Amtsblatt zur AmbacherIeitnng. ^223. Samstag den 28. September »8«! ^ ^''- » (3) Nr. ,33. K « n d m a ch u n g. ln-.^" gcf"'tigte krain. Landesüusschuß bringt ""'t zur öffentliche,, Kenntniß, daß er vom «."""'nber ,8<;l an, die Vinhebung einer ^ UM von zehn Nenkreuzer für jede krain. ' lm Wege der Umschreibung, ' ^ !"l- ein amorlisirtes, '' >» » vinkulirles, » » beschädigtes oder abgenütztes Effekt, ^ , "der endlich " 'n dem Falle, wo einer Obligation cin anders bin "ummerirtcr(5oupon6t)ogen beiliegt,— ^ ausgegeben wird, und von zwanzig Neu- "eu / ^'"" '"^ d"' Obligation auch ein ^ er (5uuponöbogcn aliözufolgen ist. beschlossen von ^"6^'0"" habe, wogegen die Befreiung . dlrscr Gebühr ,n dem Falle einzutreten ^l, we,,,, ^z^^ Umschreibung für den unload« ^^llbetrag einer nur theilweisc ver-"n Hrundentlastungs-Obligation neue Obli-Ü"'oncn auszufertigen sind. Vom krain. Landes-Ausschüsse. ^...... Laibach am !>. September «8lll. ^ »^ n (,) ^,. ,37,. Konkurs - Kundmachung. ^l besehen ist: Klass '" ^'"""z'Pl>?kuraturs'?ldjllnktenstelle «. Hel l?.'" der Vlll. Diatenklasse, mit demIahreö-Gtell °" ''^"^ ö. W., eventuell eine solche von , '" ber lX. Diätenklasse mit dem Gehalte illyr ..'" ^'- '" Bereiche der k. k. sieierm.-strg^'"'^"l. Finanz-Prokuratur, init der Dienr G /''""ll bei der Expositur in Laibach /^ ^ ..,^' sind unter Nachweisung der formel-P^^lahigunq binnen sechs äUochen bci dem eit,-. > "" ber Finanz^Landeö-Dircktion in Graz ^'"ringen, wobei bemerkt wird, daß für die "iß k "" ^" fraglichen Posten die Kennt-wertl ^ouenischcn Sprache als wünschcnö-Wclcl ^.^^nt, und dasi auf disponible Beamte, zuaö^ ^^ nöthige Qualifikation besitzen, vor-«bwelse werde Bedacht genommen werden. "lasldium der k. k. steicrm. - illyr. ^ küstenl, ^"anz Landes-Direkeion. Wraz am ^^. September Ittljl. ' ^' " (,) Nr. 8^«l. l^ K u n dmach u l» ft "äffend die Verhandlung zur Verpachtung ""chstchender M authstatione n. . .Nachdem die Verhandlungen, wegen Ver-^tlmg der Mauthstationen, welche am !». ,„., !" d. M. stattgefunden haben, cm an-Wbareü Ergebnis, nicht zur Folge hatten, so 9 5 .^gen Verpachtung der Mauthstationcn: '3!'^NH bei Birkcndorf, Würzen, Wald und d,^" bet Asiling. «:. H^burg und .^wischenwasscrn. ä. ^"adtl und Treffen. eit^^'h, Munkendorf und Landstrasi bei ^"' Verhandlung am »2. Oktober ,8 - 5555 » öst. Nc?! " » " - 45r die kompi^ ,""plexe, als auch für den Gesümml-, "Ucr Btalioncn auch schriftliche Offerte bis zum 12. Oktober 186! Vormittags um lL> Uhr bei dein Vorstande der Finanz-Bezirks-Direktion Laibach eingebracht werden können. Es wird ausdrücklich bemerkt, daß Anbote unter dem Fiskalpreisc nicht berücksichtigt werden. Die näheren Pachtbedingniffe können zu den gewöhnlichen Amtsstunoen bei dieser Finanz? Bczirt^Direklion täglich eingesehen werden K k. Finanz. Bezirks, Direktion. Laibach am 25,. September »8Ul. 3. 34l» n l3) ^9tr^ ,V«^ Lizitations Kundmachung. Es wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, dasi die im Laufe des Verwaltlmgsjahres l8«2 bei der hiesigen k, k. Tabakfabrik sich ansammelnden Hadern, Strick-, Spagat» und Pa-pierskarte, sowie Emballagen von Ziegenhaar, Glastrümmer und altes E,sen am l4. Oktober lttlN im Wege der öffentlichen Versteigerung an den Meistbietenden werden hintangegcben werden. Die Lizitations - und Vertragsbedingnisse können sowohl bei der k. k. Finanz-Bezirks-Direktion in Laibach und Triest als auch bei der gefertigten Verwaltung eingesehen werden. Von der k. k. Tabak-Fabrilö-Verwaltung. Fiume am. 13 September ltttll. Z. l7«5. (2) Nr. 3212. (3 d i k t Von dem k. k. Landcsgerichte Laibach wird hiemit bekannt gemacht: Es sci in der Exekulionsführmig des Herrn Karl Holzer, wider Frau Johanna von Sauer und den liegenden Josef von Sauer'schen Ver« lasl, ^<:N,. lUNU st. <:. «. ^., lwer?lnsuchen des Herrn Dr. ?lnlon Nudolph, Kurators der mindj. Ioftf und Olga von Baurr u»d der Frau Johanna von Sauer, d>e R^lizilation deS in Exekution gezogenen, in den Joses von Sauer'schen Verlast g,hörigen, hier in der Gradischa > Vorstadt «„!) Kons'k. Nr. ^8 liegenden, auf 8!»4 Kn lidmach uuss. Die Kranken-Verpflegung in den Militär-Heil-Anstalten des lomb.-venet. Königreichtb mit Tirol, Karnten, Krain und dem ^üsten> lande wird auf die Zeit vom 1. Dezember 1«lll bis letzten November !8U2im öffentlichen Kon^ kurrenzwcge mittelst versiegclier schriftliche Os-ferte sichergestellt werden. Für die Garnisons- und Truppen-Spitäler m Verona, Venedig, Mantua, Triest, Laibach, Innsbruck. Vicrnza, Padua, Peschiera, Legnago, K^agenfurt, Kuf-stein^önn^n die" Offerte alternativ, und zwar, cntwcdn zur, traiteurmästigen Vcrkö'stigung der ^'.ank,!' und kommandlrten Mannschaft, oder ^.'.,- ^inliefeluna von Viklualicn und Getränken eingebracht werden. Dagegen dürfen Vie Offerte für die Feld-Spitals-Anstalten zu Este, R ovig o, Verona, Vicenza, Valdagno, Padua, Seravalle, Civi dale, Treviso,Ud ine, Pisino, Mon° to na, Capo d'Istria, Görz, Rove redo, Ala, nur auf Einlieferung der Viktualien und (Jetränke lauten. Vom 5,, Oktober !K<»l angefangen können die näheren Kontraktsbedingungen in den Nech? nungskanzleien der obbcnannten MilitällSpitäler eingesehen werden. Die versiegelten Offerle sind längstens bis 18. Oktober l86l unmittelbar beim Protokolle des Landes-Gl'neral-Kommiindo in Udine einzureichen, oder unter dieser Adresse mittelst der k k. Post einzubefördern. Vom k. k. Landes « General - Kommando. Udine am 2«. August l8«1. 3. »636. (2) !I^ ?ir. 530l. Edikt. Im Nachhanfl, zum dießämllicbln lZsdilte vom l2. Aplil >86l, 3.2030, wild betanl't g,stcblü, daß il, d,r Vretul,onssache des Htlrn lvlcis Thom» schizh von Wazl) Ns. 4l, ,»ol<». 66 si. «,>'/, tl., i„, 7. L)slobll >8Nl, früh 9 Ul)l hillamls zui drillen Nslllslil^ittung geschr ltrn wild. H. s. B,zirtS^mt Ftisir y , als G,licht, den 7. Sevl,mb,s l«Sl. 31^897^ (^) ^ Nr. zgttl». E d i s f. Im Nachhange zlim ^dilt.' vom l«. Juni, l6ttl, Z. 2^3^, wird erilintit: dliß in lss Er,» fulionssachl dt5 Htlsn Iosei D''ml.id,sch von sseistlih g,gsn Josef Schcnlinz von Scbamt'ije Nl. 2tt, pcln. ^ st. »2 kr, am !l. Ottodll <8Ul hieramts zur zweiten ^'ealfeildieiung qlschrittrn wild. K. t. Nezillöamt ^tls^i^, a!5 Genchl, d«n 3. !k!»n. (2) ^il zsftl,. (5 ^ i l l. Im Nachbaiige z»m stille vom l7. 5, Scliil^llalwl Nr. '/, p^lo. l3l fl. 2H ll., am ll. Otlol'tl >»Ll slül, <) Ubr hillamls zur zwtilct! Rllilseilbiflullg geschlil. len wild. H. k. Nezillsamt Feistlllj, alS ^scichl, de>, »l. Septemdll »«0». Z. «09<1. (2) Nr. 5^j. Edikt Im Nachhange zum di,ßämllich,n Edisle von 2t. Mai !86> 3 2869, wild tlinnslt, daß i», dll Ellslitioli5sacht des s. s. Finanzplofilsatul kaibach, »l><> deß hod,n Atlars, qsj,l'l, Il'ssf lÜzha», dulch de„.Ku, Z. 298«, wild tlinlltll, daß l>, d,l (Z-tttuliunilsache d« Helena Sorz, c,egln Iose!a Nollich von Dll0tollze, p«>,j«. ,07 st. 27 ll.,' am »4. Ollodll >8sl sluh um 9 Uhl hitramie zur lll. Ncalflilbitlnnq ^scbiillen w,lt>,n wi,d. K. l. jUezilksnnt Feistlih, a!ö Gllicht, den ' ' '»'1. <3sp l?^, '/, Hl< 5i3l. Edikt. Von dem l. t. Blziil^smte Planlna. als N<< licht, wird im Nachhangt zum ditßämllichll, Edikt" vom 2. Juni I. I.. Z. I027. hielmil dtkalint zje. macht, dasi in dtl (5reklNi?nssachl d,s Iosms4lg l>c><» Ziltnitz. zui llste» Flilbiltung del. d,m l',hl,ln all)ü' ligen Nealilat k,i„ Kallsil^igel e,sch>e",n ist, dahrr es dli d« zweiten, auf d,» u. Os,ol',l l I "«»z,. o.dnetln F,ildlltul»g, die hic^mls ad«,b<,ll,n wnl', vllbllibl. .. », ... K t. «ezillsaml Pll,,"'«,, als Glilcht. am. l). Seplembll lslil. 53N 3. l,i«4. (2) ^ll. 4258 Edikt. Von dem l. t Bczirksamle Reifniz, als Ge licht, wild hieniit bekannt gemacht: Es sei üb.l d>,s A>»snch,n des Herrn Anton Mosch.k von Planina, gegen Jakob Baitol von Tlaunik 3tr. 76, wegen aus d. schuldigen 97 fl. (5M. <:.«.<:, in die er»rulivc öffentliche Vcrsteigelung der, dem i!etzlcln geböligen, im Grundbuche der vormaligen Herischafl »^cisi'iz «,,l, Urb. Fol. l.'ll-lz^ zu Trau-uit voilommenden .'Ilealitäl, i>n gerichtlich «lhodcnen Schätzungswothc von 6<)6 st. 59 kl. EM. g,williget, und zur Vornahme derselben die ereklitivei, Nca!!cil l'itll,m,5l.,gs^tzllngell aus den >2. Oktober, auf den l l. November uno auf den l4 Dezember d. I., je. deömal Vormiltaali um l0Uhr, die erste und zweit, in der Amlskanzlei, die dritte in Traunik mi: den, Anbaute bestimmt worden, daß die seilzubie' linde Hlealitäl nur bei der letzten Kcilbielung aucb Ullter dcn, Schahunzswerlbe an den Meistbiclen-txn hintana/gcben weide. Das SchalHungl^prolokoll, der Grundbuchsex tratl »nd die Lizilationsbedinqniffe können bei die jlm Gerichte in den gewöhillichen AmtSstunben ei» ges.hen werden. K. t. Bezirksamt Reifniz, a!S Gericht, am 6 September >^6>. Z. »66^ (2) 9il. 4251 Edikt Von dem k. k. Bezirksamt« Neifniz, als G,' richt, »vird hienut bekannt geniachl: Es sei übe, das Ansuchen des Herrn Anton Moschek von Planina, gegen Andreas Benzins von Traunil Konsl. Nr. 64 , wegen aus dem Vergleiche ddo, !4. März 1855. Z. l205. schuldigen 293 si. (Z))?. <>. ». e., in die eretulive öffentliche Ver steigerung der, dem Lehtern gehöligen, im Grund-bucbe der vormals bestandenen Herrschaft Reinii^ «nl»Urb.Fol. l240 und l4U5 zu Traunil vor kommende» Realität, im ge>lchllicft erhobenen Schaijungswerlhe von 2159 fl. l0 lr. i>. W. gcwilliget. und zur Hlor nal)'.i»c desselben die er>tulivcn Realfcilbiclungötag' satzungen auf dcn «2. Oktober, auf den l l. Nov.»,, ber ui,o .nis den »4. Dezember >86l. jedesnial Vor-. miltagz um >0Uhr, di, l, und 2. in der AnUslanzlei, ti, 3. in Tralinit »nil dem Anhange bestimmt wor-dtn, daß die feilzubietende Realität nur beider letzten Feilbulung auch unter dem Schätzungswtllhe an den M«istbiet. Z. ,666. (2) Nr. 4274 Edikt. Von dem k. k. Beziltsamte illeifniz, alS Gericht, wird hien'it bekannt gemacht: (5s i>i über das Ansuchen des Herrn Anton Mosch!> Pianino, gegen Johann und M.nia lleustok von Traunit Nr. 43, wegen ^uö dem U>theile ddo. 26. August l^ä2, Z. 4>0i>, schuldigen 3U0 fl (5M. c. «. «., in die erelutive öffentliche Verstiigerung der, dem Letzten gehörigen, in» Gruntbuche dcr vos' «nalö bestandenen Herrscbaft Neill>lz«nl» Ur('. Fol. 1^6 rorlcmmtnde iiiealilät, ini goichllich erhobenen Schät^ zl!Ngsw,^un^cn auf den l5. Oktober, auf tcn lH. Äio> vt!lnlch unier dein Ech.il)l!ngswellhe an den Meistbiltcndcn t)int..n^,gcben werde. Das Ecdä" '^ ' > i 5K5 ^.----------------------- 3. »6b7. ^2) ^ E d i. ö c. .^ 7 ^ ,! 'IK"A»selbcn die Haa>il)ung lluf den 2l. liDklober I. I. Vormiltagc' um 9 Uhr i,l io.l.l: (3s sei äber das Ansuchen dcS Herrn Franz Hren uon Vlgaun Nr. 2j, gegen Georg Noschanz von cblNdort Nr. 3, wegei, aus dem Vergleiche von, 25. Mai »844, Z. l!0. schuldigen »05 ft. ö. W. <: «. s!, >n die er'luliu«! ösfenlliche Verstei^rung oer, dein llel^ltlcn gehörigen, >>n Gelindbuche Thul». lack uuti .^nttf. Nr. 392 l'oll'ommendcn Realilät, ,m gtiichlllch erhobenen Schaizungswiclyr von l^:i<) st. 5 lr. öst. W,, gcwill,gcl uno zur Vornahme derlel-ben die auf den li. Oktober, auf d,n l3. Novcmbll nnd auj den l3. Dczeinber l. I., jedesmal Voln>gegebcn wcrde. Das Scha'i^ungsprototoU, der Grundbuchse^ lratt und die ^izilalionsdcdingniffe tönn.'N bti die-sem Gerichte in den zeirohnlichen Anuostunden ein-ziehen werdeil. ^ k. Bezirksamt Planii.a, «US Gericht, am 12. August i«(jl. 6. !li?3. ',2) , Nr. 3872. E d i t t. 3^on dem k. k. Bezirksamt« Planina, als Ge. richt, wird hiemit bekannt gemacht: lHs sli über exekutives Meaffumirun^s > An. suchen des Herrn Franz Hren von Vigau» Vir. 24, .iis Zlffionar der Helcna Hren von dort, gegen Hartl/clmä Kl^jnz von TopuU, nun Johann ^uiiyar, oon doit Nr. 4, als .'Ilcchlönachfolgcl des Ieini Krajnz und Hypolhekarbestliel, wegcn aus dem ^er> gleiche vom 7. April «836, Z. 2«, schuldigen 52 st. 50 kr. öst W. o. «. a., die erctlilivc öffentliche Vls« stcigtlunq ter, dem ilclHlern gehörigen, im Grund« bucbc Thulnl^ck «nli ^.ctlf. Nr. 435 vollonnnelidln Realität, im genchMch erhobenen Scliätzungöweslhe oon 59N st, l8'/, lr. ö.W., bewilliget uild zne^iornahine deiselben die cillutiven Rcal-Fcubictullgol^^sutzungcn auf den l2. Oktober, auf den l3, Dlovember und auf den l l. Dezember l. I., jedlsnial Vormillago um 9 Uhr im Gl'tichlßsil^e niil dem Anhange bestimmt worden, daß tie feilzubietende Nealiläi nur bc» 0cr legten Fcilbietling auch unter dem Sch^una/.. werth, an den Meistbietenden hintange^ben w.rdc. D^s Scdähung'sprotokoll, der Gllindbuchscx. tiatt und dit Lizil''lil>nöbcringnisse tonnen bei die. s»>n Gerichte in den gewöhnlichen Amlöslundcn cin. ,^ftl) ^ir. 4^30! Edikt. Pvn dem k. t. Utzirksamte Planina, als Gcricht^ wiid hielnit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchn, Hes Franz Gtuden uon Naunik. Vezi,l,^aas. sstgln-Geoeg^ Schwiege! von Sc»zchcl. alZ E^stchcl dak «„!» Ntk-f. Nr. 444, im gerichtlich c,''^-HchäyungSwcrthe von 727 N. '^ ' wiUiget und zur Vurl^a'ylnc ».rlicioen line einzige> ! ^eilbietlinqstasssal)»»^ auf dcn ll. Oktober lsn G<>>ch> , sitze mit dem ?lnbanqe bestimint worden, dsH feilzubietende Rcaliläc nur bci dtl lc^'e»' Feilbietl« ^ auch unter dcin Schäl)»ngswerlhe <»,, den M"! ! Zielenden hinlan^rgebe» werde. Das Schahlmgsprolokoll, der GruudbuchseN^ und die LizitalionSbcdingiusse lölmen bei dic>cm lÄ richte in den gewöhnlichen Ainl^stunden cingcschl wcrdrn. K. k. Bezirksamt Planina. als Gelicht, a,U > .Anqust lttlil. ^ ^^_____ ^i. l^ relh Urb. Nr.'2, im gelichtlich erhobenen Schäl)«"^ werthe von 2529 fl. 62',^ kr. öst. W, gc>v>U^ ui,d znr Vurnahmc delselben eine einzige Fliluiclu^' taqsatzung aus dcn «8. Ottobel l 86l, jedesmal ^ inittags von !0bis l2 Uhr im Gclichlssitze m>t °" l Anhange bestimmt worden, daß die f»i!zllb>il^ > Ncalität nur bei der letzten Fcilbietung auch """ dem Schähungswcrthe an den Meistbietenden h"' angegeben »verde. ^ Das Schatzungßprotokoll, der Glundbuchselil«! und die ^izilaliont'bcdlngnissi,' können bei d!c!<' Gerichte in dcn gewöhnlichen Amlö^undcn cingcsc^ wcrdcn. ! K. k. Vczilksamt Planini, als Gericht, " >2. August l8«I. ' Z. l«76. (2) Nr. 439l Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Planina, als ^ richt, wird hienlit bckaimt geniacl't -. Es sei über das ilnsuche» des Hcrtn Antons ritsch von Planina, gegen Mathias Op^a l'o» " ft^'Il, wegcn s.buldigm 232 fi. 35 k>-. lö').><'- n die crekuiive öffentliche Versteigerung der, ^ Fehlern gehörigen, ill, Giundbuche Thurnl.ick ««I) lU Nr. 424'^ vurlommendcn Halbhube. i,n gclicl)lu erhobenen Scha^lngsmerthe von 1900 si. ^'M/ ^ williget und zur Vornahm? derselben ein, cinz'« Fcilbletung5tagsatzung auf d«n 2tt. October l> ^ jedesmal VolmillaaS von 9 biS l2 Uhr im /^, lichlssihe «nit dem Anhange bestiiumt worden, daß feilzubietende Hcalitat nur bei der letzten Fc'^'f!^ auch unter dcin Echatznnqswlityc an den Mc'" tcndcn hii.fangegcll'i, weihe. . Das Schatzungsproluloll. dcr Grundbucl^'r^' nnd die Lizilationsbcdingn!^' können bei dics"".^^ richte in dc„ gewöhnlichen Aiulsstunden ci,,^!'^ »verdeil. . K. k. Bezirksamt Planina, als Ocrichl, "' «2. Anglist l86l. Z. lsi«N. ^2) Nr. '^^' Edikt. ,., Von dem l. k. Bezirksamle Tlci», als Oc>'^ wird hiemit bekannt gemacht, das, ül',r '^"'" s.» des Herrn Kaspar Höstnik ve n Stein, geglu "^ ^. Nesnit von Laake, dic mit den, B>"'^. hüiigcn. lind mittelst des Ehcvcrlrages dd^ .^' Jänner 183« auf der Mcalitäl des Iohan" "..^ vl'ikommend, im Grundbuche des Gntesi Et»!"^,, «»l, Urb. Nr. 52. Netlf. Nr. 27 zu ihren <3"".^ inlal'uliil haftende Sal)post pi I()0 st (ZM,, ""!,< schuldigen 79 fl. 80 kr. ö. W, ^uif dcm vorige»" hange auf bc» 22. Oktober I. I. üt',stla^>' '"" ^ 55. k. BezirlZamt Stein, al« Gericht, "'" Juli l«lil. Z. > , ii. 25!»s), wicb erinnert: ^>, Es welde in der Erekutionösachc des H ,„ t^s'N'z Vizdizh von Feistlitz g,gs„ Joses Scb''!".,, Kolilenze. ,)<^le,. 27j st., 35 t>. «m !>, Ollober " >ll!l) 9 Uhc hie,am!s zur blillen Nealscilbietu-ig » scvül.'». ' ^ .^ K. s. Vlzisksamt Feist,itz, als Gerilys' 7. September <^«l. Z. !. M.'i >8«l, Z. 2394, wird eiinnelt: Es wcidc in der Etckillionss.'^' Schelle von DolN gegen A,'" ^<,» qmje Nl. 34. l'e lei. '' ^. "klcoer „^ irüli 9 ,'"- ' .. drillen Nealfc'lb'c'" ... t>l>l .. . ^ezilk^amt Feistrih, als Ol'liv', 531 «' Edikt. ^o,! ocn, r.s.Vezilksau.te Wlppach. als Ocncht. '^d b'em,t bckannt gemacht: ae.i,., ^. . "^" ^"^ Ansuchen der Kirche von Ustia. "",' ^^"»n Teizhi^ von Ustia Nr. ?. weqcn anö l»'.i ^.V'''^ """ ^- ^pril 18!;8, Z. 1607, schul' ^'/''/27 kr. 0,.M. ....o..^, die erekulioc " ' uiaic Vcrstclsscrnng der . dem Letztem qelwrigen. «^rnndlnichc Haasberg 5ul» Neklf. 3?r. »»2, i»!.^. ,m ""^»"nrndcn Nealilat. sammt An» mid Zilgcbör. . U ucytlich erhabenen SchätM.a.Swrrthc von 1677 fi. ^i!?". """'lllsstt lind zur Vornahme derselben die dl>>^ ^^^"lisad>"!^c>l anf den 2«. ONober. anf i^.^ ' ^uembcr n»d a»f den 2l. Dezember IWl. !„it s," "^"utt^S ,»n l) Uhr i» lolo der Ncalilä'l l,^. ''"' ^l'hange bestimmt wordrn. dab die feilzu. lütt ^">'>"t »iir l»ei der leytcn sslilbleiung auch ... ^'u'Schäl)u>,gsl^,frlhe an den Meistbletenrcn hinl» ""ürgcbcn «verde. . . ^"^ Schäßungsprolokoll, der Grundbuchocrtrakt 'w dir VlzilationObedin^i'lssc können be« diesem Ge, /Vle in dm gewöhnlichen Amlsstuüdcn cingtschcil N. k. Bezirksamt Wippach, alö Gericht, am Al. ^___ Juli 18li1. _, Edikt. -iioi, dem t, t. Bezilkßamte Tschernembl. als ""ichl. wild hicmit bekannt gemacht: von ? ^ ^' ^" b"^ Ansuche», des Johann Lackner °n Verdrcng, gegen Johann Pauer von Grizh, ., »l>, nicht zugehaltener lÜzitalicmöbcdingnifse sl- l9kr. öst. W. «-„ «. <-., in die erekulior M'iuiicht Nealizilation der, dem Letzteren gehörigen, " ^rmldluche Herrschaft Pölland «ul, Nektf. Nr. 543 ^ kommenden Realiläl gewilliget, und zur Vor. ' )m, d„s^^„ ^,^ einzige FeilbietungslaLsa^ung .^' dsn 9. Oktober d. I/ Vormittags um 9 Uhr . ber Amtskanzlei mit dem Anhange bestimmt wor. lekk' ^^^ ^'^ feilzubietende Realität nur bei der " l" Feiibi.tung auch unter dem Schätzungsweilhc ^' Mristbietenden hintanqeqcben werden wurde, . . ^'^' Schatzungspr^tokoll, drr iÄlUndblichösrirall ,,!. ^/ 'lzU^tionSdcdingnisst lönncn bei diesem G^ w?^ '" ^'" gewöhnliche» AmlSstunde» einglsrhen 'vttds,-. ^^ k. Be^lkZamt Tschernembl, als Gericht, am ^. ./^ 4. ^ljvi^8, ^°" ^^" ^' ^ ^eznksamte Tschcrncmbl, alv Gc- ^^- wird hiemit dcraxnt gemacht: ^. ^s ft, über daS Anslichcn des IüMz H^l^ on Reifniz, gegen Georg Gssggnzh von l" ^>zh, wcgen aus dem Vergleiche vom 2« Sept,-ö^n ^^'^- ^ ^^^' schuldigen "2 fi. 32 tr. n',^' r. X. c., i» die crrrulipe öffentliche Vil' 'ücrllng der, dem Letztem gehörigen, im Gmnd. "Hc drs GulesThulnan «»I)i^'ckr ^- 'lI. voil'ummlnde,, Realität, im ncrichllich er, ,?/."ln Schätzungswcrlhe von 500 fi. ö. W., ge ^'"'^et und zur'^ioln^ihmc dcrftlden di^ dlci Ffillxc-«'"«slags^^,,^^ ^„f ^„ 2">ch "">" /n Sä,älzulinswl'ltt)e an d.n MeisN'ietcndtl, hint. "^gcd,n w.'rde. ,^.5 SchaYlN'gspioloeoll, dcr Gin:idbu>l)^l s "l m,d die L'Utationsbldin^nissc lönnen t'.' d". '" ^criclXe in be» gswölx'lich.n Aml?stm'pcn cm- K k. Bcziltsan't Tschclncmdl, .Is Ger.cht, am l'. ^ Mai l.^<>.. ^ (i d i k t. »icht ""," dem r. e. Btzilk^nnlc Tlchcmcmdl, al? ^'t' ' ^'lld hicmil dclannl gemacht: fül ^' st! ubcr daö Anslichcn de5 Lurcnz Kolcs^a, Il>,,'"" Ehcwsid An»a von Tschcmlmd! , gegen ^l>,," ^csgizl)' von Pctcrsdorf, w^en ""S dcm 9^'"">e V^u, !>. ilpril ,8i5. Z, 5». schlildlgc» llitlss -^ ^^ ^ W, <-, «, c,., in die crlk,>l!^e öffentliche buch ^'""tt der, dem Lclilem gtholigrn, im Gs""d, »o^ ^"schasi Seistndcrg «»!' ,!jöl. 40 und 126 ^ '^'""'den.')lcaliläl im «erichNicd cchobenen Schal, ^0l"""!he l,on <;,3 fi. ö. W. ncwillig't und zur auf ^'"e dciselden die drci Fcilbiclu^^tligsaylingen "uf d/." '2 Dttodes.r,auf yl,, 9. November und „n^'i' Dezember ,86! . jedesmal Vomnllags ^.,,,^, "Hr. n„d z^««dle l. tlj'3 '''"'" bcr A"'t^ ' "b die 3! Feilvicluna m loto der Near ,^ »"""'""''""<" ^sll'mml worden, daß die llt,,^.....'^e,^^. "., ft^lbic. bleich '"^" dem ^^alzuuassvl«.^ ""^' Nag^"/'"^lg^cn werte, ""d ^^ ^chalzun^'prolololl.dcrGlUndduchslttr^, ^'z'tationedcdingniffe lönncn bci dlescm Gerichte in dcn gewöhnlichen Amlsswnden linge. sehcn werdlN. K k. Bezirksamt Tschcrnelndcl, alö Geiicht. am «3. Mai ,86, Z. !623. (3)' ' ' ')>. 1844. Edikt. Von dem k, k. Bezirtöamle Tscherncmbl, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: ES sei über daS Ansuchen des Josef Handler von Volischec, gegen Pcter Stetk von Vornschloß Nr. .26, wegen auS dem Urtheile ddo. 3. Dezember »858, Z. 4.'l1l, schädigen 72 fi. 52 kr. ö, W. c. «. a., in die exekutive öffentliche Velsieia/rung der, dem Lchtern ßehöri^en, im Grundbuche der Herrschaft Pölland »»l, 'l'n.n. ,2, Fol. 22 vor-kommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schal-znnqswerthe von 25 fl. ö. W„ gewilliget und zur Vornahme derselben die drei FeiloiclungslagsalinN' gen auf den ,«. Oklober, auf dcn ,3. November U'id auf den l i. Dezember lß6l . jedesmal Vor. mittags um 9 Uhr in der Amtekanzlei mit dem Anhange bestimmt wordm, dasi die ferlzubictende Realität nur bei der letzten Feilbielnng auch unter dcm Schatzungswerlhe an dcn Meistbietenden hint' angegeben werde. DaS SchaUlingsprotokoll, der Grundbuchsertrakl und dic lüzitalionsbedingnisse können bci diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Aml5stundcn emgcseheli weiden. K. k. Vezirssamt Tschernembl, alS Gericht, am 17. Mai l86l. 3. l657. (3) Nr. I!880. E d i k l Vom gefertigten k. k. Bezirlsgerichle wird hie. mit bekannt gemacht: (33 sci in der Clekutionsführung des Herrn Dr. Orel von Laibach, gegen Joseph Ianlowitsch von Brunndorf, die llllutivc Feilbietung der gegnt< rischln, im Grundbuche Sonnegg «uli Urb. Nr. 6v, Netlf. Nr. 6t» vorlommenden, gtlichtlich auf !85l st. 20 kr. diwcrll)elln 51,'ealital, wegcn auS tem Ver^lnche vom 2. Oktober i860 schuldigen «l0 fi. <-. «. <- , bewilligt und zu d han^c bestimmt worden, daß solche nur bei der 3. Fcilbiclungslagsatzung auch unter dem Schätzung5' werthe hintanglgcbcn werde. Der Gmndbucheeltrall, die l!iz'lta2 Edikt. Von dcm t. k. städl. delcg. Gezirlö^ericht, Laibach wird drm Paul Korilnir und dem Anton Pleschto, ^l.^«<-!lv« deren unbekai.nl wo blsindli, (hm Ncchlsmichiolgcm bekannt gemach? .' cs habe wider sic N'kol.ius Kolil,,ik von Pi.scheuza die Klage auf Verjährt? und Erloschcnlitlärung nach» stchltidcr S^liposten, als: der Gunsten deS A»lon Plcschko scit 4. Dezcmbcr ,8,7 a^s der im Grund, buchc Mooslhal »ul^ U>b. und Rctlf. Nr. 7 vor, tomincndcn Halbhude intabulirtcn Schuldsorderun. «cn >'n Folge Kau!> - und ^cisaufsoerllagcs vom 28. Oktober l3»7 pr. 5 fi., dann in Folge Schuld, odligalioil vom 27. September »8>7 pr. ,48 fi.; fer„c>s der zu Gunsten dcs Paul Korilnit seil l«. M>n >8>8 auf oboenannter Halbl)ube haflcndcn Forderung p'. 80 fi. !8 kr. „tbst ü"/, Zinsen aus oer Velgllicheurtuudc vom 22, D.zrmber !U,7 an^ gcstlcngt, w^lübcl mil Bcschcidt v^'m 23. Auausi l86>, ^ !>572, ?,um oldcnllichen nilinllichen Vrr-fahren dic Tagsatzung auf dc<>i 29. Novcmdcr d. I. Vormittags um ü Uhr hicrgerichtS angeordnet wurde, und es sci dm vtbesaglcn, un>>tt5nnl wo befindlichen ^c'i^atcn und dcrc,' Ullbekanunlcn Nechlsiiachfol. acri/Hr. Dr. Rudolf zum Kurator bcsteltt worden. Dicslll'ti, wtlt-en dahrr d.ffcn zu den, E„dc crinncrt, daö sil allcnt>Hs zur Ta^satzung scldst zu ci, scheine!,, c>d«r dcn, bestiminlül Veü cicr ihre NfchlS. bichclfc z" übcrmills!», ol.r laxgstenb b,6 zur Ha^. sll!.!!l,a kiese," strichle rincn c.lidcüs ^.ichwaücr Ü/nihast z» 'Nftchrn habe', widligcn .^ccl lö. iiclt mil dcm au!g'steUteu Klnaior ^i.i., .^., Rudolf ^/O'd"U"" „ach uclhandclt ,«.den würde..' ^^' ' a k stadt. dclcg, Bezirksgericht Laiv^ am- Vrm geferl'gte" k. k. Bzirlsgenchle wird hie, mit bekannt gemuht, dasi dii an Michael. Mina, Anton u„d Ag,'tö Nubeschnig lautenden di.ßämlli. edl «lm zugestelit worden. K. k. start. dtl,g. zUezirksgericht ^aib^ch am 3. September »86«. 3. l060. ^(3)^ ?il. ,2043 c3 d i k t. Vom k. k. städt. dlleg. Bezirksgerichte in Lai. bach wird hiemit betannl gemacht: Es sei in der Oliiulionbführung dcS Axdreas Mechle von Udin,, gegen Joseph Perme von Pön-dors, wegen aus dem im Eictuiions ' Wege intabu. lirlen Vergleiche von, )e»de Rcchiiii^che der Oidnung gemäß verhandelt würde. K. k. städt, deleg. iUezillögerichl üaibach am ^. Sepllmbel l.Sttl. Z. ,66». (3) Nr. ,241,?. Edikt. Vor, dem k t. städl, d«Ieg Bezillsgericble 3ai> wird besannt gemacht, es habe itulc>6 Sellan vo» Taule, durch Hrn. Dr. Rudolf, unterm deu 8. Tep, lemder l««l, ^. «245«, gelier, der, unbetont wo besirMichm Matthäus Kozl)ar und dcssen Erben, zu Handen eines densclbm auszustellenden Kuralotk, die K!"ge auf Etsitzung des im Orundbucl>e 51on,' menda liaibacd liuli Urb. ^)lr. 8!i, 'l'«»»'. Vll , Fol. 270 vorlommmven, 700 Klaller »nesjenden, mit 4 fi. 44'/. kr. Hieinertlänmß angegebenen Gemein, ackcis lli'iil«', eingebr^ll t, woiüber die Tagsahung zurn ol^dentlichcn inundlichcn Verfahren auf den 20. De> zemdcr d. I. um 9 Uhr Vormillags vor ti,,em Otsicl'le angeo,dnel wurde, und cs s,i untcr llinem Hr. Dr. Uraniisch dm imb.l^int wo besl'^Ii^,',, l^lllaglcn und deren unbekannten E^b.n zum l'«' l.-llor' l>l.c, . ,/K..l. stadi. dcleg. .Bszi'k^gtlicht L^»ibach am " ^ ^' !' >. September 18«>. '' <> / ^ !"' Ä»«M«>'"" U '°«^7V".°»«. «.^n«,°^ »..ich.. °» 532 Z. »719. (l> ^ll. 4972. C d i k t. Vom k. s. N,i>'rs.<^mte ^lanina, al5 Gerichl, wild im Nachhange zum di,s:än,llich,n Edikte voix 2. Iu»i l. ).. ^. 2495, hi,mit btl^Tint gemacht, daß in der Cttlutionssacde der Maria Twetina von llai-dach, wit Z7 l 750^ ^)' ^lr 4<>7?. V d i k l 3>on dlm k. l. Veznliamte Planina, aI5 Mtlichl, wird im ?iachl)(N^< zum Edikt, vom 20 Mai l. I., Z. 2673, dekannl gemackl, daß zll d,r auf ren 3!. ?ll»gust l. I. in del Eretl't'oüösacht dls Mathias Gribenz von Großlaschizh, gegen Ali' dl,a5 M.chue von Wl. 13 fl, 24 lr. allgecrdttslen eisten Tags^l^lnig o,l glstnerischen Hub. lcalttät sich kein K^uflusliger gemlldel hat, daher zu d,r auf den V Oktober l. I. ,ing,cntx',tcii letz lt,i Realf.ilbielung ^escdrilten werden wird. K. k. Ntzitlsanit Planina, als Gericht, am 5. September l86>. Z. l?5I^ (?) Nr7^974. Edikt. Von dem k. l. BezilkSamle Planiiia, als Ge. richt, wird im Nachhange zum dicsiamilichen Ecikle vom 20. M'»i b. I., ^. 2832. hiemit delaont gs. macht, daß in der Exekulionssache des Ant,.'» Achez von Planina i wider den minderj. l^ranz Schirza voi' t!^s,, l»«tl>. 9«^ fl z« kr., zur tlstcn Feildittlmg der, dem Letztern stelMlg«,, Realität kci!» Kausiusiiger er, schienen ist, daher es bei d,r zweiten, am 2. Oktober l. I. angeordneten Feildietung, die Hiela»nl3 al'gedallen wild, ueldleidc. H. t. ^ezills.'üll Planina, a!s Velicht, an, 4. seplembll »86l. Z."?7ö2^2s"...... " ^3lr. ü 100. ss e i l b i e t u n ss. Von den« gef,ni^l,ll k. k. VezilkölNiite Siei», als Gericht, wirb hiemit bckainu qenmcht. dl,ß l^ie dru« Verlliffe des a,n <. Stplcmdcr 1861. Hniio Nr. 33. in brr Stadt Steln verNordellen Ha»delö> mannes Herrn Franz Stamzer gcl'öriiien Fahl-nifse. beftebrnd in verschiedenarligen Spezcrei». Ga» laultlie.. Schiult« lind slinttis;»!. Warm. dann in der Gewölds ' und Zimmereinrichtung. Kleiduxqi!' stückcil und Wäsche, am 30. September, 1. u»o 2. Oklol'cr b. Ialircö Vormittag uou 9 l'i>H 12 lind Nachmittag von 3 t»»tl«l in Laibach isl soel'cn cinglt»offen: Tlcwendt's Volkskalender für 1862. 2lchzehnter Iahrftauss. Mit 8 Stahlstiche!,. 8. (ilrqaut broschirt. 7N lr^ vl^' Auflage: 27.NNN Exemplare! Oediegmrr Inhalt dei aiiellaiint schünrr Aii^stattliüzi »uerdcn dicseul Hlalender ^e-wiß die ssüustigc Ällinaljme sichcnl, welche bereitö scincu sril-deren Iahratlnacil zu Tbeil wurde. 3. lti05. (3) Ni'. 2<)»i>. E d i t t V.'N d,m k. k. Veziilsamte K-ainburss, als Ge-licht, wild on sil^chhainie zui,! Ediete ooin 22. I.ili 18«! , Z. 2247, dekai'llt stcüiachc, daß i" d, ,i!ie» Ta^s^t)»»^ der ^»erische» Hubivalilät >nv kei», K.n,fill!iia/n aelu^ldet habe», dahei- ju der a"f d,ü 8, O'c.'l'e, l. I. a»g,srd»etei, zweiten F,ill»ietu»s g,schult,» w,id,n wild, K. k. B^iik^mt Klai»bl,rg, alj Gericht, an> li. Le^telüber !8«<. 3. 1747. (1) T>tt beltsbte, onflcnct)m ju nctjmettoc cdjte o>nf die rg s |\routc r-. 33. tyoMtonl, Hpolfrffft. „ «numb: lobaitit «/ta«ocatri. |i - «urffrsb: fftiefc. «Ömdjc«, SÖiWadj: ^of. ii. Tioll«n\. ' » Sffiorartin: $. ©alter, „ fljidrtdj: §(utrea# 3crlrtcl). ' „ »fltam: D. .^orarjef, Uireiö pr. Slaf^e fommt ®et'rou^«»9lnn>cifung fl. 1. 30 fr. lift. ait. jKjr" ^Hfllcid; fomi buvrf) btc ^rrrcn Depositeure bcjogcn uicrbcii: Die bewährten Hühneraugenpflaster ™ $S.V'eÄ «»T" «f' i sdMt.ia |\rntnpf- iini) JllajjcnptUcn ,„,» tr, m* %.<. Emu uiram«»»<<. 1 Slii.f 33ffJCtst{>. 3l^Hf^t torn «potl). P. Mnherlh 53 Ir. (ßdjtfs nitb. Itrgcr Sorsiij I'tbtrtljianiil '•' fl^VJ». «"*""'*"•'B'f'"' " ^1"'pr- n>i(t( «Prof. G^aiifjlfr in ^nriC f"1 itoMCH-ültEsaiH, Poitrinago de Hose, S^^^^T^Tt 5 fr. ifhtr. SUfi^r. Öcsunsuttiins aittöifrO astaltfcfjcs SOtcrQcUpusucr lür franst Xij'uxc, alö: ^Mrrfrr, .ftiisjc, DrfjjVii, '^dtafi', Bifßfii , (Sdi]»stm- tnib anbrrf .*jamJt()iftf. ^>r«i«: I Qrofie« 9>afet So'SÄFr. J fleine« ^>slfft 40 9?ff., . felbr« %hivn ijl aud) flrt^ fdjt ju bcfoiuiihti in ^slibsldj ('fi 3i'l>. .K r a fdi owi (j gut 3kiq"(aubr, WotbUfQ 3eb. Olio"1"" | ®tc9?ifd)cr Ätötitcrfaft: I ^ Mc ?i:lslfd;c a HS fr. oft. SUityr.; 18 1 Oll u s fi c s u ii Ö 3t c r n c n (£ f f r » j, | ?U btc 751c«fcf;c « a fl. oft. ^rt(;rfl.; J ?li Dr. Krombholz's S tSi * Die <)\c\\cl)c ii 5* fr. {Sfrm\ äOal;vo.; *" * | I STOMATICON (Mundwasser), 1 m bis ^(sl|d)c ä HH fr. W. Säl;r(]., 8 ^ fiiib stet^ f*t Mitb in brfYrr Äunfitrtt üorrdt(;f^ bei $r». Joli. Klcbcl in i'.flibod;; | 1® 2lpoti;cfcr .Iah» in Stein; 3lpotftffcv «öinclic»» in ©urffclb. 5 Z. ,74«. (1) Schöne Privat Wohnungen zu 3, 4, 6 und 8 Zimmcr s.mnnt SplUherdkiichen ; mich St"v lunssm silld iln ßolisclnn täglich zu vmnicthlli; cs föiüicü a'>/ 2 Gärtm vergebm wcrdcn. gMLVyy&JimJl *W aratU *******1>oiben, Vobbrennen, mavntta*** (in »nr«'flrit« Oti9inalf«««t*ln sammt ©e6rau*«fln»risun8 "^.Ä^a^Äl'ÄÄi^! ___________________________________1 tl- ^»> H'. 0- ?ÜS>) niefct lim oils be«« Scba^icsbccfef, foiibcrit rtiirf; slIIf jcfcc«i bic em\cUcn ^* ------------------ZT-------------"---------~~ ~—""------------------------------------- ^ni imil^rioßcnbcn mcifKii Spiere mciti 5abriF^cirf>cti „% «Dloii'^«'^1' ültt^lVli - ClMl arthritis - (fi)t+l illlMl" •» ^.nifibniff erfi^Hi^ gcmart;t. ^,, *ParfO)-*ilUU!jrail-^tl 3)aö e«^ 2>otfnel wirb mit bests«» ^ «on Loliry 4«? Porton 511 lltrccsjl in 3iieöcrsanh folcj angewmbet bn SBvitfits imö ^imacufrauf(>citcn^f^ Qn Cnfl,Mn.Btri,w f. ^rail^im)fis 4 , (I. I. ft. , , ,¦ 5 *.tM.)ܱ^£!>*±p f^ff ff.^'^. .^ff ^ 3n «atböci, befinbet ftcf) bic $aupt.9»cbrrlaac o^cr Heilmittel cinjin unb aUrtn in ber 9lpotl;cfc )iim „nolbcnfn. .^irf^en" bcö .^crrii Willici|».!lf*^ in C5prj bei ^nt. J. AnolII, in ©urffclb bei .r-)rn. Tried. Kömclies, In »eufhib« bet ^nt.li.-Hizaoll. ' ' .'^ 5^* »ei anixo&vtiQm »effeUunflen bt% gebet- t^ran'0 ist fuu emballaflc j5 h. 6. » befäitfstöm "¦