2383 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 381. Samstag, den 10. Dezember 1881. l^~2) Notarstelle. . Mr Vcsctziiüq der durch die Vcrsrtzuna des W ^ ^^ ^'""z Vok crlcdiqtcn Notar« > "e zu Uippach ivird hirmit der Concurs aus» , Die Newrrblr haben ihre nrhün'a belebten, orr O,!!a,,sicalioi!s.Tnl'l'll?, wooon ein Fur» d,n / ^' ^^'' ^"tanal^sammer drhobrn lver« lann, vcrslhencn ft^suchc lannftrus in vicr Wochen, t,?. ^ssc der drille» Einschaltung dieseS Edic-h, '" das Anttolilatt der „Laibacher Zeitung" l„. "' Nefrrtiqtcn Notariatslammcr einzu» ^uibach a,,, a. Member 1881. N. l. Nolariatslammer für Krai«. Dr. Äart, Suppauz. (5489-2) Notaeftelle. Zur Vcscl^ung der erledigten Notarstellc in I^ria >uird hicmit neuerlich der Concurs nusgsschriebcn. Die Äcwclbcr haben ihre gehörig belegten, mit der Qulllificatio,!s°Tabclle, wovon ein For» unllar bei der Nutarialslamincr behuben wcc« den lann, versehenen Acjuchc längstens in vicr Wochen vom Tage der dritten Einschaltung dieses Edic» trs in das Amtsblatt der „^aibachcr Zeitung", bei der gefertigten Notariatslammcr einzu» bringen. Laibach am L. Dezember 1881, tt. l. Notariatslammer für Kram. Dr. Vart. Suppanz. (5444—2) KunämnHung. Nr. 8153. Vom l. l. Bezirksgerichte Obcrlaibach wird gemäß ß 2« des Landeöa,esrtzes vom 25. März 1874 bekannt gemacht, dass die behufs Anlegung des neuen Grundbuches für die Catastralgcmcinde Butajnova anaeferligteil Vcschbogen. Liegeiischastcvelhält. nissc und Mappen vom 3, Dezember 18^l an< gefangen zur allgemeinen Einsicht anfliegen. Sollten Einwendungen erhoben werden, so werden die weiteren Erhebungen am 15. Dezember 1881 gepflogen werden. Die Uebertragung llmortisierbarer Förde» rungen ins neue Mundbuch wiid unterbleiben, wenn der Verpflichtete vor Verfassung der Ein» lagen darum ansucht. K t. Bezirksgericht Oberlaibach, am 3len Dezember 1881. ____ (5537-1) "' Nr. U523' Grleaiyte Diurniftenstelle. Für die (Hlmidl,uchsa,!l:>>e. A'bnsfN findet col Piuriixt m>t >chö,>c>, üeiäufi i > pn,o-schiist und be,ei»? in diese,» ^l'i^aflr b wan» dc>t ge^rn ein Diüninnl vu» 1 fl. b Jul. v. Trnköczy ' ant ~${at§§au&pi:at} in tSaibad? empjteljlt brm i}J. %. ^ublicum fulocnbc, ftets fri[rf)cr nad) lang» jährigen tiifaljriiitflcn olö üorsiiglirf) »oirffnm ancrfanntc Spccia- : KbpmfvanttxsiSfytty, traiitifdjctv STÄ"! | fealrtjdjiiifrjcn, ©vuft» unb ilimgriUcibfit. 1 S-Iofd)C 5G fr. (Sr ist tuivffamcr nlö olle mi .ftnubcl liovfommottbcii Snftc mtb ©ljvupc. ^LUl IUJ'^llltlllJlUU^ SJungcnfudit, Jpnutauöjdjlägc mtb ©rüfen« niifiliiuclliutficn. 1 8'tslKl)c W) fr- S)sitn^fii»wlt'S)l}ififSli|fi(fi»i* baö ®c^c S"r erI)oItHnfl ber Sä^nc ¦CiHU.IlJCHU-^tUUIIIUllllH'/ unb (Sonfevotcrung bes iJo^upcifdjcž, oC' berlreibt sofort ben üblen (öenid) auü bct;i llfunbc. 1 g-lajdje 40 fr. JÖlutremipuß^iUeu, f.f^rii)., &!?« w!S mib (jabcit fic() ftljon taufenbfod) fltanjcnb bcioäfjrt bet Stit^lücrflopjunöcn, Ällopf=> fdimer^cii, ©d)»uccc in ben ©liebern, ücrboibcncm sJ!){a(jcii, iicbcv= unb Viicvcnlcibcu. 3" Srt)nd)(cln a 21 fr.r cine »iollc mit ö ©djadjteln 1 fl. 5 h. iücrfcnbct mirb nur ctuc Siollc. (4074) 7 WQT ^ropinjoufirage jwerben sofort Ce/orgt "W| (5457-1) Nr. 25.806. Dritte erec. Feilbietung. Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte ^aibach wird bekannt gemacht: '..Es wnde in der Execulionssache der ;-k. Flllunzprucnralur (nom. des hohen ^'Arra»s) qegen Andreas Dermastja >Ieschza Nr. 12 bei fruchtlosem Ver- ^>chen der zweiten Felllmtungs-Tag-Vung zu der mit dem diesgerichtlichen ^scheide vom 15. August 1881, Zahl b'753. auf den 17. Dezember 1881 ?"aeordnrten dritten executiven Feilbiewng <^, ^iralität Urb.-Nr. 44 i^ä Domcapitel ^bach. Ei„l..Nr. 31 »ä Icschza neu, ,,?" Einl.°Nr. 32 und 33 aä Ieschza ^'/ drm Anhange des obigen Bescheides ^ 2aibach am 23. November 1881. (543017I) Nr. 4308. dritte ezec. Feilbietung. ,».^m f. k. Bezirksgerichte in Sittich ^hiennt bekannt gemacht: H.,^ fri die mit dem diesgerichtl,chen s vom 8. Ium 1877, Z.3130, ,,/ l)'gen ^00 ft. j,„ Reste per 100 fl. "l'ch auf den «orw ^' Dezember 188 1. ^lll N^ ""' 1l Uhr, hicrgerichts mit ilim,""!"^ angeordnet, dass hiebei obil^e hin,.''" allnlfalls auch uutcr dcm Schä, V,^"" "on 1195 fl. an den Meist. ^"' hintaugegeben werden wird. olloere jeder Ltcüant vor gemachtem Anbote rlu Wproc. Vadmm zu Handen der Licitationscommission zu er-» legen hat, sowie das Schahungeprowtull uno der Grunobuchsextract tonnen in oer dlesgerichtllchen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 1. September 1661. (5299—3) Nr. 4507. Erinnerung an die unbelamuen Rechtsnachfolger nach Ialob Ren to be« Schwärzende, g. Pon dem l. t. Bezirlögerichle I,)ria wird den unbekannten Rechtsnuchfcilgeru nach Jakob Nenlo bei Schwarzenberg hiemit erinnert: Es habe Mathias Milui von Stermez wider dieselben die Klage auf Aiierten« nung des Eigenthumes zur Realität Uib.-Nr. 44 kä Gut Trllleg «üb prk68. lttten November 188 l, Z. 4507, yieramts ein-gebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 20. Dezember 1881, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des tz 29 dcr a. G. O. angeordnet, und die Geklagten wegen ihres unbelamuen Aufext. Halles Anton Pleschiner von Schwarzen» berg als Curator kä kowin auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem G"de verständiget, dass sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich eimn andern Sachwaller zu bestellen und anher namhaft zu machen habm, w'dr,ge..s d..,e Rechtssache mit dem aufgestclllm Curator verhandelt werden wird. K. t. Otzirlöanicht Idr,a, am 17lcn November 188l. Lalbachcr Zeitung Nr. 281 23ftl !0. Dezember !38l. (0477-3) Nr. 7242. Executive stealltätenvelileigelullg. Oom t. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Eö sei über Ansuchen der Frau Maria Treun zur Einbringung von Forderungen per 165 ft. und 210 si. s. A., abzüglich bezahlter 80 ft., die efec. Versteigerung der dem Herrn Thomas Ambrozii gehörigen, gerichtlich auf 15,000 ft. geschätzten, in der Grundbuchseinlage - Nr. 27 der Catastral-gemeinde Polanavorstadt vorkommenden Hausrealita't Consc.-Nr. 48 am Polanadamme bewilliget, und es seien hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar auf den 12. Dezember 188 1, 16. Jänner 1882 und 20. Februar 1882, jedesmal vormittags um 10 Uhr, im landesgerichtlichen Verhandlungssaale mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch untar demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommisfion zu erlegen hat sowie das Schätzungspro-tololl und der Grundbuchsc^tract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 15. Oktober 1881. (5458—1) Nr. 25.3N? Zweite ezec. Feilbietung. Vom k. k. ftädt.-deleg. Bezirksgerichte Üaibach wird bekannt gemacht: Es werde in der Executionssache der k. k. Finanzprocuratur in Laibach gegen den Johann Novak'schen Nachlass in Ratschna bei fruchtlosem Verstreichen der ersten Feilbietungs»Tagsatzung zu der mlt dem diesgerichtlichen Bescheide uom 1. September 1881, Z. 19,526. auf den 14. Dezember 1831 angeordneten zweiten exec. Feilbietung der Realität Einl.'Nr. 77 «,<1 Steuergrmemde Ratschna mit dem Anhange des obigen Bescheides geschritten. Laibach am 14. November 1881. (Ü267-3) Nr. 11.343? Executive Nealitätenversteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Möltling wird belannt gemacht: sö sei über Ansuchen des Dr. Emil Bürge-, k. t. Notar, die exec. Versteige» rung der dem Mathias Blut von Sadi« werch Nr. 6 gehörigen, gerichtlich auf 782 fl. 39 tr. geschätzten Realitäten Curr.-Nr. 254. 5Ü2. 573. 577, 581. 5W und 616 U.6 Herrschuft Krupp bewilligt und hlczu drei Heilbletunas-Tagsatzun^en, und zwar die erste auf den 17. Dezember l 8« 1 . die zweite auf den 18. Jänner und die dritte auf den 18. Februar 1882. l«desn,a1 vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Oerichtslanzlei, Thür Nr. l, mit dem Änhanße angeordnet worocn, daft die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten ^eilbictung nur um oder über dcm Schä» yungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangcgeben werden. Die Äcitationsbcdlngmsse, woruach insbesondere jeder Licllant vor gemachtem ssnbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licllalionscmnmission zu erlegen dat. sowie die Schütziingsprotololle und die Hrundbuchs^tracle lötmcn in der dirs« aerlchllichen Registratur eingesehen werden. «. t. Bezirksgericht Möttling. am 14. Aoymcher 1931. (5266 3) Nr. 8845. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Mottling wird belannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Johann Bajul von Primostet (als Cessioniir des Milo Milen) die ezcec. Versteigerung der dem Johann Fimec von Gerschilsch Nr. 5 gehörigen, gerichtlich auf 1120 fl. geschätz. ten Realität 8ud Eftr.»Nr. 6 der Slmer-ßemeinde Dobrawiz bewilligt und hiezu drei Fellbietungs»Tugsatzungen, und zwar die erste auf den 14. Dezember 1881, die zweite auf den 14. Jänner und die dritte auf den 15. Februar 1882, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amtsgcbäude mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandreali« tät bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licltationsbeoingnisse, woruach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsextract können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Möltling, am 12. September 1881. (5265—3) Nr. 9679. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Furlan von Mottling die executive Versteigerung der dem Martin Bout von Radowiza gehörigen, gerichtlich auf 400 fl. geschätzten Realität «ud Tuv.'Nr. 280 aä Herrschaft Amöd bewilligt und hiezu drei.Oeil» bietungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 14. Dezember 1881, die zweite auf den 14. Jänner und die dritte auf den 15. Februar 1882, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amtsgebäude mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilüt bei der ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder über dem Schützungswert, bei der dritten aber auch unter demselben Hintaugegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Kicltationscommission zu erlegen hat soiile das Schätzungsprotololl und der ^'rundbuchsextract können in der dies» «sichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Möltling, am 16. September 1881. (5467—3) Nr. 25.957. Ezec. Besitz-und Genussrechte-Versteigerung. Vom k. t. städt.»beleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Barthlmä Kovac (durch Dr. Munda) die exec. Ver« steigerung der demIosef Civha von Inner-goriz, unbekannten Aufciü Haltes (durch den Curator Dr. Ahazhizh), anf die in der Steuergemcinde Aresowiz gelegenen, sud Einlg..Nr. 63, Parcelle-Nr. 4541/22N, 4976/752, 4976/76«. und 4976/9a zustehenden Besitz» und Genussrechte per 510 ft. ö. W. bewilliget und hiezu zwei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die zweite auf den 14. Dezember 1681 und die dritte auf den 14 Jänner 1882, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtstanzlei mit dem Anhange augeordnet worden, dass die Besitz, und Gcnujsrechte bei der ersten und zweiten Feulnetung nur um oder über dem Schä« tzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere ein jeder Licitant vor ge-, machtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitatiunscommission zu erlegen hat, sowie das Schähungs-protokoll und der Grundbuchsexttact tön» nen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. städt..deleg. Bezirksgericht Lai« bach, am 14. November 1831. (5453—1) Nr. 6619. Zweite ezec. Feilbietung. Vom l. t. Bezirksgerichte Egg wird hiemlt belannt gemacht: Es werde wegen Erfolglosigkeit des ersten FeilbietungslermineS der in den iiorenz Smole'schen von Goritschiza gehörigen, gerichtlich auf 1985 fl. bewerteten Realität Einl.-Nr. 64 der Steuer, gemeinde Jauchen zu der auf den 21. Dezember 1881 angeordneten zweiten executiven Feilbletung mit dem vorigen Anhange geschritten. K. t. Bezirksgericht Egg, am 26sten November 1881. (5268—2) Nr. 9804. Uebertragung dritter ezec. Fcilbietung. Die mit dcm Bescheide vom 1. Juni 1881, Z. 5936, in der Rechtssache des Mathias Sodja von Matschkouz Nr. 3 gegen Josef Auklje von Unterlotwiz auf den 17. September 1861 angeordnete dritte exec. Realfellbietung Mo. 252 st. 20 kr. s. A. wird mit dem vorigen Anhange auf den 17. Dezember l. I. übertragen. K. t. Bezirksgericht Mottling, am 17. September 1831. (5399—2) Nr. 10,520. Dritte ezec. Feilbietung. Am 2 3. Dezember 18 81, vormittags von 11 bis 12 Uhr, wird in Gemäßheitdes diesgerichtlichenVcjcheides und Edictes vom 12. September 1881, Z. 8132, die dritte executive Feilbietung der dem Lukas Zajec gehörigen, gerichtlich auf 2503 fl. und 980 fl. geschätzten Realitäten Urv.-Nr. 9 aä Kolovrat und Urb.-Nr. 11 aä Ponoviö stattfinden. K. k. Bezirksgericht Litlai, am 23sten November 1881. (5222—2) Nr. 7630. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. t. Bezirksgerichte Nelfniz wird hiemit bekannt gemacht: Es werd- in der Executionssache des Josef Lavriö von Iurjonnz die executive Versteigerung der dem Lorenz Klun von dort gehörigen, im Glundbuche der ehemaligen Herrschaft Reifniz 8ud Nrb.-Nr. 569 U, nun Catastralgemeinoe Iur-jowiz »üb Einlage-Nr. 13 vorkommenden, gerichtlich auf 265 si. bewerteten Reall' tät hlenilt bewilliget und zu deren Vornahme die Tagsatzungen auf den 14. Dezember 1882. 14. Jänner und 14. Februar 1661. jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der Gerichtstanzlei zu Reifniz nut dem Beisätze angeordnet, dass die Pfandrealität nur bei der dritten Feilbietung auch unter dem Schätzwerte hintangege« ben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach jeder Kauflustige 50 ft. Vadium zu Gerichtshanden zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grunobuchs-extract können Hiergerichts eingesehen werden. Gleichzeitig wird den unbekannt wo befindlichen Tabulargläubigern Martin Telavc'jcher Pupillen, Anton Ccsart von Rlbnica, Martin Nus von Dane, Malta Klun von Iuljowiz zur Wahrung der Rechte als Curator aä »ewm Herr Franz Erhouniz in Reifniz aufgestellt, decretiert und diesem die weiteren Verständigungen zugestellt. K.l. Bezirksgericht Rcifuiz, an» 26sten Oktober 1381. (5203-3) Nl. 12,710. Neltcitation. , Uelirr Ansuchen des Thomas K°W von Sludeuo (als Ecssionär des lM" l. l. Aerars) ist ob mcht erfüllter ""' tationsbedlngnisse die Relicitation del vo" Carolina Bianzani von Planina el.lan' denen, der Maria Lenassl von W''""» aehilrlg gewesenen, gerichtlich auf 236^!»' bewerteten Realität 5ud Rectf.-Nr. so , ilä Haasberg im Reassumierungswege v williget und zur Vornahme derselben w Tagsatzung auf den 2 1. Dezember 1881, vormittags 10 Uhr, hiergerichls mit dB Anhange angeordnet worden, dass Yle obige Realität nöthigenfalls auch u>" dem Echatzmigswerte an den M'!" lenden hinlangegeben werden wird. K. t. Bezirksgericht Loilfch, a" "" November 1881. (5221—3) Nr. 79^> Executive Realitätenversteigelung. Vom l. l. Bezirksgerichte NtifMj "" belannt gemacht: ^ <,.«« Es sei über Ansuchen des I<") Klun von Ncmschlawaö Nr. 1? "e t culioe Versteigerung der dem Anlon " von Nemschlawas Nr. 20 gehörigen, » richlllch auf 1086fi. geschätzten, in ^^ schlawaS gelegenen, 8ub Urb.'Nr.^ ^ Herrschaft Reifniz vorkommenden »"«' bewilligt und hiezu drei FellbietuM^ satzungen, und zwar die erste auf " 16. Dezember l88l, die zweite auf dm 16. Jänner und die dritte auf den 15. Februar 1382, ^, jedesmal vormittags von H bis 1 ^, im Gerichtslocale zu Reifniz "'" bew d. hange angeordnet worden, dass d'e ^> ^ realität bei der ersten und Milc"^. bielung nur um oder über dcw ^c tzungswert, bei der dritten aber auch ^ demselben hintangegeben werden ^ .«,ch Die Uicitatlonsbedingnisse, ^„i insbesondere jeder Licitant vor gen^,, Anbote ein lOproc. Vadium zu ^ ^ der Licitalionscommission zu erlege ^ sowie das Schätzungsprolotoll «n ^, Gruudbuchserlract können in "^l-oe"' gerichtlichen Registratur eingesehe" '^„ ». l. Bezirksgericht Rcifniz,»'" Oltober 1881. ^^^^ (5224-3) ?lr. 63? ' Executive ^ Nealitäten-Versteigerunß, Vom l. l. Bezirksgerichte «"» belannt gemacht: Mbc»B Es werde in der Execution«" "^" der Marianna Lojar von PrigorA " ,z«l Franz und Maria Starc von p « ^tz< die exec. Fellbietung der den be'° „c„, teren gehörigen, in Prigsriza s/Hlf"li äud Urb.-Nr. 473 l^ä Herrschalt ^ h^ vorkommenden, gerichtlich auf bo ^» werteten Realität bewilliget, u"° fdt" zu.deren Voi nähme die Tagsatzung"' 14. Dezember 1«^^ 1 4. Iänner und 14. Februar isss^^' jedesmal vormittags von 11 «" ^^^tzc, hlergerichts angeordnet mit dem ^^tci' dass die Pfandrealität bei 0"^ Fcllbietung auch unter dew ^ „,il»> an den Meistbietenden hl"tan»ege^^„^ Die öicitatlonsl,edll>nu.>V«i>., ,v^1...i- i»ir vnu Ilorrn ?r<,so8«(>r Iir. I>. I^Md0,,«v,li'Io mir dui mmncm ^nrvunleiävn voixii^liolw Dinn8to ^«t«i8ror "^. I,.„»,.,.,° ^, ,„>„ ,7. ,,..!, .88!, ^ ^ 0b<,^°^<«.«°««, ____ ---- Sell on a in 12. Dezember zweite Ziehung der 3% fürstlich serbischen Lose. In der am 12. Novouibor stattgefundonon 1. Ziehung wurdon dio Haupttreffer von 100,000, 10,000 und 4000 Francs in Gold mit von unseror Wochsolstubo verkauften Loson gewonnen u. Ton uns sofort eacoraptiort. Nächsto Ziehungen: Schon am 14. Janner und 14. März. 30/0 fürstlicJi SERBISCHE LOSE vom Jahro 1881 a 100 Francs in Gold. Fünf Zieliiingen jährlich: am 14. Jänner, 14. März, 14. Juni, 14. August und 14. November. Jedesmaliger Haupttreffer Francs 100,000 in Gold, kleinstor Troffer 100 Francs in Gold. Die Treffer sind in Wien, Budapest, in dem Provinzhauptstädten. in Belgrad und den moiaton ouropäischon Hauptstädten ohne jeden Abzug zahlbar, für«lio pünktliche Bezahlung haftot dio fürstlich serbischo Regierung. Das Los trägt 3% Zinsen in Gold. Ori&luallose gegen Kasse a 46 fl. nobst 50 kr. Couponzinsen. jjy Bea-o.Brscli.eiM.e, *3*B zahlbar in 14 Monatsraten, zu nur 3 fl. und einor Rostrate von 4 fl. Der Käufer erwirbt schon durch Anzahlung von nur 3 fl. das sofortige alleinige und ungetheilte Spielrocht. O2L1) 11—w __________________________________________________________.----------------------------------------------------------------------------------------¦-------------------------------------------------- Wochslorgoschüft der Administration dos Julius ücliaumanns MUMMMMW "nn w id Träal'cit dcr Gedärme, Glicdcrschwäche, H..».orrl,o.da lc.dc» aller Gelbsucht, chroui che„ .vmttau^schla,,en, pc- WM-MM . , Prois ci..cr Schachtel 75 lr. ^^ Vcrsandi von mmdoslcns M ' Schacl,^ Malinesschwäche, Nervenzerrüttuujr, Säfte- und Blutverlust, geheime Jugendsünden und Ausschweifungen. Peruln-Pnlrer (aus peruanischen Kräutern erzeugt). Das Peruin-Pulver ist einzig und allein dazu geeignet, um jede Schwliche dor Zeugungs- und Geburtstheile zu beheben und so bniui ----- Manno dio Impotenz (Mannesschwäclie) und bei Frauen die Unfruclt- barkeit zu beseitigen. Auch ist es ein unersetzliches Heilmittel bei allen Störungen dos Nervensystems, boi durch SUfte- und Blutverlust bedingten EiitkriU'liingeii und namentlich bei durch Ausschweifungen, Onanie und nächtlich« Pollutionen (als alleinige Ursachen der Impotonz) hervorgerufenen .Scliwäcliezuständeii des Mannes, wie auch bei nervösem Zittern in Händen und Füssen sind liier die Mittel geboten, durch welche der unausbleibliche Erfolg erzielt wird. — Preis einor Schachtel sammt genauer Be-schroibung I fl. *>« kr. (48:58 30—8 Zu haben in Laib ach bei Erasmus Blrschitz, Apothekor. Generalagent: AI. Gisehner, dipl. Apotlioker, Wien, II., Kaisor-Josof-Strasso 14. Dr. Leyers Fichtennadel-Extract. Die Reinigung und Verbesserung der Zimmorluft durch Verstäuber vom harzigen Aroma dor Fichten, wio os in Dr. Leyer» Fichtennadel-Extract concontriert enthalten ist, und dio Vortheile davon für dio Gesundheit, sind so allgemein erprobt und anerkannt, dass dio Anwondung dosselbon wohl in keinor Farnili» mehr fehlen sollte. Die Thätigkeit der Lungen wird erleichtert und unterstützt, die Blutberoitung verbessert, der ganzo Körper erfrischt, so dass nicht nur Gesundo, besondors Kinder, deren Lungen noch einer Entwicklung bedürfen, sondern auch Kranke die wohlthätigsten Folgen davon geniesuen ]>ie jedor Flasche boiliegondo Boschreibung gibt nähere Erläuterungen, und ist der Preis von Dr. Leyers Fichtennadel-Extract so billig gestellt, dass selbst eine mehrmalige taglich» Anwend'ung keiuo nennonswerto Mehrausgabo im Haushalte bildet. Preis per Flasche üO kr. Dr. JLeyers patentierte Yerstiiubung»a|>parate neuor Erfindung übertreffen die bis-horigon Constructionon, sind unverwüstlich, solid und preiswürdig per Stück 1 ü. 20 kr. Depot in Laibaoh bei Herrn ED. MAHR. Meil.-ilr. 1. V. Lcycr, k. k. Hofparfurneur. (5055) 12-» Graz, HauptpLtz Nr. 16. Winier Kfirae» 9Wajjflefcettt> für bico« unb jenfeitö ber üciiha ist nur bie SßJkncr ©drfe- ®ic 9106m 97ad)tI|CÜe( bic einer ©peculation an einer ber einfliijd^ unb »uiUcnloö ob^änfliflcu'flUlbarmcn ^robinsbprfcn aubaflcit müssen — bic grojjun SBuri^cile brš Operieren« au einer .^nuptliövic ji'öodj — alö bem Si&e bet ißeqierung, jeunen, furj bic Stätte, »00 rcdjtjeittfl günstige unb ungünstige Stobrtieljniungcn gerankt unb, liciior iücitcrcn Äictjcn jucjänglid), intimste ^uformattonen rcdjtjeitig etngeuolt lucibcit sönnen, luoburrf) mon mitlicftimmenb auf ben (Lurö einiuitfen sann — faaben wir in uujerer S^vojd)ürc (S. 26 unb 42) cijdjöpfcnb barflcftellt. 2)tit .'piiiblicf auf bie bcüorftebcnbeii grofjcn Söeioetiiutflcn ber ©örfcti enipfe^fen lüir auper ber „freien" Specnlatiott unb unseren beliebten (fontortiolgef^äfteit bic Dpcrotion mit befdjräultcm SHifico, befonberö bie bopfjelfetiifle ijirästtic (cd. ^iijjen, n,lcicb,Did, ob bic dürfe flciflcn ober fallen), loobei bie &ebiit im uiigüjtftigflcn Qalic iiidjt gäitjilid) üerloren ge^eii sonn. ^rämienpreife billigst. S)uvd) nahe SJcjic^ungcn ^u oen leitcnbcn Äieifen fönneu tt>ir mit birecten, iimnittclbaicn uiib rajd)cu ^nforntsttionett (jacljgcmäfe unb lofienjrei) bienen. (Jjocte, biöcrctc $urd)fiil}riing. ^epefdienDcrfcbc. VlDtfobriejc gratia. iPf" 2>ie flcflcutüärtiflcu Wclbueilja'ltiiiffc unb Äulirümenbcn Äapitalien ber«-li^eii uu3 111 b;c fiosle, bei ©^cculationöfiiufni unb Söelf^nuna Von 3fonb0 unb ittJert-polteren tcit ,3uKifufj bid ju 5"/, (fjcJ)ürc»frei) |»r. u. bciabiufeucn ^m SJ^r ^iobe.^ummcin be« ftimiij|. unb Scrlofiiuaöblaiicß „ücitha" franco , *^T Snbaltöic.ctic unentoc^l.djc Jörofdjüre ent^äü : Hos. ftalenbarium (|nmmtlul)c europatfdjc ©piclplanc). Anlage- Zvcculationäpapute uiiö tlrten üoa* t)crfid)ei:ung (bcadjtcnüiücrt mit Sfiicfftdjt auf beuorftel^cnbc ^ic^u.-igcnj it. ?c. o/rfnibai tuir auf Verlangen gtatiä unb franco. (478ij 8-7 BANKHAUS y • ^.| 66 («olnifli), WIEU, ber «Ibmuuftratton ber jjM-^älzlVKLcÄ, 9 edjoücnring 15. Höret und Ttaunet! Das von einer ConcurSmasse ciner Britanniasilber.Fabril übernommene Riesenlalier wlrd tief unter dem SchäPungSwcrte abgegeben. — Gegen Einsendung des Aetrages oder auch neuen Nachnahme von fl. 6 60 erhält jedermann ein äußerst gediegenes Äritllnniasilber.Speisc.Service von 51 Stücl (welches frühcr über fl. 40 gelostet hat), und wird das Weißbleiben der Nestrcle 25 Jahre garantiert, und zwar: « Tafclmcsser mit englischen Stahlllingen^ 6 feinste Älitauniasilber-Gabeln, Z 20—12 Wohlgeborener Herr Nellcn! Ich habe Ihre prompte Smdun« mit Britanniasilber erhalten und war dam.t voNtommen zufrieden. - Lie hatlm nut vollem Rechte ankündigt, dass lein Schwindel dabei sei. Wollen Sie mir wiederum nnchstchcndc Na« senden Heinrich Lanz Ritter von Lamruh Hofrath des l. l. obersten Gerichts« und Cufsatwnohosrs in Pension, in Graz. Euer Wohlgcborrn! Vor circa 14 Monaten bezog ich von Ihnen cine Oa.nilur Britannia. Mcrwcnc». lch bin damit vollkommen zufrieden und bitlc mir abermals cmc Sendung zu-lummcn zu lassen. ^»iil Ächtung Klein Schellen (Siebenbürgen). Simon Fernengel, ev. Pfarrer. Ferner sind Danlschrcibcn und Nachbestellungen von den Hcrlen: Vilmar Graf Palfy. Daun in Stübing; Karl Pruck, Kultha; Ferd. Wautschura, l, f. Z >mr Nl habcn Wegen vicsigrn Ubganaes obiaer Varnituls> sch'"lle Bestellung angezeigt. kaibache» Zeitung Nr. 281 238l; 10. Dezember 188!.^ Die höchste Vollkommenheit! So rm 2. if t\\ o-< tag 2 cr 1-1 ET PV 0» tJ ° 2 IT S"1* 9l I If CD CO S P<2L. cD ¦-« ^ ire 2 Its ganz aus Eisen, Nr. 1: 30 fl., Nr. 2 (auf schniiodeisorneni Gestell) 35 fl., liefert die k. k. priv. Maschinenfabrik von Kraaas & Comp. in Wien (Währing). Wesentliche Preisermäßigung! direct aus Hamburg, per Post portofrei in Tacken » 5 Kilo gegen Nachnahme /< „ „ „ Nur Guidon 1 und Stempel. ü^* Haupttreffer "^ö Q^* Haupttreffer ""•G Gulden 120,000 öst. Währ. Gulden 50,000 öst. Währ. ohne Steuerabzug. In der am 12. Novombcr stattgefundenon 1. Ziehung der 3proc. fürstlich ser])i-schen Lose wurden die Haupttreffer von 1(10,000, 10,000 und 4000 Francs in GoJd mit von unserer Wochsolstubo vorkaufton Losen gewonnen und von uns sofort cscomptiort. (5405) 4—2 Wechslorgoschäft der Administration des WIEN, lininrKfti CH. COFIN. Wollzeile 10 uud 13. D±*ML^ l^ 3< ^- H versendlt pr. Post portofrei durch ganz Oesterreich u. Ungarn incl, Verpaclui'ss in Silckchen ü, 4'/» Kilo netto, <,e„en Einsendung des Netrages oder Vlachnahm«. st. kr. sl.kr. 4»/. Kilo ll. Usnlula......7.41 <»/ Malz-Ochmdhcits- s Khocolado nnd Brust-» Malzlionlwtts bei Hu-« ften, Ornstleiden, Nör-l perjchwäche, Blntar-« mut:c. > An den l. l. Hoflieferanten HerrN> Johann Oo^. « lümglicher Commissions«'!), ^^,I> 0>,'ö t. t. goldenen kcrdicniltreuzcS «' > der Krone, Ritter hoher Orden, > Erfinder l und alleiniger Labrikaw» des Johann Hosf'saX"! Mal) - Extractes , 51^! licferant der meisten Lur'> sten Europas in Wien>> Lavrik: Grabenhof, Mau-! nerstraße Nr. !i, Eomptoll, und ^abriks-Uiederlnae« Graven, Drunnerstraße v-> Ualzextract- ! K» mal ! von Kaisern nnd Kömgel» sowie von Prinzen, PriN"> zesstnnen, Großherzogen "-Fürsten ausgezeichnet^ .^^n^nd^icrstmsic ^' ^. Mich Hal das Malzbier ""°^ Malz-Cocolade >lach .ill .slaM'"e!l und l<1 itill) MalMhocolaoe '^. und gänzlich uon einem ^l0»lv , latarrl) bcfrcit. Malzl>oul,ous N>'^ sehr beluhigeud. Icl, l lHiliflüsse der rnuhcn WillcrU"!! °e l schufen, und uittc daher um ^,"^»c»l, l Scnoiiüli. Indcnl sich ulit dcm w«ll'"> l verllindlichitrn Danlc unterzc'"!"^ ! Marie Baroui» du M"'^ l «cd, Gräfin Ba»tl,y"""' ! Warnung. ,. Alle Malzfabr'^, tragen ««f "n ^ kellen b"M ^^, Schuhmarle (" bild des ^ Erzeugers ^ ! Johann Hoff in einem stehendc'H",„l > darunter der uollc Namcnszug ^> ^it >H«ff). Wo dieses Zeiche» der ^ ^, > schlt. weise man daS Fabnlai " ^^g > sälscht znrücl. ("^ ^ ! Die ersten echten schl^ > si»d in lilnucm Papier. . l Unter 2 st. wird nichts versend« > ^. ^ Picc"!' > DepotS in Lalbach: ^- ^ftnil, »bei den ztauflcuten: P""^u!sj"'s > H, L. Wcnccl. Ios. Terdma. /- „^«.d. > und Weber- in «illi: I '"''^'Mor'" >Apo!hcter; in Marburg: .'^. ^z-»und Cmnp,, > G,.(5hrisN, Pnvaii^ in Pettlw: ^- > ^Laibachcr ZeitlMg'Nr. 281 3287 10. Dezember'1881. Aalenöer für öas Jahr 1882. Monomischer Kalender für K°l.V^ dem Muster des Littrow'schcn w/.. ^ herausgegeben von der l. l. Stern« '°rt!n '^ l'I"^ «0 kr. goh, 80 lr. ^USkunftskalender, Frommes, 'Ul Vcschäst uud Haus. 17. Jahrg., cart, 50 fr, ^"Ukalender, österr.-unqar. von «sutta. N. F.. i. Iahrg,. geb, fl. 1 60. "rrg: u„h Hüttenkaleuder, '>"r..uil^r. Vers, u.O Gultmann, 6. Jahrg., «j "w. clcg. gel,., ft. 1 60. "lloerkalender, Wiener lustiger, »>' Mahlgang, ^ lr.. drosch. "vte, der Wiener, illustrierter Elender von Carl Elmar. 13, Jährn., 40 tr. ""chfilhrunst für Gewerbe» Ald Handeltreibende nebst «Calender, herausgegeben von Orchard. 3. Jahrg., Fol.. fl^ 1^0, m Lcinw. ^"chfuhrungs-Kalender für f., A°"de vvn Iul.Hünig. 1. Jahrg., Fol., ^ ^. geb. sl. 1 25. ^rfmeister Mansberfters Privatgeschäfts «. Aus l'luftskalendcr, 50. Jahrgang, ^ ' cart. 48 lr. ^'"schreib Kalender, mumnics täglicher, für Comptoir, Geschäft r>""° H^,^ 4 Iahig. gr. 8", cart. 40 lr. 'laust-Kalender, ^7. Jahrgang, ^"ruschirrl 80 lr. Unsers neuer Kalender für Landwirte, 12.Jahrgang. Mit 'tllustr., f,ed. 50 lr. ^rstkalender, österreichischer, von ^traschet, 10, Iahrg,, in Leinw. geb.. ft. 1 60. ^arteufalender, österreichischer, ^°n Bermaini. ?. Jahrg., geb, st. 160. Geschäfts - slotizkalender, ^vlinncs. 1«. Jahrg., clcg, geb. st. 1 20. Geschäfts Vormerkblatter, ^0, Jahrg., 4°, cart. 30 lr. Hausfrauen-Kalender, österr.« ung., für alle Stände. 4. Jahrg., 8°, cart. bO tr. Haushaltunsts-Kalender, neuer. 1. Jahrgang. Schmal«Fol., cart. 60 lr. öitfchmaun, Taschenkalender für den Landwirt, 4. Jahrg., I., II., in Leinw. »el,., ft. 1 75. «agd-Kalender, illustrierter, von <^«Nlbrowsly, 4. Jahrg., clcg. geb. ft. 1'60. , "Ufteuieur und Architekten pulender, österr., herausgegeben ^°" Eunndorfer. 14. Jahrg., geb. 2 ft. "Ulistc,»kalender, österr., her ^sgeg. vun Dr.I.Kohn, 13. Jahrg., gcbun« ^ ^ fl. 1 60. "llristenfalender, österr., her- °"8enebrn von Dr. Flühwald, 10. Jahrgang, ""> fl. 1-60. Kalender, Frommes, für den katholischen Elerus Oester- rcich-Ungarns, 4. Iahrg. In Leinwand geb. fl. 1 60. ! Kalender für den österreich. Sandmann. Herausgegeben von der l. l. Landwirtschllftsgcscllschllft in Wien, 13. Iahrg. geh. 40 tr. Kalender für den Kärntner Landwirt, mit Tabellen zur land- wirtschaftl. Buchführung, 3. Jahrg.. cart. I ft. Komers A. O., Rltter von, Oesterreich, landw. Kalender. In clcg. Leder» mappc, 22. Jahrg., 2 fl. Krakauer Schreibkalender, neuer, 128. Jahrg., cart. 60 lr. Krakauer Schreibkalender, neuer, lleiner, cart. » 26, drosch. 20 lr. Landwirtschaftskalender, üstcrr., von Dr. H, Kraft, neu bearbeitet, 8. Jahrg., m Leinwand, geb. 160. Lobes Kalender für die österr.- Haus' und Landwirte, 24. Jahrgang, gebunden st. 1 26. Medicinalkalender, österr., von Dr. Nader, 37. Jahrg., geb. fl. 1 60. Medicinalkalender,Wienei und Ncccpttaschsnbuch für praktische Aerz« 5. Iahrg. In Leinwand geb, ft. 1 60. Mentor, österr.-ung. Kalender st Studierende an Bürger- und Mittclfchule HandclsatadclnllN?c.?c, 10 Jahrg., cart, 50 l Mentor,für Schülerinnen, 8. Iahi gang, cart. 50 lr. Montanistischer Kalende» östcrr.,rcd. von Wolf, 6. Jahrg., geb. fl. 1 H Notizkalender für den österi Lehrer, 14. Iahrg,, von Arunner, cleg. geb. 1 Vtotizkalender für die österi Lehrerinnen, ü. Jahrg., eleg. geb. fl. 1. Vtotizkalender für die elegant Welt, 22. Jahrg., clcg. geb. ft, 1'20. Notizkalender, Tagebuch für ak Stände, gcli. 1 20. Novellen Almanach, illustrier 60 lr.. drosch., mit Farbcndruck'Prämic, 85 l Portemonnaie Kalender, drosch 20 lr., in Mctalldcclc von W bis 80 l Professoren- und Lehrer-Kalender, 14. Jahrg., redigiert von Daßcnbllchcr, in Leinwand st. 1. Schreibkalender, neuester, für Advocate» und Notare, Amtsvorstchcr, Gcislliche, Kaufleute :c., 91. Jahrg., heraus» gegeben von Krummer, geb. fl. 1 20. Schulkalender, öste«r, und Haudlatalog für Lehrer, 11. Jahrg., in Lein-wand geb.. ft. 1 20. Staatsbeamte, der, Notizkalender für die östcrr. Civilbeamten, 7. Jahrg., eleg. geb. ft. 2. Studentenkalender, österreich., für Hochschulen, 19. Jahrgang, redigiert von Dr. Czubcrla, clcg. gcb. fl. 1'40. Studentenkalender, österreich., für Mittelschulen, redigiert von Dr. Czuberla. 2. Jahrg., eleg. cart. 50 lr.. in Leinw. 80 lr. Taschenbuch für Eivilärzte, von Dr. Wittelshoefer, 24. Jahrg., gebunden fl. 1 60. Tagebuch für Comptoire, Fabriken, Bureaux, Kanzleien und Gutsadministra» tionen. Schmalfuliu, gcb. ft. 1 20. Tages-Blockkaleuder, ! Frommes (zum Abrcißcn), a 50 lr., Notiz« Bloctlalcndcr mit historischen Daten » 60 lr. Hücheli'Blocklalmder 2 fl. 1. Tafchenkalender, Dr. Hol zers ärztlicher, mit Tagesnotizbuch, !). Jahrg., eleg. geb. fl. 1 60. Taschenkaleuder für den österr. Forstwirt, von Hempel, 1. Jahrg.. in Leinw. geb.. fi. 1 60. TaussigS Wiener Hausfrauenkalender. A. Iahrg,, 60 lr. Touristen-Kalender, österreich., 1. Jahrgang, In Leinw. geb., fl. 1 60. Vogls, Dr. I. st., Volks kalender, 38. Jahrg., redigiert von Silbcrstein, mit vielen Holzschn,, 65 lr. Volks kalender, illustr. österreich., ^ von Pch. 38. Jahrg., 60 lr. 5olkskalender, illustr. tathol., von Dr. Iarisch, 31. Jahrg., 54 lr. lolks- und Bauerukalender ^ 12. 15, 16 und 20 lr. 5aldhei«ns <3omptoirhand» buch u. Gcschäftskalender, 16. Jahrg., Schmalfolio, cart. I ft. Kelt, die feine, Tage- und Notizbuch. 6 Jahrg., cleg. geb. fl. 1 25. eynek,Gust.,Schulkalender siir östcrr. Aollsschullchrer. 8. Jahrg., elegant zeb. fl. 120. Ferner: Uf" Eine große Anzahl Ws" anderer Kalender für W- specielle Fächer nnd W^ Berufstlasjen. rieftaschen-, Einleg«, Comptoir«, otiz«, Wand- und eleg. Salon» Wandkalender, Wochen»Notizblocks etc. in allen Grüßen uno zu verschiedenen Preisen. Lailmcher Wandkalender, aufgezogen 20 lr., mit Postvcrsendung 25 lr. FaibMer MmilHotiz-kaleiiller für Bureaux «. mit Raum zur Vormerkung von Terminen u. dgl., Stcmpclscalen, Post- und! Tclegraphentarifen lc. Handliches Format, auf. , gezogen 25 kr., mit Postversenbung 30 lr. Slovenska Pratika » 13 lr. Wiederverkäufer erhalten Rabatt. >M" Husmärtigm Kestellungen bitten je 5 kr. mckr bellufg franco kreu^banlluersenllunll beizufügen. "WU Zur Ausführung geschätzter Bestellungen empfiehlt sich Jg. u. Klcinmayr s. M. Bambcrgs Buchhandlung in Laibach, Congresöplatz Nr. 3. ^U-I) Nr. 9274. lh Executive ^ealitäten-Versteigerung. bel°?°" l- l. Bezirksgerichte Littai wird ^ nemacht: l»Nte« n^" ^ber Ansuchen des l. l. Steuer« die °. ^'Uai (nom. des hohen l. k. Nerars) ^illrt , ^erslrincruna der dem Jakob l!ch ^. ''^i vun Slauna gehörigen, gerichl-^r. Ä W58 fl, ^schichten Realität Einl.->>^^? der Steuergemclnde Marialhal sll^"'^t und hirzu drei Feilbictungs-Tag-^n. und zwar die erste auf den ^ k!. ^ . l^ Jänner °" drnte auf den ich^ /^ Februar 1882, 't, Lit?. ""»"lttags von 11 b!S 12 Uhr, ^rde», ^'^ ^'" Nuhange angeordnet . '"» dass dle. Psimdrealltitt bei der, ersten und zweiten Feilbietuna nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint» angegeben werden wird. Die Licitalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachttm Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der Licltationscommission zu erlegen hat. sowie das Schätznnaöprotololl und der Grundbuchsexlract können in der dies. gerichtlichen Reyistralur eingesehen wcrdcn. K. l. Bezirksgericht Altai, am listen Oktober 1881. Wö2—1) Nr. 77437 Ezeeutive Feilbietungen. Vom k. k. Bezirksgerichte Ill.'Fcistliz wird hiemit bekannt gemacht: Es sei zufolge Entscheidung des hohen k. t. obersten Gerichtshofes vom 7. September 1881, Z. 10,275, und des I>'hen l. l. Obcrlalldesgmchtes vom 28. Juni 1881, Z. 7658, womit in der Execu. twnssache des k. k. Steueramtes Feistnz gegen Franz Sabec von Zagorje wegen schuldigen 68 fl. 93 kr. s. A. die infolge diesgerichtlicher Bewilligung vom 4ten Dezember 1880, Z. 9360, laut Proto-lolles vom 8. April 1881, Z. 2779, vor. genommene dritte exec. Feilbietung der vom Anton Staver um den Meistbot von 300 st. erstandenen Realität Urb.-Nr. 19 aä Dom. Prem aufgestellt wurde, zur Vornahme der exec. Feiloietung der dem Franz «iavec gehörigen, auf 1850 Gulden bewerteten Realität Urb.'Nr. 19 2,6 Prem die Tagsatzung neuerlich auf den 9. Dezember 1881, 1 3. Jänner und 10. Februar 1882, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, mit dem frühern Anhange angeordne! worden. K. k. Bezirksgericht Ill..Feistriz, am 1. Oktober 1381. (5324-2) Nr. 12.585. Bekanntmachung Vom l. k. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht, dass der über Ansuchen der Firma Kauiiö H Ferfila von Görz (durch Herrn Ignaz Gruntar, k. l. Notar m Loitjch) sin Iatub Bla^n von Planina erflossene dlesgerichtllche rxemlioe Einantwortungs- und Pfandrechlsübet tra-gungs-Einverlelbunasbescheio vom 23sten April 1881. Z. 4921. dem unter emem für dessen unbekannte Rechtsnachfolger aufgestellten Curator 2 bor»e Bojc oo» Ralilniz Urb.-Nr. 285 8,6 Neifniz poto. dein Dr. Wenedilter jchuldigen 9 fl. 40 tr. s. A. am 17. Dezember 1881, 17. Jänner und 17. Februar 1882. vormittags von 11 bis 12 Uhr, hier-grrichts. kä 2.) der Realität des Anton Klun von Nemlchlawas Nr. 21 8ub Urb.-Nr. 246 2,ä Reifniz poto. dem Johann Klun ebenda schuldigen 106 fl. 91 lr. s. «. am 16. Dezember 1881, 16. Jänner und 16. Februar 1882, vormittags ^ Uhr, hieraerlchts, aä 3.) der Vtealilät des Banhelma Bam, biö von Hrib Hs.«Nr. 17. 8ud Urb.-Nr. 1273 »ä Rcifniz. peto. dem Barlhrlmä ^unaötl schllldigrn 216 fl. 88 fr. s. A. am 12. Dezember 1881. vormittags von 11 bis 12 Uhr, hier-aerichts, aä 4.) der Realität des Josef Vojc von Niedndorf Hs..Nl,05, 8ud Urb.-Nr.385 , il,H Reiflliz, am 16. Dezember 1881, 16. Jänner und 15. Februar 1882. vormittags von 11 bis 12 Uhr, Hiergerichts peto. deu Anton Ambrosischen Kindern schuldign 200 fl. b. W. s. A., «,ä 5.) seiner Realiiiit GrundbuchSeinlage Nr. 88 »ä Üataslralgemewde Binze. und zwar pcto. dem Johann Sega schuldigen 73 st. s. A., und zwar dle dritte reassu-mlerte am 19. Dezember 1881, vormittags von 11 bis 12 Uhr, und peto. dem Franz Prrjatelj von Pinze Nr. 17 schuldigen 82 ft. s. A. am 2 4. Dezember 1881, 2 4. Jänner und 2 4. Februar 1882, jedesma/ vormittags von 11 b!s 12 Uhr, hieraerlcht.'< endlich aä 6.) ber Realität des Ignaz Debelal von Travnit «ub Urb.-Nr. 1335 ad Reifniz Mo. de.'y Matija Milatii von Velawoda schuldigen 150 fi. s. U. am 1 4. D e z e m b e r 1 8 8 1, 14. Jänner und 14. Februar 1 8 8 j . vormittags von 11 bis 12 Uhr, hier-zerichts statlsii»det, und d°ss zur Wahrung der Rechte der Tabularglaublaer Herr Franz Erhounl,. k. ,. Nular in Rechnz, hinaeaen zur Wahrung der Efecuten Ma. tevl illlgrste3a èLIrect von -u-iis. Bei grössoren Bei * gestatten wir Erleichterung durch Ratenzahlungen nach specieller Ueburoinkunft. <5542> l B^T" Weihnachtskataloge gratis. "98 > (54Ü6—1) Nr. 25,895. Dritte exec. Feilbietung. Vom l. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte Lalbach wird bekannt gemacht: Es werde in der ExecutionSsache des Herrn Felix. Reya in öaibach gegen Mi» chael Pozlep von Pleschiuze Nr. 23 bei fruchtlosem Verstreichen der zweiten Feil« bietungs-Tagsatzung zu der mit dem dles-gerichtlichen Bescheide vom 13. August 1881. Z. 17,790, auf den 17. Dezember 188 1 angeordneten dritten exec. Feilbietung der Vesitz- und Gcxussrechtc mit dem Anfange des obigen Bescheides geschritten. Laibach am 2b. November 188l. 5(5459—1) Nr. 25,285." Zweite ezec. Feilbietung. Vom l. l. stiidt -deleg. Bezirksgerichte Lalbach wird bekannt gemacht: Es werde in der Execulionssache der k. l. Finanzprocuralur (nom. des hohen t. k. Aerars) gegen Johann Vider von Schleiniz bei fruchtlosem Verstreichen der ersten Feilbletungs - Tagsatzung zu der mit dem diesgerichtlichen Bescheide vom 5. September 1881, Z. 19,524, auf den 14. Dezember 1881 angeordneten zweiten exec. Fcilbietung der Realität Einl.-Nr. 92 aä Schleiniz mit dem Anhange des obigen Bescheides ge« schritten. Laibach am 17. November 1831. (54Ü3—1) Nr. 26,244. Dritte ezec. Feilbietung. Vom l. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt grmacht: Es werde in der Executionssache dcs Josef Graf Auersperg (durch Dr. Würz. bach) gegen Franz Siurl von Rogatez Nr. 13 bei fruchtlosem V?rstte«chm der zweiten Feilbictui'gs » Tagsatzung zu der mit dem Bescheide vom 15. August 188 l, Z 17.143, auf den 2 1. Dezember 1881 angeordneten dritten exec. Feilbietung der dem Execute« auf die Parcelle Nr. 233 aäEatastralgemeindeSchelimle zl>stehenden Besitz« und Genussrcchte mit dem Anhange des obigen Bescheides geschritten. Lalbach am 26. November 1881. '(5485—1) Nr. 7240. Executive Realitätenversteigerung. Ueber Ansuchen des Matthäus Fran« cclj von Slein wird die exec. Versteige« rung der dem Matthäus Mo^l von Slein gehörigen Realität Äand V. lol. 245 aä Freudenthal, im Schätzwerte per 971 Gulden, mit drei Terminen auf den 17. Dezember 1881, 17. Jänner und 17. Februar 1882, vormittags von 11 bis 12 Uhr, hler-gerichts mit dem angeordnet, dass die dritte Fellbietung auch unter dem Schütz» werle erfolgen wird. Vadium 10 Procent. K. l. Bezirksgericht Oberlalbach, am 25. Ollober 1881. (5283—3) Nr. 8927." Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Vezirlsgerichle Ill..Fcistrlz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steuer« amtes Ill.-Feistriz die exec. Versteigerung der dem Josef Puklaj von Podstenje Nr. 8 gehörigen, gerichtlich auf 1090 fl. geschätz« ten, im Glunobuche der Pfarrgilt Dor» mgg »ud Urb.«Nr. 4H vorkommende.» -------------------------------------- ^, Realität wegen aus steueramtllche" ^ßg standsausweise vom 24. NoveM^ , ^,V schuldigen 40 fi. 10 kr. belvM'» ^ hlezil drei Feilbletungs-Tagsatzu"ö ' zwar die erste auf den . 16. Dezember lsvl, die zweite auf den 13. Iünner und die dritte auf den _ 17. Februar 1s«f' " ^M"" bei der ersten und zweien " aslv^ nur um oder über dem SM'^,selbl" bei der dritten aber auch unter hintangegeben werden wird. ^M Die Llcitatlonsbedingnlsse, Achtel' insbesondere jeder Licltant vor u ^^, t»e Anbote ein 10proc. VadiuM zu V"^ sF Llcitationscommission zu erle^' "^B das Schiitzungsprotokoll «"d ^tlW' buchsexlract können in der vlesu Registratur eingesehen «erden, «iz, a-K. ,. Bezirksgericht Ill.'3" 3. November 1881. ^^^-^^g. ----------------------------—" ^Nr. o^ (5289-3) Bekanntmachung im Nachhange zum hierger'cht A ^,t vom 10 Oktober 1881, Z. 6" ' ^ ""'Ef'sei dem unbekannt K Kroatien abgegangenen Ta uk. ,g ^ A.,dreas ^ajn aus Aase' tU d„ el^ zur Wahrung seiner Mchtt " ^ Versteigerung der NeMat Ur° ^^,ger .ä Herrschaft Adeleberg F'^„<^ aus Dornegg Nr. 28 Aw ^^ ^e acwm bestellt und den jell) ,d^ bietungsbescheid behand.^ November 1881. ^aibacycr Zeitung Nr. 281 2383 10. Dezember'1881. u Künstliche , ,^lbeu nach neuestem amerikanischem! "INem in Wold, Vnlcanit oder <5eN«.! ^""o schnlcrzlus cmssescht. Plomben in j w,.„, Gold lc, < ^'Ulllommen schnierzlosc Zahnopcrationrn! I mittelst < ! j?ustgas-Narkose l i ^ beim <4bi)7) 25 l -Z«luu.rztK.P..ickel.! ^ "" drr Hrade^l)-Brücke im I, Slock, l Gemästete Indiane, Gänse, Enten offeriert mit 80 kr. por Kilo. JUM FRASS, MltnWi l^)«-2 (Steiennnrk). ÄEin Zinshaus Sit*0 fl Jahrcsorlrägnia, 1 Stock hoch, mit trini" UU(^ Küchnngarton, nobst lobhaft be-iniR -nor Brettaäge und cinnm mit Trans-btT\m VOl"«t-liono]) , zur Errichtung oinor Na] rci geeigneten Nobongobäudo, in dor q Uo oinor Gewerkschaft, zwoior grüssoror Krv lon u»d oinor Südbalinstation in ,„ ln: liübsoh golegon, ist aus froior Hand ^>()" fl sofort zu vorkaufen. a ^ausanträL'o üboniimmt Franz MUUors ^«ccnbiiroau in Laibach. (5418) 3-2 i iiwsttiiil i*us der Apotheke zur heil. Dreifaltigkeit W?«5j 4 - 4 des Jul. Hauschka iri Herzogenburg (N.-Oest.) iU.."^orzüglichos, unübertroffenes äusseres r A'ittol gegen alle gichtischon und rhou-|* '/'fischen ijoidon.Norvonschmerzon, Musis ^"Hihwächo, Schwiichexustiinde über-jjiaili»t, Krämpfo allor Art, Hüftweh, | ^ronzschinorzcii und Lähmungen etc. otc. t Preis eines grossen Flacons fl. 1-75, „ „ mittleren „ „ —-go, „ „ kleinen „ „ —50. Alloinigos Depot für Laib ach boi Horrn Apotheker Jul. v. Trnköczy, ferner bei Wenzel König: in Marburg üud 11. Kometter in Klagenfurt. Huf MlllfRuLllellllNllclilNllmmr!. ^> von den ^tofcssorcn Oppolzcr und Heller "l Wien, Buck in Leipzig, Nic-mcycr in Tübingen °' Echwächezuständcn und Zchrlrcml. heilen, besonders bei Must-, ^mlgeu-und Salsleiden. ,"" li^i „>^>„ lnlarll)ali,cheü Ellrcm-"«cn ^bci .Nrampj' und Keuchhusten) verordnet. »ill,elu,8llorfer ^.'h"n reichcu Malzextract°Gchalt >vi' "elrs »uirtjamer, als alle übrigen ,, "nmer benannten V rust lion-7' die nichts als Zucker oder höchst H, '"dis^rcutc Stoffe enthalten, "^cn'lon >« ^^. (18 Stück » N.) und seiner in Büchsen. ^, Wilhclmsdorser ci3^,"n>hnfi n„d leicht vcrdinllich, 3e,,i. >,'"> deshalb für Arusl »i'd Lun^ "°"lde a»> best eil zum Frühstück ^ und zur Inuse. Cii^^dnn. H, L. Wcnecl, Pohl und ^. ^>"^"clmann, Schußnizia und ^hnn'. Ä'^"l Kasluer, Ioh Weidlich, ^l« ^«bia,,. Pcler Lasj'.'l. I-". ^, ^> Ialrb Schober und Apotheker ^>^,." ?> »l»dolfi>weri! Dom. °><3!^lpollieler. ^«Ilü) 14 Hx ^lilhclmgdorser d,"lzprvductcnFabrik ^!^-«»N«ii«^(^. in Wicu. obne ble V»ra»«n»^ fiörcobe Mcblcamtiüc, ohne Voi^S^r^nKkolt»» und V«ll>t»«ti>. rnu,s beilt nach einer in nnzahUgcl! lfälle« beft. bewohnn, zf^n», u^«»n !l»vH» owol lil««l» entstandene aie auch noch lo lehr V!llgl!>!d der meb. ffncultiit. Wien. Stadt. Sellersaffe «r. N. Auch H»ulau«jchläl>l, Strlclur^:,, ^,1.^^ tc! rr»»"N, Oleichlucht, Unlruchlvarlelt, PoNution«», lb^n>o, ödn» »n ««l»uslH»n ob«r zu brennen, «tie! auf Verlangen losl>l! ^nlji^cüi'ct, l l»51I<^>miUl!lfUi- fi 1 /»U, 1 mi!t!«5« lu <1, 1.- u. < Klei"« /u 5U lo». « l»r!>l«I!>!1>l!'. ^ äa,«» 7» >>. 1 '^, ^«viilirt«« 2»dn-<" «»^nn»l»<. 2l«l»l»i»»»»t», !i-»,n !!»!>!«!- Xlllü,". I',«i« pr. I^lN! ^ 6or Ill^ut, I',-üi» 8N !d«lon^ kU»6rll<:KUob k. k. Uui-2n!mar?,l pops>'» plkplll^le ?,u v«l>»nss«,» u,>ä r>ur ^owd« »N5ui,«t>lu«n, vf«!lot>« mit wolnsr ß,ob»N/,- v<»> ^>»k,)l:/,/. «. I!ir»ol>it?., U. I'wl-uli, >V.I>»l,!>!>!iu!-; Vl^»l» I'uteiiiiü, 1^. I'irkul, li^lol<1: !<'. izuinolio,, ä.l,uUi,; 1'll'la: .1. VVl>,!-tn,^,i«,N>, ; ld'llMUNl'ss: l). l^ulil»!». üik, ^,i,oUl, ; ji,N,I<»Il'N«s«l't: 0. 1i!/,/,uli, Xllliu«. (2235) 15—14 Allo Arten Möbel, von don einfachsten bis zu den elo-gauteston, ganze Einrichtungen von Wohnungon, Hotels, Bädern etc., 1 Decorationen jeder Art und allo sonstigen oinschlügigon Arbeiten liefert in bester Ausführung zu billigsten (.V21G) ö Preison Fr. Doberlet, Tapezierer- u. Möbelgeschäft, Laibach, Franciscanorgasso Nr. 14. I ^ v ^ "V ^ »M - ^ « Z 3> c>2 ^ Unterleibsleiden, insbosondoro Sclnvllehezustlinde und Nervenzerrllttung, wenn noch so veraltet, heilt durch oin einfaches, währond 20 Jahren erprobtes Verfahren radical unter Zusicherung eines sicheren und dauernden Erfolges Spocialarzt Dr. L. Ernst, Post, Adlorgasso Nr. 24. Das berühmte Werk „Die Selbsthilfe'' wird gegen Einsendung von 2 fl. in Couvort versiegelt prompt eugosandt. (5407) 1 Tüchtige Agenten zum Vorkaufo von badischen Losen 1845, welche sämmtlich bis 1885 mit Treffern gezogen werden müssen,vereint in Gruppon mit äproc. fürst!, serbischen Prämienlosen, in Zahluugen ä 11. 5— und fl. 10 — monatlich, werden gegen gute Provision angestellt. Franco Offerte zu richton an die Bankvereinigung Grün & Comp., Amsterdam (Holland). (5411) o—'i ^ultillsse lür cNe Itllr»« ^orclon ^«Fou svllr Ulll88lsse 1»«v^uuls nvilä unH oou» 1»ntv8t «üsetuiurt, im Illir»«,l<><>mptoli' süi)78> 9 vi8»u»vl8 <1om H^u^t»^Ll l(Gnimnig'schosHau3 nobon dorApoth.) I Lager aller Gattungen der noue-jsten Möbel in jeder Ausfdhrunff, sowie von Rouletten, Karniessen, vorhäng-I atangen u. s. w. Neueste Stoff- und I Tapetenmuster aus den ersten Fabriken. Uebernahme von Möbslpolsterun-'gen, Zimmertapezierungen und Deco-irationen jeder Art, sowie aller einschlägigen Reparaturen. (3151) 20 Prompto und billigste Bedienung. 1 Lager von Klappmöbeln für Gärten iund Lienerachaftszimmer u. s. w. | Zahnarzt Dr. HirschfeU erlaubt sich niemit bekannt zu geben, dass er nur noch kurze l& verweilt und noch im Laufe dieses Monates nach Wien rückkehrt. ^ Ordiniert täglich von 9 bis 12 und von 2 bis 4 Uhr „HOIi^ ?" FANT" Zimmer-Nr. id und 47. [ Istrianer, Wippacher- u.Golianer-Weine l verkauft Ton 17 bis «4 fl. per Hektoliter und garantiort für guto und Muto "8r i achtungsvoll , Victor Bolaffio. [ Der Keller befindet sich im Coliseum auf der Nordseite des gothischen Tractes. (5sil ;' ^ Laibacher Lose, llaupttrcffct-: «. 30,(100, 20,000, 1.5,000 «. s. «• Nächste Zielmna: 2. Jänner 1882. Lose greg-en. Tlieilzaliliangrexi Hit fl. i Aneahlung und weiteren Tior '/4 jährigon Zahlungen k fl. f> um» Orlgrinallose ä, fl. 2-& Kii hab on in dor (5280) <'-;$ Wechselstube der Krainischen Escompte- Gesellschaft. Serben-Lose, jährlich fünf Ziehungen, Haupttreffer 100,000 Francs, Francs drei Zinsen, sind. z-u-m Ta-gresc-ULrse erl^ältlicla. i^a »¦ Wechselstube der Krainischen Escompte-Gesellschaft. Druck und Verlag von 3«- V. stleinmvyr H K»-d. Pamüerz.