Intelligenz-Blatt zur Laibacher Mung ^0.75. Meteorologische Beobachtungen zu Laibach. Barometer. «Thermometer.^ Witterung. __^__^.,^ ^.......„„^ .,««„',,, ^ Monath. ^TT^Mittl Abend. > Frühe.» Mitt.l Adend Frwd lis M'tt.'dis Abend Septcind. 9 ^27 9.Z 27 9,5 27 H,3 ,— 12 , — 16 — i5 schon heiter heiter l«2? 9,527 9,0 27 6,9 f— iH — >9 — iü hciter. W)ön 'heiter 11 ,7 «,5 27. 8,5 2? 8,1 l—- 12 — itt — i5 schön schon hcitcr. »2 27 U,i 27 ß,3 27 8,6'— 12 —17—16 schön schön heiter iI 27 q,5 27 9,727 9,9!—" —17 — i5 ^cdel heiter s.heiter 14 ??!io,4i27 10,6 27 ,^,6l— 11 l— »9 — i5 Ncvel heiler > s. heiter z5 ^27,10,9'27 !io,7 27 I 9,9 j— i5 ^— ^8 l— i5 Z heiter heiter ! s.heitc«- Gubernial - Verlautbarungen. V e r l a u t b a r u n g. sl) D':m.'l ist hi?rorts ein Johann Anton Adam Qallnitscher V. Thalbergisches Hand« siipe.^-um im jährlichen Ertrage pr 46 fi. ^5 kl. M. M, und 8 fi. 29 kr. W. W., erledizel. Auf diesem Stipendium, welM vorzüglich fur die Studenten, aus der Verwandt« schift te^Sllfters bcstimmtt, und von dem Patronate deö k. k. Domkapitels zu Laibach al'hä^ig »jt, hattet die, Verbindlichkeit, daß d;r Stiftlnig taalick unter der Messe 5 . Vüserllllftr und Ave Maria, und alle Samstag auch das sniv? ReZinH zu bethen, und wenn er Pricsier werden sollte, alle Monath eine Messe für den Stifter zu le»- Jener BWwerber, welcher diesek Stipendium zu erhalten wünschet, hat sein Ge» such längstens bis 'H. I^ovember d. I. bey diesem Guberpium einzureichen, und stlbes nnt dem Zausscheine, mit dem legalisirten Stammbaume, Dürftigkeits > Sitten. und Otudier.fort^liqezeugnisse von den 2 letzten Semestern, dann mit dem Zeugnisse der über-üandenen naNnlichtn, oder geimpften SHutzblaltern,zu.belegen. Vom kaistll. kö'N'.l. illyrischen Gubernium». ^ch »« >°. S'M«d«r .«.9. z, n.t » « K « . st ,. k. k. Gobernial - Sekretär. Wir Krarz dlr Erste, vo>, Gottes Gnaden Kaiser von Oiilerrelch; König von Jerusalem,' Hungarn, Vöhmtn, der Lombardey und Venedig, vo« D^lmazlen,Kroazien, Slavonien, Gallzien , kodomerieli und Illyrien; Erzherzog von Oeiierrelch; Herzog von Lothringen, Salzburg, Steyer, Kärntken, Krain, Oher-und ?^iede,^Schlesien; Großfürst in Siedenbürgen; Markgraf in Mähren; gefürsieter Graf von Habsburg und Tyrol :c. ?e. Durch Unsere Patente vom 23. März und 26. April '3oZ, dann vom ,6. August '8l7 haben W>r die Bestimmungin vorgezeichnet, welche bey Amortisirung solcher StaatS« Obligationen, die auf Ueberbringer lauten, oder der dazu gehöligen Interesse»Eou-' vvns, zu beobachten sl»d» Um nunmehr auch in Ansehung aller derjenigen Gattungen von öffentlichen Ereilts* Papieren, die auf bcstimmte Nahmen lauten, ein gleick^rti^es» dem Interesse des Staats-Credils uud der Partheyen entsprechendes Verfahren festzusetzen , verordnen W, : Erstens' Die Amortlsations «Erkenntnisse über dje oyn den Stuten >er Pro^ «inzen ober von Prsvinzial-Behörden aubgeftttigten,'auf besonderen Proeinzen »t«r ^oe ^ . binzial - Theile« hafttnben Obligationen, wenn solH? a'lf bestlm nf/ ^^^.^ sa^en. stehen, ohne Unlecsch-ed »hrer E genscha!t a.g 'l-rar-tal«ober D^n lilkal >O^i^alionen, y^ taierecht« jener Pcsv:n, »ü, w^ solch? O)llgallo„ei; aasg'serllgt v^coei» u„o ^rn»set wer. ten, oder in dessen Erman°llunq dem m den HH.Mrce dec Provinz btsilidl.che^ la.loes. fürllllchen Gerichte erster ^"stanz. Zweytens. ^n Oemäßliell der vorstebtnden BMmmuii sind insbesondre die Amor. tisatlons» Verhandlungen ub^r die Ober a nmeramls . Odllgarisnm dcr Staoc Allen bey dem Nieder. Oe,ierreichlm^E.ntausend achchunoerf neunjehiuen, Unserer Rklche un ^icht - uu» «wa«> ßlAlten ^ayre. ° ' ' " " '' (s,. 8.) Franz Graf von Oaurau, vberftlr 5anjkr. Proeop Graf v. kazilizky. Pecer Oras v. ^oee. Ioh. Nep. ^r'nh rr v. Eeißlern, Nach Sr. k. k. .aposi. Majestät höHsi etgencm Belehle: I^naz Zreyf,err tz, Sruppan. kKonkurs > Verlautbar u n g. """""^l^^^^^ Zur Besetzung des Lehramtes der deutschen Sprache und des Styls an der Neal« und nautischen Sctmle zu Triest. Zur Besetzung des Lehramtes der deutschen Sprache unh des Styls an der Real-und nautischen schule zu Trieft, wird eln neuerl,cher Konkurs bls znm inen No, vemver 18,9 ausgeschrieben, und an diesem Taae die Konkursprüfnnq zu Trie>) Lalbach, Grätz und Klagenfurt, dann zn Wien, Brunn, Prag und FnSbruck abae. halten werden. " Mit diesem Lebramte ist eln jahrlicher Gehalt von Sechshundert Gulden Conven, tionsmllnze verbunden. ^ Diejenigen, welche in einer der genannten Städte den Konkurs mitmachen wol-len, haben sich wenigstens einen Tag vor dem Konkurse und zwar zu Trieft bey der Direktion der Ne«»lschule, an den übrigen Konkursorten aber bey der betreffenden Gymnasial - Studiendlrefzion zu melden, und sich über ihren Stand, Alter, Vaterland, Studien, Moralität, Kenntniß der italienischen Sprache, u«»o alliallige bisherige D«enstleistung gehörig auszuweisen. Welches auf Ansuchen des k. k. ^uberniums zu Trieft vom iten d. M. zur all« gemetnen Wissenschaft bekannt gemacht wird. Vom kalserl. lonigl. illyrischen Gubernium. Lalbach am ^. September »8l9. Anto»Kunftl, ^^_^_^_„._ ^ , / k. k. Gubernial « S.?s«>»i'. Konkurs , Verlautbarung. () Fur die untere Mtftellung der ersten Klasse an d?r Hauptschnle zu P,ra"V in Istrten wlrd «» !03y " zureichen, und sich mlt dem pädagogischen Lehrfahigkeitszeugnlsse, bapn über ihr Alter, Vaterland, Stand, Moralität, Kenntniß der deutschen und italienischen Sprache, und über allfallige bereits geleistete Dienste gehörig auszuweisen. Was auf Ansuchen des k. k. Guberniums zu Trieft bekannt gemacht wird. Vom kaisell. königl. illmischen Gudernium zu Laibach am iZten Sept. 13,9» Anton Kunstl, k. k. Gubernial - Sekretär. H n n d m a ch u n g. (2) Durch die Beförderung des Johann Georg Pommer zum Gubernial - Reglsiraturs-Direklor, ist die Negistraturs - Adjunkten» Otelle mit dem sysiemnMigen Gehallt jährlicher 900 fl. in Erledigung gekommen. Di? dicßfälligen, mit den erforderlichen Dienstes^ und Moralitäts - Zeugnissen beleg» ten Gesuche sind in dem hiezu festgesetzt,» Zeitraum» von sechs Wochen dly dltser Londts» stelle einzureichen. Von dem kaiserl- königl. illnrischen Landes» Gubernium. kaibach den 9ien September i3l9. Franz v. Premesfiein, ______________________________________________k. k. Gul>«rnial> Sekretär. Konkurs « Verlautbarung. (2) Zur Wiederbeselzung der durch den Tod de« Professors Leopold Gunz am tizeum zu» Laitach erledigten Lehrkanzeln der reinen Mathematik, und der italienischen Sprache und Litteratur, werden hiemit die Konkurse ausgeschrieben, und die Abhaltung derselben, und zwar für die Lehrkanzel der reinen Mathematik, womit ein Gehalt für einen weltlichen Professor von jährlichen 800 fi., und das Vorrückclngsrecht in die höhern Gehaltsstuffen von yoo und lnao fi. verbunden ist, auf den »8ten November d. I. , und sur jene der italienischen Stacke und Litteratur, womit der Gehalt von jährlichen Fvo fl. ohne Abr-rückungsrecht auf höhere Gehaltsstuffen verbunden ist> auf den 2Zten November dieses Ichrs feft>sctzt. Welches iu Folge hohen Studienhofkommistions» Dekret« vom 2 ss von der Gemeinde verbunden ist, handelt; so haben alle jene Individuen 5 welche aedacknen Dienst zu erhalten wünschen, ihr eigenhändig geschriebenes Bittge» such bis Ende September dieses Jahres an die k. k. Schulen-Oberaufsicht zu Opa li'^ti-lx elnvnschicken f und dasselbe nicht nur mit Zeugnissen über ihre Lehrfahigkeit, Ewtickleit Kenntn'.ß der deutschen und italienischen Sprache, sondern auch mit andern ^fumentea m belegen, ausweichen hervorleuchten muß, wo und wann der Blttst7uer acb<»ren wurde, w lche Anstellung er derm-ahlen habe, und wenn er ^rU' vaUebr» war . welche Kinder und mit.was für einem Erfolge er unternchtet habe. Von dem taiscrl. köntgl illyrischen Gubttnium. Nach am ste« September ^9. ^ ^^«nia^^k«^ N e r l 5 u t b a r u n s^ (2) Seme k. k. Majestät haben vermöge a. h. Entsch'ießüng vom tten A^ust b ^ bk Vermehrung des Per,onals bey dem Triester Kammcr«lz.'blamte mit e!n:m Li^u Hr ur ^"^'^^^ segen K^ullLN von 1500 si. in M. M. W. W. od^r nntlel^ eme? aus gleiche Münze, und Währung aulenden, pragmatisch g-sickierten n^ljüssorlsche,, ^n-i-u-ments, dann mit emem Anttsschreiber mit Zoa fi. jährlichen Gehles zu genehmigen Da das k. k. Triester - Gubernium znr Besetzung dieser Stellen den Konttrs b s 'y< Oktober d. I. besinnmt hat, .so werden alle diejenigen, welche um eine dlel>r tztele» kom-pctiren wolle», angewiesen, chre Gesuche mit den erforderlichen Beweisusfunden u-r ibre Eigenschaften, Sprach - und Recknunqskcnntnisse, bereits gelotete Dienste, Kaut ons'^ia« ke^und Moralttäc vor Auslauf obiger KonkursM bey der k. k. Landesstcüe zu H Von dein kaiserl. königs. illyrischen Gubernium» Laidach am tc, September »819. L ore n z Kais«,. , „______________________________k. k. Gu^.ernial - Sekretär. Nachdem sich der Nechnungsofficial der busgen k. k. provinzialstaätsdubbal^ tung Ignatz (schreitter eigenmächtig durch mer^ere- Wochen vom A ltte entfernt hat, ohne bllher ausfindig gemacht worden z>l se)n, so wird derselbe zuc Rucks kehr in das Amt binnen sechs Wochen mit dem Beysatze vorgerufen, daß er vor der Amtsvorstehunq seine Abwesenheit zu rechtfertigen habe, w,origens nach fruchtlosen Verlauf dieses Termins sein Dicnstplal? als erlediget anaeseben. und neu besetzt werden würde. » ' ? , . Vom kalferi. königl. Landes . Präsidium. Lalbach den 6. September 1619. Joseph Wagner, ?. k. Gub. und Präsidial Sekretär« » , --------———----------- , Gubernlal - Verlautbarung (3) bie erledigte Kreiswundarzten - Stelle zu Cataro in Dalmazien betreffend. Zur Besetzung der erledigien Kreiswundarzten - Stelle zu Cataro in Dalmazien, mit welcher ein Gehalt von. jährlichen ^lx, ff. in M. M. verbünde!' ist, wird der Konkurs in Folge bober Hofkanzley - Verordnung vom 29t?n Iuly d. I. Zahl 2342a bls Ende Oktober eröffnet. Kein V'tttwerber kann bey dieser Besetzung berücksichtiget werden, her nickt Ma-gisie» oder Patron der Ehl)ru^gie ist, uns nebst seinen Fasnqkeit?-,, Kemltnissen , und ^ertiensten sick auck über die Erlernung der Thicrarzney - ^""de, und ausser, dem über die hinlängliche Fertigkeit in de? italienischen und illyrischen Sprache-oder wenigstens in ciner von beyden auszuweisen vermag. Dieienizen, welcke diese erledigte OteUe zu erbalten wünschen', und sich über obige Eigenschaften auszuweisen vermögen, werden demnach aufgefordert,, ihre qe« bort., belegte.« Gesuche bis Ende Oktober d, I. au das k. k. Gubermum in Dalnm-zlen ei ^use^de!'. Lalbach am Zten September i8!9, Iosepb v. Azula , f. s. Gubernial - Sekretär. Kreisamtliche Verlautbarungen. V e r st e i g e r u n g s « E d i k t. (l) - ^. Da das höbe k k. ^andespraüdlum mit Verordnung vrm 5ten l. M. Z hl 109^ der k. k. provisorischen Bautnspekziou anfzutraqen geruhet hüt, da? bey dem am Moraste für Se. kaiserl. Hohe,t den ^ronprillz^ stattgöbabttn landl'che'l Feste zu dcn Tangplatzcn und hiczu emchttlen Zugängeli qnlreudete Bauholz au den Meist- lt))1 -^' ^ble.thenden gegen foglcich baare Bez.iblung im Liziiatlouswege zu beraussern, fO wird solchcs mit dem Beysatze hienut zur öffentlichen Kenntnlß gedacht, daß zue Vornahme der rbcn gedachten Versteiqerung der i8te September l. I. Morgens um 9 Uhr in Loco des Bauholzes am Moraste bestimmt worden seye. K. K. Kreisaml Laibach am, l,^len September i8lg. B e k a n n t m a ch u n g. (<) In Gemäßhcit boher Gubernial - Verordnung vom wten dle^es Zadl ilM„ soll dte Besorgung der Bauarbeiten und der hierzu erforderlichen ProleistolUsten« Arbeiten, dann die Bestellung des Bau -Materials für die Vorrichtung des großen Kellers in !lein?re, und Herstellung neuer Holzlegen im lnesigen ClvilspltalS« Gebäude im Wege der öffentliäen ilizitation an den Mindestfordernden überlasse» werden. Nachdem nun die Abhaltung dieses Ausbotbcs auf den 25t n dieses um 9 Ubr Vormittags in diesem Kreisamte festgesetzt wurde, so wirD dieses anmlt! mit der Einladung an alle Unternehmungslustige zur Erscheinung bey der kizitattm« und dem Beysatze , baß die Uebernebmungs » Bedingnisse hier eingesehen werde« könne?,, zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Kreisamt laibach am i5ten September i8i9<> I>. Gemäßheic hohen Gubern^U. Dtkrels vum Zle,i l. Hi. Z^yl »»22^ wird die ^'.zt tatlon der Versfteisu«ns - Verpachtung im hiessen Zivil , Spitale für Z nack einander fol" gende Jahre., nähmlich für den Zeitraun, >ett »ten November >8>9 bishm »322 in dlescm Krcisamte am 24ten l. M. Vornnttags 9 Uhr abgehalten werden. Hienl ladtt man nun alle UnternehmunZtlustige mit dem Bcysatze ein, daß die Pach« lungsdedingnisse täglich m dieser Amtskaniley eingesehen nerden können. Kreliamt Laidach am 9le,, September »8:9° Versteigerungsedikt. (2) Da die hinsichtlich lxr Be pelj^rg und Brodlieftsuna für die Sträflinge am Kastell« h?rge bis E-'de Ottoder d. I, be>la"dcnen Kontrakte aufg'kü^et worden ßnd: so wirb m Gem.!ßt)?!t hohen Gubernial » Dekrete vom 27ten vorigen Monatds Zahl »0966 dre neuerlich? VerstejZerung der abgejondert'n BespeffungZ - und Brodlieterungs - Unlerneb» inung?n für l Izhr nämlich vom nen Novtmter lg'9 an, bis letzten Oktober ,820 am 'tei tünftlgkn Moialhs Onober Vormittags 9 Uhr in diesem Kreisamle abgehalten wer« den; welches anmit zur Wissenschaft der Unternehmlmgsllüiia/n mit dem Beysatze bekannt gemacht wird, daß die llnt ruchmuslgs > Bed!ügn:ss< täglich allhier in dtn gewöhnlichen Amtslnlnden eingesehen werden könnkr. Krcisamt La6oa N» Oe Metzen Weihen , 2200 N. O?. Metzen ^o^n, und 500 N. Oe. Metzen Kukuruz, wonon dis E'^e Oktober '8»9 Zoo Me-zen Waitzen, 70» M?hen Korn, und »Fo Metzen Kuk^l bis Ende November »^'9t Me^en Wemen, 800 Metzen Korn, und 20a Metzen ^»kuru,, dann bis E>n? De,emb?r »8>9 5"" Metz n Weitz^, 7«" Metzen Korn, 'Ho Metzen Kukuruz in das il>> «aner Magazin abgeliefert werd,n n üsse«. In Kvlq- bohtn Gub r< tl - Auftrages vom 3 »len r. M. Zahl 1,269, wird die ^'zitanon dle,>r Lleftsung am 29 cy d. M. um 9 Uhr Vormttta^s in die,em Krelsamte U''tt? d«n grwöhnlichen Modalitäten nnd Vorsichten abgehalten rperden, wozu m«n annut «lle U'tt«!- ttmlinaslustlge - "gelben hzb'u will.. <5!-"5,r ^ ,ack am ^k« nepttmber ,8,9. ._ St^dt-Uud Landrechtliche Verlautbarungen. B e k a " n t m a 6) u n g. ^,) .. «. Von dem k k. St<'di - und Lcmdrechtze in Krain wird bekannt gemacht: <-» seye von dle.em Gericktt ans Ansuchen d?r k.k. Kannnerproluratur no^! der vo,, °em ^^lester Ignatz v. PoM« zu Erbe,, umgesetzten c^sÄ piü zur Erforschung vep <>»!. slvssandes nach dle^m, am 2!te„ März l. I. Misc im Civil - Svltale b^ss^.. ?."ä ^^«"n^ W^priester die Tagsatzung auf den 4ten Oktober ^ welcher alle jcne, so aus was mmer nr elnem Nechtstnel eine gegründete ^orderm 3 zn haben vermeinen, ,bre tie^fä tgenAnsprüche so gewiß ai-melden, und du?ch Be« brwgung der angemessenen Behelfe geboriq geltend machen so'len, als im widria « Ihnen die Folgen des §. 8l^ bürgerlichen Gesetzbuches zur Last zu fallen habe« Laibach am 3iten August 18,9. i-, — , .___^ Bekanntmach u ng^ ^,> " Von dem k. k. Stadt-und Landrechte in Krain wird bekannt aemackl -8ten Ostoder l. I. Vormittags um 9 Uhr vor die^ Landrechte bestimmet worden, bey welcher spruche zu stellen vermewen, solcke so gewiß anzumelden, u«> rech saelttnd darm' l?'7 )")<^ °^ 'ü, '"d^^ ^ lich die Folgen des 5. 8^ .des bür^erl ch"« G«s". buches selbst zuzuschreiben haben werden. "^rrncyen Ve,eu« ^-»ib.ich den < 7. August 1819. Nachricht. (1) m..,K"besgefertigte macht einem hohen Adel uns verchnmgswürdiaelt Publikum hlemtt bekannt , daß sie die Zeit ihres ^lufenthalts aU-hier auch dazu anwenden werde, Unterricht im Tanzm zu aebet Das Nähere erfährt man im Zcitungs - Comptoir. ^ Laibach den 13. September ,319. Johanna Bern au, geborne Demmer. Schausplekrln^^cs k. f. Theaters an der Wien. Nachricht für Freunde der Tonkunst. , ?. Kamera! - Herrschaft Laak der in ll>4Metzi,i besthende Hab-,-. Vorrath lizitondo Verkamt, und d^by z^m Ausr^zfsvreise der bereits asmichle Mboch von 4>6 kr. pr. Metzen angenommen werden, wozu alle K>,ustustlzen säc einzelne tleinweise Patthien, vdtk den ganzen Vorrith hiemit e;.l,,^laden werden. ^ermatt,, g''imr d?r >. f. K'!mes,al. H^rs^ass ?a^ ^-y ic>. Seys-mber ,3.9. V e k a n n t m a cb u n g. s^) Von dem Bezirksgerichte der vereinigten StaaMerrschatten zu Neustadt! wird Hkm t bekan-.t gemacht, daß zur Liquidirung des Activ n>'.b Paffivftandes und so-hi>,:n;en ^ewerkm^ der Verlahaobandlnnqen über Absterben nachstehender Indwidu« K^e Mnnldl»ngs, TagsatzuuHt» «Kchfolgcad ^eMmmt worden ftye«, «ls: — '0Y3 ^ Vl» I8ten Sept. d. I. i^ach Frmz Eclltu vo^Obertkfen^all, der Pf^rr ^ömpsiew^ » dctto dello nach Matlil, Nlirgl von Ermizberg, dcr ^farr ^ret-cdl^; « 20ten dclto vach Io^al n Sroviü vol, MrUdrrf, dtr Pfo.rr Honic.stcl ; - detto deno liach IofcphIu^zvpn iuttergtschieß, ter^pfarr St. .em Nechtsgrunde hiebey eine Forderung »u siellen berechtiget zu seyn glauben, an obbesiimmten Tagen jedeemal Vormittag von 9 bls l2 lü)r entweder persönlich oder durch gehörig Bevollmächtigte so gewiß vor diesem Gerichte zu erscheinen, und ihre Ansprüche rechtshältig farzuthun, wie ,gen ohl»e weiters idrem Ende zugeführt, das Vermögen vertheilt, und den bet essenden Erben eingeantwortet werden wärde^ Neustadt! a« 3Nen August 1819. ______________ '^^^^^^^^ ^N"a ch r i ch t. (3) Was bei dem hiesigen Frag - und Kundschafts - Comptoir zu haben ist. Eine große Wanduhr alle Monat auszuziehen, jchöne moderne Stock-Uhren ^ Fortepiano mit und ohne türkischer Musick, eine Drechsleroank Mlt Werrzeug, Zimmer»' Spalire auf Lemmand und Papier, Rm'ewHqen oocr Perutjch, ^!oost des k k. Theaters an der Meu, uno der Herrschaft Hroßdlkau 2 20 ft. W. W nebst Spilplanen. Realitäten. Herrschaft Gut, Gülten, Häuser in der Stadt und Vorstädten, dann Güter nahe um Laioach zu verpachten. Gesucht und gekauft wird. Aerarial-DomeMal i. Hofkammer Oblig. Marmonts -Darlehen, und a»dere Französische Forderungen, Silber -'Bestöcte, Kapnalun gegcn PupMar Slcheryeit, Monat - Zimmer und. uuch andere Wohnungen, Studurendr Jugend auf K?:r und Quartier^____________________ A m v r t l l a l l v !, ö E b l t t. (6) Dom Brzirtegerlckte r?f ^rrr,ch^ft Neumarttl in Illyrien wird hlemit in Folge hoch« sten Hofdekrettö der k. t. obersten Iustitz^elle vom 9len August, und hoher Intlmallvn les k.k. Appellatlonlfteslchies »u Kl^qcnsllrt ddo. »>ttn September »K'8 öffentlich kund gemacht l Es haben ,ur Wledererrichtunq d<»s bey der Feuersbrunst in» Iabre »8»» verbrannten Grundbuches alle jene Partheyen, welche eine zu der HerrschastNeumarktl in Illyrien dienst« bare Reolität besitzen, oder auf eine derselben ein Eigenthums^/ oder Pfandrecht erworben haben, ihre Gewäkrscheme, und die das slgentyum, oder Pfandreckt auswtllenden Urkunden «n Original in der bestimmten Frist von > Iakre, 6 Nocken, und 3 Tagen als dem gesetzlichen 'AmosttsaslvnetelMlne so qew,ß hier vorzulegen, als wldrigens das »Vorrecht «r« loschen, und tr»i vom Taa/ der neuerlichen Eintragung der Urkunden w,rken solle. Pe„rkkHtrlckt der Hesssckaft N^umaslll ,n ^l!yri,n den »t,n Februar >8:y. ^—- ^ .- .—^— ' -----------^ .., - -, — -.....—^----------.....- '- -^ Verstorbene zu Laibach. den 26l<„ August »8'y. . 5, . Dem H,rri Michael Gab'r, f. f. Mautb - Einnehmer, fein Sohn ?uw»g Rat< 3"". als , )ahr, "' Hünerdorf im k. k. 21 authhaus Nro. 7. an innerllcken ^ran». ^." '?t?n Äuau'f. Dem Herrn Franz Klum, gewesenen Handelsmann, se«ne ^°^ ^"^>a, <,lt 2 Jahr, an der Ochusterbrücke Nro. 2^. an der Airophiö. M"g"",' ^"l<;edar, Spnals. Slchb, alt bo Jahr, ,m «ltll . Spllslt Pl,. l, « "lttth' — 10Y4 >- Mwäche. — Den 28ten Aug'lss. Elisabetba Manntschkos, klebig, «l? 56 Iah>-, ?,, ter Tirnau Nro. Z4, an A,ihma. — Den 3as?n August. Maria Br9. ^as»>ir M^idl^ch) H^usinhaber, alt 76 Ia5r, ^„f der St. Petersrorstadt Nto. 24, an der Hsustwassers sucht. — Den 4ttn (semember. Dem Georg. Iam^g, Taglöhner, scin Gol^n M^t,", alt 5 )ahr, l^der Tirnau NsK, ,Z, an der Auszehrung, — Den 7te5, September. Herr Michel ^tter r, Brandenaü , pensionirttr f. k. ^a^meral « Kriegszahsu.as.,mls-Kontrolor. alt 6Z ^ahr, am Altenmarkt Nro. 44, am Brand. — Den 8ten Geotem-der. H^r Anton Schrey, t. k. Gubernial. Sekretär, alt 55 Iahv, am Platz Nro. 3, am Nervenschlag. — Den 9teu S^stmdel-. Dem Herrn Joseph Blank, etlien Amrs-schreiber bey der k. k. Taback > und Stempelgefälls - AdmiMras'vn , seine Tochter Ama« lie, alt » ^2 Jahr, im Stude.'tengassel N^. 294, an der Abzehrung,, — iuna ^? «in Zwillings. Kind, alt ,4 Stund, im C-ril . Gcbährhause Nr,. . , an Sckw^e Den ivten September. Maria Groschel, eine Wittwe,, clt 62 Jahr, im Civil - O^ tale Nro. l, an Altersschwäche«— Den i2ttn September. Herr Elias Enl,icr/Schnei, dermeister, alt 74 Jahr, in der Kapuziner - Voz-siM Nro. 28, an der'Wassersucht. D.'n ,4ten September. Die Iunqirau IoieM Llikmann, eine Tochter des seligen Leov;lb< Lukmann, qeweseuer Strassen . Asst^ent zu Neusta^l al' 2, Jahr, am Platz Nw l t< an CHnvulsionen, als Folge eines Sturzes und Blutergieß«ng im K'cpfe. Lottozieh l^ng in T r i e st. Am 15. ScMmber sind folgende fünf Zahlen gehoben worden., 20. .77.. 4t>» ^3. «5. Me nächsten Zichunqsn werden am 25. September und 9, Oktober^ 1810 in TrieV abgehalten werden^ l> G e t r aidpr >' l s. ^ Brod Hl ! Niederösireichlscher H ! Z ß I Fürden Monat Sept. Glicht ^ Metzen. ^ l - I Z> 13^9- ^V ' A Waitzen . . . , 2^^os 2 l8 2 s' Mund em^n.l , . '«! "5 ' . Knknruz, . .. ---------------------- detto . '. - ,0 ! /'^ , , Korn . . i 1 2/, ,20 i lb ord, Semmel . . - ö 3 ... ^ ^ Hirs ... - — , , ^a — — ^'ib Waitzenbrod . ,8 ^ ! - Haide:, . . . — — , 36 l za ^^^ ^ j 2 ^ ^_ ^ HMr . - . ,— " 5^^.-- ?aibSchorsct)!z?'.chrod' ,2^ _^j^ « !' detto 3 ^ ^. ^ l ! ' Pfund Rindfleisch------. ^. ^ « ,! j ! ' l s zi DieWaaß gutes Bi«r — ^ ^ — ^ Stadt - un5 kÄndrechtliche Verlautbarung. ^^^« A P o r t i s a t i o n 6 - E ^ ' k!'' ^ . . /^^. Won d7m s^f. Aadt-uud Lan^rtchte in'^rain w,?d be^ . ^ ^ ^ Es w ..ber kas Gesuch der Mar^a Sckwab UniverM-K^ d?S dersto^nM' Vaslh,lml Zanutt-l, qewesemn Pfarrers V Länbssraß zur Amor Nsirung t s^auf dem Sch..lbsch:m der Gertraud Semeker ddo. 3ottn April und inlIwUaw 5l" M"») '802 «n den Bar^elmä Zanuttel lautend pr 8«o fi. befindlichen Il.tabul.'zwns ^ Zcrt.sikats d,e lFstzs.che Frist von l Jahr,. 6 Wochen, und Z Tagen beüimmt worden, Wnen welcher Mst alle >ne, welche aus waS immer für ei'.em Wchte einen Anspruch auf tleses erst^ gedachte Iiltiwations . Zertifikat zu hab i k t. (2) Von dem f». k. Ctadt - urd Landrechte in Kram wird bekannt gemacht: Es seye über Ansuchen der Franziska S^ebenjg in früherer Ehe Kucis in die Amortisttung des am? 2uten Iänt^ »810 'n S-chen des Mtsn Nusborfer, wider Franziska Fuchs wegen schuldigen 7« fi». don drm tsmabligen Stadtgerichte zu Möttling geschöpften, in via exS« Qnttonis am 3vten Mi^rz »Z'o auf die Gt^ Katbarina«wütt bey Möttling intadulirten^ und angeblich in Verlust gerathenen Urtheils in Rücksicht des darcw befindlichen Intabula-tiWs »Zertifikats gewilliget worden; dahee dann alle j«ne, welche auf diele gedachte Ur« künde einen Anspruch zu haben vermeinen, aufgefordert werden,- solchen binnen z Jahr,, 6 Wochen, und 3 Tl'gen so gewiß vor diesem G-richte anzubrinqen,, und geltend zu ma« chen, als im widrigen nack Verlauf derselben auf weiteres Anlangen der Eingangserwähnten Bittssellerin gedachte Urkunde rücksichtlich tes darsn befindlichen Landtästichen Zertifikats für getödtet, und vernichtet erkläret w^rdea würde.. ^ Laibach ^n 5ten Mä«^ »3,9:.^_____________________ ^ ^ A m » r't l s a t , 0 n b - E d i t r. (2) «,, , . V,n tem^k. k. Städte und Landnchte in Krain wird über Ansuchen lder Cheleute Iol>ann und Elisabeth «Äksnz>, bekannt gemacht ,. daß alle jene,, welche auf die von den Chtleuten Johann und Maria Orlitsch ao Ferdinand Wergant, Kunsimshltr, unterm 4ten November <7ö5^ ausgestellte,, und' den Zoten Jänner, ,766 auf das der altfiädtlschen Gült lub Rcctif. Nrc.. ^64 zinsbare-, in der RoslNgaffe zu Laibach konscr,ptlous Nro. 104 gelegne Haus intabulirte Schuldobliqazion pr- '50 fl. einen Anspruch zu daten »erme,-nen ,. selben binnen der seselMen Frist von 1 Jahr, 6 W°ck^, und S^ageft vor d;e. sew Gerichie ft aew.ß geltend machen sollen , al« im widrigen obgedachre Schuldlidugazlon «5ch verstrichener obiger Fr.st aufs der Bittsteller fernectS Anlangen Me weiter« lur null^ »ichtig,, und kraftlos "klärt w/nen wü'rd^. ^ Laibsch am '9- A mo r tl saii y " s , Edikt. (2) «.« , . Bon' dem'k. k. Stadt - und Landreckti in ssrain wird bekannt gemacht: Es <«ye <"n diesem Gerichte über da« Gesuch des Herrn Anton v. Miö^kj^c^ lle presto 4ten May l. ^. und die diesem Gesuche bnnUmmlnd^on dem Dr. Raimund Die:r»ch als auf. «estellten Kurator unterm -2ten des nämlichen Monats und Jahrs an^ee trsiattele sleusserung 'n di aebenen« uersönl'che Vorladung seines velwiPen Bruder« Hlsln Ka.etan v. liU^-«^1.ck w emn 5adMn bey dem'nur.mehr ausqelössten f. k. Gr.fThurn.fchen In an « 'it>Rfa m/nle w lcher in tem Fettzuge des Jahrs '79H »wUcken Fmale und Savona schw/?^un e't.^^^^^^^ auf dem Gchlachtftlie slm Feinde überlassen worden 'yn^ "w lliatt worden. Cr Herr Kajetau r. lU^8ckits^ wird daher 'ffentl ch^ d«n Beysatz« Yttßändlgtt, daß, wenn derselbe t,nnw >s k. k. Gcadt - und Lan'r'ckt/von seinem Leben nicht auf andere Art in die ssenntlnß setzen würde, svdam, ohne w^iterZ ^zu sslnir Todeserklärung geschlilten WtfXn würde . ^nback den «Ften Moy 18,9. ' ________^^ ^ A m 0 r t i l a t z 0 n s . C d i k t. s<2) '"' Van dem k. l. Scadr - unt ^^ndrechte in Kra,n wird bekannt" genachl: Es sey Dber das Gesuch »es Valentin Wrayer, Sp.iriiicly» Meß,?ers, bey dtr Domkirche all» hier, in die Ausfertigung des Aiuonisations . Edikts hinssckrlich, des angeblich in Vee« "lust gerathene«, von dem Bittsteller an den Dr« Joseph Lusuer Kurator 2H äcwm. .der mmderjährigen Mllria Klßovltz, S^eftochter des Bittstellers lautenden (5chuldsckems dds. Laibach lycin Dezember 130^ intadulato Kodein auf die Nz Kaufrechtshube 'in der Krakall suh Urbar Nr» 67, unls' Haus Nro. 69 bey dem Gru,?dbl «büchlichen Inlabulationszertisikats vom l9ten. Dezember »5» l für null^ kiaftlos, unv getödtet erklärt werd n wird. ^ >- Laibach d«n 5ten Februar l819. Bekanntmachung. (2) Vsn bem f. k. Stadt - und Landrechte in Krain wi-d bekannt genachk, es seyen auf ein über Anlange« des Dr^ Lukas Ruß ^ucatorS dt? minderjährigen Johann, Franz, und Joseph Dermaskla großoäcerltch Franz Marinkaische« Erben von dem Bezirksgerichte der Staatsherrschaft Kaltcnbruu und Thurn, als ihrer Kuratels-Behörd:, «,ner praes. Zten Iuly l. ). anher erstattetes Ersuchen zur Vo?«ahme der bewilligten Feildieehung der Franz Marmkaischen Hude Rectif, Nrr- '83 und Haus Nre. ^3 auf der Sl. Peters« Vorstadt drey Termine, und zwar der erste auf den 3oteu August, der zweyte auf de'n 2 ?ten September, und der dritte auf den 2Zten Oktober l. I. jederzeit Vormittags um 10 Uhr ror diesem k. k. Stadt - nnd Landrechte mit dem Bey« satze bestimmt worden, da'ß, fa8s diese Realität weder bey dem ersten, nech zweyten Termine um den Auerufspreis pr 1Z24 st. ödet darüber an Mann gebracht werden sollte, selbe bey dem dritten Termine auch u«ler.dem Ausrufspseis hlndangegeben werden würde; da nun bey der erslen auf den Zoten August l. I. vorgenommenen Feilblelhung kei» Kauflustiger sich gemeliec hat, so werden dieselben ,ur zV^ten auf den «/trn laufenden Mo» naths vor diesem k. k. Ltadt - und Land-echte Vormittags um 9 Uhr mit dem Beysatze vorgeladen, daß die dießfäLigeu kizitatlonsbedingnissc in der dießlanorech^tlichen Regi« stratur zu ten gewöhnlichen Amtsstnuden eiugesthen und in Abschrift behoben werden -»können. Laibach «m ZtenSeptember iH<9. Bekanntmachung. ' »(^) Von dem k. k. Stadt« und Landrech^te in Krain wir5 allgemein bekannt gemacht, ^ t>.m Nenrlsqcrichte der ,u Neustadt! vereinigten Staatsherrschaften w,rd hl,,-w,5 ^",s ^,,7ch Es s Y auf A.lauqfn des Herrn Paul Macker gegen, Anton Iu-va <,ch. H ^ «1 s dem erjchtlichen Vergleiche schuldige. >«o fi- c.... c. i" M elt-^>e Verjüng der dem letzttrn gehörigen, den Herrschaften Plelerlach und K mgen. s'/N.enst Ire«, m Weinberge besindliche, 2 Wemgärttn ft.mut Zugehör gew.lllget, unb zur Vornahm? derselben die erste Tagsatzukg auf.den 9teu September, w My e 9ten Ok'odcr, und die dritte Ylen November r. ?. zedesmal Vornntsaz, von 9 bls '2 Uhr „n Orte der gedachten Rcolnäten mit dem A'cha'^e bestimmt worden, daß, n)tnn wse 2 Wei aätten bt» der ersie,' oder znrylen Verstngerm,g .m d?n gerlchsllch erhabenen (ÄchH« ^na^'ttd v '«' ss. oder darüber nicht sollten an Mam, gebracht werden können, solche b?^der d itten und l^en auch unter der Schätzung käuflich hmdan gegeben werden . würben. Fillb,ttbllng gc^mlnter dem Jakob Kerl^e "°" ^' ...,.,/^.2.« 32 ss. 50 kr. c.8,o. sch^t ReiZitz s.b Urdars Ott.w. der wey?. slw'll.gtt,, und dazu 4ten Derber d. ). Vormittag uM' ° nlü "^?"^^ck mit d^ best.mmt worbm, daß Mannte Neal.tH.. t,n f^«"s?/".,n /r kr^n ob z^^^^ Fri biethun^tagsatzung um den Schwungs- ^ wetth^/ .^^ M M^ nicht an M werden sMen, bey der dMten^ zeilbjetsunM^^unI am^ unter der S5ä>^ h'ndangegeben werden. ^ Bezirksger'cht Reismtz ««' '27'n AugM '8.9. Von tem Bezn'ksgencktte ^der Herrschaft Reilnitz wirb b'tlmit bekannt gemacht;. Es fty. üb5? Ei^retten des Andre Per.athu v°N Zerch M d« Fe, ^ ^or^Perjathu g^öri^n, im Dorfe Hofiern sub HauS N". -.4 lleger.^ )j4 ^«' vw,tth p. ^ao fi. oder d.nüdec cdachcen T^ge »n. Stunor ,n Höfte,« zu erzcheliien ?o-g l^den^, Dle L'zicat.onS » Besugnlsse könne« tägllH i., dieser Bezirks-Amtstanzley cmlielehen Mtden.. . ° -^ - , Bezirks « Gerickt Neifnitz am Zoten August '8>y° Haus, Handlut'.ghgerrchl ame :e. zu v^taiU^ (»» Im Markte K^ppl ln tl'Uertärnten .st daS Haus Nro. 2 und 3, dann die reale Msterial- und Sch'Ultwaaren . Handlll„qsqerechrsame, nebst 5 Gr.nb^cke,i, und « aros-,en mtt Ob,t^e,eytei,, und mtt einer sssgelbank bei-seyenen H^sgarttn, und vermöa Er» werbsteulr - Gchetn, auch daS Reckt Wem anzuscheinen, aus sr n-r Hand^ tu verkaufen Liebhaber d,eler, tur einen thätigen Mann sehr empfehlenden 3ie,ll^., kön.lI, und 2^ eigenthümlich gchßrigen, mei'??ns in ber Pkarc Sl. Kanzlan, und Nassensuß liegenden Jugend-Garben-Hack-und Wein-Zehende, Bergrechte, dann der herrschaftliche Weinkell« in Slanzberg den H/ten Stp^ember lausen» den Jahrs Frühe von 8 bis 12 Uh», und Nachmittags von 2 bis 6 Uhr in ber Amts-kanzley zu Pleterjach zum zweylenmahl auf 6 Jahre, daß ist vom tten November »3,9 bishin lg2I verstelger^ngswelse in die Pachtung werte,, hindangegeben werden. Die Pachtbeduigmsse so wie die Ausrufspreise föinen täglich ,u den gewöhnlichen Amtsstunden bey dem Verwaltungoamte zu Pteteriach eingesehen werden. Verwaltungsamt der vereinigten k« k. Staatshertschaften Pleterjach und Neittenburg «m 9ten (^ptember l8»o._______________^^__________ ______ ^' N a ch r i ck l ^2) Das allhier zu Laibach in d,r ssapuziner Vorstadt an der Wienersirasse sub C«,scrip. Mr. 6 liegende, dem löbl. Magistrat Laibach zinsbare,, Johann Dsbelakische Haus sammt zem dichei bcfi,blichen gloßen G rten, welches ,u jeder OpsrulatiiN sehr geeign t ist, isl täglich aus freyer Hand gea-n sehr vortheilhafte Verk«'Y._________^^__^__ _____________ Nachricht. (2) Das Haus Nro. 90 auf der St. Petersvsrstabt näckst der Neuen Brücke in bequemer Wohnung und sckönen Getreid - Magazinen, Weinkeller und einem Garten bestehend, 1st tägl:ch aus freyer Hand zu perkillf'!,, daß weitere ist im Hause zu erfahren. Fellblttliungsldikt. ——^ ' VoM Be,,rksgtrichte Neum.'sttl wird am 25. 'Auqust, 25. Sepsember, unb 25. Ol« tober l. I. jedesmal früh um 9 Uhr die i« der Cxccutionhzache des Anlen Pog ttschnigo,» Popodo, w,'5er ^eterPotschivallnig^en jungen von Nc^marktlf wkgen schuldigen 85 fi. c.?.b5 bewillige Feilblelhung der gegnerischen,' der He'tsKaN Keumarttl ul> Usb. Nro. 2,9 l'enstboren Lederer . Werkstatt nebst Sumpfe zu Mumarnl 3^elbü dergcstall vorgenom» men werden, doß dafern diese Realuät b>'i der ersten, oder zwutt.. Fe.lYlechun^sag>chasl wl.ma.t I v r« brannt si-d, aut w feilbietende Re.lttäc ein dingiickes N'ckt frworde» b"«!,, verstän ,get werden, damit sie zur Llzitalion erscheinen, und vorzüglich dle Sliub.ger chre ^»,prl!che lX5 der ersten Feilbltthungstagfttzllns, das ist den ^. August d. I. angeben tonnel,. B^irksgi'rlcht Neumarktl den 2?» Juli »5'y. Anmerk-mg. Bey der ^ FeilbiethungSragsal:uni ist kein Kauflust.^r erschienen. ' F'eN'biethungs .Edikt. .(2) Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Haasberg wlrd hiemlt kunbaemackN Cs sey Über das Gesuch der Frau Iosepha Eberl, verwittwet gewesenen Rudolph Vormunderin, und des Herrn D-. Locenz Eberl, Kurator der Anton Nudolphi« scken linder 0 Laibnch äe pi^^s. Iioäiein» Nro. 5«2 ,n die öffentliche crecuttve VerNeiaecuna der ^lrban Ienzischen in Srackova liegenden, dleser Herrschast su^ Nect Nro. ?a« «nterchamgcn auf 7^0 fi. geschatzien halbe» Kaufrechtshube 0^ schuldigen 240 fi. 3o kr. c. 8. e. gewilliget worden. ., ^ , .. ^ Da nuu hiezu 3 Termine, nehmlich der Löte Iuly, Zote August, und 29« September l. I. jedesmahl um 10 Ubr Früh lm Dorfe Nr^twvo mtt dem Vey« satze anberaumt worden, daß Falls die Hübe weder bey der «rsten noch zweyte» ßeilbicthung um den Schatzuugswectb, und darüber nicht -angebracht w^erde» ^ könnte, solche bey der dritten auch unter dn Schätzung hw^angegeben wurde, so werden die ssaufiustigen mit dem Anhange zur Liziwtion eingeladen, daß die dleßfatligen Bedingnisse in dieser Gerichtskanzley täglich einzusehen jind. Bezitks - Gericht Haasberg am ilten Iuny 1819« ^ U nm e r kung. ii.uch bey der zweyten Felldtethung ha«z sich kein Kauflustig« gemeldet. .. ""^ Kundmachung. (2) . , ^ ^. MomNe^.Ger'ckte Seisenberg als Personattnsianz wird hiemtt allgemeln kund gemacht: Es sw ank'Anlangen des Mathias Ouu^nn, wider Anton Kumann, von Kle n, ^s iey ""' "''" ^..^ ss M N ^ < c- ^ie Feilbttlhmm der gegnerischen An« f^Kum'an^ch 1"^^ ^n'egg suVNect. Nro. 3 >i?«^ ..? ./^ N M. M aencktlich an auck unier d« Schätzung hwdangegeben werde W.b^k sämmtliche Kauflustige an den Dberwahnten Tagen in KleinaFpf zu «< schei^n^ n tt d?m ^merken vorladen werde«, daß sie die Schätzung der Realität, so wie dle Äd^H der FeUbielbung bey diesem Bezirksgerichte etn« ?m Bergwerke Steinbüchel eerssorbe,en Mutter Mas^a KordeM, gebohrnen Prettne?, W Tagfatzung auf den 2yten Septewbr l. F. lim 9 Uhr Vormt^gs vor d«esem Beüsss^ Gerichte bestimmt worden, bey welcher alle jene, welche ous was immer fssr einem N?ckl5« gründe einen Anspruch <»''f d Uhr licher sich eii'eu finderl, Sachwiltel' zu bosieilen, und diesem GeNchte nahmbaf«' zu macheu habeu; widriZeus sie sich die aus ihrer Vcrabsaumung entstehenden Zo!« A«n selbst zuzuschreiben haben werden. . . Bezirfsqer'cht Kieselstein am ^?ien Augusi 1819^ Feilbiethungsed ?;. ^) V'M B,zirsg^sichtz yleumarttl wirb hiemit d?kä,"nt qemackt, daß am 22. Septtms iH5, 6. M)d 21. Occsber l. 3. jetesmnhl tlüh umzc, Uhl- w Oorft Oi>srdupol«ck, das' «n der E^'euttbnssacke des I<,s«h Feralla «0,1 Pk>?a, wider M^Häus Malli zu Ob^rdup» Pfzch wegw schuldiger »42 fi. 5 ls. r. «. c. ßeosä'dett, zusamme,'. auf 279 fl. qelchätzce Md,/ Nalttrttsiu^'indFy^s^ «z^ , Stulle,,» Zulle»,mehrere Kühe, Kalb,««/ B o r r n l u n >z e - ^ o » k t. , ^^, ^ <., , Von der Vezirksobl'igkeit Tbürnanchart we.den nachbenalUlte '^ec.l.tirunüö « 0'lüchNil.ge hiemu edlctaliter vorgerufen. _________ , ! Nahmen. l G«bu^.«. « H«u« j Ps«„. !! Iosepb Schelesnig Motzwirje «9 Wutschka » Florian Gollob DuNe » dctto l Johann Nnper» Noivifche 28 Arcv l< Maihäus Plscheg Anen 25 Bründl st! Franz Paulin SchenieM 5 Großdoru «! Johann Nedsou Germulle 2? St. 5langa:l ^ Martin Sckiderch Sallockc !2 Arch ! ! Martin Welscher Mickolte 3 do. ^, 1 Mactm Schubert Sttascha 1« Hafelbach ! Anton Gorrenz i)lrdru 8 Großdorn j> Anton Kürrin ' Großpudlag 3 Haselbach !, Franz OchlnidichM Gurgftld 9^ Gurgleld ! ^akob Schelesntg Motzwirje 19 WuNchka ! Johann Kcainz Arch ^3 Arch li Math'ta^Zwölbar Merschetschenborf i3 St. Kanzian' «> Johann Pangerschitsch Strasche »8 Haselbach «i Johann Netschemer Tscliutschiamlacka 5 St. Kanaan l Wartw Schibreth Sella -8 Arch l Mathia Natschitsch Haselbach 2? Haselbach ! Johann Srebernag ^rch 26 Arch Iohan?Iermann G».rgfeld '"3 Gurgfeld Joseph Marintschitfch detto 3o detto l Anton Ziserle Kersijche i3 Arch l Anwn Thomasin ^d"H ^ ^"/^ ^ I Michael Romar ^cbemnche ^ ^ Haselbach l ^o,eub Pick ^"to ' !0 hetw l Iok7nn Wisiak Po^lippe , 1 Arck l Lukas Natschitsch PAre . - K"^^ l Joseph Kübrin ^'"^ ^e. ^ ^"^".? .Fraoz Paulin Obclplauschko - Gurgseld l Andre Wutscker ^e " detto li Iodann Stipkovitsch ^0. » de 0 l> Andre Natschitsch I"fl« '^ ^detto l Marko cpoUanz Laberst 1 . WuMk« l Joseph Janko ""/"abnla - detto l 'Kakob Gimoc.tscliitsch Haselbach - Haselbach l Martin Poldan Munkendorf — Znkle l Johann Simontsckitsch Tschutschiamlacka /j St. Kaniian Dieselben Haben sick binnen >; Monathen. has ist -. bis 20. December d. I. zu w gefentgten Bezirksobrigkeit um so sicherer persönlich zu stellen, und über ihre Ca^ — »703 — Mtickung zu recht?ertlg zu Oherlouquitz, begehend in Wohn -und Wirtkschastt'Ltbäubtn, Weingärten, Aecker lt. wegen schuldiger 2 lö. fi. M«. M. c» s°> c° gtwjlligtt , und zur Voru^lhme derselben z Tags^tzlingen F. und zwar die erste, auf den Znea d, M» dis! zwtyle auf d?n Zaten> August, die dritte aber euf den 29ten September l.. I. jedesm<»hl V2r,r'itt>lgs p> Uhr mit dem Beyfatze angeordnet worden,, daß, wenn diese Realität bey der ersten und zweyten- Tagsatzung :icht wenigstens um den Sch^unggwerlh an Mann «brecht' lv.ird, sie bey^ der dritten V^steigerung auch unter demselben^ hindangegeben wtrNii' wird«. Die Z^hlungsb5dingnifje und bariuf haftenden Lastlu könucn zu ven gewöhnlichen. Vmtsstunden, in hiesizer Bez lkskanzlty eina?sthell merdfn.. Bezirksgericht Krupp an i.Iuly »3»y^ A. n merkun g. Am e^'» "n»> ,w«^tkn 5,rmine bat sich kei« Kauflustiger gemeldet« Von dtm- Bezirksgerichte Otgztshtrrlchaft Kaltenbrun und Thnrn zu Laiback wirb alli» glMtin bekannt gemacht: Es sey auf Ansllchen d«S Blas Klabina au^s dem Dorfe Pob-gy>rl^ in die.-Ausferlisl:ngz der AmortisationS» Edikte hinsschrlich ber vo^ ihm Blttslelltr ausgestellten,, an den Domian Baussetz i,^ot^ Ausstz laulwden Mchuldebl:l;ation ^o. Psa^r«' hkf Stein dln 2IttN May '3?n.. Es' «verdtn demnach alle jene, welche aus was immer M elnem Rechlsgr^nde darauf einen Anspruch zu machen her" ,?,^______^ Ze »lbl < t u n ^ ö -. ^ 0 , l l. (Z) VvM Bezirks-« Gerlcbt? Kieselstein zu Kraindura wird' biemit bekannt gemackt ^ dret?che wider Maria verwittibtt' Oviaisch) als, gefttzttche Vnrmnnderin der Tdomas Odiatsch''ck en minderjahriae^ Kinder von Podrelsche, weg «niem! ölzer'»en Wo."n . und- Wiltb''chaftsgebäudt> dann ^" mehreren Ueckern,. einem« Graßgarten bcyjn Han'"e, und einiqet' Waldstücken besteüendep, auf-g/.L ft. 3? 2)2kr. M« -N.. ge<-i'7»tlich qeschatztin l)2 ^msrechtshube im Eucution>slvege bewilliget, und zur Vorname d