K»'. »?2. Moutttu deu 1 August »85». Z. »53- « (Y Nr. ""'/,„. Zu bcscyen ist cine AmtsdU'nersgchilfen-stelle l>ei der k. k. innero'sterr^ichisch küftl. Finanz-Landes. Direktion in Graz mit dem Ge-halte jahrl,cher 22« si. «0 kr. ö, W. Bewerber um diese Stelle, um deren Verleihung jedoch nur solche Individlicn mit Ans-sicht auf Erfolg einschreiten können, welche be reit5 zur Staatsverwaltung im Dienstverbande stehen, oder sich im Stande der Quieszenz befinden, haben llne gehörig dokumentirten Ge. suche unter Nachweisung des ?llters, Standes, Religionsbekenntnisses, des sittlichen und politischen Wohlverhaltens, der bisherigen Dienstleistung, der Kenntniß des Besens i:nd Schrei^ dins in deutscher Sprache und unter Angabe, ob und in welchem Grade sie mtt Angestellten im Bereiche dieser Finanz - Landes - Direktion verwandt oder verschwägert sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis 20. August lttü9 hierorts einzubringen. K. k. Finanz-Bandes-Direktion. Graz am 20. I«ll l85». Z. 355, u (2) ' y^ «540 G d i k t. Von dem k. k. Landeögcrichtc ^'aibach wird hiemit bekannt gemacht, dasi der Advokat und k. k. Notar zu Krainburg, Herr l)l Franz Globozhnik, den »5». d. M. gestorben ist. i!aibach am 23 Inli Zft'><). Z. l2t»4. (,) N^. 3?Utt V d i k t. Von dem k. k. Landesgcrichte öalbach wird hiemit bekannt gemacht, dasi die zum Verlasse des Herrn Fürstbischofes Anton Alois Wolf gehörigen verkäuflichen Mobilicn und Geräth: schaften, bestehend in Pretiosen, mchrcr.l, tapc-zirten Garnituren von Zimmer - Möbeln, Spiegeln, Austern, Uhren, Wagen, Geschirren u. d. gl., am 8. August l I tt i^. Vormittags und die folgenden Tage in der hiesigen bischöflichen Residenz, und am I?. August l. I. 9 Uhr Vormittags und die folgenden Tage im Schlosst zu Görtschach, gegen gleich bare Bezahlung öffentlich veräußert werden, K. k. LandcSgericht öaibach am 3tt. Juli ,85» , - „ ' Z. l/5»»7 (3) Nr. 3593 <^ d i k t. Eü wird hiemit bekannt gemacht, daß in der Erckutionssache des Josef Pugel, wider Josef Baumgartner, über Ansuchen des Erstern die mit Bescheid des k. k. Handels- und Seeae-richteö zu Triest am »9. April d. I , Z. ^,^7 bewilligte und von diesem k. k. Landeögerichte auf den 25. Juli und 22. August d. A angeordnete zweite und dritte Feilbietung der dem Josef Baumgartner gehörigen, «>,li Urb. Nr "'^,,H/ll, Urb. Nr. 2:l2/i» und Konsk. Nr. 72 vorkommenden Mora streali tät am Volar, «,>l, Rekt. Nr. 02«, l>2,/ll, ^27/lV, l»Uf/Vlll, !»32/X, i):tN/Vlll/n und !>:<2/X/ll und der Hälfte dek Morastterrains am Volar Rekt Nr. i>3l/»X dergestalt übertragen, daß die zwelte Feilbtetung am 2.'. Oktober und dle dritte Feilbietung am 22, November d I. stattfinden wirb. K. k. öandesgericht ^ibaä^am 23. Juli l^z» Z^»3i7'« (^ ' Nr. 4«ei7 Kund Nl achun st. Zwischen der königlich-preußischen und der königlich^roßbritannischcn Postverwaltung ist ein Additional Postvcrtrag abgeschlossen worden, des. se^ Pjist'PMUngcn auch bei den Korrespondenzen zwischen Orosibrllanniön u^d Oesterreich, welche ihre Beförderung über Preußen und Belgie,, erhalten, und zwar sogleich in Anwendung zu kommen haben: 1. Das Oesamnuporto für cinen frankirtcn Bnef au5 Großbritannien nach Oesterreich beträgt ) aus dem ermäßigten britischen und dem belgischen Porto von zusammen !.', ^kr. pr. Loth; l)) aus dem eriv.ä'ßigten deulsch-österr. Vereins-Porto von ltt Nrr. pr. l!otl). 2. Das Gesammtporto für unfrankirtc Briefe aus Großbritannien nach Oesterreich bleibt, wie bisher, mit acht Pence, für unfrankirte Briefe aus Oesterreich nach Großbritannien mit 35 Nkr. (20 Nkr. britisch-belgisches, »5» Nkr. d. östcrr. Vereins Porto) festgesetzt. Die mit Marken unvollständig frankirten Briefe sind fortan nach den Bestimmungen der Verordnungen vom 2«. Juni l?54, Z l4S2? j—U.jtt und vom 29. September l«.',l, Z. 22555— !5>»2, zu behandeln. Jedoch ist bei derlei Briefen nicht die für srankirte, sondern die für unfrankirte Briefe festgesetzte Tare in Anwendung zu bringe. :l Die für die Bestellung der Blirfe bei nichtararischcn Postämtern festgesetzte Gebuhr von l Nkr. darf bei Briefen aus Großbr,canuien nicht mehr cingehoben werden. 4. Für rekommandirte Briefe aus Oesterreich nach Großbritannien ist nebst dem gewöhnlichen Porto nur die Rekommandations-Gebühr von »<» Nkr. zu Gunsten der österreichischen Postanstalt, nicht aber auch die bisherige eng. tische Nekommandationö-Gebühr von 25 Nir. cinzuhcben. 5. Alle üdligs» BcstimlNlmgt'" lll'l'l die Be» Handlung der Koilespoudelizen zwischen Oesterreich und Großbritannien, und namentlich die Bestimmungen über die Behandlung dl'r Hreuz-bandsendungen bleibeil ungeandert. ti. Die neuen Bestimmungen haben übrigens nur bei den .Korrespondenzen zwischen Oesterreich und Großbritannien, nicht auch bei den durch Oesterreich transitirenden Korrespondenzen zwischen Großbritannien und fremden Staaten, ebensowenig bei den durch Großbritannien lran-sitirenden Korrespondenzen zwischen Oesterreich und fremden Staaten in Anwendung zu kommen; bezüglich dieser Korrespondenzen bleiben die bisherigen Bestimmungen in Kraft. Was über Auftrag des hohen k. k. Handelsministeriums vom it«. Juni lv.',tt, Nr. 24c«3M. M, zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. K. k. Post-Direktion Tricsi am 9. Juli lU5U. Z.^344. »" (3)' Nr. '"Az« Kund M a ch n n g. Bei der Forstoerwaltung der in pol. Sequestration befindlichen, in den Bezirk"» Rad-mannödorf, l!ack und Kronau geleg^m'n Illouza und Weißenfclser Waldungen sind nachstehende, von der hohen k. k. Landesregierung für Kram systemisirte Dic.iststellen zu besehen. Eine ForstamlS'Kanzclliste'i und eine Forst-warlsstelle, jede mit einem jährlichen Gehalte von 3M> st. und 30 si. Ou"liergel0; ferner eilf Forsthüter-Dienstposten, j''d''r mit einem Iah-reslohnc von 22« si. «" kr. öst. W. Die (5lfordernissc sind: Für die ForstaM's-Kanzellistenstclle: praklischc Forstkenntnisse, Grwandth.'it in der H^anzleima-uipulation, eilige Gewandtheil im Zeichnen, nebst ocr KenntnH dcr slavischen Sprache; — f(ir die Forsi^artsstclle: die Nachweisung der abge« legscn Staatsprüfung für daä Forstschuh- und lech^,che Hilfspersonale, einige Gewandtheit im Kl^zepls, und Rechnungsfache, vollkommene Kenntniß der deutschen und slavischen Sprache und rüstiger Körperbau; — für 5ie Forsthüler-Dienstposten: nebst angemessener Schulbildung, Kenntniß und Erfahrenheit im äußem Forst« dienste, eine rüstige, für den Gebirgsforstdienst erforderliche Kö.lper - Kolistitution, dle voiitom< mene Kenntniß der deutschen und krainischen Sprache. Kompetenten haben ihre eigenhändig geschriebenen Gesuche b,ö l5. August l. I. bei dem gefertigten Amte einzureichen, und darin über obige Erfordernisse so wie über Alter durch Urkun-den sich auszuweisen. Von der k. k. Sequestration und Forst, Verwaltung der pol. seq, Illouza und Weißenfelscr Waldungen in Oberkrain. Radmannsdorf am 20. Juli >A5U. Z. 3«l>. » (2) Nr. lHW. Kundmachung Zur Sicherstcllung der Fourage-Lilferung für das k. k. Gellsdarmerie.'ZugörKommando in Treffen, für das künftige Militäijahr l«5^ll!<», d. i. sl,r die Dauer vom l. November l«5tt bis ill. Oktober lkill», wird be, dem .qefntigt ten Bezirksamte am 2i. Slp'en.ber d I Vor-miltagt' ll Uhr die Minl/endo.Aerhandlnng mittelst Offerten vorgenommen werden Das Erfordernis besteht in taglichen 2 Kourage-Portionen Ä '/, Metzen Hafer, lU Pfund Heu und 3 Pfund Streustroh. Der Hafer must pv. Metzen wenigstens 45 Pfund schwer sein und nicht über 2 Perzent ReuterungsabfaU ergeben. Das Heu muß unv«'schlämmt uno guter Quali< tät, das Slreustroh trocken und die kompletcn Fourage^Portionrn vollwichtig sein. Die Unternehmungslustigen werden zur Theil' nahmc mil dem vorgeschriebenen l<>°/, Vadium vrlschcncn schlistlichcn Offerte mit drr Bezeichnung von Außen: »Off^:t des N, N. von N. „für die Uebernahme d^r Fourage Lieferung für „das k. k. Gensdarwnie «Zugs - Kommando »n »Treffen" bis 24. September d. I. Vormit' tags ll Uhr velsl'egelt hieramts zu übelreichen. K. k Bezirtöamt Treffen am 2«. Juli I^5tt. Z l^!lU. («> Nr. ftUU. Edikt Vor c>em k. k. Kreibgerichte zu Neustadt! haben 5,? vorkommenden Hauses sammt Gartens kein Kufiustiger ersch',«-.. ,»en ist, es bei der zweiten auf den 5. ?(^ust. j und bei der dritten aus den U Seplem^l«, l. H. angeordneten FeilbietungStagsatzunac», ftin Ver-bleiben habe. j Neusiadtl am 5 Juli !S5!>. 5tt! Z 12:^l. (1) ?iv. lilijlj. Edikt. Von oem k, k, Vezirlöamle.^rail>l)ttt>i. al<< G. licht tt'il'7 dci» V^IclUlii ^oler ^ndica^Nc'^ak. '^'.ui.lOvlipcn. Gciiraud Novak. Anton ^cnko. Josef Ici ko, ^ranz ^lcinenzdizU und Anorcas Sorzhek. alle unbekannten Aufenthalics. und ihren gleichfalls unbekannten Erden hlsmit errinnert: Es hade Primns Novak, uon Ianima Hans-Nr. 2l. wiocrricselbcn 0>e Klage anfVerjädri» mid lHrloschen« trkl.:.llug ».»cbrerer Tabulata auf der. iin Oru>l0l.'uchc ^a? »lli Nrb. )ir. 2 vorkomnienoeu Halbhube zu Iamina, >uli m:U'>. 2>i. M.u 1839. Z. 18^'.'», hirramlü eingebracht, won'ibcr zur mündlichen Verbandluna. oic Tagsapnng auf den 9. November d. I. früh 9 Ubr mil dem Nnhanqe dcs §, 29. a. G- O- angeordnet, lino e>cn Geklagten w.'grn ihres unbekannten Aufcnt» Haltes Herr Dr. Josef Vurgcr uon itrainburg als (>il«:<,l- n stelle,, und anber namhaft zn machen haben, widri-gcnö dicse Ncchlssache mit dcm aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Krainburg, als Gericht, am «. Juni 1859.____ ^____ I"12F'^ (Y Nr^269ö. Edikt. Von dem l. k. Bezirksamt? ililtai. als Gelicht, wirb ?(!it Vezug auf das Edikt vom 3. Juni l. I,. Z. 20.'!?. bekannt gemacht, daü es von der Pornahme ver auf den ll). August, 2l. September und 21. Olto« der l. I. ange^ronellN erekulivtu Fcilbictung dcr. der ^rall Helena Wrcnk von Sagor gehörigen. im vor» mallgcn Grundbu.1»e der Herrschaft Oallenberg >nl» Url>. Nr. 1^3 vortommeuden Realität sein Ablom»! men erhält. K. k. Bezirksamt Kltai. als Gericht, am 20. Iull 1869. Z."l2«3^ (1) 3lr?M30^ Edikt. Vom gefertigten l. t. Vezirlbgerichte wird hicmit belannt gemacht: Es l'abe MarkuS Lauren;hi;l? von Lail'ach. durch, Herrn Dr. Hkauzbizh. gegen Josef Schtttl'm. unbefugten Innioyncr im klägcrijchen Hanse Nr. 29 cm» KongreL» plaße hier. ric Klage ^ ^l!u>«. 6. Inli l. ).. Z. 979l. auf Evloschcnc'.lläning eines mülttlich gts^loffcncn Mlcthocriragcs und Näumimg dcr iuiich^l.'cudl'll Nol)-mma. im olii^ci: H.ulse, cii'gcdrachc, worüber dic, Vcll'anc>!uil^stags.il)!!!!^ auf den 19. Osiodcr d. I.,' früh 9 Uhr mit tem A»l)a:'ge lcs Z. <8 dcs slimmarischcn Verf^breus angeordnet wucde. Da dcr ^lüfcull'alt des Geklagten diesem Gcvichtc! dllmalru uiwclanut ist, so wn^c dcmsellxn znr Wal)rnng ! scincr Ncchtc ter diesige Hof « Aduokai Herr Dr. Anton Nurolf alö ^'n. i'(s>r nll ^clnin dcslcllt und tcmseldcn die Klage zngcslclll. Hicvon wlrd nn" dcr Geklagte mittelst des gegen» wältigen Ediklrs mil dem verständiget, daü er nnn zur odigcn Tagsapnng enlwerer versonlich erscheine.! oecr alier rcm namhaft gemaC'ten Villrcttr, und im^ Falle als er sich se!l,>sl einen andcrn Vertrete' wälilcn i soUle. die ^al)l 0c^scl!)cll anhlr rechtzcitig namhaft zu^ machen, diesem Lehlecn die erforderlichen Äcy.Ise an^ die Hand zn geben dade, wiorigens mit dcin unm«! haft gemachen Vertreter diese NechtOsachc ordnungsma»! ßig vvroancelt uuo demgemäß entschieden luerdcn wurde, j K. k. . c.. in die H»-assnmirnug rer mit Vlschtid vom 2l. April «8ii7. Z. 2l78. l'swil' ligtcn drillen IciU'irlulig der gegncr'schen. im Grund« bnche ^re«i, :ul) Hauü.?lr. 3 gcllgsnen R'alilät bewilligt, und hicz» oer Tag aus rcn 2!). August l. I. früy um 9 Uyr in dilscr Gc.lchtilkanzlci mit dem Veisape oulicr^umt woldcn.d^ß !>icscü Rcale auch uulcr dl,u Schüßliügswcrthc hiinangrgcden «vcrdcn wird. Wozu die Kaufinsligen mil dem tii'gclaoen wcr< den. i'aß die Schä'ynng. t>cr Grnndbnchscrlrakt »lud die LizitationSl'sd.'ngmssc täglich während oen AmlSstun. den eingesehen weroc:» können. K ' l Bezirks"ml Adelsderg. als Gericht, am 4. Juli ltt59. 3 128Ü. ss) ^ Nr- 83 s. E d i t t. Von dcm k. k. Vcz'lksamtc Fcislcih. als Gc. licht, wnl> yicmil kund gemacht'- Es sei über Ansuchen d,s Hrn. gränz Ru^csch. dlirch dcsseil Machchal'ev Ios.f Nudcsch von Zcislrit). gcqeil ?^'a!yil^ Icnk>.' uon Tov^lz. wegcu schnleigril ^j<) fl, >-. ,-. lv. 0!' »,!t V.s4'll0 ronl ul» Ull». Nr. 3.'i vor« kommenden, gerichtlich auf 2483 st. 20 kr. l'lwerthrteil Ncalilä: rctisslimirt und l,'iezn dle drille Tngs.lßuüg neuerlich auf den 24. August l. I. frül> 9 Uyr Pier. gcrichtS mit dcm Vedcuicn angcoldiiet, oaü hllliri dic Rcalilät c»>>^ nnicr dcm Hchapnilgsiverlhc hint' ai'.gegclicn wcr'rcn wlld. Das Hch^ynng^pvolokoll. der Grnnichnchscrlrakl und die i.'izitalionsl'coiügnisse können bei l)i,scm Oe> richte lndcl>gewö'l'nIichellA!l!t^slnndenelngcscl,'en».'frdli,. K. l. 'Z»zir?i>an,l gclstril). als Gruchc. am 24 Februar lk.'ili. ii. l2ö7. (.») Vir. «426. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt, Krainblirg, als Gericht, wicü dc>, Kaspar Zwek, Marli» W.ster u. Ursula ^ustouz, l'Ile uu^c^nnlcn Aulenlhallts, und lhren gIeichl"Uö U!-.dtta»ültn lHrdci, un!> Nechlöuach' folgen, l)lllmil erinneit: Es hade Andreas geller, vcn Tnp^lizh Nr. 9, wider dicseldtll die Klage aus Verjährt. Ulid Ello' schemltlärutia. einiger Taliulala von der, im Grund-buche Höslcill «ul> Urd, Nr. 83 uorlumm.nocn Hald^ hübe u, Ranndorf Haus >'^ir. l5 , «»l^» ln-tt,;x, 26. April l85i>, Z. l42tt, hi^ramtS eingidraUt, worü!,'cl zur mündlichen Vethandiling die T>»gs^i)ui>g aus cen 9. NovlMdec d. I z^h 9 Uhr mit dcm An-hange des ö 29 a «Hj. O. angeordnit, und den Getlagttn wtgenll)les undelonotcu Auicnthaltes Hr. Dr. Icsef Burger vvn Kraindlog alS ('«li-lNoi- »cl »<^„»» auf ihre ^)cs.U)i und Ko^cll bcstelll würbe. ! Dcjseil wcldln di<,s.ll,'en zu cenl (5n0e verstanoiget, daß sic lilkuialls zn rechter Zcil s richt, wird hiemit beta»»! gemacht 1 ES sei üv Terpinz, duich Heini Dc. lüuzval von A^elelielg, ^cgcn ! ^llton Ooll'5 von ^l-aschc, wegen aus dem Urlhcile ^ ddl'. 26. Mä>z ls5», ^j. icl2<), icyultl.,,'!! 5^0 ft. l^'^l. 0. ii <: , in 0!e excluilve offenlllche iU'lsltlgcrn.ig der, dein ^^t^ll gchörigcn, iin Grunodnche tiueg^ «ul» U>b. Nr, l)4 vortonnnenvc» HaU'l)ltt'< H.< ^Ilr. < l) zu Klti,r'^Ulnahine derselbe!» dl< dlN Feildielungslagsal)lingc!, auf den 22. August, aus t^n 22. Sepleaidlr uud auf dc» 22. Oltobtl ltz59, jedesmal ^ormitl..gZ «m 9 Uyr l)leran,ts mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die 'tllzudiilende Realität nur bei dtr letzten keilbielllng auch unlcr dem Schätzungswellhe an den Meistdlelenden hinlangegebln werde. D.'s ^chayungspiotololl, der Grundbuchscm Gtllchl« l!» dcn gewöhnlichlN Amtöstundeu >. <:. « <'.. i>, die er.tutw. öss'Ulllae «erstelgerung der, dc.n «ctzie.n aelwri^e» . im Grun^uche dcr Herr-sch'.,t Michelst.llen «>.l. Urb. Nr. 682 l/ .p.st Nr. l74 °vtio^mc.,l>in .^'calit.il I^nmt Zugehor, >m ,er>chl!,ch trhobcneu Schaiiungö'verthe von 2244 st. 30'lr. (öM. ^ewill^el, und zur Vornahme der,.l<'cr> t i. ^cilblelunqSfaf.!.liwigcli aul dc>' 2.^lptel m't dem Au han^befti'nmt worrcn. daij die feilzubieleode !1.e.'lnai nur bli der lctzlel. sseilbi. lung auch u^'ler bsMVchaliungo: wlllhe an 00, Meistb.tl.nden ^inla"gcgct)eu werde Das Schatzuna.splolotoll, d» O.U!icbuchocNlatt unddiliiizitalionsl'ldinanlsse könnenvei riejem berichte in den g.wohnliche HmtZstunden cin^s.hen we,d.n K.'l. !Uezirksam< Slei", als Gencht, am ,7. Juni »859 z. ,277. (') N,, 2885. E d l r t. Bon dem k. k. Bc^ilksa-nle ^lein, als Ge-s'cht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei lider das Ansucl e», dlS Hell» Anton 2ucli; von Gleili, gegci, Hranz ^sD^uik voi, DepplI5' dors, wcqe«l aus del» Vergleiche ddo. !l. Juli l«57, ^ .'!407, !cl>llldia.'l! >ij7 fl. <5 ll. 0, 2U. <- «, <'., in die lrevsleigcrul!^ dir, dem li.tzteru gehörigin, im (Hrundbuche des Gutes ^,ufl> lh'l i«l!) Ncklf. Nr. »27 vortominenom ck'ealilat, im gerichtlich erhudenen Schatzungswerlhe von 82l ft. 9l) kr. ö. W., glwiltiget u»0 zur Vornahme desselben die Feilbielungst.igsaHungcl, aus den 5. September, .l«'.f den 5. Ottol.'el und au» den 5. November, j<'desnnll Voi'tiillags um 9 Uhr in der Gcrichts-f^nzi.i lnil den, Anhange bisiinnnt worden, das) oie f'ilzubi.tl'nde .'^tdlital nnr l'«i 0cr letzte» Feilbictulig auch ui,!er dcm Schayungswerthc an d.n Mlistdie-lenden hintangegrl'tn werde. Das Hchayungsproll'koll, der Gluildbuch6er< lratt Ul»d die ^izilalionsdedingliissc römim dti die« scm Gerichte in den gcwöhnlichln A>n. ^- «278. (,) Nr. 2954. E d i t t. Von dem k. k. Oezirksamte Stein, als Gericht, wild hicmil bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcs Antoi, Dougan von Slein, gcqen Anton l^i,,^ von Stein, wessen aus d,m Vergleiche ddo. 16. August !85 5 schul, oigen «5 fl. (HM. «. «. s,.. in die erekulive öffentliche Versteigerung dcr, de„, iictzlcrn gcdörigen, im Glund» düchc der Stadt Slcin .^,1!, Urb. Nr. »37 vor-kommenden Realität, im aenchtlich erhobenen Schäl-zungswerlhe um, 400 st, EM., ficwilüget und zur Abnahm»' denelben die drei FeiN'iftlinqSlagsatzlingell a,,f oen 30, Auuul«, auf den .^0. Seplem'.'er l,nt» aus den ?l. Oktober, jcde5mcil Vormilta^s um 9 Uhr >» der Gciichlsranzlei i»i! dcm Anhange d.stimmt wororn, dasi die ftilzubl.lende Rcalilät >ll>r bci d,r lebten Fei!disN>»g auch unter dem Schatzungswcllhe an den Meistbietenden dilnangegebsl, werbe. Das Schatzungsprotololl. 'der Grundbücher, tratt und die ^izitali^n^bedingnissc können dei die> s?m Gerichte in dcn gewöhnlichen Amlsstilnden eiu^ gesehen werden, K. k. Bezirksamt Slein, als Gericht, am 25-> Juni l85». H. >279. (l) Nl. »!>«. Edikt. Vun dem k. t Vrziitsamte Stein, als Gericht, wird lxemit bekannt gonlichl: Es sei l'-ber das Ansnch«'!! de^ Vc.rtboloina Kur.ilt von Ma>l!i5>u?s!, gl^en Iakcib ^wet vou Podgier, wegen aus den, gerichtlichen Vergleiche ddo. 4. Sept lcmver >858, Z. 4>7l . sclulldiar!, ?ll5 st ö. W-c. .<,. « , in die erlkutive össcntl!che Vcrsteigerunjl der, dem Lehrern gehörigen, im Äruüdliuche der Herrschet .«renz ^"l) Urb. ?/s. l>84, Reili. Nr. l, vorkummei'dfn Realilät, im gerichllich erhabenen Hcha!)Uligswlrlhe von 405>0 st, 2'/.^ kr. ö. W., ge. williget und z»r Vornahme desselben oie zeilbielungs.-«agsalzungen auf den 3, September, a»f de», 4. Oktober unc auf den I. Nuvemder, jcdlt.mal 8ttasts um 9 Uhr m der Gerichtstaozlci mil dem Am h'Nsse bestimmt worden, daß die folzul'ctcnde Nea< l^tät nur bei der letzten Fsilbiellinft auch unter dem Schahungswerthe au den y^.eistbielenocl, Hintange, geben werde. Das SchätzüNsssprolokoll, dcr G'.undbuchsertrakt und oie Lizitationsbedinqnisse lönncn bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen AmlSsiunden cinge, sehen werden. K. k. Bezirksamt Stein, als Gmcht. am 8. Juli «859. Z. »268. (!) Nr. 2226. Edikt Vou dem k k. Äezirksamtc Rcifniz, alS Ge-richt, wird hiemil bekannt gemacht: ES sei ubcr das Ansuchen des Maldias Grebes von Grosilaschizh, gcql» Josef Benzhina ro« Nic-delgcreuth, 'veqen ans dein gslichtlichen vergleiche ddo. 24, Febuar l«38 , Z 728. schuldigen <>8 st. 5» kr, E. M. <^. «. ,.., in die rrl tutive öffentliche Nerlitigcruüg der, dcm iletztern gehörigen, im Grund» buche der Hcllschlifl Mcifniz im qerichflich erhöbe, nen Echahlingswershf vcn 878 fl. EM, q,williget, uud zin Vornahine dersclbei, t,i Neal ^cilbielnngs' taqsatzung auf den l.i. August, aus d,„ l0. Sep. temder und aufden l5.Okl^ber l, I., jedesmal Vormit» lags um !0 Uhr in der AmtZl-anzlci mit t'em An» hanqc bestimmt worden, baß di? feilzubietende Nleali» lat nur bei dcr letzte» Feilbietung auch unttl dem Schalzungswerlhc an dcn Mlistbillenden hint.»l,g<» ^edcn werde. Das Hchatzuna/>p!otctoll, der Gruntbllchserlr.ikt und die llizitalionSbedinaniss« können bei diesem Ge» richce ,'n den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. l. Beziiisaml M»!fn!z, als G,ll.I t, am 2i. Juni 1859.