^U 34. Eamstag am V. März R8«3 Z. 84. 2 (2) Nr. 233«. Kundmachung. Mit Buchung auf die durch das Rcichö-Gesetz Blatt und die Wiener Zeitung publizirte Verordnung des k. k. Kriegsministeriumü im Einvernehmen mit dem k. k. Staats- und Finanz-Ministerium, sowie dem k. k, Ministerium für Handel und Volkswirthschaft vom 28. Jan-ner lttl13, wirksam für Nieder- und Oberöster-reich, Salzburg, Tirol, Vorarlberg, Stciermark, Kram, Karnten, das Küstenland, Böhmen, Mähren , Schlesien, Galizien und die Bukowina, über die Einführung der entgcldlichen Belegung der Landeöstuten durch die ararischcn Beschälhengste wird in Folge Erlasses des k. k. Ministeriums für Handel und Volkswirthschaft vom 2. Februar l. I., »267, allgemeln kundgemacht, daß im Jahre l^63 nur noch im Gö'rzer und Istriaucr Kreise des Küstenlandes, dann in Dal-matien die Belegung der Landesstulcn uncnt-geldlich stattfindet In allen übrigen oboezeich' nctcn Ländern wird blos der vierte Theil der! ausgestellten ärarischen Hengste ohne Entgeld decken, wahrend von der übrigen Anzahl ^ zur Deckung um die niedrigsten, V^ um die mittleren und nur '/^ um die höheren und höchsten Sprunggcldcr bestimmt werden. Dlc Sprunggclder werden für Krain, Galizien und Bukowina mit l , 2 und 3 st,, für die übrigen Kronländcr mit 2, 3 und 4 fl. und nur für einzelne besonders werthvolle Hengste in einem höheren Betrage festgesetzt. Das bezifferte Deckgeld lst nlcht für jeden Sprung, sondern für die Stute bemessen, und im Falle diese den Hengst öfter annimmt, finden die Nachsprünge bls zur höchsten Anzahl von , ^» krainisch-ständischen auf die Filial? kirche. St. Petri und Pauli zu Gottschee lautenden Acrarial - Obligation Nr. 8429, ddo. !. Februar l800, pr. llw bewilliget. Demzufolge alle Jene, welche auf obige Obligation einen Anspruch erheben zu können vermeinen, aufgefordert, denselben binnen Einem Jahre, sechs Wochen und 3 Tagen, vom unten angesetzten Datum sogewiß hieramts geltend zu machen, widrigens obige Obligation nach fruchtlosem Verlaufe des obigen Termines über neuerliches Anlangen der k. k. Finanz-Prokuratur für amortisirt und wirkungslos erklärt würde. Laibach am l7. Februar l8U3. Z. 44«. (2) Nrl 868^. Edikt. Vom k. k. Landesgerichte in Laibach wird über Ansuchen des fürstbischössichen Ordinariates das Verfahren zur Amortisirung der angeblich Verlust gerathenen , auf das Benefizium zu Dup-lach bei Neumarktl lautenden Obligationen, als: nj der 2"^ krain. stand. Aerarial-Obligation lllll). l. August l7«8, Nr. ,47, pr. l00> ss.; l>) der 2"/<> krain. stand. Aerarial - Obligation i'tljj. l. August l7«8, Nr. »48, pr. 5,00 st.; l)) der 2°/<, krain. stand. Aerarial - Obliqation . l. Mai l?72, Nr. 422, pr. 500 fi. l)as Amorti'sations-Vcrfahren hiemil eingeleitet. In Folge dessen werden Alle, welche auf odige Obligationen einen Anspruch erheben zu können vermeinen, hiemit aufgefordert, denselben so-' gewiß binnen Einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen, vom unten angesetzten Datum, hieramts anzumelden, widrigens nach fruchtlosem Ablauf des obigen Termines die gedachten Obligationen für amortlsirt erklärt würden. Laibach am 2». Februar l803. Z"4«l. (2) Nr. lI2U. Vergleichsverfahren wider Johann Grilz in Idria. Von dem k. k. Landes- als Handelsgerichte wild auf Grund der Anzeige übcr Einstellung der Zahlungen das Vergleichsverfahren über das gesammte bewegliche und das im In-landc, mit Ausnahme der Militärgrenze, befindliche unbewegliche Vermögen des protokollirten Handclsmannes Johann Grilz gemischte Warenhandlung in Idria cingeleite: und Herr Karl Höchtl, k. k. Notar in Idria als Gerichtükom-missär zur Leitung dieser Vcrgleichöverhandlung bestellt. Die Vorladung zur Vergleichsvcrhandlung und zur Anmeldung der Forderungen wird durch den in dem vorstehenden Edikte benannten Ge< richtökommissär kundgemacht werden. Es steht jedoch jedem Gläubiger frei, eine Forderung mit der Rechtswirkung des § !5 des Gehetzes vom »7. Dezember l5"2 alsogleich anzumelden. Laibach den 3. März ltttt3. 118 Z. 390. (1) Nr. 462 Edit!. Von tem l. k. Vezillöamle i!<,k. als G.richt, wird den unbekannt wo befindlichen Ios'f Pagon'ich^l Kil^ dern, dem Lnkas. Franz. Johann. Mathias. Varthelmä. Ignaz »lid An>,a Doliner. Lovre Tschadesch und Ma> lhiaö nnd Ursula Doliner. wie deren cbeufalls uube« laiiulcn Nechtönachfolgcrn hiermit erinnert: Es babe Martin Doliner von Podgora Nr. 6, wider dieselben die Klage auf Veijäbrt in>o Erloschene!' lläiung dcr auf, im der I'lnl^or:, Nr. 6 liegende». i,„ Grundbuchc Herrs^afi i^ak >ut» Ulb.-> Nr. 600 vor» lonimendsn Hübe versicheiten Ulknnoen. als: 1) des seil 1. Angus: 1797 für dic Jossf Pagon'schcn .linder pr. 66 fi. 7 kr. versicherten Vergleiches am 28. Juni 1796; 2) de? für i.'uk.is, Fran;. Jobann. Mathias. Varthelmä. Igna; und A""n Doümr n pr. 50 fi. C. M seit 14. Api>! 1827 mtolmlnleil Schuldschcines vom 24 Irdlllln 1827- 3) des fur ^oure 3badesch wegen ss.nif eines Terrains seil 15. Mai 1827 intabuliiten Nolariais.iklcs vom 24. April 1812. um Vertrages vom 14. März 1827, und 4) rer für Malhias lind Ursula Doliner für den 3?» benönnlelhalt seit 25. Februar 1828 pränolirten Abhandlnng vom 20. Jänner 1827. izu!' pri»<>«. 7. Februar 1863. Z. 462. h>lra.mtö eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsayung auf den 8, Mai d. I. flüh 9 Uhr mit dem Anhange des §, 29. a. G, O. angeoldnet, und den Gekillte» we> ge» ibrcS unbekannten Aufenthaltes Valentin Zhadcsä» von Gorenavas als (lll-ulol- «ll uc:cn zu dem Ende verstau« digcl, daL sic allensaUs zu rrchtcr Zeit ftl^st zu er-schciucu. oder sich einen andern Sachwalter zu bc< stellen und anber namhaft zu machen haben, widri> gens diese Rechissache mit dem aufgestellten Kurator verhandell »oerden wird. K. k. V.'Ulttaint ^'ak. als Gericht, am 10. Fe> brnar 1863. Z?3i>27"<)h ....." NI76791. Edikt. Von dem l. k. Vezirksamte Gotischce. als Ge. rich!, luird reu unbekannt wo befindlichen Jobanil Eppich. Johann Slins. Miill'iaö Pels.lir. Madias Fink, Icscf und Johann Fmk. und Ialol) Wiitiue hicnuii lrimieit: ? habe Martin Kikcl uon .Nletsch, duvch Hcrr,, Dr. Wlil^lkler. wider dicscldcü die K!a^c lN>f L^uir» aneikcnuuug einer Fordrrnn., pr>. 294 ft, .^ul, l"'l>l"^ 20, Nouemder 1862. Z. 6791. hirramls eiugel'rachl/ worül'cr zur mündlichen Velhandlung die Tli^bumi a,lf den 28, März l. ), früh 9 Uhr mit rem Aii' lian^ie d»'s §. 29. a. G. O. an^scrourt. lüid dcu Gc-klagten lve^rn ihrrH uiihcl.inuten Allftiühallls Andst^^ Slur:» von ssllzh. als l^ur:i>!ulll auf ihre Ge> fahr und dosten lustfUl wuroe. Dessen werden diestll)tn 5» dem Ende ver^äudigsl. daß si>' »Ulsnf.lllZ zu rechter Zeit sclt'ii zu ersclieiüeu. oder sich cmcu andern Sachiualler zu vtstsllcil uno ander nainhaft zu machen habe», »vivligen« diese Rlchtösache mil dem cnlf^rUten Kurator Utll)a»l>elt werden wlrd. K. k. il)rztrlöamt Oottschee. alS Gericht, am 20. November 1862- Z. 393. Ii)............ " "Nr. 6981. Edikt. Von dem k. k. Vezirköamle Goüschee, als Gc» richt, wird hiemil dclanut gemacht: Cö sti ül'cr d,is Ansuchen des Iodann Grumns uon Re>« dllll'Verq!e,ä,'e vom 24. Sepleml'lr 1852. Z. 5641 sä'nldigln 196 fi. (5. M. o. >!. c., in die eks« luliuc ossc,,l!iche Verstsig>'ru»,i ser. dcm ^'lßicrn ^l> l'miqrn. iu> Grunl'l'Nlt'',' "lläi. iin griichtüch erl'o-lirnrn Schäßnossöwcrlhe von 427 ft. C. M. qewill-grt llü^Ul V^r»,'l''»^ den'eldeu die er<'kl>tiuen Hsilhieiungs, la.-zs.'^in^rn anf crn 24. Mär;, anf oen 25>. üprü und anf den 27. Juni 1863, isd^mal Vormittag lnn 9 Uhr im AüUösißc mil oem AiN'^n^e liesl'ilnnl worden, daü die fe-I^ilnetrnde Ncalilät nur l,'ri Der ls^lsn sseildietnug olich unter dein SchäyunssHwerlye an ocn MriNli!ltr»ren hinlaü^e^rl'en werde. Da>3 Schäy'ln^^prolokc'l^ . dcr Grundblichsertrakt und die ^i^ilaiic'nül'tdiügnisse lönncn dci dicscm Gcrichls ill dcn cicwölü'.lichcu ^lml^stiuidfn cing^'sthen weroeu. K. k. Vczil^amt Gollschce. als Geiicht, am 27. Nov.mbcr 1862. ' ' Z."3947"(1) ' Nr. 7631. Edikt. Vom k. k. Vl'iilksamtl Goüschee, als Gelicht, wird hicmit kund s,egshlu: Oö sei i'lher Ausl'chcn des Johann Eppich uon Zwischlcrn. dlilck Ilch^un Erkcr von Goüschee, .gegln Josef Hntier oon Z'l'ischlcrn Nr. 21. wegen aus dem Urlheil, vom 25. August 1859. Z. 5262. schuldigen 29 fl. 49 kr. (5. M. o. 5. <:., in l>ie exekutive össcut. liche Velsleigerung der. dem Letzter» gcl'örigen. im Grundbuche acl Goltschee I«m. iV, Fol. 483 vorkom'l menden Hul'realität. im a/richtlllli erhobenen Schäz» zung^luerlhe von 804 ft. (5. M.< ssllviUi^et und ^nv Vornahme delsclben lie Termine zur erekiilioc» F,.",!' l'ietun^ölaiisaßllng auf den 20. M^i. auf den 20. Juni und auf den 21, Znli Vormittags um 9 Uhr im Amlrslhe mit dmi Anh.ni^c l'tstimmt lvoidcn. daß die ftil;nl>lllenoe Ncal tät nur hei Dcr le^tt» ^eilhletuü^ auch unier dcn> Sckä'^ungslvcrlhe an d»n Meisshic. lcndcn hintansskssel'en werde. Das S^anu»^n den ^eiröhnlichen 'Aaüvstuurrn »ma/slhen werocn. ^t k, Vezilk^jamt Gotische,, als Gericht, am 30. Dezember 1862. Z^ 395. (1) ................^'5655. "Edikt. Von dem k. k. Ve^irkSamle Gotisches, als Gc. richt, wild hicniit vekannt ^emncht: Es sei über d,,s Ansuchen d»'s Franz Forlnim. als Wicdcrwol'scher Verlall »Kurator von Gollschse. ge^en Johann Kr^schowil) von Mfllelnöllinth wegen del Joh. Wiederirol'schrn Vellaümasse s.-lülldigen 3060 ft. öst, W. <'. l». c., in die er.killive öff,n!llche Verslelge» r»i>ss o,r. dcm ^sßlern gehöil^en, im Glundl'iichc'l'cmi.26, ^ol. 2647 uorkonnneuden Huhrc- hohensn Schatzungvwerthe von 700 ft. o!^. W. gewi!Ii> get u:w ^ur Vornahme dersell'en die eleklltiven F'il-hieiungötagsapuna/n auf den 17. März. auf den 18. April und auf den 19. Mai. jldeSmal Vormittags um 9 Uhr im Aml5sit)l mit dem Anhange liestimml worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten ^cilhietun^ anch untcr dem Schäpungswelthe an den M''>sN'iettnpcn hinl.inge^ehen iveldr. Dli^j Schähnn^plotokoll. der Glllndl'uchsertrak! und die ^iziialioüsl'eoingnisse sonnen täglich in den gewöhnlichen Amtölinnden hieramts eingesehen werden, K. k. VezirksasNt Gotischer, als Geriet. an> 31. Dezember 1862, Z. 396 (1) ^ Nr. 7662. Edikt Von dem k. k Vezirköamte Goüschee. als Gericht, wird hicmit hekannt gemacht: Es sei über daö Ansnchen des Ai^reaS Mediz von Vüchil, nom. der Kirche von Vi'ichel. gegen Ia> koh Rol'use uon dort. wegcn ans dem Vera,!tickc von 27. Juli 1837 schuldigen 189 fl. 30 lr. ö,i. W. c. :>. c., in die ekcluiioe ösfcnüichc VcrNtigerllng der, dem ^cyicri! gruliü^e,', on GlUNDl'nchc «»,, 13 Fol. l848. vorkoinmende» Huhie.ililät. im glicht« l!ch erhobenen Sch'ßung^wsrlhc von 421 ft. öst. W,. gcwil)lgel nnd zur Vornahme osls»lden oic lkekilliven Fn, li llhlen F,ilbietung auch nnlcr dem Schäpungsweilhe an oen MciNl'ielcudeu hlntange^ebsn weioe. Das Schäynngsploiosoll, der Grllndbuch^ertrakl und ric Liz'talionöbrdiüg'uss^ können h.idicsem Gerichli i>, den gewöhullchen An'lsstüiwsN eingesehen werden. «. k Bezirksamt Goltschcs, alä Gericht, am 16. Jänner 1863.^ ___^__________........... Z. 3977(1) " ' Nr. 7664. Edikt. Von dem k. k. Arzirlsamte Gollsch". ^ls Gerichl, wird den lml'elanut wo hesindüchcn Paul Jaklilsch. Ernest, Willmann. Machiaö u. Uriula Knö,p!er. Paul Slerl. Paul Jallilscy uno Johann Widcrwl'h! hiermit clinnrrt: Es habe Josef Schleuner von Nicdeimoscl nno AüdrcaZ Jakliisch von Vlroerl) dnrch den Vcuolin-äch. tigici, G>'org Hö!',g!uai,n von Goüscher. widcr diesel-l'cn dic Klage auf ^öschnng nul)>crcr SaDoftrn vo» der Ncaliläl »ll Gruiubnch Goüsch" «"!) l'c.l... Xl,. Zol. 1578 zu Unlcrftlkgnidorf ^ul> ziit'^. 31. Dczem» der 1862. Z. 7664. lxeramiö eingebracht, worüber z»> mündlichen Veihaxdlüng die T"gs"V»',g anf den 7 April l. I.< früh 9 Uhr mit oem Anhang ocö §. 29 a. O. O. angcordntt. und den Geklaglcn wegen ihrcü unbekannten enlit hckannt gemacht: Es sei über das Ansuchen tes Hrn. Georg Stampfe! von Gottschee. dnrch Hrn. Dr. Nenedikler. gegen ^ranz uud Anna Vauzer von Pirtsche. wegeu ans der Zession ddo. 3. Februar 1854. schuldigen 200 fi. öst. W. c. 5. c., in die ereklitive öffentliche Vcrsteigernng der. den Lehlern gehörigen, im Gnindbnche n. November 1862. Z.,6638. anf den 20. Jänner 18(>3 angeordneten NeÜzilatio» der von der Magdalena Stalzrr. laut l?izilalionö> Protokolles vom 1 April 1862. Z. 1490, erstandenen im Grnud« buchc Goüschee I»m. XlV. Fol. 2020 ^ 2021 vor< kommenden Realität wird bewilliget und die ueuer-lil-he Tagsahnng auf den 24. März 1863 VurmiiagS 9 Ubr im Amtssitze zu Goltschcc mit dcm vorigen Anhange angeordnet. Dessen werden sämmtliche Intfltjscnten verstau» diget. K. k. Vezirköamt Gotlschee. als Gcricht, am 9. Jänucr 1863. Z^4007^(s) ' ,' Nr. 376^ Edikt Vo» dcm k. k. Vczirköamlc Gottschee. als G.richt. ivild hieinit bekannt gemach!: Es sei nber das Ansuchen des Mathias Wüchse von Nessellhal als Zcssionär des Johann Kickl von Nessclthal. gegen Michael Hönigmanü von Alllag, wegen schuldigen 107 fi. 17 kr. C. M. ^. ^. 0., in die ereknlive öffentliche Versteigerung des. dem Ley' tern gehörigen, im Grundbuchc lu! Gotlschec ^'ou, Vll. Fol. 928 vorkommenden Hubrealiläl im gerichtlich er» hol'lnen Schäl)nilg^werldc von 536 ft. C. M.. ge« williget und zur Vornahme deiselben die lllkuiivcn Feillnstungötagsar/üugrn auf ds„ 18 März. auf den 18. April und anf den 19, Mai 1863. jedesmal Vormittags um 9 Ubr im Amlssiye mil dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bci der lshlcn Frilbietnug mich unter dem SchäpuugS« wcrlde an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schähnngsprotokoll, der GrundbuchsMrakt nnd dic ^izitntiouiihl-dingnissc können bci diesem Gc-richlr in den gewöhnlichen Amlöstundeu eingesehen werden. K. k. Vc^itlsamt Gottschct. als Gericht, am 24. Jänner 1863. 5 401. (1) Nr. 715. Edikt. Im Nachhangt zum dlestäü'.tlichen Edikte vom 26. Oktober 1862. Z. 3146. wird brkannl gegeben, daß ndcr Ansuchen dcs Hr. Eltlnl!0n^füh:lrS die auf den 23. Februar d. I. angeoruele erste Feilbietnng der dem Vaüholmä Nowak gehörigen Hnbrealilät Urb.'Nr. 148. nlj Herrschaft Kio'senbach als abgethan angesehen wurde und am 23. März l. I. Vor« mitiags 9 Ul,»r znr zw, die erelutive öffentliche Vcrsleigeru"g dcr. dem Leytern gehörigen, im Gillndbuchc Auersperg >ul> Urb. -Nr. 216. Rektf.'Nt. 81. vo,kommende«, Nca» >itäl im gerichtlich erhobenen Schahnngswerthe von 913 ft. 40 kr. öst. W . gcwilliget nno zur Volnahme dctsslbcn im Rcassumirungsirn-ge die einzige lll. Fell« bielungstagsatMg auf deu 27. März 1863. Vormittags um 9 Uhr in der Gcrichiskanzlei mit dem Au« hange bestimmt worden, daß die feilzubietende Neali« lät auch unter dem Echäpll»gSwer!l)e an den Meistble« tcnden hintangegeben werde. Das Echäl)ungsprolokoU. dcr Grnncbuchsertrakt und die ^izitationöbedingnisse können bci diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcu eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Großlaschllsch, alö Gericht, am 29. Oktober 1863. 119 Z. 374. (2) Nr. 510, Edikt. Von dsin k. l. Bezilksamte Laas. als Gericht, wird den Uulxkauutc» Aulen Pregel von Ii.nnnl oder dessen allfälligen Erlen dnrch eiuen auf^ustelleudeu Kuraior hiermit erinnert: Es l'.'lie Fr.iz Gruden von Naunik. wider die» selben die Klagc auf Ersitznng des im vormaligen Hcrr. sckast IVülll^rkl i- Grundbuche l?ul» Dom. Go. - Nr. 64 vorkommenden Noldaulbcils Ischka. «ub pru<«. 30. Iäuner 1803. Z. 510. hieramls eingebracht, worüber zur n>ü»rlicheu Verhaudlnug die Tagsapuu.i anf deu 20. Mm 1803 früh 0 Uhr mit dem Au hange des § 20 der a. G, O. angcorduct. uud dn!> Urb. Nr 300z350. im gerichtlich erbobenen Schäz. zungswerthe von 754 fi. öst. W. gewilligel. und zur Poruahme derselben die ltekulive Feilbietungötagsaz-zl,ng auf den 8. April. 5nf den 8. Mai und auf dei, 12. Juni 1803 jedesmal Vormittags um 9 Ubr in der Amtskauzlei mit dem Anbände bestimmt wordc». daß die feilzubietende Realität nur bei der lehlr» Feilbietuug auch unter dem Schäyungswerlhc an den Mcistbictcudcu hiutangegeben werde. X DaS Schähnngsprolokoll. der Grnnddnchsertrakt nnd die Lizilation^bedingnisse könneil bei diesem Ge» tichle in den gewöhnlichen Amtsslundeu cingeschen wetdsn. K. k. Bezirksamt Laas. als Gericht, am 31 Iän< «er 1863. Z. 376. (3) " Nc. 530. Edikt. Mit Ve;ng auf das Edikt vom 15. Dezember 1802. Z. 0190, wird hiermit bekannt gegeben, rast von den in der Erekutionssache des Herrn MalthäuS Lach von Laas. Machthabers der Fran Maria Urbas von Lttaj. wider Franz Kozhevar von Menmarkt, über Ansuchen beider Theile auf den 13. Februar. 13. März und 14. April l. I. angeordneten fraglichen erekliliven Nealftübieluugslagscihungen die zwei ersten als al'gehallc» angesehen wcroe», wogegen eS bei der drillen unverändert zu verbleiben habe. »lud die Nealität dabei uötbigenfalls auch unter rem Schäz-zungswerthe veräußert werden soll. K. k. Bezirksamt 5'aas. als Gericht, am 3 Februar 1803. ^377^ (2) Nrl"615. Edikt. Von dem k. k. VezirkSamte Laas. als Gericht, wird den unbekannt nw befi»dlichell Andreas und Io^ hann Hiti vo» Nauuik oder deren u»bckan»te Erben durch einen aufmstlllkliden Kurator hiermit erinnert: Eö l'abe Tomaö Hili uon Nauiilk. wider diese!» ben dic Klage auf Verjäblt« nnd Eiloschenelklaning der auf ftiner Realilal U'b,.?ll. 124^118 ncl Grunl'. buch Her»schalt N.idlischlk seit 25. November 1818 mittelst des SchlilDschcmeö c>do, 17. September 1818. intadulillen uä'lcllichtn Erl'lbrile n pr. 61 ft 30^' kr. O. M. i-u!) l)l.l<'8. 6. F'l'luar 1863. Z. 615. l'ier. amlS eingebracht, wovüber zur slimmalische» Ver» Handlung die Ta^sayllüg auf den 20. Mai 1803 f,ub 9 Ubr mit dem A"l)a„gc des §. 18 der a h. Eut» schliestung vom 18. Oktober 1845. angeordnet, und den Osklagien wcgen il„,s nnbila«n;>n AufeutbalteS Herr Karl Hojlar von ^.'aas. als ^uicllor uci u^lmn auf ihre Ocsabr und Koswi brstcllt wurde. Dcssen werden diesclbcn zn dem Ende verstän» diget. daii sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu er« scheinen. odcr sich clittU anoell, Sachwalter zu bc. Nellcn und anbcr namhaft zu machen l>aben. widri^ «ens diese Rechtssache mit dem aufgestellten ssura.lyr ^"bandelt werdf,, lvjll), ' K. t. Veziltsamr 3aas. als Gericht, am 6. Februar 1863. .___ 2'^78?"(2) Nr. 647. Edikt. Von dem k. k. Vezirksamte LaaS, als Gertcht. "ud den unbekannt wo befindlichen Valentin Schni- darschiz von NadleSk. und Georg Modi; von Podzerkev. oder derc» unbekannten Elbe» hiermit tliuuerl: Es habe Iosefa Trnden von Podevlkez wider dieselben die Klage anf Verjährt - und Erlosch^n-s»k!äruüg der auf der von ihr elslandeneu Rcaliläl Urb > Nr. iiüsl» n z,mber 1803 mittelst Schuldschein ^<' «('», . 7. Februar 1803. Z. 047. bieramts eiuegcbracht. worüber zur summan» scheu Vcrdaüdluug die T.lgsayllng auf dcn 29 Mai 1803. früh 9 Uhr mit dem' Anhange des §. 18 der allerh. Elschg. vom 18. Oklobcr 1845. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufent» Halles Heir Karl Hojkar vo» Laas als (^urlUor «d ilcluln auf ilire Gefahr und Kosteu bestellt wlirde. Dessen werden dieselben zu dem E»dc verstau« diget. daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu cr> scheinen, oder fich eine» anderen Sachwaller zu beste!» !cn und anher namhaft ;u machen daben. widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestclltcn Kurator ver> Handell werden wird. K. k. Vezirköamt Laas, als Gericht, am 7. Februar 1863. Z. 379. (2) Nr. 694. E d i k t. Von dem k. k. Vezirksamle Laas, als Gericht, ,o!rd hicmit bekannt gemacht: Es sii über das Anslichcn der Anna Schcl'alj Vormüiiderin der mindeij. Auto» Schebalsschen Kinder von Prezilic, gegen Johann Hvsec vo„ Markovc we. gen aus dem Vergleiche ddo. 14. Juni 1802, Z. 2037, schuldigen 3 ft. 15 kr. ö. W. «. «- o., <>, die lflkulivc öffentliche Versteigerung der deni Leylern ge> hörigen, im Grundouche der vormaligeu Herrschaft Schneeberger I)l»u. Grundbuchc^ub Dom. Gruudbuchs. Nr. 180 neu 172 alt vorkommenden Grundstücke im gerichtlich erhobenen Schäpungswerthe von 010 ft ö. W. gewilligct und z»r Vornahme derselben die erekullveu Rcal» Fcilbictllugstagsayuugcn auf dcn 15. April, anf den 15). Mai und auf den 10. Juni 1803 jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der Amtsl^uzlei mit dein Anhange bestimmt morde», daß die feilzubietende Rcaliiät nur bei der lepicn Feilbietung auch unter dein Schätumgswerlhe au den Meistbietende» hiutangegcbeu werde. Das SchahungSprolokoli. der Glundbuchsextralt uud die ^lzitalloiislicixu^iusse köuneu l'ci oiesein Gerichte in den gcwöbiillchen Amtöstuuoen eingesehen werden. K. k. Bezirksamt ^,'aaS. als Gericht, am 10. Ff. bruar 1863. Z. 380. (2) Nr. 746. Edikt. Von dem k. k. Vezirksamte Laas. als Gericht, wird den unbekannt wo befindliche» I^kob Stelle von Podzerkew, uno Josef Jaklizh von Schneederg, bier« mit erinnert: Es babc Josef Sl,rlc von Podzerkew. Hau«. Nr. 23 wider dieselben die Kla^e auf Verlahrl. und E>. loscheuerllarung der auf seiner Realiat Urb. »Nr. 53 »ll Grundbuch Herrschaft Schneeberg scit 20. Februar 1819 mittelst des Schuldscheins dd. 13. Febrnar 1818, für Jakob Slerle von Podzerkew. imabulirlen i:j3 ss. 24 kr. E, M. nod b"/<, Zinsen. u„d seit 12 Aorü 1822 miüelst des Sänildschelus od». 9. März 1822. für Joscs I^litsch von Schneel'eig il!l^bul,lten 40 ft. C. M. c. 8, l!., 5lil) siru^. 11. Fel'rllar 1853. Z. 740. hieramls eiug,brecht, worüder zur summarischen V<-r-bandluug d>e Tagsay»"^ "lif deu 24. Apr,l 1803 früb 9 Uhr mit dem Anbauge ses §. 18 olly. Eulschlie« öimg vom 18. Ollober 1845 angeordnet, und dc» Gsklaglen wegen iln.s unbek.nlnten Aufenthaltes Hr, K.nl Hojl.ir von Laas, als ^ilrülur uä uclum auf ihre G.f^hr uud Koste» bestellt wurde. Dessen werden dilse!!"" zu dem Ende verständiget. daL sie allenfalls zu rechter Zm selbst zu ersä,el»en. oder sich emeu andern Sachwalter zu bestellen und ander namhaft zu machen haben, widrigeus diese Rechts« fache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt wcrdeu ^uiid. K. k. Vezirlsamt i?>ias, als Gericht, am 11. Februar 1863. Z. 381. (2) Nr. 751. ^ Edikt. Vom k, k. Vezirksamtt Laas. als Gericht, wird hilmit besannt gegeben, daß von den in dcr Erekutions» sachc der Maria Ipav; vo» Ob!oc>ce wider Johan» Avse; von Uschcuk" üder Einverstäudnig beider Thcile mit Vcscheid t>ro, 11. Dumber 1862. Z, 3832. auf dcn 14. Februar. 14. März nnd 14. April 1863. angeordneten drei e-rckutiucn Realfeilbietungslaüsahu». gen die zwei crstcrn als abgehalten angesehen lvcrdcu. uud es hat bei der dritten mit dem sein Verbleiben, daß die eregmrtc Realität dabei nö'thigeufalis auch unter dem Schäpuugswerthe veräußert werden solle. K. k. Bezirksamt Laas. als Gericht, am 13. Februar 1863. Z. 382. (2) " '" >'U' :- ^Nr. 782. Edikt. Vom k. k. Vezirksamlc LaaS. als Gericht, wirb dlemit bekannt gegeben, daß von dem m der Eke> lutionssacke des Herru Pfarr,rö Georg Kr>5.'j von Altenmarkt noiu. der Pfarrkirche S. Georgi zu Alten» markt, wieder Joses Sttrle von Polanr ül'er Ein» Verständniß lnider Theile mit Vcschsld ddo. 8, Dezember 1862. Z, 6091. auf den 21. Februar. 21. März und 21. April I. I. angeordneten drei er.kutive» Real» flilbttlungstags^hungen die zwei erster» alS abgshal» ten angeseben ivndcn, wogegen es bci dcr dritten un» verändert zu verbleibeu haben, und dabei die Realität nötblgenf.ill,? auch unter d.m Schät)llngswer!he ver» älificrt werden soll. K. k. Bezirksamt Laas, als Gericht, am 14. Iebrnar 18H3...... Z. 383. (2) Nr. 784. Edikt. Vom k. k. Vezirköamte LaaS. als Gericht, wird hicmit bekannt gegeben, daß von den i» der Erekulions» sachc des Herrn Anton Lauric von Großbcrg. gegen Gregor Gradischar von Nadlek über Einverständniß beider Thcile mit Bescheid ddo. 12. Dezember 1862, Z. 6139. auf den 18. Februar. 18. März und 18. April I. I. angeordnete» drei erckutiven Nealfellbiclunge!' lagsatMlgeu die zwei ersleru als abgehalten augeseheu wcrdeu. die dritte aber mit dem bribehalle». daß dabei die Realität nöihigenfalls auch unler dem Schätzungs« ivtlthe veräußert wcrden soll. K. l. Bezirksamt Laaö. als Gericht, am 14. Februar 1863. Z. 384. (I) Nr. 785. O d i k t. Von dem k. k. Bezirksamte Laas. alS Gericht, wird biemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Franziöka Lu/.ar von Lu5ari.e. gegen Bartdelmä Dobravz von Grobberg, wegen aus dem Vergleiche vom 18. Juli 1848. Z. 1901. schuldigen 170 fi. 10 kr. ö. W. r. 8. c., m die elekulioe öffentliche Versteigernng der. dem Let)« tern gehörigen, im Grundbnche der Pfarrgült Reif« uip .^ul» Urb.' Nr. 53 vorkommenden Realität sammt Au» uno Zugcliör iul gerichtlich erhobeueu Schäyungs« werthe von 588 fi. ö. W gewilliget, und zur'Vor« nabme derscll'en die ertkiitive Feilbietnngstagsat)uug auf den 17. April, auf den 19. Mai und auf den 19. Juni 1803. jedesmal Vormittags um 9 Udr in der Amtskm'zlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bti der lehttn Feil. dielung auch umer dem SchahnngSwerlhe an den Meist» bietenden hinlangegebei, werde. D bruar 1803. Z. 385. (2) Nr. 8iI Edikt. Mit Bezug auf das Edikt vom 23. Dezember 1803, Z 0323. wird hiemit ennuerl. r>c>ß die zur Bornahme des dritten ex.kutiveu Fellbicluug^iermines bezüglich der Realitäten des En'kuicn Audrä Iuvanc>c von N.inüe Urb.'Rr. 304 u. 305^352 u«l Grundbuch Herrschaft klxili^-k auf deu 28. Februar 1803 angc» ordnele Tagsapung mit Beibel).,Ill<»g dc6 Ortes und oer Stunde u,'d dem srübern Anhange auf deu 16. Mai l. I. übertragen we>dc, K. l. Bczilköaml ^'aas. alS Gericht, am 18 Febrnar 1863. Z. 389. (2) ^ Nr. 741?. Edikt. Vom k. k. Bezirksamt? Planina, als Gericht, wird Ineiuil bekannt gegeben: Mau babe über Ansuchen dcs Herrn Aulon v. Ncdange in Mauüih in die Reassumirung der mit Bescheid vom 19. Juli 1854. Z 7051, bewilli.tten liud mit Bescheid vom 20. November 1854. Z. 12258, Wirten exekutiven Feilbietung der anf 1520 ft. 50 kr. (5. M. öeweithllcn Vicrlclbube des Aüdre.i,) Urbas von Eibeuschus i»ctc). 20 fi. 24^ kr- C M. c. x. c.. gewilliget, und eS wcrden zu deren Vorul'hme die Frill'iltnngslermiue auf den 28. März. auf dcn 29. April und auf den 30, M.ii I. I- jedcomal Vormiüag 10 Udr hiergrrichlS mit dem AuD.inge anberaumt. daL dic Realilät bei dem dritten Tconiue auch uüter dem Schähuugswenhe hiillangegeben werden wird. K. k. Bezirksamt Kraiudurg. alö Gericht, arn 12. Dezcmler 1862. 120 Z. 3«l. (2) Nr. ll»3. O dike. Vom k. k. Kreisgerichte Neustadll wird hiemit bekannt gemacht: (5s had».' Ferdlnalid Skrem aus Neustadt!, unter Vertretung des Advokaten Dr. Roslna, wider einen den allfaligen Rechtspratendenten aufzustellenden ('ln.lll)r »ä «cllll», dle Klage cle ^l-ii» 4. l. M. Z. !U3, auf Anerkennung der Ersitzung deS Eigenthums und Gestaltung der Gewähianschr^ibung bezüglich dcb von der Stadtgememde Neustadtl gekauften, noch in keinem ö'ffrntlicheu Buche eingcllagencn, an Handlung die Tagsahung auf den 17. April lk<»:l um 9 Uhr Vormittags yiergerichts mit dem Anhange des ^'. '^U G. O. angeordnet -und den unbekannten Rechtspratendencen del Advokat Dr. Johann Skedl als ^uicllul- .-»ci Ä<:lmll auf ihle Gefahr und Kosten bestellt wölben ist. Neffen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich einen andern Sachwaller zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, wicdrigens diese Rechtssache mit dem ausgestellten Kulalor verhandelt werden wird. Neustadll am lU. Februar ltt«:l. Z. 424. (3) Nr. 791. Edikt. Von dem k. l. Vezillsamle Ftistritz. als Gerichl. wird dcllinut gemacht: Es sei über Ansuchen deS Hr. Franz Lican vo» FeiNlw gt^eu Josef Varl'is vo», Podlabor ncto. 184 fi. l)6 kr. c. 8. c. ül>,r OilwrrNa'odlnß beider Tbeile die n>lt Bescheid vom 28. Oklol'er 18<)2. Z. 6^54. «Nif den 1(). Fclnmir 186Z nnsieorduete zweilc Nr>'I< fcill)!clung<nchange scin Perlileil'en. K. l. Bezirksamt ^eistiitz. a!ö G,'0!I den Herren Zliittell^i'H^o»»!». HllUPt-Depot von nach dem Ullicsten I'ttirz«5t <^)'»tt»>l, dusch D«»nz»l' ^tl'iciuiilen und gemalenen, somit zliil, Gebrauche feiligln Cuba oder fleiiado flciislnnt N'clll'cr oh»e Vcilixschxnq v^ii irciefit' cincr » »'«^, aüs dru »st,» s^tl^lAHoi't^n«, cils <>»«l»n und M l'sre'tet ist. uüd durch sm> !<,<>>»» il.»lzt^iü°to» /^i»<>l!llll, feinNen Geschmack lind Krafi e.»e EchllNttjj von emeu, ZNtttl gsg'" andere Kafflh's lu'tlcl. Derselbe ist in Blechblichsen von...... '/, 1 u»b 2 Pfmld Wionrr Gcwicht U«- Paclt, und lostet sammt Vllchs.'!i .... 90 lr. 1st. 55 kr. 3 fl. 5 lr. Die lrcrcu Büchsen wcr- dcii zliriictglnominen mit 30 lr. 35 lr. 65 lr. ^^" Abnehmer vom ä H»s. und tr. l »U anhängig geworbenen Alisgleichungäverfahreuo werden dlc sämmtlichen Gläubiger deoselden in Gcmäßheic des Geselöeü vom l7. Dezember lttU2, Z. !j?, R. G. .Bltt. aufgefordert, zur Wahl deo dcsiliitiven Glälloi g e l - A u 6 sch usieü Do li n e r >t a g den l ^, M ä rz l. I. Äiachmittagü um 3 Uhr in der Amcskanzlci des gefertlglen (Äerichtukomnnffars Haus-3ir. iil ln ^!act entweder persönlich oder ourch mit schriftlicher Vollmacht versehcne Machthaber vertreten zu erscheinen, oder aber sich an der Wahl mittelst einer mit beglaubigter Unterschrift versehenen Erklärung zu bctheiligen. Lack am 2l. Februar ltzl)^. Der k. k. Notar als Gerichts - Kommissär, Z. 368. (3) Nr. 120 Edikt. Im Nachhange zum yielämtlichln Eoilte uom 12. Nooember u^ I. Z. 7216. wild l)!cm>t l>ckan»l ^cmllchl. dlch die ü, öer Erckllt^uos^che dcö Hl'llil Iohluni Tl)!!'sch>zl) uo» Fcisllii). glgcu Iol)a»n Siriix kclgcr vou Vctt'ou, auf dl» 1<;. Zä»»cr I. I. lilstiminl a/lvcseiic dliltc crcllttiue Realstildictui^l uulcr vo» rigem ^lüyaugc alif den 17. März I. I. übtttrli^e» worden ist. K. k. Vezirlö^mt Feistrip. alö Gtlicht, am 19. Iänncx 1863. i Z. Z7:; (y ?is. 360. Edikt. Vi.'m k. k. '^szil^^lnle l'.i.iö. "I>! G lichl. u'iro ^ hllmit sliüuen. d.iß in dll Ertllilil'nsslicht des Hr». M.i!l>i>i Michirl i Zsii'u von Priemt, ül'^r ^»suchcu dcs Erslerl» die Rssissmmnlmi der mit dem Bescheids uc'M 7. Fel'ruar 1«w ^ll relln Voiu.Uune cis T^^s''^»»^ nlif den 10. A'.'lil !. I. Vormittags l> Ndv i>' r.r AmtökiNizlli mil dcm Vtis^ßc an^corrilsl wolt>!ü. dnst dicsc N^alüäl notdigcnfall^ liüäi linlll dein Schätzllügsmnlhc a» den Mclstlitelcncll, I),ü!^»gcgeb'N ivcrdlli lvird. tt. k. ^ezirl^iml ^'^aö. n!^ Glicht, am 22. Jänner 1803. Im Dorfe Draule nächst ^aibach ist vis'ü-vi« der St. Rochus-Kirche knapp an der Meßnerei, ein neu und nett erbauteb HauS, ;u ebener Vldc mit zwei Zimmern, Vorhaus, Küche, Speis, und unter dem Dachwerke mit l Zimmer, Kammer, Speis und Küche, dann mit einem eingefriedeten Gartenterrain umgeben — insbesonders als Sitz für einen peusionirten geistlichen Herrn oder als Sommeraufenthalt für eine Familie ganz geeignet — taglich aus freier Hand zu verkaufen. Hierauf Resiektnende wollen sich wegen Mittheilung des Nähern an dic k. k. Postet. peoition in Id r i H verwenden. V^^ Dcr l'llicb!!'. aü^sindm zu »sl'mcnde, schts Schueeber^s K^ äliter - Allop für Grippe, Hsiscrkcit. Hnftfu . Hdl^dcschi^csdc», üdni'^ürt b i 'Vvust' und ^»ugtnkrlNikhlit,» ei» l't< wäl'rlrs ^>»dciii»ssc'M!!lll iii zn beklNüine» : In Laib ach l'si ^il»«»!«» ssril^^ll», 'Avoll'rkl'r ,.^im ^o!dl»c» Hivschln" am Malicl!pl<,t). I» Ncust.idtl: T >,' >». Nizzoli, Apolbclcr. ^ ^>l At,va»' : I. Horaczet , Npoth. ! l I>» Villach - Andren« Itllach. > „ <,^»>lfcld: stricd Äöülchliiö, „ ! „ Tiicsl: I. S cr r ava l < o , >, j „ sslazieusuv«! A. ,Mvrre. l „ Waiain dmi l. t. Obcrarzte Schmidt. Plli? Pr. Schachtel 23 lr. !!>«'. H2elL»''!ii ^«."«'W'zz^xtZ'Net zur Slin-llmg drr NsN'fl! u. Kräftigung deö Kürfterö^ 70 lr. i)sl. W. ^ ^, , ^. ,. »s » ^« vo>» ll^»»»»')' <ell»l, fllr S!ro,feln luld! H.«»I»t««' «i0«ül^ ^^«^»'k»»'«>» HnntlNicckcr m G,o^inil). Auflrä^e lnd Ossiss, sowie .inf schl.-» Leberthran ül'ssiiimmt für ^aibach.1. 2^l<-l»c'I. 3 349. (ä) O. Pfannkuche & C. - Scheidler, k. k. landesbef. ^M^^. k. k. auvschl. priv. Maschinen-MKassen- Fabrik ^DW Fabrik m Wim, Roßau, Altan ^^WM NicderlM: Stadt, Tuch- Nr. 1 ilttd 2. ,,' laubm iltr. ä!>2. Unsere auf 5aS Vollkommenste eingerichlcle Kassen-Fabrik eräugt wirklich feuerfeste :ind eiu< bruchsichere Kassen i>: der sorgfälliüsten Äuöführü!!^ zn ocn l'illiastci, Preise». — Ohue wlilfre An« preisilüss füllll-ü lvir ,iur nn, d Silberschmel;pnnkt glücklich ül'elslandel,. und dlirch Tl)litsachc» dewieslil l/at. daß es mehr leistet als alle ähülichci, (^zengiiiss!'. worlidcr die Vclcgc i» Nliserm Vesil) si„d. AuLerdrnl haben mir über die vollkommene Emdruchsichtrhlit unserer Kassen dadurch Gewißheit kllailgt, dav wir für daö Anfsorrren derselben ciiiln Preis von: aussetzte!», »uelchcr trotz vielen Verslichen noch nicht g,!vonl!eu wurde. Ferner erzcngt unsere Fabrik Dampf-, Hilfs- u»d andere Galtunssin Maschinen uach dcm neuesten. beNen Koilstlultionen. und Transmissionen mit unseri, rühuilichsi bekannten Patent > ^igern. D>e beste Einlichlung derselben läßt uns jcdcn Anstla^ schnell und prompt ausführen.