434 RmiMatt zur Kaibacker Zeitung Rr.N. Samstag dcn 5. März 1887. (976-2) KuNdmachiMg. Nr. 2275. Für das Jahr 1887 sind fünf Friedrich Siea.mnnd Freiherr von Schwihen'sche Stiftimgs präbenden, jede mit einhundert zwanzia. sechs (126) Gulden für arme nothleidende, in Laibach wohnhafte Witwen und Fränlein aus dein krai-uischrn Hcrrcnstandc zu besetzen. Bewerberinnen nin diese Präbenden haben ihre mit dem Tausscheine und dem Dürftigkeits-zcua.nisse, ferner lliit der Bestätignna. des krai« nischen Landesausschusses, dass deren Familie dem traiuischen Herreil- (Fürsten-, Grafen^ uder Freiherrn-) Stande anschüre, endlich iin Falle ihrer Verwandtschaft mit dein Stifter mit den dieselbe nachweisende» llrfnndcn belegten Gesuche spätestens bis 10. April l. I. bei der f. l. Landesregierung in Laibach zu überreichen. Laibach am 25, Februar 1887. Aon der l. l. Landesregierung fiir Krain. Nr. 1669. Mit Rücksicht auf die Vorarbeiten fiir die am 30. April l. I. stattfindende dreiundscchzigstc Verlosung der krainischcn Grmldclltlastilligs-Oliliglitioucii wird die Vornahme der Znsainmenschrcibnng oder Zertheilung der trainischen Gründend lastnna.^Oblia.ationen mit Prämien sowie ferner anch die Vornahme von solchen Obligationen' Umschreibungen, bei denen eine Aenderung der Nummern einzutreten hätte, für die Zeit vom 16. März bis zum 30. April l. I. sistiert. Laibach am I. März l887. Vom trainischcll Lnudesauöschlisse. (969—3) Nr. 745. Ooncmsausschreiömiss zur Besetzung der InMicur-Adjmictcllstclle bei dem LlNldröliaMmts in Laibach. Zufolge Beschlusses des trainischen LanW tages wm 21. Jänner 1887 wird die für den bautechnischen Dienst des lrainischen Laudes-banamtes Memisierte IngenicurAdjunctensteNe mit dem Iahresgehalte uon 1000 fl., dem An-sprnche anf vier Qninqnennalzlllagcn ä 100 fl, nnd der Penfionsberechliguug nach drin für die landschaftlichen Beamten bestehenden Pensious-normale ausgeschrieben. Bewerber um diese Stelle, welche sich gemäß obeitiertem Landtagsbeschlussc zu verpflichten haben, oor definitiver Ernennung ein Jahr probeweise mit dem Iahresbeznge oon 900 st. zu dienen, wollen ihre Gesuche uuter Nachwei-snng ihres Alters, Standes und ihrer Familien-Verhältnisse, eines uutadelhasteu sittlichen Lebenswandels, ihrer Kennwis der deutschen nnd der slovenischcn oder einer andern slavischen Sprache, der körperlichen Diensteseiguung, der erfolgreich zurückgelegten Studien an einer technischen Hoch» schule und der bestandenen theoretischen uud fachlichen Staatsprüfnng aus dein Ingenieur^ fache, sowie ihrer praktischen Verwendung beim Straßen-, Wasser- nnd Hochbaue bis 31. März d. I., uud zwar die in einer öffentlichen Anstellung befindlichen Bewerber im Wege ihrer vorgesetzten Behörde, Hieramts einbringen. Laibach am 24. Februar 1887. Vom lrainischcn Laudesausschussc. (1001—3) Kundmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Lack wird bekannt gemacht, dass zn den Erhebungen behufs Ergänzung dcr ncucn Grnudliilchcr der Cntastralgcmcindcli ^cötuvca, Podjclovo Vrdo, Kaui5c, Davöa und Zarz durch Aufnahme der bisher in lein Grundbuch aufgenommenen Pareellen, als: Catastralgemeinde Lcskovca Vanarea-Nr. 162, Grundparcellen-Nr. 71, 1796, 1797, 1798, 1799, 1801, 1802, 1803, 1804, 1805, 1806, 1807, 1809, 1810- CatastralgcmeindePodjelovo Brdo Nr. 1, 2, 5, 6, 7, 8,' 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 17, 18, 19, 20, 22, 23, 24, 25, 27. 29, 36, 37; Catastralgeinrinde Lanise Nr. 1, 2, 72, 73, 75, 76, 78, 314, 315, 317, 318, 321, 322, 323, 324, 376, 377, 380, 382; Catastralgemrinde Davca Nr, 7/1, 8, 13, 17, 18. 19, 20, 21, 22, 23/1, 23/2, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 31, 32, 33, 34/1, 34/2, 34/3, 34/4, 35, 36. 38/1, 38/2, 38/3, 38/4, 38/5, 38/6, 38/7, 38/8, 38/9, 39/1, 39/2, 39/3, 39/4, 39/5, 39/6, 39/7, 39/8, 39/9, 39/10, 39/11, 39/12, 39/13, 39/14, 39/15, 39/16, 39/17, 39/18, 39/19, 39/20. 39/21, 39/22, 39/23, 39/24, 39/25, 39/26, 39/27, 39/28, 39/29, 39/30, 39/31, 39/32, 39/33. 44/1, 44/2, 44/3, 44/4, 44/5, 44/6, 44/7, 44/8, 44/9, 44/10, 44/11, 44/12, 44/18, 44/14, 44/15, 44/16, 44/17, 44/18, 44/19, 44/20, 44/21, 44/22, 45/1, 256, 257, 264/3, 463, 465, 466, 467, 466, 469, 470, 471, 472, 473, 474, 475, 476, 477, 478, 479; Catastralgemeindc Zarz Nr. 91/2, 274, 275. 277, 278, 279, 280, 282, 283, — die Tagfahrt auf den 17. März 1887, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wird, dafs zu derselben alle Personen, welche an der Ermittlung der Vesitzverhältnisse in Ansehung jener Pareellen ein rechtliches Interesse haben und bei dcn hierüber schou gepstogeueu Erhebungen nicht bereits vernommen wurden, er> scheinen und alles zur Aufklärung sowie znr Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorbringen können, dass ferner bishin anfgcnommcnc Protokolle nnd darnach verfafste Verzeichnisse nnd Vesitzbogcn in der GericlMkanzlei zur allgemeinen Einsicht anfliegen, bis wohin auch Eiu-wcndungen gegen die Richtigkeit der Besitzbogen erhoben werden können, und dass am besagten Tage, eventuell auch die folgenden, die Verhandlung über aUfälligc Einwendungen gepflogen werden würde. K. k. Bezirksgericht Lack, am 25. Februar 1887.___________________________________ (1025-3) Kundmachung. Nr. 1844. Vom k. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird hiemit bekannt geinacht, dass die auf Gruud der Localerhebungen znr Anlegung eines ncnen Grundbuches fiir die Catastralgcmciude Mdirulmch verfassten Besitzbogen nebst dcn berichtigten Verzeichnissen der Mappencopien uud den Erhebuugs-protokollen hiergcrichts zu jedermanns Einsicht anfliegen. Sollten Einwendungen gegen die Nichtigkeit der Vesitzbogen erhoben werden, so wird zur Vornahme der weiteren Erhebungen die Tag« satzung auf deu 9. März 1887 Hiergerichts festgesetzt. Die Uebertragnng der amortisierbaren Forderungen kann nuterbleiben, wenn der Verpflichtete noch vor der Verfassung der Grundbnchs- einlagcn um die NichtÜbertragung derselben ansucht. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, am 28. Februar 1887. (1002—3) Kundmachung. Nr. 1237. Es wird bekannt gemacht, dass in Gemäß' heit des ß 25 des Landcsgesetzcs vom 25. März 1874, L. G. Vl. Nr. 12, die auf Grnudlagc der zum Behufe der Aulcgling ciucs neuen Grundbuches für die Catastralgemeiude Winkel gepflogenen Erhebungen verfassten Besitzbogen nebst den berichtigten Verzeichnissen der Liegenschaften, der Copie der Catastralmappc und drin Erhcbnngsprototoll in der dicsgerichtlichen Amts-kanzlci bis 14. März 1887 aufgelegt werden, an welchem Tage auch über allsälligc Einwendungen die weiteren Erhebungen vorgenommen werden. Die Uebcrtraguug alter Privatforderungen, bei welchen die Bedinguugeu der Amortisierung eintreten werden, unterbleibt, wenn der Verpflichtete binnen 14 Tagen, vom unten angeführten Tage an, um die NichtÜbertragung ansuckt. K. k. Bezirksgericht Tschcrncmbl, am 26stett Februar 1887. ______ Oznanilo. štev. 1237. Na znanje se daje, da so vsled § 25 de-želne poslave od 25. inarca 1874, Stev. 12, na podlagi poizvedanja seslavljene poseslne pole s popravljenimi kazali nepremiènin, z posnetki katasterskih map in s zapisniki vred, ki so se pisali o poizvedbah za napravo novih zemljiškihkn jig za katastersko obèino Kot zloZene v obèni pregled pri podpisani c. kr. okrajni sodniji do 14. inarca 1887, na katerega se bodo prièele daljc poizvedbe, ako bi se ugovarjalo zoper pravost po-sestnih pol. Prenašanje vseh privatnih terjatev, pri katerih nastopijo pogoji umrtovenja (amor-tizovanja), se bode opustilo, ako dolžnik do 14. mavca 1887 prosi, da se lerjatve ne prenesejo. C. k. okrajna sodnija v Cniomlji dne 26. februvarija 1887. U n ^ e i g e b l a t t. (674—2) Nr. 407. Uebertragung dritter erec. Feilbietung. Voni k. k. Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gemacht: Es wird die mit dem Bescheide vom 16. November 1886, Z. 5858, anf den 19. Jänner 1887 angeordnet gewesene dritte exec. Fcilbietnng der dem Peter Grama von Vrhovskavas gehörigen, gerichtlich auf 11630 fl. geschätzten Realität «UK Einlagc-Nr. 14(1 :ic! Puschcn-dorf mit dem vorigen Anhange anf den 16. März 1887, vormittags von 11 bis 12 Uhr, Hiergerichts uon Amtswegen übertragen. K. k. Bezirksgericht Landstraß, am 20. Jänner 1887.__________________ (642—3) St. 10 420. ßazglas. Dovolila se je na prošnjo Ivana Suster.šièa, poobhisèenee Matije Ma-gaja, oba iz Seraièa, izvršna prodaja na 1290gold, ceujeoega, pod vložnimi štev. 124G in 1247 katastralne obèine Semiè in vložno št. 445 katastralne obftine Štrekljevec Neži Ivec i/ Malin pripadajoècga zemljišèa in se dolo-cHije dan na 18. marca, 16. ap rila in 14. maja 188 7 od 11. do 12. ure dopoludne pri tu-kajšnji sodniji s pristavkom, da se more ornenjeno zemljišèe pri tretji dražbi pod ceno izvesti. Dražbeni pogoji, cenilni zapisnik in zemljeknjižni izpisek se smejo pri «odniji pregledati. C. kr. okrajno sodišèe v Metliki due 2G. decembra 1886. (446—2) Nr. 227. Neassumierung zweiter und dritter erec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Wiftpach wird bekannt gemacht: Die zweite nnd dritte exee. Feilbie-tnng der dem Jakob Zorz von Slap Nr.'40 gehörigen Realität Einlage-Nr. 548 der Catastralgemeindc Slap wird in der Exeentionssache der Kirche St. Crncis in Gradise mit dem frühern Anhange nnter Bcibehalt der Stunde und des Ortes anf den 18. März nnd 21. April 1887 reassnmiert. K. k. Bezirksgericht Wippach, am 13. Jänner 1887. (G90-2) Št. 663. Oklic izvršilne zemljišèine dražbo. Na prošujo Jakoba Zajca iz Višnje Goredovoljuje se izvršilna dražbaNeže Pevèevega, sodno ua 1224 gold, cenje-nega zemljižsia pod vložno štev. 238 davkarske obèine BuCka. Za to se doloèujejo trije dražbeni dnevi: prvi na 1 6. raarca, drugi na 1 6. apri la in tretji na 2 1. maja 1887, vsakikrat od 10. do 12. me dopoludne pri tern sodišci s pristavkom, da se bode to zemljišèe pri prvem in drugem roku le za ali èez cenitveno vrednost, pri tretjem roku pa tudi pod to vred-nostjo oddalo. C. kr. okrajno sodišèe v Krškem dne 21. prosenca 1887. (8<0— 3) Št 796 Objavtu Neznano kje v Ameriki bivajocemu fksekutu Juretu Vivodi iz Krašnega Vrha. št. 5 se je postavil gosp. Leopold Gangl iz Metlike kot kurator ad actum ter se mu je vroèil razde-lilni odlok z dne 1. decembra 188si, St. 8397. C. kr. okrajno sodišèe v Metliki dne 7. (Vbruarija 1887. (899—3) Nr. 1236. Dritte exec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Laas wird bekannt gemacht: Es werde in der Execntionssache des Johann Inzna von Laas gegen Mat-thäns Mihcvcie von Podgoro bei frlicht-lofem Verstreichen der zweiten Feilbic-tnngs-Taqfatznng zn der mit Bescheid vom 10. November 1886, Z. 7618, anf den 14. März 1887 angeordneten dritten exec. Feilbietnng der Realität GrnndbnchZ-Einlage-Nr. 30 der Catastralgemeinde Iggendorf mit dem Anhange des obigen Bescheides geschritten. K. k. Bezirksgericht Laas, am 14tcn Febrnar 1887. ^(908—2) Nr. 676^ Erinnerung an Icrni Kllnstler von TenetiZe. Vom k. k. Bezirksgerichte Littai wird dem Ierni Knnstler von TenetiZe hiennt erinnert: Es hat wider ihn bei diesem Gerichte Anton Tratnik von St. Martin 5ub l>ra6«. 27. Jänner d. I. die Klage mit der Bitte nm Erlassnng des Anftrages znr Zah- lnng von 100 fl. s. A. eingebracht, worüber gemäß der hohen Instizministerial-verurdnnng vom 18. Inli 1859, ^. 130 R. G. Bl., demselben am 28. d. M. die Zahlnng des Darlehenseapitales ans dem einverleibten Schuldscheine ddto. 4. Inni 1880 per 100 fl., sammt 6proc. Zinsen hievon seit 4. Dezember 1884 und der anf 5 fl. 77 kr. bemessenen Klagskosten binnen 45 Tagen bei Vermeidnng der Execution oder die Einbringnng der Einwendnngen aufgetragen worden ist. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diefem Gerichte unbekannt nnd derselbe vielleicht ans den k. k. Erblandeu abwesend ist, so hat man zu seiner Vertretung uud auf feiue Gefahr uud Kosten den Herrn Lucas Svetcc, k. k. Notar in Littai, als Curator aä n^lum bestellt. Der Geklagte Ierui Kuustler wird hievuu zu dem Eude verständigt, damit derselbe allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich eiueu andern Sach" Walter bestellen uud diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten uud die erforder-licheu Schritte eiuleiten könne, widrigeus diese Rechtssache mit dem aufgestellten Cnrator nach den Bestimmungen der Gcrichtsordnnng der kaiserlichen Verord-nnng vom 21. Mai 1885, Nr. 95 N. O' Vl., und Iustizministerialverorduung vow 18. Juli 1859, Nr. 130 R. G. Bl., dnrci> geführt uud der Geklagte, welchem ^ übrigens freisteht, seine Nechtsbehelfc anch dem benannten Cnrator an die Hand zu geben, sich die aus eiuec Verabsü»' mung entstehenden Folgen selbst beizU-mesfen haben wird. K. k. Bezirksgericht Littai, am 26stc" Jänner 1887. Laib ach er Zeitung Nr. 52 435 5. März 1887. (867—2) Št. 158. Oklic izvršilne zemljišeine dražbe. C. kr. okrajno sodišèe v Zatièini naznanja: Na proŠnjo Antona Hrovata (po Rosp. Ivanu Plantanu, c. kr. notarji v Zatièini) dovoljuje se izvršilna dražba Franc Hrovatovega, sodno na 7010 gld. cenjenega zemljišèa pod vložno št. 91 katastralne obèine Krka. Za to se doloèujejo trije dražbeni dnevi: prvi na 2 4. m area, drugi na 21. aprila in tretji na 26. maja 18 87, vsakikrat od 11. do 12. ure dopoludne pri tem sodišèi s pristavkom, da se bo to zemljišèe pii prvera in drugem roku le za ali èez cenitveno vrednost, pri tretjem roku pa tudi pod to vrednostjo oddalo. Dražbeni pogoji, vsled katerih je posebno vsak ponuduik dolžan, pred pouudbo lO°/o varšèino v roke draž-benega kotnisarja položiti, cenitveni zapisuik in zernljeknjižni izpisek leže v registraturi na ogled. C. kr. okrajno sodišèe v Zatièini «Ine 16. proseiica 1887. (840—3) Nr. 515. Relicitation. Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte ^aibach wird bekannt gemacht: Es sei iiber Ansuchen des Andreas Terskan von Udmat (durch Dr. Paftez) die executive Nelieitation der dem Josef Svetck von Bizovik Nr. 16 gehörigen und bei der exec. Feilbietnng am 6tm Oktober 1886 von der Maiia Dimnik von Bizovik erstandenen, gerichtlich ails 600 fl. geschätzten Realität Einlage-Nr. 28 u,'r^l,i1ichc<«, seit !i0 Iahrc» «probtci! »üd uii-übcstvrfslichct« Hcil»nt!cl, — Bci l'cginncndcr i!u,inri,» sllüuiüdsucht (Tul'>,'rc»losc), Auszchrmig, Uunnc». schn'achc. Vlutbrechen wirlt der »G" ic»,1Ills«-l»n,1t "WV! dcö (iflia^teS i» dcv Wcisc, dl>si< dic citii,icn Hhcilc dcr i!lniqc uerhcilt svcll>iltt) wiidc».— C^ci, Vlutarmut, Alcichsucht, Schwiichr, Ecrupli«' luse l)>1fl dat< hochN'irssa»!^ ^W" Nlit «i-^uu,-l;«lia« ülnon. "WW vlistc«^ Hriscrlci«, Kac, Vl,rsc1>in, Atl,cm»u!l> wcidc» dinch dcn scln geonldevt, gclockcil und dchod»,'!!, Dicjc dici hcil-liäflissen Äeswüdthcilc l'ild»,'» in ihrcr Gcs^immthcit das sichcrstc Heilmittel fitr allc Brust» und Lungen-Leiden. Zur Beachtung! Dic bedeutenden Heilerfolg meines Orissiüal-Präparates werben durch di>: Doppelwlrluna drc! «pii.'wegt» rich.(?xj in Pcrbinduug mit >l>Ul»lsisc» cr» ,zirlt, was zahlreiche Genesene ^ dinch viele Danl-schrcil'en — die im Originale zur Einsicht aufliege!! — bestätigen. Es wird noch besonders darauf aufmerksam gemacht, mein Präparat nicht mit dem Namen nach ähnlichen zu verwechseln, nnd um mein Original-Präparat »nucrsälscht zu erhalten, verla»a,e mau beim Anlanse stetl«: „Cpitzwrgrrich»(fxtract mit ,ei. ligrr ssvn>!ci!?c!li!> an! der ^erpaclnnss evstchtlich sein, Orillinal'Prriö si. l,1<», per Post nm 2« lr, mehr für Packung, lHrzcugunssij-Haupt-Niederlage und täglicher Postversandt ftir die Proviuzcni tliurnlvr^trn,»»« Bisr. 113 (wohin alle briefliche» Aestclluiigcn zu richleu sind), — Depols bei Herrn Äpolhclcr U. u. Trnlüczl) >n Laibach nnd iu den Apolhelcu aller größeren Prouinzstädte,(4827) iu—23 und „StyriaqueHe" zu beziehen bei Herrn Mich. Kastner sowie auch bei den j Herren Jos. Fabian. C. C. Holzer. Peter Lassnik. Joh. Lack- ! mann, Joh. Perdan. Jos. Schlaffer, Schnssnig &. Weber ; und Jos. Terdina in Laibach. (936) 24—l ! (5025) 30-13 Prämiiert von den \Voltausstollung"ii: London 1S(J2, Paris ISG7, Wien 1S73, Paris 1878. Auf Raten Claviere für Wien und Provinz. Concert-, Salon- und Stutzflügel wie auch Pianinos aun dor Fabrik dor weltbekannten Export-Firma Gottfried Cramer, Willi. Mayor in Wien, von II 880, 11. 400. (1. 450, fl. 500. fl. 550, 11. tiOO bis 11. 650 Clavioro anderer Finnen von 11. 280 bis 11. 350. Pianinos von fl. 350 bis fl. 600. Ciavier- Yerschleiss und Leih-Anstalt yon A. Thierfelder, Wien, YIL, Burggasse 71. l^Wer m MM tilliillier t>!^ Welches dcr Ml'Il>n, in dl,'n ^citiiiilil'il an-^rpril'sciisii Hciliuittrl er gsgrn sein Leideil liehülrn soll, dcr sllireibc eim> Cul-r^spulldeil^ tartc an ^tichtcrs V^rlags-Auskilt in ^»'ipziss uild vl'rlaii!^ die Vruschi',n',,zil'!Nllcilfrc!llld". In dirscln Vüchl'Ichlil isl nicht nur cim' Anzahl dor llcstru »ud licwahrtcstcu Hausmittel anöfi'chrlich di'schricl'l'N, so,idcrn ss sind anch ^ erläuternde Kranke»»l«erichte ^> bi'il^drnckt wurdl'ii. Dicsl,' Berichte lil'weism, daft schr oft eiu cmfachco Hnuvmittcl gr-uiigt, uni sl'lbst cinc schriilbar uuhcilbarc Kralllhrit noch glücklich gohrilt zn slyl-n. Wl'iin dom Krai'.ll'ii nur das richly Aiilll-l zu Gebote stl'ht, dann ist so^arbri schwerem Leiden noch Heilung zu erwarten und darum sollte kein Krauler versäumen, sich den „Kranlcnfn'Mid" lommen zu lassen. An Hand dieses lesenswerten Vuches wird er viel leichter eine richtige Wahl treffen tmlnen. Durch Zusendung der Broschüre erwachsen dem Besteller keinerlei Kosten. (4443) 31—14______________________ sil)59^I) Nr. 1062.^ Bekanntmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Re'ifnitz wird hi emit bekannt gemacht: Es sei den verstorbenen Tabnlar-Mnbigern Gertrand, Matthäns und Ierniv Marolt, dann Maria Potokar, alle uon Großpölland, nnd deren allfälligen nnbekannten Rechtsnachfolgern znr Wahrung ihrer Rechte der Herr Franz Andolsek von Großpölland Nr. 9 znin Curator ^ci .iclnln bestellt nnd ihm die für obige Tabnlargläubiger bestimmten 4 Stuck exec. Realfeilbietnngsbescheidc ddto. 9. Jänner 1887, Z. 73, zngefertigt worden. K. k. Bezirksgericht Reifnitz, am 19ten Februar 1887. (1067—1) Št. 1560. Oklic izvršilne zemlji-šeine dražbe. C kr. okrajno sodišèe v Krškem naznanja: Na prošnjo Marka Levièerja (po dr. Janezu Mencingerji) dovoljuje se izvršilna dražba Josip Voglarjevega, sodno na 490 gld. in 2065 gld. 50 kr. ceujenega zemljišèa pod vložko šte-vilk 155 in 156 katastralne obèine Ravno. Za to se doloèujejo trije dražbeni dnevi: prvi na 2. a p r i 1 a, drugi na 4. maja in tretji ua 4. junija 188 7, vsakikrat od 10. do 12. ure dopoludne pri tem sodišèi s pristavkom, da se bode to zeraljišèe pri prvem in drugem roku le za ali èez cenitveno vrednost, pri tretjem roku pa tudi pod to vred-uostjo oddalo. Dražbeni pogoji, vssled katerih je posebno vsak ponudnik dolžan, pred ponudbo 10% varšèine v roke draž-benega komisarja položiti, cenitveni zapisnik in zemljeknjižni izpisek leže v registraturi na ogled. C. kr. okrajuo sodišèe v Krškein dne 11. februarija 1887. ct. f. patentierte fyijaieiiifdK ^'vapiiralc suv va--tionclieii ^flecje bctf Wunt-ctf unb t>cr „Halme tu>u Nloä. Dr. (3. Nl. rador LeibzahuarU weil. Er, Majestät dcö Kaisers von Hl'ejico, Milter der Ehrenlegion lc. zu Wien, TPnpfllTmtnp Minis! TTcuon7 (prämiiert 1878 Paris) eminent antisept,sch und antimiasmatisch, Schutzmittel qegen Diplithcritiö, linsebll'ar »egen Halc«lcidc» jcdcr Art, gege,, üblen («er«ch ani< dem Muude u»d klagen, gegen Zahnfäule?c. sslir Kinder zum Onr.ieln uor und nach dem Besuche der Ech»^ sehr anznempscblcn, Zur Dcoinsicicruun der Zimmer unentbehrlich. Snecifiscüe Miinflseise „Puritas". Da« cinzissc jemals auf ciuer Wellauestellunss (London I8U2) mit eiuer Prei^inedaille anü-aezeichnete, »veil rationellste uud dcliealestc (iou-seiuicrungSmittcl der Zähne, Prei« einer Dose , fl, ö. W, (2175) 2t—1» Garantierte Puritas-Zalmtiürsteii aui< geprcsitem Bnchö und cheulisch entsetleteu Borsleu. i Stilcl 5,u lr, ö W Zu haben in i,'aiuac!, «ei (5. zlaringer, GalanterieN'areuhandluug, iu Lilli bei I. .^»Pferschmid, Apotheker, Wien, 1., Bauernmarkt 3. (898—1) St. 828. Razglas. C. kr. okrajno sodišèe v Ribnici naznanja, da je Ivana Mikliè iz Pod-tabora St. 2 proti Janezu Miklièu od ondot štev. 2, sedaj neznano kje v Arneriki bivajoèemu, zaradi platila tei-jatve 54 gld. s pr. vložila tožbo depraes. 7. februarija 1887, St. 828, vsled ka-tere se je skrajšana obravnava dolo-oila na dan 30. marc a 1887 dopoludne ob 9. uri pri tern sodišèi z dostavkom § 18. sum. patenta. Ker sodiäcu ni znano, kje toženi biva, se rau je Franc Mikliè v Ribnici postavil kuratorjem ad aduni ter se opominja, da se bode, ako ne pride sarn ali pa ne naznani sodiž(3u druzega zastopnika, ta pravna zadeva obrav-navala s postavljenim kuratorjem in razsodila po postavnih doloèilih. V Ribnici dne 9. februarija 1887. (1065—1) St. 1490. Razglas, C. kr. okrajno sodišce v Kr&kem naznanja Matiju Kunsteku i/. Podlipe, oziroma njegovim dedièem, vsi nepo-znanega bivališèa, da je Franc Kun-xtek iz Podlipe št. 5 vložil zoper nje tožbo de pracs. 9. februarija 1887, At. 1490, zaradi priposestovanja zem-Ijišè vloga št. 492 in 493 davöne ob-eine Raka, èez katero tožbo se je s tusodnim odlokom od dne 12. februarija 1887, št. 1490, odlocil dan v ustroeno obravnavo po sodnem redn na 1. aprila 188 7 dopoludne ob 8. uri pred tem sodišèem /¦ dodatkom § 29. obè. sod. zakona in da se je tožba z odlokom vred vro-èila v ta namen postavljenemu kura-torju Jožetu Metelkotu iz Gmajne. C. kr. okrajno sodišèe v Krškem dne 12. februarija 1887. (1058—1) Nr. 1061. Bekanntmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Reifnitz wird hiemit kundgemacht: Es sei dem unbekannt wo befindlichen Exeeuten Andreas Mraee von Deutschdorf Nr. 14 und den theils gestorbenen, theils nnbekannt wo abwesenden Tabnlargläubigern Franz Sober^ nnd Agnes Sober, ferner Gertrand Sober, alle von Deutschdorf, und Anton Dejak von Otawitz zur Wahrung ihrer Rechte, nnd zwar dem Andreas Mraee, Josef Cesark senior von Dcutschdorf, deu übrigen Herr Josef Zotter von Reifniy zuin Curator ^! aotum bestellt, und es seien beiden Cnrawren die bezüglichen execü-tiven Realfeilbietnngsbescheide ddto. 9te» Jänner 1887, Z. 72, zugefertigt worden. K.k. Bezirksgericht Reifnitz,'am 19ten Februar 1887. "(1033—2) Nr?15977 Dritte erec. sseilbietung. Am 22. März 1887 um 10 Uhr vormittags wird Hiergerichts die dritte exec. Realfeilbietnng der Realität des Josef Biscak uon Untrrkoschana Nr. 5. 5ud Urb.-Nr. 38 aci Herrschaft Nallnach, stattfinden. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, am 23. Febrnar 1887. (1032^2) Nr. 1596^ Dritte efec. Feilbietnng. Am 22. März 1887 um 10 Uhr vormittags wird Hiergerichts die dritte exec. Feilbietung der Realität des Josef Spctie voll Neoerke «ud Urb.-Nr. 21, Anszugs-Nr. 1860 aä Raunach stattfinden. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, m" 24. Febrnar 1887. CACAO und CHOCOLADE VICTOR Kbiem1 Schmidt & Söhne welche auf der ersten Wiener Kochkuust" Ausstellung mit dein höchsten Preise, d.eI*j Ehrendiplom, ausgezeichnet wurden, s)n nur echt mit unserer behördlich registriert Schutzmarke und Firma. n Zu haben hei allen renommier1^ Herren Kaufleuten und Delicatessenlüindler ' in Laibach bei Herrn Peter LaSSnik. — Versendung in die Prosper Postnachnahme. - VICTOR SCHMIDT & SÖHNE k. k. landesbes. Fabrikanten. Fabrik l"' Central-Versandt Wien, IV., Allee«»8 Nr. 48 (nlichst dem Südhahnliofc)^ Laibacher Zeitung Nr. 52 437 5. März 1887. mino 1679. ^ %ij>«i ¦a.>J)WV\» X -A tan™ holländischen ¦*&L<*$ 1&» LIQUEUREN. äN|\^~ 5^ WIEN, v^l \ * I., K o li 1 m a i- k t IV i'. JL. ^ Zur Bequemlichkeit des p. t. Publiouuis aind dio Liqueure ooht auch boi don bokannten rouomiuiorteu Firmen /u iiabcn. Aufruf an alle Leser dieses geschätzten Blattes!! Wegen gänzlicher Auflösung meiner Provinz Filialen sowie Uebernahme eines Iavriks-Geschäftes verkaufe ich alle meine Artilel um den vierten Theil des Wertes, nämlich: 97 lr. 1 Herrenhut aus weichem Filz, in allen Farben. 1 Damenhemd mit Stickerei, feinst Chiffon._____ '""' 97 lr, 6 Paar Hocken, einfarbig oder gestreift. 97 lr? 1 gutes Tischtuch, weiß, Damast oder ^ farbig. ' 97 lr. 1 Herrenhose, Schuft gegen ^älte, aros^ __ 9? lr. " l Kunst «Meer« schäum»Tabak« Pfeife init Deckel. !»? kr. 1 Dameufächer, feinst bemalt, modern. 97 kr. 1 Vracelet, reich beseht mit Steinen. 97 kr? 12 Kaffeelöffel, echt Londoner Vrit. Silber. 97 tr. 1 Tricotanzng, für Knaben oder Mäd-chen, bestehend aus Hose und Gilet. 97 lr. 1 Herrenhemd aus feinem Chiffon, Creton oder Oxford. ^lr.' 3 Paar Strümpfe für Damen, gute _____Qualität._____ ^'lr? s Servietten, weis; oder farbig, ^Damast.Muster^ 97 lr. 1 Nett Teppich, Iutestoff, dessiniert. 97 tr, 1 Cigarren spitz aus echtem Meerschaum, 97 lr. INHrletteausKuust-gold mit Anhängsel. ' 97 lr. 2 Lenchter, echt Londoner Brit.'Silber. 97^l^ :l Taffelmesser, echt Londoner Prit.- Silber. 97 kr. 1 Damen » Nnter» rock, gcstr. mit Streif. 97 tt7 1 Paar elegante ^uchhausschuhe. 97'sr. 1 Winterleibchen fnr Herren u. Damen. 97^ tt Geschirrtücher, gran, Leinen mit Streifen. 97 kr. 1 Umhängtuch für Damen, groß. '9? lr.' 3 Stück Taschentücher aus feinster Lyoner Seide in ver' schiedencn Farben. 97 lr. ' 1 Fi«ger«Ring mit Brillant, imitierte Steine. 97^ Suppenschöpser, echl Londoner Vrit.° Silber. « französische Ga» beln, echt Londoner Nrit. Silber. 97 tr. 1 Winterhose (Syst.Iagcr) f. Herren. 97 tr? tt Handtücher, CarroMust., gesäumt. 97 kr, 1 Cassette mit 10 St. englischen echtfarl'igen Taschentüchern in verschiedenen Farben. 97 lr. 3 St. Shawls aus feiuster Wolle, in lebhaften Färb. m.Franf. 97^ 1 Feuerzeug mit Mcch,, felbstzündend. 97 lr, 1 Medaillon, neueste Fa^on, mit Steinen. 97 kr. ^ « Speiselösfel, echt Londoner Vrit.'Silber. 9Vlr. l («arnitur, beste hcnd ans 1 Damen-Medaillon, I Paar Ohrgehänge, l Ring von Bronze mit Sma ragdeu und 1 Paar Manschcttentuöpfe mit Palentschlliss. ^ .< '^' ^' ).! ". ^'"^ äl"l'ch gearbeitete Cabinet-llüandnhr mit ant reguliertem Wert, Netten,^ nnd Gewicht und Plastischer Vronzrverziernng. (866) :^-2 «k >> D,e Ursendung geschieht g,'gen Postnachnahme;' alles Nichtpassende wird nmgetauscht oder das Weld retourniert durch: 1J. HL Rabinowicz, Wien, III. Bez., Hintere Zollamtsstrasse Nr. 9._______ ^tifcSCH- Bis jetzt unübertroffen. W. Maagers k. k. a. priv. echter, gereinigter Leberthran voi Wilhelm Maager in Wien. Von don ersten modidnischen Autoritäten geprüft und seiner leichten Verdauliohkeit wegen auch für Kinder bosondors empfohlen und vorordnot als das reinste, bosto. natürlichste und anerkannt wirkaamsto Mittel gegen Brust- und Lungenleiden, Drtt«*„i, i ^°?rn 8orJ?Pheln» Flechten, Geschwüre, Hautausschläge, wrusenkrankheiten, Schwächlichkeit u. s w. ist die Flasohe zu ö^- im «icr tabnksniodorlajfe Wien, III. Bez., Heumarkt 3, sowie i^ in allen Apotheken und Materialwaren-Handlungen 33 dor österr.-ungar. Monarchie echt zu bekommen. (4435) 12-10 * Laibach bei den Herren Jos. Svoboäa, Apotheker; Peter Lassmh, H. L. Wencel, Kaufleute. >*'• KarlMikolo8ch' Bostoa MitteTboi Schwäche des Magens, boi Fiebern, China TIT«- norvöson Leiden, bei Erschöpfung nach überstandenen .^-^aina-Wein,________Krankhoiton. Preis per Flasche 11. 1,5<>. VarnvLIlŠmOlaHCh' VorzüLücü bowährt bei Krankheiton, welche vom Ulut-China-Eiaft« IXT • mangel oder vom schlechten Bluto horrühron. Preis T^-r--—-^1" W ein-______________per Flasche fl. 1,50. ________ ainiLmOln UrKanismus ohno Zuhilte-Pepton-IJiroi« nahmo der Magonthäti^rkeit ausgiebig zu ernähren. itrTl^r-jrp^—^l____________Preis per Flasche fl. 1,50.________ U, ivinhtuf°lll8Ch' üostof» Mittel bei Magen- und Gedännkatarrhon und **«Llba,rl)er IÄTq" andoron Krankheiten 7T~—~--------- ein- Preis per Flasche 11 1,50. "eiieriil-üensti sn 7- ¦• ------"---------------¦------------------------------------------"------ W'1-U ü8te"*.-ungRr. Monarchie (oxcl.Galizion und Bukowina) b<-i: - ¦¦¦¦¦ ellT1 ^39"" ^ien, III., Heumarkt 3. ! INSERATE I | für Krain haben den besten Erfolg im slov. landw. Fachblatt j I „KMETOVALEC" j \ Amtsorgan der k. k. Laiidw.-Gesellschaft tür Krain. i | Die slovenische landw. Fachzeitschrift «Kmetovalec» ist vermöge ] | ihrer grössten Verbreitung in den besten Schichten der Bevölkerung von i Krain das erfolgreichste Insertionsblatt für diese Provinz. (6B2) 10—f) ! [ Administration des „Kmetovalec" in Laibach, Salendergasse Nr. 5. ; Die Villacher Eisenoiesserei u. MascMnensabrit enipliehlt sicli zur Lielerung aller in das Maschineiisach einschlagenden Arbeiten, besonders nachstehend verzeichneter Gegenstände unter Zusicherung schneller und besser Ausführung und billigster Preise: (374) 12—4 Wasserräder, Dampfmaschinen, Transmissionen, Pumpen und Fressen, Walzwerks-, Mühlen-, Sägewerks-, Bräuerei- und Brennerei-Einriohtung-en, Maschinen für Papier-. Holzstoff- und Pappenfabriken, ferner Dampfkessel sowie alle vorkommenden Kesselsohmiedarbeiten. Gusswaren jeder Ad nach vorhandenen und ciunosanrlten Modellen oder Zeichnungen. Egger, Moritsch & Comp., Villach. Gewalzte Bauträger sowie alle sonstigen Eisenwerks ~ Erzeugnisse führen in grosser Auswahl auf Lager und j liefern prompt zu billigsten Preisen JULIUS JUHOS & C°"p Comptoir, Elsinmigazin und Trlgtrlagir: WIEN, II., Nordbaliii*trn*He Nr. 18. (619) 20—5 Rasche und sichere Hilfe bei Lungenleiden Bleichsucht, Blutarmut, bei Tuberculose (Schwindsucht) in dun ersten Stadien, hei acutem nnd chronischem Luiitfonkatarrh, jeder Art Husten, Keuchhusten, Heiserkeit, Kurz-athmigkeit, Yerschlemiung, feiner hei Sorophulose, Rhaohitis, Schwäche und in der Reconvalescenz bringt nur der vom Apotheker Jul. Herbabny in Wien bereitete unterphoaphorigsaure KalkJ^iseii-Syrup. Der angemessene Eisengehalt dieses so viele Jahre erprobten Präparates vermehrt die Blutbihlung, der Phosphor- und Kalkgehalt steigert die ^esammte Lebensthätigkeit und stärkt den Organismus, bewirkt bei Kindern den Aufbau kräftiger Knochen und in den ersten Stadien der Tuberculose bei angemessener Nahrung und Pflege die Verkalkung, das ist Heilung der an- gegriilenen Lungentheile. Aerztlich constatierte Wirkungen : Guter Appetit, ruhiger Schlaf. Steigerung der Blutbildung und Knochenbildung, Lockerung des Hustens, Lösung des Schleimes, Schwinden des Hustenreizes, der nächtlichen Schweisse, der Mattigkeit unter allgemeiner Kräftezunahme, Verkalkung (Heilung) der Tuberkeln. Prei« lFlaaohe fl. 1,25, per Post 20 kr. mehr für Packung. (Halbe Flaschen gibt es nicht.) Der grosse Ruf und die lebhafte Nachfrage, die sich mein unter-_ phoaphorigsaurer Kalk-Eisen- Syrup infolge seiner ausgezeichneten Wirkung allseitig erworben, hat zahlreiche Nachahmungen desselben herbeigeführt. Um das Publicum anzuziehen, werden diese theils als halbe Flaschen, theils billiger als 1 fl. 25 kr. verkauft. Da .jedoch alle diese Nachahmungen keineswegs die Wirkung meines erprobten Kalk-Eisen-Syrups besitzen, warn« ich jeden vor dem Ankaufe solcher Fabrikate, die mit meinem Präparate nichts als den Namen gemein haben. Ich bitte daher, ausdrücklich Kalk-Eisen-Syrup von Herbabny zu verlangen und damns zu achten, dass obige behördl. Protokoll. Schutzmarke sich auf jeder Flasche befindet und derselben eine Broschüre von Dr. Schweizer, welche eine genaue Bele lining und viele Atteste enthält, beigeschlossen ist. Anders ausgestattete Fab rikate sind als wertlose Nachahmungen zurückzuweisen. (4486) 7—7 Central-Versewlungs-Depot für dift Provinzen: Wien, „Apotheke zur Barmherzigkeit" des Jul. Herbabny, Neubau, KaisEirstrasse 9D. Depots ferner bei den Herren Apothekern; für Laibach: J. Swoboda, (i. Piccoli, Ubald v. Trnküczy, W. Mayr, E. Birschitz; ferner Depots in Uln: .1. Kupferschmied, Baumbachs Erben; Fiume: J. Gm-einex, G. Prodam; Friesach: A.Aichinger; Gmünd: E. Müllner; Klagenfurt: W Tlmrnwald. P. Birnbacher, J. Komctter, A. Egger; Rudolfswert: D. Rizzoli; St. Veit: G. Karagyena. A. Reichel; Tarvis: J. Siegl; Triest: C. Zanelti, <>. Forabosehi, J. Serravallo, E. v. Leutenburg, P. Prendini; Villach: V. Scholz, l>r. E. KumpC; Tschernembl: J. Blažek; Viilkermarkt: Dr. J. Jobst; Wippach: A. Honeöny. Laibachcr Zeitnng Nr. 52 438 5. März M7.^ Empfehlung. Echon über 25 Jahre litt ich an einem chronischen Magenleiden, gebrauchte hiergegen mehrere berühmte Aerzte, aber alle Bemühung war uergebenst. Von den größten Schmerzen gequält, wandte ich mich infolge eines Inserats der «Würzburger Ztg.» schließlich an Hrrrn I.I. F. Popp in Heide (Holstein), durch dessen Pnlver ich in kurzer Zeit von meinem Leiden befreit wurde. Meine Tochter, welche an demselben Uebel zu leide» halle, hat die Cur ebenfalls mit dem besten Erfolg angewendet, und sann ich in--folge dessen I. I F. Popps Heilmethode allen Verdauungslranlen dringend empfehlen. P, Zobel, Gcschirrhändler. ! Marltbreit a. M,, Vayer, 27./?. «:!, Die Unterschrift beglaubigt P lock man». Stadtpfarrcr. (2!)) 3—2 Einzige Direkte Postlinie Kiliusi. ÜÄZ. koäläÄMpser llll» Red Star Linie Samstags nach New York Billigste und kürzeste Route naoh Antwerpen über Innsbruck via Arl-b ergbahn. (*) sk-7 Nähere Auskunft ertheilen: von der Becke & Marsily, Antwerpen. Josef Strasser in Innsbruck. | Speisen- nA Getraute-Tarjft I i für Gastwirte, || ¦'* elegant ausgestattet, stets vorräthig |j||| ; lg. v. Kleinmayr & F. Bamberg. Speditions-Bureau für die k. k. üsterreichi-g!sehen Staatsbahnen (550) 40-5 visdtris Josef Strasser visdtmvis Bahnhofe, in Innsbruck, Tirol. Bahnhofe. Reisevennittlung nach allen Gegenden. Auskunft über alle Touren. Comhinierbare sowie internationale Rundreisen. Special-Arrangements für Alpen-Touren. Billette naeh\Nord- und Süd-Amerika, Afrika, Australien etc. etc. i ___ Rotterdam \ fahren jeden |KT^A| von und J Sonnabend die ll^J^WI Amsterdam) prachtvollen iBF^te^J Dampfer der von der k. k. iisterr. |/"^^*l^ Regierung " Gonpessionierten NiederL-Amerilc. Dampiscliiffalirts-Gesellschaft nacli New-York. Innsbruck nia Arisbenj ist der directeate, hoste und billitjste Ausiunkt. Ausgezeichnet duroh das Lob Seiner Majestät des Kaisers! Erfrischende ozonreiche Waldluft im Zimmer nur durch Apotheker Ghyllany's Waldbouquet. Von den ersten inedicnusdieii Autoritäten anerkannt und eiupfolüeu, ,,Waldbonqiiet" ist aus frischen Coniferensprossen und wohlriechenden Blüten der Wälder bereitet. Es desinficiert, verbessert die Luft und belebt die Athiniingsorgane, ist daher in Kinder-, Kranken- oder überhaupt Wohnzimmern unentbehrlich. — Als Badezusatz ist Ghyllany's Waldbouquet wegen seiner erfrischenden und stärkenden Eigenschaften von wohlthätigster Wirkung auf Nerven und Haut, ebenso beim täglichen Gebrauch als Zusatz zum Waschwasser. Ghyllany's Waldbouquet ist seines anhaltenden herrlichen Wohlgeruches wegen Jedem anderen Desinfectionsmittel vorzuziehen und auch geeignet zum Parfümieren der Zimmer und als Taschentuch-Parfum. — Preis ab Wien: 1 grosses Flacon 1 fl., 1 kleines 60 kr. Haupt-DepOt und Erzeugung: G. Wettendorfer, Wicn-Hernals, Veronikagasse 32. Ferner zu haben in Laibach beim Herrn Apotheker G. Piccoli, in Krainburg beim Herrn Apotheker Carl Šavnik. (5202) 4—4 Für Georgi zu vermieten Rathhausplatz Nr. 5. 1.) Ein Verkaufa-Gewölbe mit grossen Spiegelscheiben und Nebenlocale. 2.) Im I. Stock: Eine elegante Wohnung, aus 6 Zimmern, Badezimmer, Wintergarten mit Glasdach, Küche, Keller, Speis etc. bestehend. 3.) Im III. Stock: (1005) 2-2 Eine Wohnung, aus 3 Zimmern, Küche und Zugehör bestehend. Näheres beim Eigenthümer August Drelse, Oi'enfabrikant in Lnibndt. Der ergeb ens t gefertigte Handelsgärtner, Maria-Theresien-Strasse Nr. 1 (Smole'sohes Haus), dankt für das ihm bisher geschenkte Vertrauen und den freundlichen Zuspruch und beehrt sich zugleich anzuzeigen, dass er zur grösseren Bequemlichkeit des p. t. Publi-cums ein Gewölbe in der Elefantengasse, Perless'sohes Haus Nr. 9, gemietet, woselbst er Bestellungen auf allerlei Grabkränze und Bouquets erstere mit oder ohne Bänder und mit oder ohne Aufschriften entgegennimmt. Auch sind verschiedene exotische und heimische Blumen und Sämereien sowie alle in sein Fach einschlagenden Artikel stets bei ihm zu haben. (956) 3—3 Prompte und billige Bedienung wird garantiert. Hochachtungsvoll Leopold Bartulini. K. k. österr. M0 ungar. priv« Holzs odern -Matratzen. 6 a 6 fl- I Ersatz für StrotraScka und DrabteitsaStrQ? reinlich, dauerhaft and billig, voriüylieb fflrlitftfttfe ir.d KignkwriifttiflBr, Bei grümetw Abnahm« entsprechender PreisMchlass. Öei jfe^lnngftrfi'jnnoiv Brefte und L*o*e »w Bettes an*O(?ebf>n' L Hanpt-Niederlage: Wien, I., Neuer Markt Nr. 7. i um Nervenkrankheiten. "V^as ^iixcl die Nerven? Dio Norven sind «lie eigontlichon Vermittler jodwmk'ii Gefühles, alle ausseron Eindrücke werdon zunächst durch sio empfunden und vermittelt. S" vorschiodonartig die Ursachen, so vorschiedon sind di<>- Er.schoinungGn dor Nervenkraukliei« ten. In orator Linio Zti.summi-Mziclien. dor Nerven, allgemein*1 Abniageriinft und Entkrliftung, geschlechtliche Schwächc-zuständo, GedlichtnlsscliwUolH:. bleiches Gesicht, tiefliegende, mit blauen Random umgoboni' Augon, Gomülhsverstiunnung. Schlaflosigkeit, Migräne (einseitiger Kopfschmerz), Schmorzon im Kreuze und Riickgrate, hystorischo Kriiuipfo, Verstopfung. Angst ohno Ursuchu. Vermeidung hoitoror Gosollachaft, Frauenleiden, Schwächoziistand, Blutarmut, rheumatische» I und gichtischo Schmerzen, Zittern an Händen und Füssen u. s. w. Alle obon ] uuxefUhrtcn Nervenkrankheiten »erden durcli kein anderes bis nuu in der Heilkunde bekanntes Mittel so sicher und vollkommen g-ehellt, als durch Dr. Wruns Peruinpulver (3972> m 24 auB peruanischen Kräutern bereitet. — Für Unschädlichkeit wird garantiert. $|V~ Prois oinor Schachtel sammt gonauer I^nschroibung II. 1.80. "^jg I)ep6t i» Lulbnch bei den Horron Apothekern v. Trnkoczy, Ratlihausj)latz I; E. Birschitz. CeiHral- und VorsendiiTi^H-Depot lioi AI. Gischnor. -\ik>- tlioko zur Woilburg in ßadon bei Wien | Blutreinigungs -Thee. Als das anerkannt, als es angeboten ist., und ausserdem mil Bewilligung der k. k. Hofkanzlei laut Beschluss vom 7. Dezember 1858 und spfiler am 28. Aliirz 1861 durch Seine Majestät dem Kaiser mittels Patent gegen Kälschung gesichert, das ist ein Vorkommen, wie es kaum bei einem Volks-Heilmittel geschehen ist. Es handelt sich in dem gegebenen Falle nämlich um den seit langer Zeit schon rühmlichst bekannten Blutrcinigungs-Tliee des Herrn Apothekers Wilhelm in Neunkirclien a. d. Siidbahn, N.-Oe. welcher nach tausendfältiger KiTahrung durcli seine antiarthritische und anti-rheumatische Wirkung mittels vorausgehender Regenerierung des Blutes uod der Säfte indirect für Gicht und Rheumatismus die entschieden günstigste (lur nach sich bringt. Unregelmässige Blulinischung bedingt durchschnittlich zur völligen Behebung eine gewisse Zeit des Gebrauches eines Präparates. Naturwassers etc., und finden wir auf Basis dieser Erfahrung den Gebrauch der Curen in Uädern, Wasserheilanstalten etc. eingeführt. In gleicher Weise, und zwar entschieden bewährt in der Wirkung, excellent und im Erfolge eminent, führt nun nicht bloss sicher, sondern besser als manche Badecur der Wilhelm'sohe Blutrelnigungs-Thee (in seiner Anw endung als Frühjahr-Sommer-, Herbst- oder Winter-Currnittel während eines längeren Gebrauches), zur gründlichen Heilung aller der Blutverunreinigung entspringenden Uebel. Und so hochedel an sich diese körperliche Flüssigkeit sich für die Menschheit erweist, so mannigfach sind auch die erwachsenden Leiden unter Degenerierung der Blutsubstanz. Deshalb, wo Verhältnisse in Beschränkung der Zeit und Unzulänglichkeit der Mittel keinen immerhin zweifelhaften Badebesuch gestatten, das ist bei Gichtleiden, bei allen veralteten, hartnäckigen Uebeln (Kinderfüsse, stets eiternde Wunden), Hautausschlägen, jeder Art Wimmerln, Flechten, bösartige" und fressenden Geschwüren, ist der Wilhelm'sohe Blutreinigungs-Thee das einzige und naheliegende Mittel für jedermann, sich Gesundheit und Leben neu zu schaffen und weiter zu erhalten. Das Theetrinken in der Form Absudes so heilwirkender Kräuter zeigt sich zunächst als ein lind lösendes und urintreibendes Mittel für inneren Gebrauch, wodurch der ganze Organismus des Körpers in einer Weise durchzogen wird, dass für alle einzelnen Theile eine normale Absonderung (wo solche gestört) hervorzurufen ist. Aus diesem Umstände ergibt sich dann aber selbstverständlich noch, wie dieser Blutreinigungs-Thee auch besonders vortheilha.fi bei Anschoppungen der Leber und Milz, sowie bei jeder Form von Hämorrhoidal-Leiden< bei Gelbsucht, Harnbeschwerden, Magendrücken u. s. w. wirken mus*. Und selbst bei Uebeln secundäror Natur, durch Mangel richtiger Function der Hauplorgane hervorgerufen, wie Windbeschwerden, Unlerleibsvcrslopfung, Poll11" tionen, Mannesschwäche. Fluss bei Frauen etc., Loidcn wie Scrophelkrankheit_el1 etc, werden bald und gründlich durch diesen Blutreinigungs-Thee gehel"; Dass solch ein Volksheilmitlel und dessen ansehnlicher Bedarf schon z"1 Täuschung oder Verfälschung führen konnte, lässt sich leicht begreife"' und ist es deshalb nöthig, den Blulreinigungs-Thee direct von der Quelle nämlich von Franz Wilhelm, Apotheker in Neunkirchen bei Wie"' oder in nachstehenden Niederlagen zu beziehen. (41H) 12—* Schliesslich sei noch bemerkt, dass ein Paket für volle acht Tage genüg und dass weitere Gebrauchsanweisung jeder Packung, in diversen Sprachen ge' geben, beigefügt ist. Preis per Paket 1 fl. ö. W. * Depots. Laibach: Peter Lassnik ; Adelsberg: Ant. Leban, Apolh.; Bi»c"° ' lack: Garl Kabiani, Apolh.; Krainburg: Carl Savnik, Apoth.; Landsti1"-^' Alois Gatsch; Mottling: Fr. Wacha, Apoth.; Rudolfswert: Com. Rizzoli, Ap«u' jJSjT* Broschüre auf Verlangen gratis und franco. ^f Lmbacher Zeitung Nr. 52 439 5. März 1887. (1030-1) ^ 9^. 16534 1. Das Recht zur Theilnahme an der Wahl der Vereinsabgeorbneten ist entweder: a) ein selbständiges Wahlrecht oder . b) ein Collectiv-Wahlrecht. Ai,s< »^ ^^ ^" selbständiges Wahlrecht haben jene Vereinsmitglieder, deren Objecte bei der b« .» ,^ wenigstens einem Jahre ans den Betrag von mindestens 2lX)0 fl. in Einem Wahl-" " H, ^") versichert sind. ' ! Ein? ^ ^ereinsmitglieder üben für einen Versicherungswert von 2000 st. bis 10000 fl. und s,i >""'.!^' "«en Versicherungswert von über 10000 sl. bis 20000 fl. zwei Stimmen V','ü-t ^lsicherun.gswcrt wn über 20000 fl. drei Stimmen aus. Versick^..., z ^."'^ Aereinsmitglieder, welchen ein selbständiges Wahlrecht wegen ihrer geringeren Wei,,.!«. ^ ?^^ zusteht, können sich zur Ausübung des Collectiv-Wahlrechtes in der sicherunll^ s/3^'' «^ !^ ^^ "^" Gesammt^Versicherungswert von je 10000 fl. in Einem Ver- 5,3 5. ^'"' ^"'""'e auszuüben berechtigt sind rechtes de>» m,'^ "«>"' Megebrfohlene "nd juristische Personen sind bezüglich des activen Wahl- Sie übe? k' ^'^'nsnntgliedern gleichgestellt, statutarischen »iepräsenwnten^^^ ^"^ '^" Bevollmächtigten, gesetzlichen und beziehungsweise Ausübuna des Wnl,,^/?°^ ?" Vereinsabgeordneten berechtigten Vereinsmitglieder werden zur ^n den ^ Ä l?< '" ^"' Wahlbezirke getheilt, objecte in S^n,^? ^ Chören alle stimmfähigen Vereinsmitglieder, deren Versicherungs- ^'7^^ ^n'" und Kmin gelegen sind, r>u,gsobjecte?nNnte^ ^^""' °^ st'MN'fähigen Vereinsmitglieder, deren Versiche- Sie "ählen 14 Vereinsabgeordncte. ^Ngsobjecte W Krain l^ ^"^" ""'' ^'"""fahigen Vercinsmitglieder. deren Versiche. ff'e wählen 10 V^einsabgeordnete. 8 in? ?l'5 ^lmlmlisten werden für jeden Wahlbezirk separat angelegt. 3ti>n.n. / «>' ^renlslmtglleder, welche in mehreren Wahlbezirken versichert sind, üben ihr ^tlmnnecht fur ledm Wahlbezirk nach den vorherigen Bestimmungen nnd Beschränkungen aus. 'rlbständi^ M«i^^ li"d nur jene Vercinsmitglieder, welche ein Ilandiges Wahlrecht persönlich auszuüben berechtigt sind. 8 lUU. Ansgcschlo,sen an der Wählbarkeit sind ' a) iene Verrmsnutglieder, welche bereits an der Verwaltung einer anderen Feuer.Ver. stcherungs-Geicllschaft thcilnchmen; d) die Beamten der Anstalt; «) jr>^ Personen, welche in Concurs verfallen oder welche von der Wahl in die Gemeindevertretung ausgeschlossen sind. Nliede l^ ,, "" ' 6M Ausschlicßnngsgrund rrst während der Fuuctionsdauer bei einem Mit^ 8 ,^""nsversllmmlnng ein, so erlischt dessen Mandat von selbst. bun« in ^« ^- - l? Zuleitung des Wahlgeschästes sowie die Veröffentlichung der Wahlausschrei- ^. omcielien Landcszeitungen in beiden Landessprachen wird durch die Direction veranlasst. 'bersünl,^. ^.«""/Z.d"' ^"hl werden geeignete, voin Verwaltungsrathe zu bezeichnende ^bunden c??' '" ""'^"a. gebracht, an welchen Vorschlag die Wähler jedoch in leiner Weise '"ten 1«V^^^^"?" ^"'«^ ""f Grund der verfassten Wahllisten die Legitimations !.'."d d" Stilumenzahl angegeben sein müssen, an jene zum rechtes X Wahlrechte befähigten Vrremstheilnehmer aus, welche die Ausübung ihres Stimm-"nd verl^^ ^' /' c? . "^ ".^ der znr Stimmenabgabe bestimmten Frist angemeldet haben, "cht Ta? " «H Lc'gttlmatwnstarten nebst den Stimmzetteln durch die Postanstalt mindestens Ä, "^ Ablauf dieser Frist. / -^ , , ^"en von^^"3^^"^"' i^cn die vollständig ausgefüllten Stimmzettel mit Benützung der ^Ummenab^'' i7/ ^.V^^uulmenen Blai.kette "««'händig zu fertigen nnd innerhalb der zur o ^''sl ae'chlossm nnmittelbar an die Direction zn leiten. Abgabe best m^ ^'! gefertigt oder nicht geschlossen sind, oder die nach der zu ihrer li , lg <^" I'^, ""laufen, bleiben bei der Stimmenzählung unberücksichtigt. c"'W habcn ' ^// ^.«msniilglieder, welche sich zur Ausübung des Collcctiv'Stimimechtes verenden Viiwlip^.. ^' Ausübung des Stimmrechtcs bei der Direction in einer von den betref-3"N"nschaf^° "m..^n ^?'^ lmterzeichneten Zuschrift anzeigen lind in differ Anzeige den "'" und d r s.l'i« ln ^ ^^' "°"'^"^ ""^''"' "^chcm die Lcgitimationskarte zugeseudet 8 1^ N '"'Manien derselben den Stimmzettel ausfüllt. "' und ist b'i..>.>>«v''"i!'^d" Stimmzettel und das Zählen der Stimmen nimmt die Direction <5., 8 dicscr Anstalt bestellte landessürstliche Commissär einzuladen. Wahlen entscheidet die relative Stimmemnchrheit. bei ''6chstnu>istm"S^ die Wahl'nicht an, so fällt die Wahl auf jenen, der die wraz am ü. März 1887. dert t ^. Direction ' ' ""^ wechselseitigen Braudschaden-Versichernugs-Anstalt in Graz. (Nachdruck n>iid nicht yunurieN,) Ad ät. 16534 de 1886. Oznanilo. 0 završitvi leta 1886. potekla je na žest let omejena döba, za katero je bilo po § 115. pravil c. kr. priv. vzajemne zavarovalnice proti požarni skodi v Gradci leta 1881. izmej vsebine družabnikov 48 poslancev v društ-veni zbor voljenih. Treba je torej voliti vnoviO druätvenih poslancev za sledeèih šest let, in sicer po volilnih okrajih (§ 101) in vsled dotienih na konci lega oznanila od besede do besede objavljenih društvenih pravil. Vabimo torej p. n. družabnike zavarovalniske s tern najuljudneje, naj se udeležijo omenjene volitve. Oni druzabniki, ki hoèejo glasovati, naj to podpisancnm vodstvu drnštva najkasneje do 2. aprila 1887.1. pismeno javijo, zato, da Jim vodstvo izpiše in dopošlje volitvene izkaznice in glasovne listke, kajti pozneje došlih prijavljenj se po dmštvenih pravilih ne sme vec v poštev jemati. V teh prijavljenjih mora biti zaznamovan natanèen naslov p. n. dru/abnikov, ki imajo pravico glasovati, dalje katastralnih ali zavaro-valnih listov število, v katerih lislih so zavarovanja veljavno zabeležena, in slednjiC; okraj in kraj, kjer se nahajajo zavarovane reèi, in sicer zato, da se jim mogo volitvene izkaznice redno doposlati in da se lehko doloèi, koliko glasov gre po pravilih vsakemu, ki ima pravico glasovati. i (iJlasovni listki po pravilih povsein izpolnjeni, s svojo roktf podpisani in zaviti pa naj se z volitveno izkaznico vred blagovoljno dopošljejo tako, da dojdejo vodstvu društva najpozneje 16. aprila tega leta! Pozneje došli glasovni listki bi se o štetvi glasov tudi ne jeniali v poštev. Vodstvo prosi torej uljudno, naj se na to, kar je zgorej povedano, pazi ter objavlja v naslednjem ona doloèila druätvenih pravil po vsi vsebini, ki se tièejo omenjenih volitev. § 101. Pravica voliti drui5tvene poslance je, ali: it) samostojna ali pa b) vkupna. § 102. Samostojno volilno pravico imajo oni družabniki, katerih reèi so uže naj-manj eno leto za znesek 2000 gld., in sicer v enem volilnem okraji (§ 105) zavarovane. Družabniki imajo za zavarovano vrednost od 2000 gld. do 10000 gld. en glas, za zavarovano vrednost èez 10000 gld. do 20000 gld. dva glasa in za zavarovano vrednost èez 20000 gld. tri glasove. § 103. Oni družabniki, ki zaradi svojih premalih zavarovanih vrednostij nimajo pravice do samostojne volitve, lehko vkupno volijo tako, da oddajo v enem volilnem okraji za vkupno zavarovalno vrednost. 10000 gld. en glas. I § 104. Ženske, varovanci in pravne osebe imajo inako volilno pravico kot drugi družabniki. Oni volijo po svojih pooblaaèencih, po postavnih in oziroma po pravilih doloèenih namestnikih. § 105. Druzabniki. ki imajo pravico voliti druStvene poslance za kak okraj, se dele v tri volilne okraje. V prvi volilni okraj se ätejejo vsi druzabniki, ki smejo glasovati in katerih zavarovane reèi so na Štajerskem ali pa izven Koroške in Kranjske dežele. Ti volijo 24 društvenih poslancev. V drugi volilni okraj se Stejejo vsi druzabniki, ki smejo glasovati in katerih zavarovane reèi so na KoroSkem. Ti volijo 14 druätvenih poslancev. V tretji volilni okraj se Stejejo vsi druzabniki, ki smejo glasovati in katerih zavarovane reèi so na Kranjskem. Ti volijo 10 društvenih poslancev. § 106. Glasovnice se napravijo za vsak okraj posehej. § 107. Druzabniki, ki so se zavarovali v mnozih volilnih okrajih, glasujejo za vsak okraj po prej navedenih doloèilih in omejenjih. § 108. V zbor voljeni morejo biti le oni druzabniki, ki imajo pravico samosobno voliti. § 109. Voljeni ne morejo biti: a) oni druzabniki, ki uže sodelujejo pri upravi kake druge zavarovalnice proti požaru; b) uradniki druätva; c) one osobe, ki so v konkurzu, ali pa oni, ki ne morejo voliti v obèinski zbor. Èe se kak tak uzrok pokaže pri poslanci äe le za èasa njegovega poslanstva, tedaj neha to poslanstvo samo ob sebi. § 110. Vodstvo priredi volitev. jo razpiSe in po uradnih deželnih èasopisih v obeh deželnih jezicih objavi. Da se volitev lažje viši, sme upravno svetniStvo predlagati za to sposobne osebe; volilcem pa se ni treba po tern predlogu ravnati. § 111. Vodstvo spiše onim družabnikom, ki imajo pravico samostojno voliti in ki so najrnanj 14 dni pred volitvijo napovedali, da hoèejo voliti, po sestavljenih volil-skih imenicih volitvene izkaznice. na katerih tnora zaznamovan biti volilni okraj in šte-vilo glasov, ter razpoSlje najmanj 8 dni pred volilvijo te izkaznice in glasovne listke po posU Volilci morajo gtasovne listke, katere so od vodstva prejeli, povsein popolniti, s svojo roko podpisati ter jih zavite še pred dnevom volitve naravnost vodstvti priposlati. Glasovni listki, ki nijso podpisani ali zaviti, ali pa, ki so dospeli, ko je èas, da se oddajo, uže poSel, se pri ištetvi glasov ne vätejejo. § 112. Druzabniki, ki so se zdru/.ili, da vkupno glasujejo, morajo to vodstvu na-znaniti v dopisu od dotiènih družabnikov s svojo roko podpisanem ter v istem imenovati tudi vkupnega pooblašsienca, kojemu se volitvena izkaznica pošlje. da potem on v imeni svojih pooblastnikov glasovni listek izpiše. § 11 a. Glasovne listke odpira in glasove šteje vodstvo in je k temu treba povabiti za to druHtvu odloèenega politiènega zaupnika. § 114. Pri volitvah odloèuje uže podpolovièna veèina glasov; èe so glasovi naspol, tedaj pa, üe je treba, žreb. Èe kedo izmej izvoljenih volitve ne sprejme, velja za izvoljenega oni, ki i*na za njim najveè glasov. V Gradci due 5. sužca 1887. Vodstvo c. kr, priv. vzajemne zavarovalnice proti požarni škodi v Gradci. i (.Ponati8 st ne pladuje.) Laibacher Zeitung Nr. 52 440 5. Miirz 1857 Empfehlenswert für Private und Wirte am Lande! Flaschenbier haltbares Exportbier aus der Brauerei der Gebr. Kosler, in Kisten mit 2b und 50 Flaschen. (100«) 2 A. Mayer8 Depot, Ili3Lit>a,c!h-. Antike Gold- ifl Silöermünzen speciell Thaler zahlt zu den höchsten Preisen Josef Tambornino Juweller, GRAZ, Herrengasse 5. Sendungen zur Ansicht bedingt, im nichtconvenierenden Falle vergüte das Post-porto. (1050) 2—1 Eine gut erhaltene, stehende Dampfmaschine nüt iünf bis sechs Pferdekräften ist billigst zu verkaufen. Anfrage: Franz Mally, Gerberei in Lalbaoh. (1051) 3-1 1 Ein gut erhaltenes Kinderbett ist zu verkaufen: Herrengasse 8, II. Stock. I Sichere Mm sämmtlicher Brustkrankheiten, Husten, Bronchial- und Lungen- 1 katarrhe, Heiserkeiten, Athem- 1 beeohwerden etc vermöge des 1 wohlbekannten und bestrenommierten ! norwegischen ; Theerwassers I zubereitet vom Chemiker und Apo-i Dicker Oreste Baldo in Venedig, > das sogar den Beschwerden der Harn-, blase abhilft. (859) 10—8 ( Ausschliessliches General-Depot in der Apotheke des Herrn : Gabriel Piccoli, Laibach. | Preis einer Flasche 90 kr. ö. W. Ein flohönes, freundliob.es Zimmer mitjseparaleni Eingänge, Gassenseite, ist [sofort zu vermieten &imEColiseum,phür 24, 1. Stiege. fö&-ÄB«$! (1028) 2-2 Erbältlich Überall in 'Ion Apotheken. Mu grua in don Drogucn- und MiuuralwasBerhandlungen. Nur eoht, worm jedu PosiB Li [> pin a n n a Scliutz-—————— mark« trü^t. Ci)ntrnl-Vernaiidt: Lippmann» Apotheke, Karlsbad. Erhiiltlich in dun ApoDiPkmi von LnibiU'li: Adlor-A]>o-tlieke, IT. liirncliiu' Apothoko, JOinliorn - Apotheke, fi. Piccoli-H Ajiotlioko, Kisohorlack, (iwrksold, Klu gensnrt, Krainburtf, ltadinaniisdovf, Kndolfswert sowie in allen Apotheken Oesterreichs. (187) 9—'J Kärntner Römer-Quelle. Wir beehren uns, hiemit anzuzeigen, dass wir den Gross- und Kleinverschleiss unseres vielseits anerkannten Alpensäuer-lings der Firma (1007) 3—8 M. E. Supan in Laibach übertragen haben, und erlauben uns denselben sowohl als hochfeines Tafelwasser wie auch als heilkräftigen Gesundbrunnen bei Katarrhen, namentlich bei Kindern, bei Hals-, Magen- und Blasenleiden bestens anzuempfehlen. BronnenYerwaltnng, Post Gntenstein, Karaten. Eine geübte Stithtitnirio wird für Agram gesucht. Anzufragen bei Th. Winder, Hut-Appreteur, Agram, llica 21. (978) 3—3 ^ I!s ^^^ ^^' ^'^^" gegen Gicht und Mtu- ^ U matisnlus empfohlenen Hauslnitteln ^ «, «> l l'lt'idt doch der echte Anler-Pain- "^W^l (5xpeller das wirksamste und beste. Es ist fein (tt,'!)eimmittel, sondern >^ ein streng rcclicö, inztlich crpvl'l'tcs Präparat, das mit Riecht jedeni .<,!rlN!ken als durchaus zuverlässig empfohlen N'l'.din kann. ?!'>,' l'esie ^enn'is dafiir. das; dcr Anker Pain°Lxpeller volles ^crtraiicu oer dient, liegt wol darin, daß viele >!'.'mi»V, nachdem sie andere pomphaft m^epr'!^,',!!' Heilmittel versucht hal'en, doch N'iedrr z»>il altvewälziten 3)nin-E» geller greifen. Sie Iiaden >ich eben onrch "'er« gleich davon !,l>rr;!'ll^t, das; sowol rlirn-matische Schmerzn, wie Glicl>clrcii)c!l ?e., als anch Kopf-, ^nliu- nnd Niillcilschmcrzcu, Seitenstichc:c. am schnellste» durch C^pcller-Einreibungeil uersänvinden. Der l>illi.a.e Preis von 40 kr., 70 kr, und I fl. 20 tr., je nach Größe, ermöglicht anch Unbemittelten die Anschaffung, eben wie zahllose Erfolge dafür bürgen, das; das Geld nicht nnniiy anögegeben wird. Man hüte sich inde^ vor schädlichen Nachnhmnngen und nehu,l> nurPlliu-C-Mller »lit der Vlarlc„Aulcr" als echt an. Eeiiiral-Nepot: > . .^, Apatheke zum Goldenen Küwen MoW in Vrag, Niltasplah 7. MMN Vorrätig in den meisten !3<^8W Apotheleu *) MWW ^F^ N^ *) 0rpnt i Bei Herrn V. Virjchitz, Apotheker in Laibach. (444l) 21-13 Die österr.-firanz. Elementar- ifl Mall-VeractoniigsgeseilscM „Azienda" in Wien (l048> hat die durch die Keüungsarbeilcn vor drohender Feuersgefahr anläss-lich des Theaterbrandes am 17. Februar d. .1. an meinem Hause verursachten Schäden in coulantester Weise rasch liquidiert. Ich sehe mich daher angenehm verpflichtet, die genannte Versicherungsgesellschaft — in Laibaoh vertreten durch Herrn Josef Proseno, Elefantengasse 52 — allen Versichenuig-suc.henden besfens zu empfehlen. Laibach. 4. März 1887. Michael Kastner. deren vortreflliehe Wirkung von vielen berühmten Aerzten bestätigt wit1«'' ebenso wie von lausenden von Personen, welche sie erprobt haben, heilt (i'p Krankheiten des Magens und Unterleibes. Sluhlverslopfung, Magen- und Wechselfieber, Milz-, Leber- und Hämorrhoidal-leiden und ist ein ausgezeichnetes Mittel gegon die Würmer. Sie wird vom Erzeuger in Schachteln zu 12 Maschen. 1 fl. i)6 kr. versendet; dio Poslsj)osen tragen die p. t. Auftraggeber. In Flaschen a 10 kr. nur in der Apotheke Picooli, „zum Enger' in Laibach, Wienerstrasse, in Flaschen ä 15 kr. in der Apoth. RizzolH* Rlldolfswert, und in vielen Apolheke» von Steiermark, Kärnten. Küstenland, Tirol, Istrien und Dahnatien. (8) ä—1 Herrn Gabriel Piccoli in Laibach! Mein Sohn litt seit zwei Jahren an Magenschmerzen, Verdauungsstörung, ßlähunge0 und unaufhörlichen, sehr lästigen Krämpfen des Magens; so dass die Störungen der Verdauung und Ernährung ihn ganz hypochondrisch und abgezehrt machten. Ich brauche Sie gar nicht zu versichern, dass ich alle nur möglichen Mittel unseres Wissenschaft in Anwendung gebracht; sowie auch den Gebrauch von Mineralwässern. denen die doppelkohlnnsaure Soda zugrunde liegt, nicht ausschloss; jedoch jede Bessen>nL war nur von kaum zu nennender Dauer. (858) i)—3 Endlich komiuc ich auf die Idee, die Zuflucht zu Ihrer so vielfach gepriesene11 Magenessenz zu nehmen, und das Resultat davon war so glänzend, dass mein -o'"! nach Verbrauch von kaum (5 Fläschchen vollends von jedem Leiden befreit wurde. |in" dieses wahrhaftig wie durch ein Wunder. In Angesicht eines solchen Erfolges kaun ich nicht ermangeln, Ihre iVlagones'se11^ jedermann, welcher an Verdauungsstörung, Hämorrhoiden, fehlerhafter Ernährung "n Aehnlichein leidet, allerwärmst anzuempfehlen. Sie sind berechtigt, dieses Zeugnis meiner Anerkennung zu veröffentlichen. ^s ein von Ihnen wohlverdientes Lob, als den Erfinder eines Mittels, welches nie #e«'uL anempfohlen werden kann. Indem ich Sie hochachtend begrüsse. verbleibe Ihr Dr. med. Leo LevL Triest, 14. Februar 1887. Laibacher Leih-Bibliothel St. Jakobsplatz Nr. 11, 2. Stock Abonnementseintritt täglich. — Gebür 1 II. per Monat, 10 fl. per Jahr. F® das Land die gleichen Preise. — Katalog 10 kr. (1049) 2--1 gf^» Die neuesten Werke von Ebers, Spielhagen, Winterfekl, KüniL' 0f> Eckstein, Elise Polko, Robert Byr, E. M. Vacano u. s. w., u.s> Offene Stelle. Als Aushilfß-Magazineur und Postpakete-Packer wird e>." nüchterner, unverlieiral.el.or Mann von guter Führung sogleich gegen ^el Station und Monatsgehalt aufgenommen. (Jesuche nebst Zeugnissen an die Hausgeriithe - Manufactiu' ^ Weixelburg. (1026) MARIE DRENIE Vordruckerei. Handarbeiten, angefangene nnd fertig;^ Stickmateriale. Harlander Garne. Französ. Mieder. Druck und Verlag von Jg. von Kleinmayr ck Fed. Vamberg.