I^l. 17^ Montag dcn 28. Juli 4851 Z. 389. u. (1) Nr. 64UH75». Kundmachung. Da derzumRecknungsrathe bei der kroatisch-slavonischen Proo. Staatsbuchhaltung beorderte hlcrortige Rechnungö-Official und gewählter Ersatzmann des Stelluertreters der Verpflichteten dcs ehemaligen Neustadtler Kreises, seine Stelle be, der k.k. Grundentlastungs'3andcöcommissl0ll resig-nirt hat, so wird über Ansinnen des Hrn.^Com-missioris Präsidenten vom It. d. M., Z. 2tttt2, eine neue Wahl oeö Ersatzmannes am '^l? k. M. dei der k. k. Bezirkshauptmannschaft Neustadt! vorgenommen werden. Es wud hiebei nach denselben Modalitäten verfahren werden, welche in der Kundmachung des vorigen Guberniums vom 3. October 1849, Z 2245, enthalten sind. Dieß wild zur allgemeinen Kenntn.ß gebracht. Laibach am 21. Juli 5851. Gustav Graf v. Chorinsky m ^. Statthalter. Z7^857I."ft) Nr. tt528j9l>8. Kundmachung-Da bei dem Kerzenvel kaufe mannigfache Gc-wichtöadweichungen wahrgenommen worden, welche den allgemeinen Verkchrsiltteressen abträglich sind und Beeinträchtigungen d»s Publicums zur Folge haben, so fand sich das k k. Handelsministerium laut Eröffnung vom 1l. d. M., Z. 3U85-II, bestimmt, mit Berufung auf die Ministerial-Erlässe vom 13. September 1848, 3. 1192, und vom 18. November 1848, Z. 1931, neuerlich anzuordnen, daß in allcn Kronlanderr. und Theilen der Monarchie . wo das Wiener Gc wicht als das gesetzliche eingeführt ist, der ge-wlchtweise Verkauf aller a„s Wachs, Stearin, Unschlitt und andern Fettstoffen erzeugten Kerzen nach der Gewichtseinheit dcs Wiener Pfunds » 32 Loth geschehen, und daß im gewerdlicheu Verschleiße oder Verkehr jcdeS yiczu vorbereitete Paquet solcher Kerzen mit cincr den Ge-wichtöilihalt bezeichnenden Aufschrift versehen sey» müsse. Die Nichtbesolgung dieser Anordnung ist als eine Umgehung derMarktpolizei^Ordnung zu behandeln und zu bestrafen. Laibach den 18. Iull 1851. Gustav Graf v. Chorinsky, k. k. Statthaltcr. Z. 384. 3. (2) Nr. «73«. Concurs «Verlautbarung. Im Bereiche dieser Statthalterei sind .-:,)clne Concepts - AdjunctensteUe I. Masse mit dem Adjutum jährlicher 4W si., und d)drei Concepts- Adjunctenstellen U. Classe mit dem Adjutum jährlicher 3on, — die Bcwtroer um die Thorwattcr- und ?lmtsdienerstelle aber über einen rüstigen Körperbau und e,ne unbescholtene Aufführung legal auszuweisen. — Die Kfnntniß des Lesens und Schreibens wird den Bewerbern um die Amlö dk'ucrstelle zur dcsond.ru Empfehlung gereichen. — Die Competenzqesuchc sind bis längstens Ende August 1851 bei der k. k. Camcral-Bezirks - Verwaltung in Matz einzubringen. Von der k. k. steicrni.-illyrischcn Finanz-Landes - Direction. Gratz am 18. Juli l85l- ^^^^^, Z. 382. u (2) Nr. 11 «3. C o n c u r 6.K u n d m a ch u li g Bei dem k k. Bergamte Idria kommt der Dicnstposten eines Maurer- und Zimmermcistcrs zu besetzen, mit welcher in die Classe der minderen Diener gehörigen Dienststelle ein Wocl'cnlohn von 8 fi. und bei längerer entsprechender Dienst« lcistung cinc Vonückung in den höhcrn Wochcn-lohn von 8 si. 30 kr. und auf 9 ft-verbunden ist. Diejenigen, welche diesen Dienst zu erhalten wünschen, haben ihre eigenhändig geschriebenen Gesuche nebft dcn erforderlichen Zeugnissen über die vollkommene Erlernung der Maurer- wie der Zimmcrprofession, über ihre Fähigkeit zur Aus' fühnmg aller im Ciuil-und Wassel baufache vorkommenden Bauten, über die Gewandtheit im Planzeichnen und Verfassung von Kostenüberschlä'^ gen, so wie einige selbst entworfene Zeichnungen, und endlich auch Zeugnisse über die Kenntniß der deutschen und kmini'schen Sprache, über ihr Lebensalter, verehelichten oder ledigen Stand, Mo-, ralitat und Gesundheitszustand bis längstens 31. August l. I. bei diesem k. k. Bergamte cinzu-bringen. K. k. Bcrgann Idria am 22. Juli 1851. Z. 379. l» (3) Nr. 2857. Der Magistrat beabsichtiget seine am Iahr-malktplatze befindlichen Krambuden »n heizbaren, !0llden Zustand hcrzustrUen, wenn vorläufig einige Pachtliedhaber für die Benützung derselben bekannt werden. Eö werden sonach alle Jene, welche eine d.r "berwähnten Hüften in die Benützung zu über-"ehmln willens sind, hiernit aufgefordert, sich binnen 14 Tagen hicramts zu melden, damit man nach dcm dichsalligen Resultate die nöthigen Bauvorkchrungcn veranlassen werde. Stadtmagistrat Laibach am.17. Juli 1851. Z. 9l5. (l) Ns. 2Ü82. Edict. Von dem k. k. Bez. Gerichte Nadmannsdvtf wild bckanüt gc,nicvt: ^ß sey über «usuchen der Laibaches Epanasse, unter Vetireiung des He.rn l)r. Malhias Buvge», in die erecuiive Feilbielung ter, dem Iosevh Preuz, insgemein ^»ru, ^oi» iiiadmannsdolf gehöligen !Xea--lilä'ct', als: !) Des Hauses «nb Consc. Nr. 4 in del Voi-st.idl Radinannsdors, sammt Walbantheilen in der IlllXlxil und Oemelnclntheilen in l)l)li»'»vl», Looö ')ii. Il, 2l, d,nln l u. L, des ln dem Giundbu-che der ooiisss:» Sladt^üll Nadmannsdorf 8>ll> Mecis. )ir. 42, u:U der dem l^üll 6(,rp0l'j»6lil-i»li «ul> Elects. ')tt. 58 vorkommenden Valtri's l'un^eil sammt dciil dc.saus stedeliden Meicrhose, der l!edestlwe!k' stalte bei der Nadm.,!insd0'.fcr Savebsück»! und de> Häljle der ^etertlstampse ober der Radmannßrolfrc L.^vcdrückk, im Assamm-Mtzungswerthe pr. 3348 si. 30 kr. 2) der im OlU^dducde der vormalig/n Hrrrsckasl .Ra0M(NM5dolf »ul) Mclf. Ni. 729 inlieflenben Wiese i'jollemul', im SchätzUNgswtilhc pr. H4 si, 59 k'., und 3) be: 4 städtischen l.^emeinanlheile poll l)Ia»li.»i« Loos Nr. 2, 5, ? «t 9, im Wenhe pl. 5'42 si. 40 kl,, in d'esen de^eichiclen 3 Panhien unler dem in dm Bedil'^nissen enthailcilen Voibehalle des Verzuges eioeb C'esammlkauiels, weqen aus dem llrlheilc «! 29. Jänner IÜ50, Z. I2.^23, schuldige^ 5"/y Einsen pr. 250 st. vom (Zapilale pr. 2000 fi., i-edst ^illichtskostei, gewiUtgc:, und seyen zu deren Voniahme drei Friwietuiigsleimme auf den 3, September, 3. October und 3. November l. I., jedesmal Volmittags von 9 bis l2 Uhr in lu«u Voistadt Nadm2nnsdolf mit d«m Andange destimml worden , daß diese Nealttälen bei der 3. Feildie!una> tagsatzung auch unler dem Schätzungsroellde rvlloel, hunanqegcdm werden. Die Schätzunj).t-plolocoUe, Grundbuchöer raclt u::d eicilalionsbcoinßnisse köimen hielgtlichls einge-ichrn werden. K. k. Gez. Otlicht Rabmannsdorf am 2i. Juli 185l. ______________ Z. 8^^ (3) Nr. 303Z. Edict. ^om k, k. Bezilksgerichte Slein lviro !>iemil blk innt glM^lchl: (3s scy die ledige neunzehnjährige 0l:d!e:slocktel Gertraud Siele von Tkeinlz in ?zolge üdc. i!)>ei, Mentalzustarld gcpsiogener Elhedungen, vom k. f, ^andlSgerichle i! »idach als irrsinnig liklärt, und l-eri.l^cl, dcrcn Brutcr Thomas Siele von Theiniz oon vicscm '^ezilks^enchlcals Curato? aufgestellt woroen. K. k. ittezivksgericht Stein am 23. Juni 185!. Der k. k. Bezuksrichter: K o n s ch e g. ^ 896. <3) Nr. 28IZ7 Edict. Vom k. k. Bcziksg?richle Nlustadll wild hiemit bckallnt gemach!. <^s sey ül'cr Ansuchen d<5 Ma. haus Hicm, ro>, Podgvra, wegen schuldiger »00 si. « «- <-, die erecinwe Feilt',etung der dem Erecucen Alüon Hrenn gedörigen, in Odelstcwdoif geiegene>> ün cl)en,aNl,en Arunobuche der Tischl'l'schen iüenesi« ciluitt'gült «l>l, Urb. '^il. l^, vorgrmelkrel, Hubleali-.1^, im Schä^ttigswerlhe ron 360 fi. <5M. dewllli->c!, und seyen ili dtlen Vornahme dr i Heilliieiungs-lags.hungeil, nämlich: auf den 2». Juli, 26. August, uno 50. September l85l immer Vormiltags um 9 Uhr im Orte der Hudtraliläl mit dem Beisätze an-^eoidiikt, daß solche bci der drillen Ftilbietungslag.-l.ltzunz auch unlcr dem Schatzungswellhe würde hint° angegeben werden. Das SchätzutiaspiowcoN, der neueste Grund' duchsenran und die Ltticalionsbebingnisse tonnen hier-Gerichts einqeschen werden. ^ K. k. Bczirkägencht Ncustadtl am 23. Juni !85i. Z. 905. (3) Nr7"l0SKl Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Kronau wird be-kannt gemacht: Es hade das k. k. Landesgericht ^ibach laut Erlasses vum 27. Mai ,851, Z. 2060, den Andreas Nlmni^ von Iauerdnrg, auf Grnnd oer gerichtliche», Erhebungen, als irrsiniq zu erkläre» und unter Cu> ratcl zu stellm befunden, und es sty 'hm sohl» Hr. Varthtlmä ^«>,> von Karncrvellach "ls Curator be,-gsgtben worden. Ksonai, am ltt. Juli »85». Del l' l. Bczilksrichttl^ N e 8 r o. 414 Z. 383. 3. (I) . Nr. 22U5. Kundmachung. Bei der nach §. 53 der Briefpostordnung vom 29. Jänner 1839 vorgenommenen com-Nlissionellen Eröffnung der als unanbringlich an die Aufgadspostämter zurückgelangten Briefe von den Monaten September, October, November, und December «848, dann vom Jahre 1849, haben sich nachfolgende, im beiliegenden Verzeichnisse aufgeführte Werthgegenstande vorgefunden, welche von den sich ausweisenden Aufgebern oder Adressanten, gegen Entrichtung des darauf haftenden Porw-Betrages, bei der gefertigten Post-direction behoben werden können. Die Geldbeträge, welcke nach Verlauf von drei Monaten nach dieser Kundmachung undeho- ben liegen bleiben, werden zwar bei derk.k. Post« casse in Empfang verrechnet, allein es wird die Zurückgabe derselben, gleichwie der Documente undWerthgegenstäilde, auch nach dieser Frist noch verfügt, wenn von Seite des Neclamanten das Eigenthum rechtgchörig erwiesen wird. K.k.Postdirection. Laibachden 16. Juli 185'. V e r z e l ch n i ß der in den Retour-Briefen der Jahre i9^8 und ,849 vorgefundenen Gegenstände. des vorgefundenen Briefes Name des Aufgebers wurde vorgefunden Z < > i > ^ Aufgabs- ,^ s. Bestimmung "^^ Unterschrift ^ „ Werth ^ 0 n a t 5- Postamt Adresse ' ^ ^ Buespo.to Wohnort und Gegenstand _______ und fl. kr. Charakter fl. kr ^ ) 1 Wippach Jacob Zmk Padua — 12 Wippach Anton Zurk B. N. 2 - Juli 1848 , 2 Laibach Elias Gynkich Verona — 12 Laibach Lieutenant Borotte Schlüssel - - Juni „ 3 „ Georg Wobauscher Austerlitz — 12 „ Maria Wobauscher B N. 1 — October „ 4 Neustadt! Andreas Benedict Verona franco Ncustadtl Pepi Benedict „ 1 - „ 5 Mottling Joseph Boschck Mailand — 12 Mottling Mich. Boschek >, 2 — Jänner 1849 « Wippach Franz Schpautz „ — 12 Wippach ! Ioh. Horuathin » 2 - „ „ ? Laidach Iocob Klemenzhizh Gr Kani/.a franco Laibach ohne Haarkette-------- „ „ 8 Landstraß Anton Iurglitz Mailand — 12 Landstraß Marischka B. N. 2 - „ „ 9 Laibach Johann Gaber Castelnuovo — 33 ^Laibach Ios. Mateusche Documente — — Februar „ w Mottling Gwrg Kobetitsch Laibach — l 3 l'ernembl Ioh. Kobctitsch B. N. il - März „ 11 Laibach Maria Rupper Senosetsch franco Laidach Gert. Rupper ^ — 15» April 12 » Franz Lamprecht St. iiieit — 30 „ ohne Documente — - „ „ ^ FeistriZ i Johann Bardisch Fürstenfeld — ! 6 Feistritz ohne B. N. - 15 Mai „ 14 Adelsberg Maua Glaßer Laibach - 5 3 Adclsberg Maria Glaßer » .. ^3U Juni „ 15 Laibach Franziska Hozhevar „ — ^ 2 Großlasi6 Maria Hozhevar „ —,l5 „ „ !«« » Franz Rode Preßburg franco Laibach Fr. Battv Rode „ 2 - „ 'N Laibach Vincenz Barthelma Wien — I l8 » Maria Millitz Schuldschein 50 — Juli lt>< 3ceustadtl Eduard Schulz Laidach — 3 Neustadtl ^'ina B. N. 1 3« zl!j Feistritz Joseph Kirn Peterwardein — 12 Feistritz Ios. Kirn » — 15 „ „ 2 Peter Stritzl Mailand — I^ Cermo.^mtz Ioh. SUltzl ,) z __ ^ ^ 2^ Laidach ! Martin Tandler GrostKani/.a — 52 Laidach Maria Tandler „ <, ^. gs, ^ ^ 25 Krainburg ! Ioyann Kordan Planina — 3 Kraindurg Simon Karolig „ _^ »5 ^, ^ 26 Neustadtl !^ Ernst Wilh. Pohl Triest — j 18 Neustadtl ohne T^uungHsch. - .- October „ 27 Planina 5 2l^ Kraindurg Franz Stirn Baden — 12 Kraindurg ^tirn » — l5 „ „ ^9 Würzen Moser j Trenta — 24 Würzen Lorcnz Pretner Neis?paß - 7 Novem, „ 3U Gurkfeld Klementiue Lafitsch ^ Laibach — 5 Gurkfeld ohne B N. - 3<, „ „ 31 Präwald Mathias Petricz ^ Loog — :', Präwald Franz Millauz Obligation ,23 32 Pöscndorf Ios. Trunkel ^ Karlsstadt — 12 Pösendmf Anton Trunkel V. N. '^ - „ „ 33 La,dach Math. Icnko Gratz — ! 12 Laidach Icnko >, — 45 Decem. ,, 34 » Ioh Ienitz j Mailand — z ^ „ Franz Ierischa Quittung 3 - Novem. „ 35 » Apollonia Hödl '. Gratz — Kt^e, wegm schuldigen Ochsenkciufschtl-lingsl^stcs pr. ll)5 fl. <- «- /- angedlacdi und um ticdtelliche Hilfe fidelen, wvlülxr eine Tligsatzung auf den 26. September I. I. Zrüh um 9 Uh. an^eoid-net worden »st. Das Oecichl, dtm der Ort ftints Aulcnlhaltes unbel^nnt ist, und da er viclleicht aus den k. k. k. Cl^lande^ abwesend ftyn könnte, ha- auj seine Gefahr und Kosten den Joseph kov»^ zu ^)e, leUne ),u seinem Kurator ausgesteUt, mit welchem die angedrachl« Nechibsacke nack der für diese k, k. Elb-blande dchimm^n Oelichtöordnung ausgefühit und entschieden weiden wnd. De,selbe wnd daher dessen durch diese öfflN'li. che Aubschntt ^u dem Ende ennneil. daß er allen' falls zu 'echter Zcii scldst etschn:,en, oder dem bestimm-. ten Vertreter seme Behchc an Hai.den zu lassen, odec aber ^uck sich scldst elüen anbetn Eachwaller zu be» ssellen und ricscm Gellchie namhaft zu macken, und libelbaupt in alle dle rechiliche», ordnungsmäßigen W^e enizuschltilen wissen möge, die er zu seiner Ve,-lheidiMng die!is<,m finden wmde, wldngens er sich sunst die aus seiner Veladmumung «nlstehenden Hol» gen selbst dei^umessm baden wild. K. k. Gegi'ksg. Ac'elsl'tsg den 2b. Iunl l85,. Z. SOI (3) ^i>. i!95, O d i t <. zur Einberufung der Verlassenschaftsgläubigcr. Vor dem k. k. Bezirksgelichte N^ssensuß laben alle Diejenigen, welche an die Vtll^ssenschali des den 22. Eepiembes l85U veistolbenen Ne^litätendesitzels Hrn. Johann Feichlinger von St. Ruprecht, als Gläubiger tiae Focdeculi.q zu steUeil ha^en, zur Anmtldung und Düllhuung deisllben ten 14. August r. I. zu elsckein«!!, oder bis dahin ihr A.üiicldungt'gcsuch jchofl' iich ,i,u ul)er>eichen, widligms diesen GläudigelN an die Vell<,ssensct>asl, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Foldnungen eischöpft wl'iide, rcin Wei-leler Anipruch zustande, alö msoiern ihnca ein Psa'.ld. lecht gebüy'l. K. t. Beziiksg. Ä^ffenfuß l/^i' (Hrundduche I<'o!. 456 voltommendri^ in M^fte gelegenen, aus i.'ilil si ! dewelidetcü Haldhul'l, wegen schuldigen ^ l/i fi. <'. «. <-. gewilligt, und es seyen zur Vomuyme tetselben !l Feilbietu^gssags^tzungen, lmd zwar auf den 12. All' gust, l^. Eepsemder ui,d l3. October d. I., jedel' zeit Vormiil.igs um ltt Uhr ii, ln<>n der Realität mit dem iüeifatze ar>geurdne! wo»den, daß digsp,ot^c(,U und der O!undi,'uchseitract können täglich hicraillts eingesehen werden. K. k. Uezilksg. N^sscnsuß am 2N. Juni l55l. Z. 910. (2) Nr. 129H187. An der Gemeinde - Hauptschule in ?ak ist die Gehilfenstelle mit dem zufolge h. Gub. Ver. vom 14. Juni 1844, Z. 12522. systcmisnten jahrli' chen Gehalte von 15« fl. (5M. aus dem Local-schulfonde in Erledigung gekommen. — Diejenigen Individuen, welche darum anhalten wollen und die Qualification dazu besitzen, haben ihre gehörig documentirten, an die h. k. k. Landes-schulbehörde in Kram stylisntcn Gesuche binnen 6 Wochen bei diesem Konsistorium einzureichen, und sich anbei auch auszuweisen, daß sie der slo-venischen Sprache vollkommen kündig sind. F. B. Nonsistoril'M ?aibach den 23. Juli !85l.