MteMMnz-Matt Mr RaibKcher Ueituns ^- 125. Kam stag Ve n ^. Getober 1834. Aemtliche Verlautbarungen. Z. iZvä- (2) Nr. 1492,Mil. Kundmachung. Mit Bezug auf die allgememe Kundmachung der wohllöblichcn k. k- Eameral-Gefallen» Verwaltung, clcla. 22'. Juli i63ä/ Z. 12282, wird hiemit bekannt gemacht, daß wegen Verpachtung der Wegmauth in Planina auf der Triester Straße pl-o i3Z5, eme vierte Pacht-Versteigerung bei dem k. f. Verzchruligs-Steu-c^^Commijsarlate in Planina am 2). Oct05 b er l. I., Vormittags,o Uhr, mtttelst Annahme mündlicher und schriftlicher Offerte werde abgehalten werden. — Letztere Vorschrift« »naßig verfaßt, und iml dem sechsten Theile' dcs Ausrufspreises pr. 7Z53 st. belegt, können auch vor dem Tage der Licttation dem k. k. Verzehrungs-Steuer-Kommissariate in Planina überreicht werden. — K. K. Came» ral-Bczirks-Verwaltung. Laibach am «3. October 18)4. Z. iZ5o. (3) Nr. ,46l2. Fischerei - Verpachtung. Am 25. October l33ä, Vormittags 9 Ilhr, wird in der Amtskanzlei der k. k. Came-ral»Herrschaft Lack, die Fischerei in den Pfarren Pölland und Selzach, auf neuerliche 6 Jahre, mittelst öffentlicher Versteigerung verpachtet werden, wozu Pachtliebhaber eingeladen sind. — Vcrwaltungsamt der Camera!-Herrschaft Lack am 2. October i854 Z. ^49. (3) ' Nr. 86ä'^5c)5 II. 3lr. ^886. Kundmachung. Wegen des ungünstigen Erfolges des am heutigen Tage abgehaltenen Versle^gerungs-versuches zur Verpachtung der allgemeinen Verzchrungssteuer vom Wein, Branntwein und Fleisch-Eonsummo der vier zu dem politischen Bezirke Wlppach gehörigen «Vtcuerun-terbejirke Wlppach, Gt. Ven, Schwarzen, berg und Zoll für das Verwaltungsjahr iä35 und rücksichtllch 1ÜZ6, l6Z7, w»rd am 20. October l. I., Nachmittags b«i dlller Eameral-Bezirks-Verwaltunq dießfaNS em zweiter Ver-fielgerungsvfrsuch"Etai? buben, m»t Beibkhall , ,,, , , , , ^ --.., '^ ,. ,,.,^.^, tun^ des gemischten Verfahrens durch Annah« me wu>dli.chcr und schriftlicher Offerte nach dtli NefiildDungen des Guberniol-Eirculars vcm 26. Juni 0. I., Z. 9796. — Die Fls-calpreise auf ein Jahr werden für den Wem Mlt Z642 fi.; für den Branntwein mit 1^ ss.; für das Fle,sch mit ?54 fi. angenommen wer» den. — Dle allgewlirien Verste»gerungsbedin«. gungen können bei allen f. f. Eomeräl-Bezirfs^ Verwaltungen und bei allen Verzehrungs-' stlucr-Commissariaten m Illprien uno im Kü, fienlande emgtfehcn werden. — Von der f. k. 3ameral.Bez,rkS,Verwallung. Eörz am6. October 1634. Z. i25i. (3) Nr. 14647. Kundmachung. Vci dem Verwaltutigsamte der Staats-Herrschaft Landftraß wird in Folge Bewilligung der k. k. Eomer«l«Beznte-Verwaltulig, 6äo. 10. October l. I., Z. 146^7, am 25. October l. I., Vormitlags von 9 bls 12 Uhr, die oersteigerungswcise Verpachtung der, der Staatßherrschaft Pletterjach gchöligen Wein,/ Jugend«, Sack», Garben- und Erd-äpfeljihente, dann Bergrechte und Zinswei-Nl in den Pfarren St. Kanzian, St. Mare gar'then, We,ßkirchen, St. Peter, St. Bor,, telma und heil. Kreutz, dann des der Staats» Herrschaft Sittich gehörigen Wemjehentes m Vinivel-cb be» Welßs»rchcn auf sechb nachein« ander folgende Iahrc, nämlich: vom z. November t63/» bis leyten October ^/6, I.»5am, neun Tage Streckhammer an der Lehnd, drei Kohlstätten 1/ ^Äinplll, 5rei Kohlstatten u slanipÄcli, orei po^ 6!aliHin, drsi pc! i'owxli, zwei n^ I^28lüu2, elne u (^a^IiHl, , ein Gßfeuer in der Furlanlschen Sct'lnieehütte, eine Kahlstätte u 5t,am^ucl^, zwei ,1 l.'il.'nsckäl< sammt Yeumahd, so wie ,der auf 177 ^ 36 lc. 'geschätzten Fährnisse, wegen aus dem ^gerichtlichen Vergleiche vo'm ,1. Septem« bee »852 schuldigen, 26/i ii. 52 kr. e. ^. c^ grh wiklige'^ bi^n dik^erfto Feilbietungs »T^gsohung auf den 25^ ^ug,u^,^ie t'ocite auf den 25.. ^ep. löinb^c Ü!it tie dritte Ml den 25. Octodirl. I. , jedeömat Vormittags von '9 — 12 Uhr , in I.<^:a Oißn'ern, 6./!i Haus-Nr. 76 mit de'M Anhange a,ibecauM>,oaß, falls die Realitäten/ und Fährnisse hn Ler ersten noch zweiten Zeil« bietung nicht um die Schätzung oder darüber an Mann gebracht werden tonnten, Hei der drillen auch unter der Schätzung hintangegeben werden. Wozu die Kauflustigen mit dem zu erschei« nen eingeladen werden, daß die Schätzung und die Licitationsbedingnisse täglich wahrend den Amtsstunden in dieser Gerichtstanzlei eingesehen werden können. K. K. Aezirksaericht der Staatshellschaft Lack am 25. Juli »334. Valentin Murnig, in. p. Bezirksrichter. Anmerkung. Bei der ersten und zweiten Feildietungs'Ta^fayung hat sich lücksichtlich dec fünf Aecker u Kivacl, s^mmt Üüail> ober denselben und Krautgartens unterm Schmieobcrg kein Käufer gemeldet. K. K. Bezirksgericht der StaatSherrschaft Lack den 6. October ,L54. ^»345. (5) Nr. 2^ Licitations » Goict. Auf tem Grunde der löbl. k. s. Kreisamts« Verordnung, ödo. ,5. April 0. I., Z. 356», werden wegen bei Valentin Vetsch aus Veulsche aushaftenden l. f. Steuern mehrere Gepfände, aus einem Pferde, einem Stier, «iner Kuh, zwei Schweinen und einem zweispannigen Wagen im gesammten Schäßungswelthe pr. 69 fl. bestehen« den Mobilargüter executive verkaufet, und hiezu drei Tai)fayungen: auf den 22. October, 5. und iZ. November, jederzeit Vormittags um 10 Uhr, in I^oco dieses Bezirks'Commissariats im deut« schen Hause zu Laidacb mit dem Anhange be« stimmt, daß jene Güter, welche bei der ersten oder zweiten Tagsatzung nicht um oder über den Schaz« zungswerth an Mann gebracht werden sollen, bei der dritten Tagsahung auch unter demselben, je« derzeit um gegen sogleiche bare Bezahlung werden hintangsgeden werden. K. K Äezirts«Kommissariat Umgebung Lai-bachs am 6. October ,L34. Z. ,I5n. (2) Nr. 2307. Edict. Bon dem Bezirksgerichte herzogthumS Gott« schee wird allgemein lund gemacht: Es seie auf Ansuchen des Joseph Tfcberne von Gottschee, wider Ishann Sturm von Schalkendorf, in die executive Feildietun«; der, demselben gehörigen, in NHattendorf, 5uk haus'Nc. »o liegenden huben-realitat und Fährnisse < wegen schuldigen 646 ss. W> W. und 33 si. 3a kr. C. M. gewilliget, unv zu deren Vornahme die Tagsayunqen aufden »8. October, l8. November und 18. December d. I., jederzeit Vormittags um 9 Uhr, in I^nco oec Realität mit dem Äeisaye ^stimmt worden, oaß, wenn diese Realitäten und Fahrnisse weder bei der ersien noch zweiten Tagsatzung um oler übel den Schätzungswerth an Mann gebracht werden tonnten, sölbe bei der dritten auch unter dem< sclvelt hintanaegeben werden würden. Das Scbätzun>zsprococoll uno die Licitations' hedingniffe sind zu den gewöhnlichen Amtsstunden hieiolls^ einzusehen. ^BeliltvHelicht Oottschee am »2. August tö^. 58! Z. »335. (3) Im Verlage der I. P, Selling er'schen Buch-druckerei in Wien erscheinen, und sind durch die I. A. Edel v. Kleinmayr'- sche, wie auch durch die übrigen Buchhandlungen von Lalbach, so wie durch die k. k. Post, zu beziehen: Feierstunden für Freunde der Kunst, Wissenschaft und Literatur. Zeitschrift zu r Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse, zur Ermunterung des Guten, zur Beförderung des Nützlichen. Mit einer wöchentlichen Beilage: Blatter zur Uebung des Scharfsinns, der Geistesthatigkeit und wissenschaftlicher Studien. Redacteur: D. S. GbeUSberg. Jahrgang l835. Vom i. October 16Z4 tns letzten September l6,Z5. Vier Bände, 92 Druckbogen in gr. L., oder 1472 Seiten. Halbjährige Pranumeration: 2 st. 3c> kr. — vierteljährige z si. 24 kr. E. M« Diese Zeitschrift, die seit zehn Fahlen er-lcheint, und von welcher jeder Jahrgang ein für sich allein bestehendes Werk in vier starken Bänden gibt, erscheint in jeder Woche dreimal: am Montag, Mittwoch und Frei« tag. Die Redaction derselben hat sich die Verbreitung nützlicher Kenntnisse zum Ziels geseht. Die mit größerer Schrift gedruckte erste Hälfte deö Blattes bilden Erzählungen und Novellen unterhaltender und moralischer Tendenz, gründli« che historische Aufsätze, Skizzen und Gemälde aus dem Leben verdienter und ausgezeichneter Männer, Biographien merkwürdiger Zeitgenossen, er« hetternde Aufsähe aug der Phossk, Länder <- und Völkerkunde, wie auö jedem Zweige des menschlichen Wissens, besonders solcher Kenntnisse, tie in's Leden eingreifen; Gegenstände der Kunstkri« lit, der Musik und bildenden Künste, Reisebe« schreibungen, alles Interessante der Gegenwart, ausgezeichnete Thaten und schändliche Nerilrun-gen aus dem Kreise der besseren, wie der entarteten Menschheit. — Die zweite Hälfte liefert alle Neuigkeiten und Tageöbegebenheiten der Residenz, wie der übrigen Lläore in unh außer der Menar» chie; Entdeckungen auf dcm Felde der Kunst und Literatur: begründete Beurtheilungen und Anzci. gen neuer Schrift» und Kunstwerke, in so fcrne Ne auf die Veredlung des Grschmackkö Einfluß nehmen. Die „Blätter zur Uebung des Scharf, sinnes, der GeisteSthatlgteit und wissenschaftlicher Studi en« (welche an jedem Fr ei tage als wöchentliche Beilage mit ausgege. den werden) haben bei der Jugend und dem Alter erstaunliche Erfolge gehübt, Talente geweckt, und durch Preise, deren jährlich (in gehaltvol« len Bücbern, Kunstsachen aus Gold, Silber, Po» zellan, Kupferstichen u. dgl. bestehend) über Tau» send Gulden im Werthe an die fleißigsten Löser der mannigfaltigen Probleme und Aufgaben vertheilt werden, einen allgemein erfreulichen «Zjser unlcr den Theilnehmern angeregt. . , Die Feierssunden lassen sich an, Wohise^lhejt nicht von dem Leipziger Pfennig-Magazin übertreffen, denn sie liefern das Doppelte ihres Textes; sie sind aber, während die Pfemng-Magazine ihre eigene nühliche Seite haben mögen, von sol» chen Unternehmungen dadurch weit unterschieden, daß sie sich mit der Gegenwart beschäftigen, und dadurch den Character und das Wesen eines tüchtigen Journales bewahren. Aus solchen Gründen ist diese wohlfeile Zeitschrift assen Classen gebildeter Leser, al> len Freunden des Schonen und Guten, Künstlern, Akademikern, Studierenden auS den höheren Elasten u. s w. als eine nützliche und erheiternde Lecture zu Fm-pfehlen. Die Feierstunden tönnenimWege des Buchhandels in allen Provinzftadten mit geleisteter Vorausbezahlung des, v ie rte l,jah ri« gen Preises von 1 ft. 24 kr. E. M. bezog«« ner-den. Die Expedition der Feiersiundin an die aus* wältigen Buchhandel geschieht wöOinllich einmal mit der größten Pünctlichkeit; die wöchentliche Ausgabe kann daher in jeder Provinzialstadt in genügender Ordnung geschehen. Diejenigen Abnehmer der Feierstunden, welche von Städten, in denen Buchhandlungen befiehen, fern auf dem L«»de leben, dann Inhaber öffentlicher Orte in den Piovinzialfiad'ten, welche die^ schnellste Zusendung wünschen, können diesen Zweck durch eine Pranumeration bei der k. f. Post ere reichen. Sie können vom ». Octobers. I. an vierteljährig mit 1 st. 5» kr. E. M. pränumeri/en, und dürfen dielen Betrag bloß bei ihl,er nächsten Post, oder hier in Wien, bei der löbl, laiserl. lönigl. Hauptpost » Zeitungs » Expedition erle. qen, und werden diese Blätter r^m ». October bis letzten December i83^ unter ihrer gedruckten Adresse wöchentlich zweimal ohne alle weitere Kosten püncttich zugesendet erhalten. Ferner wlrd noch Pranumeratlon angenommen auf die Populäre Gesundhcits - Zeitung zur -, -? Warnung für Nichtkranke und zum Tröste für Lewendc. Ncdigirt vrn I> Antan Vommik BaMcr. Iakrganß l3,^. In gr. /,. -^ Jeden Mittwoch und Gamssag evschclnt ein ^latl. Hülbiahlige Pränumeraticn 3 ki. — rierte^ähll» ü« i st. 5° lr. li. M. 582 Z^i332. (3) . , Einladung zu einem Freischießen, welches auf der privi-legirten Haupt-Sch,eßstatte zu Klagenfurt unter folgenden Modificationen gegeben w,rd. I.) Besteht das Hauptbest in 6 k. k. Ducaten in brauchbarer Fassung, worauf jeder Herr i) Schütze 4, 6, 12 bls 16 Schüsse, k i fl. ,!!.2o kr. E. M. machen, und die Fehl-n.schüsse um den gleichen Betrag verlegen fann. 2.) Das Schlickbest besteht in 3 k. k. Ducaten in nutzbarer Fassung , worauf jeder Herr Schütze, nach der Zahl der ge» machten Hauptschüsse die bemüsslgten Schüsse/ a Ho kr., machen muß, übr,gens aber Nachschlecker, ä Zo kr., nach Belleben machen kann. 3<) Das erste Pramium mit i Ducaten in Fassung gewinnt derjenige Herr Schütze, der in einer Tour von »6 Schüssen am Schlecke die meisten Schwarzschüsse hat. H.) Das zweite Pramium gewinnt der Besitzer der meisten Schwarzschüsse am Schlecke. 5.) Das dritte Pramium der Besitzer der meisten Einser. O.) Auf dem Haupte werden alle Leggelder ohne Abzug nach dem kaiserischen Reperto-rium vertheilt, vom Schlecke aber zur Bestreitung der Unkosten 5 kr. pr. Schuß ab» gezogen, das Uebrig?aber in dle Zahl der Kreise so vertheilt, daß der Vierer das vler-fache, der Dreier das dreifache u. f. w. erhalt. 7.) Uebrigens gelten dle gewöhnlichen Schüz» zenregeln, auch werden zwer fremde Herren Schützen als Kommissare ernannt. L.) Dieses Frelschießen beginnt am 26. Octo« ber um 3 Uhr, und endet am 29. Mit, tags um !2 Uhr, wozu sämmtliche Schüz-zen und Gchükenfreunde eingeladen sind. Klagcnfurt am 6. October i63^. D»e Schü Yengesellschaft. Z. «3ä3. (2) ^itcrarische b e a chtens we rthe Anzeige. In der ? e 0 p. Patern 0 ll i'schen Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung in Laibach, am Hauptplatze, ist zu haben: Dlc erste Lieferung der Vorlesungen über sämmtliche Hauptfächer der Staats? :, nd Rechtswissenschaft. Zum Sclbsistuduim für jeden Staatsbürger allgemem vosiändllch bearbeitet von Anton Barch, rechtskundigen Bürgermeister. i83'.. br. Prcis äL kr. Dieses deutsche Nationalwerk wird aus 20 LleftNlngen bestehen, welches 5 Bande bildet. Titcl und Vorrede folgt am Schluße d?s ersten Bandes. Wer sich die Mühe nimmt, dlc erschienene ^leferung zu lesen, wird die Brauchbarkeit des Werkes beurtheilen können, welches keine Anempfehlung braucht. Slvna, religiöses Taschenbuch mit vortrefflichen Kupfern für i335. 3 ft. Z6 kr. Gedenke Mein für 18Z5. Mit schönen Kupfern und elegantem Einband, ein unterhaltendes Taschenbuch. Z fl. 12 kr. Dr. Linden, Fraucnrecht. 2Bande.br. 4 fi. 3a kr. Wand - und Taschen-Kalender für i335. Drittes Verzeichniß der öffentlichen Leihbibliothek des Paternolli. iü3^. geh. 10 kr. Der andächtige und gutunterrichtete Mim< strant, wie er dem Priester bei der heiligen Messe dienen soll. Mit emem Holzschnitte. lä54. Augsburg, geh. 3 kr. Z. i362. (2) Anzeige. Der ergebenst Gefertigte gibt sich die Ehre, die Anzeige zu machen, daß bei ihm, in seinem Verschleiß-Gewölbe am alten Markt, Nr. l5g, nebsi allen Bpezerci - Waaren zu billigst möglichen Preisen auch extrafeiner UrestburZer Vamglia- Awiebaek. Gednlburger, Menescher <^ Nüster AuZlllruO, wie auch fnsche ungarische Ninstn und Grbsen zu haben sind. Achtungssoll ergebener I. E. Dvlcher. Z. 1Z42. (3) Anzeige. Zu einem Gute m Unterkrain wird ein Walddüther, der nebst der deutschen Sprache, wo möglich auch des Lesens und Schreibens kündig sein joll; dann ein Meter (Amtmann) aufgenommen. Die einen dieser Dienstplätze zu erhalten wünschen, und sich mit guten Zeugnissen auszuweisen vermögen, erfahren das Nähere im hiesigen Zeitungs- Comptoir. 533 ^remve» - Anzeige der hier Angekommenen und Abgereisten. 3?cn lii. October. Hr. Joseph Neinelt, Handelsmann ; Frnll Elisc Wolska , Glttsbcsstzcriun , und Hr. Carl Gromann, Gutsbesitzer, sammt Gat-linnj alle vier von Grätz nach Trieft. — Hr. Jacob Edler vvn Slrobel, Domherr, von Trieft nach Grätz. De.n 15. Hr. Franz Freiherr v. Frenelli, Besitzer, von Trieft nach Grätz. — Fräulein Charlotte Frlcdlä'nder, und Fräulein Auguste Gosmar, Groß-bändlers-Töchter; beide von Grätz nach Trieft. — Hr. Johann Ricke!, Besitzer, von Cilli nach Trieft. Den 16. Hr. Demetrius Demeter, Mediciner, von Agraiu nach Klagenfurt.' — Hr. Joseph v. Nosihorn, Fabrikant/von Trieft. —Hr. Carl Brett, Edelmann, sammt dessen Courrier, und Hr. v. Nan-go, k. griechischer Officier, sammt Gemahlinn; alle vier von Wien nach Trieft. Acnulichs ^erlantbarlmgen. Z. i3?2. (l) Nr. 90. Fischerei - Verpachtung. Zur Verpachtung der zum Gute Unter-thurn gehörigen Fückerei-Gerechtsame in dem Ba^'e Brls^oift'und in dem Gruben unler ^'vV>n'^o im Bezirke Fi-eudenthlll auf sechs, vom 1. November d. I. nacheinander lausende Iah« re, wird am 25, d. M. Vormittags um l» Uhr lm Amtolocule diS s. k. Bezirks ^^mmissana« lcs der Um^fbunz Lalbache, lm deutschen Hause zu ^ch^-d, eme Licltatlon abgehalten wer» d.n, wozu aue PachlluMgen mu dem Bcis^ße , höftichst eingeladen melden, daß die Llcttliclcne« bed nqnistc' »aal'ct) r die großen Cut» turekosirn zum Thelle zu decken, mit herabgee sttzlen sehr blN'ge» Preisen, und zwar: Veredelte hochstämmig erzogene Aepfel, Birnen, Kuschen und Psiaumen ohne Uncs'.'? schied der Sorie von der Größe bls Z Schuh a Z kr., für jeden Schuh mehrere Höhe 1 kr. M(hr, daher kann man 1 Klafter lange meist tragbare Baume ü 6 kr. erhalten. Auf Quitten veredelte Birnen deren aber nicht viele vorrathig sind, wle auch Pssaumen-Zwcrgc edelster Sortm haben dln Preis von i5 — 20 kr. T^psbaumesammt Geschirren Ü20>—3okr. We,nr wöch^ncllchcn ^efcrungen, mic 25.) Abbildungen., Vorausbezahlung auf ocn h^ldeir Jahrgang oo^r 2Ü Lieferungen, l st. 12, kr. — Auch lst dasselbe von, Vr. 1. an compler, zu habeli: ^' Die Verleger beabsichtigen dem verehrten Lese. Pudlicum ein Journal ,u liefern, enihaltend Auf. sätze vom höchsten Inreresse, mit t)il^,chtu Darslcl!n»^en duicd hol.sckneideln Deutschland, G^I^nbK «,,d ^canrccichö veifirtiget werden. Aussähe und Volzschmne, welche oaä Panama dcö Univers^mä seinen gcnii,.U?n Ltsern brln^en rrno, scl.cn durcvau5 0^1. ainett seon, und^ i),e N^acli.v», wn2 ssH lmmcr,,vä!)l,cnd bemühen,, ten Pr^umcrantcn auf d,cscS nüIlichc Journal eine angenehme und z,,.;i„H delehreode Untelhalcun^ d.nzublelLn, m.em ,15 d:e anuidenbliln Oegcnstänoe der Vorrrclt u,nc> ^caenivan eilclutccnt, uolluhlt., ^ Um auch mmlcr Vemttlclltn die ünjchc>sfal.g teöscldkn ;n erlelcl.r.ln, haben Ilck die ^ölleqel c^il. schlössen, den Pccls ocösclden so dülig als nur lr^end moüllck l" 'n nv grc,henv Formale, mit mchr alK »00 sHcnen k^HenS für das Panorama des Unirerfums angeftill^ticen , die »n l e l n e m andern Journale ale ickzeil ia zu finden se.^.n. wer,0,^n> aus Mnem, Hapwe eleganl, gedlu^l, auf 1 fl. ^^ tt-G. M.. feftgese^t..