1065 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 131. Montag den II. Juni !877. (2340—l) Nl. 4221. PosteMdicnten-Stellc. Die Posterpedieritcn Stelle in Iohannesthal Mit d« Iahrcbbcstallung pr. 150 fl., Amtspau-lchale jährlicher 40 st. und Iahrespaufchale per ^^l) sl. sür die Unterhaltung des täglichen Boten ganges zwischen Iohannesthal und Ratschach ist 3egen Dienstvertrag und Caution per 200 st. zu besetzen. Die Bewerber haben in ihren binnen drei Wochen bei der gefertigten Direction einzubringenden Ge» suchen das Alter, ihr sittliches Wohlverhalten, die genossene Schulbildung, die bisherige Beschäftigung Und die BeruwgenSverhältnisse, sowie auch nachzuweisen, daß sie in der Lage sind, ein zur Ausübung drs Postdicnstes vollkommen geeignetes Lokale beizustellen. Da überdies vor dem Dienstantritte die Prü-'Ung autz dcn Postvorschristcn zu bestehen ist, so ?abm die Bewerber auch anzugeben, bei welchem ^°stamtc sie die erforderliche Praris zu nehmen Pünschen, und endlich anzuführen, ob sie für den Ml der Combinicrung deö Post- und Tclegra-lllldimstcs in Iohannesthal bereit sind, den Tele Andienst mit den hiefür entfallenden sistemi-l'ttlcn Bezügen zu übernehmen. Trieft am 5. Juni 1877. (2325—1) Nr. 1676. Kundmachung. Boui gefertigten k. k. Bezirksgerichte wirb be» kannt gemacht, daß, falls gegen die Nichtigkeit der zur Anlegung eines neuen Grundbuches der Katastralgemeinde Govidul verfaßten Bcsitzbogen, welche nebst den berichtigten Verzeichnissen der Liegenschaften, den Copicn der Katastralmappc und den iiber die Erhebungen auf genommenen Protokollen Hiergerichts zur allgemeinen, Einsicht aufliegen, Einwendungen erhoben werden sollten, weitere Erhebungen am 25. Juni l. I. und den folgenden Tagen (vorderhand in der Ge richtölanzlei) werden eingeleitet werden. Zugleich wird den Interessenten bekannt gege ben, daß die Uebertragung von nach tz118 allgemeinen Grundbuchsgeseheö amortisierbaren Privatfor-derungen in die neuen Grundbuchscinlagen unter-bleiben kann, wenn der Verpflichtete noch vor der Verfassung dieser Einlagen darum ansucht, und daß die Verfassung jener Grundbuchseinlagen, in Ansehung derer ein solches Begehren gestellt werden kann, nicht vor dem Ablaufe von 14 Tagen nach Kundmachung dieses EdicteS stattfinden wird. K. k. Bezirksgericht Nalschach am 5. Juni 1877. (2317—3) Nr. 4120. Kundmachung. Vom gefertigten l. l. Bezirksgerichte wird hiemit bekannt gemacht, daß für den Fall, al5 gegen die Richtigkeit der zur Anlegung eines neuen (Hrundbucbes der Katastralstemeinde Mitterdorf verfaßten, Hieramts nebst den berichtigten Berzeich nisscn der Liegenschaften, der Copicn der Kataftral-mappen und dem Erhcbungsprotokolle zur Einsicht ausliegenden Besitzbogen Einwendungen erhoben wer den sollten, am 28. Juni l. I. weitere Erhebungen werden eingeleitet werden. Zugleich wird den Interessenten bekannt ge macht, daß die Uebertragung der nach § 118 des allg. Grundbuchsgesehes amortisierbaren Privatfor derungen in die neuen Grundbuchseinlagen unter^ bleiben kann, wenn der Verpflichtete noch vor der Verfassung dieser Einlage darum ansucht, und daß die Verfassung jener Grundbuchseinlagen, in Anfehung derer ein solches Begehren gestellt werden kann, nicht vor Ablauf von vierzehn Tagen nach der Kundmachung diefes Edictes stattfinden werde. K. l. Bezirksgericht Gottfchee am 5. Juni 1877. Anzeigeblatt. l!209-3) Nr. 804. ^ecutive Feilbietungen. z.Hur Vornahme der cfscutivtn steil» l,>» der a»:f 2200 fl. geschützten Rca. lln? ^ Jakob Kirn von Zaaorje 8»d ^'Nr. 22 »6 Herrschaft Prem werden ^«snhungen auf den 15. Juni, l7. Juli und ^ 17. August 1877 Wlal!,^ bedeuten angeordnet, daß die „y ''°t nur bei der drillen Tagsatzung '"°^ ^" Schilhunasw.'lthe wird hint- "^ben werden. ,^*- l. Vezirlsgerlch: Feisttlz am 14ten >^u«r 1^77 ^^^3) Nr. 2045. „._ Vrinncrung ^''sabeth Slraber, resp. deren ^"n. unbelalnlen «uf.nlhalles. ^ ^" ^m ?. f. Vczlrlsgerichlt S>ltich ^l>tn Elisabeth Slraticr, ltsp, dcrc» lt!„^ unbelaniiten Aufcnlhallee, hicmil ^ ^"be Johann Zurc wider Elisabeth '"IN , vel diesem'Gerichte die Klage '^""lahll. und iirloschentrllettung der '^ ^tlllitlllln Ulb..Nl..".74^s0l.2O0. ^Ü w'^ Sittich. HauSaml. aus dcm ^.^"«ltiche vom 21.Ollober 1842 ^til!)./ husttnden Satzpost eingebracht, l'tz-l zur summarischen Verhandlung "»Illhung auf den d,f l5. Juni 1877, 8 i^'ags 9 Uhr, mil dem Anhange des ^ 2" bofdecrete, vom 24 Oktober , ^« '. ^'6' ^ - angeordnet wurde. . llln n!" Aufenthaltsort „„ Getlagten ''llleiH^lrichlc unbelannl und dieselben b< ll> ^^ b" l. l. Lrblanden abwesend ^ i. '"«er von Sittich als Kurator ll ^ bestellt. i^t „ ellagten werden hievon zu dem l'll« "lslandlaet, damil dieselben allen- ^ tine "^" HeU selbst erscheinen oder " «nbtln Gachwaller besttllen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wcgc einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schulte einleiten lbnnen, widrigen« dlcse Rechtssache mit dem ausgestellten Kurator nach den Vestimmungen der GerichtSorb-v.rhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechts» behelfe auch dem benannten Kurator an die Hand zu geben, sich die au« einer Ver-abfäumunß entstehenden Folgen selbst bei-zumessen haben werden. K. l. Vezirlsgerlcht Sittich am 12ten Npril l877. (1520-3) Nr. 414. Executive Von dcm l. l. Gezirlsgcrlchtc Kronau wird hiemit bekannt gemacht: Gs sei über das Ansuchen des »nlon Priftou von Sclo Hs.-Nr. 16 gegen Io^ hann Erlach, vulyo Ialob. von Iauer-bürg H»..Nr 9 wegen aus dem Urtheile vom 9. November 1875, Z. 2090, schul, digtn 300 ft. 85 kr. 0. W. c ». c. in die erec öffentliche Vcrstelgtrung der dem lehtern gehörigen, 1.) im Orunobuche de« Gute» Iauer« bürg 8ud Urb.-Nr. 29 vorkommen» den, gerichtlich auf 1381 ft. und 2 ) kul) Urb. - Nr. 32 in eben diesem Orundbuchc eingetragenen, gerichtlich auf 1165 ft., dann 3.) im Grundbuche der Probfteigilt Rad. «annsdoif nub Urb. » Nr. 48 vor-lommenden, aerichllich auf 5389 si. bewerlhelen, sowie 4.) ber im Glundbuche der Herrschaft «admanlisdorf 8u!> Rctf.. Nr. 93 vorkommenden, nicht bewenhelen Mea» litütcn sammt «ln- und Zugehbr gewiMget und zur Vornahme derselben dle drei Ftilbittungs.Tagsatzungen auf den 16. Juni, I». Juli und 18. »ugust 1877, jedesmal vormittags um W Uhr, hier-gerichtS mit dem Anhange bestimmt worden, daß obige Nealitüten abgesondert aus- gerufen, bei der ersten und zweiten Tag» fahunll nur um oder über dem Schühungs. wcrlhe, bei der letzten aber auch unter dem« selben an den Meistbietenden hinlangegebcn werden. Die SchützungSprotololle, die Vrund-buchsextracte und die ricllationebedingmsse ttnnen bei diesem Gerichte in den ge-wohnlichen «mlsftundcn eingesehen werden. K. l. VezirlSgericht Krunüu am Ilen Mürz 1877. (1631-3) Nr. 1449. Erinnerung an «nlon Klopiic. unbekannten Aufenthaltes. Von dem l. l. Vezirlsgerichte Egg wirb dem Kulm, «lopilc, unbelaiuuen «ufcnt-halles, hicmll erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte «nlon Klopcii von Obcrlusstc'.n die Klage 60 prng. 16. Mürz 1877, Zahl 1449, auf Verjährt, und Erloschenerllü. rung der auf der im Grundbuche des OuleS Tufflein »ud Urb. . Nr. 84 vor-kommenden Halbhube mit Vertrag vom 1. Februar 1832 iuälldilc aushaslcnden Forderung pr. 50 ft., inlab. seit 23,len Mai 1832. überreicht, worüber zum ordent. lichen mündlichen Verfahren die Tagsatzung auf ben 20. Juni 1877 angtordnet wurde. D» der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derfelbe vielleicht aus den l. l. Erblanden abwe-send ist, so ha« man zu feiner Vertretung und auf seine Gcsahr und Kosten den LulaS Plrnal von Tufstein als Kurator acl Hcwm bestellt. Derselbe wird hievon zu dem Ende verstündiget, daß er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und dlcscm Gerichte namhaft machen, überhaupt im orbnungg. müßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung ersordcrlichen Schrille einleiten lünnc, widrigen« diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Kurator nach den Veftimmungen der Gerichtsordnung oer-hllnbclt werden und der Geklagte, welche» es übrigens freisteht, seine Rechtsbeh'lse auch dem benannten Kurator an die Hand zu geben, fich die aus einer Verabsllumnng entstehenden Folgen selbst btizuwefsen haben wird. K. l Vezirlsgericht Egg am IKlen Mürz 1877.________________________ (Ib93—^ Nr. 1743. Gzecutive RcalitätcnverfteigellMst. Vom l. l. Vezirlsgerichte Oberlaibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dei «nna Oblak und deS Herrn Peter ^enajsi, Vormünder tcr unndj Jerni Oblal'schen trben von Obcilaibach, die exec. Velftcigerung der dem Johann Hillo von Kleinligoin» ge-hörigen, gerichtlich auf 3342 si. geschützten Realität, im Grundbuche dcr Hcrrfchllfl Freudemhal «ud ww. 11, lc>1. 477, Rclf.» Nr. 232 vorkommend, famml An - und Hugchör wegen aus dem Vlr^leiche vom 7. Mürz 1868, Z. 851 , und der Etssion vom 1. September 1870 i»c!/>. 520 sl. 0. W. bewilliget und hiezu drei geil-bielungS-Tllgsatzungen, und zw»l die erfte auf den 20. Juni, die zweite aus den 21. Juli und die dritte aus den 7. September 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr,in der Gerichtslllnzlei mit dem Alchunye nnbeord-nel worden, baß die Psanbrealilal bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem SchatzungSwerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Kicltationebedingnifse, wornach insbesondere jeder Vicilanl vor gemachte» Anbote ein 10perz. Vadiuw zuhanden der Licilationslowmission zu erlegen hat, sowie da« Schützungsprolololl und dcr Grunb-buchstflracl ttnncn in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Qbcrlaibach «» V Mürz 1877. 1066 (2252-2) Nr. 8092. Reassumierung der dritten ezec. Nealitätenversteigerung. Vom l. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. l. Finanz-procuratur die exec. Versteigerung der dem Johann Primc von Iggdorf gehörigen, gerichtlich auf 3683 fi. geschützten Realität «ub Urb.-Nr. 159 2(1 Grundbuch Sormegg im ReafsumierungSwege bewilliget und hlezu die dritte FeilbietungS - Tagsahung auf den 23. Juni 1877, vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergericht« mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei dcr dritten Feilbietung auch unter dem SchühungSwerthe hlntangegeben werden wird. Die Licitalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der LicitationStommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund-buchseftract können iu der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 8. April 1877. (2114—2) Nr. 3937. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Mottling vlrd belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Jakob Skala von Wertatfche die executive Ver-fteigerung der dem Mathias Iocc von dort gehörigen, gerichtlich auf 230 fi. ge» schützten Realität aä Gut Semilsch »ub Eurr. - Nr. 776 bewilliget und hiezu drei Feilbielungs'Tagsatzungen, und z»ar die erste auf dm 22. Juni, die zweite auf den 21. Juli und die dritte auf den 22. August 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im «mtsgebäude mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem SchützungSwcrth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben »erden wird. Die Llcitationsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Badium zuhanden der LicitationSlommission zu erlegen hat, sowie das Schühungsprotololl und der GrundbuchSextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden K l. Bezirksgericht Möllling am 21. April 1877. ____________ (2251-2) Nr. 8385. (Mutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. ftädt.-dcleg. BezirlSgerlchte Laibach wird bekannt gemacht: E« sei über Ansuchen der l. l. Finanz-vrocuratur die lf«. Versteigerung der dem Martin Tancig von Oberigg Nr. 4 ge-hörigen, gerichtlich auf 4042 st. gtschätzten Realität Einl. - Nr. 384 und 1128 ad Grundbuch Sonnegg im Reassumierungs-wege bewilliget und hiezu drei Feilbie-tungs - Tagsahungen, und zwar d« erste »uf den 23. Juni. die zweite auf den 25. Juli und die dritte auf den 25. August 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben »erden wird. Die Licitationsbedingnisse. wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadwm zuhanden der Licitatlonslommisfion zu erlegen hat, sowie das Schähungsprolokoll und der Orundbuchseftract können in der die», gerichtlichen Registratur eingesehen »erden. Laibach am 16. April 1877. (1383-2) Nr. 1241. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Katharina Marloviii, Valentin U^ Nr. 355 :>' jumierungSwege auf den 20. Juni 1877, vormittags um 10 Uhr, hlergerich»s a"< geordnet wurde. K. l. Bezlllsgenchl RadmannSdorl«" 30. April 1877. ______. (1376-3) Nr. I3l5- Uebertragung zweiter unl dritter ezec. Feilbictung. Vom l. l. Bezirksgerichte Senojell« wird kund gemacht: ES sei über Ansuche., deS 3""« Oreöel von Laibach, durch Dr. Saj»"'^ die mit dem Bescheide vom 21. Deze«' ber 1876, Z. 5624, auf den 21. M" und 21. April l. I. angeordnet gewes" zweite und dritte efec. Feilbietung der v" Margarelh Kolar geb. Zontar von v' nosetsch gehörigen, im Grundbuche » Herrschaft Senoselsch vorkommenden,"" 1200 fi. bewirtheten Realität auf oe" 20. Juni und 21. Juli 1877, .. vormittag« von 10 bl« 12 Uhr,^. gerichlS mit dem vorigen BlscheidSan!^' übertragen worden. Senosetsch am 17. März 1«77^ (1918—3) Nr. 34^' Erinnerung „, an Ursula Zadnll von Novlpol" deren Rechtsnachfolger- ^ Von dem l. t. Bezirksgerichte «" j, laschiz wird der Ursula Zadnil von-^ pol und deren Rechtsnachfolgern ' erinnert: . ^B ES habe wider dieselben bti^-Gerichte Herr Johann Kozler vol« ^, egg die Klage »ub prks«. 20. «pl'^el>-Z. 3417, i>cto. Verjährt- und ^^d-«llärung der zugunsten der U^. v^ nik auf Grund des Schuldb^ ^ B> l.Mai 1844 und des am dritte"^ 2^ der Realität ^ Ortenegg «ud Urb ^ ^e-haftenden Pfandrechtes pr. M >'^ dtl» strengt, worüber die Tagsatzuns 15. Juni 1877, ^ vormittags um 8 Uhr, angeoldl" den ist. HM"" Da der Aufenthaltsort b" ^sel.b^ diesem Gerichte unbekannt ""v ^1^. vielleicht aus den l. k. Erbla^e", ^ F sind, so hat man zu deren M" Hett auf deren Gefahr und «os"" ^M o" Mathias Hoievar von Groß"'«-Kurator »ä nwm bestellt. ^ t^ Die Geklagten »erden ^" falls z Ende versländlal. damit s« <" ^ e< rechten Zeit selbst erscheinen l>°^ diel^ andern Sachwalter bcslcUcn .^ '" Gerichte namhaft machen, "°^en^ ordnungsmäßigen Wege e"'"^^!'«^ die zu deren Vertheidigung "^ ^ Schrille einleiten lännen, w ^« ^ Rechtssache mit dem °"^'" Oerichts !, nach den Bestimmungen der ^llagl j nung verhandelt wird un "«.^ sieA welchen es übrigens f"'' "^5- G S., aus den 25. Juni 1877, >ttags 9 Uhr, Hiergerichts an- °"et wurde. h„«"a diesem k. l. Landesgerichte der tz'^lhalt der Geklagten unbekannt ^l ^ ^)"en zur Wahrung ihrer ^ aus ihre Gefahr und Kosten ^ ^^ Alfonö Mosch«', Advokat in ^sw?' als Kurator iul ^oluln auf- ^ und ihm die Klage behändiget, kt'lin sen ^"ben sie zu dem Ende ikit l' ^^ s" allensallS zu rechter ftih gelbst erscheinen oder dem be-ii^" Vertreter ihre Nechtsbehelse V ' °^er aber einen andern ^t,d ernennen und diesem k. l. llh Gerichte namhaft machen lön-lllil' ^^lgenS diese Rechtssache nur ^tlk, aufgestellten Kurator vcr. ^ Und darüber erkannt werden ^"bach am 5. Mai 1877. (2264—2) Nr. 734. Executive Vom k. k. KrciSgerichte Rudolfs werth wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. k. ^inanzproluratur Laibach, iwm. des hohen Aerars, die exec. Versteigerung der den mindericihngen Johann und Franz Mahoriii'schen Erden gehörigen, gerichtlich auf 4000 ft. geschätzten Realitäten Rctf. - Nr. 154, 28 und 110 iul Stadt Rudolföwerth bewilliget und hiezu drei FeilbictungS Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 22^ Juni, die zweite auf den 20. Juli und die dritte auf den 24. August 1877, jedesmal mit dem Beginne um 10 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeord-! net worden, daß die Pfandrcalitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungöwcrth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangcgeben werden. Die LicitationSbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10V« Vadium zuhanden der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie die Schä-tzungöprotololle und die GrundbuchS-eztracte können in der dieSgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Rudolföwerth am 2V. Mai 1877. (2161—2) Nr. 2411. Kmatorsbcstcllung. Dem Malhills Madronic von Schwein« bera Nr. 3«, unbclannlcn AuicnllMei», rüclsichtlich dessen unbekannten Rechlsnuch» folgern, wurde Über die Klage AL. Ohne jede «rznri. — Naturheilung. Preis fl.H. mtt P,ft fi. 2 l«. H.Iuni d.I., vormittags ^ Uhr, wird die Grasmahd von den städtischen Wiesen in Tivoli öffentlich verpachtet. Stadtmagistrat Laibach am l>. Juni 1N77. (n^ 3-2 Graz, Neugasse 3, II. Ttock. Konzert-. Salon- und Etutzftüael und Planinos voszllg lichftti in. und ausländischer Firmen. Alleiniges Depot der pr^ossekrtzlite» Instrumente vun 7 Nllltlluer in Leipzig und k. X»si« m Dresden, und de< amerilanlschen j l2-2 MM- ^MV^Hetiz« ^uNrilz« ^vrÄ«n proiupt «ts«Vtnt«rt Prei» einer großen Flasche, genllgend für e>» giusje« Bad, 6<) l>, ii. W. (2305—2) Nr. 3723. Kuratorsbcftellung. Vom l. l. Vezirlsglrichte Ooerlaibach wird bclannt gemacht, daß der unbekannt wo befindlichen Maria Telban Herr Franz Ogrin von Oberlaibach als Kurator bestellt worden sei. K. l. Vezirlsgericht Oberlaibach am 26. Mai 1877._____________________ (8280—3) M. 1b7b. Kuratorsbestcllung. Von dem l. l. Vezirls^erlchtc m Gl,rl< feld wird hiemit bekannt gemacht, daß über Margaretha Sorlo von Selo bei Arch mit Rathsbeschluß des hohen l. t. KreiSgerichteS RudolfSwerth vom 17ten März l. I., Z. 42i), wegen erhobener Geisteskrankheit die Kuratel verhängt und derselben Franz Malenöel von Zalole als Kurator bestellt worden sei. K. l. Vezirlsgericht Vurlfeld am 3lslcn März 18??. (2335—1) Franziska Kollenz. Vom l. l. Vczirlsgerichte Landstraße wird bekannt gemacht, daß am 28. April 1876 Frau FranziSla Kollcnz, l. l. Post. conducteurswilwe. Sech«lrügelgasfe Nr.4, mit Hinterlassung einer lehtwilligen Anordnung gestorben sei. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Petsonen auf diese Verlassen-schast ein Erbrecht zustehe, so werden alle diejenigen, welche hi?rauj aus wa« lmmer filr einem Rechtsgrunde Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre, von dem unten angesetzten Tage gerechnet, bei diesem Gerichte anzumelden und unter Ausweisung ihres Erbrechtes ihre Erbs-ertlärung anzubringen, widrigenfalls die Vcrlasscnschaft, für welche inzwischen Herr Dr. Karl Perlep «011. als Perlassenschafls« lurator bestellt worden ist, mit jenen, die sich werden erbsertlärt und ihren Erb-rechtstitel ausgewiesen haben, verhandelt und ihnen eingeanlwortet, der nicht angetretene Theil der Verlasscnschaft ader, oder, wenn sich niemand erbserklürt halle, die ganze Vcrlassenschaft, vom Staate als erblos eingezogen würde. Wien den 26. April 1877. (4682—2) Nr. 10516. Uebertraguug dritter exec. Feilbietung. Die mit dem Vclcheide vom 2Usten Juni 1876, Z. 5622, auf den 15. No-vember 1876 angeordnet gewesene drille efec. Realfcilbietung gegen Martin Vra. tanik von Ternouz wegen schuldigen 60 fi sammt Anhang wird auf den 27. Juni 1877 übertragen. K. l. «ezirlsgericht Mottling am I2tcn November 1876. (1217—1) Nr. 255. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Feistriz wird bekannt gemacht: Ls sei über Ansuchen der Frau Io. Hanna Ierousel von Feiftrlz dle mit dem Bescheide vom 28. Oktober 1875, Zahl 11989, auf den 28. MHrz 1876 an-geordnet gewesene drille Feilbielung der dem Ignaz Aucin von Zagorje gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Pcem «ud Urb-.Nr. 156 vorkommenden Realität im Reassumierungswege und mit dem vorigen Anhange auf den 22. Juni 1877 Hiergerichts angeordnet worden. K. k. Bezirksgericht Felsttiz am 6ten Februar 1877._______ (1549—3) Nr. 2012 Uebertragung executiver Feilbietungen. Vom l. l. Bezirksgerichte «delsberg wird bekannt gemacht: Es sei m der Efccutionssache be« Josef Smerdu von Vazovica gegen Joses und Michael Lelbar von St. Peter weaen '.94 fl. die mil dem Bescheide vom 24 Ma, 1868, Z. 4064, auf den 5. September 1868 angeordnet qcwcsene sscilbittung der Realilüt Ur?i..Nr.20'/, aä Prem auf den 15. Juni 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 U 1 mil dem vorigen «nhangc reassumlert. K. l. Bezirksgericht Adelsbcrg am 21. Februar 1877. (2334—1) Nr. 4852. Executive Vom k. k. Landesgerichte in La'' bach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des AM" Verhunz von Laibach, durch Dl. Mosche, die efecutive Feilbietung w den Eheleuten Franz und Helena Semme gehörigen, mit gerichtliches Pfandrechte belegten und aus 183 >l> geschätzten Fahrnisse, als: Klan!"' waren und Einrichtungsstücke, beM liget und hiezu drei Feilbietungs-Tas' satzungen, und zwar die erste aus le" 2 5. Juni, die zweite und zwar auf den 9. Juli und die dritte auf den 23. Juli 1877, ^ jedesmal von 9 bis 12 Uhr vor- un° Mhigenfalls von ll bis 6 Uhr«"? mittags, in der Wohnung des Hecute"' Krakau, Burggasse 3ir. 17, mit ^ Beisatze angeordnet worden, ^ Psandstilcke bei der ersten und zw"^ Feildictung nur um oder über ^ Schätzungswerth, bei der dritten M bietung aber auch unter demsel ^ gegen sogleiche Bezahlung und ^ schaffung hintangegeben werden. Laibach am 2. Juni 18??^. (2277-1) 3ls. ^ Zweite ezec. Feilbietung. Vom l. k. Bezirksgerichte 6gS ^ bekannt gemacht, baß zu der in der > cutlonssachc der l. l. Finanzproc"": gegen Iernej Peiar von Ielcnl l'^ Mj 91 kr. mit dem Vejcheide vom 16'Tg 1877. Z. 1356, auf den 23. M" °'^ , angeordneten erstel, ex«. Feilbieluns .^ Kauflustiger erschienen ist, dahtl »«"" zu der zweiten auf den 23. Juni 187? , angeordneten Feilbielung geschritten ^ wird. ^»ü «. l. Bezirksgericht Egg all« "' Mai 1877. _^ (2276—1) M-^ Zweite ezec. Feilbietull^ Vom l. l. Bezirleserichte lie« ^l-bekannt gemacht, daß zu der in ^ z gerichls mit dem Anhange" lichen Bescheides angeordntt.^^ .l" «. t. Bezirksgericht 13. «prll 1877. Druck und Verlag von Ig v. KleinmHyr H Fed V«»btlg.