Laibacher SeitunZ. .^« 57. Montag am l». März «8K« Die Laibacher Zcitima" erscheint mit An^iahine der Sonn- mro 3cisrt.ige. t^lich. i,»o so'^t ,'^,n»t den Ablagen i»l Comvtoir ganzjährig !l r!.. l, c> I b ,a h rig 5, 6..ic Zmiellu^ ins >>i„H „no halbiahriq 3«) f>. mehr zn enmchl^n. Mil der 'ljoü portofrei aan liä s,ri a unter strengn) uno gedruckter Adresse 15 st., halbjähriq 7 st. 30 lr. — In >eratlonsc,fl'ü', r f»r eine T.'altenjnl, o^r ven Naum ^r,.Il'f,l, fs,r ,i„« ^ ma'ia? Ein.Ätn.m'-'! fr l.r wcimaliqe i kr., fnr dreimalige 5 kr. 6. M. Inserate bis ,2 Zeilen loüen , st. fnr 3 M,l. 5tt fr. ,'nr 2 Mal und 40 kr. s>,r 1 Mal emj..schatt«. Zu di.ftn Gebühren ist nach den, „provisorischen Gcsche von, «. November l. I. für Ins>rtionZslämPel" "och 10 fr. fnr cine jedesmalige Einschaltung hin;,, zu rechncn. Aemtlicher Theil ^3e. k. k. Maj. habcn mit a. h. Entschließung vom 27. Februar d. I. dem Feldkriegs Sccrclär des Landcs-Militärcommando in Prag, Alois Ries, zum Ministerialsccrctär bcim Kriegsministcrium. und d,n Kriegsministcrial - Concipisten , Joseph Gracf, zum Feldkriegs.Secrctär und Referendar bei dem be-sagten Landes-Militä'icommando allcrgnädigst zu ernennen geruht. Das k. k. Finanzministerium hat die erledigte Cameraibezirks-Vorstchersstelle in Salzburg dem Ministcrialsccrttär l'ci dem k. k. Handelsministerium, Franz Pollak, verliehen. Nichtamtlicher Theil. (Korrespondenzen Trieft, 5. Mä.z. ..^-.. Der Carncval endete gestern mit einem großarligrn Maskenbälle im Opernthcater, an welchen bei 2600 Personen Theil nahmen. Der gestrige Corso war noch belebter als der vorgestrige, da bedeutend die Kälte »lachgclassen halte. Ueber 400 Wagen waren gewiß dabei, obwohl Einige die Zahl auf 500 und sogar auf 600 anschlagen wollen. Der Corso dauerte bis li^ Uhr. Die Masken durchliefen die Gassen bis Mitternacht. Der Fasching gchet in Tricst im tigentlicheu Sinne des Wortes crst heute zu Ende; denn am Aschermittwoche sindei jedes Jahr cine Art Corsofahlt nach Scrvola Statt, einem auf einer Anhöhe neben dcr südlichen Meeresküste gelegenem Dorfe, wo in einer Mcngc Wirthshauser Austern gegessen werden. Dort vollendet eigentlich die gemeinere Volksclasse seinen Carncval, und nicht selten begegnet man in Servola Leuten, welche sich seit ein Paar Tagen nicht ausgezogen haben, und dort gleichsam die Fortsetzung und das Ende ihrer Faschings-Unterhaltungen sindcn. Dcr heiterste Tag begünstigte hellte Nachmittags den Sft.'ziergang, Tausende von Fußgängeri, wogten in den Alleen von St. Andreas, während auf dcr breiten Straße neben den Alicen Hundertc von zwei. und einspännigen Wägen theils auf und ab, theils nach Scrvola tlchrcn. Die Sonne war schon längst in das spiegelglatte Meer getaucht, und der rothe Horizont sä,bte schon mit schr malten Farben die wcite Spiegelfläche der See, als noch eine große Anzahl Spaziergänger sich längst dem Ufern bewegten und an der höhcrn Straße die Eq»i° pagen gsgen dic Stadt rolllM. Morgen also tritt wieder die Ruhe in Tricst ein und die Unterhaltungen beschränken sich allein auf die Theater. Nachdem unscr Operntheater durch so viele Abende thcils gesperrt und theils schr wenig besucht wurde, werden gewiß morgen Abends schr denn eö handelt sich um nichts weniger als die »Hugenotten« des Meyerbeer zu hören, auf die sich unsere Sänger seit mehr als einein Monate bereiten. Wenn auch diese Oper so unglücklich ausfällt, wie die zwei vorigen, so kann man wohl sagen, daß es heuer bis zum künftigen Herbst um unlcre Opern geschehen ist. Im Monate Jänner d. I. wurden von dcr politischen Behörde 84, im Februar 76 Individuen aus dieser Stadt gewiesen. Im Monate Februar langten in diesen Hafcn 132 fremde Schisse mit 12.22^ Tonncn Ladung und 789 österreichische Schisse mit 29,29» Tonnen Ladung, lmttr welchen 37 aus fremden Häfen mit 8385 Tonnen. Aus unserm Hafcn sind im Lause des verflossenen Monats Februar im Ganzen l23 fremde Schisse mit 15.!33 Tonnen Ladung und 437 östcrr. mit 27,63« Tonnen abgereist, worunter sick nur 50 in fremde, die übrigen in einheimische Häfen begeben. V e st e r r c i ch. Gratz, 6. März. Der katholische Fraucnvcrcin hat zum Besten dcr Hausarmen und W.'isen eine Effectenlotterie veranstaltet, und zwar deiart, daß die Halste des Ertrages zum Ankaufe verschiedener Lebensbedürfnisse für die von ihm in Unterstützung gcnommcnen hauöarmcn Familien, die andere Hälfte adcr zur Gründung eines zweiten Mädchen-Waisen-institutcs verwendet werden soll. Die Gewinnstodjccte sind theils schr wcrthvolle, the'ils nützliche und elegante Gegenstände, wie sie einzelne Wohlthäter zu diesem Zwecke spendeten, sie werden vom !7. bis 30. März r. I. im st. st. Land-Hause (Herrcngasse zu ebener Erdc) zur Ansicht aus» gestellt werde». Die Lose sind in 30 Serien eingetheilt, jede Serie enthält 1000 Nummern, ist mit einem d»r großen oder kleinen Buchstaben des Alphabets bezeichnet, und gewinnt 20 Gegenstände. Das Los kostet 6 kr. CM. Die Verlosung wird am 6. April d. I. Nachmittags um 4 Uhr im st. st. Ncdoutensaalc Statt sindlU, und mit derselben eine musikalische Akademie verbunden werden. Wie«, «. März. Nach der tellgr. Depesche, welche in dcr Nacht von London einlief, ist die Minister.Crisis zu Ende. Lord John Russell und alle scine Collegen verbleiben auf ihren Posten, und der Schatzkanzler Sir. Charles Wood wird, um die ye. ! gen ihn aufgeregte öffentliche' Meinung zu bcschwich. l tigcn, sein Budget verändern, und vielleicht den Versuch machen, die Einkommensteuer auszulasssn. Der Herzog von Wellington, cin guter Patriot, aber auch cin guter To>y, scheint diesen R^th seincr Königin nicht ohne Rücksicht auf die Intclessen seiner eigenen Partei gemacht zi> habcn. Eine Ncsig nation des Whig-Cabmets nützt den Tories nichts, so Innige sie unfähig sind, die Nachfolger ihrer politischen Opponenten zu wcrdcn. Sobald die protec-tionistische Fraction dcr Partei einsieht, d'iß «Protection" unmöglich ist, und sie sich mit den Pecliten vereinigt, ist auch das Whig Cabinet gestürzt und die Macht in ihren Händen. Nur die Uneinigkeit der dem Ministerium Ruffel gegenüberstehenden Frac-t.onen vermag dessen Macht noch auf eine kurze Znt zu erhalten. Das Whig-Cabinet kann sicli mcht aus die eigene Macht, nur auf die Unmacht ftincr Feinde stützen. — Es ist beantragt, in dcr k. k. Armee förmlich organisirte Schulen sür Unteroffiziere zu erilch-ten. Der Zweck dersclbcu wäre, praclischcn Unteroffizieren Gelegenheit zu bieten, sich Höhcrc kliegs-wissenschaftliche, für den Offiziersdicnst erforderlich, Nildung zu verschaff.n. — Wieder taucht das Gerücht von der bevor- stehenden Krönung Er. Majestät des Kaisers auf. Dilsclbc soll, da zu crwaiten steht, daß die deutsche Fr.igc bis dahin erledigt sey», werde, un^usschieb» bar im Auguil d. I. in Wien feierlichst begang,« werden. — Wie«, 8. März. TX's Ministerium hat dem geognostisch montanistischen Vereine v. Tirol 2020 fl. übcrschickt, auf daß derselbe seine Aufgabe zu Ende führen könne. — Die Sraatsregiermig hat 123.000 fi. zu Wasserbauten in Böhmen bewilligt. Diese werden an der Moldau von Prag bis Königssal und an der Elbe zwischen Melnik und Naudnitz ausgeführt werden. — Die katholischen Bischöfe Ungarns beabsich, llgen nicht nur für die noch eingekerkerten Glieder des Clcrus. sondern für alle politischen Gefangenen, Amnestie ron Sr. Majestät dem Kaiser zu erbitten. — In P e st h wird von nun an jedes Mit' glicd des Nätionaltheaters von seiner Gage '/, lr. vc>m Gulden zur Gründung eines Theater.-Pensions» Fondcs zurücklegrn. — 8. März. Nach der „A. A. 3.« soll Se. Majestät der Kaiser dem Marschall Radrtzky die ^illa Ne.ile in Mailand und die Villa Nealt sammt dem großartigen Parke in Monza zur freien Benüz-zllng anf Lebensdauer überlassen l^ben. Das Haupt, quartier des MarschallZ wird demselben Blatte zu. folge am 7. oder 9, d. M. nach Monza verlegt, wozu bereits die nöthigen Vorkehrungen getrof. sen sind. — Vom Ministerium des Cultus und Unter» richts werden nächstens Verordnungen erscheinen, womit ncue Bestimmungen über die Patronatsvtl-Haltnisse und die Ncligionsfonds- und Hirchenvtl« mögcnsvcrwaltung veröffentlicht werden. — Es dürfte wohl allgemein belannt seyn, daß m,n in Zuckerraffinrnen sich des Ochsenblutes, Hal-kcs und gebrannter Thierknochen zur Reinigung des Zuckers bedient, daß aber sogar Mensche ntno» chen! zu diesem Behufe verwendet werden, dürfte noch ganz neu seyn. Die in Mahren zu Holl,fchau befindliche Zuckerfabrik des Hermann Wolf ist die» jlnige in Oesterreich, welche sich nicht scheute, nicht nur Knochen von Thieren, die an der Seuche um» gestanden waren, sondern selbst menschliche Beine zu diesem Zwecke zu gebrauchen. Zur Entdeckung dieses gewissenlosen Treibens gelangte man auf sol-gendc Wlisc: Bei der jüngst in Mähren auKgeblo» chcnci, Thiersluche wurden auf sanitätspolizeiliche Veranstaltung die d,r Seuche erlegenen Thiere auf abgelegenen Orten verscharrt. Als man nach einiger Zeit an einer solchen Stelle nachgrub, fand man keine Spur von dem verscharrten Thiere, und man erfuhr, d.,ß die Aeftr immer des Nichts von dem Knocbenlieferanten Markus Zwillinger der Zuckers«. i,.ik zugeführt wurden. Dieß veranlaßte eine sani< tätspolizeillche Untersuchung in derselben, und e« wurden »ilbst den Thierknochen noch große Quanti. täten von Mensch ensch adeln und MensHen, kno chen vorgefunden. Die k. k. Slaathalttm hat gegen die, an diesem empörenden Vorgänge Schuld, tragenden die nöthigen Schritte bereilS eingeleitet. (Ncuigk.'Bur.) —- Frau Ida Pfeifer, die vielgereiste Wienerin, 266 welche kürzlich den dritten B^nd ihrcr »Fraucnfahrt um die Well' herausgegeben, gedenkt eine Fahrt „ach Neu-Holland zu unlernehmcn, wozu sie von dohcr Hand eine Unterstützung erhalten. Die Reisc-lust diestl merkwürdig?» Fran, welche theilweise unter den größten Drangsalen und Entbehrungen schon im Jahre 1842 den Orient, später die Inscl ISland, dann Südamerik,,, China, Hinrostan, Me» f^potauien und P.rsien besucht h,,t, ist endlos. — D,'r Präsident der österr. Ausstellungscom-mission il, London, Herr von Busckek, ist eilends nach Londcn gereist, weil die Commission dcr österr. Industrie weit beschiänktere und ungünstiger gelegene Localitälcn anw iscn wollte, als is"e, die Ursprung-l:ch dazu bestimmt waren. — Das H^ndelsmiüisierium hat einen neuen Gesetzentwurf über das Prwilegiumwts.n vollendet. — Eincm Gerüchte zufolge soll das Marine? Obkrcommando von Tricst wieder nach Venedig verlegt werden. — Die in d,r Wiener Gemeinrcordnung an. .qeordnetc erste theilweise Erneuerung des Gemeinderathes wird erst im März «852 Statt finden. — Der durch seine gründlichen Arbeiten über die österreichische Geschichte bekannte ^Dr, Feil ist im Ulttillichtsministerium als Concipist angestellt worden, — Nach einer Mitthcilu^g im ,>S. M/< be-stehen im Plmum der Dresoncr Konferenz 4 Parteien: ric erste aus Oesterreich, Baicrn und Chur-hcssen; die zweite aus einigen süddeutschen Staaten, welche für Oesterreich eine dem frühern Bundestag angemessene Stellung und die Zurück ührun.q dicses wünschen^ die dntte aus Preußen, Oldenburg, Nassau und den thüringischen Staaten und die vierte aus H.nniovcr, Mecklenburg, Braunschweig und den Hansestädten bestehend. Diese verlangt Volks-vcrttltung, Beibehaltung der Souveränität im In-nern der Einzelstaaten und Gleichstellung Preußens und Oesterreichs in der vollziehenden Gewalt. — In Venedig sind vor Kurzcm drei Buch. Handlungen von Polizeiwegen durchsucht, llnd eine derselben m Folge böhern Befehls geschlossen worden. Wic scrupulös man dadii verfährt, mag der Umstand beweisen, daß unter den consiscirlen Bü' chern sich auch Oberst von Raming's Werk über den lüigarischcn Feldzug befindet!! — Der Prcßburger beeidete Waarensensal, Hr. Schreiber, h.'.t ein Project eingereicht, Preßburg zum Stapelplatz des Productln- und Fruchthandels zu erheben. Die leichte Communication zu Wasser und zu Lande, so wie die Nähe dcr Residenz, begünsti» gcn die alte Krönungsstadt. Die Commune Prcß^ bürg sollte am rechten Donauufer unterhalb der Brücke einen Lagerplatz für die Körnerfrüchte herstellen und Schüttböden errichten lassen. Dcr Transport von hier nach Wien käme pr. Metzen um 6 kr.CM. villiger, als von Wieselburg. Das Project findet vielen Anklang — In, Handelsministerium, welchcö in der ncuesttn Z«it immer größere Aufmerksamkeit dem Oewcrbewescn zuwendet, wird ein Gesetzentwurf zum Schufte für Druckmuster ausgearbeitet. Auch soll evie durchgreifende Reformirung der gesetzlichen Bestimmungen ül'cr das Iahrmarktweftn vorbereitet , werden, -^ Nach der »Ncichszcitung» haden drei Ge-Mcindcralhe in Gratz gegen die Dankadresse an den Kürstcn Schwalzenderg ein Separalvolum eingelegt. Einer daoou, Dr. R . ... erklärt : „so fthr er mit dem Dankesvolum für di< Erhaltung des Friedens i^-eriinstimme, so wenig könne es seiner Ausichl nach, der Geme^ndcrath mit der Politik des Fürsten seyn, — wcil cr sie noch „jcht kenne, und weil er die in-„erc Poliuk des Vinisteriums wemgstcns nicht zu Pesth, -^ M"z- ^" Redacteur dcr im Sommer ,849 erschiklicnl,, Zeitung „der »4. April« Namens Hazan. eil, tüchtiger Publicist, hat die Erlaubniß zur Rückkehr in seit,c Heimat erhalten und dieselbe bereits benutzt. Pesth, 4. März. Die traurigen Consequenzcn der Revolution wuchern fort. Vörös, ein ehemali. ger Archivar Kossuth's, unterhielt von hier aus eine Corrrspondcn; mit Kiuthahia, deren Entdecktwcrden ihm natürlich Verhaftung zuzog. Seine Gestand, nisse haden nun Anlaß dazu gegeben, daß die Be« Horde auch bereits einige Capitäne der Donau-Dampfschiffe, wrlche die Beförderer des bezüglichen > Briefwechsels gewesen, zur Verantwortung vorlud. Nicht besser erging es drei Beamten des hi»sigen Dreißigst^utts; sie empfingen am ». d. anstatt des erwarteten Honorars die Anzeige ihrer Entlassung — in Folge militärgcrichtlichcn Urtheiles. Lemberg, 24, Februar, (l!. Z.) Zur Erweitc. ning tcs Tclegraphcnnetzes dcr Monarchie werden im Jahre 185l unter anderen Ttltgraphen-Commu-' nicalionZ. Linien , gleich bci Eintritt der günstigen Jahreszeit die Arbeiten zur Herstellung einer offenen Leitung von Krakau über Bochnia, Tarnow, Pilsno, Rzeszow, Iaroslan und Przemysl nach lfcmberg in ?lngriff genommen, zu welchen, Zwecke gleichzeitig die Versicherung dcr Erfordernisse im Osscrlwege ein-geleitet wiro. Deutschland. Verlin, 5. März. Der so eben erschienenen Schrift: „Von Warschau bis Olmütz« entnehmen wir folgende Aktenstücke, die, ohne für deren Authenticität zu bürgen, sie jedenfalls im hohen Grade an sich. tragen : Die von dcm Grasen von Brandenburg in Warschau dem Fürsten von Scliwarzcnberg gemachten Vorschläge lauten demnach: „I) Gleichstellung Oesterreichs lind Preußens iu Bezug auf die Prasirialsrage. 2) Herstellung der siebzehn Stimmen unter Form d) Aufnahme der österreichi-, schen Gesammtmonarchie in den deutschen Bund. 6) Anerkennung des Princips der freien Unirung für diejenigen Staaten, welche sich freiwillig verbinden wollen, unter der Bedingung, daß deren Hundes-staatliche Union mit der Verfassung des Bundes nir» gends in Widerspruch stehe « Die Antwort des Fürsten Schwarzenberg auf die angeführten einzelnen Puncte lauten i ».«Vcl l. Oesterreich willigt nicht in d,n Anspruch, sondern schlägt vor, die Entscheidung hierüber sammt--lichen Bundesgliedern anheimzustellen. ^V0.« Hiczu gal) dcr preußische Ministerpräsident Graf von Brandenburg noch folgenle Erklärung ab: „Preußen behält sich seine Erwiderung auf die all Puncte , uud 2 von Oesterreich gegebene Antwort vor. In Bezug auf die von Oesterreich aufgestellte Vorbedingung des vcllständigcn Aufgebens der Verfassung vom 28, Mai erklärt dcr königliche Ministerpräsident, daß er nicht cinseilig den Wortlaut des Prolocolls über die :l.i. Sitzung des provisorischen Fürsten.'CollegiumZ vom 8. October !8',0 abzuändern im Stande fty, daß cidcr line Erklärung über den betreffenden Gegenstand beigebracht werden solle, welche im Einklänge mit dem Puncte 6 der preußischen Vorschläge stehe. Zur zwcitcu österreichischen Be» dingung für ein weiteres Verständniß muß bemerkt werden, daß die Anerkennung der gegenwärtig in Frankfurt tagenden Versammlung als Blu'des-Ver, s>>mmlung nicht ausgesprochen, noch gemeint s,y, wcmi Preußen diesclle in ihrem Bestehen unangefochten lassen will. — Preußen ist einvesstanden da. mit. t,aß die zu»« Zwecke dcr Rivision der Bundesacte von >8l3 zu berufende Versammlung von Ne. rollmächtigten aller deutschen Regierungen ihre Berathungen nach Analogie der Wiener Conferenzen von 18 l 9 haltt. Ueber das Präsidium bei diesen Consereuzrn, als deren Sitz Oesterreich Wien und Preußen Dresden vorschlägt, soll eine Einigung bei Beginn derselben Statt findcn, Preußen ist damit einverstanden, daß das Resultat dcr neu zu eröffnenden Conserenzen über tic Revision der Bundes, acle durch einen förmlichen Bllndcsbeschluß zu einem dcr Bundcsacte an Knift und Giltigkeit gleichen Grundgesetze des Bundes erhoben werde; setzt dabei jedoch selbstverständlich voraus, daß dieser Bundes» beschluß eist von dem aus der freien Berathung her, vorgehenden neuen Centralorgan gefaßt werden könne.« Warschau, den 28. October 1850. (Ll.) Verli«. In Folge dcr Entweichung Kinkels aus der Strähnstilt zu Tp.nidau waren bekanntlich mehrere Einwohner Spandau's zur Haft ge» dracl t worden, weil sie verdächtig waren, an dessen Befreiung Theil genommen zu haben. Sie sind sämmtlich vor mehreren T^gen des Arrestes entlassen. — Frankfurt, l. März. Die heutige veröffentlichte Nr. 5^ des „Journal de Francfott« enthält die folgend.,! sehr beachtenswerthcn Mittheilungen: "Nach den ziemlich verworrenen und sehr parteiischen Nachrichten, welche dei, Zeitungen über die neuesten , Verhandlungen dcr Ministcrial.Couferenzen in Drcö. den zugehen, möchte man voraussetzen, daß im Brühl'schm Paläste die Scenen der Paulskirche sich wiederholen könnten, mit dcm Unterschied jedenfalls, daß die eben erwähnten Vorgänge in der Hauptstadt I Sachsens bei verschlossenen Thüren sich ereigneten. — Wir beharren jedoch bci dcr schon mehrmals von uns ausgesprochenen Meinung, daß die Umstände zur Eintracht drängen, uud d.iß das Ergebniß der Bundeseim'gung nicht lange auf sich warten lassen werde. Man behauptet die Rückkehr zum alten Bundestage scy das einzige Mittel dcr neuen Kri. sis zu entgehen. Dabei vergißt man jedoch (der feierlichen Versprechungen dcr beiden deutschen Großmächte, den Bund ernstlich zu reorganisiren, nicht zu gedenken) daß der alte Bundestag weder durch die großen noch durck die kleinen Staaten wiederhergestellt werden kann, ohne diese »nd jene, ja den Bund selbst zu gefährden. Der alte Bundestag hat dazu beigetragen, die Kraft und die Macht dcs BundeS zu lähmcn, ohne in irgend einer Weise die Macht 23? der Einzelstaaten zu stärkn. A!Z man 16^8 nack der Souveränetät dcö Bundes oder nach der der Bundcssiaaten spältte, fand man weder die eine noch die andere, dagegen nur die Vottssouveränetät, die gewiß nicht durch dcn Bundestag, sondern, wie alle So'.werä'netäten dieser Art. nnr durch sich selbst be-siegt worden ist. Man wird deßhalb zum alten Bundestag nicht m.'hr zurückkehren, wcil man es nicht kann, wcil wcdcr die politische Ehre noch die Umstände eine solche Rückkehr gestatten. — Und die Präsidiaisrage in der gesetzgebenden und vollziehen-den Gewalt? fragt man. Oesterreich, das sich a»f die Rechtsbasis gestellt hat, um zur Modisicirnng und Reorganisation des Bundes zu gelangen, kann eigenmächtig diese Basis nicht verlassen; es muß an - den Rechten und Pflichten festhalten, welche die Bundesacte ihm auferlegt. Nun gehört abcr der Vorsitz dcs Bundestages uicht allein zu diesen Rechten, sondern auch zu diesen Pflichten. Preußen wird diese Laze Oesterreichs würdigen; wir sind überzeugt, daß OcstlN'tich in Olmütz nichts gesagt und nichts gethan hat, was andeuten könnte, daß es diese Lage nicht selbst ermessen habe. Oesterreich konnte i>, Olmütz nicht auf cin Mandat verzichten, welches ihm von dcn Bundcsstaaten übertragen worden. Es hat also darauf m'cht verzichtet. Indessen muß man der deutschen Stellung Preußens Rechnung tragen, und wir sind überzeugt, Oesterreich be-greift diese Stellung eben so gut als seine eigene. Oesterreich widersetzt sich nicht, daß in dem Werke der Bundesorganisation dieser Stellung ein entsprechender Ausdruck gegeben werde." — Die deutsche Flotte geht einer Auflösung, resp. Vertheilung unttr die bttrcsscnden Staaten entgegen. Preußen wird sich für die im Betrage von niehr als einer Million Thaler geleisteten Vorschüsse aus dem Werthe der vorhandenen Schisse bezahlt machen und dieselben zu seinen Zwecken verwenden. — Dreitausend Mann k. k. Truppen werden in dicscn Tagen aus Holstein nach Oesterreich zu rückkehrcn. Dieselben werden, mit Bewilligung der preusi. Regierung, auf der Magdeburg.Wittenbergcr Eisenbahn refördert werden. Hatte, 28. Febr. Dr. Haym, früher Rcdac. teur der „konstitutionellen Zeitung," ist nach seiner Ausweisung aus Berlin und nach einem vicrwöchcnt lichcn Aufenthalt in Brandenburg hierher zurückgc-kehrt, um mit dem neuen Semester seine Vortrage an der hiesigen Universität wieder zu beginnen. An die Phil. Facullät ist vom Ministerium dcs Unterrichts die Anfrag? gerichtet worden: ob nicht der dem Professor Prutz bewilligte Gehalt demselben entzogrn und besser verwendet werden könne. Dic Mißstimmung war darüber so allgemein, daß selbst Heinrich Lto erklärte: Das Ministerium möge die Phil. Facultät mit solchen Antragen verschonen. I'Üismar, 2«. Fcbr. Im Laufe dieser Woche ist es hier unruhig hergegangen. Die Matrosen, nicht zufrieden mit der ihnen ertheilten neuen Musterrolle, tobten durch die Straßen und wurden dabei von den Weibern und Jungen nicht wenig un. , terstützt. Da die Musterrolle cinigc strenge Verbote, insonderheit gegen das B>anntrveintrinkcn, enthält, so weigern die Matrosen sich, hier zu heuern und wollen lieber nach Rostock oder Hamburg gehen. Als der Spektakel endlich zu arg wurde, legte sich die Bürgerwehr ins Mittel; cs zieht Morgens und Adens eine halbe Compagnie auf, und einige 30 bis 40 Ruhestörer mögen bereits verhaftet seyn. Einer derselben hatte die Frechheit, dtr Schildwache vor der Hauptwache, aus der er eben entlassen war, eine Ohlfcige zu. geben. Er wurde sofort wieder arretirt und ist bereits an das Criminalcollcgium zu Bützcw abgeliefert worden. S ch w e i ,. Vern, 27. Febr. Der Bundcsrath hat einen neuen Beweis gegeben, daß es ihm wirklich Ernst sey, seine Verpflichtungen gegen das Ausland ge- wissenhaft zu erfüllen. Während er nämlich bis hcutc im Interesse der Auswärtigen Politik der Schwciz die ccutrale Leitung der Flüchtlings-Ange-legcnhlit übernommen hat, halt er c6 jetzt für zweck« mäßig, die Angcllgcuheit den Kantonen zurü'ckzustcl-itl,, und zwar unter Bedingungen, welche ohne Zweifel noch die größte Zahl der in der Schwciz anwesenden Flüchllinge zwinge« wird, d,'s Gebiet dtr Eidgenossenschaft zu verlassen, In einem vom 25. d. M datirlcn Krcisschreibcn sitzt der Bundcörath den Eantonsregierungen die Gründe auseinander, wrßhalb er die nachfolgenden Beschlüsse gesaßt hati 1) die im Juli l.^9 den Cantonen auferlegic Vcrvflichtutig zur Aufnahme politischer Flüchtlinge wird aufgehoben; 2) demgemäß hört jede dicßsä'lligc Verbindlich.-kcit dcs Bundes gegenüber den Kantone» auf, von dem Zeitpuncte an, in welchem die Entfernung der Flüchtlinge möglich wird, und es geht namentlich auch jede Gefahr von Heimatlosigkeit einzelner Flüchtlinge ausschließlich auf die Eantone über; 3) das eidgenössische Justiz- und Polizei-Departement wird übcr diesen Zeilpunct den Eantonen die weiter erforderlichen Mittheilungen machen; 4) die frühern Beschlüsse dcs Bundcsralhs über Intcrnirung, Wegweisung ?c. bleiben in Kraft. Italien Turin, 27. Febr. Die zur Beförderung der Unterschliitcn für das Monument Karl Alberts ein. gesetzte Commission hat sich einstimmig für den Pla:i ihres Präsidenten Marchesc d'ilzeglio erklärt, wor-nach diese Statue auf den Platz zwischen die b8li — nicht dagewesen. Ober, und Unterhaus feierten mit mehr als 3stündiger Rede und Gegenrede dcn cinwöchentlichen Geburtstag dcr Mi-mstcrkrisis; der Refrain aller Reden war das indi, recte Gestä'ndniß, daß dcr «Bischof von Rom," dessen Ohnmacht als weltlicher Potentat von so vielen Seiten in Glimpf und Unglimpf hervorgehoben zu wcrdcn pfü'gl, ein populäres und verdienstvolles englisches Ministerium gestürzt, die Bildung jedes andern für den Augenblick unmöglich gemacht und so-mit die Thätigkeit des Parlamentes auf unbestimmte Zeit suspendirt hat. D5e »Timcs« vom 28, Februar berichtet, daß. nachdem dic Bemühungen Lrrd Stanleys zur 25i5 dung eiins Eabincls a,s,chcil<'rt sind, Lord John Russell abermals vcm Prinzen Albert zur Königin berufen wurde. — Blim Wiedcrzusimmenlsitt des Untcrhausl5 beabsichtigt Herr Lodden cine Motion anzukündigen, dahin gehend, jcdtr Regierung die Unterstützung des Hauses zu versagen, welche nicht entschlossen walt, die Politik des Freihandels getreu zu befolgen. Zteues «ud Nettestes. Wicu, 7. Mä,;. Hcute Morgens um halb sieben Uhr wurde Allarm geschlagen, um die Ueber, zcugung zu gewinnen, binnen welcher Zeit die Gar. nison bcwasslict vrrsammclt seyn würde. Se. Ma^ jestät war der Erste auf dem Versammlungsorte, Iosephstärter Glacis, und binnen 20 Minuten standen schon 12,000 Mann schlagfertig da. __Laut eingegangenen Pnvatnachrichten hat das Fsuer die unglücklichen Tulner betrossen, und 82 Häuser eingeäschert. Ein Postillion, welcher zur Zeit der Entstehung des Brandes über den Rieder, bcrg ritt, behauptet, eine feurige Kugel über Tuln schweben gesehen zu haben, bei deren Niederfallen das Feuer losging. — Da? Handelsministerium beschäftigt sich ge. gcnwärtig mit einem Plane, den Donaustrom durch das ganze Reich bis zur Mündung in das schwarze Meer zu regulircn. — Wie wir hören, ist es bereits entschied,», daß der Herr Handels - Minist.r im kommenden Frühjahr zur Industrie Ausstellung nach London reisen werd.'. — D.r Herr Minister dcs Innern, Dr. Ale. randcr Bach ist, jedoch nicht bedeutend, erkrankt. — Sonst gut unterrichtete Briefe aus Berlin zweifeln, baß tine neue Zusammenkunft der beiden Ministerpräsidenten in Dresden noch erfolgen werde, da das Ziel der Verständigung min durch den di« ploimitischen Notenwechsel erreicht werden soll. — Znr Al'reise dcs Herrn Ministerpräsidenten, Fürssen v. Schwarzenderg, werden hier „och keinerlei Vor? blrcitungen getroffen. Telegraphische Depeschen. — Kassel, 7 März In dm ersten Morgen, stunden sind heute die Obergtrichls.'Anwälte Schwär« zenberg und Henkel sammt zwei Mitgliedern des bleibenden Ausschusses, verhaftet worden. — Paris, 5. März. In der Pariser Garnison trat lheilwcise eine Aenderung cin. Die Budgets, (Commission ist zum Theile gewählt. Nach einem Gerücbte soll nicht Aupick, sondern Drc>uin de Lhuyg nach London bestimmt seyn. — Paris, l>. März. Es circulirt das Gerücht! Odilon Barrot werde zum Chef des parlamentari» schcn Ministeriums ernannt werben. - London, 3. März. ^'ord Wellington rielh dcr Könisiin: Das Mintsterium im Amte zu lassen, Lord Russell hat ftin Bleiben angezeigt, verlang! aber die Vertagung. Am Freitage wird die Discussion der anlipavistischm Bill vorgenommen. Dai Budget ist verändert. Die Reduction del Einkommen-sleucr auf rm Jahr erwartet. — Vondon, 4. März Lord John Russe! for dert die ministeriellen Depulirten auf, die ministerielle, Projccte gcgcn Stanley im Interesse des Kreihali dels zu unterstützen; die Kirchenbill müsse er amen dirt festhalten. — Turin, 3. März. Die ,,N2»/.«lt» pieman ,o««' dringt eine Kundmachung bezüglich der An ordnungen zur morgigen Constitutionsfeier. — Madrid, I. März. Donoso EorteS wirt vermuthlich als Gesandter nach Paris abgehm. — Liverpool, 5. März. 25,0 U"garn sin' heute von Constantinopel angekommen. Verleger. Ign< v. Hlcinmayr und Fedor Vambcrg. Verantwonlichcr Herausgeber Ign Alois v Hleinmayr. Anlmna zur Am^aHevSeitmm. Telegraphisck»er Eonrs « Verickt dcr Staathpapiere vom 8. März l85l. Staatssch',lldvl'rfchre!k>ung.'N M Z p(5t. (>» CM.) 90 9/16 detto „ 4 l/2 „ „ «5, ^/l« ^,tco ., 4 „ „ 7ll.1/^ DaUchru mit Vcliosii»,, v. I. 18W, fur 27,0 «. Iittft.^/8 Va,,f - Action. vr. Stuck !2?0 in C. M. Acticu dcv Kaii'cr Ft'rdi>la>,ds-!)lovol'ah>i ^u 1000 ss. C. M.......I322l>2fl. in C. M. Aclicn d.r ^>scubursi'Vr.-?!^>städtcr El,Viil'al'!l ni 200 ,'!.<». M. . . . l2? !^!ft.'"^'.M. Accicu dcr Budw.iS - Li»^ - Gmimoiur' Vahn z,i 2.'>0 ss. v!. ^, .......2.V, ff.ii, C. M. Wechfll-(zolns vom ,^. März lS5l. 'Amstcvdam, si>r lW Thakr^'»vn'üt. l),chl. !^0 H5. 2 M>'iiat. Augsburg, im- lU« Guldili <^u.,. Gnld. 130 ^f. Uso. ciüZMähr, im »^ !^ö ss. Fuß. Gllld.) l2N 1/^ l'', 3 Mouai. Genua, sür WO inuc Picni^ut. Lire. <>»uld. l50 1/2 (''. 2 Monat. Hamburg siir «U0 T!?a!et Vanvo, Nth«. 1W :l/i 2 Ml,'üc,t. kivoriw, silt,- ?N0 T^'sc^nischr ?iv.'. Giild. l27, 'i/^ 2 Monctt. i!>?!,do». siir l Pml'd Stirling, Gul^ll 12-^'i 3 Ml?nal. Malsnll., s,n :M>F>a!lkt!!, . Wild. l.">i 1/2'5f. 2 Mo'iat. ^iris. snr 3<»0Frai!'.u . . Güld. 1s)2l/2V^. 2 M^'üüt. K. K. Mimz - Dualen ... :l^ vr. lsr. Aqii,'. K, K. vollw. Tucalcn.....:',^, l/4 M. A^ii,'. O old- n « d Sill' rr - (5 r u r sc v » n, 7, M är ; l tt.', 1. Vritf. G.-Id. Kais. Münz-Dlicaicn ?lgio .... — 31 dcito N.nld- dlo .,....— ' ..'r ...... — 10,9 Eom'cralnHd'l'r „ .... —- 17.48 Nust. Imvcnal......— 10.22 Fricdrichsd'or „ .... — 10.42 l>'üF. Sopcraiügz ., . . , . - 124^ Ti'b.ragiu ........ .^ 2« 1/i Fremden-H»l;eige der hier Iluftekom'uellel» «nd '2lbgercisten Hl'. Ottll^nu,, Buchhalter: — Hr. W^skrto, H^ildelsmaiui; — Hr. Rcc.U Holi5, — «md Hi-"Paul Teriari, bcide Piivare; — und Hr. Morceitt^ H)^ulnnernchmer, alle 5 von Wien nach Triest. — Hi-. Blickholz, Vcirsi.g?adjlN'cl; —Hr Riedl.".-, Han-d^l5l,!an!>; ,_ lllid H^. P>ril) , Professor, alle 3 von Gray nclch Tricst. — Hr. Coi'.asii, Haiidclsm^nn,, ron Wavasdin nach T'.iest. __ Hr. HeilN'ich ^ilber^ nag!, — Hr. Eduard Neiöden, — Hr. Hcim'ich ?^olt,,'r, — und Hr. And»»,'.is Ctcccrx'ch, alle 4 Hai,-dol^K'lite; — H^ Bonavenmra Sträub, H^iidels-!>.'!!>!!>.-:'; - Hi'. Anton Tlü'ü', Haiidelsoq^nt^ — -'>. C.n1 Schinidr, ^ai:d^ö.-()c'inm!s; __ Hi-. Gcoi^ Schweif",', nn,, oo>, Mar-^lu-q —Hr. Seidl, Beamte, vo-, Gray „ach Triel't. Z. ^!^l. (2) Nl'. Il-il. K u n d m a ck u n g. A'.n 13. p. um '.U Uyr V^rmitt^qs w>rd hicramts weqcn B.'stelllnig von cüf P^^r Haldsticftln, 22 P^iar G^tticn und 22 Hemden ftn- die l)'cr- crtigc k. k. Mlilär - Polizciwachmainischaft einc A'kcovd- und Licitationsverhandlunq Statt haben, zu der Unlvrnchmunqsllckige cil'.g^laden werden. Stadtmagisttctt Lclldach am 3. März I^",V. E d t c '. V») > dcm s. k- Bezirksgevia^e Gctisctee wirt dcm )oftftk Hililer v. Kli,0lnf, derail u^ce^imlli, AufclUdaltcs eliimert. IolMH Kö-ng vo>, Al.'l. >,. o. hieramls einqtdracht, worüdr. dic T.,qsa^un^ ^um summarischer« Vcnahreü aus de > 5l. Mai i. ^. Vol'niltaqs um 9 Ul^r mil d.m An danc;? e,z §, ^ ^U). Einschließung vom lU, Ocio-ler lsl5 anglordntf wurke. — N^chrcm der AufeiU-li.U! ces ^tfl^.<„ dirsem Gelitte nichl dek.mni,st, ,l) h^t Mü„ »hm cuf seine Ofj^hr unv Kosten den -perren ^uh.tl ilakncr vo^i Gvnsäee <,lö (^m^to^ nach der httrlandes bestchender» Gel!ch:so>.d!iun. vcc handelt wcrdrn ni.d. _ ' Dcsse" wi^d der Gekla^e zn tcm Ende verstan. digcs. r^> er c^weder ve.sö.lich ^ c schci^n, okc. dtiu ^'ge^lNen <>'n-n,c)r die B«^l e an die H.ind zn gcder,, od.'r cl.en a.Nern S'chwal'cr am^steUen und ichlilchen W»undbuche unter den lt<-!s, ^lir. 95 und!)9 vprkmmnei'dcn Rc^lü'-ilm im g>'liegen l)»er? ams zur EmsiclN. K.' K. Bezirks .- Ecllezi.U - Gericht ^Gollschce liiu 10. Fedrun- 18^)1. Z. 28«, (l) Hchon nm erfolgt öffentlich der bekannten M^^l ^ au di.'scr Anleihe ist dadurch schr erleichtert, dasi die «oose «ur auf HO (^UlllSN Eouvcnt. Münze lauten. HI». Die folgende «eunte I ehutlst findet unwiderruflich am I. Nov. d I. Statt. In Laibach sind di ft Loose zum billigsten Course zu haben bei'm Halldelsmalme ^. 274 ^2) Ankündigung. Es wird Jemand zu einer ausgedehnten Wirthschaft unter annehmbaren Vedin-qungen aufzunehmen gesucht, dem man lhcilw>.'lfe Gcichafl-sbesorgunqen anvertrallen könnte Er müßte eine gute Handschrift habcn, in oer Oekononne und mi Rechnungswesen gut bewandert, uno dl.'r deutschen und slovenlschen Sprache vollkommen machtig seyn. Darauf RefieMrciwe wollen sich im Redactions - Bureau oer raibacher Zeitung melden. Laidach am :l März 18.';i 5 2881 (?) ^"^ "" ' , Kltiniwnir«: /cüor öambcrg , — 'TVl«,, ^,^ Ccndl«r i> ^ ». Cc> , ^- >*»'»zr dnrch C^doer u ^l^inl>ul', — ß^«'» E, Ludwig, I^l,,^ ^,^ch ^,, ^z,^ —Il^ttnn ^ H tmch Hiuschak u. 2rga>,l,, — «V«,»«t« durch «), Hcil,ul, - «><'»»!»«»,'» ^urch Milikom-I,!), — 1'^l««t durch 8 H F. H. Schimpf, — ^^^»n»durch /. Kü^n, — >,»»«»''">»'U. lurch W,,gncr, - >»<»«t>K h„^ch ^. V,ib.^ ift ^u deicht»: A ^l!u,!c!slch^äH.', i M>>nnüch.s Unorrmö<,c,i. un^'gelmastiqe Pcnodc. Bleichsucht, X >> Appitnlüligkcit, Hl,°l>cr d,istcl>^l! i^ i» 1:;. limgcarbtitcr Äusti^c «^cl.i«»«» ili.ä «nnul.l ' "U« l>'^^ Z A lii,,lc!I">'^" vuut^lilullll,', , ^!>j ,,„,.,, s,^ .^„^,,,,!cl. > "l l.^,.^I,«il, ll^> «<; 1,«r!.N5 in',^ Il,'licl„sch<, Polmsch,, A <^ Hollnttdii'che >>!»cl Frnlyiistscht l', », v, u!,«.z««x^ l>t,. ^ i> A ^7" Dcr Hcrausqcb.r Dr. tz!,. ^cischer i» Wicn (Maviahilf WindmühlMe Nr. 2."» l,) ist gern l">it' ^lchcn ^c,- V A dcndm mit wcitcrci, Mltthciiuü>;,n M H^uo zu g>h^l, wclch.' sich dcßhall' dirctt iu fraukirtcr ^«»chr^t a>, ihn H V ^ ^