898 IMjMMM Ml Macher Zeitung R. 120. (955-1) Nr, 092. Enllllenlllg a» Franz Supaneic odcr dcsscn all» fällige Erben, unbekannten Aufenthaltes. Von dcm k. k. Bczirlcbc Johann Schmalz von Neu--degg wider dilselbe» die iilagc auf Er-sitznng dcr Amucalität Rcclf. - Nr. 120 u,l Herrschaft Treffen in» Wcingcl'irgc ^anaen^ckcr, «nl» s»!l><^. 9, April 1869. Z. 092, hicramts eingebracht, wolübcrzur ordentlichen mündlichen Ve> Handlung die Tagsatzung auf dcn l0. Inli 1809, frill) 9 Uhr, mit den, Anhange dcs i^ 29 a. G. O. angeordnet und dcn Gcllagtcu wegen ihrcs unbekannten Aufenthaltes Herr Aoton Böh», von Glitsch, als l ». ,«>!«'< lu! !>l!li»> auf ihrc Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wnden dicsclbcn zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zn rcchtcr Zeit sell'st zu erscheinen oder sich ciuci, anderen Sachwalter zn bestellen und an> her namhaft zn machen haben, widrigens dicse 9tcchlSsachc mit dem aufgestellten Eu-rator vcihaudclt werden wild. K. k. Bezirksgericht Treffen, am 9ten April 1809^ '(931-1) ' ?sr^1280^ Elillucrmtq an die unbekannt wo befindlichen Tabu^ larglällbisicr: ^lilaS 5kokujl, Johann Jeräc. Elisabeth geb. Urba »i cic, Johann Ickovc, Vlaria Icröe, Anton! Wakovnit, ^lita^ Snpan, Thomas Nagliö und Primus Vogar und ihre gleichfalls unbclülinlcn Rechtsnachfolger. Von dcm l. t. Bczilts^crichlc itrain-bnrg wird den lnlbctaurit wo bcfu'dlichcl, Tabnlarglänbigcln, Vl>kc>S iiotdjl, Joh, i Ieräe, Elifabclh g»b. Urbaneic, Johann Jelovc, Maria IciSc, Anton Walounil, Lutas Supan, ThouiaS Vtaglic nud Pri' muS Vogar und ihrcu gleichfalls unbc-llinntcn ^tcchlsi,achfolgcrn hicrinit erinnert: Es habe Simon Snpan von Äüttcr-vcllach wider dicsclben die Klage auf Verjährt» lind Erloschencrkläiuug der auf dcr im Grundbuche der Hnrschaft Egg ob ilraillduig ^»l» llicctf.-^!r. 140 voitom-mcl'dcoGalizhlibc haftenden Satzpostcu, ulö: 1. dcS zu Gunsten dcs ttnlaS Htot^jl intabulirtcn Schnldbriefcs vom 17. März 1798 pcr 304 fl. ?. W.; 2. dcs für Johann Icrse iulabulirten Schuldbriefes vom 23. März 1798 per 9? fl. ^ W.; 3. dcs für Elisabeth grb. U'.'bani'ie u'.tab. HciralsvcrtragcS vom 13. Scplcinder 1799 ! per 400 fl. ^, W. :c.; 4. für Johann Ickouc die Schlildobli-gation vom 8. Fcbruar 1802 pcr 80 fl. L. W.; 5. für Maria Icröc die Schnldobli-gation vom 15. December 1802 fter^ 230 fl. L. W.; 0. dcr zu Guustc» dclsclbcil iutabnlir-ten Schuldobligation vom 19. Oclobcr 1808 per 300 fl. D. W.; 7. für Anton Watounik die Schuld» obligatiou vom 25. Februar 1809 ob 110 fl. v, W.; 8. für Lntas Snpan die Schuldobli^ gation vom 13. Apiil 1804 per 70 fl.; 9 für Thomas Naglii dcr Schuld« schein vom 29. October 1827 pcr 83 fl. 30 kr., und ^ , ^ 10. für Primus Vogar der Schnld-schein vom 5. Juni 1830 pcr 83 fl. 18 kr.. «ul> ln-.<... 15. März 1809, Z. 1280. hicramls eingebracht, worüber zur mündlichen Vcrhaudlung die Tagsatzung auf dcu 21. Juli 1869, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 angeordnet und dcu Getlattteii wegcu ihrc« unbctauutcu Anfcuth,ütcs Hcrr Alois Murgcl von Krainbnrg als <'ull>!<„ »«I liu>l> auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dcsseu werden dieselben zu dem Ende vclsläudigct, bah sie allcufalls zu rechter Zeit selbst zu rrschciucn oder sich einen a»dcrcu Sachwallcr zu bestellen und anhcr uamhaft zli machcu haben, widrigenö diese Rechtssache uiit dcm aufgcslcllliu Eurator oclhlN'dclt werden wird. it. t. ÄeziltSgericht ztraiuburg, am 10. März 1809. (833—1) "" " Nr^. 49?7^ Erillnerullg au die uubclaonl wo b^fiüdlicheu Elisa» beth Pad er, Gcttraud, Hclcua, ^orcnz und Josef Blajc, deren ullsälligc Er-bcu uud Rcchleuachfolger undctauulcn ^nfenlh^llcl?. Von dcu! t. t. Bcziitsgcrichte NV'Umarlll wird reu uubclamil wo bcfint'llcheu Eli subcth Padcr, Gc>lraud, Helcna, ^oicnz und Joscf Brajc, dcrcu allfällijjcu Elbcu und NcchlSmichfolgcrli uudctanntcu Auf' culhallcs hiermit clumcrl: Es habe Ant»ras MalU) von itcic, wider dicsclbcn die iilagc uuf Vcrjährl-uud Erloschcnertlärung dcr uuf dcr Nca-l,läi »l>> AnSzugS - Nr. 220 dichS l. l. Bczilt'sgerichlcS haflendn, Forderungen, als: der Elii/ü'elh P^dcr, bczilglich dcr im Ehcvcltragc vom Jahre 1808 cuiö-gcdiücktcn Vcrbiiidlichtcitcn und dcr müt-tcilichcu Erl'lhcile der Gertraud, Helena, ^orcnz und Joscf Ärajc u pr. 137 fl, 1 tr. aus dcm Schuldscheine vom Ilen Juni 1833, >ul> ,.i^>>, 22. März 1809, Z. 497, hieramls eingebracht, worübcr zur mimdlichcu Verhandlung die Tag-satzung auf dcu 13. Juli 1809, Früh 9 Uhr, mit dem Anhange dcö z 29 a. G. Ö. angeordnet, und daß dcn , Gctlagteu wcgcu ihrcs uubctauutcu Auf- ^ cnthallcö Valcntiu ztlemeücic von Kcicr als^uliiioi lul sachc mit dem aufgestellte»! Eu- , rator vll'haudcll wcrdcn wnd. Hl. t, Bczirtsgcricht ^icumalttl, am 22tcu März 1809. (1109-1) Nr. 102. Executive Feilbietuug. Vou dliu t. l. Bczirtogcrichtc zu ^!ack wird hicmit bctauut gemacht: Es sci übcr das Ansuchcu des Andreas ilavc,-. 5. , im Gruudbuchc der Herrschaft Luck 5ul> Urb.-')ir. 1502 vor-vortommcnoeu, zu ^icuulc lul» Urb.-'Nr. 107 vollounuci-den Realität gcwilligct und znr Vornahme derselben die drci FcilbietungS.'Tligsatzungcn auf den 2. Juli, 3. August uud 3. September l809, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hierge« richts mit dem Anhange bestimmt wordcu, saß dic fcilzubielcude Rcalilät nur bci dcr lctztcu Fcilbictlliig auch uutcr dcui Schäz-zuugSwcithc au dcn Mcistbictcudcu hiutau>-gegeben werde. Daö SchätzuugSprotokoll, dcr Grund-bnchscz'tract nud die ^icitationsbcdingnissc lönucil bei diesem Gcrichte in dcn gewöhnlichen AmtSstundcn ciugcschcu werden. K. t. ÄczirtSgcricht Fcistriz, am 27tcn April 1869. (1l52-1) Nr. 076. Executive Feilbietuug. Vou dcm t, k. Aczirlsgcrichtt Ralschach wird hiemit bclannt gcmacht: Es sci übcr Ansuchcu dec, Herrn Franz itozcl von Nalschach gcgcn ^ulas Slcndler von Ecrovc wcgcu eius dcui Vcrglclchc vom 12. Iäinicr 1800, Z. 48, schuldiger 00 fl. 3 lr. ö. W. l'. »i. <-. in die executive öffentliche Versteigerung dcr dcm lctz-tcrcn gehörigen, >m Glundbuchc dcs Gutcs Oberntc»steii, >ul' Uib. Nr. 10 uaikommenden Realität, im gerichtlich erhob» ncu Schatzllngöwcrthc von 2007 fl. ö. W., gcwilligct und zxr Voruahmc derselben die FcilbictuugsTagsatzungen auf den 2. Jul,, 3. A u g u st Ulld - 3. Scptcmbcr 1869, jcdeSmal VoriuillagS um 9 Uhr, hier« richts mit dcm Auhaugc bestimmt wordcu, daß dic fcilzllliictcnocii iltcalilälcn m,r l>ci dcr lebten Fcilbietung auch uutcr dcm Schatzuilgswcrthe an dcn Mcislbic-tcudcu hiniangcgcdcn wcrdcn. DaS Schcchuiigoprolotoll, dcr Gruud-buchScz'tract und dic ^,cltatiouöbcdiugnisse tonnen bei dicscm Gerichte in dcn gewöhnlichen AmtSstuudeu eingcschcn werden. K. k. Acziitögcricht iiialschach, am 10. April 1869. '(1253-l) Nr7^20807 Executive Feilbictuug. Voil dcm l. l. BcziltSgcrichlc Plauina wird hirmit bekannt gcmacht: ES sei über daö Ausuchcn dcs Michacl Rupnil voi, ZibclSc gcgcil Ü)l'alhias ilauc.c uoil iiirchdols wcgcn ans dcm Ullhcilc uoui 14. 3iovcml)cr 1862 schuldiger 47 fl, 45 tr. ö. W. o. 5. <>. >u die cxceu< liuc öffentliche Vclstcigcrung dcr dcm letz» leren gchörigcn, im Grundbuchc ^oilsch bul^ i)iclf.-Nr. 72 vorkommcudcu Realität, im gerichtlich erhobenen Schützungswcrthe von 770 fl. ö. W, gcwilligcl und zur Vornahme derselben dic cxccutiocn Fcilbictungs-Tagsatzungen auf dcn 2 5. Juni, 27. Juli und 27. August 1809, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in der Ge° lichlstauzlci mit dcm Anhange bcstimmt wurden, daß die fcilznbictcnoc Realität nur bei dcr lctztcn Fcilbictnng auch unlcr dcm Schätznngswcrthc an dcn Meistbietenden hintaugcgebcn werde. DaS Schätznugsprototoll, der Gruud-buchsexlract uud die ^icitaliouSbcdiugnissc töuncu bci dicscm Gerichte in den gewöhn» lichen Amtsstuudcn cingcschcu wcrdcn. it. k. Bezirksgericht Planiua, am 13lcu April 1869. ^1521^Y Nr. 1834. Oreeutive Feilbietuust. Von dcm k. l. Bezirksgerichte Planiua wird hicmil bekannt gemacht: Es sci übcr daS Ansuchen dcö Jol'ann Koraöic von Dobcc gcgcn Andreas Ko-raSic von Dobcc wcgcn auS dcm Urtheile vom 14, Scptcmbcr 1859, Zahl 583 l, schuldiger 23 fl. 00 kr. ö. W. <'- >. <"-iu die cxccntiue öffentliche Versteigerung dcr dcm letzteren gehörigen, im Grund-bnche Thurnlack ^ul> Novaliste>l Urb.-Nr. 14, ^<»»l. ll, l>n>l.09ft. f. N. die offcnllichc iicclicltatlott dcr dem Ictzlern gehörigen, im Grundbuche des Gutes Rolheubüchel >ul) Uib. « Nr. 73, I'i»k'. 97 voikomlucudcn Hubrcalität um dcu Mcistl'ot vou 370 fl. ö. W. bewilliget, uud zur Vornahme derselben die Feilbielnngstagsahnng anf den 12. Juni d. I., Vormittags um 9 Uhr, n> der dic^gc-richllichcn Alnltütanzlci n,it dcm Alihange bcstimmt worden, daß dic fcilzubictcndcRealität bci dieser Fcilbietung auch untcr dem obigen SchätzungSwcrthc an dcn Mcist-bictcndcu hiutangcgcbcn wcrdcn würde. Das Schätzlmgsprolotoll, dcr Grund» buchscxtract und die Licitcilionsbcdingnisse können bci dicscm Gerichte in den gewöhnlichen Amtöstlmdcn eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Egg, am 17sten April 1809. (1098-3) Nr. 560. Executive Feilbietung. Von dcm k. l. Bezirksgerichte Olicr-laibach wird hicmit bekannt gemacht: Es sci übcr daS Ansuchen dcs Anton Majcron von Franzdorf gcgcn Johann Dormis von Paknl wcgcn aus dcm Ur< theile vom 22 Sept. 1805, Z. 3945, schuldiger 27 fl. 02 lr. ö. W. 0. >. <-. in die executive öffenilichc Versteigerung dcr dcn letzteren gehörigen, im Grnndbnche der Herrschaft Frcudcnthal >uli Rcctf,-Nr. 132, Band V, Fol. 393 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätznngöwcrthc von 1853 fl. ö. W., gewilligct und znr Vornahme derselben die drci Fcilbietnngstagsatznngen auf dcn 19. Inui, 21. Juli und 25. August 1869, jcdcsmal Vormittags nm 9Uhr, in dcr Ge-gcrichlstanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nl»' bci dcr letzten Feilbictung auch uulcr dcnl Schä'tzungswcrthe an dcn Meistbietenden hiutangcgedcn wcrdc. Das SchätznnssSprolotoll, dcr Grund' buchse^lract und die Licitationöbcdingnisse können bci dicscm Gerichte in dcn gcwoh»' lichcn Amtöstnndcn eingesehen werden. Zugleich wird dem unbekannt wo ab' wcscndcn Tabnlargläubi'gcr Primus ^' bcn von Franzdorf uud sciucn allfälligc" Rechtsnachfolgern erinnert, daß ihnen z"l' Wahrnng ihrer Rechte Hcrr Franz Ogrl'' zum ('»»-»Is»- !,l>' K. k. Bezirksgericht Oberlaibach, "'" 2. März 1809. 899 (860—3) Nr. 1504. , Uebertragnng erecntiver Feilbietungen- Pom l. t. Bcznlsgcrichtc Radinanns-dorf wild nut Bczng auf das Edict vom 3. März 1809, Z. 1037, bekannt gc< macht: Es sei über Ansuchen des ExccutionS-führcrö Johann Wuchcicr von Ncc>c, durch Dr. Muuda, dic auf dcn 14tcn April, 14. Mai uno 14. Juni d. I. angeordneten cxccutiuen Fcilbictul,gcn dcr dem Ioscf Tomazic von Nasfclifnß gehörigen Rcaliläc Urd-Nr. 485) ml Herrschaft Vcldcs aiif den 9. October, 9. November und 9. December 18 6 9 mit Bcibchalt des Ortes, dcr Stunde und mit dcm vorigen Anhänge übertragen worden. K. k. Bezirksgericht Nadmaunödorf, am 9. April 1809. ^N89^3s Nr. 6631. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. städt.-dclcg, Bezirksgerichte in ^aibach wild bekannt gemacht: Es sei übcr Ansuchen dcr Gertraud Ecrne von ^aibach die executive Versteigerung dcr den Mathäus und Helene Mariulc, von Obcrtaschcl gehörigen, gerichtlich ans 700 fl. geschätzten, im Grundbnchc Lustthal 5ul> Urb.-Nr. 75/», Fol. 99 vorkommenden Realität bewilliget und hiczu drei Fcilbictuugs - Tagsatznngcn, und zwar die eiste ans den 12. Juni, die zweite auf den 14. Juli nnd die dritte ans den 14. August 1869, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in dcrAmtstanzlci mit den. Anhange angeordnet worden, daß die Pfcmdrcalilät bei der erstc», lind zweiten sscilbk'llma mil um oder übcr dcn Schätzimgöweith, lici dcr drillen aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Dic Licitationsbcdingnisse, wol nach ins-besondere jeder Äcitaut vor gcinachtcm An-botc ein 10pcrc. Vadium zu Hcmdcu der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzung^protololl unk dcr Grund' buchsc^tract kö,n>cn in dcr dicsgciichilichcu Ncgistratnr eingesehen wcrdcn. Laibach , am 13. April ^869.^ ^(1^09^3) Nr. 4042. Executive Feilbietung. Bon dcm l, k. Bezirksgerichte Sclseubci'g, wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Johann Magovac von Aadoviucc, durch den Machthaber Ioscf Maqouac um, Ober-«Ms, gcgcu dcu Anlon Kunstcl'schcn Nach-luß vonFnzinc Hs.-Nr. 7 zn Handen dcr Witwe und Vcrlaßübcrnchmcri'i Maria 5lnnstcl wegen aus dcm Urthcilc vom N. April I803, Zahl 785), schuldige, 48 fl. 11 tr. ö. W. l'. ^ c. in dic cxcc öffcnt' lichc Versteigerung dcr dcr letzteren gchöü-gen, im Grundlinche dcr Hcrlschaft Zobcls-bcrg ^ul, Ncctf.-Nr. 505 vorkomnlcndcn hnbrealilät, im gerichtlich erhobenen ^chäz zm,^'wcllhc von 742 fl. ö. W,, gewilligt und ^znr Vornahme derselben dic Fcilbie^ Ulugs-Tagsatznngcn ans den 14. Inni, 14. Inli und 14. August 1809, jedesmal Vormittags um 9 Ubr. ""d zwar: ^c crstc uud zweite in dieser Gerichts-^nzlci, die drille aber im Ortc dcr Realität mit dcm Anha-'gc bestimmt morde», ^ß dic fcüznb,elende Rcalilät unr bei ^r letzte» Fcilbictung auch unter dem Echätzungsivcltl'e an den Mcislbictendcn l)>»la„Hs^'t'n wcldc. Das Schäßüng^protokol! , dcr Gnind» bl'chsc^ract iiüd dir L>cilat,onsbcdingniss' kl'nnrn bei diesem Gerichte in den gewöhn uchen Amtsstnndcn lingcscben wcidsn, ^ K. f. Bezirksgericht Seiseubcrg, am 5tcn Februar 1869. , (1201-3) Nr. 3223. z ^ Erinnerung. Von dcm t. k. Bezirksgerichte Adels-bcrg wird mit Beziehung auf das Edict vom 20. Septcuib-r 1808, Z. 8108, bctmliü gemacht, bah dic in dcr Exccu-tioussachc dcr Johann Kalistcr'schcu Erben iu Trieft gegen Herrn MathäuS ^icbau iu Adclsbcrg i^lu. 5000 si. c. 6. l!. aus dcn 30. April l. I. angeordnete erste Fcilbictung dcr dcm Ezcutcu gchörigcu, auf 08.05)5 fl. bcwclthctcn Realitäten, mit dcm im Adclöbcrg gclrgcncn Wohn° hause .>,ul) Eonic.-Nr. 111 uud dcn Bicr-bläucrci'Gcl'üudcn, über Einverständnis beider Theile mu dcm als abgehalten erklärt wurde, daß a m 5. Iuu i l. I./ Vormittags um 10 Uhr, in dcr Gerichte tanzlci zur zwcitcn cxecntiven Fcilbictung gcschriltcn wcrdcn wird. Zugleich wird dcu Tabulargläubigcrn Mulia^'bau, PaulFcrlas, Georg Pan-locic nnd dcr Frau Maria Frciinn von Flodnig, rüäsichtlich dcrcu unbekannten Eiben erinnert, daß die bezüglichen fill sie ausgefertigten Fcllbictungsrubritcn dcm ihnen als ^urülor nll m,'lum aufgestclltcu Herrn Vulaö itouacic von Aoclödelg zugc-sicllt woidcn scien. it. l. Bczirtsgcricht Adclsberg, am 18. Mai 1809._________________^^ (1211-3) ' Nr. 1207. Executive Feilbietung. Von dcm t. t. Bezirkogcrichtc Seifen' bcrg wird hicmit bctannt gcillacht: Es sei über Ansuchcu dcs Ocorg Kump von Ncutabur Hs. - Nr. 8, Bczirt Nl». dolsswerlh, gegcn Michael Pctschc von ^angcnthon wcgeu uliS dciu gciichtlichcn Vclglcichc vom 3. August 1807, Z. 2703, schuldiger 350 si 54 kr. ö. W. <> >-. »-, in die cj.'ecntivc öffentliche Versteife! uug dn' den» lctztclu gchöligcu, im Glnnd-buche der Hcrischaft Gollschcc >>u!, Nclf.. Nr. 873, Fol. 1173 vorkommenden Hub-Realität, im gclichtlich clhobcncn Schä; zllngswcilhc von 473 fl. 80 kr. ö. W, ^cwilligrt nod zlir Vorlwhinc dcrsl,'lbcü dic drci FcildietllliljStagsatznngcn anf dcn 18. Juni, 19. Inli und 18. August 18 09, jedesmal Vormittags nm 9 Uhr, in dcr Gc- dcn, daß die feilzubietende Realität nm bei dcr letzten Feilbietung auch uutcr den, SchätzungSwcilhc an dcn Meisldictcuden hlnlaugcgcbcu wcrdc. Das Schätzungsprolotoll, dcr Grund-buch^c^tiact und dic ^ieitationsbcdingnissc töuncn bci dicscill Gcrichlc in dcn gewöhnlichen Amlöslunden eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Scisendcrg, am 18. April 1809. (1142—3)" '........... N^Ii00. Executive Feilbietung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Adclsbcrg wird hicmit bekannt ^cniacht: Es sei übcr das Ansuchen dcr Kirchen^ Vorstclnlng U. L. F. in Slcrniza, durch dcn Pfarrer Herrn Joses Gcrmck vo» iiallei'fcld, qcgn, Aiaria^en^ßi Erbc» von Slcnnza wcacn schnldigcr 503 fl. 70 kr, ö. W. c. «. <:. in dic cxccutwc öffeiitlichc Vcrsleigcrung dcr der letzteren gehörigen, >m Gruudbuchc Sittichcr Karstengilt ^»I» Urb.-Nr. 101 vorkommenden Realität, in, gciichllich eihobenen Sckätzliügowellhc von 2525 fl. ö. W., gcwilligct nnd znr Voi> nahmc dcrselbcn dic drei Fcilbiclungstag. satzungcn anf dcn 3. August, 3. September und 5. October 1869, jedesmal Vormittags 9 Uhr, in dcr Ge> ichts-lanzlci mit dcm Anhing bestimmt woidcn, daß dic fcilznl'tttcndc Rcaliläl nur bci dci letzten Fcilbictung anch nnlcr d'iu Schäz-zungswcrlhc an dcn Mistbictcndcn hint-angegeben werde. Das SchätznnaSprolololl, dcr Grnnd-bnchscxtract nnd die ^icitationsbcdin^üissc tonnen bei diesen, Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstundcn cingcschcn wcrdcn. ii'.k. Bezirksgericht Adclsberg, am 2tcn März 1809. (821—3) Nr. 1319. Erinnerung an Andreas Premelstcin, Margar» th Ncbcrgoi, Anna Trost nnd dcrcn unbctanntc Rtchlsuachfollzcr. Vom dcm l. k. AezirkögcrichtcWippach wird dcn Andrcas Prcnnrstcin, Äiargarcth ^'cbcrgoi nnd Amu, Trost und dcren unbc-lanntcn Rechtsnachfolgern yicrmit criuuclt: Es habe Ignaz Habbc von St. Veit, Vormund dcr mindeij. Franzista Hro-vatin, wider dicfclbcn die iUage ans Gestal' lling oder ^öschnlig dcr uns derR'calität dcr illindcrj. Franzisla Hrovalin von Podgric i>lr. 29 ^ul, ^uilü). l z)!>^. 185 u»l Schi-witzhoffcu intül'ulirtcn Slltzposlen, als: dcr für AudicaS Premcrslcin >>cl. 321 si. hastende Schuldschein vom 30. Mai 1790, das für Margarcil) Ncbcrgoi l">. 108 fl. 4 tr. haflcnde Unheil vom 23. Juni 1801 uüd der für Anna Trost i'clo, 1000 fl. huflcnde Ehcvertlag vom 8. Vtärz 1802, 5Nl> >»i!...v 20. Mälz d. I., Z. 1319, hiciamts eingebracht, worüber znr mündlichen Verhandlung die Tagsatzuug auf dcn 22. Iuui 1869, fliih 9 Ilhr, niit dcm Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet nnd dcn Gcllagtcn wcgcn ihres nndctanntcn Aufenthaltes Hcrr Dr. Stefan Spazzapan von Wippach als ^ulullir
    za und Agncs Pctcrucl, danu 5iatharina Schafcrtuik , Gregor Pollcuz, Ioscf itautschilsch uud Audrcaö uud Uisula zcanlschitsch, sämmtliche unbekannten Ans-enthaltcs u»d Dascius, hicrmit eliuncrl: Es hade Jakob Kosir von Nalog wider dicselbcn dic iNagc auf Verjährt- uud Elloschcnerlläi'ung uachstchcudcr, ans seiner Realität Ulv. - Nr. 1090 -nl Hclrschafi !^acl haftcndcn Satzpostcn, als: I. ^ant Ucbcrgabc vom 10. Aug. 1809 intabulirt l Eltern Lebensunterhalt vier Gcschwisttrten .... 100 fl. II. Katharina geb. Schafertoit lant Hcilüteconlract vom 17lcu August 1809 intadnliit '<">"!> . 510 fl. III. Vant Kanfbrics vom 0. Fe-brnar, inlabulirt 8. Februar 1810 crtanftc Gregor Pollenz die Drit-tclhubc nm 000 fl. vermög iiauss-comract vo>» 13. Iäuucr, inla-bnlirt 19. Angnst 1815), Josrf ituulschitsch der Erkäuferill iiiu- dcr dc» väterlichen Elblhell . i^; ^ >l,!. ,,,n.^. 30. März 1809, Z. l.139^ hicramls cingrb'.acht, wornbcr zur münd lschcn Vcrhaiidlnng die Tagsatznng >,uif dcn 2 5, Juni 1809, früh 9 Uhr, mit dcm Anhange dcs § 29 dcr a. G. O. angeordnet nnd dcn Gc'llag lcn wcgcu ihrcs nübckanntcn Anfcüthalico Hcrr ^llkas K«lan von Wodalc als l'u ! i>l<>,- !ul !>clni» auf ihrc Gcfahr und Kosten bestellt wnrde. Dcsscn wcrdcn dicsclbcn zu dcm Endc Uerständilict, daß sic allenfalls zn rcchlcr Zeit fclbst zu erschcincn odcr sich cincn ander» Sachwultcr zn bcstcllcn nnd anher namhaft zu machen h.'.bcn, widrigcns diesc 9tcchtl,,'<>!» , im Flächenmaße von 2 Joch 6812«/,<.<. ll^Klft., den in eben dicscr Stcucigcmcinde «ui» Parz.-Nr. 549 gclcgcncu Ackcr l>n Uo<><>>-^i tu »l»ln im Flächenmaße von 104^/^ ÜHKlft., dcn auch in der Stcuergcmcindc Ober-fcld >ul> Parz.^Nr. 084 gelegenen Ackcr 1'l'<'!<,<5 ,m Flächenmaße von 1 Joch N2«/,<.„ II!5klft, . und auf dic iu der Stcucrgcmcindc Wippach >ul> Parzellen» Nr. 2101 liegende Niese u 8c>mou> im Flächcumaße von 1310^/,^ l^Klflr.. ^nl. ,,!l»^. 26. März 1869, Z. 1364, hieramls eingebracht, worüber zur münd-lichcu Verhandlung die Tagsatznng auf den 2. Juli 1869, früh 9 Ul,r, mit dem Anhange des § 29 der allg. G, O. ungeordnet und dcu Ge< llaqtcn wcgcn ihres unbekannten Aufenthaltes Franz Rcpiö von Oberfeld als ('ul'ülm- !«! licllnü auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wnrdc. Desscu wcrdcn dicsclbcu zu dcm Ende vcrstäudigct, daß sic allenfalls zu rechter Zeit selbst zn erscheinen odcr sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anhcr namhaft zu machen haben, widrigcns dicsc Rcchti'sachc mit dcm aufgestellten Euralor vcrhandclt wcrdcn wird. K. t. Bezirksgericht Wippach, am 27tcn März 1809. (1224—2) Nr. 1166. Executive Feilbietung. Vo» dem l, k. Bezirksgerichte Tschcr-iiemdl wird hicmit bekannt gemacht: Es sci über daö Ansuchen dcS Andrcas Röthel von Ncnfricsach gegen Johann Zim« mermann von 3iulschetcndorf wegen ans dcm Vergleiche vom 12. November 1859, Z. 4019, schuldiger 08 fl 30 tr. ö. W., l!. 5. c. in die exccntiuc öffentliche Versteigerung dcr dem letztern gehörigen, im Grundbuche l>,1 Hcirschaft Sciscnbera. «uli l'<»»< 15), Fol. 7, vorkommenden Rcali« tälen sciinint An- und Zngchör, im gerichtlich crhobcucn Schätzungöwcrthe von 120 ft. ö. W., gcwilliact nnd zur Vornahme derselben die Fcilbicluugs-Tagsatznng auf den 11. Juni 1809, Vormittags 9 Uhr, in dcr Gcrichtskanzlei mit dcm ÄnhaiM angcordnct, daß die fcitznbiclcndc Rcalitäi tici dicscr letzten Fcilbietuna anch uutcr dem Schätzunas-wcrthc an dcn Meistbietenden hintanaeac-bcn wcrdc. Das Schätzungsprotokoll, der Grnnd-bnchsegract und d,e ^icitationsbedingnisse können bcl dicscm Gerichte in den gewöhu-llchcn Anttsslnliden cingcschcn wcrdcn. K. t. Bezirksgericht'T cherncmbl , am 2i). Februar 1869. 900 >4 Million Mark 135 000 Silbergulden als Hauptgewinn, überhaupt aber «H.^««V Gewinne von Silbttgnlden » ?H «VNU ««H ««» ?»«««h »H ««»«» s« ««« »4 «UN «« H«U ic. :c. bietet dir vom Staate Vrau»scl,wcig errichtete und staraotirte qrosie Htaatsssewi,», Verlosung. Die B.lheiligung lann um so mehr cmpsohlen U'erdeu. al^l gerade bei diesem Nnternehmcn ülier dir Hälfte dcr i?ose im l,'ause der Ziehungen uiit Ocwinn erscheinen miissen und beträgt dir Einlage i;n drr schon am 10. Inni d. I. beginnenden Ziehung fill Gauze Oriqiual-iivse mil fl. 7 — halbe fl. ;l'/, — l„id viertel ^ose fl. !',. Die unterzeichnete, mit drin Verlauf beauftragte Or^fzhaudlungc« - Firma wird geneigte Aufträge gegen Eiuseuduu^ dcö Betrages in Bantnoteu sofort anführen nnd Verlusung^plä,^ gratis beifilgeu, ebenso amtlicheZiehungölisten nach jedesmaliger Ziehung den LooS-Inhaberu prompt üliernnttrlu. Wir versenden die Gewinne nach jedem Orte oder tünucu solche ans Wnnsch der Thciluchmer dnrch nnsere Verbindungen in allen Städten Oesterreichs anmahlen lassen; man genicsit somit dnrch den direlteu Bezug alle Vortheile, Da die Hielinua. in einigen Taft?» beginnt nnd die noch uorrä tliisscn ^vl'sc l'oi den massenhaft cill^^l,e»den Anfträqen rasch vergriffen sein dürften, so beliebe man sich baldigst nl,d direct zu wende» an (,2^<0 . ^i) I!0ti0uvvi0^01' ^ l^0Ulp., «unk- uml »^cll.^vl^^tllust ju Lz»»,e»»»»if. Der allgemein beliebte nnd nach cirttlichen Gutachten uielseitiq erprobte Steyrlsclic liriiiitersaft )fi!r Vrnstleidende ist stets in frischem Zustande zn belommeu in ».«ill««»!!!, bei ?lpotheter^ il. Preis per Flasche^ ?87 kr. ö. W. ^ L Ebr» daselbst 5 I. EnAllil'sers MuZkrl' und Uelucn-Essry ^ nus avomatisckcu Alplukrautcru. ^ Unstreitig vorzügliches Mittel gegen G^sichtS- und (iieleiltsclnnevzen, Schwill-^ del, .Nrcnzschlner; ,», 3?rrvc»- n»d .^törperschwächc und znr Stärknnq der Ge ^ schlecht^ttieile als bestwirlend aneriaunt. Preis per Flacon l fl. ö. W. ^ STOiMATIKOK (Nmiilwasser) ^von Dr. Vrnnn, Zahnarzt mehrere l, l'. Institute in Graz. Äcw.ihrt als specifisch heilend! »bei Blutung tu-s Zahusleischcs, ildelricchcudem Athem und eintretender Caries, Preis ciucr! ; Flasche 8« kr. ü. W. ! J>/\ lii'omhbofz' Mugentiqueur Preis rincr Flasche 52 kr. i). W. (5,^7- '») Diesel Pulver nach Änwei- ^ snug mit Milch gelocht, eignet sich 5 besonders für ältere, tränk-^ lich^ odrr an Unterlcibö- ' brsclnveldcll tcid^ide Pelsl'nen^ nut geschivächlem Magen ; fnr ' lnagcre, leidende allpt-! sächlich genes nde) >!Vel-< soneil, deucn der ^'euuß ihres ^ gell'öhiilicheu Frühstückes oder'^ Meudl'wtes untersagt ist: welche^ diinh ^liüfliisse oder Uedermas,^ ^ ---- ---- ^'......^,,^'».,..»... ^^ Pnrgir-Mitteln geschwächt^ ^sind, nnd ist vorziiglich einpf'lilcn^wcrtl) fnr Hiinder, welche schwächlich oder ^ ^im heftige» Wachsen liegrissen sind. z Eine Witwe, die iu allen häuülichen Arbeiten bewandcrt is!, wünscht als Wirthschafteritt bei einer Herrschaft oder bei einem alten Herrn auf dem ^ande nntrrznlomincu, (l2^>^) Näheres in, Zrilnngs-Comploir. Dienach Vorschlift dc,s Pinla erinnert, daß demselben zum Vchufc der (5mpfa!!^nahuie des cz,'ccutivcn I»tabula-lionö - Äcschcidcö vom !). April 18»;'.), Z. 175)1, und dcr weiteren in der vor^ liebenden Angelegenheit etwa crfließende» Äcschcidc, H^lr Dr. Bnrgcr von hicr zum Cm.,!!»!' lxl :>('!m>! aufgestellt woi-dcn ist. K. l. Bc^irts^criä't Krainbnrg, am 10. April 1869. (1153-3) Nr. 534. Edict znr Einberufung dcr Vcrlasseuschafts-Glüu- bigcr. Von dem k. f. V>'znköa,c>ichtc Nalschach weiden dicjenisscn, »vclche alc< Gläuliigcr an dic Vcrlcisscnschaft dcö am 8. Mä,z 1869 mit Testannut lictstorbcncn Handclö-mauns Iohan» Sim^ctuon Savcnstcii, einc Forderung zu stclleu haben, aufgefordert, bei diesem Hcrichlc zur Anmeldung und Darlhuung ihrer Ansprüche dcn I 8. Juni 18 69 zu erscheinen odcr bis dahin ihr Gcsnch schriftlich zn überreichen, widrigens denselben an die Pcrlassenschaft, wcnu sic durch Bezahlung dcr angemeldeten Forderungen erschöpft würde, lein weiterer Anspruch ^istiindc, als insofcrnc ihnen cin Pfandrecht gcbühtt. K.k. Bezirksgericht Ratschach, am Itcn April 1869. !Z Zl'achkz'n^melisM Hzlzrilst'. « ! s8 Bei der nun beendigten Ziehung der Vra„!,fchwcia.er Vcrlosnna. fielen ^ > ^ auf folgende Nummcru die veigesetzteu Hanfttprcise: a> ! ^ X>>. 8022 ','l.l,-. 00 X>>. ^70 1'l.I,-. i!<»l),» ^ ' ^ - 7773 - 4M»<»<> - 2l^22 - ^,«»0 l)? > A - 2W81 - 20«»<>0 ' - 3l«l2 - ^w<» s" ! ^ - Ill24« - IMXW - 32l00 - it0M» ^ > ^ - ilii22I - «000 - 234«! - itOlw ^ ^ ^ - !»0cl - «»000 - 25!»8« - ilOlw a> ! m Werner tamcn ,;nr Verlosung: /^ Gewinne » Tl,lr. 2000, 10 » Tblr. a! s0 Ii»00, ,00 n Thlr. 1000, NO n Thlr. /«00, 180 «Thlr. 200, 233 » Thlr. M ^ 100 nnd Il,700 « Tlilr. ^<7. s" i/i Es ist erfreulich lonslatircn zn lönuen. das; von den größeren Gewinnen wirdc- ^ li) lnm mehrere dnrch Vermitiluug des Hauses ««»«««>»«'l«^,' .«,» O». iu Oesterreich l)? <^ ausbezahlt wurdeu, und wareu es diesmal die Etädle Wien, Pest nud Salzburg, die sv ^ bcfondcrs vom Glücke liegilnstigt wurden, ' ^ w Di: nächste Ziehung l'eginnt schon am 10. Juni t». I. und verweisen wir ^/, ^ die Inleressentcn ans die im heutigen Blatte erscheinende Annonce dcr «bengenanntcn s^ tt". F^nla. (l2/i0.-lj) ^ l5njllwAl'jlm,lllli0,,. '"'" Heute Montan de» 3«. Mai Zweites Concert von ^l. Josefine Weilllich's Damen-Orchester aus Wien. Pvvssramm an der (5assc. Anfalls ^ Nlir. Gntree HH kr jl^H^ Vci ullssliusti^cr Witterung im Nestaurationslocalc. "^H Verkauf von Ztttt bis iittGGime Weill. In Fulgc Vcwilligung dcs k. k. Landesgerichtes Laidacli werden verschiedene in die Verlassenschaft der Fran Maria Svctina vil^'o Medjat gehörige Weine vorzüglicher Qnalitä't Dsnnerstag, am 3.Inni l I. nnd an dcn darauf folgendcn Tagen von !) bis 12 Uhr Vormittags und 3 bis 6 Uhr Nachmittags auf der Wicncrstraße 3tr. 73 im sogenannten Medjatischen >)anse nnd am Marienplatzc Nr. 4<^ im Wege dcr öffentlichen Versteigerung an den Meistbietenden gegen gleich bare Bezahlung hintangegeben werden. Wozu die ^). t. Kauflustigen mit dcm Bemerken eingeladen werden, daß mit der Limitation am Mariellplatze Nr. 4^i begonnen wird. Laibach, am 25. Mai 186i). (125)5-2) k. k. Notar als GcrichlS^ommissär. MH^ Wichtig ftlr^ Industrielle. M>« Wircctcr Import aus den Vereinigten S'taatcn Nordamerika's. Das Vuican-Oel aus den Erdöl:Quelle» der V«»««»l,,»l«- l« HU^»<» V«»'«i»z« Ki. ^». X<»,»«>» ^,l,«,»l«'« eingeführt in C'uwpa im Jahre 1>^^? dnrch den ,^enerall!clwl!ma'chtigtrn der Compagnie Herrn Iugenienr >ll. <». Ifll«»^»»'«»»^', "setzt uull-louiu^» das beste uud feinste Oliuen-5?cl i^nm öchmieren von Maschinen aller Art, von der leichten Spindel dcr Epinnmaschiue ab, bis zur schweren Achse der Wal^rerlmaschinc Wegen Preis nud näherm Anslüufien beliebe man sich an dcn gefertigten bcliollmäch^ teu Hanptagenlen ;n wenden. I^s>,'^11,111,1 1V^l «1,><»>,>-l"t-^ Trieft, im Mai I IllI ^ UI^^I) (1212-8) 'R'»'lv«<. Gegen Toullncrjprosscu, abgebrannte Haut, Flcctcn n. Ausschlägc ist nnucrgleichlich das Beste ^«««.-»z^«^ L»l^<><','i,»-<^»'«>,»« uon H. Kiclhnnser, diplom. Apothctcr, gcprilftrr, Chemiler, Parsumerie-Faliritaut in Ora;. Flacon st, I. >"»»'»!>!«»' >!>l»«!,»«»!l»z»««lv«»»' !/,) daö zarteste uud uuschädliäjstc Mittel, der Haut sogleich Feinheit und Frische zu verleihen nnd sie trocken ^n erhalten. Dies"' Pondre ist nutVuntlich , da er so fein, daß cr nur N'ie eiu sauftcr Hauch dein Teint anhaftet. Carton 5><> fr, <^«)'<'«-,'«,»-.»«vl«>, aufgezeichnet bei spröder, trockener, znm Anfspriugcn geneigter Haut. Stück .'!:") !r. HKv««'»»U»l!xu»,»-««'«l'«, ciuc höchst feine Toilelte.Seifc, besonders cmzncmpfehic" bei slarl fetier Hant und in Folge dessen cittstchcndcn AuSschwitzuugen nud Unreillheitcu. Oroszei« Sliick s>0 lr. ^t«il«',»z««'«»,'<- R'Nn,»z««,,l>»^<,'nl't> begutachtet liou der gerichtlichen Mc- dicin in Wien. eiue »lllnbertrcffliche (5sse»z M- Velebnnst dco V>aarwncd»ee, der fast iu all.u Fälle» schon nach linder ^eit ciuc lluenascheudc Ueppigleit erlaugt. .^>n Bermiuderuug und Cntferuuug der Schuppen gibt eö nichts besseres Flacon Nl Mm 1 »^ 'Z',»,»,»!!»-»»«»«»«»,««', stiulend nnd gegen das Ergrauen, 50 kr. »'««-«>,-,,,»»««.»>!,'«>,!«», das angenehmste und gesündeste ZahurclNlgnugo-Mlttti. Iu Porzellnu-Doscn 60 lr.. in Tafeln 25 lr. (2l»i!<.-2<') » Hauptdepot in Laibach bei Gr. Birschitz, Apotheker. ^ Druct uud Verlä« von Iguaz v. «leinmayr und Feder Vamberg m l.a,vaa,.