Nr. 78. Donnerstag den O. April R858. Z, ,57. » (!) Nr. 6405. Kundmachn n st. Erledigte Zivil - Pensionailöstclle. Zur Besetzung eincr im k. k. MiMär.Thicr-arzenci e Institute in Wien erledigte a. l). systc« nusirteu Zwil. Pcrch'onairösteUe, mit einem Iah-rcöstipendium von dreihundert Gulden CM., wird hiemit der Konkurs ausgeschrieben. Bewerber um diese Stclle, deren Genuß d:ei Jahre dauert, mü'ssrn entweder graduirte Zivilärzte oder approbirte Wundärzte sein, und haben ihre mit den Taufscheinen, den medizi» nisch - chirurgischen Studienzeuguissen, dcm Dlr plom und Moralitatszeuguisse, dann mit den Belegen über allfäüige Sprachkenntnisse und etwa schon geleistete Dienste vcrschenen Gesuche längstcnS bis l. Mai d. I. bei der k. k. nieder-österr. Btatthalterci zu überreichen. Bewerber, die bemts bei eirnr Behörde in Dienslleistung stehen, haben ihre Vesuche durch die Behörde, bei welcher sie angestellt sind, zu überreichen. Von der k. k. n. ö. Statthalterei. Wien am 2«. März «858. Z. '5l. , (2) Nr, 5417 Konkurs, Kundmachung. Bei dem t. k. politischen Bezirksamte für Umgebung ^aibachs ist eine prov. KanzlistensteUe m>l dem Iahl-tßgchalte von 35U fl. und mit oem ^orruck..ng5l„ hf,. Iahreßgehalt von 400 st. ln dle Erledigung glommen. Di^nigen. welch, sich um dle Verleihung dlcscä Dleustpost,„ä bewerben wollcn, haben ihrc voU,l^nc»g »„truirten Kompctenzgts.che bis zum "» Apt.l l. I. lie, dem k. k. Bezirksamts in ^a>dach cl..zubringcn, und darin zugleich anzu^ gel'en, ob und ln welchem Wrade di. rektion wird, und zwar für daö Postamt 2riest ein unentgeltlicher Amtspraktikant aufgenommen. Die Bcwelher um diese Stelle haben ihre Ge'l.che bis Ende April 18',8 bci der k. k. Post-Direktion einzubringen und dicsen nachstc-hende Dokumente bci,uschl>cßen, als den Ta>if. schein, ein ärztliches vom Landes'Medizinalrathe oder Kreisarzt bestat gteö Parere, ül)er den Gc» suudheitbzustand, leaale Zcugnisse über die an einem inländischen O^er Ill^'«und Mll-l2, zusammen lm adMlrten Betrage von 2U5 fl. 46 kr. 6. die Konservations-Arbeiten an der Belza, Wald- und Bisch enz a-Brücke zwischen den Distanz - Zeichcn VH3.4 6t Vljl,-12, zusammen im adjustrirten Betrage von 404 si 4. Nle Herstellung eines neuen Durchlaß-Kanals zwlschcn dem Distanz-Zeichen IVjl-2, , '^.adiustirten Betrage von . ,7, si. 7 kr 5. Dle Rekonstruktion der eingestürzten Stra-ßenstuhmauer in Moste zwischen dem Distanz-Ze.chen IHI4-I5, im adjustirten Be-trage von ...... ^^ st. 7 kr. b) auf der Kanker Reichsstraße: I. Die Lieferung von 2lw Stück fichtenen V«" Brücklingcn zur Konservation der Krainvur-ger Kanker-Brücke zwischen dem Distanz-Zeichen l)^>.,, im adjustirtcn Betrage von 24« si. Wegen Ausführung dieser angeführten Bau-objcktc wird daher die Lizitationsverhandlung den l4. April l. I. bei dem k. k. Bezirksamte Krainburg, Vormittag von 9 diö !2Uhr und lwthigenfalls auch Nachmittag von 8 bis 6 Uhr abgehalten werden, und cö werden hiezu alle Unlcrnchmmlgölustigon mit dem Beifüaen mcmen uno spezl.llen ^izitationsdcdiug..iss Ku-' Plane und Baubeschrelbungen bei dem 'gcft' 'ssten Bezlrksbauamte taglich in den gewöhn^ 'chen Amtsstuuden, und am Tage der Ver. yan^mig auch bei dem k. k. Bezirksamte eingesehen werden kounen. l^,^'"' ""ternehmungslustige ist übrigens ge. halten vor Beginn dcr mündlichen Versteiae-rung das vorgeschriebene 55 Reugeld der L -zitanons-Kommission entweder im Baren oder m ^taatso^ganonen zu erlegen, welches n ! 5 .^7^"'^'^ feines gemachten Anbotes auf dlc vorgeschriebene w"/« Kaution ergänzt, und dlese bis zum Ausa°ngc der b-dungenen elniahngen Haftungsseit, vom Taae ^e^^^es'^ betteten Deposltten.Kass^^rerwai^ zu verbleiben habe» wud, />«»» Dem betnffend,'.. U„ttr»ehmcr werde,, d°-gegen d,e Lrstehungsbctlägo in den dienfaliz festgesctzttn Rote», im Verhällniffc dn v ^> rückte,, Arbeit, die letzte Rate h „gcqe,. 'a !, «folgler gänzlicher V°Ne„^.g/^^,, und Endabrechnung be, der dem Domicil d,i Unternehmer« zunächst befindliche,, öffentliche» Kasft sogleich a„«gef°lgt werden. ob "ld 'd d.eßM,g° Zahlung«an.»e,ftmg von der hohen k- lan ezreg,.I/l2 mit 3,4 ft. 5« kr. U) Herstellung der Geländer von Föhrenholz, im D. Z. 1/13 - Hl/U mit 357 st. 58 kr. 7) Bei- und Aufstellung der steinernen Meilen- Zeichen mit . . - 243 si. — kr. 8) Anschaffung des neuen Bauzeugeö pr. 147 fl. 36 kr Zur Hintangabe dieser Bauobjekte wird die öffentliche Lizitation Montag den 19. April l857bci dem k. k. Bezirksamte in Weichselstein von 9 bis l2 Uhr Vormittags abgehalten. Hiezu werden Unternehmer mit dem Bemerken eingeladen, daß vor der Lizitation ein Jeder das nach dem Ausrufspreise berechnete zchnpcrzentige Vadium zu erlegen hat. Dicscä Vadium kann entweder im baren Gelde, oder in vorschriftsmäßig geprüfter Hypo-chekar-Vrrschreibung, oder in Staotspapieren nach dem börsenmäßigcn Kurse deponirt werden, welchcs dem Einleger, wcnn er nicht Ersteher bleibt, nach Schluß der Lizitation zu« rückgestellt wird. Jeder Bewerber soll zur Zeit der Lizitation nicht nur die allgemeinen Bedingungen bezüg« lich der Ausführung öffentlicher Bauten, sondern auch die speziellen Bedingungen des auszuführenden Objektes genau kennen, daher die bezüglichen Akten bis zur Lizitation bei dem gefertigten Vauamte während den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden können. Schriftliche Anbote mit 15 kr. Stempel markirt, welche das vorgeschriebene Reugeld, dcn Namen und Wohnort des Offercnten, und die Erklärung desselben, daß er alle auf diese Herstellungen Bezug habenden Vedingnisse genau kenne, enthalten müssen, dann mic der Aufschrift: »Offert für die Straßen.Konservations-Arbeiten" versehen sind, werden bis zum Beginne der mündlichen Lizitation bei dem k. k. Bezirköamte in Weichselstein angenommen. Mit dem Beginne der mündlichen Lizitation wird kein schriftliches, nach Schluß derselben aber überhaupt kein Anbot mehr angenommen. Bei gleichen mündlichen und schriftlichen Anboten erhält der mündliche, bei gleichen schriftlichen aber der früher eingelangte den Vorzug. K. k. Bauerpositur Ratschach am 26. März 1858. 6- '55' " (») . ^ N^es». Gdlktal-Vorladung. Von dem k. k. Bezilköamte Weirelburq in Sittich wird der zu der dießjährigln Militär« Assentu-una. nicht erschienene und illegal avwe< sende Konsklidiue, Franz Posnik aus Trebcsch "' ocr Orißgcmeinde Ooergurk aufgefordert, sich binnen 4 Monaten « Oul.0 bei diesem Bezirks-amte sogewiß persönlich vorzustellen und über sm, Ausbleiben bei der M'ntirung zu reÄltfer« tia/n, widngens derselbe als Rekrutirungclflücht. lma. erklärt und nach den bestehenden Gesehen behandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Weirelburg zu Sittich am 2, April 1858. 216 Z 543. (!) Nr. 43,2 Edikt, Von dem k. k, Bezirksamt? Lack, als Gericht, wild hiemit bekannt gcmacht -. Es habe uber das Anfuchen des Simon Kokel von Lack, gegen Elisadtlh Schink von Lack, die mit dem Bescheide ddo. 25. Juli v. I. Nr. 2554, aus den 23. Dezember v. I. angeordnet gcwesc»e drille Taqfatzung behufs der Vornahme der erekuliuen Feilbie« tlüig ^er gcgner'fcheri, im Grundbuche des Dominiumss Stadt Lack «nli Ucl'. Vlr. 92. gciichtlich aus l563fl. 40 kr. dewellheten Realilät sainmt An « und Zugehör, wegen aus dem Vergleiche vom 13 September l85 Nl. 393^ Edikt. Von dem t. k, Bezirksamte Neumarktl, als Ger'cht. wird bekannt gemacht: Es kabc Tln'n,as Dolliucr von S.denje, wi. der U'susa Pogal sä'nigg , Johann Primus Pangerz, Ä.org Urban Bollincr. Eitern des Matthäus Dol^ liner, und Martin ^iltar die Klage »u!i p,:»««. «8. März ,85s, Z, 39«, auf Verjährt,- und Erloschen' erklälung nachstellender, an seioer im Grundbuchc ocr St. Georgi. Altars > K.'planci . Gült zu Kramburg »uli U,b. Nr. 4 vorkommenden Realität haftenden Posten, als: 1. des alis del Heiratsabrcde ddo. l0. Flbrliar 1820 zwischen Matthäus Dolliuer und Ursula Po' galschingg seit 25. Frl'ruar I8ll zu Wuosten der Braut intabulircei! Heiralgittc^ pr. 800 ft., Na> turalien und übrigen Rechte; dann der zu Gu«. sten dls Johann Primus Pangerz und Georg Dolliner H pr. 50 fi,, und für Urban Dolliner 10N si.. zusammen 300 fi. iritiabulirte!, älterlicheu Abfelligung. endlich zu Vm,sten des Bräutigams Ellern für den Vater haftenden 200 st, nebst aller üdrigen darin eulhaltenei, Verpflichtungen und Naturalien der Forderung des Martin Siltar; 2. aus dem Schuldscheine >?, Mai >820, i'UavU' lirt «. Juni 1824, pr. 200 fi sammt Zinsen, an gebracht, worüber die Verhandlungstagsatzung au! den 5. Mal l. I. Vormittags 9 Uhr vor oiesem Gerichte angeordnet ist. Nachdem der Aufenthalt. des Geklagten und ihrer allfälligen Erben unbekannt ist, so wurde ihnen Josef Suppan von Sebenjc als Kurator bestellt, Dessen dieselben mittelst gegenwärtigen Ediktes zu vem Ende erinnert werden, daß sie dcm zu ihrer Verlretlinq aufgestellten Kurator ihre Behelfe an die Hand zu geben, allenfalls selbst zu erscheinen, übe,Haupt im ordnungsmäßigen Wege linzuschreitex haben, widrigeiis sie sich die nachlheiligen Folgen nur selbst zuzuschreiben hätten. K. k, Bezirksamt Neumarttl, als Gericht, am 22, März »853. 3. 546. (?) Nr. «347. Edikt. Vom l. k. Bezirtsamte Gottschee, als Gericht, wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dc5 Georg Rölhel von Kosiern, als Mathias Tschinkel'schen Konkursmassa-Verwalters, in die Veräußerung des dem vcrst Mathias Tschinkel und d.ssen Ehegattin Magdalena Tschinkel gehörigen beweglichen Vermögens, worunter die im Glundbuche Gotlschce «uli '1'uin, l Fol. 44 und l62, Reklf. Nr. 30 und 31^. vorkommenden, zu Kofiern Haus < Nr. 4 liegenden Realilälen ^-williget, und zu dcren Vornahme die Tagsatzul,gen, und zwar zur Veräußerung des beweglichen Vermögens und der ersten Nealfeilbictunst auf den 22. März, und zur zweiten auf ocn 23. April und zur dritten den 22. Mai 1858, jcdcSmal Vormittags 9 Uhr mit dem Anhange bestimmt worden, daß die beweglichen Objekte nur bei der ersten Fcilbietung um oder über den Schätzungswert!) und gegen gleich bare Bezahlung, die Realität aber bei der eiste» und zweiten Fcilbiclung um oder über den Schat-zuügeweill) , und bei der dritten Tagsntzung auch unter demselben hintangegeben werden würde. D 23. März ,858. 3?l49. (l) ' N^"866, Edikt. Von dem k. k. Nt'zirkSanitc Wippach, alS Gc° licht, wird der Anna Schgauz, dcm Johann Pecmru. Anton Kvbau, MargaMH ^chvokel von Wipp,>si Martin Novak von Godov,:zl) , Iohai.n Pregcl, Lukas Schmutz von Wippach, Anton Kooau von Dolejne, Johann Michel ^civiz, Anton Kregel um, Wippach, Anton Pleschner von Schwarzcnberg Josef Kodau von Planina, der Maria v. Plemerstei». ten Mathias Rudolf in Schwarzcnberg lmd 0er Maria Ärabloviz vou Wippach, uno deren unbekannten Ett'en hicmit ennxert: Es habe Johann Schvokel von Wippach widei dilselben die Klage aus Verjährung uno iioschungs-ciklärulig nachstehender, ob seiner Realität U>b. Fol.73, Retlf. Z.6l), Grundbuch Herrsch.,,! Wippach habenden Vatzposten, als: 1) des Htirathsvertrages vom 2. Mai 1796 für Anna Schg^uz, pola 750; 2) deS Vergleiches vom 3. ^uni 1796, Z. 687, für Ioy^uil Plimru ziclo. 161 si 2^ kl.; 3) des ger. Vergleiches vom 22. Iull »796 für Auton Kobau n<>tti. «00 fi. 27'/^ ll; 4) des Schulosch.lüts vom 6, August «796, Z. 2l0, für Margareih Schoote! ,,^1.0. 30»^ fi. ; 5) des Schüloicheineb oom u. August 1796, Z. ^il!, lür Mallin Novak pl-lo. 1200 ft.; 6^ des Vergleiches vom 22. Juli 1796 jür Johann Pregel pcl«. 41 fi. 2»/, kr.; 7) d.s Vergllichci' vllNl 22. Juli 1786 für Lutaö Schmuz ps. 75 ft 45 kr. ; 8) 0eS ^ecicht.ichen ^er^lciches von, 17. Mai l?99, ^. 354, ,ül ^lnlon Kodau Pl. 3ll ft. 40 kr.; 9) oeo gerichtlichen VeiglcicheS voul 20. Dezember 1799, H. 906, für Johann Michael Rtiviz pr. 156 ft. l?'/4 tl.; 10) ocs gllichllichcn Vergleiches vom 29. März 1800, Z. 32<), für Aillon Plegel pr. 34 ft. 6^ ti ; 11) des gtllchMche:, Vergleichcs vom 2!. März 1800, ö. 291, >ür Aüion Pleschuer pr. 27 fi. 42«/e<, tr.i 12) düc Joses Kol^u pr. 120 fi. 53 kr.; lo) der Urlhelle vom l. April 1800 im Malia Witwe v. Plenulltcin pr. 129 fi. 23 tc. uno 53 fi. 4 2 kr.; 14) des gerichtlichen Vergleiches vom 24. März »800, Z. 3»i, für Malylao Rudolph pl. 58 fl, 53 kl ; «5) deS gerichtlichen Vergleiches vom 7. ^anner l«i9, Z. 2, >ür Maclin l^l^dloviz pr. 160 ft, sammt Anhang, «nli ^i-i^z,. 27. Jänner l858, Z. 366, l)>cr«mlü eiiigebicicht, »vorüocr zur mündi> chln Vllhllnolung dic Tagjahuüg auf den 28. Juni »858 fiüh 9 Uhr »ml dem Aühaugc des Z. 29 a. G. O. at!gcor0>'tl, und den ^til^gt»,'!, wegex lhl>,s un» betcnnltcn ^ulentyalllS Johann Pcmzl) von Wippach als l^ui-uiol- ul^ iic,'lllln auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wUldc. Dessen wcrdcn dieselben zu dem Ende verständiget, d.iß sie allenfalls zu rechter Zeit sclvst zu ericheineu, odrr sich cinen a!>c«li, Sachwalter zu bestellen und anher naluha,l zu machen haden, widrigenö diese Rcchlosachc nnl dcm ^ufgcstclllrn Kurator veihznrcll weiden wird. K. t. Bezirrsaml Wippach, als Gericht, am 28. Ianncr 1858. ^. ^50' (l) Nr. 309. E d 'i k t. Von dcm k. t. Bezirksamte Wippach, alv Gericht, wi>d dem Mallhaus Urschilsch, unbelanulen Auseiithaltls, hiermit etlnncrt: Eö hal'e Jakob Ucschlt,ch, oon .selben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeil scldst zu cr. jchclneu, oder sich einen anderil Sachwalter zu be stcll.n und anher xamhait zu machen haben, widr.-acns oiesc Rechtssache mit dem ausgestellten Kuialor oeihanoett werden wird. K. k. Bezirkbaml W'Pftach, als Gericht, am 23. Jänner »858. ______ I"I"7^ ' "ll. 293' E b i r t. Von den, k. k. Bczirtöamte ^andstcaß, als Ge. richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Andreas Rack von St. Barlholmä, gegen iä) !',>!) Urb Nr. 103 vorkommenden, in Oberfeld lie. gcnden V, Hübe, im gerichtlich erhobenen Schäl» zun^swcrthe von l50 si. 40 kr. C. M., »eassumirt und zur Vornahme derselben die zweite FeillmtlMgs' tagsli^ung auf dcn ,4. Mai und die drille auf drn 14. Juni d. I. , jedesmal Vormittags UM 9 Uhr Hieramts mit dem Anhange bestimmt wocden, daß die feilzubietende Realität nur bei der lchlc» Feilbictuüg auch unter dem Schätzungswcrthe «" den Mcülbictenden hinlangegcben werden würde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchsextralt und die ilizitationsbcdingnisse können bei diesem M' richte in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Landstraß, als Gericht, a5 l2. Februar l858. Z. 552. (l) Nr. 80S. Edikt. Von dein k. k, Bczirksamle Landstraß, ^s Oe< richt, wird hicmit bekannt gemacht: "' Eö sei über das Ansuche» res Stefan Eggizb voll Karlstadt, gegen Josef Salloker von l!ai,dst"ß, wegen aus oem Verglcicbe vom 9. September 185S, Z. 2476, schuldigen 255 fi. E. M. «. «, o. , in di< exekutive öffentlich? Versteigerung der, dem Letztel» gehörigen, im Grundbuche der Stadt ^andstiaß «»l) Urb. Nr. 68 vorkommenden Realität, und der i^ Gruüdbuche der Hc-lschaft Landstraß «>i!i Berg.'.'i» 322 im gerichtlich e,i,obenen Schätzungswcrthe vo" 925 fi. EM. gewilliget, und zur Vornahme derselben die Fcilbictlings.-Tasisatzuiigcn auf den 2l. Iu»', auf den 23. Juli und auf dcn 27. August l8ös< jedesmal Vormittags um 9 Uhr hieramts mit d"'> Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Nc«' lilät nur bei der letzten Fcilbietuiig auch unter delN Schätzungswerthe an dcn Mcistbietenocn hintangegcbe" werde. Das Schätzungsprötokoll, der Grundbuchs' extrakt und die LiziUttionsbedingnisse können bei d><' sen, Gerichte in dcn gewöhiUichlN Amtsstunden cil>' gesehen welden. K. k. Bezirksamt Landstraß, als Gericht, <"" l2. Februar 1858. 3. 553. ^ 3ir? ö?^ Edikt, Vom k. k. Vezirksamte Laodstraß , als Gclicb'/ wird hiemit bckannt gcmachl: Es sci über das Ansuchen dcs Gcorg WazD v^." Saborst, geg^n die minderj. Vlaria Frfovizh, i" Handen ihrer Volmuiidschast von Ultterprckope, "'/ gen aus dcin Vergleiche vom 2. Juli 1858, .' 1709, schuldigen 20» fi. :^3 lr. ^M. «'- i< <'.. ^ dic exekutioc öffeittiichc Vc.st.-igr>u"g der, der ^ tern gchöligen, im GrulN'buche der SliftSherrst" öanostraß «»li Ulb. Nr. 198 und 202^ voll^ mendcn Hubrealilätcn, im gerichtlich erhobenen S^ zungswcrthe von 406 fi 40 kr. E. M.. gewi^ und zur Vornahme derselben die erste Feilbiclli^ tagsatzuüg ans dcn 28. Mai, die zweite auf dc» .' Juni und die dritte aus dtN 30. Juli I. I.. j^ mal Vormittags um 9 Uhr hieramio init dcm, hange destinlmt wurden, daß die feilzubictcnoe.''^,, litäl nur bei der lctzten Fcilbielung auch untci ^ .., Schätzungswerthe an den Meistluclenden hiut^'^ gebe» werden würdr. «^ Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuch^l" und die Lizitatil'nsbcdiügnisse können bei diesen' , ^ richle in den gewöhnlichen Amtsstundcn eing''!^ wcidcli. ^ K. k. Bezirksamt üandstraß, als Gericht' " ll. März 1858. ^^^. Z. 554. (.^"........ " N^20f gebürtigen S" ^, stern Maria und Aloisia Häuschen, welche z" sj Nachlassr de5 am 23. Jänner 1856 zu Kcrl^ ., .'üi !n»L8l:U<> veistorbcncn Franz Häuschen ">" ,s. sctzllche Erben berufen si„d, und dercn ÄU^^. hallsort linbctaniU ist, hicmit aufgefordert, s'H,igc nen Einem Iahrc, von dcm untcn gcsetzti" ^^,z. an, bti diescm Genchte zu melden, und ^c ^„ erklärung anzubringen, widrigenfalls die 35^,/ schaft mit den sicb meldenden Erben, und v< ,,' dieselben aufgestellten Kurator Mathias Zwul von Kcrs.ldorf algehanvelt werden würde. ^ K k. Bezirksamt Landstraß, als Gelic!/' ^ >7. Oktober 1857. ^^ ! ----------------------------------------------------------^^.."' Z. 56,. (!) . ^ ^ .^l E d , k t. 23 2<>, ^m Nachhange zu dem Edikte dro., v>,ß ' l I. I., Z. 307, wird bekannt ßcm^ ' ^ " Folge Einverständmsscs der I'Nelcsse" ^,^ l^ den 20. I. M. anberaumt gcwejene " ,,s»e" ^ ^ dietu.'g dcr den mi.idelj, Franz ^^^'.'..fthe"'^./i gehörigen Ncaliläter, .ls "dgeh.lten a ^ ^, Yi^ und daß bei dcn auf den '?. "//'',..„„g"' , I. ^ angeordneten Fe,lbietu.'götag>a^^.,^.., ^ Realilätc» werd.,, stückweise ^""7" ^, ' K. k. Bezirksamt Wippach, alS , 29. März »858. ^»