Intelligenz-Blatt zur Laibachcr Zeitung N". 52. Cladc«und Landrccktlsche Verlautbarungen. E d l c f. (Z) HVondem k. k. Cladt-und Landre^ce is» Kra'n wlrd hiemit öffentlich bekannt, es habe dics s ^er«ch über Anlul.gen der Frau-Thelesta o. Huvenfeld, W llwe, als Vormündelin der CheMtlich Wenzel 0. Hu, enfcldlscken Kinder, in d-e ö^feulllche Gersteigerung dcs zur ge« dachl Weoze! v. Hubenfel'i.schen Verlastcnschasl gcKöZi.^en ^ auf der PoUana Vorstadt snb 3?ro. 61 l^glnden so^ew^nlen Palidel'haises, samnn des dazu gei^dilgel» Gallenö gewil« liget, und zu diesem Ende die Feilblelhungslagsuyung auf den Z,. I>llp iZi^ um 9 Uhr Voemlltags vor diesem k. k. Stadt» und Landrcchle bestimmn, zu welcher d»e alllälligen Kauflustigen mit dem Beysahe hiemil vorgeladen werden, d«ß cS ihnen frey stehe, die dirs« fälligen Kaufebedingnisse in der unterstehenden Registratur zu dea sen>öhnlichen Amlsstunden eiszusehen. Laibach am l4.Iuny 13,5. E d e c s. fZ> Von dem k. f. Stadt, und Landrechle in Kram wird über Anlangen dcs Herrn Joseph Freyherr« v. Lazarini, und seiner Gemahlin Frau Johanna Frepin v.. Lazarini, gebornen Freyin 0. Königsbrun, hiemil öffentlich bekannt gemacht^ Es seye in die Ausfertigung der Amorlisalions» Cdicle hinsichtlich des in Verlurst gerathenen^ zwljchen ihnen beyden Eheleu, len am 12. Iuly 1797 errichteten , und dann am io. slugust 1798 auf die Hellschafl Gul, ten>eg deS Adclsbergei Kreises intabulilten Ehev«rllaßs von ^diesem Gerichte gewilliget wor« den^ Daher haben alle jene, welche auS was immmer für einem Rechte auf den gedachten in Verlurst gerathenen Ehevertrag einige Ansprüche zu haben vermeinen, ihfe dießfalligen Rechte binnen ».^Iabr, 6 Wochen, und Z Tagen ^ als der gesetzlicheu Nmortisalions . Frist ftgewiss vor ixesem Genchte gellend z^ machen, widrigenS dieselben damit nicht mehr gehört, und sohin auf weiteres Anlangen der Frauen und Herrn Bittsteller besagter Eheverlrag bey fluchlloß verstrichener Amorlisalions . Fiist für null und mchu'g erklärt,, nnd extabulirl »erden soll. Laibach den »4. Iunp rK>F. E V i c t. (Z> Von dem s. k. Stadt, uuv Landrechte in Krain wird über' Anl^nssen des Vr. Niklas Reich, 5u^wli6ää ^tum der mindeljädrigen Maria Suppantschilsch, hiemit öffentlich »elannl. gemacht, daß alle jene», welche aus den Verlaß der Maria Suppantschilsch gebornerr Sibonnig, aus was immer für einem Rechtsg^unde einen Anspruch zu haben vrrmeinen, ihre allfalligen Forderungen bey der zu- diesem Ende auf den 24. Iuly w. F. Vormittags um y Uhr vor diesem Kerlchle bestimmten Tagsahung sogcwiß anmelden, und gellend dar» thun sotten, alS im Widrigen dieser Verlaß gehörig abgehandelt, und sohin t>en betreffenden Crben eingeanlworlet werden wird. Lmbach den ,4. Iuny 13»5., Deisämtllche Verlautbarung. C i l c u l a f e s I) Vw alle Bezirssobrigkeiten des Laibacher Kreises. In Hinstcht der VersteigelunA der Vorspanns . Fuhren. Beystellung 5er Marschlrazionen! Haibach und Kraxen. Die bisher vo» dem Valentin Klementschilsch hier in Laibach, und von dem Anton Pilpach in Gesellschaft mit dem Andreas Suvpanlschilsch in Pachtung gehabte Vorsnanns6 an denje. nigen in Pachl gegeben werden, welcher es auf sich nimmt, die läßlich erfoderliche Anzahl Hsrspanns - Wägen um den wohlfeilste» Fährlohn pr. Pferd uiid R^ile beyzustellen. Der Ausrufs. Preis selbst wird auf Zc, kr. pr. Ps?r5 und M^'ile festgesetzt, und de« Kontrast Mit demjenig?ll abgeschloßen werde«, der den mindesten Andoti) macher» Sämmtliche Bezirks.Obrigkeiten werden demnach von dieser Versteigerung mit de« Auftrage in die Kenntniß gesetzt, solche ungesäumt m ihren Bezirken zu oeNaulbaren. und Hi?zu die Pachllilstigen mildem Bedeuten emznlaben, 0aß auch BezirlS » Gemeinden gegen hinreichende TicherdeitS ' Leistung als Unternehmer auflretten, und dieses Geschäft 'übernehmen können. UibrigenZ können die Pachtdedingnißc täglich iu 0en gewöhnlicheK Amtsstunden in dieser k. k. Kreisamls »Kanzler) eingesehen werden. H» k. Kreisamt Laibach am «5. Iuny 13»5. Franz Ritter v. Ebenau, S. k. Gubernlulsutp, uno Hreishauptmann. Gollob, Sekretär. Kundmachung» (Z) Nachdem durch die erfolgte Pellsioniruüg dcS hlcrorligi'n Krcisamlsbolhen Johann Ma« thias Stanzer liey diesem llreiöamte ein Kr^^mtsi. Boiyen .B^nst mit einem ankledellden Gehalte von jährlichen i^a fi. Conventions < Mll.lze in die Erledigung gekommen ist; so wny hiemit zudesseu Wlederdesehung ein Äonkulö int dem Beysaße ua^ichrieb,'» , dllle sllllsillch a< l ^ci)on^z.llng giant)wür« diger Zeugnisse «ber ihre allfalllge blSher,^ Olcnitiiistuüg, lyle Gesultt'heit, Brauchbü?tlit, und über ihre guten , und uula^elhaflen S!l^n,gst .l3 ois ^^0. Ialy l^'H einkolnmen solleu. K. k. Kreisamt ^a.'^ch am 20. Iu.iy iZl^. Vermischte Anzeigen. E d i c t. (i) Von bem Bejislsgrrlchlr der StaalöhellsHaft Ä^.'lsherg w^rdcn über A'zsiichl'n ^<>r ?ln« Vkrwandleu die oor m.-yr als Zo Iahll» aä >'l'lUti^^ qestelltcn Matthäus I^ger, Machuiö . und Andreas G.'rschina, o?>, drsin Lcden o^l H.o^e >ua^ jcii die>es I^.t nichts m TlVZd.m'g dringen konnte, a^f^soroeil, slch binnen eiiltm I.ylc ii clcitta w gew?ß bey dlei>m Ae^ilks« gerichte zu melde», ,over dl.'ses Gericht auf sonli .'in/ 7^'l , oder durch den aufgt'stellteü Uu« rator Hrl?. Michael Rcinb.b, woyich^fl im Markte Ä'.elshera 00« ihrem Leden it« d»'e .^ei-nl« nch z^ setzen, wie ,ut WDllgeu m.ln in Folge des 24. im Verolnpung mil dem 27^7 ^. d^s bürgerlichen Gesetzliches na?! zl t)?er To)eserkla:uug sch c^ca wc»de. Bezirksgericht der Slaal^rrschast Ädelsberg am 2.3. Iuny l^l^. ---------,-------------------------------------------------^----------------------.---------,------------,— .....», Feilbielbunps . E)ict. (,) Von dem Bezirksgerichte Freuh wiro hiewil bekannt gemachte Es sey auf Anhalten b?s Oelrn Joseph Seunig, Gelraidhandler zu Laibuch, in dle öffeiill'b? ifellbielhunq der dem diesbezirkigen Insassen Jakob Schubel gehörigen, iu dem Vorse I>lc>d'k2«, Gemesnd'' Klein, galle.idcrg liegrndea, dem Gl,le Lustlhal ziusdaren ganzen Hübe, nebst ha^Hchö^gen Wohll» und Willbschaslsgebäuden, im Wege der CFeculioy ge«vllltHet W0tt>el!. Da nun hiezu Z Termine, nnd zn^r def erste ans ben ,5 Huny, dee zweie ans dm l2. Iuly, der dritte rlwilch auf den dlitten August l, I. «Z'H mit dem Beysatze bestimmt nwlden ist, daß, wenn gedachte. Rkaliläl weder bey der ersten, noch beyder zweyten Feil» biethung um den erhodcnen Sttähungswerlb oder darüber an Mann gebracht werben kbnnte, selbe bey der. drillen r^ach Voljchnfl der besiehsnden Anoldn»mgen hindangegebrn we»de« würde; so haben alle diej-nigen welche ^tackle Neolilät ganz od^r zur Half»? an sich zu bringen gedenke«, an d5n ^dbestllumlen T«gen Vormittags um 9 Uhr im «wähulcn Borf> Ul)6k2S zu erscheinen. Bey d« ersten Feilbielhung hat sick kt'm Käaser g^fllnden^ Bezirksgericht Klel!tz am 27. April lKlH, Feilbiechiings - Edict. (i) Vvn dem Bez'lksgsn'chie Kreutz n'id h-emil bckaiiul gemacht: Cs sty aui Ansuchen drs Thomas Schemelschen Irif'amaha Vttwallers Herrn Wallin R'laine, in die öffentliche Feizbielhung de,r in d»e bcsayle Eos^illsmassa ythöligen, in einer Nchl. unk Stampfmühiö. einer der Slaaleherrschafl Michelställcn zinsbaren flankn Hübe., und riner Gcmeind. Wieje bestehenden,, im Dorfe und Gemeinde Irische iiegcnden Realitäten gewilligel wpldtl<> Da nun hiezu Z Termine, und zwar der erste auf den lZ. Juno, der 2. ailf den H'. Inly., der Zle über aui drn F. August l! I. ^TH mi!< dt'-m Beyfu^r- bcst'mml wnd, raß , lvenn diese-Masse. Realilätell, weder d^ eer erstei, noch bey dcc zwcylrn, Icildzt'lhnng l> Diijenig»,^, welche die gesammlcn, oder aach nur die Hälfle der gedachten Rtalilaicn a« sich^zu blinkn . gedenken, an den bcslimmten Tagen Vormittags um 9 Uhr in dem DolfeHarsche zu llschewrn. Bey der ersten Feilbillbung hal s»,ch krin Käufer g.^undui«. Bezirksgenchl Krrl!y am 29 Aplll ^ZjH, IDuartier und Magazin zu vergebet,.. (2) Im Hanse Nro; , 46 in der Sc Vc:cr Vorstadt ist auf nnchst fommciid^n Mi^ chaeU der g.nzo unMe Etcck, bcstehend i„ z Z mmcrn, 1. Kabii'.et, 1 K^c! c.l.^ I Speis,, ' Holzlea, » Kellcr, lind « T.-chkammer in Bestand zu vevlosse-i., kie''h^! er. deliMll sich' über Nahues bey dem HüMcigkuljümer üu ober», Lio.H u. Zilc;!si5k ist m oberwähnttn Haust l sie'änm'gcZ sihr ttocfcncs mlc cistln"» Balkr:-. mu> Th^ve ver'chl.l'ss Magazin cuf nächsten. Michaeli in Bcstand zu, gcdc^, worüber ^jr bey dem l., noch bey dem 2. Termine um den (^chäßuügswerth, und darüber nicht an M nn gebracht lverden könnte, selbe bey der z. und lehlen , auch unter dem SchahimaSwerihe hindanqe^e« den werden würde; übrigens können die Kauflustigen die diesfäll'pen Kaufdedinaniße stuod« lich in dasiger Amlskanzley, oder auch bey dem Hrn. Dr. Pfefferer zu Laidach einsehe^ Endlich wird bemerket, daß zu der ersten Licitalion kein Kauftustiger erschienen ist, Bezirksgericht Flödnig am 21. Iuny lZ'H. Versteigerung einer 's^ Hübe im Dorfe Grenzu. (2) Von dem Bezirksgerichte der SlaalSherrschllsl Lack wlrd wlrd hiermit bekannt gegeben , daß auf Ansuchen deS Kasper Preschern, wegen ikm sckulc'igen ^0 fi. 49 kr, sammt Ge^ichlS. löste» in die exekutive Versteigerung der dem Narlln Kerlie elgenlhümllch gedörigen im Dor« fe Grenzu H. Z 4 llegenden, dieser Staalsherrschafl sub Ulb. Nro. 2396 dienstbaren >sz Hübe gewiü'gl, und hierzu der Tag, auf den »y. Iuly. 19. Aupusti, und 13. September d. I. jedesmahl Vormlllags von 9 bis 12 Uhr, nn Orle der Hübe mit dem Beysatze be« fiimmt worden sey, daß, wenn die Hübe bey der ersten, ooer zwry^n LlzllallonSlapsatzllng, um den gerichtlichen elyobc'nen ^ci'äyungsdetrag pr. 60a ft., oder darüber an Mann nicht gebracht werden sollte, solche bey der dritten, auch unter der Schätzung Hindangegeben wer» den wird. Her Entwurf dkl Licitalionsbedingniße ist ln der diesseitigen Amtskallzley einzusehen. Bezirksgericht Staalsherrschafl Luck am,7. Iuny 18 »F. Verlautbarung. (2) Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Retslüh wiid allen jenen, welche aus was im« wer für einen Nechtsliltel an den Verlaß des leeligen Johann Vierant von Großlaschiy, elwaS anzusprechen gedenken, uuü welche elwas zu dem Verlasse schulden, h ermil d^kannl gemacht, zu der diessalls auf den »2. Illly d. I. Fmh um y Uhr in diefti Amts?anzley bestimmten Tagsatzung so gewiß zu erscheinen und ihre Ansprüche gellend zu n caeu, a s son« stens die saumseligen Vl) den ,4. Im,») »8lZ. Verlautbarung. (3) Vom Bezirksgerichte der Helrschaft Radmac,nöi'ors rird hl mit bckannl genzacht: Es seye von dieslM Gerichte auf lch!!f''ibeö Ansich.,, o.v Herrn Mi acl i.'^, , 'Äiillenbellhrrv u.id Weiichändleis zu Lees. la selner Exekut'onsla he n lder Herrn Franz Fa». Freyberg.l Slavt RadlnannsdvlMien büfatllichen Settenste^er, »vegen schuldiqkn 86> ft. 52 kr. Zm!e» und Gericl.'tökästen in d'e grnchlliche Fe'lbiellxzng dei de»» Herrn Frcybt'rl's ^ehörgen aufF4?y ss. gerichtlich abgeschätzten Rralltalen , näh ' v d.5 in der Ho'jlif't Radmanosdosf unter K^>nc» scribzionszabl 26 stehenden Hauses, des My'rhc'les, der Gärieln, Aecker, und Wiesen ge-plililgel worden. Da nun zu dem gedachten Ende dre, Fellolelhuogs, Tags^tzungen, und zwar die erste auf 5en ". Iuly, die zn'^ke auf ten ,o. August, und dle dritte auf den i,. September ^ I. und zwar j.desmahl Vormittags um y Uhr vor diesem Gerichte mit dem Anhange, daß die besagten Realitäten, wenn solche weder be^ der ersten, noch zweyten Tagsatzlmg um T>en Schatzungswerlh, oder darüber an Mann gcbiacht werden könnten, bey der dritten auch Anll'r dem Schätzungswerlhe hindangegeden werden würden, bestimmet worden. So werden hievon sowohl die auf den erwähnten Realitäten grundbüchlich vorgemerkte» Gläubiger, als auch die Kaustustiaen, damit diesclben an den obfestgesrtzlen Tagen auf di^» vlliger Gerichlskanzley zu erscheinen wissen mögen, hiemit versiaudiget. Bezirksherrschaft Radmannsdorf am 8. Iuny iZ lH. Nachricht. (Z) Das Bad Töpliz bey Neustadll betreffend. Unterfertigter fiehl sich veranlaßt . die lieblos verbreiteten Gerüchte dadurch zu widerlege», haß er die festgesetzten im Bad angenommenen Preise dem Publikum hlemil bekannt macht. Für ein Zimmer für eine Person täglich ........... 20 kr. — — delto für zwey Personen ............ 30 — «— eiumahl Baden im Fürsten Bad . ..,.»..... 6 — — zweymahl Haden im Fürsten Bad........... 8 -^ — e,n Mlllagsssen ohne Wein ............. 4» "» — ein Nachtessen . delto............... 30 — Weine die Maaß zu................. 28 -^ zu ................. I2 «» 3« -...............« ^ " Znnleich versichert er gute und reinliche Bedienung in jeder Rücksicht, und emvsielt sich denen I'. "l. Badgästen be^ns. Töpliz bey Neustadll in Unterkrain. Mathias Schwinger, Pächter. Verlautbarung. (Z) Von der k. k. provis. Bancal. und Salz-Gefallen .Administration in Laibach wird wl-der dem Johann Saunig, rekrutirungsftüchtigen Unterthan der Herrschatt Rann in Sleyer, aus dem Vorfe Tschernltz gedurlig, dermahlen ohne destlmmten Äuse„ll)als foigendeS Erkennt« „iß gesckops't. Nachdem derselbe in dem bey dem Salzamle in Neustadt! am u.V. M. mit ihm auf« genommen Verhöre erkläret hat, Etgenthnmer des Salzes zu seyn. welches der dawil unbe« suglen Handel lreibcnoen Maria Kallinka, in Tschadesch am Z. August v. I. durch das AutsichlSversonal ln Beschlag genommen wurde, und derselbe den rechlmassigen Bezug dieses Salzes weoer m,l einer flanzöstlchen noch österreichischen Bollele legillmirer: tonnte, sondern sogar dem Verhöre durch eine listige Fluch! entgehen wolue, und sodann aus dem Civll» Arrelle enlwlch, sy wird dleseS nach den, gerlchtlicken Waagscheine in ,02 Ptd. netto be« siehende Salz und der Magazius Preis der 48 Pfd, welche laut seiner Aussage gcl Fwm. hteoon schon verkauft! oder verbrauchet worden sind, «ndcm er b«s iZo Pfd. der Maria K->lltnka zutüäl'lß ,m Betrage von 4 ft, 24 kl. in Commissnm gesprochen und derseldc noch über« dieß zu der Gcld , Strafe von l Gul en nach dem zweyten Absätze des Ha! patenls vom 2F. Ienner 1773 verurlheilel, wogegen ihm der Gnaden ooel Vlechls, weg «n dcr Lekhmässigrn Frist von zwölf Wochen flepge>ieUl wird. Laibach am 20. May ls'F._______ , Licilations.Anzeige. (?) Von dem f. k. Bezirksgerichte Sinich wird h.lw,» z,, Iederwa^s Wissenschaft befannt gegeben, daß auf Ansuchen des Michael Schutt etschilsch, ,on Ochudina in die öffenlliche FmblMuag 5er dem VNr^s Siewolle, vul^a 3i'avm von Filsch gehsn^en, fahrende!,. Güter, als H^luseinrichluug, Maylllüstuag, Vlch, uuo ollgleichea im 2V,e«e. dtr E)ccutiou. gewilligct wurde. Da nun hiezn drey Termine, und zwar für. den ersten, der- ,:« 5. M. Iulv für deu zweyten der 25. em^cwm, und für den dritten der gle August s.I. mit dem Zuiuh-b^stimml werden., daß was osn diesen Gittern weder dey dem ersten noch zwlyten Termn:c um d^,n Schatzungüwerch,, oder darüber wild verkauft werden können, so!chcö vey dem ril(rn um zeden Anboth acssen sogleich baaie Bezahlung hmdangegeden werden, wird, so hao^n alla? Kl.'ach„ wegen. lHuldiqcn l,^ ^. 7 kr. sammt Interessen und Gerich^wssn» in die ver^cigelUligSn'eisÖ' Feilb'elhung. der den gedachten Schuldnern gehörigen, d^r Slaalshrlischasl Freuoenihgi 3i?iiMulcn, zu Verlh gelegenen, und nach Ädz<^g 3er landcsfüi'siiiHKn, glnndl)kr,!ichen,. und so.nfiift'N Glcdigkeiirn aus y^I fi. iio kr. gel>Kl'nch geschätzten ,!4. Kaufsechlebube im «ß^t'cullonSwlge g/willisskl, und zur Vornahme d»lscldrn der 2». Iuly, 2». Auguss, und' 2!. Se^l-mbcr d. I. von y bis ,2 Mr VorMjllagS und von Z biö 6 Uhr N'achm'lcags A»il dem Anhai»zje bcstlmml worden, daß, wenn diese ifH Hude bey der tlsteu o^er zweyten: Werstkigenlnß nicht um den VchatzungSwerlh o'l^?< da/üdcr an Mann gebracht werden könnte ftltie bey d/r dutten, Äerstkia^ung auch unttr d?m Schatzuligswt'ili'e hl.lda.ißegckcn wttdcn' tvütde. und daS dir Mclsldielycr die auf diescl Nealiläl vosgcmtlklrn Gläubiqer üdc^rh,« wen müsse, wenw diese!b?n das, Geld nicht vor d35 HllcusaUö. nülg>ft))eut!, 3lu>kündung an» »eHmen lv'olllen«. Es werden nun alle Kaussussige an den obangedentclen Tass-n in, LTr-le V^rlh H^us 3l?^. HZ zu erschliuen^il dem Bsyfatzr vorgeladen, daß die weileren Kautsbedmgniffe zu i)kUi gewöhnlichen Hmlssiunden in der dießgfricl dicken Kanzle^, 5MHi,scheu. m«dta> tü^ne,n. Bezitklsgclichr, Z^eudenlhal- am F. Iuny lH^H.. U'lrttrzli'chnel?i7 mmmt^ ssch dir Ehre einen vcrehrul!gSwüldig<'n Vnlil,fl:m ^k^nni zu- ma°-Hen, doß « seine» Wohnung v,clä7»de,tt> und am St». I^fadH . Pl>. tz im House Nr. »42 be^ zvgtn bat: EeiHer schmeichelt'sick. Vis hvh? Gunj?:, eines v.'rihnmg^'üldi^fn PmNkumszi, qenlnnen>, lvenn >r es vrlsichl'rc, daß mon bey ihm Wachskerzen, ui,^ hiit^ Lbfl'cv," ul1?r ?lrt. zu dem, vllliglii'n Prtlsc-vonclü^e^ dahe Niedttlag? am Psl). 265 e-, öffn ct.. Huch m.^chl Mürrzfichneler z>l wisscn, daß er vorzüy^ch tzl^:ipl, welcher in SQwmelSztll :n, shiun Wohillmg, «^ W''-'-»^^^ <^b,er auch in seiueN-I?irde?.lage' zu h^btn M. S^vfiikr ^oma5in, Lebzoll« un> Wachszieher.. O u arti er zu vergeben.. (W In Vem HaM' auf den Naan Nro. 191 iss lm't kunsti^eil Michaeli dsr ersse> ^wck, w rw/ir^s a«f d'e Gasscil^inz oder Theilweise zu vergeben, daß Mehrere: «MM mow nn> 2^ Dcock des «ärmlichen Hauses,.. N a ch t i ch k. An Blumen^, vorzüglich Nelkenfreunde. M "^ein mit allem Fleiße aus der Ferne erhaltenes, und durch eigene Saamenblw inen vermchltci Nelkcn - Sortiment von 100 und mehr Sorten, habe ich in große Vermehrung g'bracyt, und da ich dieses Jahr wieder besonders schöne Nelkm aus Saamcn erzogen habe,, so macbs ich hiermit nn sämmtliche Nslkensreunde un^ Freundinnen 'bekannt, dnß ick meine Nelken in 3 Classen theile. Von diesen Nel-kvn ^H^ ich dermal/ wo selbe die schönste Blüthe versprechen, 12 Stuck in HH Herschiedenm Sorten., mit Ailm^'o und Nahmen: ite Classe um 6 fi. 40 kr. 2te Classe un, 4 ,si. 3^1 kr. Zte Classe um 3 fi. 30 kr ^ Liebhaber aker, welche sich die Sorten bey mir selbst auswählen, zah'len jedes Stuck nach dem Preist des Katalogs. Damit aber die HerrM Liebhaber sich selbst von der Schönheit und Gesundheit meiner Nelkm überzeugen, so erbitte ich mir /)ie Ehre des Vcsnches in meinem Hause an der St. Ptters-Vorstadt "ro. 133, mit Her Versicherung, daß jeder mckt nur vollkommen befriediget werden, sondern ihu rückslchtlich der heurigen Sacmuennelken Verwunderung ergreisen wrcd. Briefe und Gelder erwarte ich postfrey. Wer die Nelken sammt meine« Töpsen verlanget, zahlt jeden Topf besonders mit Z kr. Laibach am 26^ IlMy 13^,5, Schrank. Nachricht M die vereherungswürdigen Liebhaber der vereinigten Laibacher Zeitung. Da sich die erste Jahreshälfte dieser Ze-- und durch die Post, ohn-: poiUimlicheä Sigilli. tzmigslieserunc; m,l de>n E'ide dieses Mon^s r?ii. woflir hnldiährig 1 fi. besonders zn ,^ih-I'.'N) schließet, so ersuchet der Vcrleqer säimnl-. len isi, 4st.Za fs., beymbehatten. Neu? ein. l!che bochvere!)rt? Herrcn Leser d!eftr Blätter, tretende Herren Zeitimgsfreunde belieben Ibre 'welche nicht a'lf d^is g-, noch vor Ausganq dieses In Betreff der Einschaltungen bleibt die biß. Monats, enrweoer an das löbl. k. k. Oberpost- herige Bestimmung, das ist, für jeden Aufsatz onn allhier, oder an den Unterzeichneten gc. der nicht über 15 gedruckte Zeilen enthält, 1 ss fälligst einzusenden, weil nur durch Vorhinein von 1.5 bis ,^n Zeilen l fi. ^y ^'., rnh vo» zahlung der Unternehmer in den Stand gesetzt größern Aufsätzen, die jedoch^ine aa,uc S't? Wird, beu der tasiich zune^mssnden Theuerung nicht übersteigen, 2 fi. ".>" «üer möglichen Erfordernisse, dlc dcrmaligen Preise, nähmlich kalbjährig für die -Stadt ' ^'ofepb Sassenberg, z fi. »H kl-., durch Bothen mit Eyuvert ä ß. 4H K.i Verleger. M Lottoziehung in Laibach. M Den 2F. Iuny sind folgende fünf Zahlen gehoben worden: W . 84. 34. 4F. 's- 27. M. Die nächsten Ziehungetr allhier werden an 8 und 22. Iül-y gehallen werdett. D Marktpreise in Laibach den 24. Iuny iLiZ. Getreid preis Brod-und Fleischtaxe ' Theu. lM'tt.j Mt»d. ' ^..ss , Ein —------------------ Fur den Monat Iuny ^"p Wienermetzen ^" ^ 1815. ^ "^" ___________ fi. lkr.lfi.lkr.lfl. lkr. ^^^^^_________°" P.l,^l ^. Waitzen ... 7 »4 6,56 F Z4 l Mundsemmet ... ' —! Z -" Kukuruz ... 5 20 — ^—--------- 1 ord. dello . . . . 1 ,— 4 Z Korn .... 6 — 5 F4 — — 1 Laib Waihenblod . 8^6-— Gersten ... Z 48----------—" — t dello Schorschiz,entaiK 8 » '8 ^! HieS .... 4 Z6---------------------, 1 detlo dello . , . 12 2 ü ?st ! , Halden ..^6 20--------------------- ' l! Haber . « . . —j—l-------—l—« 1 RindsteisH . . . 7—*- ^