,577 Amtsblatt zur tzaibacher Ieituna Nr l83. Montag den 11. August 1879. (5rfe»»tnisse. Im Namru Sr, Majcsläl d»>s Kaisriö! Dass l. LnndoS» > , > '" Stvafiachcn zu U,cn als Prcßgericht hat auf An-j l oer l. l StaatSlluwaltschast ottauut. daß der Inhalt drr .»illmilu'r der zweimal im Monate erscheinenden Dructschrist' -icm dd» 15. Juli l»7!) da^ Veraehen ncsscn die öffcnt--'nliic ,»,d Ordnnna nach sjj:j()5. 30^ und :^(X> St. G. unde und es wird nach H 4li:l St. P. Q das Verbot der lerverbrettniia, dieser Druckschrift ausgesprochen. Wien am 17. Juli 1879. » " "- se>l!.',,hiller ,». i». Fcllncr m. p. ^Nl Namen Sr. Majestät des Naisers! Das l, l. Landes-Mlssericht in Strafsachen zu Wien hat auf Anlrna der vlaa>>?anwaltschaf< erlann,, daß der Inhalt drr lWsten umer drs pullüschen T.u,lilat!eS „Das Vaterland" vom >i>ili i«7!1 das Vcraeheu „raeu die öffentliche Ruhe nnd nung uach i,300Et, W, und A>t IV des Gefchcs vom Member I««2 ;»' ?amrn Sr Majestät des Kaisers! Das l, f, Landes-u>l m ^„nfsachen in Wien als Pres^crich! ha! auf Anlraa l. i./Htaa!sanwal!schast rrsannt. daß der Iuhal« der ^r. 1!^ 0 /."'!f' ''" M"l"><- "sch^i.n'nden fteiiodischs.i Druckschrift rner^Undl Courier" vou, l<>. Juli l»7l) das Vergehen ^,! """'Ulchc Ruhe und Ordnung gemäsl 8 >>"2 St, (v. .,..!'/''!. '" "ird nach 5 .1'.»-! St. P, O. das Verbot der Äu'^ m^I^^^ ' Weittenhillerm.p. ^^> Nr. 5423. Kundmachung. . ^^ ?' ^ statthatte'ei für Tirol und Vorarl 10 67, ^"lt vom 14. Juli 1879, lchPuna lwn lVl. c -vll'tanhaltunq der Ein E^mul ^^"^' durch Bichimportc wird ^ nzung der Durchführung des § 7 der ^ ^vom 8.Ian..erv.I,Z.372, ^lNVunchmm mit dem Tiroler Landesaus-? ^ ^'"über der Vieheinsuhr aus Deutsch-^."" Kuj,tein und aus ItaUen über Ala eus oe^ehende thiecärztliche Visitation dcr Klauende (Rmder, Schafe, Ziegen, Schweine) nun-yr, vom 1. August l.I. angefangen, auch auf e Thiertransporte ausgedehnt, welche aus den lchcn Ländern des Reiches mittelst der Puster-ler Bahn in Tirol einlangen. — Diefe Maß-^l wird bis auf weiteres auch auf Pferde und Nllthiere ausgedehnt, welche aus der königl.-lar. Neichshälfte, Bosnien oder der Herzegowina lluen und nicht in den Stand der k. k. Armee oren. Aus Rücksichten für den Bahnverlehr sowol auch für die hicdci belhciligten Transporteure den die ^dachten Visitationen in die Endstationen lsladestationcnj verlegt und die nach den zu-"esenen Bahnstationen auf allen Aemtern der - Pnv. Süddahn ersichtlichen Amtsthierärzte ver-chtet, diese Untersuchuugen gegen Entrichtung uu § 5 der obbezogenen Verordnung normierten lachen Beschaugedühren in den Tagesstunden zunehmen; die Versender solcher Thiere aber »en dafür Sorgen zu tragm, daß das Bahn-t am Wohnsitze des betreffenden Amtsthierarztcs 1 Zweck feiner rechtzeitigen Verständigung von für die Fracht benutzten Zugsnummcr im zrsten Wege in die Kenntnis gefetzt werde, wlderhandlungen werden nach § 15 der gedachten Ordnung geahndet. Dies wird hiemit zur allgemeinen Kenntnis rächt. Laibach am 2. August 1879. ^- k. Aunäeureuierlmy für «lirain. '^^^l) 3ir.5347. Nlindenstiftllngsplatz. Mit dem Schuljahre 1879/80 kommt ein "Icher «lindenstiftunasplatz im Blindeninstitute kni zur Besetzung. . ^"lpruch auf diefe Stiftung haben arme, m /1 " geborene und dort zuständige Kin , welche, außer dcr Blindheit sonst mit keinem rorperllchen oder geistigen Gebrechen behaf- tet, genüaende Bildunqsfähigkeit besitzen und sich im Alter vcm 8—12 Jahren bchnden. Dasjenige Kind, welchem der Stiftplatz der-liehen wird, wird in das Blindeninstitut in Linz avgegebeu werden und muß bei seinem Eintritte mil hinlänglicher KlVidung und Wäsche versehen sein. Die an die gefertigte k. k. Landesregierung zu richtenden Gesuche um diesen Stiftplatz sind mit dem Tausschl'me, ferner mit dem Impfungs- und Armuthszeuqnisse, dann mit einem — am stachen Lande vom f. k. BezirkSarzte, m der Stadt Lai bach aber vom Sladtcnzte ausgefertigten, vom be treffenden Pfarramte mitqesertigten — Zeugnisse über die Gesundheit und Bildungsfähigkeit des Kindld deren Erben und Rechtsnachfolger, un- belannten Aufenthaltes. Von dem t. t. slädt.-oeleg. Bezirks» gerichte Rudolfswerth werden Johann, Michael, Ignaz, Elisabeth und Anna Slubic und deren Erben und Rechtsnachfolger, unbekannten Aufenthaltes, hie-mit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Leopold Slubic von Tschernembl die Klage ä6 praos 29. Mai 1879. Z. 6364, auf Verjahn- und Erloschenertlaruna. der bel der Realität Rectf.-Nr.68 ää Pfarrgilt Tüpliz nnd Vera.-Nr. 25 und 36 aä Herrschaft Äinöd zugunsten der Obgenann-ten auf Grund der Schuldoblissation von» 30, August 1832 haftenden Pfand-refte von 49 fi. 6'/, lr, C.-M. eingebracht, und wurde zur mündlichen Verhandlung in obiger Rechtssache die Tagsatznng auf den 3. September 1879, hiergerichts vormittags um 9 Uhr, mit dem Anhange des F 29 der allg. G. O. angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diese,» Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l.t. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung nnd auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Johann Gkedl, Advokaten in Rudolfswerth, als Eurator aä acww bestellt. Die Geklagten werden hieuon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten nnd die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Cu»ator nach den Vestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten , welchen es übrigens frei steht, ihre Nechlsbchelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die ans einer Veradsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessrn haben werden. Nudolfswerth am 30. Mai 1879. (3116-3) Nr. 5011. Uebertragung dritter efec. Feilbietuna. Ueber Ansuchen des Mathias Paliz von Großoblat (durch den Machthaber Josef Golf von Altenmartt) wiro die mit dem Vescheidc vom 6. Februar 1879, Z. 1027, auf den 7. Mai 1879, angeordnet gewesene und sohin sistierte dritte exec. Feilbietung der dem Michael Otmucar von Zirtniz gehörigen, gerichtlich auf 1130 fl. bewertheten Realität Lud Rec;f.-Nr. 432 H(1 Herrschaft Haasberg «nil dem früheren Anhange auf den 1 1. Sept ember 1879. vormittags um 10 Uhr, Hiergerichts übertrafen. K. t. Bezirksgericht Loitsch am 30sten Mai 1879.________________________ (3117—3) Nr. 5554. Relicitation. Ueber Ansuchen des Michael Gostisa von Kavce wird die Relicitalion der dem Johann Oswald von Oartschareuz gehörig gewesenen, gerichtlich auf 18W ft. bewerthelen, von ^orenz Oswalo von Werd (Vezirl Oberlaibach) um 2605 fl. erstandenen Realität äub Rectf.-Nr. 121 ad Haasberg wegen nicht zugehaltener Lici» tationsbedmgmsse bewilliget und zu deren Vornahme dic Tagsatzung auf den 11. September 1879, vormittags um 10 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet, daß obige Realität bei derselben um jeden Preis an den Meistbietenden hintangrgeben werden wird. K. t. Bezirksgericht Loitsch am 5trn Juni 1879.________________________ (3118-3) Nr. 4927. Relicitation. Ueber Ansuchen d»s Georg Klemellkic von Kirchdorf wird die Relintütion der dem Johann Oswald von Gartschareuz gehörig gewesenen, gerichtlich auf 1890 st, bewertheten, von ^orenz Oswald von Werd (Bezirksgericht Oberlaibach) um 2005 ft. erstandei-eu Realltät 8ud Rectf. Nr. 121 2(1 Haasberg wegen nicht zugehaltener Licitationsbedingnisse bewilliget und zu deren Vornahme die Tagsatzuug auf den 11. September 1879, vormittags um 10 Uhr, hiclgerichls mit dem Anhange angeordnet, daß obi^e Realität bei derselben um jeden Preis an den Meistbietenden hintangegeben werden wird. K. k. Bezirksgericht Loitsch am 5ten Juni 1879.__________________' (3284—3) Nr. 5039. Executive Nealitäten-Versteigerullg. Vom k. k. Bezirksgericht Littai wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Georg Grilc aus Watsch die exec. Versteigerung der der Helene Strabajna aus Prcska gehörigen, gerichtlich auf 847 fl. geschützten Realität 8ub Urb.'Nr. 10, Band VI, toi. 37 ad Ponowitsch bewilligt', und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzuugen, und zwar die erste auf den 25. August, die zweite auf deu 2 4. September und die dritte auf den 27. Oktober 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gcrichtstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über drin Schätzungswcrth, bei der dritten aber auch unter demfelbcn hintangegeben werden wird. T)ie Licitationsbcoingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtcm Anbote ein 10perz. Vadimn zuhanden der Licrtatilmskoimnission zu crlegeu hat, so wie das Schätzungsprotokoll uud der Gnmdbuchsextract können iu der dies-gertchtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Littai am 10ten Juli 4879. (3125—3) Nr. 4510. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Ueber Anstichen des Ialob Zalar vun Since (durch Herrn Dr. Eduard Deu in Adelsberg) wird die mit dem Bescheide vom 14. Dezember 1878, Z. 14,120. auf den 24. April 1879 angeordnet gewesene und sohin sistiertr dritte exec. Fcilbieluug der drin ^utas UrSic von Unterjecdorf gehörigen, gerichtlich auf 2362 ft. 50 lr. bewertheten Realität «ud Reclf.-Nr. 013, 04^/1, 048/4 llä Herischafl Haabberg mit dem früheren Anhange auf den 4. September 1879, vormittags um 10 Uhr, Hiergerichts über tragen. K. l. Bezirksgericht Loilsch am 25slen Mai 1879. (3283—3) Nr. 5409. Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Littai wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Alois Frohln aus Marburg die executive Versteigerung der dem Franz Maru aus Liltai gehörigen, gerichtlich auf 1100 fl. geschätzte« Realüät Einl.-Nr. 9 alt, 08 ueu, ad Steuergcmcindc Littai bewilligt, und hiczu drei Feildictuugs-Tagsatzungeu, und zwar die erste auf den 25. August, die zweite auf deu 24. September und uud die dritte auf den 27. Oktober 1879, jedesmal vormittags vou 11 bis 12 Uhr, m der Gerichtstanzlei mit dem Anhange angeorduet worden, daß die Pfaudreali« tät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demfelben hintangegebcu werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein iOperz. Vadium zuhanden der Licitatiouskommission zu erlegen hat, sowie das Schätzuügsprotokoll und der Grmidbuchscxtract lönneu m der oics-gerichtlicheu Registratur cmgeschcu werdcu. K. k. Bezirksgericht Llttai am 7ten Juli 1879. (3389—3) Nr. 2928. Executive Vom t. k. Bezirksgerichte Landstraß wird bekanut gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Steueramtes Gmtfeld die executive Versteigerung der dem Johann Smalc von Mcrtschc-tschcndorf gchürigeu, gerichtlich auf 300 fl. geschätzten, mi Gruudbuche des Gutes Seehof «ud Urb.-Nr. 30 vorkommenden Realität bewilligt, und hiezu drei Feil-bietungs-Tagsatzuugeu, uud zwar die eiste auf den 20. August, die zweite auf den 2 0. September uud und die dritte auf den 22. Oktober 1879, jedesmal vormittags vou 10 bis 12 Uhr, im hiergenchtlichen Amtslokale mit dem Anhange angeordnet worden, daß dic Pfandrealität bei der ersten uud zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber mich unter demselben hintangegebcu werden wird. Die Licitationsbedmgmsfe, woruach insbesondere jeder Licitant Uor gemachtem Anbote cin l Oprrz. Vadium zuhanden der Licitationskummissiuu zu erlogen hat, so wie das Schätzungsftrotokoll und dcr Grundliuchscxtract können iu der dics-gerichtlichcu Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Landstraß am 30. Juni 1879. (3355—3) Nr. 2892. Zweite und dritte executive Feilbietung Vom l. k. Bezirksgerichte Sittich wird bekannt gemacht: Die mit dem diesgerichtlichen Ve-schcide vom 12. Mai 187li. Z. 1099, auf den 24. Juli l879 angeordnete erste executive Feilbietnug der Realitäten Urb" Nr. 130 ad Herrschaft Sittich, Feldamt, uud Supftlcmentsbaud I V, loi. 20, »ub Urb.-Nr. 130 u. ist für abgehalten erklärt, uud es wird zu der auf dcn 2 8. August und 2. Oktober 1879 angeordneten zweiten uud dritten ex/cntiven Feilbietung mit dem frühern Anhange geschritten. K. k. Bezirksgericht Sittich am 24sten Juli 1879. (3263—3) Nr. 4032 Executive Nealltäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Oberlaibach wird bekanut gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Likovc von Sabotschcu die cxec Vcrslcigc-ruug dcr dcm Anorcas Likuvc von N"' kitna gehörigen, gerichtlich anf 3140 "> geschätzten, im Grundbuche n,d Freuden-thal 5u!. Band IV, sol. 20, Nectf.-Nr. .^ vurkommcndcn Nmli>ät wegcn aus dem Urtheile vom 23 Oktober 187:'), Z. 70^9, schnldigen 200 fl. sammt Anhang bewilliget, und hiezu drei Feilbieiungs-Tagsatzungcn, uud zwar dic erste aus den 6. September, die zweite auf deu, 8. Oktober und die dritte auf den 12. November 1879, jedesmal vormittags vou 11 bis 12 Uhr, im Oerichtslokale mit dem Anhange an-gcorduct worden, daß die Pfaudrcalitat bei der ersten und zweiten Feilbictnng nur um oder über dem Schätzungswert!), bei dcr dritten aber auch uuter demselben hintangcgcben werden wird. Die Licitationsbcdinguisse, wornoO insbcsondcre jeder Licitant vor geum^ tem Anbote cin 10"/, Vadium zühandc" dcr Licitationskommissiou zu crlcgeu Hal, sowie das Schätzuilgsprotokoll und d^ Grundbnchscxlract könncu iu der dies' gerichtlichen Registratur cingesehcn werd^ K. k. Bezirksgericht Oberlaibach "'" 20. Juni 1879. (3384—3) Nr. 3sl)4- Efocutive ^ealitaten'-Versteigerung., Vom k. k. Bczirksge^chte Rcifniz 'v"° bekannt gemacht: . Es sei über Ansuchen des Iol< Pelc vou Neisniz die executive Versteh ruug dcr dcui Stcfau Knaus vou Gora 9. hörigen, gerichtlich auf 1<10O fl. gesch^, Realität bewilliget, und hiczu drei 3^ bietungs-Tagsatzungen, und zwar erste auf den 27. September, die zweite auf den ' 25. Oktober uud die dritte auf dcn 29. November 1879, <^ jedesmal vormittags von 10 bis ^. ,/ac in der Amtskauzlci mit dcm Ä"y"!^ angeordnet wovdcn, daß dic Pfand"«" ,g bei dcr ersteu und zwcitcu F"^'^ .jh, nur um oder über dcm Schätzuugsw^^ bei der dritteu aber auch uuter dem! hintangegebeu werdeu wird. ^„ack Die Licitationsbcdingnissc, "^,^Nl insbcsolldcre jedcr Licitant vor gelN""^l Anbote cin wpcrz. VadillM z>lh"'^ so' Licitationskommissiou zu erlegen Y^' ^r wie das Schätzungsprotokoll "N h.^ Gruudbuchscxtract tönucu in ^" ^. gcrichtlichenNcgistraturemgcsehenl" ^en K. k. Bezirksgericht Reifmz «w 157» '-""»-!) Nr. 2569. Executive ^tealitatcn-Persteiqelung. . V?m k. t. Bezirksgericht Landstraß wnd bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Stcuer-amtes Landstraß die exec. Versteigerung w den, Michael Prach vun Verhovstavas öchurigcn, gerichtlich anf 280 fl. ge-Ichatzten. «ul) Berg-Nr. 1500 !i. 1U. September, dle zweite auf den .. , , 11. Oktober U'ld dic dritte anf den U- November 18 79, ledesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, "Mlchts mit dem Anhange angeurd-ntt wurden, daß die Pfandrealität bei um ^' '" <"'^ äwcitcn Fcilbictung nnr d x ?. "ber dent Schätzllngswcrth. bei bi.,i> '! "b"' anch llnter demselben lNntang,^ben werden wird. mssi.l ^ ^"tationsbedingliissc, wornach !> Ä "ldere jeder Licitant vor c emachteni L ^'u. ,0pnz. Vad.um zuhanden der dsS ä^""mssionznerlece,lhat.sow>e bnH^ ?"bm'gKprolokoll nnd der Grnnd-lich n i ""^'nnen in der diesgericht-"chen ^u^ls rainr eingesehen werden. 24. Juli i8Aä"'ksger.cht Gurkfeld aln (3213—1) Nr. 4127. Ucbertragung dritter ezec. Vom k. k. Bezirksgerichte Grohlaschiz wird hi emit bekannt gen, acht: Es sei über Ansuchen des k. k. Stelleramtes Großlaschiz (nom. des h. Aerars) die mit dein Bescheide vom 4. Juni 1879. Z. 3350, auf den 12. Juli 1879 angeordnete drille exec. Fcilbielnng der dem Johann Klancer von Werch gehörigen, anf 1040 st. gcfchätztcn Realität «ul) ^inlags-Nr. 37 der Katastralgemeindc Sclu auf den 16. Oktober 1879. vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem vorigen Anhange übertragen worden. K. k. Bezirksgericht Großlaschiz am 12. Juli 1879._____________________ (3318-1) Nr. 3179. Eecutwe Nealitätciwersteigerung. Vom k. k. Bezirksgericht Laas wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Thomas Hiti von Raunit die executive Versteigerung der dem Valentin Zadnit von Dents'chdorf gehörigen, gerichtlich aus 900 fl. geschätzten Realität «ud Urb.-Nr. 19 il(l Psarrhofsgilt Oblak bewilligt, und h-ezu drei 'Feilbietuugs-Tag-satzungcn, und zwar auf dcu 2 2. September, 2 2. Oktober und 2 2. Dezember 18 7V, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der GcriäManzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Psauorcalitäl bei der ersten und zweiten Fcilbictnng nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegcbcn werden wird. Die Licitatiouvbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadinm zuhanden der Lieitutionslommisswn zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprolotull nnd der Grnno-bnchsexlract können in der oiesgericht^ lichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Laas am 8ten April 1879. (3392-1) Nr. 4331. Executive Realitätell-Versteigerung. Vom k. t. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Maria Reigel von Obcrfcichting (durch Dr. Mencingcr) die executive Versteigerung der dem Franz Sicher! voll Obcrfeichting gehörigen, gerichtlich geschätzten Realitäten, als: 1.) der auf 087 sl. bcwcrthetcu Realität Nr. 24 zu Oberfeichtiug, «ud Urb.-Nr. 2200, Rectf.-Nr. 2l77.lHi.nl.-Nr. 1035 uä Grundbuch Herrschaft Lack; 2.) der auf 550 sl. bewerthcteu Realität Nr. 29 in Oberfeichtina, 8ud Urb.-Nr. 77, Rectf.-Nr. 0, loi. 319 ^1 Grnndbuch Filialtirche St. Urfnla zu Mitterfeichting; 3.) der anf 230 sl. bcwcr-theten Ueberlandsackel-Realität Gruudb.-Nr. 49l ull Grundbnch diefes Gerichtes bewilligt, nnd hiczn drei FeilbietungK-Tagsatzilngcn, und zwar auf den 25. August, 25. September und 25. Oktober 1879, jedesmal vormittags von 9 bis l2 Uhr, bei diesem Gerichte mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcali-täten bei der ersten und zweiten Feilbietung nnr um oder über dem Schätznngs-werth, bei der dritten aber anch uuter demselbeu hintaugegrbeu werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein l0pcrz.Vadinm znhandcn der Licitatiunstommission zu erlegen hat, so wie das Schätzungsprototoll und der Gruudbuchsexlract können ill der dics-gerichtlichen Registraturcingeschen werden. Den lediglich als nicht benannte Tante, nicht benannte Uebernehmerin aus dem Uebergabsvcrtrage vom 17. April 1819 bezeichneten Tabulargläubigern wurde Herr Dr. Burger von Krainburg als Curator iln 1<» bis l2 Uhr uurmillagS hirrgcrichls zu c> scheinen nnd können vlnlänfig dcn Grundbuchsstand im Grundbuchsamlc und die Feilbielungs-Gcdingnisse, nach welchen ein jeder Kauf. lustige ein lOperz. Badium zu erlegen hat, in der Kanzlei des obgenanmen Gc. zirlsgerichlcs cinfehen. Den unbekannt wo befindlichen Ta» bularglaubigern Margarets Pupis von Senosclsch, Margavelh Oaspari von Urem, Josef Noval von Vritm, Johann Pnpis von Scnosclsch, Jakob Feocricis von Görz und Josef Popis von Scnoselfch und Rechtsnachfolge,!, wurde Herr Franz Mahorcii von scnosclsch zum Curator act actuw dekretiert, nnd werden ihm die Nealseilbielungsbcsch^idc zugestellt. K. s. Bezirksgericht Senosetsch am 15. Juli 1879.__________________ (3522-1) Nr. 12,749. EfMltive slcalitäten-Vcrstcigerung. Bon» l. k. städl. dcleg. Bezirksgerichte in ^llibach wird bekannt grinachl: ES sci über Ansuchen dcs ^ulas Zhadesch von ^llibach (dnrch Dr. Sajovic) dic rxe» cnllve Versteigerung der dem Andreao Dermastja von Icäca gehörigen, gcricht» lich auf 4 an der seit 45 Jahren bestehenden > l OlllMz-Mr- unit GrziMngs - Knstalt l ! zu Laibach in Krain ! ff beginnen mit 1. Oktober i.I. < > Programme und Auskunft bei « l Ferdinand Mahr, ! > (3578) 4-1 Direktor. 8 Wie»,tj<5e ktllrttt. (Zweite Auftage.) ! Huber «k Lahme's Buchhandlung in! Wien, I., Hcrrengassc 6: « Radicalc Heilung der ! (qoldcnc Ader) und dcs chronischen! Magenkatarrhs. lM, Ohne Arznei,! reine Naturhcilnng. Preis nur R) kr., mit der Post !1<; kr. (1li18) 20-18 (3439—3) Nr. 5970. Edict zur Einberufung der Vcrlasscnschafts-gliiulngcr nach dem am 4. September 1877 mit Hinterlassung eines Testamentes verstorbenen Wenzel Nitter von Avramsberg, Besitzer des Gutes Trileg. Vom k. k. Landesgerichte in Laibach werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenfchaft des mit Hinterlassung eines Testamentes am 4. Septbr. 1877 verstorbenen Wenzel Ritter v. Abramsberg, Besitzer des Gutes Trileg, eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche am 25. August 1879, früh 9 Uhr, Hiergerichts zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens denfelben an die Verlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer tercr Anspruch zustünde, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. Laibach am 29. Juli 1879. (3517—1) Nr. 15.135. Edict zur Einberufung der Verlassenschaftsalau-biger nach dem verstorbenen Grundbesitzer Johann Rogelj von Seedorf Nr. 10. Vom l. f. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlasfenschaft des am 28. September 1878 verstorbenen Grundbesitzers Iahann Rogelj von Seedorf Nr. 10 eine Forderung zu stellen haben, anfgefor-dert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche am 28. August l. I., vormittags 9 Uhr. Hiergerichts zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens demselben an d e Verlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft Würde, lein weiterer Anspruch zustünde, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. l. städt.-deleg. Bezirksgericht Lai-bach am 23. Juli 1879._____________ (3478—3) Nr. 7470. Bekanntmachung. Den unbekannt wo befindlichen Rechtsnachfolgern des Blas Lenassi von Kirchdorf wird hiemit bekannt gemacht, daß denselben Herr Cirl Puppis von Kirchdorf als Curator ad aotum aufgestellt und diesem der Realfcilbietungsbescheid vom 24. Mai 1875, Z. 4294, zugefertiget wurde. K. k. Bezirksgericht Loitsch am 19ten Juli 1879. (3495—2) Nr. 5719. Reassumierung zweiter und dritter exec. Feilbietung. Boiu k. k. Landesgerichte Laibach wird mit Bezug auf das in der „Laibacher Zeitung" vom 9. Mai 1878 enthaltene Edict vom liOsten April 1878, Z. 2925, bekannt gemacht, daß im Reassumierungswege am 15. September die zweite und am 20. Oktober 1879 die dritte exec. Feilbietung der dem Matthäus Brcskoar gehörigen, um 1100 fl. geschätzten, in der Gradaschza-gasse liegenden Hausrealität Consc.-Nr. 12 neu, 68 alt, jederzeit um 10 Uhr vormittags, im landesgerichtlichen Verhandlungssaale vorgenommen werden wird. Laibach am 22. Juli 1879. (3518—2) Nr. 15.744. Bekanntmachung. Vom l. l. stadt.-oclca, Bezi,lsaerichte in Kaibach wird bekannt gemacht, das; das hochlöbliche l. l. Bundesgericht in Uaibach mit Verordnung vom 28, Inni 1879, Z. 5147, über Helena Seöcl von Nad-goriz wegen Wahnsinnes gemäß H 273 a. b. O. B. die Anratet zu verhängen befunden habe. Laibach am 18. Inli 1879. (2854 2) Nr. 3271. Erinnerung an die unbelaunten Erben des Franz Knapiö von Mosche. Von dem t. l. Bezirksgerichte Krain-burg wird den unbekannten Erben des Franz Knapii! hiemit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Valentin Vonöa (durch Advokaten Ogrlnc von Krainburg) um Fortsetzung des über die Klage äo praW. 5. November 1878, Z, 7813, bis zur Schlußrede gewiesenen summarischen Verfahrens gebeten, und es ist hiezu der Tag auf den 16. September 1879. vormittags um 9 Uhr, hiergerichts angeordnet worden. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den t. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zn deren Vertretung und anf deren Gefahr und Kosten den Josef Vunca von Masche als Curator n.ä u,cwm bestellt. Die Geklagten werden hievon zn dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andein Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrlgens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens frei steht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Cu» rator an die Ha:,d zu geben, sich die ans einer Verabsäumn,^ entstehenden Folgen selbst beizumesscn haben werden. K. l. Bezirksgericht Krainburg am 11. Juni 1879. (3340—3) Nr. 6017. Dritte exee. Feilbiet ung. Wegen Erfolglosigkeit des zweiten Termines wird am 25). August 1879, vormittags 10 Uhr, im Verhandlungssaale des l. k. Landesgerichtes Laibach in Gemäßheit des in der „Laibacher Zeitung" Nr. 97, 109 und 119 kund gemachten Edictes vom 1. April d. I., Z. 1350, zur dritten executiven Feilbietung des dem Herrn Franz Victor Ritter v. Langer-Pod-goro gehörigen landtäflichen Gutes Poganiz geschritten werden. K. k.' Landesgericht Laibach am 29. Juli 1879. ' (:^50—2) Nr. 2833^ Dritte exec. Feilbietung. Vom k. t. Bezirksgerichte in Sillich wird bekannt gemacht: Nachdem zn der mit dem dlesgcrlch^ lichen Bescheide vom 4. April 1879, Zahl 1298. auf den 17. Juli l. I. angeord-neten zweiten exec. Feilbletung der del« Johann Kastelic von Welxelburg gehörig Realität wm. I., lol. 18 u<1 S^ Wei^elburg lein Kauflustiger erschienen ist, so wird zur dritten auf den 21. Angnst 1879 angeordneten exec. Feilbictung mit dew frühern Anhange geschritten. K. k. Bezirksgericht Sittich am Men Inli 1879.______________________^. (3l33—3) Nr. 5490. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Ueber Ansuchen der läbl. k. k. Fina"^ procuratur ocm Laibach (nun,, des hohe» Aerars) wird die mit Bescheid vom 18te» Oktober 1878. Z. 11,247. bewilligte uud johin Merte dritte exec. Heildietung der dem Jakob «Koiael von Niedcrdorf Hs.' Nr. 7 gehörigen, gerichtlich aus 2770 ft. bewertheten Realität und Rectf.-Nr. 57ü ad Herrschaft Hacwberg r6n,85umu.uclo auf den 11. September 1879, vormittags 10 Uhr, hicrgerichts mit delN früheren Anhange angeordnet. K. l. Bezirksgericht Loltsch am 5ten Juni 1879. (3042—-j) Nr. 404«. Erinnerung an Josef Nambel von SeniM Haus-Nr. 59. Von dem t. l. Bezirksgerichte MöU' ling wird dem Josef Nanibel von SeniM Hs.-Nr. 59 hlemit erinnert: Es habe wider denselben bei dieses Gerichte Stefan Rauch von Preloge H^ Nr. 3 die Klage «ud prll6». 13. M' 1879, Z. 4048. Mo. 140 fl. c. u. o. e<"' gebracht, worüber die Tagsatzung auf de" 3. September 1879, früh 8 Uhr. Hiergerichts angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort des Geklagte" diesem Gerichte unbekannt und derse»^ vielleicht aus den l. l. Erblanden ^ wesend ist, so hat man zn seiner 3)^ tretnng und auf seine Gefahr und Koi^. den Johann Anstcröic von Semilsch ^ Curator aä kotum bestellt. Der Geklagte wird hieuon zu ^" Ende verständiget, damit er allenfalls i' rechten Zeit selbst erscheine, oder sich ""v, andern Sachwalter bestelle nnd dle>e Gerichte namhaft mache, überhaupt ordnungsmäßigen Wege einschreite " die zu seiner Vcrlhcidiguua, erfordert^ Schritte einleiten könne, 'widrigcns v" Rechtssache mit dem aufgestellten 6»r" nach den Bestimmungen der ^ He-ordnung verhandelt werden und be"' ^, klagten, welchem es übrigeus fr" '^, seine Rcchtsbehclfe auch dem benannten ^ rator au die Hand zu geben, sich ^ ' einer Vcrabsänmung entstehenden u"" selbst beizumessen haben wird. ^N K. l. Bezirksgericht Mottling aw ^ Mai 1879. Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr H F.d. Vamberg.