MellizenMatt Mr Macher Zeitung Nr. 90. ^75-3) Nr. 62. Kecutive Feilbictung. Von dem r. l. VczillSgcrichtc Planina '"'" hlemit belonnt gemacht: ^ ^s sei über da« Ansuche» der Helene «lul von Nilderdorf gegen Ialob M.le Mn aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 40 , "« ^^' I' ^^^ schuldiger 134fl. fen.,l^. «^- "- ^ "- '" die execlllivc öf-»rmilche Versteiqerung der dem letzter« N.l A"'.''" Grundbuche Haasberg «ud N 2'^"^'/^'^/«lmd ü<>7, Nrb, "r. ot?loll, der Grund-buchsrflract und die LicituliollSbedinglnssc löm'.cn bei diesem Geiichtc in dcil ucivülin lichen Amte>st!lndcn cinaeschen melden. K. l. GczirlSgciicht Plaüinc,, am 8ten Jänner l870. ^j,l)__2) '.,?>' 6630.' Rcassumilttllss drittcr erel. Feilbietullg.! Pom t. l, BezillSsserichtt Tscherncmbl wird hiemit belannl gemacht, daß die mit dem ltxeculionsbcjcheide vom 4. November! 1867, Z. 6136. auf den 18. April 1868 angeo»dint?, sohm nber sistiite dritte ffecu» üoc Fcilbictulig der dem Strftha» Mooern vl'n Movlrndoi f lul Gut Smul Neclf ^ oir. 124, Urt,. Nr. 142, im Schützlings melthe von 640 fl. ö. W., ilbcr Ansuchen des Efel-nlionefiihrer«« Hrn. Eduard Gratzei ii, Mottling im Rlossnulirungbweye auf den :!0. April 1870, Vormittags 10 Uhr, mit dem vosiyen Anhange angeordnet wordcu isl. K^ l. VezirlSan'icht Tschelnembl, °m ,10. December 186ij 648 (826-1) Nr. 4603. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. stüdt.-dclcg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei Ubcr Ansuchen derk l. Finanzpro« curatur in Laibach die executive Versteigerung der dem Primus Erbeznit resp Johann Eibc^iiit von Pöndorf gehörigen, gerichtlich auf 1325 fl. geschätzten, im Grundbuche der Pfarrhofgilt Reifniz »ud Urb. » Nr. 79/3. vorkommenden Realität pot. 8 fl. 5 kr s. A., bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 30. Mai, die zweite auf den 2, Juli und die dritte auf den 3. August 1870, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalität bei der crsten und zweiten Feilbietnng nur um oder über den Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach ins» besondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen der Licitations Commission zu erlegen hat, so wie das Schützungsprotololl und der Grundbuchsextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 12. März 1870. (824-1) Nr. 4230 Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom t. k. städt.'delcg. Bczi,tsgcrichte in Laidach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. k. Finanz-procuratur in Laibach die executive Versteigerung der der Maria Mechlc resp. Josef Mcchle von Udinc gehöligen, gcrichllich auf 1521 ft. 20 kr. geschätzten, im Grundtmche Gutenseld sud Urb.'Nr. 57/ii Tom. I, Fol. 11 vorkommenden Realität xet. 74 fi 38 kr. o. 8. o. bewilliget, und hiezu drei Feilbictungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 3 0. Mai, die zweite auf den 2. Juli und die dritte auf den 3. August 1870, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der GcrichlSkanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei dkr ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder über den Schätzungswerth, bei der dritten al'er auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. D«e Licitationsbedingnissc, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Badium zu Handen der LicitationS-Commission zu erlegen hat, so wie das Schätzungsprototoll und der GrundbuchSextract können in der dicsge-richtlicken Registratur eingesehen werden. Laioach, am 8. März 1870. (844-1) ......^..... Nr. 1718. Executive Feilbietung. Von dem t. t. Bezirksgerichte Feistriz wird hiemil bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der k. k. Fi nan^procuratur Laibacv uom. d»s hol'cn AeraiS ge^en Andr>as Krnh von Sch^mbijc Nr. 1 wegen ans dem Ruckstandsauswcise vom 30. März 1869, Z. 208, schuldigt 85 st. 29^ kr. c. 8. o. in die executive öffentliche Versteigerung der dem Letzte» n aedöri^en, im Giundbuche der Herrschaft P>em Urb. «N». 18 vorkommenden Realität sammt An» und Zubehör, im gc< sichtlich erhobenen Schaßungswerthe von 710 fl ö. W., gewilliget und . c. die auf den 4. März und 5. April l. I. angeordnete erste und zweite executive Feilbietung der Realität Lud Urb..Nr. 12 aä Herrschaft Prem über Ansuchen beider Theile mit dem a!S abgehalten erklmt werden, daß es bei der auf den 4. Mai 1870, Vormittags 9 Uhr, angeordneten dritten executiven Fcilbictung zu verbleiben habe. Zugleich wird den Matthäus Franovii und Simon Ceönit rucksichllich deu Erben des Letztern, deren Aufenthalt unbekannt ist, erinnert, daß die für sie ausgefertiglcn bezüglichen Feilbietungsrubrilf« dem ihnen als «Durator ää acwui aufgestellten An< drcas Smerdu von Dorn zugestellt werden. K. k. Bezirksgericht AdclSbera, am 9ten März 1870. (767—1) Nr^1495^ 1735, 1736, 1821, 1822,1824,1826,1827,1996,2068. Erecutive Realitäten-Feilbietung. Vom k. l. stadt.-deleg. Bezirksgerichte Rudolfswcrth wird bekannt gemacht: Es sei iiber Ansuche» der t.l. Finanz-Procuralur zn Laibach, in Pertretnng des hohen Aerars und des GrundcntlustlMgs' fonoes, wegen schuldige» Steuerrücksländen und Gluodentlaslungs^Gebühren die exccu-üve Vei sleigcrung der nachbenaniUcn Reali« täten, als: I.der t>em ^osef Dezelan von Suhadol Nr. 18 grhüiiaen, im Grundbuche Ru pertShof 8ud Urb. Nr. 50 und aä Herr« schaft Klingenfels 8Vld Rectf.'Nr. 277 vo>kommenden Realitäten, gerichtlich, und zwar die erste auf 825 fi. uud die letztgenannte auf 1040 fl. bewerthel; 2. der dem Franz Bobik von Pravltic Nr. 5 gehörigen, im Grundbuche Gall-uof 8ud Urb.-Nr. 19 nnd 20, Rcctf -Nr. 17 und 17'/, vorkommenden Realitäten, gerichtlich auf 2606 ft. beweilbtt; 3. der dem Mathias Hraval von Hudu Nr. 3 gehörigen, im Grundbuche Wein» Hof 3ud Uro.-Nr. 192. Rcclf^Nr. 161 vorkommenden Realität, gerichtlich auf 369 fi. bewerthet; 4. der dem Franz Hriber von Karndorf Nr. 3 gehörigen, im Grundbuche Poga- üiz »üb U>b.«Nr. 14 vorkommenden Realität, gerichtlich auf 766 ft. be werthe«; 5. der dem Andreas Gimpel von Ober« schlisch'tz Nr. 18 gehörigen, im Grnnd-buchc Luegg 3ud R>ctf.-Nr. 10^ vorkommenden Realität, gerichtlich auf 300 fi. bewerthet; 6. der dem Johann Mallncr von Hasen-berg Nr. 16 gehörigen, im Grundbuche Commenda Rudolfswerlh 8ud Rectf.-Nr.56 vorkommenden Realität, gericht« lich auf 1010 fl. bcwerlhet; 7. der dem Michael Vaöer von Dols Hs.-Nr. 22 gehörigen, im Grundbuche des Gutes Poganiz 8ud Urb.-Nr. '/«, Reclf. - Nr. ^ vorkommenden Reall-lütcn, gerichtlich auf 430 ft. bewerthet; 8. der dem Michael Wanii von Verh bei Dols Nr. 5 gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Rupertshof 8ud Urb.. Nr. 225 vorkommenden Realität, ge-richtlich auf 1000 ft. licwcrthet; 9. der dem Franz Umek von Großzciouz Nr. 14 gehörigen, im Grnndbuche Ru> pcrtshof 8ud Urb.-Nr. 246, Neclf.< Nr. 409 vorkommenden Realität, gerichtlich auf 700 fl. bewcrthet; 10. der der Maria Bru^ar von Pechdorf Nr.32 gehörigen, im Grnndbuchc Spi-talsailt Nndolfswerth «ud Urb. - Nr. 24'/z vorkommenden Realität, gerichtlich auf 823 fl., und der im Grund' buche Capitel-Herrschaft Rudolfswerth 5>ud Rcclf.» Nr. 177/6 vorkommenden Realiät, gerichtlich auf 185 si. be» werthet, bewilliget und hiezu drei Feilbictungs-Tag> satzungen, und zwar die erste auf den 2. Mai, die zweite auf den 7. Juni nnd die dritte auf den 4. Juli 1870, jedcsmal Vormittags von 9 bis 12 Ul»r, hiergerichls mit dem Anhange angeordnet woidcn, daß die Pfanorcaliläten bei der ersten und zweiten Feildietun^ nur um oder über den SchätzungSwerth, bei der dritte» aber cuich unter demselben hintangegebcn lucrdcn. Die öicil wegen unbekannten Aufenthaltes desselben dem bcstelllen Curator Hcrrn Anton Kronabelhuogl zugestellt wurde. K. t. Bezirksgericht Stein, am 15ten Februar !870. (920—2) Nr. 6620. Erecutive Feilbietuug. Von dem t. l. Bezirksgerichte Tscher-nembl wird hiemit bekannt gemacht: ES sei über daS Ansuchen der Frau Mana Prevc von Krainburg, dulch Dr. Prcvc von dort, gegen Johann Kolbezen von Tschernembl Nr. 148 wcgen aus dem Vergleiche vom 8. Mai 1863, Z. 1974, und der Cession vom 15.Aftlil 1864. schuldiger 47 st. ö. W. c. 8. «. in die executive öffentliche Versteigerung der dem Letztern uehörigen, im Grundbuche aä Stadtgill Tschtrnrmbl 3ud Eun>Nr. 678 vorlom. menden Realität sammt An- und Zugehdr, im gerichtlich erhobenen SchätzungSwcrthe von 530 fl. ö, W., gewilliget und zur Vor-nähme derselben die drei FeilbietungS Tag« satzungen auf den 30. April, 1. Junl und 1. Juli 1870, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, in der Gerichtstanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbictunq auch unter dem SchätzunllSwclthe an den Meistbietenden hintangegcucn weide. Das Schätzungsprotololl, der Grund' buchsextract und die Licitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhn» lichen Amtsstundcn ein^csehcn werden. K. k. Bezirksgericht Tschcrncmbl, am 10. December 1869. "(635^3)" Nr. 8,2. Erinnerung an die Andreas Schaftla'schen Kindci, unbekannten Aufenihaltes, und deren eben« falls unbekannte RcchtSnachfolgrr. Von dcm k. l. Bezirksgerichte Wippach wird den Andreas Schapla'schcn Kindern, unbekannten Aufenthaltes, und deren eben-falls unbekannten Rechtsnachfolgern hiermit erinnert: Es habe Franz Schapla von Sturia Nr. 6, dann Josef Semic von dort Nr. 65 und Iosefa Lullet Nr. 24 von Sturia, Letztere als NcchtSnachfolgcrin des Tabular« besitz«rS Josef WiSjak, wider dicfclbsu die Klage auf Verjährung der seit 5. August 1793 auf den im Grundbuche Herrschaft Wippach and Tom. III, p.ix. 343, und Tom. IV, paß. 43 und Mzr. 22!, Urb.-Nr. 4 eingetragenen Realitäten für die An« dreas Schapla'schen Kinder mittelst dcS Schuldscheines vom 29. Juli 1793 hastenden Satzpost pr. 200 fl. y. W. — 178 ft. 50 kr. ü. W. 0. 8. 0., 8ud pmou. 18. Febr. 1870, Z. 812, hicramts einaebracht, worüber zur mündl'chcn Verhandln,,«, die Tagsatzung auf den 7. Mai 1870, früh 9 Uhr. mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Dr. Gregor Lozar von Wippach als Oura» tor ad äowm auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. t. Bezirksgericht Wippach, am 18tcn Februar ,870. __________ (822-3) Nr. 3032. Orecutive RelUitäten-Versteigerung. Vom l. l. städt. - dcleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen der k. l, Finanz-Procuratur Lmbach die executive Versteh gerung der dem Anton Ahlin von Strein« dorf gehörigen, gcrichllich auf 2941 fi. 90 kr. geschätzten, im Grundbnche Strcin-dorf «ud Einl.-Nr. 50 vorkommenden Realität bewilliget und hiezn drei Fcilbie-tungs« Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 14. Mai, die zweite auf den 15. Juni und die dritte anf den 16.Iuli 1870, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, >>' der GcrichtSt.inzlei mit dem Anhange angc^ ordnet worden, duß die Pfandrcalität bcl der ersten m,d zweiten Feilbictung ""' um oder über den Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitalionsbedingnisse, wornach ins' besondere jeder Licitant vor gcmacklem Anbote ein lOperc. Vadium zn Handen der LicitationSCommission zu erlegen hat, so" wie das SchähungSprototoll undderGrund- buchscxtract können Hiergerichts eingesehen weiden. Laibach, am 18. Februar 1870. 649 (944—1) Nr. 1638. Edict. Von dem k. k. Landesgerichtc ^ai-bach wird dem unbekannt wo befindlichen Herrn Samson Trigler nnd seinen allfälligen gleichfalls unbekann ten Erben erinnert: Es fei denselben der hierortigc Advocat Herr Dr. Rudolf als (^i-li-tor :l,d llotuni zur Enipfangnahme des über das Löschungsgcsuch der Arau Julie Vaumgarten von Wil denegg erflossenen Bescheides ddo. Iten Febr.' 1870, I. 519, bestellt worden. Laibach, am 5,. April 1870. (903—2) Nr. 1771. Edict. Bon dem k. k. Landesgerichte Lai-bach wird kund gemacht: Es sei über freiwilliges Ansuchen der Frau Theresia Trinker und des Herrn Dr. Anton Pfeffercr, Curators ihrer minder). Tochter, ebenfalls Theresia Trinker, in die öffentliche stückweise Versteigerung des landtäflichcn Gutes Lukovitz und des iucorporirtcn Nustical-Meicrhofes Smrck, bestehend in Wohn und Wirthschaftsgebäuden, Acckcrn, Wiesen, Weiden und Waldungen im Gerichtsbczirke Umgebung Laibachs, gcwilligct und deren Bor^ uahme auf den 28. April 1870, Vormittags 9 Uhr, und nach Bedarf auf die darauf folgenden Tage im Orte der Realitäten und mit dem Beisatze augcorduet worden, daß die Verkaufsobjette nicht uuter dem, im Ganzen auf 10.337 fl. 60 kr. erhöbe nen Schätzungswcrthe werden hintangegeben werden, und das; den auf dem Gute und Zugeho'r versichertcu Hypo^ thekarposten ihr Pfandrecht ohne Niick ficht auf den Verkaufspreis vorbehalten bleibe. Die Licitationsbedingnisse und die Parzellirungspläne können bei dem k.k. Notar Herrn Dr. Julius Rebitsch als abgeordneten Gerichtscommissä'r eingesehen werden. Laibach, am 9. April 1870. (821^3) ...... Nr. 3862. Grecutivl' Realitätm-Verstcigenllll;. Vom l. l. städt. - dclcg. Bezillsgcrichtc 'n Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuche» dcr k. l. Finanz' ^locuilltul Laibach die executive Vcrslci' ^rn„q dcr dem Johann Slrojan von Drcnig hörigen, gerich'lich auf 1937 fl. 60 kr. ^schätzten, wi Grundbnchc AucrSpcrg »ud ^°'" ^ Urb.°Nr.373, Fol. 8 vortommcn. ^' ^iealilät bewilliget, und hiczu drei Feil "^/ungs-Tagsatzungcn, und zwar die erste aus den l 4. Mai, b'e zweite auf den 15. Juni und die dritte auf den 16. Juli 1870. jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, W der Gcrichtstanzlei mit dem Anhange ^Ngeorducl worden, daß die Pfandrcalilät ve> dlr ersten und zweilc» Fcill'ictung nur um »dcr ubcr dru SchätzungSwcrlh, !ci " drillen aber auch unter dcmscllicn hint' "U»enebcn werden wird. . D'e LicitationS.Bcdingnissc, wornach '"^csoudcrc jeder Licitant vor gemachtem ^"dote ein lOuerc. Vadinu, zu Handen . ^, '^lalionscomluifsion zu erlegen hat, ' wic dne« Schntzungöprotokoll und dcr r'umdduchöcxtrc.tt können in dcr dieSge-"ty lichtn Registratur eingesehen werden, ^'bach, am 28. Februar 1870. (829-3) Nr. 2137. Executive Rcalitätcu-Vcrsteigenmq. Vom l. t. slädl. - dclcg. Bcziltögcrichte in Laibach wird delannt gemacht: ES fei über Ansuchen des Eduard Rcguard, durch Dr. Goldncr, die izccu tivc Vclstcigcrung der dcm Jakob Marink.l von Laibach gehörigen, qelichtlich auf 400 fl. geschätzten, im Gruudbuche Pfalz Laibach Rcctf. Nr, 245)'/, vorkommenden Realität zu Einem Drittel bewilliget und hiczu dici Fcilbietuugslagsatzuugen, und zwar dic crslc auf den 14. Mai, die zweite auf den 15 Juni und die dritte auf den 1«. Juli 1870, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in dcr Gerichlslanzlci mit dcm Anhang ungcmdncl woidc-i, d«iß dic Pfandrcalität bei dcr crslcu und zweiten Feilbiclnng nll> um oder über dcn Schätzungsweith, bei dcr drilttn aber auch linier ^cmsclbci! hintan^ gegeben wcrdcn wird. Dic LicitationSbcdingüissl', wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOpctc. Vadium zu Handen dcr Licitalions-Eommission zu cllcgcn hat, so wie daö Schätzungsprolokoll und dcr GrundbuchScxtrlict tönncn in dcr dicsgc^ lichtlichcn Rlgistialur cingcschcn wcrdln. Laidach, am 1l. Februar 1870. (877-3) Nr. 17'.,. Executive Feilbietung. Vou dcm k. l. Bezirksgerichte Planina wird hicmit bctanul gemacht: Eö sci ilbci das Ani'nchcn dc6 Johann Nagodc von Unlcrloilsch gcgcn Jakob Lc< uajsi von U»tcrloi!sch wcgcn aus dcm Vergleiche vom 11. Mai l836, Z. 370, schuldiger 420 fl. ö. W. o. «. o. in die crccntivc öfs^ulliche Vclstcigcruu^ dcr dem Lctzlcrcn gehörigen, im Grundbuchc dcr Hcüschof! ^oilsch »i!>Rct.-Nr. '/,, 4 und 25i/3 vuitulümcndcii Nculilät, im gciichtlich crhobcl'ci! Schahungöwcllhe von 35)00 ft. ö. W, ^cto!lli,iet und zur Vornahme derselben d c ez,(culivcn FcilbislunMl^slltznn' gen auf dcn 12. Mai, 1 l. Iunl und 12. Juli 1870, jcdcömal Vornlittags um 10 Uhr, in dcr OcrichtSkllnzlci mit dcm Anhange brstnnml worden, daß dic feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbictung auch unter dcm Schätzungswcrlhc an dcn Meistbietenden hintaugcgebcu werde. Das Schatzungsprototoll, dcr Grund-buchScrlracl und die LicitationSbcdingnisse können bei dicscin Gerichte in dcn gewöhnlichen AmtSstundcn cinncsehen weiden. K. t. Bezirksgericht Planira, am 15tc» Jänner 1870. (873—3) Nr. 0647. Executive Feilbietuug. Bon dcm k. l. Bcznlez. 178, schuldigcr 10."» fl. ö. W. ('. ». c. in dic cxccutivc öffcnllichc Versteigerung der derLctzlell» gehörigen, im GrundbuchcLoilsch »ud Rcclf.-Nr. l), Urb.Nr. 3 vorlommcn den Realität, im gerichtlich erhobenen Schäz> zungswerlhc von 2840 fl. ü. W., gcwil-ligcl nnd zur Vornahme dcrfclben die sscil' bielungs-Tcgsatzungen auf drn 10. Hi a i, 10. Juni nnd 8. Juli 1870, jcdcSmal VormitlagS um 10 Uhr, in dcr Gcrichlolanzlci mit dcm Anhanar bestimmt worden, daß dic feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Feilbiltung auch nnler dcm SchätzunllSwcllhc Ml dcn Mcistbiclcndcn hinlangegcbcn werde. DaS SchätzungSprototoll, dcr (Ärund-buchscrtract und die Licitationsbedingüissc lmlncn lici dilson Gerichte in dc» gcwöhn° lichc» Amlöstnnden cinqeschtn werden. ss. l. Gezillegericht Planina, am 13lcn December 1869. (770-3) Nr. 1553. Neajsumi»ullg der dritten erec. Realitätcu-Versteigel ung. Vom l. l> slädl.-dclrg. Bezirksgerichte in Laibach wild bllunnt gemacht: Ec, jci iidcr Ansuchen des Anton Stcr« nad l'on Ecsta dic czeculioc Velsleigerung c>>,! dcm Anton Vcrcan von Arezjc bcl Sl. Marcin gehörigen, gerichtlich auf 31^ fl. 40 kr. geschätzten, im Mund-buche Slicindolf «ud Einl. » Nr. 27 vorkommenden Realität im RcussumirungS Wege bewilliget uuo hiczu die FeilbielungS-Tagfatzung auf den 7. Mai 1870, Bormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Ge. richlotanzlci mit dcm Anhange angeordnet woidcn, daß die Pfandrcalilät bei dics»r drille« Feilbielung auch unter den» Schäz-znngswcrlhc hinlangegcben werden wird. Die LlcitalionS-Bcdingnissc, wornuch insbcjonocrc j>,dci Licllanl vor ftrmachlcm Aül'vlc ein 10"/^ Vadium z» Handen tur Licitations ^ Eommission zu erlegen Hal, so wic das SchützungSprotutoll nnd dcr GlundbllchScxllllcl können in dcr dies-gclichllichcn Registratur cingcjehcn werden. Laibach, am A5. Janner 1870. (839-3) Rr. 1712. Erecutive Fcilbietung. Von dcm t. t. Bezirksgerichte Fcislriz wird hicmit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen dcr k. t. Finanz-Procuratm Laidach, nom.dce hohen Acrars, «egeu Joscsa Rollich von Dci Stoucc Nr, ^5 wegen anS dcm RückstündociUSwcise vom 30 Ma,z 1869, Z. 208, schuldiger 65) fl. 26'/2 kr. ö. W. o. 8. o. in die ezccutivc öffciillichc Vcrstclgerung der der Letzteren gehörigen, im Glundbuchc dcr Herrschaft Prcm «»id Urb.-Nr 16'/^ uo»kommenden Realität sammt An- und Zuachör, im gerichtlich erhobenen SchätzliügSwerlhe von 750 fl. ö. W., silwilligct und zur Volnahinc derselben die FeilbielungS < Tagjatzungcn auf den 10. ivi a i, 10. Juni und 12. Juli 1870, jedesmal Voimitta^s um !) Uhr, hiergc-richlS mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Rcaliläl nur bei der lltztcn Feilbietulig auch unter dem Schäz-zungSwclthc an dcn Vicislbictcudcn hiulan-gcglbcn werde. Das Schatzuugsprotololl. der Grulid-buchscrlracl uud die Licitationebcdiugnissc töuucn bei diesem Gerichte in den gcn>0l)n> lichen AmlSstundcn eingesehen werden. K. l. Bcziltsgcricht Feistriz, am 4len März 1870. (841—3) Nr. 1714? Executive Feilbietung. Von ccm t. t. BczirtSacrichlc Fcislriz wird hicmit bekannt gemacht.- Es sci üdcr das Ansuchen dcr t. l. Finanz» Procuratur Laibach, uom. dcS hohen ArralS, gegen Mallhäus Brumcl, von Grafenbruun wegen aus dcm RückstaudSauSwclsc vom 30. März 1869, Z.208, schnldigcr 191 fl. 19'/« kr ö. W. 0. 8. e. in die executive öffcmllche Versteigerung dcr dcm Lchtcrn gehörigen, im Gluuobuchc der Hcnschast Adelsbcrg «ud Urb.«Nr,422 vorkommenden Rcalilät sammt An ^ und Zugehür, im gerichtlich erhobenen SchatzuncjSwlllhc von 1800 fl. ö. W., gcll'iUigct nud zur Vor-iwhmc derselben die FciN'iclunaSlTaasaz-zungcn auf den l 0. Mai, ! 0. Juni uud 12. Juli 1870, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hiergc« richlö mil dem Anhange bcslimml worden, daß die fcil^uliiclcndc Rcalilnt „nr bei dcr letzten Fcilbictung auch unttr dcm Schäz» zungswcrthc an dcn Mcislbiclcndcn hintan-geacbcu werde. Das Schätznugsprotololl, de> Grund-l'uchscftrasl nnd dic LicitationSbcdingnisse lönncn bei diesem Gcrichlc in den gewöhn' lichen AmtSstundcn cmijcschi!» wlldcn. K. l. Bezirtssscrichl Fcistriz, am 4!ndbuche derHeir schaft Prem vorkommenden Realität, im gerichtlich cihobcnen Schtitzünaswrrthc von 1900 fl., gewilliget und zur Vornahme derselben die FcilbictunMagsahungcn auf den 10. Mai, 10. Juni und 12. Juli 1870. jedesmal Vormittags um 10 Uhr, hieiae« geiichls mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubiclcndc Realität nur bei der letzten Friluiclunl, auch nnlcr d^m Schäz-zuuaSwcrlhc an dcn Meistbictendcn hintan» gcgcbc» wcidc. Das SchatzungSprolololl, der Grünte bnchSlftract nnd die Licitalionsbcdilignissc lonnln bci diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen AinlSstnndcn cingesshcn werden. K. t. Bezirksgericht Fetstriz, am Iten März 1870. (921-2) Nr. 4117. Executive Feilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Tscher^ ncmbl wird hicmil bekannt gemacht: Es sei nbr da« Ansuchen dcs Josef ilobclit von Tschcrnembl aegen die verslor> lcnc Maria Pllz, zu Handen ihrer Rechts »achfolftcr Johann Pelz, Josefc, Krenn und Aloisia Pcl^, alle von tschcrnembl, wegen aus dcm Vergleiche vom 16. November l848, H. 266, schuldiaer 147 fl. 0. W. (^. 8. c in die rfcculivc öffentliche Versteh gerung der dcrLetzlein gehörigen,im Grundbuchs illi Sladtailt Tschclnembl !n der GcrichlSlanzlü' mit dem Änhancie bestimmt worden, daß die feilzubistende Realität nur bei dcr lcptcn Feilbielung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintanqegeben werde. Das Schätzungsvrototoll, der Grund» vuchsertract und die LicilationSbedingnisse tönncn bei dicfem Gerichte in den gewöhnlichen Nlnlsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Tscherncmbl, am 30sten December 1869. (458—3) ' Nr. 637. Elinnsrung. Von dcm l. k. Bezirksgerichte Gurl-fcld wird dcn unblkanlilcn RechlSprülen» denlen auf die Gau^Parzclls Nr. 93, Grund» parzcllen Nr. 534 bis 540, in der Steuer' a,cinci,,de Hafclbach liegend, hiermit er-innert: Es habe Johann Znidersii von Hasel» bc>ch Hs.-Nr. 79 wider denselben die Klane auf Anerkennung deS EigenthumSrechteS auf die aus dcn Parzellen: Bau-Parzelle Nr. 93, Grundparzellcn Nr. 534 bis 540 t-cslchcndc Realiläl und Geslallung der qiul'dl'uchlichcn Umschrr'bunll dllselben, 8ud l.ia^. 30. Jänner 187l>, Z. 637, hier um8e-, liafsee- nnd LiüasägalonZ, lable lltiote, Lus82lon, stabile Lui-mugik, Leitungen, schattig pso-Mvnalien vto., de» strengsten Anforderungen der Neuzeit. Vom 1. Mai an laqiiche Postverbiudung :nit unbeschränlter pagsagier-^ufnanme ymschcn hier und der Bahnstation pältsoiiaLn. Abfahrt vom lluroste 7 Uhr Morgens, von ?ölt8<:2Ll> 9^ Uhr Morgens. fanl-pseis per Person inclnsiuc 4" Pfnnd Gepäck 3 fl. Zimmer von 7tt kr., einzelne Betten von 20 tr. und Bader von 4 kr. aufwärts. Auskunft und Quartiere besorgt die Direction, daö Acrztliche Hcrr vs. llomemk ZanoalÄl'l, Vadearzt hicr, Vadebrvschüren sind bei der Direction und in allen Buch Handlungen zu haben. Xs»p!n»-Iäsillt2, im April 1«70. (83^—3) Actien-Fatrikshof in Temesvar. Die unterzeichnete Gesellschaft erlaubt sich hiermit, den uon ihr erzeugten rectificirten Spiritus in cnlpfehlende Erinnerung zu bringen. Durch unseren Reclificir-Apparat aus den berühmten Werkstätten der Firmn N. 8avaN0, ^il« k s)o. in Paris und durch ein besonderes, von uns angewendetes Verfahren sind wir in der Lage, für ein (4l>3 !>) vollkommen fusel- und säurefreies Product qarantiren zu können, wodurch sich dasselbe für Wemhändlcr, sowie zur Darstellung von feinen Getränken vorzüglich eignet. — Aufträge für Laibach und Umgegend übernimmt unser Vertreter Herr Uu<5u»t .Iiillrlinz?. — Gefällige Anfragen bitten wir zu richten an den Actieii-Fabriksliof in Temesvar. Der allacmein beliebte und nach iintlichen Gutachten vielseitig erprobte Stcyrisclie Hräutcrsast ^fiir Brustleidende ist stets in frischem Zustande zu bekommen iu >»>>,»«>» bei Apotheker ^ :ltir8«ki<«. ^. .l. ltru««no«it/. , zur Brieftaube" und l?. Hl. ^lllnltt. Preist per Flasche^ ^tl? kr. o. W. « : Eben dalelbst D ! I. Engelhosers Muskel- und Uervcn-Essen) D : aus aromatischen Alpenkrautern. ^ : Unstreitig vorziiglichcö Mittel gegen (Gesichts- uud (Hclenkschmerzen, Hchwin« V :del, zireuzschmerzcn, Nevven^ und Flörperschwäche uud zur Ttärkung der Oe-^ -schlechtstheile als bestwirlend anerkannt. Preis Per Flacon 1 fl. ü. W. D ! uou Dr. Bruul», Zahnarzt inchrercr l, t. Institute in Gra;. Bewährt a!« specifisch heilend ^ ibci Blutung des ZnhuflcisclM, ilbelriechendem Athem und eiutreteudcr Caries. Preis einer ßz -Flasche 8«'kr. ü. W. cZ Dr. lirombhofz' Maaenliaueur > Preis einer Flasche 32 tr. ö, Bi. (il22 6) ^ "' >___<^—^ -»^ -»s^ -»- ^-v< -»"»' ^»^« «i^ Dieses Pulver nach Nnwei- ^ ^ l^W^ll UI TI > H^ >-» '»^ 8 wng mit Milch gelocht, eignet sich ^ -: s MVMlKD K«l.K VsKH. H. besonders für ältere, rränk-:. : W/ >W«»«3z«zl»»«»»»»«!M^»l'»«»,,,M,m7,»,^!j,s lillie oder all Unterleibs-^ ! !j/>» >V.W »^ >U>U' UUl!^>^^V>^^l!Il beschwelden leidende Personen^» ) /^D ^M» > ^ DV7H ^ ff ^ H > > ^« ^ « ^ > > °i! ^'^ geschwächten! Magen; für^ ^ VWWWlV^WWWU^DUWWWWWWW»» magere, leidende < Haupt ^- U i^^s?^ U^^f!^ ^II l»/»H^iV??«^« sächlich genescude) ^er ^^ N »l«" ^ ü!^^/^,'F^,>'?> »!I^,^M^ÄU^!lFlI3! svncn, denen der "cnnß ihre« i : U W^'1^""?"°"^^. ^""".^ newöhnlichcn Frilhstiicle« oder!^ ! > ^M ^l iLlclltvLrclaullen.NHllrLnclunll Abendbrote« untersagt ist, welche« ' ^>^^--V c's'^^^^lsli-,^ ^ durch BlnlflOssc oder llebennaß^ . ^^^^»^ 2cNMcicl(NMf.. ,„ Purgir-Mitteln geschwächt^ ^sind, uud ist vorzüglich empfchlenswerth für Kinder, welche schwächlich oder^ ^im heftigen Wachsen begriffen smb. A (334—I) M, W8 Edict zur Einberufung der Pcrlasscnschafts-Gläl:- liiger dcs verstorbenen Herrn Franz Kozel, Hausbesitzer, Krämer und ^otto- Collcctant in N^tschach. Von dcm k.k.BeziriSgeiichte Ratschach werden Diejenigen, welche alö Gläubiger an die Verlasscnschoft des am 17. März 1870 ohne Tcstammt verstorbenen Haue-besihcis, Kramers uud Lotlocollectantcl, H... am Das Kaiftr Franz-Josephs-Bad ^ Naturwarme Bäder i 3 van ^ i 26'/, bis <«)° N. ^ an der Hsenbaljnstation MARKT TÜFFER. l Vost-, Telegraphen- l und Eisenbahnstation ^ Diese Eur- und Bade-Nnstalt ist mit allem Eomfort ausgestattet uud hat sowohl allgemeine als Separatbad-, Douche - und Tpril)-bäder. Die Heilquelle, bclanntlich die wiirmstc und mächtigste Therme in Stcierinarl, hat eiue Temperatur von 31' tt, und ist den Quellen des Wildbades (Hastein analog. Ihre Wirkungen siud aufloseud - slärlend, besonders hcillräftig iu alle» Nervt« - uud Schwächelranlheilen, bei gichtischen und rheumatischen Leiden, in Lähmungen, Blasen- uud Fraueutranlhciten (unterdrückte Meiistrualou, lranthafte Ausflüsse, Kriimpse, Stocluugeu im Utcriusystem :e.) Zur Aufnahme der Curgäste stehen theils ill der Anstalt, theil« in Nebengebäuden und im nahen Marlte a/gen 200 Zimmer bereit. Auch flir Sommer-Parteien ist durch eine große A»?wahl billiger Wohnungen, durch Errichtung latter Flußbäder :c. reichlich gesorgt. Weitere Aublunst ertheilt die Direction des K. Franz-Iossphö-Baoeö zu Tilffcr. <9»'. Apotheker „zum goldenen Hirschen." — Görz: " ^'""2^i und /i. «e/,?enHt,/^. — Gurkfeld: /<>i>,i. /^>,ne/te.?. - Krainburg: ^e/,. <8c/la«nl^, Avothcler. — Nudolfswertl,: ./«.ve/' ^^mann. — Wippach: /lnio" De/,e^l.v. — Oilli: /5a^/ /^>iH/,e,'. — Vtarburg: F'. /»»u/ie^nl^. Durch obige Firmen ist auch zu beziehen das Gehte Dorsch 8 eberthVan Qel. Die reinste und wirksamste Sorte Medicinalthran aus Bergen iu Norwegcu. Jede Noutcille ist zum Unterschied von andern l'ebcrchraiisorten mit meiner Schuhmarte versehen. Preis eiucr ganzen Oouieillc nebst Oebrauchsanwc,sung l fl. «0 lr. , einer halben l fl. öst. W. Das echte Dorsch- Leberthran - Vel wird mit dem besten Erfolg angewendet bei Brust- uud Ln ngcu trau lhe, ten, Slropheln und Rhachitis. Es heilt die veraltetsten Gicht- und rhrnmatischcn Leiden, so wie chronische Hautausschläge. Diese reinste und wirtsamstc aller Leberthran-Sorten wird dnrch die sorgfältigste Einsammlnng nnd Ausscheidnng von Dorsch-fischen gewonnen, jedoch durchaus keiucr chemischen Behandlung unterzogen, indem die in den Ori ginal slaschrn enthaltene Flilssigleit sich ganz iu demselben ungeschni ächten primitiven Zustande befindet, wie sie ans der Hand der Natur unmittelbar hervorging. » M«^» (74U-4) Npoiheler und Fabricant chemischer Producte i« W«"- Drus und Verlag von Ignaz u. Kleinmayl << Fedor Vamberg in Laibach.