Vereinigt« » Edel wn Kleinmayersche und Leopold EgerMe ,^!^_^^^ —'----->— Sonnabend, deniITDejemTI?,««« ' "--------' Inländische Nachrichten. "" Oesterreich, den ro. Dez k,n am 8. d.^ß hier auS Kon»ian5n sn,ijllen Reichs, als lhres Vaterlandes aussordr,« wsllle. Vom 11. Dtzcmver. Hi, 3?achl»cht »on der neuesten Mevolullen zn Kvlisianlinovel rrar «m L. Vez. in Wien angeloninen.DerKourlss, welcher sieüberbrach» le, mußleZ Tagr in Hlrianopcl verweilen,wett er durch die in Eilnötscheri nacb Konstantino» vel zurück fsllelldel, !ikippen aufgehalten n>»»» den war. Vrstarl»a Bairaflar scheint ven dem n>as geschehn ist, voraus schon einige Winke gehabt zu haben, indem er, wie eben erwähnt, von der an die Donau beerderlen bisher bey' Konstanlinoprl ßlsia? dene»! Armee einige schon «uf dem Narsck' gflrcsene Korps zurückberief, die abrr, rrenigste^S für ihn, zu spät kamen. Uebrigens haben durch diese Revolulien, welche auch sosst eine genzliche Umwälzung des Oouvelvenienls nach ßch zeg, die Ianilsch«llll wieder kie Oberhand- über die Sepmens. Ausländische Nachrichten. Augsburg, den ig. Dez. Glsiern find 2 Türfen, »vn Konss»o Mann n»ch Soanien schicke«. So täuscht man die englische N^lisni Fra»«kreich hat 300.000 Mann^üb^r di? es dis» poniren kann, und 5000 Wäge^; um dcnsel» be» Wein, Brod Fourage :c. nach Spanien nachzuführe«,. Außer der delräHllichen Armee, die stch foralirt, stehen noch laa.ooo Mann i» Deutschla«d am Rhein, luo,oaozu Boulog. ne, 40,00a zu Neapel, Z0 aoii »n Dalmatien, 80,000 in Italien. Ei» Krieg in Deut'chland, wenn er ie nöthig geworden wäre, halle die Wiedereroberung von Soanicn und Porliiqal «ar Nicht gehindert. Die Engländer sehen fälschlicher Weise im heutigen Frankreich noch immer das ehemalige. Ohne sich zu erschöpfen, kann es 900.000 Mann unter den Wissen haben, und hat sie auch; und unter diesen sind 100,000 Mann Kavallerie. Diefe Armee kan,, nöthigen Falls «och so lange vermehrt werden, bis England endlich Frieden macht. — Oie englische Waaren, dle wir zu Bilbao, St. Anoero, und itt den Haoen von Asturien gefunden haben, werden zur Bestreitung der KriegsköFen dienen.— Zehen Tage nach Eröffnung deHWeldzuges in Spa^ nien streiften die französisch^ Truppen schon dis an die Orä,ze von Porlüqa.l, uno bebor man dieses' n>b »n Lonoon erfährt, werden die Eng» lander auf dcm Fel en von Gibraltar, und auf ihrenHchlffel» d«e sranzoiisbe Flagge sHon überall in Spanien, und selbst a,lf d?n Forts von' Lissabon wehen sehen. H.>o. verslcher«, daß die Comml.lnikalion zlv.iscke > dieser SlHkt und Saut Aslde'e wieder ßanz frey ist , und die haben. An der Küste kreuhen en^li'ch^ Kri„ »m spanischen.Osän^b«, rrau zu Irun von einem zCsltt>ln,sär verzstclrt lv^rden. Mdti fängt schon an franzostsche Manu« faflullraaren nach Spanien Hinführen; .doch gsfraul man sich noch mchl, aroße Quantitäten dcllnn zu I>!lp>n/Im südlichen .>.alal>n!en halle sl'ch Genera' Duhesine mit seinen Truppen in die Stadt Barcellona und in die dortigen Forts zurückgezogen, während der spanische General Vives bis in die Nähe derselben vorgerückt war, um diese Festang ;u belagern; da aber eine srän« . zbftsche Armee nach Alragonien und Neukasti'i» en voldrinyt. von der er leicht a^geschniltcn wri-dcn könnte: so wird er sich wahrlcheinllH bald zurückziehen müssen. Der Montteur vom F. d. enthalt noch fol« gende Auszüge aus englischen Plättern: „Ja Coruna wohnte der General Baird nebst andern englischen Generalen eine« Schausolele bey, w»< lin sich Ferdinand VII. und Georg M. mehr-, mals umarmten. Dieses Stück wurde «it de« lebhaflcstm VepM aufgen»m«en. Jeder Sp»- r«'?r glaubte i» jedt« VnzlZ»???^^ er Se-ge^nele, «ine» alcen Fseu»>d ztl.S»den. Gene, fal Baird, der »it iZ,uoc» Ma«« zu Coruna gelandet hatte, war der Abgott der Armee. In Nadrid gab eö einigcUnruhen, weij^einige Frau» zosen auf einem Kaffeehause dieUnverstämldeit . hatten, a>lf vie G^wndheit Joseph Bonuparte's zulllnkil,; st<«»lnv>>n von den Anwesenden ss» gleich uiedergcstcßen, und ihre^eichnamezumFen» ster Hinänsgfw0sf?l!. Der französische GenerHl Kcllesm»^ ftU in England gesagt h«ben: »cnn die englischen Ge?!ero.lc in Portugal die bek«nn» le Oonvclllio« n«chl eingegangen hätten , sv wür« dc der ß)üie.al Juno: Lisszbon und alle imTa« g«S besilldlichen Schifte Hugci»ndet n»d sich in ^.le Jestuug D!?as znrilckg'.zogen haben, worin er ßch gcgfli 60,000 Mann 9 W».iate l«»ghät» le kalten kö»nen. Nach d?a, Journal de L' Tm,. habt« Ee. N«j. der^ai-str FZ Generale und StaHhtsffiziers zu Niall» oder Baronen drS s?Ruzi>stschen Relchs In, »erfiossnn« Nov. liefe« zu Bordeauzzz Sckiffe a«:s, und 76 ein; ma» ßeht darauS, »ie fruchtlos d«s englische BlockirungSsystcm sey. Die Wäaen zur spanische,, Krönung, find be» l« hsvolleSjnnde gekostet haben, mit cbei»«delnwahr«^ scheilliichen Erfolg hätten angegriffen werden kö^» nen, als die Schlsse in 3iogerwi)ck. Dicsc: Nei« nung ist ^cder.aus d^l Flolle, obgleich jeder ebe» so dercii ist, den thätigen, unternedme/ldenGklst.« von Sir James Haumarez zn unterstuyen, dessen Wunsch eS von Ansang an gcwestn ist, eine» Angriffs ve^suchess. Seit der Zeit aber, da das , Ufer auf beyocn Sci^ten eine förmliche Fortist« kationsrLime bildet, lind der Feind sich durch Ketten und Bäume weil von seinen Schiffen vor der Aarmheruna. von Brauö«^ gesichert hat, ist auch d»e geringe Hostnurig, dle »lr hallen, b>« feindlicheFivüe zu zerstören, vernichtet. In der Thal war es von unserer Ankunlt an bis auf gegenwärtigen Augenblick mchl möglich, ctwas zur Z>rftöt,rg der feindlich«.« Flolte zu unter«'> nehmen lc/' -^ Vor Ballijch.Po.t standen «i«-genllich nur zwey englische Linienschiffe l'.rtet! Admiral Hood, jedes zu 74 Kanonen, und lö schwedische Linlenschisse unter Nvuckhost von /ZV Kanonen nebst 6 Fregatten von 224 Kanone». D« lustlsche F olle, unter Admiral ChanikoW; halle aber 9 Linienschiffe/ Z Schisse von 50 K«, «o»en, Z Fregatten undF kleine Kliegsschlfftstte zus««me» 99s sansile« fiihrleNf —------ Edel tz^n KleiüAHyer'sche ZeitUVgs-CoWtslr Ney ee>, nähmlich Montag/ Mit'voch und G.imst'^g, he^ ausgegeben. Das politische Blatt betraft einen falben Bogen, jedock) beschränkt man sich n'cht tem oolitischen Blatte erscheint auch ein Intelli-tz genzdl^t, in welches a3e k. k. Pilente, Verord« l uunqen, Kurrenden^ Kundmachungen niler hiesig l hohen Stellen und öffentlichen Behörden, wie ^ auch der Privaten, der jedesmahlige Cvurs der Staatspapiere auf der Wienerbörse, nnd die. Nerzeichnille der Verstorbenen, aufgenommen «erden. I'eden Sonnibend kommt 'besonders noch ^ ein Wochenblatt ^um Nutzen >?nd Vergnüqcn her-ff sus, welches Anc/do>n/ Gedichte, historische, zesqraphiscke ökonom:fthe, kurz mit Bedacht gewählte kleine A.'isss'ze entöält, die den. Lesern Vitkommen seyn können, oder dem Zwecke und Wunsch? gemäß es doch seyn sollen. Der Preis dieser Zeitung wird vom '. Iäner 3809 sär die Abnehmcr in der Stadt- jährlich eyf 7 il., slir die anfHem Lande durch Bolden Ous 8 ss., endlich iur jene, d!e sie durch di5 PoE rrhslten,' guf, »o st< festgesetzt. Die halbjährige Preise fmk sshin ? ff. .^c, rr., 4 ff. und 5 fi. Für bie VreymaMge Einschaltung einer Kund,-, mschung werdm, s ss^ begabst, nnd wird ein m,!i?7 ??rlr Bttraa, wenn die Einschaltung auch nur ;iHmM b^eort würde, nicht angenommen. Sel^r zmqern ha' das unterzeichnete Comtoir Ai. «nd tie böhem Peänumcratio!>v,yr?!se Ms Nls^ärtig.' Blätte»' fmk WstimmnngsZr^^ >»,. ^lM Prshhälti.gkn^M wcht länMn. läßt. Man schme'chefs sich indeß noch imme?, 3aß de, Preis der L^ibacher Zeitung n Verhälmiß gegen d?e Preise anderer in« und ausländischer Zeitungen gewiß der b ll.gste sey, daß also auch diese lleine Oteiqerung keiner der P. T. Herren Abnehmer die Pränumeration aufzugeben bestimmt werden wird. Das Com^o?r w.rd dafür auch beftrzt seyn, tie besten ausländischen Journale und Zeitunge« z» bestclw, um interessante Nachrichten ss geschwind als i:Ml!ch aufnehmen und mittheilen zu ki»>-nen, zugleich erin/ert man, daß mit dem 3lnfa»z des Jahres 180c) die Zeitung mit neuen Lettern herans-iegeben werden wird. Schließlich muß unn noch bemerken, daß biefe Zeitung, so wie jede andere nur gegen Voraus bezahlung ausgegeben werde, daß auch gegen diese geringe Preis berechnet seye, und daß es bey b?m bedeutenden Aufwand an Nnkösten nicht einerley seyn rönne, ob die Erstattung d?r Voraussagen fur Simpel, Papier, und besonders für die baare ^nd beträchtliche Ausgabe der Postgebühr ein Kalbes Jahr früher oder später einköMt. Jene Titel Herren Abnehmer/ welche Mit'einem balb- oder ganzjährigen !^etr,.i;e i:n ^isstande sind, werden daher ersucht, nicht, nür den vollständigen AuNand, sondern auch, wenn s?> die Zeitung fortbchalten, die Prä-nämeration für das künst'ge halbe Iakr länglt b-s Mltte Iäner entweder an das löbl. k. k. Obcrpostamt, od'r'an dieses Zcil«ngscomtoir einzusenden., Jene Herren Zeitungsfteunde, welche in die Hränumeration neu einzutreten Willens sin'd, bel!e^iV jßrc Bestellungen srühzeing z« m«-: cken,/da^nt las Comtoir fi'cht wegen Ungewißheit -der OMiqf, wie es bisbtr oft geschah, in d?n Fall komlre, die verlangten Nachträge nicht nach» liefern zu können. ^ !aib.:ch/ den 16. IZhh. ,303. Eb.el »en Kleinmayer'sches