1953 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 280. Freitag den ä. Drzrmber 1873. (533—1) Nt. 1312. Lehrstelle. ! An der k. k. Oberrealschule in Laibach ist, die Lehrstelle für Religion zn besehen. ! Bewerber um diese Stelle, mit welcher die gesetzlich normierten Bezüge, d. i. 1000 st. Gehalt mit dem Ansprüche auf Quinquennalzulage zu 200 st.' und 250 st. Activitätszulage verbunden sind, haben ^ ihre Gesuche, welche mit einem von ihrer lirch-, lichen Oberbehörde ausgestellten Lehrbefähigungs-zeugnisse und mit den Nachweisen über ihre bis-^ herige Verwendung zu belegen sind, bis 15. Jänner 1874 im Wege der vorgesetzten Behörde bei dem k. k. Landesschulrathe in Laibach einzubringen. j Laibach, am 28. November 1873. Vom k. k. Land es schul rathe fur Krain. (536—1) Nr. 1824. Rechnunstsrathsstellc. Bei dem Rechnungsdepartement der Finanz-direction in Laibach ist die Nechmmgsrathsstelle in der VIII. Nangsklasse mit den gesetzlichen Bezügen zu besetzen. Gesuche um diese Stelle sind unter Nachweisung der gesetzlichen Erfordernisse und insbesondere auch der mit gutem Ersolge abgelegten^ Prüfung aus der Staatsrcchnungswissenschaft, dann der Sprachkenntnisse i binnen vierzehn Tagen bei dem Präsidium der k. l. Finanzdirection in Laibach einzubringen. Laibach, am 3. Dezember 1873. (531—2) Nr. 208. Notarstellc in Wurffeld. Durch den am 16. November 1873 erfolgten Tod des k. k. Notars Johann Irkit von Gurkfeld ist die Notarstelle mit dem Amtssitze daselbst und mit der Verpflichtung zur Abhaltung von Amtstagen in Ratschach und Landstraß in Erledigung gekommen. Bewerber um diesen neu zu besetzenden Posten haben die gesetzlich belegten Gesuche, insbesondere unter Nachweis der Kenntnis beider Landessprachen Und Anschluß der Qualificationstabelle binnen vierzehn Tagen Nach der dritten Einschaltung dieses EdicteS in bas Amtsblatt der Laibachcr Zeitung bei der ge-!utigten Notariatskammer einzubringen. Laibach, am 27. November 1873. B ll. Notariatokammer für Krain. (535—1) Nr. 6078. Bczirkswllndalztstclle. Die Bezirkswundarztstelle in Altenmarkt mit ^M Bezüge einer jährlichen Remuneration von ^0 st. ö. W. ist erlediget. Bewerber wollen ihre documentierten Gesuche bis Ende dieses Monates anher überreichen. K. k. Bezirkshauptmannschaft Tschernembl, "N! 1. Dezember 1873.__________ (532—2) Secrctärstelle 'st bei der Gemeinde Stadt Stein mit dem jährlichen Ehalte pr. 500 st. bei einer Caution von 300 st. A besetzen. Bewerber um diese Stelle haben Ge Wfttzroutine und die Kenntnis beider Landesspra« ?n in Wort und Schrift nachzuweisen, und im ?^e sie in eimm; öffentlichen Dienste stehen, ihr ^"händig geschriebenes, gehörig documcnticrtcs > k'lich i,„ Wege ihrer vorgesetzten Behörde zu ""reichen. Stadt Stein, den 28. November 1873. Der Vurgcrmeister: Kecel. (520—3) Nr. 6011. Gestohlene Effecten. Bei dem k. k. Kreisgcrichte Rudolsswert erliegen nachstehende, zur Untersuchung wider Michael Kirin und Consorten wegen Verbrechens des Diebstahles gehörige Effecten: ' 1 Tuchlöckl «ill Gulchcnt gcfütleil. ! 1 schwarze Tuchhose. l 1 Gilct. 1 Tuchrvckl mil Otlean gefüttert. 2z Ellen Tuch. l z Elle Wollstoff. 2 Stücke Atlas. 1 Unttrrock mit Spitzen. 1 schwarzes Röcll mil (5ashcnm fuller. 1 Hose auS Tüffcl. j 1 Fraucnjoppe auS Schastvollstoff. 1 Rest biaunen SchafwoUsloffeS. 5 Mustcrsicckc. 1 grünes Frauenlleid. 1 Fraucnjoppe aus UllaS. 1 Unterrock aus Barchent. 1 Rest von grünem Tlbetin. Mehrere Muslerflcckc vctfchlcdencr Stoffe. ! Die Anspruchsberechtigten weiden hiemit aufgefordert, ihr Eigenthum auf obige Effecte binnen Jahresfrist, ^ nach der dritten Einfchaltung dieses Edictes in der l „Laibacher Zeitung" sogewiß Hiergerichts nachzu-^ weisen, widrigens dieselben nach H 356 St. P. O. > veräußert werden. Rudolfswcrt, am 4. November 1873. (530—1) Nr.40307 Lieferungs-Ausschmbung. Zur Sicherstellung des Viontursbcdarscs der k. k. Marinctruppen für das Jahr 1874 wird am 21. Jänner 1874 bei der Marinescction des Rcichs-KriegsministeriumS in Wien eine Offcrtvcrhandlung abgehalten werden. Die fieserungsgegenstände sind: 1. Gruppe: Tuch, Tuch- und Woll- forten. 2. Gruppe: Wäsche, andere Leinwand- und Banmwollartikel. 3. Gruppe: Fußbekleidung und andere ^edersorten. 4. Gruppe: Wirkwaren (Fußfocken, ^eibcl). 5. Gruppe: Kopfbedeckunstsarrikel. 6. Gruppe ^>ofamentierware«, Bord- fappenbänder, Halsflörc und Halsschleifen. 7. Gruppe: Metallwaren. Diejenigen, welche sich an diefer Lieferung zu betheiligen wünfchcn, werden hiemit eingeladen, ihre schriftlichen, gestempelten und gehörig versiegelten Offerte längstens am 21. Jänner 1874 bis 11 Uhr vormittags bei der Marinesection des Neichs-Kriegsministsriums in Wien fSchen-lenstraße Nr. 14) zu überreichen, wobei bemerkt wird, daß dem Kleingewerbe die thunlichste Berücksichtigung zugewendet werden wird und daß blos das an der Bemontierung und Ausrüstung des k. k. Heeres betheiligte Konsortium von den Monturslieferungen für die Kriegsmarine ausge-fchlosscn bleibt. Die Offerte müssen mit dem fünsperzcntigen Neugelde in einem besonderen Umschlage entweder in barem Gelde oder in Werthpapieren, die zur Cautionsbildung als geeignet erklärt sind, dergestalt belegt sein, daß das Neugeld gezählt und übernommen werden kann, ohne die Offerte selbst öffnen zu müssen. Mit den Offerten ist auch der glaubwürdige Nachweis beizubringen, baß der Offerent zur Er- füllung der in Aussicht genommenen Lieferungen die Befähigung und die Mittel besitze. Auf dem besonderen Umschlage des Reugeldes sind die Münz und Papiersorten des letzteren genau zu bezeichnen. Die Anbote können entweder auf einzelne Artikel, auf eine, mehrere oder alle Gruppen lauten, doch müssen die Preise für jeden einzelnen Artikel in Bank- oder Staatsnoten österreichifcher Nahrung genau und bestimmt mit Ziffern und Worten an-g^eben sein; die Lieferung wird jedoch nur denjenigen Concurrenten und für diejenigen Artikel übertragen werden, bezüglich welcher dem Aerar nach dem commifsionellen Befunde der größte Bor« theil geboten ist. Im telegraphischen Wege oder nach dem fest-gesetzten Termine einlangende Offerte, sowie diejenigen Anbote, welche ohne genaue Angabe der Lieferungsgegenstände und der Preife blos im allgemeinen einen Perzentennachlaß auf die Preife anderer Eoncurrenten zugestehen, werden, wie auch die Bedingung, nur die Lieferung dcr gesummten offerierten Artikel übernehmen zu wollen, nicht berücksichtigt. Die Bezahlung der eingelieferten Artikel wird in Staats, oder Banknoten geleistet, eine Agiovergütung aber unter leiner Bedingung zugestanden. Die Einlieferung der Montursforten und der übrigen Artikel muß mit '/, bis 31. Mai, mit '/, bis 31. Juli und vollzählig bis dreißigsten des Monates September 1874 beendet sein. Die übrigen Bedingnisse dieser Lieferung, sowie die nähere Angabe der Gattung und Men^e der einzuliefernden, zu jeder der eingangs qcncnnten sieben Gruppen gehörenden einzelnen Artikel können bei dem l. k. Militär-Hafencommando in Pola, Seebezirks Commando in Trieft und bei der Marincsection dcs Reichs - Kricgsministeriums in Wien, ferner bei den Gewerbekammern in Wien, Prag, Pest, Graz, Laibach, Klagenfurt, Trieft, Zara, Novigno, Fiume und Brunn, die betreffenden Muster aber bei den drei erstgenannten Marine-behöiden eingesehen werden. Offerts Formulare. Ich Endcsgefertigter erkläre hiemit, die von der Marinesection des Reichs - Kriegsministeriums bezüglich der Monturslieferung für das Jahr 1874 ausgestellten allgemeinen und defonderen Bedingnisse eingesehen zu haben und erbiete mich, nach' folgend benannte Monturssorten nach diesen Be dinguissen und in der darin bezeichneten Menge zu den nachstehenden Preisen (loco Pola) liefern zu wollen, und zwar: ......Paletot ^.....sl. . . kr., schreibe . . . Gulden . . Kreuzer per Stück; ......Tuchpantalon !l . . . fl. . . kr., schreibe . . . Gulden . . Kreuze per Stück; ......Paar Schuhe :l . . . st. . . kr., schreibe . . . Gulden . . Kreuzer per Paar, u. s. w. Für diese Offerte hafte ich mit dem abgc-fondert beigefchlossenen Rcugclde von ... st. .. lr. Datum. Unterschrift: Tauf- und ZlMllme, Glwcibe und genaue Adnsje dcs ^fscicnlcn Auf dem Umschlage: Offert des N. N., wohnhaft in N., auf die 21W rinemonturs-Lieferung pro 1874. An die l k. Marinesection des Reichs Kriegsmi nisteriums Wkn, Schcnkenstraße Nr. 14. Beiliegend im besonderen Umschlage daS Badium per .... st. .. kr. Von der Marinlseclion des Neichs- Aliegsministeriums.