405 Amtsblatt zur Kaibacher Zeitung Nr. 32. Samstag den 4. März 1876. (703-l) I5l5, Kundmachung ber k. k. Landesregierung für Kram uom 27. Fe-bruar 18?. Befreinnq in Littai für den politischen Bewirt öittai. 2?., 28. und 2i). Stellung in öittai für den politi. schen Bezirk Littai. 30. Reise von Littai nach Gurtfrlo. ZmUai: l. Befreiung in Glirtfeld für den politischen Bezirk Gurtfeld. 2-, 3., 4., 5. und 6. Stellung in Gurlfcld für den politischen Bezirk Gurkfeld. 7. Reise von Onrlfclo nach Rudolfswcrth. 8. Befreiung in Rudolfswcvth für den politischen Be- zirk Rudolfswerth. 9-, 10., 11., 12. und 13. Stellung in Nndolfswerth für den politischen Bezirk Rudolfswerth. 14. Reise von Rudolföwcrlh nach Tscherncmbl. 15. Befreiung in Tschernembl für den politischen Be. zirl Tscherncmbl. 1l>., 17. und 18. Stellung in Tschernembl für den politischen Bezirk Tschernembl. 19. Reise von Tschernembl nach Gottschce. 20. Befreiung in Gotlschee für den politischen Bezirk Gottschee. (21. entfällt als Sonntag.) 22., 23., 24. und 26. Stellung in Gottschee für den politischen Bezirk Gottschee. (2l>. entfällt als Feiertag.) 27. Rückreise von Gottschee nach Laibach. üeiseptan der Stellungs Commission sllr Ober- und Junerkraill pro 1876. Zm Mril: 4. Befreiung in Laibach für die Stadtgrmeindc Laibache ". und 0. Stellung in Laibach für oic Stadtgcmeind. Laib«ch. 7. Reise von Laibach nach Nadlnannsdorf. vefrmmZ in Nadlnannsdorf für den politischen Vezirl Radinannsdorf. 10., 11. und 12. Stcllnng iu Radmannsdorf für dcn 10 «> polltlfchen Bez.rk Radmannsdorf. 3. Reise von Nadlnannsdorf nach Krainburg. «"b i^Vefremng in Krainburg für dcn polili-schen Bezirk Krainbnrg. ' ^''l^I ""d 2?'StMm'g in Krainburg für den polltifchcn Bezirk Kramburg. (23. entfällt als Sonntag.) ". Reise von Krainburg nach Sessana sm Mi: li. Reise von Cormons nach Wippach "> Befreiung in Wippach für den Tlellungsbezirl ,0 "ilppach. "- Stellung in Wippach für den Stellungsbezirl 14 w^^ch' ,?' ^"se von Wippach nach Adelsberg. ' A^ü° ^" "belsberg für die Stellungsbezirle Adelsberg, Fcistriz und Senosetsch. 16., 17. nnd 18. Stclluug in Adclsberg für die Stcllungsbczirlc Adelsberg, Fcistriz und Se» nosctsch. 19. Reise von Adclsberg nach Loitsch. 20. Befreiung in Loitsch für den politischen Bezirk Loitsch. (21. entfällt als Sonntag.) 22.. 23. und 24. Stellung in Luitsch für dcn politi. schen Bezirk Loitsch.) ilb. Rückreise von Loitsch nach Laibach. (702—1) Nr. 1487. Invalidenstiftung. Zur Betheilung aus der Adelsberger Grotten-und Franz Metelko'schen Invalidenstiftung wird hiemit der Concurs ausgeschrieben. Es sind dazu im Allerhöchsten Dienste invalid gewordene, in keinem Invalidenhause untergebrachte Krieger berufen, wobei auf die erstere die in Adclsberg gebürtigen, auf die letztere aber die im Bezirke Nassenfuß gebürtigen und in deren Ermanglung andere in Kram geborene Invaliden den Änfpruch haben. Der zu vertheilende Betrag beläuft sich bei jeder dieser Stiftungen auf 37 st. 80 kr. — Die Bewerbungsgefuche haben folgende Belege zu enthalten : 1. den Taufschein, zur Nachweisung des Alters und des Geburtsortes; 2. den Beweis geleisteter österreichischer Kriegsdienste durch Militärabschied, Patental-Invalidenurkunden u. dgl.; 3. den Beweis, daß der Bewerber wirklich in diefen Kriegsdiensten invalid geworden ist, und die Befchreibung der Art der Invalidität; 4. die Angabe, ob der Invalide, ledig, verehelicht, Witwer oder Verforger anderer Personen ist; 5. das pfarrämtliche, von der Gemeindevorstehung bestätigte Dinftigleitszengnis, worin genau angegeben sein muß, ob der Bewerber irgend ein liegendes oder bewegliches Vermögen, eiuen und welchen Aeranalbezug, irgend welchen Dienst oder ein sonstiges öffentliches oder Privat» bencficium hat. Die diesfälligen, nach dem Erlasse des hohen k. t. Finanzministeriums vom 19. Mai 1851 stcmpelfreien Gcfuche sind nun im Wege der politischen Behörden, in deren Bereiche der Invalide seinen Wohnsitz hat, und zwar längstens bis 10. März l. I. an die k. k. Landesregierung zu richten. Laibach am 23. Februar 1876. K. k. Landeslegierung für Kirnin. (660—2) Nr. 1634. Concursallsschmblmg auf den in Erledigung gekommenen Posten eines ArzteS für die Gemeinden des Gerichtsbezirkes Canale mit dem Iahresgehalte von 520 st. und den im Vertragswege zu vereinbarenden Bezügen für die Ausflüge in die einzelnen Gemeinden. Bewerber haben ihre Gesuche unter Nach' weifung ihres Alters, ihrer Studien und Spra-chenkcnntnis bis 30. April l. I. Hieher vorzulegen. K. k. Bezirlshauptmannschaft Görz am 25. Februar 187«._________ (665—3) Nr. 1406 CdictalVorladullg. Der unbekannt wo befindliche Wirth Iofef Aprohar von Zarcöje wird ausgefordert, seinen Erwerbsteuerrückstand pr. 7 st. 25 kr. ilä Art. 26 der Steuergemeinde Zareije binnen 14 Tagen beim k. k. Steueramte Feistriz zu berichtigen, als fönst dessen Gewerbe von anttswcgen gelöscht werden wird. K. k. Bezirkshauptmannschaft Adelsdcrg am 25. Februar 1876. (562—3) Nr. 3340. Conclirs-Ausschrcibllug. Im Bereiche der lönigl. Landesregierung in Agram kommen acht Veterinär stellen zur Bejctzung. Gehalt 600 st., Quartiergeld 150 fl. Berücksichtiget werden blos diplomierte Veterinäre, welche der kroatischen oder einer näher verwandten slavischen Sprache in Wort und Schrift mächtig sind. Die Gcfuche sind der königl. Landesregierung in Agram bis zum 25. März 1876 vorzulegen. Ägram den 16. Februar 1876. (675-2 Nr. 925. Waseilmeistcrstcllc. Im Steuerbezirke Littai ist die Wasenmei sterstelle erlediget. Bewerber um diesen Posten haben ihre gehörig documenlierten Gesuche bis Ende März l. I. bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft Littai zu überreichen. Littai am 23. Februar 1876. Der k. k. Bezirkshauptmann. (575—3) Nr. 8. PrnfmlMnzeige. Die nächsten Lehrbefähigungs Prüfungen für allgemeine Volks: und Bürgerschulen werden im Sinne der hohen Ministerialverordnung vom 5ten April 1872 bei der bicrländiaen l. k. PrüfunaS-! commifsion am 3. April 0. I. und den darauf folgenden Tagen abgehalten werden. Candidaten und (Kandidatinnen, welche sich dieser Prüfung unterziehen wollcn, haben die gestempelte und vorschriftsmäßig instruierte schriftliche Anmeldung längstens bis 27. März d. I. bei der Direction der k. k. Prüfungscommifsion einzubringen und darin ausdrücklich zu erklären, ob sie sich der Prüfung für allgemeine Volks oder Bürgerschulen, und im letztcrn Falle, für welche Gruppe zu unterziehen gedenken. Nach dem 27. März einlaufende Gesuche können nicht mehr angenommen oder berücksichtigt werden. Dem Gesuche ist beizulegen: :l) eine kurze Darstellung der Lebensverhültnisse und des Bildungsganges; d) das an einer Lehrerbildungsanstalt erworbene Zeugnis der Reife; 0) der Nachweis über eine mindestens zweijährige Verwendung im praktischen Schuldienste, und zwar an einer öffentlichen Schule oder an einer mit dem Oeffentlichleitsrechte ausgestatteten Privatfchule. Für die Ablegung der Prüfung für Bürger-fchulen ist eine Taxe von zehn, für die Ablegung derfclbcn für Vollsfchulen eine Taxe von fünf Gul den, und zwar vor Beginn der Prüfung, bei der Direction der Prüfungscommission zu erlegen. Die Canoioaten und Candidatinnen, welche sich rechtzeitig gemeldet und ihr Gesuch um Zu lassung zur Prüfung gehörig instruiert haben, wollen nicht erst eine besondere Verständigung oder Zulassungserklärung abwarten, sondern sich am 3ten April, und zwar um 8 Uhr vormittags, zum Beginn der schriftlichen Prüfung in den hiefür bestimmten Räumlichkeiten der hiesigen k. k. Lehrerbildungsanstalt einfinden. Laibach am 22. Februar 1876. Direction der k. k. Priisungscommisston für allgemeine Volks- und Dnsgelschulen. slaimund Pirler. 406 Nnzeigeblatt. (615—2) Nr. 6672. ^ Reassumierung , dritter ezec. Nealfeilbietung.! Die Reasfumirung der mit dem dies« gerichtlichen Bescheide vom 11. Dezember 1874, Z. 9309, auf den 7. Mai l. I. anberaumte und sohin sistierte dritte exec. Feilbietung der der Maria Lenassi von, Planina HS. «Nr. 130 gehörigen, im, Grundbuche HaaSberg nud Rctf.»Nr. 85V, vorkommenden Realität wird üb.r An-, suchen deS< l. SteueramteS Loitsch, uom. des d. AerarS, pow. 68 ft. 89 lr. bewilliget, und zu deren Pornahme die Tagsahuugj auf den 5. April 1876, vormittags 10 Uhr, in der hiesigen Ge< richtslanzlei mit dem vorigen Anhange angeordnet. K l. Bezirksgericht Loitsch am Isten Februar 1876. (601—3) Nr. 9390. Executive Realitäten-Versteigerung. Bom l. l. Vcziltsgcrichte Loitsch wird bekannt gemacht: Es sei übcr Ansuche,, des Georg Ovigel von Seuschtschek die exec. Versteigerung der dem LulaS Tursii von Vigaun gehörigen Nealitüt gudPost »Nr. 390aä Grundbuch Turnlat wegen aus dem Vergleiche vom 16. Oktober 1872, Z. 6741, schuldigen 1000 ft. sammt Anhang bewilligt und hie-zu drei Feilbietungs - Tagsahungen, und zwar die erste auf den 6. April, die zweite auf den 6. Mai und die dritte aus den 7. Juni 1876. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei zu Loitsch mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schä-tzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangcgebcn werden wird. Die Licilationsbedingnisse, wornach insbesondere jedcr Licitant vor aemachtem Anbote ein lOperz. Vadiiliu zuhanden der öicltatlonscommission zu erlegen hat, sowie das Schähun^vrototoll und der Grundbuchsertract können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. 5. l. VczirlSgelicht Loitsch am Uten Dezember 1875.______________ (600-3) Nr, 642. Ereculivc Realitätcll'Verfteigerullg. Vom t. l. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Elisabeth Ivaniii von Rakel die exec. Versteigerung der dem Johann Vidrih von Rakel aehö-rigen, gerichtlich auf 2677 st. geschätzten, im Grundbuche Haas »ub Rctf.-Nr. 293 vorkommenden, zu Rakel Hs.»Nr. 24 ae-legenen Realität bewilligt und hiezu drei Feilbietungs.Tagsatzungtn, und zwar die erste auf den 6. April, die zweite auf den 6. Mai »nd die dritte auf den 7. Juni 1876. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange an» geordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über den Schäßungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hint, angegeben werden wird. Die Licitationsbedmgnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/, Vadium zuhanden der LicitationSlvNmission zu erlegen hat, sowie das Schähungsprotololl und der Grund-buchsextract tonnen in der diesgerichtlichen siegistralur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loit cd am 29ten Jänner 1876. (613—3) Nr. 7753. . Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t- t. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Georg Pe-lrovcic von Brod die exec. Versteigerung der dem Andreas Moll von Marmchrib gehörigen Realität nä Grundbuch Loilsch gud Urb..Nr. 68. 75 und Post-Nr. 206 wegen aus dem Zahlungsauftrage vom 10. Jänner 1874, Zahl 153. schuldigen 500 ft. sammt Anhang bewilliget und hie« zu drei Feilbietuugs -> Tagjahungen, und zwar die erste auf den 29. Mürz, die zweite auf den l. Mai und die dritte auf den 31. Mai 1876, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei zu Loitsch mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pjaud^alität bei der ersten und zweiten Heilbietung nur um oder über den Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die AcitalionSbedingnifs:, wornach insbesondere jeder licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zubanden der Licitütionscommission zu erlegen hat, sowie das SchützuugSprotololl und der Grundbuchsexlcact lünnen in der oieSge-richtliche,'. Registratur eingesehen werden K. l. VezirlSgericht Loitsch am 2len Oktober 1875. _____________ (604—3) Nr. 8397. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steuer-amteS loitsch dic exec. Versteigerung der dem Andreas Tursic von Niederdorf ge-hörigen, gerichtlich a»,f 260 st. geschätzten Realität Rcts.'Nr. 559/14 »ä Grundbuch Haasoerg wegen aus dem steuerätullichen Rückstandsausweisc vom 8. Februar 1875 dem hoheu Aerar schuldigen 44 st. sammt Anhang bewilligt und hiezu drei Feilbie-tungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 6. April, die zweite auf den 6. Mai und die dritte auf den 7. Juni 1876, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei zu Loitsch mit dem Anhange angeordnet worden, daß dle Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzmigs« werth, bei der dritten aber auch uuter demselben hintangegeben werdcu wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondre jeder Licitant vor gemachtem Anbote tin lOperz. Vabium zuhanden der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchseftract können in der diesge-richtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. VezirlSgericht Loitsch am 26sten Oktober 1875. (4302—3) Nr. 7601. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen Martin Seuiel und Franz Koritnil. Von dem l. l. Bezirksgerichte Littai wird dem unbekannt wo befindlichen Martin Seusel und Franz «orilnil hiemit erinnert: ES habe Joses Vale von Töplih wider dieselben die Klage auf Anerkennung der Verjährung der auf der Realität, Urb.« Nr. 175, kä Gallenberg haftenden Satz-post, und zwar die Forderung des Martin Seusek auS dem Schuldscheine vo^ 12ten Oktober 1796 per 40 fi. und des Franz Koritnil aus dem Vergleiche vom löten April 1834, per 130 ft. ö. W., sud pne». 2. November 1875, Z. 7601, hicramtS eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 20. März 1876. früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 18 das summarische Verfahren angeordnet und den Geklagten weoen ihres unbekannten Aufenthaltes der Herr l. l. Notar Lulas Soetec von Littal als curator aä aowm auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Lude verständigt, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen odcr sich einen anderen Sachwalter bestellen und anher nam-haft zu machen hiben, widrigenS diese Rechtssache mit dem aufgestellten Eurator verhandelt weiden wird. K. k. Bezirksgericht Littai am 3ten November 1875. (590-3) Nr. 7103. Executive Realitäteuversteigerllng. Vom l. t. OczirlSgelichte Mottling wird belang gemacht: Es sei über Ansuchen der Frau Antonia Heß von Mottling uie exec. Velsteigerung der dem Martin Rezet von VojanSdorf gehörigen, gerichtlich auf4730ft. geschützten Realitäten Eurr.-Nr 14, 19, dann 346 und 710 2ä Herrschast Krupp bewilligt und hiezu drei Feilbietungs'Tagsahungen und zwar die erste auf den 24. März, dic zweite auf den 25. April und die dritte auf den 26. Mai 1 876, jedesmal vormittag« von 9 bis 10 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem An« hange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schähungs-werth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan gegeben werden wird. Die LicitalionSbcoingnisse, wornach insbesondere jeder Licilant vor stcmachtem Anbote ein 10"/<, Vadium zuhanden der Licitationscammisjion zu erlegen hat, sowie das Schlltzunttsproluloll und der Grundbuchssflrast können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werde»,. K. t. Bezirksgericht Mottling am 22. Oktober 1875. (597—3) Nr. 324. Executive Realitatenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte RadmannS, dorf wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deSH:rrn Alois Frohm von Marlmry, durch Dr. Lorber. die exec. V^lsteigernng der der Maria Kolail von Kropp gehörigen, gerichtlich auf 730 ft. geschätzten, im Grundbuche der Herifchaft Radmannsdorf »ud Post-Nr. 101 und 205 vorkommenden Realitäten bewilliget und hiezu drei Feilbie-tuugs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 21.März, die zweite auf den 21. April und die dritte auf den 20. Mai 1876, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den SchätzungSwerlh, bei der dritten aber auch unter temselben hiutangegeben werden wird. Die LicitatlonSbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das SchähungSprototoll .md der GnmbbuchSextract können in der dieS^e-sichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht RabmannSdorfl am 30. Jänner 1876. < (603-3) Nr. 8993. Uebertragung dritter ezec. Aeilbletung. Vom k. l. Bezirksgerichte Loilsch wird bekannt gemacht: Es weide über Ansuchen dcS 5. l. SteueramteS Loitsch gegen Jakob cm Anhange > estimmt worden, daß obige Realitäten nur liei der letzten Ieilkietung bci allenfalls nicht erzieltem odcr überbotenem Schätzuugöwerlhc auch unter demselben an den Meistbietenden hinlangegelmi werdc:'. Die ^icitatiollSlieoinguisse. das Scha-hungsprolotoll uud der GrunobuchSexlract können bei diesem Gerichte i» den gewölm-lichen AmtSslundcn eingesehen werden, K. l. Bezirksgericht Sittich am 28steN Jänner 1876. (612—3) Nr. 7891^ lzzeculive Äealitäteu-VclfteigmM. Vom l. l. BeziltSMichte Loitsch wird beiannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Iohm"» Hoievar von Brückt die exec. Versteigerung der dem Jakob Hren von Nlkder-dolf gehörigen, gerichtlich auf 200 ft. g" schützten Realität uud Post'Nr. 594 »" Grundbuch HaaSlicrg wegen aus dem Ur-theile vom 26 Juli 1873, Z. 3904, del« Gesuchstcller schuldigen 120 si. o. o. »-bewillig und hiezu drei Feilbictun^S-Ta^ satzungen, und zwar die erste auf den 29. März, die zweite auf den 1. Mai und die dritte auf den 31. Mal 1876, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlel zu Loltsch mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfand" reulität bei der ersten Feilbietung nur uw oder über den Schätzungswert,, bei der zweiten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wild. ^ Die Licitalionsbldmgnisse, w"".^ insbesondere jeder Licitant vor gemachte" Anbote ein Wperz. Vadium zuhanden 0" Licitationscommission zu erlegen hat, sow" daS Schätzungsprotololl und der Gluuo buchSeftract können in der oieSgerichtll«?«' Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht peitsch aw b"" Ollober 1875. 407 Nähmaschinen-Lager aller best renomicrteftcn Sijftcuie wnb 3» beii biaiflflfii greifen, ati: «opfkm UWjceiev & ÜJilfou compact mit a thu Apparaten Ho fl. — fcoDe.gWÜjmajrfniif 60 fl. - Orifliuol«2:a^or'2)oppfipcpv[tid)-9iösmiüjcl)ii!f 40 fl. $Soc\\> <8<^iffc^rn-925^tna{düiif mit 17 «eftaubtljeilen 30 fl. -- ©oppetjleprflid) fcoubmafamie 20 fl. .A. 11 einige I>Tic/.^--- and) auf Statcusaljluuflcm (Ernst StiidU, (H884) 16 25amen»ünobeii , ttonfectioti«- nnb Seifjroarcnfiaitbsnng. -jmlo #. ü. öflerr. mist. aussdjl. pri». rl Pftrolcum JHcp- ho) II Controlopporafe 1 ^ mit ttitcrnmft ...... . ' fax 1 /jH^Ä^jji ÜBicnor (ßu8- und IDuHcrlcihinflS-Hnstttlt 1 yPW Epstein & Oomp., ^ SjeE^".' *TW iimi'iciiioi; ihvc Viv^arntc, Jiimnillirt) &DtfCf>riiiSniafufl bcv,}cflcüt. fyiiv Cffifv fiÄgi|i^L=^^X\ reid) •poim Liii:i>tat$anitc tickn, füv Un^atn tiun ¦tnn^tairtioiiitc ©iitopefl Umtaufte mit ^mhiibcninßftt auf l'ttevniafi tllcr^clt ans* criil.intcfic feverimet. I HT ^nuftritrtr iZl!!^\ ausnelaufouc Maschinen wären I ^^^te^^^^tf^ l/€-J J/ nnter Uniständen um 20 his I ^^—gg^^^ . -f^gggj™^* 80 Perz. billiger zu haben, er- I -"[' (^7;V .r) 5) scheinen daher momentan preis- I no Pa,, ¦ würdiger, sind aber dagegen um I Auswahl tWeUlger wcrtll> als °^en angeführte Ware. - Daher Vorsicht in der I an nnY^Tri?1?^ C^ 8ollde Bute Maschine wünscht, wende Rieh vertrauensvoll I Ruf zu wahren10 WlC 8dt aabron borallht» (Uirch ««»«8 Auftreten meinen puten | Uarantie reell. Auch uul KateiiKaliliin^ii. I^aJil>afisnüttfl. tfaMrridbf 3f»fln'fff uiib ÜDanfjctjrribru sinn bei (flcbmiidivamorifmtij brigrfüiit. 3» bejicfieu m Ibpfrn j» Orfitxx. Wn\)\. fl. -6-20 jetrot burrt) U. Sturzenegjier selbst, aid Mir* «loüef Wels, üDtobren-v.ipot[)cff, Wien, Iud)faiiben 9Jr. 27. IVIedri laicr: Siffmund MiHlhtu'h, «potbeffr in «Hrülll. (3MW 16-12) Kinxig und allein werden Kcini (ii-serfigten Nähmaschinen aller Art l zur l)cslf!ii /iilViedciihcil s<-lir hil/i^ 1 repariert, I MIWIC HMI'il 1 I nterricht im Hähiiiascliineiiiiälieii Kriindlicli erlhfill. I lili 1 rlfliil.i- im. i\*\„'< ,l«c m-elirle |>. t. Publikum um f{litigpi- '/""...... L •¦¦¦"¦¦•1- | lirlist /11 liittr; Acliliin^svoll Franz^Riedl, ((HO) ."> 2 Mechaniker,ffl'<^i^asgr Ni. s'i Kor iairdjnmi tnirö nu^rucklid) gnnanit! Anatherin-Präparate »on Dr. .1. ii I»op|», r. f. Lof:;}a!)narjtt in ffiJien, »ognergafTf Wx. 2. X)UIII lWiin^iA»ifi>r iu 5I«cp«ö p 1 fi. 40 fr. tft baö »w^isl /llliUPClUrJ/lUnPirUllCl lt*fte WUUl ^i ^W-.-.m^M^ .^hx^UmM.n. bei ©ntjünbuitflfn, (Vfjrtnwilfien nnb GMdiiuüien bea hancenon ijaljnjllein mib t>eit)iiibert beffen '•Jieubiltiuicj, l" , ' ., Diirrt) Wraftiftiuifj bcP ^ciljufleifd/eö; nnb tnbem eö bte ^ntinc imb Ca-j . 'fii allen f,tab[id5en Steffen reiuicjt, mfrih! r" bem 9Jiunbe eine ütiQdirf.; _ 11 üt-bfieitifit bin üblen G^erndi au3 bo: ' on uaefo Iurjcni ' ^hiiithmn —tohiUVlftrt viaporat rrbSIt c- inbWeinlieitbeß UIUUUUlll v)VUm^UHU. -Himim, e« bient überbie? uod), um Itu \\abntn tirt bleiibenb meif^o? 9(H^jet]cn ,;n rerleiljen, um basj ÜJerbevben berjlben ju reib, iten nnb 11:11 bn>? ^atinfleii* v> ftürfen. ^retö |>fr trft f(. \"lt, ptt tyutrt .»0 fr, OUjlUUUllfll;l9 ^Ul/llfUlUHl. brffrn tnflürtieii (Webrou* nidtt nur ber gcjröf'iiliiti so lästige ^alniftein entfnnt lüirP, funbern and) bie (ttiafur ber ^a't'iie 011 öJeifie unb ^artbeit immer juniiiimt. ¦- greift sttv 2d)dd)trl ßJJ f. «J. <&. ^ «i. Jrpotf in ürtiba* in jä'imntliditii Tlppitjefni, jnuie bei ^ltiton «rif^fr, ^o»if Mariuncr A* «nidi, «. Vcfnci^ V. Virffr, tf. Woör, ^. iUi. Zdimiu um w. fäninUlicbcH flpolbrlc», ^arfumciif- unt> ©alanterieronren-^anblnugen Jfraine SBartttiitf). Tci jef'v oft fiffh'lfd) I'ltclicn, so b:tif hli ba-3 y t. ^nblifiim q-cißiiften ',ynlle« mir Dnö ncf iljdjff tfrr-,\ruBtiid |icr ^oft auf mriitr MaUrn \n flberfrn&rii, mit «nnabf ör& Vcrfäitferö, um nenen Dcu Jrälüticr arriditlidi rinidircitcit ;u füiuifit. SDtcine {ämmtlidirit yinatdcrim^räliaratc jiub in bev nraebeneu F.......... Vlitöjlatiunjj loie bic JVlajdJf, «apjel oid VcrjrtjlitB, beö aufecren UmjcDIogeö t beueit 5BvüidiiUe, bet ©diadjteln jiti• ^almplombr unb ^alnipnlt>er, ber <#lci...;. - i.u 1 ^slb,iipafla, f wie mit einer protoroUirrtcn Sdiiiömatff i»rr|rbrn, fon>ie and) juinintli(be Viäporote iu biejer Vdt unb SWeijf flcflni Säljftuiifl tui* Wnjtcr' nnD War'---*"» | «u Orflinreidi'UiiflarH, Dcutjd'lanb, stalten, Wnfefäufc, •Jimiiäiiieu, .frolkuit f|. ZämmtllQt HnatUcrln-WdtHiraic tvrrOcn auo bfuonnirn Wrin.¦.. „...11 »011 mir 0rr ^ofiuadjnobmr »criaiiDt. tic bclicjfciiöen ^fälfdjcr ttirrocn Don tfett ku ;{e» in oöen ^osmium pcm p. (. ^11 Mi sum besonnt flffleben. (7) 24-5 Dr. I (.. Topp, f. f. ^of'3iibnarj(t, Sü^ien, 5Bofinerfloffe 'J?r. 2 (602—3) Mr. 9002. (Syecutttte 9{fa(iW(c!t*ilii! i-iy »luji^Wram imb ber ^ron^«tfo ^Hipen, ^o!mün^er be«t niMiucrj. Gabriel >Kcüen, burd) btn f f. Motor Slfoi* il)hiU(l) ron Oberloitodj, bU c^mtliöe ©eiftiifltrunfl ber flcri^tlid) auf 4832 fl. gcfdtffetrn iHeotifäten Bub JRctf.^r. 3if24/l# ß/1 unb Urb.-Mr. 12 ad ©runbhudj l'oitf* bfluiüigct mib ^icjju bie Bcilbiftur-flfl^agfa^itt^ <>uf ^cn 5. «pril 1876, Dorniitfoat Ü Ulj», in ^er Riesigen ®e. rid)tfetuti^(ci mit bem tfiipange (.ngeorbnet oorbei., bafe bic Vfanbrcoiitäien bet biifer ^eilbielutifl aud; unter bem ©^ä^ertbc Üintonne^cJt tprrben. th i'ici(Qtioi!eb:bitifli)iffC/ »ornodj iiiflbdonbcre ieber Visitant t>or ^emadjtcu1. Äuhoic ein 10% ^abiuin ju öanben bei iu.;i!!:iH.flii>»k,ii'ijfion ju ciUßLi. liut, so- role ba* ^d'abiMip^rotofoll unb ber ®runtbnd?«rjctract sönnen in ber bie«' qrpchtUdjen SWefliflratur einqefeb,en tofrbett. «f. f. ©fjitf^ieri^t Voitfö) am 29ften MoDpmber 1875 (230-3) ' Mt. 7r,f>2. CurQt0rsbsflrüun0. X)cm (Scorg ®a«peri? ron lUafofce, nnbeTaiiiitcu 'UifcntijaltrP, rücffi4>Uia> beffen unbesonnen ^Rc^tCnodfolgern tDuibe bie Ätoge bc? 9J/iso ^rof^el Don lUafofce ^e.-Mr. 29, as« XJormimb be« minberj. ;Un'cf ^rotfet, »'pen Vöfdjung oon 61 ff. 36 fr. unb 50 ff. beißonfoiNr. 432, ©erj* Mr. 18 ad ®ilt Seinij $>rrr tytrr ^Jerf^e au« Üfdjerneinbl a(0 curator ad actum be» fteüt iinb biefeir ber Ätogebifdjeib, roomit j)iim orbentfidjen münbtidjen herfahren ble Lnpfoöung ans ben 19- «pril 1876, toruitlage 9 U^r, t,icröcri4,t«, anfieorbmt iDurbe, juftcftellt. $. f. ©eiirf«fteri$t Zfountmbi am 16. ^tbiuar J870. 408 flatjtttiofgalTe Itr. 115* tb,eiie 3bncn mit, tap id) 3t)re niebern 354 ab, e, tic <&ie, — al« tie gffticften Pantoffeln, n*t$e ni*t id), fonttrn roa^rfc6einlii) 3b,r Stlieb' fcabet K. trägt, bejablt b.abe; sollten <3ie nod} » ganzer Complex oder parzellenweiec zu den annehmbarsten Bedingnissen verkauft Nlherea im Annoncen-Bureau (FürstHihof'ZsM). Wmm ¦ um drängt! G» drftn«t! ¦ Aftbmis ,:Loi(oB flebt nafee beeor ¦ Niemand versäume m trabet tic günftioe Äcfcflcnncit, l'iitl ttixfr einen ©eteiun *u fictiern, fcen man Hi mit #ilfe bev •StHeliujtructionen te>? ¦ ihor v. Orllce, Berlin SW., Wilhelm- M atrasae 127, ielir le'*t etveitben Initu, ¦¦ toai i* an« Grfabrutia, bei fUabrbeit Mgemäg bejeugm sann. (70H) m ¦ «gram. 3. tftafic ¦ ¦i ¦¦¦¦¦¦ L\\x nachten ^titljjdjt^ fultut stub üou ber Ci5utöt>cv= toaltung Satjcnftctu, S^3oft SRabna bei ^id^ten^atb, 51t k^ jiefyett: jtx>et= unb bretjäljvige, f$ön enttmdette 2Bctf;f%en^ ^ftanjen, taufenb uui 3 st.; bvet-Ihrige ©djtoarjföfyvcttyflanicn, taufenfr um 2 st- (677) 3-1 Salon-Steinkohlen ©on beftrr Qualität finb, at* wie bi«tjer, fotttoflljrenb *u Ijaben in btr 8a(}n&of-gafle 9it. 123. Gbenba finb neue elegante factor«, tjalbgcbcctt unb pffen, jttei Beut leibte ©room« unb eitt fcübjdjet glitten $u tutauftn. tlutfe ist in bie-fem ^)Qufe ba* nett tin^eridjtctc ©ret«* tereigeftölbc gegen ^bttabmc bed Suren-(agerf nad) bem 3:agc0pteife atlfog(ei^ anb bisiigft ^u oerpad)ten. $an!enb für ta« 6l«^er ^tfdicnTte Zutrauen, littet für fernerhin um jaljlveidjen ^ujpru* (692) 2—2 3ofcf sJio#mann. fficMt It Me. SOen Äranfeit »rirfc ta» 8»* » Dr.Äctn«'»8tff6Wcroalirniifl ^« „Wife in oöen 3d)tt«ärfjc;iifto'itbcit ie« wonnlidKii «ef4l(fditö", «te«« 2 fl, an^flfgfntlt* fmptolilen. Lu 'beerben burd) jttc 93ii*^ant(iuu] cter con ii. fioenirff'^ Jd'iilbjidjtjunÖluiifl, 3:ieje« l?n^8anfl (?abenprei8 7 fl. JO fr.) nuc 4 fl. ö. 2ß., in tet »udj&anbtung ?on «leinmotir & ^omneifl in l*ait>odi. 5lol)intauu'Ö nad) JFufj- unb L*Utermafj mintavbüttt für Cefterreidj finb stet« tJorrättjin hei: 3g. o. Afeiiimayr Wedor SnmBerg (3806) si f> iu Üaibad). |?| ^JPcpulair-medicin. Werio\ - —S H^^r^ ^mtluiiQon, ofccr siegen ^QBQ *«L ^^r ^i^- b- r; «riefmarten k 5 «¦ 'S - HV Xr. birect B. W(t>ter'8 «crlanS» ¦¦ rS S W nnf>.ilt fn P":t!,;.i ist \n bc-hiicv: W El- Bf 'iÜL-r ' "" 's)tttmftlio>e", IB «*» Hl rüiimt.-'. ¦....: . • «•• e. n^vt. B «»5, iflf ¦Ourtc oiiac^bciKH ^cilniettPf' we- n 2S= B fcii'f''ii X.uifenti: «sire «cfimcüeli. H - *• 2 B ^'C unfilrciftcn tiarin iib,irbriufii".i B «sfÜ B tunTfArtJlirn bf»rürn, t>iß (i-H.'ft ¦ st? B ''¦'". '¦¦">' VtnwciHnuft nat)t, rcU m 3 ° s j. K ian3?süö örrlorrit fcbiciifu; !«(ollie ¦ - c"S * ¦ *>"'<" "">' bor-»»««. < ^H Ü»«« 1HL ^Ö > tot\S)t auf Wuufi^ aud^^HB i 'IS ?SWlLcll!tn ¦«*^3 fccffc'ibcn flTa",^BH •¦-.5- IBI^A^ U9 unb franco »er* .^¦¦1 v43ovrät^g bei lg. v. Kleimrayr & Fed. Bamberg in_4!aiba*. (411:-»; 8 3ur „Staiit faikoC ^n^uijofgafie 115 üoigüiilt*er Dualität, (jute nut biüige SSJetiie; t-afelbO ©tCf:Xc|>r. ltlHt'iiE, aU«n , etnbt, jTtnrtšett&.SFNnfl 22. tjrilt qrilnblid) onit<> 5"<*rns*firSrutiq die geschwächte Mnnneskrt^t (Xn-potenz) totuic aQ« geheime u. Hautkrankh«it«L Ordination täfllirf» ion II—i U^r. BMT «Iiirf-. twivö oiird) (Sotttfpon- ^ btii) bel).n;lc(t unb trtxboi bi" , ^(r^iKUn besorgt. ' 9MT tfftfnbofctfip ffl j|n (o«rn hrrf (ft. Susies:) « Die geschwächte Manreskraft ^ beren Hrfodint unb ^«UuHfl <*j reu Sr. Blaenz. -frei« I. fl. $. ZD. c^ nQQOOOQOOQQOOOOQOOOOÜQCOJ | iCiBiatal! i frjf|l. i ; tie trtefter (SommevctalsiBauf ; ! empfängt (Wclbeinlaßcn in öftcrreict)t= ! | [cfyeu Saut* uub @taat^notcnftrie au(^ [ 1 in 3nwv$ta.*ftranfenftit(fen in ©olb, ¦ ! mit ber SJerpflidjtuna., Capital unb ! | Oiuteveffcn in bfnfelbcn Saluten \\u j i rücf^i)al)len. i I dieselbe cöcomptiert aud) Jfficdjfclc ; unb gibt SBorfd)üffe auf öffcntlidjc ' ! 2öertl)papiete unb «Jarcn in beu ob* | ; genannten 3$aluteu. (3874) 17 J i ^äuuutli^e Operationen finben ju i ! ben in bni tviefter ^ocalbtattern jeit* ! ] weife angezeigten SBcbingungen statt. ; 8ooc3Uünnonrgrrirrrrn M kjüoT Dr. Alois Schöpf, Lehr- und Erziehungsanstalt, Wien II., Obere Augartcnstrassc Nr. 4tet ruurbe. I iiejn- Xbn rciniqt beu flanken Ornani^mu«; wie fein anbeveö iüiittel tiiviii I judit er bir 2beile be3 ganjen fförperö uub entfernt burib innevIitfcH ffiebraud) afle I liuveineu abgefaulten Ärnulbeit^floffe anö bftnfelben; an* ift bie SS^irfiuici eine ftctev \ slttbauciube. ' I (^rfiiiMi^f Ociluuit "°n <^tcbt, atfieiiniati^inuo, Äinbevfiifieu unb beratteteu I bavtuärfiflcu llebefn, ftct§ eitcniben SPPuubeu, so \v\t alien (Mdcl'Iertttf. nnb .^antauö- I iditai^frauFfrileu, Wintmerfu am flövprr ober im öiefieftte, ^(editeu, fijplnlitijdbeu I ®efd))üilrcn. I ^efonbm niinjtinen CPifotfl jeigte biejev Zbtt bei «lu|*oppiinflen bei I l'ffaev unb Sliils, so tuie bei fiämouboibal «^uflänben, (ÄSclOind^t tjeftifleu sJfeit)en», I iDiuSfel« uub (Selenf^mrrjru, baun ü)?flflcut!riicfen, 9iMubbrjdMiieibeu, Unter(eib8cet' I ftopuinq, .^avnbefc^tveitni, ^osiutioueu/SFfanncfijct'jDäd'e, TJlug bet grauen u .f. n. I VeiÖCll, wie Zfrüpfjelfrauffjeiteu, 'L rüJMißefdnuutft werben jctuel! unb fltiinblid) I geheilt burdi anCiatteuteS JOeettinfeu, ba beifeibe ein mitbeö öosbrnö (auflöfeirtffli I uub urintreibeitbeö ajlittel tft. I 3)?affcnf>aftc 3<«fl"iff^. Äueifenmtngö- im>> ^elobuna/Jldireiben, wtd>f auf 93er- I langat ojatiö jugefeitbet werben, bestätigen bev SsiJa&rtjeit peniiiö obifje ftttflaben. I &i\m ^einfift' bcö (Sefaqteu fühlten ipu uadb.fiefjeub eine ^Heüe aneitennenber I ^iif^'iften ou : I ^ervn ^fratti ^ilfjelm, «potfiefi in Wtimthftcn. Wottnfaui, iu Da- Tiolbait, 26. SNä'r;} 187o. fl»eimat jlieü «d> beieit« bHid) bntte i)aub bun 3t)rem berilb;mteu SKJiRetiu'iS autiattb,utijdjtn .authfyenmatijcfren iölutreiutfluuflä'Jsjee briiiflfti unb ba biefev bei meinen gveunben (etiv gutr ©itfung berüorbradife, so wtnlt id) mirti flegemuäifiß ßtrrctf an ©ie, mit bem ffirfud)eu, mir fog(eid) je^n ^aefet«*, roofiiv ber &}traa. düu 10 fl. 6. ©. in bet Ansage folgt, eiujufenben. ?Id)tun(]öuoll jeiitnet ergebenft ViiDluin U, UMöAUfl, (3558) « 5 f. f. ßPfw.'iuigar. Sice>(Souiul. ^errn 3fran* tiMIbelur TIpotDefet in UJciinfir^eti Ootleufletn, Den 31. aWärj 1873. ttmpfangen *ie meinen innigsten unb (?er3(id)eu 3)ant fllr bic f*neüe »{ufeu-iunq 3bre3 aililf)clm'ä anttartbriti|*en antir&emnattf*en *[iitreiiiianu{i«.jrbee. 3d) tjabc benfelben jum flröBten X^eile jelbfl Derbraucft, jum Xf)ei( aud) meinen ivreunteu unb iBetotutteu mitfletr)ei(t. 83on asien jenen, bie 3ören SBi^elm'ö antiartf)rititd)en anttr&enmatifcrjen ©fut« I reintguugött)ee biaudieii, bin id) eifudit unb bcauftrai|t löütbeu, 3l)iieu i^re SBeffetuufl jn beliebten uub tftren »Dävmileu 2>anf %tintn auöjufpredjeu ^3ejouberö bei mir ^eiflt ber ®ebrau* Sbreö ib.ee« erfreultdie 95JitIung; mein giditine« i'etben trotte btöfier jeber «e^aitbluncj butd) beinahe 28 3ab,re; burdi beu coiitiuutertidjen (flebvaud) I oon 8 badeten ^öre« ©t(6,eIm'S antiartb,ritifd)en antur)eumatifd>eu Ib,eefl ifl mein I i'etteu toerfitimtnbcn. Jiadicem id) ben Cüebraud) ^^re§ föilfielm1« antiarttjiitifdjen antivfjeumatifcfjen S(utretniguug8^2;(iee je|}t fort^ijetieu fitt gut uub f)eii|am finbe, ersitze icf) ^Üflid>|l, miv abermals gwötf ^arfete ^ill)e(ntä antiartrjritij*en antirtjeumatifdien Öfutretni' qung3:'ifiee jufommeu ju lassen, wufüv betltflenb üen SBetraa, jenbe. 2Rit alier €)od?ad)tun(j t&v bau»fd)uibiger___________ Cllo^änn lluterlfutncv. WutöbefUjer. Jijetrn Äronj tlMlfjelut, *potWet in fleutttudjeu. m. ed)onbeiji, beu 5. 2«at IH73. 3d) frfud)e <žie abermasž eine Vieferurifi Don jioci i)ii|}enö ^slrfete ^fireö au8-gejeicfcneten ©ilbefm'4 autiartbrUifcfcen antirljeumaiif^en Söhttretntoungö-Ü^ee gegen yt.id)nab,tue ijefäsiigft 31t ilberjenben. 9Ntt befonberer ^octiodituufi ttuei: Süoljlgeborfn ergebenster $.'». »rüijU^, ___ ¦ Oberst in Jenson. ^or SBerfölfd)Uug unb ^Äuf^ung tutrb getoamt. 3)er edjte Wilhelm's antiartf)iitifd)e antirfjeumatifdie S8sutreiiiiaHnflSi6,ee ist nuv jn be^ieb,en au3 ber ersten internattonaleu Wilhelm1« antiartfjrittfcfen antt-t^eumatijcten ^Mutreinigung«tb;ee^abrtcattDn iu yieuufirdjeu bei Stett, obtr in meinen in ben ^eiütuqen angefübrteu Wieberlafjeu. Ein Packet, in 8 Gaben getheilt, nadb. 93orfd|rtft bed 'ätittS bereitet, sammt tyebraudjaanweijuuo, iu btoerfen €ptod)eu I *u(ten, separat für ©tempes unb Vflrfnnq 10 fr. stur Wequemlidjteit p?>3 P. T. ^ubficuni« tf» ber e*te Wilhelm'» antiar-thritische antirheumaüsohe Blutreinigungsthee aud) p haben in t.t*l-Imchi Veiar Lnssnik ; AdclsberR: Jos. Knpscrschinidt, «potb,tfei. --W1H : Frniiz Kauschor; Ruutnhach'fdjr ?Cpotfacfe; (ii\rz: A. l'ranzoni; Äpotb,efer; —• J Kljiffensurt: ('. < leinrnlsrhitsrh ; Kmlnburjr K. Savnlk , Vtpotfiefcr; — Alnrburff: Alois UuandAM ; Mslttlinjr, Alfred Mnü«r, «pottjetfr; Ku-dolssworth : Dom. Kir/oli, flpotb,crr; Prassber^: Tribue; Villach: »Uth. Forst; Warasdln: Dr. A. Halter, «^oJtjeffr. J tx*d unk 8itl«i »on Iftuaj B. Ältinwö^t * fteb«r CflWbtrj.