InteMgem Matt zur Nmbacher Leitung M^ 72. Dienstag den i6. Aunzz i«29. vermischte Verlautbarungen. Z. 70«. (3) Nr. 660. Edict. Von dem Bezirksgerichte ker Herrschaft Rad. mannscorf wird hiemit bekannt gemacht: ,noüchl, wegen schuldigen i5c> st. c. 5. c. in die acbethene executive Feildie« tung der gegner'fchen / der löblichen Herrschaft Radmannsdorf dienstbaren, in Steinbüchl l,ieqen« den, gerichtlich auf 5Z7 st. 20 kr. geschaßten Real«, täten, gewilligct worden. Nachdem nun hiczu d^ei Feilbietunqsta,;satznn. gen, und zwar auf den 3^. Juno, 3o. Iul^ unZ 2g. August d. ^. jedesmal von 3 bis 6 >.!dr, in I^uc« der Neaürät zu Steindüch! mit dein Bey. laße anberaumt worden sind, daß, wenn diese Realitäten w^er beo der ersten noch zweyten Licitationstaa,sahun«; um den Hchaßungs-veitt) oder darüber an Mann nicht acbraän werden soll-ten, se(be bey der dritten auch unter der ^chär-zunq hintanaeqeben werden würden ; — so werden sämmtliche Kaustustiqe an obbemerkten Taq?n und Ctunden zur Limitation zu erscheinen mit dem vorgeladen , daß sie die Licitationskedinqnifs«: und die Schätzung der Realitäten in dieser Ge° richtskanzleo einsehen tonnen. Bezirksgericht Radmannßdorf am 3o. Mal) 1829. Z. 70Z. (3) Edict. Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Ponovitsch wnd hieznu bekannt gemacht: Es wurde auf Ansuchen dee Joseph Suppantschitsch, soniar von .daltttsch, über Einwnilgung aller seiner Tabularglaubiqer ili den freywllllgen Verkauf seines der Frcvsaßen Adminlstranon Laihach , snd Urb. Nro. Z5 1^2 unterstehenden Garben- und Iugendjel)enls von 5 Huben, zu Laase, m dne>in;>ge Tag--fatzllng auf den i». July l, I, Morgens um H Nhr in dleser Amtßklunls^ bestimmt. Der Ausruf wnd mtt der Summe von 5oo fl. M. M. m Zwanzigern gcschchkn. Ucbri-gens können die Llctla5,oM'b.'d!?'qmsfc tägllch hier eingesehen, so wie die KauAu^iaen zur zahlreichen Erscheinung cni^'ladcn wkvdi'n. Bezirksgericht Ponovitsch ain 9. Iuny iä^)- Z. 702. (3) Edict. Nr. i.3. Bon dem Bezirksgerichte der Herrschaft Sa» venstein wird dckannl gemachl: Daß in Erledigung des am 11. April 1829, eingereichten Gcsuäcs, mit Bescheid vom l3. April d. I., Zahl n5, auf Ansuchen des Gregor Peter Iurgcl ron Loog, in die Feilbietung der, dem Mathias K'amnilar zu HIat5cinunu qehoriqcn, in die Execution ssczoqe' nen, und auf 471ft. M. M., gcsid^tcn Realitäten, als: der unter rie herrschalc ^lsscr, 5,il> Bcrq - Nr. 1284. dcra recht mäßigen Bergboldsä att sammt dabcv besinnlichen Wohn - und Wlrtdschaits« gedäuden, der dahin, sud Dom. Nr. 2Lü^3c)o zinsbaren Dominical' Realität: endlich der, ?er Herrschaft Ratschach, 5ub Urd. Nr. 22, i55, iLc, und Bera. - Nr. 43. dienstbaren Ucber!an5sa,ru» sen qeirillig-et / und ,ur'^olnahmc k'i'r ^ss, ^'iicl'en Velstciqerung die Taqsahungcn am 2:) M-^, am 25. Iuny und am 27. Iulo l. I. . jedcr-.cit Bor« muta^s in den steiooynlichen Amtsstundcn nn Ortä M«t5c!l!!in>,, mit dein Bcosa^e anberaumt, daß, wenn dies? Realuätcn hei der ersten oder zweiten Taqsahun,^ um o^er üdcr den Schähungä^erth nichd an M^nn abbracht wercen fönntcn, sclde bei der dritten auä) uncer der Schätzung hintangegeben werden würden. Dessen die allfäliia. intadulirtcn Glauhigl'r verständiget, und i^ic Licn.!i!0!!sbc0!nailiste dci oie» fcm Gerichte eitlgesci)cn >rcri?cl, söünen. Bejilss^cricht Savcnstc'!n cim i3. April iLZ5j Anmerkung. Bei der erstcn Feilbietunsts-Tag. sayung Hal sich kein Kauflustiger gemeldet. Z. 697, (3) Nro. 522, S d i c t. Von dom vereinten B^ziik^qelickte Ncudegg wird bekannt gemacht: (Zs wurde üder Ansuchen de^ b'.'.sn Ioscvb Kautschnsch, Berwaltcr tcr h.' ^ l s^) ^! fl 5lass^ n fu h, w, > lr Matbias Y0l scherar, G>undd?Nyer zu Ostroschnia, wcgcn behaupteten 2^ >l. 25) kr. und Nebcnverbindlichkciten, in den cx,?cutwcn verkauf' der mit aerichllickem Pfand-rcckte bcl^gtin, aus 77 ss. 1 kr. acsä'ähten F.ihr? nisse, als: 2 StuNcn s.numt ^fcr5czrug, Z Wa« qen, » Kud. 2 Schweine, 2 Weinfässer, 2N0« dunqcn, t ^isch 6 V.^^rlina satt'cn, 4 Mirrling Kukurui), L (Zeiten heu ^lnd 4 Ocntcn ^troh ae-williget, und zur Vornahme 3 Tagsahungen, nämlich auf den 16. Juni?, 9> und 2H. Iulo d. I.. feoerzcit ^',0'mittaqs von 9 bis 12, und aNcnfasZZ Nachmittags von 5 bis 6' llbr in 5cr Wohnung des Execute» zu Ostrofchnig mit dcm Becsciyl? be» stimmt, daß, faNö cin un> anderes be» der^erssen oder zweoten Licitaticn um oder über den ^chät-zungsbctrag nickt angebraät ircrden könnte, dilfcs bell dcr erittcn auch unter dcmlclbtn hintangc^e. ben weiden würde. V^einteö Bezirksgericht Neudegg den 19. May 1U29. 333 Z. 69». (3) Nro. 529. Realitäten . LicitaNon. Vom vereinten Bezirksgerichte zu Münfenl-orf wird hiemit allgemein lctannt gemacht: Es scre ^on dem hocdlodl. t. t. tramerischen Stadt, nno Landrechlc in rcr Oxecutionssache der löblichen Of« sicier'Eorps. Vquipirunfts. Cassa des löbi. t. k. Infanterie-Regiments Prinz hohcnlohe Langcn-durg, wider die l^heleute Herrn Franz Johann und Frau Theresia Stidisl, von Stein, wegen schul, digen 2000 si. M. M. c. 5. c. in die executive Feil« dictung der gesummten, dem Schuldner gehangen, tdeils m t!er, und theils um die landtsfürsUiche Stadt Stem gelegenen, mir gerichtlichem Pfand» l'chte dclc^le?-!, und im Ganzen auf 2,25 ft. 47 kr. Nect, Nr. 1, unterthanigcn Hauses in Stt,n, ^ul^ Consc. Nr, 67, sammt Gärten, vicr Waldaütl>eilcn, StaNung, Hof. räum, worin sich ein Pumpendrunnen befin« d.t, überdaupt sammt An. und Zuachör, geschäht auf......993 st- 25 ?r. I).) des, dem Grundduche der Stsdt Stein, ^ud Rect. Nr. 2 lj2, llrd. Ä^r. 3, dienstbaren haustract.s, c,eschayt auf . 44« „ 4« „ «-.) des. dcm Baumeisteiamte der Stadt Stein, suk Rcct. Nr. 56, cicnsN-arcn Gartens famml Ackerl, teß der Herr» schüft Ilscuz, 5ud Rcct. Nr. 8^9, dienstdarcn Gartens, fa ni m t A ckc l! und ))? avclh 0f, der dem B^umeistcramte der Stadl Stcin, «ui, Rcct. Nr. 77> Url,'. Nr. 90 dienst« daren Maische sammt Garten un5 Ackerl, und des d?M Zfidtsammeramie Stein, t,ud Rect. Nr. 35 dicnftdaren VcirtenS, alle diese Realitäten c,!^ eine ParzcNc, zusam« mcn gcsckäyt auf .... 2^3 „ 36 „ l?,) der, der Stadt Stein, 5ud Urb. Nr.55, dienstbaren Wie« fe, geschäht ans . . . , . »42 „ 33 „ «.) des- dcm Bencfizio 8t. 'lil- üi^uis dienstbaren Kraut« ackers sammt Rain, geschäht auf ^ . . .......69 „ 33 ^ s) dcr, der Stadt Stein, 3ud Zichungs.Nr. 46 und 44, dienstbaren Gemeindeantbei- le !ou5la goi-a und Latlc^ka, geschäht auf......10 „ 20 ,j e.) des, der Stadt Stein, »uk ^i,huni-,s . Nr^. 2/^, dienst. rarcn Waldontdcilcs louzta goi-cl. geschäht auk ... 7 „ 40 „ l- ) des, der Stadt S^cin , Lud ^ichungö Nr »2, dil'nstdarcn Gcmeindeantbclles iou5!,a ^a- ^, geschätzt auf .... 6 „ ^0 „ i) des, der Stadt Stein, 5ub ZiehungS Nr. 6 dienstbaren Gcmcindeantheileslou5t2 l;o- i-H, geschäht auf . . '. . 5 st. ^o fr. k.) des, der Stadt Stein, suk Ziehungs > Nr. 66 dienstbaren Gemeindcantheiles ^uu5tQ ^o- i-a, geschäht auf .... 2 „ 40 ,, I.) des zur Filialtilche St.Mar. gareth, Lud Rcct. Nr. 1 dienst« baren Ackers sammt Rain, geschätzt auf ... ... 188 „ 47 „ Zusammen . 2iu3 ss. /.7 fr. 'wovon die, 8lid 2 und b aufgeführten Realitäten nach Inbalt der Licitations^cdingmfse vereint, um den Schähungsl-rerth pr. 1446 ft. 25 kr., die übri« gen Realitäten aber eden so, wiesle von linora <^ bi6 inclus. I hier ausgewiesen sind, abgesondert zum Ausrufe zu kommen haben, gerrisliget, und dieses Bezirksgericht mit hober Zuscbnfi vom ,,. ?lpril 1L29, ^- 2n4, um Vornahme derselben ersuchet worden, und, daß man zur Abhaltung dieser Licitation drei Taqfatzungen auf den 16. July, 17. August und 17. September d. I. und die allenfalls nöthigen unmittelbar darauffolgen« den Tage jederzeit Vormittag von 9 bis 12, und Nachmittag von 3 bis 6 Uhr in I^uco der lan» desfürstlichen Stadt Stein, im feilgebothen rrer» denden Haufe des (Zxecuten, 5ub Eonsc. Nr. 67 mit dem Anhange anberaumei habe, daß jene Rcali« täten , welche bey der ersten oder zrvcoten Feildie» lung nicht wenigstens um den Schatzungswerth angebracht werden tonnten, beyder drittenLicita» tion auch unter demselben werden hmtangegeben werden. Die Realitäten können besichtiget, die Scbat« zung. die Grundduchscrcracte, und die für jeden Licitanten wichtigen LicitationSbedingnisse, von welchen hier insbesondere nur erinnert wird, daß jeder Licitant um die Parzellen, welche den Sckähungswenb vr. -lo si. 20 sr. übe'fieigcn, — das Fünftel des Schäyunaswcrthes jener Realität, um irc-lche er licitiren wiN, als Badmm, welches dem Mcistbiethcr in den MeMoH eingerechnet, den übrigen Licitanten aber gleich nach Abschlag der L,citation zurückgestellet werden wird — vor Aufnahme feines Anbothts zu Hsndcn der Licita. tions.Oommission bar zu erlegen haben werde, kennen bey diesem Bezirksgerichte und bey den Llcitationcn eingesehen werden. lZs werden daher alle Kauflustigen, insbesondere aber, zur Verwahrung ihrer Rechte auch die nndetannt wo besinnlichen intabuluten Gläubiger, Pe^rWolf, Johann Geora, Pesdusch, Barthelmä .^i?q!er, die Johann Vidih'scden Kinder, Maria 6äctt,a Vldiy, Johann Batist Prcschirn , Aqnes I,Uiannci Vloih, Marig Sidonia Viditz und Franz Du!5, oder lhre gleichfalls unbekannten Erben, mit ccr Ecinn^'lunq , ?aß, das hi?he k. f. kraineri-fche Vta?t- u^d Londlscht für selbe den Herrn vi-, Findntr als Curator ^ä actmi, aufgefielltt habe, zu diesen Licitationcn eingeladen. Münkendoif am 5. Iunh ,82g. Z34 Z. 716. (1) Bei W. H. Korn in Laibach ist zu haben: ^ Neueste General-, Post- und Strassenkarte der österreichischen Monarchie mit po-/ littscher Einthcilung der einzelnen Provinzen derselben und Angabe der wichtigen Bergwerke und besuchtesten Mineralquellen, nebst einer bildlichen Darstellung des Monarchie-Wappens, so wie sämmtlicher Pro-vinzial-Wappen, entworfen von M. cls Fraux und H. Fried. Fried, 4 Blatter, 5 ft. Karte des groß ten the i ls des europäischen osmannischcn Reichs, enthaltend: Moldau, Befsarabicn, Wallachey, Bulgarien und Rumelicn, von Fr. Fried, 6 Blatter, 5 st. Abbildung der neuesten Adjustirung der türkischen Armee in Eonstantmopel, 1829. Nach der Natur gezeichnet von Gurk, in 16 Blattern fein gestochen und prachtig illuminirt, 5 fi. 45 kr. Das Königreich Illyrien nach seiner neuesten Eintheilung statistisch - topographisch beschrieben, mit einer Karte von Illyrien, zwei großen Planen von Laibach und Klagenfurt, dann zwei Ansichten von Laibach und Klagenfurt, 1 fi. Conteßa, Erzählungen, 36 kr. Diecker, Herb., der Obssgartnec im Zimmer, Paßau 1826, 1 fi. Der pr actische, kluge und verstandige Gartenbesitzer, mit Verbindung des Gattchen auf dem Zimmer, Pcsth, 1621, 1 fl. 12 kr. Jacobs, die beiden Marien, 36 kr. Irving, Erzählungen eines Reisenden, 4 Bande, 1 fi. 40 kr. Iüllien, die vollständige Kellnerey des französischen Weinwirths mit drei lithographir-ten Tafeln, 1 fi. 3o kr. Kotzcbue's ausgewählte Unterhaltungen, 10 Bände, 5 fi. — — mit Kupfern in 12 Bänd'cn, 7 fi. 45 kr. Lcibitzer, I 0 h., Handbuch der Küchengart-nerey, 2 Bande, Wien, 1 fi. 45 kr. — ^__ vollständiger Gartcnkalender, Wien, 1 ss. i5 kr. Schmidberger, kurzer Unterricht von der Erziehung der Obstbäume m Gartcntöpfen, Lüiz, 1820, Z0 kr. Seidel, der Küchen-Gemüß-Gartner, Drcs^ den, 1822, 1 fi. 3c> kr. Salz mann, I. G., allgemeines deutsches Gartcnbuch mit einem Gartenkalender, München, 1825, 2 fi. i5 kr. Scell, F. L., Beitrage zur bildenden Gartenkunst mit 3 iVteinabdrücken, München, 3 fi. 45 kr. Tinck, Novellen, 3 Bande, 1 ss. 40 kr. Wahrmuth, Gottlieb, Obstbüchlein für Baiern, Straubing, i5 kr. Wendland, I., Handbuch der Gartenbau-Kunst, Hannover, 1 fi. 12 kr. Z. 701. (3) Versteigerung eines Hand lung s-H a uses. Am 9. July d. I. Vormittag von 9 bis 12 Uhr, wird vor dem k. k. dclegirtcn Bezirksgerichte ^Opittal in Obcrkarmen, das im Markte gleichen Namens fest an der Hauptkommcr-zialstrasse nach Tyrol und Salzburg gelegene, im besten Bauzustandc befindliche Handlungshaus, Nro. 56, sammt dazu gehörigen Realitäten alls freyer Hand im Licitatwnswegc verkauft werden. Das um 4500 fl. M. M. geschätzte, 1 Stockwerk hohe, 7 heitzbarc Zimmer, 2 Küchen, 2 große Keller und mehrere große Gewölbe und Magazine enthaltende, dann mit 2 iBtallungen und einem Garten versehene, durchaus gemauerte Haus, ist vorzüglich zum Betriebe der gemischten Waarenhandlung, dann zum Weinschenke und auch für weniger bemit-rette Handlungscanoldatcn geeignet, weil 2iI des Kaufschillinqs gegen 5 0^0 Verzinsung darauf liegen bleiben lö-men. Vor der Vmwgerung hat jeder Licttant 10 ci^o dcs Ausrufsprciscs als Vadium zu erlegen, welches dem Ersiehcr in den Kaufschilling eingerechnet wird, und es können sowohl die Ncalitaten als auch die nähern Vcrraufsdedmgnisse taglich im Orte Splr-tal eillgejehen werden. ' Spittal ln Oberkarnten den 1. Iunp iL2cj. Z. 708. (3) Im mucn Kaffeehaus an dcr Wiener Strasse, ist ein Billard noch ganz gut., sammt Quee's und Ballen, zu verkaufen.