2473 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr 29» Samstag, den 18. Dezember 1880. (5281—1) Nr. 1806. Kundmachung. Laut hohen Handelsministerial Erlasses vom 3. d.M., Z. 37M6, werden nach einer Mitteilung der königlichen italienischen PostVerwaltung ln Nom alle mit der Vricfpost einlangenden wert-Vollen und zollpflichtigen Gegenstände sowie alle Ausländische Lose enthaltende Corresftondenzen in Italien mit Beschlag belegt und als verfallen erklärt. Die k. k. Postämter werden demnach jene ^nrfpostsendunqen nach Italien, welche den Ein< Muss solcher Gegenstände mit Grund vermuthen ^ssen, von der Annahme, beziehungsweise Weiterbeförderung ausschließen. Trieft, am 14. Dezember 1880.. O. k. Dostllirection. (5279—2) Nr. 6142. Kundmachung. Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte Egg wird ^emit bekannt gemacht, dass, falls gegen die Richtigkeit der zur Anlestunst eines neucn Grund bttches fiir die (Tatastralstemeinde Dvvsko verfassten, Hieramts zur Einsicht er-uegenden Vesihbogen Einwendungen erhoben werden sollten, am 27. Dezember 1880 Eitere Erhebungen werden eingeleitet werden. Zugleich wird den Interessenten bekannt gewacht, dass die Uebertragung von nach § 118 des allgemeinen Grundbuchsgesehes amortisierbaren Pli-^forderungen in die neuen Grundbuchseinlagen Untcrlleiben kann, wenn der Verpflichtete noch vor ber Vcrfasslma. dieser Einlage darum ansucht und dass die Verfassung derjenigen Grundbuchseinlagen, in Ansehung derer ein solches Begehren gestellt werden kann, nicht vor Ablauf von 14 Tagen nach der Kundmachung dieses Edictes stattfinden wird. K. k. Bezirksgericht Egg, am 13. Dezember 1880. "(5233—2) Nr. 13,929. Iagdverpachtung. Mit 1. Jänner 1881 gelangen die Jagden sämmtlicher Gemeinden des politischen Bezirkes Gurkfcld zur Neuverpachtung. Die öffentliche ^Lici-tation dieser Jagden wird in der Amtskanzlei der k. k. Bezirkshauptmannschaft in Gurkfeld, u. z. , 1.) für die Ortsgemeinden: St. Cantian, St. Margarethen, Nussenfuß, St. Ruprecht, TcrziZe und Trebelno am 22. Dezember 1880, 9 Uhr vormittags; 2.) für die Ortsgemeinden: St. Barthelmä, St. Crucis, Dvor, Groß-dolina, Hl. Kreuz, Landstraß, Natschach und Savenstein am 23. Dezember 1880, 9 Uhr vormittags, und 3.) der Ortsgemeinden: Arch, V^undl, Cirkle und Gurkfeld am 24. Dezember 1880, 9 Uhr vormittags, vorgenommen werden. Hiezu werden sämmtliche Pachtlustige mit dem Beifügen eingeladen, dass die Pachtbedingnisse bei der k. k. Bezirkshauptmannschast zu jedermanns Einsicht aufliegen. Gurkfeld, am 10. Dezember 1880. Der k. k. Vezirkshauptmaun: Tchönwetter m. p. (5288—1) Nr. 1416. Offert-Verhandlung. Von der k. k. Strafhausoerwaltung in Laibach wird bekannt gemacht, dass die Offertoer' Handlung betreffs Lieferung nachstehender Materialien zur Bekleidung des Gefangen-Wachpersonales pro 1881, als: ! 26-52 Meter dunkelgrünes Tuch für Waffenröcke ; 14-80 - dunkelgrün melierter Wollstoff für Blousen; 3'18 - kornblumenblaues Egalisierungs-tuch; 13'26 - Orlean als Schoßfutter sin Waffenröcke ; 24-88 . Barchent als Futter für Mäntel; 54-81 - Canevas als Futter für Beklei« dung, — am Montag, den 2 7. Dezember 1 8 80, um 11 Uhr vormittags stattfinden wird. Die Tücher müssen gut, echtsärbig, sehr stark und sür bestimmte Tragdauer geeignet sein. Die bezüglichen Offerte sind bis zum obbe-nannten Tage längstens mittags 12 Uhr bei der gefertigten Verwaltung einzureichen und müssen mit einer 50 kr.-Stempelmarke verse^-n und versiegelt sein, und es kommen denselben die Muster nebst Preisangabe der zu liefernden Materialien sowie das lOproc. Badium anzuschließen. Laibach, am 12. Dezember 1880. K. ll. Strnsanftalts^Verwultunu. «nzeigeblatt. Gichtgeist nach Dr. Maliè ist ontschiedon d;is erprobteste Mittel gc^on Gicht und'Rheumatismus, Gliederreissen, Kreuzschmerzen, Nervenschmerz, Anschwellungen, Steifheit der Muskeln und Sehnen, rheumatischen Zahn- und Kopfschmerz, mit welchem nach kurzem Gebrauch dio (jichtsdiinerzoii gänzlich bohobon worden. J);niksagui)f,'on borcits in Monge erhalten. — 1 Flasche 50 kr. Liesort echt nur dio (5104) 2 Einhorn-Apotheke des J. v. Trnköczy am kathhauspliitz in Laibach. (5155—3) Nr. 1290. Betanntmachunst. Bom k. k. Kreisgerichte Rudolfs-^rt wird bekannt gemacht: Es habe Heinrich Lanz, Maschinen ^brikant in Mannheim < durch Dr. ^aun in Klagensurt) gegen L. v Astern, Besitzer des landtäflichcn Gutes ^bererkenstein, die Klage äa plll68. ^5. Oktober 1880, Z- 1200, aus ^hlung von 107 fl. 50 kr. s. A. ^gebracht, worüber die Tagsatzunq ^ summarischen Verhandlung auf den ,. 24. Dezember 1880 Gerichts angeordnet wurde. 3iach-^'u der dermalige Aufenthaltsort des ^'klagten diesem Gerichte unbekannt 'l und derselbe aus den Erblanden Lesend sein könnte, so wurde für gelben Herr Dr. Iofef Rosina, ^ocat in Mdolfswert, als Curator ^. U0wm aufgestellt und diesem die °"3e Klage zugestellt. Dem G^llagteu steht es frei, zur obigen Tagsatzuug selbst zu erscheinen odcr dem Gerichte einen anderen Sachwalter namhaft zu machen oder dein be< rcils ausgestellten Curator seine Rechts-behelfe mitzutheilen. ' Rudolfswcrt, am 30. November 1880. Ml)0—8) Nr.49s7. Curatovsbestcllung. Dem Ianlu Klotcc von Prrloka Nr. 32. unbekamUen AufcnihaKes, riicksicht-lich dcsseu uubcsalnitcu Ncchtöilachfulgeln wurde üli»r die Klage Ü6 pl'N65, I4tcn Ailljiist 1«^0. Z 4917, des Ianü, Si-iilniunnt von Wmnz wegen ^igrntlinius-icchtsaiicrkelinllng Herr Peter Pcrse von Tschcrncmbl als Cnrator nä ^tnm be-stollt und diesem der Kla^sbrscheid, womit zum sllmmarischel, Vcrflihrcn dir Tag< satzung auf dcu 2 9. Jänner 1881, vormittags um 9 Uhr, angeordnet wurde, zugestellt. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, am 15. August 1880. (5269—2) Nr. 8485. Bekanntmachung. Vom l. l. Bezirksgerichte Mi, tling wird bclaimt gemacht, dass der »mbckalmt wo befindlichen Marie Gaspers,i von Tschernembl Herr Franz sturlan von Mottling als Cnralor 26 kctuin znr Wahrnna ihrer Rechte bestellt nnd demselben der Nealfeilbietnngsbescheid vom 31. August 1880, Z. 8485, zugestellt wurde. K. t, Bezirksgericht Mottling, am 30. Ollober 18W. (5056—3) Nr. 4391. Executive Feilbietung. Von dem l. l Bezirksgerichte Idria wird hiemit belannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Josef Ballis von Unterloilsch gegen Johann Gantar von Sanraz wegen ans dein Ur, theile vom 3. Seftlember 1879. Z. 3781, schnldigen 191 si. 88 lr. ü. W. c. 8. 0. in die exccntioe öffentliche Versteigernng der dem lrtzlcrn gehörigen, im Grnnd-dnche der Herrschaft Lack »ud Urb.'Nr. 16. Neclf.Nr. 14 vorlommendcn Realität im gerichtlich erhobenen Schätzungswerte von 2660 fl. ö. W. aewilligrl nnd zur Vornahme ders'lbcn die executive« Feilliie-tungs'Tagsatzungcn auf den 2 3. Dezember 1860, 2(1. Jänner und 2 4, Februar 1881, jedesmal vormittags um 9 Uhr, hier. gcrichls mit dem Anhange bestimmt worden, dass die fellzubietende Realität nur bei der letzten ^eilbielnng auch unter dem Schätzungswerte an den Meistbicdenben l)incr uud nmder Peripherie; ferilcr echt ttaros - Zchmirge! - Siigcjchärfjcheilien von außergewöhnlicher Härte, Dauer u»d Schulict"'fähiglcit. W^ Schleifmaschinen bester Construction. "HU Preiscumante gratis, f4?98) Tichere HUlfe für Männer n!»t in l'«»«, .^wtl» adlerqassc 24. Weitere Auslllüft wird unler strengster Discretion bcieitwillissst grati« ertlinlt,________ _____ > '3 Wechselseitige Versicherungsanstalt in Graz. Kundmachn ng. Die Direction der wechselseitigen Brandschaden-Versicherungsanstalt in Graz beehrt sich, den P. T. Vereinstheilnebmor» dPi-selben höflichst bekannt zu geben, dass die Einzahlung der Vereinsbeiträge pro 1881 mit 1. •Jsi.iinor* 1L*H1 besinnt und jederzeit sowohl an der Directionskasse im eigenen Hause Nr. 18/20 Sackstrasso in Graz, als auch bei der Re-präsentanz in Laibach (F.loriansgasse Nr. 23) und bei den Districtscommissariaten geselKihen kann. Es diene jedoch denjenigen 1*. T. Vereinst.heilnehrnerri, welche bereits in den ersten neun Monaten des Jahres 1879 mit Gebäuden bei der Anstalt versichert waren, seither ununterbrochen bei derselben versichert geblieben sind, beziehungsweise auch im Juhro 1881 daselbst versichert bleiben, zur weiteren Kenntnis, dass denselben in (Jemiissheit des von der allgemeinen Versammlung am 24. Mai I. J. zum Beschlusse erhobenen Antrages des Verwaltungsrathos aus dem im Verwaltun^sjahre 1870 in der Gebäudeversiehcruno-sAbtheilung erzielten LJeberschusse zehn Procent des im letzt bezeichneten Jahre geleisteten Vereinsbeitrages als Rückvergütung zugute kommen, demnach sich für die betreffenden P. T. Vereinstheilnehmer die Beitragszahlung pro 1881 um die vorerwähnten- zehn Procent verringert. Graz, im Monate Dezember 1880. IDIrectlorn. der wechselseitigen Brandschaden-Versicherungsanstalt in Graz. (Nachdruck wird uicht honoriert.) (5164) 3 2 Carl Kiilin «\ Co. in. ^Wien, Niederlage: Stephansplatz Nr. 6, im Zwettlhofe, beehren sich, ihre Fabrikate: Stahl-Sehreibfedern u. Federhalter, in bekannter vorzüglicher, sorgililtlgst ausgesuchter Qualität und reichster Auswahl, namentlich in KhuzIo'"» Comptoir-, Kalligraphen-, Schul-, Zierschrist-, Zeichen-Icdern und als etwas besonders Gutes ihr« Schutze»* federn in jeder Spitze und Elasticität höflichst zu empfohlen und zugleich wiederholt bekannt zu rnachon, dass sin, um das P. T. Publicum von der ilmon ho häufig naen* gefälschten Ware und sich selbst vor Schaden zu bew.inroii, jede Schachtel ihrer Stahl-Schroibfcdern im Innern sowio ,ausson auf der Htiketto mit dieser von ihnen gesetzheö atf) s?&/' y ;Jb rogistricrtmi Schiitzin.'ivkc und ihror Firmazoichnung CO^oi^ey/f--n^lp vorflohen haben, und dass, wo diosclben fehlen, ^ Fabrikat nicht als das ihrige anzusehen ist. Grosses Laffor allor Sorten Blei- und Pastellstiste, Gummi, Taschenstifto (Crayons), Hiegcllack und anderer Schreibrequisiten. (524ü) 4 1881 Ueu.'lte Erfin,!,,».,! 1891 -^ Geldruck auf Viech 7^ 155^" ________in Ull.» drill.!!.«c.. F..cl,cn.________ ^" ^^^°^^^^" e^Illln!, «Inlierliufl. »»»ellviilll«^!, ^ 1 ^^^ zum slslcumnli,' ill ?li,!l,cud>,!iii gebracht 1.^»/" bci eiuru, ____,^. I88ä inunerwährcnden l89ä für dic nächsten zwanzig Jahre /1 1^^7 l^W l>i/i!)<)0l 1^9? ^^^^^ astroinunisch vullll^inincu ric<»l>!i ftsjicllt, ^ ^ < lD^»l^» ____^i^l)c 4<^ Äriill' :^ (il'iiliuu'teiv____ 1 ()s)A I<)O<) Preis drei <«Iüd7,7"l)ü'e""vie'»-'"'!^u!deu 1.c?^^ ^^^^^^, uilt rls^ciüleui Tl,ppr!hl'l,;i!-iluur!i, ^ < c>c)i» Vs'lan »lid alleiuilirs lzissc»tl)»>u der 1 H^H 1<>^" MmMell t. t. Hof - Verlags- l^^^ —'------ _______Vnchhandlunss, "^?M 18W Wir,,, I., su'hlmarltt 7. l '^^ _____^^^^^^^_____________ Gegen gefällige Postanweisung von drei, beziehungsweise vier Gulden franco. Ausführliche Prospecte mit Skizze nnd Beschreibung auf gefälliges Verlangen gratis. (45N6) 1^9 ^^ ^ zu 2475 Für MMnMm empfiehlt ^ Rudolf Kubisch, Konditor, ^ailiach, Oougressplatz Fir. 7. c°i,M^' srinslcs Weihuachls- mid Christbaum-r«"ictt, zirilichs jlörbc und (lr, uud höher I !>c, ^^"'bu'uncrru und ?I»trapcu, speciell zu m' ullnwssci, feinste Polizen, Gugelhupfe, ^'"za, illehcnbrot. Lebluchcu. Pfcffcrlucheu. « . Maudulato ?c, .fs^leflichc Aufträae »uerden schnell und prompt 1H\ Hirscli ^'lt geheime 5lrnulhcitc» j^der Ait (ana, vrr- ' l"r), iu^b^ondcre Hlirnrölircnfliisse, Pulln- ! ?^' Mnuucsschwüche, Geschwüre, Syphilis .'° Hnutnusschlägc, Fluss l>ci Frauen, ohne ""»jsslm'nnss des Patienten nach UM!,; »ruei "'li"dr ii, mir wenigen Tauen gründlich <^, (diselet) Ordination: <32l<») 5,5. ,,Wicn, Viariahiiserstraszc Nr. ^l. '"N>l >> von 0 bis (» Uhr, Sonn»- und Feiertage dun l) bis 4 Uhr. Honorar uuifjici «^ Bcl,a»dlunll auch brieflich. "WW Das beste und wirksamste echte Norweger tacHuteiaiiöl »egcn Ekrophcln, illhachitis, Lnngcn-!"cht, Hllstcn :c. :c. in Flaschen ^ u0 kr., mit Eiscnjodnr verbunden ^vuu besonderer Wirknnss bei Blutarmen nud wo eine Blutrciuigunuss erforderlich ist) iu Flaschen u ft. 1 verkauft: (40«5)25 12 G. Piccoli, Apotheker „)uiu Gngel", Wienerstraßc, K'ailmch. Echt stein scher vuu Georg Frosch, Graz, ciu bciuährtes Miltel gegcu Husten, Hei» ferlcit, Luugc»., Hals- uud Vrustleideu, Vronchiallntarrh uud selbst auch a,ca.cu Abzililttug. ^4^Uli) 8-4 Dir archc Flasche fl. 1 —^s, Gebrauchs' „ tlciur „ fl, .. 50/ auweisuua,. Gll'ichzc>!crc ich u„d slclle diesclbcu jedem Chc« >Miler zur ?lualysicruuii anheim, z ^au9loersenl!unll«l1cpot bei ! 0). Frosch in (Hraz. !<3u hnbcn i» nllc« rcuulnlnicrtc» Spe-izen'ilinudlmMU und Apothelen hier «nd ) i» der Prouiuz i l?clch bei Herren Iul. v. Tr»t<»^y. Apoth.; ^ Weidlich, 7vrai,z Fortuna, I, öchlaffer, ^"h Liiclmanl! uud Frau W, Achtjlhiu. ^ Wiederverkäufen! Rabatt. 3','zrnd bl'il'ährle, auaeuehm absührcudc ^ "parale. ^astls verzuckerte Pillen t^?^'- Uüd 50 lr) siüd das renommier-^ Äiitlrl «eqeii Uc'VstopfNNg. U.'^""' Hamurrhoidei!. ^ul't. Nheuma-p,„"'^'. ^cbcraiischuppunss. ,pautaussckop' «3'^ ""b sauslrsteö Absührmitlel sur ''°'r und Flnueu. cv <>>> l)rzirh,'„ dlirch nllc Apo!Helen Kraiu?, da und E. Virschih, >3)Mf >Ul'„u die Präparate ans der iw!>>/l ? "lp^lhtte „zuul Obclist" iu Kla-!"'>"" stamme». (:^940) 24-12 Willis»» Hotel Daniel (4339)12-10 GrDTQrfZj njg-a-vi» dem Südbahnhofe, Tramway'Haltestclle, elegant und mit Comfort ciucierichlcte Zimmer, Gast» und Casi^artcu, ssutc itüche, uorziisilicke Weine, billigste ' Preise. T7"aTbilo na, narocToo. KRES, leposloven in znanstven list, Bodolovanjom gosp prof. dr. Greg. Kreka in gosp. župnika Dav. Tratenjaka, uredujo dr. Jakob Skot, c. kr. ginin, profosor v Colovci. Tiska, izdaja in založujo tiskarna <ä.rna.±"be s*v. ^soliorsu. Volja na ]eto 4 gold., na pol Iota 2 gold., in bü tudi lahko po zvezkih a 40 kr. v knjigarnah kupuje. Prva ötovilka, ki v kratkom na svotlo prido, prinoso iz spretnih porös slcdoèo èlanko : (528G) 1.) V dan 1. januarja 1881 (posen). — 2.) Pomladanaki vetrovi. (Povost iz èasov francoskih vojsk.) — 8.) Roka in srcö. (Novela.) — 4.) Zdravniäki poskus. (Humoroska.) — 5.) Popotno opazke. •- 6.) Povstanek godbo in ujeno dolovanje na ljudi in živali. — 1.) Narodno blago. - 8.) Dr. Ljudovit Gaj in ilirska ideja. — 9.) Doneski k filozofiènej tcrminologiji. -- 10.) Kres. — 11.) Zgodovinako èrtico v nokdanji provinciji: Windischgraz. — 12.) Drobnosti in dopisi. Narocnina se naj pošilja na zalo&niUvo in opravništvo Kresovo, to je tiskarnici druzbe sv. Mohora. Uredništvo in založništvo. Dr. Spranger'sche Magentropfen brinaeu jedem Magenleidenden momentane Hilfe uud Linderuns,, bewirten schnell und schmerz» los offenen Leib nnd machen Appetit, befeiligen sofort Mnkcnsäuls, fet!is,en Ausstoh. Ueb,lsrit. Magcnlramps und schuhen vor ansteckenden Krankheiten. Man versuche mit einer Wenig, lrit nud überzeuge sich selbst von der schnellen Wirlsamicit, Zu habe» bei Herrn Apolheler ^. kn»> bvü» in Laibach, (1474) 40 28 Preis » Flacon 30 und bO lr. ö W. von den einfachsten bis zu den elegantesten, ganze Einrichtungen von Wohnungen, Hotels. Vndrrn ?c., Zecorationen;eöer Art und alle sonstigen einschlägigen Ärbeilm liefert zu billigsleu Preisen K. Dol'crlet, Tapezierer^ unä Mübel,,eses,üfl, Laibach, Franc!3cauers>assr ^>^r, 14, Kundmachung. siis V^sinnaclitsn, liald umsonzt! We^en s,nu;li^cr Lufl'ölung der Filiale gelaufen dlls.'wsi von hrutr a?^ im bis cirüittcnlhrils onn eiurr herrilhvendeu colossale!, Maarenl,orl«tl)e znm gänzlichen Ausverkauf. Ma,l"s«,s,.,. A? ^,^^^!^^"' ^"""' ^"^' träumt seln muß, so müssen dir vorhandenen Waaren, bestehend in «m H^« «. < > 's ^''"'' ^"lche.. /,...««. und ?a,.;e,l.^oden,aaren. Teppichen. ,°wie fertiger Vamen-Gonfeclisn, um zollen ?ro1» ehcslcuil anu t werden. > » o- «< ^ » ^i.o^e,',a r.'n. Wl»l?rllciderslosse....... ,4 li ^ ^»eviot« für Kleider »>,d Tchia?r3cfc ! ?n lr! '14 lUanelle. ssl, w. b»>» „emn,!...... 2i lr. ^'Mev, mel5, d!l!!lcln!'n» „nd kriun, , , . >!> tr ^!!, e^.Ecln.llleiderslojfe s, dln y,','ch>", . '« lr. lUi.^cNllcl'tv «< .....'.''.'' l.5 l,.. Hl,,^!a»,a Tilchcr. l^ ^. ,. ,^^ ' , . .ft, <>„ "/,, ,vlllnelln,chi7, ssll», Wi>!,e ......« 8..,,, t>!>° ^chwnr^..........- . 4Ä »r, Dl'»l!lc.^er„o. l'vvziissl. Q>,al>i«t . . . , c!,e»ünuch^' schw. ,». S>>>dc»fr.....si. ,,«u Nolige.Lvtlo», cchtfin'bm........l5> lr Pcrcailiüe. ech,f«vdiq..........^ lr, u/< W>,!!ei,1ll»elle, carrirt........3^ lr, ^/< schw. Sammle............5N lr. Bllr,'g>, »Ne lfnrben...........li lr. Mmr ^ücke tchü» c,eft»hl.........f! '.80 Unle>rucle au>' Mölilcinen, gcpu^t . . . , !»> lr. DnmeN'Plindl» ,,,,....-. ,ft,^.8U Meile Plaids. 1 CNen lang .....," ">,50 Grnhcarl, Kleidnflofse, Nr-eNes.....2tz lr, Tui,,l°sse jur Hciltünü'iine, 7,, i,reit, . , !<5 lr, Vrünfrluchstnisc,bo>Pcll breü. si.rU,tgcN' Mäxiel................!'» lr, '/4 WilüerNoffe.............fl, I 30 Schwllvz'Aioir^, fül Echilrzcn u»b Unlcr» röcle, fclir brcit............ .10 lr, Eridt'» Lachenez.......... . ö" tr. V«>,^!,c!a,'ntt^ii, !1ls!irs!cs ....... LU lr' Sliiw. Herlenmaschen mil Hol ..... il> lr, Ilnlm 0lolh, vorzüglich« Q»,!ilnl. . . , !i8 lr S^i<,!,',, Voll,a»gf, lchuiie 2 risinl« , . . . l? lr. Scid/oclauatlen für Herrin !,„d Konbe i . 5< lr. DllMlnclllvalle» in?louucal,l<>...... l5 lr. Heppicke. kllustcpft-chl sck,, Des,., <> haftbar .... 1? lr. n ^eiüexliinbung.......2l li. " Vunlsircif .........'»^ lr. lNiV^tr^dichc..............45 lr. Vchafirollleppiche. neuesic Muster . . , . >. pcrs. Muster , 7^ lr. HnNäode^Tcppiche...........70 lr. NiP5g<>lnit»r, zwei St, Vetldeck«n und «!!!!> Tilckdeile ...........- sl.?.90 Molielrip.'l f«n, für O,ir»ituren ..... ?^ lr. Vctlullllsgcr a, Vcholwolltcppich.....fi.I.nn „ « 5 dünt . . . « 1.8N G.sleppk Vettdesen . ^,. > - von si. 1 bi« L.80 VauenKsnseclion. Fertige Megen» oder Neisemäutel für Tamrn von st, 5» l>it< 9 !win'illcken o»? nuten Stoffen . liin fl, ^,,<>« LSiinen'lllelol!', ele,, geputzt , von st, ,',.5,0-N,5,0 ^ T!'l„,n„.N,ge»mn!!>cl......oon fi, ?,,,c»-lL «?admä»!!'! °u<> Do»b l»3t? ro^> fl. e.5!>—lü bt°. mil ^elz........." " l!i—:s Müuusaclur» u. «jeinenwaaren. 1 Ctilcl ksdürlrinwand, ' « ».'üill. Vi'linrnüb, >''/< brci», Dowl. » 5 «0 Lr^eisinn'n,^, echt. "«cll., ^ breit ..." ?..'.<, I Stiicl ,'^l)sl,. ^>i>itir!' lchiinl» Tc>fin!< .......1? lr. !tt«rt>r>ol Varcl.ent. v't^!, uub wol!!« , . . !l0 lr. Cnr,ir,e ,üit> ,a, SUxl cnrr. VeNzeuss (^axesa!«) . . . .fl.ü.«!<» Kafsccservietten , . . , >........« lr, Äarchc„t, cchl roth............2i lr, Olfüibe f. Hemden, Kleider n, Schlnsr! «ls in lr, Niesenlsinwn, 5, ss„te i7^ aülnt......I? lr, M!>dc?ziz, >>vach!vall>' Waare.......2<> lr, ^l,ifso» siir Wiische...........1.1 lr. Sin»!,, „nd «l^ertlicher........»5 lr. ^nndliichcr, gedlcich« .........15> lr. Shivtinn. nrn» und fchwar,.......ll lr, Handtücher, Uiohlein«'»..........>> lr. Leinwand, , Mand, gcf. . N lr, Nohleinen sogenannte .^leiberleiiie» . . .19 lr. Naifeessnrnitur mlt Servietten für feche Personen...............fi,L,co Hemdlnftnffe feinst............ib lr. Baumwlillliolcnstnffc i»r, 1 Tischtuch.« Vervlt». . . ll.».»0 1 ilna!,ül Wolle, »reif!..........L lr. deito färdig...... . . » lr. Strick» l>,!r. ei» !iart,, »o Kniluel.....l^» lr. Spille »wir», weiß und schwarz, vorztlgllche Qulllittit...............2 lr. (iinfas-Vorten (Nlft»cc»>, l Sti>« , . . . lü lr. Mä/che- »nd Mir«waaren. Herrenlilniden, Oxford.......... <ü lr. .'lnchthinide» für >>lrren . ».......«0 lr» üostuuieiöct? mit ^liss^ . . ......sl.l.— ?ame >l!e,»d?n mlt?l„fshen.......81 lr. hciieuljlmden weisi, lil,iffun m. Glletbrust >»« lr. Franz, !lr?!onhe>nde» mit Krassen u. Man che le», hochfein............fl, l,üi> Dani^nlriilien, dieisach, mit Eallel . , , . 1l> lr. Danitünnsder üach Maß, sehr passend. , , 44 lr. ,!micdtr mit Löffelplanchetle.....fi. l — Herirn Uüterliosen............!»5 lr. Geftriclls Wiutei'Damenslrumpse.....»z lr. herren'Wlntcrsollen..........ll» lr. «nieslliimpfe, Hochloth..........27 lr. Piqu6..........»Ä lr, Solls«, aesireift.............ib lr. T llinenslrümpse.............l« lr. T»!!!e». «st u> vrrmitllir,,. Da? grosie Portal snmml Spicsselschsibrn ist adzulvsen. 2)le Geschnf!< Äcsti'llungen a>>« der Provinz weiden gczen Baareinsendung oder gege» ^ostnachnnhm« befteu» au»<,tful>rl ' brieflichen Bestellungen gemigt die Adresse: Ja»«,«»» Vilkelaseh, llU<«n. ^ Mm Irrthümern vorzubeugen, findet dieser reelle wirkliche Husverliauf nur i WIEN, Marlaliilserstranse JYr. 114, statt. 2476 Avis für üEaliiileiflenclc, womit ich dir Ehre habe, de» P, T, Zalmleidendcn bekannt zu geben, dass ich hier ciuigc Zeit die zahnärztliche Praxis ausüben werde. Zahnopcralioncn «lit und ohne Narkose Plo»tt« bierunacn mit Ärystallgold und anderen dauerhaften Fiillmittclu vornehme, künstliche Piece» und ganze Gebisft nach der neuesten amerikanischen Methode anfertige und bc-onders aus meine Etl/ll!vl^ (^3 Galattterie-<.'edermaren n. a. in. in reichster Auswahl Um zahlreichen Zuspruch bittet ergcbenst Weinlager. Ergebenst Gefertigter beehrt sich liiemit dem p. t, Publicum und den Herren Gastgebern anzuzeigen, dass er in llntcrschischta im Chindcs'schcn Hause ein von guten Wijeller und Untertrainer Weinen eirichtel hat. Die Weine tonnen in jeder belicbia.cn Quantität von einen Eimer aufwärts bezogen werden. Unter Zusicherung der reellsten Vedienuug bittet um zahlreiche Aufträge (5065) 3 - 3 ergcbcnst Johann Hafner^ Weinhändlcr, HMMGM aller Munll- nnll MMkmnMmm l durch Anwendung des ! Mnlü^eeill" H^ Mundwassers j nnd vegrlnlnlischco Znhnpnlner des Z. O. H'opp, l, k. Hoszahunrzt in Wien, 2tadt, Aoa.ncra.assc 2, Von der öffentlichen Auempfehlung des vom Wiener k. f. Hofzahnarzt .Herrn ! Dr, I. G. Pupp erzeugten Anatherin Mundwassers durch Se. Excellenz Herrn Land- » l grasen zu Fürstenberg, l. l. General der Cauallerie, aufmerlsam gemacht, beiin^e ich l, i dieses Mundwasser seit längerer Zeit. ^ I Nadnrch sind uur zwei durch den Verlust eines Zahnes sehr lose gewordene !! ! Zähne uicht nur wieder fest nnd brauchbar geworden, sondern ich empfinde auch sonst ^ uon dem Gebrauch dieses Mundwassers und zugleich von dem Zahnpulver dieses Hcrru !^ ! l. k. Hofzahnarztcs Tr, I, W. Popp in Nezng der'!)>einhallUlig der Zähne und Kräftigung s> des Zahufleisches die wohlthäligstcu Wirliingen. ' ü ! Diese und andere vortrefflichen Leistungen, besonders gegen rheuiuatische Zahu» >! schmerzen, auerlenneil auch viele meiner Äetannten au dicseiu hochschätzbareu Mund» Ariix. Eduard <5ori, Rentmeislcr der l. Stadt Vriix, ^! Zu habeu iu llaibach bei: I, Lvuboda,, Julius v, Trutöczi), E. ^irschij.?, Ga« «^ briel Piccoli, Äputhelcr: Vaso Petric'ic, L, Pirser, l^alauterieluareli-Handlnügcn! Peter ^ , Laßnil; Ed, Mahr. Parfnmeur; Gbr. ,^'risper; W. Mayr. Apolhetcr: C Karinger. In ^ ! Adclsber«: I, Kupscrschinicd, Aputhelcr. In Gurlfeld: ss, Äömchcs. Apolhclcr. In > ^°r,a: I, Woito. Apotheker, In Krainbnrg: C, HaUiiif, Apotheker. In Rudolfs- !! wert: C. Nizzoli, Apotheker, sowie in sämmtlichen Apotheken uud ^alauteriewareu» !! i pandlungcn Drains, (1526) 2_>2 ) 1—i'^i'7's'I'^'' "^ ""^"I"!!-,-------1--------s-sl^l ......... ,,,!>„,, ...........,.,,....... l Ich erlaube mir bclanut zu geben, dass ich das photographische Atelier öer I^arr Mit:ve Arnch i« öcr^ Ghentergnsse M^' in Pacht genommen habe. Da ich die Akademie in Münchcu und Paris frequentiert uud in den bcdciittndM Ateliers dortselbst sowie in Italien und Deutschland nachweisbar gearbeitet und mir ^" „ jene Routine uud Kenntnis in diesem ss-ache erwürben habe, die mich iu deu ^? ^,, ,hc selbst den strengste» Anforderungen der Neuzeit, sowohl in der Photographie als auch oi ^ ^, nuentbehrlichen Knnslen, nämlich der Aietouchc, Aquarell- lind Oclmalcrei, zu cntsprttyl'», ich überzeugt, dass die P T, Knndcn, die mich mit ihren Ansträgen beehren, uolllumme» z»!^ ^^ gestellt werden, >^', ,./ci,'' Indem ich mir hiemit erlaube, die hohen Herrschaften nud das P. T, ^" ^ M^o< zuladcu, mich in meincnl Atelier mit Austrägen zu beehren, bemerke ich noch, dass ^>1 graphicn jeden Genres vom kleinsten Porträt bis zur Lebeusgrösie, von mir gefertigt " ^, Ich mache das P. T, Publicum uoch besonders darauf aufmerisam, dass Geschenke sur " nachteu schnellstens von mir gefertigt werden, -. sM. Anch luird der Zeit Rechnung getragen und die Preise so billig wie mir mögM 3^ Laibacs-, den 10. Dezember 188«. ^ )tzßH > 's ? ! «HNlt Photograph und Maler. > Bei Herannahen der ' : MeiHiaccchtszeit ' erlaube ich mir das P, T, Publicum auf meiu groszes Lager von Weihnachtsgesche»^" « ausmertsaul zu machen uud empfehle besonders: < ^ « » Photographie^, Poesie- und Zeichen ^ Albums, Schrcibmappen niit »nd "lM Einrichtung, Confeetions-Äriefpapicr, das Neueste iu diesem Genre; Vilderlniclicr, , ' Märchen- uud Iu^endschriftcn, reich surlicrt. zu verschiedenen Preiseu. furios > Alter; Klassiker nnd Dichter in verschiedenen Ausgaben und Originalbändrn; Gcu<^ büchcr, Globen in diversen Größen; Nieiszzenge »nd M^alkasien; Lager in M»!^' > ^ Instrnmcutcn, als: Guitarren, Niolinell nnd Zithern Tchreib< nnd Zeichen» > requisite,!; elegante Federkästchrn. Spiele siir ttindcr und gesellige ,Nreise; s^'" (Ihristl'aulN'Decuraüonen und Kcrzchcu iu stroher Andwahl und zu deu billigst" « ' Preifen. Aufstellung im Geschäftslocale, —, zu deren Vcsuch ich höflichst eiulade. Achtungsvoll ' Gänzlicher Ausverkauf. Nachdem icli den noch vorhandenen Rest von Aufputz- u. Posamentier-Waren baldigst auszuverkaufen wünsche, biuto folgende Artikel $ wirklich sehr billigen Preisen an, und zwar: Weisse, gut waschbare Spitzen von . . 2 kr. per Meter, Schwarze Woll- und Seidonspitzen von 4 „ „ Wollsranson, diverse Farben, von . . 3 „ „ „ Chenillofransen, diverse Farben, von 8 „ „ „ schwarze seidene Fransen, von .... 10 „ „ 9 scliöne, gute seidene Bänder von ... 4 „ „ Baumwoll-Samint von........ 30 , Seidnnsamint von..........1-50 fl. „ , 1 Dutzend Karton Zwirn...... G kr. farbige Spulseide, garant. GO Ellen . 5 „ Iiaarwolle, Deka , . 3 Diverse Woll- und Seiden-Aiisputzo 11111 jeden Preis Diverse Woll-, Seiden- und Metall-Knöpfe um jeden Preis- Seidenstoffe und Atlas, diverse Schleierstotfe» weiss und schwarz, i>latt und faQoniert» Seiden-Blond^rund, Tüll an(i>laise, Cnvl)e' Lisse, Or^andin, Leinen-u. I{jniinwoll-Hiui vl am frisch angelangt: Äviar, Kieler Sprotten , mar. Lachs, arao-iKanische Ochsenzungen, Cornot-Beof, IJam-Und °r vhi schwedischer Lachs, feinst Maids w ?trac^ino, Schwarzonborgor, Promage ^*-wonfchatol, Holländer- und Oberkrainor-g t0> Kappern, Trüffeln, Mixodpickloa, div. ffli7 Obat, candiort und Succado, allor-Wlsistor Rum, Theo otc. (5307) Peter Lassnik. Zll (4975) 4-4 Icstgc schenken eignen sich besonders: Österreichische Volks- und Iugeudschriften. "tht 18 verschiedene Vmidc mit Original» liildcrn von V. Kahler. Pt«i, z„r Hnnä carlunitrl <)<) /lr«u;«r. 'llorräthig in allen Buchhandlungen. Verlag der Mauz'schen ^ Wl°^. I., zl°slc,>llllkl Nr. ?. »n großer UuSwahl bei Karl S. Gilt unter der Trantsche 2. den ^"alitätt'n von Photonrnphie-Albuins in H'. "udernslcn, prachwvllsten Einbänden nüt lind ^"^ ^^ucsle in Papierconfection von Theycr ^"^^muth. l>°^, Äilder aus der Dresdener Gallerie in "^"eaantcr Enveloppe, ^. Gebetbücher in den schönsten Einbänden aus Lo^ ""' Ebenholz, Perlmutter, Sammt und "°" (5121) 13-6 l>«^^llderbiicher, Iugcndschristcn, Märchen» ^r. Gedenk, und Gedichtbücher, seder» '^ ^rder-Galantcrieluaren, echte Gold-(AuldcrlN)uns, SchrciblNllppen lc. :c. M. Kunr, Kleidermacher, Herrengasse Nr. 12 empfiehlt sich zur Anfertigung von Herrenkleidern,Knabenan?ügen, Damenjacken u. s. w.> Unter Zusichcrunss guter nnd moderner Arbeit, zu äußerst billigen Prcifcn, (3978) 14 | Reiche Auswahl an ( Sehuhwaren, j "olid, elegant, billig. Bestelluugon ! j prompt und stots gonau nach Wunsch. I Josef Kaunicher [ ]U»3) 26—25 Judengasse 16. i Gasthaus „zur Krone" wird ein verrechnender Virt ^ ausgenommen, (5253) 3—2 d«rs.^"es bei der Eigrnthnmcrin: Gradifcha-^ü"t. Vulgftallgasse Nr. 7, im I. Stock. ^nig'Kräuter°Malz-Extract und ^ Caramellen ^ ^.N.?1etLc:Ii H 2o. in Breslau. ^' wenn lli« v«,rsscür»«f!«.N,.i>l <«°n>ll-^lsius». °^E,prechci^ ^ ,^^^^> »^„ einem heftigen M«sch» ""b «ungcntatarrh befallen, lind eine «"- Mt ulich oolllonlmcn hergestellt. (4^""'bach, den 21. März 1880. ^?) 2^.1 Rom. Vu^." F. A. Supancic, Hutniederlage Alten Markt Nr.1. in Elefnntengusse neben dem . Ich beehre mich, den verehrten Kunden höflichst anzuzeigen, dass ich zur Bequemlichkeit derselben, auher meinem Hauptgeschäfte am Alten Marlt Nr. I, in der Glefllntengasse neben dem Cafe Elefant ein Filial-Gtencliäft errichtet habe, welches gleich meinem bcstrenoninnertcn Hauptgeschäfte mit Hüten neuester Kayon assortiert ist. Zu zahlreichen: Besuche empfiehlt sich ?. <^. HupNnöiö. Einladung znm Beitritt! Ochm. OchlWaft ller MmmfreMe. Jahresbeitrag 1 ft. 20 lr. ö. W. (Geschäflssprache deutsch). Jedes Mitglied erhält gratis die monatlich einen Bogen starl erscheinende ..Mienen-Feitung". Anmeldungen bc!,ebe man zu richten an den Gcschäflsleitcr V> Mayerhöffer, Vrag, Neustadt, 747. ^5042) 2—2 » Mit Vertrauen » lann jeder an husten und Heiserkeit Leidende den scit 25 Jahren bewährten Frnchtsast tt. ^. N. Hl»; er» >vel88«r Itru^t^^rup als bestes und wirksamstes Haus' und Linderungsmittel anwenden. Stets echt zu beziehen durch Apo» theker '^7'. ^H^^r in ttaibach, (326) 2 2 500 KUldeN (4885)7-4 zahle ich dem, drr beim Gebrauch von Kothes Zahnwasser, ll Flacon 35 lr., jemals wieder Zahnschmerzen bekommt oder aus dem Munde riecht. Ioh. George Kothe, Hoflieferant, Wien, I,. Tiefer Graben 37,1, In üaibach bei: Iul. v. Trnluczy. Echter alter Syrmier Wein, 5 Kiter 48 kr., im /Lpezerei«, Wein« und Brantwemgeschäfte des Franz Geesckek. Petersftratze 9. (5187) 3-3 ' des ^ ! FermanuDanZch, I l Laibach, Wienerstraße Nr. 6, neben > , der Apotheke. ^ Daselbst Lager aller Gattungen ^ [Tischler- und Tapezierer-L Möbel. > Uebernahme von Zimmcrtapez!» rungen, Decorationen und Ausstattun« ^ gen ganzer Wohnungen« s.w., prompte , und billige Bedienung. (3309) 18 (4960—3) Nr. 10MU. Uebertragung dritter erec. iFeilbietung. Ueber Ansuchen der mmderjähr. Josef Maischen Erbn, von Zirlmz, durch die Vormünder der Johanna nnd Martin Petrii von l^evca (vertreten durch Herrn Dr. Deu in Adclsberg), wird die mil Bescheid vom 6. Allgnst 1880, Z. 6989, auf den 21. Oktober l. I. angeordnet gewesene dritte excc. Flilbictung der dem Mathias <ölof von Nilderdorf Nr. 37 gehörigen, gerichtlich auf 2130 ft. bewerteten Realität sud Neclf. Nr. 4'/, ^cl Sitticher Karstrrgilt wegen schuldigen 6? fl. 56 lr. s. A. mit dem früheren An. hange auf den 12. Jänner 1881, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem früheren Anhange übertragen. K. l. Bezirksgericht Lollsch, am 19ten November 1380. (4940-1) Nr. 11.107. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen Ma-thias Wonatsch (Oonai) von Seuschet, rejp. dessen unbelaontc Rechlsuachfol^er. Von dem l. l. Bezirlsgerichte ^oilsch wird dem unbekannt wo lilsiMichcn Ma» thias Wonalfch (Bonac) von Seuschet, resp. desseil uubelannte» Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: Es hade wider dieselben bei diesem Gerichte Ialoo Bonai von Seuschct die Klage auf Änerlcmumg des Eigeillhums-rechles bezüglich der Realiläl 8ud Uco.. und Nects..Nr. 417 »cl Out Turnlal eingebracht, woriider zur ordentlichen mü»d-lichen Berlianolllilg die Tagsatzung auf den 24. Jänner 1881 . vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange des § 29 a. H. O. llnae« ordnet wurde. i Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gedichte unbelannt und dieselben Vielleicht aus den l. t. Crblandrn abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn llarl Puppis von Kirchdorf als Euralor l»,ä ll.2t.um bestellt. K. t. Bezirksgericht Loitsch, am 28sten Oltobcr 1830. "(5136-3) Nr. 8791. Executive Nealitäten-Vcrsteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Rcifniz wlrd bekannt gs,nacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Josef Flcsch von Rcifniz die exec. Versteigerung der dem Johann 6oar von Wriniz Nr. 19 schürigm, gerichtlich auf 39^) ft. geschätzten Realiiäl älid Grundb.. Eml. - Nr. 137, Calastralgnnrinde Weiiliz kub Uib.» Nr. 503 »ä Herrschaft Reifniz bewilliget und hiczu drei Feilbietuna>Tagsahungen, ' und zwar die erste auf den 24. Dezember 1880, die zweite auf den 2 4. Jänner und die dritte auf den 24. Februar 18 81, jedesmal vormittags von 9 bis 10 Uhr, hiergerichls mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealititt bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerte, bei der dritten aber auch unter demselben Hinlangegeben werden wird. Die Licitationslieoingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Kicitationscomnussion zn erlegen hat, sowie das Schütznngsprolololl und der Grunobuchsextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Reifniz, am Iten Dezember 1830. (5W8—3) Nr. 4782. Executive Nealitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte La>, straß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l.l. Steuer-amtes Landstraß (noiu. des hohen t. l. Aerars) die exec. Versteigerung der dem Franz Recelj von Schmal^endorf Nr. 1(1 gehörigen, gerichtlich auf 1560 fl. geschätz-ten, in Schmlll^endorf gelegenen Realitäten Urb.'Nr. 55/37 und 56/38 aä Pfarrgilt St. Barlhelmä bewilliget und hiezu drei Feilbtctnügs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 23. Dezember 1880, die zweite auf den 25. Jänner und die dritte auf den 23. Februar 1951, jedesmal vormittags 10 Uhr, in der die«-gerichtlichen Amtstanzlcl mit dem ünhange anaeordnel wölben, dass die Pfandrealilil-len bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die ^icitattonsbedinynisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor aemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotololle uno die Grundbuchsrflracte können in der dies-gerichtlichen Registratur tingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Landstraß, am 8. Oktober 1880. (5109—3) Nr. 4783. Executive Nealitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirlögcrlchte Landstraß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steuer-amtes Landstraß die efec. Versteigerung der dem Franz Gramc in Dobrava Nr. 7 gehörigen, gerichtlich auf 1580 fl. geschah» ten, im Grundbuche der Herrschaft Land» straß Lud Ulb.- und Reclf.-Nr. 383 vor« lommrnden Rcalilat bewilliget und hirzu drei Feilbietungs'Tagsatzungen, und zw« die erste auf den 23. Dezember 1880, die zweite auf den 25. Jänner und die dritte auf den 2 3. Februar 1881, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangl geben werden wird. Die Licitalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor uemachlem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schützmlcisprolololl und der Grund-buchseftract lönnen in der dieSgerichtllchen Registratur rinyesehen werden. K. t. Bezirksgericht Landstraß, a« 8. Ollober 1880. ' 2478 Stelle gesucht. Gin Fräulein, welches 8 Iah« in einem Kurzwaren« und Wäschegeschäft als Verkäuferin thätig gewesen, der deutschen und slovenischen Sprache mächtig ist, wünscht von Neujahr in gleich« Eigenschaft placiert zu werden. Gütige Anträge erbitte unter der Chiffre V. W., an die Administration dieses Blattes zu richten, (5302) 5-1 GrMeine und Orabmommente, und zwar GrMeme uon 5 st. aufwärt-; um zelten Preis — in der Winterperiode 30 Procent billiger. — Auch bin ich im Besitze der neuesten Zeichnungen von Orabmonumenten, und tonnen solche auf Wunsch zur Einsicht vorgelegt werde». Peter Thomann, (5256) 3—1 Eteinmehmeister in Laibach. obne ble VvrH»uun»c störende Vlne t?<,Ilr«5rknllko!t«u und »o>n«s'„tö. l,l»« beilt nach liner in nnzähligen ss,^en b«st» d währten, »?^n» ll«a«n Vlntkc»!!« entstanden« al« auch noch so sehl Mitglied d« med. Facultät, ^rd.,N!,ft,i>t nichl ni.hr Hab«dllrg«lga,lleit, PeNutionen, ^,d u^lction verbiilgt, U»d werbe» bedien menl« ni< >U«r>o'.<,>?» sofort ciüss sendet. <527<>' 1 Wäsche, «igenes Erzeugnis, und Zerren,» u. Vkmen,»Mollema«ea solid und billig bei O. Z. Kanran«, tzauptplatz. (5054)« Preiscourantc franco. Als praktische Ntihnachts- und Neujahrs-Geschenkt empfehle mein reichhaltiges Lager nach» stehender Artikel zu den möglichst billigsten Preisen: AI »Olson ber renommiertesten Fabri» «lMzrlirli eation des In. und Auslands von 60 lr. bis sl. 5. VllmewRasüen. u'VSp^.! von 30 bis 70 lr, Vamen- unll Oerrenkrägen. neuester Fayon von 1» bis 32 lr, Mansläetten. »on 22 bis 40 lr Vamen.- u. Kerrellcrauatten von 15 lr. bis fl. 2. Pottmllorfer ^trickgarll, weif; und ungebleicht, 1 Palet' von 65 tr.! bis sl, 1 38. > Ellitfarbige Hjaummolle, große Knäuel von 14 bis 30 kr., große Knäuel Wald« und Schafwolle von 13 bis 40 lr. fl«'inl«,«:n,nrn beste Qualität, vier. HiUMHdzUNM, fach, Strähne und Knäuel uon 50 lr. bis ft. 1 25. ! Größtes Sortiment neuester Spitzen, Rüschen und noch verschiedener in das Fach einschlagender , Artikel. (5070) N-4 I.K.Meneöikt. Sparkasse- und Pfandamts-Kundmachung. Aus Anlass des lür das zweite Semester 1880 vorzunehineDdtm Kechnungsabschlusses werden bei der krainischen Sparkasse vom l.bis iitcl. 15« Jii n n<»r 1**1 Zahlungen weder angenommen noch geleistet; auch bleibt das Pfandamt vom 31. Dezember 188© bis laid, 1*. Jänner 1881 für die Parteien geschlossen. Laibach, am 16. Dezember 1880. Direction der krainischen Sparkasse und des mit derselben vereinten Pfandamtes. cbsobj 3-1 Triester Ciiräfci Tlitjt. Die Triester Eommercialbanl enlpfällgt Geldeinlagen in österreichischen Bank- und Staatsnoten wle auch in Zwanzig-Franlenstückcn in Gold, mit dcr Verpflichtung, Kapital und Interessen in denselben Valuten zurückzuzahlen. Dieselbe escumptiert auch Wechsel und gibt Vorschüsse auf öffentliche Wcrlhpaftlcre und Waren in den ob-genannten Valuten. (1) 52—51 Sämmtliche Operationen finden zu dcn in den Triester Lokalblättern zeitweise anzeigten Bedingungen statt Pftndmtliche Licitatioll. Donnerstag, den 3V. Dezember, werden währenb d« gewöhnlichen Amtsstunden in dem hierortigen Pfandamte die im Mona (325)i2-i2 Oktober R8»» versetzten und seither weder ausgelösten noch umgeschriebenen Pfänder a den Meistbietenden verkauft. Pfandamt Laibach, den 18. Dezember 1880. ^ UMnskMz MjenM. z ^M Die Entdeckung und Durchsegclnng der Nordostpassage mit dem schwedische» ^ ^ Schiffe „Vega" ist eine geographische That. welche, durch vieljährige wifsenschn>u>°! E: ^M Arbeiten vorbereitet, in der ganzen gebildeten Welt als ein glänzender, !ür o^ I. ^H>) Wissenschaft errungener Sieg und als Eröffnung neuer Aussichten auf dem Gcblec ^ ^ des Welt» und Handelsverkehres freudige Acwundcrnilg erregt hat. V lD Durch diese erste Umsegclung Asiens hat Vldulf Eril Freiherr von Norden ^ ^ skjöld, der Leiter der Vcga Expedition, seinen Namen mit iliuhm bedeckt und!" ^ ^ alle Zeiten in die Jahrbücher der Geschichte geographischer Entdeckungen eingezeich'^ N l^D Unter dem Titel: A, H Die Umsegelung Usiens unä Europas D H auf der „Mega" I W 1878—188». (528Ü) 3^l ^ H^ Autorisierte deutsche Ausgabe. Mit Abbildungen in Holzschnitten und geograpy' ^ ^ schcn Karten, H lM veröffentlicht nun Nordenskjöld die von ihm selbst verfasste ausfühllicheSchild R ^^ rung des ganzen Verlaufes der Reise u»d ihrer Ergebnisse. ^, U ^ Das Werk wird zwei Bände umfassen und in ungefähr 20 Lieferungei' i"^ W «HD Subscriptionspreisc von je 6t) t r. gleichzeitig mit der fchwedisH ^ ^^ AusLllbc im Laufe des lünftigen Jahres erscheinen. ^. ^ ^ Die erste Liefernng ist vorräthig, und nimmt gefällige Bestellungen entgeh - M M Jg. v. Klemmayr ^ Fed. Bamberg in Laibach. U Zum Ankaufe von Ieji-Geschenken empfehle ich mein bestsortiertes Lager von- MällHen- unä Damen-Moäellüten, Palelut« unä Nmnüllen, ^tegenmi'llt"^ 8cs»lafrüHen, Fiinller-.lllelllcslcn, ^lustiimen mul UnlerrüHen nu« /i^^ls' Tneater- unä Illlll.Gntr<:e»rünel», «liH»»!, WutllüHern in allen Grüsi^' Kinäer-Molljückclle«, Müj^en, Hiüllbcken. Fiiuftlinlien »nä 8t^' rüHe, älnumwull- unä Merinu-Damenleibt>! Mieäer, Garnituren, ätrüzzen unä Mnnsrzüglicher, langer Qualität, diesjähriger Ernte, für Möbel »md Matratzen geeignet, empfiehlt, so lange Vorräth, zu billigslen Preisen (5184) 2—2 Kärntner Holzindustrie, Villach. Auf, m mir! ^°'l ich zum Verkaufe allein für ganz Krain die mit dcm Vhrendiplom in Vremen präniierte Wolf'schs Patent-Umuerslll-Düllielmaslllme habe. 1.) Durch diese in nebenstehender Zeichnung dar» gestellte Maschine kann man Gurken. Kraut, Nudeln, Kohlrüben, Mandeln, Sellerie, Mühreu, Petersilie u, s. »u. in jeder beliebigen Starte zu Scheiben oder .lauge» Streifen schneiden. 2.) Durch eiue Nribvorrichtung kann man Kartoffel, roh oder gelocht, harte Semmel», Leber, Mandrln n»d itreu u, s. w. zehnmal niehr ,cibeu, als mit einem ge> wohnlichen Reibeisen. 8.) Ist sie zugleich eine solide Kaffee» oder Gewürz» mnlüe. Us. Hoffmann, chirnrg. Instrumeutrumacher, Feinzeng», Messer« nnd Waffenschmied in üaibach. | Wenn die Noth am grössten, ist I Gottes Hilfe am nächsten. ' Selbstssesprochene Worte des Genesenen. : ^eilunfj ller Ät!nnllng8^ unll Erniiüeungs^ ' ueyllne unll ller gänzlichen Ent^rnftun^ ! liurcsi Rnwenllung llee eHten Jolnmn : Koffj'cken MnlzKeilnnkeung8mittel. ' k « .^l" den l f Hoflieferanten der meisten Souveräne Europas, Herrn Iohaun . "c'5^ 9' ?"l'chcr des auldclis» ^erdirustlreuzes mit der Nroiic, NiXcr l)ohcr Preuhischrr u»d d.u Ai Körperschwächc, bei Leiden des Magens nnd des Unterleibes, bei Assectioncn der ' "lust nnd Lunge, bei Blutarmut, Bleichsucht, Hamorrhoidcn und Aerschleimuug ^ mit besten« Erfolg angewendet. Hohe Aussftrüchc: Franz Ioscf, Kaiser von Oesterreich: „Gerne zeichne ich Sie ' aus." Wilhelm I., «aiser von Dentschlaud: „Ihr schönes Malzextract," Der König ' von Sachsen: „Wohühuend für die KönigiN'Mnttcr," Der König von Dänemark: » «Heilwirkende Kraft wahrgenommen," Groschcrzog von Mectlcuburg^Echweriu: „Meine » Aüelleiinuug," Aerztliche Äussprüche: Geheime Näthe: Dr. Traube, Dr. Grcife ?c. ^ !'l Nrrlin, Dr, Grauichslädteu in Wie», Dr, Jauchz») iu Pelc, sbura. Dr. Pirtra Lauta , » "l Pnris uud uoch viele tanseud auderer Aerzte erklären die Hoffschen Malzpräparalr » ">s die vorzüglichste Diätetiea. ' > 3^tt»,»,»««, s Man fordere nur echte .lolmun Uoss'ßoile ^»I^ludrlbut« mit > ^^Ul-lllllll^. der duich das l, f. Handelsgericht in Oesterreich und Uugaru ei«. ^ ^ "N'striri lcn Schuj)marle (Äildni« des Erfinders». Für uncchtcs Erzeug »is nuderer ! ^ Dlrn dio Heilkräuterstoffe uud die richtige Vcreituugöwcise der ^nll»uu IIttss'«oi>«u , ^ "lulxlullirllillle und können nach Aussage der Aerzte schädlich wirken. — (Die echicn ' ^ I ohaun Hoff'schcn Brnslmalzboubons sind in blauem Papier,) ' ^ ,. Depots in Lnibach bei: G. Piccoli, Erasmus Birschip. Apotheker; Peter > 5 Uahnil, H. L, Wencel, Ios, Terditia, Schußnig ck Weber, Kaufleute. (5232) 4-1 . ^^^^ ^.........^^^........^..^.^^^.^...^.^^^^^ . >< Haupttllffcr ^. ^> ^< 30,000, 85,000, 80,000 u. s. w. ^^ ^^A^ Kleinster Treffer 30 st. 0. W. WMM5W ge„dcn Ziehung dieses Lot- ^? >D^U ^ terie-Anlchens mit. -- ^^^ ^^ L ^vi^n^l' c^sp zum Preise ^^ "^ll ^^ "lM> Mlglnal'^o>e yo„ fi. 24. ^^ ^° ^^ ^ Lose gegcn Theilzahluügen und >, ^^ zu haben bei der ^?s ^^ Krain. Escompte-Gesellschaft in ^latßad?. w!m ^V^aV W&^ MV vielfachte Firma a7 ^'•w yfii y^ aufgedruckt ist. m—« ^Cit 3i°u J.^hren "tet8 mit dem boste" Erfolge angewandt eojjen i»d« Art SlSB.fpTkheltS Jnd Ver?attu^Bs^raneen (wie Appotitb^K/ Ver.to-pfung etc.) gegen Blutcongestlonen und Hainorrhoidallideii. Bwondw» Pw-sonrn zu empfehlen, dio oine sitzeude Lobonswoisö fuhren. ««,wuu»n r»r ir«l»ilieitto werden «roi-iolitli<.H rerlolfft JVefa einer verHJegelten Originalßancfie 1 ß. ö. ff. Franzbranntwein und Salz. aller Art, Kopf-, Ollron- „JÄneJhS a LS ?" Kr»"kh5."«". Verw„D(l„„K9n J.» JsUixcIWH sammt Gebrauchsanweiminf, 80 kr. 0 W. W^BfUjflJI^^^ Leberthran ^^^Bstfpllliip^^ MicL Krolin & Comp. -------------------^____________________ ln Bergen (Norwegen). Dieser Thran ist dor oinzige, der unter allen im Harwi.i i j ton nu ärztlichen Zwecken geeignet ist. andel vorko°»m«nden Sor- Preis I fl, ö. W. per Flasche sammt Gebrauchsanweisung. Haupt-Versandt "" bei A. Moll, Apotheker, k. k. Hoflieferant, Wien Tuchlauben. ' Depot» in allen renommiorton Aj.othoken der Monarchie oder in Material warenhandliingon. ln Orten ohno Douöts orhalton aur-h Privat Material- »oror Abnahme entsprechenden Rabatt. Pnvatperaonon bei gröa- Das p. 1. Publikuin wird gebeten, ausdrUckllch Mnii« o « ^chaunig, Apotheker. Klajrenfurt: CWntsehitsch; P. Birnh^C Avot'h^ J- Nussbaumer, Apotheker. Pontafel: P. Orsaria, ApoUiekw ÄbISSÄ5 A. ttoblok, Apotheker. JtudolsNwert: J. Bergmann, Apotheker- D SSfoH A üiekw. «teiu: Job. Mosiuik, Apoth. Spital: Ebnor & Sohn Am',th W » 'k J'°" J-N.üorton. Triebach: ü. lieger/w.twe. m9pJT^M^t^lV ------__ ,..., .------------ ________ (:j) 52 _ 01 K k. Hof- Kunstanstalt für Weberei und &tic^kerei, Wien, 1., Seilergasse Nr. 10. Reichhaltiges Lager kirchlicher Paramente. Anfertigung aller in dieses Fach «clilagendoii Arboiten, wie: Verelnssaltiien, Fahnen bull der, BalirtUclier etc. otu., unter Garantie solidester und billigster Auafülirung. jsflp Preiscotiranta und Muster gratis. Lieferungen jiueh pcyon _____ __________ Ratenžiihlung. IM (4b4) U2-- 47 2480 KapuMMMen sehr zahm, ist billig zu verlaufe», — Wo? sagt aus Gefälligkeit die Administrativ». (5301) 3-1 lA Gllls-PsllltlillraBlm-« A Kunstausstellung, A A Theatergasse. ' H A Von Sonntag, den 19,. bis incl, ^Mittwoch. ^ t^ den 22. Dezember: A lU I, Serie. <5305) IA a) prachtvolle Reise öurcH bie l/? Z schweig nt--Z3lc,«c^estei.^ ^ g««g), Kclvoyen u. Ztcllien, n) ^ herrliche Ansichten ans Rom, Momcntauf»^ ^ nähme der See», Krystall' und Eisgrottcn, ^ i/^ Tchwcizerfecn ?c, :c. ^! N ^lM" Preis ü Person 20 fr,, Abonnements ^ su für 4 Serien 60 lr. "^ 0' mittags und von 2 bis 9 Uhr abends. ^ Als WeÜmaclits- und Neujahrs-Geschenke ! empfehle folgende Gegenstände, u. zw. -. W«isslil» eigenes Fabritat.in jeder ^l4^ll.fU)».^2lrt ans das schnellste und' geschmackvoll slc^al^ Neuheit hebe hervor :> Nachtheiuden ^,^^m^ llnterl>elukleider°W^ Binde; ferner Manschetteil L,.^^Vdi« 50 tr. ^H ^«10N »cncste Fa.)on. siir Harren üiV^U^lU^undTameuvon 15 bis 40 lr, Wolleibchm und Ociu- !l!i>l^<>^ fnr Herren nnd Damru iu« Nt^lV^l. jeder Größe und Quali!ä(, Httltdslliuhe aus !l,ch u, gestrickt, Cravatten u.Lavalliers für Herren und Damen, das Neues»«', iu! größter Auswahl, vo» 10 lr, bis fl.4 50. AaU)!!l() von 05 kr. bis fl 6, ! ' ^^sl)^N slwN weis; und farbig, wit! len empfehlen (4974) 4.4 ^türWeilmMteuN Vt)eililllu!8 Ingenlltil^ml^^ in einer Auswahl von 5,5 Bändchen K 40 Kreuzer. Vorriithig in allen Buchhandlungen. Manz'sche k. ll. ilofnerlass»» u.UilinelsillllzFtnckslailillimss. lllilil. I., Klllllmarlll lls. 7. Eduard Winter, Zukerlmcker, xaibich. Preschernplch empfiehlt sein reich Wertes WareH in sein ssach einschlagenden Arl,lcl! m^ 0" Gugclhupse. Potizen, Pinza, ^Ml°°^ Gesucht wird ein Fechtlehrer für Hiob und Stoss. Näheros in d<>r IjjJ,, haudluiig lg. T. Klelnniayr & *«J.\ ^ barg. (517l) Vorzüglilll geeignete Festgeslslenlie aus dem Weitznl8 zu 7 Illflren: Bilderbücher ohne Text. AVlt« und Nildertafeln, Quart, ft. 1 80. Anschauunasuxterricht, erster, ft. AW. Vilder zum Auschanunasnnterricht. »Theile, Fo lio, I bis III k ft. AW; IV und V k ft. 2W; V! >md VII k fl. AW: VIII fl. 1 «0: IX fl. A. Bilderbogen, Münchener, A2 Äände, Folio, gebunden 5, fl. 204, wloriert fl. A 12. Vildcrbuch, schönstes unzerreißbares, 7. Aufl., ft. 2 70. mei» erstes, unzerreischare-s, fl. 2-70. - für tlcine Mädchen, Querquart, fl. 2 40. — unM-rcWares, Qncrsolio, ft. 2.70. Nildertafeln, unzerreißbare, Folio, ft. 2 70. Äilderwelt. Unzerreißbares Bilderbuch, fl. 1 «0, .^iudcrbuch, goldenes, Qnart, fl. 2-10. >»iudcvaartcn, der, für kleine Leute, ft. 1 »0 zUcinlinder.Vilderbnch, 5. Aufl., Quart, fl. 1«0. Lieblinge, meine, Quart, fl. 1 50. Lön»eo nnzcrreißliares Anfchauuugsbilderbuch, si. 2 70. Meaaeudorfer, für die gauz Kleinen. Unzerreißbar, Folio, fl. A', Schreibers Vilderbücher auf Leinwand, mit Lack. anstrich. 2! ^ilüüinern, Quart, 5 90 kr. bis fl. 120, Thierbilderbuch, Quart, fl. 1 20 — lui.'icrreiUmreo, Quart, fl. 1^0. thierbnde, A. Aufl., Quart, fl. l.js,. W.tO dir 5li,:d^r ft^n.- sehen, fl, 10«. Bilderbücher mit beweglichen Figuren. Vilderbuch, das wunderbare, li. Ansi., Quart, fl. 2 70. Vrcilschwert, neue Ucberraschungrn, Quart, ft. 1/20, ^"berliu, Nehmt's ,^u He^en, A. Aufl.. ft. 2 70. Häuschen, das verloren geglaubte, sl 1 50. M'.'stNendorfer, lebende Bilder, A. Aufl., Folio, fl. A. Tlicalerbilderbnch, Qnart, fl. A. Neberraschuugou. Bilderbuch mit Verwandlungen. Qn.nl, fl. 1^20. Verwaudluugsbilderbuch, neues, fl. I 20. ABC- und Lesebücher. «Vl5 sür wacterc linder, 2. Aufl., Quart. W kr. AAC'Vuch, das deutsche, 4. Aufl., Quart, fl. A-60. goldenes, A. Aufl., 90 lr. - großes. A. Aufl., fl. 1-50. ^ mein, k. Aufl.. Quart, 90 tr. Auo der fröhlicho» Kinderzeit. Unzerreiszv. Vilderbuch, sl. ! «0 lr. Vilderbuch, imlnrgcschichtliches, 3.Aufl.. Folio, st.4'80tr. Vlüthaeu u. F-liuzcr, Ichelmenspiegel. Quart. fl. A'«0 lr. Vohuy, nenes Bilderbuch, n. Aufl., Folio, sl, A'liO lr. Vollll, lebrude Bilder, fl. 3«0 lr. Vreitschwert,liuntes Bilderbuch, 2. Aufl,, Folio, fl. 2-70 lr, Diefeubach, das ganze Einmaleins in Reimen, 5. Anfl,, Qnart, ft. 1 50 lr. Hiefenbach, des Kindes erstes Rechenbuch, Quart, sl. 2-70 tr. Fraa» «nd Unw'ort'Nilderbnch, sl 2 70 tr Kür d. ll. Welt au« Hautz und Feld, Qnart, fl 1 50lr Hofeinann, Bilder für artige Kinder, ft. 2-70 kr, — buute Gesellschafl, fl. A. ttleiN'Kinderfreund, der, sl. A tt» lr. Lebensbilder ans den4 Jahreszeiten, Folio, fl A Nentemann, Hanslhiere, Quart, -A5lr. Hahn, lnrze moralische Erzählungen, 3. Aufl., sl. 1 80lr. Hallauö, tleim' Geschichlen, 5. Aufl., fl. 1'50lr. Hanisch, 100 moral. Erzählungen, 5. Aufl., ft. l'80/r. Hoffmann Ul'ii Fallerüleben. ilinderlieder. IllnsU-von Lossow nnd Geißler. 2. Anfl., sl. 1'8<>tt. Hoffttlauu Franz. das bunte B„ch, sl. l'80 fr, 15l) lnornlischl' Erzählungr». 10. Aufl., fl. l'80 n> neue moralische Erzählnn^en, 6. Anfl., si. 1'9" '^ Geschichtenl'iich.