ImtsblaR M AmbacherIeitung. » » FH ^ »B Dinstag den 2«. November 18«, Z. 435 n Ausschließende Privilegien Das Ministerium für Handel. lind Volfswlrth schaft hat nachstehende Pririlealen verläligcit'. ?lm 20 ?lugust »86l. 1. Das dem Wendelin Molti auf die E'fiodung einer Ncduttions. Maschine für Kleideimacher, zur oei» theilhafien Einwendung des Crütiuxteoüasies, nnlenn l8 Aufist !«57 ertheilte auolchlicsiende Privilegium ans die Dauer des fnnflen Iahr.s Am 2l. Auqust ,861. 2. Das d,m Adolf B,ud,nn, auf die Elfmduna. einer ve> mehrten Oewinnunss ron F,ttsaure» au« Fett, lkipern unterm 22. Mai l86l e>theilte auöschli,«^"», Privilegium auf die Dauer des zweiten »nd drillen Ich-cs 3 Das dein Narl Enqelbrechl auf die Erfindung eines heckst,ines für das Vieh untern, 30 ?lugust >858 »llheille. seither an G,>stao H«y.r nbertrasteu, aus' schlxyeode Piioilegium auf die D^ue«- des viertel, Jahres 4. Das dem Karl Nerk ^, Heroe in Belgien auf di, Verbessetlma. ii, der Fcldriralion der i^ist,» (Hnden « oder Fahlliänder), de> T»ch ' und andeien Wollstoff, nnlerm »0. August I860 „theilt, olieschlio ß,l,d, Prioilegiulll auf die Dau.r d,s jweilen Iab'e». 5. Das den Alfred Hubarr und Vitior Cantilion auf die E,f>ndu»g, Fässer ui'd Tonnen aus Glas ^u ertenqe», unlerm 23. ?lugust l8ti0 eüheüt, au5>chlie ßende Privilegium auf die Daner de5 zweite« Iahies. 6. Das den G, Pfannkuche nnd C. Och,idler auf die E>si»dunst feuersichrer eisern,i Oeld^, Bi'l> cher. und Dokumenten. Ochraok, uiiteim l. ?l»gust l858 ertheilte ausschliesiende Prioilegiuil, aufdieDauei des vinten Jahres. ?lm 22. Aua,nst !86l. 7. Das dem Michael Ronsperger unterm l. August 1858 auf die Verbesserung der Elahlfedei, Rocke ertheilte und seither an Joachim sachlich über. lraaene «usfchliestende PrivilegiulN auf di, Dauer des vierten Jahres 8. Das dem Thomas James Sloan und Iapy F>«,»'s A Komp. auf »ine E>fi"dung in der Fadriko» l!0l» der Holz» und allderen schrauben unterm l8 August lö55l e< theilte ausschliesnnds Privilegium auf die 3)au,r des »ierlli» Jahres. ?lm 26. ?lu^ust >8,0 derlei Belleinsähen unlern, 9. Angust li,6l) ertheilte ausschlie-ß,nde Pril'ilcgium auf die Dauer deS zweiten IahieS lU. Das dem Anton Fuchs auf d>e Ve'b<>1erung in der Ao!i!ir»tt!on d,r Koch^schirr, untern, l6. ?iu aust »858 eilheille u»d seilhtr an dic Iosefa B.r^er übertragene ausschließend, Privilegium auf die Dauer des vie'len Jahres. ll. Das der Felicila« Hager auf die ^,fl»duna. der »Elisen § Pomade" unteim >0. August »554, u»b das derselben auf Ersi,>diing der „Sophien.- schon. Heils . Pomade" unterm 4. August > 855 ertheilt, aus» schließend, Privilegium, »nd jivar erster,« auf di, Dauer des achten, und l,hl,res auf oi, Dauer des siebenten Jahre«, Am 27, August >86l. ,2 Das bem Markus Hadern, Spängltrme'ster i« Allosen, Hauplgasse Nr. 2i7. auf ^erbesierun^ der Spängler,>>,ugniss, durch „ne neue l.'othu^K.ne, thobe unterm l«. September ,858 ertheilte au-lchl.e hend« Prio.leaium auf die Dauer des vierten ^ahres. ,3. Da5 dem August Kost!", ans die ^rfmemig »ines eigeolbllmlich lonst-uirlen Zie^elofens u»l,rm 7. August lj<60 ,schli,sleud, Plio.leglum aus d.e Dauer des zweiten lind drill,» Iahies »4. Das dem Pfl,r Pfeffeiniann auf die Eifi" dun^, einer „Zahnpasta" u"l,im 8. August l8-l!> .r, theilt, aussch!i,s;cnl, Pilvilegium auf di, Dauei d,s dreiiehnlen und rierzehnl,« Iah>e5. ,z. Das dem Elias .5'as, auf die Verbesserung in t-er Relt,f«jilung des >ohen Rüdöles untc>n, 6 September l«60 ertheilt, aueschlieszrnde Pl,ri!^>um aus di, Dauer dc« jweiten Iahies l6 Das dem 6rnst Fxediich Anthon ... P.ag auf di. Entdeckung: aus inländischen, ausierst b.U.gen S.offcn ,in,.., das hydraulisch.« »a!k herzustellen, unle.m 9, August ,86U "th,.„, ausschliesiende P.irilegium auf d„ Dauer dts zweiten Jahres, und ,..,«> ,7 das dem Fe'dinanb l?,h",r auf d>, E'^'dung "ner ,Ig,nth.-.mlich,u Hch"'«, f.v V.n,r.r, Schn»., ".b N!,..',n unl„m 9. August !«60 er.heitt, aus,chl.,. bend, Pririlegi..." a»f di, Daue> des z.",ilt>, I^res. 3 437 u (2) Nr. 45N73. Kundmachung. In der Normalhauplschul - und Uliterreal-schulc bei St. Anna in Nicn ist cine technische Leylerstelle, mic welcher ein Gehalt uon U3i< st. und eilt Quatticr^eld von l2ti st. öst. W. vcr.-bunden ist, in Erledigung gekommen. B^verdcr um dlcse Stelle l)aben sich vor-zugöwcili über !>«- Befähigung zum ^ehramte sur lZhtlnlc, Naturgeschichte, Physik und Zeichnen auszuweisen und ihlt an die t. l. n. ö. Statthaltern gerichteten Gesuche bib Ende November l. I. in der surftcrzblschöstlche» Konsi» slorial-Kanzlei zu übericichen. Von der t. t. n. ö. Atallhaltel'ei. Wien am 4. November l«Ul. Z. 2llU (») Nr. 44U6. Edikt zur Einberufung der Verlassenschafts-Glaubiger. Von dem k. k. ilandeögerichte Laibach werden Diejenigen, welche alü Gläubiger an die Ber-lasienschast des am lU. November l«U» mit Testament verstorbenen Handelsmannes und Rea-lttatcnbesitzl'll) Peler Bednarz eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem berichte zur Anmeldung und Darhuung ihrer Ansprüche den »3. Jänner lStis zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, w»-drigenö denselben an die Verlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als insofernc ihnen ein Pfandrecht gebührt. vaibach am »U. Nov lutti. Z. 204«. (2) Nl. till!. E d ! l l Aon tem f. t. stads. teleg. Bejiltsgesichl, sienstaoi! wil0 der All»,l> Hlunlarcl'sch.n Zerlaß m^ss'l und delln Olde» h.elMll ,lin»,rl: V» haben lv,dlr t>ie^lb, Ioief Schmalz, Iosela Schmalz, ünna Htlpinz, Maigarelh Kastlia Lchmalz uno wiarla Pelluna, durch ^>erl,i Dl Vil'silla, l>»t Klage altt Ver^ylt» unr «illlrichenertla. lung der, aus de» Wemgallelliealiläl zu Sladldtlg »i, ilpr'I »8ö<» ilNadullrllN ^orce rung pl l50 st <^. M., «,,lj fil-u«« l. Elplemdll l. I., Z. 6l l l, üderlnchl, wuluder zur ^crhantlung un vlvenllicher, mllildllchen Versaht», dic Hagsatzuog ^ll! rrl, 2^. Iä»i!,r ls6^ l'üi) 9 Uyr l)>elglllchts un. lel den ^olge» les §. 29 a. (zj. O, anglvldnlt, Ul>0 0.l gttlaglcn jUcrlaßm^isst Herr GtlichlS - Ao vot>l Dl. St,r,l alS C»,s»t.nl- »bt wibei denselden Barlbelmä Iudesch, von Vroßz,louz die Klag, pelo. 7<» fi. 40 kr. Sltuel. llnd Orundenllaftun^eoelgütung, «uü pp»««. 9. Heplemder d. I, Z. 6270, überreicht, wo>üv,r zur suinmalischtn llje'hcx'dlurlg die 3»g!uhung auf t>en 24. Jänner »862 slüd 9 Uhr s>>erg,lichlK mil dem Anl,a"^e dls §, l8 dcs a. h. Hnlschließung vom l8. 84l» angtvld.ltl. uno dem Gllla^len ^)c',r Dl. Slebl als ^Ul-uloi- »< schs,ne>' oder eine" andern Sachwalter zu bestellen uno anhlr naml>,,l zu m>'ch,n habe, als sonst dies, Hlchlssache aus sein, Gefahr und Koften mil drm ihm aufgestellt" Kurator l',fl)a„belt wllden würde. V^ustalll am 7. Ispl.m^el lStt«. Z. 2043. (2) Nr. 0ttO7. E o i k l. Vom dem s. l. slädl del,g. Vrzillsgerichle zu Nellsladt! wird drm »ndtfannt l»o dsfiodlilyen Iülol,' Tioje von Neichen, unl> blssl» glelchsaUS »n^'slaluurl» Nrchluli l»sl«««. 2l). Oepleinl',! 18til Z. (>t)l)7. nuf Olsihung des in Nollozr Ix-gln» de». im Gllmdduchr des Gule« Sml'l >ul, Pl'sl Nr. 290. Fol. 183 voisl'ttlmelldr» Wringalls,,« u,.r Gc» Ilntlu»^ tei Umschrrlbung axf jeiüen Ramrn s«l>el> irichl. n>olül'll zur Veibliüdlllng >,n ordeullichen münr« lichs» Vsifal»s,l> di, TagN'hung ans l,n 2^. Iänoer 1862 Vlnn'lllaH« 8 llhr »nil dlm Aiih.ni^e t>,s <>. 29 a. O. O hirranos an.i,c»rdi,,l unc» l>,m Grll^^ lei' Hlll Dr. Sl.pl vo» 5/llista0il als ^Urzllol- «<^ uclum alifglslllN »vurde. Dssss" werttli dlsslll'sü zn d,m Ende vslNäli« digrl. daü sie zur c»l'>g,l> Tci^aßung r,nn)'dtl srll'N zu ltschlll',.' oder line» an^lln Sachwaller zu dc» slellsn lind anlirr namliaft zu machen dnl's,,. als soost dilst RechlSsnche anf ilne Gll'.ibl >uio Kosttn mil l"m ldnl» aufgtslllltln Kurator vllhandlll weiden winde. K. k. släol. t)sl,a. v.zillsgerichl Nlustatll den 22. Llpllmbsr 186l. tl 2049 (2) Hl. zb2l,. E d , s i. Mil !^^l,^ auf das Etill vom 27. Aplil !86>, H. 1907. wirb die >>, der Orelulionssacke s,5 An, dr,as D,>d,e Tti,ile auf den p. ^«ovemder lt<6l a"^e»sr.,.l, '/. elelullve R,al<,ill'!lUl!^z,ahUli»l als üb^ehallen a„< ges,he», wogeqen »5 dei der auf den 9. Dezemter l. I ang,olcn,len 3 Feildietungilaqsayung unoer. ändtlt zu verblfiden dab,, ui,d dabei die H',alilät nötl)ig,nsalis unler dlin Kcha'tzungtwtllt), vtläußell weiten sull. K. l. Be^illSaml ^laas, als G,richt, am 8. November l8«l. 3. »U50. (2) Nr. Ü322. E d l l t. Im N^chhang, zum dießämlllchen Od.tle vom l. September lstil . Z, I9V0, wi,l> bel^nnt ge» m.,cht, daß, da zur ersten Feilbillnny der, l,m Thomas Irilictar von Na0lschienen ill. am >3 D,ze>,n,, r. I !Uor, millaq« 9 Uhr zu, zw«il,>, Feilbielung in dieser Amlelllnzlei g,schrillen wild. ^?. l. Bezlrttaml iiaas, alS Gericht, am ,3. November «8««. Z ^062. (2) Dir. 3635. <5 d i l l. Von dem l. k. Bejillsamle WippaH, alS Ve, ricbl, »vitd dem Ka,p^l Naglest und d,ss,n lHlden, utibelannle» A^eiilhalllt, sowll ten allsalligen son» stlgen Plaleüdlulei, drlel!, ««l, ßol. H66, »>2ft voltom» inenden süaileichalile und eigentlich au» den Hulden Theil d,s zu dieser V,s olillch von ter Veineinde, straße l',gr,n^l wüd. ,«,li pr-uv» 6. Sepl,mbluchl, worüdls zur münd, lichtn Verhandlung die Hahsayung aus den >3. K.-. l',u^t !«62, früh 9 Uhl mit dem Anhange des § st>nel, und ten ^,:laglrn wlgeri lhilS unbltannl,,, Ausenlhalls« Heir ^oha"» Dillanclskl von Eluiia als l^,s«t<,s «ll «olui« auf lhlt (^eiahl und Hoslen bestelil wutd,. Dessen we,d,,n wi>d. K. l, lU,zi,lsaml W'ppach, al« Gttichl, «m 7. Ssplemdfl lÄ<^i, 7U2 Z. 2067. (,) Nr. 46Ü3. Edikt. Mit Vczlig auf die dieLgllichllichcu Eoiklc ddo. 2. Juli 1361. Z. 2i>62. uuo 10. Oktober l861. Z. 4243. wild dnmit luod gemacht, daß. „achden, bei der l» dcr EeckutionSsachc des Andreag Fcrjanschizh gegen Jakob Kobau. s'clo 34.'i st., am 16. I. M. abj gelialteuen zweiten ^eilbieluugStagsahuug >uä)t allc Rea. lilätcn an Man» gebracht wurdcil. zll dcr drille» auf den 14. Dezember l. I.. in loko Ersel. ausge. schricbenen Feilbietu»g mit rem Aubanqe geschriilcn wird. daß del dieser Ta^sayung dic Realitäten mich unter dem Schäßiverlbe bintaugcgeOei, werdln. K. k. Bezirksamt Wippach, als Gcrichl. am 18. November 1861. Z. 2068. (l) Nl. 3499, Edikt. Voll rcm k. k. Vezirksamlc Wippach, als Gc> licht, wird hicmil bekannt gemachte Es sei übcr das Ansuchen leg Jakob Slibicl. von Gorz. gegen Ignaz Kosulli oo» Wlppach wegen aus vcm Urtheile vom 23, Okiobcr 13!)!), Z. l>389. »nd 23. Okiobcr 18Ü9 Z. 5388. schllldigs» 106 fi. und 200 ft. C. M. c. «, c,., in die tklluliue öffclitlichc Ver> steigeriliig der. der ^eytern gclMigc» . lin Grlu,dl)l>che Herrschaft Wippach 5Uk Ulb. Nr. 4. Rcllf. Z. 3. Urb. Nr. 3. Ncllf. Z. 3 ull Herrschaft Scuoselsch ü>ul) l»l>^. 209. Nr. 606 Rcltf. 1 vorkommenden Renliläte» im gcuchllich elhobcucu Schaßuugswcrlhc uon 204.'» ft. ö. W., ^civllligcl und zur Vornahme derselben die cxeluiioe Heilvictuligslagsaßiiüg auf den 11. Jäm'.cr. auf dell 8. Fcbruar und auf dcn 8. März l862. je» oromal Vormiliags um 9 Uhr in der hiesigen Anus< kanzle« mit dem Anhange bestimmt wordeu, daß die feilzubietcnoc Ncaliläl nur lici d»r leßtcn Heilbletullg auch uulcr dcm Schäßuugswcrlhc an den Me!slbic> leurcu hintaugegebln werde. Das Schähnngsprotokoll, oer Grundbuchsetlralt und die Lizliauonsbldmgmsse könne» del diesem Gc< richte in den gewöhnlichen Amlsstllnden eiiigeseheu werden. j^. k. Veziiksamt Wippach, als Gericht, am 30. August 186,. Z. l275. (!) illl. 3453. Edikt. Aon dem e. t. Bcziitsamte Krainbulg, als Ge' licht, wird ^tli unbekannt wo bcsindkchcn Iohanü, Kasper, M> Ursula, Barbara und ^uscs Pemusch, oder ihren uobctannten Erben und Rechtsnachfolgern diermit erinncil: l^s habe Valentin Alh von Hüflein, wider die selben tie Klasse auf Vel>ährl . und ,l,ulo schein, vom 5. Jänner 182^ p,. 55 ft 7 tr. c. « t-., »,il> r)ru<55. 9, ^iovember 186!, ^. 3453, hitlaiNtb tingeliracht, wolübel zul müodlichen iUerhaudlung die Tags^liun^ "us den ,!). Feblu^r ,862 »ruh 9 Uhr mit dem Anhange deS tz, 29 l?cr a. G. O angeordnet, und ten Hetlaqlel« wegen ihres uiche-kaxltten Austlilliallcs Hcrl Dr. Johann 'polal von' Krainduig als l',lrÄl<>l- u«l .'»cll,m auf ihre Gesal)! und Kosl»i, bestellt wurde, ^ Dessen werden tisselben zu dem End, verständiget,^ daß sie allenfalls zu reckter ^e>t selbst zu elscbeilien, uder sich einen ander» Sachwallc,- zu blstellen und .,nl)er namhait zu mache« haben, widrigens diese Rechtssache mildem aufgesteUlen Kurator vllhandell^ werdcn wird. K. k. Bezirksamt Krainburg, als Gericht, am i,. November l86>. Z7,V7s.^ (») ^ll. 3,5». Edikt. Vor, dem k> t, Oczilksainle Klaiilburg, als O,, richt, wird den unbekannt wo ocfmolicyen Aoort Pogazhar, Margarelh Repnit abdomen Pudgorlcktl ilutas Supan'schen Kindein und Ursula Erzal, oder ihren gleichfalls unbetalinlen ErblN hieimit etinnerl: Es habe Johann ?1>epn,k von St. Mallin, wi der diesslden die Klage auf Ve,jährt -uud Erloschem erlläiung der Iorde,»n^en aus dee Tchuldobllgalion vom l. September l?9s pr. 500 fl, l!. W , au5 dem Hellalsronllükte rom 26. August !802 pr, 680 fi. l!. W,, aus dem würihschafisämllttl en Ver. gleiche vom !4 Dezember >824 pr, 306 fi. und auS dem w. a, Vesglciche vom '' liiu»:« 9, November l5Nl, ^i. 345! , hieramlS eiügedracht. worü'del zur münd. llchll, Verhandlung die Tagsatzung auf den l». ^e bruar »862 früh 9 Uhr mit dem Anhange des §. 29 a G. D. angeordnet, und den beklagten wego, idles unbekannten Auterilhaltrs H"r Dr. Johann Polat von Krainbulg .US l'ul.»los> »dc ver. ständige!, daß sie allenfalls zu reä'ter titit selbst zu .«,'ls^tincn, otcr sich linln aiidcic» ^ichwa!tcl zu brstcllen ll»d ^»U'cs nainh.ilt zumachen habcl', widli- gfuü tiefe NeüN5sache n>il dcn, aln'^stlUieu Kura !^r ocrhanorll w^r)crichl, li,,, ll. Novclnbri «t,6>. ,' ^. 2077. ,^l> '^tt. o^ü'l (5 d l t l. Von dem t. l. lUezirksamte Krainburg, alö ^,l>ct)l, »viro d<» Ullv»lael Harnit, ÜutaS Supan und AüdreaL Ttlan, ode» ihren gleichfl'Us uiidecaulllen l)^chlsacyfolgcl!l hi,r> mit ccinilerl: ^S haoe Justs Bursar von Gl^d, wider die-selben dle Silage auf ^lrjahil - u»b ^llliicheiler-llaiung ihrer Folterungen auS l?em Schuldjchlinc ucn, l0. September l?96 pr. 295 fi. ti- W , au» ocm <^chuldschtl«e vom 8. Manner l?98 pr. 75 ft, i!. W., aus cem Schuloschcme vom ti. Dioveinbei <8ul» pr. öäl) si. ^, W., cem Schuld>chc!i»c voil, 28. August l«l l pr. 260 fl. ^!. W. , aus dem Schuld>cyelne vl,m «3. April »«03 pr. 120 ft. ll. W, und aus dem Schuloscdeme vom 22. Iannel i8>0 pr. 2>9 si. 26 kr. B. Z, , »i>ll) r>!2<^ 22. Qkloocl c. I., Z. ^3 müilcllchll! !Ullh,iNbl,ul!g die Hag^atzuiig auf c>c>> l8, Fc^'luar l8ü.l slül) ^ Uhr lNlt 0c>n Axyaügl oeS ^. !^9 a. G. O. a,!gtorduec, ui,d den ^)cllagllu w^til lyreö unvltannlln Aufenthallts Hl. Dr.Ic>es Amgel von ^rainburg, als l'lllllloi- »lj 2» auf >i)lt <^)eiahl und ^u>ten bestellc wurcx. Dessen wl,t)aft zu machln Havel», wi. 0llglN5 oiesc ^echtösache mil dem ausgtstellltn ^u. calvr oelhaudllt weldcn wlrd. K. l. Bezirksamt Klalnvulg, als Gericht, am 2i. Oktober l«Ul. Z. 2076. (l) Nr. 7642. (5 l c k u l i v c N c a l i t ä t e „ ' L i z i t a l i l? n. Von dem k. k. stadt.>bel,g. Veziilögerichie Neu» sladll wird yicnnt bekannt gemacht: (^ö sei übcr Ansllchcn des Josef Iouschlouz uo» Cuschjamlaka, ric e^cluilve Versleigerung lcr, dem Michael Vauizh uou Hrooatschllbvoo gcyorigcu, in dcr Oilö^cuieilloe Wcißkilchen. Ortschaft Vinovrrch. gllcge. »en. .>ul, U^b.Nr. 9! 9. emkommcndcn Realität, zur Her-einorlngnng ocr Foroerung, pr. 46 ft. 42 kv. ö. W.. sanintt Ncbcuvcrbindlichkcitcn. bewilliget worden, zu welchem Code trci Tagsayuuglil, uuo zwcn ^ die erste'auf drll 18. Dezember 1861 „ zweite » « 20. Jänner 1862 „ dlille « « 19. Februar 18tt2 jedesmal Vormittag uou 9 bis 12 Uhr hiergevichts a„. geordnel wtrren. Diese Nealiläl besteht aus eincn» W, richt, wird hltnill bclanul gemacht: Cs sei über eas Ansucheil des Herrn Dr. Julius u. Nurzbach uon i!aibach, gegen Johann Lasar von Sa« goriza >>niö )ir. 7. ivcgcn auö dlin UrN'lile vom !8, April 18^7, Z. l6l l0schul0lac>, 200 ft. ö. W.. <'.«. c., !,! ric cilkülil's öffsntli'che Versteigerung der dem ^'el)< lcm gel'ör^icu. >m Grundbuchc oo» Zobel^'irg >uti Rlkls. Nr. 97^ vorkommende» Realität sammt An-nno Zu^shör. im gsrichllich erbobsnrn Schä'hnngswerlhe ^ou 979 ft 47 V, kr. ö, W., rann die mil dem ,iä»>< lich.u Vcschcide augroroncte eslkuiioe zweite ^,ill.»iel»!lg der gcginr'schen. auf 40 ss. 9.'i kr. ö. W. geschaßten Fabr« iilsse im Usbcrtra^uligswege gewlll!,,sl. u»d zur Vor-üablne dllsclben oic sseilbietunastagsahui'g auf den 18. De;cmbcr 186l und auf den 24. Jänner 1862 jedeö-mal VormiltagH um 9 Uhr diergerichls mit den, A»» haxgc bcNiminl worden, daß die feilzubietende Rsaluät mir bci dcr lebten Feilbielung auch unter den, Schät-ziilig^iverlhe au den MctstbietcnDen hiiitaiigsgebeuwl-lot' Das Schä'l)!lugsprotoko!l. der Glundbuchssliraki u»d tie ^iz!la!!0i>t!bcd>NMsse ko'nnl» bei dieseiu Gtrichte in den gewobiilichen Anusstlmdlu ringesehen werden. K. t. Ve^irköamt Großlaschizb. als Gllichl. am 30. Juni 1861. Z. 2083. (l)" Nr. 22.'!8. Edikt. Von dem k. k. Pezirlsamle Oroßlaschlzb. als Gt< richt, wird birmit dskmmt silm^cht: ES sei über das Ai'suclun der Maria Viraot uo» ^.aibach. durch Herrn Dr. Julius v. Wnrzbach von ^'aibaä', gegen Johann Skerl von ObslsleriNl'N wlgen .!„>? dem Vsrqleillic uom 1«.Iuli 18Ü6. Z 1)060. schul» l"l^n 74 fi. .14 kr. <5. M. c. «. c., ,n die erelulwe öffcnlliche Vcrlieigerung der, dem ^episrn qsböriglll, im Grxndbuchc oon Auersperg .^nl) Rcktf. Nr. 7ll3 «t Urb. Nr. 912 ooilommends«. >>' Oberstsrmez gelea/nen Nraiitäl sainint A» > nno Zugebö'r. im gerichllich er« hobenen Schäpniigswcrlhe uon 932 ft. 10 kr. C. M.. on Ucbcrtragungswege g.-willi^e:, und zur Vornabnle l'ersclben die Felllxrtlliiliötagsahlingen auf »en20. D?« ^embcr 1861. auf ocu 24, Jänner uno auf drn 21. Februar 1862. jedesmal Vormiltags um 9 Uhr vor oiessin Gerichte mit dem Änbange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realiläl nur bei der lehlen sseil-liietung auch unter bcn> Schäpungslverlhe an den MciN« bicteudrn hinlaiigegsbeu weroe. Das Schäßungsprolokoll. der Grundduchsellrakt nlid die i!izilali0!löbcd!ngi>isse können bei dieslll, Ge» ,ich!t in den gewöhülichen Amtsstnnden ciuglstben wsrl'rn. ss. k. VeznkSamt Großlaschizb. als Gcricht. am 1«. Mai 1861. Z. 2084. (!) Nr. 3104. Edikt. Vom f. k. Vezirksamte Grostlaschizh, nlS Ge> richt, wild hienul vrsannl sscmachl: Es sci übcr das ylüsuchsn de« Malbias Ore. l'sn^ i'l?n Groblasclnzb. sssgen Andrcas G"ida von I'M'ilia. wegen allS bcm Urlbcüe voin 13. Ispirmber 18!i9. Z. 44li0. schnldigrn 283 ft. Ü0 kr. öst. W. s'. 5. <:,, i» di, rrekulioe öffentlich, Verssci^ernug Der. oem i!lt)tcr» geböiigr». iin Grundbuchc von Or> lenegg >»>> Ncklf, Nr, 76!»^ 2 volkomnuliden, ln Jas» bina liegeude» Realität stimmt An - und Zugebör. l>n gerichtlich erbodfuen Schapunsisiverlbc uon 2841 ft. 20 kr. öst. W., im Usbrrlragungslvege gewilligll und zur Vornahme derselben die rrittc u»o leyte Feilbielungs» saglaßliüg auf oen 8. Iäiüisr 1862 Vlilmiltags un> 9 Uhr vor diesem Gcrichie mit rrm Anbaugc lieslimmt wordcn. daß die fcil^udiclende Nlalität bet dilser leß« tcn Feilbietui'g auch llüler dem Schäpuugswerthc au rcn Melstliietrndrn lmltaiigegcbt» werbe. Das SchäßNügSprolokoll. dcr Grundbuchsellr.'kt und die Lizitalionübedinguisse köliinn bei diesem Ge^ lichte in vtli gewöhnlichen Umisstiliidell cingeschlN wcrdcn. K. k. Bezirksamt Großlaschizh. als Gericht, am 29. Juni 186«. Z. 208N. (1) Nr.330. Edikt. Von dcm k. k. Vezirksamle (Yroßlaschizh. als Gcrlcht. wirb ylemit bekannt gllnach.". Es sei nbcr das Aüsnchen oes Mathias Grebenz. von Großlaschizh als Zessionär des Jouann Hrenn, uon Kompale, grqell Anton Schnidtrschi^h uo» Mal." oaS H^ills Nr. 22, wegen aus dcm Vergleiche vom ?. August 18K2. Z. 3694. schnld'gcn 19, ft. 10 kr. ?. W.. >u!) Rcktf. Nr. 44 vmkommcildcli. in Mala-uas ^>i!» H!ctu»s!s« t.igsaßuug mif dcn 20. Dczrmber 1861. auf den 22. Jänner u»b auf den 21. Felnnar 1862, jedesmal Vor» mittags um 9 Uhr hiergerichis mit dem Anhange bestimmt worden, daß dic feilzubietende Realität nur bli dcr lchtcn Feill'ielllng auch uittsr dem Schaßungs' wcrihc' an ocu Mcistbieleüdln liinla»a/gcbcn werde. Das Schäßll'igSprotokoll. dcr GlunobuchslMakt und die ^izilcttionsbcdiugnisse löiiuen bei diesem Ge' richte in dcn gewöhnlichen Amlsstundcn lingesthl" welden. tt. k. Vezilksamt Großlaschizl) . als Gericht, am 18. Mai 1861.