w«'. »9». Mittwoch den 32. August RS«O. 3. 28l,. a (l) Nr. 4«,, die Herstellung de5 UferschutzbaueS im D. Z. lll/i—z der Save unter Artho, im Kostenbetrage von 95,5, fl. !5 kr. öst. W , genehmiget. Zur Hintangabe dieses Baues wird in Folge Erlasses der löblichen k. k. Landeöbau-direktion vom I«. August Iditttt, Z. 2293, die öffentliche Lizitation Dinstag den 28. Au» au st Vormittags von 9 bis l2 Uhr beim hiesigen k. k. Vezirksamte abgehalten werden. Jeder Bewerber hat vor der Behandlung das fünfperzcntige Vadium im Baren oder in annehmbaren Kautionsessekten zu erlegen. Schriftliche, vorschriftmaßig verfaßte und gehörig gestempelte Offerte für diesen Bau Werden biö zum Beginne der mündlichen Lizitation beim k. k. Bezirksamt« Ratschach angenommen. Die weiteren Bedingnisse können biö zum Lizitationstage hieramts eingesehen werden. Von der t. k. Bauexpositur. ._____ Ratschach am l8. August ,8Ull. I. 1429. ^ ^ ^-------------------------Nr"l8'43. t... ^.^.^ drrz.it unbtkcmn. ten A.ifcnchaltes. wird im Sinne der Vcrordnm,a der Hoden k. l. Steuer. Direktion dbo. 29. I«ii N Z. 61655363. aufgefordert, blinun 14. Tag,», vm,! Tage der dritten Emschalnmg dieses Ediktes in das Amtsblatt der ^aibacher Zeilung an gerechnet. sich hier« amls zu melden, und seinen Erwerbstflicr. Nnckstand sammt Umlage», im Vettage von 21 fi. 70", fr zu berichtigen, widrigenfalls die Löschung, seiuer Gewebe oyne weiteres ucranlaßt werden wird. K. k. Bezirksamt Kronau, am 13. August I860. Z. l^58. (^ ...... Nr. 3087. Vdikt. V°n dem t. k. BezirkSamte Ncifniz, als Ge> llcht, wlrd hiemit bekannt gemacht: Es sei übel das Ansuche» des Anton Brodnik Von Kompale, gegen Josef ittradatsch von (irrtcs. wegen aus dem Vergleiche vom 29. Jänner l858, ^. 2361, schuldigen 2N0 fl. <^. M. ,-. «. 5., in die «rekulivc öffentliche Nelstcigeiung der. dem ^etztern »ehörigen, im Ollmdbuche der Hcirsch.,st Weissen. »tin »,il) llld. Nr. 4» volsummiliden Nealilät, im Nttichtiich erhobenen SchälMigsweithe von »480 ft. oN. W. glwilligel, und zur Vornahme derselben die utildi) Nr^ 349 l. E d i t t. Von dem l. k. BezirkSolnle Rcisniz, als Ve. richt, wird hiemit bekannt gemacht: <^s sei über Ansuchen des Antun ^oschorat von Raunidol, gegen Barlholma ^leuz vu» Rüuuldol, wegen aus dem Vergleiche vom l. Juli 1859, Z. 2428, schuldigen 208 ft 7l» lr. öst. W. c. «. «., >n die exekutive öffentliche Verstligerung der, dem Fehlern gehöligen, im Orundbliche der Herrschaft Reifüiz «ul< Ulb. Nr. 849 /^. vorkommenden Rea lität, im gtlichllich erhobenen Schähungsweilye vo» l90 ft. öst. W. gcwilligel, und zur ikoll>al)me der. selben die Feilbirtuilgstagsatzungel, auf den 3. Sep. lembll, auf den 6. Otloder und »»uf den 3. No. vember I860, jedeöinal Voimillags um l0 Uhr in der Amtslanzlci m>t dem Anhange bestimmt worden, daß die feüzubielcnde Realität nur dei ter letzten Feill'ielung auch unter dem Schätzungswert!)« »in den Meistl?i richle in den gewöhnlichen AmtSstunden elngesehen werden. K. t. Beziltsaml Reifniz, als Gericht, am 30. Juli i860. Z. l 4H9. (l) i«r. 2^50. E d i l t. Von dem k. t. Bezirksamt, Reisniz, alS Gericht, wird hillnit bekannt gemacht: ^lZ sli ül'er d^s Ansuchcn des Anton Koschmerl von Gora, gegen Johann Pogorelz von Soderschiz, w,gcn aus dem Urtheile vom l0. Ollolier l8^, Z. 3z40, schuldigen 220 si. ,H tr. ö. W. <:. « 0.. in d,e »retutive öffentliche Versteigerung dcr, dem Letztem gehörigen, im Grundbuch« der Herrschaft Rci,. mz »,il) Urb, Nr. <)29 vl'rlomnlenden Realltäl, im gerichtlich elhvb<>, Schavungswellhc vvn 246l ft, ^lO tl. ö, W. gcwiUiget, uild zur Voinahllle dersll' ben die Feildielungötagsahul'gtU aus den 6. September auf den 4. Oktober und au> den «. November l. I., jedesmal Volnnllass5 um lO Uhr im Orte Sodei< schiz mit dem Anhange bestimmt worden, daß dic ftilzlidieleüde Realität mn bei der letzten Felloit-lu"g auch unler dem Schähungelvellhe ail ten Meistbiltrndtn hinlangeg«ben wcrde. DaK Schatzungsproll'loU, der Grundduchser' trakl und die i?!zilationsdeding"isse lönnen l>ei dle sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtöstunden ein gesehen werden. K. t. Bezirlsamt Rtifniz, als Gelicht, am 3o. Juli i860. ^^___________ Z^ i4^9^ (2) Nl. l603. Edikt zur Einberufung der Verlassenschafts. Gläubiger. Von den, k. k. iüezirksamlc Oberlaibach, als Ge-richt, weiden Diejenigen, wllche als Gläubiger an dir Vcrlasscnschaft des am 27. März llitiU mit Testament verstolbenen Jakob Gonlhar ^udenvesitzer zu Smrezhjc 9ir. 1, eine Forderung zu st,llc>, haben, "usgtjoldcrt, bci diesem Gerlchle zur Anmeldung u»o Barlhuuna ihrer Anspmche d.n ll. September 0. I. ttul) 9 Uhr hieramtK zu erscheiu"', oder bis dahin chr Grsuch,chriflüch zu überreichen, widrigenS benfrlbcn an die Vcrlafs.tischaft, wenn sil durch Hezahlung dcr angemeldeten Holderunge» eischöp!« wurde, tein wcillrer Anspruch zustande, alö iuso»«ln ihnen ein Pfand, recht gebuhlt. K. k. Bezirksamt Oberlaibach, alg Gericht, am 30. 'Mai 1860^____________ .^i. l426. ^2) Nr7H464. Edikt. Von dlM k. e. >ljlzillsamle liaaß, als Gtlicht, wird hiemil bekannt gemacht: <^s sei über das Ansuchen des Anton Ilz von Oderdorf, gegen Gregor t5chttukelj von Raune, we gen aus dcm Urtheile ddo. 6. Februar «855, Z. l»73, schllldiaen , l(> ft. EM. «. »- «-, >" die exekutive osslntllcht Ve,st,igelul,g del, drm ltetztcrn glhöligrn, im Glliildbliche der Herrschajl Ollenet «»>li Uid. Nr. i94 vorkommendtl! Rs'llilät, im gerichtlich er' hod,,,,«, SchätzlUlgswerlhe von »050 st. (5^., ge-williget u»d zul Volnahme dtlsllden die exetullven Ftildietullgstag^tzungeu auf den 2. Oktober, auf den 3. November und auf den 4. Dezember l. I., jedesmal Volmittags um 9 Uhr in der Amlstanzlll mit dem Anhange bestimmt worden, daß die seilzn' bietende Realität nur bei der letzten Feilbielung auch uuter dem Schätzungswellhe an den Meistbietenden hintangegcden werde. Das s chätzungsprotokoll, der Grundbucksertratt und die Lizitaliotlsbedingnisse sönnen bei diesem Ge» lichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K k. Vezilksamt Laas, als Gericht, am 3l. Juli ,860. Z. !433. (2) ^"^ch7^ir7«2S3. Ekekulive Nealltätrn » Lizltati 0 n. Von dem l. k. Näct. deleg. Vezirlsgrrtchle Neu. stadtl wird hicmit bekannt gemacht: Es sri über Ansuchen des Georg Krammer von Altsag, die ckckutloe Versteigerung dcr, dem Johann und der Elislwelh Smut gehörigen, in der Orl mtii'dc Zhcrnwschnit), Ortschaft Maschel gclsgenen, 5ud Nellf. Nr. ^li3. Fol. 2334 im Grundbuche Herrschaft Goltschce einkommenden Realität, zurHereinbringuna. dcr Forderiuig pr. I4l) fi. C. M. sammt Ntl>e»uer> bllidllchkeiten bewilliget worden, zu welchen, Ende drei Tagsayuugcn. und zwar: die erste auf den li. September. « zweite » « 10. Oktober. » drille >> « 12. November 1860. jcdeSmal Vormittag von 9 bis 12 Uhr i« dieser Ge« richlSlanzlei angeordnet werden. Dirse Nealilät beNeht aus Wohn» und Wirth» schaftsgel'äudtn. Alcker,,. Wiesen und Ncideantheilel,. mit Vrenn' und Äalcholz > Vezugsrecht. Dieselbe wurde am ltt. Juni 1860 auf 2V0 fl. ö. W. gerichllich glschäßt, und wird bel der ersten und zweiten Verstslgerun^stagsayllng nur «m oder über diesen Schähwerch, bei der dritten aber auch unter demselben an den Meistbietenden hinlana/geben werden. Die l'izitalions > Vcdingnisse, wornaH jeher Lizilant ein 10"/^ Vadium zu erlegen hat. sb wie das Schähungsprotololi und der Grundbuchscrtlnlt lönnen hieramts eingesehen werden. K. l. stöbt, beleg. Vtzirlsgericht Neustadt! am 10. Juli I860. _^^ Z. 1376. (3) Nr. V743. Edikt. Von dcm k. l. städt. dcleg. Vezirlsgerichte zu Neustadt! wird im Nachhange zum dießgerichtlichen Edikte vom 4. Mai d. I , Z. 3 ll 9, hicwit kund gemacht: dast die rlrkulivc Veräußerilug drr Franz Ienilsch'» scheu Ncalilät in Ncrudorf auf 3lnsucheu des Efekn^ tionsführers Johann DuUer stslirl wurde. K. k. städt. brleg. VezirkSgnlcht Ncustadtl. am 20. Juli 166U^________________^ Z^l39l. (3) Nr. 3466. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt« Oberlaibach, als Gericht, wird hiemit allgemein luud gemacht: Es sei die in der Erekutioüssache deS gränz Tertnik von Laibach, wider Lorenz Swetle von Sa» bozheu. mit Vescheib vom 28. April l. I.. Z. 1333. anf dem 30. Juli l. I. bestimmte drille Nealfeilbie. luug auf den 29. Oktober l. I,, übertragen werden. K k. Äezirksamt Oberlaibach, alS Gericht, am 23. Iuli^l860. ____________ 3 ««43. (3) Nr. 3258. Edik». 3jon dem k. k. HezirsSamte Rtifniz, als Ge« richt, wird hiemit belannt gemacht: Es ses Josef Louschin von Iuljoviz, gegen Barlholomä Äambizh von Hlib, wegeü aus dem Velgleiche vom 14. Mai »85», Z. 25l». schuldiaen l05 fi. ö, W. <:. «. c. in die lrrlulioe öffenllicl'e ^elsteigerung der, dem Llhtern gehörigen, im Gr'Uldbuche der Herrsckall Reilniz »ul, Urb. Fol. l273 vorkommenden R Illät zu Obelslemen kein Kauftnftigcr erschien, c>al)er dilse bei der auf den 7. Slpteml'cr l. ). ail^eordlirte» drillen ell-llltive» Fcilbietung auch »nter dem Schahuiigs» wtltde a» dc» Melslbletendcn hinlallgtgeben wiro. K. k. Vczuttmm Planina. alö Geucht, am 10. August I860. Z? 1440.^(1) 3lr. 6131. Edikt. Im Nachhange zu dem dießgerichtlichen Erilte vom 13. Mai l. I.. Z. 3562. wird hiemit lnnd gemacht. Es sell,» die »» der Ekekulionssachc des H«rrn Anton Niller uon Zichlcimu ^egcn Anna Kucü auf ben 3. September und I. Ok lober d. I. anberaum» ten zweite und ernte ekelulluen Realfeildielullg^tagsa' hul'gcn slstirt worden. ss. t. stadt. deleg. Vezirksgericht. Ncuslabll 30. ^ I,M^860. ^^__________^ Z. 14477 (1) ^ Nr- 2598. Edikt. Von dem k. l. Vczirleamlc Nafscnfuß. als G^ richt, wird mit Vczug auf das Eolll uom 3l. Mai d. I.. Z 1816, hicnill bekannt gemacht, daß, nach< dem zu der auf den 6. August v. I. angeoidüclen ersten Neolfcilbiclnllg rer Ioban» Traltcr'schln Hub re«»liläl kein Kauftusziger erschienen ist. am 5. S>p> lember d. I. Vormittags 9 Uhr in der diesigen Ge> richtökanzlei zur zweiten Fellbiemng geschrillen wer« den wird. K. k. Bezirksamt Nafsenfuß. alS Gericht, am 6. August 1860. _______ g"Ü448. '(Y" - ^^ " Nr. 26»2 Edikt. Im Nachhange zum dicßgclichtlichcn Edikte uom 15. Juni l. I.. Z 42l. wird bekamt gemacht, daß. nachdem zur ersten Feilliiellmg dcr. dem Iobailn Lin. dizh von Terschine gebörigeu, im Grunbbuche der Herrschaft Neitenburg iiud Urb. Nr. 46^. Fol. 277 vorkommenden Hubrealität kein Kauflustiger erschienen ist. am 12. September d. I. Vormittags 9 Uhr zur zweiten Feilbiltuug in dieser Gerichlskanzlei geschrit« teu wird. K. t. Bezirksamt NasscnfuV. als Gericht, am i3. August i860. ____^____ Z? l449. (1) Nr. 3096. Edikt. Da zu ter in der Errkulionösache des Franz Magistris, durch Hrn. Dr. Supanzhich. gegen Ma-thiag Fllgina vou Tezhcn mit Veschcio vom 27. April l. I.. Z. 1697. auf oen 6. d. M< angeordnete zweite ckekutiue Nealfellbiclung kein Kaufiustlger cr> sch'enen ist, so wird am 6. September l. I. zur drillen FciN'ielUlig geschrillcn. zl l. Bezirksamt Tichernemdl. als Gericht, am iÜ. Augick 1860. ___ K l«6. (,) Nr, 8l77 Edikt. Von dem k, k. Bczute Wippach, als Ge-richt, wird hlVmil bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Hcrrn Anton Pegan von Wippach, gegen Johann Hrovathin von dort, wegen aus dem Urtheile ddo. 9. VeptelM der >858, I. 388 l, und Zession ddo. l2. März ,859. schuldigen 18 fi. 60 kr. öst. W. c. «. e.. in Vie tltkullve öffentliche Versteigerung der, dem lletz lcln gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Wip pach »ub Post.^. 85, Urd. Nr. 57 und 33^. Rtkc. ti 53 und 28 eingetragenen Realitäten, im gerichllich tlt)ove»el, Schähungswerthe von 870 fi. <äM. g» williget, und zur Vornahme derselden die Feilbie-tungstagsatzungln auf den 22. September, auf den ,7. Otlober und aus d Nr. 3l78 Edikt. Von dlm l. t. Veznls^mtr WipP^ch, alS Ge richt, wird dicmit bekannt gemachl: Es sei üvtl daö Ansuchen des Anton Pega» von Wippacd, gegen Ierny Durn von dort, wegen aus ttM Ullheile vom l0, Ollober »859, Z. 4>96, schuldigen "i l fi. 42 kr (5Vi. <:. ». c., in di, ere-kutive öffentliche V,clunq der, dem l.l^ oahnn dilfelbcii cie Htilbielun^sla^schllng^n auf den 2^. 'Liptember, auf den 27. Otiobcr u»d auf dt» 2^. ^^'l)t!Nl)tl l. I., jedeöui^l il'll'lilliltaq«» UN, 9 Uhl >n dcr l)nslgen Amlökanzlei mil Don Anhlliige vt. stimmt worden, 0.^ ci^ seilzul'ittiNde Realität nu» l'e! der Ilizten ^sübitiuüg lnich unlrr dtm Schaliungs werthe ai, ren M^stbittcnden hlütange^tlei, w,tde. D<>s Schalzungvpllill't^U. del ^sllndl'uchScrtrcill und dle t!izl!alil'nsl'lt)!!,gniffe tölinei, b«i diesem Ge-lichle in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingejthi» werden. H. k. Bezirksamt Wippach, als Gericht, an, 23. Juli llz>!t3^mre W'ppach, als G» cicht, wnd hlcinit detaiml ^cnl.lchc 1 (Ks s'i ül?do l7. Oezemder l»55, d. 6227, schuloigl« 27 ft. 30 tl. (iM. c. ». c., in die ererullve osselllllch« Ver>l»l. ^erung d>)lu»dl>l!^», vcr ^,elischajt W,pp,>ch «ul) U,l). Nr. ^^ Rt ^«»olelsch «»,l) Uld. :)tt 606, Rttls. ^j. l l>»itrmm»N!.en )l^«lüa>ll,, »,« ..tlichcllch »lhodcmn Schc>lzl,l>^swe,tl)e vl,'N 2705 fl. CM. gtwiUi^el, und zur B^lnahlüe otlstloci» oi« He!ll)lelung2l^gs>^un>jrn au< dcn 22. HcpilMUer, aus cen 27. Ottomr and au> l^cn 24, Noo»inbtl l. I,, l«besm.il U>ornnlt^g um 9 Uh> il> 0er Hir, sig^n Amltzkanzlei mn dr,« Anfinge vlstlmml w^>l-oen, daß die flilzubirlenoe .^ealnal »ur dli der letzten Feilbielung auch unicr dein Hchatzlingbwellhe .!N dtN Meistbillcilden h>nt«ngeglb«'l! wc. DaS Schatzllngßprolokoll, der GrlUldouchScrtl^tt und die lÜzllalioüsbeolllgtlijsr tonnen dei dllslm Heiichtt ln den gewöhnlichen Amtistunden eingeletii» werden. H. t. ^ezllköalnl Wippach, als bericht, um 23. Juli »8m Grundduchs 0.rHerrschaft Wipp.'ch io^ Post ^j. l7l '/« eüijjctr.lgencn Nealilalen, als ^ Wellig^ltlü 'k'l-dä-lau2 U>o. N>. öl, Rett Z. l8i, Ocdniß Mcl'«' la»/« oder tt,:^-«»«,,/ Urb. Ilir. 53 und Ack,r pom ge richllicy erhobenen Schaliun^swerlhe von >3lt) fl, l^M., gewilllgct und zur äjornahme derselben du Feilbietungstags^lzungen auf den 29. Sept.mblr. auf cen ^7. Okloder und a>>f den l. D'zrlNl.el l I.,jcdcsmal Vormittags 9 llhr in der hiesige» Amts-kanzlei mit dem Alihangt destiinml wurden, daß dic feilzubietende Rialital l»ur bei der letzten Zeildieluüg auch unter dem Echatzungsw,tlye all den Melstdi,.-tenden hint,,»^gtl'en werde. Das Schätzungsprolokoll, der Grundbuchsertrall ><"d die Lizilationgvedingnlssc tonnen bei diesnn Ge^ richte in den gewöhillichen A">tsstul!den eingehe,, werden, K, k. Bezirksamt Wippach, als Gericht, am 28. Juli i860. ^z. l 4.4 s l) !i!r 'l 699 Edikt. Von dem t. k. Hezirks^mte Idiia, als Gericht, wird der Helena Schmiv, l-e.^p. oeren uiNelaünlell .'licchlsüachsolgern, hiermit erxniert: Es habe Hcrr Anton Wonzhini von Idli.,, wider dieselben oie Klage auf Oest^ltuüg der l!ö> Ichung des lius dem Achuldvriefe voin 9, 'November l?^8 für Helena Hchinid einlierleidlen Kap,lalS p9, ^ieramli e,« gebrachs, worüber zur mündlichen Verhandlullg cie ^agsatzuiig auf den 7. November l. I. slüh 9 llh> mil o.m Anhange des §. 29 a. G. O. angeurdnel, und den Geklagten w^cn ihres linbekaxnten Auf-lnlhalles Herrn Karl Höchll, t, k. Nol.n von Id,i^. als (.'ui-uls)!-uil.-K^llm auf ihre Gelahr und Kost,n bestellt wurde. Dessen werden dilselben zu dem Ende verstän-d'gct. daß sie allenfalls zu rechter Zcit selbst zu er. scylilien, oder sich einen andern Sachwalter zu b,, stellen und anher nambaft ^u m.ichen haben, als wl0lige>lS dils, Nechtssicbe mit dem aufgestellten Kurator verhandelt weiden wild. K. t. Bezirksamt Icria, als Gericht, am 5 August I860. Z. «455. (') Nr. »698. <5 d i k t. Von dem k. k. Äezillsamle Idlia, als Gericht, wird dcn u»,bet'.lm>l wo besindllchen Orden nach Ioflf Pouscheg hiernlit erinneit: Cs habe Herr Anton Wonzliina von Ibria, wilder oiefrlben die .Nl^e auf (Äcst.llluüg der ^öichullg des aus dem Kausv.rtrage ddo. 26. August, il'lab, l. September 18«0, intabulirten KausschillingeS pel »300 fl M. M. von der im Gruüdbuche der 6>ta0l ^oria l>i>,l, Urb. Nr 214^233 el 234 vortummetirf« .'1leal,lat, »nl) ^11-«««. 30, ^,uli l86U, Z, 1698. hill' anus eingebrachf, woiüber zlir mündlichen Vn< baxdlun^ die Hligsahuilg auf den 7. Noveuioll lso^ früh 9 Uhr mit dem Anh.,nge des ß 29 .». G. ö> angel'rdliet, und den G.tlagten wegen ihres «»»<' klUlNtcll Aufenluallis Hr. Karl Höchll, l-. k. Nol" uon Idli.,, als ('uralt)»- ucl »<:l,u,» auf ihre Äcfahl iltld Kcsten best.lll wu,de. D.ssen werden dieselben zu d,m E„0l verständigel, 0l,ß sie ^Ilellfalls zu rechter Zeit selbst zu rrschn»^ oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen u»v anher namhaft zu machen haben, wiorigenS die!« R'chlSsliche mit dem uufgesteM.» Kurator verl)''.^^ werbe,! wird. K. k. Bezirlsamt Idria, a!5 Oericht, am ö' August i860. 6 d i k t. Von d.m l. t. !K.'ziltSamle Idria alä Gt' richt, wüd lurmil blkaniil ge„>l,chl-. <^s sei ül'e, des Ansiichcn d,ß Johann ScheschuN uon Idria. grgen A„lo» 8^^^,^ ^^„ UlUcrkonomla, wegen aus del« Z.lblun^scniftsage ddo. ,5 Oliver lt!59. Z. 2«95, schuldign ll4 fl 90 sr, O. M. s: «. o., in die er.klttive öffenlllche ^lcrsteigclung der, b.m lietztrs» grliöti^in, im Grundduche Id>^> «ul, U,b Nr. 22)205 und Hlius Nr. .23 zu U«t,l' konoml.» voilomlnenden R»all'tät, im gerichtlich "< hlb.NlN Ochatzllngswelthe von l^55 st (§M., l>t' willlgil und zur VormiDmt derselbel, die Re^l' felloittln^sl.'^sl^unqt!, auf te» z 7. Sspl.mbtl» auf den lä blöder ln>d . mütags von 9—, 2 Uhr in loku der Rcali'ät «nil dtln Anhang, bestimmt wl'rd.n. daß die flilzubill tende Ne.ilität nm bei der Ie!)len Icilbirlung Huch unlc> Sch^tz»l„gsprulokuN. d,r GlUudbuchs"' tiail und d,e ttizilalwnsbedii'gnissc fölniel» bei rle» son Gerlä'te ... den gcwöhnlichs,. Amtsstllndc., ein» gesehen werden. K. t. Bezirksamt Idlia, als Weicht, am 21. Juli ,860. Z."i 46^7 (is^ Nr^l3i^ Edikt. 'Ijon dem k. k, Vezirk'lamte Zeistrih. als Gericht, wird hicmit kund gemacht: Es sri ülicr Ailsuchen des Herrn Anton Schulder-schiß aug Hmml). gegen Änlon bardisch uon Podta« bor. pto. 2UU ft., die mit Vcscheid vom 23. Dezember 1«l)i). Z. ()2l)ll. auf oen 8. Mai d. I. a»geoid»ete uuo sohin sislirte dritte Ncal. Flilbictung der dciN ^cßleren gehörigen, t» Podtabor gelegenen. aö Schäynl.gsprolokoll. der Grllndlwchomr.ikt und die ^ziiallouolieoiilglnsie könlicn bei diesem Oc> richle in 0,n gewöhnlichen AmtSstilNden eingeseyc« weroell. tt. k. Vc^irksamt Feistrih. alS Gericht, am 7. Z. 140!!. (,) Ar. 2444. Edikt. Von dem k. k. Vezlrlsamte Fcistrit), als Gcrichl, wird l'ltnüt limb gemach!: Es sci übcr Aüsuchen des Franz Wizhich voll Flistriy. gegrnMatlbäuö Thomzhizl» von Vazh, wegen schllloigen NW st. 44. kr., die mit Aeschlid uum ^ Jänner i860. Z, ll0, auf den 12. Mai l. ). bestimmte drille Hcllblclung dcr. rem Zeptern gehörigen, in Vazh ^elrgtüln. im Grundbuche rer Hcrrschasl Glltclica,g ^ul» Urb. Nr. 48 vorkommenden, gcrichtlich auf 1>^'^ fi. 20 kr. bcwcrtliclcn Realität auf oen 2tt. ScpttN'bcl l. I. früh l> Ul'r hirrgerichis mit dem Pedenten üt>el« tragen, daß biebcl dicsc Nealilät auch unter dem Schäl' ^nngSweNhe bintaügcgeben werben mird. Das SchäyllngSvrololoU. der Grnüdbllch'.'c'fllakt nlld die i!