867 MelligenMatt Zr Macher ZeitW Nr. 116. (1,81-2) Nr. 418. Dritte crcc. Fcilbietml^. Im Nachhange z»m hicrämtlichcn Ed>clc d°m 83. Februar 1809, Z. 418, wird plannt gemacht, daß am 8. Juni 186«, ^'mittags 10 Uhr, in dieser Gerichts-^"zlci zur drillen c^cculiven Fcilbictnng °^r dem Franz Pcnc gehörigen, im vor-'"aligcn Grundbuchc dcS GntcS Klcinlact ^^' Urb.-Nr. 12 voikommcndcn Realität ^ Skovc abgehalten werden wird, und ^l; diese Realität nölhigcnfalls auch unter ""'Schätzungswertbepr. 1920 fl. hintan-^gcdcn werden winde. ^K. l. Bczilkögcricht Treffen, am 8len ^ai^i^________ _________ li 161—2) Nr. 2012. hecutive Feilbietung. Vom dem t. f. Bezirksgerichte Rad- ^nsdorf wird hiemit bekannt gemacht: H.^s sei über das Ansuchen des Ignaz "vrovc. durch Dr. Mnnda, von kaufen a»« ^°hann Pcrdic von kaufen wegen "«dem Vergleiche vom 7. Mai 1867, K "?6 , schuldiger 400 ft. ü. W. l!. «. <'. drr ^ ^'^litivc öffentliche Versteigerung dc>. s " letztcrn gehörigen, im Grundbuchc Älr ^",'^uft Radmannodolf >ul> Rclf.. ^ ' 622 vorkommenden Realität sammt ' "nd Zugehör zu Laufen, im gcricht- lich erhobenen SchätzungSwcrthc von 820 si. ö. W., gewilligtt und zur Vornahme derselben die Feilbietungslagsaz-zungcn auf den 23. Juni, 2 3. Juli und 24. August 1869, jedesmal Vormittags um 9 Uhr. hicrge-lichts mit dem Anhange bestimmt wurden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbictung auch unter dem Schatzungowclthc an den Meistbietenden hmtangcgcbcn werde. Das Schätzungöprotokoll, der Grund« buchscj.tract und die LicittUionslicdingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtöstundcn eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Radmannödorf, am 5. Mai 1869._____________________ (1029-2) " Nr. 1875. Clilmerung an die unbekannt wo befmdlichen Bar-tholmä Prosen und Marianna V a lift c t i c , verehelichte Prosen, und ihre allfälligcn Erben. Von dem k. t. Bezirksgerichte Stein wird den unbekannt wo befindlichen Bar-lholmä Piofcn und Marianna Paupctic, verehelichten Profcn. nno ihren aUfälligen Erben hicimit erinnert: Es habe Franz Kopitar von Manns-burg, durch den Machthaber Herrn Franz Dolcnc von ebendort, wider dieselben die Klage uns Verjährt- uud Erloschcncrklä-lung dcr auf scilnr, im Grnodblichc dcr Hclrschaft Äiichc>stellcn ^u!^ Urli.-Nr. 696 uolkommcndcn Ganzhubc zu Gunsten dcö Bartholmä Prosen intabulirten Abhandlung vom 25. September 1801 ob des Velragcö per 89 fl. 3 t>. C. - M., und des zu Gunsten dcr Marianna Vaupclic, Vclcl'clichtcn Prosen, inlabnlnlcn Ehcvcr^ träges vom 9. Februar 1810 ob des Hciralsgutes per 550 fl. C. - M., »ul> l'li...... 2. April 1869. Z. 1875, hicr< amtö eingebracht, wo,nbcr zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 12. Juni 1869, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthalles Herr Anton Klvnabcthvogl, l. t. Nl'tar von Stein, alö Ni>i»l<,,' :> auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Endc verständiget, daß sie allenfalls zu rcchlcr Zeit scll'st zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und an< her namhaft zu machen habe», widrigcnö diese Rechtssache mit dem aufgestellten Cu rator verhandelt werden wild. K. k. Bezirksgericht Stein, am 2len April 1869. (1170-2) Nr. 1033. Erecutive Fcilbietung. Von dem k. l. Bezirksgerichte Groß-laschitz wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Simon Riglcr von Rigcl gegen Georg Pucl von Klcinsliwiz wegen ans dem Vergleiche vom 15, Mai 1866, Z. 2026, schuldi« gcr 54 ft. 19 kr. ö. W. c. l<. c. in die executive öffentliche Versteigerung der dem letzteren gehörigen, im Grundbuche AuerS-perg Urb. - Nr. 808/7, Rcctf. . Nr. 680, 'I'm».-Nr. ll, Fol. 5i9 vorkommenden Rca< lilüt, im gerichtlich erhobenen Schätzungö-wcrthc von 60 fi. ö. W., gewilligct und zur Vornahme derselben die drei Feilbie^ lnngS'Tagsatzungcn auf den 2 6. Juni, 2 1. Juli und 4. September 1869, jedesmal Vormittags nm 9 Uhr, hierge-richts mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Feilbirtung auch unter dem Schätzungswerthc an den Meistbietenden l)ii,lal!gcgcbcn werde. Da» SchätzimgSprolokoll, der Grund' bnchscttlact und die Licilationsbedingnisse können bei diesem Gerichte m den gewöhnlichen Amtöstundeu eingesehen werden. . ?^k. Be-irkSgericht Großlaschitz, am 4. März 1869. 868 Mit Bezug auf die bedauerliche Turueraffaire am Iantscbberge und in Ioscfsthal bcfteißen sich Bos willige das Gerücht zu colportiren, daß wir in Briefen 54> oder 5 sl. demjeuigeu zustesagt oder nach einer anderen Variante bereits gegeben haben, welche den Turnern die Fahne zu eutreisieu vermochten. Obgleich eine derartige absnrde Behauptung von Vtiemand ge glaubt werden kann, halten wir uns dennoch verpflich tet, gegen deren Verbreiter gerichtlich einzuschreiten, und ersllchen daher unsere Freunde, uns die stamen solcher boshaften Verläumder zu diesem Behufe besannt geben zu wollen. Laibach, am 34. Mai R8<5». U2Ä2) I),. 15. I>. < <>8t.l. Nr. lau. Nleinc^. Ans der St. Pctersvorstadt Nr. 14<» m ein grosies Magazin soglrich zu beziehen. — Anfrage in der Tabak-Trafik daselbst. (12U2—il) Preise elen* HHieder von 8, Hl, 12, 14 bis 16 11. ü. W. ^ Celnture von >s4t» \ /il III J \'l"''-"¦''Ly Papiurstreifoii: ^gfeUl OmetS)/-'Vr '¦ ^"'fanff von ^T\ \|J« / /W HrustumlKlik- pL \ in1 / T^ Kleids neh- ^V ff iLlM y^"^ inen. \^Jj]^>^ 1055—6) (1121-2) Nr. 1534. EmmenlUss Von dnn l. k. Bezirksgerichte Wippach wird den uubclannlen Ansprcchcrn hiermit erinnert: Es habe Johann Kraäna von Duplc Nr. 17 wider dieselben die Ersitzungsllagc auf Zuerlcunnng dcs Eigenthums, dcs in der Stcurrgcmeindc Obcrfcld >ul) Parc.« H. 933gelegeuen 7-')0'?0 ll^Klft. messenden Acker Mlacnik ^ul, ,"»,><. 0, Apr>l 186!), Z. 1534, hieramts eingebracht, worüber znr mündlichen Verhandlung die Tagsatzuug auf den 17. A u g u st 180 9 , früb 9 Uhr, mit dem Anlange deö § 29 c>. G. O. hiergcrichls anc>cordnct nnd den Geklagten wcc,e>i ihres nxdctlinntcn Anfcnt-Haltes Herr Mathias Aajc von Duple als (>ul'l,lul- !UI liollM! anf ihre Gefahr und Kostrn licstcllt wnrde. Dcsscn werden dieselben zn dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zn rechter Zeit selbst zn erscheinen oder sich eincn andern Sachwalter zn bestellen und anhcr namhaft zu machen haben, widrigcns diese Rechtssache mit dem ansgeslcllten Curator verhandelt werden wird. K. k. Gcziilögericht Wipftach, am 7len April 1869. (1187—2) Nr. 7054. Dritte erec. Fcilbictuug. Von dem k. k. slädt.dclcg. Bczirtsgcrichte in Laibach wird hicmit bekannt gemacht: In der Exccnlionösachc des Josef KnSar von Laibach gegen Martin Babnit inDo^ broua in!«'. 91 ft. l:. t«. <'. wird über Eiiwcrständniß beider Theile die mit Bescheid vom 8. Jänner 1869, Z. 320, anf den 24. April nnd 20. Mai l. I. anberaumte executive Fcilbictung der dem Martin Vab-nik gehörigen, im Grundbnchc Thorn an der ^ail'ach «l,l, Urb.-Nr. 5 vorkommen^ den Realität als abgehalten erklärt nnd ts wird lediglich znr dritten Fcilbictnng am 20. Juni 1869 geschritten werden. Laibach, am 19. April 1869. (1200-2) Nr. 1595. Edict znrEinbernfung dcl Pellasscnschafts'Gläll-bigcr dcö mit Tcslaincnl vcrsloi dcin n Nea lilütcnbesitzcrs und Wnthcs Mathias To-kavec von UntcrAncröpcrg H.-Nr. 25. Von dem l. l. Ve^rlögcrichtc Großlascliitz werden diejenigen, welche als Gläubiger a» die Vcrlasscnschast dcs ain 2. April 1809 mit Testament vcrstorbcncu Nc.^lilä' tcndcsitzcrs und WirthrS Mathias Tokavcc von Unlcr-Ancrspcra H.^)ir. 25 cine For-dcrui'g zn slcllcn huben, aufgefordert, bc! dicscm Gerichlc,;ul Anmeldung und Dc,r lhuuug ihrer Ansprüche den 12. Juni l. I., Vormittags 9 Uhr, vor dem hlcrortigcn t, k. )iotar zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zn überreichen, widri-gcns dcnsclbcn au die Bcrlasscnschafl, wenn sie durch Vczahlnng der angcuuldclcu Forderungen erschöpf! wlird>, lein weile,ei Al'sftruch zl,slü»dc, als insofern ihmn ein Pfandrecht gcdühr!. K. k. Bezirtögnicht Großlaschitz, am 15. Mai 1809. (1168-2) Nr. 1751. Edict zur Einbcrnfnng der Vcrlasscnschaflö-Glän-bigcr dcs vcrftvrbcncn Jakob Schorl, von Obcrzarz. Von dem l. k. Bezirksgerichte l'acl werden dicicnigcn, welche als Gläubiger an die Vcrlasscnschaft dcs am 3. April 1808 mit Tcslamcut verslorbcucn Jakob Schorl, Inwohner in Obcrzarz, cinc For< dcrung zu stcllcu haben oder clwas schul-den, aufgefordert, bei diefem Gerichte znr Aumclrnlng nud DaDamenstrohhüten rrhaltm halie, beehre mich ;nr Ansicht der Iicsouderö neuesten Formm von Hcrrellhüten erge-bnist ciüziilaoen. Auch crn'arte ich dieser TM cine »ciie Sendung »on Damen-Jacken. Große Auswahl in Damen-, Mädchen- und Kinder-Cvrfu-Hemdcn. Bestellungen uc»n i,'ande werden anf daö schnellste esfectuirt. Zur Veachtuust. lim jedem Ivrlhnme an^zlUoeichen, l^cbe ich ln'lannt, das; »nein Geschäft mit dem der Fran A, H. Fischer in .M tt-incr Verbiiidnii^ steht. Josef Nöder ^enioi-, (139". l) Stcrnllllce Nr. 24. ^fts^ CIIKF8 - D'OEUVRG « T0ILETTK1 ^P' IS Dr. L Beriifigmiers Kronen-füeist ^Sjiffi^r^uintessenz d'Eau de Colo^e) KS^lS 7S Nkr. Von bervoiTiigemlcr Uunlitiit — niclil nur als kösllidics Iticcli- und W:iscli-wassi1)-, sondern mich ;ils ein licrrliclics niiMliciiniciilöscs riilcrsliil/i.inijsaiillnl, wcldics »lie Lebensgeister oniiunli'rt inul stiirkl. Med. Dr. BÜKCHAKDT'S lii'üuter-Seife ,/B'ff;*% zur Vorsi'liiiimrniig iiml Vorlicsscrnng des Teints und eqirobt £^u nllo •,'' SORCJiAflDTS 'f. lliiulunreinlicilcn, sowio mit grosser Krspricssliclikuil zu Iltiil4'l'll \ Ki'AU 1 Kil-"i jeder Art geeignet "ZT, in versiegelten Origiiml-Päckcheii a 42 Nkr. ZZ ^-^^1^ /p||} fr. perinjnicr's icgil Haarfärbemittel ii I liSi i\ {i-o\u\>\M in Etui iniL Itiirsten und Schulen i'i ö II. öst. VV.) \ffiQsg£})/j&!$ ^'s v o 1 1 k o in m c n /. w c o k c n l s |> r c u li e n cl und durchaus XSiFR?i^^ ii i» s c. h ii d 1 i e li ntierknnnt, um die Kopf- und Barthaanre, sowie die ^"¦»»-^ Aujjenliraiien in allen beliebigen Schattirungen dauernd zu ilirlien.. Prof. Dr. lilXDES' Voget." Stangen-Ponindo erhülit den Glanz und die Klaslieitiit der Ilanre, und eignet sieh gleichzeitig zum Festlialten der Scheitel; """- in Originalstüeken a 50 Nkr. ~— (Io4l3 - S) ß^J^' Die alleinigen l)c|iots der obigen jirivilegirlcn Speeialitälm bi'linden sich für L a i h iir, h bei Cttl'l IIUKOlkilMfls, U.-iupLplutx Nr. 31— AlltOll 14i«iMaKei*, Haii|ili>lnz Nr. '_»(Jö lOiMtMiiiHM ll£fH<*lkllx, Apotheke „•/,. Murinliilf," lliiiiwlplnt/. Nr. 11 - und ll<\ JTfl. ^«•liBJBJK, Spilalgasse Nr. 277 ; — sowie auch für (] \ \[ \ • €a>'I ül'^|U'r — r'riesach: Apolh. Otto t:iclil^r -- Klagenlurl: A|»olh. AibIoib Keillitx und JoEi. ^upgKiii — K ra inhurg: Frant» lin-isstcc ¦ -SpiUal: JB. jfa»x lir»BI»l> - Villach: IVlatll. FÜl'Mt. rf X # V* V< V t. W Vj» yif. Vi»! V* V V W *.V \'/iV V* v# %V ViT V«* *iw v, %Ojr v, v w# &^. 30, Ncctf. - ?tr, 393 l«I OruudbuchZobclsbcrg uorlolN!ncudcnNca> lität als abgchlütcn rrllärt, nnd es wird lediglich zur drillcu, mit obigeu Bescheide ailf deu 2 0. Iuili d. I. augcoldnetcn Fcilbictung der gcuanutcn Realität qcschrilttcn werden. K. l. städt. - dcleg. Bezirksgericht Lai> bach, am 21. April 1809. (1160—2) Nr. 1289. Nelizilativll. Vom k. k. Vczirl^gcrichte Sittich wird hicmit bekannt gemacht, daß in der Cx^ cutiouSsachc dc^ Aanholomä Dcrgauc von ^tudolfswerth gegen Johann Erjanc von Sittich über Ansuchen deS ersteren znr Vorünhmc der Recitation der uon dcr Maria (ü'ljalic von Sittich crstandcucn, dem Johann Erjanc gehörig gcwcscnen, im Grundbuch dcr Herrschaft Sittich 5!i!» Urb.-Nr. 128 des Hausamtes vorkommenden Realität, wcgen Nichterfüllung dcr Licitaliouöbcdinguissc die einzige Tagsatzung anf deu 2 3. Inui 18 09, Vormittags 10 Uhr, hicrgcrichts angeordnet wo!dcu ist. K. l. Bezirksgericht Sittich, am 5tcn Mai 1809. (1198—2) Nr. 1888. EnmlMlllg an den undckaimlcn Anfenlhaltcs abwc-> senden Johann Mladiö. Von k. k. Bczirkögerichtc Krainburg wird dem nnbetaunteu Aufenthaltes abwesenden Johann Mladic a»s Piuka er-innert, dns; demselben z»m Achnfe der Empfaugnahmc des executiucu Iutabula' tiouö - Bescheides vom 9. April 1809, Z. 1751, und dcr wcitcrcu in der vor-liegenden Augclcgeuhcit etwa rrfließendc» Veschcidc, Herr Dr. Aurgcr von hicr zlim ^ui^lol^ lxi ;»>rm>«. 20. März 1809, Zahl 131?'l Hieramts eingebracht, worüber zur um»^ « lichcu Verhandlung die Tagsatzung auf ^'" > 22. Iuui d. I, « früh 9 Uhr, mit dcm Anhange dcs 3^' f a. G. O. augcorduct uud dcu Gclla^c' wegen ihres nubelaniilc» Aufentlia^ ! Herr Mas Zgur vou Podraga als ^ i »!>>„!' :ul l'clum auf ihre Gefahr "" » Kosten bestellt wurde. . ^ s Dcsscn werden dieselben zu dcm ^' ucrstäudiact. das; sie alleufallö zu rccy" Zeit scM zu crscheiucn oder sich <"' oudcrcn Sachwalter zu bcstcllcn M'd ". her namhaft zn machcn haben, widr'^ „ dicsc Ncchtösachc mit dcm aufgcstc^ l Eurator vcrhaudclt werden wird. „, » K. k. Bezirksgericht Wippach < > 22. Ntärz 1809. » Druck uud Verlag von Iguaz u. «leinmayr und Fedur Bamberg in Laibach.