5N0 MlligenMM Ml Laibachcr Zeitung R. 69. Glllatolsbcstcllu»!,. Das k. t. Klcisgcricht Rudolfs-wcr!h hat mit dcm Beschlusse vom 2tcu Mtirz 1869, Nr. 250, die Maria Za« lcta von Gcrschctschcudolf wc^cn crhobc-ucn Irisinncs n»tci _nratcl zu sctzcu be-funden, wornach dci selben An!on ssnöir von Gcrschclfchciidorf olS ^ur.'lor bestellt wurt>e. K. t. Bezirksgericht Gmtfcld, am 15. März 1869. (652-1) 9ir.' 486. Flll)lllisft - Vcrstcigrnlllg. Vom f. l. Bc^iilsgcrichlc Ralschach als Abhalidlilngsinstanz nach Herrn Pfar rer Ignaz Kuttuar wird bekannt gemacht, daß die freiwillige öffentliche Vcrstci^c r»ng der zlim Vcllassc gchöiigcu Fahr-nissc, als: silberne Bchcckc, Klcidnng, Wäsche, Bücher. Zimmcrciniichlnng, Nü-chm-, Keller« mid Wilthschajlögcläth^, Vorrälhe an Getreide und Wein ncbst Viel), im Pfarrhofe zu Savcnstein auf dcn 8. April l. I. nnd eventuell cms die folgenden Tage in den Amtsstundcn Bur- nnd Nachmittag angeordnet wird. K. k. Bcziitsgcricht Ratschach, am 16. März 1869. (601 — 1) Nr. 8224. Executive Feilbietung. Vou dcm k, k. BczirkssicrichtcGuikfcld wird hicmit bekannt gcmacht: Es sei über das Ai'suchcu der l k. Finauzprokliratur von Laibach »<»»>!»<> dcS Grundcnllasluugsfoi^deö gegen Anna Sot-tlar verehelichte Koöll-r vonKalchbclg wegen aus dcm Mckstandsan5wcisc vom 11. Juli 1865 schuldiger 90 si. 26 kr. c >-. <'. in die c^ecutlue öffentliche Vcrstti^enmg dcr dcr lctztcin s>chöriacn, im G> und-buche des Gutcs Dcliljchdoif ,^ll, Bcrg,-Nr. 130 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätznugsmcrthe von 80fl. ö. W., gcwillilict xnd zur Vornahme derselben dic cxccutivcn Fcilbicllmgs-Tag-satzungen auf den 2 8, April und 2 9. Mai 1869, jcdcsmal Vormittags nm 9 Uhr, hicrgc-richts mit dcm Anhange bcstinlmt worden, daß die feilzubietende sitcalilät mir l'ci dcr letzten Fcilbictung anch nntcr den« Schäz-zungswcrlhc an den Meistbietenden hintan-gegeben werde. Das Schätznngsprolokoll, der Grund-dnchscxlract n»d die ^icitationsdcdingnisse lölnien d^i dicscm Gcrichtc in den ncwödil lichc» Alntsstni'dcn cil'geschcn werden. 5t, k. Bezirksgericht Gnrlfcld, am 2. December 1868. ^70^1) ^"i^. Erecutive FeilbietllNj,. Von dcm k. k. Bcziiksgcrichtc Bischoflack wird hicnut bekannt gcmacht: Es sei nbcr das Ansuchen des Herrn k. t. Notars Johann Triller von ^ack als Perlaß.Cnrator im Einvcrständuissc mit dcn Tabulargläubigcru in die executive öffentliche Versteigerung des zum Vc> lasse dcö Johann Gollod gehöri^cu, im G>»nd-vuchc dcS Stadtdominillins !l/ack >»>> Ulb.° Nr. l63 vorkonimcndcn Hauses m ^ack, Borstadt Karlouitz E.-Nr. 37 im inuc," tarischen Schätzungswcrlhe vnn 497 fl., gewilligt und zur Vornahme derselben mil dcr Wirkuna, des c^ccutivcu Verkaufes die Feilbictulias'Tagsatzliua ans dcn 17. April und 22. Mai 18 69, jedesmal Vormittags 10 Uhr. in dcr hiesigen GerichtSlanzlci mit dcm Anhange licslimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bci dcr letzten Fcilbictnng anch unter dcm Schätznngswcrlhc an dcn Vlcistbic-tendcn hlntangegcbcn werde. Das Sch^tzni'gsprotokoll, dcr Grnud-buchsc^'tract nnd die ^iciiationsbcdingnissc können bci dicscm Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstnndcn eingesehen werden. Bischoflack, am 30. März 1869. (665—1) Nr. 313. Rclicitatiolt. Von dcm t. k. Bezirksgerichte Ncn> mcuttl wird hicmit bckannl gemacht: Es wiro über Ansnchcu des Hand-lungshanscs Pcruggia ^ Comp. von Tricst, dnrch Hrn. Dr. Pfcffcrcr, dic Ne> licitatioil dcr dcm Hrn. Bartlmä Hially gehörig gcwcscl>cn, von» Hl», iiml Pollack im Ej:ccutionvwcge um dcn Ättiag von 6825 fl. clstandcnci', im Gruudblichc de> Herrschaft üicnmarltl -ml) Urb.-Nr. 203 und 72 cingctraacncn Ncalitätc» wcgcn nich! zngchallcucr ^icitalionsbcdingnissc unf Gcfahr n»d Kosten deö falllnigeii Er-slelicrö bewilliget, und zn deren Vornahme dic Tagsatzung auf dcn 21. April 18 69, Vo:mittags 9 Uhr, hiclgcrickts mit dcm Anhange angcoldmt, daß die fcilzabic-lendc» Nculilalcn, bci dicfcr Tagfahll allenfalls anch nntcr dcm Schatznugs» wcrthc l)!Uia!!,;cgebcn werden würden, it. k. Äczirksacrichi i»icuularlll, am 20. Februar 1869^_________________ (538—1) N,, Hg. Executive Feilbictung. Von dcin l, l, Bcziitsaerichic Na-tschach wird hicmit bclaimt gemacht: Es sci ndcr das Anslichcn dcr Anin, Trailer von Tcrsischc, Bcziik Nasscnfnß, gegen Anna Möilcl verwitwete Dill^l von Vclkvlrh wegcu uns dcm Zahlni'g^ Anftr^c vom 6. Scpt. 1667. Z. 2050, fchuldigcr 170 fl, ö. W. c. ». <'. in dic cxcnlliuc öffcnllichc Vcisteiacrnng dcr d Hcrr-fchaft Saucl'stcin ^ul> Urb.-Nr, 172/178 vorkonuneudln Hnbrcalität, im gerichtlich erhobenen Schätznngswcrthc von 380 fl. ü. W-, gewilligct nnd zur Vornahme ocr-sclbcn dic d>ci Fcilbictungs-Tagsatzllligcn auf den 2 7. April, 2 6. Mai und 2 6. Juni 1869, jedesmal Votmitlags um 9 Ul,r, hicrge-richts mit dcm Anhange bestimmt wo, dcn, daß dic fcilzubiclcudc litcalität »n, bci dcr letzten Fcilbiclung auch nnlcr dcm Schu'tznngswerthc au dcn Mcislbirlnidcn hintangcgebcn werde. Das Schätzungsprotokoll, dcr Grund- blichölflract und dic LicitativuSbcdiujiuisfe können bci dicscm Gerichte in dcn gcmöhn- lichen Amtsslundcn cinttcschcn wcrdcn. K. t. Bezirksgericht Natschach, am 16. Jänner 1869.___________________ (642-1) Nr. 1073 Re^ssumirullg crccntivcr FcilbictlMW!. Von dcm k. k. Bezirksgerichte Kram bürg wird hicmit bekannt gemacht: Es sei iibcr das Ansuche» dcr Josrfa Pirc von Ncnmaritl, dl,rch Dr. Pfcffcrcr, gegen Agncs Starabacnik von itramburg wcgcn aus dcm Urtheile vom 23. Mäiz 1865, Z. 1168, noch schuldiger 210 fi. ö. W. »'. «. <'. in die Neassumiruug dcr mit Brfchcidc vom 20. November 1867, Z, 4771, auf dcn 16. Jänner, 13. Fc, bruar und 13. März 1867 angeordnet gewesenen Feilbictung der dcr Gegnerin gehörigen, im Grundbnchc der Stadt Kram« bnrg "ll.Ulb.-Nr. 20, E.. Nr. 28 vor-summcndcn Hansrealiiät sammt An- und Zugchöl', im gcrichllich erhobenen Schäz^ zliügswcrlhc von 580 fl. ö, W., gc>uill,gct nnd znr Vornahme derselben die executive», Fcilbictnngstagsatznngcn auf den 2 8 April, 8. Juni und 7, Juli 1869, jedesmal Vormittags 9 Uhr, in dicscr Gcrichtskanzlci mit dcm Anhange bcslimmt worden, daß dic fcilzubictendc Ncalitat nur bci dcr. lctztcu sscilbictuug auch nntcr dcm Schatzungswcrthc an deu Atcistbictendcu hinlangcglbcu wcrde. Das Schätznugsprotokoll, dcr Grnnd-buchsczlract und die ^icitationsbcdingnissc könncn bci dicscm Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsslundcn cingcschcn wcrdcu. K. t. Bezirksgericht Kraiuburg, am 3. März 1869. I! ! V o i' !F ti 1 s v li ii 11 L' w i r «1 z e w a r nil ! Kaiserl.königl.aussehl. privil neu verb, erstes ^^. amerikanisch unil englisch palenlirles ItllK«'lll4'ill l^JLjf llt'H«kIlt«H iliwis)miK)Hunfiumj)cr von J. €m. M*opp9 prukl. Zalimuzl mid l*rivih'giiiins-liilial)cr in \Vieii,\S|jul<, ¦Koä»in'r«asso IV r. 'L. Dieses .Mundwasser, yum (Irr lobl Wiener lnedieinischei) Facultät apprubirt und durch eigene 20jährige I'raxis erprobt, bewährt sich vorzüglich gegen jeden üblen Geruch aus dein Munde, bei vernachlässigter Reinigung, sowohl künstlicher als hohler Zähne, und Wurzeln, und gegen Tahakgernch; es isl ein iiitiiliertreH'lielies Mittel gegen krankes, leicht blutendes, chronisch entzündliches Zahnfleisch, Scorbul, besonders bei Seefahrern, gegen rheumatische und gichtige Zalinleiden, hei Aullockerung und Schwinden des Zahnfleisches, besonders im vorgerückten Alter, wodurch eine besondere Kinpliiidliehkoit desselben gegen den Teniperalurwechsel entsteht; es dient zur Reinigung der Zähne Oberhaupt, ebenso bewährt es sich auch gegen Fäulniss im Zahnfleische, überaus schätzenswerth ist es bei locker sitzenden Zähnen, einem Uebel, an welchem so viele Scrophulöse zu leiden pflegen ; es stärkt das Zahnfleisch und bewirkt festeres Anschliessen an die Zähne ; es schützt gegen Zahnschmerz bei kranken Zähnen, gegen zu häufige Zahnsteinbildung; es ertheilt dein Munde auch eine angenehme Frische und Kühle, sowie einen reinen Geschmack, da es den zähen Schleim in demselben auflöst und dieser dadurch leichter entfernt wird, dalier geschmackverbessernd einwirkt. Preis per Flacon 1 fl. 4O kr. ft. W. Emballage per Post $O kr. "V egotabiliw <* li es Z tt li 11 j> n Ivo r*. Ks reinigt die Zähne derart, dass durch dessen täglichen Gebrauch nicht nur der gewöhnlich so lästige Zahnstein entfernt wird, sondern auch die Glasur der Zähne an Wcisse und Zartheit immer zunimmt. Preis per Schachlei ft» kr. ö. W. ^^nfitliOT-iii-^sxl 11 ipasta. Diese Zahn-Pasta verdient mil Recht, dem VVerlhe ihrer zweckdienlichen Eigenthümlichkeiten entsprechend, als das beste Zahnmittel anempfohlen zu werden, indem die Anwendung desselben im Munde einen angenehmen Geschmack und milde Kühle zurücklässt, als vorzügliches Mitlei gegen jeden üblen Geruch im Munde. Nicht minder ist diese Zahn-Pasta jenen anzuempfehlen, doren Zähne unrein und verdorben sind, da bei Anwendung dieser Pasta der an den Zähnen haftende so schädliche Zahnstein beseitigt, die Zähne stets weiss und das Zahnfleisch gesund und fest erhalten wird; sehr zweckdienlich ist dieses Mittel den Seeleuten und Küstenbewohnern, wie auch I enen, die oll zu Wasser reisen, indem es dvn Scorbul verhütet. Preis per Dose 1 fl. «« kr. ö. W. Zaliii-T-^loiioübo. Diese Zahn-Plombe besteht aus dem Pulver und der Flüssigkeit, welche zur Ausfüllung hohler cariüser Zähne verwendet wird, um ihnen die ursprüngliche Form wieder zu geben und dadurch der Verbreitung der weiter um sich greilenden Caries Schranken zu setzen, wodurch die fernere Ansammlung dor Speisenreste, sowie auch des Speichels nud anderer Flüssigkeiten, und die wintere Auflockerung der Knocheninasse bis zu den Zalin-norven (wodurch Zahnschmerzen entstehen) verhindert wird. Preis per Ktuis Ä fl. 14» kr. IV. 1) e i> o t s dieser ihrer vorlrH'lliehen Eigenschaften halber überall, selbst auch in Deutschland, der Schweiz, Türkei, England, Amerika, Holland, Delgien, Italien, Hussland und West-Indien wohlverdiente Anerkennung findenden Artikel belinden sich in echter und frischer Qualität in Laib a c h bei Josef K a ringer — A. J. Kraschovitz — Anton Kris per — Petriciè & Pirker — Eduard Mahr — Ferd. Melch, S c li in i 11 und — Kraschovitz' Witwe; — in Krainburg bei L.Krisper; — in lileilnirg bei Herbst, Apotheker; — in Warasdin bei Halter, Apotheker; — in Rndolfswcrth bei D. Riz- Izoli, Apotheker; — in Gurkfeld bei Fried, li ö niches, Apotheker; — in Stein bei .Iahn, Apolheker; — in Görz bei Franz Fj a z z a r unil Ponton i, Apotheker; — in WarliMiherg bei F. Gable r. » (1-2) (561—3) Nr. 657. Dritte exec. Feilbietung. Mit Bczng auf das dicsgcllchllichc Edict vom 12. December 1868, Z. 6302. wild bckanut gcmacht, daß die auf dcn 17. l. M. angcurdlictc dliltc cxccntiuc ^cilbiclung dcr dcm Hcrrn Johann Dol-lcn; von Wippach, gehörigen Ncalilätcn nbcr Aüsuchcn dcr cxecutionosuhlcndcu ztirchc von Podklaj auf den 2 0. April 1869, fnih 9 Uhr, in der Gcrichlölanzlci mit dcm flühcru Anhange übertragen wild. K. k. Bezirksgericht Wippach, am 14. Februar 1869. (641-1) Nr. 1941. UebertnMlig crecutivcr Feilbittungm. Der in dcr Efecutiouösachc dcö Johann Knalls von Trirst gcacn Mathias Balci.cil! von Narain in.'!l>. 2000 fl. auö' gcfcrtiatc Bcschcid vom 3. Nov. 1868, Z. 6130, bctrcffend dic cxccntivc Fcilbic» lling dcr im Grundbnche dcr Hcrrschaf! Prem !>n!' Urb.-^)ir. 13/4 nnd ^vorkommenden Nealität, fnr die Tabularglänbi' gcr Jakob Valcncic nnd Franz'ska Pölz ist dcm Blas Markoö als ihicn unbe-lainttcn Rechtsnachfolger» hicrmit bcstcll-tcm Curülor :>, schnldigcu 114 fl. 59 kr. <>. 5. c. auf dcn 23. Fe< bruar und 20. März l. I. augcorduclen exccutiucu Ncalfeilbictungs - Tagsatzuugcn als abgehalten erklärt angesucht wurde», nunmehr am 21. April l I. zur dritten sscilbictung Hiergerichts ge-schritte» wcrdcu wird. K. k. Bezirksgericht Natschach, aw 20. Februar 1869. (W4_^ Nr. 183a Uebcrtranunq der efecutiven Feilbietung. Mit Bezug auf das Edict vom 12tcn Jänner l. I., Z. 11083, wird bekan»t gegeben, daß bei rcsultatloscr crstcu Fcil< bictuug am 9. April l. I., Vormittags 9 Uhr, in der Gcrichtslanzlc' znr zweiten cxccutivcn Fcilbictung dcr del" Peter Pcrhauc von Scnosctsch gehörige» Realität geschritten wcrdcn wird. Gleichzeitig wird dcn Tabnlarglä'll" bigcru Anna und Anto>l Vndau rücksich^ lich dercn unbekannten 3lcchtönachfolgcl" erinnert, daß ihnen znr Nahrnng 'li'^ Rechte in dicscr Ezecutionsfachc Hc" Karl DcmZer von Seuosctsch als l'n,->»<" !><-!ln» aufacstcllt wurde. . K. k. Bezirksgericht Adclsberg, "' 12. März 1869. 501 I Williclnisdorfcr ! itoiiBmiis. Gegen Husten, Heiserkeit und Verschleimn««;. D^^-Pcr Karton 10kr.-^W „Wollen mir gefälligst »lii !z fl. ü. ,.W. von Ihren echten Ätalzertract-Von-„bouö senden, null sic s u I ch e gute Wir -„tuug machen. Dat< O^d folgt mit. In „der angenehmen Hosfnnug, mich bald-„miiglichst mit diesen Bonbons zu beglücken, „habe ich die Ehre;u sein dero ergebener P Anton Heinrich, Pfarrer.' «^^ Depots für ^aibach:"^« Bei Herr» Apotheür «Vt««l^«,' >i»'>»«»»»>^, ilnndjchnsti>pllch — und bei Herrn »>«»>»««« >'«>«!»,». ^l^isl^ Die echlen 2^ill,ll,u>ödlir->ell>r, k. t. Professor a» der ällinil, für allrüi echt crllärlen Wilhrlmi'dorser H'ial'i-Extiaet und somit die nährenden und hcüsauicu Veslandtheile deö Malzes uud haben zur Unterscheidung vou den fälschlich sogcuauu- ^! -m Vlalz^Voubouij, in denen diese gerade D N'irlsamcu Äestaiiltheilc schien, anf dem » Karton die Aufschrift: TVillirlulSdorfer W Mal;ez>lr!ict - Bolibouü > Vialzproducten-Fabrik. « Hauptuicdcrlage Wirn, Igeihburag. AI, > Gartei,bauqes,'l1schast (2l>2^t —2«, (630—3) Nr. 400. Executive Fcilbietullg. Von dcm l. k. Gczirksgcvichtc Laas wird hiciint bekannt gemacht: Es sei über daö Ansuchttl der Var-lholma Gorjnp von Surtovo H.-Nr. 2 Ncgcn Mathias Goijups Erbcn vou Snr-kouo wc^cn schuldiger 140 fl. ö. W. l'. ^'. l'. in die executive öffentliche Vclslci-Ncrung der dem lctztern gehörigen, im Grnndbnchc der Hellschaft Nadliöct ^>!> Urb.-Nr. 276/270 um kommenden 9lca-lität, im gerichtlich crl)obcncn Schäz zlmgswcrthc von 1162 fl. ö. W.,gcwil liget lind zur Vurnuhmc dcrscllicn die drei Feilbictuugstagsatzungcu anf den 3. April, 7. Mai und 4. Juni 1«69, jcdcslnal Vormittags mn 9 Uhr, hier-gerichls mit dcm Anhange dcstimmt wurden, daß dic feilzubietende Realität nnr bei der lctztcu Fcilliictung cmch unter dcm Schätznngtzwcrthe an dm Meistbietenden hintangcgcbcu wcrdc. Das Schätznna.sp!ot0loll, der Grnnd' bnchscz.trc>c! uno die ^icilationtzdcdinnnissc kennen bei diesen» Gerichte in den gewöhn« lichcn Amtsstui'dcn cin^cschcn werden. K. l. Bezirksgericht ^aaS, am 26. Jänner 1869. (6i 0—3s" Nr. 4118. Erecutive Fcilbietullg. Von dcm k. k. Vczirlsgcrichtc Sittich ^üd hicmit dckannt gemacht: (5s sci ülier das Ansuchen des ssranz ^idic von Dolirouinc Nr. 51, Äczirt ^aidach, ye^u Josef Sknbic von Polic !",cucn schuldiger 50 fl. ö. W. c. 5. l>. °'c e^ccntioc öffentliche Versteigerung der °"n l^lern gehörigen, im Grundlnichc dcr .f'7'«>lt St. Marcin .">>' Rcctf.-Nr, 51 °'lommcl!dcu Nccalität, im gcricl'tlich 'U)°bcne„ SchätznuMvcrthc von 1876 fl. ' "-, bewilliget und cs seien zur Vor-"aymc derselben drei Fcilbicluu^lag' 'jungen nnf den 16. April, 14. Mai uud ^ ^ 18. Juni 1869, icdcsmal Vormittags um 10 Uhr, l'icr. «enchts mit dcm Anhange angeordnet wm-', daß die fcilzndictcüc'c Realität nnr ' dn- lctztcu Fcilliictung anch nntcr dcm ^N)atzlingswclthc au den Meistbietenden ^'lcuMgcden werden wiirdc. busl >< ^ Schätznn^protokoll, del Olnnd^ l«.,."''."" l'"° die ^icitationSbcdingnisse Nchcu Am,sl»»den eingesehen werden. I k Beaehteuswerthü §§g| KARL HAILFINGER, j| :-"fl^||{||iP Maschinen-Fabrikant in Wien, g^^pSBr '^» Be»irk9 Scolissohiiimirljiassr i\Tr. 5, W^^^ r1jj*«"ll*iiv oni|iiii>lili seine k. k. ii. pi*lv. noiivorlieNMerteii etaeriien Kiscrnu (;ylindei(jt!l)liiso liir - ~ Dumps- odcrWastierliotricb. m Cyllndcrgrbläsr sür Hllmmclwcrkc, Giejzmien, Dergwerkg-VrntilationeN) Schlossereien und Schmieden. jSHn^ Den Herren Bäckermeistern seine k. k. a. priv. TeigtlieiluilgS - Maschinen, JuUJUJ welche bereits in &>o Itiickereieu in Verwendung stehen. — Fernor erlaube ich mir, meine für BSHSB die Herren ttiiekmildster ebenso wichtigen als zweckentsprechenden SoilllUülbrÖSCl- p™^| und Salz-licibmaSChilien zu empfelilen; diese beiden Fabricate, sowie auch /n&&S& fcp die Kiiucli- oder sogenannten Tippelschicber und die Heiz- oder Miiiidthüren, von mir fera5^^Lrfj (.'onstruirt und ausgeführt, sind schon bei sehr vielen Bäckereion mit dem besten Erfolge (MHiBWp in Anwendung. JPijIBra Den Herren ltierwirthen empfiehlt Obiger seino k. k, a. priv. Apparate Zlll* Gilt- ttHl erhaltung des Bieres in angeschlagenen Fässern, sowie #7:11 auch für Brauereien zum Abziehen des Bieres in klei-^g0^^0 ncre Fässer. (59o-a) Tcigtheilungs-o,^Auf,cl,m;lSchina ^^ Ausiragc weiMiCIl ttlll* llOH NollllC^tC CffeCtuIrt. /^RgTS^ MOLL'S MWM Seidlik-Pulver tzMM ^MMM ^^^^^^^^ ^«^V^H^. X^I^DM^ Ccntral-Vcrsendungo-Pcpot: A;wtl)ekc „zum I'torch" in Wien. V^^ «,,D N^n«>«»T,,,,^. ^»edc Schachtel der voi, inir erleugten Hcidlih-Plllver und jedem dle einzelne Pulverdvsis umschließenden Papier ist meine ämtllch deponirte Schutzmarke aufssedrilckt. Preis einer vcrsirsscltcn Or!>^inalschachtel 1 sl. 95 tr. öst. W. — Gcbranchö-Anwcisnng in allen Sprachen. Diese Pulver liehanptcn durch ihre anfzerordentliche, in dcn manniqfaltissstcn Fällen erprobte Wirksamkeit unler sämmtlichen bisher betaniilei! Hausarzrueien nnbeslritlen den ersten Rang; wie denn uiele Tausende auö allen Theilen oes großen Kaiserreiches uns vor- liesseude Danlsa^niigi'schreidlN die delaillirlen Nachweisuugen darbieten, das; dieselben bei habitueller Verstopfung, Unvcr- da'ulichteil und Sodbrennen, ferner bei tträinpfen, ^)ti erenkraulheiic n, Nerurnlc ideu, Herztlop fe,c, nerliüsen Kopfschmerzen, Blntcouc,rstio«eu, gichtartigeu (^ lied cr-Af fecti oucu, endlich bei Anlasse zur Hysterie, Hl,pochou- l drie, andauern dem Br'cchreiz n, s. w. mit dem besten Erfolg angewendet werden nnd die nachhaltigsten Hellresultate lieferten. I ^?li'5>l>1'l<1<7«' '" Laibach bei Herrn W'ill,^Il»!! M«^^,». Apotheker „zum goldenen Hirschen." — Görz: ^ll^l lül^ ^,„^i„/ und /^. «^/"'n/io/'l:/-. - Gurkfeld: /<>t^/. «l/«it-/t^v. — Krainburss: «le/,. l /!»o/ii„t„iV/c>u andern ^'eberthransortcn mit meiner Schutzmarke versehen, l Preii< einer ganzen Vmlteille nebst Gebrauchi. 495. Crccutivc Feilbictullg. Von dcm l. k. Bezirksgerichte Neifniz wird hicmit I'ctanut gemacht: Es sei über daS Änsnchcu dcö Hcrru Iohaun Koller uom Orlcne^, dcizcit in ^aibach, gegen Frauz M.iluar oou Hn-dikonc H.-Nr 2 wegen auö dciu gerichtlichen Vcrglcichc vom l2. Mai 1854 Z. 1422, schuldiger :N5 fl, 47» kr. ü. W. <-. 8. l-. in die executive öffemlichc Bcr-steigcruuss der dein lrtzlclcn gehörigen, im Gruüdlinchc dcr Hclischnft Oltcncg 5u!> Url).-?ir. 3 vo,kommenden 9ieali!ät sammt An- nud Zugehör, im gerichtlich crhol'cncn Schätzllngöwcrlhcuun 1839 fl. 25 kr, ö. W., gcwilligct nnd znr Vornahme derselben die executive», Feilliictllngötagsatznngcn anf den U. April, 7. Mai und 7. Inni 1809, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, im Sitze dieses Berichtes mit dcm Anhange dcslimml mordcu, daß dic feilzubietende Realität mir bci dcr lchlcu Fcill'iclung anch nnlcr dcm Schätznngöwcrlhc an den Mcist-uictendcn hiulangegclim werde. Das Schätznngsftrotololl, dcr Grund-I)lichscztract und die ^icitationsbcdiugnissc können kci dicscm Gerichte in den gewöhnlichen Amlsslundcu cingcscheuwcidcn. K. l. Vc^irtsgcricht Ncifniz, am 3ten Februar 1808. (621—3) Nr. 314. Executive Feilbietung. Vom l. k. Äczirtsgcrichtc Ncumartll wird hiemit bclauut gciuacht! Es sei über das Ansucheu dcs Herrn Adrcaö Kallischuig von Ncnmarktl gegen Flanz Graschitz von Scbcnc wegen auö dem Zahlungtl^uflragc vom 3(). Mai 1808, Z. IWl, schllldiger 135 fi. ö, W. ^'. 5. c in die cxccnliuc üffcutlichc Versteigerung dcr dein letzleru gchörigcu, im Grundbuchc der Pflnrgill «ronau >ul» Illli.-Nr. 3 ciligctragcncu iicealilät samml Au- uud Zugchör, im gerichtlich erholic-ncn Schätznngswcrlhc vuli 2734 fl. ö. W., gewilligct und zllr Vornahme derselben die drei Fcilbictungotagsatzungcu auf den 13. April, 14. Mai und 15. Juni 1869, jedesmal Vormittags um 9 Uhr. hicr-amtö mit dcm Auhangc bestimmt worden, daß dic feilzubietende Ncalilät uur lici der letzten Fcilbictnng anch nnlcr dem Schätzungöwcilhc an den Meistbietende!» hintangcgcbcu wcrdc. Das Schätzungsprotokc'll, dcr Grund-bnchsextract und die VicittUiondbediugnissc tonnen bei diesem Gerichte m den gcwöhu-lichcu Aiutöstlilldcu eingesehen werden. K. k. Aczirkögcricht Hicumarttl, au» 20. Fcvruar 1869. (574—3) Nr. 434. Executive Feilbietung. Vou dem k. l. Bezirksgerichte Ncifniz wild hicmit bekannt gemacht: Es sei übcr das Ansuchen des Johann Lcsar vou Sodcrsic Hö.-Nr. 30 gcgcu Alidrcas ^csar von doit HS.»Nr, 49 wegen aus dcm gci ichtlichcn Vergleiche voni 16. November 1860, Z. 7198, schuldiger 172 fl. 90 kr. ö. W. c. 8. <:. in die exe« cntivc öffentliche Versteigerung dcr dcm letztem gchörigcu, im Grundbuchc dcr Herrschaft Nciiniz >ul> Urv.-Nr. 942 vor-lommcndcn Ncalität sa»umt An- uud Zu« gehör, im gerichtlich crhobcueu Schäz-znngswcrthc von 2780 fl. ö. W., gelvilli^ gct uud zur Vornahme derselben die Feil-bictuugötagsatzungcu auf den 14. April, 14. Mai uud 14. Inni 1869, jedesmal Vormittags 10 Uhr, im Ge« richtositzc mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilznl'ictcndc Realität nur bei dcr lctzlcn Fcilbiclnng auch uutcr dcm Schätzmlgswclthc an dcu Mcistbictcudeu hiulangegclicn »vird. Das Schätznngsftrotokoll, der Gruud-bnchsc^tract uud die ^icitatiousbcdiugnisse tönneu bci diesem Gerichte in den gewöhn» lichcn Amtsstundcn eingesehen wcrdcn. K. k. Bezirksgericht'Ncifniz, am 26ten Jänner 1869. 502 Mr Rosl'llsmuM!! Durch eil! paar Iahn', nnd besonders lebten Herbst, habe ich mir Noseu cms Paris, Belgien, Leipzig und Erfurt mit bedenleuden Kosten tommc» lasse», die im heurigen Winter veredelt wurden und jcl^t im Frühjahr in Handel lommen. Die Noscn sind mir die neuesten, pracliluollsteilBarielälen uon 2 bis 5 Fnß Höhe mit schönen ztro»eu. itänfer genießen deil Vortheil daß sic die Rose, die sie laufeil, auch schou blichen sehen, (540—il) Untcrschischka Nr. 6ll im Hause ^ Preis 10 ti. ^ , Vurch l«d« tvuchhandlung. lH/ — ! ^^^ L «^ franke finden einzig ^1i?KlKi^ ch r und schnelle brauch des vielfach erprobten Dr. Qirry'schen Ohröls, welches in Oesterreich mir durch Apotheker V. ssrastner in Prag siir 2 fl. zu beziehen ist. > tz»,,^,,:N. ^iachdem ich srit fnnf Jahren « c?^U^Ulft. au Tchwevhoriafeit ssUt > ten hatte, von welcher mich rein Vlrzt l und keini> der noch so viel empfohlenen « Mittel befreien tonnte, wurde ich auf Ihr > vortreffliches 4?liröl anjmertsam ge- > macht; dankbar und der Wahrheit gemä'sj > theile ich Ihnen jetzt mit, daß ich »ach > Gebrauch von zwei Flacons bereits > gänzlich von meinem Nebel befreit > bin. w. 2Ueber, Heyersdorf bei l Erilniuitschau. Tausende derartiger Zeug-l uisse liegen uor. Man achte genau auf < Etiquette und Tiegel. (502-4) Ununterbrochen arbeitende Upparat« zur Bereitung alle« 'Arlcn gashaltiger Getränke ccnstrulrt von 1^, Faubourc, Poifsomüi'rc, Parl«. Selterswasser, s»wie alle bekannten Mineral- un> nach Vorschrift zusammcnzcschtcii mldicmischen Wasser. Gobll'simonate, ft'wic zuclelhaltige, aewürzte und wem» aeistiqe OctrÄnkt. Moussircndc Weine. Junge« Vier be», alten qleich »»,'»ss>rei!d ,u machen, basseldezu verbessern, sowohl im Grschmacl wie Qualität. Ueber» Haupt alle koliltnsauren !>,>ctr>vltc yi bereiten. ^ Besondere GinrichNmq ist „icht erforderlich. Jedermann kann tie Führung übernehmen. — Garantie. Diese AN'arate si»d die ti»,i>i!'n, welche allen Vorschrif-ten der Gcsundheitsbchorden Genüqe leisten, die einzigen, welche den Aedürfnissen eine« mbustriellen Vettiebc« ent» spreche». Diejenigen. die sich mit diesem gewinnbringenden Gt< schäfle besassen wollen, moa.cn da« Handbuch uber„Fabri< latio» von kohlensÄurehaltigen Octranlen" bc» ziehen, ein schönrs Werk mit 8U Abvildilnaen, ueröffentlicht von dc» ffabrikantrn, in dtnlschcr Sprache erschienen bel Wieaand «^ Hempe! in Verl,», uorrathiq in allen Vuch» ^indlllnacn. ^- (Ocbraucliz.'.'Inwtisuna d?r Apparate lrinc» l,nd llrilti« auf Vcrla»ql,'»,> '.'I^cuün iu Wiou, <5«r,rua«:r ?o11t2«r, Ltllüt, I»»x1lull1»n»»tr»»»« 8. (5.50- <) ^609—3) Ns. 1448. Ouratclsverhältguttg. Bom k. k. Bezirksgerichte Stein wird hicmit belannt ssemacht, daß Michael Pl^hutnik von Miltcrdorf mit Beschluß des hochlölilichen l. k. LandcSssc-richtc» Laibach vom 23. ssebniar l. I., Z. 1050, wegen Wahsinncs uulcr Cliratel gesetzt l,nd densellien Ioscf Hcbouc von Mitterdorf als cur-lll),- anfgcslcllt wnrdc. K. k. Bezirksgericht Stein, am 10. März 1869. (?ine Kunsthandlung in Marburg. Zteiermarl, die schou seit W Jahren liestehl, ist nicqen ciniietretenrr Kranllichleit der lHigcnlhilnieriil'aliziilüs'm. ^li.;0-^l) Nahcrc Auslunst wird ertheilt bei Fran K n >t sthaudluilg i n Marb u r g. Eine Wohnung im Eckhause der Herrcngasse Nr. 213, 1. Stock, mit der Aufsicht gegen die Bteruallce, bestehend ans 3 Zimmer», Kabim't, Kannner, ililche, Keller uild Dachboden, ist uou Georgi ^186^ an ;u vermicthm. iiins von Weorgi bis Michaeli l«l»!l 1<»0 fl. Im Falle wird diese Wohunng auch gelheilt abgegeben. Auskunft im Sparcassagebände 1. Stock rechts X, («51-il) IM" (5-in eleganter "HW MlWlhlZ ANNlg, Rock, Hose und Gilet, an« den besten Stoffen neuester Fa«.'0ü IM> LH» »>, -M^ ferner z» den billigste» Prciscn ssri!hjahri>rocke.....6 — i^6 fl. Frühiahr^auzilgc . . . . 1K — -w fl. lleberzlehcr in' allen Farben 8 — iitt sl Sommeran^ilge.....10 —l^ fl, Sommerrücke, Sackc» ... 4 - 22 fl. Summerrücke, Iaqucts . , 8 —28 st. Salourücke schwarz . . .^1 — 28 st. Fracks und Gehrucke ... 14 — 32 fl. Salon-Anzügc complct . . 24 — 45» st. Pricsterrückc......18 — 30 fl. Iagdrücke......« — 24 st. Kaüzleirückc......3 — 12 fl. Schützeurücke .... fixer Preis 10 st Schlafröcke......8 — 20 fl Ncise-Gnba mit Kapuze . . 8—28 st. Militär-Blousen . . . . 7 - 18 fl. Frühjahröhosm.....4 — 12 fl. Sommmerhoseu . . . . 3 — N) sl. Diverse Gilets.....2z — tt st. 5'emma»zi>n,e.....10 — 24 fl. Tnrneranzügr.....2.^ - 8fl. N'erden bestens empfohlen in dem mit höchstem Preise auöqezeichlleten Kleidermagazin uoii (072—1) Heller «fc Alt, T^ien, (traben Nr.il, l ^lock, „zum 2tocki,n Eisen/' (fcbe der zlärntnerstrasle zM- Vci Vestcllnngeu uuter gefälliger Maßangabe von oberer Vrustweile (ilber Brnst nnd Rücken), Bauchweite (rings nm die Mitte), Schrittlänge (fest im Schritt bis zur Erde), bitten wir annäheruo dir Farbe und den Preis lant Prriscou-raut gütigst zu bestimmen nnd die Msfiih, rung der geehrten Aufträge uns zu über-lassm, da wir «»i»«lz5 »»»»«> »>>«!»» zur Sicherhe,t der Bestellenden jeder Sen? dung einen <ll,,.z„ beilegen, worin wir anednlcklich e»Närc», daß alle von uns bezogenen .Vcidnngssiilcke, wenn dieselben ans welch immer silr einem Ornndc nicht entsprechen, »»»»» «<«»«»«>»><»» »«tu»» A«»»«»»»» »»« »> «««»>«>» D^" Preisconrantc auf Perlangen gratis und franco, — Nebertrastenc Klei-dnnssSstncke, namentlich ein großer Theil Urbcrzicher, schwarzer Nöcke, Beinkleider, werden an Minderbemittelte auf die gewissenhafteste Art dilligst verlaust. MW" I„ Anbclracht, daß in unserem riesigen i'ager jedes crdenllichc Maß ver-trelm. daß wir die beste« Waaren bei solidester Anksnhrnna. auf billigte TVeisc herstellen, daß unser Streben nur dahin gerichtet ist, den durch Jahre erworbenen gnteu Ruf überall hi» dauernd zn befestigen, ist es nicht nur unsern geehrlm Kunden, sondern Jedermann znr^'eich-ligleit geworden, vertrauensvoll seinen Klei-dcrbcdarf dnrch »ns zu decken. Somit empfehlen wir uns dcm Wohlwollen eines hochgeehrten PnblicumS, so wie unsern geschätzten >«nndcn mit der Bitte, uns mit einem recht lebhaften Zuspruch zn beehren. Hochachtungsvoll Schneidermeister, Besitzer mehrerer Auszeichnungen, Inhaber eincS Älrider- Magazincö.- Wien, Grabe» Nr. il, ,,?,»», .^imk-lm-lüi^on." Gin Darleheuscapital vm> 5i)tt Mr WOO a. ,st gec,l.'l! vupillcn'mäßigc Sichclstclllll,^ zlt vergeben. — Auskunft darüdcr ertheilt Dr. Josef Qrel, k. k. ^iotlir in Lailiach. ^067—l) <<^ Im Verlage von Durch 5^ «. Prochabla, Tescht« »«»M^M «U« «uchhandlung«, « ist «schien!»: ^NH«W^ z« beziehm: ^.. Die nme österreichische 2 u Ooncurs-Grdnung ß ^ ^ Praktisch erläutert v. Verfasser des „Volks - Advokat" ^ H" vi-. Wilibald Müller. ^ Preis: 60 kr. ^1" '/, I<1, 5) '. '., N. 2 l,. 50 ><>'. '4 I''!. 1 ll. 25 kr. l« I''!, -^ ll. 75 kr. Preisgekrönt in Paris R867. ^ t«i. 5 ll. — kr. V2 N. 2 ll. 50 kr. '/, 1^1. 1 ll. 25 kr. i/^ 1.'!. ^ N. 75 kr. Weisser BKl§T-§TK1IP V(»n (>. A. W. Mayer in Itieslau. Unnbertrefflichcs »aus»:ittel neqe» veralteten Husten, lang» jälirige Heiserkeit, Verschleimnug, .ttcuchlinsten, Katarrhe und (fntziindnng deH .ttehlkopfes und der iluftrölne, acnte» und chronischen Brust- und Kunden - .ttatarrh, Nlutl»ustc», Vlntspeien und Asthma. (2486 2ü) Zeugniß. Ew. Wohlgeboren ersuche ich hiermit höflichst, mir so bald als möglich zwei Fläschchen weißen Vllist - Sl,rup uon G, A. W. Mayer ill Vrcslau gegen Postnachnalmie gefälligst ,u;uschickcu. Den «rust - Syrup hat mir der Herr Dr Wikinger von Vrauuau als sehr wohlthätig wirtcud angcrathcn. — E r i u g. Ihr ergebener Josef Hundsberger Coopcrator in Eriug bei Simvach a. Inn, in Obcr-Oestr. Obiger Vrnst - Syrnp ist nur allein echt zu obigen Preisen zu haben bei vT. »>. li,>'««»<<'l»«»,vl^«»ll»l»e>». Jede Flasche ist mit meiner eingebrannten Firma versehen. I Da« lichte Mittel D Ulm Il'nchothum und lur ^5rl)nltuuss der L!;opsl)m,re W ist das seit Jahrhunderten bekannte, aber sehr schwer zn gewinnende, von dem Gefer- W tigwl chemisch gereinigte u»d silirilte, mcdiciuisch geprüfte Kammsett, welches noch nie ^ n!c> reitier Toilcttegegeüstand zil belommeu war. Dasselbe befördert dnrch seine rmi- » nenten Cigeiischaflenden Haarwncl,^, stärlt die Haarzwiebel und befestigt das AuS- »l fallen der Haare gänzlich. Die Wirlnngrn desselben sind überraschend. Ich unterlasse W daher jede weitere Anpreisung, denn der höchste <5rfola., über welche» lW> ,»»«»«»,' W ,»«w »«<> »» briefliche Äncrlennuiigen und Dantschrciben sich in bänden des Gc- W fcrligten zn Jedermanns Einsicht befinden, ist das beste ^euanif;. 1 Flacon rein filtrirteö Kammfetl-Oel, mit l' oder ohne Parfum 1 fl. Als Pomade per 5 Tiegel mit eleganter Ausstattung l!0 tr. ,> Als Cosmetiquc 50 lr. Kammfctt-Pomadc ! zum Schwarz- odrr Vraunsärben der Haare ' ^cr Tiegel in Alabaster 1 st., als Cosme- 5 üquc 5>0 lr., Bartwich« blond, braun uud l schwarz 25 tr. >» Auswärtige Ve- stellnnfte» werdeu gegen den eingeschickten Betrag nebst 10 tr, Emballage oder mit Postnachnahme schnellstens befördert. teil, daß jedes meiner Kammfeltpräparatc Mit meiner Schlchmarlc und der Privilc-ginms-Abschrist Nr. 56^0/2310 versehen ist. ^2«ä!»-lU) Das uelleste, beste und ganz nulchädliche^^ MH^ eckte Haarfärbemittel ^H (in Schwarz, Vrauu und Hellbrau»), womit sich Jedermann augenblicklich d,c ito f-und Varihaarc «»««^,-««> beliebig hell nnd dnntrl färben lann. ^er iv^u,^ ,st sicher und überraschend, die Farbeu höchst natürlich nud d,e Anslll lung ungemc.n leicht Pveise: Ein Carton sammt Oebrauchsanwe„nng - fl->" ''>^ die zum Färben nöthigen Bürsten. Tassen uud Kämme zu je e,nem «"on .0 tr. Auch siud verschiedene Gatlungen französische Parsumer.ewaarm zu dm bill.gsteu Preisen am ^ager. '.n"^nem ^!f"o'n"'^d"^r^ge^ ^"nir"^'^""'^ Fabrik - N^ M bei Hrn. A Moll. Apotheker, Tuchlauben; Ios. Weis, A ottel?n"Tuchlaul'en >I. Ni.ter, ^then.hnnnstraße 1«. ^ Uzml»t.,»<;p<»l invaibacli bcl prn. «. I»»«».»', Parfttmenehandluna. Göri- ^ «.«-«,«'»' "»l> ^»'» «ltt»»<->? Graz: »». »^,«>»,««««.,.. Klagen snrt :'^. «>«><«"«' ssnseur; Triest: ^. l>'«^«>,.«... am (5orso ; Villa ch: ^. >>'<>»'«< uud in dcu meisteu reuommirlm Apolheteu des Iu- und Auslandes. NZilhelm 2lbt, Frieseur, Parfumenr und t. l. Privilegien-Inhaber iu Wien. Druck und Verlag vou Ignaz v. «leinmayr und Fedor Vamberg in Laibach.