«Ick, «d»,WM ?»«>» oin l-so 74. »ol»«tn< «»oksut!!«»» «««d»m«l. SotvlNlsItuna «nwn»d»«» «70! ,o«,l« v«p«,»lwns un«l vuek^fuokvl (!»!«§«, nwfUsd«, bl». Z0S4>: «aRI»0«. ^Usele«v« ul. 4: «I» »I00RK0. VlOjkovitAv« G». s 7«l. ZGGI4. ^üekpotl» d»i!«g«n 135 S»m»»»s. IS. lunl 1? In»«?»wn- u in ^Usilö»v» u«. < lVsf^sttuny». öO»t»A»ps«i»s: ^dtlol«n. man»il. ZI Dil», RU»t«IIsf' Z4 ^In, ciure^ muni. Nach neuesten Meldunjicn aus Venedig Ii^llen sich Mussvlitti und Hitler in 'hrer striflen ^reistnndilien Unterrcdnnl^ iiber einen p>.ilitiscj>en Plan sieeinijit l)aben, d-^r lm Na!)inen deei proietlierten Vierer-PakteZ lei« ne Beriuirtlichung finden soll. Dieie Cini-l^unsi soll schvn deinnächst denl franzi>sii-^>cn Austen NN niitcr '-i^lirllieu zur Kenntnis ge-s> rächt werden. SvbbtK bei VilfudM Pari s, 15. ^^^uni. '^i^ie anci Warschau Iemel<^et wird, einp-sittji iN-ielionkinister Marschall Pilsudsri den dort weilenden deutschen Propac^anda-nlinister Dr. G b b c l s in B'.'lrederL, daI er anö Grilnden einer leichten Erkrankung nicht verlW. Die Unterredung, die 3ü Minuten dauerte, wohnten auch der deutsche l^esandte (Lraf Maltke und Ans;cn!nini>'tcr Beck bei. Dr. Göbbels reiste über Krakau Mieder lwch Berlin zurück. Eaniero geichiagm N e w y o r k, 15. ^uni. Im HerauöfarderungSkampf um die Äeltnieisterschaft im Boxen aller.«.tategorien siegte der?lmeiikaner?1?air Bear über den italienschen Niesen und bisherigen Weltmeister Prrnlo (s a r n e r a. In der 11. 'ltnnde warfen (^'arneraö Sekundanten dem arg hergenl'iiiinenen Weltmeister das Handtuch in den Nitlg. Berlin über die Gntrevue Hitler Muffolini Die Beurteilung der franzijsischen Presse Berlin, 15^ ^uui. Tie Begegnung vitler—.'.».'ussolini wiw m der deutschen Presse aui?führlich l'Lsi^r^'Oieu. doch ist daraus inl .'^'^inblick auf die Politik scl^' Bedeutung wenig zu eninehmen, da sich dle Unterredung der l>ciden Staat'5.>icini,er ittl wesentliäM iiliter vier Augen abgej^nlit hat. Der „P ii l k i s ch e B e o b >1 ch : e r" schreibt, zwei weltgeschichtlich nnchlili? Pev-siinlichkeiten wie Mussvlini und ><>iil'.".' hülten sich zusannnengesunden, um, gelr.ilic.'. von den >>Uaftweslen ihrer ')!ationcn, sür ci^'u Frieden und Auibau (luropas damit ihren Böltcrn dienend, die sie zu ileuem Leben eriveckt haben." P a r i 15. ^utii. Die frmlzösische Presse beurieilt die Aus« spräche zwisclien >>itler und Muts'üin sel,r >^uhig. i^rankreich, heis^t es im all.pm>?inel?, habe dawn nicht>^ zu beiürchten, anderseit? komme jedec^ Ztreben nacl> Ansliali der Frenndschasts- und Zusammenarbeitspolitik auch den franzi^'sischen '^'.'s,l,schei, aus halbenl Wege entgegen. Dabei habe die 'talieilisch-franzö-sische Annälierung^^palitik an ?lttnali. tat nichts verloren. Die deutsch-französiichc Annäherung hänge sedoch lediglich von Berlin ab. Ueber das Ergebnis der Ans« spräche lasse siä) iliäit viel sagen, iimn lnnsse aber bei der Kürze der Entrvvue bezn'cifeln, ob es itl zwei Tagen gelingen inerde. die gegenwärtige politis6)e Probleuiatit zu be^ sprechen. P a r i s. I.'i. Juni. Der Zusaniinenknnsl.>>itler-Mli''l'tini sieht die französische Presie niit grosser Zpaniinnq entgegen. Man fragt sich in erster Linie, lnelchen öinklnsi die Unterredung der lieiden 5taatsnu^nner ans die sranzi'sischen ^irher-lieitsforderniigen uild besonders auf die Bei' u'irtlichuilg der von 7vninsreicl> angestrebten !5icherk?eitspakte haben wird. Das „Oeuvre" lneist in diesen» '^nsaninienluinge ans die uiack)scnde (Entfremdung zwischen ^^talien n. ^owjetruf^sand und auf die lyleichsieit der 'Anschauungen Deutschlands-Ztaliens und Englands in der Abrüstungsfraiie liin. Die drei Länder seien der französischen Idee der „Organisatioil der europäischen Sicherheit" wenig günstig gesinnt. (5s sei also damit zu rechnen, daß .'I^itler und Mlissolini sich in dent Bestreben zusauiniensindeu tverdeit, Cug land vl'n der 'It'otivendigkeit zn überzeugen, zu einer nicht ans Licherheir ausgebauten Convention znii'it-kzukehren. AehiUiche (^edan kengänge äns;ert Pertinar im ..Cchc' de Paris", das Prograntill der Unterrednng Hitlers nnt Mussolini wevde ztveifellos sein, einen neliell Attstnrln gegen die französische Abrnstnngsthese zu unternehnien, ^raitkreich der Freiheit seiner Borbereilui^gen zu berauben und den von Paris empfohlenen '5i-cherheitsmaLnahmen den Weg zu verlegen. Kammer Debatte Wer Rliftungskrebite Scharfe Kritik der Opposition / Lärm im Palais Bourbon Z ü r i ch, 15. Juni. Devisen. Paris London 15.525, Nelmiork ?M.5(), !l>(ailand ?si.55, Prag Wien 5>7.10, Berlin 11K.75. L j u b l j a n a, 15. Julti. Devisen. Berlin 1201.80 bis I.M.M, Zürich 1108.35 biS I l l.'j.85, London 171.M bis 17.'i.20, Neivt)ork Cch'.'tk .'i'!80..''i0 bis.'^M.7li, Paris ??5.27 bi'? Prag 1.t1.l)0 bis 142.70, Driest 20:i.7!l fiio 200.19; österr. TchisslNg (Privat' cl^'aring) bis 0. l5. P a r i s, 15. ^uni. Die Aussprache über die von der ?1iegie rung geforderten RüstungSlredue in der Höhe von 3 Milliarden 120 Millionen Francs lx'gann heute nachmittags »u der Ltaulmer vor schwach besuchten! Ha>lS. Im Austrag der sozialistisc!)en Fraktion stellte Abg. Bineent Aureol die Borfrage, das l)cibt, er beantragte die Beschln^sassung dar--über, ob die >>^aunner überl)aupt in die Be» ratuilg der Borlage eintreten wolle. D<'r sozialistische Abgeordnete Moch übte s6>arfe Kritik in der Rüstungspolitik der fran-zösis6)en Negierungen, die sich vor allen, durch eine nia^lose Verschwendung der bisher bewilligten ^tredite kennzeichne- für 3840 Millionen Franken, die in der letzten Zeit bewilligt worden seien, l)abe man kontrollos Arbeiten ausgeführt, die in Wirklichkeit nur 2S40 Millionen Franken niert seien, Lieferanten und Bauunternehmer hätten sich an den Rüstungsaufträgen tnaf;los bereichert; daher inüssen die Verträge einer nei«-etlichen Ueberprüfung nnierzogen und di.: Unternehmer zur Rückzahlung der überinä-bigen Gewinne gezwungen n>erden. Moch wies darauf hin, daß die Kreditforderungen des .^riegsministers nnd des Marinemini-sterS fich von Monat zu Monat erhiiht hätten. Im Luftfahrtministerinm seien die Zn' stände noch schlimmer. Man wisse nicht, ivaS aus den N Milliarden geworden sei, die die^ ses Ministerium in den lekten sechs Jahren ausgegeben habe; dennoch nx'rde heute ein nener .s^redit in der .^i>he von 0'^0 Millioiien Franken verlangt nnd weitere Anforderini' gen in der Höh<' von zwei Milliarden stün- den in Aufsicht. Weder ^^talien, noch Zolviel^^ rus^tiind, noch England wollten mit Franko reich in Wettbeiverb treten, daS 5-100 Flugzeuge nnd ausserdem 370 modernste Bom-benflugzenge besitze. Der sozialistische 5pre-rl>er kain dann anf die Meldungen über die Rüstungen Deutschlands zu sprechen und erklärte, von einer Massenaufrüstung znr Linl könne IN Dentschland keine Rede sein, llnter läri!nnu>'n Unterbrechungen nnd Protesten der R<'chten erklärte Moch, das; das französische Rüstnngsbndge^ die Rüstungsanogaben aller anderen Länder weit übersteige. Sechs Ookenmörderinnen vor Stricht B uka re st. 15. ^'^uli. ^ech.5 Bäuerinnen Äns dom Dorf 5iria IN Ziebenbürgeit stehen vor den, Strafgericht in Arad unter der Anklage, ihre Männer durch eine Arseniklösung vergiftet zu liaben. den Iahren 1032 bis 10^.'^ lieferte eine el^enfalis ans Siria stammende '^ienstete eines Arader EpitalS namen-Z Flori D II IN a allen Franen, die ihre Man ner vergifte», lvollten, Arseniklösungen, die sie ank die Weise herstellte, das; sie an? Fl^e^ geiigiftpapiei'. ivie es ini Handel erhältlich ist, das l^iiii ertrahierte. Iin Berlanf von drei ^ahreii ivurden aus dieft' M'ise l5 Personen i'sigiftet. Die Dnn,a. die im liegen, ivärtigeii Prozes; die .Hcinplangeklagte ist, verkaufte die notn>eiidige Menge d<'r Lö-snng nin Lei. Tl-at der Dod des '"pferS ein, ei-wies fich also, das^ die l^istlöning den beabsichtigten Erfolg l)at!e, so erhielt die Frankreich und Deutschlando Tran,i) ')1ouiig-^jahliincieii iiiittelo nicht trau-ferierter Mark hat in fiaiizösiicheii fiiia>i;i.. len niid politischen !iireiieii liv'sileii Eindi'.i' alivgelöst. Mai, ern'tnlel, sich .'»er sterrat iiiit dieser Frage l'eichii'lilieii nnd deutschen Regierlliig e>ieigi''.s^e l'.'.eiieniiia'^ nahineii ^nni ?chni.^c der fraiizösisch'n tereisen liiitteilen iverde. ^.!ierkälN'eriil »och eiile Prämie voii Alle Angetlagteii leugnen. Als B.'Iasiiinii? zeuge ilt der iiiiiid^'riähri>ie ^ii^'i'lin eiii!'! der angeklagten Franen erschienen^ d '^tiefinutter hatte ihn» eiiiige Tage .'e: Tod des Baters verboten, oon dei'en ' zu essen. Kurze J?^chrWt?n ? o si a. 1.'>. Bergaiigeiie '^l)e getet.'i ivorden sei. Al«? die Polizei am Tatort ev scl)icn, wareii die T^iter, voii denen ied-?pur 'ehlt, verselnvniideii. Man verniiüet das; eS sich uni eiiien Mord in Berbiiiduni? Niit deili mazedoiiischl'u Bruder^iinft schei, den Protogeretniflen iind den Ausbau gerik Miliailo'v^' handelt. Der '??^ord !i.it in allen Kreisen der Bevöltelung i^as größ!i Aufsehen hervorgerufei,. P a r i s. I.'». ^uiiii. Als erste Folge der Noriiialiiierniig de: Beziehungen zivischei, Runiänien iiiid wjetrustland ist die (5rrirhtnng eiiier iiiter-nationalen (siseiibahiiverbindniig Vari'? — Beograd — Bnkarest — ^^deiia get'laiii. diesen, Ziverle wird spätesten-^ in ^ive, Mo iiateii init dem Ban einer neilen Ei'enbalni brücke über den Diijester begonnen iiierden^ Die Reisedauer ans der Zirecte Butaren Odessa ivird 1.'^ Ztiiiiden betragen. T ot i o. l.V ^'^^nni. Zu den, ^''iernchi, c>as; Präsideiil Ro^-'seveli bei seinen, snr Juli geplanie»! Anfentlial' auf Han>ai eiue Uiiterrednng niir eineiii sa panischen Ttaatsinann zu siihreii beabnllm ge, verlautet hier, Aus;enniiiiisler Hivota ^ie he eine foriuelle Einladung de? Präsidenien Roosevelt in Erivägnng. B i, d a v e it. 15. ^''^nui. In einen, Iuiveiiladei, in der >tai'e'. Wil helmstrake drang a,i, Mittivoch nni 2 lUn' nachinittags eiii junger Maiin ein, ^ioanli den 5ohn des Inhabers init vorgelialteneni Revolver znm Ztillstelieii, siillie sich die Ta^ scheii niit Wertsachen uud slüchteie. Eiiie gro s;e Meuge septe ih,n nach. Ein xraftwagen-lenker warf ihn, einen Haninier vor die Fii-s;e, so daft er stürzte. Er zog eiiieii Revolver ni,d entleibte sich durch eine» 5cjins;. ^eine Identitiät konnte nicht eriiiitieli werdeii. Eine Perlenkette als „Muster ohne W>rrt''. Die deutsche Filinschanspielerii, !)ssi malda hatte vor einiger ^jeit ii, Prag eiiie Perlenkette verloreir^ dereii Wert i't^.va ge» ^ien 80.000 Dinar l'eträgt^ Alle '>?cachfln!chnu gen der Prager !^triniiilalpoli^ei l^l!>?ben er-fo>Iglos. Ieht gjiig der Prager Poliieidirek lion ein als „Mniter ohne Werl" bezeichnetes Päckchen zn. Als iiinkers-Ma-schincn mit Ncichstanzler Hitler und Z^i'qll'itunfl ^^um '^luqe nach Venedig. Im s'^tsolge des »nn.^lers liefanden sich Reichs-olmeninlnister Varon e n r a t h. der ^'c'ick-^pll'sic'chef der N5DAP und ZL-Grup t'l'ittülilc'r i e t r i ch, Adsutant Dr. ? l- II ck n c r. 3A'Obcrgruppenfjlhrer 3 ch a n b Ii, ^taatövhotograph o f -III a n. Ministerialrat T h o ni s o n vom ?Iuömärtlgcn und LegationSrat Dr. Kohe. ?l!n Zteiiei der liciden l^ro^fsngzenge safzen dik' >1lipi!äne r n n e r und T ch n a b e-I e. - Venedig, 11. ^;i>ni. Bis zur 3tfintsgrenze waren den lieiden dcuticiieii Flugzeugen zwei italieuisckie Flug- cntqcqcn. Ncrhanklui,,,«. Kons- n- dic j.tz, m Bou-diq >.°n t..n j^mnchen Mu!,olini ,n der Un,'orm der fa^ i^t?istischeu Miliz die Ankunft .c^iilers. Al-Z die tieiden Flugzeuge pulltt lllzr lau-deien, entstiegen den? eisten ^Xeichsfanzler Hitiei und Aus;euininister Baron Neurath, k'fidl' im '^inis. I^ie Mimkkapelle intonierte d>i.> Deutschland ^^ied. die „l^iovinezza" und daö Veiiel i/ied Muisolitii eilte ans .'".'iiler zu, drmlie iliiii die .llnlkmiinscsne ihn zu den? lierrli6ien ^^liige ili'er die Alpen, .^liller nnd Mnssolini schrit-t^'ii sodann die (^'lnenkoinpagnie der saschi-Nüchen Miliz uli. Turanfliin ln'galien nch die di'iilkslu'ii l^il'iite nnd die italieiiisclu'n Per-i^nli^i,feilen in eiueni grof'.en Motorlwot '>i!ni l^rund xi^itel. Ans den ini >>lifen lie-gfudsn Mlniiieeinlieiten lnaren lilieinls (ih-rl'nInüU'a.inien .in niifgestellt wor- den. die den ^tn^nvinminei n ini '^^oideisal?-rc'n lNe d/liieiibezeiuinng leisteten. Das Pn-l'litnin lieieitete den deiden ,'>iilirern lierz« lislie n,ililinen. <^iiiiz ^^^enedig nnd der j^'i-dc' sind zil (>silen xntle»'^ nnd Mnitolini'.' lil'lränzt lind lu'slnggt. l!ii' I Uln nlichinittng'^ su'gak) sich .(.'»illei' in dit' Pillini. nii' Mii'solini il,in nnd s,'i!i«iii t^ieii'lgt' ^n bliieii «in ^'unfett gnlv ii!!,il1'> l'iiel' >>iller in der nior^ beide« Staatsmännern geprüft, geklärt nnd gesichtet werden diirfte. Den Beginn einer eventuellen neuen Aktion oder neuen Initiative in den Bereich der Beratungen zu ziehen, dazu liege weder Anlaß noch auch die praktische Möglichkeit vor, denn zu eineni solcheit Zweck hätte die Konferenz von Venedig entsprechend vorbereitet werden müssen. Solche Vlirbereitungen seien jedoch nicht ge« trafsen uwrden. Es liege kein Programm für irgendnielche neue Abmachungen oder Vereinbarungen vor. Jllfolgedessen werde man auch nicht mit irgendwelchen „sensationellen Ergebnissen" dei Unterki-'ltnnq rechnen oür-ifen, einer Unterhaltung, d^e gewifsermasien nur als eine Art Bestandaufnahme der eu« ropäischetl politischen Situation, nicht jedoch als ein Auftakt neuer weittragender Be wegungen von Anfang geda^it gewesen sei Was in Venedig stattfinde, sei eiil Rundgang durä) die letzten politische« Ereignisse der Welt. Die Konferenz habe es nm so weniger ni>tig, irgendwelchen Pakten oder ??ertrag5-entwürfen zuzustrebeit, als in der großen Frage '^er europäis6>en Politik ja ohnehin ickion eine weitgehende Ueliereinstinimung zwischen der deutschen und der italienisckjen Regierung bestehe. Wo diese gedankliche Ko>t forinität nicht vorlianden sei, nne zun» Bei» spiel in der Betri''.' ?l'»'ienn>iliisn''.' ein seierlislie-^ '^'nn! ss!i ^n (' Ii>-eii d,'.-' deiitssiien 'lniss'>^l>inzlei'.-. i "'eich.-lluizlei ^nitlei' i'leiln zn,ei ^nge ,nl ^^'t'iiediii. ' ^ P li I' i s, l l. ,'^nni. ! ^ie siiin'^i^sisflie luilliti'nllisl-^e Preise ist ^ n^'erieusi!. dai^ Mniiiilini und .<'>ill,'r -^''li'^ !?!'in!isl> Ünel' .'.nminnu'iilun't in ^tra iiii,-! iviesiend iiie öslei n isliische ,>r,ijie nnd dii^l ili'tteleniiU'^iisilie Prolilein Iieriilnen nnii-j i^cn. 7^n diesein ,!nstiuiiiieiiliniige niiid «iiich! l'ils sine (.^illlinni^ deci iul^inlinnisrlien All«! !'/i'inniinel.'i'i
  • .',l,inzler und der ''^'lue sifj'eililli in der >>innts,icl'e ninl, die 7ursiisliln'nng der löuiisclu'u Pil'll'tolle lie i!ire--l'en niluiien. sei zn I)offen. das'. P a r i s, 1-l. ^"juni. Di« .«^astas veröffentlich; folgende ans Berlin datierte Melt»ung: Bei di'r !icu« Ilgen Tagung dc.> (zentralstinilee-' der 'lieich>)l'aur loird Reichsbanl^nlisidtni Z^ollor - ch n cl) t c'iu<' Erklärung lUigetien, dav, Lcntschlfind nicht niehr in der !!.'ag!? sei, irgendeinen Tran'>fer dnrchzufs'lliren. Es erscheint ans^er 'juieifel, das; der Diensl der Anleihen Towe«?, Äoung. Krcugcr u>i> des Polasch-^Nndilates in dieser '^^erliiin>inng eines allgeineinen Moratoriuiits inl'egrissen tein werde. W a s li i n g t o n, l l. ,'^^uni. Morgen sind r-oii den 'in .z^'r- l'iiitdi'len ^toiiten in Europa >in .''»a!illing'.'n ans die von Atnerila ge!oäl)rten '^rieg-'lre dii<' lun,^ i'ln<' l),illie Millitnde ?ollor.^' säl^ tili. 5t litt ''anlniiiiviilieinieisun.^'iitizeigi'n sind jediisii l''.-.l)er nin diploinliiüche '^nilen e>ngcl,i!igl. IN denen Anierita Nl'n den de>^ tre'sendeu ii'dnerstoaten nutgeteilt mir,''. d,is'. sie nisl>t'i' z.^I)Ien. Es liegen solche' .',:il) Inng''''ierinl'igernn!ien ^„-»n Englmi^''. ,>iliukieich, '^'elgien und i'>ev ^icheti)!>'l!i' uililei. a s li i n g t o II. l^. ,V.lni. ?sch!''!wslon'>?lei nnd '^l^elgu'n ii'nien do<' -^tniit'.^depiirteinent d^unni in .^^'.'nntnis i'.'setU doi', 'ie niilit in der ^'age iein ineid.'i?. oin l.'j. ,ulni ^'.alünngen zu lei'iei'. ?e' .uilialt der riiinänischen ist .1^,1) nicht lu'Iiiiiiit genioiDen. Berlin,!! .'>nii''. 7^11! Ansi-ltlns' ,in die M'tieÜung d'> ^'iilüiilini nnd v'^iliet' olli' eniopiiisst>en Pro-!'^'eitli lunit lielrefsend die .^ilUi>'err^'lieIi'!i>i l;al der 'ltei>1>>''finnn>ii'inisler der '.'.v ,''v IN '-i'iiiel initgeieilt^ d>is', nuch iür den '5!iei''l 'il''nie einer griindiirtien Anssprnche nnler' >^'l'l)en nnilden. P n r i s, I l. ,'^^nn!. '^.'sllti nilnerln"iriileii «V.eri'ulilen teilt ,."vi-'.liro" mit, das; da>? '^^erli,indlnlig':'pri'>gilinin! 'i'Ii^ende (^egenstlinde ninfiis'.t: schlag .".'iiss?linis nns Al'sclilus; eiiiec. zeli»jälirigen '.'^!>''ssi'!isiilistliiides in der österreichischen ^^rage. Tentschlnnd soll sich nerpslichlen, niiilni'ud dieser ^.i'it die politisrlie Ilneililimi-'iissleil ^"esterreich'i zu respettieren nnd dort Il'iiierlei politische Aktionen zu nitternelnnen. '.'lls <^ieiieiileistnn«i bietet ^'^^talien Dentsch-lcind die 'jiisattiineiiartieit an dein '^^^irt-'ll!.:slsvlaii siir Mittelenropa ait. Mussolini N'ird .^-iitler einen Plein für die Abri'istnng ;il ^'nnd lind in der Llift unterbreiten, der den l'elonnlen ilalienischen Vorschlägen enl-inichl. Dieser Plein sieht die l^leichl^'evechti-iiing Dentschlnnds nud eine gewisse Ausrii-inng vor. Mussolini nwlle sich verpflichten, !U Falle der Zusliinniung Denlschlands die 'Wigling FrattkreichS nnd (^)roschritannienS ^tt erreichen nnd die Perstiirtnng der Sicherheit durch feierliche Erneuerlntg dev ^'o- der Daves- nnd der ^.')oung»Anlelhe vorüber gehend lns auf loeitereS Devisen nicht nlehr verliiglinr sind. Dieser Mitteilung 'ind noch Angalien iit'er die unveränderte A^eiter^ zaliluiig des Atileil)edienstes iil Reichs^mart uitd t^ie Erklärttng gejolgt, das; t>i<' -Ziemte intd Sonderstellung dieser Anleihen nicht Prä judiziert n>erdcn solleii. ^^n einer die inorgen in den stödlen der ^'änSer. in denen die Auslonds-anleihen des Reielies onsgelegt ivi^roen 'iiid, ülierreicht nierdeu nnrd, wird ferner die '»loongolage, die zu diesem Schritle fülirle, eingehend erläutert. o n d o n. l!. ^'iltni. .i'ie ainerifanische Regierung lial die eng--lische i'trieii'^lchnldennole Iieailtioortet. Die Noi.e ik!iifas',t folgende Punlte: ! s'^'r!'s',l>ril>innien n'ird eingeladen, neue Pi'rj'l'Iiige zn ni>icl>en, denn die-^ sei eine Gliche des ^r!ilildner>> nnd nicht de> C^lliur liigers. ^"ie '^'er^'inigjeii 3:aalen erll.i-en ii>i> lil'reit, aint) '.>i'iitui allieserungen 'i:r die Schilldenzolilnnsi iin;unel)nien. '^milchen den en>',lis>lx'n Schulden oii die I15.'t. und den inler>illiierten ^chulZ'en l'eiiein tein 'iiislintiiienhang. Eine .'oerali-s^'Nnng l>der gar Annullierung der Schulden loiiinil niriit in 'Z'elracht. ?!<' l'nglisch^.' :l>egiernng wird jel'.! Details iil'er die Purschliige ln",siglich der Nntnriis-lieiernngen nerlinigen. du niiin annnriun. dos; '.'lnierila nnr Rolisti'fse, alier keine Fer-ligi"tiren 'Nineliinen N'iirde. Die .lUierisiini sclie '.>.'ele läs'.t, ii'ie in'rl,intet, auch diirli-l'lieleii, das'. ns'.l'ritannicn seine .^ohlnn-'ien liiilh in der ^orin voii '''Nl^tnii !ien aliliagen lönnte. Erbbebenserie in Mittel-orgentinien n e II ti .5 A i r el!. ,^>.11111. Dlis iniltlere Argentinien, Iieion''>e'. > die Provinz Eoideli^i >i'iud<' inin jetiloeren ld l'l'lien l)einigesiichi, i>ie sich i'ilier .'in l>iel>!.'! Ulin .'»sj.nsx» ^^nlidrnllilonieter erstr.'ll'n. Die Erdstös;e halten seil 3onnla>i an nnd sind vou gros'.en ?ti"irinen l»egle!tel. niideren (^'»egendeit Arg<'ntinien'.' herl'schen ?elien wurde, itnch den bisl)crigeit Mclduitgeit die Stadt Sanilpacho in Trilluinier gelegt. Die .iahl der 5^odesopser loll sehr gros« sein^ Die Erdstös;e U'erden als die schineisten s'i'zeichnei. die '.'lrgentiiiien je erleln lnil. llel'e'^ '^'neiie'> Aires siitd derartigen Wolsent,rl'iche herein^ g^'l?rii,iien, diis', die x^nnptitiidt lell'^t in d'n "iilliig>''stniiden IN nächtliches Dunkel ge lii'llt !'!. Heroftratische Wirtschaft l.^nssec »ernichiet. R i 0 de F anei r 0, l I. ,'^nni. Das A'olionale skasseedepurleinent !n '-.'^ra nlien veröffentlicht soel^'eit ein' genau stati-!>l'che 'jusainntenstellung i'il»er i>ie i» den lelnen ^"^ahren bis !!l. Mat l'.i.'il uorge>ioin-lnenen >laffcencrnichtnngeii. '.liach diesen uo„ einein Dreithandloinitee l"iberprt'lst.'n Daten n'nrden ittt ,'^alne rnnd !>li Millionen ^^ilogroinin ''taffee verlirantit nnd ins Wasser gen'orsen. rnnd.'»lt Millioneii o'?ilograniin >"nrdeu znr >>ersl<'llnug von Leuchtgas n»id >.'>eizn!iltel fi'ir ^^'oloinotinen. iui ,'"^-ihre liir diesell'en ')nieile rnnd Millionen .^?i-lograntin verivcndet, otiv-2 Millionen Aiilogramm ivurden verbrannt 5der inK Meer versenkt. In IVW wurden auf ahn» liche Weise rund Millionen Äilogramin vernichtet, aus etwa Millionen iricgsininistcr General S'anda-Iis, der bereits im Fahre 1938 in die Bewegung des Generals Plastiras reri'nrkelt ioar. Auck) gegen PlastiraS selbst, d^'r gegen-inärtig in E-anncS weilt, wurde eiil .<^ft' liefehl erlaisen. Schlechter Laatenstand in der Tfchechoilo-wakei. P ra g, il. ?^uni. Das Landwirt ich aft<^' ininisteriitiu neröfientli^it einen pessinnsti-schen Berickit über den Staitd der ^iUlnren cinl 1- Funi. Die daneri^de Drlicfenhe't und Zkälte in der zweiten Maihältte hoiien di? norntale Wachstiiin der ^ulttiren gehemmt. Es fei nicht allein ein geringerer Erlrai a'7 5torn. sondern au6) an Stroh zn ermurten. Wegen Mangel a,t Fenchtigfeit konnte sich die gnt aufgegangene Soininersait nuhl ordentlisj» eiitiiiiskeln. ttnuiittelbarer R?gen könnte jedoch deil Stand kiedenlend ver-lx'ssern. Die Ruinen Karthagos als Baumaterial. Bei der Regierung von Tunis ist ein Protestichreibeu eingegatigeu, das von einer Reihe l>'rnhiiiler Arrliäol^igen nnterze.cknet ist und in dein gegen dos olsinählickie Ber-schinindeit der vor einiger ^^,eit ausgegra« benen Ruinen >iarthago<' protestiert n.iird. Es ist sestgest'llt worden, daß schon eine ganze Anzal>l noii ^ätilen nnd Maiiern ab-getragen mindc, die offenbar als Bau» niaterial für die Errichtung von Neubauten dieneu. Die Regierung hat zugesagt, dnß sie in (lukultft den Ruinen ihren 3chu».i ange« dvihen lassen mird. Dan Albert, der falsche Tales,aner-Mönch. Die Beiiiohiier des Is6?echosloir>akischcn Dorfe>ii Barcuiov n'aren vor dein Fron-leichiiliiiissest iit grös'.ter Verlegenheit: Die Geineinde war ohne Geistlicheil und der .^ir rt)enrot hatte bereits beschlossen, Prozession iind Gottesdielist anssalleit zu lassen. Da, in letuer Stiiilde erschien ein innger Salesia» ner Mönch, der sich als Don Albert vorstell« le nnd behauptete, der Pfarrer der benach« liarten t^i^euieinde Altsohl habe ihn beauftragt, den Gottesdienst iti Barcurov abzii, halten. Die Bareitrover N'.areit frol). ihren Gottei^'dienst halteit zu tonnen, >tnd Prozession, .<.^ochaiilt und Anda6)ten verliefen in feierlichster Stimtnultg. Ans Dantbarkeit zeigtest sich die Bareurover gros^zügig und spendeten reichlich für die Seeleninessen. Don All'ert stricl) das Geld init feierlicher Miene ein und verschlvand daraitf ans inerwiedersehen. Vodos und Rossi kehren heim. Die srattzöMen Flieger EodoS nno Rosst, dein vor lnrzein den Ozean ülier.iuevt haben, habeit durch die Presse eilie Botschaft atl das aiuerilaittsche '.l^olt erlasseu. Sie tci' len darin niil. das', ihr Flugzeug „F.iseph'Ie-wieder startbereit ist, daß sie aber zu ilnx'ni gros'.eu Bedonern gezinnngei, sind, iltreii Fing ,pier durel^ die Vereini>iten >^taaten nach der Ue^erguerung von Kanada -auistag. den 10. )uni lg»4. ^Mariborer Zettung" ülummev l'.' rn dl^icaqc' zu bccndcil. sie sch?r'iinich Bios)!!! ni,'.'; Lünen in Westfalen s'littl' ain i?l. '?!ln il den Ziinpleintuiuiel durch fflsivl'ls ilnii n'iiv Ntich nlil selkieli !>r f liesebcn worden. Obwohl da.z unssilnftiss n^nr, wnc^te Vn'hni den Aufstieg ,nich ^enl Pasi. Anl nächsten Tnq dli.' Wettev noch schlechter und es sel'.te sllN'ker Echneefnll ein. Pur einiqen ^ageil eutdettieik nun einisie Arbeiter vor eiiiein Ztnll in der sej^ennnuteu Niederalpe einen .'(int. Sie dninqen in den Etnss ein und fanden darin die schon in ?^erniesnnr weiter qelien konnte nnd versiunqert ist. Ter Piis; nnd seine Papiere wurden ne-deii dem Toten '0' litischen Or,iliinslitionen v''cii- nisj't lier.ins' sie^elien werden, al'er ^'olitische .'.iele oer-folqen^ '!^el deni>.iii.^en '7rl^anisationcn, iU'er deren politischen Ciliarntter '^weises oesiel,!. entscheidet üln'r der^n Auflösulls^ iii Zlij'a der^iineniuiinsler nnd iir der znstcindiqe Konnniss.'ir. Me<,en diese (snijchei-dlmq kann keine Beriifiinsi ein^^eleiN ii'erdeu. keit den a»s,^elöslen politischen "iürslanisti tioiieu nacli ^^ntvasltielniiji dieser !^>erord wisieri, das^ die alten AelNi.'lrr ei WM x^ahre v. dhr. ein«.' nut^eniein Ichivarze AuqeniaU'e denüNten. dort'ii ^ reitnnl^ sie von sernöitlichen Vi'Ikern sielori': lxitten. Auch „Ana", eine stiql'nsiaii.-lalbe, scheint lieradezn init nul.,- 'em'i'. '.^»orden zu sein. Von diesen? poin idelior'^ Die aussieli^sten Parteien l^iirfeu sill? in ieiu>'! Tistristotoinunssäi^ anderen Orsianisationen lünnuiiidelii. nilnsi >uird luit .^terkersirafeu bis zu drei 'V'ittel sinaut dem k^old nnd ^'lsenbein gleich ^ i.i'^ ,iilwendnn!i von l^eldinitteln an die alisqe-^ t!,en vermaq". '^vurden dreierlei !^erli!i?euen iü >>1' von 2 s'i!? <> Monaten ,ieal)ndet. ! ''l'^'rjchönerunq des Aeus^eren lierlaiu^i-. Tie Ter Ministerrat l'a! ferner eine ^^N'eite! ^^'"nst, "^^.'inwern 'l'v'an'iern. uin ^ e in '^ierordillin.i iiel'illii^t. die sich auf die üiei^e«i .'ln^."ikr'nfl,.":^'! luuq de'? Pressewesen-^ l'eziel)t. 'Z^ieher war vorsowiinud^'n s^ierstensorul-" die .V'erau'^galie ir^^eiidioelcher ,^eitnnsi von ^l'ljr nnchti^i '.var. Anco d-v? seiner tieliördlichi'n (''^«'iiesnniqnnii adliänjiiti. > '^U'^reis^en der '.'^.^iuU'''in, d.i^ '.i'.ihv l'.'n-,'^n ^^)l!lnnft fanu eine .^^eiliiNji nur init Ve-^ iich nöti,^ ivar. iiin <>e!i vil'ilnn.,?!" >-v. u'issisiunit de'5 ."^nslitu!'^ für uatioiiale ^ lctMollener und eul^iind> t-'r ^'id^r '.u sm -neuerunji lieran'5sie>iel'en werden. In der^^'l'n. siesiörte hierzu. Aiif^el^^'in Provinz erleilt diese ^^^''N'itliqiluq der >zn-! '^ätine iärden nnd 'Z^r.nid'iial,^' >in>' dei .vant enrseruen. Tie^'e lnldeten nowl'i' d.i.-' ^^eiclx'n der 6tlairen'i, und i'.'d'l'r in <'''>l'seIUe lies', diese.5 "'It'ieil's'ei? esu'nnis!ii> dri>^!k<'il solileich au^^merzen. Ta dii' Die alte „Baterland" läuft wieder aus. >'ior uiel)rereu Monateu >oulde>der »rlitierl' >^apasi-Ta!iwser „Ps,terland" auszer Tienst siestellt. Ta? Schiff, da^^ heute noch da'5 sirös^te der '^t.!e^t ist, wur^e, da eo zu Beginn >^0'? .''triei^e-? c^erade iin '.>l<'Uinorf<'r Hasen lap, veichlaqnahmt. und unter dem Namen „Le-viatl?an" in den Tienst der aniorikanischen Handet'.^flotte gestellt. Nach dein j^riessc versah e'? den recinship (^o-mpain, i)en '^^etriel' ^^es Ozeanrieseu eingestellt nnd beiui schiff. fahrtc'Nittt den Antrag anf Perschrottnng ge^ stellt. Tas Zchiffalirtsann hat dieses l^iesnch j k'doch al'gelebnl u. so ivird der „Leoilitlian" ^ ^ ^ -ahr!en dnrchzufi>l)ren. Nicht Mrkltchkett ^ fondeni ein warnendes Beispiel Awtch der vhemäner gegen die ^»nqqeseilen. der griechischen .^i^auptstadt fand dieser Tage ein ^iischallkanipf der Maittlschaft ven „Atln'naia" statt, liei den, die !!?kitqliedci: der '.Uiannschast gegeneinauder spielten. Man liatte es al'er eii, gerichtet, da st ans der einen '^eite nur '.^nnggescllen käuipften, ^vährcnd die anderen i5lf ans verlioirateten Männern e.^'s'il^.et n'urde. ?lach einen, sehr interessan» len 'taulpf ent^ele da-? Tressen init einem l-^iege für die (Ehemänner, die da? ?^eld unter dein '^^nbel Tanseni'cr voll ^r"'-n ncr-I'es^en. vftbare Bücher. t^'in Pariser Vuchliändler liat ganz neli-artige Bücher lierausqeqebeii. CS liandelt siä? ilui eiii Werk voii ^)iasliics, das ans eiiler Art Ol'laten liergestellt ist. Tie Buchstaben sind ans 'Zchololadeiiiius;, iväljreiid der Buch einband an'ö .^illcheiiteig liesteht. Tie erste Auslage oer eszl'aren Bücl)er war sehr kleii, ui,d ist schoil U'enige Stunden ?mch (lrschei-neii velgriffen gewesen. Ter geschäststnchtiqe '.^uchliälidler dürfte bald eine zweite folgen lasse»,. Tie beslelieudeu Blätie, inüiseu iiliierljalti 10 Tagen die Peinilsigung .^!im Weiterer-Mal deui TatllNi des '1ü'liili!e>i'echsel->, scheiiieii ansorderu. Wenn sie iniiersialb voil erfolgt ist, niiis'. die lieiiget'ildele '^rgaiiiia- s>'iilf.',el>it Tage» diese '^'ewilligiiug liicht er'^''^'^" Aer.zte nlierdie.? i.'eil-l,en eiiN'i! tioil alich ausgelöst werden. Tie ^jilgebörig^l,alteil, uiüsseil sie ihr (^rscheiiieii eiilstellen.'^irmüch 'o/ü a!i>>- gedes)llt lliid die Möglichkeit, reich zii ü'e'^ den. durchaus gegeluii. .<)o,lig. "^i.'tastir lllld '):>acholdei lu'^'ren ei! i>eten iii alter ''^>.'il die eillsa^i-i'i.'n. i inaiiil ^»ilganglieivn Persslienernn'.'!!! ! .! Piider u'urde aiis '^^osiiieiiiiiehl l'eieit.i, u'id die '(^ailt mit ^el geii'tnlieidia iie«> Nlir die Mäiiuer sall'len, i"iili>>'nd ^-raileii iliiaesalln und ül'eiin geliülll ail'^giiigeil. s^i das', ne iii d.'n Iil'Ü'eii Zoi,nenstras>le!i ner!)älsili'n,ii,'.j>-^ ^ lit'ännten, ist die ilned.". kelii i"!'' l ^eichniliig ..Iiliei".irlisig'' zu 'ien'iel!.'ii. - licht, >>as.7' und Aiiiie de,' 7^:aiie!i ' N'eitauq lieller al.> die der '".^äinier^ Ta.- 'l e' ieltm ipiell Iii der ^lo-'-üieiis «^^ei' Ani^f' e i'elvorragende ^»iolle. Tie i>i^l,ter:lf!" .^eichuulig ..fnal'eiiiiälireiid", lioli erliälk. ist noii seiiiev i zi der Paläitra al^znleiien. Tie iiini>'n v.'ü'.' 'allneii vor '^'^egiiiii der >!mverü^üng.':! d'n gaiizeii Vli^rl'er ein. -r.nla Ve ^''»eii.'l'liniliei!^ de» uli- üer >>liud ner'^e u^ii den ^1^,'lren ^nr ^lärluug iu uiu^'u. >jur ^'jeit der ^liöiner lral zii dev '!i'r'a/!! >törpel^n'iege auch die de.-' >>ia>e>'' ^'i' .uilil'e NIX» v. ^st?r. ivai der erüe liü- ^i^ilieii iiaet) 'lieni gesnuiliieii^ 'i^li ldiese-^ l^'en'el'lie iii der dauialigiii der '.I^/eli an.-.^nln^eileu i'egann. inni^eu Zch^'iilieilc'Nliiiel alier Ari den Ine'i.'n u.'li-leii ^ugäiiglich. Tie ,'^risellre oellaufteü u >l'! iiiir .?al!ieli, Poliiadeu. lV/^'ldilei''e 'ür !)a.' .'^>aar der ^-raiien, Periisteii niid li"i', . soiidern sergleil fiie eiiieii liunsigen Wechsel der '^'arl- lll'..> lra^ln. '.u . ^>1 deii 7>eldzngeii ''lleraiii>.'r<' de-.- »,.1, die l^e>aii,te Mäiiiierwc'Ii Inirlig .!)er gros'^e i'^eldlzerr, der Ixnir^I leii uiuiiie, das; seiile Söldner auf <>eu »lon^neianli ii ^'lügeil >.^aarkralitl>elieu uiifi "vllriiiiknlei.'ii erliaüeu föiiiileii, liei; seine gaiiz^' '.'iuiie.' siii.zerliaiid gtaii laii^'reii. Tie l^altloieii Mäiiiieraililj^u''.-. die au. Iieiilicheli l^'riiiideil euislaiideii '.oai ii'i> iin-' aill alleii o'äsareiibilderu eiil.iegenu!:- ln^!- II ganz Teutschland lmrd gegeililitirl g eine gresze '^''er?el?r'.'-(!sriie!)iliigc'->'l>oci>e ourch-gefi'lhrt, durch die dao Ptts'likuiil au, die gresteu ln."» de'> lieu.zeitlicheil Pertelir.^ und anf eiue erhölite '^^^irsich! l^iiigewie'l'!? unld. .""ul '^^i.'clan s)atle inair diese üi'eiau'.' cindructsvolle Tarstellnnq eiiles ''Zi^'rfelir.^nnfallc! al'5 warnende^? Beispiel .nisgeoaiit. Aus der EntwiltlunasgeWMe des Kosmetik Toilettenkünste der Aeqypter / Eine Armee wird rasiert / Luxus im aUeil Rom '-^^oil A il Ii a i ch l. der- und Schuiiiitdosen soilne 2vachtel, uiit Tie .>?0'?inelit ist s^i alt ivie das .vt'enichen. geschlecht sellZit. Ler '.»^^illisch, da.'^ Aell„ere zu verichöncrli. A'alürlictie.^ Nilnatilrli'.i) ^zii »lachen lllld Ullschi^'ne.' zn neröeeteil, 'melnr sich bereits ilu Uru,el,lschen geregt zil ba'»en. >^u den (Gräbern »'orgeschirlitlicher 'ieiieu i siivden stch deiln alnl» Mhlreiäie tosiuctische s l^egenställde, vornel)lnlich Oell'elialter Pn Humor der Woche deu^'ii die tooi>ie!isch.'>! Miliel ,us d'e >>aul ^'ich l,i.) ^»r !'legieril!ig.>;eii d^--. geillimeii mllrdeu, vol'. > Dieser ^taiser l-es; iuii. >rei! er al-> .u.in>.i Der verfchwunbenk und wieder gefundene Kcnful Der jtipcinischer Generalkonsul von .Auramoto in cinenl eSralie eincieschlosstn Er ärgert sich jchwarz deil er l)at deil Auschlus; vevsnnint und illlisz nnn allein unter laliter Wrctx'n spii^ieren' gehen. N a n ki Ii g, I l. ,^uili. laioil tierichtet, i^^ai i>a>> liiiisteriöie l'löi.Uill e 'i^erschil'iildeu de.^ sapaii schen lierajsoiiiulo iii A'ankilig. >« n r a ui 0 t 0, zli eiiier gefalirlicheii ^itllat!0il genibrt. oa iiiaii III ^1)iile>ischel, A'ailtiiig-e-sür^tneie, .uruai, loerde da».'! iiiigeklärie '-i^er-sclnlnilSeii de'^ Tiplmilaleii .zliili ''liilas, eüier ueiierlietieii inililäiisrt>eii Atiioii lielin'.l'il iiiid den >irieg wieder eröisneli. Auii aliiiel Nailling erleiillteri alii. denn >ilira»iole >!t lelieiiii uiid vert)ällil!'>iua';ig i>.'olill'<'l>alleii i>n ivellberi"il>iiileii i^'ral'iual der ^Viiilg Lililastie voil eiiier ^^!ruppe der tauseiid au.'gesandten Teiektive auigesinloen il'olt^eu. T<'r ,>all de«? Perichivindeii!i nnd A'iederaiiflaul1ien-t deH l^eneralfoniiil.« ist altert>>ug'> nach ime vor verworren genug. d'iue Lel'<'lloiiiitlell)aiidler!il i)aile die Polizei darauf ausmerkiain geiii^^i!n. l'a!', it)r eili ?>reu,der iiii (>!räbcrget'ie! ^et>.li^iiiüe! abkanseil il'ollte niid ilir. da er leui l>iel5 liatte, seine Mailjchelleiiliiep'e ano.'^ uielirstüildigeui Ziicheii fand »iaii d^!i japa ilischeii Tivloiiiaien iii lieieu! ^chlas.' I)ini.'i eineiii :7leiiitiauseii. seiiieui ^^'»inal1i ist neeti liii-tit sest.ziii'.'lleu, ob seiiie Zftiwästie aiii da-/ viertägige >>l?i!gerii oder aus eiiieii ^''eroeilzllsainiiienbrui, .znriiä znsüljlvn il't. sliiraiiloto ivul'de aus di'^ieii tivlivact^»' der (^'cudarnlerie gebrallii uiit^ dori ossiziell t^eiii sapaniicln'i, '^^en''-'ül'iisi'l Euma ut»spgeden. ..Mar^Kor« Mmme? IZü. 'i'l'Sc'n stptiabr uns später unis6^e 'm t^ciickt trug, einen Barr stehen, und »^ic Vell inachle cs ihni nach. ?ie Friseur?. t>enen aus diese Äetse eme ?ine >^iimah>m.'quell entging, hielten sich an i^^'7 .Frauenwelt schvi»los. Ungeheure Haai« iilllbaurl'li, t^ie üänt^ig wechselten, dllt»eten Ijcrau>5^ Dies ging si, weit, d'is; die Mar mordüstsil !>er !i^oiserinneil, die. der jeiveili l^c'n >>aarmvt>e naturgetreu nachgebildet, nach menicsen fahren komisch gewirkt iialteu. auswechselbare Perücken erhielten. >>aarfiinitler verkauften damals au6) aus Teig, mie sie reichen /'brauen u^ährend der Nacht getraqcn ivur^cii. -.»^rcikissen un^ Vä!der.^n,ätze aller maren ebensalls Iici ilinen erhältlich, -.'i't'r ticnkt da nicht an die Sitaiserin Poppäa. ^^»einahlin ^.^ler»'?, die jede !^^?acht eitle ^^eistniasfe über das (Besicht legte, um früs)-die dancin ^^urlickb^leibendeil Zpu->eii dnr ('III ans l^selinnenmilch t»estehcil--''l'.' '^^ad ii>egzuwnschcn? ,un «icini der .^saiserzeit iniude !"l>'cri?aiipt nie! und reqclmassig gebadet. 7^nt .'^^ahre Iw n. l'elrug der Äasserl-'erlirauch dieser ,imci!inl!ilineiittaöl I,') Millionen stulnknie-il'r ani .!.aj^. l^iii '?lc1itel dieser ^^kPÄisermenge - die enna ^^^iter für jeden (5ilimahner ol^lf^ak>cnder v>errcn. >1a!sel' Titus ivird lvriäitet, dcis; e? lein lisple.' '^ic'ii^niilien bildete, da.? Vlilt^i^liad ^zn >^>uchen nnd unerkannt zu baden. Bald bil-dttf sich die s^icwolniheit herau'5. das^ xeder ^^aiiei eine >^adeanlage stiftete. Kaiser Dia« üetian lies; nichi ineniqer al§ :Vtt0 Einzel-bade-.'lieii ,'llianen. ,^^et>er Besucher erliiell dao ;nin (.^inreilvn de? >lörper.5 not-U'cui^ige 5l al-^ (beschenk. Miirend in '»toin da? Baden iiiil keinerlei kosten verbunden !r>n, crkilil'en die Atliener einen Eintritt?« ^^il'i/, der iin '^^c'lk.^bad einen Oluilus. das 'in^ ca. I.» biliar, lietrug. 'I^el. Badel'aten, ''l'p^lu'l iniii ?rri6ncn und Teilnabme an d/n vi?ilt'>slN'lnichen linterlialtungcn waren IN dic'eni 'l.'ien'e initinbegrissen. ZamStag. 8en IS. Juni 1^84 /^«ZcaF QAZ^OUljlc „^hr söhn wird das liciirige Schuljahr !?zii; j^iii aln'llilies^en'^, sagt der Lelzrer znni .'-aier, der sich üt-er seines Zprä^lings ,vort 'chiirie eikundigt. „nur in (^eograpliie ist er -'cinsirj> schwach." — ,/Tas macht nichts", 'neint i^arani der Paler, „ivir l)aben ja ka lein l^eld siir 'l^eiien übrig." «SWSSSVWSSSisSMSISWIWWWW^WWWWWMWMWMWWW Fnttag. b«n ts. Junl Aur Frage ver Soldaiengräber Vorkehrungen der Stadtgemeinde für die Errichtung eines gemeinsamen Grabes / Die Entscheidung liegt in Beograd ^n unserer Mtttmochfolgc brachten wir eine Zuschrift zuni Abdruck, die uns aus dem Leserkreise nnseres Blattes zugelomtnen war und die sich mit dent trostlssen Zustande befaßt, In der sich am städtischen I^riedhof in Pobre/je die Toldateiigräber liefinden nnd die die Aufmerksamkeit der ncrantwort lichen .Faktoren auf die Bclicbnng dieses NebekstandeS lenkt. Ban insarniierter 5cite werden nnS nun zu dieser ?^rage Aufs6ilnsse zuteil, die die Angelegenheit eingehend beleuchten. ?la6i diesen Mitteilungen dars nach dein diesbezüglichen 0)eset'' iiom ,'^asne !!>?:? die ^riedhasnerwaltnng bezw. die Ztadtgeinein^ de als Eigentümerin des Friedhofes os)ne Bewilligung des ^ustizministerinm'? an den Gräbern, in detlen die Gebeine der int Kriege gefallenen oder verstorbenen Militnran^ gehörigen nichts ändern. Die ?tadtgcmeinde richtete auf Initiative der städtis^ien Leicheil bestattungsanstalt schon im April IWl an das Justizministeriunl das Ansucs)en, die Uiährend des .Krieges in Pobre/je bestatteten Militärangehörigen erhumieren und in einen» gemeinsamen Grab beisetzen zu dürfen. Das Ministeriuin lehnte einen Monat spä^ ter das Ansuchen ab, niit der Motivierung, >as^ diese Bewilligung noch nicht erfolgen könne, bis über die Errichtung eines gemein-ainen 5oldateng».abe§ die entsprechenden Beschlüsse gefaßt würden und die Genehnti« gung der Ttaaten. deren KriegStcilnel)mer itt Pobre/.jc beigesellt sind, eintreffe. (Gleichzeitig erhielt die Ztadtgemeinde den Anf-trag, bis Ende 7ulli mitzuteilen, wie sie die ^rage zu liisei, gedenkt. Daraufl?in traf die 5tadtgemeinde alles nötige, wobei im August lV31 der (^.-emeiN'' derat einen Kredit von <^3.000 Dinar vo« tierte, in erster Linie uni die Angelegenlieit zu beschleunigen. Tie -tadtgenieinde und di»: Friedboiverwaltung taten alles, um dre Opfer des Weltkrieges in eineiit geineinfamen Grabe beizusetzen und ihnen ein schöne^s Denkmal zu sehen, doch ist die Angelegenheit beim Ministerium no6i immer nicht gere^ gelt. Die Ätadtgemeiude steht aus dem Standpunkt, daf; im Sinne dei diesbezüglichen gc^ seitlichen Bestiinmungen die Zoldatengräber vorläufig nicht hergerichtet iverden, da die Kosten viel grösser wären als eine gemeinsame Grabstätte mit einem entsprechenden Denkmal. Sie mus^ siä) darauf beschränken zuzuwarten, bis das Ministeriuin eine definitive Entfcheidlnlg trifft. Was die entlang des Totengräberhauses (richtiger des (Gebäudes, in dem die Autopsie vorgenoinnien unrd) befindli6)en Gräber betrifft, sei erwähnt, dast dort die nach deni Kriege verstorbenen Militärpersonen, somit solche int aktiven Dienst, beigesetzt sind. Die Erhaltung dieser Gräber obliegt der Mili-tärbehArde, die von der Stadtgeineiilde die Parzelle für die Soldatengräber unentgeltlich erhielt. Dasselbe gilt für die sogenannte .Ärankenhausabteilung: au6i hier steht die Parzelle der Spitalsverwaltung unentgeltlich zur Verfügung. Schließlich sei noch hervorgehobei,, da»^ die ^rage der (kxhumierung der im lilriege gemllenen oder »erstorbenen Militärperso-nen brennend geworden ist, da der Zersetzungsprozeß rasch fortschreitet lind von den in Pichrexje den ewigen Schlaf schlumniern-den ^^riegsteilnehniern bald keine Uebcrreste inelir vorhanden sein werde,!. Die ^rage Bei r«gt der kuvgemäße Gebrauch N natürlickien „?!iranz.I«fts".Bltterwassers den Rorper schlank. Viele Professoren lasten das »vta«z»Ji»sef-Wasser auch bei Dlutkreislaufsiörun» oen als ein hi?chst wertvolles Mittel n?h>nen, und Mar morgens, mittnqs und abends se ein drittel GkaS. Das «Franz-Iosef^.Bitterwasser ist in Apothl^ken Drogerien und Spezereihandlun» gen erhältlich. muß ehebaldigst einer gedeihlichen Lr'sung zugeführt werden. Die Stadtgenieinde ha^ ihre Pflicht und Schuldigkeit getan und wartet. Am Iustizmiinsterinm liegt e^-. unter die Angelegenheit den Schlus;stri6i zn setzen. vir «nk IM uiim vo»^ .1. se«dicioek-ssocksii. l.'rtieb?i'.Neckt»»ekurr ^urel, >>rI»I Oilc»r Ver^»u. 14 Veit, wie die -teppcn Ungarns, endlos, .nie die Wn'ren Algiers, dehnt sich die l-,c5e der ,'Partien nnd geht in phantastisch Unmabl-scheinliches über. Dieter von '.Z^iolssliagen steln iii IiläheiK^eii >^e!ndärnieli!, das Auge init der .^'tand be-sc^'airel und üliersielit die »atte. stolze, sarben drängende -!iilpen>tevpe. die selN eigen ist. '.'lniöiließend delinen sich die .'^>i,azinthcn-ielder. an deien Z<,nm er leltt dahin'chreitot. .^eine Stieiel driieken sich in das dnitcnde '-."^luieiigenwge. Zchen legen lich die Blnineu !iiie e,n keuscher Mnnd an 'eine rissigen .^^andl', wahrend seine "'lugen darüberhin-suchen. 'Seine (bedanken »vandern zurück. <^^'n!n«!l. da war er reich gewesen! Schwer recht! Dann mar zwischen Winter uiid ,viichling der Sturz in das ')iichts gelom-nien. lind die Flucht l)ierher. Dainals wäre l'r liefnhie meisten ,^nhne lachteii ihn an, während sie ihn« einen Brief in die .'^)and legte ^j>«rürkgelien lrallerte sie ein ^^iedc^en nnt» li^s« die ?lrme dnr6i die Pracht der Tulpen streirheln^ Wolf-Hagen s>olte sein Taschenniesscr lzei-«u? lind schlitzte den ^)^and der Brieshi'lle entzmei. ..(beliebter Batcr! Dl« bist der Erste, dem ich mein Glück lündeii will, ^^ch bin Dr. Markus Lentes Braut geworden — Markus Lente — Du iveißt doch, Vater! Wir inö^iten koinmen. Dich um Dein ^a und Deinen Segen zu bitten. Schreibe, >r>ailii ivir Dir angenehm sind. Deiile Rosmarie. '.'l'P. Ers6irirt nicht! erivachsen Dir keine Auslagen, ^'ir lueine Aussteuer sorge ich selbst. —" Markus !.!entc! — Von den roten Ziegel-lualiern des.^i^auses herülier rannen plötzli6i Ströine von Blut. Das Purpur der lulpen-felder schwamni zusamnien und wurde eine feuevbi'ennende Lache. Das 'as?le Gelb des Strohes, weiclxs das v>aus l^edachte. nahm die wa6)sbleichen ^^iige eine^i' Toten ai«. ..Marcus Leilte!" komnien. Dich uni Dein .'"^a und Dci-nen Segen zn bitten. Wolsshaaen blickte auf seine v»ände. deren heftige-^ -Gitter,« er setzt verspürte. Das Messer war ihm "ntglitten und zimmel gereckter ^«ngcr. Die ganz» laute, grelle Pracht ringsun« floß zusammen zu einem häßlichen "Bilde, das ihn die Augi" schließen ließ, llnd doch ris; er sie wiedern! weil aus. als könne er dadurch das ande bannen, das setzt vor seinem geistigen Au' stand. Eiii flus;durcltrauschlcr Urivald! Bainbn Sago- nnd Koko'?palinen über ihn«. Tatt( Blattgrün niid schtvere, rosabluniige Lianen Die hohen Stäinine in Goldgelb^ Weif; ni'!> ?ila getaucht. Und durcl^ alle dieiV Siedler Pracht, den mannshohen I^ari« nnd di. mucherndi?n Cordilinen. schritt die Träger^ karaivane, die ihn und Markus Lente auf ihrem '^uge nach den .')?andstaaten hin l'e-gleitete. ^cichttils^ig Wie ein Reh. schlüpfte Babc-, das dunfelhäutige ^ind, das ihm in der Freinde Weib geworden war. neben ihm her. Sie war gesegnet und zählte di? Ktun-den, da der Marsch zu Ende war und 'ie in der O'eborgenheit einer Mission ihre schwere Stunde erivarten konnte. Markus Lente scherzte, itin ihr die 'jeit zu vertreibet«. ^V?r weißer Mund lachte dankliar zu ihn« auf. Dieter von Wolfshag^n wußte bis heule nicht, was ihm danialA die Sinne verwirrte, t>aß er beides inißdeutete. daß Srt)eiz nnd Lachen ilin utit vernnnitlos malni'inniger Eifersucht eiiüllle, 'ii der cr sich verraten und betröge,« glaubte. Das Scherzen des ^-reundes verstnnimte jäh. Mit slehendem Blick sah Baki<' zu ihin aui. 'Körte fielen! Böse Worte! ^«e trafen, wie Eisen aui Eisen lrifft. Di? Träger waren weit noi.aus. ^e:n Äund der warnte! .^ein Mittler, d.'?r eine Brücke schl,lg! Und Bab^- so von Angst >,e-schüttelt, daß sie ohiiniächtig am ^a>ide de.-^^v'egl's niederglitt. Dann ein >^nall und eine auss>'>dernde I^ackel ain Boden, die ras6i verlosch. Als Babe wieder erwachte, schwankte der »karaivane eine Tragbahre aus Bambus-stoben voraus, deiner der Träger ahnte auch nur ein Aton, der Wabrheit. '^«anz so von ungefähr zwischc'N §?trauchwerk und Nrwalddickicht, mar die ^iugel geilogeii ge-^^innien. ^.'l'ieuiand geriet auf den Verdacht, aß er der Täter sein könnte, denn se'.ne Ev-liütternng. als er das Unheil iii seiner utzen Grösse erkaintte, nxir wirklich echt iiid tief. Er hatte nicht töten wollen! Nein, ^as nicht! Er hätte gerne init seinem Leben ">asüt. ivenii es tnöglich gewesen wäre. Und Babe'wußte uin seine zmeiftuna. "ie UN1 seine Nene! Litt, itarb und schwie.-n'ir immer. liachdein sie anderen Tages ?ind gekoren batte. Und da^?. ^ind 'var 'l^o^marie gewesen. Sranvende Seneral-Versammlung der Kämpfer verelnlgung „Boj" Disziplinierter Verlauf. __ Die neue Leitung. Da die Statuten der hiesige» Ortsgruppe der .'stäinpfe,'Vereinigung ^^^ugoslawiens, '»B o l", erst ain 6. ^^>tni d. behördlich gel?ehmigt wnrden, konnte init dem ordentliche,! organisatorischen Aufbau der Kämpferbe,vegung in u,rserer Stadt nicht srüh2r begonnen ,Verden. Die Vorliereitungsarbeiten ivurden indessen fortgesetzt, so das; gestern vor de,u dicht besetzten kleinen Sactl des „Aarodnl doul" die grü,idcnde Generalrer-laininlung der hiesigen Ortsgruppe stattfinden tonnte. Den Borsil) führte der Obmann des provisorisäien Borbereitungsausschusses Direktor Per, c, der die Teilueh,ner, in erster Linie deil aus Liublsana cingetrosse-lien (Generalsekretär u,id Schriftleiter des ..Preloin", Bladislav ^ a b j ci n 8 i e, lierzUchit begrüs^te. Die Bersamuilung beschloß sodann stellend und mit! Begeisterung die Entsendung eitler Ergebenheitsdepesche ai« S. M. den König als ersten Soldaten und .^käinpser des Landes. Eine BegriißungS-depesckie wurde ferner an die Adreise des Banus Dr. Maru«ie in Liublsana entsendet. 'Sodann gab Direktor P eric einen kurzen llberblict über die Tätigkeit des Bor-bercitungsausschusses und erteilte hierauf das 'lSort de,n Schriftleiter Aabsc:nLie. ivclcher als Delegierter des Zentralerc?utiv-ausschusses in Ljublsana in überaus fesieln-der Äeise die (Ixntstehung, die 'Geologischen Ziele und Bestrebungen der Organisation „Boj" auseinandersetzte. Nach kurzen -Referaten der .'(lerren K a P ,l s u,id Lenart vom scheidenden provisorischen Borbere,^ tungsauss6)uß über die bisher geleistete er^ gai?isatorischc Arbeit wui'de schli^M) in Nicht das geringi'te Merkmal, das die Ab-stamuiung der Mutter verriet, war an ihr zu entdecken. Er hatte sie mit in die .'Heimat gebracht. Und nun ,var sie Markus Lentes ^Braut geworden, ivollte sich init dein Sohne des Mannes, den er erschossen, vermählen, und er sollte seinen Segen über die beiden sprechen. „Unmöglich", sagte er nor sich. Und noch einlnal.: „Un>nögli6)!" Und ,venn tau-sendinal ungewollt ni?d tausendmal bereut, seine.<^ände waren und blieben unbefleckt. E^r hatte Babe keine Nachfolgerin gege-bt.'n und liebte das <^ind. das sie 'hm ge-sche,rkt hatte, aus treuer ausrickitiger Vater, liebe heraus. Daß iie seit da,nals. als seine geinagten Spekulationen ihn an den Ruin brachten, ihr Brot selber verdienen mußte, tat ihm selber leid. Aber es ließ sich nicht ändern. .^?^ier bei !h,n hätte üe in der ersten Zeit voin 5^?orgen bis zuiu Abend schuften müssen, UIN einen Bissen Brot essen zu kön-ne. Das iimr ihr erspart geblieben. Noch im,ner stak das Me'ser zwischen den Blütenknolle'i und drang einem Tulpen-Herzen bis in die innerste Wurzel. Und noch immer zitterte Nos,nnries Brief zwischen sei-' neu schwieligen >^-ingern. Me sage 'ch :hr, das; eine Verbindung zwiscs>en ihr nnd Lente unmöglich ist? Was stelle ich ihr vor, da,nit sie NM« dem Manne läßt, de,n ich den Bater genmninen habe? Daß er inein Sch.vieger^ söhn unrd, ist ausgeschlossen. Der Brief entglitt der unruhigen <>and Wolfhagens, als er zehn S6),'itte vor sich ans dem weißen Meer der Narzissen, die an die Tulpe,rbette grenzten, einen Ma,ln ans' tau6ieii sali, „(^utn Abend. Dieter!" ..(^nten Abe,td!" ^ehle und Zunge vertrockneten ihin. Um sein fahles c^esi6)t zu rerbergen. bückte er sich nach den« Messer und zog es tnit Uttbaiinlierzigen Iviugerit aus der durchlöcherten Knolle. Seine Linke faßte itach dein bescl". iel'enen Bogen dcii die Tulpen aufgfangi'ii hatten nnd st.'ckti' ihn ''nsaininenaeknüslf ' die Tasche seine.) wei-".en Beinkleides. (Fortletzung folgt i » vnrgemckter Stuntie zur Wahl LrtS-!?ruppenau^sckusse>^ geschritten. Zum 'Obmann wurde einfttmmig und mit grossem Beifall i^er Hauptmann i. R. >^err 7^. ^ «" q^'. wählt. Ter neue A u z s ch u ^ s«pt sich wie fftlgt zusammen: Tr. ^vanfci 'l^ihlar. Andreas Sencar. ,"^ranz Zfu^c^f. ^ranz Dr. '^ila^imir Krals, ^rcinz Tctclak, Tr. ^rcinz Paolit. und Dwsto Tratnik; deren 'Stell-nertretor sind: Altiert ^^rapsa. Ianko !^urlan und .^scs PluniZ^c'l-. Zchliefslich wurtie noch ein mehriilicdrii^cr AufsichtSanss6>iti; umcr dem Vrirsit; vc'n >>lnti, Zax qsbilde:. Ter Liitennurschlnq des pruvisorisci^n Aucichussci' wurde nc^ch furzer, disziplinierter Dlbntt? n it ssklnz qerinysj'lgiqen '^sbönt>eiilnqcn an' sienriiimcl». Obmann e ö schlc^s; slidann mit keherz'.icnden Wi^iten die likn.i, öl? einen würdigen Berüius gön^'m-ln^n hcitte. War dlt< nötig? Manstklhaste R?d! ktion dis nemn Adretz» A hetz des DraubanatS. .'"^m Bersniie des „)ugojlavcnsti 7^ndu' irriisf-^-Piivredili !^ompac'", Lsubljana-Moste, ist ttnllinqst dc^-^ Adrcfll>ttch des Dmu« lianats sin- du? ,'>ahr crschieilen. Ta ^in sol6>es >>attdduch in der l^cgenwart der leichteren Orientieruu>i der Oessentlicht^'it» in erster ^'ini^' der (^)cichäftswctt, in der 'Zukunft alier al«? l>!es^?anptbahnhofchef K. Stcfin, den Kärutner-bahnhofches I. Mohorlo, den MagistratSdi-rektar A. Köchler, den Bnrflermeister Dr. Ä. ^uvan, die aktinen Mittelschuldirektoren Dr. I. Tominsek, I. Zlupani-ik und Dr. M. Pataönif, den Zokolstarasta Dr. M. i^sovaLiö und den Obmann des Fremdenverkehrsver-bandes Dr. I. Nataj! Wahl besitzen wir WA in Maribar die »Filiale de? Ljublja-noer Tagblatte? ..^ugoslavan", dagegeil er'-fahren wir auo dem ?ldrcf;buch nichts, dap. Maribar Jitz des Lanantcr BistnnlS ist. ^^in Buche wimttielt es van ^-ehlern! Man nnlst sich ermtlich die '^vrage vorlegen, wie anno. Domini 198^ ein Ai^reftbuch mit derart un'-rich^iqen Angaben überhaupt erscheinen kann. Va>? bezwecken die ?>erausgeber mit diesem Buch, dciS Dinar kostet? Und 'chlies^lich: war ein solches Adres^buch iiber-haupt nötig? Wenn n?an sich nicht die Muhe nimmt k>der nehnken wikl, den Datsachen entsprechende Dalen zu bringen, dann ist es nies besser, ein derartiges Werk nicht erscheinen zu lassen. m. Evangelisches. Zonntvg. den N. d M. wird der t^'enieindegotte?dienst wegen öer in Zagreb stattrinden^den Zenioratsversamm"-lung ausfallen. m. Mrkermeifter Dr. Apold iit na6? Veograd abgereist, insbesondere wird er in Angelegenheit dec' neuen städtegesetzes be' den massgebenden Faktoren Intervenieren. seiner Abwesenheit verlritt ihn Bizebür-germeister Direktor G o l o n h. m. Todtösall. '.'llter pon 70 fahren ist gc!st'.'rn mittag die '^i.^iin>e nach deul bekannten hiesil^cn .^.uN'tnann vxinrich Urb^n, I^ralt Amalie U r li a n gchorl>cn. D'.e Brr-bli6)cne. die 0i^' Mutter der l^uit'iil düS hic^ sigen ges6)äjztcn ^-l'ischhaucrs und -polts--manne.' ^'^xrrn ^ilipiö mar, erireille sich l l, is)re'5 leutseligen Wv'jen? cills^itigki- Wert-Ichät',uug. Z^riede ilir^r Asche! Der »chmer-getroffenen Zamilie unfer inn!zjte5 ÄeUeit»! Der gefräßige Schmetterling Mottnlplage wie noch nie / Staubsauger, Blausäure und Schwefel im Kampfe qegen die Familie Lepidoptera Seit Jahrhunderten Henrichen die '^tilssen'choftler aller Mlt, die Menicyli^it t.'l'n den 'Meuchen und Plagen zu liefreien, von denen sie jemals l?eimgcsucht mui^de. Die Mottenplage Iiat noch niemand lier-treiben unternonlmen. 5ie s)at litl- als eine der kleineren .'öcimsu6ningen der ^)nilnr ain Mem6icn aus dem Altertuni l?crüb?> gerettet in unsere (Gegenwart. Aus der 'kleinen Plage'', der niau mlt allen n7öglichen .'oausmittelil zu liict-te, ist in diesem Sommer eine geworden, die den .^auc'frauett die grös'.ten borgen macht. Cin '^),'ottenjahr isi >iungebrochen, wie wir selten eine4 erleb! liiil'cn. Zind die Witterungsnerhällnisie daran ichuld? Die .^^ausirau l)nt keine ruliige ?)'>-nute niehr. Beständig liegt >ic' ans öcr ^^'ailer. Überall hi?rt nian ihr leis^'s ^lnilien lind Ztölinen, il)r Zeuizen nnd ilir-'n rasrlic!>l schritt, n>enn sie hinter einem der lilind.oi'i-tigen Schnietterlinge einl^erläuft. iii.i ilin zur Strecke zu briitgen. Meiitens l'leikil die :V>otte Siegerin, denn es geliört !ch>in eine gewisse Uebnng dazu, sie zn iiberlistei?. Auch das ^-i^askonleben wird von der teuplage des Zonimer? in seiner ''»'übe Ulld .-rau des vause>^, die in der M^^tte ilire ärgste 'Feindin wittert, kann e- nun ein'.nal nicht ertragen, den seidensrninpfen ,vli'igel« schlägen dieser .^leinscs'metterli'igc Nü? da^ Licht geduldig zuznschanen. 5ie springt aus, schlägt mit wilden .i>aiidlieu'egiillg'n nach den Schzrdlingen ihres ^^leider'cl?» ankes, läuft ihnen in alle Ecken und '?5ink^^l nach und kelirt s?öchst enttäuscht nnd unl die be-linnliche?^ns?e gelnachi, oou il)rer ..Zel'niet-terlinassagd" zuriit^. Die '?!otte war wieder einnial listiger. ,^m ^^alire n. ^^lir. hat Calus 'l'linin'?. wie die ^^.eschiii'te erzädli^ ans Anlas; i'incr Mottenplage geraten^ die .'»^lei^'^er nn' d'n ge^rä'^igen Tieren, die znr ^ainil'e der ^lepidoptera gehören, dadurck) zn retten. dc:s^ IN an sie ans einen ?a rg lege, l^' s l'lei bt un« bekannt, ob die .vaustrauen des Aitertnuis dieieni weisen Rate gefolgt sind. D.'r Araber !>iase>? dagegen empkahl, die gegen Mot-eN' fraß zu schlii^^enden l^egenständ? in di.' ^^lant eines ^'öwen zu wickelu. L!l' diese beid^'n et. was merkwiirdigen Natschläge t^rfolg gehabt liaben, wird nicht l'erichtet, ebensasls ist nicht ganz klar geworden, ans welche ^^e-obachtun^n dif Abneigung der ?epidoptera gegen Zärge nnd i^iiwenlwine zuriickzutüh-ren ist. Die ><>anKsrau von iedenkallZ braucht andere Rarschläge fiir chren ^eld» zug gegen die Motten. l5ine der wesentlichsten Waffen geq?n die Motten dieie.^ ^^ahres ist der Staubsauger, der das fliegende Ungeziefer aus allen Schlupfwinselit l^'ckt und vernichtet. Das fangen der Schmetterlinge hat dagegen sehr wenig Zrnn. Cs lobiit kauu:. ihnen nach zusagen, den ^-iiiger zu befeuchten, daniit ihre bestäubten ^liigell'lätier hängen i'lei' ben und sie ans diese '^).V'ise zn tiiten. denn nieistens liaudelk es sich l'ei den nnihcv^lie« c^enden Motten nni niäniiliche 'Mitglieder der ??annlie ^evidaptera. imhvend ^'le '^6eib cheir sich darauf beschränken, un?b.".">ukrie-chen und mal^llos ihre (5ie> ns>erasl hinznle-gen, wo es ihnen pas;l> Die '^'anpen, die ans den l5iern schliip'en, snclien sich ilne '.'«ahrung selbst. Sie sind es. die unieien 5?leidcrbcstand^ smneit er ans tierischer ?^'ol' le, ^i.'elzen oder ^-^'dern lieiteiii, in nnhenn-lirl)er Weise zerstören, liegen ilne .',e"fres-sende Tätigkeit l^ilfi wcder !>^aninfer noch A'apbtalin, weder 'l.'fesser noch Terpentin. hilii überhani'l liegen di^'ii' lli'insten ^liaubtierc der '^?alttr, die si6? in nn'eren ''^^.^ohnungen eingenistet halien^:' Tie Abirelirniiltel sind zal;!reiel) niie -and mn Meer. ,^^niprägnierte. niotlensichn." le ist bereits seit eini^icn ^^ahrei^ '>n '.Handel, '.Viottetionloer und Mottenkngeln werden ebenfalls mii niehr oder weniger ^ril sg angewendet, das ^^ntprägnieren mit Enlan erfreili sich glcichsalss gros'.i'r ^<'lielnl?eit. '^^lausänre und norl>rannter Zchoe'.'! ge-hören zn deil wetteren Waisen gegen die unausrottbare Familie der «lein'!lnneUl.'r-linge. Das unielilliare Mittel gegen sie libcr ntu^ erst nech gesunden nierden. ^.^iiele -V'^aussraueu beschränken sicl» aii^' die „Mottenkiste", die iorgsain init -^eiliiNli-^-va-pier ansgelegt werden inns;^ Dorli heis^t es hier, äusserst l'ersichiig ;n sein, danin nicht doch irgew^t^vo eine Motte überwiinert nnd sich an den nerpacllen Sachen niäiei. siges Ansklinu'en der >?leider, ebcnio «uch häusiges Trugen lnachl d'.e ^l^anpen neri'ös und zin'ngt si<» zmii '-i^erlaisen der ungastlichen glätten, iti die sie als (^ier gelegt worden sind. Das Matlensahr znnngt die 5>aus' frau. eiu Mottenabwebrmittc'r nacii ^eni an-dern auszuprobieren, damit '.I)r Kl.'iderbe-staud so wenig als nur ntöglick) g<'schä>>igt wird. Sie wird darnni anch das )^i'lgeln der für den Winter zuntckgelegtcn Alkider nicht vergessen, das dic' Motten^-Nanpen eigentlich noct, am wirksamsten vertilgt. » Die Geschenke de? Nat»r: 5chönl,ett vnd Gej«nbheit sich zu erhalten, ist ni in n»-. der Mlttsch t»er ^auen, sondern aller aeptt<'gtl^n Eine gwfte 'rzilfe bieiei hier das natürliche ^ol^tjcher Mineral« wa^k Einige Älas davon täglich znf nixi',-lernen Magen getrunken, schaffen hier wadr.' Aino Umon-Tonlino. Nur zwei Tage die rei. zende Operette „Hochzeit am Wolsgangsee" l,^um meisten Nöstl) nnl der ki'lrzlick) ver' storbenen beliebteil Mnstlerili >^ansi '.'liese, 'licisa Stradner, Oskar Sinio. Ein nnter--haltender ^ilntschlaqer voll .^^unior. Mns'k nnd wnnders6iöner Naturaufnahnien. ^ik'rbcreitlNtg ein grosses humoristisä^es ?oppelprogrannn, zwei Lustspiele in einer Borstetlung: „Wer andern leine Liebe gönnt" mit Puster Kealon nnd „Der un- schuldige Direktor" mit Szöke Szukal^. O Burg-Tonkino. Der gros^artigste aller Sängerfillne „Das Lied der Zanne". .^n der >?unior. ..Das ^'ied der Sonne" ist iin wabren Sinne de? Wortes einer der schönsten ^ilnie dieie-? 7^ahres und bietet eine allseitige Abmeci-' lNtig. «I Da» Amtsblatt für da» Draubanat^ neröf'tntlicht in seiner Nunimenr l7 u. a. dic! Verordnung iiber die Pensionsnersicherungs-pslicht der Seeleute, Apotlieker nnd Dispen-. santen. das Neglenicnt i'iber die An'Kstellnng > von (5ichbewillignngen samt den Abänderungen des Wirkungskreises der Eiä^äntter und die Perordnuug über die neue Polizeistunde in den Gastbetrieben int Dranbaiiat. IN. Aus dem Tchuldienste. Mit Erlast de^^ Uuterrichtsnlinisteriums n'nrden nachstellende Lebrer bezw. Lehrerinnen in den dauern^ den Ruhestand verseift: Ida Voge lu ik in Maribor, Nudolf R osi na iu Ornio/, Mirko M a r i u i 5 iu Sv. Kri/ bei Ptus, ^)iudolf K o c nl u t in Sn. Prball bei Ptus, Mirko o s i in Sv. Barbara sSlov. gor.l, Emilie Dnlar in ^loveuigradec nud .'öe-lene D o l c n c in Belenje. m. Ein grötzeres Schadensener brach iti Prepole auf denl Anwesen des Besitzers ^ranz e r l a ö aus nnd äscherte das Wirt-ic^-ssÄgMude vollkommen ein. Da^ ^euer dürfte infolge eines schadhaften Kamins ausgebrochen sein. Der Schaden beläuft sich auf 1.000 Vnar. m. Reue Vadevorschristen. Zur Sicherl,eit' der Badenden verlautbart die Ttadtpolizei ^ neue Bestimmungen. Darnach ist das Baden' nur an den voit der Gemeinde sestgesetzten > Stellen gestattet, wobei gefährliche Stellen! entsprechend kenntlich zu ma6)en sitid. ^n den Badeanstalten sind alle nötigen Vorkehrungen zu treffen, unl Unglücksfällen vorzubeugen. Personell unter lt Iahren sowie Nichtschwimmern ist dort, wo keine Aussicht iiber die Badenden bestellt, das Baden nur in Anwesenheit von jchwimmlundigen Per- sonen im Alter voit nlier Iahreit gestat te!. ^ür die Äinder sind anch die Eltern lv^w. der Portnund verantwortlich. Bei >:>ock)was' ier. meim der Wasserstand nin Meter die ')lormale übersteigt, isi das Baden initer-sagi. IN. Vine Ausstellung von .^ichnungen und Handarbeiten findet am 17. nnd !">. d. in den 'liäunien des liiesigen NcalgiiinnasiumÄ stall. Die Ausstellung wir!) an den genannten Tagen zwis6ien 8 und 12 sowi^ von I I bis 17 Uhr ge^iffnel sein. ni Dos humanistische Gymnasium in Ma-ribor lvsuchten im vergangenen Schul^tir lnsgeiaint 72t) Schüler und Schiilcrinnen in lfi blassen, hievon erzielten einen posi-tinen E'rsolg; mit '^^lus.zeichnnng absolvierten das ^^ahr 79, mit sehr gutem Ersolg :.M, utit gutem Erf-olg l'.X). Nachprufuugen iiaben und Klassenprüfungen Schüler at>zul.egt'n. 8 Schüler haben das !>iechl zunt weiteren »Studium rerloreu. Die einzelnen blassen liesuchten: l. ljslasse Mäd- cheul. !?. Nasse III Mädche»»!, >Uasse l Ui Mädchen), lasse 7^ Mäd chenV . Mäddien). n. '?lasse 7'? ^tädcf>en), 7. blasse tv» «l Mädchens lind !»^lsasse «i7 Siliüler Mädct>cn>. ni Am sreitägigen Z^ischmarkt, der ^iem' lich gut bes6)ickt war, kosteten Satdellen Iii. Makrelen ^—i?tt, Aale S4—28 und Aiiali Dinar pro.Eilo. Iii. Die grotze lombola de» Hioten ikeu- zes, die unwiderruflich am 21. d. srattf ndet, verspricht Heuer alle biKh^rigen Dl'moolancr. anstaltungen bei »veitcm zu ntiertreffen Radio Tamstag, l«i. Zun!. l u b l j a n a 12.l.^» SctTallplarten, Scliallplatien, Zi^ '^iationasstunde, 10.."^0 Zln« s^enpolttische !!Zundsch<,n, Lu'tiger trag. 21 Nundiunkorcliester. — eg r a !1 Scl)aslplcnteit. INichenzetteI. l7 'liachmiltasis-konz<'> Ein M^'nat W^'ltge'ch1» Musikalischer " Da >1 e nt rn 2ü '^^arieii». 21.!'.') Onin-tetl. — a r I ch a II 20.02 Polnische Mii^ sik, 2l.10 ^2eichtes Konzert. ^ ndaue n 20 Ans Wien. 22. l0 ^'rogata^^tonzert. — n r i ch 10.^iü Lieder non Tscha'folostn. .20.2s» Die l^erühmteiten >sla'.-iersonasen i'-n Lndinig v. Beethoven. 21.10 Lustiger Ab^'n^. — t n s t g a r t 20 1.1 Al^le '?>'an7i a'? Bord. Bnnter A!.'end, 22 Mnndhar'no,?'^a- ! vortrage. o r d i t a l i e n l 7..>'> richten, Schalsplatten, 2s>. Orckie'tei-si-i' ^ >crt. — P r a g Par:a, Drain7?>'>i'.'.' > '-Dialog. 21 ^on,ert. ^ N e m 17..'^') richten. Schallplatten. 20.l.'» O:vr. — Mi-ch e n 10 Bunte Volfsmnsi'. 2c^ '?on>sr^^ L i v i i g 2n.!.'» l^ros^er bnnker — B n s a r c" st 'laminerninn?, 2l» Einige berühmle 5an!?cr, Zchailpl^tt'-?. 21..''..') Leichte Mnsi!. — S ^ va s'. '' u ! 1 20 Presses6>in^ 2".:^i> Sl'.illvlaNen. 2>' t'» ^^''nzerl. — r e s l a n 20.10 O^'sentl" cher Bunter '.^lbend. Alsein an (^eldprei'en 'in^ srber > D'n.iv in Bar ausgese^t. Aus^crdein werden über mehrere -^>nndert sonstige Werlg.'gennand? iuid Gebrauct)?artikcl vorhandcii sein, .'^^'e uns mitgercill wird wird lieuer nur eine geivisse Anzahl von ^arieii ausgegeben, s0' das; es sicl> emofiebli. die '^aNen ncii scbon setzt zu besorgen. m. Erster Weltftahlkongrej^. ^ Ii bis 2. August nnrd in «Solingen ini Niibi'. gebiet der erste Weltkonarei', der Stahlindi^. strie abgelialten. an den: gegen .'>0sX> treter der an dei' Stalilindnstrie iiiterei'ier-ten .kreise au>5 allen ^^kontinenten teilncbn:en werden. 'Ziemliches ^Utteresse snr diese ^anstaltnng macht sict, auch in ,'^ugoslciwien beuierkbar. ^'Interessenten woslcn ücb an da? ^ ^'ieisebiiro ..Putnif" wenden, wo alle ein-^ schlägigen .'"^nforntationen erteilt werden ^nnd aussüinliche Prc'spekte erbältlich sind. ^ IU. Osfene Ttelle. Die (>>cinckitde P e s n i« ci schreibt die SteNe eines Gemeindesekre-tärs au?!, ^n Betracht kommen Absolnenten ^ einer niederen Mittelschule. Anfangsgel^t ..MarsSorer Aektung" Nummer !>5. SamStag. den 16. Junk 7?>i> Dinar inoimtlich. Die Gesuch« find bis l.'l. ^uli einzubringen. m. Wetterbericht vom ^5. Juni, 8 Uhr: s^uchtlgkcit^mcsjer ^20, Barometerstand 7.')^. Temperatur Windrichtung Ns, Bmwlkunq teilweise, N!edcrschslic^ 0. * Pejet» Radvanje. Ztimstaq Vackhithner. Schmaus, jionzert. 6779 «onntlig Nachmittagskonzer/ l'i'i tx'r „Tante Resi" l^'nznica). ^^uns^I, vri,na Ge-tr.inke. * Die Aonny-Aazz spielt t^sutc a!^cnt>s bc, Halbwidl. W1V * ?lukt'?n»hnll« Maribor, GlomSlov trg Rr. bcsorqt den Berkauf aller Lurus-, s^ebrlii.'chs- und anderer Gesienstande auf der liffentlichen Bersteiqerunq. Die nächste Pen'ieiqorung findet anl SamStafl, den ltt. und Mlilitaq, den 18. ^uni statt. Wir ma« chen das P. T. Publikum darauf aufinerk-fam. K7ZK IN. Zauberwerkstätten der Chemie. (5ine der der deutschen V'hemie i't die .''^ersiellunfl des Radiunl-i^rsatzes Meiolho« riuul. Von ssl<^?ck>er unheimlicher Wirkunq»^-sraft, ist e>^ se^och pro t^ramm um W.s>00 Mark lnslil^er alo da^^ selti^ne Radium, ^'^n d<'r ..Wvche" erfabn man einmal l^^euaueres über diesen lieheimnisl^ollen Ztliff und be-flimmt eiueir (5inblick in die .'^>crstelluufls-Werkstatt. Die „Ä^e" iiberall fi'ir Is» Di» nar. 5P0«7 «VMvM M OG Der einzige slowenische Listavertreter trifft mit „Zelezniear" zusammen Aus Ituj d. Der Liederabend, welchen der (^esanq-oerein der deutschon Mlnderlieit am Samo-taq. i^eu Ki. d veranstaltet, wird nicht iiu t^iarieii de? Licsltuden und die auch licute nocl> nichl? au ''.Ulikrast einqebi'isit Wt'ln^ierlo ..Maienuwnue'' «zibt dem iieiuiich ten ^l)or (^ele^ienl)ei!, seine gute Echule ;n zeilien. ^>err iDtto Z l o r wird mit einifl.u neuen (Couplet'? deui Pliblitum nlifwarten, da5 '.^^ereiusorchester, rearflanisiert vonl Ch^'riili'lsler .<.)erru ^.Zt> r a t s cl, k o Josef, filier auch siir i1>lle ^liiiiiliunti soigeu. Auch au Ues>erraichiiuuoliutcstcu Ohreu entMclen wild, die Meile ader ein Taiuenterzctt, ütier ioelches aber vorläufig noch nichts ver-ralen werdcil darf. Ter Abend findet bei ge-declteii Tischeii statt. Das Neserviercu uou Tischeii besortil die ^irma I a w i t s ch lilid eile r. p. Der Lehrcruerein des Bezirkes PtuZ liält 5aiii?iati, de» Kv d^ iui Äortragssaal des -otol iii de» „Mladita" seine Iatires^ l^aupioeiiaiiluil. ilji ab, iu deren Nahmen .<^ei r ^laliiilav ,) u v i e aus (^aflreb einen aktuelleii '-li^'rirnsi lialleii ivird. V UnsiMe. Der .i^jäl)riqe ''.^esiher ^ranz A r ii ii ^ verlebte sich uiit der ?ense an der linteu .'äaiid. inobei er sich eine derart klaf-seiidi' '.Z^iiiut'e beisi'iqte, da^ er ins ^sranken-Haus übersi'lhrt werden mu^te. — Die säbrij^e Marim e r n i l a c^litt auf der i^lin'chi^en ^traf^e aus und brach sich den iinkeu Unterschenkel. Auch sie wurde inS 5pi iai i'ibs'rfi'lbrt. (5inen Uuterschenkelliruch >»?» liN in -edlai'ek der Besitzer Liirenz e k' ii e l. der von einen» ''i^auiustainm niederste« stosteii wurde. Das grotzzilgige «portprograutiu aui Bor mittaq des kommenden Sonntasi erfährt nun am ^i/achmittaq eine würdiqe (Ergänzung. Na6i langer Pause stellt sich uu'^ Tonntag nachlilittag uui 1K Uhr aiu Eiseubahner-Lportplatz in der Tr/.aSka cesta das Ligate-a,u des ATK. P r i ni o r j e aus Ljubljana vor uitd es freut uns doppelt inehr, das; ihnen die an der Spitze der lotalen ^^usjball-lneisterschaft rangierende Maniischaft des 5K. ^ e l e z n i a r entgegentritt. Die (5i-senliahner verkörpern diesmal, allerdings iulmer noch von „)lirija" bedrol)t, dei» Aufstiegskandidaten in die umgestaltete Ligagruppe. Ihre Mannschaft kann auch hener auf eine Reihe hervorrageiider Erfolge zu-rüctblickeu nud gerade der letzte Sieg im Olympischen Fustballturnier beweist aufs neue, daß der Mannschaft Heuer der '.!^or-rang gebührt. Da sich die MiWiuiuluiig, die der Abgang der füuf „Maribor"-Spicler in lokalen Eportkreisen hervorgerufen hatte, nun wieder gelegt I)nt, sieht iiian dem Auftritt der Gäste luit ganz erhöhtem Interesse entgegen, denn die Namen eines Vertonceli, '^emljiö, Domicelj und Prevoluik iibeu noch immer eine gewisse Zugkraft aus. Nach den harten Ligakämpfen nimint niin die Mannschaft den .^iampf mit deni gefährlichsten Mariborer Widersacher auf und luan ist ge-fpannt, in wieweit der lokale "vus^ballbetrieb an das Niveau eines Ligarevräseiitante!? lieranreicht. Me besten Spleler der Weltmeifterfchaft Eine reizvolle, aber objektiv schwer zu bc-antwortendc Frage ist die, >i>elche Spieler in der an der Weltiilcistersciiofl teilueyiuen« deu Nation wohl als «die best<'n zu oezeiä)-nen siitd — wie also die „Revräsentcitiv-Manns6)ast der!^i.'clt" aussehen wiirde. Mit dem Vorbehalt, das; die Leistuilgen der ein-Mnen Spieler nicht meßbar sind, sondern die Entscheidung subjektiv bediiigt ist, sei eine Aufstellung .der Pariser Sportzeitung „L'Auto" über die l>ei'ten an der Weltmei-stersckmft teiliteliutenden 'Zpieler ausgeitom« tuen. Nach dieser Aufstellung wer-^ieii als die l^esden 5pieler auf deu einzeluen Maiin-sthastsposten lienanut: Torwärtcr: ''^>lan:i:ka - Tschccholl^i!uakei, Plat>'r-Ocstcireich, ^'ianiora-^^.anieu, oin-ln-,^^lai^len, Thepot-?,rankreich. Verteidiger: '^eni-ek'Tschechoslo oatei, sta-^cstcrreich, (5isar O.^sterreich, ''^Ulneoces-2paniett, ?.'talicu, Palatos Ungarn, ^^illimau-^pa-ltien, Delfour-Franttvich. vai» .''.i.el-^^Dlland. Miltelluuser: Zzcpan-Deut''il).and, ^zucs--lliniarit, 'Vioizti-^^talieii, Zmijt!5 ^I.'esterre!ch. '.'l ußen stu rute r: o b: e r ^ ki« Detitschlanv, u -atta-^^^taliett, Aitoi^-iVrlintreich, Aels-Hi'l-land, Or'i-^>tali^n, (.^orost'za-Zpanien. '-I^erbindnnMtüriner: Regueiro- ^panieit, Nejodlt)-Ts^>eiite, ?^reitag, um ?s» UI?r '-jusatnmeiikniisi der ersten Mannschaft iln v^otel „'iantorec". Ersrlx'inen aller wegen des <^as^Pieles iu Lsiiblsana Pslit! : Nach dem Olympischen Radrennen veranstaltet «onntag liachinittacis iint l5) Ul)r der Radiahrerslilb „Pci^tela" in Nadvanie ini l^asthaus Le-^uik eine Zuiautinenkunst der Nennfahrer. : ?^echt-Länderkamps Lesterreich gegen Jugoslawien. Derzeit schltiebcii '^^erhattdlun-gen zwischett den Verbänden beider Länder, utn einen ^lorett-Ländcrtalnpf iin Monat 7^uli in Vled zustande zu bringen. Gelegentlich der Aniivsenheit M. des.Uönigs soll ein sol6?es treffen vor sich gehen. : Marathon'Meister von Amerika wurd.' iisomonen, der die .^lilouieter lange Ztreeke nlit dein Ziel beiin Weiszeii .^ans in Washington in zitrürklegte. Dil? näch- sten Pläh<' besetzen Porter und Lteiner. : Stella Walsh-Walasiewicz zweifache !imcrikanis6)c Meisteriii. Vei den in Vrok-!>in ausgetrageiien anierikanischell .Halleit-iiteisterscixlftcn der Frauen eroberte die pol-iiisch<' Oltintpiastelieriit Ztella Walsh-WalU' l'ieiviez zn>ei Ditel. 3ie siegte iiber .'il) Meter iit 7 5ekuiiden und über Meter in oei' lieuen Hallenbestzeit voii Zekuitdeii. Auch itt deu tibrigen Weitbeirx'rben gab es atlsge->^ichnete Leistungeli, ii^as aus ttachstehendc'it ?iegeriniien hervorgel>t: .'«0 Meter Utrdon: i^'dna Ro-vt) Atkeiis, Zekuitdeii-, ^^ugel^ stosien: Nena Ml'Do'iald, 12. t7 Meter-, ^.>ochspri»iisi: Aliee Ardeii. 1..Meter; Weit jprung: Dorotl^y Lyford, .V?!; Meter; 4X1vs> Meter-Staffel: The Larel Ladies, Toronto. Eekundcit. : Matti ILrvinens Hochform. Bei eiitetn Abendtneeting in .velsiitgfors erreichte Matti ^ärvinen seine beste offizielle Leistung iit diesem Jahr. Mit einein ?üurf von 7.'».?.' Meter blieb der Finne nur wenig hinter seinein Weltrekord iin Speerwerfen, der aiif 76.10 steht. Auch Koikas erzielte eine europäische Iahrcsbestleistunq, diesutal nicht iiii 5'^ochspruilg, indeut er mit Meter j^leich-falls führend ist, soiidern iin Diskltswersen, in welcheiit er W.s»? Meter erreichte. Die übrigeii Beiverl^e brachten gtite Durchs s6)nittsleistuugen. Laukola lief 5»(10s> Meter iii l.'i:l'.l.7, .^okklneu erreichte iiii W^it-sprung 7.10 Meter und Vesaiiet kain iin 5tabhochsprlitig au! Meter. : Der Titelverteidiger im viohockry. r Ä'.'rband hat iit !»ianada schon die Maiii:. schalt bestiiiluit, die tonluteltdes 7^ahr iii Da-vos deil Titel eines Weltilieisters iiil E's^ hocleit verteidigen soll. Es ist dies d.'r Wiit-itipeg Monarä)s Ice .hocket) Club, der in der abs^elausenen 5aijo,l eilie Neihe voil ciros',?'.l Erfolgeu erzielte uiid zu den besteii Teaiil? .'»tanadas gehört. : M Wien in Beograd mit 2 : t» unterlegen. Der Wieiter Profiklub FE Wien, der Dieitstag abetid in Veograd gastierte, verlor gegen die kontbiitierte Elf des nnd der „^ugoslavija". Das Lpiel war tiur iu der ersten .<)albzeit annehinbar, in der ztvei-ten .'»^llbzeit konnten aber die Mannschaften inegen des ströniendeit Regetts ihr !>iöniteu iticht entfalten. Das Spiel nliis'.te uiu fünf Minuteu eher abgeblasen inerden. Tore sür die Eiitheitnischen erzielten Pujadiltovii' uiid stevovie sbeide V5.Ä). Vei deit Wienerlt spielte auck> der Ausit'ahlstüriner .''^rvath. Auch Miitister Dr. A>idjelittovie wohnte dent Treffeii bei. : Lire Sinnahmen bei der !^ußball.Weltmeisterschast. Der Vesilch des Fiiialspielt's belief sich auf Zuschaii- er. die (^innahiiten auf 7i')i).00l) Lire, tvlii». reiic» die l^iejailiteiiinahiiieit Lire betral^en. : Stachttänge zur i^nstball-Weltmeistcr-schast. Dtis Zentralorgait des süddeutscheit Fus^ballverbandes „Der.Wirker" übt aii dent Finalespiel Tschechoslowakei—^^talien eilte Ill^ar'e ^tritik. aus tt^elct)er wir u. a. folgeiide stellen ent,iel)nieil: T r a tl r i g e .> a-.i i t: o l) e i t t ri u m P h i » r t. Da.5. wa7' sich ilt der Folgeze^it da driliiten aiif dlnl ^»iaseit abspielte, l)attc liii: f'^u'^lmll und luit Sport gar nichts lnehr zu luli. selbst iveilll man den ^^talienern Nl'ch so w.'hl geseniteit ist, kanit inan das Urteil nlcht illilderll. Alles inus; einnial seille (^^renze haben. Und wenn dieses gest^'^'kte ''»iei ülier.^ ichrilteii ll'irt», daiiii Hai die ^-'Vclse das 'lieml und die Pflicht, die Miszstliiiol' /,n geiszeln. — Die Brutalität eines Monti, ^ie risipell^aften Roheiten eilies Meazza, die liit-iiilt<'rbrochenei, Fonls eiites Zchiaoio, die ' '.'Brutalität eines Monzeiilio. die rüpelbaslen iRl^heiteii eines Ferraris l hali^'n niis ent-^ set)l. Mit einent eisigen schaner habeit itiir bein Herrgott gedatrkt, das, tiiiser.' Maiin-! schaft iiicht iln Etidspiel stand, das, unsen'n 5pieler>i das et'slxtrt b'lieb. — Der >tantpf' Iteist dei Tsch^'cheii, ihre Finrnist .iiiif, her-vorgeho^l>en it>evdl.'n, denlt es ist ni6)t jedev- inanns sache, sich zur schlachll>ant kühren zu lassen, ttnd die Tschechoisloivaken diilfers i!as Kompliment in Empfang itehinen, das-! sie dieses sch^rx're -piel ohtt da? Urteil einstiiniiiiii sein: dieieln Maiin gebührt der Lorbeer. Er ist mit '.'lb^ stand das Beste, lvas aiisznbieten !st. : Tennismeister von Däneinarl wlir>' Anker .^akobsen, der in .^topenhageii das herreneittzel gec^en seinen Landsmanir Ul^ rich t;:1, t):2, 8:ii gewgnn. : Reuer Amateurkonstttt in Finnlitld. Der ^innischc Leichtathletik-Verl'and hat eine ganz nberras6)eivde Maszitahllie aetro,'''ii. Für deil Monat 7ulNl wurde,t alle l^-eiieli-lnignltgen zur Durchführuitg von sportli6>en Veranstaltungen zurürkgezogen. Es sind zal?l--reiche Verstösse gegen die Amatenrbesti'ninnn l^en festgestellt woii'dett, nttd so will inan alt-scheittend eilt eine groste sättber-ittg vor-nehiiten, bevor wieder große spr^rikeite veranstaltet lverden. Den Anstos; zn der harten Masiitahtne gab die grosse >^'ise »rr. .'^so. Hollo, Üsotka?, Alarotn und sjöstedt nach Südamerika, 'sieben Wochen hielt sich ^as finnische Quartett in Brasilien auk. selbst-vcrstäitdlich hatten sie freie Reise, auch z,l den Wettkämpfen, dazn freie Unterlunft und Verpfleguitg. Darüber hinaus wurdei, ihnen znsainlnen aber noch ansehliliche snminen ossiziett ausgehändigt. Aus Gelle c. Evangelische Gemeinde, sonntaq, den 17. ^^uni müssen die Gottesdienste entfallen, da an dieseln Tage ilt Zagreb die dies jährigv' senioratstagnng stattfindet, alt der die Vertreter aller ^^irchengeineinden ii" Draii nnd 3av-.'baiiat teilllchinen. c. Ttromunterbtechung. Das Elcttrizi tätswerk iil Fala teilt utit, das^ sonntag, den 17. 7ul'ti in der Zeit von 8 bis ll) Ul>r vormittags der elettrische ström silr ^else lind Uiiigebulig ailsgeschaltet sein lrnrd. e. Meisterprtisungen. Vor der Prilsilugs-. stelle für Meisterprüfnngen in Eelse liaben dieser Tage folgende (Gehilfen und t^^ehilfin-uett ihr M'Uiten beivieseu: die.haarschlteider ^osef Kni'an und ^osef Müller, beide aus Eelje; die schtlhntacher Franz .Ainc alis Petrovöe, Franz Qblak ans Laöko nnd Albin i^tefani'i«'' aus Videni; die Schlosser Viu-ko Rebek atts Eelse itnd Ivan .^trtlzii« aus Pretopa; die Tischler 7^akob Novak uild Mi-ha PristovSek, beide atts Eelje; die Näherinnen Maria Kor-^i? anS La-^ko, Auiia Novak aus Radei^e, Atina .^torjauc ans Dolenja vas bei ^t. Patiel liäälst Prebold tind Io-sephine 5;taiiipfer aus Eovite bei Ljutouler. c. Aus der Umgebungs-Gemeiiidestube. Der .haltsliallsvoranschlag für das laufeude l^eichäftsiahr belräi^t lDiliar an Ausgal'eii, deiien zur Decltiug blos; Diiiar gegeliüberstehelt. Die Differeitz itnro durcis eiileit Zuschla^^ voit 87) Prozeilt auf alle direkten staatssteuerll gedeckt. Fast alle Ans->ial>eii ^ Utit Ausnahnie des Beitrages vo>t '.»o.Wt» Diitar fi'lr die sannregulierung — siitd seitens der Vaiialverivaltiing stark her-abgeinindert worden. ?o lvurdett die Beiträge sür die Freiwillige Fettern'. Diliar gestuft lvordeii — die ?lrnielt Uiid Arbeitslosen aber inel). ren sich voit Woche zli Woche lind ihre La ge wird iiliiiler iciininerlicher! Alls dem Verlattf der letUen sit.uiiig des (^''eiiieiil^e-rates E.'lje-Uiligebllilg seieit hier ltoch eilt paar !^lleinilikeite>t uitd Neiierungeil liilf>ie zählt: Das Eiseitgeläiider aili l^!reliak>ier-steg erhält eiiieii Farbaiistrich. Feriier lvi.d die stelle eiiies .hllssbeaiiiten ausgeschrie' ben. Deii Vol-zug haben Baiitechniker. Der Steg über die Voglajna nächst der l5heiiii-schen Fabrik iii l^aberse wird all'^^liebessert. Dein Tokolverein »ii Eels.' wiirde eiiie Nn terstni,'.ili,g vi'il Dinar gewälirt. Vott 39 Bewerbern um die Auftiahme ili den _ ?amStag. Ken IS. Juni 19Z4. Heimatsoerband sind 15 abgewiesen worden. An die Postvermaltung wurde diis Ersuchen gestellt, aiil Gasthaus ..Wilson" in Eelje einen Postkasten anzubnnqen. den Zteu-erausschuß wurden al-z Vertreter der dullgvl^elneind(" die .'?)eir^'ii ^oliiiaser nnl'! ^ezcrnit c^ewählt. Tein All^schus; ,^ur Lösung von Fragen, die init der ^tadtgemein' de Celje gcmeilisaiii bearbeitet werden nlüi-seil, g<'l>ören als Vertreter dcr Umgcbunzs-gemeinde for!at> deren fi'lnfki^pfiger Berwal-tung'oiat, sowie die .^'»erren BoZii:, Golo» granc, Iezernik, Miheleie nnd Kupcrger an. Zur Ausbessernng, daS heißt zur Ncube« 'chcitteriinst dcr ^tras^en sind Heuer ?3t) ^u-tiikm^'ter Schotter verwendet werden. c. Sin Weinschiidling tritt aus. Zeit der le^.keis Maiwoche wird in den '!Üelngärtcn de-z '^e^^irses Cclje ein tnsher unbekannter Schädling allgemein bcolia^itet. Tie obereii Älätter der i^Xcben werden schwarz, wie «oi,ospora nii.' nielc annehmen, ist es ni6,t, tt>cil die be-zei6)ncten Mertniale dieser Pilzkrankheit fehlen. Pielleictit ist e>? der schwarze ^^ren--ner. Oder sollte an» (5nde gar da'5 Ku^'ser-nitriol fehlerhaft sein'i' Äni slörssten wurde >wn dieser Äraiifheit der gri'ine 5nlnliner befallen. '.'ludere vorteil, znul 'Beispiel '^lau< iränliscb, l'liel?eu verschont. c. Beim Spielen »erungliiitt. Nar! Zu-Pt^nc, der dil'iiährige 3ohn cine.^ '.'lriieiter^j in ZcijN'ad bei Lelse vergnügte sich nnt an t'eren Binder» ini heiinischen l'^iarten. (^r tletterte aus einen Tisä) und siel von dieieni herat^. (5in Vrnch des linken ?lrnle> war die schmerzhafte ^olge. Ter .^inab'^ wiirde in daH ii^rankenhans eil,geliefert. c. Statt eines Kranzes ans das l^rab der türzlic^i verstorbenen ,'^rau ^V^sephini? ^van aus Plaitina bei Zeonica spendele verr L e '/ s o v e l. ^^ianfniann in Celse, Uil» Tiitar fiir wohltätige Zuieckc. ?)em edlen Spender besten Dank! e. Nichts Besseres gibt es weit und breit, loohl a»ls der ganzen Welt, als wenn inan mit '^it'rgniijilichkeit sich liiibsch znsaininen halt, heis'.l es in einen» alten Liede . . . T^r ^^inladnng de'^ ^chwäbisch-Tcutseu ^tnl' tlirbundeci, Ortsgruppe öelje, folgt NtHt unmer gerne, gleichviel, ob es sich ilin einen ,vestabettd gröszten Maßstabes, inn eineil x^ortragoabend oder ^ wie ani Dien'^tag - 'INI eine .,3chan in zwanzig Bilderit' handelt, weis; man doch stets im vorau^^, das; man teiiie (^Enttäuschung zn befiircht.'n h'it. aller die-.^inal an Ans'.ergewöhitli-<^iein geboten wurde, libertras alle Erwar^ Ningeii und gebietet uns, zu sagen: ab!" vor solchen ^'eistungen, der anch eine strenge iitritil zur ^.'lchtnng und >)ochschäpnng entziegenbringen tann. Üeber diesen Abend iall noch gesprochen werden. >>'nte geben wir blos'. bekannt. das; dieser eii^zig daste-kienge „v'elieer ^Bilderbogen" Lamstag, den IK. ^''^ini unl 20 Ul>r im 5aale deS 5>uels ^koberne teilweise nncderholt wird. Vir nilisseil leider „teilioeise" sagen, weil ^iur Wiederholullg des Äbends nicbt inehr alle Teilnel)mer ericheiileit könilen — .'I^err Dr. Langer beispielweise inus; verreisen, dennoch aber soll vor alleni seneu, die am T'ieiK'tagobend toegen Uekierfiillung des Faa-les wieder heiiugehen uiusNen, Gelegenheit gegeben sein, heute abends die schönsten Bil, der dieser einzigartigen Tchan sehen zu kennen. Trnm: ''lus zur großen Pilderschau Iieut' abends beiiil ^koberne! Noch einmal . .. Wir bringen hi'ute ein Kunterbunt Wie es kanni einer bunter kunnt. (5uch allen soll es, gros, und klein. '-Siel ^.'ust und .<^erzcnssreudc sein. Drum las^t itns init geduld'gen >^nden '^il0ch einttlal alle Bilder wenden veu: abends mit Pergnüglichkeit, '^«ustk, Gesang. >.'^uuior und Vitz. N i fli t s e Ii e r e s g i t e§ weit und breit! iBcol'iichtel obige Notiz!) ..Marikorer ^'^eitung^ ??umni<"- 1?' wirtschaftlicb Neue Devisen- und Valuten- Vorschriften Ausstellung der Faktiiren nur in Dinarwaiiriinq gestattet Der I>iitanzministcr hat »ni ^siegleinent über deit Devisen-, nnd ^'kiolnten-^ertc'ln einige Aendernngen vorqenoniinen. Darnach können sich init den» Devise it- nnd ,i. l u t e n g e s ch ä f t e ans',er der '.'t'otional bank anch a n d e r e G e l d i n st i t !i t e befassen, falls sie von de.' ?.'.itionalb.inl hil'-.:.n ermächtigt werden. Mit ansl.iiidi'chenl 'Lapier^- l>nd .<^artgeld sonnen anch W e >b' s e l It u si e n >>andel treiben, 'alls ne lne.^n von der l.'ationalbttnk die Vollmacht erbol ten. Die (Geschäfte können scdoch nnr in den l'^-renzen der Erinächtiguiig getätigt nu'rden, die jederzeit loiderrnsen loerden kann. Die 'Geldinstitute können Devisen in allen ini )>^e-glenient vorgesehenen ^mlen 7^ntereiseiil.'n verabs'ilgen. ansgenounnen dort, wo beion-deie Porschriften, wie (Clearing. 9oin^'ensa tionshandel nsni. bestehen. Den eise ii^ den tötinen ausländische ''ohlnngsinittel in den Grenzen des ^ s des ^liegleinenls gegen Vorweisung des Neisevoises. anderen 'i>ersonen dagegen nnr gegen eine ^onder-beioilligung des ^inanzniiniilerinins ansiie-folgt werden. Die erniächtigten s^eldinsiitiite köitnen ge« nii'lnztes tlnd ungeinnnztes o l d nur der ^^«ationalbank, anderen ^^nnitntionen nnd 'l'ersonen zn ^'^nditstrie- nnd anderen begrün- deten Zweeten jedoch nur init deren l^eneh^ mignng verlaufen. Der '?ln^ nnd '^iertans der Deuiseii nnd Palnlen. die ^^'^egleichnng von ^ordernngeii im '.>liisl>ii?de sowie andere Devisengesch.ifte dürfen mir iin Wege der erniächtigten t'^eldiusliliitc' vorgenoniinen n,erden. (5ine andere '^^estiliiiiiiuili liesagt, das; iin .'^^nlande Geschäfte nicht iii liii>?ländischer Pa lnta abgeschlo'seii werdeii inid liichr die Goldklausel eiill^alli'n di'irfeii, sondern aus--ichlies'lich in inliiiidischer Ptiliita abgeschlossen N'erdeil nins'en. 7eninnch dürfe» die e ch n u II g e ii s^atiiireii» nnr in D i--n a r w ä b r ii ii g aiisgrstollt wei den. Die ans der Waieii0iiss>il)r resnüierenden Devisen siiid n»rver^^i"ilillsl) in das ^^iilond ein .^ntnhreil. Die äiis'.erste,"rist 'ür die (.Einfuhr des G e g e n n' e r t i' s ti'ir die erporlierte Ware beir.'gt '.»!> T a g e. loobei der ?ag, an dein die 'Z^^iaie sottiseti ai'sgesiiliit n'ird. als ^tichtnli gilt. '^'.!ird in der oiigegebene>i ^riit der GegeiiN^ert ini' de» ()i;'ort iiich! eingesnlnt oder unrd die '.^«ein'eiidigleit ei ner I^riNverlängeruilg nicht naeligew'eieii. Inns; aiigeiioinnii'ii werden, d-N' der droo,--tenr die ans der '^'liisfnhr resultierenden Devisen ini ".'tiislaiide ziiri!,fl)ält liliesan-riert t. Der italienische Dlehmarkt AuSwirkuiifte» der Zollerbölinnsien / Große ?iat1jfraftc und feste Preise sür .ÄäUier unseres Getreidehanoels nnd die Datig! '! t'er Priv. '.'lussnhrgesellsctiask eingeheno oa:' gelegt, ivährend ini ziveiten Teile tontvi? Vorschläge für die ^rganisiernn>i der '.'Iii/-iuhr geniachl loerden^ '^Als >.>anu!ford< rinig wird verlangt, das; inr die !?andioirt. ni: bediiigt Vorzugszölle >^es'rl>ell nierden iiN!'' seil, 'odos; diese '^ölle iin Weizenoreis an' dein eiiiheiiiiilchen '?^arkle answirkeii. D'" '.'lnssiihr iiini'ie in der vianolsaMe der Pii vatiiiitiative nberlasieii nx'rden'. liebst''.'! sollte die Prio. '.»lnssnlirgeseslschast blos; ei ne ^tonlroll«' über liaben nii?) veriiiil'.ein'' loirteii. '>Z^..»eiiers eravlitet es die ^^oiitev'ii', als notioendi^;, das; dnr^li haiidel-'volilistli.' Vereilibortiiisien iiebii d.'n bereits er;!e!i.'n Weizenoorzntis!,ö»eii ooil ein;esneii dern noel) ',eiilon!iiigons»'arfasse iiiioioeii ,itigeli,idcr!. a! -ini ^varneikeln alle >"esiii!iniiinsieii ü''i"' dl II (> rleger !iiis;er ^?rasl ,n'se!'.! le- N'eit iieiie Zparbüchel aii.'ae'irlsi ii'!'ri>el>> Zoii'eii Zvaibnchel bislier deni d'r^e'i>'i l,)aliler'> der ^niiiüieii nnd niUit dein ()ui!e ^ ger eiiigeliindigt iinirdc,,, nu'rden die > legei' eingeladt'n, bi«' I'» ?elnenibe> d. ^die betresseiideii .^ui'büchel iii llüeii zn iielniieii niid diestli'en i'or deii ini-^ Neil zn nnter;eii-Iii,en, inidrigi'n'alls an' die-' se V^^iiclitl leine '.'lns'.niilnngen inelii i'i'ia-'-noinnien werden^ 7^n solchen ?^ä'sei' wl'rd.i, j daiin die d'rleger iind die d'inleger die !i nicht für den ,'>all. das; dir d'Ilerii ?'.'are'i' lageil aiir deii '.ilainen ilner liiinderjabri ger >tiiider vorneliinen. Bcstätiqter Ausqlcich: .'lnioii 5 a jk o. ernieister in Ä'oribor. Heitere Ecke Ensant terlble. ..Ntin .>iarl. nias willst du ..erden, wenn du gröszer bist'^" ... Der kleitie >^arl, der init seinen strengen Eltern gar nicht zufrieden ist: „Eine Waise.'' ?!n der Naturgeschichtsftunde. „Aus der nvrtvollcn Jusektensammlung unserer '.uiftalt wird ^hncn zunächst der persische Rieseilsloh ins Auge spriitgen." ,'"^m vergangenen Monat war anl italieni' schen '.!^iei)niarl^i. der gerade für 3loivenien voil gros;er Wichtigkeit ist, die allgeiueiiie ^'age rerhältuisuiäs^ig gnitstig. Die l^ieiu^äfts tätigkeit entsprach ungesähr jener im Ver-glelchsinonat des V^'rjahres. iii deui für .^ällu'r besoiideres ,';utereise l,errs.l,te und ein stärkerer beobachten n>ar v'^is zn eitteui geivisseit l^rade kaiiil diese <^'r-scheiilniig als l>ereits üblich in dieser .'^^ab reszeit angesprochen werdeii. >?euer steht der Viehinarkt aiis;er d?n ?!a.' sonein'lnssei, iioch iininer niiter dem ^^in' drnct der vor elnigeit Wocheii voigeiioinn'e-llen Zoll e r h ö h u n g e ii, die sür das heiuiische Vieh einen nicht niil'edeutend.'n schuk darstellen, .'^n dei» >treisen der ^V.ilch--produzeuten gibt liiaii sich bereits der .^'>off-nuug bin. da^ sieh ein Teil der !^'.in>d»nrte, t>or bisher gröf;tcnteils Milchkühe hielt, da dies einen ziemlichen Nutze,i al^wark. üch auf die ^-leischviehzucht uii^stellen uiird. .s bat jedoch den Anschein, das; sich die x^ofsiiun-gen sauuk erfi'lllcn welt»en. Gegcnivärtig nvrden Ochsen se nach Qualität zu li)0 bis tim April bis -W. vor eiueiu ,'>ahr bis Sil»), ss i", h e zu im bis ss40 bis '.'w. 170 bis K" älb «» r zu .'^10 bis (2:^ bis !«<>. IM bis slO) und ^-e t t s ch w eine über s!^f1 .Kilogramm zu ?ire vro 10Y Ailogr. Lebendgewicht gehandelt. Aus die« sen Ziffern ersieht man, wie sehr die Preise für Kälber angezogen haben, loenn anch die vorjährige ^l-^reislage nicht erreicht nie, den konnte. Das Interesse galt ii, den leitten Wocl^nl größtenteils den 'Kälbern, toährend dns übrige Pieh ziemlich veriiachlafsigt war. Ain S ch w einemarkt herrscht gerade eine Baisse vor. Die ?ch>veii«evretse hielten sich länsfere Zeit aus dent Niveau von ^'ire Pro lM kg L^'ebendgewicht, senkte,t sich sedocki Lmde Mai uni lO, während in der Vergloichszeit des Vorjahres der Preis von auf L?ire anstieg. Troiarteterweise viel zu früh eiitgetreten. Atsi jjch die 'l>reise lür ^^'änliner gelioiiül'er ^eoriinr von -iN nin .'i-:.'«» ttiid für ,'>Ie!sl1ischn'ei ie von .'»Ii» an' ."''.>1 ^^'ire pro ll>tirtig sehr rentier:. die l e l s ch i n d ii it i i e be trifft, loird dieser .^ndustrirziveig n der 'jollerhöhikii.i aus Viel? kauiii beeiniliis;', da der Preisilnterschied iii, Gros;- und Detail-l)audel zie>nli gros; u'ar. Dic' Preislage inr '^leisch'.varen ist nahe^^u iinrierändert gcblie-beil. doch wird eiii<' 'l;reisabbrin1.'>n»>; er inart^i, da in der ivariiiei? ,'>ei >ioii!niii starl sinkt. l'»;rös;ere Abschlüsse irx'r-deii hauptsächlich iiilr init den l^'ros;keniu uienteii iit den Bädern getätigt, die ml) iür die Zaisoii eindesteii. Diese (^es^lni'i.' sind hener etioas lieisor als !>ie vorjöbr'",, --N' Preise für 'j u a> t v i e h liüti altS' geipro^lien fest. .>^ie und da höri inan sogar ooii einen» grös;eren Preisanst'e'^. docy Hai», delt ^'s ii'.l'> satt a>»c'schlienlich nni an'gesnrt>lc' Ware, für die stets l(bt>N!e Nachsrag^' lierrschi. X Porbereitungen sür den Lbsttsandel». tonqreft in Maribor. Die Vereinignng der Obstliäudler nnd -erporteure hielt eiiie 3!!-zuilg ab, ili der die Vorliereitungen für deii vonl l s. bis ll). ^''^uli in Marilior stattsin deitden allstaatlichen Dbsthaiidelskongres; ei»i-geleitet »vllrdeu. An dieser Tagung werden Obstbailtreiliende lind »erportenre ails deni gan.z<'n 2taat, alx'r auch l?uslän!üs6)e ^^>n porteure :eilncl)nn'n. Der diesjälmge Obü-ertrag wird aus etwa IMl Waggons ae-schäl.,! lind uracht somit bis 40 Prozent des l5rlrages lwr ^zwei ^gcarbeitet wurde, die den zustän-ditien »'^kwren iiberreicht tvird. )n dkn-Denkschrift iverde», zunächst tm? jetzige Lage Zchotterlieserung. x^^r luinotinoiiii'chafi in (^'elje loild l-.ni ^!". d. nin II Ubr die '.loeiti' iniindlisln' Antnunernr' gerung sür die 'x'^elieteriiiig der ^l^'eie!)ssiro>-/ zwischen ^^kiloiiieter lo.'» niid II" niii 2ilio!' ter abgelialteii. .jn liefern iii eine Meil.ie von IN' ZrboUer zniii oernilsttilaginn l'teise voii !>l.ln Dinar ino '^anniineiev. »fleisch- und Aiehlliesefunqen. Ani . d. »oird iii der Verivaltniig der Aiiiiali Nir l^eistestiaiile iii '.1.' o v o e t i ^ die drüie Aiibotveriteijieriiiig sür dir Vieferiing o>'!s ,vleisch nild Metil für dir ^iveiie ^""uilirestiol'' le 1'.»/,l abgebalte,l. ' ?lttch ein Zeichen der Besserung der Wklttonjttnttur. '.'.'.1,1, norliegendeii Do!e„ konnte sich d^e Anioiiiobilprodiiktion in dei? ^vereinigten citaaten iii deii eriren fnn' Mo naien des lanfendei» ,'^abres gej^eiiiiber de '^>ei^gleichszeii des Vorjahres nni ,inf I..l?7.7ü» gtiirt erlwben. ^''^n kiein '^.lärz abgelaufenen v'^^irischafisjabr .">1 betrug die Welivrodnttion an Personen n^ Lastautoniobilen rniid ge- genüber „nd Ltnrk Ili.'i, 7'ic'se Prodnktioi.. tteigerung wird als ein gntes Wichen »iir d,e Wirtschaftsbessernng iii der Welt geive' -tet. X Insolvenzen. Der Veieiii oer ^>ndi» urielleni uuo l>it'os;kauslense in ^^jnliliana öf^entlichi- fiir die Zeil i>onl I. l«'.-. ;«> >, nachi'tet»ettde 3tat.sti' <:n >en .7lanimer!i die'Vel-gleict^szcit des Vot-,abres>: i. nete ^^«'nkurse: in, Draul'anai — (Ii. -ine banal (-), Vrbasl'anai ^ s—^.i'ten la,rdbanas ^ ii). bnnat 1 s—), Donaut'anat l Mora.'ii» i'lwat ^ Vm Draii^xiuot l -ovebaimt - s^V. Vrb^7.K,aital — s__). Wstenlondbanat 2 (-), Drinnlxiii^n - s-), Zetabanat (—), Donaub^niat 1 Moravabaiial — Beograd. Zemun, P. ttenilanat 2 ,7). Moraoa. limat l 'Z^ardart^nnf 2 (—>. )^eo.:rad Zemun, Pxlnccl»^' l U). - l. Bl'stmigte ..Mariborer Zektung* Nummer 155. SamStag. den lS. Juni 1<>S4. ^'^ilXlUiMlisglerchl': im Draubanat I ent> von den Vestini-munjien de? W, Teil l des Bahn- tarirs, bi? auf weilerc^i ^ilmc als E^reß-gut Versand: werden können. X l^ulikontinqente für die Tscbechoil» sll'wak<.'i. Tns Prnqer Pichslindikat hat für den Monat Juli eine Partie von w.lM e l t s cli w c i n e n ^zur Einfuhr auS ^^ugoslaivi^'n ;nsielassen. Än Fett können im .'"ulli '.»d '^'.iagci^'nS nach der Tschechoslowakei auoqesüsirt werden, einschließlich der bereit./ friiher bewilliiNen 3s> Wacigons. Auf^erdein werden Butter und C i e r .^ur (^in'ilbr zusicsasien. X Wiener Schweinemarkt. Auf den letzten 3(!>weinenulrkt in Zt. Marr wurden Fleisch und .'M8 Fettschweine, ;n-saiilinen 1 Ztück, zugefichrt, davon I>.'iuniche, 1 aus ^ucpslannen, 1l)W auc- Unsiarn, i.'iM ans Polen und aus '^unlälnen. notierten: erstklassic^e Fett-schttx'ine 1.1.'», ensjlische siekrenzte l.s^'i —1.10, rninänische Vanater l.sX»_l.U'., ^^'^aileiii'rinveine 1.l).V-l.1s>, alte 1— ^leischschn'eiiie i>.!^.')-..1.1.^» ^chissinss pro ^ii-lo ^'.'elieiidl^emicht. ^^ei schwachein Verkelir lies^en ^ettickw.'iiie uni W nnd fleisch' l6'weine um 5- (droschen pro Äilo iin Preise nach. !Nedi;inisches d. Läuse können schr leicht ilbertragen »Verden, namentlich bei Z^indern besteht qre- sie (Gefahr, ^vin M'lk ist siänfiq die Ansicht vertreten, da^ Läuse nur auf qesunüen Men schen gedeiheil können, was nicht richti.^ ist. Äopfläuse werden am besten durch Petro-leunl beseitigt, dem man zur Hälft« Tafelöl ziil^ibt. Mit diesein Gemis6> tränkt man Aalte und gibt sie auf den Kopf, darüber eine Haube. Ain nächsten Tag wird der 5ii^pf mit 5eife und ^varmein Wasser iiut gewaschen. Es bleiben aber noch die Eier, die so-l,enaunten Nisse, zurück, t'ie durch Wasri^n mit Essig verni6)tet werden müssen. d. Masern ist eine so häufige ^nfektions» kmnkl)eit, daft es wosfl tvenig ^Vlenich.;« geben wird, die sie nickn durchgeniacht haben. Mwohnlich lverden nur uinder befallen, manchmal aber auch (5rwa6?scne. Bon der ^^nfektion bis zum eigentlichen Au'^bruch der Krankheit vergelten l-t Tage. Doch -'chon ge-wöhnlich am elften Tage bekoimnt das Kintd chnupfen, die Augen sind gerötet, das Äind fühlt sich matt, dabei besteht rauher Husten nnd lzohes !^ieber. Aut 14. läge zeigt sich der 'Ausschlag. Er beginnt vor den Ohren, an der stirn. unt den Mund und auf den Wangen, später auf dem Hals, auf der Prüft, auf d<'m Mcken und Bauch und ^um Schluß auf den Armen nnd ?^oinen. Der Ausschlag besteht ans zahlreichen stecknadelkopf- bis linsengrosten roten Mcken, die meist zusant menflief^en. Er sieht aus wie geinaserte«; Dieser I^eiken spart Ilir (Iklcl, 6enn er seliont klaren Vi'azen. INÄlItVl»« sernkrankheit dauert ge-uwhnlich vier Wochen. Im allge-ueinen r.er-laufen Masern ohne n>eitere Störung, doch kvmiitt es dann nnd n>ann zu Mittelohr- u. Lungenentzünidunqen. Der Erreger der Ma-sernkran^kheit ist bis setzt n?6it bekannt. Tie Uebertragnng erfolgt von .ikiitd zu .^iind oder durch (Gegenstände ron masernkranken Kindern. Ä^s die '-)^ehandlung der Maseru anlangt, so ist Bettniärine die Hauptsache. Im '^omuier sind zinei Wochen, im Winter drei Wochen Vettruhe notwendig. Das Zimmer darf el'st nach vier !Z^.^och.'n verlassen werden. Bei sehr hohem Lieber sind Ums6>läge mit adlioitandeneul Wasser notwendig. Di-: Zim-merteulperatur soll Iii l))rad 'lieanmur j-'e-tragen. Tas 9!ttd soll gut zui^cdeelt sein. Be-louders bcinl Waschen und Wäschewechseln bewahre mau das >^tind vor Erlalktngen. Besteht eilt starker Bindehautkatarrh. so soll das Ziinmer iin Hall'dunkel gehalten wer-deil, die Augen n'erden a»n b<''sten n.It Bor-u^sser täglich mehrnials gereinigt. Grössere ^iilnder sollen tägl!cl> öfter niit Eilnschte»' gur geln, kleineren .^Undern soll der Mund gereinigt werden. Der Appetit ist ge.vöhnlich, besonders in den ersten Tagen, sehr iiering, Mich, Kompotte nnd leichte breiige Speisen sind zu empfehlen. Bei Berschliinui^'riiiig ist seljbstverftändlich ärztliche Hilfe notweiidig. üü Ä «liiln nM !>ie bei Kinilerli cls.«i kleinste I^nxvoiil. >cl>, ulici dllecIel'Le.''(^IiIuueiilieit nlii'icti- tiLLii l-'unkticiliiei-eii.'^ lle>i t?emcr!>cler >V:i8i'er eiueii kleiiieu ...Nu«ns«.pulver. Iisben .^'icl, ä^^clurcii >.1er Iiexebeu uiicl vielen k^rlirLnkuii- vs>l-LeI».'u«t. »j^sUns—puIver i^t in -illen ^Iiotiiekeii crli.'iltli^'Ii unci ko.'itcl claz Paket Nin 4.—. tl?ek. ttr. «M7 Kleiner /Emsiger ^nsi-sgen imlt M«iN»VssIß sinct A in kZrisf- marken dei^ulegsn, äs snsonvtvn «tlo /^ltministrstion niLfit in cjer l.gi?s ist, ljss Sovvnsoktv?u erkväigvn. 7UM kzckkil»inef. u. l.1n1icciinc»t I^eBter 8et»ut» K^sen uiicl UlI>W»iGlGI'. Verlanget im einsekl. L»e«ciissle. .leloä vof, liruiil,». l.iudljsn» I.gfliLsn.k:ifl5eln. Ii^rvorrazicn de'. I^c'5.iiifcktion'^miktel äer tlui nnlä(!rii >^ie 6cluncl/.<.'n lieiin l^'i-i»iei sii. veriniiiclel-nKvniplik.Ui'Nien tiei eitrigen ^lii'kliil^ vvei llen l'Iiilj cici- t'^auen. I'lo.^tu. NU'-, tlgrnleiclen. In allen Zs) l>iii. ^i!^It ver'^uiui .^ix'liickc IZIum, 5>u. dmica. «Dclokr. br. 58.'Z.3l. lll. 193-1. 5050 I>Istr»t«oxr»äI Kettke6eri» ^krilr V»tte 273S s l^vt verbreitet 6ie «INl»«!« ^VWWWVWWWGGVVVWD Kitule neuere?; Ii»u5 ncler Vill^ in i>^c^rilicis ii?« VVeilo Vlin .?«».000 l)in. 1U0.>IW 7.alile l. n l)in. Lekc icli n et ncii i^u^teliencl ini!^ >icliünem l'lkiu.».. VVirl^iciluitii. »leliiiuäe. t.Iurte!i und .?>> Iiu XVuIil. an .il I^edintlnnLen liiiinite v. l,7>i5 lm /Zentrum äer Stadl /laxrcl) ^vircl Evesen familienverbält-niesen 7u einem «ün^tisen Pfei5 eine I^estsurmion mit reict^em Inventar u. ^entritl-liei^un? verksukt. ^n^eneii» nier liarten. LrolZer Verkelir. ^är. Ver^v. 5bS5 ZeuZea»/«» s«»UQi^ ßGGGVGGGGGVGGGGGHffR» l^ecre Xn«n»k.fI>5Ld'LN. <^.55 I.iter, !.'8cbl. Loiesrol in lZiedernleierri,Innen. ?,c!i>va 7.e /^arnioi-ulir. Klavier, .^clilas^.immer. ti.irt. Ittil:?. nreiijvei't aliziuxe!??«. .^df. t,79S Vei-Iiuuft.' Llnlsieduel, dcr jVlesttt« I,r!inilnic» lautend iiuk 20.000 Din. ^dr. Ver^v. f.8l7 Vs»el-I.jmouslne. xnt erilslten. viessit^ik, neu t»ereiit. >venie eefaliren. ist ?;clir vrei^xvert ?:n verli.iusen. '^VernisL. Lin?>pieler^eva 7. l»nZ8 VVGVGV^VVGGGGGGGGV I >icliti«e. uertekto «lei-ln ^ild siir ein tinn>.^^>>^Iiüit naeli Ivroittleu !^e5uclit. ln KelssclU kvnint nur er8tiilit5?i>Lc Krijt xvel-elie iineli ^elli.'it modeiüei't. Vl)s/:n!^lellen: !!»ti»icr. /VIekLttN dr^vu .Z8. »O»»WWWV^WVWGWGGGGGH (!813 »«naReF«!» !>cköne>. Zkimmsr. rein, nnt l^^de/immerlioiiut.. ?une. 7.U vernnottitt. /Xdr. Vor Ummer nnd Xaliinelt, minil., ^t»dtnutte. XU verLebv'i. .lenlva ul. Z. 1 ür 2 !>ctiöne5. .'iesiitr. Ämm'.'f i-n-iart iiu verkeben. ul. l4/l. I'ür b. l'7>^.Z Vernliete leereti /immor. — Vrli.tNf»va ulica 28. en Lltera empkeUea Znr kür «lie k»wil!eiul>itzkli«6er, ^velclie bla.'ii'c V^'an!.:cn »nd ^elnvaclie . ven be>iit?en. kin^vie nlnie .^nnetil ?^lnd. »tnerilin« Ziln' ^türl: des l^lntek^i, der k>lerven und dc> slon I^rxva>^1>:^t.'nen >ind I.il:1li'^clien tiiklieli. den linsf»7t xli verinietc». itlavni tre ??/llI. t /u vvrmletutt. ,Xdr. Verxv. l«l8 Leclenicet dei Kruli^sbli)8en, Versleiclien unä älin-liclien ^t-.Iü5:jen äer ^ntltukerkulokienlis» in lNsNbor! Lpenäen iiderniirinit aucli clie »^zriborer ^oitunL«. f'ülile lnicli verpilic!>tet. äer Ver.'>iclic-runL5Le!>elI.^>^lnikt ki^r clie kulsnte ^Vn.'^xulilunx der l'^rämie ::u ^sicken. uncl clie.'^en Vereiii ieäerniiiini I-ie^ten^ /.u Liiis)feli!'.'n. 680Z f. ks^er. per Uiter z:u 6 u. 7 Oinsr von 5 l^iter aukwärts im ^einßsrten lpavic-keicken-kerx, Koö»kt 62. 6790 Vn vi^t«n kinclet 6en lb. suni um 16 I^kr von der !^iel>enk»II« in k'okreije »u» »ul 6«n Lt. ^»xclslenen-k^rierikot in «ii« l »milienxrult »tütt Di« l)I. 8«el«nm«»se >virjs, riva 16. ^uni um ti 1.11,1' in der 8t. ^»j^c1»!eavn-?karl^. lürek» ßs»le»«n v«r«Ien. ö^»ri1>o5, »m 14 ^uni 1934. 6791 k^ntpie ^oekter. vrd,a Lokn fran? fMpIL Zckvviv^srsokn. ffttl» lirbsn Lck^vioxertoclitk'r 5iimtliel»e Lnlcvl. Ll,«freki»Ir«eur uvtl silr keil»1ltioa veran<>vor»licl»t l^6o «1er »^la riliorslra ti»llarna» in ^lariltlir. — k'ür 6ev tler«u»z«t>er unil ilen Druelt veroni^nrllicii» Lir«1kt^r 5t»ulto ^ »a ^r»1»or.