2740 Amtsblatt zur Lailmcher Zeitung Nr. 299. Samstag dm 31. Dezember 1904. lb17S) 3-z ^ Z 23.604 F.N. Kundmachung des k. k. Finanzministeriums ln betress der Allsfolguna neuer Vouponsboaen zu den mit 4 Prozent in Noten verzinslichen Priorität^ »Vblinationen I. Emission der Lolalbahu Eisenerz» Nordernverg vom 1. Jänner l»lw. Mit RUcksicht auf die am 1. Jänner 1905 eintretende Fälligkeit der Talons der vier-piozentigen Prioritäts» Obligationen der Lokalbahn Eisenerz. Vorder»berg uom 1. Jänner 1890 zu 5000, 10>0 und 200 fl, ö. W. in Noten werden hiemit für die Hinausgabe neuer Coupons' bogen folgende Bestimmungen genossen: 1.) Hie Ausgabe der nenen Couponsbogen, welche 30 halbjahrsconpons zu 100, be« ziehungsweise 20 und 4 fl, ö, W, in Nolen mit den Fälligkeitsterminen 1, Juli 1905 bis ein» schließlich 1. Jänner 1920 sowie einen Talon mit dem Umwechslungstermine Jänner 1920 emhalten. wird mit 1, Jänner 1905 beginnen. 2.) Tie neu n Couponsbogen können in Wien bei der l. l. Staatsschuldenkasse behoben werden. 3.) Bei dieser Kasse haben die Parteien, wenn sie mehr als einen Talon beibringen, die Talons mittels Konsignationen, welche nach Werllategolicn getrennt auszufertigen sind, einzureichen. Über mehrere Konsignationen derselben tUattung ist ein Summarlum m>t Angabe der Anzahl der Pakete und der Stückzahl der Talons beizubringen. Einzelne Talons sind ohne Konsignation einzureichen, doch sind auf ihrer Rückseite der Name und die Adresse des Ein» «ichers anzusetzen. Einzeln überreichte Talons werden sogleich liquidiert und dle hlefür gebührend n Cou> Ponsbogen noch am Einreichuugötage de. Parteien ausgefolgt. Für die mittels Konsignationen eingereichlen Talons weiden den Parteien Rückscheine ansgesolgt, in welchen der Zeiiuuult augegebeu ist, zu welchem die entsprechenden Couponsbogen gegen Abgabe des Rückscheines behoben werden könuen. Parteien, welche außerhalb Wiens in den im Reichsrate vertretenen Königreichen „nd Ländern ihren Wohnsitz haben, ist gestattet, die Einreichuug vnn Talons l,ei d^r l. l, Staats» schuldenlasse durch Vermittlnug der t, l, Steuerämter und außerhalb Nieder Österreichs auch durch Vermittlung der l, l. Landeslasseu (Laudeshaupttassen, Fioanz-Landeskassen. Landern hl. ämler. Filial-Landeskasse in Krakau) derart zu bewirkeu, daß die Talons in derselben Weise, wie es für die Eiureichuug bei der t. l. Staatsschuldeukasse vorgeschrieben ist, dem l. k. Steuer-amte, bezw. der l l Landsskasse zum Vehufe der Einsendung au die k. l. Staateschuldcnl.isla gegen Empfangsbestätigung übergeben und seinerzeit die von dieser Kasse an das Steueramt, bezw. die Landetzlasse gelang/noen Couponsbogen daselbst gegen Rückstellung der Empfangs« beställgung übernommen werden Der Zeitpunkt der Ausfolquug der Couponsbogen wird in letzterem Falle dem Einreicher seitens des Steueramtes, bezw der Landestasse bekanutgegeben weidn,, 4) Hie neuen Conponsbog.cn werden an die Partei in all^u Fällen unentgeltlich verabfolgt, __________ »ä tzt. 23,604 Objava c. kr. finanènega ministrstva tlöoöa se lzdaje novih kuponakih pol k 4»/o v papirju se obreatujoölm prloritetnim obligacijam I. emlsije lokalne železnioe Eisenerz-Vordern- berjj od 1. januarja 1890. Z ozirom na to, da zapadejo s 1. januarjom 1905 taloni 4% prioritetnih obligacij lokalno ždeznice Eisenerz-Vordernberg od 1. januarja 1890 po 5000, 1000 in 200 gol-dinarjev avstrijnke veljave v papirju, doloèa se gledo izdaje novib kuponskih pol nanlednje: 1.) Izdaja novili kuponskib pol, ki obsegnjo 30 pollciuih kuponov po 100, oziroma 20 in 4 goldinarjov avstrijske veljave v papirju se zapadlimi roki: 1. julij 1905 do vStevSi l.januarja 1920 kakor tiuli en talon /. zamenjalnim rokom januarij 1920, se bo prièela s 1. jannarjem 1905. 2.) Nove kuponske pole se laliko dvignejo naDunaju pri c. kr. blagajni državnih dolgov. 3.) Pri tej blagajni morajo ntranke, èe prinesfjo ve<5 kot eden talon, vložiti talone 8 konsipnacijami, ki jili je napraviti loèene po vrednostnib kategorijab. Ce je vei kotisignacij iste vrste, je treba predložiti sumarij in v njem naveflti fttevilo paketov m talonov. Po«amezni taloni se vlože brez konsignacije, vendar no zapiöeta na brbtu talona ime in naalov vlozitelja. PoHamozno vloženi taloni se takoj likvidirajo tor ae izroöe «trankam fte na dan vložitv6 tozadevne kuponske pole. Za talono vložene a konsignacijami »e izio^e strankam povratnice, v katorih je na-veden <5as, kedaj se morn jo dvigniti dotièno kuponnko pole, proti izroèilu povratnico. Htrankam, ki sfanujojo »iinaj J)un«ja v kraljuHtvih in dežolab zastopanih v državnom zboru, se dovoljnje, vložiti talonu pri c. kr. blagajni državnib dolgov h ])fiHr«dovanjom c. kr. davsinib urador in i/.ven Nižjeavstrijskoga tudi a posredovanjein c. kr. duzelnib blagajn (deželnih glavnib blagajn, finanönih deželnih blngajn, deželnib plaèilnic, filialne d*želne bla-gajne v Krakovein), in nicer tako, da se izroèe laloni proti potrdilu sprojema na isti naöin, kakor jo prodpisan /.a vložitev pri c. kr. blagajni državnib dolgov, c. kr. davönemu uradu, oziroma c. kr. deželni ljlagajni v «vrbo vpofliljatvo na c. kr. blagajno državnib dolgov in »e istotam avojcèasno kuponske polo, ki so doälo od tc blagajnico na davèni urad, oziroma de-želno blagajnico le tfim prevzamejo proti vraöilu prejoinnega potrdila. 0a« izroöitvc kuponskih pol bo v zadnjem sluèaju naznanil vložitelju davèni urad, oziroma deželna blagajna. 4.) Nove kuponske pole se izroèe stranki v vseh sluiajih brezplaèno. (51^9)3-3 Z. 23.451. Oonkursallaschssillllng. In Krain ist eine Straßenmeisterstelle mit dem wehalte der III, sijshai,«st„fe der Dieuer» kategorie jährlicher 1000 Nrouen, mit einer ^<>proz. Allivitätszulage, einem Hieusllleid'Äqui-valeule jährlicher <<5 Kronen u»d einem au» nemesseuen Tlraßenbegehungspauschale, dann mil dem Ansprüche auf zwei Dieustalteiszulageu von ?l l0>> Nrouen für je fünf in definitiver Eigenschaft imZivilstaatsdienstevollstrkckteLienst' jähre sow e niit deui Vorrückuugsrechte in die zweite Gehallsllasse von 1200 Kronen zu bc. setzen. Die Bewerber um diesen, den anspruchs-berechtigten Unteroffizieren vorbehaltenen, ill die Kategorie der Diener gehörigen und mit der Peusiousberechiigung vertnlndcncn Dienstposten habcu ihre besuche »nit den im Gesetze vom 19 April '872, N. <«. Bl. Nr. 60. und der Aus-sührunsss'Verordnung vom 12. Juli 1872, N. O. Nl. Nr, !»8, vorgeschriebenen Belegen, ins-besondere mit dem von di>r l. t. Militärbehörde ausgrstelllcu Auipruchszortifitate, mit dru Nach> weisen über die Fertigkeit im Lesen. Schreiben und Rechnen, die Kenntnis des Zeichnens, soweit dies für ein Bauhaudwevk notwendig ist, endlich die Kenntnis der beiden Landrssprachcn sowie mit dl'iu Nachweise, daß sie das Maurer , Zim> mcrmanus' oder Steinmctzhaudwrrl erlernt hnl'eu. schließlich niit den Dolumeilten über Aller, körperliche Rüstigkeit und bisheriges Wohl» verhalten binnen sechs Wochen, vom 1. Jänner 1905 an gerechnet, d, i. bis zum 12. Februar 1905. bei der l, l. Laudesressieiuug in Laibach einzubringen und ihre Adresse genau anzugeben. Von der l. l. Landesregierung für Krain. Laibach am 20. Dezember 1904, (4851) 3—3 A. 162/4 4. Oklic. C. kr. okrajno sodiSèo v Kranjski-gori naznanju, da je urnrla dne 5. ok- tobra 1904 Ncža Smolej iz Koroškc-bele at. 47 brez poslednje volje. Ker je sodišèu bivališèe zapust-nièinega sina Antona Smolej neanano, pozivlja He taisti, da se v enem letu od spodaj imenovanega dne pri tem sodišèu javi in zglasi za dedièa, ker bi se sicer zapuSèina obravnavala z njemu postavljonim skrbnikom. C. kr. okrajno Hodišèe v Kranj.ski-gori, odd. I, dno 1. dccembra 11)04. (5162) 3—2 A. 236/4 Oklic s katerim ho klièe dpdic, Cigar bivalisèe je neznano. C. kr. okrajno aodiööe v Kamniku niiznanja, da je umrl dne 22. avgusta 1904 Miha Svetlin, po.sostnik v Pod-gorji h. št. 55, zapu.stiväi ženitno in dedinsko pogodbo z dne 12 januarja 18(53, gla«oin katcrc nastopi dedovanje po postavi. Ker je sodiSÈu bivališèe zapust-nikovega sina Franceta Svetlin neznano, pozivlja se taisti, da se v enem letu od spodaj imenovanega dne pri tem Hodiäcu javi in zglasi za dedi&i, ker bi ae nicer zapušèina obravnavala le 8 zglaHivšimi na dedièi in z njegovim postavljenim skrbnikom Matijo Je-rajem, posestnikom in županom v Podgorju. C. kr. okrajno Bodišèc v Kamniku, odd. I, dne 16. decembra 1904. Laibacker Zeiwnq Nr. 299. ________________________________2741 _______________________________________31 Dezember 1904. (5214) 3—1 Präs. 17.032 bb/4. tluiidmllchuny. Vom t, t. Oberlandesgerichtc ill Graz wird hiemit die Liste der Sachverständigen bekannt gcinacht, wrlche von den Bezirksgerichten dieses Obcrlandcsgcrichlölsprengels zu den i»i Jahre 1905) uorsvmmcnden Entschädigungsurrhand» lungcn nus Anlas«, angcspiocheuer EuteigllNüg zum Zwecke der Herstellung und des Betriebes vuu Eisrnl'ahuen zugezogen werden können. Die Herren: 1.) Antun Kadletz, Zivilingcnieur und Di^ reltor der Wasserleituugsanstalt in Graz. 2.) Julius Krepesch, Handclslammerrat in Graz. 3.) Emil Teischingcr, Zivilingcnicur in Graz. 4.) Georg Hüne!, Ingenieur und Stadtdau» meister in Graz. 5.) Gustau Gutmann, Ingenieur und Stadt» baumeister in Graz 6.) Josef Pock, Champagnerfabrilant in Gösting, ?.) Will)elm Trummer, Gemeindevorsteher in St. Oswald. 8.) Kajctan Krifchan, k. k. Oberingenieur in Graz, 9.) Albert Eckert, Realitätenbcfiher in Eg^en» bcrg. 10.) Josef Suttcr. Realitätenbesiher und Landtagsabgeoidlicler in Fürstrnfeld. 11.) Paul Kaufmann, Maurermeister in Feld» bach. 12,) Franz Hagcuhofer, Landtagsabgeordneter uud Gemeindcuorstchcr ill Kopsing. 13.) Johann Gerlitz, Rcalitäwlbesitzer und Gastwirt in Hartbcrg. 14.) Johann Gölles, Gemeindevorsteher in Leitersdorf. Ib.) Josef Zöllner, Gemeindevorsteher in Waltcröoorf. 16.) Johann Heiling, Grundbesitzer in Hartl. 17.) Franz Lang, Grundbesitzer ill Severs» dors. 18.) Gottfried Payer!, gewesener Forstmeister und Ncalitätenbesitzer in Dechantctirchcn, 19,) Johann Kirnbauer, Maurermeister in Fricdberg, 20.) Franz Winter senior, Realitätenbesitzcr in Köflach. 21.) Franz Kautschitsch, Gemeindevorsteher in Köflach. 22.) Franz Mosdorfer, Gewerle und Reali» tätenbesitzcr in Weiz, 23.) Johann Pichlcr, Kunstmühl« und Ncali' tätenbesitzrr in Weiz. 24.) Alois Groggcr, Kanfmaun und Rcali» tätcnbcsitzcr in Glci«dorf. 2b.) Ludwig Harter, Mühlcubesitzer in Tal» kern 1 26.) Karl Fischl. Realitätenbesitzer und Hut» machcr in Virlfelb. 27.) Alois Thaller, Rcalitätcubcsitzer in Auger. 28.) Franz Albrecher, Rcalitätcnbefitzcr in Schloßbcrg, 29.) Franz Varta, Gutsbesitzer in Gamlitz. 30,) Franz Truinmer, Realitätenbesitzer in Leibnitz. 31.) Friedrich linger, Vürgermeister in Wilbon. 32.) Johann Ttrohiuayer, Rcalitnlcubcsitzer und Gemeindevorsteher in Obrrhaag. 33.) Karl Jellcl, Hültcnwcrlsdircltor in Store. 34.) Wilhelm Lindauer, Zivilingcnicur in Cilli. 35.) Georg Stobcrnc, Haus» und Realitäten» bescher in Cilli. 36.) Josef Lcnto, Realitätenbcsitzer nnd Ge» meiiidcuorsteher in St. Peter im Sann- tale. 37.) Martin Topitsch, Vergwerlsdireltor in Trifail. 38.) Anton Smerecker, Zivilingenicur und Realitälcnbcsitzer in Lichtenwald. 39.) Josef Simony, Oberförster in Rohitsch, 40.) Josef Michclitsch, Postuicistcr in St. Lo^ renzrn ob Marburg, 41.) Wilhelm Werner, Forstmeister in Maria» Rast. 42.) Franz Posset, Gutsbesitzer in Pogleb. 43.) Hubert Panzncr, l. u, l. Hauptmann i. b. E. und Gutsbesitzer auf Schloß Gallenhofen bei Winbischgraz. 44.) Ivan Voönjak, Lebercrmeistcr und Reali» täteubcsitzrr in Schönstcin. 4b) Johann Vouputit, Nealitätenbesitzer in Luttcnbcrg. 46.) Franz Winllcr, Weingartbesitzer in Rad» lersbnrg. 47.) Fridolin Meiser, l. l. Äergrat und Di» reltor der Äöhlerschen Werte in Kapfen» berg, 48.) Hermann Fritz, Nealitätenbcsitzer und Gemeindevorsteher in Hafcnborf. 49.) Andreas Vurger, Landtagsabgcordnetcr und Gemeindevorsteher in Proleb. 50.) Josef Schmatz, Forstmeister der alpinen Montangcsellschast in Göh bei Lcoben. 51.) Josef Strovl Ritter von Leuzendorfsche, Forstmeister in Vordernberg. 52.) Bernhard Krainz, Zimmermeister in Murau. 53.) Wenzel Zwanowetz, fürstl. Schwarzen» bergscher Vaumeistcr in Murau. 54.) Alois Baumer. Kaufmann und Gemeinde» Vorsteher in Oberwölz. 55,) Fhilipp Gcifllcr, Realitätenbesitzer und Gemeindevorsteher in Wintlern, Vezirl Oberwülz. 56.) Anton Bärcnfeind senior, Grundbesitzer in Kobenz. 57.) Georg Löbl, Werlsdircltor der Firma Brüder Lapp in Rottcnmann. 58.) Julius Dicnsthuber, Stift Admontscher Forstmeister in Adinont. 59.) Oslur Äcrnancr. Forst» und Domänen» vermalter in Aussee. 60.) Heinrich Becht, Kallsmann in Ausfee. 61.) Aliton Bierbauin, Architekt in Klagenfnrt 62.) Franz Pichler, Architclt und Professor in Klagenfurt. 63.) Franz Xtoflcr, Forstvcrwalter in P. in Klagcnsurt, 64.) Raimund Pierl, städtischer Banrat in ttlagenfurt 65.) Karl Schmidt, Forstmeister in Magellfurt. 66.) Paul Mach, Forstrat in Hollenburg. 67.) Josef Lürzcr von Zehental, Oberförster in Hollcnburg. 68.) Franz Gutschar, Rcalitätenbcsitzer in Unterferlach. 69.) Jakob Lausscgger, Vürgermeister in Wind..Vleiberg. 70.) Anton Mauer, Forst» und Rentmeister in Fcistritz in» R, 71.) Arthur Reiner, Forstverwalter in Ferlach. 72.) Gregor Ianich, Realltätcnbrsitzei in Ulitcrferlach. 73.) Josef Iauz, Besitzer in Kirschentheurr. 74.) Valentin Tschinlooitz, Realitätenbesitzer in Obcrferlach. 75.) Iguaz Nau, Gcschäftslciter der Firma I. Nacht in Feldlirchen. 76) Franz Huber, Besitzer und Landtags» abgrordneter in Poitschach, 77.) Erasmus Icilinger, Senscngewerle in Hinimclbrrg 78) Franz Zwischcnbergcr, Wirt in Wabl. 79.) Thomas Nanchenwald, Wirt in Tiffen, 80.).Josef Wigißer, Besitzer in Klachl. 81.) itarl Petritz, Grundbesitzer und Gemeinde» Vorsteher in Steucrbcrg. 82.) Ernst Herbert Kerchnawe, Vroßgrunb. bcsitzer in Wolssberg. 83.) Simon Geinsberger, Großgrundbesitzer in St. Margarethen. 84.) Adolf Domaingo, Gutsbesitzer in Auen, Gemeinde St. Margarethen. 85.) Eugen Brabcl, Forstdircltor in Wicsenau, Gemeinde GrübcrN'Arcbl. 66.) Johann Offner, ScnscnaMerle in Schwemlntrattcn, Gemeinde Gösel. 87.) Josef Ottitsch. Gutsbesitzer in Pichling, Gemciudr Fischcring. 88.) Josef Ernst Tcnsfcnbach, Großgrund. brsitzer in Zellach, Gemeinde Wölch. 89.) Leopold Pongratz, Bürgermeister in St, Andrä. 90.) Leopold Domaingo, Grundbesitzer in Untcrdranburg. 91.) Rndolf Kalchcr, Forstmeister in Unter» drnuburg, 92.) Johann Weinberger, Realitätenbesitzer in Neichenfels. 93.) Joses Nagele, Realitäten» und Brauerei» bcsitzer ill Völlcrmartt. 94.) Valentin Pleschintschnig, Landtagsabge» ordnctcr und Realuätcnbcsitzer in St, Nikolai, 95.) Dr. Julius Antosch, Forst, und Güter» Verwalter in Griffen, 96.) Ialob Plawetz, Gutsbesitzer in Slorianz» hos, Bczirl Ebernborf. 97.) Friedrich Seifritz, Gutsbesitzer in Mi» llautzhof, Bczirl Ebcrndorf. 98) Franz Muri, Realitätenbesitzer in See. land. 99.) Anton Mubi, Rcalitätcubcsitzer in Vellach. 100.) Michael Ladinig, Ncalitätenbesihcr in Dicx. 101.) Anton Leichbaum, Baumeister in Spital! a. D. 102.) Johann Reitler, Realitätenbesitzer in Gmünd. 103.) Johann Glanznig, Realitätcnbcsitzer in Haltcburg, 104.) Johann Stcinwcnder, beh. aut. Zivil» ingcnicnr in Villach. 105.) Josef WiNroider, Baumeister in Villach. 106.) Matthäus Orasch. Bcsitzer, Reichsrat» und Landtagsabgeoidncter in Quell, Weinberg. 107.) Albin Poltnig, Baumeister in Villach. 108.) Hermann Edler v, Schludcrmann, Forst» Verwalter in Paternion. 109.) Franz Tchmiebt, Gutsverwalter in Hoch» ostcrwitz. 110.) Otto Rothardt, Gewerle in Vrückl. 111.) Alois Domenig, Gastwirt und Realitäten» bcsitzer in Althofen. 112.) Georg Hölbling, Bcsitzer in Unzborf. 113.) Karl Hiltl, Güterdircltor, l. l. Forstrat in Rastenfeld. 114.) Ferdinand Knass, Besitzer in Pärlinghof bei Kraig, 115.) Karl Fnnder, Besitzer in Mebling. 1 l6.) Ferdinand Ebner, Vcrgvcrwalter in Heft. 117.) Josef Pcrneggcr, Gastwirt und Reali- tätenbcsitzrr in Friesach. 118) Hnbert Hanscr, Kaufmann in Fliesach. 1 l9.) Roman Müller, Ncalitätcnbesitzer in Gurt. 120) Josef Rettl, Realitätenbesitzer in WeitenS» feld. 121.) Josef Strauß, Rcalitätcnbesitzer in Reichen» haus. 122.) Albin Semmelrock, Besitzer in Aich. 123.) Josef Grabncr, Bürgermeister in Michel» dorf. 124.) Josef Fleiß, Nealitätcnbesitzer in Her» magor. 125.) Julius Honig, Gutsverwaltcr in Egg, 126.) Lulas Kröpft, Realitätenbesitzer in Vor» ! bcrbcrg. 127.) Thomas Kröpft, Realitätcnbesitzer in Vorderberg. 128.) Nikolaus Zwick, Realitätenbesitzer in Matschiedl. 129.) Kaspar Steinwender, Rcalitätenbesiher in Untermörschach. 130.) Peter Berger, Realitätenbesitzer und Gastwirt in Kirchbach, Bezirl llütschach. 131) Anton Klinar, Landesbaurat in Laibach. 13^,) Johann Luschin, autoris. Geometer in Laibach. 133.) Konrad Zaff, autoris. Geometer in Laibach. 134.) Johann Majeron, Realitätcnbesitzer in Franzdorf. 135.) Gabriel Viktor Jelovset in Obcrlaibach. 136.) Michael Sustersii. Grundbesitzer und Postmeister in Horhal, 137.) Lrovuld Delleva, Mühl» und Grund» besitzer in Buje. 138.) Franz Kautschitsch, Grundbesitzer in St. Veit, Bezirk Wippach. 139.) Josef Koschier, Rcalitätenbcsitzer in Seje, Bczirl Kr.miburg. 140.) Kaspar Carmen, Grundbesitzer in Bischof» lack. 141.) Franz Omersa, Kaufmann und Reali» tätenbesitzcr in Krainburg. 142.) August Mally, Gemeindevorsteher. Post» mcistcr. Fabrits» nnd Grundbesitzer in Krainburg. 143.) Adolf Kappus v. Pichlstein, Grundbesitzer in -tlinbüchl. 144.) Jakob Zumcr, Grundbesitzer in Buchheim. 145.) Matthias Willschnig. Gutsverwalter in Kreuz. 146.) Johann Levec, Grundbesitzer in Manns» bürg, 147.) August Terpinz, Gulsbeswer in Stein. 148.) Michael Scheipach, Rcalitätenbrsitzer in Großlack. 149.) Ludwig Koraiin, Realitätenbesitzer in Neudegg. 150.) Josef Pchani, Hausbesitzer in Seisenberg. 151.) Johann Kadunc, Realitätenbrsitzer in Seiscnberg. 152.) Morik Hladik, pens. Forstmeister in Gotischer. 153.) Matthias Vcrderbcr, Postmeister und Realitätenbesitzcr in Rieg. 154.) Johann Urbaniic, Realitätenbesitzer in Dornegg, 155) Franz <3erko, Gemeindevorsteher in Zillnitz. 156.) Heilirich Schotlmayer, fürstl, Schönburg» scher Forstmeister in Schneebcrg. 157.) Franz Blahna, Forstmeister in Reifnitz, 158.) Johann Lovsen, Kaufmann und Reali» tätenbcsitzcr in Rcifnitz. 159.) Matthias Koccvar. Postmeister und Reali» tätciibcsitzcr in Großlaschitz. K. l. Oberlllnbesgerichi Graz am 2l. Dezember 1904. (H220) 3-3 Z. 24.598 Kundmachung. Die Erlrägnisse der Ndelbberger Wrot» ten und der Kranz Mcteltoschen Inba» liveN'Tliftungen für das Jahr 1904 je mit 7b l( 60 »> sind stislungsacmäh am 11. März 1905, d. i, an den, Tage des in das Jahr 1857 fallenden Besuches der Adelsberger krolle durch Ihre Majestäten den Kaiser und die Kaiserin, un im Allerhöchsten Dienste invalid gewoidcne Krieger zu verteilen, welche in einem Invaliden» hause nicht untergebracht sind. Zum Genusse der Adelsberger Grotten' stiftung sind in Adelsberg gebürtige, zum Ge» nusse der Franz Metelloschen Slislung in Nassenfnh gebürtige, dann bei Abgang solcher in Kram überhaupt gebürtige Invaliden berufen, Gesuche um Beteilung aus den Erträgnissen dieser beidrn Stiftungen sind mit dem Gebuitsschsine, dem Nachweise über dir geleisteten österreichischen Kriegsdienste, die Invalidität, die Vermögens» und Einlommensverhältnisse zu belegen und im Wege der politischen Bezirks' beholden bis zum 1. Februar 1905 bei der l. t. Landesregierung einzubringen. K. k Landesregierung für Nrain. Laivach am 27. Dezember 1901. 6t. 24 598. Rnzglas. Donesko InvHlldxklh mUnof Po-»tojn»ke JMine in Fmo 9I»f.e:kvve za letü 1904., vmika v znenku 75 K 60 li, je po UNtHDOvilu dne 11. mnrca 1905, t. j. na tinti dan, ko nta Njiju Velicanntvi cenar in cesarica leia 1857. posetila Pontojn«ko jarno, razdeliti vojakom, ki bo v Najviftji sluzbi onemagii, pa niso namanjeni v nobeni invalidxki liiii. Pravico do UHtanove PontojnHke jame imajo v PoRt vÜTati. Vnlnd tejfa «e ta ustanova p'> naroöilu c. kr. doielue vlade v Ljubljani 2 dne 4. t. m., ftt 21.782, vnoviö razpiHuje v podelitev b pri-pnranijo, da imajo pravico do rje otroci ubogib meSèanov Ijubljannkih, pred vnew ao-rodniki UHtanovnika in otroci ubogib itdelo-valcev vlaftulj, kl Me naiiiernvajo ntltl In Ixniltl kucega obri» hü robo-delnlva. 8 potrobnitni doka^ili opreraljene profinj* z& podeliiev te usUnove vlngati je tukaj do 15. januvarja 1906. MeHtni magintrat v Ljnbljani dne 22. decembra 1904. I. 41.1?l. Sliflnnn sür Büraer^kindkl. Um Verleihung der ausgeschriebenen Prl» muk Nuerschen Stiftung für Bürgerst,,ider jährlicher Wb li hat sich kein voll qualifizierter Bewerber gemeldet. Es wird daher diese Stiftung über Auf« trag der t, l. Landesregierung i» Laibach vom 4, d M,. Z. 21.782, neuerdings aussseschiieben und bemerlt, dah auf dieselbe Kinder armer Laibacher Bürger, vor allem Verwandte des Stifters oder aber Kinder aim»r Perücken» macher. die sich in einem Vewerbe oder in einer Profession ausbilden wollen, Anfpruch haben. Die gehörig dokumentierten Gesuche um Verleihung dieser Stiftung sind bis 15. Jänner 1905 hieramts zu überreichen, Btablmagiftrat Uaibach am 22. Dezember 1904. (524b) 3-2 g. 2219 V. Sch R DshrfteUe. An der zweitlassigen Volksschule in Hole» drsii ist eine Lehrstelle definitiv zu besetzen. Die gehörig instruierten (sesxche um diese Stelle sind im vorgeschriebenen Wege bis 26. Jänner 190b hielllmts einzubringen. Im krainischen öffentlichen Vollsschul» dienste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch eiu staatsärztliches Zeugnis be» Nachweis zu erbriugeu. bah sie die volle physische Eignung für den Schuldienst besitzen. K, l, Bezirksschulrat Loitsch am 2ü, De» zrmber I9M, (5074) 3-3 g. 1H.723, Kundmachuny. Nuf dem zwischen der bestehenden Landwehrlascrne und der Polanaftraße gele» genen Bauplätze wird der Erweiterungsbau der genannten Kaserne aufgeführt werden. Von den hiebei vorkommenden Acliriten und Lieferungen werden, und zwar: 1 ) Die Erd» und Manrerarbeiten......per 370,490 X 2.) die Sleinmctzarbeiten..........» 14.910 » 3.j die Zimmeimannsarbeiten........» t>0.520 » 4.) die Etemil-Schicfei'Deckung.......» 1b 639 » b) die Falzziegrl.Deckung..........» 1.476 » 6.) die Konstruklions.Eifenlieserung......» 86.65b » und 7.» die Spenglcrarbeiten...........» 16,459 » im Wege der öffentlichen Konkurrenz vergeben und zu diesem Vehufe darauf abzielende Offerte bis 21. Jänner 1905 mittags 12 Uhr vom gefertigten Landesausschusse entgegengenommen. Sämtliche näheren, auf die Osserlstcllung. Vergi-bnng und Ausführung der Arbeiten bezughabcnden Nestimmnngen und Auswei e der einzelnen Arbeitsleistungen sowie Pläne können während der gewöhnlichen Amtzstiinden im Lanbesbmia >,", Burg Gebäude, II. Stock, eingesehen, beziehungsweise gegen Ersah der Drucksortrn dortselbst bezogen weiden. Vom krainischen Landesaubschuffe. Laibach am lb. Dezember 1904. Laibacher Zeitung Nr. 299. 2742 ' 31. Dezember 1904. S PATENT ^^^ HATSCHEK tertiit«Schiefer (üo^. srescli. Bezeichnung t'ili- Aisl»«*-»** ¦ Zemeamf; ¦ Lš»c3B.i.^f:~4ei*.) Das beste Dach der Gegenwart Feuer- und sturmsioher, wetterfest, reparaturlos, leioht, vor-——— nehm und billig. Eternit-Werke LUDWIG HATSCHEK Vöcklabruck Wien Budapest Nyerges-Uyfalu OhcröHterrcicIi. IX/1, I5erggstH.se, 11. AndrassyHirasse HU. Uiijrarii. Weitgehendste Garantien. Erstklassige Referenzen. Verlangen Sie Muster und Pro-———— spekte. ^—¦——— General-Repräsentanz: Portland Zement-Fabriks-A. G. Lengenfeld, Triest. ,2» 52-27 Annahme von Reparaturen wie früher. Behördlich bewilligter gänzlicher Ausverkauf /mH - wegen Auslösung des Geschäftes Rl^Bi in Gold, Silber, Nickel, Stahl; Pendel-, ^SaS^ Wand- und Wecker-Uhren vumtie»** Fabrikspreisen bei (4591) 24-13 FRIEDRICH HOFFMANN Laibach, Wienerstrasse 12. Mp* Annahme von Reparatnren wie früher. "*^( > B P V tf B CD < O a 9 B> 0 1 CD 0 a CD •1 P3I 13*

In Eisen, Email, Porzellan nn4 Majolika, mit Unt«rhitzretritli»-ru'.g. für j>Mit;n Kamin gefiigrift, PatantgaBherde und umstellbare Gas- und Kohlenherde. Hotel- and Restaurationsherde. ... :K«Lt«Llogr« lcoat«M.lo«. - . ¦ ¦ - (301ß) ft» 17 KoEsdin ¦ CaKeSuhdBiscuitL. |H| MÜDE-und SEIDEN^AREN^^ HERRE^und DAMEN^^^^ SGHNEIDERZUCCHÖR:<^^S^^ ' *^^^ *"''' ' '' ¦¦is^P^sTEllT^Tsf^^^Bwi^^F^BSSsl Laibochlr ZeiliM!, Ni, 299, _________________________2743________________________z, D^emb« w»4. Vurtcilhnfte Darlehen !ür Offiziers, ?!aa<«j. ^a»drs n»d Gsiüriüdrl'snniisü, ^»'lisfr, ltissichnw, , ssms! . Spar »»d Kraolrxlasjc» dsnmtl» fuwir a>> allr llrdiifnliiss!'» Vcaullcn m>d aüsst' f«'!)!'!»'» Pnr»!»!,'» Vl„!^I)ml'c!rr BsdixsiMM» ! Slhr s>cri»ne Ninfen. NüclznlMai in «IN bis U!« Munalsraw! Nasche Erlsdistiü'l!, N!„l,s!,st« (IiU^asulumnll»! Hüch'le >i^>sh->Nl»n allerart Zi»!l>»N''N!i>!l' und bspomrrlll O>'!bcr! ?liifran<>» „nls,- ..Sclscliir >7>'l" an dic Äüül'nrcnExve' bMo» M. D»lrS Äachfolsser, Wien, I./1. Relulirmarlc zur Wrürll'si^dslunn, l,'>2!l»,' ««—l Hotel, Gasthoi, Restaurant gutgehend, bei hoher Am.ahhing mofort «U kttutVu ffeMUclit. ((ffcrto nur von St-ll>*i- veikänft-rn wolluii gefälli^Ht unter J. F. Nr. 5252 bei der Adminintration dieser Zui-tung1 hinterlegt werden. (r>2ö2) Gi«griiud-t 18-12. Wappen-, Schriften-und Schildermaler Brüder Eberl Laibach Miklošièstrasse Nr. 6 Ballhausgasse Nr. 6. T.lephon 151 i4.r);itii 2l»7 3(J 1905 Prtnb=|otijhnlfnbtr jroeijeitig, föroftformat, ojtf tyappt ßräoflm (4654)9-7 4O h, per ^Joft 50 h. Panbhnlcnbcr äix)ei(eitifl, fUchtformat, auf %() -\t Bergmanns Lilienmilchseife (Schutzmarke: % Uorgniüiincr) von BergniHiin & Ko., Dresden u.Tolsc:liena./E. Voniitig fi Slllrk SO h bei .l.Wulsc.liorn Nni'lis. V. SchilTur, DroRi-rio A. Kni«1, Friseur Olto l<'ultic.h-l''r;iiikhcim ix Iviüliucli. Kaufgesuch. Itomt Ökonomiean^Bseiietc. micho hei akzeptabler Anznblunp zu kaufVn. siosftllipe OflVrt.-n unter „C.nlMkuul"1 erbitt« J «n diü Administration diener Zuitunj;. (5263) EŠL^HH8w?!»L^7j^NE^H^H^H^H^M' 9&W R thausplatz Nr. 15. '^H Laubsäge; {Warenhaus 7 goldLPelikan ¦ Vll.Siebensterna.24.1 IWien-PreisbuchgrafeWienJ " 100.000 K 3§3 werden aufzunehmen gesucht, /m einem industpiellen Untepnehmen ¦ Ani'i.-tir« Wich. SchriHlncr, jl»rcui-M tittle ll Dobelbud, Siriurmaik. \ Karton zn 2 Gulden in habcn: ¦ General-Depot für Österreich : O. Brady, Wien. ; Fleischmarkt 1. n Lalbaoh in den Apotheken. F Herren! ySJBa Zambakapseln ^ gnsilllt mit dorn Öle dna Santol- liaumofl 0,2. Viele DttukschreiUen. Meilen lila sen- u. Harnrührenleidon schmerzlos in wenigen Tagen. Ärztlich warm ompf<>hl«n. Viol bouaer ols Santal. /Vs..... :';A Alleiniger nj.LAHR) Fabrikant: l //y ^i Angeblich Besseres weisa man im Interesse seiner Gesundheit energisch zurück. (650) 52-4SJ # Einzig dastehend! Neue moderne Gesangsriolilung! Harzer Kanarien Orifrinalblut „Seilert", garantiert goldreino Nach-zuclit mit schwerer tiefer Knorre, Holilklinpel, sehr tiofon , hril-bintun Ilohlrollen, his in dio vier»« Lugn fallend, z;irt, weich pcliockelnd, mit tiefen Dau-Dau-Pfeifon und langem Vortrag om|ifi84; 34 20 Echte Silber-Herrengarnitur bestehend aus feinst graviertem u. zisoliertein Silber-Crayon, Silber-Zigarrenabschneider und Silber-Federmesser in feinem Etui. Alle drei Gegonstiindu «ind echt Silber, k. k. punziert und garantiert. gebrauchHfiiliig. — Preis der Garnitur mit Etui fl. 450 Jones Splerin«, Wien, l.r Postgasse 2/Z. # twbii + Schilno, volle K'irporformeTi 'Inrt^i das sprionUIineb. Krnstp'ilvor von D. Fruuz Stelnor & Co., BorllD preisgekrönt g-oldu»« Mudallle Paria 1900, Hygiene - Ausstullanic und Hambarff 1901, iierlin 1903. In 0 l.ls 8 Woch.-n bis 3ü PM. Zunahme Karnnti'Tt. Aer/.tlichc V'"rB''hrift Strong- reell — lialn Schwindel. Viele Danksobreibuu. Preis: Karton K 2 • 60 Po-.lanwuisung oder Nachnahme. Zu beziehen bei 48W) 18-» Apotheker Jos. w. Török HndapeKt 7:t. KünigNgassp 12. Wasserdiohte (M8,61 Wagendecken in verschiedenen Größen und Qualitäten und zu billigsten Preisen stets vorrätig bei K.. "Fta.iiÄing'or Spediteiir der k. k. priv. S'tidbalin Laibach, Wienerstrasee Nr. 15. Zur Stärkung und Kräftigung blutarmer schwächlicher Personen, besonders Kinder, empfehle jetzt wieder eine Kur mit meinem beliebten J^alin^ceis Ijebertran. (37i6)«-i Allgemein als der beste und wirksamste Lebertran anerkannt- Kein Geheimmittel. Reiner Lohortran ohne Zusatz. Nach besonderer Methode hergestellt, gereinigt und geklärt. An Geschmack hochfein und milde und von gross und klein ohne Widerwillen genommen und leicht vertragen. Preis Mark 2*30. Vor minderwertigen Nachahmungen wird gewarnt, daher achte man beim Einka uf auf die Firma des Fabrikanten Apotheker La hu sen in Bremen. — Zu haben in allen Apotheken. Haupt-Niederlage i in Laibach: Mariahilf- i Apotheke, ReKselstrasse; Adler-Apotheke, Jurèir.plaiz 2; Engel - Apotheke, ! WienerBtrasBo; Hlraoh-Apotheke, Marieujilatz; Einhorn-Apotheke, KatluuiBi)latz4. | Die I.e.--ten uri'l vollkoirirnori8l''ii PIANINOS kauft man am Idlligxteit *t)i,ti> Ca»na O oder bi» /u dun kleinsten Monat«- i raten, auch filr die Proviny.pn, nor A direkt beim Ftilirikitiilcn «5 ENXICO BREMITZ ^ k k H(.sli«ferant Triest, Börsenplatz 9. rt Catalogs u.Oimlit. ^rntiK u. frank". Adressen all«r Horufe und Läinler zur V6r Ohrixt-bHiniilifliärjge SU« 8chukülade, Konserven, Rpaniftchem Wind, Mandeln und Jjiakuit. OroHBeB li.-iper van Bonbonnieren und verncbie-deriKten Attrappen Feinste I'atience- und Tee-bäckereien , für die F«iHrt«jre Piuzn als auch feinst« Potizcu mit verschiedensten Füllungen ßVQr- ItllllKHte Frei»«* ! *^pQ Bestellungen für auswärts werden besten» ausgeführt i[>u39,3 3 "« vrStlllor ^ find luftlre» Psslr» mi< !«-!!^m «dl? df? Tnn «apsel». Prcis ,! «. )ji> !,»,>„,v ,,, l,,! viz,vttnNn Maria R TANK Tüiliaoli Theresienstrasse 11. IJAllUy HAIU0.1/11 (Kolisenm) Reiches Lager von Möbeln aller Art in jeder Preislage. Spiegel, Bilder in allen Grössen. Altdeutsche Schlafzimmer von 180 fl. aufwärts. Dekorations-Divans. Spezialist in Brautausstattungen. Grosse Lagerräume Parterre und I. Stock. Speisezimmer-, Salon-, Sitz-Garnituren. Vorzimmer-Einrichtungen. EisenmBbel, Kinderbetten und Kinderwagen in allen Preislagen. Komplette Einrichtungen für Villen. Spezialität: Gasthaussessel. Drahtnetz-Matratzen, Asrique- und Rosshaar-Matratzen, prima Qualität, stets lagernd. Staunend billig fUr Hotels. Villen und Sommerfrischen: 52 fl. Ein Zimmer I Bett, I Nachtkästchen, I Waschkasten, I Kleiderkasten, I Tisch, I Wandspiegel. Lieferant des österr. k. k. Staatsbeamten-Verbandes. Laibacker Zeitnn«, Nr. ?99. 2744 81 De^m^ 1«^. Sirolin Hebt Appetit und Körpergewicht, beseitigt Husten, Auswurf, Nachtschweiss. ^ Von den hervorragendsten Professoren und Aerzten empfohlen bei Lungenkrankheiten, Chron. Bronchialkatarrh, Keuchhusten, Scrophulose, Influenza. Wer soll Sirolin nehmen? 1. Jedermann, der an länger dauerndem Husten leidet. Denn es ist besser, Krankheiten verhüten, als solche heilen. 2. Personen mit chronischen Bronchial-Katarrhen, die mittels Sirolin geheilt werden. 3. Asthmatiker, die durch Sirolin wesentlich erleichtert werden. 4 Scrophulöse Kinder mit Drüsenschwell-untfen, Au^en- und Nasenkatarrhen etc., bei denen Sirolin von glänzendem Erfolg auf die gesamte Ernährung ist. 1X7«*vmiitisv • ^* *'tl<*tl®r*11 minderwertige Nachstluniintfen! Man nullte da-WcLmllUg • nerffenandarnus, dnnnjttdpFlmtchemit un*ererN|>ozliilmiirke ¦¦MMMHiiH „RocheH T«rsehen 1st nnd vcrlnuKO»tels MiroIin ,.Uocüe". ------------'» m <¦------------ F. Hoffmann^La Roche & Co. ^L Basel (Schweiz) Grenzach (Baden). ^^H »Roehe\ Erhältlich auf ärztliche Verschreibung in den Apotheken ä Kr. 4.— per Flasche. Niemand versäume die günstige Gelegenheit! mW —^ Wegen Auflassung von verschiedenen Papier- und Galanteriewaren, welche in grosser Auswahl zu haben sind, verkaufe selbe zu sehr tief unter dem Einkaufspreise herabgesetzten Preisen. Sämtliche Waren sind in meinen Lokalitäten ausgestellt und können von Jedermann ohne Kaufzwang besichtigt werden. Hiezu ladet höflichst ein ¦ B u fc Ttf^T T^" Papier- und Galanteriewaren-Handlung, (5033) 7-7 * *fr- e*Nerl- und Me«li»inal Weinen habe. Zum Aussch:ink pelanpt .stet« 1'rinchoH ReininRliau*er Marstenbler. Auch können die geehrten Gusto jederzeit mit wannen und kalten Npei»en bndient werden: alles zu billigsten l>reison. Abonnements* werden angenommen, sowie Bestellungen anl OiucrN usw. bei billigster Berechnung übernommen. Speisen und Golräuko werden auch über die Classe verabreicht. Mein Unternehmen einem allseitigen Zuspruche und Besuche beslenn empfehlend, zeichne ich mit aller Hochachtung (5.18) si-4 Augnstln *aj«c* Znm Qnartalwechsel! Abonnements-Einladung auf Frauenzeitung, illustrierte, Preis vierteljährlich . . . 2 nach auswärts . • » f *?" 1 '^(J Modenwelt, Preis vierteljährlich.......... ' nach auswärts . . » * ^ Grosse Modenwelt, Preis vierteljährlich.....» JL nach auswärts . . » '^ Wiener Mode, Preis vierteljährlich........* ~~ nach auswärts . . » •» liS Bazar, Preis vierteljährlich.............* f,.9. nach auswärts . . > o nach auswärts . . » - yo WäflChezeitung, Preis vierteljährlich ....... -;9JJ ° nach auswärts . . » - 'Jo Fliegende Blätter, Preis halbjährl.ch •¦••••• JJ;()* ö nach auswärts . . » ^ r)o Meirgendorfer Blätter, Preis Vierteljahr!« h . . »36;) ° nach auswärts . . » o'Ko Jugend, Frei» vierteljährlich............» 4'20 nach auswärts . . » 4 H> Simpliciasimus, Preis vierteljährlich.......• 2-70 nach auswärts . . » Amöb Das kleine Witzblatt, Preis viev teljäbrlich . . . ¦ » 2-— nach auswärts . . > 2"26 Interessante Blatt, Preis vierteljährlich......» 2 70 nach auswärts . . > 2 9b Wiener Bilder, Preis vierteljährlich........» 250 nach auswärts . . > 2'7b Die Woche, Preis vierteljährlich .......... 3-90 nach auswärts . . » 5-20 Reclams Universum, Preis vierteljährlich . . . . » 4-20 nach auswärts . . » 4-'lb Buch für Alle, jährlich 28 Hefte k 36 Heller, nach auswärts 4 Heller Porto pro Heft. ferner: Das Album, Briefmarkenjournal, Ueber Land und Meer, Alte und Neue Welt, Katholische Welt, Für alle Welt, Zur guten Stunde, Das Kränzchen, Der gute Kamerad, Moderne Kunst, Velhagon & Klasingß Monatshefte, Westermanas Monatshefte, Die weite Welt, Vom Fels zum Meer, Der liebe Augustin, Die Kunst, Gartenlaube, Der Monat etc. etc. üowie auf sämtliche Hoden-Zeitungen, illustrierte Zeitungen und Lieferungswerke des In- und Auslandes. (6048-6-5 Probe.Nummern auf Verlangen kostenfrei. Hochachtungsvollst lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg Buchhandlung in Laibach. ____ I I H^^Ä ^ßl ^^^W*fc ^CP w erhält jedermann ^V ^¦^ AbAiS^^AAiIw V auf Verlangen unseren ^^^. == „Interessanten Universal-Katalog" z== mit über 1500 Abbildungen, welcher beim Einkaufe aller ArU;n Bedarfsartikel und Interessanter Neuheiten unonMiohrlich ist. Eine Kone^jiondenzkHrio mit Angabe der gcrinuon Arln- njtthr ei neu ueu^a Kurs i'ür ErwucliMen« and xwur uur für Ans tinker eröffnen werde. (5103) 4 4 Faelikur^e für l^utuen und Herren hum Hewseren Familien flurien jeden .HoiHaitj um 8 \ Ur und Freitag um halb H Ihr abeiidm und zwar in den letzten und modernsten Tanzen Nlatt. Kvlra-Unterrieht für Kinder uud Jünglinge. MeparatNlunden werden zu jeder TageNzeit für Privatgesellschaften im Saale MelliNt und in I'rlvatliaiiHCrn erteilt. Anmeldungen und KiiiMclireibuiiKen täglich von 3 bin 5 Uhr nach-inittagM liu Hotel IClelaut, Zimmer 7>t. Hot-liachtun^Hvollst GiullO IWlortema, Tanzlehrer. Größte Auswahl fertiger w ši/ \i> Hand- w v»/ . arbeiten ^T vl/ Reelle Bedienung MARIE DRENIK Kongressplatz Nr. 6. ^ Neujahr ^^ (2220) 2s) V Billige Preise 6 — Küchen Blockkalondpr....... » 1*80 J. C. Schmidls Abreißkalender ...» —"BO , Meyers histor.-geogr K.ilender ...» 240 Spemanns Kunstkalender..... » 290 Wochen-Notizblockkalender . . . . » lf>0 Wocben-Vormeikkalender..... » 1 — Wocben-Vormerkkalender..... > 1"— Wochen-Vormerkkalender..... » 160 GrÖHNte AnHwahl aller Art Blockkalender TaHchenkalender......... K — 30 Brieftascben-Kalender....... » —30 Blattkalender.......... » —20 Visitkarten-Kalender....... » —'30 Kleiner Brieftaschen-Kalender . . . » — 25 Eleganter Taschenkalendor . . . . » — fiO Edelweißkalender......... » —70 dto. ......... » —80 dto.......... »MO Eleganter Spi«gp>lkalendor..... » 2 40 , tHuimiiiitwwwmmi i m iiimi»i»w»w» ; i Portemonnaie - Kalender ii : zu 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90 h und 1 K : ; etc. etc. (1414 10-9 i; : in griisster, geschmackvoller Answnhl. \\ Wandkalender.......... K - 20 Kleiner Wandkalender....... » —'20 Salon-Wandkalender....... » — 30 Allgemeiner Wandkalender . . . . » —30 Kontorkalender.......... » —'80 Kleiner Kontorkalender...... » —'3() Großer Wandkalender....... » —'70 Kontorkalender.......... » -- '50 i Pult-Notir-kalender........ » —40 I Wand-Noti/.kalender....... • —"40 BroßES Lager von Wandkalendern. Frommes Sclueibtiscb - Unterlagekalender.......... . . K 240 Engels Patent-Lttsch-Unterlagekalendor > 81 — Pultmappe............» 2 60 OsfizierB-Schreibmappe.......» 440 Grösste Auswahl von «Luxus- und Phantasie-Kalendern.« Zu beziehen durch die Buchhandlung lg, Y, Kleinmayr & Fed. Bamberg Laibach, Kongressplatz 2. Geld-Darlehen reell, rasch und Kicher benorgt Knpltnl-Kredllbareaa !**- Rlha^ I'r««, 890 — I. (5250^ 3-1 Altbewährtes, I **\ _j* i beliebtes Pro-1 A^ / dukt der Er- I L+ I Sten Tokajer I *\ I Kognak- %l Q\ / Fabrik in/ (\ ' I Maj. %\%l ^V^ / Special- / ^^ / parken: I \ I % Medbi. I jS I 2 nal-undl %AJ / l Siabe-I j\ / titer. I VJ / €§ nak I \ C\ I I |O* / Erhältlich # ¦ / * in * I Jl I dQn ersten I fW I Spo2erei-I NL^ / Wrr baian leidrt, siebraüchl' b!r allrl» Vrust-Karamelleu «.»7 «/x »»!, l'fsslaill'lnN' )^,!!i!,!sj!> bc« DM "'^" wi'ilcn d,'» llchrn'» lilsuln l'ei ^> Husten. Hctscrltlt, «atasrl, >»,t> Vel' ^ schllimüüss. Pnlr! ,'!> »„d ln ^cllcr, ^V Ä»s scht !!!>! drr Schlchmnrlr »Til»! ^> Ta»,!s„» Nicd^llanc» l'si Morde« ^W schlacsstl. M«er.?l,'u!li>'l>', nsb«»»^lr rücr ^> m>,< Bi iicls, bei M.Venslcl, ^andicws!« ^> Äpulw'lc »z»,- M»>ililn!i', m>k l»'i Uliald ^> Ul>» Ir«l/»czn n> l!nidach! 3. vl»n 3 ^W do»i^ i„ !«udo!fswe>-t. >74, !i^—« ^> Hygienische Entstaubung von Wohnungen, Fabriks- Etablissements etc. Vacuum-Cleaner Peter Mateliè. Teppiche und Möbel werden zur Reinigung und Aufbewahrung T übernommen. g Telephon 155- Wohnungs - Reinigungsanstalt, Laibach, Pfalzgasse Nr. 14. Telephoa 155 Laibacher Zeitung Nr.299________________________2747_______________________3l. Dezember 1904. Herrengasse Nr. 6 (&273) Kelt 15 Jahren benlelirndea behördlich bewilligtes Wohnung-, Oienst- uid Stellen Vermitltangsburcau empfiehlt und plaoiert bessere Dienst- und Stellensuohende aller Art für Laibaoh und auswärts. Gewissenhafte, möglichst rasohe Bedienung zugesichert. Cwir" «»«•»«-¦• (.'»274) figurcller Hund rHrWji^cftrcispnden 'Kijnfimmn) hiliijjst ^oRiiHit. Anträge «uh „Tierfreund'» po«tlngmie* jfinbcr 1904, OWdwflSäoI)! E. 485/4/3, gelangen oin 10. sännet 1 905, ttorinittag& 10 lltyr, in flying, j»r Öffcnt-lieben 83eiftei<,oru!iß: $erfd)icbcue 9Wawufnftur= uub i^cbcriUQreu 3>ie GJegniftäube sönnen am 10. Sänncr 1905, in bor flwt ittifcfjen 9 unb 10 Ufjv twnnittag«, in flfjlirg freficfytigt werben. ft. t. ffle^t- l«p,crirf)t ftroiwu, SW. I, om 11. Somber 1901. (5269) S.J/4 Oklic. V konkurzu Ivnna Kožoljii \a Kanmika prcdložil j« konkurzno mnso upravitolj svoj raöun o znnlužku, ir.-(liitkih in dohodkih. Za pregled raöuna ter ugotovit'w zabtov tiprnvnikovih zu nngrado in povrastilo zatrjenih stroSkov hp dolo-öiijo narok na 7. j an u va rj a 19 0 5, ob 0. uri dopoldne, pri spodnj ozna-menjeni sodniji, v sobi 8t. 2. C. kr. okrajna sodnija v Kamniku, odd. 1, dno. 24. decembni 1904. Konkurzoi komicHr: Dr. Kladva. (6180) 3—2 T. 20/4 ¦""3. Uvedba postopanja, da se za mrtvega proglasi Matija Hro- vatin. Le-tst rodil se je dne 24. febru-arja 1838 v Laznh' St. 3, okraj Legatee. Njegovi stariöi so bili Lukn Hrovntin in Marija, roj. Urbas. Letst 1860. podal ho jo kol d(v luvec na Ilrva&ko. O BinkoStih ti-stega leüi delnl jo v nekem kanino-lomu na Ogrskera, od taöas pa je ostal neizvo.ston. Ker utegne potemtaköm nastopiti zakonita domneva smrti po § 24., fit. 2 o. d. z., so uvaja po proSnji Jere Hrovatin St. 109 in .Jožela Ostank 8t. 77, oba v Planini, okraj Logatoc, postopanje v namen progla-sitvo pogrešanega za mrtvega. Vsakdo »e toroj pozivlja, da »poroöi sodifièu ali akrbniku goflpodu Antonu Galin, notarju v Logatcu. kar bi vedo.l o irnenovanemu. Matija Hrovatin «e pozivlja, dn so aglasi pri podpiHanem sodiäcu ali >uu na drug na^in dn na znanje, da 4« živi. Po 1. sveèanu 190G razsodilo bo Bodiäöe po »i,h..tni proSnji o progia-»itvi za mrtvega. C. kr. doželnn sodnija v Ljiibljani, "dd. ITT, dne 2l.decembra 190V. ^ Allen unseren sehr geehrten P.T.Gästen,Freunden u.Bekannten ( (5i43) zum Jahreswechsel ein herzliches „Prosit Neujahr!" Hochachtungsvoll J. und M.Vospemig, Restaurateur und Cafetiei Lalbach, .'-I. Dezember 1W4. Puntigamer Biernnlle. Neue Klaviermusik heimischer Komponisten Josef Zöhrer Musikdirektor der Philharmonischen Gesellschaft in Laibach. Op. 25: Lieder der Nacht. Nr. 1: Um Mitternacht, Nr. 2: Traumbild, Nr. 3: Nächtliches Sinnen. Op. 26: Zwei Impromptus. Nr. 1: in G, Nr. 2: in Es. PreiH jeder dieser 5 Pieeen K 144, mit Post-versMidinig 5 h mehr. Stets vorrätig in der Musikalienhandlung lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg (»261) vi i Laibach, Kongressplatz Nr. 2. XB. Auf Wunsch stehen diese Pi^ceu «nch zur Ansicht zu Diensten. fCu: alle BerisLfel SclircibkslAndcr für Advokntpn nnrt | Notar«........... K 2 20 j Dr. Steinschneidorf! iirzllinher TiiHchvn- Kalendcr.......... » 320 Anstria-KnlcndtM1......... » 2 90 Opstorr.-nngar. l$ftTiknlendcr . . . . » 3*50 Berg- nnd Höt(«ukalender..... » 3 20 Brauer- und Mälzer-Kalender. . . . > 4"80: Chcmiker-Kftlend^i-........ » 4 80 Kniender für den kntlntl. Klern« . . » 820 | Diiracin-Almnnncli......... > 2 40 Dnmen-Alinannrli......... » 250 DrogniMtcn-Kalender....... > 3'— | ElN(>iil):din-Kitlen 4 80 » » die Elexon«« Welt . , » 2 40 » » Elektrotechniker ...» si — > » Elektrotechnik . . . . »320, HeuipeiN TiiNchonkniender ftir den FurNtwirt.......... » 3 20 FUr.Hteir-KAlender, l)orHUMjfe,(fel>en von A. Louthnnr......... » 2"— Forst- nnd Jngd-Kalender ...... 240 Forstliche Kalendertuache..... > 320 ' GeHcliHriNnolixkHleniUr....... > 230 Hebammen-Kniend««!'........ » lfiO j Uebbel-Kalender......... » 240 HoeliNcTinien-KHlendei-....... » 2*50 J Jiigdkalender.......... K 320 Imkerbote............ „ j.2Q ()«'8terr. Ingeiiit-ur- uud Arrhiltklrn- Kalender..........» 4'__ Knlttuder stir Slrasseu-, WiiMK^rbini- nnd Kulinr-Iußenieure..... » 4-gg HtUlilens Ingenienr-Kalender . . . . » 5 4() Ulihinds Kniender für Muxchiiien- Injcenienre.......... »3 60 FehlandH lngeuienr-Kalender . . . . > 360 .Jnrinten-Kalender......... » 320 Maler-Kalender.......... , 240 l'banuazent. TuscljenkuUmli'r . . . . „ 3 20 Tanchenbncb für Ziviliirzte . . . . » 320 Oesterr. LHndwirtscbuflHhHlendKr . . » 320 Mni-H.............. » 320 Medizinulkalendcr........ > 320 Montanistischer Kniender..... > 3 20 Miihleii-Kalender......... > 3 20 AUgttm. dentHcber Munikerkulender . » 1 80 Notizkalender für alle Stünde . . . > 2 40 Phnnnazentincher Almanach . . . . » 3-20 Hitsichmanna TaNchenkalendftr für den Landwirt.......... > 240 Soldaten-Kalender......... » 1-— Veteranen- nnd LiindNinrni-Knlender . » l-~ Veteriniir-Kulender........ ,, 320 Weinban-Kalender........ »3 20 Kalender fiir Zeichenlehrer . ... , 2 40 Zu beziehen durch lg. v. Kleinmayr & Fed. Bambergs Buchhandlung Laibach, Kongressplatz 2. (4413) 10-10 (5>0ß0) 3-.^ IV 22/4 Amorlisiernllg. Nus Ansuchen dcr Frau Maria Klkmen in Tsche! moschmh in Unter, krain. vrrtn'ttn dnrchDr Slanl-, ?ldr>olaten in Rudolfswnt. wird di« Vclfahscn zur Amortisicrung drs der Gejuchstcllcrin angeblich in Verlust gerateneu Laibacher Loses Nr. ^l.i:l8 P.r 40 l< cirtfn er-Inuhen unnf a lion imkeren ii^'bvnr-clirti n Kimdfii and i'roundcanja. tedaj Ramo i. nabitkom {>ri sodniji, kadar niti ne .stanujejo v okuliöii npoda-j oxnamenjene Hodnijo, tiiti ne imonujcjo toj v sodnem kraju stnnujoöcffrt poobl«ft<5encA ?» vroeb«*. Doloi((^v dra?-ln.:nrga obn»kn j« zn/jiamovoti v breinenskem listn vloikov 7A\ neprrmiönine, ki jih jf prodati na dražbi. 0. kr. okrajna soduija v /uieTii-borkn, odd. Tl. dm* 21. doccinbra 1904, LaibaHer Zeitung Nr. 299 2746 __________ 31. Dezember 1904. 14. Verzeichnis derjenigen P. T. Wohltäler, welche sich zu' Aunften des Laibacher Armensondes von den üblichen Besuchen am Neujahrstage lossselauft haben. Die mit einem Sterne Bezeichneten haben sich auch von Namens» und Geburtstags« Ollltulationen losgekauft. * Tr. Stanislaus Sterger. ' W. Möller, l. l. Oberinspeltor. » Julius ttanh s. Familie. Drutin» 6lo^»«lil. ^ Familie del «lott. " Einst Stöckl. * Theodor Nowotny s. Frau. ' I'omoi üin.«!f»i«Ißr /. äruiiun. I. ll»vüni^, o. lll. at s. Familie. Dr. 14. 1'l»uu«>, 0. kr. ä«i. »06. «vstnill. * Dr. li. ^olimi\i nun erlesene NeT^raucrv, v?ünac\\\ &e'\n«n j. \. JxunAen, ^Jönncrn unA freunden e'vn JröVUcKes, e6\enj. (6269) Nllen tioclMenlten p. ^. ltunll«n lvule sleunäen un«1 Lekannten entlenöet «lle nei2llck5ten Tlücll«llli5cke lum (5>L?ft) Ioliann Mercian Maler u. Nnztrelcner lialback. vegagazg« Ns. 8. Zur Jahreswende 1905 entsenden auf diesem Wege allen sehr geschätzten Gästen sowie Freunden und Bekannten die besten Wünsche hochachtungsvoll (6065) Ludwig und Maria Fantini Restaurateure. Zum Jahreswechsel entbietet den geehrten Herren Kauf-lenten und liehen Bekannten die listen (HUisclie A. Butschers Witwe Agentur. > 52771 Caft-Restaurant „Hotel Jlirija." flllen unseren geehrten P. T. Gasten, freunden und Bekannten erlauben roir uns zur beoarstehenden Jahreswende 1905 die <•***) herzlichsten ölückcoünsche mit der Bitte zu entsenden, uns ihr •:^BHbS> ferneres Wohlroollen zu becoahren. .r. jLrtgsäf^Zs HochachtungsDoll.st jMHfjgŽP fritz und ITlarie nooak./»|||p|j]r'" ctllen unseren werten 6slfren iovoie Freunden und Bekannten die betten Wünsche zum Jahreswechsel mit der Bitte, uns auch fernerhin das Wohlwollen zu bewahren. ßodiaditungsvolf Huguff und Hntonia Cder Restauration Kasino« J&tkannien enHtnbtti bit Ucvzlidiftetx iSiü^kWiütifdjt zur tyaUxtGWcnbt 1905 (ft27G) ^t gleicrj^cltlg für da$ \^r b\$ j«t^t Iq 50 bobc") fT)a55« «Qtg«ger)-g«brach)te Ucrtraocr) ur)d bittet Irjr da55«lb« aueb ferr)crblQ beit>abr«r) 3^ collar), Fpocbacbtur)g$uollst ___ na __ __ __ __ __ i5) [a) n n srV\ fe3 so) i^3 r^5 sb Ik1 n ÖlfarbcQ-, bac^- ur>d ^ir^-fabr^ 5cbnft«r)rr)aler, Bc^oratiOQS-, gau- OQd r?)öbe! -^r)5tr<2icb«r. lb^i) Laibacher Zeitung Nr. 299, 2749____________ .,^ ^^ber ! 904. Restauration und Cafè ** „Zajc" <&<& €cke der Römer-, Bloiwcis.s- und ===.- TrioitcrTtrofje :=...'.---- flllen meinen flcohrten öäften und slbm-hmorn foivie allen freunden und Bekannten ein herzliches Profit neujahrt mit der ßitle, mir auch senior hin i das Wohlwollen zu bewahren. Hochaclitunflsooli Ruguftin Zajc Restaurateur und Cafefier. ^________________<^JS Tlückwünläie. llullllnli unter luilctiesunli ioli^elter Ullci rllollltes Ne<11el!lmg, lelckn^t 3cknel6ermellter - 5ckelleii» ^ Restauration Hosier S Jcni'ii hochgeschätzten Vm-ineii aus ' Litibuch und Unter-ŠfSk.i, welche ilirc gesellige« Vcrciiisk'stc in dor Sommer-• Saison in KoslersOarten veranstalteten, sümtlichen anderen hochgeehrten Vereinen filr den stets liebevollen und zahlreichen Besuch, sowie allen hoch-Keehrien Güster», Freunden und He-k.inntcn entsendet die herzlichsten Glückwünsche zur Jahreswende 1905 hochslchtungsvollst MARIE ERBEŽNIK. (6190) 2!^I Echuhmarle: „Anser" ^^^ liniment, tgsizicicomli., Paiu-Vxpellev ist °li> vor^üalichftc schmcrzftillcudr Plslie vvn ^) h,, K, I.M lnid ', "'^«»chttl-o ?,pl.l!,rl? „n^ d.iilu ist nl',n sicher, «um ..«oltknen Uöwen" ln p«g Glückliches I Neues Jahr \vii;it>uht allen Vorwsl-ijdtfii, Preanden ¦;;.a«3j Familie Franz Sciiantel. i iMIon linchgochrtcn Kunden, sowie } reuntien und Bekannten enisencle Ich auf diesem W<'t,rc , bitte ich, mir denselben ;;ucii firncrhin SjQllKst bewahren zu vollen unter Zusicherunß Stets nu'i'iiu-rk.tamsicr IKillmuiiR. Allen V. T. werten OÄMJcn, Fr.MUiü^n ^; htkI Uvk;mnlt>M \vilinc};pn Gosir.'tipfo Pin r,Y glückliches unö fröhliches | neues ]ahr! ; unij nmpfel'lnn Nich 7.11 woitoreni Zu- 7 Hpninli \m „Hotel Lloyd." :ft!91) \, Harl u.DosEfinc Poèiuaunih. ? ft All.'n nx-inon hochver^hrfon Fronn- A die besten Wünsche | zum Jahreswechsel. | Mieli «ucli filr weiterhin frnpselik-jul, /{j Allen uuiinun jfcolirtco Ktinilcn, | :mi' ili.'.m.rn Wrjro (Mf>3) [ ein frohes 0 jNcucs ]ahr!l Mit au.^.'/.oicliiH'ler Hocli.inhtnnir i milko Krapeš I Uhrmacher [j lurèièplatz Nr. 3, Laibach, n 11 ~ * ¦ n1 Iliemil lieel,se icll micl, lll!<>n meinen gellsten llägten ein fröklicliez neuez ^lalir ^u >vün8cl>. Uocziaclitunzzvoll 2um ^akreswecksel derzlicbsten Glückxvünscbe d^ll !<>u1 5plicht xil^Isich lie» ^iUinzleli l)ü»lk liis cliiz !>)N> fs«>!s5c»e Uellsäuen ÄUl, ksncl!>i» zpeniien uncl nciicigl 5ein ^el^l«. >eine>, cl5»rn mil c!cq<>>lle5lrm ^v^'e-siiichcn lXomloi'l ü»!>gc5l.N!sle!l Ilizcxszalc» 7» brüllen, willi el z>r» eillige» Nc5tted?s> 5sin, iliezell'c» äurcd piomple unä ^ulc ttellicunnq /nllifäcnxulicüe» Ail-n seh.t'ii liorhjtef-hri.tn P. T. Schüler« nn'l SchiiU riüB»Mi *owk herzlichsten Glückwünsche Jahreswßcteal 1905 1 liofii.aclitnDgsvoJl ^^v JF Ginlio Morterra 1r* Tanzlehrer. 7i', 0 I) 4//cn hochgeehrten P. 7. Gästen die herrlichsten Glückwünsche zum ' = Jahreswechsel ?905. zzzzz i (fi-4'') hochachtungsvoll : 7ran$ tfrvariè, „Cafe Austria." 7[llcn hochgeehrten P. 7. Gästen sowie 7rcunden und /je^annten bringen wir die herrlichsten Glückwünsche 3ur Jahreswende 1905 mit der ergebenen /fitte, uns ouch fernerhin das Wohlwollen bestens ji/ bewahren. hochachtungsvoll utya> Jose/ und Johanna Sc^rQy Restauration am $üdbahnhof. Prosit neujcihr! i allen Freunden und Bekannten iowie uudi den geehrten P. C. 3 Kunden mit dem Grfuchen, mich auch weiterhin mi! ihrem Zutrauen J zu beehren. J s3ochfldifunfl5uoll (5221, t Oroslaü BernafODic ! GnQliSches Klelder-maflazln, Rathausplat} Flr. 5, halbadi. * Laibacher geituna Nr. 299. 2750 31.Dezemb« 1904. Panorama International Laibach, Pogacarplatz. (^25*) phofoplastik. Jfetorvahre Rundreisen. Weltgeschichtliche und patriotische Begebenheiten. Samstag, den 31. December 1904 jffp* Utiter Ausitdllaugitag ^ü Ein bequemer Besuch von H. interess. Prozessioü am Fronleictmanistag. Von Sountag den 1. bU 7. Jttnner 1 »O5 VI. Reise durch das malerische LL Norwegen. ^ Gau lorwegeo ist In acht verschiedene Zyklen eingeteilt. Geöffnet, auch an Sonn und Feiertagen, von 9 Uhr früh bis 12 Uhr mittags und von 2 Uhr nachmittags bis 9 Uhr abend«. JElntrlttiprtlie: Eine KeUe 40 h, fiir Sudeuteii, Kiuder nnd Militär vom Feldwebel abwartn 20 h. Abunuenientskarteu für 4 RelMB tf K, frir 10 Reisen 3 K, Stndeaten, Kinder oud Militär die Uiilfte. Schulen nnd Vereine baben Ermässigung 55jähriger Erfolg des AnatHerin. Turch schadhaft« Zähne lvnnen Anstellungen des Organismus, Eiterungen, Blutvergiftungen selbst mil löblichem Nusgauge, weiters Aelven' Komplilalionen sugar mit Lähmungöerschlimin« gen erfolflen und außerdem bedeutet das Vor» Handensein hohler Zähne eine grohe Wefahr für jeden Menschen. Erfahrungsgemäß haben ß<) von II» Menschen faule Zähne, worunter sich uiele befinden, deren ^ähne wie Nuinen aussehen, deren Zahnfleisch entzündet und leicht blutend, »lt Fisteln behaftet ift, aus dem Eiter hervor« quillt, die auf Distanz schon einen elelecrcgen« den süeruch au« dem Munde ausatmen. Nach dem Aussvruche der Gelehrten werden die vor» angeführten Übelftäxde meistens durch deil <»?» brauch von säu«haltigen und schäumenden Z,ihn' «ilft!» vervoisserufen und stefördert Professoren »nb ^lrzle empfehlen daher der Verläßlichkeit h«lb« znr Gefnndhallung von Mund, Hähnen und Zahnfleisch, sowie gegen deren Leiden und Tch.merz«« nur mehr das sicher wirkende, «Hte l. u. l. Hofzahnarzt Dr. I. G. Popps, «ie«, Xl^ll /«, Änatherm, Zahu° uno Mund' »xsser a: »ch gegen fchlechtcn Geruch aus dem Mnnbe in ^Flaschen zu li 58<>, 2 - und l -mit blauer flll„zi)siicher («olddruck-Elilene und Firma, s«, oie Anatherin Zahncreme in Tuben zu 60 b. welche die Zähne gründlich auf un jchiidlich.t Weise reinigt und desinfiziert. Überall eihälllicd, jowie im Haupidepät bei her^n Apotheker I. Vlahr, Laibach, ^oi^ l« i Heirat wlinftcht Waise, mittelgr, korp , bliul. er«., Vprm. üb 100.000 Mark na. aolidem Herrn «tattl. Fijjar. (Verra. N«ben»ACho.) Nicht- tnonym« On*, unt. «Fide«», B«rlin, PoaUmt 18. (6136) 4-2 tUm die Verstopfung zu beheben, den Magen zu stärken und die Verdauung zu befördern, empfehlen berühmte Professoren der Medizin die Map-Tute d«s Apothekers Piceoli in Laibaoh l Flltiohohen 90 B«U«r.(4209) 3 Avtftr&f^« («^en Nachnahm«. Akad. Porträt-, Wappen-, Schilder- undowi-» Schriftenmaler B. Grosser Laibach, Quergasse 8 9»8«nüber dem stidt. Volktbade. Allen geehrten Besuchern unseres [ Kaffeehansea sowie auch allen Bekannten and Freunden in Laibach nnd \ ans dem Lande wünschen (5192) | ein fröhliches, glückliches JVeues Jahr mit der Bitte, uns auch im künftigen Jahre ihr Wohl wollen entgegenbringen zu wnllcu Franz nnd JKaria Krapei W' 1905. W Ysem p o. Daroènikom, odjemal- cem in Kos'om ter prijateljem in znanctm ?Si?a sreèno in veselo Alujzü in Ana Zajec vinotržec. Spodnja Šiika. ^_^___________(6188) 2-1 Bacherei • Konditorei«Catt €n fröhliches und glückliches Jfcucs Jahr wfinaehra Jakob Zalaznik samt frau. flllen hochverehrten P. C. Gästen sowie Freunden und Bekannten entsendet die herzlichsten Glückwünsche zum Jahreswechsel 1905 und empfiehlt sich gleichzeitig hochachtungsDoll 1TL Umberger Gasthaus „Zur ütnde'-, Ualbadi, Suden« aasse. (W1Ü) Alien meinen hochgeehrten P T. Kunden sowix Freunden u. Bekannten dio berttten Gliickwiinsclie Kur (5181) Jahreswende 1905 mit der unebenen Bitte, mir auch »'•rnerbin ihr ^neigten Wohlwollen /u bewahren. HochachtnngAvoll Josef Pogaönik •Schneidermeister Radmanntdorf Nr. 41 Aailing Nr. 20 (Filiale). Deutsches sckulveseln Hstsgs«ppe K»ib»ck Hn5tsll HU5 Ilnlazz llez Neujads§le5le» idle l5ten Neujadnwilnzcbe: flcbtscbin Karl Koc"eva*r Ottokar, v., Dr. Staffer fldolf, Dr. flmbrositscb Edwin, Dr. König Bugo Schiffer üiktor flndretto Raimund Kordin fldolf Scbiscbkar Raimund flnkerst €mil KreulepGalle Ciua Schleimer Peter flrko flnton saml Jrau Cassnik Peter Schmidt Julius Oamberg Ottomar d. fl. Cascban max, von Scbneditz Guido Bamberg Ottomar d. 3- Cehner Josef Schoeppl Jlnt., Dr., Rittei Baumgartner 3obann Eebnert marie von Sonnwalden Belar fllbin Ceskowitz Karl Scbrautzer Karl Binder Josef Julius, Dr. Ceskowitz Remy Schrey flntonie.edle von Bitter Oskar Ceuz lanny Redlwertb Bock Emil, Dr. Cicbtenberg C.r Sreib. v., S*IeyJt€li"' €dlc von Brandt Bermann samt *rau e* f ? cM Bürger Karl Cuckmann flnton $*ÄIb ™ Bürger Ceopold Cuckmann Josef Sd) Rosa Ldu von Burkhart 0. 0. Cudwig Heinrich Redlwerth Codelli flnton, Baron Cubn üiktor Schuster Julius, Dr. Del-eott Gustav Cukesch Heinrich Schwingenschus's franz Dornik Josef Luschan fllbert, v. ^^ Uinzenz Dzimski fllois Cuschan €duard, v. Staudacher, Dr. €der flugust Cuschin Rugo stedry Guido €ffenberger Uinzenz mahr fllfred, Dr. $tcrn Karl Dr. €ger flnna mabr flrtur $tfä) grn^ Lger lerdinand, Dr. FHayr Josef Stöcklinger Konrad, Dr. Lger Gustav Hlayer €merich d. J. $tTZelba Josef eibert Julius samt 5rau maurer ßeinri* Suppantschitsch Ceo €lsner fldolf JHaurer Cherese Szantner 5ranz Clsner Ignaz melnitzky f). Chomann Rudolf, Dr. Srdblid) rDariann« FHöller Wilhelm c,n ^0$a 5uchs Rosa inuhleisen flrtur Cschech Karl Gall, Baronin von tlagy üiktor c$d)ed) gudo|, Galle Karl, Dr. nejedly Josef, Dr. cschurn Karl Galle Cilly Hickerl ^ermann, v. üalenta fllfred, Dr., €dl. Galle marie novak flugust von marchihurn 6ariboldiflnton,Ritterv. novak marie üalenta fllois, Dr., €dl. Gartcnauer Reinrich, Dr. Ohm Januschowsky, von marchthurn Gebauer Karl Ritter v. üissehrad üallentschag Otto, Dr. Gerstner Bans Osajnik C. üetter Josef Gnesda flnton Oswald Hermann üok Sranz, Dr. Gnesda max, Dr. Peerz Rudolf Olagner Johann GStz Bertram Pessiack üiktor, Dr. (üagner Üiktor, Dr. GStz-Cukesch marie Pfeffcrer flnton. Dr. UJallner flnton, Dr. Götz marie Polak Josef CUettach fieinrich Gruber fllexander Pospech Karl lüolf Bertold Bamann Karl Priboscbitz flnton Ololkensperg flrtur, Banss marie Prossinagg Robert, Dr. Freiherr von Gauffen Josef Pammer eamillo Olurzbach fllfons, Jrei. Berzmann Ludwig Pavlièek r>anno „^Z^l ¦ c* m„ ßans, Dr. Pav,,ek üiktor, Dr. *^*^Z^< f)ollegba Karl, v. RaJM Josef. Dr ^^ Mw LdIer ftöuigmanu Johann Kandhartinger Emil von Cannenbcrg rjudouernik Josef Ranth üiktor Olurzbach flugust, €dler Janesch Bans, Dr. Ranzinger Raimund von Cannenberg Janescb Johann Rechbach flugust, 5rei- OJurzbach max, Dr. Jaquemar Bans herr von Edler von Cannenberg Jax Johann Recher Üiktor s. Familie Zangger 5riiz, Dr. Jermann max s. Familie Riedl Kornel Zellich Ceopold Jermann üiktor Riedl 5ranz, Dr. Zeschko fllbert Junovicz Rudolf, Dr. Roschnik Rudolf, Dr. Zeschko Cudwig Kastner Gustav Köger Josef Zeschko Ualentin Klein Baus Rüdes* 5ranz Zöhrer Josef Knoblocb Yran^jytter v. Samassa ITlax Zois €gon, Freiherr v«n D,uck und V»rl»si von Ig v »leinmay, «l FebVa«b«,g.