Amts-^MW latt zur Lalbachcr ZcNung. . l."! 1^l7. Samstag 2cn 7. December 18ÜH. Z. 1838. (i) Nr. 25^5l^653 Currende des k. k. lllyrlschcn Guderniums. — Staatb - Vcrlrag ^>vischcn Ocstcrrciä) nno dcm Königreicht oeider Sicillen wrgen gegen-scitlger ?lufhedung dcb Ads'ayllg d. M., ^. 6ci l86, wild l»n Nachhange zu der (^übermal - Cullxidc Vl?m 25. IlUi l. I , Z. l6765, dio r^lisicilt»,' dilllschc llt>d»'lsctzlinq dcö z>vischen Ocslcll^ich und dcm Rölliglclchc d»ic)cr Llcilie,, wcgcn sä)Il)ssc>lcn Lc^a:s - Aenlagcb lli ocrAlll^gt zur alls.cmeilnn Keulltnip gedacht. — ^qjdach am 3l, Ocio^cr i^'i>. Joseph Freiherr v. Weingarten, ^andls - Gouverneur. Earl ^) taf zu W c l sl) c r q R ^ l l c l, ^,»' u » l) Prl li, ö r, k. k. Aicc ^ P> äslt>e»n Dominik Bla ndstetter, k. k. Glldlrni.ilraty, Staats - Vertrag zwischen Seiner kaiscrl k o n i g l. a p o 2. stolls ^1, c „ M ^ j c st ä c und H c i n c r M a .-j c ft a l e c lN K o n i g c vcioer 3 > cilien , üdcr dic lvcchs.lftillgc Fleizügi^keic dcö Vnmö-gl»6. -^ ^).schioss.n zu W><» dcn 19. Aplil 18^t^ , und ln deil dcid.lsciciqen R^tifi.aliolllN ebendaselbst üUvc;cn,'ccl»sllc l. »««.«! - lIlCl06.»IilNl»^ , ii'N^^lO lill^ l^alloun,^, N O S ' F K K D IJN A N 1") Ü S P R 1 M US , Divin.i Favcnle Cicnu-ntia Ausuiae Jinijo-ralor j liicrosolimac , lluugnnae, Uohcuiiac, Loinbariliaè et Veneüaruni, Dulmaliiio, Croatiae, Slavoniae , Guliciac , Lodomc-riae Tt lllvriaeRn-x^ Arcliidux Austriue ; Dux toiharingiar, Saliithurgi, Slyriae, (larins lliiae , C;iriiii-acsciitiuiii faciniu, : Pt.stquaui inter !Sq-stnmi ct Plenipuleiiiiariuin Suac Majosta-lis Ulriusqiiae Siciliae Kcgis fbrin:.IU do dbulilionc jinis deh-acins (seu gabclla«.' hae-rcdilariac ) cciisusquc cmigrationis cdiivcn-lio iiiita el siguau est tcnoriis scqucutis : __ ^lioc Ma^stäl der Reiser von Ocsicr-r.ich, Kölii^ ron Ungarn u,id Böhmen, und Scilie Mcijcst^c d.l völlig dcidcr Sicllicn, von d.'lil Wunsche d.ft.lc, ^urch cin formllchcs Ulbercinkommc» die lvca stlsiinge Aufhebung blb Ai>zugslccht»ö (^l,^l.'I!ii lll»l:ll;cl1l,^lln) und dcr Au5iv^.ndclungöstcll»,'v zwis^cn ihren rcspec-tlrcn Slaatcn >n>0 Uotcllhclncn fcftzllsctzen, h^vcn ^cvolliilachil^cl zlliil ?ldschlllssc t,s bt» s^^c»c> zw^l: Sclnc M^jcli^t 0cr Kaiscr ron Dcstcrrcich, ^öili.q vo» Nugal» lind Böhin^n, dcu FurlNn (^l.nllnn Wclliil ^!oll)ar von M»'l-l c r n i ch - W l n n e l) u rg , Hcrzog vo» Pol-lcUa, Giafcl« ron ^olngslvart, Glcind l'on Epennen clst.l tsl^ff^, Rilcrl,- deö goldclnn Vli.ßcs, Gloßklluz 0c0 koüigl. unganschcn St. ^tlphail Oldc-'ö i>, Blillanlcn, d^s gol-lcnen Civil V.ri>lll!st^ichclls und dcs Ordl',c6 uon I^rus^llM, Rittcr des kötngl. si^lll2,usch^n Vl, Ianuarius » uud Großknuz d.6 königl. stcili^nischin st. Fcr-dil,a,,d: und Vtl0i, sind: Arlikel 1. ^ö soll b^i der Exportation elncs Vcrmögcnü, Gcldeü odcr sonstiger lKfflclen aus den Sraa-len Seiner Majestät des Königs beider s'i-cilicn in die Staaten Seiner Majestät d«v Kaiserö von Oesterreich, so wie aub den letzleren ln die siclllanischen Staaten, diese (tx-portatio» möge wegeil Erlischasl, Legats, Hel^ rathsgutes, Schenkuilg, oder aus lrgend einem alidern Tuel stgve>che dei^.r Sicilian, odcr ron oen ö!^lrl.'!>^. SlaH' ttn entrichtet werden müssen. — Artikel ^V. Diese Enthcdllng ist nichl oloß von den Ad-fahrtogrldern nnd (zn'igraiionsgcdliyren. welche in die Slaatöcasscn siicßen, sondern auch von ienen zn uelst.h>n, welche den Hassen der Slädt.', Märkte, OlN,eind,o deö Oloftsürstenthllineä Sledcndü'rg.n, in Betreff wrlcher Lander, w<. gen der in selben dastehende» besonderen Gesetzgebung, die qege»warlige Ueberelnkunst an de», von den Städten Herrschaften oder Gemeinden gesetzlich erworbenen Rechen auf Erhebung einer Abzugüsteu.r bei Exportation nen von den ihrer, Iuriüdictwn unterliegenden Vermögenschaflen, Geldern oder Effecte.,, nichts andern soll. — Dagegen kann von jenem Vermögen, welches Bewohnern solcher Ortschaften, wo diese Abzugssteuer iwch fortzubestehen hat, in dem Königreiche beider Sicilien zufallen sollte, ein jener Abgabe gleichkommender Betrag zurückbehalten werden, w.'lchk. Mililaroi^.st oc-iressen. veroleiden ungeachtet der gegenwärtigen löonveniion in voller Gültigkeit. Rncksicht-lich des Militärdienstes und der andern person^ llchen Pstichlen dcr Auswanderer soll auch in Zukunft kein,.' der deioen Regierungen durch ge-gcnwältige Convention >» Be^ug auf ihre Gc-. setzgebung beschrankt scyn. — A r l i k e l V. Die genwärtige (6on^entil'n wird von dem 2^ge der Auswechslung der .'' atificacioneu angefangen, Kraft und Gültigkeit lM'en, welche Auswe^s-lung in dem Zeitraulne von secks Wochen, oder wo möglich früher Statt finden soll. — Urkund deff et de Ia decoration pour le inc'rito civile, Grands - Croix de l'ordre deSt. Jean de Jerusalem, Chevalier de l'ordre de St. Janvier et Grand - Croix dc J'ordre de St. Ferdinand er du me'rite de SioiJc , Chambcilaii, Con>eiller intime actuel de Sa Aiajesic Impe'.iale et lioyale Apostolique , Son Ministie d'Etat et des Conferences ei Chaneelier de Cour et d'Etal et de Ja Maisun impe'rii«lej et — S.» Majc-ste' le Pioi du Hoyautne des deux Sicile> le Chevalier de Ramirez, Chevalier Gratid-Croix de Tuidre de Francois i. de JN;aph;> ei du Christ du JBiesii, JJecore du grand Cordon de i'oidre inilitaire, des St. Maurice et La/.are de Sardaign«, Chevalier de nu-inero de l'ordre de Charles III d'Espague, Envoye, extrdoidmaii e et Minislrc plenipo-teutiaiie dc Sa J\i.jjeste' Sicilienne a Vienne , — L('S(juels tftuit convcmi» des articles sui-vaiiis : — Article 1. 11 nc sera preleve' lors de l'exporialion dehiens, argent on el lets quelconcjups hurs des Etats de Sa Majeste le Koi du Ktyaiune des deux Siciles dans les Eta:s de Sa M-jeste' TFinpeieur d'Au-triclie , on des cos dermei s dans less Etats Siciliens, soil quecette exportation ait lieu a litre dc succession, de legs, de dot, donation on autre tjuelconque, aucun droitde detraction (gahella haereditaria) in impot pour Fexpoi tvition ou emigration. Les hiens ct les eiFets ainsi exporter ne seront assu-jettis a d'. ulrcs impositions ou taxes au pro-iit du iiscj (ju'a celles qui, a raison du droit de suct.essiun, de vente ou iiiutation dc propne'e'quelconque, denonteire ac(|uit-le'es paries SujeJs Sici.'iens cux meines dans le Royaurne des deux Siciles, et paries Sujets Antrichiens en Autrichc d'apres Ics lois, rcglcmcnts el ordoiinanees existanis ou Ü cinaner a I'avenir dans les Ltats re-spectifs. — Article II. Cette cxemtion s'entend non seuleinenl du droit dc de-trajtion et de 1'impot d'e'niigrations sus-Oienlionnc's a verser dans les caisses de 1'E-tat, mais aussi de ceux a verser dans les caisses des villes, bourgs, communes, jurisdictions patrimowiaJcs ou corporations quelconques, a l'cxcoplion neanmoins du Koyaumu dc Jlongric et tie la Transilvanie, a Jegard deojuels pays, vu la legislation particuhcrc qui y cst en vigucur, Ja con-\eniion pie.enle ne doit ric« chan«cr aiix droits que des villes,des seigneuries, corporation oil communes pounaieiu avoir lc-gale-inent acquis a des perception a :itre de detraction lor* dc 1 exportation cle biens argent oucssels, soumis a Jeurs jurisdiction. - Kccipr<;c1UeiiiL'iJtiJ srrwpre'lcve'sur ies Incus tjue des habitants des loc.ilnes, ou ce ctroil tie deiraction est mainu-im, st-ront appelcs a rccuciliir dans Jes Uoyaume des deux Siciles unc part egale ä Ja valour du meine droit de dclraction, laquoile sera devoJue a J^ euisso de la emmilune dol l-o-vpuilati'-n a lieu. — A r t i c i t; IH J^es regies fixees dans les articles precedents en iaveur des pariiouliers des denxKiats seront egaleiueal obscrvees ä le'gard des eubüsseinents de biensuisance el. des corporations, «ui sci-dicMii appclccs a acq.ie'rir des biens dans 1 un on I autre p ,yS par te-stamont ou par donation eniJe vifs avee Ja reserve lou.eiois, qHe les Joj'a ct ordon-iiances qui existeiu ou qui pourraieni e'ma-uer dans Jcs deux luats par sui:c du droit de supreme lutelle a exercer par ](. Gouvernement sur les corporations ou elablis-seinoiits deceite nature auronttoujours lour plein eflei. - Article IV. JA-xcmptioiii des drills stjsdi s dont il est parle aux articles I ct 11 a nan aux biens, argent «i else ts quelcunque qui seraienl exports, mais Jes lois rc>pectives dans le* luais de Sa Majestc TKrupeieur d'Auti iehe d'une part ct d'autre part dans coux de Sa Majestc le Roi du Hoyauine des deux Siciles loucbant 1st personne de J'iudividu qui emigre, cst devoirs personnels et pariicujfèr MajesteTFinpereur d'Aiilricbe ct deS» Miijesle Siciliennc avons si»nc Ja pre'sonio convention et v -'»vons apposc le oaebel do nos Dnnos. — Fail a Vicnne cc 19 Avnl 1844. (I.. S.) Moiicrnicb. (L. S) Riimirox. Nos visis ct pfM-pcnsis omnibus ot. sin-gulis convtniionis bnjus .trticulis, illos nin-nos gr.-iio.s acc.si[)tos(|ueNos haboro hiscc do-claiinmis, vcrbo Nosiro Caesarco - Rcgio spondenl.es, Nos eaonini'«, quac in illis coniincnl.nr, fidolitcr exocutioni nr'ndaiu-ros cssp. — In quorum fi<]cm majusqiic robiir pracscntes ralihnbiiionis Nostrac t.a-bulas manu Nostra signavinius, sijrilloniM*. JNosiro (j.icsaroo - Rpgio adprcsso finnui jussimus. — Dabantur in lmpj.-riali Uri)e Nostia Vienna Austrian die dooima mensisMa-ji, anno luillcsimo oclingMitesimo quadra^o -simo quiulo, Ro^norutn Nostroium docinio F K R D I N A N I) U S. GC N PRINCKPS A iMETTICRMCIL. Jt k- V A2N^8?l. C u r r e n d c dcö kaiserl. köniql. illvr. Guberniums. Ul'bcr die Bchal^dlung dor am 2. November 18-l4 in der Serie Nr. 421 verlosten böhmisch-standischen Aerarial - Obligationen zu Drei und Einhalb, zu Vier, zu Vier Einhalb, und zu Fiinf Percent. — In Folge eines Decretes der hohen k. k. allgemeinen Hofkammer vom 2. d. M. wird mit Beziehung auf die hierortige Cur-rende vom 14. November 1^2!>, Z. 25, bis emschließig Nr. 114MI, werden die Obligationen zu Vier und Einhalb Percent, dann zu Fünf Percent an die Gläubiger im Nenn-werthe deö Capitals bar in Conventions- Mün^e zurückbezahlt, dagegen die Obligationen zu Drei und Einhalb Percent, dann zu vier Percent, nach den Bestimmungen deö allerhöchsten Patentes vom 21. März 1818 gegen neue zu Drei und Einhalb, dann zu Vier Percent in Conv. Münze verzinsliche Obligationen umge- wechselt. — tz. 2. Die Auszahlung der verlosten Capitalien zu Vier und Einhalb, dann zu Fünf Percent beginnt am 1. Jänner 1847, und wird von der böhmisch- standischen A'erarial - Credits-Casse zu Prag geleistet, bei welcher die verlosten Obligationen einzureichen sind. > — §. 3. Mit der Zurückzahlung des Capitals werden zugleich die darauf haftenden Interessen, und zwar bis 1. November 1844 zu Zwei und Einviertel Percent und beziehungsweise zu Zwei und Einhalb Percent in Wiener Währung, für die Monate November und December 1844 hingegen die ursprünglichen Zinsen zu Nierund Einhalb Percent und beziehungsweise zu Fünf Percent in Conventions - Münze berichtiget. —> F. 4. Bei Obligationen, auf welchen ein Be-schlaa, ein Verbot, oder sonst eine Vormerkung haftet, ist vor der Capitals- Auszahlung bei der Behörde, welcke den Beschlag, den Verbot oder die Vormerkung verfügt hat, deren Aufhebung zu erwirken. — H, 5. Bei der Capitals-Auszahlung von Obligationen, welche auf Fonde, Kirchcn, Klöster, Stiftungen, öffent-cbe Institute und andere Körperschaften lauten, finden jene Vorschriften ihre Anwendung, welche bei der Umschreibung von derlei Obligationen befolgt werden müssen. — H. «. Die Umwechslung der in dieser Serie verlosten böhmisch-ständischen Aerarial - Obligationen zu Drei und Einhalb, dann zu 4 Percent gegen neue 3taatsschuldver-schreibungen aesckicht gleichfalls bei der böhmischständischen Aerarial - Credits - Casse zu Prag. — §. 7. Die Zinsen der neuen Schuldverschreibungen in Conventions- Münze laufen vom 1. No-vember1844, und die bis dahin ausstandigen Zinsen in Wiener Währung von den älteren Schuldbriefen werden bei der Umwechslung dei Obligationen berichtiget. — §. 8. Den Besitzern solcher Obligationen, deren Verzinsung auf eine andere Credits- Casse überwiesen ist, steht es frei, die Capitalsaus ahlung und beziehungsweise die Umwechsluna der Obligationen bei der böhmisch-ständischen Aerarial - Credits-Casse zu Prag, oder bei jencr Credits - Casse zu erhalten, wo sie bisher die Zinsen bezogen haben. — Im letzteren Falle haben sie dieverlosten Obligationen bei jener Casse einzureichen, aus welcher sie bisher die Zinsen erhoben haben. —Laib. am ,2.Nov. 1844. Joseph Freiderr v Weingarten, Landes- Gouverneur. Carl Graf zu Welsperg, Raitenan und Primor, l. s-Vice-Präsident. Dome's V ra li dssc tler, k. k. Gub^malrath. 1(41 Kl.,!,«. llnn I2,li,slchlllclle VcrlautbaiungsN Z. 1939. (2) Nr. l(),688. Edict. Von dcm k. k. Stadl - und Landrechte in Kram wird bekannt gemacht: E6 sty von di.sem Gerichte anf 'Aosuchen der ^aibacher Eparcasse, geqen Iosept) Petsännker, in die öffentliche Verst.ig.rung des dem Ercquirten gehörigen, auf '«55 fi, 35 kr, geschätzten, l)ier in der 3t Petersvorstadt 8»I^ ^onscr. Nr. l ltt li.qcnoiil Hauses sammt Zugehör, dann der im vaibacker Felde liegenden, dcm h'csigen stadti-schi-n Grundbuch? 8n!) Rects. Nr. 89! .692 u. 7itt dienstbaren A,cker, die beiden ersten auf 152 si., letzterer )lcker auf «29 fi. '10 kr. geschätzt, gewilligct, und hie^u drei Termine, und zwar: auf den l3. Jänner, i7. Februar und 3l.Mär; I8'l5, jedesmal um N) Uhr Vc»r,lntt^qs vor dnsem k. k. Scadt - und ^andrcchce mit dem Beisätze bestimmt lrordcn, daß, wenn dlese Rcal,täten weder dci der ersteil noch zweiten F.'ilbictungölagsahul'g um d^n 2chähung5l'c-trag oder darüber an Mann gebracht werden könnten , selbe bei der dritten auch unter dem Schätzungdetraqc hintan qeqeben werden würden. Wo übrigens den Kallstuftigen frei stedt, die dicsifälliaen ^icilaliol'sbl'l'm^'l'ss»' in ^»>r di.'si- Z. I9'li>. (2) Nr. ltt353. ElibarrendirunftS-Behandlung für die k f. Beschalpfcrde in den Stationen Mannsburq, Hralnburq, Iieumarktl und Veldes auf die nächstjährige Bcschalz.it. - Tii Subancn-dirungs- Verhandlungen wegen Sicherstellunq der Verpflegung für die k. l. Beschälpferde auf dle nächstjahll. Beschalln, d, i. vom l. März bis Ende Juni >K45 nach d^m deifolacüden Crsordelniß. Aufsatze, werd.li durch tinen k. k. Dislocations- und Naturci für die Be schälte it landrcchtlichen Registratur zu den gclvöhllli-chen ?lmlsstllndl'n, oder liei dem Verclvter der Exesutionsführerinn,Dr. Wurzbach, einzusehen und Absäniften davon zl> verlangen. Laibach den 19. November !8'l4. Z. >^50. (I) N>-. login. Von dcm k. k. Etadt, und ^andl.'chle >ll F?,eksl>belh Hcmünli, als Vormünder,lin, und des Malthas Femiy, als Mllvor-mu»id der »nlndeij, Tochter Maria Homaim, zllm Nachlasse nach Gcorq H.mann bedingt erslä-l,.',, l3>5eli , zur E'folschunc, der Schul, dclüast nach dem, a.n 6. Mai dicses Ia?> s hie, m d^ Polano - V^stadl Nl-. l) mir H»lUe>lassl,llig ellies mundllchen Tcüamenlcs v'» stol t>clie" Vllluallknbanl'ler (^regl.'r Ho-ma,ni, die Tagscitzung anf den l3> I^ti:ier i^'<5, Vormülags um c) Uhr vor djcs.m k. k. Sl.'dl » lind ^a,idrectle bestimmt wc»rd,ii, bei welcher alle jene, wllche an dicsen Verlaß aus was >mme>' fnr eincm Nechtsgrunde AnsvtUch ;^ stellen r>t,mcl,ieli, solchen lo qelriß anmelden und rechtsgiliend darlhun sollen, wldr», qcns sie ?,? folgen l^es §. g,.^ d. G. 3?. sich sclbss zuzuschreiben h'ben werben. — Laibach "M 2.? ^o i'sM f'i',' l tt/, ^. r r t a n r v ^ t u n g e n. Krciscommiffär, und ^war für die Station Mannsburg am 17. December l. I. in der Be',irkslan'ilel '^u Mü'nkeudorf, für die Station Krainburg am lg. December in der Kanzlei deö dort. l. f. Bezirks > Commissalialb, für die Etation Neumarkcl am 19, December in der dort. Bezirks - Amtskanzlei, endlich für Vel-des am 20 December in der Amtskanzlel der Herrschaft Veldes, jedesmal um 1l) Uhr Vormittags abgehalten werd»». l i e n - E r f o r d t r n i ß - l5 n t w u r f ,dl's Ial>res lttl5. l Hagllche Hrsoroernlß Z BequartierungSstation W A Z H'^ ^2 2I^ Anzahl ! P o r t i o n e n Mannödurg ...... 3 4 3^8 ^ I » L Kraindurg....... 3 4 3 8 4 ! 8 ' "Z Neumarktl......' 2 3 2 6 3 i 6 " Vtldeö . ....... 3 4 Z 8 4 ! 8 Summa ... > 11 15 > 11 30 !15 30 Unternehmungslustige werden eingeladen, zu diesen Verhandlungen zu erscheinen. — K. K. Kreiöamt Lasbach am 23. November 1644. 1042 ^emmchc Menautvarungcn. Z. It^ii. (2) Nr. 11W3. Kundmachung. Von dem Vcrwaltungsamtc der Cameral-Hcrrschaft Lack wird hiemit bekannt gemacht, dasi am 111. December l I., Vormittags von 8 bis 52 Uhr, die Minuendo-Li itanon zur Reconstruction der Brettcrsagc bei der Ml'ihlc an der Sage, im veranschlagten Betrage pr. 658 fi. 26 kr. MM., in der hiesigen Amtskanzlei Vtatt finden werde, wozu die Unternehmungslustigen mit dem Beisätze eingeladen werden, daß die Licitationsbedingnissc, der Plan und die Baudcvise täglich während den Amtsstunden all-hicr eingesehen werden können, und bast insbe* sonders jeder Unternehmungslustige ein Vadium von 1l>'/g von den Ausrufspreisen der Arbeiten und Lieferungen entweder bar oder in öffentlichen Staats-Obligationen, nach dem letzten be< kannten börscmaßigen Curse berechnet, oder durch eine von der k. k. Laibacher Kammerprocu-ratur geprüfte und annehmbar befundene Bürg-schaftsurkunde zu Handen der Licitations-Commission einzulegen haben werde. K. K. Verwaltungsamt Lack am 28. Nov. 1844. Z. 1»45. (2) Nr. 11673. Kundmachung. Von dem Verwaltungsamte der Cameras Herrschaft Lack wird hiemit bekannt gemacht, daß am 17. December 1844, Vormittags von 3 bis 12 Uhr, die Minucndo-Licitation zur Reconstruction des Vorbettes und der Schirmwand bei der Mühle am Brunn, im veranschlagten Betrage pr. 82 fl. 19 kr., und zur Herstellung der Hammerschmiede bei der Mühle an der Sage, im veranschlagten Betrage pr, 2«N fl. 49 °/^ kr. MM., in der hiesigen 'Amtskanzlei Statt finden werde, wozu die Unternehmungslustigen mit dem Beisätze eingeladen werden, daß die Licitalions-bedingniffe sammt den Baudcviscn taglich wahrend den Amtsstunden allhier eingesehen werden können, und daß insbesondcrs jeder Unterneh« mungslustige ein Badium von 1U"/, von den Vusrufsprclsen der Arbeiten und Lieferungen entweder bar oder in öffentlichen Staats-Obligationen, nach dem letzten bekannten börsen-maßigcn Curse berechnet, oder durch eine von der k. k. Laibacher Kammerproc»,ratur geprüfte und annehmbar befundene Bürgschaftsurkunde zu Handen der Licitations-Commission einzulegen haben werde. K< K. Vcrwaltungsamt Lack 24. Novemb. 1844. 3 1927- (3) Nr '"^ E < l c d l a t e r I s, d ll N° r i a l ! ch u l - ^ chre -rlnn dienst »" Idrla, — Durch Pc,^siolu« rung dcr l'lshcrigi'n Industrial - Madcb,. lehre, run »l, dcr Bcrczstadl Idlia »l1 dle'e Stelle mit dcm ,äy lich-n Gch.ills vl?l, 2/5 fl., 16 st. H^ljgelo Uttl) 2l)-ft. 2ll>,rtler^cld ,„ El'lcl-l-gui^ ^k'MMt'n. — Dicjclngrli Ca»idldatm« in'li, d»s slb daium bcwerbll! lVDlltn, u«>d nllcht d e sür tinc öffrttlliche Li^tftinn per-mö^ §, ,^^ der ».'^lillsckiN Schull'lN'crflisflMg e>foidcll>ch''l, Kttisillnsse und Eiglliscb^ften blfitzi'li, habeil ihrt, «'it otdslNl«ch,n Z^ug< l^ssm deligceli, «»> dos woh!löbl>che f. k. ^>deldergallU und ^i'«g^etlchc in Klageufurl Üyllsi'ten, ilgenhalidlg qtschllcdenen ^illgc, suche l^ig!ieliii dlk zum ü< Ia,in,r ,6^5 bel d>csllli flnstbiichöfllcb.,, EoüsistorulN lmzu« »tlchsli, u»it» »ni^cl »1 bft der Bclbrmgun^ el» liiS gllien Ml?la!llals^l^lnssju» tbuu, daß sie e.'mmen kl'nidlg !syen —> F'.nlidlstöftlchtS Eons,st0l>u»i i!aldach am 2g Z. ,Q22. (e) Nr. 472q. Edict Von dem r^. k. Beznksgeiichte Umgebung 3^i-b^chs wird bekannt gemacdt: Man habe in der Erecutionösache des Herrn Dr-. Kautschitsch, Eura« tors nach dcm sel. Joseph Kautschitsch, wider Io. hann Iaklicsch uus Vasche, in die executive Veräußerung der dem Exccuten gehörigen, zu Busche «u!> (^onsc. Ätr. ,2 liegenden, der Filial« und W.ill, sahrlskilchc U. L. F zu Großkahlenberg zul.Netlf. Nr. lo a dienstbaren, auf 7l3 si, 20 kr. gerichtlich geschätzten ^ierselhube, wegen aus dcm gerichtlichen Vergleiche vom 24. März, ausgefertigt l April »845, Z '390, schuldigen >36 fl. 30 kr. <-. » o gcwilliget, und zu deren Vornahme drei Tagsatzun^ gen, als: auf den 9. Jänner, »a. Februar und ,0. März l, I., jedesmal Vormittags ron 9 bis I2 Uhr in loco Vasche mit dcm Anhange dlstimnit, daß die benannte Realität bei der ersten oder zwei» ten Fcilbietungstagsahung nur um odcr über den Echatzungswerth, bei der drittcn ader auch uiner demselben hintangcgedcn werden würde Die Licitationbbcdingnisse, das Echatzlnigsplo-tocoll und der Grundbuchsertract können laglich ^u d«n gewöhnlichen Amtsstund«»» hieramls eingcscl)en werden. üaibach am »«. November ,6^4. Z .9^5 (^ ^ir. ^gß^ Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Umgebung Lai« bachs wird dem Johann SchustcrichitsH «nd seinen allfälligen Erben mittelst gegenwärtigen Edictes erinnert: Es habe Sebastian -Kautschitsch ron Ba l042 - sche, bei diesem Gerichle die Kw<.e auf Vttj^hrt-und ^rloschenerklärung der, auf der zu Hasche gelegenen, dem Guic ^iutzing 5l»l) Reclif 3lr. 7 ot Urb. Nr. 9 dienstbare Halbhube, zu Glinsten des Johann Schusterschitsch für cincn Betrag pr. 500 fl. intabulirten Schuldobligation ^<^l'. l8. September ,795, angebracht und um richterliche Hilfe gebeten, worüber die Tagsatzung auf den 2«. Februar t. I. Vormittags 9 Uhr angeoidnet worden ist. Ba "der Aufenthaltsort der Beklagten diesem Gerichte unbekannt, und weil sie vielleicht aus den f. k. Erdlanden abwesend sind. so hat man zu ihrer Vertheidigung und auf ihre Gefahr und Kosten den Hevrn l)r Lindner als Curator bestell!, mil welchem die angebrachte Rechtssache nach der beste» hcnden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Die Beklagten werden dessen zu den« Ende cnn-ncrt, damit sie allenfalls zu rcchler Zcit selbst er-scheincm, oder inzwischen dem bestimnUen Vertreter ihre.'Xechtsbehelfc an die Ha,ld zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen, oidoungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, insbesondere, da sie sich die au5 ihrer Veradftuinung entstehenden Holgen selbst beizumcssen haben wrrdcn. ltaibach am »7. November ,844. 3. »92^. (2) Nr. 4859. E d i c l. Von dein k. k. i^czirksgenchle Umgebung Laibachs wird der Ursula Schusteischicfch und ihren «Ufalligci, Erden mittelst gegenwärtig«» EdirlcS erili' ncrt: (5s habe Sebastian ^nuschicsch oon Vasche del diesem Gelichle die Klage auf Verjährt- und Erlofchenerklärung deü auf der, d»m Gute Hutzing 5ul) Rectif. ^)ir. 7 dicnilbarcn Halbhube zu (^unsteii der Ursula Schusterschiisch, gc^orncn Gostizha, für ein Heirathsgut pr. 600 fi. seit l3. December <794 intabulitten 9-5. (2) Nr. 4516. Edict. Von dem k. k. Bezirksgeiichle Umgebung l!ai-bach wird hiemit bekannt gemacht: Es sey in der Execulion'ssachc des Barthlmä Schmouz, du:ch Nr. ^vjiazl), gegen Sebastian Kautschitsch von Wasche, wegen aus dem Urlheile «lllo. ,5. August »855, Nr. 2l»>»5, bestätiget mit hoher Appellationsverordnnng vom 22. December !843»Nr. »^078, schuldigen 4<)0 fi. c. 5. c. die ereculive Feillmtuag der dem Ereclttcn gehörigen, zu Wasche ->ub ^vnsc. ^ir. 7 liegenden, gerichtlich auf i5'i7 fi bewerthelen Halbhude, und der laui,ReI«iion als adgeyalten erklärt worden ist, so wlld am »6. December I. I. zur zweiten Feilbietung geschritten werden. K. K. Bezirksgericht Umgebung Laibachs am >4. November »644. Z. ,92,. (2) Nr. 46l». Edict. Bcn dem l, k. Beziiksgelichte oer Nmaebun« gen Laibachv wild hiennt bekannt geniachl: IH sey in der (Zrcculicmssache tes Oasper Sicdcrl von St. Veilh, w>ccr Mlchael Satller jun. vcin (Hollane Nr. 5, tie execulivc Feilbietung des dem Michael Sattler gehörigen Real« uno Mobilar: Bermö« ge»i), alö: 2. Del. der D, O. R (Icmmenda Laibacl) 5lil) Ulb- Nr. »3? <'t »4» dien^daren ^,, Hübe, s^,nmt ren dazu gehöligen 2 Wiesen i»u I^ojec!,, im gerichtlich elh!)be»en Schähusigswcflhe ps..........»655 ft. 40 tl- li. ber il> Nid. Ne. ,» unlelthanigcn, auf . . . 197 si. 20 ks. geschäyten W'csc sorni^H, und c-. der auf . - - » - - - . 75 fi. ,6 kr. bewcrlhetel, Fahrnlsse. wegen aus dem Ultheilc 'g nur ln^ocel über .: 10^ den Sckätzunguwcvth, bei der dritlen aber auch un» lcr dcmsclben hintangegcbcn werden. D>e Ll^ilaclonödcclllgllissc/ der Gsundbuchscr« tract und oas Schahungspsctocoll können lagllch hiclamls cingeschco wirl^-n. Laibach a>n >/. Norcindcr »L^. Z. »698. (2) Nr. »490. Edict. Von dem Bezuksgerichle dcr k. t. Bergca' meral - Herrschaft Ioria wild hicinit bekannt gc» macht: 6s habcn Thonlaö Piul von Bollc, Caspar Piuk von ^sso.nitz, Ursula Pint von Karnitzc und Johann Pot?obnig von ^oiilc, dann Mana KoUcnz, verche.ichie Oolakvon ^ssoini>i, u»n die Einberufung uno sohinige. Todeserklärung dcr scic mehr als äo Jahren unbekannt ,vo abwcftnden Michael P'uk, Katharina ^iebenburger, r^<^l,<: Ursula Podobng und Iohanl, KoUcnz gebeten. Nachdem in dieses Gesuch gcwilligct und für die beiden Elstern Caspar Piut von ^sjoinitz, für den Letzlern aber Franz Oblak, ebenfalls von Ossoinitz als (^Ulatorcn aufgestellt worden sind, so wclden die« selben hiemit aufgeiovdert, binnen ! ^ahrc, von: Tage der Ausfertigung dicscs ^diitö, dieseln Gerichte oder den sür sic aufgestclUeli ^uratorrn von iylcm Leben und Ausenryallvorte um so gewisser Nachnchc zu gcben, als widrigcns nach fruchtlosem Verlause dieser Frist auf wiederholtes ^inschlttien zur Todeo-ertlarung geschriclen werden würde. K. H. ^uczolsgnichr Idria am 25. November 1844. Z. »9,0. <2) Nl. 55Ö». O 0 i c t. Von dem t. t. Bejiltsgelichle Egg und Kreul« btlg rvllv hiemit bet^nnt gemacht: Oü habe üocl Unsuchen deö H,ll»> Carl Gl. November 0. I., 3ir. 3)Z» , lr«0er Än» lon sichlet, vulgc» Iatobouj, v„«> Forlschach, ^uucl^ auö ten' wislhjchallsamllichln '^e,gleiche g c«l t»cse,n he» höllgen Rcallläten. als: ». Der Ganzhube unter ter Hcftschafl Kreuz Urb. Nr. 6^,, sammt darauf stehenlen Gebauten. >m l^chähungSlvellhe von l l2^ sl.; 2. der «bentahl,, »uf> Ugi, sammt darauf sieh,nten Gedau-len, im SckähungSlvtlthe von 2^2 ft. i5 tr. 4 üer edenoahin »ul>Urb. Nl.6^,, cincleliendc»! Wie» se, genannt ti,»>l1,»sl^l: ooe» vr«»ei Telmine auf den 25. D^emvcr d. I,. ^3. Jänner und ^2. Fcbluc,s k. I., jceesilial von 9 bis >2 Ubr Aor. millagö und nolhigc,, Falls auch va„ 5 l)i>5 6 Uhr Nachmmagö >n l^o Föitsch^cv mil 5cm Anhange dc>ni»i.l l. d^ß iin Falic diese Rcalitälcil wcocr bei oer elstcil „.'ck zweiten Fcildiclungötagsahuiig um tie oblgcn, mil dichgerichllichcm P.clscol^c vom Be. scheide »9, October 5. H., Nr. 3,5,, eldodcxc", odrn anacgedencn Schähun^owcrlhe orer calubcr an ^liinn gedacht wcrlcn kdonle», dci 0er olillen unv lchltn auch unter demselben hiiuange^eben lvrrten »vUlden. Wozu tie Kaussul1ig.cn inil dem Beinerten cina.rlafcn wcrden, daß sic e,e Licicalionödeding. nissc u,!0 c^ö Schählll!gSplc,l^ccN alltäglich zu den gciröhllllchcll Amtüftuiloen blcramls cixsehen tön« n,,i uno oaß ron icdcni Schahungrwcrlhc noch vor Beginn der Llcilallon jercr Li.ilant daü »c^ Va. d«um zu tilegcn haben irelte. 5l. K. Vczllksgcrichl <3gg und Kleutberg am ,ö. Nov>mbtl 16^4. Z. .907. (2) Nr. 5356. Edict. Von dcm k. k. Bc,)irksgelichte (5'gg und Krcut. bcrg wird yicmil dcr'a>l>n gcin.lcht: Ec, habe übc/r Ansuchen des Franz ^)iodde von ^aibach, uncer 8>cr.-tremilg des Herrn ^)r. ^aulschilsch c^c lir-Ä«^!,!.<><, l?. November d. I., Nr. 333U, ill^ die executive Veräußerung dcr, seinem Schuldner Sebastian Va-gaza gehöligen, dcr Herr chaft Müntendolf zuli Uro. Nr. 58 unlcrtyänigen. zu Förlschach liegenden, ge--richllich auf »7Z0 fi. 55 tr, M. M. ocw^ihelln Ganzhube sammt Wohn- und WlrthschaflSgcdaudm. und seiner mit dem gerichtlichen Psanorechlc belegten, auf »72 si. bewertheien Fahrnisse, als: 2 Kühe, , Fuhrmannowagen und 2 Pferde, wegen aus dem wirthschafisä'mNichen ^«rgleiche vom 4. Stp'tinoer »84l schuldigen !U Ianncr und l«. Zebruar k. I.. jedesmal von 9 die 12 Uhr H5ormittag5, und nö-thigenfalls auch ron ^z blb 6 Uhr Nachnnitags in lcco Fö'rtschach mit dcm Anhangt angeordnet, daft im Falle diese Realität nebst benannten Hadmisse», weder bei tcr crsteil noch zweiten Fliloietuiigölag, sal^ung uin den obigen ^chatzungownlh orcr darü--ber an Mann gebrach! wcrdcn könnte, solche beider dritten und letzten auch unier demselben hii,lang«'ge-ben we'den würdc. Wozu die Kausiustigcn mit d,m Anhange zu erscheinen eingeladen werden, daß sie die Licilalionl» bcd^ngnisse, den Grundbuchscxtiact und da^ ^chäz.-«ungbprolocoll alltäglich zu dcn ge.voY'Uichcn Amtb-stunden hicramttz einselnn tonnen, und daß die ov-bcnannten Fährnisse nur erft nach beendeter Licita. tion der Hublkalilät fcilgcdom, wnden. <«. K. Bc^i'kögcllchl (5gg und ^reutbcrg am 2U. November ltt44- 1M5 - «Kubernial - Verlautbarungen. 3. 1950. (1) Nr. 27674. Concurs - Ausschreibung. Zur Wiederbesehung dcr bti den beiden (lameral- und Kriegs» Zahlamtern in Laibach und Klagenfurt erledigten ersten Cassa'Ossi-zicrsstcllcn mit 600 st. Gehalt und cventucl für die minderen Cassa-Offiziersstellen mit 500 fl. Besoldung daselbst, endlich für den gleichen letzten Dienstplatz mit 400 st. Gehalt bei dem Klagenfurter Zahlamte wird hiemit der Concurö mit dem Beinahe ausgeschrieben, daß mit dcr Cassa-Ossiciersstelle mit 500 st. Gehalt zu Kla?,enfurt die Besorgung dcö KriegS-(5assa^'schafie5 verbunden ist. — Dlezenigen, welche sich um eine dieser Dienststellen bewerben wollen, haben ihre ordnungsmäßig docu-mentirten Gesuche bis 14. Jänner 1845 im Wege ihrer vorgesetzten Behörden bei diesem Eubernium zu überreichen, und sich darin über ihrrn Stand, Alter, Religion, ihre bisherige Dienstleistung, Studien und Sprachkenntnisse, überhaupt über ihre Qualification und ins' besondere darüber — ob sie mit einem Beamten der oberwahnten beiden Zahlämter verwandt sind, — dann diejenigen, welche die Cassc-Ossicieröstelle mil 500 ft. Besoldung bei dem Klagenfurter Zahlamte erhalten wellen, übcr die Befähigung zum Kriegscassa-- dienste auszuweisen. — Vom k. k. Guber-iiium. Laibach am 27. November 1844. Htavt- unn lanvrechtliche Verlautharungen. Z. 1957. (l) Nr. 1l030. Von dtm k. k. Stadt- und öandrechte in Krain wird bekannt gemacht: (35 fty über Ansuchen des Or. Carl, Ioscpl), Heinrich und der Wilhelmine Veßel, als erklärten Erben, zur Erforschung der Schuldenlast nach dem am 4. November 1654 hierin der Stadt c»!> iino^la verstorbenen jukilirten k. k. GubernialratheHrn. Johann Nchcn Waldung Ja» vornig für d«s Mll,la»r» Jahr i9^5/ d. i. vom 1. November 1L4/» blshln »8/^5, Statt finden werde, wozu d«e Unternehmuligslustl-gen mit dem emgcladen w.lden, daß der Ausrufsprels auf 3 fi. 20 kr. or. Klafter fellgeseht sey und die Holzeinlllferung in der Art ju geschehen haben werde, daß in den Wmtermonaten siets Nr. »262. Edict. Von dem k. l. Bezirksgerichte Idria wild hier. Mit bekannt gemacht: Gi haben Ignc»,, Jakob un» Franziska Dollinar, letztere verehelichte Logar. dann Johann Lugar, Vormund 0er blödsinnigen Maria DoNinar von Idria, u>n die Güiberulung und sohinigeTodesertlarung e«e seil mehr als 50)ah« ren unbekannt wo ablvesenoen Mathias Dolll» nar gebeten. Nachdem i» dlcscs Oesucd gewUligct, und fur ihn Johann Logar, Bergmann zu Idria, als Ourator aufgestellt worden ist, so rvird der< selbe hxrmit aufgefaldtlt, binnen einem Jahre, vom Tage dieses «Zdictes, dies.-m Nelirsögerichle oder dem für ihn aufgestellten (Zurator, von sel» nem Leben uni) Aufenthaltsorte um so gewisser Nachsicht ;,» geben, als n?l0,ige s nach fruchlla« sem Verlaufe dieser Frist auf wiederhallcb Oirl» schreiten zu ftiner Tod«sc,klärung geschritten wer« ten würce. K K. Bezirksgericht Iiria am «o. Novem» ber l8^^. Edict. Diejenigen, welche auf den Verlaß der, mit Errichtung einer »ul, pra«5. 29 Mai l353, Z. /^57, hieramlH protocolllrien lehtwiüigen Anorl). nung, am 4 November »U44 l" Würzen Ionsc. Nc. » verstorbenen Maria Ggge, aus irgend wel« chcm Ncchtslilel einen Anspruch l« stellen geven. ten, haden diesen bei der auf den 24. December ». I. früh um 9 Uhr angeordneten Tagsahung u«ter t>tn Folge« des §. 6»4 b. G. V- hieramtg anzllwrlden. K K. Bezilk^ericht Kroxau am 20. Na. vember t9^4. Z. »9«ä (I) ^^^ Nr. 272.. lZ d i c t. Bon demt. t. NezirtsgelichteMizg und Kreut. berg w'ld al!q?m»ile t>er 2>. November d. F. l?lg erster, t»er z». December d. I. als zweiier, und der 20. Iän» ner «U^5 als driller Termin, jceesm^l um 9 Uhr Borm'llags mit dem Beisätze angeordnet worden, daß diese Realität, wenn sie bei der ersten oder zwolen Fcildiclung nicht um odcr über den Schäl» zuxgwerlh an M^nn gebracht werden könnte, bei de, vllitcn Feilbielung auch unter dem Schähungö« rverlhe »velde h,nl<,ngcgtd,n n»erden. Der Grundbuchgcrlracl. das Tchäl)ung3pfo« trotocoll und d«e Licitationibedingntsss, nach denen unter andern ,in Vaeium ps. »oo st. van jedem Licitanten ,u erlege» sc»n wird, tonnen zu den gewöhnlichen Amlsstundcn in der Gcrichtskanzlei tlngtsehcn werden. Anmerkung. Bei der erslen Licitation hat Niemaiio den Schatzuliqiiwerlh angeboten. K. K. Ncziltsqellchl E^z und Kreulderg am »9. September »844 S d i c t. Von dem v rcintcn t. f. Velirrsgerichte Gag und Kreutberg wird dem unbekannt wo besi^dli» che«, Joseph Fcloner und dessen gleichfalls unbe» kannten Orbcn du»ch gegenwärtiges Ooict bekannt gemacht: (3s habe wider sie Michael Zovre» von Ulch, unter Vertretung deS Hcr>n Dr. Ooji^zh, die Klage auf Verjährt und Orloschenertlärung des auf ter zu Aich liegenden, 0er Herrschaft Mün» tendoif bul> Ulb. Nr. 5oc) unlerlhänigcn Gc>nlhu° be für eine > Betrag von ,00 st., zu Gunsten dei Joseph Felen»r seit »5. Juni,7g» lnlabullrten ge« llchillchen Vergleiches clclo, ,5. Juni »79» ange« bracht und um richterliche H lfc gebeten, worüber die Tagsa^ung auf den 2». Jänner k- I. Früh u>n <) Uhr v»r diesem Gerichte anberaumt wuroe. Da5 Gericht oem der Aufenthalt, deö Geklagten und seine» Erben oder Rechtsnachfolger unbekannt ist, U!id da sie miiglicherrvelse auü den t t. Erblanden abwescnd seyn dürften, hat auf ch,e Gefahr un» Kosten oen Gregor Serfcha von AlH zu ihrelrl (Zurator bestellt, mit welchem die angebrachte Streitsache nach der für tie k f. Erbiande be-stlmmteil Gerichtsordnung ausgeführt und enlschie» ben werden wird. Dieselben werden demnach durch dieses össent-liche Edict zu dem «Inde erinnert. dah sie aile»-falls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder dem obbestlmmten Curator ihre Rcchlsdehclfe an Han. den zu lassen, oder auch slä) selbst einen and,rrz Vertreter zu wählen und diesem berichte nam< haft zu machen, und überhaupt in aNe dls ord» nungSmähigen rechtlichen We^e einzuschreiten wif< se>, mögen , die sie zu ihrer Vcltd<'0lgu>,g diensain finden wurden, widrlgens sie .NW sonst die aut ihrer Verabsä'lmnih enlstcdcneen folgen selbst be" zumessen haben wereei'. K. K. Nei"tsgef,cht Gggllch«t, Parcgraphe dcs allgemcilicn bürgerlichen Gts^ül,'UibeS, so wie d»r übrigen Glsl!^c und Vslvldnunqeil erläutert. n,bst Warnungen, Winken und U,'sp,l,n, wie man sich in s.inen Geschäfls-führuügcll vor Nachtbeil, Schad,n und U« b e rvorlh e i I u n g,n zu bewahren, kostspieligen Pro« ze sst n auszuweichen, und den G, seyen Genüge zu leisttn habe. Mit Mt!ir als Taustno Formularien und !lufsäh,n .»). Hc^^FH^MHK^l, Buch-, Kunst-und Musikalienhändler i« La'bach, sind folgende Kalender für das Jahr 1845 zu haben: hurendes Vaterländischer Pilger* Geschäfts- und Unterhaltungsbuch für alle Provinzen des österreichischen Kcnserstaates. »845 Mit vielen Abbildungen und 2 Karten. Preis 2 fi. 12 kr. T. M. Austria- oder: Oesterreichischer Universal - Kalender, für das gemeine Jahr Mit einer Karte der österreich. Monarchie. Herausgegeben von 5. äalnlnon und ^. I^. i^»ld6n1)36ck. Wien. gv. L. geb. Preis , fl. 20 kr. Geschäfts- und Schreibkalender für 4 8 4 5. AuS der äu5lri2 besonders abgedruckt. Wien. geb. Preis 2U kr. Geschichts- und Erinnerungs- Kalcnder. Von N- A. Schimmer. Mit ^ Ansicht von Hermanstadt, gr. /, Wien. geb. l fi. 36 kr. Neuester Haus- und Anecdoten- Kalender. ^. Wien. geb. 40 kr. Allgemeiner Kalender für alle Bewohner des ösierreich. Kaiserstaates. Herausgegeben von W. C. N. Blu-lmnbach. «. Wien. geb. 26 kr. Allgemeiner Schreib-, Hausund Wirthschafs - Kalender. Herausgegeben von W. C. N. Blumen-tzach. 4. Wien geb. 24 kr. Neuer Volkskalender für^945. Österreichischer Volkskalender für »al Jahr ^45. Herausgegeben Johann Nep. Voal. Mit vielen Holzschnitte? Wien 8. geh.Preiss'