.M 189. <8Lä. IntelligenzUalt zur Laibacher Zeitung. ^lngllst. (!«<>2-!) Nr, «4«» civ, Kmatorsbestelluug. Von dem k. k. Landcsgcrichte Laibach wird hicmit dem Johann Ruprecht lmbekalincen 'Ailfcnthalccs, wider welchen Herr Karl Holzer die Löschung deü auf der Dampfmühle Kons.-Nr. l52 in der St. Peters-Worstadl in Laibach pränotirten, jedoch bisher nicht gerechtfertigten Kontobuchsauszug vom !. Jänner I8«2 pr. »345 si, 8U kr. öst. W. angesucht hat, der Herr Advokat Dr. An. ton Pfesserer als (^m-nwr nli^enlils bestellt und die Tagsatzung. zu dessen Einvew^hmung aus den 4. September »865 angeordnet, welches dem Johann Ruprecht zur Wahrung seiner Rechte hicmit bekannt gegeben wird. Laibach, am ltt August !8«5. Edikt zur Einberufung der Verlassen-schasts - G/ä'libigi'r del' l>crstoi-bc,it',i Hausbesitzerin Frau Anna Tautscycr. Aoil dem k. k. Landeögerichte Laibach werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschaft der am 23. Jänner lSU4 mit Testament verstorbenen Hausbesitzerin Frau Anna Taulschcr cine Forderen!) ö" stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und DaUlMma. ihrer Ansprüche den l8. September 16 «5, Vonnittagö N> Uhr, zu erscheinen pber oiä ^chin ihr Gesuch schlift-^Ul) zu überreichen, widrigenö denselben an die Verlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten For. dcrungcn erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als inso-ferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. Laibach, am 18. August l8U5 (1660-1) Nr. 3553. Ocffentliche Versteigerung. Vom k. k. Vezirkönmtc Wippach, als Gcrlch», wild bclaont gcnmcht: Eö sci übcr Alisuchli: dcS Herrn Elljicn Mciycr, als IoljNlüi Iisp. Dol» lcnz'schcn Koükursmassaucriralters von Wippach, in Folge Vcwilligui'g des hohen l. k. ^andeöa/nchtes laibach ddo. 1. August 1864, Z. 3960, die öffmllichc verstci. gcrnngöwelse Veräußerung der zur obi» gen Konkursmassa gehöligcu Fährnisse als: 3 Pferde. 2 Kühe, 2 Schweine, bet Schnitl» und Wwaaren u. s. w., auf den 4. September 1865, fnch 9 Uhr. u„b nölhiglnfallö m>f dic Nlichstfolgendcn Taae ln loko dcr Fal,r, l'issc mit dem anberaumt »uordeu. daß dicse Fahrnisse l'ei dicscr einzigen Taa« saylmg und allrnfallö auch lütter dem Echahwertde an dcn Meisttiietelldcn hint' angegeben wcrdcn. K. k. Bezirksamt Wippach. als Ge. richt, am 8. August 1865. "(1651^1) 'Nr. 3765^ Grekutive Feilbietung. Von dem f. k. VszirlSlNllic Steili. nls Gericht, wkd hicmil hckaunl gemacht: Es sei nl'cr daS Alisllchl" dcö Hemi Sigmund Slaiia von Stem glgcn Ioscf PIrucu von Moste wegen ail^ rcm Ver« gleiche ddc>. 10. März 1864. Nr. 128-), schliil'igcr 38li st. 40 kr. ö. W. c. 5. c:. m dic rlclutive öffentliche Vcrsteigrru,^ der ocnl L^ttm gchöri!<>. 105 fi, 60 ?r. öst. W. c. «. c:. bck.iiiiil gemacht, daß es bei dcn ans den 5. September und 6. Oktvbcr d. I., allbcralillttellNfalfeilbl'ctlillgStagsatzllüsicn zu verbinden l>at. K. k. Vlzil7öamj P/a»mss, a/s Gc« richt, am 8. August 1865. (I659-Y Nr'35527 Dritte Feilbietulig. Mit Bezug auf las Edilt ddo 3. 3lmi l. I,, Z. 2490, wild bklmmt gemacht, daß nber Alisuchen des Elckl»« lionsführcrö die dritte cretutive Ie,lbie» lung dcr dcm Josef Schigur von Pod-raga gehörigen Nealitälcn auf den 7. Oktober 1865 '^p'"^, ? llhr. in der hiesigen Ge. llchtskanzlei ubertragcu werbe , K. k. Vezniöamt W'ppacll, als Ge-nht. am 5. August 1865. ' 470 (1031-3) Nr. 4490. Erilmerullli au Johann Ulc vo» ^aas. derzeit unde» kannte,: ilufenihalteö. Von dem k. k, Vezirksamte Laas, als Gericht, wird dem I?l'ann Ule uou l'aas, derzeit imbekanulcil Aufenthaltes, l'icrmit erniticrt: i^e babe Agne5 Nie «cb. Zabnkovc l-^il Vorstadt 5/aaö Hauö Nr. 25, wider denselben die Klage auf Zahlung uon 15)5 fi. c. «. c. uud iirn,^. 16. Iul! l. I., Z, 4490. hicramts eii'gebr.'cht. worüber zur Verbaüdlung die Tags^z. znng ans deu 17. November 1805). früh 9 U!,'r. mit dem ^lnbauge des H- !8 der allerb. Eutschließliug uc'in 18 Ok> lober 1845) angeordnet und dem Ge» flauen wegen seine) nnbekannten Auf» enthaltes Georg Pcla» uon Laas als Cul-ulm- u« erscheinen ooer sich eiüe:> andern Sachwalter zn bestellen und an» her namhaft zn machen habe. widri< gens diese Re^tc's.'ch» mit dem aufa/. stellten Kurator verl,'and?!t werben wild. ss. k. Vcziltslnnl i/aa5. als Gericht, am 16. Juli 1865. (U'.29—3) ' Nr. 4743, Exekutive Feisbictmlg. Von dem k. k. Vezirks^mte i?aas, als Gericht, wird biemit bekannt gemacht: <»:s sei über das Anwcheu des Franz Pcruschek ^nn»,- von Podcerleo gegen ^lilaö Gregore von Podcerlev wege» aus dem Vergleiche ddo. 23. Jänner 1840, Z. 7, und ter Zession ddo. 9 De. zember 1842. schnloiger 42 fl. ö. W, t'. s. l'. in die rrelutwe öffeülliche Vei« stcigerung tec son ^ehtern gel^rigen. in» Glundbnche der 'Pfarrgilt ^aas »>ul> Urb.«Nr. 38 u^rkommeudeu Rcalitllt sammt All^ lind Zligshör im gerichtlich erhobenen Schäl)nngswerll)e von <;54 ft. 5ft. W. gewilligt nnd zur Vormidme derselben die efekulioe Feilbictungslag« satzung auf den 30. September. 31. Oktober uno 3. Norell, l'tl 1805. jeeesmal Vormittags um 9 Uhr, in der Amlskanzlei mit dem ilndange bestimm! worden, daß die seiluibille»?» Nealitäl nur bei der letzten Heilbieluug auch n>i< ter dem Schäßnngswerlbe an den Meist' bietenden bmlangegeden werde. Das Schäyun^wrotololl. der Grund-l'Uchöeltralt und die ^izilalionsbeding^isse lönnen bei diesem Gerichte in den gewöhn lichen AmtSflundlü eingeseyen weiden. K. s. ^ezirkeamt i'aas, als Gericht, am 25. Juli 1,"65. (1632-3) Nr. 3858. Erckutivc Feilbietung. Von dem l. k. Vezirk n.il!iget und zur Vornahme derselbe» cie erekuliucn FeilbietuugStagsahungc:'. auf den 16. S c p t e u! b e r. 17. Oktober und 18. Nouemb er 18 0 5. jedesmal Vormittags um 9 Udr. ii» ter Amlökattzlci mit dein Anhange bestimmt ivorden, daß die feilzubieleiwe Ncalilät nur bei der lehtrn Fcilbirlung auch unter dem SchHhuilgswerlbe an den Meistbietenden hlütangsgedeu werde. Da^z Schayungöorotololl. der Grund« buchöerlnikl uud oie Lizilatiousbtdiiigiiissc lönuen bei diesem Gerichte in den gewöhu^ lichen AlNtHstullden eingesehen werd,». ss. k. öez!l?öamt LaaS, alö Gericht. am 23. Juni 1865. (1633-3) Nr. 3808. Vreklltive Feilbietultg. Vom k. k. Vezirköttmte i,'aa?. als Gelicht, wird viemit bekannt gemachl. dcist zur Vornabme der eielutiueil Fcil-bielung dcr dem ssrauz Lah uon Pfarr« dorf Oblc>l gldör'gln, daselbst gelegene» Neulität Nrb. »Nr. 261 « kanzlet mit dem angeordnet worden, daß die Realität bei d,r drilleu Tagwpung uöllilglnfalls auch unter dem Scha'pun^' werthe veräußert wcrdeu wird. K. k. Bezirksamt LaaS. als Gericht, am 23. Iunl 1865. (1634—3) Nr7W96. Exekutive Feilbictuug. Vo,l dem k. k. Vezl'-koamle l.'aas. als Oerlcht, w.rd hiemit bekannt gemacht: lZZ sei über das Ausucheu ves Thomas Hiti uon Iiaonik gegen Georg Zimuer-lnan uon GcoLoblak wegen ans den» Vergleiche dro. 0. Februar 1805. Z. 003, schuloiger 28 st. 70 kr. ö. W. <'. ». c. in die t?e?ulivc öffenllichc Velsteigelung rer dem l.'eytern gehörigen, im Grund, buche der Herrschaft Nadlischek zud Nrl'.. Nr. 32 uoikommenlen Nealilat sauiml An« und Zligehür, im gerichtlich erhol'e» ^en Schapüng^werthe uon 349 fi. 5st. W., gewilliget u»d zur Vornahme dcrsclben die lrelnlilxn Ilill'iellingö'Tagsaßu.'gel! auf den 20- Seplember, 2 0. Oktober und 21. Noutmber 1805. jedesmal Vormittags um 9 Uhr. in der Amts« kanzlei niit dem Anhange bcstlm.mt wor> deu. daß die flilzubietenre Nealit^t nilr bei der lctzten ssellbiclmig auch unter den. SMhungswerthe an dcn Mcistbictendcn hintangcgcbcn werc'e. Das Ichä^ungsprotokoll. der Grnnd' dnchscrlrakt uno die ^izitalionsbediugnisse können bei diesem Gerichte in dcn gcwöl)>'.> lichen Alntöstuuden eiogescheu werdeu. K. k. Bezirksamt ^.'aas. als Gericht, am 27. Juni 1865. (1635-3) Nr. 4017. Dritte crekutive Feilbietung. Vom k. k. Vezn'ksamte i!aas. als Gericht, wirb biemit bekannt gegeben, ?aß znr Vornahme der einstweilen slstirl ge,l'esenen dritten erfklitioen Feiliiietungs« lagwyung der nnil dein Anrrcas Iuuan» ;bi;h oon Sabril)gehörigen Nealität. Ulb.-Nr. 352/351 iul Grnuobuch Herrschaft Nadlischek der neuerliche Tag auf dcn 2 2. September 1865. früh 9 Uhr. hieramls mit dem bestimmt moroen, dast dabei die Realität nöthigen« falls auch unter dem Schayilngowcrthc or. 714 fi. ueranstcrt werden würde. K. k. Vezl'.ksamt i!aas, als Gericht, am 28. Juni 1805. ___ (1030—3) Nr. 4123. Neuerliche Feilbietung. Vom k. k. Vezirköamtc ^laas, al«? Gericht, wird hl>m!t bekannt gegeben, c>aü ^nr Vornalnne der mit Bescheid rdo. 10. geblnar 1803. Z. 794, einstweilen slsilltcn tltkuliocn Flilbielnng der Nea< lital des Georg Pomkuar uon Großoblal U>b..??r. 12 uc! Grundbuch Herrschaft Nadlischek. die neuerliche Tagsahnng auf den 20, September 1805, früh 9 Ubr. Hieramts mit dem angc« l'rbnet wordcn, daß obige Realität dabei n^thigenfaUs auch unter dem Schähungs« werihe pr. 725 si. 88 kr. veräußert wer» vcu würde. K. k. Bezirksamt Laas. alO Gericht, am 1. Juli 1805. (1037-3) Nr. 42597 Erekutive Feilbietung. Von dem k. k. Äezirlöamtc i.'aas, als Gericht, wird hlemil bekannt gemacht: Es sei über daS Ansuchen deS Slcfau Sajz uon l.'nas gegen Simon Kotnik uon Verch wegen aus dem Vergleich? vlo. 11. Mär; 1804, Z. 1202, schuldiger 18 fi. 50 kr. öst. W. c. 3. <:. lu dic cxckntiue öffcl.lNche Versteigerung der dem ^ytcrn gehörigen, im Grundbuchc der Pfarrgilt Alteumarkt 8uli Ulb. > ?ir. 42 uorkommtnden Realität sammt An- u»5 Zugebör im gerichtlich echol'encli Echäz-zui'gs'vcrlhe uon 804 fi. 40 kr. öst. W. gcwilliget nnd zur Vornahme derselben die exekuliuen Fsilblttuiigs.Tagsaßungcn aus Ml 2 7. September. 2 8. Oktober und 2 8. Nouember 1805. ilseömal Vormittags um 9 Uhr. in der Amlökanzlcl mit dem Anbange bestimmt wmden, daß die feilzubietende Realität nur bei der leyten Fcilbictnng auch unter rcm Schät)nngswerthe an den Meist, bietenden hlnlangegcben wcrbc. Das Schäßnngsprotokoll. dcr Gnind' duchserlrall und die öizitatlonöbcbigiüsle können bei diesem Gerichte in dcn gewöhn« lichen Amtöstunden eiugesehen wcrbci'. K. k. Bezirksamt Laas, als Gcrichl. am 7. Juli 1865. (1038—3) Nr. 4410. Tritte erekutive Feilbietuug. Vom l. k. Vrzirksamte LaaS. als Gericht, wird hicmit brkannt gemacht, oaß zur Vornahme dcö mit Bescheid ddc>. 29, Dezember 1858. Z. 5053. einstweilen slstirtcn dritten crrkutiven sslilbictu»as< tcrmines dcr dcm Matthäus Strasischal uon Strasische gehörigen Realität Urb' Nr. 290/287 a<1 Grundbnch Herrscht Nadlischek die neuerlicheTagsahnng anj^ 3. Oktober l. I., früh 9 Uhr, hieramtS mit dcm angt' orduet wordcn, daß die Realität dal>ll nöthigenfalls auch unter dcm Schähnngs-werthe pr 1995 ft. öst. W. ucläußlll werden wird. K. k. Bezirksamt Laas. alS Gcricht' am 12. Juli 1805. (1039-3) ...... Nr. 3085. Grekutive Feilbietung. Von dem k. l. Bezilkeamte ^aas. als Gericht, wiro hiemlt bekannt gemachl! Es sci übcr daS Ansuchen des Herr" Nikolaus Menduri uou Triest Nr. 1234. Administrator der Konkursmasse des uel' storbencn Georg Modiz. gcgcn Mathias Modiz uon Neudorf HauS Nr. 1. >vege>' aus dem Vergleiche deo. 20. Noucnibel 180 l. Z. 5555. und der Zession ddo. 25. Juni 1803 schuldiger 00 fi. 09 ll. c. «. (^. dic cxekuliue Fcilbietung dcr dtlN Lel)tcrll geborigcn im Grnndbuche der Herrschaft Schnceberg Wd Urb.-Nr. 214, Nektf.'Nr. 190. uorkommendeu Realität bewilligt nnd z» bcrcn Vornahnic die Tagsahungcu nuf dcn '21. Oktober. 2 2. November und 23. Dezember 1805. „, jedesmal früh !) Uhr, ln der Am^"" mlt dem Beisätze angeordue, "^"' »aß die Realität bei der erst,,, »»d zw"' ten Tagsaßung nur um oder über den Schäpungswerlh pr. 1301 fl>, lici der Ichtcu aber auch untcr dcmsclbcn an de" Meistbirlendcu hinlaugegeben werden mil». K. k. Bezirksamt l!aas, alS Gellch^ am 12. Ilin i 1805x____ ^. ^(1040^-3) ' Nr. 3990. Dritte erekutive Feilbietung- Vom f. l. Vczirköamle Plauiim. als Gericht, wird im Nachbange zn de"< Edikte uom 4. Juli 1865 . Z. 33^. in der ErekntionSsachc der Johann V"" derber'schen Grbcn durch Dr. Wenedil' ler gegen Jakob Swigel uon Martin dach Plo. 248 fi. 27 kr. c. l>. <'. l»e< lannt gemacht, das cS bei dcr auf dcn 5. Scptcmbcr l. I. unberaumten dritten Nealfcilbietn»gs<"!1' sahung zn uerblciben hat. K. k. Bezirksamt Planlna. als Oe' richt, am 4. Angust 1865. 2ül!eü!llll^!. ^'^1 ^"" "^ bl't Välse in gllnsliger Stimmung. Verzinsliche Staatsfonds nm einige Zehntel besser bezahlt und der größte Theil der Industriepapierc stellten ß^ den ^Nuaust. ""' ^ ^^ ^ ^' ^"^^ ^^^^ ""^ ^'""^ ^^"'^ ""^ Komptanten, nlisaiig« billiger c»ls gestern, schließen etwas fester. Geld sehr flllssig. Umsah milszig. «essentlici,« Tch»ld. ^.. »t« Htnale, (sür 100 ft.) ^lld Vc,.^. I« ifterr, Währung . zu 5'/. 63 00 lH 70 detto rückzahlbar '/. ,. s)!?.^5> !V.75i detto detta '/. von 1^03 97.25» 97.50 betto rllllzahlbar vo:, 18L1 ft?.25 87.!>U Sill'tr-Äu!ch,n von 1864 . . 79 3:) 7l».5y Nat.«Nul. mit I.i„,.(5eup. ,ll 5'/. ?:l>,0 7I l)0 ^ „ „Npr-Coup. „ 5 „ ?ii N<) 7>,> titiouiitilssai-ssoup. .»^'.. "'4<1 s.<,5.C d.tt«........4',. eo- 00^ «it Atllos.v.I. 1«39..... ^4" I^.^l. . . 1854..... ^.75 84.. ^ ' l8ü« zu 500 !l. l.0,20 <>0,30 " 18'X) „ 100., !»W W-- ^ ^ .. ., 1864 „ .. ,., "29 t<1..?0 « « „ 180t « 50 .. --." "-" ü. del ^«nllludll fs« l<)0 st.) Or.'2«t!.^Oblic!, Nild., —.^ ss5.- Galjbttrg ...... 5,. .- 31,— l)öhm»n . . . . z„ 5'/, -.-- !>!.- Kteilr>ü.,.ssill»>t. u.,!l?rü!?!, „ 5) „ ^5.— ßl',.— Vlcihl.n.......') „ 53.— ^.5,0 Schllficn .... „5 „ l ^2" Llcbcnl'illgtu ..... 5 ,. »;8.^:> li8.75> Vxll'wi^ .... „ 5 .. ^^35 <'.8,?5) Ung .M. d. U.lE. 18^? « 5 „ <^'.- - <.'!.— Aktie« (N. Slüc?.) Ha:io«ali^us.....78i. . 7N5 . .Yredii-AuNalt ,u 3>)0 N. ö. N. 176.10 17«.5s> «. i>. iz,com.-G.s.,. 500 >I. 5. N.5'87.— 588, -K. sserd..«^^^ ,. 1<)>X)fl. .Et.,l.«v,i, i!,c..it.V.200fl 208.-- 2(»l'- Gal. .ssarl-eublv.'B. z. 200 st.EM.105.U5 1<»5 50 lDsst.Duil.-DamPssch.-Acs. "^ 48!.— 482..^ Ocsltrreich. tl^Yd in Tric» ^" iill».^ 8'ii.— Wilü. Da»!vf"'.-'1ttti.500fl.^.W 38').— 882.— Pttter .«Nt.-nbrlick, .... ,'^70.— 375.— Aöhm. N,Nk,ahil zu 200 ö. . 10125 ilii 50 Thtißl,'ahN'Aliil»^ 200 fi. l5. M. m. 140 ss. (70'/.) «>'!ri^v. I. banl aus) 185? zu . 5'/, 104.— I0l.50 (5. M. ) verlosl'«!» 5 ^ 92.75 li.'j.— 'I^lici-üll'.aui^. W v,Uosl,.5 „ 8840 88.^0 N«.^. Vo>.'.cd.-N!!^. ^u 5'/. „ 80,80 81.-Mg. öst. Vcdcu-Crcdil-Anftalt »erlaabar zu 5"/« in Silber l).'j.— l»4,. - Vose (pr. Stück.) Änd.-Nusl. s.H.'l.G.zulO0fl.5.W.I2l..'D 12l,50 D.'li..Dmp!'!ch.^. 4» 100,1. «Vi. 80.— 80.5.0 «tadtgs'U.Oien ,. l0„5.w. 22.5a 26.50 ---------------------Mib^l! »flerhazy z„ 40 fl. E.M. . «5.- "^ Salm ..40 „ „ . 27.-2»-Palff» .. 40.....25.50 A^ St. GllU'is „ 40 ., .. . 23.— 24-^ WiüdisciMäo „ 20 „ „ . 16.- ^ Keglevich .. 10 „ ., . 12.-^ l^« K.l.Hofsl'italfond 10 „ „ . 1s "^ ,1,) Wechtel. (3iN°"^ Augsburg für 100 fl. südd. W. 90.80 ^'„y Fnmlfurta.M. 100fl. dello ^-^ ^'^ Haml'ülg, für 100 Marl «a»co 8<1.i'0 ^'^ i!°lido„ fur 10 Pf. Sterling . 10!>.1l> 1">'^ Paris, für 100 Fr^nls . . . 43.30 «'?'" K. ^üu,^Dul.,ltn 5 ss. 1« lr. 5 ss. ^^ «rou,. ... 15 „ - „ 15 „ ^ ^ Na^leonsd'or . 8 „ 78 .. b .. " ^ Nuss. Imperial«. N „ 94 „ » " .V. „ V.r.iuc-l.)c,llr . 1 „ «0 ,. 1 „ «'' Tiller . . 107 ., - „ '0? ., "