566 MellizenMM Ml Wacher Zeitung Nr. 81. ^"^l) ^r. 1461. ^ckanntmachnng lveise ^ ^"^ Dolcnc bezichungs-An^ ' ^lbcn und Rechtsnachsol-^Nc, 't. ^ allMigen eigenen Wah ll ^,^ !"r Agnes Dolenc nnter ^'Ng cm/7 Sicherstellul'g der For-^btua.^^m Vertage vom 21ten "n^en ws. ^ ^" 5" st. ^- M. haf^ ür die '^^"'l^s bewilligt wurde, ^" auf^ Tigerin ^g«es Dolenc Herrn A?'"ten ourator uä u«lunl ^t lvord,n'"" ^- ^^""" zu^' . "bach^ ^ 15. März 1873. Nivl ^ Nr. 9l. " bertraglillg dritter ^ec. Feilb'ietung. ^h wi'rd'^ Preisgerichte NudolfS- "ck dem ^"" ^'U"ä)t, es werde """ Ve,cheide vom 15. Otto- ber 1872, Z. 1307, auf den 17ten Jänner 1873 angeordnete dritte Tagsatzung zur executive:! Versteigerung der den Ehclcuten Franz und Viaria Luser gehörigen, im Grundbuchc der Stadt Nudolfswerth vorkommenden nachstehenden Realitäten, alS: des Hauses C.-Nr. 101, Nctf.-Nr. 146 im Schätzungswcrthe von 2500 fl., der Ledcrerwcrlstätte an der Gurk sammt Garten «>ch Ncctf.-Nr. 32 iln Schätzungöwcrthe von 600 st., der Dreschtenne NctpNr. 22 im Scha-tzungswerthc von 400 st., des Ackers Urb.-Hir. 510 im Schätzungswerthe von 1500 st., der Aeckcr un. ^/^d Ncctf.'Nr. 86/2, ^0, 92, 96, 168/2 im Schätzungswcrthe per 700 st., des AckerS sammt Harpfe Ncctf.>3ir 165 im Schätzungswerthe von 650 st. aus den 18. April 1873, vormittags 10 Uhr vor diesem k. k. Kreisgcrichtc, mit dem vorigen Anhange und mit dem Beisätze übertragen, daß bei derselben dlcse Realitäten auch unter dem Schä'tzungswcrthc hintan-gcgcbcn werden. Der Grundbuchsextract, das Schä-tzungsprotololl und die Licitationsbc> dingnisse können in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. k. Kreisgericht Rudolsswerth, am 22. Jänner 1873. (742—1) Nr. 1177. Ezccutivc Realitäten-Versteigerung. Bom k. k. Landcsgcrichte in Lai- ' bach wird bekannt gemacht: ! Es sei über Ansuchen der Frau Franziska von Ghyczy die erccutive ^ Versteigerung des dem Herrn Franz , Grafen Coronini gehörigen, gerichtlich ! auf 7800 st. gcfchätztcn landtäflichcn ! Gutes 3ieubabcnfcld zur Einbringung ! der Forderung aus den Urtheilen des ^ königl. Comitatsgerichtes in Fiume ^vom 24. Dezember 186l>, I. 6707, der Banallascl vom 24. März 1870, Z. 1487, und der königl. Scptem- viraltafel vom 26. Juni 1870, Zahl 490, per 53.016 fl. 80 kr. bewilli- ! get und hiezu drei Feilbietungstagsa- hungen, und zwar die erste auf den z 2 1. April, die zweite auf den 12. Mai und die dritte auf den , 9. Juni 1873, ! jedcömal vormittags von 11 bis 12 Uhr im Amtsgebäude des k. k. Lan desgerichtes, mit dem Anhange an geordnet worden, daß die Psandrea lität bei der ersten und zweiten Feil bietung nur um oder über den Schä-tzungswcrth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegcben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wor nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/.. B^dium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, so wie das Schätzung^ Protokoll und der Gnmdbuchserttatt können in der diesgerichtlichen Regi stratur eingesehen werden. Zugleich wird bekannt gegeben, daß der Feilbietungsbescheid für die unbekannten Herrschast Adelsbcrg'schen, in sieben Dörfern angesessenen Untcr thanen, welche infolge landrcchtlichen Urtheils vom 20. August 1793 die Mitbefolgungsgerechtigkeit in der Herr schaft Schnecberg'schen Waldung behauptet haben und damit auf dem Gute Neubabenfcld versichert sind, dem für dieselben in der Person des Herrn Dr. Alsonö Mosch6 bestellten ^ui-iUoi-n,ä lletum zugestellt wird. Laibach, am 1. März 1873. 870 Heirawlllllran. Ein junger thätiger Geschäftsmann, evangelischer Confession, sucht auf diesem nicht mehr ungewöhnlichen Wege eine Lebensgefährtin. Beansprucht wird ein heiteres Gemüth, Liebe zum Geschäft, Haus-lichleit und ein lleines Vermögen, wel< ches zur Erweiterung des Geschäftes zweckdienliche Anlage und sichere Berwerlhung findet. Ernstgemeinte Anträge mit Photographie unter dem Motto: „Pit Liebt ift der Uiebe Preis" bis 15. d. M nimmt die Expedition dieses Blattes entgegen. (846—2) ^ Zur pl. Beachtung. B«m I. »iHi bis Istitsu Oktober 6. F. wird in der Stadt Radmannsdorf in Obcr-lrain eine vollständig elegant müblierte z^ Wohnung V au« 5 großen Zimmern, Kllche, Speiselammer und Stube für die Dienerschaft oermiethet. Nähere Nuslunft ertheilt bic dortige Guts-verwaltun^ (924—1) Vei der „goldenen Schnalle" Wienerftraße, (876-2) und „Sternwarte" am Iakobsplatz Wird unser Nier ausgcschänkt. Erste hühmische Msner > Bierbrauerei in Oberlaibach. CautionsWgcl Kassier wird unter guten Bedingungen außerhalb Laibachs sogleich aufgenommen. Offerte übernimmt das Annoncen Vureau in Laibach, Haupt platz Nr. 313. (912-2) ,um (851-2) ^ Übernimmt ! Ziloista Zitterer, früher Nppretemin bei l). i. 8töl)kl, jetzt ^lepl,2ntenyll8«e kir. 53 im Peslv88'8ol,bn »llUsV, l. 5t00!i. ll. 5. Hamsun ,^ur goldenen Nnaste" Uaibach. hauptplat;. empfiehlt sein stet« mit dem Neuesten gut sortiertes Lager von: 8«lllen> H. ^all CsSpln. «»l-lon«, llu»»ten, Lel,2nne, ZpLnaen, ^oll-, 8ei-«len und Pe>2-ss»n8en, schwär; und farbig Nep8, ^tl»8, fllall!e»3v und illssetag, schwarz und fär, big Seiden- uud Baumwoll-sammte, Woll- und, 3eidci!:plÜ80ll, schwär; und särbig lfen, «ou8«elln, Urnan-tin, ^esmelsutter uud futtei-Ieinen, 82r8ln«t, peroall, Vul-lianu- uud 8onl2f^ook Uu»8ten, weiße Varnenu «altes, Mobcl:L!ienl!len-ssan8en und Li-epln, >V2genll«st«n, Lein«'»« nud Percail-Länlles, l(näple jeder Ar», 8eillo, 7R,lsn, X». llvln ,c. ,c. (N-3«) lM" VefteNungen nach Auswärt« wer-! den postwenbcud expediert und Gegenstände, die nicht am Lager, bereitwilligst besorgt "M> MM Heu »»> Grummet in bester Qualität sind billig zu verkaufen. (""^ Näheres am Hauptplatz Nr. 235, im 1. Stock. Die Oestermchilche IMllentillnZDank Wien. Kohlmarkt 7 «miltiert «U2,55vKR5v»V»IIv in Abschnitten von Gulden 50, 100, 500, 1000. 5000 und verzinst dieselben bei 6, ^Veii^ lc., HililcubiHppHrHt« zur Nufbcwahru»s> uon Syrien, Milch, Fleisch, Fetlwareu :c. :c., ^Vl,««or^üli1" , HppHkHts, Nyfror«us«»NlH»cIiin«n u»d No^vrvVlr» liir GesloreiisZ zu den uerlMUnsmWa. dilligsteu Prcist». Au6> fmpfishll obisse Fiima ihre vlirzilsslichl'» metal-lencn Vlaus»««- und soiketluou»«««»^!»«» n»d I'HsHpuuli«, ^eiivrHuk» 2NH0 mit und ohne Eisapparalc, und werden daselbst auch Il-epa^HturyQ ülicruom-m?u wie auch alte Plpeu uud Spunde qegeu uruc »mcieiansch!. ^«l'<^ii«r^ auf yenanutc Gegenstände wie auch auf oouipieta N.«»ta,ul'Htioli«» >md l3c!iÄ,u!l' sinrielituli^sn werden ubernonilneu, prompt und billigst aiisglfiihrl nud vllustel'' b!2tt«r sammt Pieiscouraut auf Verlangen zugesendet. Nestcllüngeu biltcl mau zu richte» au die (7l>8 —2) Fabrils-Hauptniederlage Wien, Mieden, Heumiihlgaffe Nr. 2. (736_i) Nr. 1237. Edict zur Einberufung der Berlassenschafts gläubiger nach dem verstorbenen Josef Pregl, Hausbesitzer in der TW nauvorstadt Nr. 16. Bon dem k. k. Landcsgerichte in Laibach werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschast des am 25. November 1872 ohne Testament verstorbenen Hausbesitzers Josef Pregl in der Tirnauvorstadt Nr. 16 eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche den 21. April 1873 vormittags 10 Uhr zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an die Berlassenjchaft, wenn sie t»M Bezahlung der angemeldeten Fordert gen erschöpft würde, kein weiterer M spruch zustünde, als insoferne ih^ ein Pfandrecht gebührt. Laibach, am 4. März 187Z. (855—3) Nr. I2^l> Kundmachung. Bon dem k. k. Landes- als 6^ cursgerichte in Laibach wird bekaU gegeben: ^ Cs sei über den in der A"^ Schrey'schen Concursverhandlung" den Gläubigern bei der Tagfahrt ^ 3. März 1873 erstatteten Borsch^ der bestellte einstweilige Masseverwau Herr Dr. Franz Munda als s^ bestätiget und Herr Dr. I"^ Steiner zu dessen Stellvertreter stellt worden. Laibach, am 4. März 187s' Tägliche Omnibus-Fahrt zwischen Laibach - Gottschee und Gottschee - Laibacb. Abfahrt von Laibach 5 Uhr — Min. früh, Ank. in Unt.-Auersperg 8 Uhr — Min. früh. Abfahrt von Gottschec fi Uhr — Min. früh, Ank. in Reifniz 7 Uhr 4j „ Unt-AuersDera 8 30 „ „ „ „ Grosslaschii 10 „ - „ „ „ „ Reifniss » i» - » » » „ Grosslaschiz 10 „ " « * " Rfiifniz 1 " — I nachm. „ „ Gottschee 3 „ — „ nehm. „ B Unt.-Auerspcrg 12 „ 15 „ n „ „ Luibach A » Fahrpreise: i Fahrpreise: kr Von Laibach nach Unter-Auer.perg........fl. -.«3 kr. Von Gottschee nach Reifniz .......... «• ^% „ n Qro.«U«chiz..........„ 1.25 „ , Grosslaschiz......... , & „ l „ l Reifalz............» 1-8« „ » " » Unter-Auersperg........ » 2r,0 , ; Qottschee..........., 2.50 ,______________, „ Laibach..........• - PftSSIHrlCrÄÄlirillilliMC liahnhofJaas^^GasSuH'iw I^motivJ""in Unter^Auersperg bei lirrr^Matbia» Hoèevar. ^f^-Ž) 6ro«8la3Chl7 bei Herrn Josef Hoèevar, Gastwirth; in Reifniz bei Herrn Georg Obermann, Gastwirth; in Gottschee bei Herrn Johann Kollmann. hAnQ^e, un<1 Indem ich das p. t. reisende Publicum besonders aufmerksam mache, dass icb zur Fahrt neue und gut construierto Omnibusse w* dreimal die Pferde gewechselt werden, ersuche um geneigten Zuspruch und zeichne mit Hochachtung Josef Kollmann, .&**, Spedition«- und <,'oniini»iiiong»*'»g''a<'t_^_—'-__"~^^ Druck und Verlag ««u Iznaz v. «leinmayr t Febor V