1536 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Ur.W. Donnerstag den 24. August 18U9. (3299) 3-1 I. 14.766 ex 189», Aundmachung betreffend die Zyahlen ^n die Orwervsteuercommifsionen der einzelnen Steuer-gesellschaften in Arain für öie Meranlagungsperiode 1900/1901. Im nachstehenden werden im Sinne der §8 16 und 18 des Gesetzes vom 25. October 1686. R. O. Vl. Nr. 220, die Wahlen für die in Gemäßheit des ß 22 des genannten Gesetzes mit dem 30. Juni 1899 ausscheidende Hälfte von Mitgliedern und Mitgliedstellvertretern in den Erwerbsteuercommissionen sowie zur Ausfüllung der im Laufe der l. Neranlagungsperiode 1898/1899 entstandenen Lücken in der Anzahl der gewählten Mitglieder und Stellvertreter für' die Veranlagungsperiode 1900/1901 ausgeschrieben: i Die Grwerbsteuerpfllchtigen der I. «lasse (Neranlagungsbezirl: der Handelslammer«, bezirl Laibach, also das ganze Land; Sitz der Commission: l. l. Steueradministration in Laibach) ^ haben unmittelbar aus ihrer Mitte, beziehungsweise aus der Reihe der leitenden Netri ebsbeamten (8 16. Absatz 5, des Gesetzes), 1 Commission«.Mitglied, 1 Stellvertreter desselben zu wählend Wahltag: 1». September I899; Wahlort: Laibach. Me Vrwerbfteuerpflichtigen der II. Classe (Peranlagungsbezirl: der Handelskammer« bezirl Laibach; Sitz der Commission: l. l. Steueradministration in Laibach) haben unmittelbar aus ihrer Mitte, beziehungsweise aus der Reihe der leitenden Vetriebsbeamten (H 16, Absatz 5, des Gesetzes), 2 Commissions.Mitglieder, 2 Stellvertreter derselben zu wählen. Wahltag: 18. Sep< te«ber 1899; Wahlort: Laibach. ! Me «rwerbfteuerpflichtigeu der III. «lasse in dem Veranlagungsbezirle Stadt Laibach haben unmittelbar uus ihrer Mitte 2 Commissions.Mitglieder, 2 Stellvertreter v" selben zu wählen. Wahltag! 1«. September 1899; Nahlort: Laibach, Die «rwerbsteuerpftichtigen der IV. «lasse in dem Veranlagungsbezirle SUtew»l, d. h. durch Wahlmänner aus, welche zunächst in jeden« Steueramtsbezirle aus der Mitte Erwerbsteuerpflichtigen der betreffenden Classe dieses Vezirles zu wählen sind. Die Anzahl der zu wählenden Wahlmiinner, dann der von diesen zu wählenden EM' missions-Mitglieber und Stellvertreter sowie die Wahlorte sind aus der nachstehenden lave" zu ersehen: o. i. Vprengel oer Erwerbsteuer»---------------------------------------------------------------------------------------------------------------. - " rurr. «ezirlshauptmann. geseMaft Nahlort (Sitz des M^„^ Anzahl der zu wählen. Nahlort (Sitz der Ve- «n^,.^ Anzahl der z» wählende» '"'"'- Steueramtes) Wahltag den Wah.männer zirlshauptmannschaft) Wahltag ^Mitn,«der" z Stell^^ Ndelsberg 18. Tepteniber 1899 3 ' i «»»<.,Hk-^ Wippach 21. September 1899 2 " AdelSberg l9. September 1899 15, ,>, n,<>«. Feistritz 19. September l899 ! 13 «,. ,., ..^ <^ ^. , .<,^ „ y '^ blasse Senösetsch 20. September 1899 ! » Adelsberg M September 1899 2 2 Wippach 22. September 1899 19 ______. Oottschee 2. September l899 2 , , i III. Classe Reisnih 4. September 1899 2 Gottschee 14. September 1899 ! 1 > Großlaschitz ! 5. September 1899 1 «ot«s«ee Gottschee j 6 September 1899 ! A0 ^ IV. Classe Reifnih ! 4. September 1899 19 Gottschee Ib. September 1899 2 ^ Großlaschitz ! 5. September 1899 11 ______ Ourlfeld ^ 16. September 1899 1 l» sr<^«^ Landstrah , ?. September 1893 l ,« ,c,^. «^ ^» . «^ 12. September 1899 1 ^lrlfeld 27. September 1899 1 l Rarschach ^ 5. September 1899 1 ^^^ 3 «urlseld Gurlfeld ! 16. September 1899 l« ,v sr«>.n. Landftraß 7. September 1899 , 15 «« « ^ c»', ^ .^ , ,<^« «, y '^^°Ne Nassenfuß 12. September 1899 ! 16 ^rtselb 27. September 189» 2 2 Ratschach ! 5,, Sevtember 1899 ' 12 ____^. ttrainburg ! 1^. September 1899 3 , ^ III. Classe Bischoflack , 16. September 1899 2 Krainbui g > 26. Septembei 1899 1 > l Neumarltl 12. September 1699 2 ,^^ 4 »ralnbur« Krainbura 14. September 1899 36 IV. Classe Nischoflacl 15. September 1899 26 Krainburg 2b. September 1399 2 2 Neumarktl 12. September 1899 10 _____-in ^,<.u» Oberlaibach ! 6. September 1899 2 n «. ^. <<^^ «^ <°^» < i Laibach lIl.Cl°jfe Laibach 4. September 1899 4 «"bach 14. September 1899 1 ^^ Umgebung ,„ «>^„. Oberlaibach 6. September 1899 ^ 17 l, ^ ^. <^ ^ . , <«,.« « y '^^°Ne Laibach 5. September 1899 51 ""b«« 15. September 1899 2 ^^ ,„ ^,«n. ^ittai 7. September 1899 2 .,.,, . ., ^ ^. . ^__^ . , III. Classe ^.^ 9 September 1899 , 1 ^'"" "' September 1899 1 ! ^""^ >v ^l«n. Littai > 7. September 1899 24 ,,.... ^ ^ . ^ <«.«« < ' ' l 'V. Classe ^z^^ y September 1899 13 "'"" ". September 1899 1 ^^. Laas ! 7, September 1899 ^ 1 "'6W!" N tN^!^ 5 5M,ch «'.S.p>«,b.rl««« . i > girlmh 6. September 1699 1 ____^ ^""'" Laas ^ 7. September 1899 11 'V- Nasse ZK ' l. Selber ^899 ^9 «"tsch 27. September 1899 2 2 Zirlnih i «. September 1899 9 _____^-,V, «..ff, ^m»°n'ü3d°r! uNmVrN! 8« "»dman„«d»r! 19, Dep..mi.r ,««« 2 «^^ Nudolsswert 14. September 1899 ! 4 , III. Classe Treffen ^ 16. September 1899 1 Rudolfswert 25. September 1899 i 1 l Snsenberg > 15. September 1899 1 __^.^ 9 «udolftwert Rudolfswert 13. September 1899 3« IV. Classe Treffen 16. September 1899 9 Rudolfswert 26. September 1899 2 2 Snsenberg 15. September 1899 11 , '-"V«'"« _____^ """ >v,m°!!« H l!,N!«« ^ «..w 2°,«.p..«°«,«««"' «' ^5^. IV, L,»ff« I,ch«rnl«b! ?, Elplembn 1898 ! 18 Hchlrn.ml! 21, V«p!m,ber !«<» > ^ ein^., ^- ^" näheren Vestimmungen über das Wahllocal. die Stunde des Veginnes und des Schlusses der Wahlhandlung, die Einsicht in die Wählerlisten ?c. werden dei, Mitglieder" . »nzem»n ^teuergchllschaflen mittels der Wahllegitimationen unter Anschluss der amtlichen Stimmzettel sowie durch die ortsüblichen Kundmachungen der Steuerbehörden l. Instanz belanntge» Uaibach. um 21. August 1899. Laibacher Ieltung Nr. 193. 1537 24. August 1899. Suv, 14.766 M 1899. Razglas &lede volitev v prldobuluske koniislje posameziilli davènlh družb na Kranjükem zu prlredbeno dobo 10OO/19O1. d , y naslednjem se razpiäejo v zmislu §§ 16. in 18. zakona z dn6 25. oktobra 1896. sicer ätev-.22O, volitve v pridobninske komisije r.a priredbeno dobo 1900/1901, in niih Za V zn?'s'u § ?2. omenjenega zakona konec junija 1899 izloèeno polovico udov in nikav118^68^ pridobninskih komisij ter popolnitev ätevila voljenih udov in namest-P |S^ leko!" Prve priredbene dobe 1898/99 vsled smrti ali druzih vzrokov odpadli. nice 1' hr 0^>n'n-*c* zavezanol I. razreda (priredbeni okraj: okraj trgovinske zbor-volü ' janske> to.Je ce'a dežela, sedež komisije; c. kr. davAna administracija v Ljubljani) odsta n^PPsre^no >z svoje srede, oziroma iz kroga vodeèih obratnih uradnikov (§ 16., lnoa v ' zakoi>a), 1 komisijskega uda in 1 naraestnika. Dan volitve: 18. leptembra *»»9. Kraj volitve: Ljubljana. ^orn' *obnlnilW zavezanoi II. rasreda (priredbeni okraj: okraj trgovinske Ljuk]'Ce. Ju"Uanske, to je cela dežela, sedež komisije; c. kr. davèna administracija v (8 ip^amj VOnJ° neposredno iz avoje srede, oziroma iz kroga vodeèih obratnili uradnikov Wk odstavek ö-, zakona), 2 komisijska uda in 2 namestnika. Dan volitve: 18. sep-**bra 1809. Kraj volitre: Ljubljana. Prldobnlntkl zav«zanol EH. razrada v priredbenem okraj n m*fto Ljubljana volijo neposredno iz svoje srede 2 komisijska uda in 2 namestnika. Dan volitve: 18. itpUmbra 1809. Kraj volitve: Ljubljana. Prldobnlnskl zavezanol IV. rasreda v priredbenem okraj u mMto LJab« IJana volijo neposredno iz svoje srede 2 komisijska uda in 2 namestnika. Dan volitve: 19. ¦•ptembra 1899. Kraj volitve: Ljubljana. Prldobnlnskl zavtzanol III. In IV. razr«da vs«h ostallh prlrtdbenlh Okrajlh (okraj vsakega okrajnega glavarstva obsega po jeden priredbeni okraj III. in FV. razreda) izvräujejo svojo volitveno pravico posredno, to je po volilnih rnožeh, katere si volijo najprej v vsaketn davLnem uradnem okraju izmed pridobninskih zavezancev dotiènega razreda tega okraja. Število volilnih mož in komisijskih udov in njih namest-nikov, katere naj volilni možje izvolijo, kakor tudi volilni dnevi in kraji razvidijo se iz naslednje tabele: St. Priredbeni okrai Volitev volilnih moz Volitev udov pridobninskih komisij in namestnikov (t i nisroin« -l Razred davène curr. [l-J" okraJslo g'a- dru?be------------------------------------------------------------------------------------¦----------------------------------------------------------------------------------- varstvo) v volilni okraj (sedež ,,„ ,_,,.,„ Stevilo volilnih mož, volilni okraj (sedež 3 ,.. "dje namettniki *____.________ davènrga urada) dan V0lJtve ki se imajo voliti okraj. glavarstva) dan volltve "~ ki se imftjo voliti Postojina 18. septembra 1899 3 in - -«i Bistrica 18. septembra 1899 1 D . .. „„ , . .„„„ , . Hl. razred SenožeCe 20. septembra 1899 1 Postojina 29. septembra 1899 1 1 l Po«toif|HL Vipava 21. septembra 1899 2 Postojina 19. septembra 1899 16 ,., j Bistrica 19. septembra 1899 13 n . -¦ «^ . L «» 2 2 --------!_________ Radeèe 6. septembra 1899 12 Kranj lö. septembra 18991 3 III. razred Škofja Loka 16. septembra 1899 2 Kranj 16. septembra 1899 1 1 4 K Tržit 12. septembra 1899 2 r*Dj Kranj 14. septembra 1899 36 IV. razred Škosja Loka 16. septembra 1899 26 Kranj 26. septembra 1899 2 2 ------~-_________ Tržie 12. septembra 1899 10 j ,„ , Vrhnika 6. septembra 1899 2 T . ... 1M , , 1OQa 1 t 6 Ljubljana IU- razred Ljubljana 4. septembra 1899 4 Ljubljana 14. septembra 1899 1 1 okolloa IV , Vrhnika 6. septembra 1899 17 T. ... .,_ . , iQQQ o 9 --------____________ IV- razred Ljubljana 5. septembra 1899 51 Ljubljana 15. septembra 1899 2 2 in »„„»^ Litija 7. sepUiiibra 1899 i 2 T.... 1a . , 1oaQ t , 6 Ul-razred Zatisina 9. septembra 1899 j 1 LlüJa 16' »eptembra 1899 1 1 iv .o»,.^ Litija 7. septembra 1899 1 24 T.... .,_ . , ,ono - i ^-----_____ IV. razred ^,..^ 9 ,eJtembra 1899 13 LltlJa 17- »eptembra 1899 1 1 Lož 7. septerabra 1899 1 im >„^»^^ Idrija 4. septembra 1899 2 T __ , , -.am < * III. razred L J, & scJlembra 1899 2 Logatec 27. septembra 1899 1 1 7 Tj0 Cirknica | 6. septembra 1899 1 ** 60 Lož 7. septembra 1899 11 iv ,.,,aj Idrija 4. septembra 1899 16 r . o_ . 1O(in a Q IV. razred ^^ ß seJteml)ra im g Logatec 27. septembra 1899 2 2 """ —-----._____ Cirknica j 6. septembra 1899 9 in w,*«a Kranjska gora 9. septembra 1899 i l n , ... „_ . molu% + * 8 a^ovUloa HI^razred Radovljica II. septembra 1899 \ 3 Radoljica 19. septembra 1899 1 1 IV ..,.Qj Kranjska gora 9. septembra 1899 1 10 T, , ... .„ , endenden Artikels begründet den objectiven Thatbestand des Ver» gehens nach 8 30« St. G. Es werde demnach zufolge des ß 489 St. P. O. die von der l. k. Staatsanwaltschaft verfügte Beschlagnahme der Nr. 188 der periodischen Druckschrift «Ziavenki wkroä» bestätigt und gemäß der tztz 36 und 3? des Pressgesetzes vom 17. December 1862, Nr, 6 3t. G. Bl. pro 1863. die Weiterverbreitung derselben verboten und auf Vernichtung der mit Beschlag belegten Exem» plare derselben erkannt K. l. Landes» als Pressgericht Laibach am 22. August 1899. (3258) 3-2 Z. 862 N. Sch.«. Lehrstelle. An der auf drei Classen erweiterten Volks« schule in Grahovo gelangt eine Lehrstelle mit den gesetzmäßigen Bezügen zur definitiven, be« ziehungsweise provisorischen Besetzung. Die Bewerbungsgesuche um diese Stelle sind bis 3. September 1899 Hieramts einzubringen. lt. l. Bezirksschulrat!) Loitjch au, 18ten August 1899. (3308) I. »e II 50/98 1. Edict. Vom l, l. Oberlandesgerichte für Steiermarl, Körnten und Kram in Graz (sserialscnat) wird betanntgemacht, dass das t. l. Bezirksgericht Treffen die Erhebungen zur Ergänzung des dor« tigen Grundbuches durch Eintragung der noch in leinen« öffentlichen Buche vorkommenden > Liegenschaften, als: Grundparcellen Nr. 2694, 2695, 2696, 2637, 2698. 2699, 2700, 2701, 2702, 2733, 2734. 2735, 2736, 2737, 2738, 2739, 2740, 2741, 2742, 2743. 2744, der Ca« taftralgemeinde Trögein als neue Einlage Z. 724 gepflogen und die Eintragung dieser Liegen» schaften in die vorbezeichnete Grundbuchseinlage verfügt hat. Infolgedessen wird in Gemäßheit der Bestimmungen des Gesetzes vom 25. Juli 187 l, 3t. G. Nl. Nr. 96, der 1. September 1899 als der Tag der Eröffnung dieser Einlage hinsichtlich der bezeichneten Liegenschaften mit der allgemeinen Kundmachung fcstgesitzt. dass von diesem Tage an neue Eigenthums», Pfand» und andere bücherliche Rechte auf diese Liegenschaften nur durch die Eintragung in diese Einlage erworben, beschränkt, aus andere übertragen ober aufgehoben werden können. Zugleich wird zur Nichtigstellung dieser neuen Orundbuchs'Einlage, die bei dem k. l. Be« zirlsgerichte in Treffen eingesehen werden kann, bezüglich der erwähnten Liegenschaften das in dem obbezogenen Gesetze vorgeschriebene Verfahren eingeleitet und werden demnach alle Personen, 2) welche auf Grund eines vor dem 1. September 1899 erworbenen Rechtes eine Aen» derung der in dieser Einlage enthaltenen, die Eigenthums- oder Nesihverhältniffe hinsichtlich der erwähnten Liegenschaften betreffenden Eintragungen in Anspruch nehmen, gleichviel, ob die Aenderung durch Ab», Zu» oder Umschreibung, durch Berich« tigung der Bezeichnung der Liegenschaft oder der Zusammenstellung von Grundbuchs» lörpern oder in anderer Weise erfolgen soll; k) welche schon vor dem 1. September 1899 auf diese Liegenschaften oder auf Theile derselben Pfand«, Dienstbar'eits- oder andere zur bücherlichen Eintragung geeignete Rechte ' erworben haben, soferne diese Rechte als zum alten Lastenstande gehörig eingetragen werden sollen — aufgefordert, ihre dies« sälligeu Anmeldungen, und zwar jene, welche sich auf die Belastungsrcchte unter >>) beziehen, in der im tz 12 obigen Gesetzes bezeichneten Weise längstens bis zum letzten December 1899 bei dem l. k. Bezirksgerichte in Laas einzubringen, widrigens das Recht auf Geltendmachung der anzumeldenden Ansprüche denjenigen dritten Personen gegenüber verwirkt wäre, welche bücher« liche Rechlc auf Grundlage der in dieser neuen Gtundbuchs'Einlage enthaltenen und nicht be« strittenen Eintragungen in gutem Glauben er« werben. An der Verpflichtung zur Anmeldung wird dadurch nichts geändert, dass das anzumeldende Recht aus einem außer Gebrauch tretenden üsfent« lichen Buche oder aus einer gerichtlichen Erledi» gnng ersichtlich, oder dass ein auf dieses Recht sich beziehendes Einschreiten der Parteien an« hängig ist. Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Edictalsiist findet nicht statt, auch ist eine Vel!äna«lung der letzteren für einzelne Parteien Wraz am 14. NuaM 18YV. ! (3302) 3—1 Št. 12.850. Razglaa. Na c. kr. äoli za babice v Ljnhljani se zaène 1. oktobra 1899 uèni teèai za babice z nemäkim uènim jezikom. V ta uèni teèaj se sprejmo /.enske, ki še niso prestopile 40. leta svoje starosU in katere, ako so äe neomožene, so dopol-nile že 24. leto, ter so uènega jezikä v besedi in pisavi zmožne. Pouk je biezplaèen. Piosivke za sprejuni se morejo do 30. septembra t. 1. osebno zglasiti pri rav-nateljstvu tukajänje c. kr. Sole za babice ter prinesti s seboj kistni ali rojstni list, event, poroèni list ali, Oe so vdove, smrtni list svojoga inoža, dalje oblastveno potijeno nravstveno izprièevalo, potem od uradrifga zdravnika pristojnega politi6»ega oblaslva izdano izprièevalo. da so zdrave in telesno in duäno za uk sposobue, potem izprièevalo, da imajo cepljene koze ali da so iznova cepljene, ter tudi šolska izprièevala, èe jih imajo kaj. Za ta uèiii teèaj je razpisanil) tudi èetvero ustanov uènega zaklada po 52 gld. 60 kr. s pravilni'n povraèilom za pot sem in nazaj. One ženske, ki hoèejo prositi za eno teh ustanov, morajo svoje proi5nje, oprem-ljene s poprej navedenimi listinami in z zakonitim ubožnim listom, do 5. septembra t. 1. uložiti pri dotiènem c. kr. okrajuem glavar-stvu, oziroma pri mestaem magistratu v Ljubljani. Od c. kr. deželne vlade za Kranj^ko. V Ljubljani, dne 19. avgusta 1899. Z. 12.850. Verlautbarung An der l. l. Hebammenschule iu Laibach beginnt am 1. October 1899 ein Lehrcurs für Hebammen mit deutscher Unterrichtssprache, in welchen Frauenspersonen, welche das 40. Lebensjahr »och nicht überschritten und, wenn sie ledig sind, das 24. Lebensjahr vollendet haben, serner der Unterrichtssprache in Wort und Schrift mächtig sind, aufgenommen werden. Der Hebammen-Unterricht ist unent« geltlich. Aufnahmsbewerberinnen haben sich unter Beibringung des Tauf« oder Geburtsscheines, eventuell des TrauungsscheiueS ober, falls sie Witwen sind, d^s Todtenscheines ihres Gatten, ferner eines behmblich bestätigten Muralitäts-zeuguisses, dann eines von, Amtsärzte der zu« ständigen polit. Behörde ausgefertigten Zeug» nisses der Gesundheit, der körperlichen und in tellectuellen Befähigung, dann eines Impf» und event. Revaccitionszeugnisfes und allfällige» Schulzeugnisse bis zum 30. September l. I. persönlich bei der Direction der hksigen l. l. Hebammenlehranstalt zu melden. Für diesen Lehrcurs lommrn auch vier Stubienfonds' Stipendien von je 52 fl. 50 kr mit der uormalmäßigen Vergütung für dir Hieher» und Rückreise zu verleihen. Jene Frauenspersonen, welche sich um eines dieser Stipendien bewerben wollen, haben ihre mit den vorangeführten Tocumenlen und mit einem legalen Armutszeugnisse belegten Gesuche bis zum 5. September l. I, bei der betreffenden l. l. Bezirkshauptmannschas!,! beziehungsweise beim Stadtmagistrate in Laibach ' zu überreichen. Von der l. l. Landesregierung fiir ssrain. Laibach am 19. August 1899. (3307) 3-1 _Priis.^810 "4 »/99. Concurs-Ausschreibung. Beim k. l. Kreisgerichte Rodolfswcrt oder an einem anderen Dienstorte des Oderlandes gcrichts'Sprengels Graz ist eine Kanzleiosficial-,! eventuell itanzlistenstelle mit den systemmäßigeu ^ Bezügen der X., eventuell XI. Rangsclasse in > Erledigung gekommen. j Bewerber um eine dieser Stellen habe» ^ ihre vorschriftsmäßig belegten Gesuche uuter Nachweisung der vollen Kenulnis der slovenischen Sprache in Wort und Schrift bis 18. September 1899 im vorgeschriebenen Dienstwege beim l. l. Krel?» gerichts»Präsidium in Rudolfswert einzubringen. Rudolfswert am 21. August 1899. (3250) 3-2 Z. 4083. Kundmachung. Von Seite der l. l. Labal-Haupt-Fabrit in Laibach wird hiemit wegen Sicherstellung der Lieferung von 4 Meter langeil. 14 Millimeter dicken weichen Laden, und zwar in folgende» Mengen: 4.000 Stück Laden von 19 Centimeter «reite, 9,000 . » . 2l . 9.000 ... 23 , 8.000 ... 25 . 11.000 ... 27 . 6.000 ... 29 . 4.000 ... 31 . 5.000 , » . 33 » » 2.500 ... 35 » 1.000 ... 37 . ____500 »_____. , 39 » » 60,0000' Stück; weiters von 4 Meter langen, 20 Millimeter dicken weichen Laden, und zwar in folgenden Mengen' 1.000 Süick Laden von 19 Centimeter Breite. 2.000 , . . 2l , 2.000 . , . 23 . » 2.000 . » , 25 » 3.000 . . , 27 . 2.000 . , , 29 . > 2.500 ... 31 . 2.000 ... 33 . 500 ... 35 . 500 ... 3? » » 500 » , . 39 » » 18.000 Stück: ferner: 1.500 Stück 4 Meter lange, 26 Millimeter dicke. 316 Millimeter breite, weiche Laden; 200 Stück 4 Meter lange, 40 Millimeter dicke, 3!6 Millimeter b>eite. weiche Pfosten; 200 Stück 4 Meter lange, 5,3 Millimeter dicke, 316 Millimeter breite weiche Pfostrn; 100 Stück 4 Meter lange. 53 Millimeter dicke. 316 Millimeter breite lärcheue Pfosteu: 5 Cubilmeter harte Pfosten aus astlosem Ahorn uud Nirnbaumholz, 2 Meter lang, 53 Milli< meter dick und die schmalste Breite 260 Millimeter; 10 Cubilmeler tantig behauene, weiche Trame, 23 x 26 Centimeter (Uute>lagl)ölzer); 100 Stück eichene Schwellen: 1 50 Meter lang, 0 19 Meter breit, 0 15 Meter hoch; 400 Stück 4 Meter lange, 33 Millimeter dicke, 316 Millimeter breite, weiche Laden; 110.000 Stück kleine haslene Reife. 2'/, Meter lang. in Bunden gestreckt, k 100 Stück; 3.000 Stück große haslene Reife. 3'/, Meter lang. in Bunden gestreckt, k 50 Stück; 700 Stück buchene Fassdauben, 5 80 Centimeter lang; 1000 Stück eichene Fassdauben, k 116 Centimeter lang ; 6lX) Stück eichene Fassdauben, k 70 Centimeter lang; außerdem: 22.000 Metercentner Fördcrkohle (Steinkohle) — für das Jahr 1900 die Osfertverhandlung ausgeschrieben. Schriftliche, mit der Quittung einer l. k. Cassa Nber ersolgtes 10proc. Vadium drs angebo« tenen LieferwerteH verfehene, mit 50 kr. per Bogen Mempelte Offerte. sind unler doppelt ver« schlossenen Connects, von welchen das äußere die Adresse: «An die l. l. Tabal.Haupt Fabrik in Laibach», das innere die Bezeichnung: «Offert zur Lieferung von Brettern, Pfosten, Reifen und Steinlohle» zu enthalten haben, bis längstens 5. September 1899, 10 Uhr vormittags, bei der l. l. Tabal»Haupt'Fabril in Laibach einzubringen uud haben die Erllä rung zu enthalten, dass der Osferent die allgemeinen Contractsbedingniss»', welche i» der Fabrils« lanzlei zu jedermanns Einsicht aufliegen, eingesehen hat u»d sich denselben ohne Nurbehalt unter» werfe, ferner, dass sich der Offerent einer 25proc. Mehr« oder Weniger«Lirseruug der oben angeführten Artikel unterwirft. > der volllommene« Kenntnis der beiden Lanoe»-sprachen binnen vier Wochen bei der l. l. Finanzprocuratur in ^aibach einzU" bringen. Laibach am 9. August 1899. K. l. Flnlluz-Procuratur sllr ttrain» ^^ (3ii1ii) 3-3 Z711.65". Kundmachung. Zur Wicderbesetzmlg der zur ltrinnerulls an das 40jährige Ressicrullgsjubiläuin Sem^ l. u. l. Apostolischen Majestät vom lrainM" Militär»Veteranen.Corps errichteten Mu't" Invalidenstistung im Iahresertrage von 1<° I > 92 lr. wird der Concurs ausgeschrieben. , . Zum Genusse der Stiftung sind berechn«' Militärinvaliden aus Kram vom Feldwebel u" äquiparierende» Chargen abwärts und uorM weise solche Invaliden, welche infolge VclM" dung vor dem Feinde in den Invaliden!!»" versetzt wurden. <,.. Die Auszahlung der Stiftungsgebur y^ am 2. December als dem GedachtmölM " Thronbesteigung Sr.Majestät zu gesch^'"'" Verleihung der Stiftung erfolgt auf drei Iay^ Bewerber um diese Stiftung habe« '^ nach vorstehender Andeutung instruierlen Oe>u v bis zum 1. October 1899 hieramts zu überreichen. Äou der l. l. Xandcsltgierung slir Krain. Laibach am 4. August 1899. ^ (3225) 3—2 4. 800/9^- Edict zur Einberufung der Erden unbekannte« Aufenthaltes. , Von dem l. l. Bezirksgerichte Laib°A wird bekanntgemacht, dass am 10.3"""!. 1899 im Landes-Cimlspitale der K"^ Vlas Lernejta aus Laibach, Theaters Nr. 12, ohne Hinterlassung einer ley willigen Anordnung gestorben sei. .« Da diesem Gerichte unbekannt '>' ob und welchen Personen auf die " lusstl'schaft ein Erbrecht zustehe, so wer" alle diejenigen, welche hierauf aus «v immer für einem Rechtsgrunde «lnspr^ zu machen gedenken, aufgefordert/ Erbrecht binnen einem Jahre , von dem uuten gesetzten Tage g"^" ' bei diesem Gerichte anznmelden, und u" Ausweisung ihres Erbrechtes »l)" ^ ^ erllärung anzubringen, widrigenfalls Verlassenschast. für welche inzw^ Herr Victor Schijuwetter. t. k. Notar ' Laibach. als Verlassenschaflsllurator ° stellt worden ist. mit jenen, die sich w"" erbserklärt und ihren Erbrechtstitel "" gewiesen haben, verhandelt und ^ .^ eingeantwortet, der nicht angetretene ^ . der Verlassenschaft. und. wenn sich "^ « erbserllärt hätte, die ganze Verlasse"'^ vom Staate als erblos eingezogen W" , K. k. Nezirlsgericht Laibach, ""Y. am 5. August 189». Laibacher Zeitung Nr. 193. 1539 24. August 1899. Gesucht wird eine litilig &vei bis drei Zimmer und Küche) in einer hl TJon Stadt in der Umgebung von Lai-¦LJ.+ ' ln oder dergleichen) vom löten 1st iember anKof»ngen duroh 9 bis r?-n*e" (3311) 2~1 mA jf.^lllge Anträge unter Angabe des ^«Hiathchen Mietzinses werden unter Chiffre ri,o lnt®rwohnung» an die Administration ««eser^Zeitung erbeteo. Nahrunqs-Eiweiss. («» wS°te^Jlhaltd<;"Kleif>hwlErilSlm111^- l80-~o7AC^.Kil° bcstftB Rind fleisch oder Körnpi-„ lr-„ I» H'-tzt Hieb im «UK °nn»»««H)ar in Jilut uml Muskrtsul,- hat daC ?h"e J ett z" hil<1<>»- Tropon «llcnJl rank''" s!«r I-'olirc und kann ttwimÄ80" unl»w-»"»d«t ihren EIK«n-luanpSt S8/*I«fftm'»«ht werden. Hei den 2u ba»Lh ?afl"n(r eillcm jC(1('n «"»«Jrliflit. •«lehen durch Apotheken u. Drogengeschäfte. jfopoa-Werke, Mülheim-Rhein. ttpneral-VertreUBK liir Oßsterreicli-Unaaru: *• Wlnckler, Wien 5, Wienstr. 55. ~—-----------___ (8310) 10—1 ^68) 3»3 ^9/99^ Concurs-Edict. >bat ^°^ ^ ^ ^andesgericht in Laibach ffda« ° c ^löffnung des Concurses über ' weali^'^"^' "" '"""" befindliche be« ltt" '^'und über das in den Ländern, 'l welche die Concurs. Ordnung vom »oealA^er 1868 gill, gelegene unbe- ^»V« Vermögen des am 3. Mai 1899 Aan, F Nr. 3? verstorbenen Franz K°v°? n ^- ^ndesger,chlsrath Iojef ^ommi« 3Uyr.-Fe.stritz i"m Concurs-Dr N?i,und den Herrn k. k. Notar einitw ? ""H"'" in Illyr.-Feistritz zum "'^'l^ Masseuerwalter ^ der auf? "^er werden aufgefordert, in 1- September 1899, ana?l,'ä? ?^'^ bem Concurs-Eommissär de7 " ^ ^^°hrt unter Beibringung lichtn c3''chemlgung ihrer Anfprüche dien- "nftweUm^ sk^ bie Bestätigung des nenn»«? bestellten oder über die Er- und e^/^°"'"« Masseverwalters Vorl? Stellvertreters desselben ihre GlN U^" "statten und die Wahl eines »eme nl^ «...^n'gel,, welche gegen die lftruH Etliche Concursmasft e.nen An° wollen °^, Incurs-Gläubiger erheben KW w»°"'^ "dert, '^« Forderungen, bls 20. September 1899. ^niurs^^"^ "°5 ^"^"fl der '«del M, ^"ung zur Vermeidung der zur Unm^ ""Drohten Rcchtsnachcheile Anmeldung und in der hiemit auf den ^ 27. September 1899, E°mm!^ ""' ^ ^^' "" dem Concurs. '°Nfah 7ur ^"dneten Liquidierungs- b«mu^z^^ 'Ngemttdeten^ ^^°h" erscheinenden i". N s .i?^^"" ^^ das Stecht H°l2w'l. «^°Vl an die Stelle des "Nd'?"°lw^ Stellvertreters "" Mügwkr des Gläubiger. Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens end-giltig zu berufen. Die Liquidierung«. Tagfahrt wird zugleich als Vergleichs-Tagfahrt bestimmt. Die weiteien Veröffentlichungen im Lause des Concurs Verfahrens werden durch das Amtsblatt der «Laibacher Iei» tung» erfolgen. K. l. Landesgericht Laibach, Abth III, am 18. August 1899. (3267) 3—^ S. 10/99 Concurs - Edict, l. Das k. l, Landesgericht iu Laibach hat die Eröffnung dcs Concursts über das gesammle, wo immer befindliche bewegliche, und über das in den Ländern, für w » l » ' 7»b iiüu 4«» 541 ?lb 120!. ab Laibach S.'V.. an ^5« ?" Hl? 4« 8« 9" 70» 1152 4°b 544 71» 12Ü» an^. .. .<-. « /ab 5« ?" 11" 4« 8»» Ä<<« 713 Hü? 410 54» ?«ö 120» ab/ vall)l» . ^ b« ?« 11« 4« 8" 8« 7«2 12»° 4'» bb5 72» 12" W Vilmarje ^ 5« 7« 11" 4« 8" 8Z 7 «3 12 l7 4« 6"» ?" 12« W gwischenwässern b« 7« 10« 4«» 8»° 8» 747 12«» 44z ßi6 ?ü» 124» Vischoflack___ b°' 7" 10« 4l? 7« 6« 804 12« 4b« 6" 80» 12« Kramburg___ 4« 70b 10»l 4«« 7»? 81» 8l 6»» 8"» lö» St. Iodoci H... 4" 6^» 10" 3« ?»»!8l-» 8« 10» 5" 6" 8« 1« Pobnart'Kropp. 4« 6" 10" 3" 7'4 7^ 8»« 1»? 5»o ." 6»» 1« Ototsche H..... 4" 6»? 10<» 3»» "" 7« 84, i„ b« . 8" 1« Nadmannsborf. 4" 6« V« 3« . 7« 85» i«o b« . 9^ 1« Lees Veldes ... 4°? 6" 9»« 3" . 7« 9«4 14« 5b, 91« ib5 ScheraunihH.. 3ü» 6" 9»« 2« . 7"? 9l4 ibo 6<»l 9»4 2ö« Iauerburg___ 3" 6" 9»» 2« 6« 9»b 2"l« 6" 9»" 2l? Nssling....... 3« b«< 9" 2« ' 6" 94, 2" 6»" . 235 Lengenfeld.... 3« " 90» 2" 6«, 10" 2"» 6" . 2ü9 Kronau....... i 2« . 8« 1« 6« Ratschach. M " . 10" 2»» 7<^ ' . 312 s Weißenfels.. M 2" . 8« 1« b« 10»»! 3«? 7'? ' . 3»» an Tarvis....... ab 2" . 8»« 1»« b« Faibach-Ktrascha. 6" I 1" 6^5 ab Laibach (Sübbahn) .... an 6« 2« 8« 705 i»e 70« » Lllibach (U. K. V.) .... 4 8" 2« 8« 7" I«7 ?i? 7 Laverca H............ 7« 2»« 8« ?L» I»t 7" «Vlofelca............. 1 7« z« 8« 7" 1« ?»» > St. Marein.Sap > 7« 1" 8" ?« 1" 75b an,^ .,„^ /ab 7« 1" ?S ?" , 2<»b 75, ^fGrohlupp ...........^^ ^„ 2„ 7« 8" 2" 8" SchalnaH............ 7" 1« 7l5 8'» 2« 8" < Weixelbusg........... 6" 1" 7" 8»» 2" 8ü" Sittich.............. 6" 12« 7« 8" 2" 8»» St. Veit bei Sittich H.. S« 12« ?S 8" 2" 8« Rodockendosf......... 6»» 12« «" U" 3»" ! 8^« St. Lorenz i. Kr, P.H... 6"» 12« 6« 9"' 3" 9" Orohlack............. 6« 121» ll" 9" 3« 9'» Treffen.............. b« 1204 «,» 9« 3»« 9" ,s Ponitve P.H......... b" 11" «" 9«» 3" 9»? Hünigstein........... b« 11" 6" 10°" 4»l 9b? aiNy,..„z, . /°b b^ 11»" b« 10" 4« .? ^b,^"°"^"^..........Ian . II«» b'l 10»ll 4" .. an Strafcha............. ab .. 10« 4" Oroßlupp - Kotlschee. ?b« 2"« 8"» ab Großlupp.......an ?»» 1«» ! ?« 8»» 2«2 8'ü Prebole H....... 7« 1»o 7" 8« 2«» 8" Zobelsberg...... 7« 1" ?" 8" j 2" 8-" Gutenfeld....... S« 1" 6« 8« 2ü» 8ü, Großlajchitz...... 6« 12« 6« 9"? 3'» 9'" Ortenrgg....... S« 12« S« 9»» 3" 9« Reifnih........ 6" 12»b O 9« 3" 9b, Mitterdorf. ......< b« 11« b" »l>b 4"» 9« an Gotischer.......ab b" 11« b"» Faibach-Ktein. 7«? 2°ö 6«» I0«ü ab Laibach St.. B. an 6« 110« ßio yn 7»s 2« 7" 10»» W Tauzherhof H..... ^ 6« 10« b« 9« 7,» 2" 7"? 10« ^ V Lschernutsch H..... > 6« 10" b« 9« 80c, 2« 7»» 110» l Terjem.......... l S« 10" 5« 9" 8n» 25" 7»? 11"» Domschale....... j 6" 10" 5»» 9« 8<» 3 b« 10"» b"» 8« 8«? .3" 8" 11« an Stein...........ab b»? 9« 4" 8" * Verkehren nur an Sonn. und Feiertagen. Die Nachtzeit von 6 Uhr abends bis 5 Uhr 59 Minuten früh ist durch Unterstreichung der Minutenzahlen kenntlich gemacht (6«> bis bb»). (3232) Ne. 505/99 Edict. Am 19. September 1899. vormittags 11 Uhr, findet h. g. die öffent. liche Versteigerung der in die Concurs, masse ks Karl Kriftan von Hl. Kreuz gehörigen Vuchfoiderungen im Gesammt« betrage von 183 fl. 17 kr. statt. Der Ersteher muss den Meistbot sofort bezahlen; die Concursmasse hastet nicht für die Richtigkeit und Einbring' lichleit der Forderungen; die Feilbietung»' bedingnifse und die Vuchforderungen lön-nen h. g eingesehen werden, K. l. Bezitlsgericht Littai, Abth. I, am 12. August 1899. (3266) JXT9Q/99 Oklic Zoper Markota Damjanoviö slarejöi in mlajfii iz Drage öt. 9, kalerih biva-liftèe je neznano, se je podala pri c. kr. okrajni nodniji v Metliki po Jankolu DamjanoviÈ v Dragi St. 9 tozba zaradi 270 gld. Na podalavi «ožbe doloèen je narok za ustno aporno razpravo na 1. septembra 1899, ob 9. uri dopoldne, pri tetn sodiäöu, v sobi St. 10. V obrambo pravic tožencev se poBtavlja za Hkrbnika gonpod Marko Stefanie v Hrastu St. 3. Ta skrbnik bo zaatopal toženca v oznamenjeni pravni stvari na njih nevarnost in stroske, dokler^ se ne oglaaita pri sodniji ali ne imenujeta pooblasöenca. C. kr. okrajna sodnija v Metliki, odd. I, dne 12. avgusta 1899. 8tss»mii v Uralitu öl. 3. ^» »icrbnilc bo 2lU3t0p»1 WioNCll V 02ll»lllvll^tzNi pravni »lvari u«l n^ik N6v«lrn0»t m »lrozlly, äokler »« nv ozlasil» pri »oä-niji »I, N6 imsnuisl» pc>obl»güsnc:». ^. lll. olcr^ll» »ocln^» v I^stlilli, 06a. I, äns 12. »vzu»^ 1899._______ (3289) 9^ ll. 76/99 Edict. Wider Johann Apolar. Krämer in ^eönjice bei Trebelno, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem l. k. Ve» zirlsgerichte in Nasfmfuß von der Handelsfirma S. F. Schalk in Lichtenwald, vertreten durch den Handelsagenten Josef Hrovat von dort wegen 382 fl. 51 kr. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsahung zur mü.'d-lichen Streitoerhandlung auf den 1. September 1899, vo, mittags 10 Uhr. bei diesem Gerichte anberaumt. Zur Wahrung der Rechte des Johann spolar wird Herr Johann Nach« tigal, Gemeindevorsteher in Tr{•**] JT^micim^am • Alter: Von 13 bis Iß Jahren. Vor-ur Laocttenscnui-Tispirantcn. biidung: 21^ 3 nasse» der Reai- schule oder des Gymnasiums. (3279) 3—2 Im Instituts-Internate: Volle Versorgung bei mllitärlsoh strammer Einrichtung und Dioolplln. Nähere Informationen wie Programm auf Anfrage gratis erhältlich durch die Instituts-Direction: Agrara, Marie Valerie-Sasse 2,1. Stock. Verlao von Ib. i Kleinmayr & Fei Bambera .: • In. idSuiTosuclx- :: '= Gregorölö Simon, Poezlje I, 2. pomnožena izdaja, gold. 120, elegantno vezane gold. 2'—, po pošti 10 kr. veß. Aikero A., Baiade In romanoe, gold. 1-30, elegantno vezane gold. 2—, po pošti 10 kr. veè. Aikero A., Llrake in epske poezlje, gold. 130, elegantno • vezane gold. 2"—, po pošti 10 kr. veè. Sohelnlgg-, Narodne peimi koroikih Slovenoev, gold. 170, eleganlno vezane gold. 2*25. po poSti 10 kr. veè\ Baumbaoh, Zlatorog, poslovenil A. Funtek, elegantno vezan gold. 2'—. po poSti 5 kr. veè\ Jo«. Btritarja zbrani splsl, 6 zvezkov gold. 15—, v platno vezani gold. 18 60, v pol francoski vezbi gold. 20f70. Levstlkovi zbrani splsi, 5 zvezkov gold. 10 50, v platno vezani gold. l)i'5O, v pol francoski vezbi gold. 1450, v najsinejäi vezbi gold. 15-50. Bedenok, Od pluga do krone, gold. 150, v platno vezau gold. 2- -, po poSti 10 kr. veè. Funtek, Oodeo, gold. 1-20, elegantno vezan gold. l-8<0t po poäti 10 kr. veß. Majar, Odkritje Amerike, gold. 160, po poäti 10 kr. veè. Brezovnik, Saljivl Slovonoo, 2. za polovico pomnozena izdaja gold. — HO, po pošti 10 kr. vesi. Brezovnik, Zvonèekl, gold. 130, po poäti 10 kr. veè. Nedved, Vaje v petjl, gold. —ßO, po poäti 3 kr. veè. Nedved, Nauk o glasbi, gold. — 15, po poäti 3 kr. veè. Nedved, Poöetnl nauk v petji, gold. —20, po poäti '6 kr. vec\ Za zgradbo nove župne cerkve v Vel. Poljanah pri Ribnici oddala se bodo zidarska, t«sarska, kamnoseäka in kleparska dela podjetnikom, •" 3 upravièeni dotièna dola izvräevati. ] Kdor /.eli delo prevzeti, poälji svojo ponudbo (3301) 3—* do dn6 2. septembra 1899 opoldne podpisanemu cerkv.-stavbenemu odboru ter priloži 10% varäcino. - Naèrti in proraèun so med tem (''.asom vsak dao na vpogled v lukajSnjem župm»* Stavbeni odbor pridržuje si pravico, izbrati si ponudnika. Ponudbe naj se^glase za posamezna razpisana dela ali tudi skupno. Pripominja se, da stavbeni odbor sam preskrbi za zidarska, tesarska in kamD seüka dela malerijal in vozno tlako. Stavbeni odbor v Vel. Poljanah pri Ribnici dnè 22. avgusta 1899. | Gemischtwarenhandlung % sammt steuerfreiem Hause, mit eingerichteten Somflier' ^ Wohnungen, Postamt, am Lande, in einem Sommercurort^ ® gegenwärtig 16.000 fl. Umsatz, Ort mit Verkehr una ^ grosser Zukunft, sogleich zu verkaufen oder zu verpachte^ t Erforderliches Barcapital in beiden Fällen circa 5000 &1 6000 fl. (3286) 6-2 # Anträge unter „R. 270" poste restante Villacb^ Keils Fuhbodm-Lack, Keils weiße Glasur fiir Waschtische 45 kr., Keils Wachspasta fiir Parketen 60 kr., Keils Goldlack für Nahmen 20 kr. nur vorrclthig bei: (3 l 52) 12—2 Iegliö H Leslovic in Laibach. Lusers Touristenpflaster. I3iim fiii^i>U(jiiijit txüMtc JMLittol tfejjfoii IIikl»normiK-«5»i, Hchwioloii «tc« Haupt -I>ep64: L. Schwenks Apotheke, Wien-Meidling1* .. IMI gm Touristen- a" TallCIAi^S pflaster zu verlange MiiA0VA 60 kr. Zu haben in Lalbaoh bei den Apothekern: M. MardetBcblW9.jj J. Mayr, 0. Pioooll. — In Kralnbarg: Z. Savnik. 'Hi1^*^ Druck und «e,lag von Jg. v. ttleiumayr H F«d. Van,b«lg.