^HHitnnz Nr. 247. 2067 29. October 1891. RmMM zur Lllibllliier Zeitung Rr.U?. Donncistaa den 29. October 1881. "k!^-^^-------^----------- p» , 6t. 20.473. >>lz''3'e'v I^><"n 06 19. «eplem-Ü"V^° nv ,' ^ «e prepovecl^li ^^P"^i^ ul^n^o neok»zene "^p^N'n v^^ ^oleli. 7.2W '^! '°^'^' 0rekovei oböme «o->^> .'/^lc°" promew v l«l, ^ ^,'' "'VV^ ""«»« eoultl >^9i. 8'^r,tva Xrslco äne 1.20.473. Kundmachunss. Das mit hieramtlichcr Kundmachung vom 10. September 1WI, g. I«.107. erflosfenr Verbot zur Abhaltung von Märkten für Rinder, Schafe, Ziegen und Schweine im Bereiche der l. t. Be-zirtshauptmannschaft Gurtfeld aus Anlass der herrjchenden Maul» und Klauenseuche wird hiemit aufgehoben. Da in den verseuchten Ortschaften hie und da noch lranle Thiere vorhanden sind und bei nicht verseuchten Thieren die Maul« und Klauen» seuchc noch immer austreten lann, bleiben vor« sichtshalber die angeordneten Ortösfterren für olgcnde Orte noch aufrecht, und zwar: Poniloe, Brezje, Koritno, Perische, Hejno der Gemeinde Großdolina; Dolschch, Kerschdorf, Nussdorf der Gemeinde Landstraß; Prapretno der Gemeinde Ratschach; Gimpel der Gemeinde Savenstein; Heil. Kreuz der Gemeinde Heil. Kreuz; Brege der Gemeinde Iüllc. Erleichterungen im Virhvcrlehre in diesen Ortschaften, über welche mit hieramtlicher Ver-ordnung vom 14. September 1891, g. 17.789, die Sprrrmaßregrln verhängt wurden, lünnen von Fall zu Fall ertheilt w.rden, jedoch ist der «ufiricb von Klauenthieren au» diesen Drischasten aus Niehmarlte vorläufig ve» boten, und die zur Ausstellung von Vichpässcn berechtigten Organe dürfen für Klaurnthiere der genannten Orte leine Viehpäffe ausstellen. K. l. Bezirlshauptmllnnschllft Gurlfelb, am 26. October 1891. (4626 b) 2-1 Z. 3126. Umlsdienerstesse beim Lanbrsgerichte in Laibach. Gesuche bis 27. November 1891 beim LllndeSgcrichtSpräsidium in Laibach. Laibach am 21. October 1891. '(4627 b) 9^127. Aezilksgerichts-Zienerjlelle beim Vezirlsgerichte Oberlaibach. Gesuche bis 27 November 1891 beim Landesgericdtspräsidium Laibach. Uaibach am 21. October 1891. (4600) 8—3 g. 13.431. Mcllll-Wrladung. Johann Kobau, Schneidermeister, Iosefa Merlal, Kräinerin, Johann Govesar, Schneider, und Anton Zossi, Maurer, werden' auiaesordert, ihre Erwrrbsteuerritclstände. und! zwar: Kobau 4 st, 13 lr.. Mcrla, 2.^ fl. 56 lr., Govelar 5 si. ?3 lr.. gossi 6 fl. 6'/, lr. binnen 14 Tagen beim t l. Stcueramte in Idria um so gewisser einzuzahlen, widrigenfalls die Gcwrrbe von amtswegrn gelöscht würden. K. l. Vezirlshauptmannschast Loitsch, am 16. October 1891. lM2) 3-3 Z. V»7b. Zagdvelplllijjunss. Behufs Wilderverpachlung der Gemeinde» jagdbarleit in der Gemeinde Nasoviö wirb hiemit für den I'tt. November d. I., 10 Uhr vormittags, Hieramts eine öffentliche Licitation anberaumt, zu welcher Iagdpacht-luftige mit drm Beifügen eingeladen werden, dass die Pachtbedingnissr täglich während der gewöhnlichen Amtsstunden beim gefertigten Amte eingesehen werden länncn. K. l. Beziiiöhauplmannschaft Stein, am 20. October ^891^________ ______ (4351 d) 2—2 gu Nr. 9078 v. I. 1891. K. u. l. Intendanz des 3, Corps. Kundmachungs-Uuszug. Das l. u. l. Reichö'Kriegslninistriium beabsichtigt, die Lieferung der für die Militärakademien, die Militürrealschulen und baö Militür-Waisenhaus erforderlichen Tuche und sonstigen Schafwollstoffe für die Zeit vom Jahre 1892 bis inclusiue 1897 contracllich sicherzustellen und erlässt zur Einbringung schrifllicher Offerte, welche bis längstens 30. November l. I. 12 Uhr beim Reichs »Kriegsminister!um einzulangen haben, die öffentliche Auffoiderung. Die näheren Bedingungen für dir Theil« nähme an dieser Lieferung sind in der in Nr. 23b vom Ib. October l. I. dieser Zeitung verlaut» barten vollinhaltlichen Kundmachung enthalten. Un;ei geblatt. fei* X, ,ka|ender i '? S «otare Mo K a i g. iM?:"""~""' •fnngei* UMämm. 20 Jahre, miliüirsrci, absolvierter Handelsschüler, flinker Rechner, mit sehr schöner Schrift, suoht Stella als (469G) 2—1 Comptoirist, Magazineur oder dergleichen in einer Fabrik, womöglich mit ganzer VerpflegriAg. Selber war bereits 6 Jahre als Complomst thätig uml ist mit allen Comptoirarbeitcn vertraut. — (Jfifl. Aiiträge sub «B. 9984» an Rudolf Mo.se, Wien L, Seilerstatte Nr. 2. J. Giontini, Laibach Ilncli- und Papierhandlung liält auf Lager: Bohreibkalender für Advooaten und Notare pro 1892, fl. 1*10, mit Post Wiener Bote, 1892, 40 kr., mit Post 50 kr. Lalbaoher Deut»oher Kalender, gleichzeitig AdreMbuoh für Kraln, 60 kr. mit l'ost 70 kr. Tanz-Album, Wiener, 1892, sl. 120, mit Post fl. 1-30. »(47C*)V1B Oavallerla ru«tloana, Clav.-Ausz. fl. 6, mit Tost fl. 3 15. Vogelhändler, Operette v.Zeller, fl. 2-70, ,„it Post fl. 2-80. Wiener Btadt In Lied tind Wort, grosses Potpourri von Klinisch, für Ciavier, fl. 1-20, mit l'ost 1-25. Abonnements auf Brookhau«' Conversation« - Lexikon, Jubiläums-Ausgabe, werden entgegengenommen. Soeben erscheint: NB. D<->m P- '• ^¦HaiMHHiBBHHHaHM^^^HiMHHHH^HBanHBiBaHHaaHaiHB Publicuin diene zur 9000 SAHTJSfeŽiopt 160001g•«'»i»«•»••¦»- «^ ^^ -w w ___^^^^^^^^^^^^ xl nähme, dass die Abbildungen. WJWWfWMl SeifenTextJ ^.i--.....,u- m^hmh ^VVT^^TJT^f^/^TvJ^I^HHIIHHHHf graphen - Direction ^^^H^^^^^BUmiRSmB^^V^P^PPvjPSP^^^I 'n Wien die Versen- ^Jt Jt/iYfi^iM^j/f ILl)'SY*^m W cas Barbo von Prem; 6.) Franz Vicic von Dornegg; 7.) Iosefa und Margaretha Sajn von Iasen; 8.) Johann Sever von Feistritz und 9.) Franz Valencia von Feistritz — respective dessen unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern, hiemit er« innert: Es haben wider dieselben bei diesem Gerichte, und zwar ad 1 Jakob Oajn von Grafenbrunn; 26 2 Lorenz Rilpnik von Zagorje Nr. 105; 26 3 Josef Letin von Kulchvo Nr. 7; 26 4 Ios'f Iento von Hemvije Nr. 27; 26 2 Josef Barbo von Prem; 26 6 Josef Viöii von Doruegg Nr. 65; 26 7 Johann Samsa von Iasen Nr. 22; 26 8 und 9 Johann Mizgur von Feistritz Nr. 83 die Klagen auf Zuerkennung des Eigenthumes auf den Realitäten 26 1 Einlage Z. 21 der Catastralge«einde Grafenbrunn; »6 2 Einlage Z. 107 der Catastralgemeinde Zagorje; aä 3 Einlage Z. 54 der Cata-stralgemeinde Trpcane; 26 4 Einlage Z. 28 der Catastralgemeinde Oembije; »6 5 Ginl. Z. 19 26 Catastralgemeinde Prem, ferner auf Anerkennung der Lö« schuna der Forderungsrechte aus den in-tabullerten Urkunden; 26 6 dem Ueber» gabs« und Ehevertrage vom 17. Juni 1346 und Vergleiche vo« 10. November 1856 per 200 fl.; »67 der Einant< wortung«. Urkunde vom 16. Juni 1843 a per 18 fl. 16 kr. und der Ginant-wortungs Urkunde vom 13. Februar 1843 K per 2 fl. 27 kr.; 26 8 dem Kauf-vertraye vom 9. December 1852 per 11 , ^' ""b "6 9 der «mantwortungs< 1663 «.,"'? ^ September 1842. Zahl ^ i. November i 8 9 1 vormittags 9 Uhr. hiergerichl« angeordnet word»» sind. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung auf ihre Gefahr und Kosten 26 1. 3, 4, 5 und 7 den Josef Gärtner von Feistritz; 26 2 den Mathias Fatur von Zagorje; 26 6. 8 und 9 den t. l. Notar I. Rahne vml Feistritz als Curator aä aclum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, über. Haupt im ordnungsmäßigen Wege ein« schreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem auf» gestellten C»rator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. k. Bezirksgericht Illyrisch Feistritz, am 12. October 1891. (4592) 3—1 Št. 3371, 3416, 3417, 3479, 3480, 3481, 3604, 3605. Razglas. Na ložbe: 1.) Janeza FaÈinija iz St.. Vida proti zapušèini Marije Fajdiga, rojeni Faèini, zaradi 49 gold. 35 kr. ; 2.) Antona Grandovca iz Preske prod Jožetu Pekolju iz Malih Dul zaradi 50 gold.; 3.) ravno tistega proti ravno tistemu zaradi 50 gold.; 4.) Matije Prestopca iz Javorja proti Francetu Stermoletu zaradi za-staranja pravic iz kupne pogodbe z dne 2. aprila 1849; 5.) ravno tistega proti Janezu Gla-vièu zaradi 50 gold.; 6.) ravno tistega proti Urši Novak in Heleni Podobnik zaradi 60 gold, in 20 gold.; 7.) Marije Rogelj iz Cerovca St. 2 proti neznano kje v Ameriki biva-joèemu Jožetu Sadarju iz Cerovca zaradi 20 gold. 30 kr.; 8.) Antona Planinška iz Cerovca St. 17 proti neznano kje v Ameriki bivajoèemu Jožetu Sadarju iz Cerovca zaradi 48 gold. 10 kr. — odredf se dan na 20. novembra 1891. 1. dopoldne ob 8. uri pri tern sodišèi za sumarno, oziroma malotno raz-pravo, in so se radi neznanega bi-vališèa toženih njim postavili skrbniki na èin, in sicer na tožbo ad 1 gosp. Ignacij Fajdiga, c. kr. profesor v Ru-dolfovem; ad 2, 3, 4, 5, 6, 7 in 8 gospod Fran Kovaö iz Zatièine in so se njim vroèile dotiène tožbe. Pozivljajo se tedaj toženi, priti k gori razpisani obravnavi ali naznaniti do Ijä njih zastopnika in ga mesto sebe poslati, inaèe se bode reè ob-ravnavala brez njih s kuratorjem samim. C. kr. okrajno sodišèe v Zatièini dne 14. oktobra 1891. (4591) 3—1 St. 3331. Oklic. S tusodnim odlokom z dne 17ega septombra 1891, St. 3331, se izvršilne dražbe Janezu Boršlnarju lastnega, sodno na 2179 gold, cenjenega zera-ljisèa vložna št. 2 kalastralne obèine Leskovc ponovè in se za to doloèu-jeta dva dražbena dneva, in sicer prvi na dan 2 6. novembra in drugi na dun 24 decembra 1891. 1., vsakikrat od 11. do 12. ure dopoldne pri tern sodišèi s pristavkom, da se bode to zemljišèe pri prvein röku le za ali èez cenitveno vrednostjo, pri drugem röku pa tudi pod to vrednostjo oddalo. I C kr. okrajno sodišèe v Zatièini I dne 17. septembra 1891. (4605) 3—1 St. 7229. Oklic. C. kr. okrajno sodišèe v Radoljici naznanja, da se je na prošnjo Jake Gašperina iz Stare Fužine proti An-tonu Kovaèièu iz Stare Fužine v izterjanje terjatve 33 gold. 30 kr. s pr. z odlokom z dne 12. oktobra 1891, št. 7229, dovolila izvršilna dražba na 529 gold, cenjenega nepremakljivega posestva vložna St. 205 zemljiske knjige katastralne obèine Studor. Za to izvrsitev odrejena sta dva roka, in sicer prvi na dan 20. novembra in drugi na dan 18. decembra 1891. 1, vsakikrat ob 11. uri dopoldne pri tern sodišèi s pristavkom, da se bode to posestvo pri prvem röku le za ali nad cenilno vrednostjo, pri drugem pa tudi pod njo oddalo. lJogoji, cenilni zapisnik in izpisek iz zemljiske knjige se morejo v na-vadnih uradnih urah pri tern sodišèi upogledati. C. kr. okrajno sodisèe v Radoljici dne 12. oktobra 1891. (4609) 3—1 Nr. 8575." Executive Realitäten -Versteigerung. Vom k. l. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der krainischen Sparcasse die executive Versteigerung der dem Josef Pozenu aus Laibach gehörigen, gerichtlich auf 12.500 st. geschätzten Rea-lität 8ub Einl. Z. 3 der Catastralgemeinde KrakauVorstadt sammt dem auf 2 st. 90 kr. geschätzten gesetzlichen Zugehör derselben bewilligt und hiezu zwei Feilbietungs-Tagsatzungen. und zwar die erste auf den 30. November 1691 und die zweite auf den 11. Jänner 1892, jedesmal vormittag« um 10 Uhr, in der Nmtskanzlei (Sitticherhof) «it de» An-hange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der zweiten aber auch unter demselben hintangegcben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie da» Schätzunggftrotokoll und der Grunbbuchsextract können in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 17. October 1691. (4679) 3—1 St. 2119. Oklic. C. kr. okrajno sodišèe v Kranjski Gori naznanja, da se je na proSnjo Jere Cuzner, Urse Olivotti in Marije Weber iz Podkorena proti Lojzetu Cuznerju od tod v izterjanje terjal.ve 48 gold. 25 kr. za vsako s prip. iz sodbe z dne 10. junija 1890, si. 1835, dovolila izvršilna dražba na 2511 gold, cenjenega nepremakljivega posestva vložni St. 142 in 212 zemljiäke knjige kataslralne obèine Podkoren. Za to izvrsitev odrejena sta dva roka, in sicer prvi na dan 2 1. novembra in drugi na dan 22. decembra 1891. 1., vsakikrat od 11. do 12. ure dopoldne pri tern sodišèi h pristavkom, da se bode to posestvo pri prvem röku le za ali nad cenilno vrednostjo, pri drugem pa tudi pod njo oddalo. — Var-šèina znaša 10 %• Pogoji, cenilni zapisnik in i/pisek iz zemljiske knjige se morejo v na-vadnih uradnih urah pri tern sodišèi upogledati. C. kr. okrajno sodifièe v Kranjski Gori dne 9. oklobra 1891. (4677)~3—1 ŠT7470. Oklic. C. kr. okrajno .sodišèe v Radoljici naznnnja, da se je na profinjo nedol. Janeza, Marije in FrancMske Zupanc iz Srednje Vasi (po ™ruf%l\^ Janezu Kelbelju iz Bohinjsice ^ ^ izterjanje terjatve 245 goW. ¦ jj v-^ lokom z dne 17. oklobra 1^> ^ gold. dovolila izvršilna dražba na ^ ,vft cenjenega nepremaklji^ ' knjige vložni ötev. 49 in 50 *?*% katastralne obèine Bol"nJSK' dvft Za to izvrsitev odrejena • röka, in sicer prvi na aan j 11. decembra l»y1' ' in drugi na dan % u 15. januvarjal» ¦ vsakikrat ob 11. uri dopoWn^de ,„ sodisèi s pristavkom, a» ' ]e 7M w posestvo pri prvern röKu ^]1} nad cenilno vrednostjo, v pa tudi pod njo oddalo. -^ Pogoji, cenilni *aPlön!,Knrejo v»»: iz zemljiske knjige se *°™°*&> vadnih uradnih urah pn upogledati. v RadolJlf C. kr. okrajno sodisße dne 17. oktobra 1891- _^-^a __-----------------.-------——- $r.7ör (4683) 3—1 f .. ^ Ueber iinfctoUcn bn» ^ tQtton bcr »on W^fl^ L 27. ^ooembec 1890, ^'? bt,Ilfii J ÜReiftbot per 1405/- jftrfB» «J. ttonžbebingn.ffe °«[®jU j« % 10. December! ^jj angeorbnet, bass **L&&&* ^iebei ou* unter beo .^ ben ÜÄetftbietenben Wm ^ »erben. .nmto0< *** .K ro^y ponudbo 10 /0 . pol0 jtfl5 -^W Zeltung Nr. 247. 2069 29. October 1891. i^. ^ Nr. 3216. " ,?5'" ^eilbietung. ^im^ Bezirksgerichte Ratschach Wen: ^"ge zur Z. 2481 bekannt !^H, bei Erfolglosigkeit dcs »etun« '"^ b'e zweite executive ?°l d s ?^uf 687 st. geschätzten >«!>ze o ^)"nn P'lh von Murnce Schani ^^ Catastralgemeinde ^w?.^ber 1891 k' °ch ?/' die Veräußerung allen- Hch^ ""er dem Schätzungswerte Ratschach, am <^7—---------- N,, Nr. 3268. !en A..7lsen Rechtsnachfolgern, l2^niV"^°ltes. Anton Straj-''1^ "'zum Curator ^6 ^tum «!^ Aage des Mathias Sitar ? «^' p"o. Ersitzung der ÜVttschbL U« der Catastral- V? «' b" ^"ncisca Zu-<° Eini^« p"0. Ersitzung der ^° «, ^ W der Catastral-V^iinä n ^" "elche Klagen U auf de^"^ summarischen Ver. ^>'3°>ber 189 1 > "den si„d __ eingehändigt ^H^lcht Treffen, am 17ten ^ ^i Nr. 6743. ^H^n«z Weber ^ bei diesem Ge-» ^r v K geb. Weber, aus Ztz^I.ttzbach in Littai) >«^'w ui s/-September 1891. " ss^^Ü' "wng der Eiuver- , > z^"« ^.^ °uf Einlage !»> ^, 5"te 3 »emelnde Rossbüchel »>'de/L'"sca Weber. geb. j« »ptt Knechtes ob des ^ "l!. ^otiih^ ^- 50 kr. s. Anh. ^ Ii>^ie I.^"lr summarischen ' V'^. ^«dungaufden ,. ^9^ber 1891. Zl. ^>^>^' ^l diesem Gerichte ^'A>l.l V U^"''d dieselben ^ !^<"'i" ihr r'3!'d"'abwesend ä-° ^Hl »nd h ^ertretuuq und ^ V . 'lbst ^'e allenfalls zur ^ ö '' ^7"' ° sich V ?n "^hast ^?Uen und ,e>" '^^^'"gsmV "'"He"' "der- c' DiKitte^ ..^."hndigl.ng i V^chlss,I"'l"ten löuneu, i'Z M^t^-^mauf' ^ !<'^ 3' N>2"'delt werden i< ^^^chtzL' eö übrigens l'^ ^!?^>^b e^e auch 'dem .' ^ ^<"" ilier^°"d zu geben. '" ^('"^^ '^'^.»M80s.en (4669) 3—1 Nr. 2303. Edict. Zustellungen. Vom k. k. Bezirksgerichte Kronau wurde 'nachstehenden Tabulargläubigeru unbekannten Aufenthaltes und rücksichtlich deren unbekannten Erben und Rechts' Nachfolgern Herr Johann Hribar von Kronau zum Curator aä actum bestellt, und wnrden demfelben die für sie bestimmten Tabularbescheide zugestellt, uud zwar: 1.) für Gertraud Vovk aus Nssling der Bescheid voni 11. Jänner 1891. Z.80; 2.) für Gregor uud Maria Pecar der Bescheid vom 29. Jänner 1891. Z.210; 3.) für Maria Pecar aus Würzen der Bescheid vom 8. Februar 1891, Z 286; 4.) für Urban Slruppi aus Karner» vellach der Bescheid vom 8. Februar 1891, 5.) 'für mj. Josef Richter von Weißen-fels (zu Handen des Vormundes Bar-thelmä Pribernig) der Bescheid vom 9. Februar 1891, Z. 305; 6.) für Maria Ieklic. geborene Volc. und Josef Volc aus Würzen der Bescheid vom 23. Februar 1891, Z. 410; 7.) für Victor Ruard aus Sava, Andreas Pecar aus Kronau, Theresia Venet, Magdalene Mörtel und Jakob Meschik aus' Ratschach der Bescheid vom 25. Februar 1891, Z 415; 8.) für Simon Peternel aus Veldes und für mj. Johann Klinar aus Birnbaum der Bescheid vom 4. April 1891. Z. 697; 9.) für Matthäus Schnableggers Erben, für Andreas und Maria Schnablegger. Lorenz Strauß und Anton Buxbaum der Bescheid vom 20. April 1891. Z. 856; 10.) für Gertraud. Elisabeth und Maria Kerstein, Nikolaus Hribar. Matthäus Ko-pavnik und Jakob Kosir aus Ratschach, Ursula Hlebajna von Kronau, Josef Kosir von Lengenfeld und Josef Erlach, resp. dessen Verlassenschaftsmassa. der Bescheid vom 8. Mai 1891. g. 981; 11.) für Josef Truppe aus Unter, rain, Bezirk Völlermarkt. der Bescheid vom 7. Mai 1891. Z. 998; 12.) für Martin Dorn aus Würzen der Bescheid vom 29. Mai 1691. Z. 1196; 13.) für denselben der Bescheid vom 5. Juni 1891. Z. 1238; 14.) für Gertraud Erlach aus Karner-vellach der Bescheid vom 16. Mai 1891. Z. 1098; 15.) für Josef Preprost von Weißen-fels der Bescheid vom 24. Juni 1891, Z. 1364; ^ .^ 16.) für Maria Buxbaum von Weißen, fels der Bescheid vom 8. Juli 1891, Z. 1498; „,. , 17) für Pet.r Nok in Birnbaum der Bescheid vom 7. August 1891. g. 1699; 18.) für Lucas Werze aus Lengen-frld der Bescheid vom 28. August 1891. 19) für Urban Smolej aus Moj-strcma der Bescheid vom 4. September 1891. Z. 1896; „...«-, 20.) für Agnes Zer,av. CaMn Lil-leaa Jus f Mrak und Gregor Kosir aus Krm.au ür I^chann Kotuik Josef Pinter Johann Lavtizar und I"sef hlebaM aus Log der Vlschcid vom 28. April 1891, g'873. ., . Amortisation. Vom k.l. Bezirksgerichte Kronau wird hiemit bekannt gegeben dass: 11 Johann Kavalar aus Ratschach ^pm1.3.Aplil 15M. ö-705; 21 <>osef Schuablegger von Wech^'n- ^ Maria Gregor, von Ratschach .ud pr^ 22. April 1891. Z. 886. hi^ aerichts um die Ei>,lc,tung der Amml> salion der seit mehr als 50 Jahre., m-labuliertcn Forderungen und zwar: a6 1 a) des Iohaxu Wohlgemuth mis dem Schuldscheine von, 18. De. cember 1795 per 200 fl.; b)d>s Johann Priukg aus dem Schuldscheine vom 10. April 1804 per 500 st.; e) des Georg Kramer aus dem Schuldscheine vom 16. Mai 1817 per 261 st. sammt 5proc. Zinsen; 6) des Simon Erlach aus dem Schuldscheine vom 13. Februar 1833 per 352 st. Silber ober 369 fl. 60 kr. ö. W. sammt 5vroc. Zinsen — sämmtliche sichergestellt bei der Einlage Z. 34 der Cata-stralgemeinde Ratschach; a6 2 ») des Matthäus Schnablegger, resp. dessen Erben, aus dem Uebergabs-G»rtrage vom 13. Mai 1808, respective 8. September 1811, im Betrage von 600 fl. s. A.; b) der Maria Schnablegger an Heiratsgut per 300 fl. nebst Oegenverschreibung und Natu-ralien aus dem Heiratsconlractr vom 29. September 1824; c) des Lorenz Strauß aus drr Quittung vom 23. Februar 1834 per 100 fl. — sämmtliche sicher« gestellt, resp. pränotiert, bei der Einlage Z, 68 der Catastral-gemeinde Weißenfels; »6 3 ») der Maria Gregor», geb. Oterjou. aus dem Hriratscontracte vom 27. Jänner 1790 an Mitgift per 85 fl., 6 Schafen sammt Lämmern. 2 Ziegen, einer Truhe sammt gewöhnlichem Bettzeug nebst Grgenmrschreibung im Betrage per 85 fl.; d) des Oeorg Kramer aus dem Schuldscheine vom 11. Mai 1813 per 45 fl. 42 kr. sammt 5proc. Zinsen — beide sichergestellt bei der Einlage Z. 127 der Cata-stralgemeinde Ratschach, angesucht haben. Es werden daher alle diejenigen, welche auf diese Hypolhelarsorderuugen Ansprüche erheben, aufgefordert, dieselben bis längstens 1. December 1892 Hiergerichts anzumelden, widrigenb nach fruchtlosem Verlaufe der Edictalfrist aus Ansuchen des Amortisierungswerbers die Amortisierung der Einverleibungen und zugleich deren Löschung bewilligt werden wird. Klagen. H. Es haben hirrgerichls nachstehend bezeichnete Kläger gegen die unten an. geführten Geklagten, resp. deren unbelaunte Erben und Rechtsnachfolger, die unicn verzeichnete» Klagen, lauttud auf An-! erkennung der Zahlung, resp. Verjährung.! Mo. der unten bezeichueten intabulierten Forderungen eingebracht, als: 1.) Johann Kavalar aus Ratschach Nr. 16 gegen Simon Erlach polo. 295 st. 65 kr. o. ». e.; 2.) derselbe gegen Lorenz Cavallar pew. 590 fl. 10 kr. o. «. c; 3.) Anton und Andreas Koöir vou Kronau, Joses Makovc von Würzen. Agnes Pogamik in Amerika und Ursula Gorsic vou Graz gegcu Andreas Tarman von Kronau Nr. 78 polo. 105 fl. s. A.; 4.) dieselben gegen Anton Mörtel aus Milterbela polo. 63 fl. s. A.; 5.) Margarethe Noc, wieder verchel. Zalokar, von Iauerburg Gereulh gegen Barbara Kemperl aus Iauerbutg pcto. 160 fl. s. A.; 6.) dieselbe gegen Jakob Fertin von Karnervellach tMo. 42 fl. s. A. U. Weiters haben eingebracht: 7.) Simon Triplat von Scherauuitz Nr. 27 gegen Älcor« Finschinger. resp. drssen unbekannte Rechtsnachfolger, die Klage «ub pra68. 17. April 1891, Z 852. auf Nnrrkrunung d^r Ersihung bezüglich der Realität Eiulage Z, 29 aä Bach; 6) Clemens Hlrbajuc, von Mojstiana das Gesuch um Löschung der Forderung >r 367 ft. 50 kr. sammt Naturalien lmgen unterbliebener Pränotationsncht-fertigung. Ueber diese Klagen werden zur Verhandlung im Summarverfahren mit dcm Anhange dcs § 18 des Hofdecretes vom 24. October 1845. N.'. 96 I. O. S. (resp. all 2 im ordcntlich'N mündlichen Ver^ fahren mit dem Anhange des ß 29 a. O. O.), die Tagsatzungen auf den 18. November 1691. vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt ist, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Oefuhr und Kosteu den Herrn Johann Hribar von Kronau zum Curator »6 llclum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widri-gens diese Rechtssachen mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen des Gerichtsverfahrens werden verhandelt werden und die Geklagten, welchen es freisteht, ihre Rechtsbehelfe dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumefsen haben werden. K. k. Bezirksgericht Kronau, am 23sten October 1691. (4634) 3—1 Nr. 7136. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Littai wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Richard Mihelcic von Töplitz bei Sagor die executive Relicitation der in die Ida Humei'sche Verlass > Concursmasse von Islak gehörigen, gerichtlich auf 4005 fl. geschätzten, laut Licitations»Protokolles vom 8. April 1891. Z. 2721. executive versteigerten, von der Frau Theresia Renier in Laibach erstandenen Realität Grundbuchs-Eiulage Z. 78 der Catastral-gemeinde Aizise wegen Nichterfüllung der Licitations-Bediugnisse auf Gefahr und Kosten der säumigen Ersteher.'n unter den früheren Licitationb-Bedingnissen bewilligt und zu deren Vornahme die einzige Tag» fahrt auf den 1 8. November 1891. von 11 bis 12 Uhr. Hiergericht« im Amts-locale mit drm Anhange angeordnet worden, dass die Realität hiebei an den Meistbietenden auch nnter dem Schätzwerte hint-angegeben werden wird. K. k. Bezirksgericht Littai. am 13ten October 1891. ____________ (4660) 3—1 St. 21.170. Oklic. C. kr. za mesto deleg. okrajno so-dišèe v Ljubljani naznanja, da se je v pravdi Jakoba Erjavca iz V61ike Raène št. 4 proti Matiji Podržaju iz V61ike Raène št. 4, oziroma njegovim nepoznanim naslednikom zaradi pri-poznanja lastninske pravice potom priposedovanja glede" zemljišèa St. 8 katastralne obèine Kaèna in dovoljenje vknjižbe iste pravice postavil tožen-cem gospod dr. Fran Munda v Ljubljani kuratorjem ad acfum, ter se istemu tožba de praes. 2. oktobra 1891, St. 21.170, dostavila, o kateri je dan za sumarno razpravo na 10. novembra 1891. 1. ob 9. uri dopoldne pri tem eodiftci doloèen. C. kr. za mesto deleg. okrajno so-dišèe v Ljubljani dne 9. oktobra 1891. (4662) 3—1 St 21.841. Oklic. C. kr. za mesto deleg. okrajno 80-dišèe v Ljubljani naznanja: Vsled prošnje Marka Perenèevièa iz Drage radi 30 gold. s. pr. se je druga izvršilna prodaja Francelu Ser-neku laslnih, na 1916 gold, cenjenib posestev vložna štev. 128 katastralne obèine üameljne odredila na dan 11. novembra 1891. I. ob 9. uri dopoldne pri lern sodifeöi a prislavkom, da se bodo posestva, ker je prva izvrsilna prodaja brez-vspešna ostala, tudi pod cenilveno vredriostjo oddala. i V Ljubljani dn6 11. oktobra 1891. Laibacher Zeitung Nr. 247. 2070 29. Octobers JSsouveaufös in Damen-Huten höohit elegante, original Pariser und Wiener Modelle in reichhaltiger Ausw.ihl. Ernst Stöckl. WW Anfertigung billigerer Copien von Modellen, wie auch Modernisieren alter Hüte auf das geschmackvollste und billigste. (4451) 4 Ein gut dressierter Vorstehhund wird verkauft. Anfrage an den Fora tadjuno ten in Seisenberg. (4671) 3-2 Solide Agenten, Reisende als auch Platz-Vertreter werden sofort In Jedem Orte für eine Fabrik mit den gesuchtesten Artikeln aufgenommen. Bis 35% Provision, Reisediäten 10 fl. per Tag und ein angemessenes fixes Gehalt bei guter Verwendung gesichert. Diese Stelle kann jedermann auch als Nebenbeschäftigung versehen, der nur etwas Bekanntschaften besitzt. Nur schriftliche Offerten an J. Bouöek, Prag, 1422-11. (4645) 2-2 %*i versendetauf Wunsch gratis u. franco die ' w; H-H-HOF-UNIF0RMIRUNGS-ANSTALT' : \ MORITZ TILLER & C? \ \ WIEN, VII. Stiftskaserne. * , .__..* 4flUBBNflHHBBDHHBHBMI^HSB83HNBv Bei Karl Till in Laibach Spitalgasse Nr. 10 alle ScMrepisiten zum Schreiben. Zeichnen, Malen für sämmtliche Lehranstalten nach Angabe der Herren Professoren. Zeichenblocs, Rcisszeuge in grosser Auswahl. (22HS) 21! -22 ^ Im Ncrlage dcr Ü< ^ Duchhandlung Ig.v.Klemmalir^Fed.Zamberg ^ 2 Laibuch, Cougressplütz ^ 2 ist soclien rrschicuen: >,^ ! Deutscher Kalender ü 2 Mr Araw Ü 3 1892 l ^ zuqleich ^D 3 Adrcss- und Auskunftsbuch Ü ^ V. Jahrgang. ^ ^ Prof. Wilhelm ßinhart. 3 2 Der Klillmdrr entycilt rin srhr sonisältm zusammenssrftMl's Ad,«-sö> l,nd >^ W Allskünstsl'uch übcr d!c sämmtlichen (>!uil- nild Militiillichördcn Krains, dic Mict- « H und Anszichordnung und den ssialcrtarif der ötadt 5!ail>ach. Alic? dc«, srhr rrich' ^ 2 haltiqeil Tc^tc sührrn wir iwchstclMt»' inlcrcssautc Alihandlui^t'ii nn: Aüss. Timit), !,^ W ein lraimicher Gcschichtöforschsr. mit Porträt; Zur Geschichte der Stadt Hottschtt; f> ^ Bacterien und Aacilleu lmit M'büdiimM, dl'r ssl-füräurtstril V^cille,,)! Die Unter- W 2 lraincr Vahucn; (5inc Postrcisc von ^!aibach nach Oottschec: Pflesst das deutsche ^ W Volkslied: sstwas iilicr den WassermaiMl in Innerttain und Gottschcc; Um eine <« M deutsche Predigt; Allerlei aus nah und fern, u, s. >u. (4-'il)4) «-5 !^ 2 Her gcsammte Reinertran dieses Kalenders ist der Errichtung eiueö >>« 2 Studentenheimes in (tlottschee gewidmet. ^ I Preis 60 kr., mit freier Postzuscndung 70 kr. !« IJ. Purgleitners Apotheke in Graz. CB-fairianVlcti» IT 1*0114avetafi- a Flaw:Jio 68 kr., ({ORfln Hunten, Iloisorkolt, Hals- obeiriBcuei j\.rauiei»aii, un(1 HrUBtweh( KOit 40 Jtt)ir(in bflwttiirt. I TjT 4» 11? 0X71*1111 dUS untor])lio«])lioriK«:njr(:iii Kalk, LmrierunKHTnittel für 1wi\hud- und Hiu»t-I *»«**ÄOjr i l*p krankn (knoulifc"ft;ir]cer, via«o''<» i « , i kiuine fibhcIui m ur., i AJi. w utuia s jEviduit;i»c(.xu^, K,.K0M aicJlt 1U1(1 nhoiimutiHmiiH. Englhofers Muskel- und Nerven-Essenz/''aÄi',.1111" I Kriiutcrn bsirciluto Kinreilmr^. I Allo (iii!«o Artikfl gind in dnn ineiHtnn Apotheken der Mouarchio zu lickommcn odor künnon I vom Krzougor «o^on Naolinahmc bezo^nn wordoti. (-IS50) 10—4 I Depot in Wien: J. Weis, Mohren-Apotheke, I, Tuchlauben 27. K. Knser's Tunristenpfillster IzZMzßP l » ir ^ ti «'»^^i'T ..2 > ^" ^^^^^^^u'"!!''- iedc?Pslns!<-rmi»i!. !,l-!',..ft<>be.!. '3 2 stsli) 3 « Z — «.^ « - '' ^^.O^o^^^l'aher ach« >>»'>' ,",? ti^e ». k'eif« «il»' «)3is-!«^?l K>3 ^ > Soeben ersciiicn: Thüringer U* Rosegg«1"' , Hoch vom Oack* Elngant gebunden sl. 2 y'g sendung fl- 2 {i0) i~ Vorräthig in der Buchhand J ^, lg. v. Kleinmayr & »i. ¦* j7w~7 r Zur patentierte *** j-jj Ledernahrunost^ von Pferdegeschirr ,Y"effiioI> 3k. 3c. avisos J- Leder-Glanz«^ "eher HO P*^^ %*% Ancrkcnnungsschrc bw c ^a . dung bei der k.«- -^te» b^N Bedarf von k. u. K. ' fe „. J». ßci - in Verwendung. Jea«f' rffgtt pr. Kilo I fl- 20 kr. l/§ „ ¦• ,.Ö „nascheNr..^, ^J^ Warnunp vor Ff^e» *[*&}L>* Orton der l»on» _^^^\ ^^ in unerreicht grösster Auswahl für alle Beleuchtungszwecke, tkrafr ^k erzielen bei relativ sehr geringem Petroleumverbrauche die stärkste Leuc Brenner von 4 bis 157 Kerzen Lichtstärke!__ «rpf^ TISCHLAMPEN HÄNGELAMPEN WÄNDI^ LUSTER AMPELN LATERNEN ^ SÄULEN-LAMPEN mit Spitzen-Schirmen STANDER - LAMPgSU 3. .R^DITIViAR, k. k. priv. LAMPEN-FABRIK \\\^j^>^ --------------______Ditmar-Lampen hält jedes renommierte Lampengesohäft am Lagef^—^ Druck unk V