Intelligenz - Blatt zur Laibacher Zeitung N«" 79. W Dienstag, dcn 2. Octobcr 182». WD Gubernia! - Verlautbarungen. Z. 920. C i r c u l a r e Nro. 12553. des kaiser!. königl. illyrischen Guberniums zu Laibach. Die Personalsteuer wnd in derselben Art/ wie sie im Jahre 1821 eingehoben würde, auch für das Militärjahr 1622 beybehalten. (3) Laut hoher Hofcanzley--Verordnung vom 7. d. M., Zahl 26,074 haben Seine Majestät mit a. h. Eabinetsschreioen vom 28. August d. I. anzuordnen geruhet/ daß die Personalsteuer, so wie dieselbe in dem laufenden Jahre 1821 entrichtet wurde, auch für das künftige Jahr 1822 ausgeschrieben werde. Da in Gemäßheit dieses a. h. Befehls die Personalsteuer für das Jahr 1822 nach jenen, Grundsätzen , welche in der mit gedruckter Verordnung des hicr bestandenen provisorischenGubcrniums vom 22. März i3i5, Nr. Z025, be-kanntMmachtcn Instrucnon enthalten sind, zu repartiren und einzuhcben ist, so wird dieses nnt dem Bcysatze zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß die Bczirksobrigkeiten durch die Kreisämter unter einem die Weisung erhalten, die Personalsteuer einstweilen, bis die neuen Vorschreibungen für das Militärjahr 1622 hinausgegeben werden können, nach der für das Jahr 162: vorgeschrieben Schuldigkeit in den gewöhnlichen Raten 2 t^onto und gegen einstweilige: Abqutttirung auf den Zahlungsbogen pro 1621 einzubringen. Laibach am i5. September 1821. In Abwesenheit Sr. des Herr» Gouverneurs «Excellenz, Alphons Graf v. Porcia/ Vicepräsident.. Franz Sfamperl, k. k. Gubermalrath. Z. 922! Nr. 12558^ ' (Die Ausschreibung der Erwerbsteucr für das ^neumuN der Jahre 1822/ 1823 und 1824 betreffend). (3) Laut hoher Hofcanzley-Verordnung vom 7. d. M./Zahl 26074, haben Se. Majestät nnt a. h. Cabinetsschreiben vom 26. August d. I. anzuordnen geruhet, daß die Erwerbsteuer, so wie dieselbe in dem laufenden Jahr ^1821 entrichtet wurde, auch für das künftige Jahr 1622 entrichtet werde. Da das ^rienmum, fürwelches diese Steuer ausgeschrieben wurde, sich mit dem Schlüsse des laufenden Jahres endigt, so muß, m Gemaßhett des^obgeoachien a. h. Befehls, die Erwerbsteuer nach den Grundsätzen des a. h. Paiems vom 16. December i3i5 für die nächsten drey Jahre, d. i. 1822, 1625 uno 1824 Hey den dieser Steuer unterliegenden Individuen vorgeschrieben und emgehoben wertxn, und so, wie hiernach unter einem, wegen der schnellen Aufnahme und sohinigcn Vorlage der Erwerbstabellen, dann wegen der unaufgehaltencn Ausfertigung der Erwerbsteuerscheine und scheren Einbringung der Steuecoetrage, e — 127^— die erforderlichen 'Veranlassungen getroffen werden, eben so werden sämmtliche Steuerpflichtige mit Bezug auf die, hinsichtlich dieser Steuer unterm 6. Ma/z 1816 Nr. 1400 erlassene Currcnde des hiesigen provisorischen Guberniums h^ mit nachdrücklichst aufgefordert/ ihre, der Erwerbsteuer unterliegenden B^ schaftigungen bey den ihnen vorgesetzten Bezirks-Obrigkeiten längstens bis 20« des nachstkommenden Monaths Öctober d. Jahrs anzumelden, und darüber dtt vorgeschriebenen Fassionen bey der sonfi zu befahren habenden patentmaßigen Ah!^ düng einzubringen. Laibach am i5. September 1821. In Abwesenheit Sr. des Herrn Gouverneurs. Excellenz Alphons Graf v. Porcia, Viceprasidcnt. Franz Skamperl, k. k. Gubcrnialrath. Z. 944. Cöncurs-Verlautbarung. Nr. 1280^ für die Nassenfußer Districtsarzten-Stelle. ^ (1) Durch die Verleihung der zweyten Laibacher Stadtarmcn-Arzten-Sttö an den Doctor Frank, ist dle Nassenfußer Districtsarzten-Stelle im NeustaU^ Kreise, mit dem Gehalte jahrlicher ^ou st., in Erledigung gekommen. ., Diejenigen, welche diese erledigte Stelle zu erhalten wünschen, haben ^ re gehörig documentirten Gesuche bis i5. November dieses Jahrs diesem Gube^ nium zu überreichen , und sich über die vollkommene Kenntniß der kraineristh^ Sprache auszuweisen. Von dem k. k. Gubernium zu Laibach am 21. September 1821. Joseph v. Azula, k. k. Gubernial-Secrttar. Z. 9^9. Concurs-Verlautbarung. aä Gub. Nr. 1276^ (1) An der k. k. nautischen und Realakademie zu Trieft ist die Stelle de Katecheten, mit dem Gehalte jährlicher sechs Hundert Gulden E. M., in Erle^ gung gekommen. Die Religion wird zwar in italienischer Sprache vovv,etrage^ jedoch muß der Rellgionslehrer auch der deutschen Sprache kündig seyn. DarU'" wird die Concurs-Prüfung für dieses Lehramt in beyden Sprachen , und z"^ am s. November d. I. bey den bischöflichen Ordinariaten zu Triest, Gorz, W," drussa in Novi und Laibach abgehalten werden, wonach diejenigen, welche dlci Lehrstelle zu erhalten wünschen , sich bey jener Prüfung einzufinden, und ihre g ' hörig documenrirten Bittgesuche dem Ordinariate zu übergeben haben werden. Vom k. k. Gubernium des Küstenlandes. Trieft am i3. ^evt. 1821« Kreisämtliche Verlautbarungen. Z. 927. C 0 n c u r s »ä Nr. 7777« ^' " zur Besetzung der Bürgermeistersstelle in der Stadt Eilli. ^, (2) Zur Besetzung der, mit einem Gehalte von jährlichen 100a fi. M" — 127Z "> mi^^e verbundenen^ Vurgermeistcrsstelle in der l. f. StadtCilli ist die nochmah-Ug? -Ausschreibung cims Eoncurses angeordnet worden. Es wnd dahcr dicscr Concurs neuerlich auf 6 Wochen bestimmt, und zu dem Endc öffentlich bekannt gemacht, damit diejenigen, welche sich um diesen Diensiplay bewerbm wollen/ in dieser Zcu, und zwar längstens bis Ende Ol-lobcr d. I., ihre Gesuche, welche, nebst dcn vorgeschriebenen Wahlfahigkeitsdecre-ten aus dem' Justiz- und polttischen Fache, mu den Zeugnissen der bisherigen Verwendung, Moralität, und der Kenntniß der windischen oder krainerlschen Sprache belegt scyn müssen, bey dem k. k. Krnsamre in Eilli überreichen kennen. _______K. K. Kreisamt Ei3i am 12. September 1621.____________________ Stadt- und landrechtliche Verlautbarungen. Z. L35. ^ Nro. ^912. (2) Von dcm f. k. . K u n d m a ch u n g. (2) ' Vermög hohem hofkriegsrathlichen Nescript vom 28. August 1821, Ic.Nr.Zi/^ werden die Fuhr - und Packwcsens-Pferde von den nunmehr im Rückmarsch a^ Italien in lhre Heimath begriffenen Warasdiner Kreutzer-und St. George^ Feld-Bataillons bey lhrem Eintreffen , das ist am 12. October 1821/ zu Agram, gegen sogleich zu leistender baren Bezahlung mittelst Licitation an den Meiste biethenden verkauft werden. Welches von Seiten des Laibachcr - Militar-Ober-Commando's zu dew Ende bekannt gegeben wird, damit sich die Kauflustigen am vorberührten Tags zu Agram gehörig einsinden mögen. Z. 926. Kundmachung. , Nr. 3Z17. (2) Von Seite des k. k. Earlstadter? Warasdiner-General-Commando wird anmit bekannt gegeben, daß der Bedarf an Schreibmaterialien und Canzleyer-fordernisscn, nähmlich verschiedene Papiergattungen, Federkielen, Bley und Nothstiften, Dinten-Species, Streusand, Siegelwachs, Oblaten, Wachs^ leinwand, weißen und grauen Spagat, Rebschnüre, Raucherwerk, Wachsund Inschlittkerzen, dann Brennöhl für das Carlstadter, Warasdiner und das Banal-Gränz-General-Commando auf das Jahr 1822, nähmlich vom 1. 3^ vember 1821 bis letzten October 1822, durch öffentliche Licitation sicher gestellt werden wird. Diejenigen, welche dah^r sich dieser contractmaßigen Lieferung benannter Erfordernisse, gegen gleich bare Bezahlung, nach der festgesetzte" Qualität und freyer Verstellung "bis Agram zu unterziehen gedenken, wollen sich bey der am 10. October d.I. hierorts im Gebäude der besagten General-Commanden abgehalten werdenden öffentlichen Versteigerung mit ihren Anbothen und erforderlichen Mustern einfinden, wo sonach mit denjenigen, der die mindesten Preise, mit Bedingung guter Materialien, anbiethen wird, der son-tract, mit Vorbehalt der hohen hofkriegsrathlichen Ratification, abgeschlossen^-den wird. Agram am 3. September 1621. —' 1277' " Vermischte Verlautbarutt<«tz ^ ^ ^ Z. 925. ' E d i c t. «ä Nr. 5i?. (2) Von dem, mittelst hoher k. k. Stadt- und landrechll. Zufchnn, dd». Laibach 14. August l. I., Nr. 421/4/ delegirten Bezirksgerichte Kreutberg w^v anmit bekannt gemachr, daß am 4. Octobev l. I. im Orte Schelodmg elne, zu dem Verlasse des zu Gerlachstein verstorbenen Pcksters, Anton Perner, gehörige Wiese, im Schclodniger Districte, dann ein eben da gelegener Acker, so, wie am darauf folgenden 5. October ». c., jedes Mahl um 9 Uhr Vormittags, im Hause der Maria Anna Stefany, zu Domschale, zwey zur gedachten Verlaßmasse gehörigen Kühe, öffentlich und gegen gleich bare Bezahlung veräußert werden. Delegirtes Bezirksgericht Kreutberg am 4. Sept. 1821. - » --- , ., ,, , , „ „„ -----------»»«i (2) Wenn Jemand, der sich den Studien widmet, und die juridischen oder rnedicinischen Lehrcurse auf der hierortigen Universität zurück zu legen , gleichzeitig aber auch gesonnen wäre, in einem Privathause die Erziehung und den Unterricht in den Gymnasial-Classen bey 2 Zöglingen, welche heuer in die 2. und 4. treten, zu übernehmen, und die Uebung der deutschen Sprache fortzusetzen, so ersuche man, in der Voraussetzung, daß derjenige, welcher aus obiger Classe, oder sonst sich gegen Kost, Quartier. Bcdienuna, Uonorslium ew. /dazu geneigt fände, mit der erforderlichen Fahigkcits-Bestätigung stye -^ sich dießfalls an Gefertigten gefälligst schriftlich verwenden zu wollen. Paoua den 22. September 1821. Edler 0. Gersten brand t, _____________________k. k. Feldkriegscommissär. Z. g2i. L icirati on s-Edict. (2) Von dem Bezirksgerichte Nassenfusi wirc bicmit allqcmein kund gemacht: Es scy auf Ansuchen des Joseph Iun;, von Bcrbjc. widcr die Marqareth Scmann, von ebendaselbst, rocgcn den, dcm crstcrn in lctztcr Distanz zu crkan Ucn Pro,^cß. Unkosten, pr. 60 ft. 56 tr... und weittrn Vxpcnscn in die Fcilbicthung des, der lctztcrcn gehörigen Hauses, des Ackers, der W^se, und des, der Herrschaft Klingcnfels bcrgrcchtmaßi-gcn Weingartens, ui eineni gesammccn Sä)ähun.qswcrthe pr. 5i ft. gcroilliact, und der Tag zur FcUbicthung auf den 1. Octobcr, 2. November und dcn 5. December 1L21, in den geschlichen Smndcn, nnt dc:u Beysahe festgesetzt worden, daß, wenn diesc Realitäten weder beo der 1. oder bey der 2. Fcildiethungstagsahung nicht um dcn Schätzungsrocrth oder darüber an dcn Mann gebracht wcrden mochten, bey der 2. unter dem Schähungswerthe Hindun gcgelcn werden winden. Es werden demnach alle Kauflustigen 'in, luco der Realitäten an den obbestimm-tcn Tagen und stunden zu erscdeincn hie mit vorgeladen. _________Bezirlögericht Nassenfusi a,n,. September iä2i. Z. 952. """"""'' (2) Borrufung des, seit dem Jahre 1816 unwissend wo befindlichen, Anton Link von Hrastie, bey UlUcrlacknih. Im Jahre 1816 verschwand der 17 Jahre alte Anton Link, ein Sohn des am q. Februar iüi5 verstorbenen Anton Link, von Hrastie bey Unre-rlackniy, von seinen Geschwistcren. Veit dieser Zeit konnte von seinem Leben oder Tode nichts in Erfahrung gebracht werden. Nachdem dessen Geschwister, und der ihm aufgestellte Vor' mund, Anton Lilleg, um Abschluß der väteruchcn Berlassenschafts - Abhanolung gebethen — 127« "" Haben, so n^rd Anton Lmk hiemit aufgeforden, 5'nre große und tlei-ne Zucktschi'.eine, Bcttqewand, Wäsche, HauscinriHtuna, dc>nn das vorhandene Bau" holz und etliche Östcr ssimer qelcsckrcr Kalk :c. in den gcsehlicbcn Stunden gcgcn gleich bare Bezablunq, in 9cco des Pf^rrhofes zu St. Margareth r'i driiten der 9. Iänn^ 1Ü22, jedes Mabl Vormittag um 9 Uhk in Loco Präwald, mit dcm Beysatze bestimmt wu.den, da^, wenn diese Nealltate^ weder bey der erst-n noch zwcyten Feilbiethungstaas^yung um den Schätzungswerts oder darüber an Mann gebraut werden ksnnten, solch- bey der drincn auck unter de^" selben hindan gegeben werden w'rdcn, so habe«, dlf Ka"nufti,isn an den erstgeda^ten Tagen im Orte Pr-iwald zu erscheinen. Die Kau^b.dinqnisse können tägliH in be« hicrortigen Gcrichtscanzler^ emg sehen nxrden.___Senosetsch ixn 22. Sept. 1821. ^. Z. c)3^. Forst-und Geomt'trle-Untcrrickt. (2) ^Nachdem aNerhöckst Sc. Majestät der z^uscr u'nd ^cnia, vermog hohen Hofkrieg»" räthliäxm Rcscrll:, eo. Vi^n 19. Iu^yd. I., Nro. 3!2. I. dcqinncn, foh:n abfälligen Arnn.ldunqcn bis ^' 5c Septcmbcr c;. c. enigcOen ßcschen, worauf alsdann die weitere Erklärung erw»^" Mchtn >ri'/e. Turn be) ssarlstadt am 1 Scptcmber 1821. I 0 hann Siegfried Löffl« r, ßarlstädtür Misitcir-Gränz-Forst-Nirector. Z. 929. V d i c t. ^'I^: (2) Von dcm Bezirksgerichte Kreutbcrg wird anmit beka«nt gemacht: Es sc^ Über Ansuchen des Joseph Lcutz, von Luftthal, in die öffentliche executwe FeUdiethung der dcm Barthelmä Poschlep gehörigen, zu Sajeuschebey Lustthal gelegenen und zur Staatsherrschaft Kaltendrun sub Urd.Nro. ,96 zinsbaren, gerichtlich auf ^5 ft.Io. kr. geschätzte? Realüät, wegen schuldigen 101 ft. 55 ij4 kr. M. M. nebst Zinsen und Kosten, gewllk-g?t und biezu der 19. Oktober, 2.-.. November und 21. December l. I., jedes Mahl um . 9 Uhr Vormittags, im Orte dcr Realität mir dem Bönsatz< fcstgeseht worden, daß, falls diese Realität weocr bey der ersten noch zweytcn Feilbiethung um oder unter dem »^chätzungswerth hindan gegeben werden könnte, solche beo der dritten auch unter demselben hindan gegeben werden würde. Wovon alle Kaufsliebhabcr, insbesondere aber die Hypothekargläubiger, mit dem verständigr werden, daß die dießfäNigcn Vcrkaufsbe-dingnissc in der dicßgerichtl. Amtscanzley eingesehen werden können. ________Bezirksgericht Kreutberg am 19. November 1821. Z. 926. Edier. Nro. 56^. (2) Von dem Bezirksgerichte Kreutbera wird anmit bekannt geinacht, daß üb«r Ansuchen des Herrn Nicolaus Recher, bürgerl. Handelsmanns zu Laibach, durck Herrn Dr. Maxmilian Wurzbach in die öffentliche executive Feilbiethung der, dcm Mattkias Zapuder, vor. Radomle, gehörigen, zur Herrschaft Kreutz, suö 1^ ^t. Nr. 52o dienstbaren Realität, nebst dem dabey besinnlichen lunäo lQä!^i^s)k.^, zusammen in cinem gerichtlichen Scbätzunqswerthe von »855 st. ib kr., wegen schuldigen 52o ft. <: .^. c., gewilligt und hiezu die FeilbiethungstäasaTuigen, und prar auf den 24. Octoöer, 25. November u:id 2/». December, jedes Mahl um 9 Uhr früh, ^im Orte Nadomle mit dem Beysahe festgesetzt worden sey, daß» s^s diese Realität und der iuww^ ,n>t uctns weder bey der ersten noch zweoteu Feilbieth-^g um oder über den Schäsungswerth verkauft werden sollt«, solche bey der drttten'Zuch unter demselben hindan gcqcben werden würden. Wovon alle KaufZliedhabcr, Insbesondere abcr die Tabulavgläubiger, zur Sicherung ihrer Rechre, nut dem verständigt werden, daß die dießfälligen Licua-tionsbedlngnisse in dieser Am:Zcanzley täglich in den gewöhnlichen AmMunden eingesehen werden tonnen. B«znksgencht Kreutberg am 24. September 162:. »«> , ,, „,. . ,. , „ —>,________ ^__ , ,,^ Z. 9^5. G d i c r. (^,) Von dem Bezirksgerichce des Herzogchums GottsHce wird hiemit bekannt gemacht: E3 sey auf Belangen d^s Hrn. Georg Iurmann, von Ricg, Hgttdc^ömann zu Wien, wider Andreas Iaklitsch, ron Gottschec, (Hcbmied), wegen schuldigen 76" 5- "9 kr. W. W., in die demstlben gebö/lgcn/zu Gottscdce Haus Nr. 95 liegenden H'.uses samn.t Zugcher gcwUliqcr, zu, dcreu Vornahme 3 Tcrmme, als der »7. Octodcr, dcr 17. Iiovcmbcr, und dcr 17. Dcccmber 1821, früh um 9 Uhr, m:c dcm Anhange bestimmt '.vocd.u, daß, wenn besagtcs Haus weder dey dcm er-3^'^"^ zweyten Termmc um dcn gcnchrlich erhobenen Schä^unaMerch pr. 3no st. M. M. an Mann gebracht wurdc, selbes am krittln Termine aucd unier dem Schä-hungswertpe hu^dan gegeben irerden. Gotlschee am 17. September >tt2i. Z. 9^6. G d i c t. ............."" (3) Von dcm Bezirksgerichte des Hcrzogthums Gottschee wird hlemit bctannt gemacht: Es sey auf Anlangen des Handlungshauses Wailendöck und Ritcsaxidcr von 5ttagen-furt, wider die Gebrüder Mickacl und Paul Iaklitsch, ersterer in Mu^rdori, letz« terer zu Koflern, wegen schuldigen 525 st. 14 fr. W. W., nebst 6 Hö Verzugszinsen und Gerichtskösten c >-. '?., in die exccntive Versteigerung der, dcm lehtcrn gehörigen, im Dorfe Koftern liegenden, dem Hcrzogthum Gottschee sub Rect. Nr. 34' eindienenden 1^4 Urb. Hübe, sammt Wohn - und Wirthschaftsgedäudcn, Haus Nr. 14, nebst einigen Mrnisscn gcwilliget, und zm Vornahme derselben der i. Termin ailf -> 1280 — 5en »3. October, dcr 2. auf den i5. November, endlich der 5. auf den '3 December 1L21, früh von 9 bis 12 Uhr, mit dem Anhange bcst.mmt morden, daß/wenn ge-dachte RealUater, und Fährnisse weder am ersten noch zwcnten Termine um den qcr'cht-kch erhobenen S'bahungswertb rr. 420 fl. M. 3)i. an Mann gebracht würden, selbe «m dritten vermine auch unter der Schätzung werden hindan gegeben werden Gottschee am 17. September. 1821. z. Z. 571. E d i c t. ^ Von dem Bezirksgerichte Kaltenbrunn und Thurn zu vaibach wird bekannt ge« macht: Es scye auf Ansucken dcs Barthelmc K^stcM,), ron Obcrhruschza, in die Ausfertigung der Amortisationsedicte, binji'chtlick nachsehender, auf die, dem Staatsgut Thurn, unter Urb. Nr. 3 zinsbare, zu vertilgen Urkunden, als: ^ <) Der von Jacob Kastellitz, zu Gunstcn der Margareth Keber über 5« ss. 12 1,2 kl. ausgestellten ^chuldobligatton, ddo. 17., intabul. 19. "änner 17^5- ^,) des von dem Nähmlichen, auch für die MargarethKebcrüber,«oft. ausgcsteNtcn Schuldbriefs, ddo. 2., intabul. 22. November 1799; '> des fur Lucas Ierantschitsch, wider Iacab Kastcllitz, ^wegen 9^ li. ^lr. erfiosscncn Mthcüs, ddo. 5. März und 24. Iuny, intadul. 1/,. Iuly ^ i8o3: und ,i) dcs, zwischen Ioscph Icraß und Jacob Kastcllitz, über schuldige 35o st. errichtet?» gencotilchen Vergleichs, ddo. 6., intabul. iL. Februar 1608 gcwilliaet worden. Es habcn daycr ,ene, welche auf die ebengenannten Urkunden Ansprüche zu mach«"» vermemen, sclbe binnen 1 Jahr, 6 Wochen und 3 Tagen so gewiß amumclde" und rechtsgültig darzuthun, als widrigens die erstgenannten Urkunden, eigentlich die darauf beftndttnen Intabulatwns. Ccrtisicate, auf wcitcrcs Anlangen für null, nichtig und wirkungslos erklärt werden würden», iialdach am 9. Iuny 1621. Z. 258. Amcrtisations-Gdict., sZ) Von dem Bezkksgerlchte Kreutberg n'ird, über Ansuchen des Johann Kappla, Grundbesitzers an der Vier, hiermit bekannt gemacht,, daß alle jene, welche auf das nachstehende und angeblich in Verlust gerathene, unter i5. November 1806 errichtete, und zU Gunsten der (^tudlcnfoncs ^ Herrschaft Kaltenbrun am 8. Jänner 1607 auf die vorhin Primus Saverschnlglswe, im Dorfe Vier an >er Fcistrih licgenic, dem Grundbuche der Staatshcrrschaft Michelstcttcn sud Urb. 3ilo. 586 1^2 dienstbare Müdle intabullrtc Sau-tlons-Instrument.clncn Anspruch zustellen vermeinen, solchcn bu-.nen cincm Jahrs »md 45Ta^en sogelvlß geltend machen sollen, als im. Widrigen dicse Urkunoe für gß' jodtet ui^d nichtig erttart werden würde. Bczirksqella t Krcutberg am 9. Nov. 1820., Kostknaben werden gesucht. s3) Unterzeichneter, der sich in freyen Amtsstunden mit dem Unterrichte und der Erzis' hung der Jugend abgibt, und durch mehre Jahre sich die höchste ^uftlcdcnhcit dcr Äl-ienH»nd (l^. 7.) Herrn Präfcctcnund Professoren erworben kat , auck" einen eigenen Haus-Informator hält, hat 4 leere Pläfte für Knaben noch übrig. Diejenigen Ältern, welche ihre Söhne, die, nebst den besten Classen, auch eine gute reine deutsche Sprache,« erlatt-Hen Hm anv-rtraucn wollen, belieben sich selbst an ihn in Brüstn zuwenden. Udcr die Zumetzenheir der Herren Präfecten, Professoren und Ältcrn, kann er M tezal vielfach »usweise^ Kiagenfurt am 19. September 1821. Franz 6e Paula Böhm, K. k. Oberbergamts < und Bcrggerichts - Beamter, wehnl)nft in der Hoflirchgasse, N^. Z7. ^^» Guberltial.VcriüUtbaruugen. Z. c,.50. Verordnung Ap. Nr. 7277^ des k. k. innerösterreichlschen Appellatwns-Gcrichles. Seine k. k. Majestät haben auf einige Anfragcn, in Hinsicht der Trennung, und Cchcidung jüdischer Ehen, wenn einZhell oder bcydc' zul,^ chnsil.-chen Roll-gion übergetreten sind,überallerunterrhanigssen, nach .lepäogcncm Einverständnisse mit der k. k. Hofcommission in Iustltzgcsel)sachcn> nnd der k. k. vereinigten Hofcanzley erstatteten Vortrag, allerhöchst zu entschließen befunden, daß vor der .Trennung sowohl/ als cmch vor der Scheidung jüdischer Ehclcute, wovon ein Theil zur christlichen Religion übergetreten ist, jederzeit, zuerst der competente christliche Seelsorger und Rcligionslehrer dem christlich gewordenen Ehethclleblcr-wegen die geeigneten Ermahnungen mache, wo es ihm auch unbenommen bleibt, dieselben auch dem jüdisch gebliebenen Ehetheile, wenn derselbe frepwiüig seiner Einladung Gehör gibt, zu Gemüthe zu fuhren, nach fruchtlos versuchrcn Ermahnungen des christlichen ReligionslehrcrsHut sooann d^'s.'betreffende Gericht den Vergleichsverfuch mit beyden Ccheleute'^vö^N'nchme^, Und ^erst, wcnn auch dieser vera/bens war, sein Amt weiters, na^h den Gesten zu handeln. Wenn ferner beyde jüdische Ehcleute zur christlichen Religion übergetreten sind, so ist ihnen selbst überlassen, ob sie ihre Ehe durch priesteri'.che Einsegnung ihrers neuen betreffenden Seelsorgers geheiligt hassen wollen. ^Welches in Folge eingelangten höchsten Hofdecrcts der. k.N. obersicn Iu-stitzstclle vom lo.jIc». d M. zur künftigen Nachachtung hiemit bekannt gegeben wird. Klagenfurt den 3i. August 1821. In Ermanglung emes Präsidenten, Anton Ritter v. Födransperg, Präsidenten-Amtsverwalter. I 0 h Micha elSt,tffn, Inn. Ocst. Appellations - Rath. Franz Dirnftöck, Inn. Oest. Appellatwnsrath. Stadt- und landrechtliche Vcrlautbarutt^en« (1) Von dem k. k. Stadt, und Landrechte in Frain wird durch acgcnwarti-gcs Edlct bekannt gemacht: Es sey von diesem Gerichte in die Eröffnung eines Concurses über das gerammte bewegliche, und im Lande Kram befindliche unbewegliche Vermögen des Herrn Joseph Freyherrn v. Iuvitsch gewilNget worden. Daher wn'd ^ederman, der an dem gedachten VerschiUdeten eine Forderung zu stallen berechtiget zu seyn glaubt, hiemit erinnert, bis 28. December d. I., die Anmeldung semer Forderung, m Gestaltemer förmlichen Klage, wider den dießfalligcn Massevertreter Dr. Lorenz Eberl, bey diesem k. k. Stadt-und Landrechte um so gewisser zu überreichen, und in selber mcht nur die Richtigkeit seinerForderung, sondern auch das Recht, kraft dessen er in diese oder jeneClas- (Zur Beylage Nro. 7^.) — 1232 — se gesetzt zu werden verlangt, zu erweisen, als nach Versiiessung dieses Termin? Niemand mehr gehört werden wird, i,nd dleje-ugen, die ihre Forderungen bi^ habin nicht angemeldet haben, in Rück>°-.ot des gc>'amnnen' beweglichen/u-w im 5ande Krain befindlichen unbewegll h n Vermögens des g'enanntcn Ve schuldeten, ohneAusnahme auch dann abg wiesen so-nn sossen, wenn ihnen wirk/lch , ein Con'.pcmationsrecht gebohrte, ode/ wenn sie auch ein eigenes Gut von der Masse zu fordern haMn,'o5er wenn ihre Forderung auf ein liegendes Gut des Verschuldeten vorgemerkt wäre, also, daß solche Glaubiger, wenn sie etwa in die Masse schuldig seyn sollten, die Schuld, ungehindert des Comvensakions-Eigenthums - oder Pfandrechts, daß ihnen sonst zu statten gekommen wäre, abzutragen verhalten werden würden. , , ' Nebrigens wird den dießfalligen Gläubigern erinnert, daß die T'igs'chung zu^ Wahl cines neuen, <.'dcr Bestatigun' des bereits aufgestellten Vcrmögcnsver-walters, so wie zur Wahl eines G'aubmerausschusses auf den 7. Jänner i6-22< Vormittags um y Uhr, vor diesem k. k. Stadt-und Landrechte ang ordnet werde. Laibach den 2^. September !tt?.i. Z. 9^1. <^ d i c t. ^)tt. 5oc,6. (1) Von dem k. k. Stadt-und Lmdrecktc in Krain wltd hiemit bekannt gemacht-Es seye über.das Gesuch der Margarcth Toilavania nnd dcs Iohunn Fclchtcr, als unl^ dingt crklä^tc'n Erden,-zu Erforschung deö allfälNgcn Schttldc:lstanocs n^cb dem, im Mo' , nath Iu!y d. I. alldicr verstorbenen P.nll Pruncr, qcwcftncn biirqcrlichcn Bräumcistcr, dic Ta,^fthung auf den 29. Ocrober d. I., Morgcnö um 9. Ubr vor ei^scin Gcrlchtc be' stimmt worden; dcy welcher alle Icnc, n?clche< ans was i.n,ner fur cin^n Nechto, qegrün" dete Forderungen auf den gedachten Nachlaß zu haben vermeinen, solche so gciriß gcho^ rig anmelden und solün geltend darthun sollen, n.'idrlgcns nuc ihncn die'Folgen des tz. 614 d. G. B. zur Last zu fallen habcn werden. Laibach am 1^. September 1621. ^^, ............" (,) "' """ "'^'"°^^ ' ' Nro. 5089. Von dem k. k. Stadt-und ^andreä)te in Krain wird bcf.innt acmacht: 6s stye über das Gcsuch des Martin, Katharina und Maria öl'eber, cils cingcschten Universal-G^ den zur Erforschung des allfalligcn Schuldcnstandcs nach ihrcr bcrcits verstorbenen Schwester Elisabeth Keber, die Tagsayunq auf den 5. Novcmbcr l. I., um 9. Ukr Morgens, voe diescm k. l'. Stadt-und Landrechte bestimmt worden, bey rrclchcr alle Jene, so au» was immer für eincm Recbtsgrande auf den Verlast dicscr V'.'rstordcncn Ansprüche stcl' lcn zu können vermeinen, dieselben so 5'.'>riß anzumelden, und selbe geltend darzuthun haben werden, widrigens nur ihnen die Folgen des §. U14 b. G. B. zur Last fallen sollet __________Laibach am ,8. September 1821. ^. Aemtliche Verlautbarung. Z. 9^5. Ku n d m a ch u n g. (») Vermöge Anordnung dcr Gcncral'UUd Rcmontirunqö-Insoection werden, vom ^? " de der ill^r^schen Besbal und Rcmo!ltir.'',ngs>Abthellung, von den ausgemusterten P^. den vier Slück öcngste und 14 Stück Waü.'ch^n am 20. Octobcr dicses Jahres z" ^^" back, in dem Hofe des k. k. Verpstegs-Maqaz'nö von 9 dis 12 UDr Vormittags, g^ge" > / gleich zu leistende bare Bezahlung, nüttclst ^Ua^aon'an dcn M.'istbicthcnden ^",^ verkauft werden;^wozu die Kauflustigen an dem vorbestimmten Tage und Orte sich ge^ ligst cinsinden mögen. Laibach am 26. Seftcmbec »62,. -' 1233 — Z. 946. Verlaut b a r u n g. Nr. ic.s)3s. H (1) Die Verva^tlma dcs ^lcis^l'eu'z--vfälls im Bezirke Dign,ins, ^striancr R«^ scs, auf die Dauer dc5 Miluar- abrs 1L22, bcttch'.nd. D>.' k. f. 'lyrische Zoll-und Salzgcfällen'Admmistr.ttion bringi hiermtt zur allgemeinen K„-nntnlß , daß das Flöischkreuycrgcfäll des ^^zirkcs Dign.ni? un Ittrianer, Kreise auf di^ Dauer des Milttär-Iabrs "1622 , 7:cu.rdings verv.ichset, und dii^se zwc^-te Pa.-l'wcrstcigcrunq am 20. des künfciqen Monatbs Occober. V?rmltcagv in loco Trieft, in der Canzk'i,> des k. k. P.iuvtzollamtes dajeldst vcr sich g bcn iviri'. Wozu die P.l vtlustigen zu crschcincll mit dem fächern Anhange eingeladen wcrdc«. ^ L.ubach d.-n 27. Sert^mder 1621. ^___________, ^ ^. Vermischte Verlautbarung^. Z- 9ä7- . , Fcilbicthun.qs-G^ict. (i) -6on dom Bezirksgcricht-c der Staarsherifchaft Rupertshof N'ird hicmit bekannt ge< macht: Es sey auf Anlangen tcä Mathias Stibernig, von N.ustadtl. wcgcn, laut ge-rlchclichen Vergleichs vom 21. August 1816, schuldigen 57 st. < . .^ ^., in eie erecunve Zcildiechung oer, dcm Andreas Aunitsch^g. i Auqust, 20. September, und 20. October d. I., jedcrznt Vormittags um 9 Uhr, in dieserAmtscanzley mit dem Anhange bestimmt worden, daß, wenn diese Realität weder dcy der ersten noch bey dec zweyten Fcilbiethungsragsa^ung um dcn Sckähungs'.vcrth oder darüber angebracht wer« den sollte, solcde bey der dritten auch unter dem Schähungswerthe hindan gegeben wird. ^ Die dicßfäNigen Licitationsbedinqnisse können täglich bey dem gefcrtlgccn Bezirks" gcrichte eingesehen werden. Bezirksgericht Rupcrrshof am »8. Iuly 182». Anmerkung. Zu der am 20. September 1L21 abgehaltenen zweyten Versteigerung ist kvin Kauflustiger erschienen. Z. 943 G d^ i^ ^ t^ ^ Nr73^6. (l) Von dem Bezirksgerichte der Staatsherrscbast Adelsbcrg, als Abhantlungsinstanz, wirc bekannrgemacht/daß. nachoemden g.Iun l. I., hiecocts <>^ 'M ^w erfolgten Ableben des, b.'y dem k. l". Adelsbergcr Kreisamte als Eanzleypi-nctikant in Diensten gcstan« denen Iostp^) Skrem, die Tagsatzung zur Anmcldung d« Vcrlaßglauliger und Schuld« ner auf den 27, October l. I.< jn dieser Eanzlev bcstimmr wordin s.v, daher d»e ersteren ikrc Forderungen rey Vermeidung der, in dem §. 614 b. G. B. ausg sprsckcnen, üblcn Felgen, die letzteren aber ihre Schulden bey Verhütung kostso^liqer Klugen anzu.nel'' den haben. ' Benrlsgericht 7ldclsberg dcn 26. September 1621. Haus-Verkauf. Das Haus Nro. 4 in der Carlstädter Vorstadt ist taglich mit oder ,hne Sämpfen aus frever Hand zu verkaufen. Das Nähere erfährt man Nr. 47 bey St. Florian lM 2tcn. «tock. Laib.ich am 3o. Scptcmdcr 1821: ^ Ankündigung. (3) Beydem Unterzeichneten, in der Handlung zum Mohren, auf der Possana, Nr. 3, sind, nebn allen Gattungen Gemüse-, Feld-Früchten-und Blumen-Samen, auch die schönsten Gattungen hollandischer Blumen-Zwiebeln vow Hyacynthen und Tulipanen, einfache und gefüllte, die längstens bis Mitte des künftigen Monaths in die Erde gebracht werden müssm, zu haben; unterwe-ges, aus Haarlem in Holland, befinden sich noch die schönsten Gattungen Kal- U , . — 12^ — serkronen, TaMcn-, Irris-. Ionauillen-, Amarillis-, Lilien-, AncmoN'N Ranunkel-Wurzeln von vorzügi^r Schönheit und Farbenmischung/ womit sich der Unterzeichnete, besonders für künftiges Frühjahr, oder auch mr Winter-Flor in Geschirren und Glasern, bestens empfiehl:, sich vorhinein die voll: /U-fnedenhcit seiner verehrten Abnehmer schmeichelt, und gute u:,d billige ^Bedienung zusichert. Ergebenster Ferd. I. Schmidt. Z. yic). Amortisations«Edict. (3) ' Vcn dem Bezirksgerichte Freudcnthal wird hicmit begannt gemacht: Es sey auf Anlangen des Thomas Satousä)cg, von Altoberlaibach, in die Ausfertigung des Ämortis^ rionsedicts, in Betreff nachstehender, in Verlust gerathenen, Urkunden gcnilliget woldcn; ^tens. der vom Thomas Satouscheg ausgehenden, an Andre Icrina lautenden Schuld orligation, ddo. 3,^ Jänner 1797 , ^>t i.i ».w ö. Iulp 1799, pr. 170^; 2tcns. des, voM Thomas Sakouschcg ausgehenden, an Gcorq Jerina lautenden Schuldbriefes, ddo. 6. ,7 ntt >^^l.,t" 17. Iuny 1800, pr. 425 fi. ;3tens.des, vom Nähmlichen ausgehenden, au Martin Trocha lautenden Schuldbriefes ddo. 29. December 1802, ü^ülli^l'y. Februar l3o3, pr.66c> st:. 4tens. des BestandcOntractcs zioischen Thomas Sakouscheg und Icrny Tfcker-nc, ddo. 5., !>«t^l,l ^>> 9. März i8l>3; 5tcns. des ebenfalls vom Bittsteller ausgehenden^ an Martin Trocha lautenoen Schuldschcins, ?do. et in'cid«^ to 10. Jänner 1804, pc. 255 si.,; 6tens. des von dcmNähmlichen ausgehenden, an Matthäus Tschott lautende« Schuldbriefes, ddo. 25. März ,»o5, !t!',u.,!-.ll.^ 6. April iäc.5, pr. 5i ft.,: und 7tens. der von ebendemselben ausgehenden, an Michael Kobctitsch lautenden Schuldobligation, ddo. »4. Jänner 1607, ia .li^- >'/ 6. October 1607, vr. i5oc» st. Alle jene daher, welche aus diese Urkunden, auS was immer fur einem Rechtsgrun« de, cinen Anspruch zu stellen vermeinen, haben selben binnen 1 Jahr 45 Taq^n so gea'iß geltend zu macken, widrigens, auf wcitcrs Euischreitcn dcs Hchomas Satouscheg, alle vorerwähnt in Verlust gerathenen Urkunden für getödtet, null und nichtig erklärt wer« den würden., Frcudcnthal am i5. Iuny 1821. Z. 914. Vorrufungs-f^oict. (5) ., Von dem Bezirksgerichte des Herzogthums Gottschce '.vird den Gebrüdern Georg und Johann Wichilsch, aus dem Dorfe Inlanf, durch geqcnwärrlgcs Gdict betannt gemacht: Es habe Herr Georg Furmann, von Nieg, Hanrciömann in Wi^n, wider d>e Georg und Johann Michitsch, bey di.scm Gerichte Klage, wegcn schuldigen 567 ft. 56 tt» A. (5-, Zinsen und Unkosten angebracht, worüber einc Tags/hung auf den 20. Octodcc l. I., früh um 9 Uhr, angeordnet worden ist. Das Gericht, dem dcr Ort ihres , Aufenthaltes unbekannt ist, und da sie vielleicht aus d?n k. k. ^rdlanden abweftnd seyn dürften, hat auf ihre G.fahr und Unkosten den Herrn Mack, Bezirksrichter in der Herrschaft PöNand, zu ihr.m Curator aufgestesst, mit welchem die angebrachte Rechtssache, nach dcr, für die k. k. Erblanden bestimmten Geriä'tsordnunq ausgeführt und entschieden werden n.. E d l c t. (1) Von d>.'m Bcyrksqeri^te der ^raatshcrrschaft Veldcs wird bekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen des Primus Mauern, von Vcldes, in die öffentliche Feil-bicthunq der, dem Mathias Krail gehörigen, zu Öbergörjach sub Consc. Nr. ,5 liegenden / dcr Pfarrgült Obergörjach sub Urb. Nro. s) dienstbaren , gerichtlich auf 102 st. geschätzten i^Z Kaufrccktshube sammt An-und Zugehor im Execu-tionsa>ege gewilliget, und zur Vprnahme^dersclben drey Taglatzungcn, als den ic). October, iy. November und ocn 21. December l. I., im One Olc görjach> jedes Mahl Morgens um 9 Uhr, und zwar mit dem Bepsatzc angeordnet worden, daß wenn die obgedachte Realität ben dcr ersten oder zweyten Tagfatzuug um d.en Schatzungswerth oder darüber ni-kt an Mann gebracht werden könnte, bey der dritren Tagsatzuna auch unrer dem Hchahung^werth hindan gegeben werden würde. Die Bedniqnissc sind hc:' di?''öm Bezirksgerichte einzuleben. K. K. Bczirksgeri ht ^taatshcrrsch^ft Veldes den 18. Seftt/1621. Z.' 9Z3. , Wicscnvcrpachtung. s,) ' Von dem Vcrwalttmgsamte der k. k. Sraatshcrrschaft Freudenthal, wird hicmit kund gemacht, daß in Folge Verordnung der wohllödl. k. k. illvrischen Domainen-AdmlNlstrali^n vom 17. d.M., Nr. Iss^a, zur ^Verpachtung der, zur k. k. ^raatsherrschaft ^lttlch gehor'.qen, am Lachacher Moraste nächst Potpetsch ge-legcncn, ^ Joch 2/^ Klafter im Flächenmaße haltenden Wiese Sorniza Lopa-touka auf I nacheinander folgende Jahre, nähmlich vom 1. November 1821 bis dalnn 162/l, am ,5. k. M. October, von 9 bis 12 Uhr Vormittaq, in tneßorti-. g?r Amtscanzley eme öffentliche Versteigerung werde abgehalten werden. Dlc PaHtbcd.ngmsse können tagllch in den gewöhnlichen Amtsstunden hier eingesehen werden. Frcudenrhal am 22. September 1821. Licitations - Kundmachung. (4) Am 3. Octobcr d. I., und allenfalls in dcn darauf folgenden Tagen, wcrdcn in dem gräsiich Alexander üucrsp.'rgischen Hause am neuen Martt^ Nro. 221 im ersten (Zur Beylage Nro. ?)-) Stock, Vormittag von 9 bis 12 Uhr und Nachmittag von 3 bis 6 Uhr, verschiedene Zim-mereinricktungsstücke, bestehend in Bettstätten, (5omodc- und Garderobe «Kästen, Bett« kästchen, Schreibtischen, Thee« und Spieltischen, Tafeltischen, Softn, Sesseln, Nuhcbet-tcn, Spiegeln, Uhren, alles von hartem polirten Holze: dann gleichfalls dcrlcy Elnrich-tilnasstücke von weichem Holze, nebst mehreren Kuchelgcschirrcn und Kücheneinricktungs-Erfordernissen, so rvie auck Kaffeh^'PorzeNän-Tafelgeschlrre, Gläser, und ein Bouteillen« Vorrath; endlich vollkommen gut bestellte Mairahen und anderes Bettzeug, nebst einigen Kleidungsstücken für lxyde Gescklcä)tcr rersteigerungsweise, gegen bare Bezahlung, vcr« kauft werden, wozu die Kauflustigen aeucmcnd eingeladen werden. ch Jobann MMimatdnchen Vermögens, und des Fo< in die crecutive Feilbie-tbung ber, dem 3gnaz Miüimatb achörigen, de'r Commenda -, Streck- und altem O'lscn, verschiedenen Nägelq^tü.nqcn, Glas-kühltopfcn, Glaslüsttn und andern zur Glas-Ginballirung erforderlichen Materialien;^ < ,dlick nlch versbi'dcncn^um Betriebe des Steinkohlen.Bergbaues, des O,u-r-.pochn'cris,' dcr Schmiede, für dic Marl'schcideren, ^treckhüttc, Tischlercy gehörigenRcquisiten, ncost einer Feuerspritze, dann Zimmer und Canzlel>-Omlichtungcn, gegen soqleichc bare Be-zahluna, hintan a,'geben werden; wozu dic Kaussustiqcn somit vorgeladen werden. Von dem f. k. Obcrbergamtc Idria den 27. September 1821. Z. <^4. Verlautbarung. (1) Am 2^. Octobcr l. I. wird in der Amtscanzley der Staatsberrschaft Pletcrjach, früh von 3 bis 12' Uhr, das Recbt der Buchen-'Hchwamm-Sammlung in den hohen Waldungen Kobilla und Rauna Gora auf 6 nacheinander folgende Jahre , nähmlich seit 1. May 1822 bis lebten Februar 1628, vcrsteigerungsweise in Pacht ausgelassen werden. 'Wozu die PachtlustiHN, zu crschcimn hicmit vorgeladen werden. ' '' , Vcrwaltungsamt der k. t. Staatöncrrsckaft Pktcrjach am ,8. S