ImtsblaR M AmbacherIeituug. Mr. R3I. Samstag den 13. Juni »858. Z. 295. a (l) Nr. 315!). Kuttdma ch n n st Bei der am l. Juni 1858 in Folge dei, allerhöchsten Patentes vom 2l. März »8l8 vorgenommenen 2i>4. Verlosung der altern Staatsschuld ist die Serie Nr. »84 gezogen worden. Diese Serie enthält Hofkammcr - Obligationen zn 4 Perzent, im Gesammtkapitalsbe-trage von I,345.U81 fl. 4 ^/4 kr. und dem Zinsenbetragc nach dem herabgesetzten Zinsfuße Don 2«!N3 ft. 4l^ kr., und zwar: Die Nummer 3l.2k4 mit zwei zwanzigstel der Kapitalssumme; die Nummern 31.855 inklusive :!'<5 l)58 mit ihren ganzen Kapitalsbeträgen, lind die Nummer 32.U5!> mit einem Achtel der Kapitalssumme. Diese Oblgationen werden nach den Bestimmungen des a. H.Patentes vom 21. März 1818 gegen neue, zu dem ursprünglichen Zinsfüße in CM. verzinsliche Staatsschuldverschrei-düngen umgewechselt werden. Dieß wird in Folge hohen Finanz-Ministerial-Erlasses vom 3. Juni l. I,, Nr. 2674, hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Von der k. k. Steuer-Direktion Laibach am 8. Juni l85s. Z. 285. a (2) Lizl5alions-K«ludmachu«ft übcr die in Slavonien im Bereiche des k. k. Pozeaaner .stomitatcö für Rechnung des Staatsschatzes an de" Esseg Veroviticaer, l' V.« Meilen langen, umzulegenden Reichöstraßen - Intervalle zwischen Verovitic und der St, Georger Regi-Nicnts.Grenze nächst Gradac auszuführenden Brücken-Durchlässe, Kanäle, dann Strasienober-bau und sonstigen Herstellungen. 1. Zu Folge Allerhöchster Entschließung Sr. k. k. Apostolischen Majestät, intimirt mit dem Erlasse des hohen k. k. Ministeriums für Handel, Gewerbe und öffentliche Bauten vom 3 l. Jänner »858, Z. ^"^/2,39, und jenem der hohen k. k. rroat.-slav. Statthaltcrei vom !<>. Februar 1s<58, Z. ""'^7,,, wird die Ausführung von Brücken-Durchlässen, Kanälen, dann Straßenoberbau und sonstigen, ausschließlich für Rechnung des Staatsschatzes nöthigen Leistungen und ^ Lieferungen dem in Slavonien im Bereiche des' k. k. Pozeganer-Komitates gelegenen, in einer Länge von l'V,,iw und '.80! zu vertheilen habe. Zur Ausführung der Roh- oder Erdbewegungsarbeiten, welche von der Landes^Konkurenz gegen limitirte Entlohnung prästirt werden muß, ist das pro l8i)U zu liefernde Schanzzeug iin genehmigten Betrage von 7W ft. 4tt kr., d. i. siebenhundert Neunzig Sechs Gulden 4l) kr., erforderlich, welches gleichzeitig, jedoch gesondert, zur A.'löbietung gelangt. Die Versteigerung selbst wird am 7. Juli 1.^58 um lU Uhr Vormittags im Amtslokale der k. k. Bau-Exposilur zu Verovitic abgeführt werden. 2. Zur Lizitation wird Jeder, welcher gil-tigc Verträge einzugehen gesetzlich qualifizirt ist, und die vorgeschriebene Sicherheit für die Vollführung der Leistung gegeben haben wird, zugelassen. 3. Wer für einen Andern lizitiren will, hat die hiezu erforderliche Vollmacht vor dem Be- ginne der Versteigerung dem hiezu bestimmten Azitations-Kommissär einzuhändigen. 4. Jedermann, er möge für sich oder als Bevollmächtigter bei der Lizitation Anbote stellen wollen, hat vor Beginn der mündlichen Au5-bietung, bezüglich der eigentlichen Bauten sowohl, wie rücksichtlich der Schanzzeuglieferung, das fünfperzentige Vadium pr. 3 MW ft. und bezie hungölveise 40 ft. zu Handen des Lizitation>'-Kommissä'rs zu erlegen. 5. Bei dieser Versteigerung werden auch schriftliche Offerte angenommen, welche jedoch längstens bis zum Vortage der anberaumten Verstcigcrungs-Vcrhandlung bei dem Elnrei-chungs-Protokolle der k. k. Bau - Expositur zu Vcrovitic überreicht werden müssen. 6. Jedes schriftliche Offert muß, wenn es berücksichtiget werden soll, auf einem mit einer l5kr. Stempelmarkc versehenen Bogen geschrieben, gehörig versiegelt sein, und im Innern enthalten: u) die ausdrückliche Erklärung daß der Offerent, den Gegenstand des Baues oder der Lieferung, die hierauf bezüglichen allgemeinen und speziellen Bau-Bedingnisse, die Baubeschreibung, das Einheitspreis-Verzeichnis; uno den summarischen Kostenüberschlag genau kenne und solchen getreu nachkommen wolle; !)) den Preisanbot, um welchen er die Ausführung des betreffenden Baucö oder die Schanzzeug-Lieferung zu übernehmen Willens ist, in Ziffern und ln Worten deutlich ausgedrückt ) c) das oben bedingte Vadium, welches in Barem oder in österreichischen Staatspapieren nach dem zur Zeit bestehenden Börscnwerthe, oder auch in einem Depositenscheine einer öffentlichen Kassa über den erfolgten Erlag desselben bestehen kann. c!) Den Vor? und Zunamen, Charakter und den Wohnort des Offerenten. Auf Offerte, welche diesen Bedingungen nicht entsprechen, später als in der Punkt 5 festgesetzten Zeit einlangen oder Gegen-bedingungen enthalten sollten, würde keine Rücksicht genommen werden, 7. Die Lizitations - Grundlagen können von nun an bis zum Lizitationstage bei der k. k. Bau - Expositur zu Verovitic in den gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werden. v. Nach geschlossener mündlicher Ausbie-tung erfolgt die Eröffnung der allenfalls eingelangten schriftlichen Offerte und deren Pro-tokollirung in der Reihenfolge ihrer geschehenen Uebcrreichung und Nummerirung in Gegenwart der mündlichen 'Anbotsteller, nachdem Letzleren die Zahl dcr vorliegenden schriftlichen Offerte noch vor dem ersten mündlichen Aus--böte mitgetheilt worden sein wird. i>. Der Vestanbot unterliegt der höhereu Ratifikation. lU. Bei gleichen mündlichen und schriftlichen Anboten unter dem Fiskalpreise wird er-stercm, bei gleichen schriftlichen Anboten aber ^ demjenigen der Vorzug eingeräumt,welches früher offerirt wurde, worüber dcr Nummerus der erfolgten Einreichung des Offertes entscheidet. l l. Den Offerenten, welche nicht Ersteher geblieben siüd, warden die erlegten Vadien ge-qen die im Lizitations-Protokolle auszudrückende Empfangs-Bestätigung sogleich zurückgestellt. K. k. Komitatsbehörde zu Pozeg den ll». Mai »858. Z^ 2887"I"(2) Lizitatious - Kundmachung. Zur Sicherstellung der Na uch fang kehre r-Ar-bciten im k. k. Verpftcgä-Magazin und Militär-Spital, in der St. Peters-Kaserne, Gradischa- Kaserne, im Sammelhaus und auf der Hauptwache, dann im Wachthause bei den Pulver-Depots auf dem Laibacher Felde, — ferners zur Sicherstcllung der Reinigung der Senkgruben und dcr Sailler'schen Senkapparate im Verpstcgs-Magazin, Militärspital und in der Gradischa-Kaserne, — wird auf die Dauer dcr drei nächstfolgenden Militärjahre !859, l8tiU, l8lil die Lizitation am M. Juni d. I. um 9 Uhr Vormittag im Amts-Lokale des k. k. Kriegö-Kommissariats am alten Markt Haus-Nr. 21 stattfinden. Die berechtigten Rauchfangkehrermcister, so wie die Unternehmungslustigen für die Senkgruben-Reinigung werden hiezu mit dem Beifügen eingeladen, daß vor Beginn der Lizitation für die Rauchfangkehrcr-Arbeiten das Vadium von 3l> ft., und für die Senkgruben-Reinigung von 10 st. zu erlegen, von den Erstehern aber als Kaution auf den Betrag von lil>, ft. und l'<'5^cl,!vc.' 2N ft. zu ergänzen sein wird. Schriftliche versiegelte Offerte werden berücksichtiget, wenn selbe noch vor Beginn der mündlichen Lizitation einlangen, mit den vorgeschriebenen Vadien belegt sind, und die Offe-^ renten in ihren Anerbietungsschreibcn ausdrücklich sich erklären, daß sie in Nichts von den Lizitations- und Kontrakts - Bedingungen abweichen wollen, und durch ihre schriftlichen Offerte sich eben so verbindlich machen, als wenn ihnen die Lizitations - Bedingungen bei der mündlichen Versteigerung vorgelesen worden wären, und sie dieselben, so wie die Protokolle selbst mit unterschrieben hätten. Enthält das versiegelte Offert, welches erst nach Beendigung der mündlichen Versteigerung erbrochen wird, einen bessern Anbot, als jenen des mündlichen Bestbieters, so wird, wenn der Offerent anwesend ist, die Lizitation mit ihm und den übrigen mündlichen Lizitanten fortgesetzt; ist er aber nicht selbst gegenwärtig, so wird nicht mehr weiter lizitirt, sondern auf Grundlage seines Anbotes dcr Kontrakt abgeschlossen. Die übrigen Lizitations-Bedingungen können täglich bei dem k. k. Genie-Direktions-Filiale am alten Markt Haus-Nr. »8 eingesehen werden. Vom k. k. Genie-Direkrions-Filiale. Laibach am 5. Juni 1858. Z. 2W. n (I) Nr. 2l!>5. Gdiktal Vvrladunst der von der dießjährigc» Rckcutnchauptstellung ausgebliebenen Militärpflichtigen des Bezirkes Planin a. >-' ^ ^ L5 ^> " »-» ^ N a m c Gcl'llMmt ^' Pfarre Z'Z' 1 Aiwr. Kowschoz Machnctle 7 Zirkniz t836 2 Martin Martiii' zl,izl) Niedcrdm-f 41 dw 1836 3 Franz Pctrizl) Unttrplaniim 47 Planma l834 4 A„)rcaö Mm'< tmzhizl) Schcraunig 26 Grahovo >834 5>e vc,'rdenan!,tcn Militärpflichtigen werden aufgefordert, sich zuverlässig binnen 4 Monaten von der Einschaltung gegenwärtigen Eoikte5 bei diesem k. k. Bezirksamte zu melden und ihr Ausbleiben von der dicjiMrigcn Rekrutenstcllung standhaft zu rechtfertigtn, weil sie sonst im entgegengesetzten Falle nach den bestehenden Vor« schriften als Nekrutirungsflüchtlinge behandelt werden würden. K. k. Bezirksamt Planina am 1!). Juni 1858. 38N 3 . 95». (2) N>. 673 Edikt. Von dem k, f. Bezirksamte Egg ob Podpetsch, als (bericht, wild der Agues Nichlerinn, dem Ma-lhia und der Mitza Node, dann der Anna, Elisabeth und dcm Priinus Rode und deren unbekanntrn Ncchtsnachfolgern hiermit erinnert: Es habe Anton Nods, vul^n Kordin r'on Sizhe, wider dicsell'll, die Klage auf Verjährt- u»ld Erlo-schene'.kläruug der für sie auf der im Grundbuche Münkendorf «,ll> Urb. Nr. 296 intabulirten Fordc rnn^en der Aqncs Nichte»inn aus dem Vergleiche vmn «8. Jänner <788 >,,!.,<) l). Februar 17!>4 pr 160 fl. ÜW, sammt extra umgeschätzten N^turalzu blingcn, der Forderung des Mathias und der Mitza Node ans der Obligation ddo. 26. Noveinber l794, intabnlirt 28. Horinmg 1795 pr. »44 fl. ^!W, end lich der Forderung d.r Anna, ^lisabctt) und d.ü Primns Node aus der Abhandlung vom 10. Dezember !8l5, intabulirt 29. Dezember 1815, pr. U») ss., Bctlgewand u»d Truhen, «>,l» ^l'»n.<3. 5. Mai »858, Z. 673, Hieramts eingebracht, worüber zur ordentlich,'!, mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 16. August d. I. früh 9 Uhr mit dem Anhange des Z 29 a. O. O. angeordnet, und für dir Geklagten lvegcn ihres unbekannten Änfenthall^s Jakob Vauvttizh, vnl^o ^inz von Nau, als Oli-.-»-toi' u auf ihre Gefahr und Kosten aufge, stillt worden ist. Dessen werden die Geklagten zu dem Ende verständiget, daß sie zu rechter Zeit selbst zu erschein mn, oder den, ausgestellten Kurator ihre Behelfe an di.' Hand zu geben , oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen, und überhaupt alles zur Wahrung ihrer Nechte Zweck dienliche vorzukehren wissen werden, indem sie alle üblen Folgen au6 einer dießfälligrn Verabsäumniß nur sich sclbst zuzuschreiben haben wcvden. K k. Bezirksamt Egg, als Gericht, am 19. März l858. Z, 9!tzung des Eigenthums der Parzelle Nr. 520. im Flächenmaße von 275.64 Klafter, »u^.'nxx'- genannt und in reinem Grundbuche vorkommend, 8u!)in-.'ls« 24, März 1858, Z. llt»9, hierarnts eingebracht, worüber zur l'ldent!lch>'N mündlicl'cn Verhandlung die Tagsatzung auf den 3tt. August 1858 früh 9 Uhr mit dem Anhang«' des F. 29 a G. O, angeordnet, und den Geklagten wegen ihres unbekannten Axfcnlhaltls Anton Kruschi«,!) von Loka als l!,lri!lui' «ll notuln ans ihr? Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dess»'» warden dicseldln zu dem Ende verstandi« get, daß sie allernaUs zu rechter Zeit selbst zu erschci' nen, oder sich ein,n andern ^>achw>:llcr zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigrns diese Ncchlssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Wiftpach, als Gericht, am 25. März ,858. gTIöl ' (2) Nr. ,228. Edikt. Von dem f. k. Beznksamle Wippach, als Äe, richt, wird den unbekannten Eigenthumsansprcchern der nachstehc»dtn Paizcllen, dann den, Mathias Terzhel, unbekannten Aufenthaltes und grun0bücl> lichem Besitzer des llckcrs nu ^)U,t, fälschlich 8clln-,,!^ul'N) hiermit erinncil: Es habe der mind,rj. Johann Terzhel, von Grinzhe Haus-Nr. 58, duich seine Vormünder Ma-ria Terzhcl und Johann Sleiko, wider dieselben die Klage auf C,sil)ung dcr Osundrealilätcn, als: des Wohnhauses Kvns!'. Nr. 88 in Griuzha sammt St.^U. Keller und Hofraum Parz. Nr. 88, im ?lus-maße von'6?^ Klflr.; des Ackers ,. pr-^i, Parz Nr, 246, im Flächenmaße von lö0.20l l Klftr, ; der Oedniß und Gestrüpp I>':,^>ll.1 Klftr., tcS Ackc>s „a vl5l'!ll «i-ecll^ ,!.jv:» Parz. Nr. 454«'/,^!, Klstr.; des Ackers und Wicse ,iu lxx-l,!! Parz. ^)ir. 55, 56 und 57, im Ausmaße von 97311 Klftr , und des Ackers „u l)i»>-l, fälschlich 3cl»u!)liU!<:u Parz. Nr. 65 — ,'1 Klftr., «u!i i),'N6». 6. April ,8,^8, Z. l228, hieramts eingebracht, worübcr zur ordrntlchcn mündlichen Ver Handlung die T^'gsatzung auf ds ^»ll'atnl- »nu Doliun P,,,':>!«>- nci a^lni», bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allcnlalls zll recht ^i»l,>u!l genann», «uli ,»!-:»«.'«. l^. Avlil d. I.. ^. ,342, hicramts eingeoracht, worüdcr zur nmndiichcn ^;eil)^ndlll>'g die Tagsatzung auf den 30. August 1858 früh u Uhr mit dem Anhange dcä §. 29 K. O. angcord' net und den Gekla^cn wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Anton Slibiel ««ünioi- voll Ustia als (>'u,'9ls>!' llll 9< lllin auf ihre Gefahr lllld Kosten bs' stellt wurde. Dcssen werden dieselben zn dem Ende verständi-qel, daß sie allenfalls zu rechter Zeit s.Ibst zu er scheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und ander namhaft zumachen haben, widri yens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator veihandelt we^dtn rviid. H. k, Bezirksamt Wippach, als Gericht, am 14 April 1858. Z. 965. (2) Nr. ,44l. E d i k 1, Von dem k. k, Bezirksomte Wippach, als Ge> richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über d>,S Ansuchen des Josef Sleiku von Tricst, durch tcfscn Bevollmächtigten Johann Scmizh von Sluria, gegen Johann Sleiko's Nachlaß von Sapusche, wegen aus dem gerichll. Ver. gleiche vom 26. Juni 1856, Z. 3562, schuldigen l()0 fl. (5. M. c. », « , in die exekutive öffentliche Vslstlia/rung der, dem Lctztern gehörigen, im Grund.-buche des vormaligen Gutcs ^leutenburg «„!) Urb. Nr. 150 vorkommenden N.'alilät s.immt An und Zngehör-, im gerichtlich erhabenen Schäl.N!ngswerlhc von 400 st, (Z. M., gewiUig.t und zur Vornahme derselben die exekutiven Feilbiclungstagsatzungen auf dm 17. Juli, auf den 21. August lü'd auf den «8. September >858 , jedesmal Vlimiltags um 10 Uhr im Orte der Nealilat mit dem Anhange bestimm! worden, daß die fiilzubietcndr Nealität nur beider I^len Fcilbietung auch unter dnn Schatzungswcrlhc an° den Mlistbietlnden hint.nigcgcbcn werde. Das Schätzunosprolokoll, der Grunrbnchscx trakt und die ^izitaliunsbedixgniffe können bei die-scm Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein-gescheil werden. K. k. Bezirksamt Wippach, als Gericht, am 20. April ,858. Z. 966" (2) Nr. 170^l, Edikt. Von dem k. k. Bczirksamtc Wippach, als Ge, richt, wird dcn, unbekannt wo befindlichen Lorenz Zheschnik nnd lessen ^leichiallS unbekannten Erben hiermit emnnrl: Es habe Bcnlholmä Kobau, von Oberfeld Nr, 76, alS gesetzlicher Vertreter seines mindj. Sohnes Ioü>n«n Kol'aü, wider dieselben die Nl^e auf Er-sitzling der im Gruoddiiche der Herrschaft Wippach vorkommenden Parzellen-Wiese 'l'l'«!»L«cl> n» «ulr«!»', Urb Nr. 655, Nektf. Z. 25 und Acker «as, Url). Nr. 6.67, Nektf. Z. 17, «ul> l),3«8. 5. Mai 1858, Z. ,704, hicramls eingebracht, worüber zur mündr lichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 30. August 1858 früh 9 Ul)r mit dem Anhange dcs Z. 29 a. G, O. angeordnet, und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Johann Baiz von Oreschijc als l',n-:tt<»i- iul a<-lu,» auf ihre Gefahr und Kostcn best i>l'ii<_'8. 5, Mai 1858, Z. 1706, Hieramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die I'agsatzung .,uf den 30. August 1858 früh 9 Uhr mit dem An» hange des z 29. a. G. O. angeordnet, und den Geklagten, wegen ihres unbck"N»ccn Ar ftlilhaltcß, Pclcr Zurt von Budainc als l'ui'alol' .i«l »<>!llln auf ihre Gefahr und Kosten brstclll wurde. Dessen werden dieselben zu dem E?!de verstän-diglt, d^ß sie allenfalls zu rechter Zcit srlbst zu er«-scheinen, oder sich einen anderen Sachwalter zu bc-stellen und anher namhaft zu machrn dabc", widri-gens diese Ncchtssache mit dem ausgestcUten Kurator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Wippach, als .Gericht, am 5. Mai 1858. ä 968. (2) Nr. ,713. E d i r ,. Von dem k. k. Bezirksamt Wiftpach, als Oe. richt, wird dem Marko Grezher unbetannlcn Aufcnt» Haltes und dessm unbekannten (>rben hiermit erinnert: Es habe Blas ^erazin, von Iakouzc Nr. 13, Vorinnnd dcs mindj. Blas Skapin, wider dieselben die Klage auf Ersitzunq der im Grundbuche Seno. sctsch »»!) Urb. Nr. 709 eingetragenen '/« Hude «ul) ,nu««. 5. Mai 1858, Z. 1713, hieramls eingebrocht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 30, August »858 früh 9 Uhr mit dem Anhange des §, i9 a. G. O. hiergerichlS angeordnet, ui'd den Geklagten wegen ibrcs unbe» kannten AufcnlhaltlS Anton Pestcl, von Pulle Nr. 27, als (^lratur' n«l uclu»» aus ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem End< verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigcns diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator vnhan» dell werden wird. K. k. Bezirksamt Wippach, als Gericht, am 5. Mai 1858. Z. 969. (2) Nr. ,790. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt? Wippach, als Ge-richt, wird hiemit bekannt gtmacht: Es sei über das Ansuchen dcs Hcrrn Anton-Globozhnik von Kroatien in Zhakaturn, a/gcn Io^ haun Pis.'nti von Nanos, wegen aus dem lnr. Vergleiche vom 16. November 1857, Z. 6808, schuldigen 235 fl. E. M. c. «, c., in die ex^lutive öffentliche Ve:stcigllung der, den, Achtern gehörigen, im Grund' buche der Herrschaft Wippach «ul, U'b.V'ir 750, Rckt. Z. l, im gclichtllch erhobenen Schatzunqöivcrthe von 258! fl. E N. gcwill'gct , und zur Vornahlne derselben die Fcilbictungstagsatzungen auf den 24. Juli, auf den 21. August und aus den 25. Lcp« tembcr ,858, jedesmal Vormittags um 9 Uhr >.;i loko der Nealität mit dem Anhange bestimmt worden, daß die seilzubiettnde Nealilät^nur bei der letz. ten Zcilbietung auch unter dem Schähungswerthe an den Meistbietenden hintangcgcben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchscr-tralt und die Lizitationsvcdingnisse können bci die-sem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstundcn ein-gesehen werden. K. k Bezirksamt Wippach, als Gericht, am 9. Mai ,85s.