I5N9 Amtsblatt zur »aibacher Zeitung Rr.l77. Samstag, den 6. August 1881. (3422-1) Kunämacknny. Nr. 8654, , , A°n der l. f. Finanzdircction für Krain "rd belarnt genebrn. dass die Tabak- und ^tempelmarkcnKlc.üttasil in Tt. Martin bri ^lltm in öffentlicher (5oncurrenz mitlelst Ueber-lemiuna schrisllichrr Offerlc demjenigen als ar-s'sinet anerlannten Vcwcrder verliehen werden uird. wrlchcr den höchsten jährlichen Pacht-!"»>»!>a zll l-ulrichten sich verpflicht«-». Der Taba^erschlris; dieser Trafik bclrua in °en> Jahre l«80 durchschnittlich )l5W fl „lit ""em Ärnttli-Eltlaae r>on :<5!) fl. K. .>?^ Nersch,risjbsfl,.inis ist inir in, Olle sick -?'" ^^^'""N^l Ertrass wird nicht zuar. . Die Bewerber ,»„ diese Tabaktrafik haben !^"! «ut einer 5)0 lr -Sleinpelniarte ^n ver-m?«' dersiearltcn Offerte zehn ch»schlies;e>!, l« ^ "^^> Tfs'-rente,!, ^,»,, deren Anbot lein ^ ^eoianch gcinach! wird. wird nach geschlossener """l"enzverl,andliinss das Vadinm znriisl-! luv.'^ ^ndiil», dee- Erstehet da.ienen wird ^uiuatishalten nnd nach Abschluss dee Vertrasses ociicn erste Pachlschiüinasrale siiisselechne», h.-.I"'s'l'nftl'chen c,scl!e sind nach dem nntrn «, '^"N'"'Fl'lmnlare^» versassen nnd. versehen orni ^adinni. mil Nachweisnna nber dir erreichte Großjährigkeit nnd das sittliche Be> tragen des Bewerbers, bis lä nastens !i0. An anst 1881, vormittags um 11 Uhr, um welche Stunde die cuümiissionelle,Eröfflnmg stattfindet, bei dem Vorstände der l. l. Finanzdirection in Laibach zu überreichen. Offerte, welchen die angedeuteten Belege mangeln, welche unbestimmt lautcu oder iu denen sich ans andere Offerte bezogen wird, wer den nicht beriiclsichliget. Äci glcichlantrnden Au-bolcn wird sich die Wahl vorbehalten. Von der Concmrenz sind jene Personell ausgeschlossen, welche das Gesri) znm Abschlnssr von Vcrlrägen übrrhaupl unfähig erklärt, dann jene, welche wegen eines Verbrechens, wegen Schleichhandel udcr einer schweren Gefällsüber» trctung, insoscrne sich dieselbe ans die Vor» schristen riiclsichtlich des Verkehres mil Gegen-ständen des Staatsmonopuls bezieht, dann wegen einer Uebrrtretnng gegen die Sicherheit! des Eigcnlhums schllldig erlannt wilrden, end-lich sriiheie Tlasitllntrn. welche von diesem Ge^ schäsle strafweise entfett luordcn sind. ! itommt ein solches Hindernis nach der Uebernahme der Tabal« uud StcmftclmarkrN' Trafik zur ilenntuis der Behörde, so kann das Verschleißbesngnis sogleich abgenommen werden. Die näheren Vedingnisse lönncu bei der k. l ^inanzdirection in Laibach in den gewöhnlichen Amtsstnndcn eingesehen werden, ! Formular eines schriftlichen Ossertcs. ! Ich Endec'gesertigtcr erkläre mich bereit, ^ die in St. Martin bei Littai erledigte Tabal-, und Stemprlmarkeu^Trafil (oder blos Ta> bllktrasil) unter Bcobachtuna der biessalls bestehenden Vorschriften und gegen Bezahlung eiues jährlichen Pachtschillings von ,, ,. fl. ., kr. liu Ziffern nuszubriicteu), d. i. von.....Gulden ... Kreuzer (in Buchstaben auszudrücken) zu übernehmen und fortzuführen. , Das Vadiuul per ... fl. .. tr., sowie die anderen iu der Concurreuzausschreibuna, gcsor» dcrlen Mchwcisuugen sind hier beigeschlossen, .......... am .......... 1««1. (Eigenhändige Unterschrift mit Angabe des Charakters und Wohnorte«) Vou außen: (Nebst Adresse an die k, l. Finanzdirection in ^aibach und Bezeichnung des Vadiumö.) „Offert sür die Tabaktrafik in St, Martin bei Littai." «aibach, am 30. Juli 1881. ________ (34W-3) Kunämaekunz. Nr. 5174. (5s wird betauut gemacht, dass der Beginn der Erhebungen zur Alllcgunss ciucs neue« Grundbuches für die (5lltastralsscmcindc Secbach aus den 12. August 1881. sriih li Uhr, seslgcschl u'ild. Es habeu daher alle Personen, welche an der Ermittlung der Besi^Verhältnisse ein recht» lichrs Interesse haben, voin obigen Tage ab sich beim l. t. Bezirksgerichte ill iirninburg cinzu' finden nnd alles zur Aufklärung uud Wahrung ihrer siechte Geeignete vorzubringen. K. !. Bezirksgericht Krainburg, am 2, Au» gust 1881. (3244-3) Nr I0.59l) Gäiclal-Vorlallunll. Nachstehende Parteien werden ob ihres un» bekannten Aufenthalts mit Bezug auf den Steuer-directionserlass vom 20. Juli 18l>6 hlemit aus-gefordert, binnen vierzehn Tagen, von der letzten Einschaltung dieser Kundmachung an, umso gewisser hieramlS sich zu melden und den aushaftenden Steuerrüclsiand, und zwar: I.) Hirer Gertrand, Uhrmacherin, «ud Post-Nr. 3327, an der Erwerbslcuer pro 1880 3 fl. 30'/, lr.; an der lUproc, städtischen Schul-umlage 31'/, lr.; an der Erwerbfteuer pro 1881 6 fl. W lr.; an der 10proc. städtischen Schul' umlagc 31'/, lr. 2.) Dcschman Maria, Grcislerin, uul» Post.Nr. 4798, an der Erwcrbstruer pro 187ft 4fl. 92'/, tr. ;an der lOpror, städtischen Tchulum läge III', tr,; an der Erwerbstcucr pro 1880 « fl 61'/, lr.; an der 10proc. städtischen Schnlumlag» .".I'/,lr.; an der Erwrrbstcucrpro 1881 6fl.Wkr, , an der lOproc städtischen Schulumlage!)1'„ kr. 3) Alvian Johann, Agent, lmt, Post-Nr, 48«2, an der Erwrrbsteurr pro 1880 17 fl 64 lr,; an dem Handelskammrrbeitrag 67'/, lr an der 10proc, städtischen Schulumlage 84 tr an der Erwerbstruer pro 1881 18 fl, 56'/, lr, an dem Handelslammerbeilrag 67', kr,; un dei lOproc. städtischen Schulumlage 84 lr., — zu berichtigen, als im widrigen Falle die Lö s schung ihrer Gewerbe von Amtewca.cn veranlass« > werden wird. I Stlldtmagistillt Laibach, am 16 Juli 188l, Anzeigeblatt. ! G Die Ginhorn Hpothckc z » / ' ^-"x des ^ Jul. v. Trnköczy < ^. H^ anr Mathhctrtc'pl'nh in Laibach < ^ ^^^M enlpfiehlt den, P. T. Publicum folgende, stels frische, nachklang- < ^ jährigen Erfahrungen als vorzüglich wirlsam ancrlauntc ii2pecia< < ^ i liliile», dewährtr HanOmiltrl u„d homoopnthischc Mcdicamrntc: ^ < Alpcnkränter-Syrup, kraiuischer, ,W7'N?N : ^ halczschmcrzen. Brust» und Lungenleiden. 1 Flasche 56 lr. Er ist wirksamer als < l^ alle inl Handel vurlommendcn Säfte nud Syrupc. < 2 .,^?^»^«,sil»Vsl,1'^HI ^'"^ ^"^'^' ^"rzü'alich gegen Scrophcln, < U H^UlsNI^^^^^^^^^U-N, Luugensucht, Hautausschlägc und Drüsen- ^ jO anschwcllungrii. l Flasche 60 lr, < 3 ^liti^lu^'Nl-^NN^^NN^^ ^"^ Vche zur Erhaltung der gähue < l^ ^NUttj^^ll^VVlNNolUiU-Is^^, uud Eouscrvieruug des Zahuflcischcs, ^ »A es vertreibt sofort dcu üblen Gcrnch aus dem Munde. 1 Flasche 40 tr. < 5 Bl«trcinigu,lgs-Pille,l, k. k. priv., ^«!!' ^,'ü : ^A und hawi sich schon tausendfach glänzend bewährt bei Sluhlverstopsliugeu, Kops. < ^ schmerzen, Schwere iu dcu Gliedern, verdorbenem Magen, Leber- uud Niercnlcidcu. < G In Schachteln !>. 21 lr.. eine Rolle mit 6 Schachlelu 1 fl. 5 lr. Vcrscudet wird ' ^F Nlir eine Rolle. (2688) 4 ' je ÄW" ^rovinzausträsse werden sofort besorgt. -WV ! (33>j?.-3) Nr, 4812. Belanntmachiing. Für die unbekannten Rechtsnachfolger der auf der Realität „Winter Nem" z« Selo im Landtafelbande 14, Seite 149, betheiligten verstorbenen Gläubiger Franz Schidan, Anton Smrckar, Johann Marenöii senior, Maria Marenöii und Mathias Ma-renw ist zur Wahrung ihrer Rechte ln dem über das Parcellen-Abschrei-bui^gsgesuch deS Johann nnd Michael "iareneiö eingeleiteten Aufforderungs-verfahren Herr Dr. Anton Pfcfserer, ^ldvocat in Laibach, als Curator be-Ilellt worden. K. k. Landesqericht Laibach, am l^.Iuli18«1. (.^420-2) Nr7^24iI7 Uebertragung erec. Fahrnisversteigerilllg. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wud bekannt gemacht, daft die mit dem Edicte vom 21. Juni 1«81, Z. 453«, auf den 25. Juli 1881 angeordnete zweite executive Feilbietung der der Exccutin Fcau Anna Jak, Krämerin in Laibach, gehörigen Fahrnisse auf den 10. August 1881, früh li Uhr, mit dem Anhange des Edictes vum 21. Juni 1881, Z. 453«, übertragen worden ist. Laibach, am 16. Juli 1881. ^(3295—3) Nr. 15.782/ Zweite ezec. Feilbietung. Vom l. l, städt..dclca. Bezlrls^richle laibach wird belannl nelnacht: Eö werde in der Excculionssache des Georg Kninolar von Schischla (durch Herrn Dr. Mosch«) gegen Mathias Ore. Nlnie von Nadgorlz bei fruchtlosem Ver. streichen der ersten ^eilbietun^s'Tagsatzu,^ ^u der mit dem dicsgerlchtlichen Bescheide voin 2. Mai 1«8l, Z. 9815. auf den ,3. August 1881 angeordneten zweiten erccutioen Feilble« lung der Realität Urb.'Nr. 272 llä Com° inenda ttaibach mit dem Anhange des ovi-«en Bescheides geschrillci,. ^iaidach, am 10. Juli 1881. (.322-2) Nr. 6628. Uebertragung ezecutiver Feisbietungen. Ucbcr Ansuche« der Ersten allg. Ver-sichcrungsbaul „Slovcnija" in ^aibach in tticiüidatiun (durch Herrn Dr. Uhazhizh) werden die mit Bescheid vom 14. März 1881. Z. 3370. nnf den 9. Juni. 7. Juli und 10. August l, I. aogeordnet grlmscucu cr/cutilicn Fcilbietungen der dein Johann skvluöa von Ocreuth Hs.'Nr. 2 grhüri' ar», gerichtlich auf 40ll) ft. beweiteleu Realität 8udNeclf.-Nr.504.Urb.-Nr. 184. E,nl.-Nr. 507 aä titsch wegen schuidl. ^en 255 si. 62 tr. s. U. „,!t dem frühern Axhaugc auf den 2 1. September. 2 0. Oktober und 2 3. November 1881. jedesmal vurmillags 10 Uhr. hiergerlchls üd^ragcu. K. l. Bezirksgericht Loitsch, nm 9ten Juli 1881.________________________ (M?9—3) Nr. 5337. Efecutive slealitätenversteigerung. Vom k. k. BezirlKgerichle Gurlfeld wird bekannt gemacht: Es sei nbcr Ausuchen des k. k. Steuer» amtes die executive Versteigerung der der Maria Gorenz von Brezovo gehö» rigen. gerichtlich auf 1755 fl. geschätzten Realität Urb.-Nr. 62 uä Gut Arch be« williget und hiezu drei Feilbietungs'Tag-sahungen. und zwar die erste aus den 13. August, die zweite auf den 14. September und die dritte auf den 15. Oktober 1881. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegebeu werden wird. Die Licitationsbedinguisse, wornach insbesondere ein jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu> Handen der Licitationscommisfion zu er« logen hat. sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbnchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gurkfeld, am 17ten Mai 1881. (2344-3) Nr. 1183. Bekanntmachung. Dem Johann Wiudischmann und dessen Gattin von Rossbüchel. Mathias Honigmann von Gotischer und Johann Windisch' mann von Lichtenbach, unbekannten Aufenthaltes, rücksichtlich dessen unbekannten Rechtsnachfolgern, wurde über die Klage d^ I'ruos. 7. März 1881, Z. 1183. der'Ma^ thias und Agnes Sterbenc von Kleöe Nr. I auf Löschung mehrerer Satzposten Herr Peter Perse von Tschernembl als Curator k(! u.ct,um bestellt und diesem der Klags^ bescheid, womit zum mündlichen Verfahren die Tagsatzung auf den 2 0. August 1881, vormittags um 9 Uhr. Hiergerichts angeordnet wurde, zugestellt. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, am 12. März 1881. (3424—1) Nr. 96. Executive Nealitäten-Versteigerung. Bom l. l. Bezirksgerichte Krouau wird bekannt gemacht: <65 sei über Ansuchen des Herrn E. Plei. weiß von Krainburg (durch Dr. Mencinger von dort) die executive Versteigerung der dein Iohaun Illmar von Aßling gehörigen, gerichtlich auf 2529 fl. geschätzten Realitäten Urb.-Nr. 48 und 125 »(! Herrschaft Weißensels bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zw»r die erste auf den 2 7. August, die zweite auf den 1. Oktober und die dritte auf den 2 9. Oltober 1881, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, ln der Gcrichlslanzlel mit dem Anhange an» geordnet worden, dass die Pfandrcalltllten bei der ersten und zweiten Feilblelung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint-angegeben werden. Die Lllitalionsbediugnisse, wornach insbesondere jeder Kicitant vor gemachtem Anbote ein wproc. Vabium zu Handen der Kicillltionscommissioi' zu erlegen hat. sowie die Schätzungsprotololle und ole OrundbuchSertratte liinne» m der dies-gerichtlichen ilteuisttatur clngesehen weroe^ K. t. Vezirls^cricht Kronau, am I.""! Jan nrr 1881. Laibacher Zeitung Nr 177 1510 ______ 6. August 1881. (3313—2) Nr. 5986. Uebertragung dritter erec. Feilbietung. Ueber Ansuchen der minderjährigen Josef Mazi'schen Erben von Zirtniz (durch Herrn Dr. Deu in Adelsberg) wird die mit Bescheid vom 27. Februar 1881. Zahl 2201, auf den 18. Mai 1881 angeordnet gewesene dritte exec. Feilbietung der dem Jakob Avigelj von Niederdorf Hs.-Nr. 7 gehörigen, gerichtlich auf 2770 fl. bewerteten Realität 5ud Nectf.'Nr. 572 uä Haasberg wegen 630 fl. s. A. auf den 28. September 1881, vormittags um 10 Uhr, Hiergerichts mit dem frühern Anhange übertragen. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am 8ten Juli 1881. (33U3—2) Nr. 4797? Erinnerung an Johann Nep. Baron Busset, even« tuell dessen allfällige Rechtsnachfolger, unbekannten Aufenthaltes. Von dem k. k. Bezirksgerichte Nassen« fuß wird dem Johann Nep. Baron Busset, eventuell dessen allfälligen Rechtsnachfolgern, unbekannten Aufenthaltes, tiiemit erinnert: Es habe Anton Vidmar von Konjsko, Bezirk Ourlfrld, wider dieselben die Klage auf Anerkennung der Ersitzung der Wein« gartenrcalität in Peöice Berg-Nr. 34, lol. 198 8ub Oberradelstein, 8ud praes. 18. Juli 1881. Z. 4797, Hieramts ein-gebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 16. August 1881, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Josef Prhaui von Nassenfuß als Curator aä a^um auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Endc verständiget, dass sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und au-her namhaft zu machen haben, widrigcns diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Nassenfuß, am 17. Juli 1881. (3292—2) Nr. 15,247. Erinnerung an die unbekannten allfälligen Erben und Rechtsnachfolger der Helena Volta von Sneberje. Von dem l. k. städt. - deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird den unbekannten allfälligen Erben und Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Franz Vrec'ar von Sneberje Nr. 1 eine Klage auf Anerkennung und Erlöschung einer Satzpost per 500 fl. C. M. und Bestätigung der grundbücherlichen Löschung eingebracht, worüber die Tagsatzung zur ordentlichen Verhandlung auf den 2. September 1881, vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts an« geordnet. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den t. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Ahazhizh, Advocat in Laibach, als Cnrator uä actum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Eude verstündiaet. damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, über« Haupt im ordnungsmäßigen Wege ein. schreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem auf-gestellte» Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigeus freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Haud zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizuincssen haben werden. K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht Lai-bach, am 10. Juli 1681. (3380—2) Nr. 6643. Reassumierung dritter erec. Feilbietung. Die mit dem Bescheide vom 27ften Juni 1880. Z. 5893, anf den 29. Iän« ner 1881 angeordnet gewesene dritte Real« feilbietung geaen Martin Nemaniö von äelebej Nr. 9 wegen schuldigen 303 fl. sammt Anhang wird mit dem frühern Anhange auf deu 31. August l. I. reassumiert. K. k. Bezirksgericht Mottling, am 8ten Juli 1881. (3309—2) Nr. 6518. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des Franz Oreschek von Laibach (durch den k. k. Notar Herrn Ignaz Gruntar in Loitsch) wird die mit Bescheid vom 16. November 1880, Zahl 10,135, auf den 17. März l. I. angeordnet gewesene und sohin sistierte dritte exec. Feilbietung der dem Matthäus Po-nikvar von Scherauniz Hs.«Nr. 13 ge-hörigen, gerichtlich auf 1687 st. bewerteten Realität 8ud Rectf.-Nr. 774 acl Haasberg wegen schuldigen 18 fl. 79 kr. sammt Anhang reasLumÄnäo auf den 28. September 1881, vormittags um 10 Uhr, Hiergerichts mit dem vorigen Anhange angeordnet. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am 10ten Juli 1881._______ ^^__^__^ (3310—2) Nr. 6511. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des Johann Zalar von Oberotawa, Bezirk Laas, wird die mit Bescheid vom 17. Oktober 1880, Zahl 9390, auf den 24. Februar 1881 an« geordnet gewesenc und sohin sistierte dritte rxec. Feilbietung der dem Mathias Me-tmda von Zirkniz Hi.-Nr. 157 gehörig,»«, gerichtlich auf 350 sl. bewerteten Realitäten 5ud Rectf.« und Urb.-Nr. 2, Post-Nr. 82 aä Pfmrgilt Zirkniz, und «ud Osred Urb.-Nr. 13 aä Gut Turnlak wegen schuldig, n 40 fl. 64'/« kr. s. A. r6k33UMHN(1o auf den 28. September 1 881, vormittags um 10 Uhr, Hiergerichts mit dem frühern Anhange angeordnet. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am 9ten Juli 1881. (3311-2) Nr. 6686. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des Jakob Lavrencii von Brückt (durch den Machthaber Thomas Kovaöii! von Soderschiz) wird die mit Be< scheid vom 28. Februar 1881, Z. 2244, auf den 1. Juni l. I. angeordnet gewesene dritte rxcc. Feilbietung der dem Anton Slof von Martinsbach Hs.-Nr. 27 ge« hörigen, gerichtlich auf 1293 fl. bewerteten Realitäten 8ud Rectf.'Nr. 668 und Urb.-Nr. 190/1120 aä Haasberg wegen schul« digen 73 ft. mit dem frühern Anhange auf den 28. September 1861, vormittags um 10 Uhr, Hiergerichts übertragen. K. k. Bezirksgericht Loitsch. am 10ten Juli 1881.______________________ (3312-2) Nr. 6369. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Ueber Ansuchen der minderjährigen Josef Mazi'schen Erben von Zirkniz (durch Herrn Dr. Deu in Adelsberg) wird die mit Bescheid vom 28. Februar 1881, Z. 2470, auf den 8. Juni 1881 angeord. net gewesene dritte exec. Feilbietung der dem Mathias Strukelj von Ulaka Hs.. Nr. 4 gehörigen, gerichtlich auf 1001 ft. bewerteten Realität lzud Rectf.-Nr. 572 ad Haasberg wegen schuldigen 100 fi. sammt Anhang auf den 28. September 1881, vormittags um 10 Uhr. Hiergerichts mit dem frühern Anhange übertragen. K. k. Bezirksgericht Loitfch. am 29sten Juli 1881. (3377—2) Nr. 6564. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Die mit dem Bescheide vom 24. November 1679. Z. 9360. auf deu 17ten April 1880 angeordnet gewesene dritte exec. Realfeilbietung in der Executions-sache der Antonia Heß von Mottling gegen Stane Nemans von Rakouz Mo. 20 fl. s. A. wird mit dem vorigen Anhange auf den 27. August l. I. reassumiert. K. k. Bezirksgericht Mottling, am 22. Juni 1881.____________________ (3314—2) Nr. 6072. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Ueber Ansuchen der Fwu Sylvine Spieß von Iosefstadt (durch Herrn Ignaz Gruntar. k. k. Notar in Loltsch) wird die mit Bescheid vom 8. Mai 1878, Zahl 5267, auf den 3. Mai 1878 angeordnet gewesene und sohin sistierte dritte excc. Feilbietung der der Anna Kanz von Ra-kek gehörigen, gerichtlich auf 8447 fl. 60 kr. bewerteten Realitäten «ud Rectf.» Nr. 297'/, und 301/1 aä Haasberg we< gen fchuldigen 100 ft. und 400 ft., respective 200 fl..und 50 fl. s. A., rLaäuulnanäo auf den 28. September 1881, vormittags um 10 Uhr, Hiergerichts mit dem frühern Anhange angeordnet. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am 9ten Juli 1881. (3229-2) Nr. 5276. Reassumierung dritter efec. Feilbietung. Vom k.k. Bezirksgerichte Feistriz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Matthäus Gerl aus Smcrje (durch dessen Macht-Haber Andreas Frank aus Prem) die mit Bescheid vom 3. Juni 1873, Z. 4999, auf den 2tt. November 1873 angeordnet gewesene und sohin sistierte dritte executive Feilbietung der dem Andreas, nun» mehr Josef Ambrozic von Smerje gehörigen, auf 2205 fl. 80 kr. ö. W. bewer« teten Realität «üb Urb.-Nr. 2 ^ä Herrschaft Prem im Reassumierungswege neuerlich auf den 28. Oktober 1881, vormittags um 12 Uhr. im Gerichtsgebäude mit dem frühern Anhange angeordnet worden. K. k. Bezirksgericht Feistriz, am I2ten Juli 1881. ______________________ (3316—2) Nr. 6036. Uebertragung dritter efec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des k. t Stcueramtes Logisch (in Vertretung des hohen k. k. Aerars) wird die mit Bescheid vom 25sten Februar 1881. Z. 1874, auf den 19ten Mai 1881 angeordnet gewesene dritte exec. Feilbietung der dem Franz Bajt von Plunina gehörigen, auf 700 fl. geschätz« ten Realität «ud Reclf.-Nr. 98 ad Herrschaft Haasberg auf den 28. September 1881, vormittags um 10 Uhr, Hiergerichts mit dein vorigen Anhange übertragen. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am 8ten Juli 1881. (3315—2) Nr. 5919. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des k. t. Sieueramtes Loitsch (in Vertretung des k. k. Aerars) wird die mit Bescheid vom 23. Jänner 1881, Z. 414, auf den 19. Mai 1881 angeordnet gewesene dritte executive Feil« bietung der dem Matthäus Lunta von Sche-auniz Hs.Nr. 43 gehörigen, auf 1400 Gulden geschätzten Realität «ub Rectf.-Nr. 81. Urb.'Nr. 85 kä Graf Lamberg-sches Canonicat Laibach, auf deu 28. September 1861, rvormittags um 10 Uhr, hiergerichts mit dem vorigen Anhange übertragen. K. l. Bezirksgericht Loitfch, am 6ten Juli 16UI. (3381—2) Nr. 7164. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Steueramtes Mottling die exec. Versteigerung der dem Mathias Krizan von Otok gehörigen, gerichtlich auf 1171 si. 58 kr. geschätzten Realität »ub Curr.-Nr. 75 ad Herrschaft Gradac bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagfatzungen, und zwar die erste auf den 31. August, die zweite auf deu 3 0. September und die dritte auf den 2. November 1881, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amtsgcbäude mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein Idproc. Vadium zn Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Oruudbuchtzextract können in der dies' gerichtlichenReqistratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Mottling, am 8ten Juli 1881._______________________ (3378—2) Nr. 6565. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Antonia Heh von Mottling die exec. Versteigerung der dem Ivc Vutsinic von Boichnlowo g>" hörigen, gerichtlich auf 100 fl. geschätzten Realität «ud Extr.-Nr. 25 der Steuer-gemeinde Boschakowo bewilliget und hiczu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 27. August, die zweite auf den 28. September und die dritte auf dcn 29. Oktober 1881, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in Mottling mit dem Anhange angemdm't worden, dass die Pfaudrealität bei der ersten und zweiteu Feilbietnng nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch uuter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitationscommissiou zu erlegeu hat, sowie das Schähungsprotokoll und der Gruudbuchsextract können Hiergerichts eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Mottling, am 22steN Juni 1881. (1975—2) Nr. 1565. Rcassunümmg erec. Nealitätenversteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Krainbulg wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steuer« amles Kramburg die Reassumierung der exec. Versteigerung der dem Johann Go»'" janz von Prlmslau gehörigen, gerichtlich auf 2437 ft. geschätzten Realität Urb.' Nr. 413 ad Egg ob Krainbura, Eiul-Nr. 106 des neucu Grundbuches der Steuergemeinde Prlmslau, bewilligt u"d hiezu die eine Feilbietungs-Tagsatzung auf den 5. September 1881, vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichlslanzlei mit dem Anhange anaeord-net worden, dass die Pfandrealität bel dieser Feilbietung auch unter dem Schä' tzuiigswert hilitangcaeben werden wird. Die Licilatiouslicdingnisse, wocnach insbesondere jeder licitant vor gemachte"! Anbote ein ll'proc. Vadium zu Haut"" der Kicilatlonscommlssion z„ erlegen hat, sowie das SchätzuuaSprolololl und der Gruudbuchseftract tliunen in der dies' gerichtlichen Registratur eingesehen werden- K. k. Bezirksgericht «ralnburg, a" K. März 1881. —^l-ch« 5"'""> «'''"___________________________^u________________________________ «. ««««ft 1881. llnfiar.-sranz. Versicherungs-Actiencesellscbaft. Actienkapital 8 Millionen Gulden in Gold. Rechnungs -Abschluss pro 31. Dezember 1880. b^SX^^^4"000'000111001^...........ü-4Sm~ Pramionreseryo in don Elömontarbranchen ! .'.'.' [[['.'.'.'.'.'.'.'.I 357|722-30 SSiSrfO"eJn d0r Lobo^brancho.................I 110 449-62 ^umionscheiD-PortofouUlo......................I 1,15760904 a) 2fWsM ri?d 1>laciort in Wortpapioren: bwKJ!rTa8cliau"O(lorboreor-P«oritüton a Ü. 92-— fl. 265,696 — t\ ioS'SSa ynfe'arisch-o Wostbahn-Prioritäten I.i„ 90'25 „ 140,429-— dnuyo^Yn^arisohoWo8tbahn-Priüritiito» IL»« 87-— „ 171,912 — enJn'riX JlföW-yiuuianor Prioritiiton 1. ä „ 9025 „ 101,802 — fi iS'yf5iI-nferari8cll"Galizi8cho Prioritäten I. a „ 8675 „ 156,150- e) ii 7^ Hüf ariacl'-Galil!isclin Prioritäten II. a „ 83*75 _ 14,57250 hi S-'X vi ?ostcrr--UnS. Bank-Pfandbricfo ä „ 102.— „ 30,600— i( ü'marliroc-ljod()f'crodiW[istit.-Psfimlbriofo ä„ 9975 „ 24,937-50 k{9^llK5l/lI)roc-Bo(loilcrodit--In«»tit--psandl>riofeiJ, 101-25 _ 9,112-50 i ^OOOCproc. Bodoncrodit - Actiongosollschasts- Stück/in Psamlbri°f° ä „ 104- „ 260,000- BfikZ1fn a™ 31.Do2ombcr.............. „ 10,83584 fl. 1.186,04734 Boi SSrdThen Bankinstituten.................'. „2.221,871-61 Geseki* ä i on Bankinstituton und Versicherungsanstalten......„ 797,3(13-2« Im JaC iSlfUSOr iin BudaI)08t...................I 1 048,371 34 ' n u wuruen crziolt nach oinoin Gosammt-Vorsicherungskapital fl°" fl- 288.161,647 in dor Fouor-, ii. 31.960,402 in dor Hagel- und We Wnl M ^* "l ^or '^ransportbrancho an Barpramion-Einnahmen . . „ 2.369,291-44 tftir DAnd ? cSchüdon betragen in don Elomontarbranehon.......„ 1.500,016'91 DasPrtr" • Sclläden wurdo rosorviort................M 105,43795 J fi^!118 or Gca(3ll8chastsbäuser, dio Zinsen nach Effecten u. Einlagen etc. Die Lobfn eh ¦ V......................- - • • . 421,212-37 w»onsversichorung schliesst mit einem Versicherungsetande von . . . „ 6.352,700-— ^er Tni ir 01"er JahrC8I>riimio von.................._ 230,079-75 2uwüffi°-Wmnri)ro lö8U botriifert.................." 436,390-81 KreuÄu1,Ä?rockün wurden sl. 3000, und zwar: fl. 1000 der Gesellschaft zum „Bothen u* , 1». 1000 für Untorrichtszwocko, fl. 1000 für den JournalUton-Ponsionsfondbestimmt. s«. Exe li ÖC1 Verwaltuilgsratl1 besteht aus den Herren: o°rrlo?2 S*ePhaa V. Bittö, Sr. Majestät wirkl. fjohoim. Rath, CJrosskrouz dos Loopold-Bar('^ Eola1 p,ol^.H.tafc'sabSüordnotor etc. in Budapest, Präsident. Eugen Bftt+7" ^^^y. bahn-UeaoUschaft otc. Anain nL"u J!°i)Uticrtor- Franz Seffs^v + 08HhiLndIor' kön. Commorzionrath. Sari Svab p a '.. ttor von ZfiPori, Vicopräaidont dor Albrochtbahn. ßaron Kart .Jr »!dboHltzer, ltoichstagsabgoordnotor otc. roifhiJ/i "• ^- k- Kämmerer, Vicepräsidont dor üstorr. Südbahn, Mitglied dos üster- ™«JuscUon HorronhauBOB. Perdl ^er Aut'sichtsrath besteht aus den Herren: leo LanoBv fr' I)iroctor (Ior unff- Hypotüokoubank. Jakob LeSi. ivetor dcr unfe'ar. allg. Bodencrodit-Actiongeaellschaft. M- LaurSt i'r"ioctor der Handolsakadomio. J°s. Maria fimii°S Or dor k" k- üstcrr Ruderbank. Julius SzokSr frrre!30Ur00' GonoralinBjJoctor dor MSoci6t6 do l'Union G6nerale8. ««¦uiy, uiroctor doa BodoncroditinstitutoH für Kloiugrundbeaitzer. t.ö„, „ Die Direction füliren die Herren: Dp Aiv OB!COwiczi Gonoruldiroctor. EaÄre.oht Hmer, Hof- und Üorichtsadvocat. 5aii" nm^cher' GrosBliiiudlor. wein Schweiger, kön. Couimorzionrath. Fü"" Steiermark, Kärnten und Krain 1st die Gesellschaft repräsentiert durch Herrn: Jakob Syz in Graz, Radetzkystrasse Nr. 8. . i)ie^a:a,-u.pta(8rentsclxa,ft fdr Klrain bei Herren: Tertek & Nekrep, Rathhausplatz 10, Laibach, zur Ertheüuug von Auskünfton und Entgogonnahmo von Vorsichorungeanträgon stet« _ "ait Vergnügen bereit. (3441) 2-1 Wien7 Hotel Holler, ESST Angen zunaclist der k- k- Hofburg und der Ringstrasse. ^(-'IW rr(;?tral0,LilK0- MüBsigo Zimraorproiso, laut fixorn Tarif von 80 kr. bis fl. 350 ü. W. ^rect vott? ifTi" i oI°£,antc ltostaurationslocalitäton mit Gartonveranda. Pfordobahnvorkohr _____0IU ltüto1 ab »ach allen ltichtungon dor Stadt und Vorstädte. (2260) 12-7 tMEIDINGER-OEFEN. Uegulier-Füll- und Ventilations-Oefen. Grosso, rascho Hoizkraft boi geringer Ofongrösso; vollständigo und oinfachsto Keguüorbarkoit dor Vorbronnung; bohobig lango Dauer dos Fouors; höchst oinfacho Uodionung und Wegfall allos Putzons; Bo-«oitigung dor liistigon strahlenden Wärnio; billigste Heizung und lango Dauor dos Ofons; guto Lüftung boi Anwendung dos Vontilationsrohros Heizung^ bis zu 3 Zimmer nur duroh einen Ofen. _^ Central-Lufthelzungen flir ganze Gebäude. iW Prospocto und ProiHliston gratis und franco. '^V Fatek für Meidinger-Oefen u. Hausgeräthe : Bfl Wl^^iBll Wien, Kärntnerstrasse 40/42. mm-9 -MM-^MMMMj Budapest, Thonethof. Diese Schutzmarko dor Fabrik ist auf I II P ID INGER-QFriN I dor Innenseite dor Ofenthüren ein- L/ n U r I U A ^^^ gegosson. (3219) 20-2 |gg^ H. H £ I M y^ ^. Echtes dalmatinisches (242^)io-io ^ 00» a 10 kr., In»eotenpulver- Spritzen a 70 kr. per Stück verkauft ¦ G-a-Toriel ^Iccoll, I ^^PQ^okor >)Zum Kngol" in Laibach, W i o n o r s t r as 8 o. ¦ i August Drelse, ¦ vormals A. Samassa, | Ofen- und Thon waren - Fabrik |JJ hält stets reichhaltiges Lager aller Gattungen Oefen von neuester (I und anerkannt bester Construction, mit feinster weisser oder 'II farbi6er ^lasnr und von den einfachsten und billigsten bis zu llJ solchen in reicher stilvoller Ausstattung nach besonderen Zeich- [Jll nungen ausgeführt. fl Umänderungen und sonstige Reparaturen alter Oefen llJ sowie das Reinigen derselben werden schnell und billig besorgt fl Ferner empfiehlt die Fabrik Thonwaren aller Art als- li Vollständige Einrichtung von Badern mit emaillierten'Wan- |1 nen, Wandverkleidungen und Fussböden; Kinricbtung von chemi- I| sehen Laboratorien mit Herden und Apparaten, von Küchen U und Kochherden; Wandverkleidungen für herrschaftliche Jll Stauungen etc. |i Vasen und Figuren sammt Postamenten zum Schmuck von ¦ (iarten u.Anlagen etc., Blumenbeet-Einfassungen; Rauchfang. |i aufsätze mit Windregulierung, durch welche das lästige Rauchen ¦ in Küche und Zimmern gänzlich beseitigt wird; Abortschläuche, ¦ teuerfeste Ziegel, Cliamottemürtel und alle in dieses Fach |i| einschlagenden Artikel. ¦ Illustrierte Preiscourante, deutsch, slovenisch, kroatisch II oder italienisch, werden sehr gerne franco zugesendet. (3153) 4 (3339—1) Nr. 5733. 5767, 5703. Erinnerung. Dem unbekannt wo befindliche», 1.) Execute»! Änlon Dejal vo» Niedergereuth, 2.) dem Tabulargläubiger Iohaim ^agar von Eoderlchiz, 3.) dem Georg Rötel von Obrern. Vezlrl Gollschee. als Tabular-glliubiger, wird hiemit erinnert: ud 1.) dass seine Rcalilül Urb.. Nr. 6060 ad Henschaft Rcifniz über Einschreiten des Johann Rus von Friesach peto. 19 fi. 40 lr. s. A. am 6. August. 6. September und 5. Oktober l. I., vormittags 10 Uhr, hiergerichtS zur exec. Feilbleluna gelangt; ud 2.) dass die Realität des Ma< lhias Zagar von Soderschiz Urb.-Nr. 987 ud Herrschaft Reifniz am 17. August, 17. September und 17. Olt 0 ber l. I.. vormittags von II bis 12 Uhr, und l^d 3.) dass die Realität des Mathias Merhar von Niederdorf Urb.«Nr. 379 ad Neifnlz pcto. 73 fi. c 8. c. am 17. August, 17. Eepte »nber und 1 7. O l t 0 b e r l. I. hiergerichls der exec. Feilbietung unter, zöge», wird, und dass allen drei Genann ten zur Wahrung der Rechte als Curator ud aotum Herr Franz Elhouniz, t. l. Notar in Rcifniz, bestellt und ihm die Nubrilen zugestellt wnrden. K. l. Bezirksgericht Relfniz, am 29sten Juli 1881. ______________________ (326U-3) Nr. 5249. Bekanntmachung. Vom l. l. Gezirlögerichte in Gottschee wird hiemlt belannt gemacht, dass das t. l. Kreisgericht in Rudolfswert mit Rathsbeschluss vom 5. Juli 1881, Z. 666. über Paul Vinll von Götteniz wegen Wahnsinnes die Curatel verhängt hat und dass für denselben Georg Wrbcr von Gütteniz Nr. 18 als Curator aufgestellt wurde. K. l. Bezirksgericht Gotlschee, am l5. Juli 1881._____________________ (3326—ly Nr. 5038. Bekanntmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte iu Gotlschee wird hiemit bekannt gemacht, dass das k. k. Kleisgericht in Nudolsswert mit Rathsbeschluss vom 12. Juli 1881, Zahl 682. über FerdinandGaspariövonKrapfen-feld ob Wahnsinnes die Curatel verhängt habe, und dass für denselben dessen Vater Georg Gasparic von Kravfenfclo Nr. 77 zum Curator aufgestellt wurde. K. k. Bezirksgericht Gotischer, ain 20. Juli 1V81. (2349—2) Nr. 1702. Bekanntmachung. Dem Josef Bestiö von Prilischze Hs.-Nr. 30, dann den Ioso und Milo Erdelac von dort Nr. 5, unbekannten Aufenthaltes, lücksichtlich deren unbekannten Rechts« Nachfolgern, wurde über die Klage de pi'llli8. 8. April I88I. Z. 1702, des Ianko Volovit von Unterprilischze Nr. 10 (durch Anton Kupljen, k. k. Notar hier) Herr Peter Persche von Tschernembl als Curator ad aotum bestellt und diesem der Klagsbescheid, womit zum summarischen Verfahren die Tagsatzung auf den 2 7. August 1881, vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde, zugestellt. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, am 9. April 1881. (3379—2) Nr. 7085. Reassumierung exec. Feilbietungen. Die mit dem Bescheide vom 30. Oktober 1875, Z. 7381, auf den 29. März, 29. April und 30. Mai 187U angeordnet gewesene erste, zweite und dritte Realfeilbielung gegen Johann Gooed-nik von Dragomelsdorf Nr. w wegen schuldigen 100 ft. f. A. wird mit dem frühern Anhange auf dcn 3 0. August, l 30. September und 29. Oktober l. I. reassumiert. K. k. Bezirksgericht Mottling, am 5. Juli 1381. (33W—2) Nr. 7052. Bekanntmachung. Dem Mathias Iudni5 von Omota, unbekannten Aufenthaltes, wird hiemit erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Jakob Kolar von Iugorje Nr, 9 die Klage dv praes. 5. Juli 1881, Z, 7052. pcto. 16 fi. überreicht, worüber die Tag-satzung auf den 14. September 1881 angeordnet und auf seine Gefahr und Kosten Marko Sodja von Slrellowiz Nr. 4 als Curator ad actum bestellt wurde mit dcm, oafs er zur rechten Zrit selbst zu er» lcheineu oder sich eincn andein Sachwal« ter zu bestellen und diesem Gerichte nam» haft zu machen oder seine Rechtsbehelfe dem benannten Curator an die Hand zu geben habe, widrigrns er sich die aus einer Ver-abläumung cnlstrhrndtn Folgen selbst beizumessen baben wild. K l. VcMSgerichl M0tllin<,. °'« li. Juli 1381. Laibacher Zeitung Nr. 177 ________ ________ 1512 _______ 6. August 1881. Ü!l3lil!ill8 IKlMM' ist (lornoit b 1 ü n o n <1 in I< »ik u « ü xum «W«it«>nm^I« oinli^ uu<1 »!I«m in m «i n « m <3»rtsn knl»,NH«tl!«8y lfr. 12 2U 8ykeu. i^ur Lezicbtissunss äiozor roi^snäsn und goltonvn 8elwnl»«it I^tlot liiomit all« p. t. Viuwon-liodliabol liöüicliLt oiu orssodon8tor ^un8t- unä ÜHnäolgFilrtner. ___________^__________(34.W) 2-1 »u» ^u^or I'amilia, 14 di» 15 ^uliro all, wird in uinor ^ro»gon ^«n^ltoiel in Irio8t, auk- ssonommen. Mlior« ^uZkunft ^idt I'ranL Hlüllsr« ^nnoncsQdursau. (3443) NW reuxeu tiiläet, sokort ^uknallmo. ^^lle«». Pcrjone», dienn Pc!llu!lll»en,G«s»«"». Zwei^ Melasse 2l. (Preiü 3 f«.). D ^. f. fllM NeilmeMlle. D W >v(>I,'!io 8le!l 3onc»n «oit Z.inron M M virxiissliclv do^vülnt., »ird allon » W ^Iilssonlirllnlleii ärin^ull'1 nm- > > ,>lol.lon, (2701) 2 W l)ic> ^^«ellnro ^ v.,n 20 kl-, l. ?. ?. ?c>xx2 ?o1i' > > Klinik. Hsiäe (llol«l Triester r»mN Trieft. Die Triester Commercialbanl empfängt Geldeinlagen in österreichischen Gank^ und Staatsnoten wie auch in Zwanzig-Franlenstitcken in Gold, mit der Verpflichtung, Kapital ,md Interessen in denselben Valuten ;« rückzuzahlen. Dieselbe escomptiert auch Wechsel und gibt Vorschüsse auf öffentliche Wcrlhpapicre und Waren in den ob-genannten Valuten. (1) 52—:n Sämmtliche Operationen finden zu den in den Triester Lokalblättern zeitweise angezeigten Bedingungen statt. >»l«I!!' u. »lull's l »«aülZIl I^Uor «o8(:Invln6i8lcoit lllg frUlmrc ältern, s^^>«^^ ^»^^«.«M. > fs«l)^lit. ?I-<Ü80 von ö. V7. ü. 75 nn ad ^leu. .l«rta vnn ^nor1«ni!N!n^«>;c!ir.nI,«'n im!' Wun8c>Ii friln«o u»ä ssratiZ, (3272) 12—2 V««»,,kS,UNzi»«,lVN, nouesto»- Lonstl-uotion. WlX^ll Mslll_ll8 (24 )12 w onijilil'lilt: >uxo».8<>l!mls^l, I'er, <^l»«<,»l^,ler, INe«»erft,,t/.!l,el, f!>t»l,I»ol>Iellma8!,e, Ulelpuplor. Xlnu» »»slie, I'olierrotll, >Vet/8telno, Itlm88t«ine, «onin allo ^rUll«! »um 8olüoilon uncl polieren vo» 8tn^I. ^i>!on. dll-amt, ülai-mor. ^I»3 oto. liege!- unll 8i:ll«eilesll«lze. per Xllolsrttmm 63 Icr., vo«on(i«t von künf Xiln^rnmm an > ,>!N1!!iellIt Lein ssl08303 > »ÄSrnSr I^iitS n. K5PP6N.» > ^VIILN ^«lllon ?el2>s»ren u. Wluter» > ^liloläer über clon Zammer xur H,nl» ^ de^»Ilrunss an^onommon, (1174) 25 obne d<« Vvrt»»t rnnfr beilt nach einer in unzähligen ffällen best» r»ol l>l'»U entfiandene als auch noch s« sehr v»r»lt«! , >!,vtnvlr»»»nk, ?, «s^<^n«i!chl»ge, Slrlcturen, rln,, bei k°r»««n, «leichsucht, Nnfruchtbarlell, Pollutionen. 'ben>? «l»7l« «n ,ol»n«la«u oder zu braunen, äjvp^^ l» una a«»ok«sUll«slich dl elelde Bryanblun ^. ^liengsie Di<>cr^!ion verbilrqt, und werden M>>dicam«n«« aus Verlannen iZfoit eingesendet. ,2328) 22 'W»^MN<-i,1 N, !!miN,>!fUr ^^««IlN <^ X,I,»l!"i«c:l,s«, I!„. n. <.«a. < milt!«s>» 7U »1, 1.- u, 1 <l»»>v«^ m» Nt 2. weizz« ?zfin« , odnnn lu <2 liedü,Ii?<>n. I'!-«,» ,,r. 8tel S25i-. ^ vzt,st«» 2»,bn. ü /,l^Iilttl«I Ml- l'tl«6« u. «lr- ^ ,»>,- »lU«Ii I<5 !«<, u ^l «!<->!0!-^l«>,'! «ill«! 7.UM ««Mülplom-» bir«n doliler 2»t»»«. ?!-«>» pr. «Mi ^ ll. ».l0, . d««tl!8 >l!tt«I 5> l!«)llNlUl>^ »«»ärüekUeli k. k. «os.2«I>n»^l popp'« ?rkp»llll« ,.u v«rl»nssen unll nu>> «owl,« »led iu 1^».1.1?«,«2^ bei : ^ 8val>oll», ^uliu» v<,'> '^rnll^<:^, «. Iliin«»>!tl, 0, rloeoli, ^I>e!c!>!-1 V»»i 1'«tr>ö!<5 , ^. I'irlior, I'-lrOimliir; <.', ^»»»nik, «<,d, Kli«i,«i! in /Vlll'lxliel'«: ^. Xniiloi-llcliniiilt, ^i,ut>>,i liilpkfel«!: >', Nomclwn, ^,">t»>,! Iilrl«: .!, vv-vrt,,,^,,^»!, ! lipninnni^: <1, «<,!!»,>. liill, ^l>nt!l., iln'lolt'xwert: e. ^i^oü, Kr»ii>», (223ü> lü—« l lOlielies Vei'Zicliei'llll^üezellzllllilft in Mien. L j ttuläßu 4.500.000 Morr. ^Arun^. 8 I 2ul vist8el,aftll<)^y Lobäuil«; «8 bsyinnt 8omlt U z llio psämionia^lung bm llyl-gl-tigsn Vy^iodorunyon «l-8t im lwoiton l» H ^akrs, ln fünf ialiro^atan oinyotlioilt. u H Ü22.8 ^-SI2.S27N.I - ^.I'V^I.'dV^^.N.t't: 3.12. Ql-272.^: ll ^ tt. Utt^OKI, llorrenKll886 ^r. 10. 291 a 12-3 N H His Hauxt - ^Zsnt2oli2.tt Ur H12I2 uuä 2üä8teisriu2,i'k « U do) 60lit« UNV6rsi^80iitt), Flö88tLNtii0iI» l^i^6nd!UNV6lN6 von äM ^al^ll'^iu^^^ 1868, 1869, 1872, 1875 unä 1876, d!i.8 I.iwr von 14 kr. lluf^rts, franco ^i36u1)Ädu8tllti0n ?0it8odclo1i Fo^toUt. V10 !«i»? ^ (< ^^ ^»»<6M ^ «lg; zicn liereilz vislszc^ l)««!2^si !i2l. ^R /^ l^ ^ ^ >-;,!><1 Uü'l I>1Iu I^IÜU)!! <1«l IllUil. >Vt!I-<1cü! VON dnroll ^d«c>rl)t,ian dsr »n un bo^oiti^t,. unll cliy l2uli«3w, »j)lül1o8to Iluul nircl iibor Xilcl»«. vvllicli, woi«» uml /.»il 1 ll. 50 kr. ^arantisltc,» dloiOuio^, imnon.lllliüim« ÜQ.Q^FQi'kQin.i'd'dQi (dfousstag!) sin Ij-lrt-llll^rc, un<1 ^u^<>ndruuon, vv^I<,!>« lins i. dw nn,- l'j»' mHlissum (FodlH'icnc, ^an/ vlrl,l«8!lcll nn1<2i2.cZ.^, ^rDl.vl.12.» VH.S27 9<-Hn.^vQ.r2:e3 I>7».'d'^itQ>27'»-'V >vi0llor ornniton, wol^ne «i«, vur ?>^r!,,ü'n ^onildt, nn<1 ^v«Ic:I>l> ^vmlor (lurol» Wu»cnon mit. 8oila noell i,n Daiupf^.uln :<,j>sli,rd«., 2 N. litt kr. ^r. ^N.D.<ä.2.^l.V2?» 3,r0M3.ti8Lll6I1 Ha3.rb3,i8ä,II1, l,in volllcomnlon vnrlli,38ile^o» Uittol, nm »aeil 2v?oimlllissom 6o1)lHu«nu (InÄ ^U8l»ll«n dor Naaro ^ünLiicii 2u l^ogelti^on unä <1ag W»«l>»on 6or»slb»n Lu dslürä«l-n. l ll. vom kputlwkss L/^Nl. NU38 f;ibt Ildkl ic:!>. ni'!>>l. l;l.«.i, nll«I, I.in^mn 6«drllu<,no, nin «" 5»rto», dlnnllonä wci««»«, ^n^«n«lNen lri»vis, ^« «lür^ll ! un»elli!<11i«l> »nä oodt /n no/.iodon von dom I^i-^on^oi- Lal'l Nu88' ^lackfnlgel- (V»t. I ^I.«,nv) LreiLZekröut aut äsn ^usntsiwligen i Vfisii, Vssis, 2t. ?ö1ten 132O. z>epttt«: ln I^»ll»»sl» .Inline V. 'l'rnl<<>ViIn. von Dintli«!,, I'gililinnnr. liur^l^o Xr.371: ln ^rtt"' ^nt ^«i,no!lon un) ^',^ zMs- ^Iu,» ditto«, .iodocl, drinffnnä, c, 1''.'ldn1l»t,o von „liunn" lum'w'wll'' liel, ?!,l vorlansson, clli ^rtilcol nnwr li,nn!i<-,l!m> I^amon in n fs.-,»clc>! ^>1ir!l',l>t^'0s> !i<' nur ^It,on lii-,^<:ll(,'int. ^ Laibacher Zeitung Nr. 177_______ 15,3 ____________________________ 6. August 1881. Prager Handels - Akademie. Nach vollendetem fiinfundzwauzigstcu Studienjahre beginnt der nächste Jahres 16. September, !^2 wohin die Anmeldungen täglich enta.ra,cnnrnommen werden. VcdinssMlg der Aufnahme M der Nachweis über den erfolgreichen Vesuch der vierten Klasse einer Mittelschule. V"l)crc Swdirn berechtigen zum Eintrül in die rnlsprechciidc höhere Klasse. In Erlran-lllngssällci! finden die Schüler im Handclsspilalc unentgeltliche Pftcge. Die absolvierten ^chulrr hlidli, nach F 41 der Dnrchsiihrungsbcstiinmungcn zum Wrhrgesche die Verech-lfglmn iuui einjährige« Militärdienste. Pruspccte, Jahresberichte nnd sonstige Ans-l"N!tc erllicilt im Auftrage des Vcrwaltungsralhes.- (305?) !>.__2 Kaiscrl. !)ia!h Karl Ar0«z, Dncclor. ^»"^---------- ---------------------------- Abtei) fir Hantel nut Influstrie in Graz. Ocsfeullichleitsrccht l, h. t. k. Ministerial Erlasses vom l, Mai 187!). HM- Fortschrittsmedaille Wien 1873. "MV Die Aladcmie beginnt mit Ic li,ir ihrenl Eintrittc das llntcrghmnasiuin odrr die Unlcirralschnle mil Cifolg ^urüclssclcgt haben. Für solche Schüler, welchen diese Vorbrdingung schll, urslrh! rin "csondrrer nncutacltliche» Vorbcrcitungs Cnrs fiir das Freiwillige» (5xamc». Aus '»us!. lirlnssclidAusuahnle und Unterbringung, sowie anssühiliche Piospi-rtc ertheilt ^ie Direction der Akademie sür Handel und Industrie in Hraz. (293?)8-:l Dr. Alwens, Direcior. __ _____ _____ ft I" <1't vom liohcn k. k. Unterrichtsministerium mil dom Oofientlichkeits- *j g »eclitc autorisierten #* {Lehr- ii ErziBtiunasanstalt far nicken > < Victorine Eehn in Laibach » g beginnt das I. Soraostor dos Schuljahres 1881/82 #( g m i t 1 5. S e p t o m l> e r. J < Im Kindergarten, * J Welchon Madehon und Knaben besuchen, wird der Unterricht auch während t( £ dor Forion fortgosotzt. ^ £ ,,;„ ^s,llS Nähoro outhulton dio Prograninio, wolcho auf Vorlangon portofrei £ 5 oingo«o»dot wordon. (3290) 4-2 * * ,.„, . M""l|liclio Auskunft ortlioilt dio Vorstellung täglich von 10 bis 12 Uhr % || >0lmittags in Laibach, Ilerreiigassc, rUrstcnhof Nr. 14, 1. Stock. J Das Möbel-Album, (in> unentbolirliohos Naohsohlagebuoh für Möbelkäufer aller Stände, ont-"altond 900 vortrefflich« III untrationo n nebst Prciscourant, ist gegen Post-unwoisung von 2 il. = 4 Reichsmark = r> Francs = 2 Rubol franco zu beziehen vov J. G. & L FBANKL, Tischler und Tapezierer, ^.»u-s Wlnn'i.^eopoldstadt' Obere Donaustrasse Nr. 91. JJiwolbst nuciwlo Auswahl von .soliden, billigen, cilogantou Möbeln. —^i ____ _______ Coulanter Ein- und Verkauf von Staatspapieren, Actien, l'rlorltUte», Losen, Pfandbriefen, «owio im (3ursblatto nicht notiorton Kfl'octon. ^1118) 8—7 Aufträge für die Wiener Börse wordon gegen geringe Dockung prompt und solidest ausgeführt vom Bank- und Börsen-Commissionshaus .A_. •Jellinelv, WIEN, Stadt, Kohlmarkt 8 und Wallnerstrasse 1. NB. Auskunft« und Rathschläge werden sofort und gewissenhaft ertheilt. Haupt-Depot I natürlicher Mineralwässer, I *8i Uilinor Saiiorbriiiin, Curinthia-Quelle, Kgor Fraiizeiisbriinneii, Salz Apotheker U 1 Wilhelm Mayr | 2J welcher von nun an alle mit derselben verbundenen Agendon besorgen und die U 51 daraus boziiglichon orsordorlichon Auskünfte ertheilen wird, übertragon habon. fl K WIKN, dou 1. August 1881. (3412)3-2 II g Die Direction der Lebensversicherungs-Gesellschaft ij 8 „Der .^uZ^Jser"- C M» ¦¦¦ ¦¦ ¦¦¦¦nr-inrir-wir-M-fl m m m m m m 'Wir1 tr"iT*>T"if tf ^iP lg. Thomanns Witwe, . i ^ ^ s empfiehlt ihr üagcr von fertigen ML^l lWM, F 3 «^^M^M^ jeder Art, fowie alle in das ^l ^s H 5 ^ ^ l Steinmehgeloc'rSc ein schlagenden » H ^ V^I/ Arbeitn st----^ l ^ ! zn den billigsten Preisen. ff , ^! F l ) !--! ^ Altäre und sonstige Kirchen- /^! ) l /' ' Arbeiten s^^l « F Y' »w. ..„ werden ans das solideste und plinl « 3 ^------------------^ (2"'* I I 3proc. Los - Pfandbriefe der österreichischen I Bodencredit-Anstalt. I MT* Niicliste Zioliiiiig* sc;1ioti hth 1C$. .A.ii^iikI; <1. •!. ~^ß I I Ausser der Verzinsung noch 6 Ziehungen jiilirlich mit Treffern von fl. 50,000, 45,000, 2OOO -u-n-d. lOO^- I ¦ Pernor lonken wir dio Aufmerksamkoit auf flio neu einittierten I 141/2proc.und 4proc. 50jähr. Pfandbriefe der österreichischen I Bodencredit-Anstalt. H Dieso Pfandbriofo, welche bei grösster Sichorhoit don Vortheil bioLcn, dass nach dorn jotzigon Oursstando dorsolbon im ^1"11" I ¦ dor Verlosung kein Verlust resultiert, vorkauft Toilllgrst die I I Wechselstube der Krainischen Escompte-Gesellschaf t.J Ginladung. Das gefertigte Saatmarlt'Lonnt« bringt zur gefälligen Kenntnis, dass der Nörserath die Abbaltung des diesjährigen VIII. Mitdctpestc^ internationalen Saat- und Getreidemarktes auf den 1. September a. c. bestimmt hat. Der Saatmarlt luird mit einer Ausstellung v>w Maschinen und Wirtschaftsgerätheu verbunden sein und in den Gartenlocalitäten der „Neuen Welt" (Tülöry-Damm) abaehaltcn werden. , Die p. t. Handclscoiporationen, Kaufleute, Landwirte und Müller werden zum VeslM dieses Marltes höflichst geladen, und werden Anmeldungen zum Saatmartte sowie zur Au»- ftellung durch das Börsesecretari«t entgegengenommen und durch dasselbe auf Perlangen bereu willige Auskunft ertheilt. Budapest im Juli 1881. Dllst Sllatmarllt-Comitö. (3446) 2—1 der Vndapestcr W und (Mctmbölsc, Soeben erschien und ist boi J. Giontini in Laibach zu beziehen: (342:5) 3-2 Die Fee von Veldes. Kin romantisches Gedicht von Oscar Künl. C. Stadler7 Haler, (:w28) 3-2 Laibach, St. Floriansgasse 20, übernimmt jede Art Maler- sowie An-streiclier-Arfoehen zu don billigsten Preisen und garantiert olegante und dauerhafte Ausführung. -- Ueber hundert neue Wandmuster, Tapeten täuschend ähnlich. — Ausgeführt werden Plafonds nach den Architekten IJunger, Hansen, Maler Jobst, Schwan, Roth u. (Igl. Jcdo ]). t. Partei orhiilt auf Wunsch Plafonds-zeis'liniingen und Muster franco zur Ansicht. Grosse Wohnung iu der Salendcrgnsse Nr. 4, I. Stock, bestehend aus 7 Zimmern mit separaten FOin-gängon, Kücho, Kellor, Holzlego und Hodon, Jahroszins 3;")0 fl., ist vom Michaeli-Termine, auch vom 1. September l.J. ab zu vermieten. Nühorns in Fr. Müllers Annoncim-liuroau. (33i)5) :-{—2 Im ersten grosson Jlause in XJli-tcf Scli.Iscli.lsa (bei Frau Luise Oliiav!. »Schwarrmtod.V-y?. j"--^j\ "" \($t o ck und J^-ä u I n ij'ö^ h-k >-^*\.\^-| JroüPfctegratis u.JroncQ.«,/*'^. Laibacher Lose, Hanitttrcltcr: fl. 30,000, 20,000, 15,000 u. s. w. Nächste Ziehung: 2.September 1881. Xjose gregren. TifreilzafcLi-u.zig'exi init fl.f) Anzahlung und weiteren vier '/«jährigen Zahlungen a II. Tj und Origrinsil - Lose ät fl. 2-5= zu haben in der (."»421) 5 1 Wechselstube der krainischen Escompte-Gesellschalt Dru«l und Verl«, von Jg. v «l«in«ayr 5 Fed. Va«ber>.