^Dinstag den 26. Februar 1889. Zl I I v r i e n. ^aibach. Der am Ende des Jahres l838 erschienene Rechnung«-Abschluß der illprischen Spar, casse liefert abermals den Beweis, wie sich dieses se? g?nsvo«eInstitut des Vaterlandes stets mehr und mehr erweitert und begründet, und wie dessen Devise: „Ar-deite, sammle, vermehre!« als heilsame Mahnung Anklang und Folge findet, da sich die Gesammtsumme der zu fructisicirenden Capitalien bereits auf698<525 ss. I? kr. C. M. belauft. — Mit diesem Institute ist a::ch daS hicrortige öffentliche Versatzamt in Verbindung , und zur Ecsschtlichmachung der Gcbahrung mit dem hiezu verwendeten Capicalsbetrage, liegt dem heutigen Blatte dcr dicßfällige Nechnungs - Abschluß für das Militär-Jahr l823 bei. . Schifffahrt in Trieft: Am 20. Februar. London: Cawton, Vouce, Enl',l., in 92 Tagcn, mit verschiedenen W. Nahia: Rich. Watson, Thrcadgold, Engl., in 95 Ta» gen, mit Zucker und Kaffch. Smyrna: Idreno, Matlovich, Ocsterr., in 24 Tage», mit Baumwvll« und a. 23. - Corfu: Vclla Nmclta, Vachialü, Oester-, in ,5 Tagen, mit Ocl. Vvstou: Pirro, Lavis, Amerikas., in 5? Tagcn, mit Blauholz. Rio Iailcivo: Easior, Qssersön, Dan,, in 87 Tagen, mit Kaffch. ^ i.v Janeiro: Charles, Lcgrand, Gngl., in g3 Tagsn, mit Zucker. Smyrna: Colite Lcsare. Biasioli. Oescerr., in 56 Ta. ^ «cu, mit ValNt,w!)lle und a. W. "Niyr^na. Coute Nadaädy. Marovich, Oesterr.» in «5 Tage», mit Baumwolle nn) a. W. Pe rnamb uk: Ca^n^e, Whyteway, E.'gl., in 65 Tagen, mic Zucker. Smyrna:, Obren, Z«baz, Qesterr., m 4U Tagen, mit Vaum wolle. Alexandrien: Misse, Comachio, Oesterr., in «5 Tagen, mit Valimwollc. Livori, 0: Meridial'v, Nadich, Oesserr., in »? Tagc«,, mit Ballast. Am 21. dito. Alcxandrien: Arabo Fllice, Tripcovich, Oesterr., in ij<^^agen, mit Vaunnvolle mi!) a. W. Smyrna: Carolixa, Quequich, Ocsterr., ill ic Tagen, lliit Vauilnvolle mit» a, W. Alexandrien: Dalmata, Nascimbeni, Oesterr., in 36 Tagen, mit Baumwolle. Const antinopel: Libano, Radimin, Oesterr., in 16 Tagen, mit Seide und a. W. London: Zior, Dutter, Engl., in 2o Tagen, mit ver« schiedenen W. S a l 0 uich: Orfeo , Spideram . Griech., in 26 Tagen mit Baumwolle und a. W. Calamata: Ottonc, Vlami, Griech., in 22 Tagen, mit Oel und Valvnca. Am 22. dito. Syra: Epaminonda. Vojo, Griech., in 2g Tagen, mit Schwämmen und a. N. Scio und Syra: Aüsitt'ite, Ciaccerone, Gricch., in öi Tagcl,, mit Schwännnc:, u::d a. W. Marseille: Arciduchcssa Maria Dorothea, Asim?:!5^ Oesterr., in «4 Tagen, mit Zucker und a. W. Pernam bu)': Mary A«m, Vartlett, Engl., i» 65 Ta^ gen, init Zucker. C0lfli: Arciduccl Leopoldo, Bruscilini, Ocsterr., in 5 Tagen, mit Ocl. Alexand rie» : Pacchetto (5gi;iano, Zechinelii, ToZcan.- in 26 Tagcn, mit Baumwolle. Pern am buk: EmUic ui,d Alfred, Le VraS, Fran^s,. in i5o Tagcn, mit Zucker. Nsw'Castle: Graf Cancrin, Geda, Rnss-, iu Z6 Ta' gen, mit Cisen und Steinkohlen- New'Vork^ CoiUl- di Gucö. Nai'd, Oesterr., in 55 Tagen, Mit Blalcholz und a. N. O e t ll i c n. Dic Nachrichten aus Belgien lautm fortwährend frildlich. — Im B^rscbericht des Commerce Nelgsc,ue vom 10. 8etlu«r lieöt man: »Dle Lösu"' 66 unserer politischen Zwlstsgkelten, oder um uns klarer auszudrücken, die Zustimmung zu den letzten Beschlüssen derConserenz, ist kein bloßes Gerücht mehr,' man hält sie für ein in Erfüllung gegangenes Er« eigniß. Starke Wetten sind gemacht, nicht über die Thatsache an sich selbst, denn diese wirb durch Niemanden bestritten, sondern bloß hinsichtlich der Zeit ihrer officicllen Bekanntmachung. Die Capitalist«« umo Speculanten sind nicht die einzigen, die so sprechen. In allen Versammlungen wünscht Jeder sich Glück wegen der Beendigung der Ungewißheiten, als »Venn das Ministerium schon den Vertrag den Kammern mitgelheik hätte. Die wachsenden Fortschritte des öffentlichen Credits gestatten, diesem Abschlüsse einen vollen Glauben zu schenken. DerCacneval, der sich unter so traurigen Aussichten ankündigte, nimmt im Gegentheil einen sehr heitern Gang an; alle durch die kriegerischen Aufreizungen bedrohten Classen werden bezeugen, wie sehr sie zufrieden sind,, zu wissen, daß diese Pläne gescheitert sind," Ein Schreiben aus Lüttlch vom 11. Februar (in der Aachener Zeitung) meldet: „Die in Brüssel scheinen sich etwas zu beruhigen. DerAu< gcnblick ist gekommen, ivo die Meinungen wechseln müssen. Jeder will die Verantwortlichkeit der Zukunft ablehnen. Die Meinung, daß man, nachdem alle Unterhandlungen erschöpft sind, sich der Confercnz un» tcrwerfcn müsse, dcminirt jetzt. Die Kaufleute, die für den Widerstand waren, klagen, die Regierung babe sie ohne Unterstützung gelassen; die Depulirten erklären, wenn sie früher gewußt hätten, wie schon im März England und Frankreich gesinnt gewesen» so hätten sie gar nicht den Widerstand angerathen. Wer gefehlt hat, kann sich auf strenge Nichter gefaßt machen. Doch fehlt eä auch nicht an hitzigen Kovfcn, die noch auf Hülfe dcr englischen Rabicalen rcchnen, die in der Rundreise Skrzynecki's, in der Stimmung d?r Armee, in den öffentlichen Gebeten, in dcr Vcr-proviantirung der Festungen, Aussicht zu einem Kriege sehen. Ader wir werden eine friedliche Entwickelung erhalten. Der König hat sich sehr zurückhaltend be-ncmmen, und cs wäre besser gcwescn, Andere hätten ihm nachgeahmt. Er hat schneller die Deputation des Lüttichrr Handelsstandes, als den General Skrzvnecki empfangen. Nur über die Epoche der Nachgiebigkeit ist man noch nicht im Reinen. Man weiß auch noch nicht, was man in der Kammer thun wird. Erhält wan kein weiteres Zugeständniß von der Conferenz, so muß man einen Repräsentanten suchen, der sich opfert, wie H«rr Jacques im Juni ILZl. Erhalt niün aber eine Modification, wäre es auch nur ?ni, Tonncngelde, so würd? Herr de Theur sclkst den An-ttag übeniihmen. Die Sachc wird sich bis zu End« des Monats hinziehen. Man bedauert, daß das Mi- nisterium nicht die Gemüther zu beruhigen sucht, obgleich die Angst vor einem Aufstande des Volkes grundlos ist." AusArlon schreibt man, daß die wenigen Trup-penZ, die sich in dieser Stadt befanden, zurückberufen worden sind. Das Bataillon, das zu Bouillon war, wird die Garnison ersehen. (Öst. V.) H p a n i e n. Briefe aus Madrid vom 5. Februar melden: Herr Perez de Castro, Präsident des Ministerconscils, hat bereits an den Verathungen seiner College» Theil genommen. Das Cabinet kann sich den hohen Ernst der Umstände nicht vcrhchlen' es mangelt dcr Leitung der Angelegenheiten hauptsächlich an Einheit der Ansichten und des Handels. Die Generäle kennen keinen andern Willen mehr, als ihren eigenen, woher es kommt, daß Spanien mehrerlei Regierungsformen unterworfen ist. Der Graf Luchana, an der Spi.^e der Nordarmer, regiert militärisch; «r kennt kein Maß mehr in seinen Forderungen. Van Halen, an der Spitze der Armee des Centrums, befehligt revolution när: er hängt das Schild der Unabhängigkeit aus. Van Meer übt, im Verein mit General Breton, in Catalonien reirren Despotismus. Die Vevölkerungln leiden, und nur der Feind, gegen welchen alle diese Anstrengungen gerichtet feyn sollten, hat sie fast nie zu fürchten. Eine verdrießliche Nachricht ist hier ein: getroffen: Van Halen zog sich, trotz seiner größerem Truppenmacht, vor Cabrera zurück. Die Factkosn'! scheinen seit einiger Zeit ihr Augenmerk vorzugsweise auf die Straße nach Frankreich gerichtet zu habkn, dahcr die große Unregelmäßigkeit in dcr Ankunft der Curiere. Die Quotidienne vom II. d. M. enll^It folgende Nachrichten aus Spanien: „Die liberalen Gränziomnale überlassen sich mehr oder minder nircn, um auf fünf verschiedenen Puncten in Cäcilien einzufallen, dec Infant durch das Mcnathal und über Äurgos, Maroto über Lcdosa und Calahorra, der Graf d'Espana durch Oberarragonien, Cadctra durch di« Provinz Cuenca und Palillos von Süden her. Der Scntinelle des Pyrenees zufolge sollen die Expeditionen, die aus den Provinzen aufbrechen wer: den, aus 2N Bataillons, 12 Escadrons und einem starken Artilserictrain bestehen. — Selbst die wahrscheinlichsten Vermuthungen sind so oft durch dir Er' eignisse Lügen gestraft worden, daß wir die ^i^n 67 nur unter dcm Vorbehalt, sie kemtswegs verdingen < zu wollen, mittheilen." (Ost. V,) Sf r o ß b r i t a n n i e n. London, 7. Februar. Das parlamentarische Drama fürs Jahr 1829 ist eröffnn. Die Adresse wurde in beiden Häusern, so wie die Minister sie vorgeschlagen, einstimmig angenommen, tben so sehr darum. weU oicConservativcn keine Lust haben, rhne Noth ihre Kräfte zu messen, als weil die Ministe Sorge trugen, daß Thronrede und Adresse nichts enthielten, worüber die Parteien streiten konnlcn. (Allg. Z,) Gsmanischcs Ncich. Engl. Blätter schreiben aus C o n st a n t i nop ei von, 17. Jänner: „Der türkische Contreadmiral, Os-man B^), ist in einer besondern Sendung nach Alc: xandria abgegangen. Sein Auftrag soll darin bestehen, dem Vicckömg von Aegvpten zu erklären,- der Sultan sey bereit, ihm alle mil seinen OberherNichkcilsrechlen vereinbaren Concessionen zu machen, und lade ihn ein, mit türkischen Commiffä'ren sich zu Ausgleichung der vorhandenen Mißhelligkeilen in Einvernehmen zu setzen. Alle Umstände deuten ________________________ — Verleger: Küuaz Al- Evler v. Rleinmsur.