M-. K z I. Dinstag deu R5 Mai RV6». Z. l?7. n (2) Nr. l l5i>. Bei der am l. d. M. in Folge der allerhöchsten Patente vom 2l März lf 5U vorgenommenen :N5 Verlosung der ältern Staatsschuld ist die Serie Nr. :ltt!) gezogen worden. Diese Serie enthalt mährisch - ständische Aerarlal-Obligationeu « 'l zu 4^> und zwar: Nr. <-<>.?Mi n,it der Hälfte der Kapitals-summe, die Nummein ^« i».t5 bis 2^. »24 mit ihren ganzen Kapitalsbetragen, und Nr. 25.»25 mit einem Zehntel der Kapitalösnmme im Ka-pita.'sbetrage von l,'^. Mai l8 gedachte Haus um l28M» st. öst. W. ausge-l Nlfen und unter dem Alisnlfsprcise nicht hint-, augegeben werde, und den anf das Hauö uer^> sicherten Gläubigern ihr Pfandrecht ohne Rucksicht auf den Verkaufspeeis vorbehalten bl.'ibe. Der Grundduchsextrakt und die Lizitati^ns Bedingniffc können in der Registratur eingesehen werden. Laibach am 8 Mai l8U0.____________ Z7VÜU. (») Nr. ,5i.')3. ^ d i k t. Das k. k. Landesgericht in Laibach hat zur Vornahme der exekunoen Feilbietung der auf nachstehenden, im Berghaupcbuche ^'omo, verschiedene Werkskomplexe, vort'omlmnden Mon^ tan - Entiläten, als: u) dem ^lcibergbaue Iesie, Fol. 505, Ent. Nr. <»2; !») >, » bel St. Marein sammt Schmelzwerk, Fol. 5l3, Ent. Nr. ti:t; c) dem Bleibergbauc Billichberg l, Fol. 52«, Ent. «4; (l) dem Bleibergbaue Blllichberg U, Fol. :>2^, Ent. Nr. <»5; l;) dem Steinkohlenbergbaue Schemnig il, Fol. 5!j3, Ent Nr. Al'imäli" abgehalten werden. Als Aüürufvpreis wird der jährliche Pachtzins von U!j3(> Guloen ost. W. aii^enommen, es können auch Anbote unter diesem Preise gemacht werden, dc^en Annahme jedoch ausdrücklich dem Belieben der städtischen Veürctung vorbehalten bleibt. Pachclustigc werden zu dieser Vel Handlung mit dem Beisätze eingeladen, daß die näheren Bedingnisse bei diesem Magistrate zur Einsicht erliegt n. Vom Stadlmagistrate. Triclt den N». Mai I^«l). .j. lU0^ » (») Nr.5Ui>. K u N d ill « ch u ,, ft Bei dem k, k, Berganne Idria in Krain werden l4i>U Metzen Weizen, IMW » Korn, «<><> „ Ku tu ruh, mittelst Offerle unter nachfolgenden Bedingungen angekauft: 1. Das Getreide Mllß durchaus rein, trocken und unverdorben sein, und der Metzen Weizen muß wenigstens »-^ Pfund, das Korn 75 Pfund wiegen. 2. Das Getreide wird von dem k k. Wirth-schastsamte zu Idria im Magazine in den zl-mentirten Gefäßen abgemessen und übernommen, und jenes, welches den Qualitäts - Anforderun-gen nicht entspricht, zurückgewiesen. Dl-r Lieferant ist verbundn, f^ jede zurückgestoßene Parthic anderes, gehörig quallsizirtes Getreide dl-r gleichnamigen Galtung um den kontraktmäßigen Preis längstens im nachilen Monate zu liefern. Es steht dem Lieferanten frei, entweder selbst oder durch einen Bevollmächtigten bci der Uebernahme zu interoeniren. In Ermanglung der Gegenwart des Lieferanten oder Bevollmächtigten muß jedoch der Befund des k. k. Wirthschaflamtes als richtig und unwioersprechlich anerkannt werden, ohne daß der Lieferant dagegen Einwendung machen könnte. ll. Hat der Lieferant das zu liefernde Ge-treibe entweder loko Loltsch oder Idria zu stellen, und es wird im letzteren Falle auf Verlangen deofelben der Werkbfrachter von Seite des Annes verhalten, die Verfrachtnug von Lottsch nach ^ Idna um den festgesetzten Preis oon 24 Nelikreuzer pr. Sack oder ^, Mehen zu leisten 4. Die Bezaylung geschieht nach Uebernahme des Getreides, entweder bei der k. k. Bergamtskasse zu Idria, oder bei der k. k. Landcs-hauptkasse zu Laibach, gegen klassenmäßig gestempelte Quittung. 5 Die mit einem All Neuk^euzer-Stempel versehenen Offerte haben längstens bis Ende Mai l^iio bei dem k. k. Bergamte zu Idria einzutreffen <». In dem Offerte ist zu bemerken, welche Galtung und Ouantitat Getreide der Lieferant zu liefern Willens ist, und den Preis entweder loko Loitsch oder Idria zu stellen. Sollte ein Offert auf mehrere Kölnergattungen lau-ten, so steht es dem Bergamte frri, den Anbot für mehrere, oder anch nur Eine Gattung anzunehmen oder nicht. 7. Zur Sichcrstellung für die genaue. Zuhal-tung der sämmtlichen Vertrags-Verbiudlichkeiten ist dem Offerte ein lttA Vadium entweder bar oder in aunehmbaren Staaispapieren zu dem Tageskurse, oder die Quittung über dessen Dc-ponirung bei irgend einer montanistischen .«äffe, oder der k. k. Landeshauptkasse zu Laibach, anzu-schli.ßen, widrigens auf dao Offert keine Rück.-sicht genominen werden könnte. Sollte Kontrahent die Vertragsvelbindlich-keiten nickt zuhalren, so ist dem Aerar das Recht eingeräumt, sich für elnen dadurch zugehenden Schaden, sowohl an dem Vadium, als an dessen gcsammtem Vermögen zu regressiren. 8. Denjenigen Osserenten, welche keine Getreide - Lieferung erstehen, wird das erlegte Vadium alsobald zurückgestellt, der Ersteher aber von der Annahme seines Offertes verständi-get werden, wo dann er die clne Hälfte des Ge» treideö längstens bis Ende Ium !8ij<>, die zweite Hälfte im nächst darauffolgenden Monate zu liefern hat. l). Auf Verlangen werden die für die Lie» ferung erforderlichen G.trcide - Säcke vom k k. Vergamte gegen jedesmalige ordnungsmäßige Rückstellung unentgeltlich, jedoch ohne Vergütung der Frachtspesen, zugesendet. Der Lieferant bleibt für ein.n all fälligen Ver-lust an Säcken während der Lieferung haftend. l<>. Wird sich vorbehalten, gegen den Herrn Lieferanten alle jene Maßregeln zu ergreifen, durch welche die. pünktliche Erfüllung der Kontrakts-bedingnisse erwirkt werden kann, wogegen aber auch demselben der Rechtsweg fur alle Ansprüche offen bleibt, die delselbe aus den Kontrakts-Be-dingungen machen zu können glaubt. Jedoch wird ausdrücklich bedungen, dasi die ans dem Vertrage etwa eutspring.uden Rechtsstreiligkeiten, das Aerar möge als Kläger oder Geklagter eintreten, so wie auch die hierauf Bezug habenden Slcherstellungs- und Erekutwnsschrirte bei demjenigen, im Sitze des Fic-kalamteü befindlichen Gerichte durchzuführen sind, welchem der Fiskus als Geklagter untersteht. Vom k. k. Bergamte Idria am l. Mai l8M. 278 Z. 769, (2) Nr. »823 Edikt, Von dem k. t B^i'ks'Mtc Slein, als Ge-richt, wird l)!>mtt dekiNiltt gemachl: Es sei l'ibes Ansuche» des Bl.'s Paulin vo,, Radomle, geqe« Tdomas Vobouschar von Nudoil, wegen alls dem Vei-ftleicbe vom 29. Iani ls58, Z. 2750, schuld>aen 2l? si, 58 ks. EM. <:. 8. 5. Juni, auf den l (j Juli und auf den »6. August l. I, , jedesmal Vormitlags u,i» 9 Uhr ü> der Gerichtskanzlei mit dem Aiibange b.stimmt worden , d.,ß die fcilzubietendc Ncalitat nur bei der letzten Feilbiellmg auch unter dcm Schatzungswerlhc an dcn Meistbietende» hintangegcbcn werde. Das ^cbätzungsprotokoll, der Grlindbuchs^. tratt ui'd die Lizitationsbedingoisse köüncn l)ei dic-sem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstuoden ein-geschc» werden K. k. Bezirksamt Stein, als Gericht, an» l3. April i860. Z. 77 l. (2) "" Nr. 2433. Edikt. Da zu der an» 28. April 1860 in dcr Ereku. tionssachc des Herrn Mathias Wolfingcr, Zcssio»är der Maria Gcrmek von Planiua, qc^en Paul Hro< uatin von i'ase. Mo. 52 fi. 50 kr. öst. W.. ange» ordnet gewesenen 2. Feilbictung dcr, dcn> Er.kulen gehörigen, in, Grundblichc Haasberg ^>l> Reltf. Nr. 168 vorkommenden, gerichtlich anf 1467 fi. beiunthe« ten Realität kein Kansiustia.cr erschienen ist, so wird znm 3. Fcilbietlingslcrmine am 2. Juni 1. I. geschritten werden. Hieuon werden die Kauflustia/n verständigt. H?. k. Bezirksamt Plauina, als Gericht, am 28. April 1860^______________ Z7^772. (2) " Nr. '2432. Edikt. ' Mit Bezug auf das hierämtlichc Edikt vom 28-Jänner l. I., Z. 60!). wird dicmit bekannt gemacht, daß nachdem zn der in dcr Erekutioussachc dcs Herrn Malhias Wolfingcr von Plauina wider Andreas Ma> tizhizy von Rakel, l'^lo. 10.'; st, u. W,. anf den 28. April I. I,, angrordnettn 2. RealfeilbictüngSta^sat^uns, kein Kauftlistigcr crscl'iencn ist, am 2<>. Mai d. I. zur 3. Fcilbiclungstagsahuug geschrille» lverre w,rd. K. k. Bezirksamt Planina, als Gericht, nin 26. April 1860. Z7^?s. ^ 3ir. ,846. Edikt. Mit Bezug auf das Edikt vom l3. März l, I . Z. , !30. wild hiermit bekannt gemacht, t^ß, nach dem in der Erekutionssache des Franz Ioschll von Bozhkooo, gegen Lorenz Iemz uon Oblozhizl), l><'<" 15 fl. 75 kl. <'. ». c, auf den 28 April l. I an. geordneten l. Realfcilbietlmgstags.chung kein Kallf-lustiger erschienen ist, am 29 Vlai I. I zur 2. Fcildictungstagsatzul'g geschritten werden wild. K, k. B'zirksaml LaaZ, als Gericht, am 28. April i860. 2 7757 (2) Nl. ,95 l. Edikt. Vom r. k, Vezilksamte Laas, als Gelicht, wild l)il,nit bekannt gemacht, daß die in der Erckutions; sache des Johann Skrabez von Ulaka, qegen Georg Modiz von Großo^lak, z^lo. 2l si. 9« kr. c, «. c., mit Bescheid vom 28. F^'ruar d. I , Z, l»37, auf dcn l. Mai und l. Juni d. I. angeordneten l. und 2. 3lfalfeiloietung5tagsl,tzung ü'öcr Ansuchen dei« der Theile alö adgrhallen angcftden werden, woge gen es bei der 3. auf den 3. Juli d. I. ana/ordnt^ ten Feildi,tu"g sein Vetlileiben habe. K. k. Bezirksamt Laas, als Gericht, am 29 April i860. Z7^7t^^(2) Nr. >523. Edikt. Non dem k k, Bczilt^amte Laaß, als Ge. richt, wird hiemit bekannt gemalt: < Es sei über das Ansuchen d.s Malhias Sa kraisch'k. Vormund des minderj, Inkol' Sattaisct'ek von Hitcinu. gegen !iuk.'6 Hiti von ^epi'vnch, wegen aus dcm Veraleiche ddo ><). Oktober !85yu!,gll, auf de» >6 Iulii, auf den »7. Juli und auf den l7. August I860, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in dcr Amlskanzlei mit dem /ln^l"ge bestimnn wolden, daß die fsilzubietende N»alilal bci der letztcn Fclloielung auch unter dim Schätzungkwcrlhe an dc» Meistbietenden hintana/a/ben werde. D.:s Echähungsprotokoll. der Ornndbucköerlrakl lind dic ^izitalil'üt^'loingnissl föanetl I'cl diiscin G»'-ü'chtc in dc» gcwöünlich'N Amtöstunden l'ing^'.hcü werd?!! K, k Wszirk^amt Laas, als Gslicht, am 3 April !8 dirrnnt besannt gcm.ickt, daß, nachdem in der Er>'tuiio»bsacr>c des Johann ^avri^l) von Bö'senl'era, gegen Anlon Kraj„z von Studenu, j)clo, 90 fi. c. ». <:, zu der au! den 27. )lpril d, I. aogeordiutrn 2, Nealfeildistungstag-satzung kcii, K.nlfilistigcr erschienen ist, a,n 29. M.,i l. I. zur 3. Fcllditlungßlagsatznng gcschlittcn wcr-den wird, ,> ! K, k. Bezirksamt La>is, als Gericht, am 2?.^ April i860. ! Z. 778. (2) 9lr. !448. Edikt. Aon dem k. k. Brzirksamte Laas, als bericht, wird hiennt bekannt gemacht - Es sei über das Ansuchen drs Herrn Martin, Swciger von Altcnmnkt, gegm Grundbuchc dcr Herr» fchasl Schncebera, «>»!) llrb. Nr. l>4 rotkoniiU'-nden ^ ^llalitäl sammt An und Zugehör, im gerichtlich er^ hol'ciiln Schatzungswellhe von 585 fi. EM,, ge.z williget und znr Vornahme derselben die crekuliven! Feilbietungstagsatzungen auf den tt, Juni, auf^ den U. Juli und auf d«n 7. August I. I, jedesmal Vorinilta^s um 9 Uhr in der Amis? kanzlei mit dein Anhange bestimmt worden, daß dic seilzubictei'de Realität nur b»i der lcht.n Feil l bittui'g auch unttr dem Ichätzuii'.jswcrlhe an dcn! Meistbietenden hintaniieczeben werdr. Das Schätzuügsplotl'koll, der GrundbuchSer-trakt und die Lizitaliousl'cdiüssnlsse tönn.'n bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen An,tsstui'dcn e>Nr ^ gesehen werden. ^ K. k. Bezirksamt Laas, als Gericht, am 30 , März ,860. j Z. 780. (2) Nr. ';873. Edikt. > Vmil gefertigten k. k. Ve^irk^gcrichte wird hie-' nnt blkan,>t gemach!, daß der oicßämlliche. a„ Zlolianj u»d 5tatharina Praschan lautcnoe süperintablilillc Vc«! scheid vom 10. März l. I.. Z. 3l(i4. womit die' Ucbertragnng einer für die Adressaten anf dcr. dem^ Matll'älis Zhudcn gel'ö'rigcn Ncalitäl. mit den, Schuld-scheine vom 29. Mär; 1847 inlabnlirlcn Forderung! pr. l0^ si. an Maria Nouak bemillig.'l mnrde. oem' Herrn Dr. Vartholoniäu^ Snpanz, als unler Einrn, dcm nnbekannt wo befindlichen Adressaten bestellten! l'uiiUl»!' ncl luNum zugcfcrligt wurde. ! K. k. städl. dcleg. Vczirk^gcucht Laibach am 4/ April I860. Z. 782' (2) Nr. 6120.' Edikt. Das hohe k. k. Landesgcricht l,at mit Verord-nung vom 10. April d. I.. Nr. 1431, wider Ioscf^ Snuli uon Poogoriza. wc^u Vcrschwcnoui'g i^ie Kn-^ ratcl zu ocrhäl'gen befunden, uiio cS wurde dems.l.' ben imtcr E»'cm Jakob Kcnda von Ncsdarlu als Kurator besttlit. K. k. slädt. deleq. Vezirkögcricht Laibach am 11. Ap'il I860. Z. 783 (2) .........' Nr. 6037.! Edikt. , Vom gtfeltiglcn k. k. Bezirksgerichte wiro l'ic.j mit blkannt a.»macht, daß die in dcr Ertt'ttionSsache' dcS Aarlclmä Scllan vo» Podgoriza bci St. Marcin. sssgcn Marlin S,cfanU)>zh von Vrcsi^ bei ^ipoglou. Anton Nouak von Großlipoglon. a" Maria u>l0 )lpol> loiua Grum von ebrndorl lalltcnd?» Vcschcic'e vom 18. Mai h. I.. Z. 3833, dcm unter Ei»em bestell, ten <.'ul'ulor ncl t.cluu, Herr» Dr. Nuvols z'igestllN wurden. ^ialbach am 7. April 1860. ^8l" (2^ Nr. 49i!6. Edikt. Vom gefertiglcn k, k. städt. dcleg. Vczilksa/richtc wird bicmil bekannt gsiiiachl: Es sei in der Ercknlioüösachc des H.rrn Dr. Kanlschilsch. Knratorg der Fral'Ma Klcnl.nz'schcn Kinder ans Salwch. wider i.'oren^ Miäiellüsch von Uülrrsadobiooa. Konsk. Ni. 6, und Matl'ia? Slabaiim von Sl^'pr, wcgen aus dem qcl'chtücwli Vergleiche "0>n 10. December 18^3. Z. 1ii^18, sch»lc>iqcn Ho-dcrung pr, 330 ft. EM. > d. '. 3^6 fl. 50 kr. ö'sl. W, sammt dcn daoon. seit 22. Nooembcr 18>'i4 rückstän dlgen und bis zum Ta»,e dcr Zal'lung weiicr laufen^ ocn ti"/g Zinsen uno der Elclmionükosten, dic eleku» tive Feilbilllinq der. dcm Lorcn; MickclNlsch geböri« gen, im Grilnol'uchc dcr Domkapilcl^üll ^.'aibach i>nl) Urb. Nr. 17. N. '15. bcmelllicten ttaischc l sammt An» und Zugehör i» Nutersa^obrooa Nr. 6; , dc^ im Grul'dbnche dcr D. O. N. 5^om,nci,da ^aibach >ul) Urb. Nr. 496'/, uorkommcndcl,. ai,,' dcn Eje« kntcn vcr,icwa'hr!c» . gcli^'llich a»f 3l si. !»0 kr. be« werlbeteo GciN'inackcrs ^i'nkmvll oocr i>>i ««-«!<«!>< vi ^ ul) Ürb. Nr. 488',2 vorlommenccn. auf Mailiias Slabaina vcrgewäblle» . gcrichllich auf 3l ft. ii0 kr. brwrrlbc« ten. und cndlich dcs. in, nämlich.n Grundl'U^e l^nt, Urb. Nr. 481 vorkominrndcl,. auf dc» ^lhlcrn ucr> gewäbricn, gerichtlich auf 94 ft. ö<> kr. bcivcilbcicil Uebc'Iandackcrs brwilua/t. zu dcreil Vor!!!Utan^cc>cb.'n wcrdcn. Hicvon wcrde» die Kauftusti^en mit dcm Vei< sape in dlc Kcnntnib grsrßt, daü sic die Limitations' bedil^qnisse, das Schäl)»ngsproll'koll und dcn Grund-buchscrirakc täglich in dcn geivöl)»lichc» Amt^stuildcn hicrgerichls einsehen löoncn. ^aibach am 6. April 1860. Z^78;I. (2) ?c>. 3030' Edikt. Das hobc k. k. Landesgcricht hat mit Vcrord« nung vom 3. April 1860. Z. l260, widcr Gcorg Pirlizh. Grllndbrst^er in Schwitza. wegen Vcrschwcn. dung die Kuratel zu verhänge» befunden. und es wurde denisclbcn u»lcr Einem Aitton Dollinar von Schwipa als Knralor bcslclll. K. k. städt. delcq. Vrzillögcrichl i^aibach am 7. April 1860. Z. 786. (2) Nr. 5430. Edikt. Vom gcfcrtlglcn k. k. Bezirksgerichte wird bic> mit bekannt gemacht, dab der diebämllichcn an Ma» thias Iaiua lautcnde ^3schuna.sbsscheid l'0>n 19. Iä»» uer l. I.. Z. 60!l, wom,t sür den Adrcssaicn alif Grnnd der l^uülung vom 16. April 1839 die ^öschuxg eiiicr Satzpost per-60 si. EM. sammt Anbaug be. williget wurde, ob dcs unbekannlcn Aufeulhalleö dcs> selben dem Herrn Dr, Josef Orel. als nnler Einem zur Wahrung dcr Nechlc dcü Adresscnen l'slielltcn ('ui'l'loi' ln! lx'Imn zugestellt wlirdr. K. k. städt. dcleq. Bezirksgericht Laibach am 16. April l860. Z7787? (2) Nr. 5N03. Edikt. Bezugnehmend ailf das dießgerichtliche Edikt vom 6. April 18(50, Z. 4958. wird dcm unbrkannt wo befindlichen Malbias Slabaina dicinit criüilcrt, daß iü dcr Erekutionssaelic des Dr. Kautschitsch. Kurator dcr Fra»ziök(i Klemcnz'schcn Kindcr auS Salioch, wiocr ^orcnz Michcllilsch von Uutcrsadobrova uno Matbias Slabaina, die an birsen let)!eln laulcli^c Nubiik dcm unicr Eiuem als t'nrulor »» vor dicsem Gerichte Sebastian Thomc von Poogora. die Klage lli> nr,n^. 10. Mäiz I860. Z. 3664, auf Zahlung dcs aus dcm Schuldscheine dro. 29. März 1845. intabulirt 23. Juni 1845 auf dic. im Grimdbuche dcr Domkapitel' quit Laibach ^u!> N.klf. Nr. 2c, Urb. Nr. 5 uor« kommcndc Realität uno aus der bezüglichen Z>ss>o>, dro 31. Ol'obcr 1849 >lli.»<>,'m!<>!', 27. Mä>z «850 ausstellende» Darlchensbelrageü, i>n Ncste vo» 57 si. 55 kr. öst. N. und Ziüsen eingebracht, worüber dcr Z.'blungsallfiraq dem unier Einem als l'm'ittol' n dcn ist. Nachdem dcr Aufcntbalt des G>klagten diesem Gcrichlc unbekannt ist. so wurde iluu zur W.chrnng seincr Neclile Hcrr Dr. Rudolf als Kur.itor bestellt. Desic» wird nun obqcdachlrr Gckla^tcr lni! drm VeisaNc verständigst, d.^ß cr biunc» 8 Tage» bicr< aniis scixc Emwenpuugcn ^cqln dci, Z.ibll>»gsauflra^ aubriugc. oocr aber dcm aufqestclllsn Kur>uor seme Bebelfc an die Ha»d zu gebe», oder c>»cn a>'ocnl HachwaXrr zu bsstellc» und dicscm Gcriclilc „aml'^ft zn nu,chen b^bc. n'idriqcns er sich die au'ü dieser Ver« sänmniü alliällig eiustchei'deil Folgc» selbst zuzuschrci^ bcn habcn würde. , K. k. Näet. beleg. Vczirlsgnichl Laibach am 1^. März i860. 279 Z. 722 (5) Nr, 60(1 ' Edikt, Von d.m k. k. Blznlsamte 1!ack, als Geiicht, wiro hi»mit lund gcmaci-t: ^s sri iiocr o.'S Aüsuchcn dcs Sinun 3^og.Uhai mm Fuschinc Nr, 17, qeg"' Mi»a Mronlc. Besil^ »achsclgenn des Johann Mroulc von ebcndort Nr. ll, wcgen aus drm Urtheile c>do, !4 Ottober ,'859, ^, 3534. schuldigen 168 fi. ö. W c- « o., in dle ereknlive öffentliche V^rstcigeinna der. t?«m ^>tzteln q«bö rig^n, >>» Grunobuche Herrschaft l!ack f,'i!> Urb Nr. 62 l vlnlonnNlNde,', i,l Fmchine Nr. I l I>,gcilden Drittel-huoe, !in ^csichllich erhobcneil Sch^l)ungs>veltl)c von 50« s!. 0, W,. qewMigct und zur Vornahme der-sclbeu oil F.ilbietunqstagsatzungen anf den ^9. Mai auf den 30. Juni und auf den 3!. Juli l. I., jedesmal Voinlitl.iqs uiu9 Uh> nn O-lc de> Retar ,»itdcm An !,.,!,gc blst,n>mt wosdcn, daß dir flilznbletende Ne>i Itt.it nnr bei der letzten Feildietuxg auch unlrr dem Echatzungswerlhe an den Vl.istdiilendcn Hintange s>«l)l!i werde Das Schä^nngspsotokoll, der »nundbuclislrtrak! und die ^izitawöl)nlichcn Amt^stnndcn lingesthen werde». K. k. Bezirksamt ^^ick, als Gericht, am 20. Februar i860. 3^724?" (3) Nr. l004 Edikt. Ion d(lN r, k. Bizirksamte z.^ack, als Gericht, wl>d hieniit bekannt grm^cht, (5s hade M>ill)I,!, pl»uH, 29. März l8><,'. l l, di«' Klaqe auf 3al)!u!Ni eines Ba>!cl)env pr. 163 si öst. W ^. » s:,, eingebracht llüd uin slüNlinnische Veihandlung ^iesei N.chli's^cke und ü'hiiügeö Erkenntniß qideten, D>fs»!! wird dcl Getlagte, da sn lis zll dcr l)ic>ü^cr auf dei» l.Iiiüi l. I. Vo^ mil!>'gs l) UI)s hiergrrichts alicicoirin't»'!' Vtrliant'Ilnig sell,'ft zu erscheinen, »der semcm iuzwischen destlUlel, Kurator Herrn Iuhann Echuschnik von ilack die nöthigen Behelfe an die Hand ;n ssrben, oder aber einen andern S'chw.ilier zu dc^llen hat, im Wi» öligen di»se Rechtssache mit den, aufgestellten Kuralor ^tlh.l,idell und s^hin erkannt weiden wird, was ^tchlcnS 'st- K. k. Bezi'ksamie Üack, aI5 Gericht, am 31, März l«60. Z. 736. (3) Nr. 292. Edikt Von dem t. k. Be^irtsanitc N^dmanilsrorf, alS bericht, wiro hitinit bekannt gemacht: Es sei über dat, Ansuche:, tls MalhiaZ Kladua llom seinsl Ehegattin ^iardlna vim Aw, gegen ^l'halni Sch^'f l>cm ,')il,an H.nis Nr, ll, weqen ">ls oein Vergleiche r>om 27. Juli !8.i8, Z 22<»3. scbiUdiqc:, 260 si (^M. c^. », i!» ^'b. Nr. «26 gel.'qsm'ü Me»!itat sammt Än- uur ^'gchör. im gllichllich «rliliociiln Schayuugswelthc »,"" 2527 sl,' U) t.. (5M, giwllliqel, und zur . ^^iahme deisell'!',, ^ie Fclldisluog^ta^sayutigen au! ^'"^l. M,i'lz, «ilit Dei, 2-i, April »no auf den -'4. Mai ^. I-, jedesmal Vuimiltags um 9 Uhr im G.richts, >^il' nn't dlin A»!?a,,ge lisstilnuu ,rol0, d^r letzlc» ^.ill'i.tu"c, "lick lüUcr l'rm Echätzui'gswc,the au d»u Mcistl'ie t.ndlü >>lnta,!gesicl'!'l, welc','. Das Schatzln>gk!prl,lol0ll. drr Grundbuchs. Mrakt unt, die ltiz>talil)nsdscingl,iffr fön-n-n lie, die ^n, Gerichte in d,n ge'vöhnlichen AlNtsstuiidci, <>>, gesehen werden. N.lch^m bei der eisten und zwli'ten .''iicalfeil l>!ttung^lt>iqs,!tzun., lcin Kausiusticzer ^schiisis» ist, su wiro zli l)s>- auf din 24' M.'i I. I. a»^elndnelen vrillcn Nca!fe!ldielungZl>,gs>itzung Üt schritteu, K. k, Blzisföamt Radinannsdorf. als Gcn'cht. am ^.^ 24. Aftiil !!^<)0, ^' ^37. (g) "" Nr. 2»3 Edikt n. Vo!^ dem k. f, Bezirksanltc Nadmannsdoif, a!s ^>chl, wild hiemit befaont g'M.ichl: ^^ ^6 >'e> l'il'er ras A>>such,'N der M.ma Scd.nk ^'aan, gegt» Johann Schart von tort Hauö- Nr. ll, wegen lius dem gerl'btlicden vergleiche rom ,-n a/lwrigen, >'" Gllii'd' l'oche der ehl'mal'geil 2!l ^nrü chengüll >oN» Uld, Nr. >2li l'orkl'mmenccii l)>!>ili!at s^miüt An > lind ^u^cdör, in> goichtlich crhod''NsN Sct'äyungswcrlhe (n'N 2,^^'.7 fl 1<» ll. (^M., qewilü^lt ilnd zur Vornahme der selben die Flül'ietünciSlagsaliungrn auf den 24. Ma'iz, >,uf reu 24 April und .nil dcn 24. Mai l. I, ie0e5>.-m,l Vomilt.igs um 9 U!,r >m ''enchlssli^ mil oem Aiihanqe l'estimml iv^lde» , daß l i< lrilzudie-l-üde Nealiiat uu>- >'ci Crs letzten ^eill'lelung auch unto 0cm Schatzling5welthc an dcn Vleijidi'lend>n hintan, gt-^'»»'ii wci-d,'. Das Hchä^nngpprotukoll, dl'l Gilindl'uchsertiatt und die ^!^cati»!!sost!' tonnen bei diesem Gcnchtc in den gewöhnlichen Amt5stunden linglseyen n), rdcn. Nachdem li i der eisttn und zw»ilen )^'calflil dislun^staqsnl^unq s>in Kaüfiustigcr erschien, so wild zu der anf den 2 l. ^.«i l, I angtoctliele' drillen T^sahnn^ g'schiitlen .« t, Bezirksamt »iadmann^oif, als Glicht, an> 24, April l8«0. 6. 738. <3) Nr. «^ Edikt. 3;on dcm f. e, Neznr'samte Eeifendelg, alö Gericht, wiid hiemit fund gcmacht: (5s sei über Alisuchci, drg Niklas N.niilovizd ^0» Schulchil). dinch seiinn Maci thader Il'scf Nach ligal uon Selscüderg, ^»grn Anion ^obcn, i'>!^l>«;clivl!a Bo!)c» von Verch Nr, 13, w^ qen aus rcn, gerich!l>chrn ^.lglciche vom 5. Mai !ll52, Z. 2> 44, er,kul>ve intadulirt ll. Oktode« !-<58, schuldigen 80 si. ,o-^ tr. (iM. c «. <> , in die cxlklttioe össe-illiche ^eist^clllng des, rein Lltziern grdöligen, i>n Grundbuch.' der oormalig.n Herrschaf! Sciscndcrg «ul) '!'<,!>>, Vlll, Fol. 67 vorromimndl!,, bei Veich ^elcgenen Doillinikal-Grundes Ol'u^». in, .«erichllich erhabenen Schatzungöwtrlhe von 84 fi. ö. W, gewilügel, und zu, Volnalims derftlben die Feil. MelnngStaasahungen auf den 27. März, ,,ni d.n 27. Ap'il und ^uf0e>>';0. M.n l^fio, icdesmal Vormitl.igs »in 10 Uhr im Anussitze mit dem Anhange l'lstimmt woiden, daß oie frilzul'iclende Nealilat nur bei der Icy lcn Fiiloirlung auch unter dlN, Echäyungswtltlie an den Meistbietenden hmtangegeden werde. Das Scha'tznngspiotofoll, d>r Grnxdbuchslrtrak! »nd ric ^izill,lionbi,'lr>i,^!,iffc l-önurn dei diesem Ge üchtc in dcn gl »i'ölxiiichcn AnusstnnOlN cingc sedcn ,oc> dcn. K. k. Bezillsamt Sciseliberg, als Glicht, am l«. Fcdnu'r I860. Anmerkung: Bei der l. und 2. Feilbielungs lagsatzimg ist kein Kauflustiger erschienen. 6, 74l. (3) Nr, 1,38, Edikt. Von dcm k, k. Bezirksamt..' Großl^schitz, als Gerichl. wiid hiermit bekannt gemachl: ^s fti über das Ansuchen der F,l. Viktorl^ Aschachcr Ul,n ilaibach. g>'a/n Batthllmä Iuoan«, von ^ll'ßlaschitz, wegen schuldigen lli65 fl. >4 kr. öst. W. c-.. «. <>, , in <^ic lrgc>ung der, dcm l!e!)telen gehörigen, im Grund I'lichf von Aneröperg «u!> Urb, Nr. «54, Reklf Nr. 7l2 vcrlonimenoen, zu Großlaschitz Hs-Nr, '^8 gelegenen Realität, im gerichtlich lih>.'0enen ^chätzunl,s wl,lbe von 3707 f!. 40 kr. ö. W. gewilligt, uni> zur Vornahme deifllbcn d>e Feilbielungstags.. Juni, aul den 2, Juli und aus dm l. August, jedesmal Nlnmillags nm 9 Udr vor diesein ^ciichts mit dem Anhange bestimmt wurden, d^ß ri,> !eilzu!'ietende R,,llilät nur I'ri d.r lo^ien Zi'ilt'ielung auch unttr dem Scha!?ungswcllhe au bcn Me^ l.'ls>cndeu hinlangegeben we.de. Da>5 SchäiMln5p!0tok»'lI, der Giundluichsexlrall uud l-ie ttizit>n>m,5l'lr i,>ttmss>.'löl,,lcn t,ti d^^,,i, G,,i^s, in (cn g.wödnlich^" Amisl'tundel, »i,iges,hrn wcidm K.t, Ä!zir!s,»>nl Großlaschitz, ^lü Gecicht, a»' 2». Februar i860. Z. 742, (3) Nr. !037. Edikt. No» dem k. k. Bezirlsamlc Großl,iftl>iy. a's Gericht, wiid hieimit l'ek.'nnt geniachl : Es >ci über d,,s Ansncden deb M,nhia5 G>ebcn> oon Großlas.i il^. iieg<» Ioh>^!>n Irrizh oon Eaqoriza, wegtu l. i>n G'undl'uche oo>> Gulens.lo xu!) Rn'lf. N>. 3> pott>,mm>gll,ör i„, ^richüich ei hov.iil!t Schätzunaswerthe von ,l62 fl 3<» k>. ö, W. , gewilligrl und zur Vornahnle d'lselben rif ,Xeilb!ctl!»qstc,gs.!yungcn au! d.u l. Juni. ans dr letzten Feildi.lnn^ anch untcr Ocm Schätzllngslverlhe an den Meisldttleiid.n hint-angegeben wclde Das Schähungsprotokoll, der Grundbuch5ertrakt und die ^!zilationsb»di»l,l!!ffckönlnn bei dissem Gerichte iil den gcrvödnlichen Alnlsistunden cingeichen werdcn. K. k Bezirksamt Großlaschizh, alst (d clichl, am l5. Fcornar I860. ?. 743. (3) Nr. »205. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Großlaschizh, als Geiichl, wird hicmit bekannt gnt, oiirch ^>c,r>l Dr Iulint, v. Wu>z^ach i>' ^aibach, ^N'gen Ioslf ^et'ln vou ilaperje, wegen aus d»m Ur-lheile vonl 2. Oktober 1854. Nr. 5446, noch schuldigen 220 fl 50 kr, ö. W. a. «. « , in dig,sl>ug der, dein ^«l)tc>n gehörigen, inl Grundbuche der 'pfarrgült St. ^anzian «>ll> U>b. Nr. 65, N.ktif, Nr. 8-17 voi lammen den l/^ Hubs, >m '1'llchtlich nhobene» Schal^un.;bwlrlhl von 7l6 fl. ^?'/, kr. ö. W, und der auf 47 ft. 25 kr. ö. '2ii.be-wllthl'ttn Fahriliffr, im Neaffnmirungs'wegestewlUigel', und 5 »2 Uhr vor dlcs^m ^enchce mit dem Beisätze bestlinmc, dc.ß oic Rlali. >at und dlc Pfaudstücks >,'n Betr'ff 0t,- Fadrniff»' grg>'N sogl»xhe Bezahlung dem 'vltlstbillcnden hinlangegebeil weiden. D^s Schatzungsprolot, ll, der Grundbuchserlrakl und die ^izit.uionsdldingniffe tonnen bei diesem Ge-richt in den gewöhnlichen Amlsstunben eingesehen werd,'». .«. k, Bezirksamt G>oj^.schizh, als Gericht, am 25. Februar i860 3- 7". (3) Nr. ,20^. Edikt. Von dem k. k. Beznksamle Gioßlascdizl,, als Gcrichl, wird hirmit bekannt a/macbl-. Es se> über das Ansuchen der F,au Maria Vnaiu, durch Herrn Dr. Julius v. Wurzbach in ü.nl'ach. gegen Aulon. derzeit Matthäus Kiailipel von Tom.ischin H. . Nr. l, weg»n „us d.m Ve» gliche vom l5. Juni ,840, Nr. 65, der Fr.u Maria Virant in l^idach schuldig.« 56! fi 5« kr. <^M oder 590 fl. 6'/, kr. ö. W., sam'Nt 5H linsen seit 17. März «8^« und Exctutionskostcli. in die cre-i^ntivc öff.ntllchc Vclsteiqelung d«r. dem llctztern gc. hö,ige!l. im Gruntl'uchc von Auerspeiq «„<) Url) Nr. l81. Neklf. Nr. 68 vo.komn.sndn, Realiläl, im qelichtlich elhobmcu Schähunqswerthe von ,572 fi l5 kr. EM, oder ,650 fi. 86'/, kr. ö, W . so wie ocr auf 95 fl, EM. oder 99 fl. 75 kr. öst. W, be-we,lhctcn Fahrnisse i»u Rc.,ssum>sU"gswsge gcwilliljtt und zur Vornahme relselben die Fe!ldi.!u»gst.,gsaz. Zungen auf den 30 Mai, aus den 30. Inm, und auf den 40. Juli ,860 uon 9—12 Uhr Vormittag i'ieramts mit dem Beis-,!)«' blstimmt. daß öl.' Nea-liläl ulld c,e Pfandstück^ bei der eisten oder zweiten ^.ilbietung >iler F.ihrnisse aber gegen sogleich zu Ie!>j.lidc Mahlung an oen Mfissdilienblu li>tU^"g,gcb.l, welden. D<>s Echä!)nni,'.'pr>.'sofoll. der Grundbuchs!rtr.!lt u„d die uizilalionsbedingnisse können bri diesem Ge^ .,ckle in den gewöhnliche, Amisstundlii ein^rfehen werden. K. k. Äezilksaml Großlaschitz, als G.richt, am 6. 745. (3) Nr. 1K,3 Edikt. Vun dem k. k. Beziiksamte Großlaschitz, als bericht, wiid hiemil bctanut ^»m.icht: Eä s>'i über d>,s Ansuchen des Mathias N^bcnz von Gioßlllschitz, gc^cn Allton Pcrlcsuit von Höflern, wssicn aus c-en, w. ä. Vergleiche v. >7 Janner l«49, ?! 21 .schuldig,» 294 fl EM. I, Reklf. .>^r 64> voikommenoen.Realiläl, in, gei ichilicli erhobenen Hcbätznn^swcl lhe vo» 550 fi' ^0 kr. EM. im Uei'sllragungSw.'ge ss'willigct, lind l>ur Vornahme decselt'sn die neneiliche Ul. HcUbi.tunns->a>!!a!iling aus den 30. Mai I. I. Vormitlags im, 9 Uhl vor diesem Gerichte mit dem A,'bange be> stimmt worden, d,>s; die feilzubietende Rialiiat bei dieser letzten Feilbittung ciuch unter dcm S^ähunqs, werthe an den Me'stoictcnden hintanaegcben w.rde. Das Echayungsprotof^I, ter Grundl'uchrcr. lr^ft und d',r ^.z,l^l,,ns^d!.',gnissc iöonen bci die-,.m Gelichie in den gewöhnlichen Amisstunden ""-geseh.n werben, ^. k. '<-czirls,)ml Großlaschitz, als Gericht, anl, 4. März l"60. 28N Z, 726. (3) Nr. 787. Edikt. Von den, r. k. Bezirksamt.' ^,.ck, als Gesicht, wisp den unbekannt wo besioelichen U'sula, Irbal,,,, Ag»es, Anza und Mi»a Vechar. so wie dereo gleich-falls unb«kannten N'chlsnachlolgc'n diermit eriiüierl! Es babe Iodann Fe,liz von Scherc»stl>.'<'ich Nr 6, wider dieselben die Klag^ auf Ve>j,N)rl mid Erlo>cln'»crklaruug des auf der nu»mel)r d,,n G'crg Urschiisch geböriqei,, in Scherousr verch St. U»t'an Nr. 6 Ilsgei'^sn, in, Grundbuch, Hlrrftbafi tlack,«,»!, Urb. Nr. 656 voitommeiidin Halbhu'.'e dem ganzei, Inl>a!te nacb a,n 7. Dezenider <8?1 i»lal'»lirt,n UrdcrgabsvertragiL ddo, 5 Februar ,824, ^„li ^ii,^.^ 5, März i860, ^. 787. hieramls ti»g^b,achl, wc>s-über zur mlin^licbe» Vcrbaudlun^ die Tai,fal)ung auf den l. Juni i860 !rl'ih 9 Uyl mil dem A>lbai>g< d.s § 29 a. G. O, angeord,!et, „no c-m G(>fi.i., t,n wegen ihres undek.'i'Nle» Aufeuthalteö Hl,,-)ohan» Schulchnik Vl'n ^fack als ^„,-lUol gn Sachwalter z>, bestellen lind anher namhaft zu machen baden, wi drigens diese Rechtssache mit dem a«fg. stellten K» rator verhandelt werd.» wird. K. k Uezirlsamt Lack, als Gericht, an, !0 März i860. Z. 74«. (3) ' Nr. l88t. Edikt. Von dem k. k. Nezi,k5amte Großlaschitz, als Gericht, wird hicmit b.kanitt gemacht! ES sei über das Anf»!'" des Mathias Grebenz von lUrl'ßlaschitz. gegen MMdaus M^siajedez von Bruhanavas, wegen aus dem gerichtliche Vergleiche Vom l9. August »854. Z 56l6, sduldigen >07 st. CM. o s, e., in die el- und Zligehör, im gerichtlich erhobn »en Schätzungswertbl» vo» «281 fl, E')l. im U'l'er.-tra^ungswege gewillig, t, und zur Vornadine dilsel-den die neuerliche dritte Feilbietmlastagsatzung auf den 2. Juni l. I. Vormittags um 9 Uhr vor diesem Gerichte mit den, Anhange bestimmt word,», daß die feilzubiltende ^tealiiat bei dieser lc^fen Alilbietimg auch linter dem Schäl^u>>g!'werl!)e ai, den Meistb'e, trndin hinlang'gsl'en wcrd>. Das Schä!^l>ngsprotokl'II, dc, GsUüdbücl'sertlakt und die üizilatl!)li5delingi»iffe könne,» dei diesem Gl' lichte in den gewöhnlichen AmtSstunden cingssehen werden. K. k. Bezirksamt Großlaschitz, als Gericht, am 24. März >8ao. Z. 75 l. (3) Nr. 8.',t). Edikt. Von dem k. k. Vezirksamlc Wippach, als Ge licht, wird l)icmlt bekannt gemacht: Es sei lU'er das Ansuchen des Kirche St. Vili von St. Veith, dillch Heirn Ial°ol) Koschier von St. zUeitl), gegen A.'Uo« Icsiel run Irddvg. ivc^n auS dem gerichtlichen Vergleiche vom 2s Juni l858. Z. 2t)«7, schuldigen 55 y. C M. <-. «. <:., in die, exeklltiue öffentliche Verstiigerung der, den, li^tztcrn gel)ö>igtn, im Gründliche :n! Schivibdofen Post^Z. 859^3«!. Gdf. l3^!>?I, Pl>st Z. l0!'V.'., G^'f. 57, Url). Nr. 43, Rett.^j. 22^, acl Gut'llautcndurg '/« Hlibc 8,lli Urd. Nr. 9^l, Nettf. Nr. 48, im ge licNtlich erhobenen Schätzungswert!)? von 2938 fl. EM. gewilligt, und zur Vornahme derselben die eretulivln Ftildiclun,;stagsa^l.'Ngen auf ten 2. Juni, ans den 7. Juli und auf dcn4. August I. I,, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in !<) riil«« mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzol'il'tende Realität nur lui der letzten Feilbictuiig auch imter dem SchätzungZwellhe an den Meistbietenden hint-angegeben werte. Das Schatzungsprototoll, derGrundbuchöertratt und die Lizitationsbedingnisse tonnen bei diesem Gc-lichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Vezirtsamt Wippach, als Gericht, am 2. März I^Ut). 377^2^3) Nr. 795. Edikt. Von dem k. k. Uczirksamte Wippach, als Gericht, wird dim unbekannt wo befindlichen Kasper Kovazl)izh und deffen ebenfalls unbekannten Erben hiermit erinnert: Es hade Stefan Furlan von Wippach, wider dieselben die Klage auf Elslyung des Gemeina:>> theilrs l>» «.«vim i»l>!i «n!) Post. Z 7«. Urb, Nr. ,,7, Nekt.'Z, 99 »»li ps»68. 27. Fedriiar <8li0, Z, 795, Hieramts cingebsaä-»!, wuruber zur mündlichen Vcr Handlung die Tags^tzung auf deo 2. Anqust >^60 slüh 9 llhr mit drm Anhange des Z. ><:9 a. G. O, angeordnet, und den Werlaglen wegen ihres unbe kannten Auftntdaltes Johann Pclrizh von Wippach als l.'lillllor ixl i,<:lul>> auf ihre (^cs^ihr und Kasten l'e!ill!l wüic.. Dess.il werde,> diesilbei! ^,li d.m Ende oüst.in-diget, daß sie allentallö zu rechler ^eit sell'st zu er» scheinen, oder sich eincn undeln Sachwalter zn l.'>,-stclllN und anhcr nami)a!t /.u machen haben, als wic>iaens di>se Nechlss.nde >i,ic den> aiif^tslelllcn Kursor v.rl)andell wcid.n wxd. K, k. B^ülsaint Wippach, als beucht, am l7 Fcl'ruar l8 rich!, n,'li0 hicniil b»lli,'N! gsnilicht: Eo !>l mif ?l!!sl!ch»-!! dcr MiNia Preoull uon Ol'evfclo Nr. 3!) ll!,o ccr F,anz,ska N»!l von Wippach Nr l2l. b.ioe gel'orne Seni!^I). m die Emlliilmg d^ Verfa!>re»ö zur Tol'cserlla'rüüg ilurr. nl>s W>p° pach albürti^c-n, seit mel'r als dic,ß,g Jahren uer-scholleüen Schierster Mcirm Sliui^l' ge!l'illi,,e:, li,,d dieser Vermißtln Iot'a»» Echwokll aus W'ppach Nr. i4l den. Maria Semizl» wild daher aus'gcfo»dert, lniüien Einem Ial're entweder vor Diesen, Gerichie ,^u er> scheinen, oder dasselbe, oder den bestellle» Kuralor von idreni ^eben uod ')lufe!Ul>^l!''ortc in Keniuiüß ^u s'hc», widrige,is nach dieser i^risl i'll'cr nc,>vcroe,'. K. k. Vezirk^anu W'ppach. als Gericht, am 3. geliriiar l8lil). Z. 754. (3) Nr' «^5. 2 d i k t Von den« k. r. Bczirtsamte Wippach, als Ge sicht, w'id der Johann Premru, undekannie» Au!-enihaltts, und desien Erl'en, cdenfalls »nb ka»,,!.» ^ufcntbaltlZ, hi<»nil erini,cll: Eö dade M^lhias Petri^h oon Wippach, wider dilselben die ^lage cnif ^lsiyung d»s im Grund buche der He-rschasl W,ppach l^ul, iuogl. Post ^. 64. Oi>..F. l, Nr. 25, Urb, Nl. ,06. lllctt. . Z, 3t)9 vortomniende,!, i„ de> Etcucrgillxll^e Slapp -jlll) Pcnz, Nr. 99?i, l<1U7 und >008 :» Ulid I, ^,ele genen W'inglllen, !«!<>>,/. genanitt, >«I) ^,'iu',^. 29. ^cbruar !s<><), Z, 84ö, hi>ramls ein^sbrachl, wor über zur mündlichen Verhaodlling tie Ta^.satzunq aus rcn l9. Iu!i i860 früh 9 Uhr mit dem Andange reä §. 29 a. (^. O. anacordoct, und dc» ^)etlaglcn ivegen ih»»s unb'tannccn Aufe»l-ull>l' n auf iyrc Otfadr und Kosten lxstkUt winde. Dcsscn wird de>selbe zu dein Ende vllstanoigcl, daß er allenfalls zu rechter Hrit selbst zu llsäicinn'. l'dei sict) einen cinderl^ Sachwaller zl> bestellen unc- anli»r >iaml)^fl zu machen bade, widri^ens diese ,Ncchls!ache mil d.'M au!gkst,lltkn Kurator verhandelt we,de„ wi,d K. t. D'zirrsailN Wippach. als ft eiicht. am 24, Fedruar «800. Z 7.°)8. (3) Nr, 2«48. Edikt. Vom k. l. stäi't. deleg. Alzitt>3,nrlchlc i„ Ne»-stadll wivd im Nachli^n.^e zn dcn Edikic» oom l^. I仄cr I. I.. Nr. l28, und 28. Mävz I. I.. Nr. 20^0. bekannt gemach!: Es habe. nachdem die dem Mathias Inran gc< l'örige Hnbe zu Ol'rrteppcluerch 3i.ll. Nr. Nill> l»,I Grundbuch Hcnschaft Goilschcc auch b,i ocr an, 23. April l. I. angsordiielc» zweiten erekulwcn Tagsayimq nicht an Mann gebracht winde, bei der auf de» 23. Mai !. I. mil'craliil'ttn drille» Felll'ieliingetagsahung sei» Verllciben. K. !'. st^dt..dclcg. Vczilksgcvicht NsMt.idtl am 2^. Mai 1«l)0. 5 7l)3. März l. I . Z, «338, hier amis eingebracht,, woiüber zur ordentliche» miindlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den ,8 Juli l. I fsü'I) 9 Uhr angeordnet, und den G.llagle» w.^e» il)rr5 unbekannten Aufentdaltcs Hcrr A»tl'!, Krcmabctb. vogl, k. k. Notar von Steil', als l^ü-alm' lnl uc'tul» auf ihre Gefahr „nd Kosten best,llt wuide. D.sse«, werden dicselln'-'zu d.m E'^e u.lstä!id!gtt, daß sie allenfalls zu recl'l" Z.it selbst zu erscheine!! oder sich eincn andere» Sachwalter zu lesl.llen und ander na,nl)aft zn machen lial'c», wid.jg.ns dieie NechlSsache mit dem aufgestellte» Kuralor ocih^celi wl>d(N wird. K. t Vezirlsaml Slel", als Glicht, am l4. März ,860. Z. 7,u'>.i der, de'» ^'tzs'rn gel,ö>!g>n, i>n Orimdbuche Habb.ich i!„l> Rekl. Nr. 58 zu Ma»< Vl,'rii,il)me der» xlben die drei Feilbidu^gsla^sa^ungen a,lj de>i 4. ^Ul,i. auf de„ ^. I»ii unr au, de» 4. August I I, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in dcr Ge,icht?r iiiz'l.i mit d.m ?<»!)al,,!l' b>'st,mml w^'le», daß rie icüzu. bietende Nealltal "»r bei der illzien Fdll'ietiüi^ alich »nter dem S>la^>n,^sweilhr a» de,> 'V^illl'ielcüdsn l)i»tanlpg»!'rn rverde Das Schatzl!ln,5p!0tor>Il. der Gl ^Inusstundeil eingrs.h^n w>lden. K k. Be.irtsaml Stein, «Is veiicht, am 29 März I860. 3. 7«8. (3) ^r7<607. Edikt. Vo», acsntiatln k. k. Vezirköamte Stein, als Gericht, wire» bekannt a/maclx: E^> babe zur Vorinibme, der i» der Ercl»!io»S' sache der Frau Iohaiiun 'lläia^l'ich uo» i!ail'ach, acgen Fia» M'N'garnlja Snnick vo» V>r. mit Vksch.ic> des löbl. k. l. staot. deleq. '^c^lkögerill'leö ^.ubach d^o. 22. Mar; I. I.. Nr. 2l)4U. bewilligten tr.kiüw.n ^ellbiclni'.g der in rii-sem Gcrlchlesprcngrl gelegene,, Nealitäien. als: l>) der in der Sleuergemeinde Döp^lsdorf >uu Par;. Nr. 241! l, und l> gelcg.'iilN, 4 I^,ch 412 , Ms. niessenden. i,n GrlinDbiiche ^listlha! >ul> Nid. Nr. l28 vorkommenden, gerlchlliä, auf 1.^7^> fi. ö, W. bewertbetc» Niese n;» niviill oder nu ll»<»lilül:!l, nod l>) rer i» der Steucrgennli'de Slude >>uli Par^. Nr. N',2 l, „no l) gelegliien. N Irch l.^2lH Klft. messenden, im Grimdl'uchc der Höffrrn'scl'e» Gült >ul) Urb. Nr. 3, Nellf. Nr, 1;'l uoi^'!»n>enden, gerichtlich auf 472!) ft ö. W. bcwerilirtc» Wiese, die drei Tagsahun^sn nuf den li. Iu»i. auf den li. Juli u„d var die erste in lolo ocr Ncalmile,,. eie l'ibrigen liber i,n Amlösiizc anqcoiduet. Hic'.'o» werden die Kanfiüstigen »>>t dei» Aci> säße in Kenntinß geset/t, daß 1. dicsc Ncalilälen nur bei dcr dritte» Tagsaz^ znng a»ch unlcr dem Schäyungöwerthe I>l»tangsgc> be» werden ' 2. daü bei der erssc» F.ill'ictnng die stiickwcise Veräliberuilg versucht, »»d für dr» ^a!l. als solche zli Slanbc komme» sollte, oc» .^äiifern dis Zabllings» fristen der Art zugestände» werde», daL ein Drittbeil oe^j Meistboleö sogleich, die ülnigen zwei Drilibeile aber i» weilcr» auf ei»a»der fol^nden Iabre», i'^es Jahr mit ei» Drillbell zu bezablcn sein wird. und Daß die Vedi»a.»isse. die Ertraklc n»d das Schä'z» zmigöprotokoll die,a»ttö oder bei dcr Lizitlilio» ei»< qeseben werden können. K. k. 'Vczirl^limt Stein, al^ Gcricht. am 3. April i860. 3 770. (3) Nr. «030. Edikt, Von dem k. k. Bczirksamlc Lack. als Gericht, wird bekannt gemacht, uno den, u»b»tannf wo besinnliche» Herrn Dr. Iul)a,>i, H."„a»il. w,c de,sen gleichfalls unblkannten Rechtsnachfolgern, erinnert, eaß über Aüsuchco dcs Anton Zoss von Alllack, als ^ormund des Mindcij. Peter Swolschak von Wlstcit H. ^ Nr. 9, um cinzüilit'Nde Am^rilsiruüg nachstehender, au! der, dem ^itzN'm gehöiige», in W.stert Nr. 9 liegenden, im Grundbuche Herischasl L»>ck iinl) Url). Nr. 2028 vorkommenden ^lt'lilät über 50 I>'l)re haftenden Sal)pc>ste„ , a!Z des am 22 August 1808 ,'l'lo, 450 si, (5M intabulirll'n Schuldscheines ddo 2». August l«08 und d»s ain >2 .Juli !K09 z,clo. 200 si. ^?M. iiüabuliiten Schuldscheines 5d0. 24, April 1809. l,IIt Jene, welche ans Nße»d einem Rechtsgrundc Anspiucke darauf zu haben v"' „»cincn, cius^efoidert werden, sc>lche binnen El'"»' Iabre, sechs Wachen und drei Taa.e„, vom Tage ocr Eülschaltuna dieses Edillcs. sog.wiß bei dies'M G'lichte a>,zu!NlId>n »no auc-z»fül,>eu, widriges „ach ^'erlauf dieser Frist auf wciterls Anlaogc" c^icsi ^oroernngcn als erloschen, geiödtel und lin-wi'tsam erklärt uno d,e buchirliche üöschung der-fllbe» l'f,vill>get n>erdc:i würde Zur Warnung der .Nechle 0','igc' ui'b.raüntcn Hläu^iucr wi:d Herr Johann Scrunch»«'!! vo» ^''" als Kurator best.lit, K, t. Bezirksamt ^>ck, als Gcrichl, am 2. April i860.