I>lr. 1^3. Samstag den 2.5. Juni 1863. Z. 3U«. (») Kundmachung. Die Direction der privilcgirten österreichischen Natlonalbank hat die Dividende für den ersten Semester 1853 mit Dreißig fünf Gulden Bank-Valuta für jede Actie bemessen. Diese Dividende kann vom I. Juli l. I. angefangen, in der hierortigen Actien-Casse entweder gegen die hinausgegebenen Coupons, oder gegen classenmäßig gestämpelte Quittungen behoben werde«. Um die ditßfalls nöthigen Vorschreibungcn gehörig vornehmen zu können, werden vom 15. Juni l. I. an, bis einschließig 30, Juni l. I weder Actien» Umschreibungen oder Vormerkungen, noch Coupons« Beilegungen vorgenommen werden. In der ersten Hälfte des Monates Juli l. I. wird eine mit letztem Juni l, I. adgeschlos sene Uebersicht der sämmtlichen Erträgnisse der Bank im ersten Semester 1853 zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Wien am 13 Juni 1853, Pipitz m. p., Bank- Gouverneur. Sina in. si., Bank» Gouverneurs-Stellvertreter. Biedermann m. p. Bank-Director. 3 304. a (1) Nr. «530. Licitations-Verlautbarung. Das hohe k. k. Ministerium des Innern hat mit hohem Erlasse vom 8. d. M,, Nr. 13676, die Erweiterung dcr Kapelle und der Oeconomie-Gebäude in dem auch für die k. k. Strafanstalt verwendeten Zwangsaibeirshause zu Laibach genehmiget, und es wird wegen Hintangabc dieser Baulichkeit am 19. k. M. Vormittags um 10 Uhr eine Minuenoa-Licitation bei der hier-ortigen k. k. Landesdaudir.ction Stall fi»d.'N, Nach den adjusiirten Kostenüberschlägen sind die erfordeilichen Materialien und die Profession nistenarbeiten sammt Fuhr- und Handlöhnungen auf nachstehende Kostenbeträge berechnet: Die Maurerarbeiten auf . 4342 si. 38 kr. „ s'teinmttz^rbritcn auf . 230 „ 24 „ „ Zimmcrmannsarbciten auf 1408 ,, 15 ,, „ Tischlerarbeiten auf . . 371 ,, 42 ,, „ Bchloss.rarbeiten auf. . 432 „ 46 „ „ Spengleralbeiten auf . 610 „ 15 ,, „ Schmidarbciten auf . . 90 „ — ., „ Glaserarbeiten auf . . 6? „ 36 „ „ Gußarbeiten auf . . . 106 „ 23 „ „ Anstreicherarbeiten auf . 125 „ 23 ,, Zusammen . 7785 si. 22 kr. Unternehmungslustige werden zu dieser Abstei-gerung mit'dem Beisätze eingeladen, daß ein Jeder vor dem Beginne der Verhandlung ein 10 "/, Vadium des Ausrufspreises entweder im Bare» oder fioeijussorisch zu Handen der Commission zu erlegen hat, welches Vadium vom Ersteher als Cautio.i zurückbehalten, den Uebrigen aber nach der Versteigerung sogleich zurückgestellt werden wird. Die Licitation wird übrigens vorerst nach den einzelnen Rubriken getrennt vorgenommen. Es bleibt jedoch dem Licitanten unbenommen, sämmtliche Arbeiten um oder unter dem durch die Detail Licitation herabgeminderten Betrag zu übernehmen. Vor dem Beginne der mündlichen Licitation werden van der Commission auch schriftliche Offerte angenommen, deren Eröffnung und Kund-lsebung nach dem Schlüsse der mündlichen Ad-nnndnungsoechandlung in Gegenwart der Un tverber gleichfalls commissionaliter durchfühlt wird. Diese a»f einen 15 kr. Stämpel gehörig verfaßten und gesiegelten Offerte müssen u) mit dem N» «/^ Radium im Betrage von 776 si. 30 kr. oder mit der ämtlichcn Beschei- nigung über den Erlag derselben bei einer öffentlichen Casse belebt und m t dem Vor? und Zunamen, dem Wohnorte und Charakter des Offerenten unterfertigt sem; l>) die Erklärung enthalten, daß der Offerent die allgemeinen uud speciellen Baubedingnissc eingesehen habe und sich zur Erfüllung derselben verpstichte, und c) den Anbot mit Zahle» Buchstaben deutlich geschrieben ausdrücken. Mangelhafte oder während, oder nach der mündlichen Location einlangende Offerte werden nicht berücksichtiget, Die allgemeinen und speciellen Baubedingnisse, dann die Pläne, Kostenüberschläge und Preis-tabellen können täglich in den gewöhnlichen Amts-stnnden bei der k. k. Landesbaudir.clion eingesehen weiden. Von der k. k. Statthalterei des Herzothums Krain zu Laibach am 23. Juni l853, Z. 898. (3) Nr. 5078, Kundmachung, Johann Brezelnik, Besitzer eines Mühlge bäudes zu Oberhruschza, hat in Folge des dieß-ämtliche» Decretes vom 3l,Iüli »852, Z. 73^1, wegen Nichtbefolgung der dießämtlichen Weisung vom 22 Nouemder 1850, Zahl 6780, betreffend die Wegräumung des eigenmächtig beweikstellig-'tcn Elnbau.sin dem obenvähnten Mühlgebäude, einen Strafbctrag von 20 si. anher abzuführen. Ferner hat der besagte Johann Brezelnik laut des dießämtüchen Decretes vom 4. November «852, Zahl »0655, die in Folge der zweimal, gen «i^cutiuen Wessläumung der, vom Johann Brezeln,!? eigenmächtig dewerkstelli^ten Einbauten, it'ü^eOlv« Verlegungen im Laibachsiusse bei sei' nem Mühlgedaude in Odcrhruschza, von dem betroffenen Zimmermeistcr ausgewiesenen Kosten im Betrage von 29 si. 30 kr. anher zu berichtigen, Behufs der executive,, Einbringung der vorbe-sagien zwei Beträge, so wie der Militär-Execu-tionsgebühr von 2 si. 6 kr. und d>r mit der Mobilar-Pfändung, Schätzung und Fcilbietung der gepfändeten Gegenstände verbundenen Kosten, werden die bei dem oberwähnten Johann Brczelnik gcpfäntcten Gegenstände, nämlich: 2 Pferde von brauner Farbe und 1 Wagen mit Eisen beschlagen, am 3«, Juni l. I. um 9 Uhr Vormittags iu ObcrhlWscdza öffentlich feilgeboten, wozu Kauflustige eingeladen werden. K, k, Bezirkohauptmannschaft Laibach am I. Juni 1853, Z. 301. « (3) Nr. I84H??5. Licitation s » Kundmachung. Da bei den Gebäuden d.s k. k. Hauptzoll-und Gefällen-Obcramtes mehrere Conservations-Arbeiten vorzunehmen sind, so wird zu dere» Uebcrlassung an den Mindestfordernden am 27 I, M. Vormittags b.i dem k. k, Oberamte eine Äbminderungs-Licitation Etatt finden, zu welcher die Einladung M,t dem Beisatze hiermit ergeht, daß die Maurerarbeit mit 76 st. 32 kr. die Tischlerarbeit mit 57 „ 54/, „ die 3teinmctzarbcit mit 4 „ 39 „ die Schlosscrarb.it mit 2 ,^ - „ und die Anstrcicherarbeit mit 72 „ — „ ausgerufen werden wird. — Das Ausmaß und der Kostenuoranschlag, wie auch die Licitations-dedingnisse können in den Amtsstunden von 8 Uhr oes Morgens bis 3 Uhr Nachmittags hieramtö eingesehen werden. K. k. Gefallen-Oberamt Laibach am 20 Juni 1853. Z. 299. a (3) Licitations - Kundmachung. Nachdem mit Ende October d. I, die Con-tracte über die nachbenannten Werkmeister - Arbei- > Veiten bei Bauführungen und Reparaturen m den k. k. Militargebäuden hier enden; so wird zu deren weiteren Gicherstellung auf die Dauer der 3 nächsten Militäl jähre 1854, «855 und 1856 eine neuerliche Licitations - Verhandlung Statt finden, welche am 14. und 15. Juli d. I., jedesmal Vormittag um 9 Uhr im Amtslocale des kais. königl. Feldkriegs-Commissariats, alten Markt Haus-Nr. 2l abgehalten wird, und zwar am ersten Tage mit den Zimmermanns-, Tischler- und Steinmetz» Arbeiten, am zweiten Tage mit der Schlosser-, Glaser- und Anstreicher« Arbeit. Hiezu werden sämmtliche Unternchmungslu« siige mit der Erinnerung eingeladen, daß vor Beginn der Licitation das beigesetzte Vadium zu erlegen, vom Ersteher aber die Ergänzung auf die Caution dann z'i leilten kommt. Vadium Caution Für nachstehende Arbeiten:---------------------------- Gulden 1. Zimmermannsarbeit sammt Materiale .... 40 80 2. Tischler . . . . . 25 50 3. Schlosser..... 30 60 4. «laser...... 15 30 5. Anstreicher .... 8 l« 6. Steinmetz..... 9 18 Schriftliche Offerte rönnen nur angenommen wc>dc„: !>) wenn selbe noch vor dem Abschlnst d?!' Licitation einlangen; I.) das Vadium deigeschlos» sen; c) wenn der Offerent darin ausdrücklich erklart, daß er in Nichts von den Licitatiuns-i'l'«^«:. Contracts-Bedingungen abweichen wolle und diese genau kenne. Das gewöhnlich vorkoM« mende Anerbieten — noch um einen Kreuzer oder ein Procent billiger wie der Erstehcr, wild durchaus nicht berücksichtiget — wie auch alle nach der Licitation gemachten Anbote nicht an' genommen werden. Alle Licitations' und Contractsbedingniss«! können täglich wahrend den gewöhnlichen AmtS« stunden bei der k, k. Casern-Verwaltung i'N Lukman n'schen Hause in der Elephanten - Gasse eingesehen werden. Laibach am 17. Juni 1853. Z. 844. (3) Nr. 26^9. Edict. Von dem k. k. Landcsgerichte in Laibach wird dem unbekannt wo befindlichen Franz Debcllak, grundbüchlichcn Hausbesitzer zu Steinbüchl, im Bezirke Radmannsdorf, mittelst gegenwärtigen Edicts erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gericht Herr Or. Johann Achazhizh in Laibach, °>e Klage auf Zahlung von 283 st, an der F"" derung aus dem Schuldveitrage »^' ln,I^c) «. October 1817 und der Cession a)l angeordnet wurde. «,-anz Da der Aufenthaltsort des Beklagten V^,, Dcbellak diesem Gerichte unbekannt ist, "' s^d er vielleicht aus den k. k. Ciblandcn " ^ ->st, so hat man zu seiner Vertheidigung seine Gefahr und Unkosten den >)'""« ^ richls-Advocaten Hrn. ».'. 2°^'"' ^ ,ch Curator bestellt, mit welchem ^ "nM"^ Rechtssache nach der bestehenden Oenchts-Oidnung ausgeführt und entschieden werde» wiro. 355 Derselbe wird dessen zu dem Ende erinnert, damit er allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen , oder inzwischen dem bestimmten Vertreter Hrn. I),-. Oblak die Rcchtsbehelfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ord' nungsmaßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, insbesondere da er sich die aus seiner Veralt säumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben würde. Laibach am 7. Juni 1853._______________ Z. 890. (!) Ni. 2895, Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Egg wird bekanni gemacht, daß das hohe k, k Landesgciichl >n l,'a,-bach mil Erlaß vom 31. Mai d. I., Zahl 2)69, den Thomas Kmoschitz run Klaren, wegen Blöd sinncs unier Euralel zu sctzc» bcsunden Hal. Was mil dem Beisätze zur Kemünch gebracht ">rd, da unler Einem Johann Slrukcl von Kom-Pale als Euralor des Blödsinnigen von diesem Geiichte ausgestellt worden sei. Ogg am 8- Juni >653._____________^____ 2, 891. ('l) ' Nr. 2569. Edict. Vom k. k. Aezirksgelichie Egg wird bckannl gcm'cht: Es sei in der Enc»tionssache des BaNhclma Kruschm'q, Ecssionars der Agnes Köpitz von Vallog, wider Josef Rogcl von Ralscha, die exccuiivc Fei! vietuna. dcr, im Grundbuche des Gules Tu'stein ^il, U,b. Nr, 44, Rccis, Vlr. !9 vorkommenden, zu Ralscha gelegenen, auf »03! fi. 10 kr gcschä^ "n Huoe, we^,en aus dem wirchsckasisäiMlichcn Vergleich,! vom 27. Noucmbcr »844, Nr. 243, schuldigen 70 fi. c. b. >:,, blwilligel worden. Es werden daher dcs Vollzuges wegen drei Teinnne, auf dcn !H. Juli, 16. August und «6. Scpiembe, >> I., jedesm.il Vormittags »m 3 Uhr i„ der hie,-oriigen G.richlskanzlei mil dem Anhange angeord Net, daß eine Veläuswung uMer der Schätzung »ur bei der diiitcn Tagsatzung ^>!>>lt finde. Die Schätzung, der Giundbuchs - Extract und die Li.iiaiioüLrcdingnissc können bei diesem Gerichlc eingesehen werden. <5nn a», l0. M.N 1853. ö- 892. (!) ^r'."299«. Edict. Vom k. k. Bezi>ksge>ichie Egg wird bckan„t gemacht: Es sei ii, der Excculionssache dcr Herren Carl Leben, Matthäus K,ischai und Earl Holder, durch Herrn !)>- Kau»n<:, wider die mlnderjahrigcn Jacob Krulz'schcn Kinder und Erben, dmch die Vor-Münder Gcrlraud Krnlz, nun recchelichic Archer, und Caspar Iglilscher, die cxelUlive FM'ieiung der, im Giunobuche des Gules Hofl^ck und Dragom,! 5»l> Urb. Nr. 26 vo,kommenden Mahlmühle s>imm! Zu-gehör inKlcinlack, >m gc>ich!lich eihodencn Schatz, werthe pr. 90l fi., wegen aus dem landesgelich-li-chen Uriheile rom 26- Tciobcr 1852, Zahl 3093, schuldigen 3550 si, c. «. c bewilliget worocn. Es werden daher des Vollzuges wegen dre, Termine, auf den l5. Juli, 16- August und «6, Sepicmber l. I,, Vormillags um 9 Uhr in der hier "rügen Gc'ichiskanzlei mil dem Beisätze migeoidnet, daß eine Veräußerung unter der Vchätzung nur bei der drillen Togsatzung S,a,l si"de. Die Schätzung, der Grundbuchs-Erlract u„d die Licitationt'bedingnisse könncn in der hicroriige» ^erichiskanzlci eingesehen werden. Ea,g am 9- Jinn 1653. Z7^5. (I) ' ^r. 2834, Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht, daß das hohe t. k. Bezirksgericht in La,-dach mit Erlaß vom 3>,Mai >853, Z. 2570, die Lucia Zörer von Preßerje, wegen Irrsinnes unter Curatcl zu setzen befunden hat. Was mit, dem Beisätze zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird, daß unter Einem Josef Zörer von Preßcrjc zum Curator der Irrsinnigen von diesem Gerichte aufgestellt werden sci. Egg am 8. Iu»! !853.___________________ Z. 862 (l) Nr. 289». Edict. j Vom k, k. Bezirksgerichte Wippach wird be. kannt gemacht: Man habe die executive Fcilbietung des, dem Hrn. Johann Schmutz von Sturia gehörigen, im Grundduche der Herrschaft Wippach zub Urd, Fol. 5>2, Rectf. Z, 27 vorkommenden, auf 2535 si, bewetthetcnH,,uses in SluriaHaus-Nr. 66 sammt ^artcn, Acker noc! n>,^', wegen aus d.m gerichtl,-ch<»Vs,glc!chc doo. l l März !85! , Z, <3>3, dem H^l', Michel Tcrlschitsch schuldigen 427 st 6 kr. "l 5"^ Zinscn c. «, c , UN0 aus dem gerichtlichen Vergleiche <^clo. eulien,, Z. l31I, dem nämlichen schuldigen 312 fi, dcr 5°^ Zinsen c, «, c bewilli' get, !,nd zur Vornahme derselben drei Tagsatzungen in der Genchtskanzlei, und zwar auf den 2l. Juli, den 25, August und dcn 29. September I. I. aw beraumt. Der Glundbuchscrtract, die LicitationSbeding.-nisse und das Scha'tzungsprotocoll können hieramtß cingeschcn werden. l H. k, Bezirksgericht Wippach am !. Juni 1855, ^^^.______^_________________,________________ Z. 89>j. (I) Rr. 23^8. Edict. Von dem gefertigten Bezirksgerichte wird hie-mit bckannt gemach!: Es sci üoer Ansuchen des Josef Simonii von Weinberg, in die Reassumilung der, den, Johann Bezek von Scmio Äir. 3 gehörigen, gerichllich auf 472 fi, geschätzten Realitäten, als: i>)dcs HaufcS zu ^cmiö Ec'»sc.-öir. 3, sammt Stall und Hl>>lau!ü; d) dcr Fleischdank; c,-) dcs gemaucr: ten Kellers sammt Stall liu,- i>^ri!>; <1) des Mit gcnusscs der Häl,!e dcs zum Hause (ioüsc,Hir. 3 u, l? gehörigen Brunnens; «) des GrasgartenS ,«,ll und i>2»!!; !>) deS Ackers ,i2sl cn8>l, na liribi; >) de5 Oeftriipp Antheils u >>u. I)l-L- !<) dcs Farrciikraut-Anthlils, ^«r inlllcliclil-rn bi-e«i> l><>n u»c> s«»tt> — sämmtlich im Enund buche dcr Psarigült Sem,« >,uli i1!ccif,.1>lr. 35, Fol. 6l vorkommeno, wegen ai,s dcm w. ä Vcrglnchc cl^ 29. Jänner ,847, Z, l4, schuloi-gen l>? ft, 42 kr,, dcr lückstandigcn Inteisssen und Einbringungskoste» gewilliget, uno scic.n zu deren Vornahme die Tagsatzungcn auf dcn 7. Iul,, au, dcn 6. August und auf dcn t>, Septcmocr 1853, jedesmal Vormittags von 9 — l2 Uhr in loco oer Realität und mit oci» Anhange angcoldnct, daß die Realitäten nur bei dcr III Fciloirtnng auch untcr dem Schätzwcrlhe hintangeglbcn werden würden, T)cr Grundriichsextract, das Schätzungsproto-coll und die Licilalionobcdingnisse können täglich hierorts eingesehen werden. K, k. Bezirksgericht Mötlling am 27. Mai 1853, Z. 894. (!) Nr, 23^1. Edict. Von dem k. f. Bezirksgerichte Mötlling wird bekannt gemacht -, Es sci üvcr Ansuchen dcs Marko Prcbovi»! «, (iurr, 3lr. 5! vorkc>mmc„de» i , kr.' i dl, ^ u"e sannnt Zugchör und dcs ,» V<.'i-l»öi» gcllgenci," i,» Grundbnchc dcs Gutes Tschcrncmbll)»! 5lil> Fol. I vorkommenden Weingarten», zusammen gcrichllich auf 482 Gulden 50 kr geschätzt, wegen aus t>cm Entschädigungscrkcnntnissc dcs k k. üandcsgclichtcs Neustadt! ddo, 25. August ,852, Z ,50, schul-digc» 226 fi. >0 kr. c, 5. c, bewilliget, und hiczu die Tagsatzungen: a u f de n 4. I u li, aus den 4. August u n d a u f d e n 3. S e p l c m 0 c r 1853, jedesmal von 9 bis 12 Uhr in der dießgerichilicben Amtskanz!ei mit dcm Anhange angeordnet worden, daß die Realitäten nur b.i der drillen Folbiclung untei dcm Schätzwcrthe hintaugsgeben wc,rden würden. Der Grun^uchscxtract, die Licitationsdcding nisse und das ^chätznngsprotocoll können hicramts cingcschcn werde». Mötlling am !7. Mai ,853 Z. 902. (!) Nr, 2654, Edict. Vom k. k. Bezirksgmchtc Möllling in Unlel' krain wird bekannt gemacht, daß über Ansuchen des Ereculionsfühicis Mathias RankeI, von Neufrisach, die mit Edictc ddo. 12. Mai 1853, Nr. 2276 auf den 28. Juni, 28. Juli und 27. August «853, ocstimmlc» Taglahrten zur executive» Fcilbic, tung dcr, dem Josef Smrekcr von Blulsbcrg Haus-Nr. ll gehörigen 7 kr. 2 dl, Hudc, auf ven 28, Juli, 27, August und 26. Scptem» ber 1853 unter dem Anhange dcs ersten Edictcs überlragen worden sind. Möllling am 7. Juni ,853. Z. 853. (2) Nr. 3022. Edict. Von dem k. t. Bezirksgerichte Adclsbcrg wird hiemit kund gemacht: Es sei über Ansuchen d. 26 Mai 1852, Zahl 850, schuldigen 79 fi. sammt 6 "/« Zinsen c. 5. 0. gewilligct, hiczu die erste Feil' bietung auf den 4. Juli, die zweite auf dcn 4. Au-gust und die dritte auf den 5. September l. I,, je» desmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr in dieser Gerichlskanzlei mit dem Beisatze festgesetzt worden, daß dieses Reale bei der ersten und zweiten Feil. bietung nur um die Schätzung oder darüber, bei der dritten aber auch unter derselben hintangegeben, und hiezu die Kauflustigen mit dcm Beisätze zu erschei. ncn eingeladen werden, daß rie Vedingnisse, Schäz» zung und der Grundduchsextract taglich während den Amtsstunden hi.r eingesehen werden löntten. K. k. Bezirksgericht Aoelsderg am !2. Mai <853. Z. 869. (^ ^ Nr. 2808. E d i c t. Vom k, k. Bezirksgerichte Reifniz wird be-kannt gemacht: Es sci mit Bescheide vom 23. Mai 1853, Nr. 2808, in die executive Fcilbictung der, dem Anlon Arko von Sapotok gehörigen, im vormals Herrschet Rcifniz>'r Grundbuche zub Ulb. Fol. 845 er» scheinenden Realität zu Sapolok Nr. 16, wegen dem Jacob Aiko von Reifniz schuldigen l00 fl. c. 5. <-,. grwilliget, und zur Vornahme die erste Tagfahit auf dcn 2. Juli, die zweite ails den l, August, die drille aus den 3. September 1853, jedesmal früh um !0 Uhr im Orte Sapotos mit dem Beisätze angeordnet, daß die Realität erst bei der drille» Tagfahrt auch unicr dem Echätzungswerlhe pr. !0!2 fi, wird I)int,!i'gegebtn werden Dcr Grüntbucksrxtract, das Schatzungsproto-ioll und die Bedingnisse tonnen hiergerichts einge» sehen wcrdcn. Rcifniz am 23. Mai 1853 Z. 870, (2) Nr. 295!. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Rei'fniz werden alle, welcbe an dcn Verlas, des am «2, April 1853 verstorbenen Grundbesitzers und Handelsmannes Anton Primscher von Sodcrschitsch Nr. 55, als Gläubi' gcr cimn Anspruch zu stellen meinni, und welche in dcn Verlaß schulden, aufgefordert, bei dcr hiezil auf den 20 Juli 1858 ftüh um 9 Uhr angeordneten Tagsatzung ihre Ansprüche zu liquidircn oder ihre Schuld zu bekennen, widrigens erstere die Fol-gc» dcs §. 8>4 a, b, G B., letztere aber die Klage zu gewärtige» hade» würben, K k, Bezirksgericht Reifniz am I. Juni 1853. Z, 863, (2) Nr 1981. Edict. Das k, f. Nlzisksaericht l. Classe in Treffen gibt hiemit I'cr'aniK: Es sri i» dcr Executionssache des Hrn. Io. han» Pezhe, als Eessionär der r,culire Fcilbiclung der, dem Michael Judmö von ^lu^sberg ^ii, 2 gehörigen, im G undbucke der V>igici»(5o!»menda iMötiling 5ul> Urb, Nr. 1!4'/^ vo kommenden, aeiichtlich >,uf ^0 si. geschählcil Kir' chinackc>s v !<>!i2N , wegen'aus dem llriheile > do. 7, Ollobcv I85> , Z. 3<>2?, »chuldigen 40 fi, (5-M. bewillige!, u»d hi.zu die T-gsayungen: auf den >. Juli, ,, » I. August, und,, „ 1. Eepiembei 1853, jed,s,»a! Friih 6 Uhr uor diesem Gtlichie mit dem Anhange angevirnel worden, daß derselbe nur on der drillen Keilbiemng auch ünier dem Schätzwerlhe hinlangegebcn werren wü,de. Der Grundbuchsertracl, die Licitalionsbeding' nisse und das SchätzungspolucoU können täglich hierorts eingesehen werden. Möllling am 28, April lk53. 356 Z. 873. (2) Nl. 2052. E d i c t. Won dem k. k. Bezirksgerichte Seisenbtlg wird bekannt gemacht: ^ Es hab« über Anlangen des Mathias l^'ampel von Hiib in die erecu'ire Feilbietung der, auf Namen Josef Peöjak vergewährlen, im vormaligen Glundbuche der Herrschaft Seisenberg sub 'lum. VII., r«!. 52 vorkommenden Kaische Lonsc. Nr, 7 zu Hrib sammt An- und Zugehör, wegen schuldigen 14 si- > kr. c. 8. c. gewilliget, und hiezu drei Termine und zwar: der er>1e auf den 4. Juli d. I>, der zweite auf den 4. August d. I. u. der dritte auf den 5. Sept. d. I., jedesmal um ll) Uhr Vormittags in der Gerichts-kanzlei mit dem Anhange vestimmi, daß diese Realität bei der dritten FeÜbielungstagsatzung auch un? in dem Scha'tzungswenhe hintangeg«ben werden würde. Der Grundbuchslltract, das Schatzunqsproto» coU und die Licitationsdedingnisse tonnen täglich hier-amis eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Seisenderg am 8. Mai 1853. D« l. k. Bezirksrichter: O machen. Z. 874. (2) N. 2429, Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Seise»be,g wi,d bekannt gemacht: Es hade Josef Mauer von Sagratz, wider Ja-cod Eaitz von ^'eschenza, die Klige aus Zahlung des Ochsenkaufschillings pr. 100 fi. c. ». <:. über» reicht, worüber die Tagsatzung auf dcn '^6. August d. I, um 9 Uhr Vormittags dcstimm! worden ist. Da der Aufenlhalt des Geklaglen »icht dekannt ist, so wird ihm auf seine Gefahr und Kosten ein Curator in der Person des Hrn. Johann Kuchcl, Bürgermeisters in Wallschendo>f, aufgestellt, mit welchem diese Streitsache verHandel! wird. Dieß wird dem unbekannt wo d,si»dlichen Jacob Sailz mil dem erinnert, daß er zur rechlen Zeit selbst erscheinen, einen Bevollmächlig'en wählen und anher bekannt geben, oder ader dem aufgestelllen 6uraior seine Behelfe an die Hand zu geben wis° sen möge, widrigens ei sich die n-ichihnligen Folgen selbst zuiuschreibcn haue. K, k. Bezirksgericht Scisenbcrg am 28. Mai 1853. Der k. k, Bezirlslichlei: O m a ch e n. Z. 875. (2) Nr. 195>. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichie Eeisenberg wer-den Georg Fließ von Hol und sci» Sohn Franz Fließ, be,de unbekannien Au''enlhaltes, erinnert: Es habe Franz Fließ von Katzendo>f wider sie die Klage 6il l853, Nr. »951. auf Anerkennung t.es Eigenthumes ter, im vorm-Uigen Grundduche dcr Herrschafi Sillich 5uk Urb. Nr. 10 vorkommenden, zu Katzendois «ud Consc. Vir. ll gelegenen Hub« '/« überreich,, worüder die Tagsatzung auf den 26. Juli d. I. bestimm! worden ist. Da der Aufenthalt ter Geklagien Georg Fließ von Hof und seines Soh> e5 Franz Fließ diesem Gerichte ua-bekanni ist, und sie vielleicht aus den k. k. östeneu cdische» Staaten adwescnd sein könnlen, so Hal man ihnen auf ihre Gefahr und Kosten zu ihrer Vertheidigung einen l^us«tur acl acturii in der Person tes Hrn. Johann Traunik von Katzendorf aufgestellt. Dessen werden die Gcklagttn zu dem Ende er-innen, daß sie zu der oben bestimmten Tagsayung entweder persönlich erscheinen, oder ihiem ausgestell ten Curator itire Behelfe und Veitheidigungsmiltel an die Hand geben, oder sich einen andern Verne-ler bestellen können, widrigens sie sich die Folgen ihrer Verabsa'umuug selbst zuzuschreiben hatien. K. k. Bezirksgericht S»ife>,verg am 30. April 1853. Der k. k, Bezirksrichter: O ma ch e>'> Z. 864, (2) Nr. 3250. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Gotische wird bekannt gemacht: Es habe zur Vornahme der, mit dem Bescheire des k. k> Landesgerichtes Wien 6cla. 24 Mai !853, Zahl 16432, bewilliglen öffentlichen Feilbietung de-> >n die Mathias Hutter'sche (»oncursmassa gehörigen, zu Obeiskiill «uk (ionsc. Nr. 2 gelegenen, im Grundducke 5ub gicc if. Nr. 1042 vorkommenden Viertel-hude sammt Iugchör, >m gerichtlich erhobenen Schäz-zungzwenhe uon 550 fl, E. M„ zwei Termine, und z«ar auf den 5, Juli und auf den 4- August 1853, leoeize» Voimiü^s von 9 bis l^ Uhr in Irco Ober-WM m,t dem Beisätze angeordnet, daß obige Nea. »tat dn d.esen in-ci Feilbiciungsiagsatzunqen unt.r dem ^chayungswetthe nicht hintanaegeben we.» den wild. "" Der Grundduchsertratt, das Schätzmigsproto. coll und die lliciiationsbetingnisse können hiergcrichts eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht'jGottschee ,nn 2. Zuni 1853. Z. 888. (3) Anerbieten. Eine gebildete Witwe in den besten Jahren, welche selbst einer bedeutenden Wirthschaft vorstand, an Thätigkeit gewöhnt ist, wünscht entweder einer Hautzwirthschaft vorzustehen, oder auch zur mütterlichen Erziehung von Kinoern einen angemessenen Platz. Auskunft darüber ertheilt der Herr Inspector Haag im Coliseum zu llaibach. Z. 876. (3) »^- Gewöbls - Veränderung. Hyiiolit Biliiia, bürgl, Handschuhmacher, erlaubt sich hiemit dem hohen Adel, dcm lödl, k. k, Militär und oem geehrten R». V. Publiknm oic ergebenste Än> zeige zu machen, daß er sem neu eingerichtetes Gewölbe von Handschuhmacher. Waren gegenwärtig >m Mally'schen Hause nächst der Sternallee eröffnet hat, woselbst derlei Gegenstände stels m großer Auswahl und zu den billigsten Preisen vorräthlg sind, Bestellungen aller Mrt werden prompt uno solid effectuirt werden. Z. L99. (3) Haus-Verkauf. Das Haus in der St, Peters-Vorstadt Nr. 87, im besten Bauzustanoe, welches zum Theil noch 5 Jahre die Steuer-befreiung genießt, mit emem schönen Garten, ist täglich zu verkaufen. Das Nähere beim Haliseigenthümer daselbst. Z. 889. (2) Geschäfts - Anzeige. Nachdem die Gefertigten ihre bisherigen getrennten Geschäfte vereiniget, und ihre vormaligen Locale (in der Franziskaner - Gaffe uno vor der Schusier-brücke) verändert haben, beehren sie sich, die Anzeige zu machen, daß sie ihr vereintes Geschäft nun im Hrn. Bals'schen Hause neben dcm ständisch. Theater eröffnet haben. Mit dem Danke für das bisher ge< schenkte Vertrauen empfehlen sie sich einem hohen Adel, der hochwürdigen Geistlichkeit uno dem verehrten Publicum zu fer» neren Bestellungen mit dem Beisatze, daß sie auch ein beachtenswerthes Lager von fertige» Mcnlnerkleidungeu jeder Art, so wie der bezüglichen einschlägigen, Artikel, als: Hemden, Kragen, Schlafröcke u, s w, besitzen. Willi. Bctg c & fJcpoii, Männ ei kleidn Macher. Z, 906. (!) Wagen-Verkauf. Ein solider Glas-Wagen, wclchcr sich auch besonders für Reisen eignct, indem er mit allen Reise 5 Requisiten versehen und kürzlich erst renovlrt wurde; dann ein kleiner Phaeton nut ganz neuem Nnterqe stcU, sind im -^cnise Nr. 219 am neuen Markt um äußerst billige Preise zu verkaufen. 3. 539. (12) Ausverkauf des neu assortirten Warenlagers der Tuch-,Schnitt-srMadrw are nh and lung d c s Carl Wannisch. am Hauptplatze, vi8.'a.vi8 der Schusterbrücke, Fabrikspreisen von: Tmli. Peruvien's, ISrasil's, Zefir's, tlcii neuesten I£«cS*- *fc Hosenstoffen, cii^IInc^U Pi<|ue, T^IIiitet- A- ^eMen-l^illelN, Neicleaicn Hals- & Nacktiiclierii9 Cravats, scliwar*e Atlasse - «fe CJros - tie - Mafiles. Creawlein* wandest^ Iieiiieii-Tfl*ills9 ^veiwseia«fc^cst»*"'l-ten Iieiiieii-Ti'iclieln^ seidenenIlegensclii»"" men untl. alien ^Futter^vareii* Ferner: unter Fabrikspreisen n l> n verNcliicclciicii DaBMeBa-IIauw-Äieirtcv"^ *¦* bcl«, Orleans, Wcl»cr%eii£;CBi., 1 ¦¦¦¦¦*• J|S*11* «Iicrii. und einer gro^eii"Partlii© llose.w*