2239 Amtsblatt zur Laibachcr Zeitung Rr.ssi Donnerstag den 13. November 1879. (5043) Nr. 8284. Rinderpest. Die Rinderpest ist in jüngster Zeit in einem Vereinzelten Gehöfte der Ortschaft Iavor, Gemeinde Dobruine der Bezirkshauptmannschaft Laibach, und ln Maline, Gemeinde Semilsch der Bezirlshauvt-Mannschaft Tschernembl, zum Ausbruche gekommen, ebenso ist dieselbe iu Martinsdorf, Gemeinde Prapretsche der Bezirkshauptmannschaft Littai, neuer-^nc;s autzgedrochen. Außerdem herrscht die Seuche "och in den Gemeinden Großgaber der Bezirks-baufttmannschaft Littai, Trebelno, Landstraß, St Kantian, Hründel und Gurkfeld der Bezirkshaupt-wannschaft Gurkfeld; Langenthon, St. Mtchael, Stopitsch, Wrußniz, Pöllandl und Hönigstcin ver Bczirkshauptmannschaft Rudolfswert; Suchor, Nadowiza, Mottling und Semitsch der Bezirks-^uptmannfchaft Tfchernembl; St. Beit der Be-zutshauptmannschaft Laibach. In diesen Gemeinden sind dermalen 23 Orte "och verseucht, und es sind bei einem Gesa mm <-bichstcmde in denselben von 1914 Rindern, 413 Schafen und 453 Ziegen: 140 Rinder in 90 Hö>en ertrankt, davon sind 43 gefallen und 97 als lrank getö'dtet worden, 348 Rinder, 41 Schafe Und 1 Ziege wurden als verdächtig getödttt. (ir^ loschen ist die Rinderpest seither auch in den Gc-ilieiden Savenstein und Großdolina der Bezuls-hauptmannschast Gurkfeld, sowie in Seisenb^rq und Ambrus der Bezirkshauplmannschaft Rudolsswc't, im ganzen also seit dem Bestände der Seuche in 30 Ortschaften. Als Seuchengrenzbezüt gclteu die Gebiete der Bezirkshauptmannschaften Littai, Rildolfswert, Gurkfeld, Tfchernembl, Laibach mit der Stadt Laibach und ein Theil der Bezirls-hauptmannschaften Krainburg und Stein. Die Abhaltung der Viehmärkte ist in ganz ^rain untersagt. In den Gebieten der in den Seuchcngrenz< bezirk einbezogenen Bezirkshauptmannschnflen lst auch die Abhaltung der Iahrmcirtte v^ibot'"" besonderes Gewicht auf die sofortige h s^'ge von Erkrankungen der Hausthiere, ins-^^ndere der Rinder, Schafe und Ziegen, gelegt läw ""^ ^"^ jedermann, der diefe Anzeige unter-lick !. ^" Anspruch auf Entschädigung für cmlä'ss, . ^. der Rinderpest der Keule unterzogene, ihm ge-lie!^ °^" seiner Aufsicht anvertraute Thiere vcr° Laibach am 12. November 1879. ^_^^> ilÜnnlle^ressierunss für Hirmn. l"^l3)------------ Nr. 602. LehrersteUe. schul ^" ^hrerstelle an der einklassigen Bolls 45s/n^ ^^ichuach, womit der Iahresgchalt von desi^ "^^ Naturalwohnung verbunden ist, ist ^"w zu b^,tzen. bem c/"""ber uu, diese Lehrstelle wollen ihre mit Ayss ^^efähigungszcugnisse und den bisherigen off'^""gsdecreten belegten Gesuche, wenn sie an 'Milchen Volksschulen angestellt sind, durch ihre fetzte Schullehörde l)^ bis 30. November 1879 zubrin ^^"^gten k. k. Bezirksschulrats ein 28 5?,' ^ Vezirksschulrath Radmannsdorf am Oktober 1879. (4904—1) Nr. 7883. Studenteustiftungen. Mit Beginn des ersten Semesters des Schuljahres 1879/80 kommen folgende Studenlensttf-tungen zur Wlederbesetzung: 1.) Der zweite uud dritte Platz der von der Volksschule an unbeschtäntten Iojef Duller'schen Studenten-stlfluug jährl. je 04 sl. 10 lr. Auf selbe haben nur jene Anspiuch, welche m gerader Linle uon den Gc-fchwisteru des Stifters, als: Mathias Duller in Wal-tendorf, Iatob Duller zu Kertina bei Kleinlack, Agnes Duller, uerehelichte Gnanz zu St. Michael bei Rudolfs-werth, Maria Duller, verehelichte Duller zu Iuttcn-dorf, und Auua Duller, verehelichte ^uSlerSlc zu Töplitz, abstüinlneu. 2.) Der erste und zweite Platz der von der Volls-schnle an unbeschränkten Mathias Kodela'schen Studeil-lenstlstnng je jährl. 54 fl. 00 lr. Auf dlefe hauen An-fprnch Schüler aus des Stifters Verwandtschaft aus den Hüujern Nr. 19 uud 20 m Duple im Äeznle Wippach. 3.) Die auf keine Studieuabtheilung befchräulte Iatob Anton Fanzol'sche Studentellstiftung jährlicher 30 fl. 94 tr. Zum Genufse derselben sind arme Slu-dlerende aus dem bürgerlichen und Bauernstände aus Main überhaupt berufen. 4.) Dle auf telne Sludiellabthciluug beschräulle KüLpal Glavatic'sche Sludentenstlftung jählt. 36 fl. 75 l». Dlefe ift nur für uun den Brüdern und Schwestern des StlMs abstammende Jünglinge bestimmt. 5.) Die auf keine Studirnabtheilung beschränkte kalentm Hocevar'jche Studenten,tiflullg jährl. 32 st. « tr., aus deren Gcnufs Studierende aus der Anver-lt»andl,chast des Suftns und jodüli»» jolche, welche in der Lmbacher Vorstadt HUatan gvliürllg sind, An,pruch halinl. Dle Präjenlatlon steht dem iür>lbllchufllche,l Ordinariate m ^alliacy zu. t^.) Der zwelle Platz der Matthäus Iustm'schen Studentenstl,tnng jahrl. 47 fl. 15 tr. Auf diefe Slif-tnng haden Studierelldc des GymnasinnlS und der Theologie aus der Anvelwandtfchast des Stifters, sodann aus der Pfarie RadmamiLdorf und endlich au. dcl ^albacher Dweeje üoerhaupt Aufpluch. Das Pläsei!laliol!^rccht wird vom lneimrn fürstbljchöflichcn Oldlllanate ausgeübt. '<",'«, 7.) *Dcr crzle und zweite Platz der Blllbara ttützlaner'jchen Studenlenstlslung jähll. je «<) fl. I4tr. Der ^cnnzs dieler aus dle ^iudien in Laibach deschränl-len Stl,lplahe i,i ,ül anne, der Musit lund,ljc Stn-diereude oeNunnn, welche wMens nnd tauglich sind, in oer hlejlgen Stadlpiarrllrehe St. Iatob auf dem Chore bei der Mufit milzuwirlen. U.) Der elfte Platz der auf teinr Stndienabthei-lung beschiäntten Blafius Korlsche'jchen Slndenlenitif-lung jähll. 3i) fl. 22 tr. Auf diese Stiftung haben AniprnH verwandle des Stifters, und in deren 6r-illallglnilg Sindlereude aus dcr Gemeinde Schwarzenberg oel Wippach. ii.) Der zweite und dritte Platz drr auf das Ober-gymnafium nnd die Theologie l>e>chränlten Andreas Hllön'jchen Siudentenftljtung jährl. je 74 fl. 52 tr. Anf diese hauen Anspluch stlldielcnde Söhlle armer Bürger-aus Lmliach, Kl alndurg und Ooerburg, vorzüglich aber ans der Verwandtschaft des Stifters. Das Pläsenlatlonsrecht steht dem fürstbifchöftichen Ordinariate in Laibach zn. 10.) Der erste Platz der Valentin Kuß'fchen Studeolenstiftung jährl. 47 fl. 10 kr. Der Bezug ist beschränkt bis einschließlich auf die fechstc Mlttclschul-tlaffe. Zum Henussc silld berufen Studierende aus des Stifte»s Verwandtschaft, und ln'dcren Ermanglung ein auS der Stadt Stem gebürtiger Studierender. 11.) Der erste Platz der auf lcme ^tudien-abthcilnllg befchrüntten Lorcnz Lalner'schcn Studenten-sliftnng jährl. 43 fl. 86 tr. Auf dlcfe haben Anspruch arme Stndierende in Laibach überhaupt. 12.) Der erste, zweite und dritte Platz der vom Oymnasinm an auf die Studien in Laibach bcschrant, ten Polidor Montegnana'schen Sludentcnstiftung jährl. je 73 fl. 7tt tr. ^ . Auf dlefe haben Anfpruch arme Studierende m Laibach überhaupt. ,. 13.) Die anf leine Slndicnablhcilung beschrankte Daniel Omersa'schc Slndenlenstiflung jährl. 2^ fl. 42 lr. Auf selbe haben Anspruch: u) Studierende aus dcS Stifters Ve.wandischaft, v) arme. zum Musttlerneu taugliche Slndicrendc aus der Stodt Möttlmg und (c Studierende aus Kram überhaupt. < ,, „ . 14.) Die auf keinc Stndienablhcilung beschrankte Georg Josef Pccrz'sche Studcntcnstljlung Mvl. 45 sl. 80 tr. Zum Genusse sind berufen Studierende aus des Stifters Verwandtschaft, und in Ermanglung solcher Studierende aus dem Gerichtsbezirke Gotljchee. 15.) Die auf keine Studienabtheilung beschränkte Kaspar Pillat'sche Stiidcntenstiftnng jähll. 38 fl. 04 kr., anf welche in der Pfarre Wippach geborene und zum Studieren taugliche Knaben Anspinch haben. Ili.) Die auf die Polytcchnik beschränkte Josef Peharz'sche Stuoentenstistung jährl. 99 fl. 32 kr. Auf selbe haben Ansprnch: a) Kinder aus des Stifters ehelichen Nachkommenschaft, d) Kinder und Nachlom-nnnschast seiner Geschwister und c) Kinder und Nachkommen seiner andern Blutsverwandtschaft. 17.) Der zwrite Platz der auf das Gymnasium nnd dir Theologie beschränkten Johann Presche: n'schen Slndenknstiftung jährl. 139 fl. 92 tr. Anf diese haben Anspruch mmc Studierende aus Kram, welche Hoff« nnng geben, dass sie zum gerichtlichen Stande gelan« a/n werdrn, wobei die Verwandten des Stifters zu b achten sind. Die Präsentation steht dem fürstbischöf-lichen Ordinariate in Laibach zu. Itt,) Der erste Platz dn Anton Raab'fchen ersten Stndentrnstiftung jährl 102 fl. 32 kr. Zum Genusse sind berufen stndierrndc Äürgersöhne von Laibach. Der Bczng ist von der viertln bis inclnsive sechsten Gyninasialklasse beschräntt. Die Präsentation steht dem Stadtmüglstiate in Laibach zu. III.) Die zweite Anton Raab'sche Studentenstif. tung jährl. 200 fl. 4 kr. Auf diefe haben nnr Studierende aus der nächsten Verwandtschaft des Stifters oder dessen Gemahlin bis zum Eintritte in einen geistlichen Orden oder in den. Priesterstand Anfpruch. Die Präsentation steht dem Stadtmagistrate in Laibach zu. 20.) Der erste und zweite Platz der auf trine Studienabtheilnng beschränkten Lorenz Ratschky'schen Studentcnstlslung jähil. je 79 fl. Ik tr. Auf diese haben nur studierende Anverwandte des Stifters, nnter welchen jene drr männlichen Linie vor deoen der weiblichen Linie den Vorzng haben, Anspruch. Die Präsentation steht dem jeweiligen Pfarrer in Kostel zu. 21.) Dcr erste Platz drr auf leine Studienabthei-liing beschränkten Adam Schnppe'schen Studentenstif-lnng jährl. 20 fl. 24 tr. Auf felbc haben Anspruch: u) Verwandte sowohl väterlicher- als mütterlicherseitö, in Ermanglung derselben aber Studierende aus der Stadt Stein. 22.) Die anf keine Studienabtheilung beschränkte Andreas Schurbi'schr Studentenstiftung jährl. 27 fl. 70 kr. Dcr Grnnss oiefer Stiftung ist einzig und allein auf die Ablömmlinge aus den vom Stifter bezeichne« tt'il drei Hänseln, nämlich Jakob Vanpetic, Andreas Schmbi nnd MalhiaS Slnga in Podgier, beschränkt. 23.) Dcr erste Platz der Chnstof Stofiz'schen Studentcnstistung jährl. 50 fl. 36 kr., welche für arme Studicleilde überhaupt bestimmt ist und nach dem ab« soluicrlen Gymnasinm nur noch in drr Theologie ge-nofscn werden kann. Die Präsentation steht dem fürstbifchöftichen Ordinariate in Laibach zu. 24.) Der zweite Platz der vom Gymnasium an auf l'ine Slndienabtheilung beschränkten Mathias Slu-gu'schcn Studcnlenstiftung jährl. 02 fl, 04 tr. Auf diese Stiftung haben Anspruch Studierende aus der Slnga väterlichen nnd Krotisch mütterliche» Blutsver» waiidifchaft aus dem Dorfe Zauchen »m Gerichtsbezirte Bischoftack oder auch sonst woher — nach deren Absterben sonstige Verwandte — in deren Ermanglung Studierende aus dem Dorfe Zauchen, und in deren Abgang Studierende aus Kram überhaupt. 25) Die Martin Struppi'schc Studentenftiftung jährl. 30 fl. 44 tr., deren Genuss auf die vier untern Gyinn'.isialllasscn beschräntt ist. Auf oicse Stiftung haben Anspruch Studierende: 2) aus der männlichen Nachkommenschaft, d) aus der weiblichen Nachtommrnschaft des Stifters, und bei Abgang solcher <>) der bcste Krainlmrgcr Schüler der ersten bis'vierten Gynmasialtlasse. DaS Präsentationsrecht für diese Stiftung steht dem Stadtvorstande und dem jeweiligen Psarrdechante in Krainburg zu. 20.) D-c anf das Gymnasium beschrankte erste Dr. Georg Snpan'sche Stnoentenstlftung jahrl. 43 fl. 94 kr. Z»m Genusse derselben sind vorzugsweise arme, gut gesittete nnd gut studierende Jünglinge aus der Verwandtschaft des Stifters, in Ermanglung solcher aber Studierende aus dcr Pfarre Rodam und fodann aus den Pfarren Vigaun, Naomannsdorf, Lees und steht dem fürstbischöftichen Ordinariate in Laibach zu. 27 1 Die auf die vierte, fünfte nnd sechste Gymnasial. tlaNr be ä^än? Johann Iobst Weber'sche Studenten-tKng 'Z?l ?" ft- <'0 lr Auf diese habm arme Äürgersöhne auö Laibach Anspruch. 2210 2s.) Die auf die sechste Gymnasialklasse beschränkte Friedrich Weitteichiller'sche Studentenstiftung jährlicher 41 fl. 98 kr. Auf diese haben Anspruch gut studierende Schüler der sechsten Gymnasialklasse. 29.) Die auf das Gymnasium und die Realschule beschränkte Georg Schmeid'sche Studentenstiftung jährl. 8 fl. 70 kr. Zum Genusse sind berufen des Stifters Verwandte, und in deren Ermanglung jeder andere gut Studierende. Das Präsentationsrecht steht der Gemeindevertretung der Stadt Laibach zu. 30.) Der zweite Platz der Anton Ielovsek Ritter von Fichtenau'schen Stiftung jährl. 311 st. 18 kr. Zum Genusse sind berufen die ehelichen männlichen Descendenten der Kinder des Stifters August, Bruno und Eugen Ritter von Fichtenau und seiner Tochler Ida, verehelichten Langer von Podgoro, und iu deren Ermanglung die ehelichen männlichen Nachkommen seines Neffen Ferdinand Ritter vvn Fichtrnau, ferner die männlichen ehelichen, den Namen Iellovschek Ritter von Ficktenau fühlenden Descendenten des Neffen des Stifters Toussaint Ritter von Fichtenau, dann jene dessen verstorbenen Bruders Franz und dessen einzigen Sohnes Julius Ritter von Fichtenau und Heinrich Ritter von Fichtenau. Die zum Genusse Berufenen müssen das 8. Lebensjahr zurückgelegt und dürfen das 14. Lebensjahr, falls sie sich noch nicht in den Studien befinden, nicht überschritten haben. Der Stiftungsgenufs ist auf kein? Studienabtheilung beschränkt und kann von der Voltsschule angefangen durch alle Studienabtheilungen, dann bei ausgezeichneter Vollendung der Sludien bei Annahme eines Staatsdienstes bis zum Eihalte eines Adjutums oder Gehaltes und bei den Doctoranden der Rechte oder Medicin bis zur Erlangung der Doctors-würde, jedoch nicht über drei Jahre hinaus, fortbezogen werden. Die Präsentation steht dem fürstbischöflichen Ordinariate in Laibach zu. 31.) Der dritte Platz der auf das Gymnasium und die Theologie beschränkten Schiffer von Schiffer-stein'schen Studentenstiftung jährl. 140 ft. Auf diefe haben arme Studierende, welche mit dem Stifter verwandt, und in deren Ermanglung solche, welche aus der Stadt Krainburg gebürtig sind, Anspruch. Das Verleihungsrecht steht dem fürstbischöflichen Ordinariate in Laibacy zu. 32.) Der erste, zweite und sechste Platz der von den Mittelschulen aufwärts auf keine Studienabtheilung beschränkten Johann Kallister'schen Sludentenstiftung jährl. 240 fl. Zum Genusse sind berufen vorzugsweise im Ndelsberger Bezirke, wie er im Jahre 1864 bestand, gebürtige arme studierende Jünglinge, sodann andere arme Studierende aus dem Herzogthume Krain. «nzeigeblatt. 33.) Der zweite Platz der auf keine Studic-l-abtheilung beschränkten FranzIaiieschitz'schen Studmwl» stiftung jährl. 114 fl. 10 kr. Auf diese haben Anspruch Studierende aus d:r Stadt Tschernembl, welche sich mit guten Zeugniss'N ausweisen, dann aus der nächsten Umgebung und endlich aus Kram überhaupt. 34.) Der zweite Platz der auf die Gymnasien und Realschulen beschränkten Johann Müller'schcn Studentenstiftung jährl. 80 fl. Auf diese habe», mit Ausnahme der in Krainburg oder in cinem Conoicte Studierenden, Anspruch: a) Verwandte; d) Studierende aus Safniz und den hiezu gehörigen Ortschaften; c) Studierende aus den Pfarren St. Ruprecht und Neudegg in Untertrain. Bewerber um diese Stipendien haben ihre mit dcm Taufscheine, dem Dürfttqkeits- und Impfungszeugnisse, dann mit den Studienzeugnissen von den letzten zwei Semestern, und im Falle, als sie das Stipendium aus dem Titel der AnVerwandtschaft beanspruchen, mit dem legalen Stammbaume belegten Gesuche bis 30. November 1879 im Wege der vorgesetzten Studiendirection Hieher zu überreichen. Laibach am 31. Oktober 1879. Hi. k. Aunäesregierunss für strain. (4976—3) Nr. 506. Lehrerstelle. Der Lehrerpostcn an der einklassigen Volksschule in Dobrova mit 450 st. Iahresqehalt und Naturalquartier ist definitiv, eventuell provisorisch zu besetzen. Bewerber haben ihre gehörig instruierten Gesuche — wenn sie bereits angestellt sind, im Wege ihrer vorgesetzten Schulbehörde — Hieramts bis 22. November d. I. einzubringen. K. k. Bezirksschulrath Umgebung Laibach am 5. November 1879. (5034—1) Nl. 3615. Kundmachung. Bon dem k. k. Bezirksgerichte Treffen wird bekannt gemacht, dass die auf Grundlage der behufs der Anlegung neuer Grundbücher für die Eatastralgemcinde Lanstl uacker gepflogener, Erhebungen errichteten Besitzdogen dieser ^atastrala/nttinde nebst dem berichtigten Verzeichnisse der Liegenschaften und der Copie der Eata-stralmappe Hiergerichts zur allgemeinen Einsicht aufliegen mit dem Bemerken, dass, falls gegen die Richtigkeiten der Besitzbogen Einwendungen erhoben werden sollten, am 22. November l. I. weitere Erhebungen werden eingeleitet werden. Zugleich wird den Interessenten bekannt gemacht, dass die Uebertraqung von nach H 1^ a. G. G. amortisierbaren Forderungen in die neuen Einlagen unterbleiben kann, falls der Verpflichtete binnen 14 Tagen vom Tage der Kundmachung dieses Edictes um die Nictitübertragung ansucht. K. k. Bezirksgericht Treffen am 11. NoveM-ber 1879. (4987—2) Nr". 9454. Kundmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Laas wiid hiemit bekannt gemacht, dass die Localerhebungm zulu Zwecke der Anlegung des neuen (Hrnndbnckcs für die Eatastralgemeinde Igendorf am 17. November 187!) beginnen werden. Jene Personen, welche an der Ermittlung der Besitzverhältnisse ein rechtliches Interesse haben, werden aufgefordert, vom obigen Tage an in del Gerichtskanzlei in Laas zu erscheinen und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorzubringen. K. k. Bezirlsgericht Laas am 8. November 1879. (4782—2) Nr. 8432. Zweite e^ec. Feilbietung. Am 21 November l879. vormittags von 11 bis 12 Uhr, wird in Gemäßheil des dieögerichtlichen Bescheid und Edwes vom 3. September 1879. Z. 6996, die zweite executive Feildirtung der dem Josef Perme von Dotnava gehörigen, gerichtlich auf 435 ft. geschätzten Weingärten slal finden. K. f. Beurtsgencht Llttai am 24sten Ollcbcr 1879. (4887—1) Nr. 11,063. Executive Realitätenversteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Gurlfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. k. Steuer, amtes Gurtfeld die eiec. Versteigerung der dem Bernhard Iurtsiö von Grotzmraschou ssehörigen, gerichtlich auf 396 fl. geschätz. ten Realität Dom.-Nr. 6 aä Herrschaft Thurnamhart bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 22. November 1879, die zweite auf den 7. Jänner und die dritte auf den 7. Februar 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der drillen aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Liciiationsuedingnisse. wornach insbesondere jeder Licitmtt vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen der Liettationscommissicm zu erlegen hat, sowie das Schätzungsptolololl und der Gtund buchserlract können in dcr diesgerichlichen Regislratnr eingesehen werden K. l. Bezirksgericht Gurlfelo an, 1. Olluber 1879.___________________ (5032—1) "" Nr. 4166. Dritte exec. Feilbittmtg. Pom l. t. Bezirksgerichte Sittich wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. t. Steuer-amles Sittich die erec. Versteigerung der drin Franz Oslaut in Sagm i,a gehörigen, gerichtlich auf 379li si g>,jchatzlen Rea< lilät 8ud Nectf.-Nr. 76 kä Herrschaft Weifelberg bewilliget, nno hiezn dic drille Feilbietungs Tagsahung auf den 18. November 1879. vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichlötanzlei mit dein Anhange'angeordnet wordeil, dass die Psaildrealiläl bei dieser Feilbielung auch »mler dem Schatzwerte hintangegebcn werden wird. Die Licitationsbedingnisfe, wornach insbesondere jeder Licitani vor gemachiem Aubule ein 10perc. Vadium zu Handen der öicitatlonscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und dcr Glund-buchsextract können in der oiesgcrichllichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirlsgericht Sittich am 23sten Oktober l879. (4680- 3) -lir. 4037. Erinnerung an Andreas Kovacic t'ai«« Komoca r, unbekannten Aufenthaltes, und dessen all> fällig Rechtsnachfolger. Von dem t. l. Bezirksgerichte ^and-straß wird dem Andreas Kooaöii lake Komoöar, unbekaonien Ansenthaltcs, und dessen allsälligen Rechtsnachfolgern hiennl tiinncrl: Es dade wi^er dieselben bei diese»! Geiichte Johann Bu^looc von ^jno (dll ch Dr. Nazlaq von Naün) die Kla.,e a»f ^nerlenilllüg or, B» jähru»g «nd Lüs l,,ungs geslalluxg i>ei Fn de-llüg per 7<) fl a»s dem bei den N^a üät'N Äer^-Nr. l3l ^/, und 1320 all He, rschafl bandst,aß einverleibten Schuldscheine umn 20. Juli 1825 eingebracht, wü'über die Tagsatznng zum summarischen Beifahren auf den 2 1. November 18 79. vormittags 8 Uhr, hiergerichls angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbclannt und dieselben vielleicht aui> den l. l. Erblaxden abwesend sind, s» hat man zu deren Pertretuna und auf deren Gcfahr und Kosten den Herrn Johann Kalin in kandstrah alö Euralor »,(1 ^tum bestellt. Die Geklagten warden hievon zu dem Ende verständigt, damit dieselben allenfalls zur rechien Zeit selbst erschelneil uder sich einen andern Sachwalier bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, über' Haupt im ordnungsmäßigen We^e einschreiten und die zu ih»er Vertheidigung erforderlichen Schntte einleiten lüiiüen, widrisscns diese Rechtssache mit dein aufgestellten Curator nach dcn Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens frei steht, ihre Rechtsbehelse auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung ent< stehenden Folgen selbst bcizumesseu haben werden. K. l. Bezirksgericht ttandstraß am 7. Ottober 1879. (4770-3) Nr. 6429- Rclicitatwn. Vom k. k. Bezirksgerichte Großtat wird hiemit kund gemacht: . « (5s sei über Ansuche des Varth","" Tomsiö von Podpolcmc die Relicitatw' der «,i!i Rectf.-Nr. 32, wm. I, tol. ^ lul Grundbuch Zolielsberg uolkointt".'"^'' früher dem Josef Högler von Podg" gehörigen Realität bewilliget und tM die Tagsatzung auf den 4. Dezember 1879, vormittags 10 Uhr, Hiergel ichts mit A Beifatze angeordnet, d)., ^ als der zweiten ^eilbielungstagsatz"''^^ oder über dem Schätzungswert >" ^ ^ rlchtötanzlei un, 10 Uhr vormlNan ^. den Meistbietenden gegen Erlag des ^»" Vadlums feilgeboten werden. . ^ K. t. Bezirksgericht Tscherncl«vl Is. Ollober 1879. 2241 A02.2) Nr. 22.197. ^leassumierung efecutiver ^calitäten-Versteigerllng. ^mn l l. städl.-deleg. Bezirksgerichte ln «aidllch wird betaunl gnnacht: Es sei übrr Ansuchen der l. t. Finanz, plocuratur hiev dir dritte exec. Veistei 6Mi»n de>. t.eii! Ialud Zoraoje vo» Jag» Nll Nr. 14 a'hö>,qen, gerichtlich auf ^" st. geschätzten Realität Urb..Nr. 172. ^ctf.-Nr. 141. Ein'. Nr. 138 und 073 ^ SonneW rcassumiert, und hiezu dir vWietungö-Taasatzung auf den 22. Nov ember 1879, ",°rmltta^s von 10 bis 12 Uhr. in der Ge-^Httzlanzlei nlil dem Anhange angeordnet Horden, dass die Pfaxdrealilät bei dieler ^'lbietuna auch unter dem Schätzwerte ^'Uanueyeben werden wird. > Die ^icitalionsbe^ingnisse, wornach '^besondere jeder ^icitanl vor gemachtem mlbote ein 10perc Vudlum zu Handen der 'lcttalwnscolnmission zu erlegen hat, so-"'u das Schatzungsprototoll und der Gnindbuchsrrlract tonnen in der dies-LkNchtlichrn Registratur eingesehen werden. ^ Laibach am 22. September 1879. (5001^2) Nr. 19.974. Äeassumienmg executiver "lealitäten-Versteigerung. . Vom l, f. städl.-deleg. Bezirksgerichte '" Vaibach wird belannt gemacht: Cs sei über Ansuchen der l. l. Finanz, pl'ocuratur hier die exec. Versteigerung der """ Josef Iantovic von Brunndorf ge-^Naen, gerichtlich auf 2990 fl. geschah lcn Realität Urb.-Nr. 00, Rectf.-Nr. 06, ^ml.'Nr. 68 li<1 Sonncgg reassumicrt, ^ud hiczu die Feilbietungs-Tagsatzungen, Uno zwar die erste auf den 2 2. November, b>e zweite auf den 2 0. Dezember 1879 'nid die dritte anf den 21. Jänner 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtstanzlci mit dem Anhange an- wrdnet worden, dass die Pfandrcalität °n der ersten und zweiten Feilblclung nur ^ oder über dem Schätzungswert, bei "N dritten aber auch unter demselben hint- ^gegebcn werden wird. , Die Kicilationsbedingnisse, wornach ^besondere jeder Kicilant vor gemachtem "böte ein lOpcrc. Vadium zu Handen der ^'^'onscommission zu erlegen hat, sowie b>,. ^^atz,!,^(,ftll)lololl und der Grund« U^^rart lönncn in der diesgerichllichen Wrutur einziehen wcrdcll. ^^^ach am 2. September 1879. ^"3) Nr. 5905. H . Executive ^alitätenversteigerung. Wirk >?? ^ ^ Bezirksgerichte Oberlaidach ^e annt gemacht: llNltltz s>^ ^^" Ansuchen des l. l. Steuer l. t. y. ""laibach (in Vertretung deS hohen dem > >.. ^' Jänner °le dntte auf den j^ "ler^enchtlichen Kanzlei zu Ober-de„ ^ '"'l dem Anhange angeordnet wor» Und ,,U. " Pfandrealität bei der ersten über d '^'lbietung nur um oder ^tt ^"! ^ätzungswerl, bei der dritten '"erde H "'"^ demselben hintangegcbcn ^tzbes.^ >. ^^^^unöbcdtngnisfe, wornach Ani^ ' " '^^ ^^am vor gemachten, ^citllli^" ^""^ ^"dium zu Handen der die S^"< """N'jsio» z„ erlegen hat, sowie buch^^""^v"lul"lle ^^ ^^. HrWo, 3t^is^"lc lu,l!nn i.l der diesgerichtlichcn .^ " ""^"ehrn werden, ^^ttubc'r .^^^"'^^ Obcrlaibach am (47^3-2) Nr. 8^7 i. Dritte exec. Feilbietung. A,n 2 1. N o v ^ ill b c r I « 7 9 , vormittags v^n II dis 12 Uhr, wud in Oemäßheit des dirögcrichllicheu Ärscheidrs und Edlctes vom27 Mi 1879, Zahl 0081, die dlllie exec Feilbictung der ocm Johann Dobranc von Iescnje gehörigen, gcrichl lich auf 3850 ft. geschätzten Realität stall, fiildcn. K. k. V'ziitsgerich' sitlai am 25sten Oktober 1879.______________________ (4831—2) Nr. 0295. Zweite ezec. Feilbietung. Von, l. l. Vezirlsgerichte itrainbmg wird im Anhange zun, Elncte vom I2le,> Srpicmbcr 1879, Z. 0295, belannt ge^ n»aa>t: Da zu der mit den» obigm Bescheide auf den 21. Otlober 1879 anueordncle» ersten executiven feilbietung der dem ^ainburg wird belannl grnmcht: Es sei ül>cr Ansuchen des l. l. Steuer-amleö Kralnbuvg die cxcc, Versteigerung der der Franci^ca Mlaler von Krainburg aehörii,cn, gerichtlich auf 59<'i0 fl. geschah ten Realitäten l^lid Eiiil. Nr. 140 und 127 k,1 Stadt Krainburg bewilliget, und hiezu drei Feilbictungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2 2. November, die zweite auf den 2 3. Dezember 1879 und die dritte auf den 23. Jänner 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Ocrichldlanzlei uut dem Anhange angeordnet worden, dass dicPfauorra'ilälcn bei der elstcn und zweiten ^eilvietuug nur um oder über dcm Schüyungswclt. bei der driltcn aber auch unter demselben hil'.tangrgeben werden, Dlc tticilutionsbeoingnisse, wornach insbesondere jeder ^icilant vor gemachtem Anbote ein 10pcic. Vadiun« zu Handen der ^ici alionscommiision zu erlegen hat. sowie die Schätzungöprolotullc und d»e lHiund« bl^l.oezlracle lönnru in der dlesaenchllichen R'gislr^lur ein^rsrhen weldcil. K. l. Bc>lllsgrricht Kraiubulg am 27 Otlobcr 18-9. (4L30—3) Nr. 3754. Erecutive lflealitäteu-Versteigerung. Vum t. l. Äczirkvgerichlc Sittich wird betlNlnt gemacht: lH« sei über Ansuchen der Luise Kartm vun Wien (durch Dr. Muschc in Laibach) die exec. Versteigerung der dem Execute» Franz Hoceuar in Ga-brouschiz Nr. 5 gehörigen, gerichtlich auf 103U fl. geschätzten, int Grundbuche der Herrschaft Weixelburg Band 111, lol.415, Rectf.-Nr. 3li3 voltommcnden Realität bewilliget, und hiczu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, ulld zwar die erste auf den 2 0. November, die zweite auf den 18. Dezember 1879 nnd die dritte auf den 22. Jänner 1880, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Expedite mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fcilbietung nur um o'^r über dcm Schätzungswert, dci der dritten aber auch unter demselben yintan-gegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOpeic. Vadinm zu Handen der j Licltationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grund-buchsextract können in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht in Sittich am 21. September 1879. (4631—3) Nr. 3618. Executive Vom l. k. Bezirksgerichte Sittich wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Nikolaus Stepec voll Mctine dle executive Verstei« gerung der dem Mathias Heleznit von St. Panl gehörigen, gerichtlich auf 940 fl. geschätzten, im Grundbnche ud Pfarrgilt St. Veit Rcctf. - Nr. 39. Urli.-Nr. 44 vorkommenden Realität bcwllliget, nnd hiezu drel Feilbictungs Tagsatzungen, und zwar die eiste auf den 2 0. November, die zweite auf den 18. Dezember 1679 und die dritte auf den 22. Jänner 1880, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gcrichtslanzlel mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrcalität bei der ersten und zweiten Feilbietnng nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOpcrc. Vadinm zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen Werden. K. k. Bezirksgericht Sittich am löten September 1679. (4U1tt—3) Nr. 72U0, 4111, 8300; 3285. A234. 3233, 3231. Executive Vom l. t. Bezirksgerichte Laas wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS t. f. Steuer amtes «aas (in Vertretung des hohen k l. Aerarb) wegen ruckslandigcr Steuern die executive Ve>strig,rung: 2) der dem Mathias Stcrl von Krusch-lsche Nr. 1 gehörig,» , in» Grund' buche Nadlischcl 8uk Urb.-Nr. 230/227 Umkommenden, gerichtlich auf 1900 si. bewerteten Einviertel-Hubc, d) der den, Thomas Paulin von Krusch-lsche Nr. 2 gehörigen, im nämlichen Grundduche lwd Urb.'Nr. 235/220 vorlommenden, gerichtlich auf 1115 Gulden bewerteten Einvierlel>Hube, o) der dem Mathias Hrailk oo» ^aas uehöii^en, l>n Glu»dbuche der Sladt-g,lt Laas Lud Uib.-Ni. 74 vorlom» meiiden, gerichtlich aus 1^00 fl. bewerteten Einhalb. Hofstatt, (1) der den» ^ulas Zernu von Htrulel» dorf Nr. 4 gehöiigcn, im Grund-bucheNadlischeläudUrb.'Nr. 202/250 voesommenden, gerichtlich auf 000 fl. bewerteten E^nachtel-Hübe, 6) der dem Joses Sumradr von Verh gehörigen, im Glundouche Hallcistein 8ud Urb. - Nr. 28 vortonmunden, gerichtlich auf 1320 ft. bewerteten ^»ubrealilät, l> der dem Andreas Zalrr von Unter^ olawe Nr. 2 gehörigen, im Oruno-bucheNadlischel«udUrb. Nr. 283/275 vorlommenden, gerichtlich auf 1000 Gulden geschätzten Einvicrtel < Hübe und ß) der dem Johann Mulc von Obcr- secdorf Nr. 13 gehörigen, im Grund- buche Haasbcrg uud Rectf. Nr, 839/l vorkommenden, gerichtlich auf 2000 Gulden geschätzten Einvierlel - Hubc bewilliget, nnd hiezu drei ^eilbietungs- Ta^'ahungen. und zwar die erste aus drn 2 4. N o v e m b e r, die zweite auf den 2 4. Dezember 1879 und die drille auf dcn 2 4. Jänner ! 880, jedesmal vormittaab von 9 bis 12 Uhr, in der Gcrichlslanzlei mit dem Anhangt an» geordnet worden, dass die Pfandrealiläten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dr'llen aber auch unter demselben yinlangegeben werden. Die kicitlltioiisbedingnisse, wornach insbesondere jeder Kicilant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Baoium zu Handen der Licilationscommission zu erlegen hat, sowie die Schiitzungsprotololle und die Grund-buchsexlratte tonnen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K l. Bezirksgericht LaaS am 29ften August 1879._______________________ (4463-3) Nr. 5528. Erinnerung an Michael Smole, resp. dessen Rechtsnachfolger, alle unbesanntrn Aufenthaltes und Daseins. Bon dem l. t. Vezirlsgericbte Stein wird dem Michael Smolc, :esp. dessen R'chlsuachfolgern, alle unbelannlen Ausent-hatlcS und Daseins, hiemit erinnert: Es habe der VerwaltungsauSschuss des bürgerlichen Vermdgens der Stadt S ein (durch Dr. Pirnal, Advocaten in Stein) wider dieselben die Klage auf Anerkennung der Zahlung der Forderung aus dem Schuldscheine vom 20. April 1855 und Cession vom 30. Dezember »865 pr. 4000 fl. C. M. s. A. und Ge. slaltung der Böschung des hiefür auf der Realität Urb.. Nr. 11 kd Grundbuch der Stadt Stein haftenden Pfandrechtes 8ud i)lk68. 14. Angust 1879, Z. 5528, hleramts eingebt acht, worüber zur münd» lichen Verhandlung die Tagsahung auf den 2 7. November 1879, srüh um 9 Uhr, mit dem Anhanae des tz 29 der allg. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Jakob Eppich. Haus» besitzcr in Stein, als Curator u,ä kctum auf ihre Gcfuhr und Kosten bestellt wurde. Dessen we, den dieselben zu dem Ende verständiael, dass sie allenfalls zur rechten Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigenö diese Rechtssache mit dein aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Stein am 7ten September l879.____________________ (4361—3) Nr. 6479. Erinnerung an Margaretha Veschel, Anton Sajo Vic's che Pupillen in Trieft und Anton Sajovic, unbekannten Aufenthaltes, resp. deren unbekannte Rechtsnachfolger. Bon dem t. t. Bezirksgerichte Adels, bcrg wird den Margaretha Beschel, Anton Sajovic'schen Pupillen in Trieft und Anton Sajovic, unbltannten Aufenthalles, resp. deren unbekannten Rechtsnachfolgern, hiemil erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Joses Stubel von Podlazi Nr. 1 die Klage lie praes. 27 August 1879, H. 0479, pctu. Verjährt- und Erloschener!^ ärung einiger Satzposten s. A. eingebracht, worüber die Tagsatzung auf den 2 1 November 1879, vormittags 9 Uhr, hiergerichls angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht ans den l. l. Erblonden abwesend sind, so hat mau zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Eduard Deu, Advocaten in «lbelsberg. als Curator aö kot-uu, bestellt. D,e Gellaalen werden hieoon zu dem Ende verstüiidiael. damit sie allenfalls M rechten Zeii selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Ge'.ichte namhaft machen, überhaupt ,m ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, wiorigens diese Rechtste mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichts, ordnung verhandelt werden und d.e Ge. tlaaten welchen eS übrigens frel steht, ihre Re'chtSbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die au« einer Berabsäumnng entstehenden Folgen selbst beizumesscn haben werden. ss. l. Bezirksgericht Aoelsberg am 1. September 1879. 2242 Jurist im III. Jahrgang, mit sehr guten Zeug« nissen, sucht die Stelle eines Aoftneisters oder Stenographen in einer Advocaturslanzlei. — Gefällige Offerte bittet man an die Adresse „?.«... Dnlver» »lUlt >Vleu« zu richten. (4992) 2-2 Kleillermllliier-Umon, Congreßplatz Nr. 7, Laibach, empfiehlt sich zur Anfertigung uon Herbst- und Winterkleidern unter Versicherung hochfeiner Arbeit, modcrnster Iayon und mäßiger Preise. — Große Auswahl moderner Stoffe 'ist stets am Lager. (4097) 18 lllllraeeill üi'aplen bei (5013) 6—2 Lonlllto»', Lany!-088pl2tl. Frachtwagen (sogenannte Pariser) mit breiten Radfelgen stehen im besten Zu» stände zum billigen Verlaufe bei der lc. ll. prlv. ül»en> unä ^t»l>l^e^erll«on»tt ?,u Dil»l«> ^»lä lu »telermurlc. (4856) 10—s Eisenjodürhaltigcs Vorslli - ^ebeiÄmnöl, bes«ndcr« wirlsam in allen jcncn Fallen, in welchen der geschwächten Nahrungs-thätiglcit rasch geholfen werden soll, wo dem Alntumlaufe eine größere Quantität jener Elemente beigebracht werden nmss, welche das Vlut reinigen und dadurch die Athmungsorgane zu einer größeren Thä^ tigleit bringen, demzufolge zur Erzellguug einer gesünderen Blutmasse wirken. In Flaschen » 1 fl, verkauft Ap«thet« „zum Engel". Laibach, Wiener« strahe, (4597» 20 4 I Kunstausstellung. ^ I Pariser ^ IGlaz-MotograMm.^ <^Vom 13. bis 15. November ist ausgestellt:^ H (4765) 9 III. Serie: ^ m Zu sehen: m H Rathausplatz Nr. 2 im Gewölbe.^ geöffnet täglich von 10 Uhr vormittags^ Ä bis 8 Uhr abends. ^ sü >M" Entrse 20 kr. ^Wy ^ ^Abonnementslarten für 10mal,ges Entries l^ st. 150. ^ J&& k^ K.*k. landesprivilegierte ^^"^^ ^^LaiiiBi-^S^^ Fabrik iHP FabrlksEeichen. Fabrikszeicheu. B,. Ditmar in Wien. Die neuen Preiscourante pro 1879 für Wiederverkiiufer sind orschienon. fls A« mmi MI®i®la»pt)ii in jeder Ausstattung zu den billigsten Fabrikspreisen. (4862) 10 -3 MOIIfl<*!lllIaeilll<*l* übertrifft alle bekannten Brenner an Leuchtkraft. Illuminatioiis-FlaclilDrenne r zur Verwendung mit Glassteller u. Schirm ohne Cylinderglas. ygjj^n^^ Fabriken in Wien und Warschau. yjHO§^ lT^^\\ Xledorl«Äen: »ien, Budapest, Pragr, Lcmbcrg, [jS^^\ Plr^l^)» Mailand, München, Berlin, und in O«Merrelcli- lQr7»flv/;z$ l^tjU^jy Inrurn in jodom sohdon Geschäfte, wolches Be- \^^%K& ^fARJy leuchtungsartikel führt, am Lagor. XWR^' Druck und Verla> von Jg. v. Kleinmayr « Feb. »amberg. Gefertigter hat das Kajfeekans „zur 8ialll ilHikalll." übernommen, und indem er stets für gute Ge> tränke zu sorgen verspricht, ladet er zum zahlreichen Ocsuche höflichst ein. (5038) tt—1 Carl Hartmann. 8Hui8tkF <16U 13. Mvemdei' 1879 tiuäst in äsr 8oIi6ii6ndliiF-32.83S um 9 Ukr mor^UZ äiß 8cd1u88-1ioit3.ti0u ä«r vom ad^tlaFsuen Mo^6r1i^U80 V6ld1i6b6N6U Lzumlemlien, lstäl'Ilel'lle ete. 8Mt. (5039) l(l-2mi8oli6 Laugo8oll80liaft. (4902—2) Nr. 8559. Bekanntmachung. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gegeben, dass am 17. November 1879, früh um 10 Uhr, hiergenchts die zur Josef Debeutz'schen CIncuismcisse gehörigen Activsorderungen im Betrage von 778 st. 46 kr. ohne Haftung der Masse für deren Nichtigkeit und Einbringlichlelt im öffentlichen Ber-steigerungsuxge um jeden Prcis gegen so^iche bare Bezahlung dcs M^'ist-doies weiden hmtana.ea.rben werden. Laibach am 4. Nov^mder 1«79. Der t. l. Loncurscommissär: Viditz. (4745-2) Nr. 24.5^'4. Culaielsvelhängün^. Bum t. l. sladl.-dll'g. Bczlrlsgcrichle in laibach wird brlaont gemacht: Daö yoh^ l. l. ^andeKqericht j» Lai-dach habe den Johann äerne, Grundbesitzer in Mittergllmlinss, mit Beschluss vom 14 Oktober 1879, Z. 7814, als Verschwender zu erklären und deshalb unter Euratel zu setzen befunden. K. l. städt.-deleg. Bezirksgericht Lai« , bach am 19. Ollober 1879. ^ (4827-3) Nr. 7467. ! Bekanntmachung. Die in dcr Epculioi'ssache des l. t. Steneraulles in Krainburg (uom. des !, hohen t. k. Aerarö) geg>n Ororq Cer-^ lounit von Miltclvcllach Hs.-Nr. 19 für ! Kaspar und Maria Ccrlomlil vm« Mit-! icrvüllach und Maria Schenk von Ober-^ oellach lautenden ^ltalfeilbiclunusbcfchride ^ vom 16. Juli 1879. Z. 4<.M;. wiudcn ^ lvegen unbcka»nle>l Allfcnthalles derselben ' dem für dirsclbrn alifaeslellten Coritor ! Hcrrn Dr*. Burger, Adoocat in Kram-! bürg, zugestellt. , K. l. Bezirksgericht Kralnburg am ! 1. November 1879. Kalenller Ar llas Jalir 1880. Auskunftskalender, Frommes, für Geschäft und Hans. 15. Iahrg,, cart. 50 kr. Berg und Hüttenkalender, österr.-unssar. Herausg. vmn Red. d. „Berg-mann". Lcder, cleg, geb, sl. 1 60. 6. Jahrg. Bote, der Wiener, illustrierter Kalender von Carl Elmar, 11. Jahrg., 40 kr. Coustitut. österr. Kalender :>, 15 kr. Damen-Almanach, 14. Jahrg., elcg. geb. fl 1 25. Dorfmeister - Mauöbergers Privat-Geschäfts u. Aus- kunftskalendcr, 48.Jahrgang, 4«, cart. 48 tr. Ginschrcib Kalender, Frommes täglicher, für Comptoir. Geschäft und Haus. 2. Jahrg. gr. U", cart. «0 lr Fcusers neuer Kalender fnr Landwirte. 10. Iahrg. Mit Illustr., geb. 50 lr. Forstkalendcr, österreichischer, von Pctraschel. 8. Jahrg.. geb. fl, 1 60. (^arrenkalcuder, österreichischer, von Bcrmann, 5, Jahrg., geb, sl, 1 60, Gescliästs )t^ tizkalcnder, frommes, 14, Iahig, cleg. geb. fl. 1'20. Gosct,afts Vo merkblatter, 8. Jahrgang. 4°, cart. 30 tr. HnllofrauenKalcnder, österr. ung. für alle Stände. 2. Jahrg., 8". cart. 50'tr. .Hitsclnnann, Taschenkalender für den Laudwirt, 2. Iahig,, in Leinwand gc» bunden, fl. 1 60. Ia^d'Kalcndcr, illnstri^rter, von Dombroiussi, 2. Iahrg,, cleg, geb, fl, 1 6u. Iuftenicur «nd Architekten Kalender, österr., heransqegcden von Sonndurfer. 12, Jahrg., geb. fl, 8. Iuristenkalender, östel., her ausgeg von Dr. I, ttohn, 11. Iahrg . gebun» den fl. 1 60. Iurifteukalcnder, österr., hec ausgegeben von Dr, Flühwald, 8. Jahrgang, geb, fl. 1 60. Kalender, Frommes, für den katholifchen Elerus Ouster reich'Ungarns, 2 Iahrg, In Leinwand geb. fl. 1 60. Kalender für den österreich. Sandmann. Herausgegeben von der l. l. Landwirtschaftsgescllschaft in Wien, 11. Iahrg,. geh. 40 kr, Kalender für den Kärntner Landwirt, mit Talellen zur land- wiilschastl, Buchführung, I. Iahrg,, cart. I fl. Komers, A. lH. Nttlcr von, Ochcr-rrichischcr landwirtschaftl,Kalender, XX.Jahrgang, fl. 1'60. Krakauer Sehr« ibkalender, neuer. 126. Jahrg.. cart. (»U lr. Krakauer Scbreibkalender, neuer, kleiner, cart, ü, 26 lr,, brusch. 20 lr. Landwirtsciiaftc ktllcnder, östcrr,, von Dr. h. ,Urafl, neu bcarb.. 6ster Iahrg. geb, fl. 1 60. Lobes Kalender für die österr. Haus» und Landwirte, 22. Jahrgang, gcbun» den fl, 1 60. Medicinalkaleuder, österr, von > Dr. Nader. 35 Jahrg., gcb, fl. 1 60. Mentor, ösk'rr.-ung. Kalender für Studierende an Bürger» und Mittelschulen. Handelsakademien:c, ?c, 8. Jahrg., cart, 50 lr. Mentor »ür Schülerinnen, 6 Jahrgang, cart. 50 lr. Montanistischer Kalender, östcrr.. red. lion Wulf, 4. Jahrg., gcb, fl 1 60, Vtotizkalender für dm o'sterr. Lehrer. 12. Jahrg., von Brunncr, eleg. geb fl 1, .^ur Ausführuna aeschätzte! (4«30—2) Nr. 541!. Dritte erec. Feilbietung. Vom lt. Bechts^rlchle Kraixbu'g wird im Ai'hanfl/ zu»» Edicte vom 4len 'August 18?l), Z s)4l l. bekannt gemacht: Da zu der mit dem obigen Bcsclicidc auf den 20. Otlober 1879 angeurdnclen zwei« ten exec. Feilbielung der der Dorothea Iagodic von Olschcul gehöriM ""d ^ lichtlich auf l<)70fl. vclmrMcn Mea im Oi undbüch.! der Kiichc Olscheln " ^ Nr. 2 tcil, Kauflustiger erschienen ll», wird zur dritten auf den 2 0. November 1«7^e". angelirdilelc!, tfcs. Frilliielling ge>Ml K. t. Oezirlsgericht Krainburg 20, Ollober 1379. Notizkalender für die-elegante Welt, 20. Jahrg.. cleg. geb. fl. 120. Notizkalender, Tagebuch ftrall« Stände, geb. fl. 1 20. . , Novellen-Almanach, illuswA 60tr.. brusch., mit Farbendrucl-Prämie, vo« Politischer Voltskalender, Linzcr, 10. Inhrg,, 30 lr. Portemonnaie-Kalender, drosch. 20 lr,, in Mctalldccke von 36 bis80" Nosegster P. K. Das neue Ich> Illnstr, Voltslalender. «, Jahrg., 60 lr. Nnckers Julius, deutsch" Lehrerkaleuder, 10. Iahrg elcg gcb. K0 lr. Schreibkalender, neuester, für Advocate« und Notare, Amtsuorstch^ (Ycislliche. Kanflente lc., 89. Jahrg.. he"«' gcgcbcn uon Krummer, geb fl. 1'20. , Schulkalender, österr., u"° Handtatalog fiir Lehrer. 9. Jahrg.. cart. 90", in Leiniulllid gcb. fl. 1 25. Staatsbeamte, der, Notizkal^ der fiir die östcrr. Civilbeamten, l». Ia^O' cleg, gob, sl 2. Studcnteukalender, österre'^ 17, Jahrg.. red. von Dr. Czubrrla, elcg, gl ^ fl. 1 40. Taschenbuch für Civilärztt, von Dr. Wittelshoefcr, 22, Iahrg,, gebundt» fl. 1 60. Tnssebncl, für Cuu,ptoi,e, Fablitt". Nureaux, Kanzlcir» und ^ntsadnünist"' tiunen. Schinalfolio, gcb. 1 20. Tasteöl-Bloctralender, Fruinmei? (zum Mlcihcnj ü 50 lr, , Tascheukalender, Dr. H^ zers arztlicher, mit T^esnotlz' buch. 7. Iahrg. eleg, grb. sl. 1 60. Universalkaleuder, illustriert^, für alle Stäiidr, cart. 40 lr. .... Vvftls, Dr. I. N., Volts' kalender, 36. Jahrg., rediq'e" 0on Silberstein, mit vielen Holzschn., 6b l Volkskalender, illustr. östell., :;6. Iahrg,. 60 lr. Volks und Bauernkalettder ü 12 lr. z Waldheims EomptoirhaN^ buch u.Geschäftskalenvet, 14. Iahrg,, Tchmalfolio, cart. 1 fl. <> Welt, die feine, Taqe Ul" Notizbuch, 4. Jahrg., clcg. gcb. fl. 1'2b, . Zeynrk,(Vust-Schulkalendsl für österr. Vollsschullehrer. VI. Iahg., "^ gcb. fl. 1 20. Ferner: ./ DW^ Eine große Anzss DM- anderer Aalender ft" Ms- specielle Fächer "tt" zM- Berufstlassen. Briestaschen-, Ginleg-, Comptol" Notiz-, Wand- und eleg. Salo" Wandkalender in allen Grüfzen und zu verschiedenen Ple>! Laibacher Waudkalendtt nllt Stempelscalen, aufgezogen " 20 'c, Laibachcr Toln,)toirHllNl!lmsenl!er. ^ algst< Mit plnltischcn Notizen über Tclcg'aphcn'H^ und Elscnliahnwlscn, Stempcljcalcn lc. " Foliosormat. nufgczogcn 25 lr. 5 13 lr. Wiederverkäufer erhalten Rabatt- ^ Vestelllmaen empfiehlt sich Jg. u. Klcinmnyr x M. Kunl'crgs Buchhandlung in Laibach, Conaressplatz Nr. 2.