975 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Rr. 131. Dienstag den 29. Mai 1877. l2087-3) Nr. 1641. Bezirksgerichts Adjulictellstelle. Bei dem f. k. Bezirksgerichte Illyrisch-Feistriz 'ü eine Bezirlsgerichts.Ndjunctenstellc mit den Bergender IX. Nangsllassc in Erledigung gelommen. Die Bewerber haben ihre gehörig belegten Ge-^, insbesondere unter Nachweisung der Kenntnis "l Landessprache, bis 5. Juni 1877 Mamts einzubringen. Laibach am 16. Mai 1877. l^7i^.2) 3ir. 1024. Berichts Adjllllctenstelle. , Bei dem l. k. Kreisgerichte RudolsSwerth ist ?"t Vcrichts-Adjunctenstelle mit den Bezügen der ^' "langsllasse in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese Stelle wollen ihre h^lig belegten Gesuche unter Nachweisung der ^nlnis der deutschen und slovenischen Sprache bis 12. Juni 187? vtm gefertigten Präsidium einbringen. Nlldolfswerth am 24. Mai 1877. ^'ij5^1) Nr. 1083. Dienerstelle. . Bei dem k. l. Bezirksgerichte Neumarltl ist ,? Dienerstelle mit dem Iahresgchalte von 250 fi. ^.dem Vorrückungsrechte in 300 si., nebst 25pcrz. il< ^tszulage und dem Bezüge der AmtSllcidung, Erledigung gekommen. ^ Die Bewerber haben ihre gehörig bclcglcn 2^ unter Nackweisung der Kenntnis der beiden tliät' dachen in Wort und Schrift im oorschrifts- "Stll Wege .. biS 28. Juni 1877 '^^ Anzubringen. ü„s ^ "^pluchsberechtiate Militärbewerber werden Y.H ^setz vom 19. April 1872, Zahl 60 Iz^'Vl., ,^^ ^c Ministerial-Verordnung vom ^uli ljj7^ ^ (jj^ w V. Bl., gewiesen. ^aibach am 26. Mai 1877. ". k. H!nnlle»f,eli<öt»'Plu>lllillm. (2141—3) Nr. 2632. Gefangenaufseher - Stelle. Zur Besetzung einer provisorischen Gesangen-Nufseherstelle zweiter Klasse in der k. s. Männerstrafanstalt in Laibach, mit dem Gehalte jährlicher 2ii0 st. o'.W.unb 25"/^ Activitätszulage, dann dem Genusse der kasernmäßigen Unterkunft nebst Service, dem Beznqe einer täglichen Brodportion von 1 '/^ Pfund und der Montur nach Maßgabe der bestehenden Uniformicrungsvorschrift, wird hiemit der Concurs ausgeschrieben. Die Bewerber haben ihre gehörig belegten Gesuche unter Viachwcisung ihres Alters, Stande«, ihrer gewerblichen und Sprachkenntniffe, insbesondere der beiden Landessprachen, und ihrer bisherigen Dienstleistung binnen vier Wochen, oom I.Iuni 1877 an gerechnet, bei der gefertigten k. k. Staatsanwaltschaft zu überreichen. Auf die Erlangung dieser Stelle haben nur solche Bewerber Anspruch, welche entweder nach der kaiserl. Verordnung vom 19. Dezember 1853, Nr. 266 R. G. Vl., oder nach dem Gesetze vom 19. April 1872, 3ir. 60 N. G. Vl, für Zivil-Staatsbedienstungen in Vormerkung genommen sind. Jeder angestellte Gefnngenaufseher hat iibri gens eine einjährige probeweise Dienstleistung als provisorischer Aufseher zurückzulegen, wornach erst bci erprobter Befähigung seine definitive Ernem nung erfolgt. Laibach am 23. Mai 1877. ________A. li. 5>tllttt»UNlvullsHufl________ (2159—1) Nr. 3340. Kundmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Tfchcrncmbl wird bekannt gemacht, daß in Gcmaßheit deS H 26 des LandeSgesctzes für Krain vom 7. Mai 1874 die auf Grundlage der zum Behufe der Anlsstunst eines neuen Grundbuches für die Kataftralstemeinde Tanzberg gepflogenen Erhebungen verfaßten Besihdogen nebst den berichtigten Verzeichnissen der Liegenschaften, der Copie der Htatastralmappe und dem Erhebungs. Protokolle in der GerichtSlanzlei durch 14 Tage, vom 26. Mai l. I. an beginnend, zur allgemeinen Einsicht ausgelegt werden. Zugleich wird für den Fall, daß Einwen. düngen gegen die Nichtigkeit dieser Bcsihbogcn erhoben werben sollten, zur Vornahme der weiteren Erhebungen die Commission auf den 9. Juni 1 877, um 8 Uhr vormittags, in der Anneinde-UnttA-kanzlei zu Tanzberg festgesetzt unb be»erkt, daß diese Einwendungen sowol beim k. l. Bezirksgerichte Tschernembl alS auch am 9. Juni 1877 bei dem Leiter der Erhebungen mündlich oder schriftlich angebracht werden können. K. l. Bezirksgericht Tschernembl am ften Mai 1877. __________________ (2164-1) Nr. 3107. Edictal-Vvrladung. Franz Basl von Nltoßlitz Nr. 2, »ud Nrt. 26 der Steuergemeinde Nltoßlitz, für den Verrieb einer Kleinlrämerei besteuert, wird aufgefordert, den pro 1876 rückständigen Betrag per 2 st. 57 kr. binnen 14 Tagen beim k. l. Steueramte Lack einzuzahlen, wlongenß dessen GewerbsbefugniS von amtswegen gelascht wirb. K. l. Vezirkshauptmannschaft Krainburg am 22. Mai 1877.____________________________ (2097—2) Nr. 6732. Edictal-Vorladung. Nachstehende Parteien werden ob ihres un< bekannten Aufenthaltes mit Bezug auf ben hohen Steuerdirections - Erlaß vom 20. Juli 1856, Z. 5156, hiemit aufgefordert, binnen 14 Tagen, von der letzten Einschaltung dieser Kundmachung an, um so gewisser Hieramts sich zu melden unb ben aushaftenben Steuerrückftand, unb zwar: 1. Peter Polo5nil, Orgelbausr, »ub Poft. Nr. 43!,7. an der lörwlrbsleurr pro 1875 mit b fi. 9l kr. dlo. 1tt7<; mit 11 . 51'/, . dlo. 1877 mit II « tti'/, „ « ber Einkommensteuer pro 1875 2 „ 94 „ dto. .. 1876 5 „ 8s » .. der lOperz ftüdt. Umlage . . — „ 4« . 2. Margarelh Orsbenz, Kltinkrümerin, sud Post.Nr. 44i<2. an der Erwerbsteuer pro 1876 mit 3 fi. 54'/, kr. „ blo. pro 1^77 mit 7 . 9 , zu berichtigen, als man im widrigen Falle die Löschung ihrer Gewerbe von amtswegen veranlassen würbe. Stadtmagistrat Laibach am 8. Wlal is77. « nzei seblatt. ^>> Nl. «5bb. , ^,.5«. Feilbletung. "tlt ^ ^unl ,877. °"tll^ ^ Uhr, yitlgerlchl« übetlrazen ^i87^"^ericht Nelfnlz am 2ttsten l^^— ___________ ,VM'. Zcilbictlmg. ^""lf I^^u« auf da« <5t»llt vo» 22ften »» ^ l k, ^" ber in der Efecullvl,«sache !? I«l. ^^Vrocuralur . '^ "" ^ail pcto. 10 fl. sltt, ^ ' °ln s). Wal l». I. anzeordnettn ^' 3l! » ""s der ihm °n dem auf drr 880 GttuerglVtindl Uanborf erbauten Hause Nr. 15, zustehenden Ve-fitz » und Oenuhlechte lein Kaufiusl,ger erschienen ist, oaher zur zvelten »uf den 9. Juni I 877 llngloiontten Fellbiltung geschritten »ird. K. l. Vezillsgericht Kralnburg am 5, Mai l^77. (l67!j—2) Nr. l'.'N?. (5xccntivc Rcalitätcn-VfrstfiallUllg. Vom l. l. Vtzirlegerichte Oberlaibach wirb bekannt gemacht: O« sei über Ansuchen der Marl« Le-narili und »ne« ««Miewch« hinlangegeb» »elb«« wirb. Da» Sch»tz«lD«pr>lololl, der Grnnb-buchseftroct und die?icitatlon«bedingnlss« lbnnen bei diesem Gerichte in den ge»i»h>-lichen »»tkftunden einlllsthen »erben. K l. Vezirlsgericht Idria »« 30ft«, »pril 1877 976 (1687—1) Nr. 8299. Executive Realitstenverfteigerung. Vom l. l. Vezirksgerichte Oberlaibach »ird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Ignaz Ja« vornil von Hrib die erec. Versteigerung der dem Johann Ielooi-l von Oberlaibach gehörigen, gerichtlich auf4330 ss. geschätzten, im Grnndbuche der Herrschaft Loilsch »ud Rctf.. Nr. 324, <5inl. « Nr. 320, Urb.-Rr- 113 vorkommenden Realität sammt An- und Zugehür wegen au« dem Ver-gleiche vom 26. Dezember 1873, Z. 4621, schuldigen 250 fl. o. 3. c. bewilliget und hiezu drei Fettbietungs-Taa.satzung.tn, und zwar die erste auf den 9. Iunl, die zweite auf den 11. Juli und die dritte auf den 29. »uguft 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Amtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Fciloietung nur um oder über dem Schähungswerth, bei ber dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedlngnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der Licitationslommisston zu erlegen hat, sowie das Schützungsprotololl und der Grund-buchseftract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen »erden. K. k. Vezirlsgericht Oberlaibach am 20. Dezember 1876._________________ (2181 — 1) Nr. 814. Executive Feilbietung. Von dem t. t. Vezirlsgerichle Idria wird hiemlt bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Florian Kan-iic von Jelitschenoerh, durch Dr. Munda, gegen Joses Oblal von Jelitschenoerh wegen aus dem Vergleiche vom 11. Jänner 1360, Z. 43, schuldigln 300 fi. 0. W. c. 8. c. in die executive öffentliche Versteigerung der dem letzteren gehörigen, im Grund« buche der Herrschaft Idria 8ud Urb.-Nr. 7/76 vorkommenden, in Ielictschenverh HS.»Nr. 29 gelegenen Realitüt, im ge-richtlich «hobenm SchützunzSwerthe von 2560 fi. 0. N., gewilltget und zur Vor« nähme derselben die drei Feilbietungs« Tagsatzungen aus den 12. Mai, 12. Juni und 13. Juli 1877, jedesmal vormittags um 9 Uhr, hier« gerichts mit dem Anhange bestimmt wor« den, daß die feilzubietende Realllül nur bei der letzten Feildietnng auch unler dem Echützungsweithe an den Mistbietenoen hintangegtben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grund« buchsextract und die Licitationsbedingnisse können bei di^se« Gericht« in den gewöhn» lichen Amtsstunden eingesehen werden. Idria «m 5. März l877._________ (2182—l) Nr. 2196. Vfccutive Realitäten-Versteigerung. Bom l l. »ezirksgerichte Nassenfuß Wirt bekannt gemacht: E« sei über Ansuchen des Anton Veoc »on WeMrchen, Vezirl Rudolfswerth, die exec. Versteigerung r«r dem Johann Vramor v»n Kleinpölland gehörigen, ge» richtlich auf 1130 fl. geschützten Realilüt »ub Urb.. Nr. l25'/, »ä Herrschaft Rei. tenbnr, bewilliget und hiezu drei Feil. bietungs'Tagsatzungen, und zwar die erste »uf den 7. Juni, die zweite a«f den b. Juli und die dritte auf den 9. »uguft 1877, ledtsmal vormittag« v«n 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit de« Anhange an. geordnet worden, dah die Pf«ndrealitüt bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem Schützungswtrth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegebcn werden wird. Die Ncitatisnsbeoingnisse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadlum zuhanden der sicitatlonslommission zu erlegen hat, sowie das Schühungsprotololl und der Grund« buchsertract können in der dlesgerichtllchen Registratur eingesehen werden. K. l. Vezirlsgericht Nassenfuß am 12. April 1877. (2183—1) Nr. 1822. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Vom k. l. sezirleaerichte Senojelsch wild bekannt gemacht: Die mit dem Vcscheide vom 26. Juli 1875, Z. 2134, angeordnet gewesene und sohln siftierte dritte ezec. Fe lblelung der dem Anton Hreöi^l, respect. Anton G> hooin von Senoselsch Hs. - Nr. 105 gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Serosetsch 3ud Urb.-Nr. 137 vorkommen« den, gerichtlich auf 870 fl. geschützten Rea-lität wird reassumiert und zu deren Vor« nähme die Feilbietungs-Tagsahung auf den 4. Juli 1677, vormittags von 11 bis 12 Uhr, mit dem Anhange des vorigen Vescheides angeordnet. K l. Vezirlsgericht Senoselsch am 5. Mai 1877.________________^^ (2012—1) Nr. 726. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. VeMsgeiichte ^ano>lraß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Gregori in Gurlfeld. durch Dr. Ka>l Kocelt, die eicc Versteigerung der dem Alois Gellovii van Sibjek gehörigen, Ze-richllich auf 2950 fi. geschützten, im Grund-buche der Herrschaft Pletteciach «ud Urb.. Nr. 48? v«rl,mmenden Nealitül bewillige! und hiezu drei gcilbietungs.Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 9. Juni, die zweite auf den 9. Juli und die drille auf den 10. August 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in oer Gelichttlkanzlei mlt dem Anhange an-geordnct worden, daß die Pfandrealltüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schützwerth, bei der dritten aber auch unter demselben Hinlangegeben »erden wird. Die Licitationsbedingnifse, »ornach insbesondere jeder ^lcitanl vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der Licitationalommission zu erlegen hat, sowie das Schühungsprotololl und der Grund« buchseftract können in der diisgerichlllchen Registratur eingesehen werden. 6. l. Bezirksgericht Landstraß am 16. Februar 1877. ^1906—1) Nr. 880^ Executive Realitäten Versteigerung. Vom l. l. Vezirlsgerlchle Retfniz wild bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen de« Jakob Pust von Reifniz die tfec. Vetstelgerun« der der Witwe Anna Zadnil von Reifniz gehörigen, gerichtlich auf 60? fl. geschützten Realitüt bewilliget und hiezu drei Feil« bietungs-Iagsahungen, und zwar die erste auf den 9. Juni, die zweite auf den 7. Juli urd die dritte auf den l 1. August 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dieser Gerichlslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfanbrealitül bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über de« Schützungswerth, bei der drittm aber auch unter demselben hlntangegeben »erden wird. Die Licltationsbedingnisse, »ornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der iticllatlonskommisfton zu erlegen hat. sowie da« Echühungsprotololl und der Grund-buchstfttact lvnnen in der die«gerichl-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Vezirlsgericht Reifmz am 8len Vtürz 1877. (2130—1) Nr. 3877. Erinnerung an Franz Lrien. Vom l. l. Vezlllsgerichte Littal wird dem Franz Erben hiemit erinnert: ES habe wider ihn bei diesem Gerichte Agnes Erien von Mtai die Klage um oder über dem SchützungsVtllh, ' der dritten aber auch unter demselb:n Yw 'angegeben werden wird. ^ Die Licitationsbedlngnlsse, w°rn^ insbesondere jeder Llcitant vor «««"<««. Anbote ein lOperz. Vadium zuh"" der Llcltationslommifsion zu erlegen >l°' sowie da« Schützungsprotololl und ° Grundbuchseftract können in der o» gerichtlichen Registratur eingesehen »ero "> K. l. Vezlrlsgericht Landstraß am v" Februar 1877. > (1285-1) Nr. 2886. ! Executive Realitäten-Versteigerung. ^ Vom k. l. Vczirlsgerichte «delsb"« wird bekannt gemacht: ^., E« sei über Ansuchen dcr l. l. 3""', procuratur, uom. des hohen ^rar» Grundentlaftungsfondes, die efec. « stelgerung der dem Johann Dolen« °, »delsberg gehörigen, gerichtlich auf l^ geschützten Realilül «ud Urb.-Nr. «» ^ Adelsberg pcw. 18 ft. 72 lr. belo^ und hiezu drei Feilbietungs'Tassatzu^ und zwar die erste auf den 12. Juni, die zweite auf den 12. Juli und die dritte auf den 14. August 1877, ! jedesmal vormittags von 10 bis ^ ^ ^ hiergerichts mit dem Anhange anal" worden, daß das Pfandobjlkt bei der ei, und zweiten Feilbletung nur um oder dem Schühungswerlh, bei der dll^n, auch unler demselben hinlangegeben den wird. ^ Die Licitationsbebingnisse, »"^ insbesondere jeder Licitant vor ge""^ll Anbot« ein lOperz. Vabium zuh""" ^ Llcilatlonslommlsslon zu erlegen Y"' ^ wie das Scdütznngsprotololl «n ^,, Grundbuchseftract können in ""^ll>' gerichtlichen Registratur eingesehen "7,,« K.k. Vezillesericht»dtlsbers«l" Mürz 1^77. ___________^ (1283—1) ^l. ^ Executive Realitätell-VerfteigeNl^ Vom k. l. Vezirlsgerichle «dt wird bekannt gemacht: ,.h Ot^ Es sei über Ansuchen des 3""°, ^"« von «oelsberg die efecutioe ^"' ^f^ der dem Jakob Ogrizel °°n «" s^»'" hörigen, gerichtlich auf 2790 fi - « ' ^. Realilüt Urb.«Nr 171 »6 »l>el"H hl' 100 fi. bewilliget und h"zu " ^ elp bieturigs-Tagsahungen. und zl" auf den 12. Juni, die zweite auf den »2. Juli und die dritte auf den « 14. »ugusi l" ., islihl' ,l) bis ^ ,klltt jedesmal vormittags oooi" ^^ol" hiergerich!« mit den' «nhans ^ ^ »or'den, daß die Pl°''^ ersten ur«d zwelten 3«'^' ^^ b' , oder über dem SchützU'iH^, hint" drillen aber auch unter oem, ^ gegeben »tlden wird. .^ ^e"' "Die "citation«be'N"^^a^ in«b.sondere jeder Lktta"« ha^"" "" „, h^ ^, Llci.°ti°n«l°«mi-i Misl- Parz.-Nr. 2409, "10,2411,2412, 2413 und 2414, ??^ nus der in der Steuergemeinde ^"trfeld gelegenen Wiefe „puäkv»." ?lz.-3ir.248und dcö Ackers,i)uäilv»« ^"z.'Nr. 24!) und 250 in daS Grund-°«ii^ ^^knthums«, Pfand- und andere gliche Nechte aus diesen Grund-^Mörper nur durch Eintragung bei ^neuen Grundbuchseinlage, welche till^? l.l. Bezirksgerichte'Wippach Elchen ist, erworben werden. ^. ^ werden also alle diejenigen, ^^ auf Grund eines vor dem Tage ^löffnung der neuen Grundbuchs-^3e erworbenen Rechtes eine Aende-Hber die Eigenthums- oder Besitz. ^Mtnisse betreffenden Eintragungen Spruch nehmen, gleichviel,' ob die sch^ung durch Ab, Zu. oder Um-^"ng, durch Berichtigung der Be« tz.?ug der Liegenschaft oder der löt^enstellung von Grundbuchssoll. , ^r in anderer Weise erfolgen dotier alle diejenigen, welche schon bllch^ Eröffnung der neuen Grund' W""^ auf diese Liegenschaft oder Kitz gelben Pfand-, Dienstbar-^ "^" andere zur bücherlichen ^ ^"9 ^eignete Rechte erworben "H ^ aufgefordert, diese Ansprüche ^ K' bei dem l. l. VezirlS. ^ "ilppach his einschlüssig l°^/l. Juli 1877 ^ ^.""iumelden, als widrigens ^Nlel^ ""! Geltendmachung der ^n ^ "^n Ansprüche gegenüber KtlliH "ten Personen, welche auf ^t bett" " ^er Einlage enthaltenen, I'ht ^ !"^"en Eintragungen bücher ^ hak '"' ^"ten Glauben erwor A ? -^ verwirkt sein soll. «Kg . b" Verpflichtung zur Anmel-5^73 dadurch nichts geändert, ^ "echt aus einer gerichtlichen ^(f ? "sichtlich oder ein beziig-3>g ist. "schreiten bei Gericht anhän- ^liiump,^^"""lehung gegen daS ^ ""' der Ebictalfrist und eine ^l> " l. f. Bundesgerichte Laibach h'Vl^ ^ezug auf daS Edict vom ^h" 1876, ^- 4075», bekannt ' baß über Einschreiten des Franz Pance zur Einbringung seiner Forderung per 420 ft. sammt An» hang die Äeassumierung der mit Be-scheide vom «. August 1876, Zahl 6242, sistierten zweiten und dritten exec. Feilbielung der zum Verlasse der Apollonia Bresquar gebornen Maternik gehörigen, auf 3348 fl. geschätzten, in der Polcmavorstadt liegendcn Haus» realitüt Eonsc.'Nr. 55 bewilliget und hiezu der zweite Feilbietungstermin auf den 25. Juni und der dritte auf den 30. Juli 1877, jederzeit um 10 Uhr vormittags, im landesgerichtlichen Berhandlungssaale angeordnet und zur Vertretung der efecquierten Verlassenschast in dieser EfccutionSsache der Advokat Hr. Dr. V. Schrey als Kurator »ö »ctum bestellt worden ist. Laibach am 5. Mai 1877. (2138—1) Nr. 695. Erinnerung. Vom l. f. Kreisgerichte Rudolf« werth wird in der Efccutionsfache des hohen Nerars, durch dic k. k. Finanz-procuratur in Laibach, gegen Aloisia Gregorit von Rudolfswerth z»ck). I79ft.4'/, lr. und 196 st. 22'/, kr. s. N. den unbekannten Rechtsnach folgern der verstorbenen Pfandgläubiger Iosefa Kuntarit, Franz und Juliana Skrem erinnert, daß der Bescheid vom I.Mai 1877, Z. 578, womit zur exec. Fcilbietung der Realitäten Rcts.-Nr. 25 k4. Oktober 1845, Zahl 906., ., auf den 25. Juni 1877, vormittags 9 Uhr, hiergerichtS an< geordnet wurde. Da diesem k. k. Landesgerichtc der Aufenthalt der Geklagten unbekannt ist, wurde ihnen zur Wahrung ihrer Rechte auf ihre Gefahr und Kosten Herr Dr. Alfons Mosch6, Advokat in Laibach, als Kurator l^l kctum aufgestellt und ihm die Klage behändiget. Dessen werden sie zu dem Ende erinnert, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen oder dem bestimmten Vertreter ihre Rechtsbehelfe übergeben, oder aber einen andern Sachwalter ernennen und diesem k. l. Landesgerichte namhaft machen lön nen, widrigens dicfe Rechtssache nur mit dem aufgestellten Kurator verhandelt und darüber erkannt werden wird. Laibach am 5. Mai 1877. (8^—2) Sir. 11^^. Elilmerllllg an den unbtlannl »o in Deutschland ab- wtsendtn Mathias Govednik von Maline. Von dem kl. Vezirlegerichte Mottling wird be« llnbllannl wo in Dlutjchland abwesenden Mathias Gooebnil von Ma-line hiermit erinnert: E« habe wider denselben bei dilsem Gerichte Johann Nncel von Srmilsch, durch den Machthabcr Johann Sever von Selo bei h. Geist Nr. 10, die »la,e vom 12. Dezember 1876. Z 1I92V, i.ok,. 100 fi. angebracht, und wirb die Ver-handlunge.Tagsahung »uf den 8.3unl 1877, vormittags 8 Uhr, hierzerichls angeordnet. Da der Nusenlhallsoll de« Gellaglen diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus dln l. l. Orblanven abwe« send ift, so Hal man zu seiner Vertretung und c.us seine Gefahr und Koflcn den Johann MchtlcV von Vrezovarcber al« Kurator »6 »cwru bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem linde verständiget, damit derselbe allensall« zu rechter Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwaller bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnu!,g«mühigcn Wege einschllilcn und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten lvnne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und dcr Gellagte, welchem es übrigen« freisteht, seine siecht«, behelfe auch dem benannten Kurator an die Hand zu geben, fich die au« einer Verabsüumung entstehenden Folgen selbst belznmessen haben wird. K. l. Bezirksgericht Mottling am 13. Dezember IK76._________________ (1503- 3) Nr. X64«. lzzecutivc Vom l. k. VezirlAgerlchle Großla'jchlz »ird bekannt gewacht: E» sei über »nsuchen de« Mathias Orebenzschen Verlasse« von Grohlaschiz, durch den Machthaber Franz Grebenz von Grohlaschiz, die cfcc. Versteigerung der dem Varthelmü Iunac von Vruchanaoas gehörigen, gerichtlich aus l9bl ft. ge-schützten, im Grundbuch« »lleger»chle Rudolsswerlh wird bekannt gimachl: its sei über »"suchen de« l. l. haupl-fteueramtes in Rudolfswerth die efec. Versteigerung: I.) der dem Malhüus Pojl oon G»berje Nr. 28 gehörigen, gerichtlich auf 9l3fi. geschützten Real tat im Grund-buche des Gutes Poganiz uuk Urb-Nr. 40 r.ck). 136 fi. 27 lr, sammt »nhang; ll.) der dem Johann vibic oon Oeflnocl-borf Nr 4 gehörigen, gerichtlich auf 07tt fl. geschützten «ealitüt imGrnnd-buche dee G>»!e? »llsn^iilg ^ud Urb.» «r. b' ss,; 3.) der bc^. ...^^.. ---------t« oon Pia- preie Nr. 10 gehbrigen, «erichllich auf 100 ft. geschützten Nealitül i« Grundbuche der Gilt Dilanz »ut, Verg - Nr. »6 pow. 15 ft. 26 kr.; 4.) der dem M«chi«s Padtliii in Ober-Oradlite gehörigen, gerichtlich »uf 80 fl. geschützten Bergrealilüt «l Gut Pltlheg »ud Urb. - Nr. 42'/, l»cw. 6b ft. 63 lr sammt »nhang; 5.) der dem Martin Peihne in Qblrnuh-dorf Nr. 18 gehörigen, gerichtl»ch auf 220 fi. geschützten Hudreulttül i» Grundbuche des Gute« Feistcn-beeg uud Urb. - Nr. 22 i.cio. 46 ft. K3 lr. sammt »nhlm^; 6 ) der der »gnes Drab >n Grohzerouz Nr. 6 gehörigen, gerichtlich auf 10iX) ft. geschützten Hubrealllüt im Grund-buche der Herischafl Ulipeltshos «ud Urb.-Nr. ^^t ^cw. 3i) ft 47'/, lr. sammt Anhang bewilliget und hlezu drei ßeiloietungs- Tagsatzungen, und zwar die eiste aus den 8. Juni, bit zweite auf den 10. Juli und die dritte a»f den 8. «uguft 1877, jedesmal vormiltllgs von !i bis 12 Uhr, hltsgerlcht» mit de» »nh«« angeordnet worden, daß die Pf«lbre»lrUUen bei der erften und zweiten Fcilbittung nur u» oder über dem SchÜtzungsvertl,. bei der dritten aber auch unter demselben hmtan-glgcben werden. Die Kili«ation»bedlngn»sle, »ornach insbesondere jeder ^icitanl oor gemachtem »nbote ein lOperz. Vabium zuhanden ber ^icilationslomwisfion zu erlegen hat, sowie die Schützungsprotololle und die Grunbbuchseftracle lbnnen m der dies-gerichtlichen Registratur einaesehcn werden. Viudoliswctlh am 12. Müez 1877. 978 Jg. v. Kleinmayr 6 Fed. Vamberg in Laibach (990) ift zu haben: Die Kunst ein vorzügliches Gedächtnis zu erlangen. >l .,\v. ii ,»?• Kr , SIEGMÜMD HILSflEIM, I Hamburg;. (2136—1) Nr. 2180. Kuratorsbestellung. ' V«m l. l. Vezirls^erickte ^andftraß wird hiemit kund gemacht, daß da« l s. Kreisgericht Rudolfswerlh mit Veschluh vom 15. M»l l. I.. Z. 667, den Glund. besitz« Andrea« P»ulooii von Puschen« dorf Hs »Nr. 10 wegen Wahnfii.nes unter Kuratel zu sehen befunden habe, und daß demselben Josef Paulooic voi' Pufcherl-! d«rf als Kurator hieraerichts bestlllt wurde. 5. l. Ve,!rl«gericht Landftraß am l«ten «lal 1877. (2137—1) Nr. 2218. Erinnerung. Dem unbekannt wo befindlich«« Mat« thüu« Habec von Kleinberdo und dtsstn allfäUigen Rechtsnachfolgern wird hiemil erinnert, daß demselben in der vom l. l Steueramte Glnosetsch »iber ihn pcto. Steuerrückftandes pr. 38 fi, 72 tV. c. 3. c. geführten Oiecution Herr Frcnz Mahorcii «»« Senoselsch zum Kurator 2 ftandenen Realität Eftr . Nr. 580 26 Steuergemeinde Mottling njld »eaen nicht erfüllter Llcitationsbedingnisse auf den 8. Juni 1877 angeordnet. K. l. Vezirksgericht MsMing am 13ten «ürz 1877. (2075—1) Nr. 679. Zweite ezec. Feilbietung. In der Executionssache der k. k. Finanzprocuratur gegen Anton Drob-nie in Berslin pew. 119 ft, 70'/, kr. sammt Anhang hat es bei der mit Bescheid vom 27. März 1877, Zahl 429, auf den 15. Juni l. I., mit dem Beginne um 10 Uhr früh, Hiergerichts anberaumten zweiten efe-cutiven Feilbietung der Realitäten Rctf.-Nr. 14/4, 14/9 und 14/10 »ä Grundbuch Stadt Rudolfswerth das Verbleiben. K. k. Kreisgericht Rudolsswerth am 15. Mai 1877. (1756-3) Nr. 2067. Executive Realitäten-Versteigerung. Pom l. l. BezillSgerlchle Krainburg wird belannl gen'.acht: E« sei über «"suchen des Herrn Valentin Schusterschitz vou Krainburg. als Eesfionar dcs Herrn Mathlas Oolob von St. Georgen, d,e er culive Heilbielmiy dcr in de» Verlaß dcr Frau Maria Schufterschih von Krainburg gehörigen Realitülen, und zwar: 1.) «cker Urb.-Nr. 16 aä Gilt St. Leonardi. Parz.. Nr. 539 (3 Joch 825 lI!Klft.). geschlitzt 1500 fl.; 2.) Nller Urb.-Nr. 115 aä G,lt Wai-fach. Parz.Nr. 600 (1329 lüKlft). geschützt 380 fl.; 3.) «eckcr Urb.-Nr. 114 aä Gilt Wai. fach, Parl.'Nr. 60l, 602 (zusammen 831 ^Klftr.), aeschilht 210 fl.; 4.) Nlter Urb..Nr. 15 »ä Gilt St. ^o-nard», Parzelle. Nr. 611 (1 Joch 149 llMst.). geschützt 450 fl.; 5.) «cker Urb.. Nr. 36 »ä Ilorian'fche Gilt, Parzelle . Nr. 6!0 (I Joch 305 lüKlft), aeschstzt 505 fi.; 6 ) Acker sammt Wiesfleck «clf..Nr. 52 ^ä Stadtlammerawtsgilt Kralnburg. Parzellen. Nr. 566, 565 (zusammen 1245 miKlftr.), geschützt 554 fi. 50 lr.; 7.) «eckcr Urb. . Nr. 6 l/a 2a Stadt, lammeramlsallt Kraindurg. Paiz« Nr. 560. 567. 561 (1 Joch 509 lll»lft.). a'fcküht 7lX) fi ; 8.) «cker ,v Üsö7.ji". P.sliit. 204 26 Stadt «ralnburg. Parz. - Nr. 737 (1 Joch 434 mslflr.)', geschützt 360 fi.; 9.) «cker «v Ürshi«, Post.Nr. 207 und ! 208 ad Stadt Krainburst. Parz.» Nr. 736 (2 Joch 926 lIMtr.), geschHht 730 fi.. wegen au« dem Urtheile 00» b. Dezember 1874, Z. 6669. schuldigen 500 fi. o. 8. c. bewilligt und zu deren Vornahme die einzige Tagsatzung auf den 8. Juni 1877. oormittag« um 10 Uhr, hlerg,richt« mit dem «nhange angeordnet worden, daß obige Realitüten vorerst einzeln oerüußert, dann aber einige derselben, die einen factisch arrondierten Grundcompler bil» den. wieder zusammen, so zwar, daß nur der lzvchft erzielte Meistbot al« bestehend angenommen wird. Von dlesem Zusah« wird nur dann Gebrauch gemacht, fall« ltlner der Ta< bularglüubiger bi« vor veginn der steil» bictung d»gegen Einsprache erheben sollte. Diese Nealitüten werden bei dieser fteilbietung auch unter dem Schätzung«» werth« an dm Meistbietenden hintan-gegeben. Die 8lcilation«bedingnisse, wornach insbesondere jeder ^icitant vor gemachtem Unvote ein l0perz. Vadium zuhand«n der Llcitatl»n«lo»«tsft«n zu erlegen hat. sowie die GchsHlmgsprotololle und die <»rundbuch«efttacte tonnen Urb.-Nr. 1069 und 1072 bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwa» die erste auf den 8. Juni, die zweite auf den 10. Juli und l'le trille auf den 10. «ugusl 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, ' im dltsgerichtUchtn Amtsgebüude mit dem l Anhangs angeordnet worden. daß die Pfandrealitülen bei dcr tlslcn und zweilcn Feilbietung nur um oder über dcm Schä» l hun^^werth, bei der dritten aber auch unter demselben hintaxgegeben we.den. Die Licitatlonsbedlngnisse, wornach l insbesondere jeder ^lcitanl vor gemachtem «nhote ein lOperz. Vadiun» zuhanden der ^lcitelionssommission zu erleben Hal, sowie die Schühungsprototolle und die Grund« > buchseitlacle können in der dicsgelichtl,chen Registratur eingesehen weiden. K. l. Vezirlsgerichl Stein am 24st:u April 1877. (X28—3) Nr. 566. Erinnerung an Jakob Miheliii von Lolloocc. unbetannttn «uftnchlllte?. Von dem l. l. Vczillsglrlchle Müllli^g wird dem Jalob Mihelili von ttollooce. . unbelannlen Aufenthaltes, hiemit erinner»: 2« habe wider denselben bel dlesem Gerichte Johann Hbnigsmann von Se» milsch die Klag« äe pram. 10 Jünlier 1877, g. 566, pcto. 103 fi. 50 ll. e. ». c. überreicht, woiüder die Tagsatzung auf deu 8. Juni 1877, oormittag« 8 Uhr, vor diesem Oerichlc angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort des GeNagle», diesem Gerichte unbekannt und dersclbs vielleicht ou« den l. t. Orblanden abwe send ist. so hat man zu seiner Vertretung und auf seine Gefahr untz Kosten den Josef Pohlln von Msttllng als Kurato, »ä actum bestllll. Dersclbe wird hieoon zu dem sndc oerstündiget. d«ß er allenfalls znr rechten Zeit selbst erscheinen oder sich ein:n andern Sachwalter bestelln und dils:m Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnung«. müßigen Wege einschreiten und die zu seiner Verthciblqung erforderlichen Schrille einleiten lönne, »idrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung oer-Handell w:rden und der Geklagte, welchem es übrigen« freisteht, seine Rechtsbehelfe auch dem benannten Kurator an die H^nd zu geben, sich die au« einer Verabsüumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. K.l Vezlrl«gerlchi N0tll>ng am 17ll„ Isnner 1877. (2128—3) Nr. 4b4s Bekanntmachung. Von dem Vezirlsgerichle Feis"» "?. den unbelannttn Erben des Valentin Fl^ von Tschelle Nr. 22 behufs VtlirelM ihrer Interessen bei Zuweisung des Mils' botes der Realitüt desselben berr Frm Veniger von Dornegg zum suralor »ctum bestellt und ihm demgemäß" Meistbols-Verlheilungsblscheib vom M April 1876, Z. 6672. mit dem Std"» zuqefertlget. d°ß cr die Rech'e stint« ^ randen nach bestem Wissen und Vt»'»!' zu vertreten habe. „,« K. l. Vezlllsgericht Felstriz «« "l Mii 1877. ________- (164,-3) Nr. 2^' Reassumierung dritter ezec. FeilbietuT Die mit dem Vesche'de vom "'' Juli 1875. Z. 4231, °„f den 7. DeM' 1875 angeordnet gewesene drille el" ^. feilbietung gegen Martin Roz'l von v jansdorf Nr. 19 wegen schuldigen!"" sammt Anhang wird auf den 8. Juni 1877 reasfllmlert .g K. l. Gn<,ksgelicht M0llli>'« l9. Mürz 1877 (1558-3) M-^ Uebertragung executiver Fe'ilbietM. Vom t. l. «ezirlsgcrichle »d'" lvird belannl gemacht: ^l Es sei in der EfecutionssA . ^llls Toms!? von Feisttiz acgtn T^ ^ H'le von Dorn wegen 48 st- .^si o.e mil dew Veschelde vom ^l'' h^ 1876. Z. 7901. auf den N ^"" gl< und 13. Dezember 1876 angeordn"^ wtsene und sohln sistierte zw«"^.. dritten sseilbletung der RealM Nr. 12 »ä Prem auf den 8. Juni und ! 11 Juli l»77, ^ jedesmal vormittags von 10 bis l» mi< dem vorigen »nhange aligtorv ^ K. k. Vezirlsgtllcht «delsbll» 28. März 1 «77. ____________^ Fleisch-Tarif ^ in der Stadt laibach li" Monat Juni l^^^_^ --------------«H 1. Sorte 5 «^ (ftleifch bester Qualität): ^. ^> 1. «uftbroten '" <^ 2. i'unstlnbrattn «lilogl»«» "/ l» 3. 5l,u,ftütl««r, " » 5,. SchlNsselür»,« Il> Dtlaal. ' st. SchweifftUck 1 2. Sorte (Fleisch mittlerer Qualität): ^ 7. Hwsshal« .Kil°<,r»n,M ^ !», «. Sch„ltsrft«ct .^» D,l«»r ^,, '? lO. Oden»l,chl j >0 Detagl 3. Sorte ssslcisch geringster Qualität) -' ^ 13. Un" .^. ,5. Wal>,nsch,nlen 1 ^l ^ «I« ^nwaat dttrffn ,«»» ^' ^ n«< .«e, Sorts «°ps und ss.chfti'c,,. ,"" ^ 0"^ lw,i»,n und bl,t«tn Tarife a°" g ^,„^ l^ i'sl'sl »nd Vl,l,t. nnd ,w»r Uv" ^^g, ^,, »«mm pr. K.logramm l,^"^ N'««. " WÜ' W,l «mm» t.ne »""^„ in li""'^ .ansm«h.g,n Pr,'". »<«'«" °, "dnr« > ^< »elf« o!'» «nbfln Qual'"'' "j.h «ach ,'^ Tarif, ,°< m^hr. °l« d». e°»n"^7.r^i