zur Lai bach er Zeitung. Hi-, öö. Samstag den 8. Mai 18ä7. 3. «83. (2) Ankündigung der Curanstalt zu Fellach in Kärnten. Diese Anstalt besteht aus vier verschiedenen Sauerbrunnen, welche zum Theil für sich allein, oder mit Molken getrunken und zu Wannenbädern verwendet werden. Die Bestandtheile dieser vier verschledenen Sauerbrunnen sind, nach der von Franz v. Gro-madzki, Apotheker in Laibach, vorgenommenen Analyse, folgende: "^ Il^50^Ünzen ÜüT^lpoth. Ge-^ ^. ^ Wichts, oder: 95,7677 W. Cublkz. Namen der Bestandtheile. ^^^^Nr^lNrTl^ Grane ! Kohlensaures Natron, ^gl-don»^ 80ci3L .... 78,0 76,9251,75 6428 Salzsaurcs Natron, Nut-,3<> suä^e...... 5,43 5,42 2,?^ 12,60 Schwefelsaures Natron, 8u!pk»5 zoäiill .... 12,16 12,83 8,10 16,22 Kohlensaures Eisen, (^dunas kerri...... — eineSpl.r 1,25 1,50 Kohlensaure Magnesic, (^2,duna5 m^nezius . -. . 2,50 3,50 1,50 5,«»! ! Kohlensaurer Kalk, <^,d0n.i5 ^«lei,' ..... 28,25 26,50 15,25 35,25! ^Summa der siren Bestandtheile im krystallinischen Zu- z ! stände ............. l 26,34 125,1? 80,57 134,55 ! Im ausactrockneten Zustande bei 80" Reaum. . , . ^ 75,5 74,0j 47,75j «!,,25^ , Cubikzolle. ^ i Kohlensaures Gas in 95,7877 W. Eubikzollcn . . 119,74 j N9,74 j 95,78> 143,69! Die Fellachcr Sauerbrunnen sind in der Verbindung mit den Bidcrn und übrigen Ner-hältniffcn dieses Curortes gegen die meisten chronischen Krankheiten des Unterleibes von entschieden wohlthätiger Wirkung, nur mit Ausnahme jener Krankheiten, bei welchen ein entzündlicher Zustand des Blutsystens zugegen lst. Sie sind also heilkräftig: 1) In der ganzen Classe gastrischer Leiden, als: in Saburral-, Gallen-, Schleim- und Wurmzustandcn der ersten Wege; 2) gegen den Durchfall; 3) gegen Hämorrhoiden; 4) in den häusig auf ursprünglichen Störungen der Verdauungsorgane beruhenden Folgekrankheitcn, als: Viechsclsieber, Gicht, Wassersucht; 5) in chronischen Krankheiten des reproductive« Systems mit vorwaltenden Leiden der Lymphgefäße und Lymphdrüsen, als: Skropheln, Drüsenanschwellungen und Verstopfungen ; 6) bei schleimiger Anlage und dergleichen aus Schlappheit herrührenden Ausflüssen , als: Bleichsucht, fehlerhafte Menstruation, weißem Fluß; 7) gegen Nieren- und Blascnbeschwcrden; A in Krankheiten der Brust, als: Schleimsucht der Lunge, Brustkrämpfe, schleimiges Asthma lc ; ) in Nervenkrankheiten, als: Magcnkrämpsen, habituellen Koliken, Krampfen und Zuckungen Me Erethismus, Hypochondrie und Hysterie. — 316 — Außerdem werden die Bäder noch bei Lahmung, chronischem Hautausschlage, Gelenksteifigkeit und Contracturen, und m Krankheiten, vorzüglich der Zeugungsorgane, mit ausgezeichneter Wirkung benutzt. .55 Tariff. Das Baden, in obbenanntcm Sauerbrunnen nach verlangendem Grade im Kessel oder mit Stahl gewärmt, dann im kalten Flußwasser und dem Sturzbade aus der Felsenquelle, kostet: Ein warmes oder Stahlbad mit nöthiger Wäsche......20 kr. „ kaltes Sturz-oder Regenbad . . . > » » « . . 8 „ Ein großes Zimmer mit Einrichtung und Licht täglich ..... gu „ „ kleines oder Dachzimmer mit Einrichtung und Licht täglich . . . . 2U „ „ feines Bett täglich...........IN „ „ ordinäres Bett täglich......... . 8 „ „ Mittagessen mit 7 Speisen und Brot.......4« „ „ Abendessen mit 3 Speisen und Brot....... 24 „ Anmerkung: Die p. l. Herren Badgäste können auch im Gastzimmer bei weniger Speisen billiger bedient werden. Eine verpichte Flasche Sauerbrunn........7 kr. „ Kiste mit 25 Flaschen in loco Fellach......3 st. — „ „ do. mit 25 Flaschen in Laibach bei Herren Simon I. Peßiak ^ Sohne 3 » 40 „ Auch wird gebeten, die Zimmer einige Tage vor dem Eintreffen zu bestellen. Um den Wünschen der ?. l. Herren Badgäste zu entsprechen, wird die Badeanstalt wöchentlich zwei Mal von dem Herrn Bezirks-Chirurgen von Kavvel besucht. Clara Peßmck. 3.6«, (5) ^ A N N o N C E. Die im October vorigen Jahres neu errichtete Tuch-, Schnitt- und Modewarenhandlung Carl Wannisch, am Hauptplatze Nr. 13, nächst der Schusterdrucre, empfiehlt dem geneigten Publicum fortwahrend ihr neu assortirtes Mer von allen Farben Tuch, Brasil, 8aün cle laine, Zephil, ?erouvienne8, Novell- N68,0'c0N6Ü, c«älMßwQ, dann eine reichhaltige Auswahl von den neuesten Schafwoll-, Leinen- und Baumwoll-Hosenstoffen, Io8km^, Caslnm, 8^,n-cl«t5, Lasting's, Thibet's, Merino's, Orleans glatt und faconirt, schwarzen Atlas und ^05^ ^^'e^, luiiinet. — 31» — ?iqu6t-und Seiden - Kii6l5, Cravaten, Nc^i-p^, Sommer - Schleifen, Seiden - Hals - und Sacktücher für Herreu. Oe^ - Leinwanden, weiße und gedruckte Leinen-Sacktücher, Bett- und Wagen-Gradl und Zwilliche, Weberzeuge und schottische Leinwand, so auch alle Gattungen Futterstoffe. Das Neueste von Damen-Umha'ng-Tückern und ein bedeutendes Lager von Sonnen - und Regenschirmen. 3. «3». (2) Die Khawl Tücher und Modewaren Fabriks - Niederlage aus Wien. Dieselben empfehlen ihr reich und schön sortirtcs Lager der neuesten MOSKE - Airrot EL * indem sie stets bemüht waren, threw Etablissement durch schnellste Acquisition des Modernsten den Namen einer Modewaren-Handlung im wahren Smne des Wortes zu vindiciren, war ihr Augenmerk ^n-VxeU«nco dahin gerichtet, neben dem Pracht- und Geschmackvollsten im Gebiete der Mode, zugleich das Seltenste und verhaltnißmaßig Billigste zu besitzen. Beachtungswerth sind: ihre Shawl- und Umhängtücher in französijchen, türkischen und englischen Zeichnungen, von feinster, purer Schafwolle; Sommertücher von Seide und feinstem Kaschmir; ^ci^i-^ nach dem neuesten ^nurn^i«. Damenkleider - Stoffe: Ganz besonders zeichnen sich aus: Oisol^, ^"' O<^), Nova^, klonaacn-s. 8mia.0i7idio, 0l1t»a»^ ^ik(^5, ^lo^zeliii - ci« - I^i,^ , V^Uz^, Nnn^zoii^, Für Herren: Sommer-Hosenstoffe, Sammet-, Seide-, Schafwoll- und Piquet-Westen, seidene Hals - ToKai^os und Sacktücher. Die Niederlage befindet sich auf dem Marktplatz Nr. 5. — 318 — Z 680. (3) ' Zur gefalligen Beachtung für die Theilnehmer W:r bringen nm 3sV. Juli dieses I^hves unsere zehnte Güter-Verlosung zur Ausführung, uni> haben den Theilnehmern in diesen zehn Verlosungen die bepeutende Summe von Mzms MilllONeN I^eNNMttl- hundert Mcht und DreiszigtsÄZzfend Gulden W. W. als Gewinne angeboten. Bei diesem Anlaß erlauben wir uns, die Theilnehmec auf die Eigenthümlichkeiten des Blaues aufmerksam zu machen, der unserer gegenwärtigen Ne^lN-sUNg des Gutes Wogelsang ". zum Grunde liegt- Wir haben nämlich dicscu Plan so eingerichtet, daß sich die Gewinne durch die ganze Neihe der bestehenden Lose vertheilen müssen Es bestehend Lose-Abtheilungen Die erste Abtheilung enthält Nr, t—42,«bQV, die zweite 4H,OOR-84MO«V, die orttte tz4,OO1 - z36,^«5O, und die vierte R3O,»O bedeutende Prämien-Gewinne. Aus dieser Eigenthümlichkeit unseres Planes geht hervor, daß man der Wahrscheinlichkeit, einen Gewinn zu machen, vorzüglich dadurch näher rückt, wenn man aus jeder Dotation Ä ^os, zusammen also H Lose besitzt, zu deren Ankauf wir dle Theilnchmer hiermit freundlich einladen. Uebrigens abrr gewahrt dcr Wefitz eines einzigen Loses ebenfalls oen Anspruch auf jeden bestehcuoen Treffer, woruder der Splelplan ver^ läßlichen Bezcheio gibt. Wer endlich S Lose mit einem Prämien-Lose ankauft, kann im alückli-chcn Falle Zweimal Hundert Drei nud Sechzig Tausend Gulden gewinnen Wien im Avril iöä7. __ .. ^ I> liniier 9 uoiup., k. k. priv. Großhändler. Lose verkauft in Laibach der Handelsmann Ish. Gv. Wutscher. 5l9 Vermischte Verlautbarungen. Z 7l2. (2), Nr. ,2l5. Edict. Von dem k. k. Wc^irksgevichtc Ncustadtl, als N^linstanz, wild dcm M^nto Nagel und sciinn all.-fälligen Erben oder Rechtsnachfolgern bek.mnt ge--macht: Es habe gegen sie Franz Nagel m Werschlin, unter Vertretung dcö Herrn Dr. Rosma, dle Rl^ige auf Anerkennung seines, aus der Ersitzung entsftrm« qenden Eiqentyumsrcchtes ausdiedec ^tadigutt^eu-stadll am Lande 8ul. Rcct. Nr. 39 UittelstchenveRea-lität , und auf den 5.il, Rett. Nr. i25 el>cnsallö der Sladtqüll Neustadtl unterstehenden Acker, genannt row.^r^, dann Gestattung der Um,ch^dung aus Namen Fr.n« Nagel überreicht, und cs ,ey hleruder zur Verhandlung die Tagsatzung aus den 26 ^ull 1847, Vormittag um 9 Uhr vor du,cm Genchte be-vauntt worden. - Da der AufenNMt der Geklag-len ui'beka.nn ist, und dleselben viellelcht auS den k.t. Saaten abwesend sind, so wird ihnen auf ihi!) Nect, Nr. 457 dienstbaren Halbhubc, ln Großmlatschou mit dem Schuldscheine vom 5. September ,809 zu Gunsten des Mar-in Thoma. schitsch intabulitte Schuldbetrag pr. 1000 si. sey'ver-jährt- und erloschen, hafte somit indebitc und könne auf weiteres Ansuchen gelöscht werden," überreicht und um nchterlichc Hilfe gebetn, worüber die Tag. satzlmg zum mündlichen herfahren auf den 6. Juli l. I. früh 9 Uhr vur dirftm Gerichlc .uigcoldnct WU.dc. Da der Aufenthaltsort d.'r geklagten Erben dcs Marlin Thomaschiz und ihrer 3icchisnachfolger unbekannt ist, su hat man zu ihren Handen, und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Christoph Tcrtschcg in Weixclburg als ^m-lUm- H(l g^tnm ausgestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Die Gcklagten haben demnach entweder zu rechter Zeit selbst hieigerichts zu erscheinen, oder inzwischen dem aufgchelUcn Kurator ilne Rechtsbrhclfe an die H'Uid zu geben, oder allenfalls sich selbst einen andern Veliretcr zu bestellen und dem Gerichte namhaft zu machen, widrigens sie sich die aus ih- (Z. Ilttell. Bl. Nr. 55 v. L. Mai 1847.) rer Verabsaumung entstehenden Folgen nur selbst beizumcssen haben werden. Gez. Gericht Wmelberg am 8. April 1847. Z. 715. (2) Bauholz - Verkauf. Bei ocm Gute Habbach wird aus der am Schlöffe gelegenen Waloung am i^. Mai l. I. eine Anzahl größerer und kleinerer Fichten- und Tannelwäume in achc Abtheilungen an den Meistbietenden auf dem Stocke verkauft; wozu die Belieben-tragenden um 9 Uhr Morgens zu erscheinen eingeladen werden. Gur Habbach am 4 Mai ,817. 3. 6n3. (5) Michael Binder aus Wien, welcher diesen Markt zum ersten Mal besucht, empfiehlt sich den hohen Honoracionen und dem geehrten Publicum mit einer großen Auswahl Oelgemälden, Heiligenbildern und Landschaften, w:e auch Krystall^Spiegeln, alles in geschmackvollen Rococo^Goldrah' men, zu den allerbilligsien Preisen Hat seine Hütte in der ersten Reihe, Nr. lv, am Marktplatze m Lalbach. Fortepiano - Verkaufund billiger Umtausch. Bn N'-ßhol;, im Preise von 185 si. bis 2'l0 fl., zum gefälligen Verkaufe bereit. Sie sind alle von der neuesten Fa^on, mit gebohrtcn Stimmnägeln und mit englischen stahlsaileil bezogen. Eintr btsondeln ElwähilUl!^ ueroltlit ^5, daß die theueren sich mit ihrer clscnfteincnen Tastatur, landen englischen Lh^rnicr Bäl,h^r»l und clc-. ganter Einlegung vorzüglich auszcichmn, zu dcncncin'ö von schönem Kirschhol; glhölt. Weilers wird bemerkt, daß auck ü'bcrspielle 60«.-tavige Fortepiano's bel ihm um schr billige Pieise zu velkauf'N und auch auszulohen slnd. Bei entsprechender Blh^nclung h^sict dlr G^fcr-tigte für die Güte allcr bei chm gekauften Fortepiano's. Laidach den 2^. April 5 8l7. Äludreas Wittenz, 22» Z, «>?. (2) Neue und überspielte Pianoforte. Johann Gwntim, Kunst- und Musikalienhändler in Laibach, sind in Auswahl vonäthig: Neue und überspielte Pianoforte aus guten Wiener Fabnkm, zu den möglichst billiqen Pmsen, sowohl zu verkaufen, als auch ausnlleihen und umzutauschen. UcM" Bei kauftichcr Uebernah' me werden auch billige Ratenzahlungen bewilliget. Z. 598. (3^ Haus-Verkauf. In der Stadt Lalbach ist ein für Handelsunternehmungen gut situir-tcs, fest gebautes und erst. vor zwei Jahren renovirtes, laudemial- und servitutenfreies Haus sammt Garten, wie auch schon cultivirte Morastantheile, aus freier Hand unter annehmbaren Bedingungen zu verkaufen. Nähere Aufschlüsse auf nnmdll-che oder porrofreie, mit der Cdiffer: V^. N. 5. versehene, schriftliche Anfragen werden am Schulplahe, Haus-Nr. 297, beim Hausmeister ertheilt. Z. 699. (2) A n z e l V e. Ein sehr schönes, completes Exemplar der Bibel von GaO, französisch, "i 4" Franz-banden, in 8'", Brüssel, ist m der v. Kleinmayr'schenBuchhand-lung hier um 20 fi. zu haben. o 335. (g) Kundniüchumq. Das hochsirstlich Windischgräh'lhe Anlehen von Z^Mei Nliliftnon . in Wien, durck eine eigene Lotterie ausgespielt. Die Gewinnst-Summe dieser ausgezeichneten Lotterie betragt eine halbe Million, das ist welche sich in Treffer von Gulden 3^^^^?'^?^ ^^^M"' ^^ ^ ^ ^^ 2000, 2500, 2000, 1000, 20 5 500, 28 5 250, 24 ä 200, 40 5 100, dann viele zu 50 ^25, 20 ^c. Wien. Währ. theilen. W e m e r k e n s w e r t h istes, daß die sämmtlichen Gewinne bloß den verkäuflichen und Gratis-Gewumst-Loseu zugewiesen sind, und daß keine Prämien-Lose creirt wurden. Dagegen wurden den Gratis-Gewinnst-Losen Treffer von Gulden 5tt,0W, I0MO, 5WU, 4NNU, 3M>«1, 2Wtt, 14 ä 5-wach>!ies, von enieni prcictischen Schlil'nanüe versass tes, durchweg practifcheö Weik, das dle Förderung nnd del, Forrschrttt echter Schriftsprache beabsichtel, diesen so schwierigen Theil der Grammatik wesentlich erleichtert, und den bis nun vorkommenden unrichtigen, die Schriftsprache störenden, oerstlimmelnden und ver^ kümmernden Gebrauch der Interpunccioiiszeichen hint' anzuhalten und dafür einen, den» Tonoerhälcinfse der logischen Form nnd der Synt^r einsprechenden Gebranch der Speichen zu substitute» beflissen ist. Theorie und Praxis gehen hier Hand in Hand, und dadurch wird dem Leser Zeit und Kraft erspart. Das Werk enthalt exien höchst willkommenen Schatz fur den die Deurllchkeir, Bej^mmcheit, Richtigkeit m,o A»«el)mllchke,t des Niedergeschriebenen anstrebenden Eoncipienteu, Mundanten. Lehrenden und Lernenden und selbst für den Druck-(Torrector. ^M'4 die Buchhandlung kann dieses Wert jedem angehende» Amts-(Kandidaten, jedem practir schen Geschäfts- und Schulmanne unbedingt empfehlen, als in Hinsicht eer Methode, Bestunmt-hell, Gründlichkeit, Faßlichkeit, Anordnung und Vollständigkeit des Gai>z.',i der Buchhandlung k»>in ähnli, cheS, diesen Theil der Grammar«!- mit gleichem Flelße und glelcher llmsicht behandelndes Werk bekannt ist, was der schnelle Absah der ersten Ausiage von 1846 selbst bem'kmidcn dürfte. Desselben »Elementaiische Satzlehre" alS theoretisch- practüche Anleitung zu schriftlichen Aufsätzen lc. für Lehrende, Lernende und zur Selbstbelehrung. Preis 30 kr. C. M. In M. F. I asp e r'ö Verlag in Wien ist so eben erschienen und tn öalbach zu haben del JOHANN GIONTINI. Reue italienische SchulgrKmmatik, nach den in Dr. Fr. Ahn's französischer Grammatik befolgten Grundsätzen. Von P. A. «To Filipp i, Verfasser des »PractischenLehrganges der italics. Sprache" nach Ahn. und des »Neuen italien. Lesebuches". Durcl) Vollständigkeit bei zweckmäßiger Kürze, vorzüglich für Schulen nnd Lehristüötnte, so wie auch für deu Selbstuuterricht geeignet Preis, elegant drosch, i fl. 2a kl. E. M. In dieser neuen Grammatik wurden die verschiedenen Tbeile der Sprache in ,5 Capiteln deutllch uno systematisch — die schwierigeren Materien mit größerer Ausführlichkeit - abgehandelt, und oie Regeln jederzeit durch eine Menge von Beispielen uno Uebungsstücken in beiden Sprachen erläutert und practisch ausgeführt. Die Zeitwörter auf dle einfachste und verstandlichste Weise vorgetragen, können nach dicjer Grammatik ohne besondere Mühe gründlich erlernt werden. Die Leichtigkeit der Methode, die Deutlichkeit der vorgetragenen Regeln, und dle Ausführlichkeit werden diese Grammatik zum Schul - wie zum Privatgebrauch vor andern empfehlen. MlA^ Einen besondern Vorzug aber dürfte sie noch durch die Befolgung jener Leyr- Grundsätze haben, die oer berühmte Dr. Ahn mit so entschiedenemBelfall bei semer französischen Grammatik angewanot.