649 MllMnMatt M Lllibllchcr Zeitung Nr. 117. (1178-:) Nr. 5)62. Dritte crec. Feilbietmlq. Mit Bezug auf das Edict vom 12>cn Februar 1870, Z.562, wird tniid gemacht, daß in der Excculionssache der Baron Zois-scheu Gewerkschaft Sccbach gegen Franz Globocnik von Krainbnrg pcilo. 2042 ft. 0. 8. o., da die zweite Fcilbictuug am 19tcn Mai 1870 rcsnltatlos war, am 2 4. Juni 1 8 70 zur dritten Fcilbiclung dcr Realitäten Post-Nr. 192 und 197 lu! Herrschaft Radmauns-dorf geschritten wird. K. l. Bezirksgericht Nadmannsdorf, am 19. Mai 1870._________________ (H77"s) Nr. 2399. Zweite erec. Feilbietung. Vom k. l. Bezirksgerichte Adclsbcrg wird im Nachhange zu dem Edicte vom 22. Februar 1870, Z. 1057, in dcr Exccu-tioussachc des Jakob Mankuc von Trieft Ylgel' Thomas ^clc von Pctclinc i»oti«. 319 ft. ('. «. o. bckcniut gcnxicht, daf; zur erslcu Rcal-FeilbictuugStagsatzung am 4tcn Mai d. I. kein Kauflustiger erschienen ist, weshalb am 7. Iuni 1870 znr zweiten Tagsatzung geschritten werdcn wird. K. l. Bezirksgericht Adelsberg, am 7. Mai 1870.______________________ (1022—1) Nr. 795. Erinnerung. Von dem k. l. Bezirksgerichte Scno--selsch wird den unbekannten Rechtspläten-dentcn auf die Parzelle /.upiili koroim, Slcucrgcmcindc Großnbclsku, hiermit cr-inuert: Is habe Jakob Mohorcic von Groß-ubclsku wider dieselben die 5tla^c auf Anerkennung des Eigenthums auf die obige Parzelle, «nd pil^«. 5. Mmz 1870. Zahl 7>)l), hicramtö cinstebracht, worüber z»r summarischen Verhandlung die Tagsatzung a»f den 13. Juli 1870, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des tz 18 der allerh. Entschlicßuug uom 18, October 1845 aogeordnet u»d dc» Geklagten wegen ihres unbclamUen Aufculhalles Hcrr Kar! Dcmschar von Scnoselsch als (^uillwi' aä ucwm auf ihre Gefahr nnd Küsten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zn dem Ende Verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalttr zu bestellen n»d anhcr Namhaft ^u muchen haben, widrigens diese ^cchltlsache mit dem aufgestellten Curator verhandelt wcldcn wird, K. k. Bezirksgericht Senofetfch, am b^März 1870.____________________ lW8-2) Nr. 1533. Erinnerullff. Von dem t. l. Bezirksgerichte Wippach ^"d den unbckaüülcn Besitzesansprechern ^"d ihren ebenfalls unbekannten Erben ans °le ingcdachten Ncalitälcn hiermit erinnert: <^s habe Franz Kobau von Plaoina ^lr. 31 wi^er dieselben die Klage auf Er» l'tzung der in dcr Stcncrgcmcindc Planina Lelegenen Realitäten, als: Acker ^l^ Is- (linci, Parz.'Nr. 456, im Flächenmaße von 138"/. ^M,; Niese ^imiinv^, Parz. Nr.276, im Flächenmaße von 2 Joch 140«/, ^lKlft.; Wiese mit Hol; Dim^«, Parz.-Nr. 5>08, im Flächeninhalte von 606"/. ^Wt., und der Acker mit Wein I^diuco, Parz.-Nr. 457, im Flächenmaße von 234"^/. l__!Klft., «nd r.iuL«. 29. März 1870, Zahl 1533, hicramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den li, Juni 1870, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des tz 29 a. G. O. angeordnet nnd den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Iofcf Pctric von Planina als Ourliwr uä iiotum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anhcr namhaft zu macheu haben, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator vcihal'dclt wcrdell wi,d. K. k. Bczii lSgcrichl Wippach, am 3<>stcn März 1870. (1097-2) Nr. 5500. Erecutive Realitäten-Versteiaerun^ Vom l. t. slädt.-dclcg. BezirtSgerichic i» Laibach wird bekannt gemacht: Es fei über Anfuchcn dcr t. k. /.inanz-. procuratur Laibach die cxccutmc Üeistci-gcrung der dem Michael Puder vcn Pcöc gchöligcn, gerichtlich anf 2000 ft. gcschäz ten, im Grundbuche Soin,cgg «u!» Urb.-Nr. 22, Rcct, - Nr. 21, (5ml. - )^r. 502 vorkommenden Realität pct. 104 ft 12.^ kr, (.'. 8. l^. bewilliget, und hiczu drei Feil-bieluugs'TagsatzllNgcu, und zwar die crstc auf den 8. Juni, die zweite auf dcu 9. Juli und die dntte auf den 10. August 1870, jedesmal VormittaaS von 9 bis 12 Uhr, in der AmlStalizlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfaiidrcalilät bei d»r ersten u»d zweiten Fcilbictung nur um oder über ocu Schätzungbwcrth. bei der dr>tlcn al'cr uuch uulcr demselben hintun' gegeben werden wird. Die Licilatiousbcdingnissc, wornach iusliesc'nderc jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperr. Vadium zu Handen dcr ^icitatiouS-Eommission zu crlcacn hat, so wie das Schätzungöprotololl und der GrundbuchScxlract tonnen in dcr dicsgc-lichllichcu Registratur eingesehen werden, ^llibach, ^m 1^April^,870^________ (1157-2) Nr. 59«. Erecutivc Feilbictunss. Vvn dem l. l. Bezirksgerichte Scisen-bcrg wird hicmit lielannt gemacht: ES sei über daS Msuchcn dcr l.l.Finanz-Procuratur in ^aibach, iwm. dcS hohen Acrars nnd GlnndcntlastnngofondcS, gegen die Ehllcutc Josef und Margareth Sklifca von B,rlenthal, H6.°Nr. 7, wegen an l. f. Steuern nnd Grun5cntlast»ngsa,ebührcn schuldiger 109 fi. 48 kr. ö. W. e. 8. e. in die cxccutwe öffentliche Versteigerung dcr dcu Letzteren gehörige!!, im Grundbuche dcr Herrschaft Zoliclöbcrg «ud Rcclf.-Nr. 200 uud 204, Fol. 57 vorkommenden Hub-realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungs-wcrlhc von 1005 ft. ö. W,, gcwilligct und ;ur Vornahme derselben die FcilbictungS-Tagsatzungen auf den 10. Juni, 12. Juli und 12. August 1870, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in dieser GcrichtSlanzlci mil dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Fcilbiclung auch unter dem SchätzuugSwcrthe an den Meistbietende» hintangcgcbcn werde. Das SchätzungSprotololl, dcr Grund» bnchsextract und die Licilationsbcdingnisfe köuucu bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstuudcn eingesehen werden. K. l. Vczirtsgencht Scisenbcrg, am 7. März ^870. (N>«4 -2) Nr. 1297. Reassllmirllllss dritter erec. Fcilbletung. Von dem k. t. Bezirksgerichte Fcistriz wird kund gemacht: Es sei über Ansuchen dcS Andreas Urbancic von Bac Hs.-Nr. 85 gegen Anton Knafelz von Zagorje Hs. - Nr. 82 i>ow. schuldiger 133 fi. 35 kr. e. 8. o. die mit dem Bescheide vom 17. August 1868, Zahl 0172, auf den I I. December 1808 angeordnet gewesene, jedoch sistirlc dritte cxecu« tivc Rcalscilbietung im Neassumirungswcgc und mit Veibchaltnng des Ortes, der Stunde und mit dem vorigen Beisahc anf den 7. Juni 1870 angeordnet. K. l. Gcchlsgcri'chl Fcistriz, am 10tcu Februar 1870. (862^3)^ Nr. 1921. Executive Feilbictung. Bon rcm k. l. Bezirksgerichte Fchlriz wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über daS Ansuchen dcr k. k. Finanz-Procuratur von Laibach gegen Jakob Sein von Juiöic Nr. 3 wegen schnldigcu 227 fl. 07.^ l>. ö. W. e. 8. 0. in die executive öffentliche Versteigerung dcr dem Letzlern «chörigcn, im Gluudbuche drs Gutes Steinberg 8ud Urb.'Nr. 3 oorlommcndcn Realität, im gciickllich ciliobcnrn Schäz^ ^ungswclthc von 400 ft. ö. W., gcwilligct u»d zur Vornuhmc derselben die Fcill'lc. lungS-Tagsatzungcn anf den 3. Juni, 1. Juli und 2. Äugn st 1870, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hierge» richti« mit dem Anhange bestimmt worden, d^ß die feil^nbictcndc Realität mn bci dcr lctzlcn Fcilbictung auch unter dem Säiaz-zungswcrlhe an den Älicistbictendeu hintan-z gegeben werde. DaS Schätzungsprotololl, dcr Grund« lmchsexlract und die Licitationsbcdingnissc lönncu bei diesem Gcrichlc in den gewöhn-lichen Amtsstul'dcil cinsicschcn werden. K. k. Bezirksgericht Fcistriz, am 13len Mürz 1870. (1081-2) Nr. 2137. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Fcistiiz wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der t. l. Finanz» Procuialur Laibach, „0m. des hoh. Aercns, aeqen Anton Tomsic von Grafeubrurm Hs.-Nr. 57 pow. schuldiger 41 fl. 50 kr. c. ^. c. die mit dem Gescheide vom 25tcn Jänner 1870, Z 047, auf den 26. März 1870 angeordnete dritte executive Realfcil« bictung mit Beibehaltung des Ortes, der Stunde und mit dem vorigen Bcifatze auf den 7. Juni 1870 übertragen. K. t. Bezirksgericht Feistriz, am 26ten Mär; 1870. (1060-2) Nr. 4847. UedertralMlff z dritter erec. Feilbietung Im Nachhange zum Edicle vom 7len Jänner 1870, Z. 215, wird bekannt gegeben : > Es fei ilbcr Ansuchen der k. l. Finanz- H Procnratur die d'itlc executive Fcilbietuug dcr Martin Jerom'schcn Realitäten zu Pod« gorica hiemit auf den > 25. Juni 1870, ^ Vormittags 9 Uhr. hicrgerichtS mit dem vorigcn Anhange übertragen. ^ K. k städt.'dcleg. Bezirksgericht Laibach, V am 15. März 1870. » (1085-2) Nr. 2588. « Executive Fcilbletung. < Von dem l. k. Bezirksgerichte Fcistriz wirb hicmit bekannt gemacht: Es sei über daS Ansuchen des Ianaz Wuccr. Machthaber seiner Eheaattin Emma, gebolncn Zmderöic, von Unter» brcsowitz gegen Jakob Samsa von Feisttiz wegen aus den Urtheilen vom 1. August '«68, ZZ. 5617 und 5618, schuldiger 100 nnd 200 fl, ö. W. 0. «. «. in die executive öfsenilichc Vcrsteinerlma. der dem Vch'crn gehörigen, im Grundmiche i^6 Herrschaft Adclsbcra «ud Urb.-Nr. 564 nnd 587 vorkommenden Realitäten sammt An- und Zugehör, im acrichtlich ertiobenen SchähungSiverlhc von 11850 ft. ö. W, ge> williget und zur Vornahme derselben die ^ FcilbietungS Tagsatzungcn auf den V 14. Juni, » 15. Juli und » 16. August 1870, « jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in der » Gcrichlskanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die fcilznbieteut'rn Realitäten nur bei dcr lchicn Feilbicluna. auch unter dem ! SckätzungSwrrthe an den Meistbietenden hinlaugcaebcn werden. Das Schätzunnsprotololl, der Grund« buchscxlracl und die ^icitationSvedmumsse tonnen bei diesem Gerichte in den gewöhn, lichen Amtsstuuden eingesehen werben. K. l. Bezirksgericht Feistriz, am I3ten April 1870. I 850 Mciicr «erlag LEHIIAIJI cV W EMT5BKL, Ännitiicrftrnfic Soeben eischieneu Eisenbahn Jahrbuch der österreichisch ungarischen Monarchie von K<»«. Xollll, Bureau-Chcf/ III. Jahrgang 1«70, Mit e.urr uullständigcn Eiscnbahntartc, 2 fl. 5>0, lr. Dieser ncuc Jahrgang, dessen langersehntes Erscheinen leider durch den Scherstritc etiuaö verzögert worden, schließt sich seineu mi! allgemeinem Veifallc aufgenommenen Vorgä'ugern würdig an, Dcr Umfang desselben ist abermals bedeutend gewachsen, da in demselben uicht wenige» als "l^ Bahnen in historischer, statistischer nnd technischer Ve^iehnnq a»ssührlich behandelt. Die dem Nnchc beiqegebene Karte is! diesmal officiell und anf Wunsch colornt Nolhwendin ist das Wert für ieisenbahubeanlte, Iunenieurc, Kapitaliste«» und (tzeschiiftolcute, interessant ist es für Hedermann. Bd, I lostet 2 fl., B°, II ^ fl ^i lr, Htudien nber ausgeführte Wiener Mittelalterliche Kunst-Denkmale 35a«^5o,ti^««-tionen. ^^ ölirncichischell Lniscrstaate9. ^,U« V5V«fH»»^üV«»^«, Herausgegeben von «^ «,,«t»» »«»«««,, >',«»«. « v«»„ aufncnommen und authographirt »'»««»»«,««», und Architekten .». >nl<—»«»». ^ ^^ t» «» « -M, 'VK?" 5 «^ s ^'" ^'^^ ^"^^1 wisscuschafilichrn Wcrlh N'ic prachtvolle Au« «F «5 FK », IR I». H"V «, lw U. , stattmig ssleich auSgezeichiielc Well allen Künstleru nnd .stnnstsrenndru Euppleut der Lehrkanzel für Hochbau am Polytechmcum. zugänglich zn machen, haben wir uns entschlossen. denPniö desselben, In Lieferungen von 8 Blatt größtes Folio-Format. (22" — 16.") ^. ursprünglich HA Thlr.--- 45 ft. ö. W. war. «nf « Tl,lr. Mit illustrirtem Text in 4°. ^ ^ft ft. ii. W. filr beide Bände mil 72 Ttahlstichc» und 2«:l SubfcriptionspreiS pro Band von ') Lieferungeu 12 si. Holzschnitten herabzusehen, zu welchem Preise eS durch jede Buch- Bic>her erschienen zwei l'ieferu"grn. hn»d>»mi b^liqen »'erden sann. ""SclbstaufsiW- und Msichmmgsüercme ÜÄ^ Quirln^lk« l'^t« nt-8) ^tl >n fur Dampfbetrieb. und scin Einstuft auf den billigeren' Dctricl, Ihr Zweck und Nutzen; Ttatuten solcher Vereine; ihr Ver- ^^,^ Eistnl' al) Ut n Zum Gebrauche fi!r tue Inonüriellen Oesterreichs, bearbeitet von K«8N«««»>»»»«»>»<»»». ««»»,'» >^«»<«^. Preis 40 tr,. mit Post 45» tl^_______ __________ Mit Abbildnnqe». Preis 2 fl._________________ ÜVc»v«I<, Ober-Ingenien!', °'°7»'^7" "'"«^^^^^^^ l,öhf„n,sssm ^lll.UMllllllc. Für Hcizrr u»d Maschine Wärter. ,,,:^ i,^«, AnpsN!^ ssilr ?°comc,tiv-Fnhrer. Heizer nnd sowie fiir Arbeiter in Dampfma- Für H"zer, Masch.nenwärtcr und Mll vcm ^z^lV'V. Arbeiter in Maschiiicuwcrtstättcn, schineu.Fabriten nnd Besitzer stalio- Bescher von Dampfmaschinen 2 hs^sh^e Auflage. Preis: 1 fl. 20 tr.. mit Post 1 fl. "ärrr Dampfmaschinen. 9 verbesserte Nnflage 40 lr., mil Preis- l!0 tr., mit Post «5 kr, ________30 tr._____________Preis: «lO tr, U W,. mit Post«5lr.___________Post 45)' tr._____________________ö. W.___________ N^^mw. Zu Bestellungen empfehle» wir a't> das billissstc Mitle! PostllMucisllNllen <>etzt nnr 5) lr, 0, W) Die Vroschüre», ^«^^«M D^s bei N'elchen der Pre,s „mit Post" aua/a/ben ift, tünneu n>ir »ichl pe^ ^iiachuahme versenden. Wir l'enlchen diese Ge- ^^^U M«^^» legenheil, unser reiche« ^ager der technischen Literatur aller Fächer, wohl das gröhle der Monarchie, zu empfehlen. ^«UMWM Kataloge gratis und franco, monaüiche Bibliographie gegen Einsendung von 0" tr. Postspcseu für 12 Nnmmcrn. Epileptische Krämpfe (Fallsucht) V?« hei!! brieflick der Hpcciall,,,-^ skr ^ll- ^^^» llM«'«» in Berlin. Lc,»isenstraße45,. -Nereils ilber hnndert gelirill, »MM Engländers zahnärztliche Atelier ist von 9 bis 12 und 3 bis 5 Uhr offen. (!.9«-iu) EinSchreiber findet Aufnahme in der Kanzlei des Advocate« Dr.li. Schrey. (1182) Fellstel-NlMltMl sind in großer Partie in besonders schöuer Auswahl uou fl 1.30 biij fl. 2.5)0 nebst einem reiche» Sorument der neuesten Voihällgstoffe und Vorhang-Quasten, (905-«) owic auch echt ameritamscheö Leder,,l^«nte>»» Oll»«" soeben frisch augetommen bei Albert Trinker. IN23—2> ^ Nr, 2^3 Dritte exec. Feilbietung. Von dem t. t. Acziikogcrichte Feislrl^ wird bekannt gemacht: Es sei iilicr Anflichen beider Slrcit «heile die mit Bescheide vom 16. October 1W9, Z. 7iM, in der töpcntionSslichc des Lotus Celigoj von Topolc Nr. 2^ ^c^cn Blas Slot von dort Nr. 26 u»f dc» 26. Aplil und 27, Mai 1870 licftimmt gewesene erste und zweite executive Feilbic tuii^S'Tagsatznnq der im Giundbuche d^i Herrschaft IcU'lllniz 8ul) Urb. - Nr. 22'» vorkommenden Realität mit dem Bcmcrleii sistirt, daß solche für aba,ehaltcl, augeschen, und es' lediglich vci dcr auf den 28. Juni 1870 m'gcordntten dritten cj,'cntivcnFeilbietungs' Ta^tz'my mit dem vorigen Beisätze sei» Verbleiben habe. K. t. Bezirksgericht Fcisttiz, am 26tcn Aplil 1870. (1183) Nr. 2635. Edict. Bon dem k. t. Landesgerichte in Laibach wird den unbekannten Erben nach Anton Schann in Laidach bekannt gemacht: Es habe Herr Bartelmä Podgorsek wider den Nachlaß des Anton Schann die Wechselklage äs prass. 20. Mai 1870, Z. 2635, auf Zahlung der Wechselforderung pr. 55 fl. 0. 8. «. Hiergerichts eingebracht, worüber der Zahlungsauftrag vom 21.Mai 1870, Z. 2635, erlassen wurde. Da die Erden des Anton Schann Hiergerichts nicht bekannt sind, wurde dem Nachlasse desselben der Herr Dr. Rudolph als Oarktoi- aä llctum aufgestellt und werden hievon die Erben zur Wahrung ihrer Rechte verständiget. Laidach, am 21. Mai 1870. '(I'i^—3) Nr. 2W0" Dritte erec. Feilbietung. Bon dem t. k. Bezirksgerichte Fcisttiz wird bekannt gemacht: Es sei in Folge Ansuchens bcidcr Slreittheile die mit dem Bescheide vom 4. März d. I., Z. 1716, auf den 6lc» Mai und 7. Iuui l. I. angeordnete erste UN? zweite executive Fcill'ietuiig dcr Nea lität Urb.-Nr. 19 aä Herrschaft Prem mit dcm Beisätze als abgehalten ertläit, daß es bei der auf den 8. I u l i d. I. angeordneten dritten executive»! Feilbie-t>,na dieser Neal'tät sein Verbleiben habe. K. t, Bezntegcricht Feistriz, am 4tcn Mai 1870. ! Sonntass den HH. Mai ^^ in dcr Iüdcligaffc HM^ „zum Blumenstock!." "WU Der Ocf"rt,g»e ladcl hiemit das p. t. Publicum z»m Besuche sciii.l« ganz »eü hrrgcrichtelcu Gas >«______________^ « Rationelle Anuirisung zum Anbau der neuerprobten engl. Riesen-Flitter-Nübe. Der ^eeiguelste uud passendste Boden hierzu ist guter träflia.cr Millcl- uud Bruchboden, lllier-hauftl solcher Boden, auf dcm mau guten Roggen, Orllusuttrr, Frlllilalloffclü, Gerste und ^'cin mit Sicherheit auliauen lann. Strenger ^rhnl uud fcstcr Thuubudcu sagt den Nudcu incht zu, da in solchem Boden die Kuollenbilouna. schlecht uou »atlcu geht. Nachdem uuu ;um Auvau dieser Nillicu ein ftasscude« Stück Feld ticslimmt ist, wird dasselbe mittelticf durchgepflügt, mit dcr Egge glatt geeggt uud dauu der Saum, ganz dün» liccitlvurfig gcsäet; dies erreicht mau dadurch, daß mau unter 1 Pfund Samen ungefähr 4 Mctzcu frischen Sand (nicht Flugsand) gut durcheinander misch! und hiermit 2 Magd. Morgen besäet. Da dcr Thau sehr wohlthätig auf deu Sameu eiu-wirtt, so ist es am beste», wenn mau deuscldcu uach Sonnenuntergang deö Alicndö auasäel und des Morgens frlih vor Sonuenanfgang die Saal leicht, ungefähr '/, biö '/, Zoll tief uulcrcgget. lua« vermittelst ciucr leichten Egge, Recheu oder eines Dorubilschclö geschehe» tauu. Sobald dcr Sameu aufgegaugeu ist, waü ebcu uach dieser Methode uicht lange dauert, so beobachte man die Nilbeu, od dieselbeu auch zu dicht stcheu, und gehe, wenn das dcr Fall ist. sogleich mit dcm Acrdiiiiucu vor, so daß alle Qnadratfuß ciur Pflanze stehen bleibt, deuu ciu dichte« Stchcu laug» nicht«, und lanu eS leicht tommcn, statt daß stch Äuollcu blldcu, die Pflauze hoch schießt uud zu dem Glaubcu flihrt, man halic uicht eugl. Fulterrübsamcu, soudcru Raps ausgesäet. Iu 14 Wochcu sind die Nilbeu vollstäudig ausgewachsen und werden die erstgcbanctcu bis zum Anfang des Winters verfllltcrl, dagegen die zulcht gebauten zum Wiutrrdedarf aufbewahrt, da dieselben bis im hohen Frühjahr ihrc Nahr^ hafUgteit uud Dauerhaftigkeit bchaltcu. Nei streuger Beobachtung vorstehender An^ weisnug siud diese Rllbeu die schüustrn und er- j tragrrich,'lcn uun allen jchl belannlen Fnllcrrildcn, werden 1 liis 3 Fuß im Umfange gws, und 5, ja 10 bis 16 »Pfd. schwer, ohne Bearbeitung, dcun sie verlangen weder das Hackcu uoch das j Häuseu, da nur dic Wurzeln iu der Erde wachsru, i die Nübe aber wie ein Kuhlkops über der Erde l steht. ^Das Fleisch dieser Rüben ist duntelgelb, ' dir Schale tilschlirauu, mit großen saftrricheu Blätlern. Vorzüglich taun mau dauu dir Rübcu uoch anbauen, weuu mau die ersten Vorfrüchte herunter genommen hat, z. B uach Orünsnttcr, Flühlingslarlusscln. 3laps, ücin und Noggeu. ^ Geschieht die Aussaat iu Roggenstoppel und bis < August, so tauu man mit Bestimmtheit eiuen groszcn Ertrag erwarten lind mehrere hundert Wispel anbauen. Auch wird dcr Versuch lehren, daß dieser ! NübcublUl zehnmal besser ist, als der Rnutcl-'! nnd Wasserrüben ^ Äul>au, da nach der Niib>:u- « flltternnq Milch und Bnltcr einen seinen Geschmack erhalte», was bei Wasserrüben niemals der ssnll ist, uud der Nnnlelanbau viel Arlieit«lul>u toste«; a»ch als Mastsütleruug nimml diese Rübe dic erste Stelle ein. Das Pfund Samen von der , großen Sorte tostet 4 Gulden uud werden damit, s wic ode» augedeutet, 2 Morgm besäet. Dcr Ertrag ist pro Mmgeu circa 2.'js» b-s ii