1458 IntelligenMM Ml Macher Zeitung Nr. 199. (2026-1) Nr. 0144. Culatorsbestellmlg. Vom k. k. stäot.'delc^. Bezirksgerichte Rudolfswerth wild dem unbekannt wo blfiudlichen ^cderer^cseUen Alois Strclz von Nussenflch bekannt gewacht: Es sci in der hicrgcrichls anhängigen Executionssachc del Maria Marin u»d dcc> Vtichael Dorn, uom. des wj. Josef Marin von Rudolfowcrth. gegen Alois Stnlz poto. UnterhaltStostcn, drin Ex^cuten wegen semes unbekannten Aufenthaltes der Herr Dr. Johann Skedl in Nudolferverth als Our^tor üä uctum bcsteUt und demselben der executive Emautworluugsdescheid vom 24. März 1871, Z. 2350, zugestellt worden. Rudolfswerth, 10. August 1871. (2027—1) Nr7"2513." Tritte Feilbietung. Im ^Nachhange zum diesgerichtlichen Edicte vom 4. Juli 1871, Nr. 1907. wird bekannt gemacht, daß auch zur zweiten Fcilbictung der dem Herrn Ferdinand Edlen v. Klcinmayr gehörigen, im Grund» buche der Herrschaft Seisenbcrg 8ud Tom. VIII, Fol. 10 vorkommenden Wiese, Dominical^Leuthen genannt, kein Kauflustiger trschieucn ist, und demnach am 25. September 1871, Pormittags 10 Uhr, zur dritten Feilbie-tuugstagsatzung in dieser GerichlSlanzlei geschritten wird. K. k. Bezirksgericht Seisenberg, am 26. August 1871. ______ ^M^Y Nr^2512. Dritte ezec. Fcilbietung. ,^- .^ ^°^°"»c zum dieSgerichllichcn Cd'cle vom 5. Mai 1871 3 1278 wird bekannt gemacht, daß die fweite auf heute angeordnete executive Feilbietuna der dem Herrn Ferdinand Edlen von Kleilimoyr von Seisenbcrg gehürigen Nea- liläteli, als.' der im Grundbuche der Herr. schaft Seisenbcrg sud Tom. VII, Fol. 12 vorkommenden, am Gullflusse zu Seifen- bcrg gelegenen, gerichllich auf 10471 ft. 64 kr. ö. W. bewercheten Papiermühle, und der im nämlichen Grundbuche 8ud Tom. I, Fol. und Nclf.'Nr. 19 vorkommenden, zu Sciscuberg gclcqcncn HauS-icalltät, im gerichtlich erhobenen Schä> zuügswerthe von 4005 ft, ö, W. nbcr Ansuchen des Herrn Executionöfuhrcro als abgethan ertläit worden ist, und am 2 5. September 1871, Vormittags 10 Uhr, zur dritten Feilbic-tungStagsatzung in dieser GerichtStanzlci geschritten wud. K. t. Bezirksgericht Seisenberg am 26. August 1871. ___________ l.2021—1) Nr. l524, Executive Feilbietung. Von dem t. k. Bezirksgerichte Ncu-marltl wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen dcS Franz Stare von Reltue gegen den Prodigus Valentin Logar von Kreuz, durch dessen Curator Herrn Anton ScheleSniter von Neumarltl, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 22, September 1866, Z, 1658, schuldigen 305 ft. 25 kr. ö. W. 0. 3. c. in die executive öffentliche Vcr> steigerung der dem letzteren gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Neumarktl 8ub Urb.-Nr. 144/b, Grdb. - Nr. 893 vorkommenden, zu Snakov 8ub C.-Nr. 41 liegenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungöwcrthc von 780 ft., und der demselben gehörigen, im Grundbuche dcr Herrschaft Kieselstein sud Urb.-Nr. 11, Grrb.-Nr. 616 vorkommenden, zu Kreuz 8ud C.-Nr. 27 liegenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schähungswerlhe von 2591 si. ö. W., gewilliget und zur Vornahme derselben die drei FeilbietungS'Tag-satzungen auf den 5. October, 6. November und 7. December 1871, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange bestimmt worden, baß die feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Feilbietung auch untcr dem Schätzuugswerthe an dcn Meistbietenden hintangc^eben werde. Das SchllMigsprolokoll, der Grund-buchscxlract und die ^icitationsbcdingmssc tonnen bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen AmiSstlmdcn eingesehen werden. K. t, Vc>!llegerichl Ncumarlll, am 24. August 1871. (1994^ Nr. Ä71. Elitmenlllg an Anton Iatopic von Großsliwitz, Johann Ä rodn it vou Ponique ulic> deren Rechtsnachfolger Von dem l. k. Bezirksgerichte Grcß-laschitz wird dem Anton Iatopii von Großsliwitz, Johann Brodluk von Po-uique und deren Rechtsnachfolgern hiemil erinnert: ES habe wider dieselben bei diesem Gerichte Josef Iatoftiö von Großsliwitz die Klage Mo. Verjährt- uud Elloschcn-erllürung der auf der Realität aä Orten« egg «ud Urb.-'Nr. 118 intabulirtcn Forderungen, und zwar: des am 1. Satz.' auf Grund des Schuldbriefes vom 16. Mai 1828 haftenden Betrages per 150 ft. C. M. sammt Nebeuuelbmdllch' leiten, und des am 2. Satze auf Grund des Vergleiches vom 3. Jänner 1824 Hof' tenden Betrages per 97 si. C, M. sammt Nebenuelbinolichteitcn angebracht, worüber die Tagsatzung mit dem Anhange des § 29 a. G. O. auf den 2 2. September 1871, angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diefcm Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den t. l. Erblandcn abwe-sentMno, so^ hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten de» Herrn Ierni Hozhcvar von Groß« laschitz als (Xuntor 2a acwm bestellt. Dieselben werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen oder sich einen an° dern Sachwalter bestellen lind diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ord-uungömäßigen Wc^e ciuschiciicu und dic zu ihrer Vcrlhcidigung crfordcrlichc» Schritte einleiten können, widligcnö dicse Rechtssache mit dcm all>gcstclltl!:i Curator nach den Bcstimminigcn dcr GerichlSoid' nung verhandelt werden und die Gellag« tci>, welchen es ubri^liS freisteht, ihre Rcchisbehelfc auch dcm benannlcn Curator cni die Hand zu geben, sich dic auS einer Vcralsäumuna enlstchcüdcu Folgen selbst beizumcsscii habe» werden. K. k. Bczilkögcricht Großlaschitz, am 27. Juli l8?1. (1844-2) ^tr. ^3438^ Erilmerullg. Von dcm k. k. Bezirlsgeiichte Wippach wild den unbekannten Ansprechcrn ^der ingcdachtcn Wiese hiermit erinnert: Es höbe Stefan Habbc von Goc'c Nr. 31 wider dieselben d,e Klage mif Ersitzung dcr Wiese v brusib Parz.-Nr. 1299 ni't 947 UMftr. iu, der Steuer-gemeinde St. Vctt gelegen, «ud pinos. 3. August 1871, Z 3438, hicramts eingebracht, worubrr zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf dcu 4. November 1871 früh 9 Uhr, mit dcm Anhange ocS § 29 a. G. O. angeordnet uud den Gelegte" wegen ihres unbekannten Aufenthalts Anton Trost von Porccc als dui-utm' aä l^eww auf ihre Gefahr nnd Kosten bestellt wuroe. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sic allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen nnd an-her namhaft zu machen habe», widrigcns diese Rechtssache mit dcm aufacstelllen Curator verhandelt werden wird. K. t. Bezirksgericht Wipftach, am 3teN Augnst 1871. 145.9 (2020—1) Nr. 4319. Executive Rcalitätrli-Versteiqerultg. Bon dem k. k. Lcmdesgerichtc in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Anstichen des Herrn L. C. Luckmann, durch Herrn Doctor Snppan, du executive Versteigerung des auf Namen der Frail Helena Homann vergcwährtcn, gerichtlich auf 21.000 si. geschätzten Hauses Consc.-Nr. 259 auf dem Hauptplatzc zu Laibach und des auf Namen des Herrn Sylvester Homann vergewä'hrten, gerichtlich auf 7000 st. bewertheten Hanfes sammt Garten Consc.-Nr. 70 auf der Polanavurstadt zu Laibach, bewilliget und seien hiczu drei Feilbietungstagsatznngcn, und zwar die erste auf den 2. October die zweite auf den 30. October und die dritte auf den 4. December 1871, jedesmal Vormittags 10 Uhr, vor diesem k. k. Landesgerichte mit dem Anhange angeordnet worden, daß die beiden Häuser einzeln nnd jedes für sich veräußert, und bei der ersten und zweiten Tagsatzung nur um oder über den Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedinqnisse, wor^ nach insbesondere jeder Licitant um das Haus Consc.-Nr. 295 ein Vadium von 2100 st., und jenes 8ud Nr. 70 ein Vadium von 700 st. vor dem Anbote zu erlegen hat, das Schäz-zuugsprotokoll und die Grundbuchs-extracte können in der dicsgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 12. August 1871. (1951-3s Nr. 3605. Eliltllenmg cm Martin und Anton D u ch. Von dem k. l. Aczirksgelichlc Gurk-fcld wird dcu unbekannt wo befindlichen Martin und Anton D»ch hiermit erinnert: Es habe Martin Duch vo» Ärczic bei Puvcrsjc wider dicsclbeil die iUage auf Verjährt- und Elloschcnc'klürung des auf dcr im Gnmdl'uchc der Hcirschaft ^and-straß Lud Urb..Nr. 152 intabulirtcu Betrages per 7« st. 50'/2 lr. C. M. 8ud prasg. 24. Juni 1871, Z. 3005, hier-amtö eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzuug auf den 2 0. September 1871, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet und den Gctlaglcn wessen ihres unbekannten AufcnlliiUlcs Josef Sleiucr von Poversjc als (^lmtor ll<1 aotum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende vcrstäl'dlgct, daß sie allenfalls zu rechter S^t scldsl zu erscheinen oder sich cmcn «»deren Sachwalter zu bcstellcu und an° Im ullmhaft zu machen haben, widrigcuö ^ese Nlchtssachc mit dem aufgestellten Eu< '"°r ve.h^d.ll werden wird. Iuui 18^'^sgcrlcht Gurtfeld, am 26tcn ^W^7'^......' " ^1882. berg wi,d hiemit ^ '«""^^^"'' ^^^^^3^ Anton ^'7 ^^/^^'^,71 vergleiche vom .0. Otto .^A ^ 3119. schuldigen 44 ft. 82 lr d 3^ 0.8.0. in diecrecut,ve öffentliche'Vc'rsl^' gcrnng der dem Letzteren achürincn im G.undbuchc dcr Hcr.schaft Se.scnbcrg 8ud ^om. 111, R^.-Nl'. 407 «o.komu, „d Hubrcalität, im gerichtlich erhobenen Schä;° zungswerlhe von 1426 st. ö. W, pcwilw uct nnd zur Vornahme dcrsclbcn dic t)lci Feildictungs Tagsatzuugcn auf den 15. September, 14. Octol'er und 1 5. Nu 0 cmber 1871, j^desnial Vormittags um 10 Uh>', hier-gerichtö mit dem Auhangc bestimmt wor den, oaß die fcilzubictcnde Realität nur bei der letzten Fcilbictung auch unter dem SchüßlingSwcrth»: au den M'iftdictcndcl! hinil,uigegcben wcrde. Das Sch<1tzuugf,-Nr. 70, Uib. Nr. 110 vergcwäln'lcu Achtclhubc gehörigen, iu der Ortschaft Slapp, Fractiou /or/ovl», vas crlicgeuden, von.dcm eigenen Kcllcr »turi Ilrmu, von dem Hofralime des Franz Bizjak nnd dem Wc'sch!.'l! Eiben begrenzten gewöldlcn Keller l^ud i>rtw8. 1. August 1871. Z. 3391, hicramis eingebracht, worübcr zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzun^ auf den 4. N n v c m b c r 1871, slüh 9 Uhr, mit dem Anhange des tz 29 a. G. O. angeordnet und dem Gellaglcn wegen scincs unbekannten Anfenlhaltcs Pl»!PP Niullik von Slupp als (.'umtor iiä iwwm auf feine Gefahr und koslen bestellt wurde. Dessen wird derselbe zu dem Ende verständiget, daß er allenfalls zu rechter Zeit scldst zu crschcit,cu oder sich einen ai'dcru Sachwalter zu bcslcll>n und anhir namhaft zu machen haben, widrigcuo dilse Rechtssache mit dem aufgestellten Curator vcrb.au"clt wcrdcu wird. K. l. Bezirksgcricht Wippach, am 1. Augusl 1871. (1868-3) Nr. 2380. Erinnerung an Anna Krolnik, korenz Prclnar, Blasius Ambrozic, Ialob Kozlcr, Vinzenz Velafli und deren (5lben und Rechtsnachfolger. Vom l. l. Äczirtsgcrichtc RadmanuS-dorf wird der Anna Krolnit, dem Lorcuz Piclnar, Älasius Amdrozic, Jakob Kozlcr und Vinzcnz Bclasli und denn allfalllgcn Erben und Rechtsnachfolgern hicmit erinnert : öö habe Heinrich Fllandcr von Rad mamisdoif wider dieselben die Klage auf Vüjährl- u»d Erloschcncrtlärung mehrerer auf seiner Rcalüäi 8ud Pust.-Nr. 108 ü(l Sladtgilt Radmunnsdorf haftenden Satzposttn, alS: u. des für Anna Krolnik vorgemerkten Eheuerlrageö vom 3l. Jänner 1803 pr. 400 st. L. W. und sonstiger Hci-ralSspiüchc, f^wic des auf dieser Satzpost für Jakob Kozlrr vou Tricst fnpcrintlibulillcu gcrichll. Vergleiches vum ii^. August 1827, Z. ) 147^ 1>cw. 100 fl. und 5i<7„ Inlercsscn; ' d. l>cS für ^orcnz Prctuar von Do5loo,c crccntivc vorgcmcrklcn ^crichll. Ver-aleichcs vuin 2. Illüi 1815 poto. 54 fl. 45 tr. ; e. des für Knepcr Praprolnit von Ober-dobraua im Exccutionslvcge vorgc Mtltlcn Urtheiles vom 5. März 1817 im Betrage vou 87 fl, s. A. sowi. dcr zn Gunsten des Glasius Amblozic vou Äsu sl!pcri»tabul,!lcu Cchioui'-Quillung uom 2^, Aplil 1822 pr. 87 fi. e. «. 0.; ^ ^. dcS für ^atob Kozler vou ^r,cst ii-tabulirlcn SchuldfchcincS vom I^icn 9toucml'cr 1825 im Capitale von 130 fl. 'wo 5°/g Interessen, und 0. des für Vinzcnz Vclasli von Trieft mtabulilleu Vcrglelchrs vom 18teu Mai 1629 im Capitale pr. 70 fl. 30 lr. 0. 8. «. null pran. 11. Juli 1871, Z. 2380, hicrglllchlo eingebracht, worübcrzur münd l,chcu Berh^udluug dic Tagsatzung auf dcu 12. September 1871, jiiih '.) Uhr, mit dcm Anhange deö § 29 a. G. O. hiergerichts ungeordnet und den Gltlaglen wegen ihres uubctannten Auf' cnchaltlS Herr Franz Hamrlic vuu Rad-lüünusdors als (^urlitor uä kctmn auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wcldcu dieselben zu dcm Eude verständiget, daß sie allmsallS zu rechter Zcii selbst zu erscheinen oder sich einen audcrn Sachwaller zu bestellen uud un-hcl namhaft zu machen haben, widrigens liefe Rcchlssachc mit dcm aufgestellten Cu-rülm velhandelt werden wird. K. t. Bczirtsgericht Radmannsdorf, am 12. Juli 1871. (1805—3) Nr. 2440. Crilmernng. Vom t. l. Äeziltsgerichlc Egg wird dcu uubelanl't wo befindlichen T^bullli-gläublgcrll Iur Prcjcu, Johann Vodnil, Maria und ^uzia Prejcn, Franz Krumar, ^orcnz ^cnöct, Andreuö Wizjal, ^turtin Giosclj, Franz Gerlman, ^arl'arn iliodc, U.>iichacl Snwlc, Maria Rode, ocrchll. Wlzjal, Andreas Wizjal, Georg Goslincar, Ulfulll Wizjal, Aulou Pctric, Älc^udcr Hii^sovic, Helena Valcnli», Sebastian Sclat, AubrcaS Vodiscl rooto VoiiSel, 'Nikolaus Rcchcr, Audrcas Vorlsel'sche Kiudcr Miza und Noscilia, Max Ecru,, Primus Smon, Ioyauu Kcber und Hcrin Carl Ritter von Wiederkehrn yicmll cr> Uiucrt : Es habe Anton Lcniek, Hubeubcsitzer zu Klcce, wider dieselben die Klage auf Veljählt- uud Erlofchcucrlläruug nuchbc- uanntcr, ans seiner im Glundbuche dcr Höffern'schcil Gilt 8udUrb.>Nr. 51, Rcctf.- 0ir. 48 vorkommenden Hubrealltät Has- tcndcn Sahposlcn, als: I.dcr sen ,18. April 1794 für Im Prcjcn präüvt. Schuldobli^alion vom 20. O.tobcr 1807 pr. 100 fl. und dcS Schuldscheines vom l). iUiai 1789 pr. 400 fl.; 2. dcr darauf seit dem 17. December 1818 für Johann Vodulg supclciu-vcrlciblen Ecssion dcr Maria und kucia Prcjcn vom 9. December 1818 pr. 159 ft. 19 tr. 3 pf. uud dcr für cben denselben superinlaliulirten Ecsslon des Franz Kramar vom 14. December 1818 mit dcr abgttrclcucu Michael Prcjcu'schcn Elbschaft.; 3. del seil dcm lctzten December 1828 für Lorcnz ^cuöct auf dicfe Satze supcrintabulilteu Ecssiou des Iohauu Vodnit vom 18. Scptcmbcr 1828 pr. 215 fl. 11 lr.; 4. dcS seit dcm 30. Mai 1801 sin Au-dreas Wizjat lnlabulirlen ErbschaflS-vcrlhcilungsocrllaucs von, 29. Mai 1801 pr. 200 fl. sammt Htttgcwaud nud Frühinahl.; 5. dcr seil 25, April 1807 für Martin Grosclj ililadulirttn ^chuldobligatiou vom 20. Aftlil 1807 pr. 10d0 fl. famlnt dcm sc,t 23. Apr,l 1808 efe-cutivc ciuvcilcibtcu Ullhcilc vom 8ten Hornung 1808 pr. 1050 fl. nebst 5"/<, Ziuscu slil 15. März 1807 uud Gc-rlchlstoslcn pr. 10 fl, 47 lr.; 0. dcr seil dcm 0. Ollobcr 1808 für Franz Gcllmann als Ecssioliär t»cS Martin Grosclj superntabulirttu Ccs. sion voui 24. Seplcmbcr 1808 Pl. 000 fl.; 7. dcr seit dem 4. Nommder 1808 fur Barbara Rode supcrci,wcrle,bttn Ees-siuu vom 14. lVcplcmbcr 1808 pr. ^00 fl.; ^., 8. des seit dem 26. September 1807 fur Michacl Smolc von ^aib^ch einvcr-lcibtcll Schuldscheines vom 28. ^anxcr 1807 pr. 200 fl.; 9. dco seit rcm 14. November 180? sur Maiia Rooc vcrchcl. Vizjal mit dcu tz« 1, 2 nud 3 lulabulirten HciraiS verlragcS vom 30. Mai 1801 und dcs Verzichtolricscö vom 21. Mai 1807; 10. dcS seit 24. April 1818 für UndlcaS Wizjak superintübuliitcn Vergleiche» vom 3. Jänner 1818 pr. 250 fl.; 11. dcS seit dem 30. Juni 1827 für Georg Gostincar superintabulirlen Kaufvertrages vom 2. Februar 1823 ; 12. dcr seit tcm 1. Otloblr 1836 sür ttorenz Lcncek superintabuliitni Eiklä-luna vom 10. September 1825 pr. 252 ft. 34 kr.; 13. des feit 7. März 3808 für Urs»l2 Wizjak für ihren LcbcnsuntcrlM in-labulirtcn gerichtlichen Vergleiches vom 7. März 1808; 14. des seil 26. März 1808 für Anton Pelric executive inlab. Uithc-lcs rom 18. September 1807 pr. 800 fl sammt 5°/o Zinsen uud Rechts kosten ; 15. des scit 15, Juni 1808 füi Alexander Masovic iittab. Schuldscheines pi. 85 fl. 50 tr.; 16. des feit dcm 26. September 1808 für Hclcna Valcutill r^-e. iutab. Ver glnchöprototollcs uou, 25. Hornl,»n l808 pr. 150 fl., famml E^ucnscn; 17. des seit dcm 2l. October 181I für Sebastian Scl^l inlilbulir cn Schuld^ jcheincs uom 20, October 1811 pr. 170 fl.; 18. dcS seit dcm 17. Jänner 1815 sür Andreas „Zodisck intal'ulirtm Sclnld-schl-ineS vom 20. December 1814 pr. 300 ft. Amlswährung; des seit 20. August 1817 für Herrn 19. Nikolaus Rcchcr von Vaibach super-pränolirlcn UllhcilcS vom 7. Mai 1817 pr. 4693 fl. 13 kr.; 20. dcr feit 20. Au.iusl 1817 für Andreas Voriöcl'schc Kmdcr Miza u»d gtusalia slipcipräuotirtcn Abh^nllungn^ch Peter Pclcrza vom 5>. Mäiz 1810 für dic beim Andreas Voriöek zu ersuchende Erl'scüast pr, 467 ft. 38°/. lr. 21. des scit 20. August 18l6 für Mox Eerin als Testamentsvollzieher des Sc-bastian Selak iutabnlillcn U'lhciles vom 7. Februar 1810 pr. I70fl. nebst 5"/o Ziuscu seil 20. October 1811 und Unkosten; 22. des scit 12. Maiz 1817 für Andreas Vi'zjat inlab. «.crichll. Vergleiches vom 18. October 1811 pr. 237 ft.; 23. des scil 19. Februar 1820 für Johann Vodnik e^elntlv inlabulirten Urtheiles dcr I. Instanz vom 14. Mai 1819 lind dcr II. Instanz vom 3. December 1819 pr. 15)9 fi. 19 kr. mit dcr seit lctzlcn Dcccmber 1828 für Korcuz Lcucck darauf supcrintabnlirtcu Elssiou vom 18. S'ptcmlur 1828 pr. 215 ft. 11 kr.; 24. des seit 3. Jänner 1821 für Primus Amon cxcculiv intabulirleu Urtheiles vom 15- Juli 1818 pr. 101 fi. 36 tr. s. N.; 25. der seil 15. Juli 1835 für Johann Krber intatmlirlen Vcrlhcilung vom 12. September 1829 pr. 18 ft. und Gerichtskostcn pr. 12 fl. 21 tr. zu' sammen 30 fl. 21 lr.; 26. dcr scit I. October 1836 für ^orenz Lenccl snpsrpiäuolirtcn Schuldurtunde vom II. Scplembcr 1825, dann der zwei Quittuugc» vom 9. Dcccmbcr 1827 uud 23. Mäiz 1829 und endlich 27. dcs fcit 8. November 1839 für Hcrrn Earl Ritter von Wiedalchlu lntab. w. ü. Vergleiches ddo. Krculbclg 20len Dcccmbcr'1828 pr. 31 fl, 11 kr. nebst Vcrzug^z'nsen nnd Gcrichtstosten, Lud l^68. 30. Ium 1871, Z. 2440, hicramts cii,gel'rachl, worüber znr ol-dcnllichen lnüildlichru Vcrhandluilg die Tagsatzung auf den 2 9. September 1871, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 a. G. O. aügcorduet und den Gellsten wegen ihres uiibclaimlcn Aufculh^tcl' Herr Josef Schweiger von Egg als (^urutor lu^ .icwin auf ihre Gefahr uud Kosten dcstclll wurde. Dessen werden dichlben mit dem Bcisayc uerständiatt. doß sie nllcnfaUs zu rechter Zelt selbst zu cischcmcn odcr sich e.ncn anderen Sachwalter zu bestcllen und anhcc namhaft zu machen hab. September l. I. ! I der vormittägige Wiederholungs - Unterricht. (ii012—2) Waldlierr. [ r H^ "3ZH ""»' ^"^ 1,^ rm^ä d^d d-m^mrtfTu-wi ¦-*-« m^d drdrm m m ¦ mmd d ¦ füfei Gfflin ^L Kanuilii'on wir den Theilnehmern unserer Slneljicsellschaftell Sauf *O Stück 3°/, kaiserl. türkische 400, Francs-Los«, ausserdem • z l Illlunschwchcr-Los mit: ßmogenerScricalsVrümie.' g( Bei Erlag der Angabe von H. 7, — und j rfj Zahlung weiterer 14inon;itlicher Itaton ä (1. 7 W ¦? — spielt man in 7 Ziohungnn auf Treffer 5 K von Frcs. 600.000, Frcs. 300.000, Frcs. J S 60.000, FrC8. 40.000 etc. (.kleinster Ge- , ?• winn, welchen jedes Los machen muss, ¦ L FrCS. 400) ohne Abzug in Gold und erhält * S bei Auflösung der Gesellschaft; , L Eiu.'{ „kais.türkisches: g 400 Frcs.-Los | j? in sein alleiniges EigenUnun ausgefolgt. 1 K Ausserdem wird der Gewinn, welcher auf | t das schon gezogene Braunschweiger Los, Sj fallen muss, bar unter die Theilnehmen 5 vertheilt. (1972-4) | ^< Da nur eine sehr beschränkte Anzahl f ^dieser Lose auf die namhaften Treffer von ¦ \ fl. 60.000, fl. 9000, fl. 3000 In Silber ¦ B« L'tc spiolt, so ist diese Gewinnslchance allein " tf; eine au»scrorüentli«hc und die vorstehende, % l-oinbmatioi, Jedermann /,u emnfehlen. ¦ «WcchslcrgcftM der Admiui-: 8 straüou des ' *g Wien, Wollzelle 13. Verkaufsantrag. Ein Paar Wag-eiipfVrde, Kappen, fünfjährig, bei IG Faust hoch, gesund und fehlerfrei, zum schweren und leichten Zug verwendbar; ein halb-gedeckter, noch gut erhaltener Neutitscheiner WatM i* mit Druckscdern; ein renovirter, offener, leichter Jag'd-wagx'ii. ebenfalls auf Druckfedern ; ferners stavko OcIimoii , 4 Stück nglische DrucUlVdcni, ICiider mit Messingbüchsen und sonstiges isen, für einen Omnibus geeignet, sind auf dem Gute Wo^t>«l»ü<>iioi nächst Stein zu verkaufen. (2029—1) Cllnttorsbl'stellumi. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird hiermit bekannt gemacht: Es sei über das Löschungsgesuch der Katharina Klemenz von Laibach, ä6 prll68. 18. Juli 1871, Z. 3939, zur Wahrung der Rechte der unbekannt wo befindlichen Satzgläubiger Johann und Maria Pollack der Herr Gerichts-advocat Dr. Munda als Olir^wi' lch-8Mtium bestell worden. Laibach, am 25. Juli 1871. (2007—2) Nr743?6. Edict zur Einberufung der Verlafsen- schaftö - Gläubiger nach der ver« stvvbenen Frau Katharina 5fti r n at H. Von dem k. k. Landesgerichte in Laibach werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Berlassenschaft der am 26. Juni 1871 ohne Testament verstorbenen Frau Katharina Pirnath, gewesene Hausbesitzerin in Laibach, Polana Hs.-Nr. 26, eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Dar-! thuung ihrer Ansprüche den ! 25. September 1871, ! Vormittags 9 Uhr, zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an die Ber-lassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderlingen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als insoferne ihnen ein Pfandrecht ge-! bührt. l Laiback, am 19. Auaust 1871. Notariatskanzlei-Eröffnung. Der Gefertigte beehrt sich zur öffentlichen Kenntniss zu bringen, dass er am 1. Scptfombei* I. «f. die Notariatskanzlei in Idria im Giie/da'schen Hause Nr. 105 all, 108 neu, eröffnet habe. (2011) JLuteas Sveiec, k. l Notar. I Theater-Nachricht. I °$ Der hochachtungsvoll Gefertigte gibt sich dio Ehre, oinem || ?| p. t. Publicum erg-ebenst anzuzeigen, dass er die landschaftliche || ?| Bühne am 17. Mepteuilier I§9I eröffnet. || ^ Er empfiehlt sich und die Mitglieder seiner Gesellschaft H o| dem geneigten Wohlwollen eines p. t. Publicums. m | LAIBACH, am 30. August 1871. |« | WALBURG, |! §j (2025) Director. |j Prager-Handelsakademie. Das neue Shiilienjuhr beginnt am 1. October d. J. Bedingung der Aufnahme ist der Nachweis über die in der Unterrealschule oder dem Untergymnasium zu erworbenden Kenntnisse Die Studierenden haben die Berechtigung zum einjährigen freiwillijren Militärdienste und finden in Erkrankiing'ssälleii im neuerbauten Ilandlungs-Spitiilc unentgeltliche Pflege. Ausführliche Frospecte und sonstige Auskünfte ertheilt bereitwilligst Im Auftrage des Verwaltungsrathes: (1908—3) Karl /Ijvwö, Director. (2031—1) Nr. 15. Fährnisse Versteigerung. In Folge Bewilligung des k. k. i?andesgerichtes Laibach vom 16. August 1871, Z. 4409, werden die in dcn Verlas; der Frau Almsia Kaiser Edlen v. Trauenstern gebornen Wasser gehörigen Fahrnisse, bestehend in Prctioscn u. Sill'crgcräthcn, Olcidung, Wlischc, Vcttjcug, ^immrrcinrichtung, ein cm -isl'rtcpiano, Tafel- und Kü-cheugcschirr, Büchern, Jagd- requisite» und sonstigen Effecten, am 4. September d. I. und den darauf folgenden Tagen Vormittags von 9 bis 12 Uhr und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr im Hause Nr. 21 am alten Markte, zweiten Stock, im Wege der freiwilligen Versteigerung an den Meistbietenden gegen sogleiche Barzah^ lung und Wegschaffung hintangegeben werden. Hiezu werden Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen, daß die auf 1656 fl. 36 kr. geschätzten Pretiosen und Silbergerä'the am zweiten Licita-tionstage, d. i. am 5. September d. I., Nachmittags 3 Uhr, zur Veräußerung kommen. Laibach, am 29. August 1871. (1958—3) Nr. 4254. Amortisationsedict. Bon dem k. k. Landesgerichte Laibach ist über Ansuchen der Laibacher Sparkasse und der Maria Mrak von Nepne die Einleitung der Amor^ tisirung bezüglich der angeblich verbrannten Laibacher Sparkassebücheln Nr. 6542, lautend auf Maria Mrak im dermaligen Werthe von 300 fl. 79 kr., und Nr. 6543, lautend auf Namen Barbara Mrak im derma < ligen Werthe von 82 fl. 77 kr., bewilliget worden. Demnach werden diejenigen, welcke auf obige Sparkassebücheln einen Anspruch machen z:i können vermeinen, hiermit aufgefordert, denselben binnen sechs Monaten, vom Tage der ersten Einschaltung des Edictcs, Hiergerichts nachzuweisen, widrigens diese Sparkasscbucheln auf weiteres Ansuchen der Amortisirungs-werber als amortisirt und wirkungslos erklärt werden würden. Laibach, am 8. August 1871. (1625—3) N. 3025^ Cnllnmmg lll! B 0 schitz I 0 l) ll!, n von Sterte U!'d drsslN undckail, le Nechts»achfolgcr. Von dcm k. k. Bczillö.jcrichlc Wippach wird dcm Äoschitz Iohaim von Strrlc, un-bclannlen Aufenthaltes, und dessen ebenfalls lmdclainilcn Nechlöüiachfolgeln hiermit er-mncit: Eö habe IolMll Trosl von Ore-houca Nr. 40 wider dieselben die Klage lNif El'sitzniia. des EMlKhllmSrechteS auf dcn, ;n dcn im Grlmdblich Neuloffel 'lom, I-MF, 2l)7 cingctl-ll^cncn N^litäten sse-l)öriqcl, Wcingattcn Orenco P^nz.^tr-»233 im AllSmahc uon 402""/,^ lü^llf-, 8ud pr.168. 7. Juli I87l, Z Z()^'), hicl-amtö eingebracht, wonibcr zur mündlichell Vcvl)llndlnn^ dic Tagsatzima. auf den 10 October 1 8 7 l , früh !) Uhr, mit dein Mh^gc dct« § 29 a. G. O. angcovduct imd den Geklagte" wegen ih,cs unbclauntei! Aufenthaltes Josef Fabclc von Oichouca alö Ourator uä acwni anf ihre Gcfahr und ttosttn bestellt wurde. Dessen werden dieselben zn dcm Ende licislcmdiqtt, daß sie allenfalls z» «echler Zeit selbst zu erschcincn oder sich ci"cN uiidcrci, Sachwalter zu bestellen nnd al'hcr uamhaft zu machen haben, wid'igcnS dicse Ncchtösachc mit dcm anfgcstcllten Clliator verhandelt werden wird. K. l. Gezirtsgcricht W'Ppach. °" 8. Juli 1871. Drucl und Verlag von Ignaz v. Kleinmayr H sseb or Vamberg w Laibach.