zur^Laibachcr Zeitung. Z. 2-70. (2) . Nr. O^i,^. Pan dem Bczirksgerichie Gottschce wild hie-mil bclannt: Gs scy tic executive Fcilbietdung der ben Vhcl.'utcn Jacob uno Maria Iaklilsch gehörigen, in Zwisä'Icrn unlcr Haus Nr. la befindliche«,, auf 25o si. geschähen Hube bcwilligct, u,»d hiezu die erste Talfahrt auf i)cn li. Mcirz, die zweite auf Lett 7 April, die Grille auf ten 5. Mai l. I , jeocs^ mal um die zebnte Vormittagssiundc im Orte dcr Realität anberaumt. Sollte diese Hube wcder bc« >er ersten noch bei ^er nvciten Tagfahlt wcnigsil-us uw den Scl.ohungstvcltb nicht verkauft rrelde»> kcn-nen, so lv'.nle dieselbe lei der drills» Feilbicthung auch linier diesein Werthe hinl^nqe.',sbcn wcreen. DerGsUt,ddilchsertlact,dclsLä)äi)u»g«protocosl und die Llcitatioliöb^inguisse licgcn hierzu Jeder-manlis OillMl bereit. Bezilt'Süclicdt Gottschke am ,5 Fcbniar ,8^a. Z. 27'e^ (2) Nr. 98. Edict. Vom uercilil.'n Bezirksgerichte zu Radmanns< darf wird allgemein kund gema^l: , der Executionös^che oesMashi^öKcschier von Bc>oitscl?e i« die exc.ullre cssc,,ili.de Verweigerung cc3 l>cm Foseph Surp^lil au5> Ncum^lktl gehörigen, oer l^l?l. Herrschaft ^icumarlllzlib Url>, Nr. 24 dienssbaren, laut Pcotocolls vom 22. Ö^ober iU'9, Nr, 225o, «ciichllich auf ^60 ss. blweitdcten, ii> Neumarkcl lle^c-uden hc>Ibe„ Hauscs, wegen 0em Erstert, aus >e,n ,v. ci. ^crglciche v^m'27. November ittI-? Tagsatzu.-gen adcr a»f 0c.. I«. März, 3o. April e«.,2 Uhr m.t ,em ?lno°nge iu .oc° Neumacli d^nnmt, day c e ^rpsano.-tc b^if^ tes qeoach. t«i Hauics.ur lic^erlcyce,. Tegs.yung rnnerZem Dcr GlUüdbuä'scxtlacl, ei« Lic.ta'tioriebedma. Nisse und des Sä^tzun^prolocol! letine,. zu dl-u gewöhnlichen A,ncöstut!ecn hicrorlZ eingesebeu l^rr. icn. '7. Jänner lä^o. Vom Bezirksgerichte Nasscnfuß wird demIo. scph ^chetina von HiiuertrHuerbcrq Lurch g^-,r„. wartlgcs Glicl bekannt gemaäl: (5ö haben semc ^abularglaudiger Ioscph Oazhnit, Iobann Pctcr- Wch um Bellhcillwü ceö sur cie ihm im Executions. rreqe verciusicrte .^ubscalil.u ciugc^angenel! Mcist-dcl^ö del elcscin ^,richte neuerlich einaebracdt n^oruder ^>c Tagsa^.:ng .uf tcn 25. Apnl >L/.o früh ,^ Hai auf sein^ ^.t^ sär uno Richter ,n ^cu0eg/zü'>^ '^°m''' oilsV,cncl!l, «nil welchem die ci.^elcitele '11?/^ Ber.hc.lu.'g nach der Ger.chtlo n /n,^ werden wird. Ioscph Schetina N'N 'd ,'N zu dem (5'nde crlünclt. daf, er a^^,s.n' . Z',t scldstzu erfchcmcn/ooer ^l/n"^'" Bcrlre.e. seine Rechlsbchclf, a H^. .b^mmten «u"^e7U^c^.uen^^ ^^B^.rtt'gcr.cht Nassenfuß am 22. Fcbrua, 2' ^ZtT^ - ' I?r^^Ž— Edict. ^'"" ^N.r^ ^'" > /' Vczirlögcrichle Ponovilsch ,« Wart „berg wi.d h.em.l bekannt gemach. - O. s « Uder Anlandn der ÄgnesZ.zuo^geborne Faidig^ 'u r.e Einberufung und sohmige T°deScMärun« lhrer schon uder drclhlg I^hrc ablvlsenten Brüder Barlholma und Georg Faiciga gewiNigkt worden Da man nun hierüber den Michael Ozep,k von Verhoule zum (Zuralor aufgestellt h^ so rrerten dl.sclben und lhrc aüfälNgcn Orden miitelst qeaen. rostigen lZdltteS dergestalt einberufen, daß sie bm-nen <.»em ^zahre vor t.escm ^eziltsgerichte so ae-wch cl!chc.nen uno sich leg.tlmircn soilcn, als wi-dr.gc.o dieselben Über Weilers Anlangen der AgneS Zazudcr ur toll erllan m,d ihr Vermögen c. ^t^e^ier^^^^u-'rcn^^de. am^^t^r^^°"^'^luW.rte«berg Edict. Von dem Bczirl'sgclichle Pcll.ind wird tem Unbckanlil no abwcscnden Ivann Schn-cigs'' ^>.'s» ^achina bekannt gegcbcn: ^0 sey zur Ompfang. „ahme dcs in seiner Ncchlssach«- mit 2lnna Sch,r,i« ger. wegen Zahwng der angeblich renreiaertc», Hal« den Kofi c 8. <:., unterm 24. v. M Nr 675 cr-flossliicn En^urtbeil^ für ih" ecsse» Brucer Michael Schweiger von Lachlna alö Kurator ^m ,'.uf: ü^i.'ül wordcn, mit weichem jlch Ioann Echirciger, >n das gchor^c (Ziuvesnchmen letzen möge., Pcliano am 25. November ,i^.. l6/z Z. 267. (3) ^ . Nr. «^8. Edic^al-Vorrufunq. Ban der Bezirttobrigkit PöN^nd, Neustädtler Kreiseo in Uniellrait,, werden nachstehende illegal ablvesenoe militärpftichtige Individuen, als: ^__________des Militärpflichtigen_____________> ^ » ^^ -. - ^ Anmersung. ^^ Ver-und Zuname Wohnort <^ Pfarre "^! ^ ________________ A! W^Z z Peter Michellilsch Tschöpplach t« P^llano »«20 2 Pecer BulouaiZ Vnmoll l3 oecto »U2<> 3 Johann Lpitznagcl detto 20^ eelca !,U2o 4 Michel Ionke Thal c) dclto ,620 c> Gcorq Schneller dcito »5 decto j lU2» 6 Pcicl Mayerlej Vornscdlcß 5 dc-to ,''>.'.) <^ 7 Marco M^ycrle oelca 5 tctto i »620 ^ V P.nU Wls^all dclto 96 d^cla »U^, «< 9 Pcler Mulautz Alteinnarkt 5! dctco 5U20 ^ /0 Mlchel Kotze " tetlo »,z dclto »UZc. ^ H, Peccr Painali tclca ,I^ telto lÜ2o ^ 12 Peter F'.liina Schnnetorf »l tecto 1U20 -" ,,) Peter Pc>totsch^r Hirschtorf^ j 23 ^ dctlo !l62o " i^i Johann Kctze Brecicroarf > »u kctlo 'U^n ^>. lä Georg Schütte MotscwIIa ! 5 tclla »K2<> <, »6 Michel Scerbetiz Mmerradenze 5 ^lta '^2« ^ ,-! Pcter Sprcitzer Uiuerradenze » delta ^20 lU Johann Schotte deito 3 teico '62« ». ,l) Marc^? Scerdenz dctco ^ ' dect>i lg^a - 2o Michacl Koddc S^^pfenl^g ^ ' delt, 162« ^> «i Michel Ällchcüjtsch Gc^-n^ 2 deico ,3,2« , <> 2> Maldl^sFink Hcli^ ,, Tschccnembcl »32« ä5 Georg Lifcvitsch G:!l^g , ./b! ectl» 1L20 24 Gcorg '^crlii, P^lcg '4!^ dctto »82<. 25 Johann Mliycrle Dobl,lsch ^4Ü delta iÜ2n hicmit aufgefordert, sich bi5 zur n.i.bl'len Rekrutiruug oder läligslens birnien vier Manaten a czlll-)0dllgkcit Pöllano ani 5l, Jänner iä',a. Z. 2Ül' (I) ^r. l.^7. Edict. Von dem k. k. Bczlllsgericdce Ponovltsch^ zu W^rtenderg wird dem Matthäus Pall^nz uon Q>n> loch und semen aNfäiligcn Ordcn inlilclö gegctnvar: tigen Odicl.'ä crioncrt: Gä h^'ocn ^'ilel dlcscldeil dei diesem Gerichte die Eheleuie Martin und The« ressa Kovicsä) von Salloch, die Klage aufHuertcn-lni»g des Eigenthumes auf den der Zeh^iuherr. schaft Tufstein diensidaren Gardenzchent, vo» der balgen Hude der Maria Poll,,nz, dann ocr Halden Hübe des Geerg Vcrhouz. der ^ Hübe des Johann Kuaa und der V«, Hu^de des Ancon vulgo Wenze, aus dein Titel dcr (ZrNtznng eingebracht, worüber die Vcrhandlllngstagsahung auf den 3. Mäi »Ü^c». Früh q Uhr vor diesem Gerichte anberaumt worden ist Da der Ailfcnthalt deö Getlaglen und deren all^ fälligen Erden unbekannt ist, und weil selbe viel. leicht aus den k. k. Esdla"dcn abwesend stno, so hat man zu ihrer Vertheidigung und auf ihre Gefahr und Kosten den Ios. Uzhaler voll Tufsteln als (Zu. rator bestellt, mit welchem die angebrachte Reitcs-s^che nach dcr bestehenden Gerichtsordnung ausge« flchrt und entschieden werden wird. Matthäus Pcl. lanz und dessen allfalligc Erben werden dessen zu dem Ende erinnert, dah sie allenfalls zu rechter Zelt selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmicn odgen^nnten Curator Rechtsdchclfe an die Hand zu geben, oder sich auch selbst einen andern Sachwal, ter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnung«. mäßigen Wege einzuschreiten wissen mdgcn, ins» besondere, da sie sich die aus ihrer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst zuzuschreiben haben werden. Wartenbcrg am io. December »6I9. Z. 265. l5) Nr. »63. Edict. Von dem Bezirksgerichte Nassenfuß wird hie» mit kund gemacht: Es sey über Ansuchen deö min« derj. Tesiamentselben Johann Niuz, turch seinen l65 Curator Joseph Tckauzhizh, die Veläußcrung dcr zum Verlasse dcr am 2^. December 1609 zu Dolina ci?cr U'Uertrauerderg verstorbenen Krämerinn Maria Riuz gehörigen, in ccr Inventur auf 162 ft. 25 kl. geschätzten Schnittwaren, kann der auf Iz ss. 46 kr, geschätzten Le»deöklcidung bewilligt, nnd die dichsälUge Licit^tionötagsayung auf den 2i. März ,l^a slüd l) Uhr in Loco Dclina bci Tläucidelg mit tcr Bedingung tcr soglcichcn Zah. lung scstgeschl worden. Wozu Kauflustige zur zahlreichen O^schcinui'g eingeladen werten. Bczirkögcr'cht Nassenfuh am 20. Februar I640. Z. 26^. '^1" I ^ ' 2ir7l62. Edict. Alle Jene, wclchc bei dem Nachlasse dcr zu Nnterlrauilbcrg a,n 24. December.63^ vcrsiorbe« iltl, Klämcrinü Maria Niuz aug waö'immer fiir einem Grunie einen Unspruch zu haden vermeinen oeer in denselben etwas schulden, haben zu dcr auf den 20. März »U40 früh 9 Uhr vor diesem Gerichte anberaumten Anmelou'ngg. uno Liquida, lionstagsatzung in dieser Gerichlslanzlei zu erschei-nn und die vermeintlichen Ansprüche, bei sonstigen Folgen des § U>4 l). G. B., gclt den flüheren Jahren uder b>S Ende März ,85c) bllgecriten stnd; es haben dahcr zu bezahlen : ,. die so eben bezeichneten Assecuraten 16 kr 2. dll»n d,'n Monaten Aftlll, Mal und . Juni I3Z9 Beigelretener, . . ,2 3 dle in den Monaten Iull, «uguss " und Eevtcmber »LZg BeigcNelenen « H. die hause, einem großen Zimmer mll einemEibinelte/e,ner Küche, e»ner Spels-kammer, zwe» Kellern und zwei Holzlegen; i>n ersten Slocke aus o,er Zlmmern, einrm Cabi-nette, einer Küche undemer Speskammer; im zwetten Stocke aus vier Zimmern, «lnem Ea-blnett?, zwcl Küchen undzwn Spelskammern, mtt einem geräum'gen Dachboden, durchaus im guicn Bauzustanre, wird m,t Einschluß dcr d.iju gehörigen, am Laldacher Morast,, »«n Fla» cbenmaße von 1 Joch ,286 l^l Klafter li gfn« den Wlcse, aus freier Ha»d gegen billlge uno hlnsichtlich der Zahlung des Kaufpreises vor-thellhafte Bedingungen zum Kaufe aigebothm. Kauflustige lönnen die Ve'kaufsbeding» nifs« deim Herrn Dr. Leopold B(,umgarten ein» fthcn und lhre Anbolhl mündllch oder schrlst^ llch machen. Z. 278. (2) L i c i t a t i 0 n. Im Hause am Hauplplatze Nr. H im zwti, tenGiockwerden verschledeneElnrlchtungs^ücle, Goiegkl, Mannskleider, Wäsche, Iagdqrwihre, Ne,selche, Porzellan« Sero,ce und Valoasor's shronik, am 9. Macz 18^0 und darauf folgen» den Tage zu den gewöhnlichen Amtsftunden fiegen sogleich bare Bezahlung versteigert, wozu Kaufiust'ge höflichst emgeladen sind. Z. 23 l. (3) Haus - Verkauf. Dasselbe ist laudemiumfrei und gegenwärtig ein Gasthaus, rasier oes guten Postowegen vorzüglich fürelnen We n-Speculanten geeignet. Der bll'.ge Kauf-schillinq ist daselbst, .^"goldenen ^rone am alten Markt m Laibach, belw E'genthu-mer zu erfahren. 3' '52, l3) _ ,55 _ Netzte UirhunO der großen Staats - Lotterie vom ^ah« 1820, Montag- am 2. März 1840 (da dcr erste ein Festtag ist) erfolgt unwiderruflich die 20. und letzte Ziehung der großen Lotterie, welche mit der vom Banquier-Hause im Jahre 1820 gemachten k. k. Anleihe verbunden ist. In dieser letzten Ziehung werden gewonnen * <.,, '. ^6 ist ganz gewiß keilie andere Lotterie, welche eine so große Wahrschem-llwkett, cmni namhaften Gewiiui zu mache», darbiethet, wie diese letzte Roth. ?chlld'sche Verlosung, weil sie bei der sebr mäßigen Anzahl von Nur ,1700 Loin,, 4<3 Haupttreffer von Gulden Conv. Münze. ^ '' ^ " ^",, 120,000, 60,000, 30,000, 15,000, 2 zu 10,000, 3 zu 5000, 5 zu 2500, 7 zu 2000, 10 zu 1500, 15 zu 1000 darn l3c>4 Treffer emhalt, wovon jeder 200 fl. C. M, übersteigt, und dze übngcn ioI5<, ?cs< geDil^en jed? s 0h ne Unt ersch cd 200, st. Eonv. Münje. Das gefertigte Venediger Wechs lhaus, n-clches ausschließlich m,r mit Staats. u,id sonstigen öffntllchm Papieren von Werth Geschäfte treibt, wurde fortan alifgcf^-dert, Ces-sionen auf '/,,0 Anthe>le dieser Lose zu erlassen, und hat sich daher endlich im December i32^ veranlaßt gefunden, dem so hausig gestellten Begehren zu entsprechen. Hicvon ist jedoch nur noch die ganz kleine Anzahl Ccsswncn disponibel, welche von jenen, die im December i83? ausgefertiget wurden, unverkauft geblieben und noch nicht gezogen wurden; und dläse Ccsslou.'N' we'dm schr kasd vergriffen werden, da das Gesuch darnach um so starker ist, als m der 19. Ziehung am 1. März vorigen Jahres >,i Venedia der zweite Haupttreffer von ßaoao ss. C. M. und mehrere andere Treffer v>« i5o0 fl. bis 500 ss !5. durch die in der Rede stehenden Eesslo^en gemacht worden sind Mne Session kostet ^ C^nldcn <^. Ml wlt diejcr kleinen Einlage spielt man auf den Gesammt^Gewinnst-Betraa ^ ^, . von Gulden 2,7l)5,W<» C. M. ^> >^^>^" ' "°" ^ Sessionen erhält 5 ^ Provision auf den ausgelegten Betraa Das D^ahere enthalt der Spiclplan, welcher unentgeltlich verabfolgt wrd k. k. Unl0ersal,Gtaats-Schulden.Cassa in Wlen bezahlt d.e Gew.nnne drei Monate ''ach der I.ehun^, also am 1. Ium 16^0, das qefcrtigte Wcckselhans ober Ve5Mt fte iogletH n°ch Erscheinung der Gewinnssllsten gegen Abzug d^s üblichen Disco,u, Venedtg den i5. Februar i3/,o. G. M. Perissutti, Cesstonen sind zu haben in Laibach bei den Herren T h oin» schitz ei Kham auf dem deutschen Platze, Nr. 2c>3. Inhang )nr RaibacherSntung. Vrot-'. fleisch-und ^lerl Preis Z l" Oewicht ^ Preie, Gattung der Fe!lschaft des Gebäckes Geltung der Fcilschaft l der Fleischgattung _______^fTJL^^so^i^. ß'vf.!Lt!,.l Qtl. j kv. Brot. > «« ^ . 5. ... ^1 2 2/4 '/..! Fleisch. Ordin, Semmelj ' ' ' ' H ^ ^ '^' Rindfleisch ohne Zuwage , ^. - 7 V, 5>2 6 !Flcck, Lunge und Bries . , ^— -_ , ^ ^ aus ordin. ^ — 25 ^/4 3 !Zungenft>isch ..... » — — 2 ^Scmmelteig' 1 »6 » 6 !.Leber und Müz .... » — __ 5 n, ^ m ^"' ^Weii-^ . 3 . 5 j Herz.....,. . , -> __ I Rocken-Vrot ^zen- u. "/4^ 262 6 ii'Nase, Obergaum »md Unter- ^ Kornmehl ' gaum...... , __ __ 2 ,ObIas,br°taus Nach.^. ... , 5 3 "/4 3 «Ochsenfüße..... ,!—,_!, 2/ Vorstehende Sayunli kommt ^urch dcn ganzen Nellauf dcs Monats von den bctrcsscndc» Gewerl'kleuten dei Ve?-Mtid^inc, sirc„gstcr Aixidllng auf das Genancstc zu b.obacktcn, und c5 hat Jedermann. der sich durch d«e ^lichtbefolguog von Seite irgend eines GewcrbMiUules bevortdeilt zu fty» erachtet, solches dem Stadcmaqistrate anzuzeigen. Das V^ilivcrt „ms; rei» geplü,U s^>>„, Frische u»l> eingepöetette Zungen sind saftfrei. Ne, einer Zleisch-Al'nahme unter HPfunL !>e« der Ai!5schr>?ttlN!g sich erg^cnde» AbfoUeu von Knochen, Beis 5 Pfund ^agcgen fi„d d»>> ssl>'is>i,.r b.^.chciqet. l,in'0» 8 Lot!».- uild bei 5» tns 8 Pfu»d cin halbes Pfund und sofort verhaltiusimasiic, i«iu,v«< u dedl°n>""°""^"^^ verboten, sich !«l dieser Zuwag« fr«md«t,gFr 3l«rs>chchc!.l<, ale-. Kall^,, Schaaf,,, Schuculfi«isch «., dg. kr. -------------vierhändig, /<5 kr. Schiller's sammtllcde Werke in einem Banlc, mit kcm Porträt des Dichte,S, einem Facsimile seiner Handschrift und einem Anhange. Etuttfiart »ö5Z, 7 ft. !ang, IN-, ^Elttanmcen über den große», Katccdismus in ten l. k. Staaten, hauptsäckl'cv zum Unterricht? dcSLcmdrolkcscingtlichltl. Sie« btnlc Ausiage, 4 Theile, Augsburg 3 ft. Croifet, P. I., die Andacht zum göttlichen Herzen unseres Herrn Icfu llhl'st', ouS dem Franzöflschen ubelsebl und mit Morge»', Abend.. Meh.. Beicht«. Scmmunion^ r>^ V.spergebele,,, sammtanternAncacktüdungen vermehrt, von^o-seph Statt. N.unte Auftaue. Augöburg ,L2!n Ial)re lUZ5 biä auf öen heutigen Tagöffern» lich bekannt geinacht hat, sammt einigen Oemcr. lungcn der Herausgeber. ^ Bände. '^iien lU^u. Naudnitz, D., diätetische Almanach für Schwangere, oder vallstänoi^e Üedenöorönung , für Mütter, voin Augenblicke i)cc Oinpsängnih an biö zu dem Zeitabschnitte, wo sie entbincei, um cme leichte Schlvangerschafc zu haben, leicht zu gebären und ein gesundes Alnd zur Welt zu bringen. Praa, »65c). i ft. Anore, R., Darstellung der vorzüglichsten landwirthschafillchen Verhältnise. Ol» Handbuch für praccische Lanoivirthe und ^rcunde oerLand» wirthschaft. 4. Auflage. Prag iü^o. l ft. 4o tr. (Sommer's Taschenbuch zur Vervrettung geographischer Kenntnisse, mil 6 Stahlstichen. Prag lll^ci, 5 sl. Iaquin, N- I. Freiherr von, Anleitung zur H)flan;ent'e»ntnih. Dritte vernichrle uilü umgc« ardcilete Auflage. Wien >ü^o. » st. »2 lr. Chmcl, Jos,, die Handschriften der k. k. Hölbldliothct in Wien, im Inte>cssc ocr Gcschich. te, besonders der österreichischen. «.Band. Wlcn ,6^o, 4 st 5o kr. Visino, I. u., melne Wanderungen ln Palästina, in Briefen an emen Geistlichen der Diöccse Passau. Mit Plänen und Handzcich. nungen. Passau tä/ia. 2 ft. »2 kr. Nagele, Fr, X., die Festtage in der katholischen Kirche, nach ihrer Rangordnung und Reihefolge ; einGcbet-, Belchrungö- und (Zrbauungä. buch für alle (Zhnstcn. inöbcsondcrc für die rc> fere Jugend. Mit Morgens Abend-, Meß-, Vesper-, Beicht-, Communion, und vermiedenen andern Gebern. Mit Stahlstichen. Ncuburg ,L59. 56 kr. Wisemann, Dr. N., Zusammenhang dcr Ergebnisse rri^.-nschafllichcr F^scdung mu dcr geoffenbarten Religion. Mit emer illuminirtcn ethnographischen Karte der allen Well und sechä anatomischen Abbildungen. Rcgenöburg »U4a. 2 ss. 3o kr. Htavt' »mV lanorechtliche Verlautbarunlie,l. Z. 2ö6. (1) Nr. 1473. Von dem k. k. Vtadt- und Landrechle in Kram wird bekannt gemacht: iZs scy über Ansuchen dcs Felix Präger, als erklärter Erbe, zur Erforschung der Schuldenlast nach der am 7. Iänncr 16^0 verstorbenen Nosalla Prager die 3agsatzung auf den 23. März 16^0 Voimit' tags U!N 9 Ul)r uor d,esem k. k. Stadt« UN» ^ai'.drechle be>Nmmt worden, bei welcher alle jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Nechlsgrunoe Allspruch zu stelle,« uermcmen, solch n so gew^ß anmeldil, tlrd rechtrg,llelid darlhun sollen, widrige„s sie die Folgen des §. 61,^ b. G, B. sich selbst ^lzuscht'el-den l)abcli w-rden. ^aidoch den 22. Fcbruar i8/>o. ^ Nrmtliche V'crlautbarunacn. Z- 2«5. ^ (1) ^-72'°^ ^ 0 n c ll r s au ssch r c i bu n g. Dei dcr k. k. sam ralBezl>ks Verwal-tungs-RcchlNlngsHbl'helluiig m Zte.'siadct si,^ zwe» K^nzelllstcnstsllen, dic c,ne mit dem jähr. lichen Gchalce von vierhundert Gulden, di< andere mit dem jährlichen Gehalte von drei« hundert dulden E. M. plooisrllsch zl< beleben. Dl.jcnlgeN/ welche sich uin clnc oder die andere dlcser Dlinstcsstellcli, oder um dii lm Falle der Noriückung ln Erledigung k^ininender,, mit ge« ringerci^ Gehalten lnrkliüpf^n Dienstpoflen bewerben wolleli, haben sich über ihre bisherige Dienstleistung und erwovbmcn Cassa» und Rechnungö-dann Sprach?c:mtnlsse, unterAn-gübe, od sie mn einem Gefallsbeamtcn lM Be« reiche der ^amtral-Gefallen» Verwaltung, und lm Bejahungsfälle, in welchem Grade verwandt oder ot,!schwa^ert si«d, auszuweisen, und lh-e gehörig belegten Gesuche nn oorgeschneberien Wcge bis 20. März ,3/,o bei der gcnannteli Cameral-Bczlrks V»rwallung zu überreichen. — Non d^'r t. l. stcyermäik. illpr. Caincral-Gc« fallen Verwaltung. Grätz am 21. Februar Z. 2Ü6. (l) Nr. iliU. Kundmachung. Bei diesem Magifirote, als pclltlscber Obrig-k it und Ul'tersuchungsbehürde n, schweren Po-lijel Uebertretungln, bcsinden sich 17 Sn'lck Ve'.sayamtszeltel, wclHe elnem der E»ge^-thumssicherhett höchst oerdachtlgtn M^nschm ab, genommen worden sind. Vermög diesen befinden sich im h,crortlgen öffentlichen Pfandamte f l-gcnde Gegenstände: 1 Paar messmgtne ganz glelche «euchter; l Paar mess^ge^e, jedoch u».« qle,cde Leuchter; 6 Glück zinnerne große Tel« ler aus Kandelzmn ; 1 mclslNgener Mör<«r mir einem eisernen Stößel; 1 baumwollenes, blau» es, weißgeblümtes Vortuch; , schwarzscidenks, (Z. Intell-Blatt Nr. 27. d. 3. März Mo.) i6g rothzctupftes. mitgiün^m, rothem und weißem Dtssem versehenez Halsluch; i blausechlner, schon eiwas abgelragerler R>g?nsch'rm ; i bunt-quaorilll'tes, g.dlümtls, mtt Fransn ^crschc^ neS Halßtüchel; i schwa zs^deneß Tüchcl vun Bclegcnllne, ans zwe» Seuen gcfcalnl; l Pa,ir silberne Hemdknöufe, br»llantes>art!g ge,ck!: 6 Et^Ück zulerne T llec aus K^ridelzl^n; 2 z«n-nerne Gchu^seln von gllchirForm. uon ver, schledener Größe, auß Kmdelzmn; 1 dunkl« brauner cambrlquener Kittel, m>ls,büitern kleinen und großen, rothen und blauen Tupfen ver-sehcn^ 1 franzblauer Frauenzimmer, Ep?nz?r, nett geaiblltet; 1 großes, gesticktes, wnßiS Haupttuch nnt clnerbre,ten geschlungenen Bor-dure; l lelnwandmeö Oepitel mll Acrmelli aus Musselin; 1 bäurischer K'ttel aus «iumbrique, mil lvcißem Goden und m,t Lilla^VIumchen ver-slben; 2 Lcmtücher aus schr f.lner H..uslem-wand, von ungleicher Größe; 2 Lcintüchcraus mittelfciner Lemwand, ganz gleich; 9'/, ^l!en Eambrique, mit weißem Boden und dunkcl-oth geblümt; i welßlv bäurischer Klttil aus klein» geschnürtem Wallls; 1 Kittel aus braunem, bunc geblümtem Cambrlque; 1 dunkelbrauner, mit blauen Blümchen und weißen Verg>ßmlM« nicht versehener Spenzer aus Eambnque, und 1 dunkelbrauner, roch, blau,grünundwe>ß schüt, lergelupfter Spenzer 2n dem haben k. k. Stadt, und Landrechte zu Lczibach unterm «9. v. M. l. I., Nr 90I3, bewilligten exe. cutiven Feilbicthung dcr,dcm Gregor Iurza, gewe. senen Pächter der Weg^ und Brückenmaulh zu Prewald, in die Execution gezogenen, zusammen auf 5^3 ft. geschätzten, in Bukuje gelegenen Grund» stücke, die Termine auf den ,4. Jänner,, i3. Fe« bruav und 16. März ,8äo, jedesmal Vormittag, Lo Uhr in Loco der Realitäten mit dem Beisätze bestimmt worden, daß solche bei der dritten Ver» steigernl'g aucv unter der Schätzung hintangegcben werden, und daß oaä Scl.'äyu.ngsprococoll so wie Vie Licitationsbedingniffe hier täglich eingesehen «werden können. K. K B^ittsgericht Prewalo am »o. Decem. ber ,839- Anmerkung. Bei der zweiten Feilbiechung ist kein Kauflustiger crsä'ienen. K. K. Beziirügerlchl PrewalK am i3. Februar Z.. 29a. (») Nr. .83. E d i ct. Von dem k. k. Bezirksgerichte Prewald wird hiermit öffenlliäi bekannt gegeben: Es habe Anton Sleta von Luesg wider Maihlas und Gertraud Sleka ^lnd ihre aNfäNig^n Erben, die Klage auf Anerkennung des Oigenlhums der seit ,g. Februar »6»0 besessenen, der Herrsckoft Lueqg 5uli l.lrd Nr. »75 dienstbaren^ V^ ^liufrcchishube zu Luegg , und Ge-rvahranschleibung llufdieselde^eingedrachc. worüber die Tagsayung auf den »6. 31?ai l. I , Früh 9 Uhr «ar diesem Gerichte bestimmt wurde. Da cer Auf« «nthaltiort der Geklagten unbekannt ist, und da sie auü den k. k Gcblandern abwesend seyn können, so hat man zu ihrcr Vertheidigung und auf ihre Ge» fahr und Kosten den Her»n Leopold Dollenz von Prewalo als tZurato, aufgestellt, mit wclchem die Aechtüsache nach Barschrift. der Gcrichisordnung ausgeführt uno cnlschieoen werden wird. Die Ge« llagten werden hievon zu dem Ondc erinnert, damit sie zu rechter Zeit selbst zu, erscheinen, oder ihrem Vertreter dle nölb'gen Behelfe an die Hand zu ge. den, oder sich einen andern Vertreter zu wählen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und in alle dienliche Wcge emzuschrelten wissen mögen, widri. geus sie sich tie aus e»nerVerabsaumu'Ng entstehen, den Übeln Folgen selbst betzumessen haben würden. K. K. Bezirtsgellcht Prcwalo am ^.Fedruar 3. 28ä. (1) Anzelg e. ^ Ein englischer Wachtelbund hat sich nach Obcrkram verlaufen und ist vorläufig in guter Verwahrung. Der Eigenthümer kann sich un hiesigen Zeitungs - Comptoir anmelden. 3. 269. (2) N a ch r i ch t. Ich verkaufe mein hiesiges Halls sammt Zugchör, den groß.-n Vorrath an Wagncrholz und das Waqner-werkzeug; auch wird um das Haus, welches jedenfalls mit Ende August d. I. bezogen werden kann, Pachtantragen entgegen gesehen. Liebhaber wollen sich an mlch entweder persönlich oder mittels fran-kirten Briefen verwenden. Neustadt! am ,7. Februar iä/»c>. Joseph Unterluggauer, Wag mrm cifter. 3- 182. (6) Im Hause Nr. ,3" am alten Markte, sind für nächsten Ge-orgi zwei Wohnungen im i. unt 2. Stocke, jede bestehend aue 2 Gassen-und i Hof-Zimmer, Küche, Speisekammer, Dach: kammer, Keller und Holzlege, zil vermiethcn. Nähere Auskunft hierübe, beliebe man in obbenannten Hause zu ebener Erde, ode; beim Hauseigenthümer auf dei St. Peters-Vorstadt Nr. 146 einzuholen.