^2'« 2?. Samstag den HA. Jänner R8O». 3. 6 t. .'3) Nr. ,8147 Edikt. 25om gcfciligtnl k. k. Beziltsgerichte wird hie-m>t '.'e^mtt gemacht, daß der vic^clichtliche, an ^vtts Poigov I«l,le»de Vcschrid vmn !5. Nov?mbcs l- ^-, ^. ,5703, womit fl'ir «elztern die Löschuiw e'ncs Bltt^ges pr. 6^ ss. »8 kr. dewilliqt wnrde dcm ^ycirn Dr. Ioscf Orel, alZ muer Emem dem lu'drr^'iu wo d.findücken Adrcssatci, dnndd...l)c ^unk^nd^f Urd N 58 v0.k.mme>,de,' Rc.Iit^l Ü^cr A»ft.che„ des' El'eku-tlm,SflN)!8<)0. -N. s. B.znk.amt F.,st^, als Ge.jcht, am 28. O>ze^c , d^'ö L»k.s Pm.li.l ,on N.domlc. ^^e. ge» dess ' " .^'"" ""' ^l:'^»c>c. dem intern im-wo d 7 '^ ^'f.'»tl'.ltes nicht ^u,cst,lll 185!)" 5^'''.' '"Ud d.cftv ^schcio dro. «. Jänner Konra'd ^,,«1^,! ^"' ""''^st.Il'cn Fknvmor Herrn ' ^''^'7^,'" ^"'"' ">^ Gericht, am ls/ I ""^'"' A")«, a°a°» bald-, aÄ,.^"'l"b"a"' Iü's i» Voraus tu,5t /i'". """bc» gesucht, AuS- P ätze ^'^"'c»t auf den, deutschen 3- 123. (!) ANNONCE. • Die gefertigten geben sich die Ehre, ergebenst anzuzeigen, daß sie mit behördlicher Bewilligung eine Tuch', Schnitt- und Modewarcnhandlung in dem Verkaufslokale des verstorbenen Herrn Karl Pachner am Hauptplatze Nr. 2^9 betreiben. Sie halten an ihrem Lager alle für Krämer gangbaren Manufakturwaren und erlauben sich insbesondere auf ihre echte Ztumburger Leder - Leinwand, weiße gefärbte Leil.entiichel, Tischzeuge, Leineuzwilliehe, alle Gattungen Leinenzwirne wie auch auf Tuch, dann verschiedene slvck - und Hosenstoffe aufmerksam zu machen, mit welchen Artikeln sie auf'ö Reichhaltigste sortirt sind. Indem die Gefertigten bestrebt sein werden, zu möglichst billigen Preisen prompt zu Diensten zu stehen, bitten sie, ihrer neuen Unternehmung dasjenige Vertrauen gütigst zu schenken, dessen sich der verstorbene Herr Vorfahrer durch viele'Jahre zu erfreuen das Glück gehabt hat. IYcubb & Sajix. Z. 80. (3) zu uerMchlen m1er zu lm kauseu. Nahe am Bahnhof in Laibach ist eine vollständig eingerichtete Bierbrauerei mit sehr guten Kellern nebst den dazu gehörigen Wohngebäuden, Schanklokalitäten, einer Bäckerei, einem Garten mit Salon und Kegelstatt, Stallungen und zwei Aeckern, auf mehrere Jahre unter billigen Vedingnissen zu verpachten oder zu verkaufen. Auskunft ertheilt der Eigenthümer ^H'ttli»,« HI»z>,l<5 in Laibach. Der allgemein anerkannte echte S ch «rel« erg'o Kräutrr - Allopp Mr Arlljt- ullti lwlMNlmmktt, Halsentzündungen, Heiserkeit, Grippe, R'eizhusten, Vrustl'el'Iemmlmg, Vcrschleimung, schweres Athmen. Ancmpfchlung. Vchueeberg's Vegetation lisftvt u»6 »,»»6 dl'l sostl'^l^.,! Hrilmittrl, d,n Hlräutcr - Allopp, w.lch>r l'il chvonischen Aintl!l,'»sü dcr Scl'icimh^nt!', der'.'ltbüum^olgaül, l'>i h.nlil^cti^er wisdofclireud^r H>isrif,it, t'ri Tchwiüd^ suchten, ill'lrhaul't bei lürustlndendc», sowohl bei Kindirii «<>1 Elwachsliis», v^'üi GiftrtizjtlN mit dein l'ej^n . iHlsolge aufwendet wuvds, m>d d.iher allen Äniülri^slid,'!!, um ihre Ucl'cl ,««»», Ol'erwnudar^t im 9. s. f, Hus.-N»'^. Der ^ll»z»z» ist i,» frischen Zustande >u bls^mmln- In laibach bei Millo^l«» ^«>'<»R», Apotheker „zinn goldenen Hirschen" amMaricnplahund bei .?<>!«. I^r«,^^l»t>vjtx „znr Vrieftalibe" ani Hanptplat). ^n Nl!l,1^, Gmz: (Y. ,V. Poutvtti, Apl,'th.f,r. , ^»nnio: Iohan» ^arocntti. „ Gürf^Id: ^ricd. BölucheO, „ Wii'pach: Ios. V. Dullcn;. „ W.na^in: H. Haltcr, „ Viüach: Andreas Icrlacl,. „ ?l^r.nn: I. Horaczek, ., Prriö pr. Flasche sammt Gebrauchöanweifung ft. 2.Htt öst. W. ! Dr. Walters, aus London, ! Orientalisches Gichtwaffer, 1 N', Fla,ch.' ' st "kr, ö. ^l!,-, ' Vipern-Schltüre ^ sür Kl'pfgicht. G.'N'suci't, Nh?!!mati<i»f l>i',d Granne, j ,>r, 2tmt l si.5tt lr. ö. W.; ! nach Pn'f. l'!!-!»"^!- in P,iri»<, als sichcrls und erprobtes Vilttcl <>e^cn Olttzi^dlmg, Wiüldcn und .ssr,l'^.if>'chw!irf. — Preis eiins Ti.^clS l sl. 5 fr, >,'. Die bewährten Hühneraugenpflaster von d.m l. l, Ol'lr.irztc Schmidt. Prciö v>r Schachtel H^l lr. ö. W, Dr. ^chi's ^lervcucrtrakt zur Slür?l!»g der '.'le^ln >l»d Kl>ift,^!!Ng dcs .si^r^cr,). 1 ölascht 7U kr. l'. W. v^' Hanpt>Depot bei ^luliii8 Littuer, Apotheker in Gloggnih. 3. 13 (2j ———------------,-------------------------------------------—---------, Äoidlitz ¦¦ Pul vftT (>n versiegelten Dngiualsthachttln wn.m Gebrauchs-Anweisung Moll's Seidlitz-Pulver sind nach Auöspruch der ersten ärztlichen Auktoritäten ein erprobtes Heilmittel bei den meisten Mögen- nud Nnterleibsbeschwerdeu, Leberleiden, Verstopfung, «Hämorrhoiden, Sodbrennen, Mastenkrampf, den verschiedenartigsten'weiblichen Krankheiten 2c. V^^ Jede Schachtel, sl> wie jcdc Gebrauchsanweisung ist, zum Unterschiede der viclf.iltiqcn Eurrogalc, mit Siegel u»d N^mcnsinUcrschrift vo» Ül. Vtoll rer< ^»»^ ----------------------------"— sehen, »voraus bciin Kauf ^cn.ni Niickstcht zn uchincn. "^HXl WNl^N) >" SeveriljrttN ^ Vo! Das echte Dorsch-Leberthran-Oel wird mit bestem Er- nml V.«ß.».v «^ «-«,.<,««. ^l, ^l.-.'.-s.l ,'.. 1?.-^ . ^ f^a angewendet bei Brust- und Lunaenr'ranl'heiten, Hcro- lin Or. nalb ^ , 7" /5«// 1 ^.^'rüml) ph^lz, „„d Nhackitis. Es heilt die veraltetsten Gicht- und ^^l^l^ sammt Gedrauchsanwe.lung n 2 fl. m^fl^.) rheumatischen Leiden, so wie chronische Hautausschläge. In Kaibach bcfinoct sich die Hanpt-Nicderlage obiger Heilmittel einziq und allein in dcr Apotheke zmn „goldenen Hirschen" des Herrn ^V»Il>i'l>« M^r. ^n (^ur.seld in der Apotheke ;n Mariahilf des Herrn 5'2«ii'«lri<:!!, «LttlNQ-l«^. ll^- Bei auswärtigcll Bestellungen des lcder-Thran s ist für Emballage 15 kr. ö. W. beizufügen. 3ss Z 97, (!) Cllsmo-Anzeige. Von Seite dec Casino-Vcrnns-Direktion in Laidach wird hiemit bekannt gegeben, daß bei der am 11. Jänner I860 in Gegenwart der Repräsentanten der Casino-Aktionare vorgenommenen Ziehung der zur Rückzahlung für das Jahr 1859 bestimmten Casinobcm-Aktien die Nummern 7lt, 112, 122, 139, 1'jtt, 18ö, 232, 349, 354 und 38l) gezogen worden sind, und daß die mit diesen Nummern versehenen Casino-Darlehensscheine bis letzten Juni l. I. verzinst, vom l. Juli l. I. an, aus der Casino-Vcreinskasse gegen ordnungsmäßige Quittungen und allfällige Umschreibungsbestäti-gungen werden ausgezahlt werden. Laibach am 11. Jänner I860. Von der Direktion des Easiuo Vereines. Casilw Anzeige. Den verehrten Mitgliedern des hiesigen Casino-Vereines wird zur Kenntniß gebracht, daß im 5!aufe des dießjährigen Faschings in den Vereins-Lokalitäten folgende Abendunterhaltungen, die jedesmal um halb acht Uhr beginnen, stattfinden werden, als: am l l. Jänner 1860 Tombola mit Tanz, » 18» » » » » » » 23. , „ Ball » 1. Februar » Tombola » » » "» » » » » » » 15. » » Vall » 20. » „ Tombola » „ Laibach am 7. Janner 1860. Von der Direktion des Easino-Vereins. Z. 10ö. (2) C d i k t. Die über freiwilliges Ansuchen des Hrn. Konrad Locker, Siebbödenfabrifanten zu Krainburg, von dem löblichen k. k. Bezirksamte, als'Gericht daselbst, mit dem Bescheide vom 10. Jänner 1860, Z. 61, bewilligte versteigerungsweise Veräußerung der ihm gehörigen, in der Stadt Krainburg «l,l» Konsk. Nr. 4l>, 46 und 47 gelegenen Häuser wird hiemit auf den 6. Februar 1860 Vormittag von 9 bis 12 Uhr und nöthi-genfalls Nachmittag von 3 bis 6 Uhr in der Amtskanzlei des Gefertigten angeordnet, wozu die Kauflustigen mit dem Bemerken eingeladen werden, daß der Ausrufspreis bei der Feilbietung bestimmt wird, und die Grundbuchsertrakte sammt den sehr günstig gestellten Bedingnissen in den gewöhnlichen Ämtsstunden hier zu Jedermanns Einsicht freistehen. Krainburg am 16. Jänner 1860. Drr Eitt'ftiwt dcS k. l. Mlcnö, alö GetichlSkommissär In einer der belebtesten Gassen der Stadt ist eine schöne, für jedes Geschäft passende Lokalität gassen-seitö und ebenerdig, sammt drei geräumigen Magazinen, für kommende Georgizeit zu vermuthen. Nähere Auskunft hierüber ertheilt das _________ Monat-Wohnung. bestehend aus 2 Zimmern und 1 Kabinet, schön möblirt, sehr freundlich und bequem gelegen, ist mit 1. Februar in der Gra-discha Nr. 4 zu vergeben. Z. lll. (!) Sonntag- den 5. Februar 1860 abgehalten^werden. Um 10 Uhr Abends findet ein Maskenzug Statt, an welW sich die p i Damen und Herren möglichst zahlreich bctheiligen wolleü Zur Vorbereitung zu diesem Einzüge werden die untern Räume del Schicßstätte zur Verfügung gestellt. In der Naststunde wird ein Spiel veranstaltet, bei welchem schön' Gegellstände zur Vertheilung kommen werden. Eintrittspreis für die Person 1 st., an der Kasse 1 st. 40 kr. Anfang um 8 Uhr Abends. Die Eintrittskarten sind in den Handlungen des Herrn Josef Ka' ringer am Hanptplatze, dann des Herrn Iarob Mayer in der Spi-talsgasse, und beim Herrn Casino-Custos zu haben. Von der Schützen- Vereins -Direktion 5 130. (1) j» u iuiü: Gesellschaft für Lebens- und llenten-Versieherimgen. GeseUschafts-Kapilal 2,000.000 Gulden. (Konzcssimlirt durch h^hcn Erlaß dcü k. k. Miilistcriums d^o ^immi. <<>!". 1. Dl-zembcr l8li8, Z 10.1-^). Wechselseitige Ueberlcbens-Affoziatioiicn — Versorgung und Ausstattung von Kindern. — Verficht rungen auf dcn Todesfall, auf das Leben und den Ueberlebensfall. >—Gemischte Versicherungen. ^ Unmittelbare und aufgeschobene Leibrenten, und jede andere denkbare Kombination zur Versichert des menschlichen Lebens. Der 8ih dor gesollschnst ist in Nien. nm ^oj Ar. 329. Ü^H^ Am 31. Dezember 183!) erreichte die gezeichnete VmicherunMmmtc die Höhe v. 24,50.5.« 2» fi. ö< ll^H^ summen MllUttUZWllN^llj 2 FMUWMN ^iUwlN^ Jahres s it d >,V ^!''^. Wcscllschast, ist dcr schlagliidstc AcN'ris, wie richtig das P>ll'lif»m dic Vorthrilc zu wü'.k'gcil ^crs!>ht, dil' drr .,^^>Ui,^" dmch scinc viclscitigcn Küülbiilatil'».» ^llsn It>n>, l'ictct. wllch>u ihre ci>,c»o u»d ihrcr ?li,gehöri^c>i ^csich.rtc Zusuiist <1>U Hn^'l! llE' In Laibach bei Herrn Gustav Heimann. Das gefertigte Bankhaus bringt hiermit zur Kenntniß, daß die zweite Ziehu^ der Ofener Anlehens-Lose, anstatt wie laut Spielplan am 15. April, schon am H. März d. I. erfolgt. Dieses Unternehmen besteht aus nur !)0.0N0 Stück Theilschuldverschreibung^ und ist mit Gewinnsten fi. 4».«««—»».»»«—«, ?5, H<5 zurück. Wien, im Jänner IKlw. am Hof Nr. :i2tt. Dcrlci Lost sind zu habcu bci MaUuer ^' Mnyer in Laiba^ Herrn H'» V. ?O??, ! vrilt ^t^s,nirjt Elssnder und Privill^iiüüs-Ii'H^I'cr r>v' ^«»nO»«»»'!« »F?««,1l«'N!>,»«»>'^ in Wi,'». j ^ch bestätige Ihnen hiemit gerne, dast ich Ihr Mundwasser geprüft und sehr empfehlcns' ^ werth befunden habe. „ ,_..^ ,^ « Vi?n im Männer 18ii7. ^l. s>,»,»«>«v<»r, n,. p. "" ' " k, k P^fliw >n> d.r Hl'chsckülc in Wic». lmii^!, s.ichsischcr Hojlath )c. ^» Laibacl' 'u hal'l'i bci .T«» und H«»«,n»» il^»»«^i«'»,«vl««; i» Oörz l'ci I» U«pn:. >., Ä.r.i'm b^i G. Mihill,, Vlpot!,efsr; iu Wai^idi» l'.i Halter, Al'otb.s,,: in Ncuss^btl l"i D Niuolll, ?lv^l.cfcr; i„ Vol.alierq bci W. -ftirtev; in Tricst b^i Xikouich, Ap.thc'cr; >n Guvf'scld bci ^yried. BomchcO, Ap.th.l.r. ' Für Georgi d. I. ist ein Wirthshaus mit schönen Lokalitäten und Wich-Wnmdm zu vennicthen. Die Auskunft wolle iiu Zcitungs - ComptiM eingeholt wcrdc«