>^ «33. Mittwoch an» «» »ltober »834 W^M»?DüM^^ ÄlMsicher Tsz>i ucrleihcu, und zum Ehrcndomherrn an ^n> Domkapitel den Dechant, Pfarrer und Schul^ mriktsM^^. .^, PMau, Audreaö S chcrer, aller» ^'^'«st zu crncnneu geruht, .„ ^e, k. k, apostolische MajMt Meu mit Aller- höchster Entschließung vom 29, ''August d, I, dem ''">cn Vcstallungsdiplomc des zum Konsul eruauute» 'Mngcn königlich portugiesische!, Vizekonsnls iu Vc- e°>g, Luigi Iuaucich, das Allerhöchste Ercquatur """'gnädigst z„ ^,^^^„ ^rnht. . „ ^- t, k, apostolische 3)cajeslät haben mit Aller-^u'nn Entschließung von, 1. Oktober d. I. den ^watdozentcn, Dr. Wilhclm W ahlber g, zn>n au-Win""^^"^ Professor des Strafrechtes an der '" Univnsitat allergnädigst zu ernenuen geruht. listen 'b" z! ^ ^wttbaltcr vou Krain hat zu Kauz-den cl, ' p°lltischm Bezirksämtern iu Laibach: den 9 !> ^" Krciökanzlistcn Karl Szilüch, und Und " w "^"ungs-Diurnistcn ^""^^"" Schübar, Sek, "„ "^ndtl den "ctar Vinzcnz Gapp u. T a m m c r b u r g und ehemaligen Kreiskauzlistcu Josef Pissi g ernannt. Laibach, am IU. Oktober 18.'!4, Am 7. Oktober 1884 wird in der k. k. Hos- und ^taatsdruckcrci in Wien das I.XXXIV. Stück des Neichs- ^^seh-Vlatteö ausgegeben und versendet. Dasselbe cuthält nutcr "^ 2^9. Die Verordnung des Ministers dcs Innern uoni 1. Oktober 1834, die Aktioirnng der Komi-tntsbehörden im Königreiche Kroatien nud Slavonien betreffend, Nr. 260. Die Verordnung der Minister dcs Innern und der Justiz u,m 1. Oktober 181,4, dic Attivi. w wie der gemischten , m^ff^'" ^""'" "roatieu un'd Slavo- Nr. 2Ü1. Dic Vcrorduung dcs MmM^ >, «°m 1. Oktober 1^'oic KrcisbolH^ ^'""7 ftustcnthumc Siebenbürgen betreffend. ^ Nr. 2ö2. Die Vcroronung der Minister des I»ucrn und der Justiz uom 1. Oktober 1884, die Attivi-rung der Bezirksämter im Großfnrstcnthumc Siebenbürgen betreffend. Nr. 253. Die Verordnung dcs Iustizmüüstcriiims v. 2. Oktobcr 18l>4, — gütig für alle Krouländcr, mit Ausnahme der Militärgräuze, — zur Lösuna der Zwciscl nbcr dic gegenscitigc Kompetcnz dcr Gerichtshöfc I. Instanz und dcr städtisch-delegirtcn Bezirksgerichte (Stadt-Präturcn, städtisch > delcgirtcu Gerichte) zur Ausübung dcr Personal- und Ncal-gcrichtsbarkcit. Nr. 284. Die Verordnung des Justizministeriums v. 2. Oktober 1834, über den Zeitpunkt dcr Aktivi-rung dcr rcincn Iustizbchördcn erster Instanz und . bcr S:aatöan>ualtschaft in den Hcrzogthiunern Stciermark, Käruteu und Kraiu, so wie über dic Einführung der mit der ncucn Gcrichtsorga-nisirung in Verbindung stehenden Gcsckc. Nr. 2,'!l>. Die Verordnung dcs Instizministcrimns v. !!. Oktober 18Ü4, — wirksam für den ganzcn Umfang dcs Reiches, mit Ausnahme dcr Militärgränze — wodurch iu Folge a. h. Ermächtigung vom 4. Oktobcr 1834 das Vcrfahrcn gcrcgclt wird, wcl-chcs wcgcn vorläungcr Sichcrstclluug dcr Schadcn-Ersatz-Ansprüchc vorznkchrcn ist, dic nach Maßgabe dcr bcstchcudcn Geschc aus dem Vcrmögcn der, wcgcn Hochvcrrath, Aufruhr oder Aufstand vcrur-theilten Personen zn erholen sind. Ebenfalls heute, den 7. Oktobcr 1834, wird cbcuda vou dcu uoch nicht uollständig erschienenen Stücken der romanisch-deutschen Doppelausgabc des Jahrganges 1830 dcs NcichsgcsctMattes das 6X1.1!. Stück ausgegeben und versendet. Gestern den «. Oktober 1834. wnrdc cbcnda das alphabctischc Repcrtorium in ruthcuischcr Sprache zur rutheuisch-dcutschcn Doppclansgabe des Jahrganges 1832 dcs Ncichsgcschblattcs ausgegeben und versendet. Wien, 0. Oktobcr 1834. Vom k. k. Nedaktiousbunau des NcichsgesctMttes. A u n d ,n a cli « » ss der Handels- und Gewerbekammer für Krain, die Betheiligung dcr krainischcn Landwirthc und Industriellen an der im nächsten Jahre zu Paris stattfindenden allgemeinen Agrikultur- und Iudustric-AussteUung betreffend. Die kaiserlich französische Regierung hat für das Jahr ltt.')5 eine Industrie- und Agrikultur-, und einc Kunst-Ausstellung ausgeschrieben, und alle Nationen und Staaten zur Theilnahme eingeladen. Beide Ausstellungen werden in Paris am l. Mai l^55 beginnen, und am 3». Oktober desselben Jahres geschlossen werden. Das h. k. k. österreichische Ministerium für Handel, Gcwerdc und öffentliche Bauten hat weiters mit Kundmachung vom 5. Sept. d. I. die Landwirthe und Industriellen Oesterreichs zur eifrigen Betheiligung an dcr besagten Ausstellung form-lich eingeladen, und mit h. k. k. Erlaß v. 5,, September l. I,, Zahl 2233—!!. U,, die gefertigte Handels- und Gewerbckammer aufgefordert, zur schnelleren und konzentrieren Betreibung der diesifällige» Geschäfte eine» 5"sschuß zu wählen, der als Filial-Komite fur d'cst Ausst,«u„g wirksam sein so«. Du>,e5 Filial-Komit«, bestehend aus M,t-gltt'dern des Handels- und des Gcwerdestandes, ow>e der k, k. Landwirthschaft-Gestllft'aft,,h"t seine Thätigkeit begonnen und ladet hiermit alle heimatlich«./Landwirthe »nd Industriellen z„r rifriqen Betheiligung ein. ^ Es ist für jeden Ocstermcher eine Ehrensache geworden, dieser Einladung auf eine des Standpunktes, den wir Oest"reicher in der Rcihc der ackerbauenden und gcwcrbsieißigen Volker einnehmen, würdige Weist zu entsprechen. Auch kann die Nichtigkeit der Pariser Ausstellung gerade für die österreichischen speziellen Interessen nicht hoch genug veranschlagt werden, Frankreich bietet schon jetzt einen lohnenden Markt für viele Rohstoffe und Halbfabrikate, und wenn — wie vorauszusehen — in nicht zu langer Zeit die Fesseln fallen, in welche gegenwärtig das Prohivitivsystem den Handel Frankreichs einengt; so wird der lebhafteste Verkehr mit jenen Nationen sich entwickeln, welche ihm jetzt ihre Manufakce als die besten und billigsten, und dem französischen Geschmacke angcnä'hertsten vorführen werden. Durch eine anerkennenswcrthe Ausstellung österreichischer Industrie - Erzeugnisse in Paris kann endlich auch der Weg angebahnt werden, um den Verlornen Markt in Spanien und Portugal wieder zu erlangen, und den Markt in den transatlantischen Ländern zu erweitern und zu befestigen. Ist auch das Kronland 'Krain noch nicht auf jener hohen Stufe der Industrie, um mit den größeren Nationen in Konkurrenz treten zu können, so gibt doch ein Blick auf die Fortschritte und Leistungen des einheimischen Ge-werbfleißcs und der Agrikultur in den letzten Jahren die angenehme Ueberzeugung, daß auch Krain in der industriellen Machtentwicklung Oesterreich von dem Streben nach vorwärts beseelt ist. Anderseits sollen alle Kronländer „mit vereinten Kräften", jedes nach seiner Möglichkeit, dazu beitragen, daß die Vertretung der österr. Landwirthschaft und Industrie auf der Pariser Ausstellung eine Oesterreichs würdige werde, und die gefertigte Kammer wird auf ihrem speziellen Standpunkte alle nur thunlichen Vorkehrungen zu treffen bedacht sein, ! um. die Theilnahme zu erleichtern, und deren glückliche Erfolge zu begründen. Jene Landwirthe und Industriellen, welche sich an der Pariser Ausstellung bctheiligen wollen, haben längstens bis 15. November !854 bei der unterzeichneten Kammer ihre schriftliche Anmeldung einzureichen. Die hierzu nöthigen Anmeldungsbögen werden im Bureau drr Kammer (Elcfantengasse Nr. 54, l. Stock) unentgeltlich verabfolgt, und daselbst alle auf die Ausstellung Bezug nehmenden A u s-künfte auf mündliche und briefliche Anfragen bereitwilligst ertheilt. —Die für die Ausstellung bestimmten Gegenstände sind dann der Kammer, als Prüfungskommission, bis Ende Februar !6'»5 einzusenden. Handels- und Gewerbekammcr für Krain. i!aiva^») am li. Oktober ln54. L, C. Luckmann Präsident. Dr. V. F. Klun, Sekretär. Nichtamtlicher TM Vom südöstlichen Kriegsschauplätze. Wir lesen im „Moniteur" wie folgt: «Die Aufstellung unserer Armee siiolich von Se-bastopol und die Besitzergreifung des H"ft"s von Valaklawa einigc Tage nach der Lmwung dcr ver. bündcten Truppe,! in dcr Bm «on Kalanita 'st kc nc unvorhergesehene Operation. Der s° stche« Haftn von Valarawa hat scho" M l«''^ Ze.t b.e A , merksamkeit °er kommm.oirendcn Generale auf sich 808 gezogen, man hat aber nicht gleich anfänglich dort landen wollen, und zwar wegen seiner topographischen Lage, die zu eingeengt ist, um gleichzeitig cine ausreichend große Anzahl Truppen ans Land setzen zu können. Vci der Nckoguoszirnng der Küstcu, welche un-mittelbar vor der Landung durch Lord Raglan in Begleitung französischer und englischer Geniegcnerale vorgenommen worden ist, kam man auch bis nach Valaklawa, und es wurde neuerdings konstatirt, daß dieser Haftn schätzbare Vortheile als Opcrationsbasis darbiete; was der Bericht des Gcniegcnerals Vizöt uöm 18. v. M. bestätigt. Es ist daher die Besetzung dieser Stadt durch die verbündeten Truppen am 28. September eine bcmerkenswcrthc, fur die Fortsetzung der militärischen Operationen höchst wichtige That. Die Armeen haben eine gesicherte Verbindung mit den Flotten; Ma-gazinc und Ambulanzen werden dort vortrefflich er> richtet werden, auch geht eine bequeme, sichere und für jeden Wagen ganz praktikable Straße von Valaklawa nach Sebastopol. Wir sind somit jetzt ucr> sichert, daß unsere Armeen in der Krim solid cta-blirt sind. Die Kriegsopcrationcn, welche dieses kostbare Resultat herbeigeführt haben, machen den kommandi-nndcn Generalen die größte Ehre; mehrere Kämpfe wnrden geliefert und der Sieg blieb unsern Fahmn treu. Unsere Kolonnen habcu nach und nach mehrere Flüsse überschreiten, den Golf von Scbastopol umgehen und in's Gebirge vordringen können, um nach Valaklawa zu gelangen; der Fürst Mcnschikoff wnrde mit den Trümmern (??) der russ. Armee weit zurück' geworfen. Wir hoffen bald die Details über diesen großen Kampf zu erhalten, der über unsere Armeen neuen Ruhm verbreiten wird." Die „Neue Pr. Ztg." bringt die nämliche Depesche aus St. Petersburg 24. September (6. Oktober), welche in dcr «Wiener Ztg." über die Einschif-fung dcr Franzosen ohne Kampf behufs der Vereinigung mit den zu Valaklawa gelandeten Engländern mitgetheilt worden ist. Die genannte Zeitung unterwirft diese Acndcrnng der Operation einer sehr scharfen Kritik, die freilich znm Theil oon dcr unrichtigen Voraussetzung ausgeht, das verbündete Heer sei nach den letzten Nachrichten ungefähr drei Meilen nördlich von Sebastopol, nämlich dießscits dcr Alma gestanden. Nehme man jenen Ausdruck im wörtlichen Sinne, so werde die ganze Expedition wieder eingeschifft und bei Valaklawa gelandet, um den Angriff gegen die südlichen Fronten Scbastopols zu richten. Daraus müßte ein Zeitverlust erwachsen, welcher im Herbste nnd an den Küsten des Pontuö Euxinns noch gefährlicher sei, unter andern Verhältnissen. Sonach bleibe nur die andere Version übrig, daß die verbündeten Generale nämlich gleichzeitig zwei Angriffe gegen die Nord- und Südseite unternehmen und zu dem zweiten ihre nachkommenden Reserven verwenden wollen. Jede Theilung dcr Strcitkräfte unterliege aber großen Bedenk-lichkeitcn. Es lasse sich mit Gewißheit Eines wenigstens sagen, daß nämlich dcr Angriff dcr Nordseitc von Scbastopol den Verbündeten als unmöglich erschienen sei, daß sie eine neue Operation anfingen, und daß es mißlich sei, am Anfange einer Campagne seinen Plan zu ändern. Die „Ocstcrr. Korr.« bemerkt dazn, daß es im Zusammenhalte mit der Meldung dcr «Lond. Gazz.« noch nicht bestimmt und ansgcmacht erscheine, daß dav ge,ammtc französische Erpeditionskorps nach Va-^'7//7?ifft werden solle, worüber, wenn es s >e M'.?°^" "°"' Umnerhin doch noch eine S u ^l> " "°" ^"öösischer °der englischer Seite zu vollkommener Rich.igstcUuug des Beschlusses abzuwarten sein werde. ^,«/,«,,^ Oesterreich. Wien, 7. Oktober. Wie verlautet, dürfte die Ankunft des Herrn Armee-Oberkommandanten Frei. hcmi u. Heß »icht so nahe bevorstehend ftin, als man noch" vor einigen Tagen erwartete, nnd wird im Gegentheile versichert, daß der Feldherr sich i» diesem Augenblicke von der Armee nicht entfernen würde. Aus Bukarest wird berichtet, daß der Gesund« hcitszustand dcr österreichischen Occnpationsarmec vor< trefflich ist; bis zum 26. September bot dieselbe nicht mehr als 469 Kranke; Eholcrakrankc kamen im Gan> zen nur wenige vor, und kann hier als erloschen betrachtet werden, da von den 2 Brigaden täglich 1—2 Erkrankungen zuwachsen; dcr Vcrlanf dcr Cholera ist im Ganzen günstig. Der ganze bisherige Verlust durch diese Krankheit beträgt die unbcdcutcude Zahl von 64 Mann. — In Folge a. h. Ermächtigung hat das Justizministerium zur Vollziehung des §. 39 des Strafgesetzes angeordnet, daß, sobald gegen eine bestimmte Person die Untersuchung wegen Hochuerrath, Aufruhr oder Aufstandcs eingeleitet wird, gleichzeitig zn verfügen ist, daß der Ersatz, welcher den Beschuldigten für die durch das Verbrechen herbeigeführten Beschädigungen trifft, gehörig sicher gestellt werde. Zu diesem Ende hat das Untersuchnngsgcricht die Pfändung und Sequestration des ganzen Vermögens oder eines angemessenen Theiles desselben zn verhängen, in so weit es ohne Beeinträchtigung sch?» erworbener Rechte dritter Personen und deren den Beschuldigten obliegenden Vcrpflichtnng znr Ernährung seiner schuldlosen Familie zulässig ist, in Vollzug zu ft^n. Die Maßregel unterbleibt nur dann, wenn durch die Hand-lnng kein Schade entstanden ist, welcher zu einem Ersatzanspruch berechtigt. — Das Ministerinm bat eine Zusammenstellung aller ans den Flüsse» uub Kanälen in Oesterreich lastenden Abgaben für Schiffe und deren Entstehung augeorduet, da ciu Revision diescr Zölle im Interesse dcr frcicrcn Schiffsbcwcgnug bcantragt ist. — Die k, k. Statthaltcrei bat ncbst den k. k. Polizeibczirks. und Armenärzten auch die Privatärzte dcr Residenz auffordern lasst», in Cholera > Erkran-knngöfällcn, oic dürftigc Familien trcffen solltcn, die Anzcigc zu erstatten, damit wegen Unterstützung derselben das Nöthige eingeleitet werden könne' — Sicherem Vernehmen »ach ist die ssin-ansgabc dcr Stücke dcr österreichischen Nationalan-leihc für den 10, Oktober festgestellt worden, wo-nach anch die Transaktione» in diesem Effekt ;u bemessen sein werden. — Die telegraphischen Berichte aus London und Paris melden, daß von Scitc beider Kabinctc dic lebhaftcstc Bcfricdiginig übcr die Haltung Ocstcrrcichs! iu dcr nach Vcrli» gcrichtctcn Note vom 30. September ausgesprochen wnrde. Die Hoffnung, daß die übrigen deutschen Bundesstaaten dc» Absichten Oesterreichs nicht versage» werde», gehl ans den neuesten Erklärungen z» deutlich heroor, als daß daran noch zu zwcifcln wäre. Nnr zwei uon den kleineren Vun-dcsstaaten haben sich der Politik des k. preußische» Kabincts angcschlo»en. — Ueber die kundgegebene Aunähcrung der deutschen Mittel staatc» an die österreichische Politik in dcr oricntalischen Frage wird von schr wobl uu-tcrrichtctcr Scitc vcrsichcrt, baß eiu großcr Theil des Erfolgcs uamcutlich Vaiern zu verdanken ist, wclchcs dnrch sein entschiedenes Anftrctcn dic sämmtlichcn Mitglicdcr der Bambergcr Konferenz veranlaßt hat, den unbedingten Anschluß an Oesterreich jedem a»dc> rcn Vorgange vorzuziehen. Der Besuch Sr. Majestät des Kaisers am Hoflager zn Vcrchtcsgadcn und die Sendung baicrischer Offiziere nach Boulogne warcn Thatsachen. wclchc dic obigcn Angabcn gewiß nur bckräftigcu könncn. — Dcr k. russische Obcrst, Hr. Gerhard, bcfin-dct sich auf dcr Ncisc durch Deutschland nach Wicn, um hicr mit dcs Tclcgraphirens kundigen Personen Kontrakte für die russ, Telcgraphcnämtcr untcr glän^ zcndcn Bedingungen abzuschließen, 'Wien, ?. Oktober. Mit früheren Anordnungen wnrdc bewilligt, daß bei Zollzahlungen die einfachen österreichischen und baierischen Dukaten, die Souveraind'or, dann die 40, 20 und 10 Franken-Stücke mit einer höheren, als dcr in dc» Münzta-rifc» uon den Jahren 18l6 und 1823 enthaltenen Werthbcrechnung, angenommen werden. Die Landcshaupt. und Sammlungs-Kasscn (Zcn-t"l- und Finanz-Intendcnz-Kasscn) haben eincr »cuer-lichcn Verordnung gemäß, dicse von den ausübenden Aemtern a» Zollgebühren abgeführten Goldmünzen mit dem erwähnten höheren Wcrthbetrag anzunehmen und abzuquittircn, den sich gegen den Tarifswcrth crgcbcndcn Abgang aber als Münzverliist iu Aus' gäbe zu stellen und die erwähnten Goldmünzen in den Kassaständen im tarifmäßigen Werthe, mithin den östcrr. Dukaten mit 4 fl. 30 kr, den baicrischen Dukaten mit 4 fl. 28 kr. den Souveraind'or mit 13 ft. 20 kr- das 40 Franken-Stück mit 1ü fl. 10 kr. das 20 Franken-Stück mit 7 fl. 33 kr. das 10 Franken-Stück mit 3 fi. 47'/, kr. aufzuführen. Die Goldmünzen sind von den Sammlungs-(Finan;°Intenden;>)Kaffen nnanfgehaltc» an die Lan-deshanpt-(Zcntral>)Kassen abzuführen. Trieft, 9. Oktober. Aus Mailand, 7, Ok' tobcr, wird uns geschrieben: Obwohl die heurige Ernte dcs türkische,, Weizens sehr ergiebig ausfiel, ft daß jene dcs Polesinc allein für das Bedürfniß dcs ganzen lombardisch-vcnctianischcn Königreichs mehr als hinreichend wäre (?), so sieht man doch täglich dc» Preis dieser Gctrcidcart derart steigen, daß unter dcr niederen Volksklassc Mißstimmung und Bcsorgniß rege werden, Deutschland. M ü nche », 2. Oktober, Seine Majestät dcr König hat den Landtag nnf dc» 16. d. M. cinz»^ rnfcn gcrnht. MünäMi, 3. Oktober. Hcnte Vormi^ 10 Uhr ist da^fcierlichc Daiikamt für das EöO" dcr epidemische» Vrcchrnhr in der Haupt- und ^' dcnzstadt vor dem hierzn errichteten Altare vor ^ Maricnsäule auf dem alte» Schraimcnplatzc in f^' lichster Weise abgehalten worden. Mainz, 4, Oktober. Gestern si»d hier mehre" jnngc Lentc, meistens vom Arbcitcrstande, polize^/ verhaftet worde». Dieselben sollen, wie man h^ Mitglicdcr cincs von Amerika ausgehenden soz^' stisch-konnnunistischcn Vereins sein. Aachen, 2. Oktober. Obgleich dcr vor einige" Tage» eingcgmigeiic höchste Befehl, daß die hies^ Spielbank aufgehoben und vom 1. Oktober a» ^' schlössen werden soll, uon einem Theile der Em>""V' ncrschaft freudigst begrüßt worden, so hat sich b"' noch dcr Vürgcrmcistcr veranlaßt gesehen, in V^"' ^persönlich Schritte zu ucrsncheu, um diese M"^ rcgcl rückgängig zu machen. Es scheinen st"" ^ mühuilgen mit Erfolg gekrönt worden zu sei», "^",, man vernimmt, daß gestern Abend anf telegraph schein Wcgc die Erlanbmß eingetroffen sei, ^ Spicl vorläufig bis zum Schlüsse diescs Jahres sl" zusetzen. Italien. "siel dcL So vicl man ans zuverlässiger Quelle >^ , . Verkauf dcs Fürstcnthnms Monaco a» die ^"""1 ten Staaten erfährt, stößt dieses Projekt auf >" "^ und solche Schwierigkeiten, die uon Seite der wärtigen Regierungen eintraten, daß selbes l"! eine Unmöglichkeit bezeichnet werden kann, ^ — Von Seite Sardiniens sind mit der ' Statthaltcrei i» Mailand Unterhandlungen wegc" banung eincr Vrückc übcr dcn Tcssin cröffnet ocn, um die Eiscnbah» uo» Vigcva»o zu fördern Gcnua dcr Lombardci uähcr zu bringen, — Dcr ncucstc Bericht der Agrikultur- und 0^ dclskammcr von Turin weist einen sehr hohe" trag dcr dicßjährigcn Scidcncrntc Sardiniens > < Die Quantität an Cocons, die auf den Märkten Königreichs in diesem Jahre verkauft wurde, u auf etwa 6 Millionen Pfund mit einem Werthe mehr als 3,400.000 Thaler geschätzt. Dcnnoch ' ^ diese Quantität, nach dcn Berichten der ^^ ^ kaum dcn dritten Theil dcs gcsammtcn dießjahug Scidencrtragcs darstcllcn, Frankreich. Paris, 4. Oktober. Die «orlicgcndcN P"'^ Ionrnalc schwcben noch in ihren Illussionen «btt ^ Einnahme vo» Sebastopol. Anch heute f">" ^,^ ihre Spalte» mit Auszüge» aus Provmzblattcu, sehr lebhafte Schilderungen über den a»ßcrol° chen uon verschiedenen Gcmeindcuorständcn dura) ^ 8"D» klamationcn ?c. :c. angefachten Enthusiasmus dcr Vc-^lkeiung enthalten, mit welchem liberal! die Nachricht uon jenem unerwarteten Ercigniß aufgenommen worden ist. Seit dcm 2«. u. M, ist in Marseille leine Ic. vantinischc Post angelangt; man erwartete dieselbe nm 6, h. Upends und am 7, oder 8, ein zweites schiff mit der Kunstantinopolitanischen Post vom ^- u, M. Dieses Ausbleiben von Nachrichten hat "»gefangen manche Bedenken hervorzurufen, da man s'ch sagcn mußte, daß ein Ercigniß, wie die Einnahme von Sevastopol, die Nbsendung eines Ektradam-pfcrs wohl luertl, gewesen wäre. Sämmtliche dem Kriegsminister in Folge der "ncntalischcn Krisis bewilligte außerordentliche Kredite belaufen sich jetzt auf 244'/2 Millionen, und mit Ein-^chnung der Kredite für die Marine kostet dcr Krieg «rankreich bereits über 400 Millionen. Im Hafen von Cherbourg erbaut man eine schwimmende Dampfbatterie, welche <« LNpfündcr tra< 3M wiro, und im Frühjahre im finnländischen Meer- »sen vmuendet werden soll. Zwei neulich zu Cher- °^3 eingelaufene Fregatten zweiten Ranges rüsten H M F^h^,^ „^, ^.^^ chinesischen Meeren, wo sie ^ ^"»zösische Station verstärken sollen. »)» CsslniZ ist die falsche Kunde von der Ein- ^'"c Scbastopols am .1. Oktober Abends durch ^, lichtung dcr meisten Häuser, so wie am andern 3c durch ein uon der städtischen Behörde verau> "t^es Tcdeum, durch Konzert, Feuerwerk und noch- ">l>c Beleuchtung, wobei sich besonders das Stadt- ">'s auszeichnete, glänzend gefeiert worden, — Aus ^'., "^'3 schreibt man, daß uon allen bisher l "'^'schUten Truppen des Ostsee-Erpeditions- kei, ^°^ ^'" Bataillone dort bleiben, die übrigen "' ttnstwcilen in ihre früheren Garnisonen zurück. ^ Großbritannien. solle/sV^""' ^' Oktober. Dem Vernehmen nach "°n Wnn ^"^ "^ ^'"'l Infantcricregimentcr (jcdcs dcm H>,' ^un) und zwei Kauallerieregimenter nach Da!npssch^"'pl"5c '»' Orient abgehen. — Die j am U^,, , "^° «Phönix" (Kapitän Ingleficld) ist Woolun/^ ^l'eiidK uon ihrer Nordpolfahrt nach! morqe,// ^/"'ckgckchrt. — Dcr „Hanniba!" wird saqe d ^ "'^ '""'."' See zu stechen. — Nach Aus- chen ^"pitäns'eines holländischen Schiffes, wel- ^ "ne englische Galeote auf hoher See begegnete, Müd sich z„ Archangel und in dessen Umgebung, 6 er den dortigen Hafen uerlicß, ein 24.000 Mann itarkcs Rescruehcer, welches täglich einererzirt wurde, "»d sich znm Abmärsche nach dem Süden anschickte. ^ Zu Sheerncß ist der Befehl cingctroffcn, die russ. ^fangcncn uon dort nach dem Milbnygefängniß zu "^uonport zu bringe». Niederlande. Haag, 3. Oktober. Das „Echo universal« litt den Versicherungen des Ministers der auöwärti. 'gen Angelegenheiten, daß-die mit den Vereinigten Staaten schwebende Verwicklung feine Bedeutung habe, auf das Entschiedenste entgegen. Es führt aus, daß die Legation der Vereinigten Staaten die Entschädigungsforderung des Kapitäns Gibson unter-stütze und daß dic Angelegenheit eben nur bis diosem Stadium gediehen sei. Wir erinnern an di' wiederholt gemachte Bemerkung, daß sich die hollän-dl,che Regierung durch die uon dem Minister der ans-wattigen Angelegenheiten Hcrrn uau Hall ins Werk gesetzte Auslicfcrung dcr entscheidenden Aktenstücke an dcn Kapitän Gibson selbst der Mittel beraubt hat, lhrcn Widerstand gegen die Forderung desselben er! l°lgreich durchzusehen. Spanien. Madrid, 30. September, Durch die uon dem Gouverneur in Malaga O'Douncl ergriffenen cncrai- lchcn Maßregeln ist die Ruhe in Casnrabonela ivic- " hergestellt worden. Man hatte sich dort dcr Län- creien des Herzogs uoü Montellauo bemächtigt und heilt. Die Frevler wurden entwaffnet und den dichten überliefert. de Mo> lins hat sich an dcn gegenwärtigen Minister dieses Departements Hcrrn Allcndc Salazar mit dcr Bittc gewendet, ein strenge Untersuchung über alle seine > Handlungen, währciw seiner Amtsführung anstellen i zu lassen, um so die gegen ihn verbreiteten Verleumdungen niederzuschlagen. Dic Nachrichten ans Cuba reichen bis zum 2. September. Es herrschte vollkommene Nuhc auf dcr Insel, abcr großc Furcht, daß die Resolution im Muttcrlauoc den Hanoclsucrkchr gänzlich lahmen möchte. Der General Pczucla wollte sich vor vcr Ankunft des neuen Generalkapitäns einschiffen, da abcr sein Stcllucrtrcter, Herr Cavalettc, erkrankt war und dic dortigen Autoritäten ihn dringend baten, seine Abreise aufzuschieben, so gab er sein Vorhaben auf Dänemark. Kopenhagen, 2. Ottobcr. Der „B. T," zufolge hat dcr Rcichsrath vorgestern beschlossen, ein Gesuch an Sc. Majestät den König zu richten, in welchem die Aufmerksamkeit dcssclbeu auf dic Richtigkeit und Nothwendigkeit gelenkt wird, daß dem , Rcichsrathc beschlicßcndc Gewalt in Betreff des gc° mcinschaftlichcn Staatsbudgets und dcr Staa!srcchen> sehnst beigelegt werde und in welchem cs für wün> schcnswcrth erklärt wird, daß dic Grcnzlinie zwischen den gemciusamcn Angelegenheiten und den bcsondc» rcn Angelegenheiten dcr cinzelncn Landcstheile schärfer bezeichnet werde. Dieser Beschluß wurde mit 15 Stimmen gegen 3 (Buchwaldt, Burchardi und Kirchhofs) angcnommcu. Dic bcidcn wcgcn Unpäßlichkeit abwesenden Mitglieder des Neichsraths, der Präsident Graf A. W. Moltkc und Etatsrath Ussing, hatten zu Protokoll erklären lassen, daß sic dem Vorschlag dcr Majorität beistimmten, wodurch dcr Bc> schluß mit 17 gcgcn 3 Stimmcn angenommen war, — Derselben Zeitung zufolge hat dcr Reichsrath bereits ein allerhöchstes Reskript erhalten, nach wcl> chcm dessen Sitzungen heute gcschlosscn werden sollen. K 0 pcn h agcn, 3. Oktobcr. Dic Blätter briu-gcn hcntc dcn Inhalt bcr löniglichen Botschaft, dic vom Prcmicrministcr Ocrstcd bei der gestern erfolgten Eröffnung des Reichstags ucrlcscn wurdo. Anwesend warcn dic Minister Tillisch, Bluhmc, Hansen, Spon-ncck und Stcen-BiUe. Die Botschaft spricht sich besonders übcr die Vcrfassnngöfragc und über dic Ncn> traütät Dänemarks m dcm gcgcnwärtigcn Kricgc aus. Es wird darin erklärt, daß Se. M. der König von ! dem eingeschlagenen Wege zur Durchführung der Gc-sammtverfassung nicht abwcichcn wcrdc; dcr König bedauert, daß eine Einigung „üt dcm lctztcn Reichstag nicht zu Stande gckommcn sci, und daß man Mißtrauen gegen dic Männer hege, dic cr zn seinen nächsten Nathgebcrn erwählt habc; jedoch habc cr nach ernster und reiflicher Erwägung sich entschlossen, dicsc zu behalten; er hofft, daß der Reichstag dic Verhält« nissc in ruhige Ueberlegung ziehen werde. I» Folge d^s Kricgcs zwischcn cinigcn dcr mächtigstcn Staatcn Europas sei es nothwendig gewesen, eine größere ^ruppenzahl in, Dienst z„ h„^., ^ ,..t,, „„dcrn n> anden erforderlich, doch seien dic Ausgabcn nicht bcdcu.cnd gewesen, neue Abgaben würden dieser. "'"' ^'"wgt werden, ^ "wage zn Verbesserungen, dic bcdcutcudc Geld-"uttcl ersordcrtcn, zurückgekehrt, z.z. ^" ^"' SitMig des Volksthing am ll. d. ward n Me7?'""a der Anträge uon Hall und Hofjäger-M" Tutcin bcschlossen, obgleich der Minister Ti!< ^ie uo "?'/"^ ^"^ Ministerium nicht weichen werde. ^!',-,',.'. . pwponirtc Antwortsadreffc anf dic Mi.- 7" "'" """" Komit,; geprüft werden, , ", "'l""s wiro es einem uorlänsigen Finanzko-r« übertragen werden, das Verhältniß des Finanz-g^tzcs znn. Grundgesetze zu prüfen. «VOmnzsiirsteZzthmner. Vukarest, 1«. (28.) September. A» den außerordentlichen Vcrwaltungsrath ist dcr nachstchcudc Er-l"ß aus Vadeu (bei Wie») 5 s>7.) September da-t<", gelangt: ^ - v ^ ^ Wir Barbu Dcmeter Stirbcy, regierender 6nrst dcr Walachei, m, ^, mißerordcntlichcn Vcr-n'altnngsrath 1 Die Ereignisse des uorigen Jahres haben Unsere einstweilige Entfernung aus dcm Landc crhcischt, wie Wir es Unserm Verwaltungsrath dnrch Unsern Erlaß uom 14. Oktober 1863 haben wissen lassen. — Da dieselben Gründe jetzt nicht mehr bestehen, so beeilen Wir Uns, dcnsclbcn in Kenntniß zu setzen, daß in Folge einer Weisung, die Wir so eben von dcr lwbcn Pforte crhaltcn haben, Wir nach der Walachei zurückkehren, um die'Leitung dcr Regierung wieder zu übernehmen. — Unsere Abreise uon hicr wird in fünf Tagcn mit dcm Dampfschiff stattfinden. — Dcr Vcr-lualtungsrath wird hierdurch angewiesen, dic vorstehende Nachricht znr öffentlichen Kenntniß zu bringen, nnd dic für unsere Ankunft nöthigen Verfügungen zu treffen. (gez.) Dcm. V. Stirb ey. Griechenland. Athen, 29. September. Der Redakteur dcs „Acon" sitzt noch im Pyrans in strenger Haft; seiner Familie wurde die Erlaubniß ertheilt, ihn cin Mal in dcr Woche in Gegenwart dcs dienstthuenden Offiziers zu besuchen; sonst ist cs Niemanden erlaubt, ihn zu sehen. Die Korinthcnlesc ist lcider in diesem Iahrc noch schlcchtcr als im vorigen ansgcfallcn. Rnßland. St. Petersburg. Ucbcr dic Affaire an dcr Alma wnrdc hier folgender Bericht veröffentlicht: Der General > Adjutant Fürst Mcntschikoff hat Sr. Majestät dcm Kaiscr bcrichtct, daß das in der Krim gelandete englisch-französische Korps am 8. (20.) September zur Position heranrückte, welche wir am Flusse Alma, beim Dorfe Vurljuk, eingenommen hatten. Unsere Truppen schlugen cinige Stunden lang die hartnäckigen Angriffe dcs Feindes ab, abcr ' an bcidcn Flügeln durch die'zahlreichen Streükräfte desselben bedroht, und bcsondcrs durch seiu Feuer uom Mccr her, wurdc» sie gegen Abend hinter dcn Flnß Katscha geführt, und lagerten sich am andern Tage vor Sebastopol. Nachdem Fürst Mcntschilo ff allc Maßregeln für dic Vertheidigung getroffen, machte cr sich zur kräftigen Abwehr dcs Feindes bereit, falls derselbe zu weiteren Angriffen schreiten solltc. Dic „Prcnß. Korr." schreibt: „Priuatmlttheilnngen ans Polen bestätigen dic Vcrmiithung, daß dic jüngst mitgcthciltcn Liefcrungs' ansschrcibnngcn auf die crwartctc Ankunft uon Trup> pcumassen hindeuten. Wie ncucrdings vcrlantct, wcr> dcn binnen den nächsten 14 Tagcn die 2. Grcnadier-division und die 7. leichte Kavallcricdiuision in den Theil Polens zwischen Wloclawck nnd Wiclun ein-rückcn. Dic Dislokation wiro, dcm Vernehmen nach, folgende sein: nach Konin und Umgegend kommt das Husaren - Regiment Großfürst Konstantin Nikolajc-witsch, nach Sicradz und Umgegend 1 Regiment Husaren, nach Kutno und Umgegend 1 Ncgimcnt Uhlancn, nach Lcczycc und Umgcgcnd cbcnfalls l Rc-gimcnt Uhlancn, jeoes Regiment uon 1300 Pferden in 8 Eskadronen. Nach Kolo, einem Stäotchcu im Konincr Krcisc, kommen 2 Batterien rcitcndc Artillcric, zusammen 800 Pferde und 1 Regiment Infanterie nach Vrzcsz Knjawskic und Umgegend, eins nach Moclawek und Umgegend, eins nach Kalisch und Umgegend uno eins nach Wiclun und Umgcgend. Der Diuisionsstab soll nach Kalisch konin.en. Nach halbamtlichen Acußcrnngcn waltct Seitens dcs kai> scrlichen Gonvcrncments bei dieser Dislozinma der Tnippcn kcinc andcrc Absicht ob, als dksclbcn aus ocr Gcgcno von Warschau hcr, wo sic bisher kon> zcntrirt waren, in die Winterquartiere einrücken zu lassen. Dic 1. Grenadieroiuision wird in der Gegend von Warschau bleiben. Neneste Post Wicn, 1«. Oktobcr. Eine gestern Mittags uns zugekommene Depesche aus Warfch"" """ ^-d. meldet nach cincr offiziellen, vom "Fürstt" Mcntschikoff cingclangtcn Dcpeschc, °"ß bis zmn 3tm d. kcin Angriff auf Scbastopol stattacfunom p". ^ Miirtcn standcn z.mschen M,^mra mW C) M^ Die Zuzüge zm ^rsta« ocr Am« ^ Fürstcn Mentsch'^ff °"."„ ^"' ^'^" ^ru 7» 7^'/.-^V. dctto „ „ 4 7« 65 7. ^«5'/, dctto „ „ 3 7» 5l-'1 7. detto „ „ 2 7.7, «—42 7. dctto „ „ I °/. i7 7.-17 V, Staaissch. v.J. 1850mitRückz. 5"/» 90 7,—9l detio 1852 ^°/» 88 7,—s9 dctto Gloggniher m. R. „ 5 7» 9l 7.—lU 7, Grundeutlast.-Ol'lig. N. Ocster. zu Z °/, 81 7,-82 dcttu anderer Kronländcr ?ll—?8 üottcrieAnlehen vom Jahre 18»^ 223 7.—^24 dctto detto 1839 l3^ 7.-I347, dctto detto 185'l 97 »/,.—9? 7. Vauco-Ol'ligationcn zu 2 7, 7» 5? ',,—38 Obligat, des «. V. Änl. v. I. 185» z» 5 7. 92 ^82 7, Bant-^fiicu mit Bezug pr. Stück 12'l8->2ZU dctt« ohne Bezug 1U^-l»i6 octto ncucr Emission 10»,') —l^l)« Gseomplcbank-Nkticn l" 7,-9^ 7. Kaiser Icrdinands-Nordbahn <77 V» —17>7, Wicn-Äaabcr . 89 7,—W Andweis-^iuz-Gniundner 257—253 Preßh. Tyr». Eisenb. 1. Gniission 17—2N Ä. „ mit Priorit, 30—35 Ocdcnb,ng-Wie,!-Neustädtcr 63 7,-64 Dampfschi ff-Nkticn «4t>—5 < 8 dctlo 12. Emission 540—5^2 dctto des Lloyd 563—565 W!c,!cr-Dai,!pf,i,i,hl-Ae!ic» 128—12!» Lloyd Prior, Ol'lig. l^in Silber) 5 7, —95 Nonbahu dctto 5'/», 87 7.-87'>, Moggnitzcr detto 5°/. 78 7,-7» Vonan-Dampfschiff dctto 5°/. 85—85 7, Como Ncntschcine lh,'/ —Ih,»/, Wcih.izy ^» ff. Los« 85 '/.—8ü 7, Windischgräl)-Lofe 2i» 7.-29 7, 3i.!alt>slciu'schc „ 2l)-29 7, Kcglcvich'sche „ 10 7.—1U 7, Kaiscrl. vollwichtige Dukaten-Agio 22 7,-22 7, Telegraphischer Knrs - Bericht , der Sllialspapiere rom l0. Oktober !854. Staat^schnldverschrcibungeu . zu 5Mt, (in CM.) 85 3/8 Dar,chc» u^t Bcrlosung u. I. l»34, für llX> ft. 22^ ,/2 „ 1839, „ 100 ft. 134 3/4 Aktien der Viiedcrostcrr. V>!comptc-Ge- scllschaft pr. Stück z» 500 «. . . . 467 l/2 fl. >» V, M. Lotto-^nlchcn v, I. 1854..... 97 Z/8 st. in C. M, Aliic» der Kaiser Fcrdmands-Nordb«!)» zu 1000 fl. C, M. getheilt . . . . l?72 1/2 ft. in C. M, Aktien üer ostcrr. Donau-Dampsschifffahrt zu 5N0 st. C. M....... 5^5 fl. in C. M. , Wechsel Klirs vom 10. Oktober 1854. Amsterdam,für >0U Holland.Guld., Nthl. 97 1/8 2 M,nat. Augsl'iirg, für 10U Gulden Cur, Gu>d. ll? 3/^ Ufo, Fra„!furt a. V!, liür 12o ft, ftdd.Bcr-) cius Wahr, im 2^1/2 ft. Fuß, Guld.) l!«I/4Bf. »Monat. Hamlnirg, für lat. Lliidon, fnr 1 Pfund Sterling, Gulden il-25 3 Mouat. Mailano, für 3(10 Ocstcrr. Lire, Gulden 115 3/8 2 Monat, Paris für M) Franken . . Guld, 137 >/4 2 Nonat. Bukarest, für 1 Gnldcil . . . i^rn 2i2 31 T. Sicht. K. K. vollw. Mmz-Ducatc» . . . 22 7/8 pr. (ient. Agio. Gold- uud Silber-Kurse vom 9. Oktober 1854. Brief. Geld. Kais, Minz-Dukatcn Ngio .... 22 5/8 22 !/2 detlo Rand- dctto „ .... 221/8 22 Napoleons »', r „ .... U.>4 9. >2 Couvrains d'or „ .... 15 iN 15,50 Iri«nchö d'or „ l< 28 9.26 Preußische „ ^ ' ^ 9^4 9,^2 «»g>. Eovneign« „ ... 1131 Il.30 '«u,!, ^mpcrialc <,',., <, 1<, Fremden - Anzeige dcr hicr Angekommene.. «^ Abgereisten. p°" 7 Qktobe. .854 H,, I^s B.,rgstal,ce. Prioatier v° W?. ' 'I Wie» Nüch Aiexaodnen. - Hr. Fe.dioa.d Mei»^-dis, L.iül'eZgeiichcölalh, von Gorz »ach Kiems. — He. O'to B.'!0„ de Locella, k. k, Ko„ze>,'!s.Adji,nti i,n Handelö-Mlüistenum; — He, I°ha,u> de Mi^iin, Piivali'ei'j — Hl'. Heil»ich Nove,-, Tonkmistler, _^ lind ^e. !)<-. Cäsai'Foinai-a, Besitzer, vo» Trieft „ach Wie«,' — Fi', Iosesioe llibaiizlüzh, Gl!i«,nhabers.-^ Wiiwe, vei, K,aii!bu,g »ach G^tz. De» 8. Hr. 1)r. Friedlich 0. Bmger, k. k. Statthalter; — Hr. Iohaii» T°>°siy, Großhändler; — Hr. Jakob Löw.'itthal, Redakteur; — He. Eduard v. Moser; — Hr. Karl Boßi, — und Hr. Karl Conte, Privatiers, von Trieft nach Wien. — Fr. Ka,oli„e Gräfin v. Zipiino, General Konsuls Gattin; — He, I),-. Fraüj Danilo, Piofessoe; — Hr. vl-. Tschurtsche„thaler, — und Hr. Fabrizius O>fei, Pri° vaiiers, von Wien »ach Trieft, Den 9, Fr, Varcnin v, Minutila, Majorsivitwe, von Trieft »ach Wien, — Hr. lli-. Franz Liusenelli, ?lrzt, von Udine nach Wien. — Hr. F,iedrich Fischer, k. k. Rechmuigsraih, von Wien nach Verona, — Hr. Eliaj Alemensievic, t, k, Inspektor, von Wie» nach Venedig -^ Hr, Alois Mag,u, Beamte, — und Frl. Marie Wanc, , Prwaie, von Trieft nach Prag. — Hr. Christoph Dumoitt. Kaufmann; — Hr. Emil Morpurgo, Ba»,' Lizitatiun für die Vecfuynuig dcü maglstlatlichcn Schotters für die Stadt' und Vorstadtgassen, dann auf die Lonneger Straße, so wie füt die Lieferung des sogeiiaünttn Rieseljchottelü abgehalten werden. Licfelungslustige werden hiezu, mit dem Anhange cingelüden, daß die dießfäUigcn Bedingnisse Hieramis eingesehen werden können Stadtmagistrat Laioach am U. Oktober »85,i. ä. 5l>7. i> ^(») Nl. 5W5 Kundmachung, Am l4. d. M, Vormittags um ltt Uhr wird hieramts die Lizitatlon für oie Verpachtung des Hafsenkchrichls in mehreren Parthien abgehalten werden. Die Pachtlustigen werden zu dieser Lizitation hiemit eingeladen. Stadcmugistrat Laibach am U. Oktober l854. 3. 590. :. (2) Nr. iN63U. Kundmachn n g. Zur Licherstellung der M>l>tär ° Vlirspanns-deistellung im Bereiche dlejer Bez,lk6hauptmann-schaft für d>e Zeit vom l. November il»j54 bis Ende April l655 weroen Mmuei!do<5!izttat!onen, und zwar in der Amtskanzlel dieser Bezilkshaupt-man^fchaft am l«, Oktuber l. I. um III Uhr Vormittags für d,e Milliar-Ltationen 5!o,tsch und Zirk'ütz um 4 UYr Nachmittags für die Militär-Stationen Pla„i,>a u.^^„ ^ ^,^ Die L,z!la!,onöbedi,!g,„ss,> tönmn während d.n Amtöstunden dei dn k. k. »czirkshauptmann-schaft Adclöberg und k. k. Bezirks^xpositur m Dorne^g täglich cinges^he» werden. Auch werden für jrde einzelne Marschstation schriftliche Offerte angenommen, welcke jedoch vor Beginn der Lizitation versiegelt und mit dem ob'gen Vadium b.legt überreicht w.roen müssen, widrigenS ditselben unberücksichtigt zurückg.fteUt werden müßten, Von der k, k. Vezirkshauptmannschaft Adels, berg am ^. Oktober I854. Z. 1328, (!) Nr. 8179. Edikt. Vom k. t. Nczittsgllichte «aas wird hielmit bekannt, gcmachl, Man l,adc über Ansuchen des Herrn Franz Pczhe von AIt>nmc>ttl, dic ReliziiaNon der, t>c,i, ^nion Nezhaj von Andrenschu gehörig gewesenen. >m vormaligen Orunrbuche 0er Hcllschaft Nadli^ !ch<2 -üb Urb. Nr. '"/.., u»d '"»/,/,»,' Neklif. Nr. 424 vorkommenden, laut Lizitatwnhplotokolls vom !9. Juli 1852, Nr. 5596, von I^kub S"< krajschck von Bozhkovo um 740 fl. erstandene» Rea^ litäten, wessen vom Ersteher nicht zugehaltener Lizi-tationsbcdinisse bewilliget, und zu dereen Vornahme dic einzige Tagsatzung arif den 28, Oktober l, I,, Früh um 9 Uhr vor diesem Gerichte mtt dem Beifügen angeordnet, daß dabei die frä'alichm Realitäten auf Gefahr >md Kosten des Erstehers »öihige"' falls auch unter dem gerichtlich erhobene» Schäz-zungsw.rthe von 580 fl, werden veräußert werd?n, Laas am 5 September l854. Dcr k. k, Bezirksvichter^ Koschrer. Z. I«!2. (!) Anzeige für Essl g - Fadrikanteft. M,t Bezug auf das Intelligenz - Blatt vom 25. August 1854, hat sich die Verbindlichkeit d,r Wiener Ess,q - Fabrik aufg.löst. Ich mache daher jeden (5ssiq-F,lbl'ikanten auf mein neues Ml-fahre» anfronksam, daß ick aus 4 Prct. SpN''' tiis > Btänd.r in einem Zimm.r von mir eingerich^ werden. Diese Stä:der verursachen an K"^" !M» ft , und es kann auf diesen i >/, s^"/ lässig-Essenz od^r 4/, ^mer einfacher W^ favrizirt werden, M>i»> Honorar für die praktische Erlernung beträgt 20« fl. Durch Zeibnung und BesM"' bung 1 fl Unternehmer werden ersucht/ ^ Bri'fe in deutscher Sprache bis U'm 25, b. ^' nach Trieft an (Z Bannwitz, pn^lc! rL^«"^' einzusenden. Nähere Mittheilung mündlich» Z. ,638. (I) „ ,. 4 Perlhühner, Verscheucher der Raudoo^.' 2 große Drahtnetze und 10 W,qen Dring i" verkaufen oder geqen Heu einzutauschen. 2 sehr billige Wohnungen und ein ""g"'^ tet.s Monatzimmer zu haben, K^rlstaottr-S" stadt Nr, 14, 3. 1639. (I) •/f v v i & a. Auf dem neuen Markte im grasig) v. ^> «enberg'schen Hause Nr, >W, ist >" ^^^ Stock,verke links, uc'in l, November angefa"g ^ ein schönes, fterä»mic,cs, ganz eioaerichletes.-i' mer, mit der Aussicht auf den Markt unü " besonderm Eingang versehen, monatwcise z» " miethen, > ^ D.s Nähein w,gen ist ebendaselbst 2l"' zu machen. Laibach den l<> Oktober 1854.^^^^ Z, !494, (!) I» der ^^«l'^ schen Buchhandlung i„ Laibach ist <» h^^"' UcH-° Der Mensch. wie er leben soll und uuw um stets gesund zu bleiben lc ^ z« sich ?°r Kianth^icen zn bewaldn, die ^e'"!,^„, ft befestigen, den Körper und die Smne <" l "> ^.,„ wie ein ^Incklichcö und hoh.s Aller zn e,re,ch',' Dr, B S. Jörg, 3ce Anflage. > i^ Fünf Gcneral-Mitlll qeqen H ä »> ° r > h .'i d a leiden, all,n g'°!^ '' ^ d<« runq, g,°s,.l Dick-m.d F'ttwerden, ^ ^,s nbl.'n Geruchs auö dem M»nde. «>" <«;, l l' 3.,ngnng gesnnder Knaben nnd Mädch^ '^) ^ ^,, kür der Eliern. »ebst Mttteln zum Wach.») der F.nbnng der H^'e ,fi) (Verlag «°n F, A, Neichel in ^,he.', ^^> Ner Mensch imNatm-nndGeschlechts-LK Von O.. A. Ste.nbach. ,^ ^' ""° Einzeichmmgen aus das National-Anlehen. ^ei dcr k. f, Landeshauptkasse in Laibach. Gulden ^neils nachgewies. Einzeichnungen 1,463.630 Beim k, k. Steueiamte in Idria. Gulden ^ereils nachgcwies. Einzeichnungen l 1.020 Hl, Johann Kollenz, Grunodes 80 «l- Franziska Hagnus, Hausbes. 20 ,< Maria Pudobnik, dlo. 50 Hr^ Thomas Tuschar, dto, 20 " ^akob Michcuz, dlo. 20 » Mathias Lchinkouz, dlo, 20 '' ^arlhcl Roular, dto. 20 «^Agn.s sarsch, dt°. 50 '^ ^»h^nna Perlizh, dto. 20 H^ Matlhaus Tralnik, dto. 20 " Anton Iesch, dto. , 20 «l- Marianna U,schizh, dto. 20 ^' Lorcnz Kobau, dto. 20 °l' Naria Zi,l,k, dto. 20 H^Lorenz PoUanz, dlo. 20 ''^»hann Vaith, dlo. 20 ^ K^lharina Kosmazh, dto. 20 V/,^kob Habe, dto. 40 ^' ">nbara Mcilak, dto. 20 °^l»Ion I^^^ h^, 20 " n^'nz Albrecht, tlo. 20 " ,^°!tt Logcr, dlo 20 " , >U°» Nlasnik, dto. 20 '' "Mm, Sellak, dlo. 2« «/- Marianna Kdbau, dto. 20 °"^ ^°hann Rup»ik, tto. 20 '^"ob ScU.k, dto, 20 ". ^a-harina Schaber, dto. 20 ^' Franz Osink, dio, 20 °" -Ulas Podobnif, dlo 20 .' 3m°z ?"")>„. dlo. , , N^ln^ dto. 60 Summa I2.0U0 ' ^- Steueramte in Neumarktl. n. Gulden Hi ^ "achgewics. Einzeichnungen 24 660 °^„ «Nd,»and Kalischoik, Hausdcs. <0 ' ""nz Lonzbar, Wrundbes. 20 " ^»ton Möglizl,, dlo,, 20 " Georg Moalizh, dto. 20 '' Bqstl)cl Suppen, dto. 6l) , " Jakob Euppan. dio, 20 'l Blas Zlia>»!>,Ns>, d!o, 20 " Ecbast, «chazhizl,, dlo. 20 'k Mattüa'us Achazbizl,, dto. 20 " Ioham, Möqliz,,, dto. 20 " Urban Suppaii, dto. 20 " -«"spar izh»!m,!N!,, lto. 20 " ^tnsg Ank,ll<>, dlo, 20 " «eldi„and Moglizl,, dto. 2« ." Mathias L',sko,!»ia, dto. 3d " Johann Plimosänzl,, dlo. 20 „ Bl'Nbel ?I.ög!izd, rt«. 2(1 „ Georg P,i:nc'schizl>, dlo. 20 „ Andreas Suppaü, dto, 20 ,, Stefaü Tischler, dto. 20 ,, Matthäus Schoß, dto. 20 „ Franz Tiscklcr, dlo. 20 „ Franz Koblck, dto. ' 20 „ Vc>Icnti,i Mögliz!), dto. 20 „ VcUcM,, Mög,,zh, dto. 20 „ Olaoz Tischler, dto. 20 „ Scbast. Primoschiz!,, dto. 20 „ Primus Möglizh, dto. 20 ,. A,!to„ K.Uischnif, dto. 20 „ Bcrnkard Noblek, dto. 20 " Anton Prissou, dto. ' 20 - " Georg Mögliz!?, dlo. 20 " Anton Erlach, dto 20 " Malh,as Hipper, dto. 20 " Iohain, Mö,,i!;I,, dto. 4U " Johann Crl.ich, dto. 20 " Franz Ianj, dto. 40 . " I"kann K.'Uzhizh, oto. . 80 " ^akob K,!licr, dto. 60 " Urban Hauer, dto. 40 " ^Ukas Klemcnz, dto. 20 " F"ttunal Mö^lizl,. dto. 20 " .«althel Mögüzh, dto. 60 (Z. Laib. Z«it. Nr. 233 v. I I. OktoW 1854). Gulden Hr. Anton Möglizh, Grundbcl. 40 „ Georg Müglizh, dto. 40 „ Johann Möglizh, dto. 20 „ Mallhaus PoUainer, dto. 40 „ Simon Roblck, dto. 20 ,, Loienz Lonzcr, dto. 20 „ Fra,>z Zharmann, dto. 20 ,, Johann Zharmcmn, dto. 40 „ Kaspar Zharmann, dto. 40 „ Franz Vollauz, dto. 20 „ Jakob Ackazhlzh, dto. 20 „ Josef Alianzhizh, dlo. 20 „ Georg Ankclle, dlo. 20 „ Michael Dobiin, dto. 20 Iol,,!„n Kl'ssein'sche Pupillenmasse 40 Gustau o ussich'schc dto. 60 Anton Suppan'sche dto. 20 lli,lon Pcrko'sche dlo. 20 Hr. Malles Alianhizh, Grunbbes, 20 „ Mail!» Arncsch, dlo. 20 „ NlaZ Außenig, dlu. 40 ,, Johann Außenig, dto. l30 ,, üoienz Doblanz, dto. 80 „ Michael HIadnif, dlo. 80 „ Johann Kotail, dlo. 20 „ Slclan Kutaü, dto. 30 „ Barlhel Koschier, dto. 40 „ iUalcnlin Koschicr, dlo. 40 ,, I»s>! i!ang»s, dlu. 40 „ Mallhaus i!a,,gus, dto. 20 „ 3,;a!c!!l!» Mirlauzhizh, dlo. 40 „ Primus Paulizl), dlo. 20 „ AI,x Perne, dlu. 70 „ Gcoig Perne, dlo. 7" ' „ I,tob Petnusch, dto. 40 ,, Franz Pl'Uan;, dto, 20 ,, Johann Praprotnik, dlo. 6<^ ,, Marlin Scknlw, dto, 20 ,^ Valentin Prellner, dto. 40 ,, Iaroo Petcrnel!, dto. 40 Fr. U>sula Ecl'epez, dlo. 60 Hr. Andreas Lchlibar, dlo. 40 ,, Josef Scl'libar, dlo 40 „ Martin Schweacl, dto. 20 ,, Antun Slaper, dto, '^0 ,, Andreas Snulei, dto. 20 „ Georg Spcnduu, dto. 50 „ Blas Spcndou, dlo. 20 „ Ul!>ich Eiergar, dto 40 „ Lurcnz Swcsda, dto. 40 ,, Johann Lumcl, dlo. 20 „ Georg Spcndou, dto. 40 „ Andreas Zhnk, dto ' 2» „ Johann Wette,»!!', dto. 70 „ Johann Wernig, dlo. , 60 „ Primus Vl'dlai, dlo. 20 ,, A„drcas Wr,iz, dlo. , 50 „ Aler WoU,n,,',, dto. 60 Fr, M,,nn Alüanzhizh, dlo. '^ „ Joses Al!,a„z„izl), s,o. ^l) „ ^urenz AIl,anzhizh, dto 60 „ Marlin ÄlNanzh'izl,, h^ /0 „ Michel Al!,anzh,zh, dto " „ Pclcr N,,.sizh. dto. 40 j„ Andreas Donschan, dto. ^^ „ Johann VrlaH, dto. 70 ^, Kaspar Golba, dto. ^" „ Johann Koßem, dto ^^1 „ A,,x Groß, dlo. «l> >, F>"l'z Hl,pzl,ar, dto. 40 ,, Jakob H!,pzl,ar, dto. »>>0 „ ^>eorg Gollnniier, dlo. 20 " Z"^' Iegüzh, dto. 200 „ M,chacl „allan. dto 50 " ^»^'d Kor.,i,, dto. ' 80 " ^'tob Kotail. dlo. 50 " ^'"g Koßem, dlo. 30 " ?ln:on Mersch.U, dto. 80' " Michael Praploinis, dto "0 '' "^ Pusch^uz, dto " 9« 6r- Katharina Nosm.,„n dlo ' 50 Hr- Thomas Ro5ma„n,'d.o ' s« «v, Mal,a Nosmann. dlo ' '"" Hr. Johann Kosina, dto ' 20 ,, Johann Noschizh. dto <20 „ Michael Noschizh^ dto' 50 „ Georg Möglich, dlo. 20 „ Florian Sibioiz, dto, ^^ „ Malhias Scklibar, dto. ^" „ Johann Dobre, dto. 50 „ I.kob W'liz, dto. !i0 . Josef Suppan, dlo. 200 ,, Jose,- Euppan, dlo ^^ „ Jakub Wuhinz, dto ^^ " i!«renz Wrciz, dlo. . «« ,, Gregor Douschan. dto. 20 „ Ignaz Außenig, dto '" ., Josef Außenig, dlo 70 Gju l d e n Hr. Franz Perizh, Grundbes. 80 „ Josef Meßner, dto. 70 „ Simon Praprolnik, dto. 50 „ Anton Suppan, dto. 40 ,, Anton Papier, dto. 20 „ Anton Pogazbnik, dto. 80 „ ÜV^enz Pr,,prolnik, dto. 60 „ Anton WaUauz, dto. 50 „ Johann Wallauz. dlo. 20 ,, Gregor Glooozhnik, Gcweik 50 „ Johann Glodozdnit. Glundbes. 70 „ Thomas Hladinr, dlo. 40 ,, Simon Ianz, dio. 50 „ Anton Koschier, dlo. 60 „ Josef Koschier. dlu 50 ,, Georg Kuschier, dlo. 50 „ Johann Koich'er, dto. 40 „ il^r.nz Koschi,r, dto. >30 „ Anlon Malli, dto. 50 „ Josef Mög>,zn, dto. 20 „ Jakob O^Iak, dlo, 20 ,. Al,r Peiko, dlo. 50 „ Peier Peroe, dio. 30 ,, Antun Plriweiß, dto. 70 „ Micha.I Rosmann, dlo. »40 „ Johann Kotail, dto, 40 „ Änd,e,!s Salclu, dto, 70 „ Johann R»sm.,n», dto. 80 ., Auto,, Sch.p'tz, dlo, 40 „ A,üo,> Sckepe!», tto. 20 „ Georg Schepetz, dto 40 ,, ,,itulaus Scheraben, dto. 80 ,, Jakob Lchill,l. dto. 20 ,, Georg Siarre, dto. 80 ,, Georg Suppan dlo 90 „ Anlun Tomz, dlo. 20 ,, Iol,ann Oranzh, dto. 80 „ Jose! Ola^zb, dto 60 „ Mallhaus Wadnou, dto. 70 „ Johann Wi?jak, dto. 70 , Anton Arnesch, dlo. >90 „ Äiichae! Dazer, dlo. 60 „ Mailhaus Icller, dlo. 120 „ Andreas Gradischrr. dto. 80 ,, ^jarlhel Gradischer, dlo. 20 „ .las G,adisH,er, dto, 20 ,, Johann Gr„d>scker, dto. 80 „ Jol-an» Groß, dw. 20 „ ^,forg Hudodllinig, d<0. >20 „ Jose! I'gli^h, dto, >«0 ,, Oswald Stnller, dto. 200 ,, M,chael I,g!>zb, dlo. »30 „ Jarob Zued^, dlo, >l0 ,, Malhias uchcr, dto. l 6« „ P,t.r .llucher, dto 60 ,, Simon Kucker, dlo. 90 „ Blas l!„ta„z, dto. 20 „ Joses Lukanz, No. 80 „ licre», D>',!!cl>a!,, dto. N0 „ Matthäus Malli. dto 90 „ Tbomas Iell.r, dio, >00 „ Thomas Malji. dto. 80 „ Andreas Zlurnizh, rtu. 20 ,, Gel',g M,«f, dio. 70 , Anlon Pader, dio, >0N „ F a,,z Rosmann, dtd. l7o „ z,a„z P>„Iin, dto, 90 „ Fran, Paul>,>, dlo >80 ,, ^oiexz Paulin, dlo, 70 Fr. Tdercsia Pegam, dlo. 9» Hr, Thom's P,rizh, dto. 20 , Johann Nakouz, dto. ' >60 , Steian Nanl, dto 20 ,^r. H.l!na Rosmann, dto. 23« Hr Iohan" Saplotnik, dto. " „ Jose, Sirz, dto. ,, Josef Sp>,"'oiz, dto. - ' Fr. Ma,ia Sparoolz, dto. ^r, Josef St.r, dto '" Tl'omas Suppan, dto. liu /. I.sef Terra», dto 00 Josef Terra», tto. 150 ' Andreas Toporlck, dto. 20 ,'' Simon Tscherniiiz, dto. 20 „ Blas Tscbelniuz, dto. 20 „ Anlon Urbanizh, dlo. 80 Iosei Wctternit, dto. , 70 , ,, Narthcl Welsche, dlo. 20 „ Johann Suppan, dto. zy „ Joses Wre-z, dto. 20 ,, Thomas Nonzel, dto. 20 „ Franz Al^anzhizh, dlo. ,20 „ Simon Donschan, dt«. 80 » Franz Gr,schi;li, dlo. 60 „ Johann Groß, dlo. 6^ „ Andreas Ianz. dlo. ^" ., Miäael Inai, dlo. A „ Luka5 Klezh, dlo. 4g ,, Johann Ribnikar, dlo. ^g „ Iarod Narobe, dlo. Gulden Hr. Matthaus Pader, Glundbts. 20 „ Barthel Perne, dto. 80 ,/ Johann Perne, dto. 200 „ Markus Pogazhnik, dto. »20 „ Franz Pogazhnik, dtc>. «0 „ Andreas Rakouz, dto. 30 ,. Anton Dranzh, dlo. 50 „ Jakob Rosmann, dto. 2« „ Matihäus Tomz, dlo. l>0 „ Josef Sittar, dto, >50 „ Simon Skerjanz, dto. 20 „ Johann Sporn, dto. 60 ,, Alex Stegntl, dto. »00 „ Joses Suppan, dto, 90 „ Simon Toporsch, dlo. !20 „ Simoi! Wohinz, dto. 20 „ Primus Urbanz, dto. 20 „ Primus Vetternik, dto. 60 „ Valentin Lukanz, dto. 20 „ Bethel Bosiar, dlo. 40 „ Lukas Bunzhek, dto. 40 „ Gregor Achazdizh, dto. 70 „ Josef Achazhizh, dto. 50 „ Lorenz Achzhin, dto. 80 „ Johann i!iker, dlo. 20 „ Franz Douschan, dto. 60 „ Iuscf Douschan, dlo. , «40 „ Michael Fcrüz, dto. 40 >, Marthaus Gollmaicr, dto. 20 „ Iojef Graschizh, tto. 2< ,, Johann Gl.sä'izh, dto. 20 „ Josef Graschizh, dlo. 60 „ Andreas Geoß, dlo. 40 „ Anton Janz, dto. 20 „ Anton Malli, dto. l0« „ Josef MaUi, dto. 70 „ Gorg Pcrko, dlo. 49 „ Johann Perko, dto, 70 „ Simon Perko, dlo. . 70 „ Jakob Pollainer, dto. 80 Ž, iiukas R,bniker, dto. 9S ' „ Anton Ridniker, dto- 20 „ Johann Ni^'niker, dto. ^ 50 , „ Anton Nibnikar, dto. 90 „ Michael Saplotnik, dto. «0 „ Barthcl Schwab, dto. '20 „ Markus Skcrianz, dto. 40 " , „ Ioslf Supan, dto. 70 ^ „ Josef Wett.ruig, dto. l00 ,, Thomas Vcvar, dto. 40 , „ Johann Vodnou, dto. 6V „ Georg Zhimscher, dto. 80 ,, Peter Kucher, dto. 20 „ Georg Iealizh, dto. 40 „ Johann Karl, Haffehsiede,- 50 „ Mathias Maforn et Consortes, Grundbcs, 640 „ Anton Douschan et Consortes, dto. «470 Summa 43 060 Nachdem die im XXXI. Velz,ichnifft vorlommende Eubsknption der Ort» , schaften Oderduplach und Sadraga pr, 80U fi, Lt öscht wurden, kom> mcn diese 8U0 hier in Abzug, daher verdleiben 42.260 Beim k, k. Steueiamte in Stnosetsch Guldtn Bereits nachgewics. Einzeichnungen »3.600 Hl Johann D>jak, Ncalilälmbes. 4000 „ Franz Rzicha, Eisenbahnbaub«dienst lU0 „ Josef Dourak, No. ^0l> „ Anlon Krischai, Kooperator l00 ,, Ignaz Kurz, EisenbahndauUnttl- »chincr 3000 ,, Anten Schmidt, tto. 2000 " I°scf Budinsk»), dlo. 2000 " Gust»« Ranzüni, dlo. lOOo .. Fran^ Hsich^,^ Oberförster 100 ^l, Maria Teiche!, dessen Gemahlin 200 ÜN. >X°j<> T.ichcl. dessen Tochter 100 H^,^Fkichel. dessen Sohn .00 " ^"U)ll «cll.n. Realitätendts. 500 ^ „ F,I,dett Pauiin. Odc.försttt ,nn „ Anton Mrak, Forstadiunkl ^ „ A,!ton Lesle, Finanzwacb.N 20 ,. Mailiias Femz, dto. , 20 „ Anton Oorischtk, dto. 20 „ Anton KastcNiz, dtu. 20 „ Anton K»stelliz. dto. 20 „ Martin Krppa, dlo. 20 , öcoirhard Mulch, dto. 20 „ Martin Moschina, dlo. 20 „ Joses Pintcr, dto. 20 „ Leonhard Praßnik, dto. 20 „ Leonhard Preloger, dto. 20 „ Johann Prelogcr, dto. 20 „ Martin Koroschiz, dto. 20 „ Johann >2up,inzhizh, dto. 2« „ Josef Zhcrne, dlo. 20 „ Anton Noschizh, dto, 20 Zr. Margarethe Ouncg, dto. 20 Hr. Michael Ouneg, dto. 20 „ Johann Brumg, dto. 20 ,. Mathias Bregar, dto. 20 ,, Michael Mcdvcd, dto. 20 „ Anton Mcdwcd, dto. 20 „ Johann Suppanz, dto. 20 ., Anton Gerden, dto. 20 „ Johann Klcmenzhizh, dto. 20 „ Michael Mauz, dlo. 20 „ Anlon Merin, dto. 20 ,. Josef Slepez, dto. 2» Gulden Hr. Josef Kastelliz, Grundbes. 20 „ Johann Panzer, dto. 20 „ Jakob Poglaien, dto. 20 „ Josef Nosina, dto. 20 „ Franz Supanzhizh, dto. 20 „ Johann Strach, dto, 20 „ Johann Schrei, dto. 20 „ Franz Sidar, dto. 20 „ Martin Preloger, dto. 20 Fl. Anna Widgai, dlo. 20 Hr. Franz Widgai, dto. 20 ., Markus Sämann, dto, 20 „ Ignaz Zhoppar, dto. 20 „ 'Mathias Aubel, dto. 20 „ Jakob Gooez, dto. 20 „ Mi^iael Godez, dto. 20 „ Anlon Ianzh.r, dto. 20 ,, Mathias Ieuiuker, dto. 20 „ Martin Ia„zhar, dlo. 20 „ Martin (^udez, dto. 20 ,, Ignaz Iandzar, dto. 20 „ Johann Habizh, dto. 20 „ Marti» Pokouz, dlo. i0 „ Mariin ^euüiter, tto. 20 „ Josef Ianzhar, dto. 20 „ Anton Kotl>oiza, dto. 20 „ Johann Kullesch», dto. 20 „ Georg Kouizl,, dto. 20 ' „ Jakob Koka!, dto. 20 „ Anton ^ufa„zl,izh, dto. 20 „ Martin Eup>,nzl,izh, dto. 20 „ Johann Marktzl,, tlo. 20 ,, Blas Mark.zh, dlo. 20 „ Josef Märn, dto. - 20 „ Anton Miülanz, dto. 20 „ Anton Mlakcr, dto, 20 „ Anton Pousche, dto. 20 „ Anton Ostresch, dlo. 20 „ Jakob Parkcl, dto. 20 „ Thomas Boischek, dto. 20 „ Martin Lc,izh.,r, dlo. 20 „ Ierni Strukcl, dlo. 20 ,, Josef Stcrbina, dto, 20 ,/ Jakob Zimmermann, dto. 20 „ Michael Vupanzhiz!,, dto. 20 „ Josef Strnß, dto. 20 „ Anlon S>>unu, dto, 20 „ Barlhel Supanzhizh, dto. 20 „. Martin Mar», dto. 80 „ Johann Morclla, dto. 20 ,/ /, Georg Tomschizh, dto. 20 M» „ sialentin Wratun, dt«. 20 WD „ Anton Wotan, dto. 20 „ Mathias Koß, dto. 20 „ Georg M,ßncr, dto. 20 „ Anion Wratli,', dto. 20 „ Josef Wot.,n, dto. 20 >, Georg Po>esn>k, dto. 20 „ Iosrf Außctz, dto. .20 „ Iakol' Stcrgar, dto. . 20 „ Andreas Äüsäiur, dto, 20 „ Mattdaus Anschur, dlo. 20 ^ „ Matihäus Anschur, dto. 20 „ Johann Allan, dlo. 20 „ Iarol) Xnschnr, dlo, 20 ,, Johann Anschur, dto. 20 , „ Ioüann A,,schür, dlo. loo" „ Jakob Anschur, dto. 20 „ Josef wratun, dto. .20 „ Andreas Doblekar, dto. , s" /, «nton GaUe, dto. 20 „ Tho,»as Galle, dto. 20 ' ,. Josef Godez, dlo. >00 „ Ulas Godez. dto. »0 „ Franz Hrlbar, dto. , 46 „ Jakob Hribar, dto. 40 >, Georg Ianzder, dto. 20 „ Andreas Ianzhcr, dlo. 20 ,, Josef Ianzhcr, dlo. 20 „ Bernhard Omachen, dto. 20 „ Andreas Ianzher, dto, 4" „ Mallhaus Irranl, Lokalist 20 „ Josef Supanzhizh, Grundbes. '"0 „ Martin Ieredizh, dlo. " „ Johann Jeuniker, dto. » „ Anton Kauschck, dto. ?li „ Iol,ann Ianzhel, dto. ^ „ Johann Kollcscha, dto. ^ „ Ioscf Konzhan, dto,________________^ Summa Hiezu die bei den übrigen k. k. Kassen geschehenen und bereits nachgewie- ^g.i,« senen Einzeichnungcn mit '^-—"<« -----------!" 2960-l" ergibt sich die Totalsumme mit ^