1623 Amtsblatt ;ur Laibacher Icitullg W 25?. F,eitag den 8. November 1872. (433-3) Ausweis '^- ^^- über dir am 3« Oktob«»» «87H zur 9tück;«,h lunss ohne Prämie verlosten Nblissntiuncn des krainiscben GrundentlastunssS Mondes: Mit OouponS il ^» Gulden: Nr. 60, 238. mit Coupons» »OO Gnlden: Nr. 62, 74, 304, 325, 344, 393, 736, W2, 952, 1356, 1840, 1954, I960, 2132, 2176, 2456, 2602, 2689, 2772, 2811,2949.; mit Coupons il 5 <> «> Gulden: Nr. 18, 63, 157, 202, 215, 248, 260, 410, 448, 573, 76«; mit (sonponsk «NO« Gulden: Nr. 143, 163, 173, 324, 341, 401, 429, 483, 588, 767, 774, 1143, 1190, 1229, 1289, 1507, 1308, 1327, 1330, 1566, 1671, 1729, 1747, 1945, 2036, 2l>53, 2292, 2392, 2475, 2492, 2579; mit (5 ouponS 5 HO <> <> G ulden: Nr. 51, 86, 130, 366; ^.,>. /!. Nr. 283 Pr. 950 ft. „ 1477 „ 350 „ „ 1596 „ 18 000 „ „ 1628 „ 5000 „ „ >634 „ 5l)00 „ hiezu die lit. ^. Obligation Nr. 1216 im Nominalbeträge von 13.560 mit dem Theilbetrage von 2000' ft. Vordezcichnete Obligationen werden mit den Verlosten Kapitalsbcträgcn in dem hicsür in östcrr. Währung entfallenden Betrage nach Berlauf von sechs Monaten, vom Pcrlosungstagc an gerechnet, bel der kram. Landcskasse in Laibach unter Beobachtung der gesetzlichen Borschrist bar ausbezahlt, Welche auch für den uuverlostcn Thcilbetrag per f 11.560 fl. der zuletzt verlosten lit. ^. Obligation Nr. 121^ per 13.5Ul) si. die neuen Obligationen ausstellen wird. Innerhalb der letzten drei Monate vor dem Einlö'sungstermine werden die verlosten Schuldverschreibungen als auch sämmtliche Coupons bei der Landeskasse gegen 4 Pcrzent Einlaß, nach Tagen berechnet, zu gunsten des krainischen Gründend lastuugssondes cscumpticrt. Uebrigcns wird noch zur allgemeinen Kennt-u^ö gebracht, daß folgende bereits früher gezogene Und rückzahlbar gewordene Obligationen noch nicht zur baren Auszahlung präsentiert worden sind: Nr. 1? pr. 50 ft.'; Nr. 119, 137, 432, 530, 1107, 1434, 1662, 1843, 1862,2710,2851,28885 100 ft.; Nr. 478, 640 ü 500 fl.; Nr. 1298, 1303, 1316, 1317, 1324, 1337, 1479 g. 1000 st.; Nr. 392 ü 5000 st.; und Lit. ^. Nr. 1488 pr. 50 st. Da von dem Bcrlosungstage dieser Obliga-"vtlen an das Recht auf deren Verzinsung entfällt, so wird die EinHebung der dicSfälligcn Kapitalst betrage mit der Warnung in Erinnerung gebracht, daß in dem Falle, wenn die über die Bcrfalls-zelt hinaus lautenden Coupons durch die prw. österreichische Nationaldank cinaMst werden sollten, < dle behobenen Interessen von dem Kapitale in Abzug gebracht werden müßten. 'Laibach, am 31. Oktober 1872. Vom krain. fandcsauoschulsc. (2569—2^ Nr. 8795. Erkenntniß. Im Namen Seiner Majestät des Kaisers M das k. k. Landesgericht in ^aibach als Preh-Lericht über Antraa der k. k. Staatsanwaltschaft "tannt: < Der Inhalt des in den Nummern 19 und 20 ^" Laibach erscheinenden, am 1. November d.I. ausgegebenen slovenischcn Witzblattes „Vrßuooh* auf der ersten Blattfcite abgedruckten Gedichtes: ,X^ uiMl ^u tl0dk, Kaj ull,m 8u ä^?" begründe den objectiven Thatbestand des nach § 65 lit. » St. G. gearteten Verbrechens der Störung der öffentlichen Ruhe; ferner begründe der Inhalt der weiteren auf der zweiten, dritten und fcchsten Seite der gedachten Nummern dcsfelben Witzblattes abgedruckten Artikel mit den Aufschriften: ^üsr^öi," — „Mo," — »VulMim uoviln," — ,X.näpiu Xriävoviö" — und ^ili ^ruicku^H" den objcctwen Thatbestand des Vergehens gegen die öffentliche Ruhe und Ordnung nach H 300 St. G., daher gemäß dem ß 8 des Gesetzes vom 17. Dezember !862, Nr. 7. R. G. B., die von der k. k. Staatsanwaltschaft durch die Slcherheitsbchörde veranlaßte Beschlagnahme der vereinten Nummern 19 und 20 des Witzblattes ,85ttuctH" bestätiget und bei eingeleitetem objectivem Strafverfahren nach Artikel V des Gesetzes vom 15. Oktober 1868, R. G. B. Nr. 146, das Herbot der Weilcrvcrbrcitung diefer Druckschrift ausgesprochen, sowie nach H 36 und 3? des Gesetzes vom 17. Dezember 1862, Nr. 6 R. G. B., auch die Vernichtung der mit Beschlag belegten 600 Exemplare derselben und die Zerstörung deS betreffenden versiegelten Satzes angeordnet wird. K. k. Landes- als Prcßgericht Laibach, am 5. November 1872. (415—2) Nr. 11624. Kundmachung. Wegen Sichcistellung deS Baues zweier Magazine sür die neue k. t. Tabakjabrlk zu Lalbach m Krain wird die Concurtenz auSgcfchricben. Die mit Allerhöchster Entschließung vom 23ten September d. I. genehmigte Bausumme beträgt sür lieide Mugazinc zusammen 68.525 fl. 32 kr (Scchzigachttaulcnd Flmshundl'lt zwanzigsünf Gulden dreißigzwei Kreuzer). Hievon entfallen: I. für die Maurerarbeit . . 11414 st. 97 kr. II. „ „ Sleimuetzarbcit . . 1600 „ 75 „ III. „ „ Ziunuermanus-Arbeit 9993 „ 21 „ IV. „ „ Spcnglerarbeit . . 140 „ — „ V. „ „ SchiclerdcckcrArbcit 2294 „ 22 „ VI. „ „ Tischlerarbeit . . 760 „ 80 „ VU. „ „ Schlusscr-Bcschlägarbeit 459 „ 20 „ VIII. „ „ SchlossergcwlchtSarbcit 754 „ — „ IX. „ „ Gußeifenwaren . . 5505 „ 70 „ X. „ „ Schraubcnverbindungcn 307 „ 20 „ XI. „ „ Glafcrarbcit . . 141 „ 90 „ XII. „ „ Anstrcichcrarbeit . 200 „ 13 „ XIII. „ „ Pflastcrarbeit . .___690 „ 58 „ zusammen . . / 34262^1?66 kr. für jedes Magazin, somit für beide 68.525 st. 32 kr. Die Offerte, welche auf den vollständigen Bau dieser beiden Magazine zufammeu zu lauten haben, sind mit einem 50 kr. Stempel zu versehen und mit einem 5"/<, Badium zu belegen. Die Eiureichuug derselben hat bis längstens 16. November d. I. bei der k k. Tabakfabriks-Acrwaltung in Laibach stattzufinden, und können daselbst auch die Pläne, Vorausmaß und Kostcnübcl'schlag, sowie die Baubcdingnisse eingesehen wcrdcn; dicsclbe ertheilt auch weitere den Bau betreffende Auskünfte. Die in den Offerten ciugcfetztcn Beträge sind mit Ziffern uud Buchstaben zu schreiben. Die Elitscheidung und Auswahl unter den eingelangten Offerten behält sich die t. l. Central direction der Tabakfabrilcn und EinlöSämter in Wien unbedingt vor. Die vom Elstchcr des Baucs zu leistende Eaution beträgt 10"/.. des entfallenden ErstchungS Preises. Die Offerte bleiben für die Ueberreicher vom Zeitpunkte der Ueberreichung, für das Acrar aber vom Zeitpunkte der Annahme verbindlich. Die Entscheidung wird thunlichst beschleunigt werden. Wien, am 18. Oktober 1872. Nitter v. Vterkl Neinsee m. p. (441—2) Nr. 945. Bezirksgcrichtsadjuncten - Stelle. Bei dem k. k, Bezirksgerichte in Patcrnion ist die Gerichtsadjuncten-Stclle mit den systemmäßigen Bezügen in Erledigung gekommen, Die Bewerber um diese Stelle haben ihre Gesuche im vorgeschriebenen Wege bis 15. November l. I. diesem Präsidium zukommen zu lassen, und wird zugleich bemerkt, daß der für diese Stelle zu ernennende Gerichtsadjimct provisorisch lx-i dem k. k. Bezirksgerichte in Bleiburg zur Dienstleistung bestimmt ist. Klagenfurt, am 30. Oktober 1872. Vom Prälldium des k. k. fandes^rilileo. (444—1) Nr"i0406. Concurs-Kundmachuusi. Die B^irkswundarzten'Stelle in S^noj''ljch mit einem Nemuncrationsbezuge von jährlichen 100 fl. aus der Bczirlskasse ist sogleich zu bcsctzen. Die Gesuche sind bis 20. November l. I. an die l. l. Bezirkshauptmannschajt Adelsberg einzubringen. Ädclsberg, am 5. November 1872. (437—2s 3ir?^5. Concurs-Kuudmachuug. Wegen Wiedcrbeschung der Lehrcrstclle in Stockcndorf mit den Localcm künften mit.....153 sl. 30 kr. und dem Normalschulfonds- beitrage jährlicher . . . . 150 „ — „ zusammen.....303 st. 30 kr. wird der Concurs ausgeschrieben. Bewerber wollen ihre diesfälligen Gesuche bis 15. November d. I. im vorgeschriebenen Wege anher senden. K. l. Bcziiksschulrath Tschcrnembl, am 24ten Oktober 1872. Nachdem in mehreren Orten der Bezirks« Hauptmannschaft Rudolfswcrth untcr dcm Horn. viehe die Klauen« und Mauljcuche cnisqrblochm ist, so wcrdcn alle Bichmärlte im Bereiche derselben bis auf weiteres eingestellt. K. k. Bczirkshauvtmannschaft ^'"^„ss^wcrth, am 1. November 1872. (445—1) Nr. 1453. Anstellung der zu Warasdi». Die mit dem Edicte vom 18. Oktober d.I., Z.1359—I872/(M. für den 15. November d.I. auggcsckricbcue Licitation wca.cn Vcrpacw tunst der Daz u„d sunstiqen (»efallc dcr Stadt Warasdill wird hiemit eingestellt. Vel,rl,cn aus der am 4. Novembrr I K72 am Hl.,llil)ause der !wnigl.Frri!llidlU1asaodin abgehaltenen Gemelnderall)o > S itzung.