2133 MelliMblatt M Lllibacher Zeitung Nr. 290. (2946—2) Nr. 5951. Neuerliche Feilbietuliq. Von, t, t. Bezirksgerichte Planina wird mit Bezug auf das Edict vom 12. Juli d. I.. Z. 4013, bckaunt gemacht, es seien in der Execuliondsuchc des Hcrrn Carl Leskovic gegen F,«u Anna Htozcl l>l!l. 329 fi. 88 kr. <-.,-.,:. die Termine zur Feildietnng des Heiratsautcö ftr. 2100fl. vonAmlSwegcn suspcndirt, und die neuerlichen Tagsutzungcn auf den 24. December 1809 und 7. Jänner 1870, jedesmal 10 Uhr frilh, in dcr Gericht«, kanzle! mit dem vorigen Anhange ausgeschrieben worden. Planina, am 29. October 1809. (2718-3) Nr. 4889, Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Vom l. t. Bezirksgerichte Planina wird bekannt gegeben: Es habe in dcr Execu> tionssachc des Herrn Anton ^auriö von Pianino, gegen Franz Dolcnc von Planina l^lc. 92 st- ^ ^. l!. die Uebertra« gung dcr mit diesgerichtlichcn, Bescheide vom 10. Juni d. I., Z. 3123, auf den 24. Aligns! d. I. angeordneten drittcn exec. Feilbictnng dcr gegnerischen Realität »ul> Urb..Nr. 25/109 -»»! Grundbuch Haas» berg bewilliact, und zu deren Vornahme die neuerliche Tagsatzung auf den 24. December 1869, Vormittags 10 Uhr, in dieser Gcrichts-lanzlci mit dem vorigen Anhange angeordnet. K. t Bezirksgericht Planina, am 24teu August 1869. (2716^2^ Nr7477l." Dritte ezcc. Feilbietung. Vom l. t. Bezirksgerichte Planina wird hwnit bekannt gemacht: Es habe in dcr Cxecutionssache des Herrn Mathias Korren von Planina. Cu- rator der Maria Millanc'schcn Verlaß, masse, gegen Jakob Godescha von Iato-boviz Nr. 8 die Ncassumirung der mit d. g. Gescheide vom l0. Jänner 1867, Z. 7380, ans den 27. April 1867 an« geordnet gewesenen, sohin aber sistirten dritten czer. Fcilbietung dcr gegnerischen Realität Rect. . Nr. 164 :nl Grundbuch HaaSverg bewilliget, und zu deren Bor« „ahme die neuerliche Tagsatzuug auf den 14. Jänner 1870, Vormittags um 10 Uhr, in dieser Gerichts, lanzlei mit dem vorigen Anhange angeordnet. K. k. Bezirksgericht Planina, am 14ten August 1869. 2134 (2935-1) Nr. 22659. Erecutive Realitäteu-Versteigerung. Vom l. t. städt.'delcg. Bezirksgerichte in Laidach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Anna Za> vinöel von St. Marci» die exec. Versteigerung der dem Josef Iavornit von Cilava gehörigen, gerichtlich auf 2393 ft. 40 lr. geschätzten, im Grundbuchc Wei» xelbach ^u!> Rclf.>Nr. 414/» vorkommenden, zu Citava gelegenen Realität ,"!<>. 115 ft. ". l?. x. im Uebcrtragungswege bewilliget und hiczu die Feilbiclungs« Tagsatzung auf den 6. Jänner 1870, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der hiesigen Amtskanzlei mit dem Anhange augcord« net worden, daß die Pfandrcalität bei dieser Feilbictnng auch nntcr dem <2>chüz-zungSwcrth hintangcgebcn werden wird. DieLicitationöbedingnisse,woruachinö< besondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10pcrc. Vadium zu Handen der Licitationö Commission zu erlegen Hut, so wie das Schätzungsprototoll und der GrundbuchSextract tönneil in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 16. October 1869. (2752—1) ^ Nr. 2566. Executive Feilbietuug. Vom I. l. Bezirksgerichte Siltich wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Maria Ko< rosiö von Lestovc gegen Anton Vout von Weixelburg wegen schuldistcr 26 fl. 2 tr. ö. W. '. die exec, öffentliche Versteigerung der dem lctztern gehörigen, im Grundbuche der Sta^tgilt Wcixelburg .»ml» 'l'l'lll. l, Fol. 66 vollemmcndcn, zu Wcixrlburg gelegenen Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswcrthc von 685 fl. ö. W., bewilliget, und es seien zur Vornahme derselben die drei Feil« dietuugstagsatzuna.cn auf den 7. Jänner, 4 Februar und 11. März 18 70, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, hier-gerMS mit dem Anhange angeordnet worden, daß die feilzubietende Realität nur bei letzten Flilbieluna. auch unter dem Schätzungswerlhe an den Meistbietenden hintangcgcbeu werden würde. Das Schätzuugsprotololl, der Grund- buchSexlract und die Licitationsbedinguisft tonnen bei diesem Gerichte m den gewöhn^ lichen Amlsstundcn eingesehen werden. K. t. Bezi'lSgcricht Sittich, am 3tcn September 1869.______________ (2751-1)' Nr. 2lM Erecutive Fcilbietuug. Vom t. t. Bezirksgerichte Slttich wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcS Antou Zu paucii von Troöcinc ^egru Josef Irt von ttozl.uc wegen schuldiger 805 si ö W. <:. «. c:. die executive öffentliche Vcrste>-gerung ver dem letzte,cn gehörigen, im Glundbuche der Herrschaft Sitiich. des Gcbirgsamles >ul, Urd.'Nr. 17 l vorlom mendcn und zu Kozlevc liegenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzung«-werthe von 1600 fl. ö. W., bewilliget, und eS seien zur Vornahme derselben ore, exec. Feibietun^s-Tagsayungen, auf den 14. Jänner. 11. Februar und 11. März 1870, jedesmal Vormittags um w Uhr. hicr< gerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbietung auch unter d«m Schätzungowcrthc an den Mcistbic. ttnden hintangegebcn werden würde. Das Schätzungsprototoll, der Grund buchsextract und die Licitntionsbcdingmssc können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundeu eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Sittich, am lOten September 1869_________^_______ ^(2909—1) Nr. 6191. Executive Feilbictuug Vom l. t. Bezirksgerichte Adclsberg wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. t. Finanz-Procuratur in Laibach n<»„. dcs Grund-^ntlaftungsfondes gegen Lukas Verne von Nußdorf die Neassumirung der mit det Bescheide vom 15. December 1868. Zahl 10769, bewilligt gewesenen und sohln sistirten exec. Veräußerung der gegnerischen, im Gruudbnchc v»r Herrfchaft Nußdorf >ul» Urd.'Nr. 69, vorlommeuden Nea^ lilät, im gerichtlich erhobenen Schähungs» werthe von 700 fl, wegen 25 si. 9l,^tr. bewilligt und zur Vornahme derselben die Tagsatznng auf den 22. Jänner, 2 2. Februar und 22. März 1870, jedesmal Vormittags 10 Uhr, in der dicSgcrichllichen Kanzlei mit dem Beisätze angeordnet, daß diese Realität nur bei der dritten Feilbietung unter dem Schäz-zungswerthc hintangcgrbcn werden würde. Das Schätznngsprotololl. der Grund» buchScxtract und die Licitationebcdingnissc können in der dieSgerichtlichen Kanzlei eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Adclsberg, am 4. September 1869. '(2932-1) Nr. 479. Relicitation. Vor dem l. l. Bezirksgerichte Seno-seisch wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Andreas Vovk von Polje die cxcc. Rclicitation der dem Anton Mcjat von Senosetsch gehörig gcwescuen, im Grnndbuchc der Herr-schaft Senoscisch ^u!» Urb.»Nr. 118 vorkommenden, gerichtlich uns 660 ft. «cschätzten und von der Ursula Mcjat von Scnosclsch lim den Mcislbot pl-. 679 lr. erstandenen N'-alität, wegen nicht erfüllter Licitations-bcdingnisse, bewilliget und zu deren Vor-nähme die eiozige Tagsatzung auf den 16. Febrnar 1870. früh 9 Uhr. in der GerichlSkanzlei mit dem angeordnet worden, daß obige Rea> lität hiebci allenfalls auch unter dem Schätzungswcrlhc hintangegeben werden wird. Die Licilationsbedingnisse, der Grund« buchsextract und das SchätzlwgSprototoll können in der diesgerichllichen Kanzlei eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Scnosetsch, am 11. November 1869. (2848-1) ^ ?ll 511i7 Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Georg, Üilargareth, Maria, MatlnaS und Jerncj Sconil, Lorenz Gorjauc, Andreas Schifrer und Vinccn; Demöar. Von dem t. t. Bezirksgerichte Krain-burg wird den unbekannt wo befindlichen Georg. Margarctt), Maria, illialhias und Icrncj Srvnil, Loicnz Gorjanc, Andreas Schifrcr und Vmcenz DcmSar hiermit erinnert: Es habe Mathias Sevnit von St. Georgen wider dieselben die Klage auf V^ljäh't- uud Erloschcncrtlärung der ans seinen im Gilmdbuch»'Ehcrman .^ul» Urb.> Nr. 85 und Herrschaft Freudenthal Urb.-Nr. 277 vorkommenden Huben haften-den Forderungen: n) aus dem Ehrver-,rage vom 20. Jänner 1787 für Jur. Margaret!, und Maria Seunit « pr. 15)0 fl. L. W.; li) aus dem Schuldbriefe vom 14. September 1794, für ^'orenz Gorjanc 200 si. L. W.; c^) dem Schuldbriefe vom 22. Februar 1799 für Mathias Scon'l pr. 350 ft. V. W.; (!) dem Schuldbriefe vom 23. December 1800 für Andre Schifrer pr. 400 ft. L, W.; «>) dem Vcr° gleiche vom 6. September 1800 für Vincenz Dcmöar pr. 30 ft. L. W ; s) dem Schuldbriefe vom 2. December 1799 für Mathias Scvnik pr. 85 ft, 8. W.; z.') dem Schuldbriefe vom 30. Juni 1803 für Icrnej Scvnil pr. 200ft. V. Z.; ll) den Ueber-nabsvcrlrägcn vom 17. Jänner 1816 und 7. Februar 1824 für Jernrj Scunik per 500 si. und 400 fl. sammt Lebensnntcr' hall, — >ul> l»>«cl<. 25. October 1869. Zahl 5111, hieramts eingebracht, worüber zui mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 18. Februar 1870, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 a. G. O. augeordnet und den Geklagten wegen ihrcs unbekannten Aufenthaltes Herr Dr Josef Burger von Krainburg als (>urz»l(,r «>ul> Urb. - Nr. 457 uo>kommende» Hilbhnbc sammt Zugchör, dn!> n,'l>l>>. 15. Septem> ber 1869, Z. 4534, hicramlS eingebracht, worüber znr mündlichen Verhandlung die Tagsatznng auf den 2 3. Februar 1870, früh 9 Uh>', mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Dr. Burger von Niainburg als ^u,'l>lm-»ul> ln"<^. 5, October 1869, Z. 4853. hicramtS eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tag-satznng auf den 16. Februar 18 70, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 u. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihrcs unbekannten Aufenthaltes Herr Andreas Augustin von iklanc als ^uru-im- zxl i,l)lul» auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselbe», zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich ei»cn anderen Sachwalter zu bestellen und an-hcr namhaft zu machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator vcrhaudclt werden wird. K, l. Bezirksgericht Klainburg, am 5. October 1869. ____ ^(2852— 1) Nr. 4536. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Johann Moönil, Johann, Helena. Maria, Katharina und Margarelh Voglar, dann Katharina Voglar «l»., AndreaS Vo« ruset, Georg und Katharina Voglar, Susanna Voglar verehelichte Ncöcl, Maria Jen to, Josef Pctrii, Franz F r öhman, Vincenz Ditrich, Johann Ilja, Oswald Sröen, Gregor An-z'ic und deren Rechtsnachfolger, sowie die Kirche St. Joanniö Äaptiste. Von dem l. l Bezirksgerichte Krain. bürg wird den unbetanut wo bcfindlicheu Johann Moönik, Johann, Helena, Maria. Katharina und Margareth Voglar. dann Katharina Voglar 5">., Andreas VornZct, Georg nnd Katharina Voglar, Susanna Voglar verchel. Reset, Maria Icnko, Josef Pctriö, Fr^nz Flöhmann, Vinccnz Ditrich, Johann Ilja, Oswald Srsen, Gregor Anziö und deren Rechlsnuchfoll,ern sowie der Kirche St. Ioannis Baptislc hiermit erinnert: Es habe Johann Gasaj von Suha wider dieselben die Klage auf Verjährt' nnd Erll'schencltlärlmg mehrerer Satz> und Supcrsatzpostcu, >ul< inl><>><. 15. September 1869, Z. 4536, hicramls eingebracht, worüber zur mündlichen VerHand-lung die Tagsatznng auf den 2 5. Februar 1870, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des 8 29 a. G. O. angeordnet und or» Gellaglcn wegen ihreS unbekannten Aufenthaltes Herr Dr. Iuscf Anigcr von Krainblirg als ('ilrlUoi- »si txlum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dcm Ende ucrstäiidigct. daß sie allenfalls zn rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen nnd anher namhaft zu machen haben, widiigcns diesc Rechtssache mit dcm ihnen aufgestellten Curator verhandelt wrdcn wird. K. k. Bezirksgericht Krainburg, am 17. September 1869. (2937—1) Nr. 19233.' Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. stüdt.»dllcg. Arzirkgerichtc ^aibach wird bekannt gemacht: Es sci über Ansuchen deS Jakob Sustcr von Stein die executive Versteigerung der dcm Johann Vtlepic uou Bcischcid gehörigen, gerichtlich auf 80 ft. geschätzten, im Grundbnchc St, Peter »uli Urb. - Nr. 33 vorkommenden Realität zn-lo. 109 ft. 90 kr. bewilliget, und hiezu drei Fcilbietung-tagsatzungen, und zwar die erste auf den 12. Jänner, die zweite auf den 12. Februar und die dritte auf den 16. März 1870, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der AmtSlauzlci mit dcm Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalität iici der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über den SchätzungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hint» angegeben werden wird. Die LicitalionSbebingnissc, wornnch insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/« Vadium zu Handen der ^»citations - Commission zu erlegen hat, so wie daö Schähu»a.sprotoll und der GrundbuchS-Extract können in der dies-qcrichtlichei» Registratur eingesehen wcrdcn. Laibach, am 27. October 1869. (2900—1) ^ Nr.19684? Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom k. t. städt.-delcg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der t. t. Finanzprocuratur Laibach die executive Versteigerung der dcm MalhiaS Skoda gehörigen, gerichtlich auf 2280 fi. geschätzten, im Grundbuche Raina --üb Einl.«Nr. 66 vorkommenden Realität I»«l«. schuldiger 77 ft. 56 lr. bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 12. Jänner, die zweite auf dcn 12. Februar und die dritte auf den 16. März 18 70, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Amtstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbietung >,ur um odcr über dcn Schätzungswert), bei der dritten aber auch uuter demselben hintangegcbe» werden wird. Die Vicitations-Bedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/^ Vadium zu Handen d^c Licitations-Commission zu erlegen hat, so wie das Schätzungsprototoll uud dec Grundbuchs.Extract können in der dies' gerichtliche Registratur eingesehen werden. Laibach, am 8. November 1869. 2185 (2456—'!) Nr. 6382. Erillnernng an die unbekannt wo befindliche Ursula K r a« öc'vc von Aplcnt lind ihrc unbclanntcn Erbe» und Rechtsnachfolger. Von dcm k. k. Bezirksgerichte Gurk-feld wild der unbekannt wo befindlichen Ursula Kr^sovc uon Aplcnt und ihrcn unbckanntcn Erben und Rechtsnachfolgern hiermit erinnert: ES habe Franz Pirc von Ravno bei h. Grist wider dieselben 5u!> ^l^« ,>. 2. September 1809, Z. «382, die Klage auf Aner. kennung dcr Äcsitz' und EllN'Nthninsrcchtr auf die im Grnncchnche dcs Gutes Deutsch> dors «u!> Bcrg-Nr. 122 verzeichnete Wcin-gartenrealität iu l)t»i>'ni upiVnk hicramls eingebracht, worüber zur mü»dlichcn Verhandlung die Tagsatznng auf deu 2 4. December l. I., frill) 9 Uhr, hiergcrichts angeordnet und den Geklagten wcgen ihres unbekannten Aufcnlhaltcs Johann Gorcnc von l'iiüil! jfoi l, als l url'lol- ml ;>< !i,>>> auf ihre Gc-fahr und Kosten bestellt wurde. Dcsscu w^rdcu dicsclbcn zu dem Ende vcrständigct, daß sie allenfalls zu rechter Zeii sclbst zu erscheinen oder sich einci, auderu Sachwalter zll bestellen lind anher namhaft zu machen l)aben , widrigcns diese Rechtssache mit dem auf^stclttcn Curator verhandelt mcrdcn wird. K. k. Bezirksgericht Guitfcld, am 2lci, September 1869. (2642—3) Nr. 4507. Erinnerung. Von dem k. l. Bezirksgerichte Wippach werden die unbekannten Eigenthums-ansftrcchcr der Wiese v l'rci^i hiermit erinnert: Es habe Mathias AmbrozicvouSanabor Nr. 11 wider dieselben die Klage auf Elsiz-zung des EincnthumörcchtcS alif die in der Gemeinde Voll 5u!» Parz.-Nr. 171 gelc"! acne Wiese v l)r<^>, bcqrcnzt vom Josef Tomazic, Mathias Furlan, Viltthiaö To-mvzic und Grcnze der Gemeinde Sanabor, im Ausmaße uon 2 Joch 1320 llMft., tiul) ,)!-ü^. 15. October 1869, Z. 4507, hicramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzuug auf dcu 2 4. December 1869, sriili 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 a. G. O. anglvrdnet und den Geklagten wegen ihrcö unbekannten Aufenthaltes H^athiaö Kobau von Sanabor als ^uiü-»"' !>. «'. die cxcc. öffentlich.: Versteigerung der dcuilctztcrn gehörigen, im Grundbuchc dcr Herrschaft Sittich des Thcmcni;amtcs t>ul) Urb.^Nr. 87/«:, Sliftl. B. V I^l)!. 448 vorkommenden, zu Bieg liegenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswcrthc vou 244 ft. ö. W., bewilliget und daß zur Vornahme dcrscll'cn die drei Feilbictungs-Tagsatzungcn ans den 2 4. December 1869 und 21. Jänner uud 25. Februar I 870, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, hicrgc-lichts mit den: Anhange ungeordnet worden sind, daß die fcilznbittcndc Realität nur bci der lctztcn Fcilbielung auch unter bem Schätzungswcrthc au den Nicistbic-tcnden hintangcgcbcn werden würdc. Das Schätzungspiotololl, der Grnnd-buchsc^tract uud die LicitationSbedingliissc, ^^u,cn dci diefcm Gcrichlc in den g»> ^uhiilichc,, Amtsslundcncingcschcu werden. c_ K. t. Bezirksgericht Sitlich, am 21stcn ^Uiai 1869. MOLL'S Seidlitz-Pulver. Central-Versen^u"gs»Pcpot: Apotheke „zut, Storch" j„ Wien. <^U^ «»^ >l«««>,<,»,,str' Jede Schachtel der vou mir erzenftte» 3eit»litz-P„lver »,nd jede:,« die eintelne Plllverdosis umschliestonde» Papier ist meine ämtlich deponirte Hch»«tzmarke aufgedrückt. Preiö einer vllsn'qrltl'n Oriqinalschachtcl l si. üst. W. — Gelirauchö-Äiiwrisonss in allln Sprachen. Diese Puluer behalipttn durch ihre aufzerordeutlichc, iu den mannissfaltiBm Fällen erpr^te Wirlsamlelt unter sämmtlichen bisher dclanntrn Hllnöarzennrn nu!)eslrittcn den erslm Rang; wie denn tiicle Tanscudc ans allen Theilen deö groszcu .^aiserreichcö nns vorliegende Danksassnngljschreiben d,c drtaillir'^kl'lllllk '" itaibach bei Herrn ^zi>,«>!l>» I»l«>^,». Apothrter „zum goldenen Hirschen" — Görz: " /^«2,«/'/ und /i. ^/^.'tt/t^^. — Gurkfeld: /<>/<;,/. /t,,,,^/^.?. ^ Krainbur^,: «le/,. ^c/iatt,l/^, Aputhctcr. - Nudolfswertl,: ./o.v,'/' /jtt/«n. — Iyippach: >ln/on /)i?/>^,/>v. — (^ heil! die ueraltetsten Gicht- und rheumatischen beiden, so wie chronische H antanöschlägc. Hiese reinste nnd wirtsamste aller Leberthran-Sorten wird durch die sorgfältigste Einsammlnng nnd Äni'sche'idniig von Dorsch- jldoch du,chauö keiner chemischen Behandlung unterzöge», indem die in den'Ori ginal flaschen cnthal- ^",<".^"' llit^t sich ganz ln demselben ungeschwächten primitiven Zustande befindet, wic ste aus der Vand der Natur unmittelbar hervorging. » -««M^» » ( n-30) Npotheler und Fabricaut chemischer Prodncte in Wien. (2038-3) , Nr. 4612. Erinnerung an Josef Furla u lion Slapp und seine unbekani.tcn Rechtsnachfolger. Von dem l. k. Bezirksgerichte Wippach wird den Josef Furlau von Slapp und seiicu unbekannten NechtSuachfolgeru hiermit erinnert: Es habe Johann Furlan Mi. »on Stapft wider dicfclbcn die Klage auf Er> sihnng der im Grundbuchc der Herrschaft Wippach >ul, 'j'oml» XXII, l'l'ss. Ilib vor< kommcndcn, auf Ioscf Fnrlan vergeluähl-tcn Ncalitälcn, als: mic Achtelhuoe, bestehend aus !>) Hans, Stall, Kcllcr uild Hof, Mneinschaftliche Parz.» 9tr. 88. mit 30 Q.-Klf,, l<) Gartcn /^> !uäo Par^.-Nr. 508 mil 59"/,«« Q.-Klf., <^) Acker >>l'i lli^i l»rl!i>!i'» lliid »<» mü»i Pl^rz. Nr. 77 mit'718"/l<,<,Q..K!f., Nlf,, die cbendort auf denselben vergewährlen Ncalitätcn: Acker v(>i!l«jc> ll< Parz.« Nr. 456 mit 21?'«/,<,<. Q.'Mf., Acker l»„v?,,l. .> Par>.Nr. 192/" mit 175 Q.-Klf., Weide )Nl>v<> Parz. « Nr. 856 mit 930'/,<,<> Q.-jNf,; endlich die grundbiichlich nicht cruilbarcn Grundstücke, als: Wiese ,m ki>,!i Parz.-Nr. 1036/u mit 1 Joch 80 Q -Klf., und Weiden (">'<>!< Parz.-Nr. 1158 mit 28l°«/,0« Q.-Klf, und Parz.« Nr. 1157 mit 1334 Q.'Klf., ^uli l>rü^. 23. October l869, Zahl 4612, hicramts eingebracht, worüber znr mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 2 4. December 1869, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des §29 der allg. G. O. angeordnet und dcu Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Filipp Malik von Slaftp als c'uli'lor »ll lllluii, auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dcsscn werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zn rechter Zcit jclbst zn erscheinen oder sich einen anderu Sachwalter zu bestellen und anhcr namhaft zu nwchcn haben, widrigcuö diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Curator verhandelt wcrdcn wird. ^ K. k. Bezirksgericht Wippach, am >23. October 1869. (2639—3) Nr. 4617. ! Erinnerung. Von dcm k. t. Bezirksgerichte Wippach wird den unbekannten Ai'.spicchcrn ingc-dachtcn Ackers hiermit erinnert: Es habe Ioscf Scmenö vou Gradisc Nr. 26 wider dieselben die Klage auf Ersitzling des iu keinem Giundbuchc ern-irbaren in der Stcucrgcmcindc Wipftach zn Gradiäe gelegenen Ackers mit Wein /li I)!.n,i!i, Parz.'Nr. 704/l>, mit dcm Kalllstralflächenmaßc pr. 874^/^0>I^Klf.. >ul> >,r.u^. 23. October 1869, Z. 4617, hicramts eingebracht, woiübcr zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den >24. December 1869, früh 9 Uhr , mit dcm Anhange des K 29 der a.G.O. angeordnet nnd den Geklagten wegen ihrcö nnbelanncm Aufenthaltes Franz Pctric uou Graoise als ^ulüioi-ü ständigct, dal; sic allenfalls zu rechter Zcit selbst zu crfchcincn oder sich cincn andern Sachwalter zu dtstcllcu und unhcr namhaft zu machen habcn, widrigcns diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Enralor verhandelt werden wird. K. t. Bezirksgericht Wippach, am 23. October 1869. ^(2756^3) Nr. 322. Executive Feilbietung. Von dem k. l. Bezirksgerichte Scno-setfch wlrd hicmit bekannt gcinachl: ES sei ülicr das Ansuchen dcs Franz Orcsek von ^aibach gegcu Margarelh Kolar von Senosclfch wcgcu aus dcm Vcrglcichc uom 24. Mai 1867 schuldigen 75 si. 72 kr. ö. W. c. >. l-. iu die cz.c-cutive öffentliche Versteigerung der der lctzteru gehörigen, nn Gruudbuchc Seno^ fctsch l,ut) Urli. - Nr. 99 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schäz» zungöwcrthe vou 1200 ft. ö. W., gcwilll-get und zur Vornahme derfelvcu d>c drei Feilbictungstagsatzungcn auf den 2 4- December 1869 uud 25). Jänner und 25. Februar 1870, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in dicscr Gcrichlstanzlci mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Rcaliiät nur bei der lctzttn FcilbieMng mich unter dcm SchätzungswcNhe an den Meistbietenden hiutangcgcbcn wcrdc. Das Schatzungsprotuloll, dcr Gruud-buchöcxtracl und l)ic ^icüaliunsbedingniffc könncn bci dicscm Gerichte in dcn gewöhn-lichcu Amlssluudcn eingesehen werden. K l. Bczirksgericht Scnosclsch , am 6. November 1869. i^2936-2) Nr. 18211. Executive Realitätell-Ver fteisterung. Vom t. k. städt.-dclcg. Bcziltsgerichtc iu Laibach wird bekannt gemacht.- Es sei über das Ansucheu des Anton Primz vou Bic'je die executive Versteige-ruug dcr dcm Antou Primz vou Groß' lup gehörige» , gerichtlich auf 1386 ft. 20 kr. gcschätztcn, im Grundbuchc Sittich 5uli Urb.-Nr. 37 vorkommenden Realität im Rcassumiruugswcgc bewilliget und hiczu die dritte Fcilbietuugs-Tagsatzung auf den 8. Jänner 1870, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Amlstanzlci mit dein Anhange angcord» net worden, daß die Pfandrcalität bci diescl- Fcilbietung auch untcr dcm Schäz» zungslucrthe hintangcgcben werden wird. Die ^icitationsiÄcdingnissc, wornach insbesondere jcdcr Licitant vor gemachtem Anbote ein 10pcrc. Vadium zu Handen dcr ^icitalionöcomniissiml zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchscxtract könncn in dcr dicsgc« richtlichcn Registratur eingesehen werden. ^aibach, am 10, October 1869. (2723-3)" ^lr752547 Executive Feilbietung. Von dcm k, k. Bezirksgerichte Plauiua wird hicmit bekannt gcmacht: Es sci übcr das Ausnchcu dcs Hcrru Mathias Korren als Euralor dcr Viaria Millanc'schen Vcrlabmasfc als Pfandgläu-bigcr, und dcr Frau Franziska Gomisck, als Erbin nach Iuscf Gomisek von Pla-nina H.Nr. 16 gegen Anton F.icja von Jakobouic, wcgcn aus dcm Vergleiche vom 19. April 1839 und dcr Ecssion vom 20tcn Jänner 1844 schuldiger 198 si. 70 kr. ö. W. .',. 5. «:. in die executive öffentliche Versteigerung dcr dem letzteren gehösiaeu, ,m Grundbuche Haasbcra "'l' Rect.» Nr. 149 Uortommcndcn Realitäl, im gerichtlich erhobmcn Schätzlingswerthe von 5430 si. ö. W., gewiUl'gct uud znr Vornahme derselben die Feilbietungs-Tagsaz-zungcn auf den 24. December 1869 und 2 5. Jänner und 2 5. Februar 1870, jrdcsmal Vormittags um 10 Uhr, in dicscr Geilchlstanzlcl mit dcm Anhange bestimmt morde», daß die feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Fcilbicwng auch unter dem Schätzungswcrlhc an dcn Mcistbic-lcndcn hiulange^cbcii wcrdc. Das Schätzungsproiokoll, der Grund-buchscxlract und die ^icitalionöbedingnisse lönncu bci diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsslmiocn cingcs, hcn werden. K. t. Bezirksgericht Planina, am l8tcn September 1869. 2! 36 <^ « " 5 U> . ", ;S)iMt alljji'iiii'iii LuMicbti'ii nut beviilninni Syrmier Sliwowitz emifii'blt in uurjuiisiisiHiT «Juasilät in Kro« unt- «-it «tc'iiil rii- b-t tov ¦yoristr ¦¦JPftlaus- ßt'tfuug im JaQrir ISU7 \>riin\ivtt ^tinqro^ sinufisitnrt tci< Jostl" (xilliiiing iii illicit. Comptoir: Stadt, Suilergaste Nr. 7, Trangifo-Kellerei u. Haupl Depots: Ober Döbling Nr. 62. •¦.'lud) finb b.ifclbit tcr cui#3CACi(lH:etf auf Matur» ai«eiib|tl «iiflektjtt: £i;rmti'r ?&ti$ftf-$>tlwov>i1} nebst ^t'u beliebten ^arluuii^rr Snuffwurflrn ju Aiir ft. :<..'.() ö. Sö. lvirb eint IWiifUr.Collection Mo» obiHcit Synmtr ig'Iinjouu^'ßotteii «bßeiiebeii uiib Ittuftiüjjc auf jet«? beliebige Quantum per (Sofia prompt cffecttiivt. An die ?. ^. Herren Assecnraten der l. l. pnv. i. ö. mchjcls. DMdschlldcn-VelslchelUW-Anjtlllt. Durch die Wahl zweier Herren Pereinö'.Auöfchuß-Mitglieder, daun durch dir Resignation und den AnSlritt zwnrr Hcircn Veitin«cl!lsschilssi! sind vier VcrcüiöattsschlchlU'llcn, niid zwal zwei filr Slcierinarl, rine filr itcirlttcn uild cinc fur Krain iu Erledigung gctüinmen. Znr Wicdcrlicschnng dicser rrlediczten uier Stellen obliegt der Direction die Einleitung einer neuen Wahl nach 8 1(X» der Beleinöslatuten. Her dilösälligc Wahlvorschlag liegt sowohl bei der Direction in Graz, sowie auch bei den Insprctioneu in Laibach nnd Klagrnfurt und endlich auch bei sämmtlichen Districts-Lolumissionen der drei Kronländcr Slcicrmart, Carolen lind Krmn znr Einsicht auf. Die Herren Assecuraten werden demnach hiervon in Kennlniß geseht und hiermit ersucht, diesen Wahlvorschlag je nachdem an den vorbezeichnrtcn Orten gefälligst einzusehen uud sich au der Wahl recht zahlreich zu belhciligen Bei dieser Einsichtöiiahme wollen also die nntcr einem zn behebenden Stimmzettel entweder sogleich auügcMt und unterfertigt, oder aber die anögcfertigttn längsten« bis 13. Jänner 1870 bei der betreffenden ^nsvcctiun oder der Distrielö-Cuinnüssion abgegeben, so wie auch unmittelbar an die Direction in Olaz biö 15. Hiittner 1870 versiegelt eingesendet werden. Graz, am 15). December 18lil,, Von der Direction der k. k. priv. i. ö. wechsels. Drandschadcn» (29^-1) Verjlcherungs-Anftnlt. Verlag von Albert Goldschlnidt in Vrrliu. Ferd. Schmidt. Weltgeschichte. Mit Illustrationen von Gcorg Vlcibtrcu. vollständig in 25 bis 30 Lieferungen. « 33 kr. ö. W. Obgleich diese« gediegene Wert uiö zum Weihiiachlcifcst nicht vollsttiiidia wird, sondern erst im ^anse deK Jahres 1^70 sein,,'» Abschluß findet, so tonnen doch die bereitö erschienenen Hcste - die so grohen Antlang allseitig gesunden haben — alö ei» fehr passeudeü Wei')»achlogeschcut empfohlen werden Iulig uud Alr N'ird die Weltgeschichte von sserdinaud Scl)luivt mit Freude begrüßen, lesen nnd daran« lernen; die Jugend wird dem Erzähler mi! Begcisternnq folgen, ihr Sinn filr Wahrheit nnd Necht nnd ihre Empfänglichkeit filr alleö Erhabene werden gestarlt wtldcn nnd edle Frilchie tragen. Folgende Uriheilc sind wohl zil beachten: ..Ferdinand Schmidt's Schriften können nicht verfehle», „einen w o h l lä i i g e n und t i c s a. re i fcn d en Einfln sz auf daöOemnlh „de<< heranwachsenden (HeschlcchlrS auszuüben. Professur Böclh. „Wcr, wir Ferdinand Schmidt, mit redlichen« Fleihe nach der „ wahrcn Gcschichte trachte:, n> e r mit einfncher Klarheil der Dar -„stell nng herzliche Wärme derselben, wcr mit treu geschöpftem In-„hall einen nna, elün stc l te n Adel der Form verbindet, dem hat die „Vorsehung den Griffe! in die Hand gedrückt; den Kindern die G e-„schichte der Väter, dem Aolle die Geschichte des Vaterlandes zu „erzähle n." _____ Professor LazaruS. Bestellungen nimmt die unterzeichnete Buchhandlung entgegen. Die erste Lieferung wild anf Perlange» von der unterzcichneicn Änchhmidluug zur Ansicht versandt. — Pro, spectn« graliö. ' (2944> l^ii. v. Hiliviiiiiinyr & für Jung iiiul Alt. gelinst Hü» Wuitau aScifc in £tuttniut. Mit Beiträgen von 3tt. (faulpl),i«sen, Ad. Meuz»,'!, v. Plctsch, A. Hchriidter, c?. Neiuhardt, c? Schcure», Böttcher, 3t. Iordail, V. F. Deiker, Hiddemann, G. Tüs, P. Meyerheim, c?. vffter-diuger, Th. Hosemann ic., enthalten n. A.: Nr. 1. Hans im Glück vou O. Pletsoh. ,, 7. Lob dur edlon Musica you O. Reinhardt. „ 8. Grad aus dem WirthshauB „ ,, 2». Wottlauf /.wisclien Haso und Swiuogol tow G. Süs. „ 63. Der Christbaum you T. Mintrop. „ G7. Sclinoiders llöllonfahrt von Meurer. ,, lül u. lüü. Deutsche Keiierlieldeu vun W. Oamphauseu. ,, 110. Friedrich der Grosse von A. Menzel. ,, 120. üarid und Goliath von O. Pletsoh. Preis de» üogrns schwär) ll Nkr., color. U Mr. Kn FeHtgt'HclienUcn eignen sich besonders die gebundenen Ausgaben: in bänden von 25 Bog. srhwarz, lid. 1--VI., ü 11. 2.15 kr. ö. W. col., Bd. I—VI., II. 3.60 ü.W. Bog. 1—100 in 1 Bande schwarz II. 7.30 kr. o. W. colorirt fl. 13. Die Berliner Atolkszeituust sagt über die ersten 100 Bogen: „Dic Dcutschc» Aildcrdogcn sscbcn cin «cucs sslänzcnbcs Zeugniß von dcr iibcrall lundlvcvdcnbcn t „Richtung linievcv Zcit, wlc di^ cchte Ä'lsstnsch^ft , so auch die dcftc ttunst znm wirllichcn Gcmciügul dcS j „Naiizcn VottcS zu »i^chcn. Tic dclicl'tcsl^n nnd tüchtigsten Künstler habcn cs nicht vcrlchnml't, die Aübcr t „zu zcichucn, die man, 4 „in dicscn 100 Älättcrn scine Viechnuna fiudcn." (2l)84) ^ LaibachsWissiBe^EillkauftliuM. Besonders mache ich anf mein großes Lager in fäenorn, ^lt)um8, Portemonn2le8, Li-gÄssyntazo^en nüt und ohne Stickerei auf-mertsam. al«: «Il-sol'-, Nen-, L«m8-, Liii-en-, >Vo!f-, fuoli8-, «23vnköpfe, >vel,s^ll! empfehle beson-. dnilftls Ol'schenl für Iagdllebhabcr, Ferner halte besten« empfohlen: 1>2uben-f'2>'fuM8, in Körnen von 30 lr. bii< 5, fl, — Nel8e - 8enl>e!l)7euye, lu^ar^en-, Egonen-^2nn8tu<:l,o>-- Il'ägei'. Vlsitkasten - küsbe, ^ NpßsN Llä8Ls, f2l-> ! benliiigtollen von!! lr. bis 4 fl, — Nei88-ivuge von 1 fl, bi?7fl. — Lsief- n. Zolirei^ P2p!«l-, l)?uv«!'t8 wrch, blan, färbig; feinster 8iegeÜ2Lli mit Wohlgernch, j>iz»l«»l» H»»n>'«» in noch nie dagewesener Auswahl zn Spottpreisen. — puppen von l(), 15, 20 lr. bis « fl. pr. St., auch Mama und Papa rufend, ^eonan. f>-UUsen,8on>ffe, Lb8o!l-80N2st38pio!e, 5»-ötie!-3'!>!l' 8p!ele, Llaoke u. ttllmmes, l.otta eto. Christl'lNIM- Ver^ieruugcn. Iwwmm 9 Brief6ttubj|| Im Verlage von Ä.Htrblicr i» ^ >uii' gart erschienen eben und sind dnrch alle Buch-handlnngcn zn hnben: Herbstblumen. Neue Gedichte von .n. G. Nittcr v. iieituer. Kl. «, (VIU, nnd 3!j-j S.) Brosch. 1 ft. ^7 kr. ü. W., elrg. geb. mit Goldschnitt 1 fl. 90 tr. ö. W. Leitner gelangte als Writer längst zu hervorragender Geltung. Mehrere Beurtheiler seiner früheren Gedichte nannten die Sonette höchst «rfreuliche. vollendete Leistungen; andere rühmten die Epigramme alö vortrefflich; noch andere stellten die Balladen am höchsten uud bezeichneten die meisten als mnstergilNgc Kunstgcbiloe. Wir hoffen, daß anch diese neuen Gedlchtc ähnlicher Art ähnlichen Beifall finden werden. Das elegant ausgestattete Änch llt auch zur Festgabe vorzüglich geeignet. (^»^) (2882-3) Nr. 4859. Curatorsbestelllmg. Das k. l. Lllndcögcncht ^aibach hat mit Beschluß vom 20. )toucmber 1869, Zahl 5811, den Johann Swic. Sohn deS Lorcnz Sivic von Vrezic ?t>-. 25, als blödsinnig zn erklären liefnnden, und eS wurde demselben der Grnndlicsitzer Valentin Pohar vo» Brezjc Nr. 19 zum Curator l'esttllt. K. t. Bezirks sscrlcht Nadinauosdorl, am 30. November 1869. W^^ Weihnachts- & Neujahrs-Geschenke. SP^ i Die Jk .'! Gralanterie-jKurz-& Spielwaaren-Handlung J ; "K i des (2893-3) ^ $D •g il Spitalgasse Nr. 177, 1 g- ; i> empfiehlt ihr durch neue Zusendungen bereichertes mannigfaltiges * \ j Waarenlager zu den billigsten Preisen unter Zusicherung prompter |, < 1' und reellster Bedienung. J 1 I^JP Gelegenheits-Geschenke. S^l »ru