poZktnlns plaLsn» v 76. lr,ct,«ii,, »»»edeotlieli ,ecti,m»t ta»i» cka,»»t»w« ile? Sck,tt»te>»i»as fr-l. k^I». 2670». V«eM,lti»i»A o. V>»el>6rv«k«r»i (lel. I^r. 2024) JurLiöev» »Uo, 4. ^»oaikrjp», — ^okrAAeo kitellporto deil-Usv Ißf. ?50 I>ofm^?»Ksg, <§ON g. 1956 Il»ier»lell- u ^doos^wevl». Vooatim? io I^!»ri^or: ^urcil^ev« u!. 4 dem er im Jahre 1V34, dem der ersten Kronenabwer-tuttg gewaltig in die .^i^he schnellte, wieder stark zurückgegangen und man sür6)tet in Prag eine weitere 'Verminderung infolge der von Paris ausgegangenen Abwertungswelle, wenn man ihr nicht mtt den gleichen Miteln begegnet. In Italien wie in der Tschechoslowakei erheben sich nun natiirlich die gleichen Fra-geit wie in Frankreich. Zunächst einmal: wiTd mit der Abwertmrg eine Stabilisierung verbunden sein, d. h. ist nun ein neueS festes, wenn auch niedriges Aursniveau der betreffenden Währungen garantiert?' Das scheint nicht der Fall zu sein. In beiden Ländern ninß der MwertungSsatz vorläufig als das Mittel zwischen weiter auseinanderliegendeil Schwankungsgrenzen angesehen werden. Man wird also, ebenso wie in Frankreich imter UnMnden noch Ueine Ueberraschungen erleben. Das andere Problein ist die PreiSgestal-lung im Jntieren. Die italienische Wirtisch aft ist im Zuge der Sanktionsabwehr ^tark autarkisch entwickelt Worten und Mussolini bat feht im Zusammenhang niit dem Abwertunflsboschluß verkiindet, daß diese Linie weiter verfolgt werden soll. Man will also versuchen, die Binnenwirtschaft nnd damit die Preisbildung auf dem Binnen, markt, soweit wie möglich von der Welt. Wirtschaft abzuhängen und dadmch die Sta- Der Sr^ mit der geballten Sauft vom Kriegsminifter offiziell eingeführt / Bsi-fldafter Itosenberg verspricht weitere Gowjethilfe / Neue Erfolge der Paris,?. Oktober. Wie aus Madrid berichtet wird, schreitet die Bolschewisicrung der auf der Regierungsliste f-ämpfendell Trup Pen immer und mehr fort. Der Kriegsminifter in Madrid hat einen Erlaß heralisge-geben, wonach sich die Truppen Mndri-d-Spaniens nicht, wie bisher, sondern mit der geballten Faust nach Moskauer Brauch zu grüßen haben. Der Madrider Zowjetbotschafter Rysen-b e r g hat der Madrider Regierung die Mtteilung gemacht, daß die fowietrussischen Gewerkschaften sich entschlossen hätten, die Verwnndetenpflege in den von der N.eqie-l'.lltg besetzten Gebict^u zu siuau',i^^.>!. L a C o r n n a, 7. Oktober. Der hiesige Nadiosender berichtet, daß die Nationalen die Negierungstruppen bei Casares geschla. gen haben. Die Rotmiliz batte hiebci schnicre Verluste zu verzeichnen. Bei Tolede haben die Truppen der Militärgruvpe .'?>uentas, Portilla nnd Santa Cruz nach hefti^n und blutigen Kämpfen eingcnomlnen. M a d r i. d, 7. Oktober. Tic Negieriuig hat für die Verteidigung der Hauptstadt den Betrag von '> Mislilonsn Pesetl^s votiert. An der Besv^stigung ir.'!rd arbeitet. D'e zunchttien.!) f>.'>rtge!etu. eyler e.^ Kinder und di.' i!kan um ':.'^Ix'non!i.lcl süv d^e 'u sparet,. Westtl-1' uni ii'idüch d<'r darr^i'.m gebt de.' i'taiNps dc"- Pen d<'>5 l a al. ii.'u -V.' nlilizpoüt'oneii 'reiiev. i'Niy'V'.'r 'ähe scheiii^'n »ich die Opera! l'ao zu eu!ir>'fkelii. ic'' sind N'?s; 7 Tote in London Neue Zusaulmenstöke zwischen Schwarzhemden lind Kommil-nisten in der englischen Hauptstadt Londo n, 7. Ottober. Naäitlang zn den blutigen Schlägereien des vorigen Sonn tags sind gestern in London nette 'chwere Zusammenstöße zwischen den Anhängern der faschistischen Partei Sir Oöwald M o S-l e t) s uttd den Ltommunisten erfolgt. Tie Sckiws^en gab e^z sieben Tote und ein große Anzahl von VerletUen. Diese Ereigniisse haben die brilische '^iel^i^e-rnng dazn bestiiunit, heute zu eineui ')?lii:i-sterrat znsanunenzntreten. der n^cht die Auf lösnng der Ltontuulnistiichen Partei, sondern der nationalen Lissa Si'- Ostrald M.>?le>?s znr Bratnng stellen wir.. Josefine Luner zum Tode verurteilt Das Ende des Sensatioualprozefses, der Wien im Banne hielt. — Ihr Gatte Edmund Lu. ner zu sechs Jahren Kerker verurteilt. Wien, 7. Oktober. Heute um halb 1l Uhr vormittags wnrde nach mehr als dreiwöchiger Daner der Prozeß gegen die (^wt. tin des Klavierfabrikanten C^dinnno Lu. tier, Josefine Lüne r, sonne den Ecitge^ nannten wegen vorsäizlickien Mordes, begangen an der 15jährigen .^''ansgehilfin ?lnna Augustin. beendet. Iosefine ^uner, die nachweisbar ihr Opfer dnrck» Wockien nnk> Monate in unmeschlichster Weise ges6?lagen, gefoltert u. sogar mit einen: glühenden Schnr-haken an der Zunge und an den (^ienitalien gebrannt hatte, bis das durch V'nnger nnd Mißhandlungen entkräftete Mädchen starb, ist zum Tode durch den Strang verurteilt worden. Ihr Gatte, Edmnnd Luner. wttrde wegen Beihilfe zum Mord zu seck>s Iahren K'erker verurteilt. Iosefine Ltiner nahzn das Todesurteil unbeweglich, ohne mit einer Wimper zn zucken, entgegen. Varls mit Nom zufrieden Der WährungSanschlutz Italiens an die WestmLchte. P a r i s, 7. Oktober. Die Devalvation der Lira wird in Frankreich allgemein begrüßt und als wichtiger Beitrag ztrr Wieder hers^llung der nielbiv^rtschaftlickien Bezieht,n gen bez-' vier Paragraphcil zusninu'.en-ge!et^.te Abwertntigsgesetz, welchesIvinan^mi-ilister a l f n s heute in der Nachinittags-silutng cingehendst ^verteidigen wird. AÜge ordnetenhans und Senat werden ihre .ros. Dr. (5 wiu ch r ö d i n e r. an der Universit^at Orford. i't zuui '-v.' i svr für theor.'l.sche Ps>t'nt an der l'i!a',er ^tarl ^ran>erl'^.Univeriili'!t e.nainu ?v''rd'-'n nnd N'ii.) delnnu^l.'l seine Vel" i iki.-!!! it a i uehlnen. Dr. ^clnödiinier. ein 'ürli.ier Wiener, nnlkte von b s iu rich. von l>!s Iin U' ev Nachfolger Pref^ !V'car Plauc'^!^ d'.' zel sür Icelniscl'. Phl'iis .'ri:'l-'i. "-v seine Arbeiten auf deui ('«'eb lenulechanit und der 'antenüjv'vri.' «»r i^en N^obelp'eis. Pa r i s. 7. Ost>^^ber. ?^n M''dri> srekn ein Konqres'. b'-'vor. dessen '^^ei-iilüi'. nir di' weitere d'ntnn'.llung nctU olnu' >sein n'C'deii. näinlich eine ^a-iung der rischen Anarchistischen „E o d e V a r ! ;'>ill ^'e Unterrcdüug zwischen d.'n' anar.i)!' '^'' ^übrer D n r r > i ni'>!) a b a s e r o wiss<'n. das; 'ie beN''af v' '.'n Dnrrnti I)a>!e die Auf!'.'!'''Nl/ t'^'n vv sten in die "^'^aieruna od.'r '^i. e '.n i i s i e n des ^tabinett..' verl^'!nat. o u d o n. 7. "?ktobe''. Wie der ./"' a i^ I n ? e I e r a v b" ans ' '"et. ist es der nnter der ?!^-ns'rnn!i non Pan! '^^aner steh^^i'^^en dentichen >''Nna!'ln>i^F dition gelungen, den <'"-^9'.^ ^vceter u. i'beraus gefälirti-chen Berg 5in'ola)ii ni '^enul-(^^letitchergebiet ^u ersieic^en. l".> sel dieses Bevges in dannt '^nui r'lennnV be^wnngeii worden. Z n r i ch, 7. Ok ot'er^ Deniken: l0. Paris Lenden '.I.s' " s -18!. Ma'.land Berl^in i7'>.'>s>. ^^>X'n Todesfall. O r IN e 7. Oktober. >.vu!e neriautaas verschied liier naäi tnrzeui sch^oer.'n Leid.'i»^ die 5iausbeii>'.er!n ^-lan '^^s'ere'i.' ? .i l s. Sie erreichte ein Aller von i!s> >^^abren. !. v' bilittät des Preisgebändes zu siZ)erll. Gleichzeitig hat Mussolitti den Anßetthandel znr Domäne des Staates erklärt, also seine mo-nopolistiscl>e Bewirtschafttmg angekündigt. — Das ist die itvtwendige Ergänznng einer straff kontrollierten autarken Binnenwirtschaft. . Im übrigen ist auch die Distnssion über die französische Fraitkenabwertun«^ weder inl Lande noch außerhalb dev t^irenzeil Frankreichs schon abgeschlossen. In Paris ist uian über den soeben veri>ffentlichten Wochenaus^ weis der "^^nk von Frankreich l)estig bestürzt. Er zeigt nänüich, daß die Moldver-lnste der ^^wnl, die in den vorgegangenen drei WortM 84V, ti'jst und Millionen Franken ausniachten, in der Woche voni l8. znnl Ä. Se^teinbl.'r auf urehr als zweieitt- I'.alb Milliarden g^'itiegeu niaren. Au, i?',. September wurde der sensationelle Alnver. tiln-^^sbeschlus; des .uabitt^'tts gesaßt. Die ^'»ali. len belegen, daß er in einer n'ahren Panit stinnnnng znstandegekoulnlen ist. Die Rechts presse in Frankreich ziel>t daraus die ^chlus', selgernna^ das', die Volksfrontregiernng es in vier '^.Venaten serti(>iebrachl l'ätte. ein Drittel drer ??nmm07 i?U>. DonnerStog, den 8. Oktober !Wi». M verwirnchoflcn, gerade jener Leute, die seinerzeit für d e Volksfront sieslimmt haben. Inl übrigen sei über >das C-iclingen d^s ar>cn entfernt ist, bereits übeuvunden zn sein, fe'l.^ert die Zeitnng u. a. auch aus den w'eder anflcb. no6i nntrr Nnll fi'isit „Le Iour" hin^iu. sTt?orez ist dcr sranzöslsche .^tonlniunisten-flil^rer.) ds?GKWarzhemden m ^ngiand? A^^jterc ^imc-'p^litischo BcrMrsittkg iusolge an .'^5'ltlkttg der Mosley-A::- hänger. n !> o s!. Okl'.'ber. i'lnala.) Der lien lisji.' j.vi >ausi'.'ch.' „T a i l t) eral d" lic^ f<^s^c si(!) INI«, den iel^'.ten jndeliviudiich.'n Äns schrei unssen d<'r vvn ?ir ^1^5'wold Ä u '7'-l e n ne''iun'!^'n -ch'.r^n'zlieinden iiu Vieris' . ,'t (5ild, w^-'boi b'.'tont N'.ird. gierun^^ sei entsck'loss.'n, i^ecien die Initi-sch.'n chls< 'u ans.zn'vett'n. erslr n>l'.-d d.?v' Äiigen vo.l Uniformen oder vib-'')en '.'erl'c^i.n !l'.'rdell P^^I'-.ei und 'ienunnn'.stc'n, d!e e!!?<.' 5n>!i.'.n.^I»e!nd^::7-.r''unimlunc^ ini 'I^ieiora Par? ^qnl'.re verl'ziudern '.v!.>lltcu. ."^n j'.i'er '-I^^^'v^aunilliing hielt der Pr^'pc^j-san-dnc^'f der eng!''chen ^^-aschisteu ^'.'illi-l^nn ^ o I, c e c!ue .'>!ede, in der er sehr stehen dV' >>'.!!nn^^ der Rve.ier'.lNt^ in, ^Zli-i<^n!U!'nhtinm' nlil den Vorfällen des leNten A'^nntusi'? 5d'.'ls'.?nsl n'l'chni i'.ild erklär'.e, die ^öog'^'rnni-s C'ntl'landö habe sich vor de-i, ro-leil Terror Ni'ch der Pers.in?inlnnii -'.-rniiei'l.'u sich d'e ?i'a'ch st-.'n '^u e neni Uin-^Ut^. ''-?in.. d".., Pnc>l!tllni wnrden '?eball!e ^nilstc niv Velkvftentsirns'. deinonstr>.il'n erhoben nlid so nius'.te Poli^^ei zn P^erd und zu ^ns'. die Zchmir',henidett von den ?tkonnn.l nisten sie^^rennt l?alteu. ^^rden Änq.'iil'lick droh'en ,^n'amns0nstöste, so das; dic Publizisten d'e .^^!onnnnn''sten inliner wieder nu-^oin-mi'der'reiben nuiftten. T!!e ,'^-'aschistenparl<'i l)at eine sian'.e 'W-He v>.>n ?ier!n?n?nluugen an^el^ündiat. d'^e aber ans;eblich verdösten werd^'n sollen. (5'? ist nicht au('ste'ch'l.'!sen, das', die '>^eaieriinsi, die nnl die T'emofratie l>e'sornf ii«- die Z(hn'eir/)i.'n?denpnrte!l >!'!i:ssi'-sen ^r?ird. Der VwZ^'« dm MviHe!' «HiWoffS (5 h n r. <>. Oktober. Tc'.nnächst unrd der Pro-^es; cioi<'n D.nnd a n t s u r t e r, ^eu ?ohir e:ne-^ ^luibliiner^I aui' ^^nlioslawien, be-i'nnen der vor einitien I^.Vonalen den !^'an'>e.^leiter der An-i^landsliruppe der 5^UiI;el:il ^^^nstloff -ii seiner Wohnung u! uchleri^ch ers<1)osien !m-. Frankfurt lcr bat d^iin.alc' nach der '^^crhaftun^ er-ilärt, al.'- 7>l'de die Tal an'^ 'Xache über den indense!ndlichen ^inr? in Tenl'schland beqan-aen /lU haben, '.'iln AiUraci der Verteitiiier ^rai'.lfnrlerv ivnrde von sch'.vei-irischen PsN-chia'ern der ^^ieiste^^zustand ^-ranlsurter^ «le-prüft. ?a ^rani'snrter vollkomnicu nornial ist, niivd er 'ich si'.r seine Tat vor denl Ge-lich! in l.'sinr voll /,u verant".oorten hcvbni. Ob?!'st de la Nocque vor der Verhaftung? T-ir ^iotsisrontrczierunfl isill die natisnoien Ligen ausrotten. a r i si. ^I^ttober. Miniiterpralrdent ^'eon l n ni, Ilniennlinister Tale n-li r o, der ,'^^iisli^;nlini'st;eneraIftaatSanwatt unÄ nieh-rere ho'k^e Niichler sauden sich l^'ute abends zu einer >'^eratuu^ ein, die dcn AuSschve'i-Uln^^el? de^^ letUen ^ounta^s und den daraus sich eriiebenden '^ollierunc^en i^e^oltcu hat. Iil Pariv sind ans ^^irnnd des (5'r^ebnisses dieser .^'ousere,l^^ alle Manifestationen, die <^o.^enmanisestationen heran'Afordern cieei^;-nei wären, verboten. Die Re^ierunc, hofft aus di^se Veise zwar die LtV-immnuisten ,^uin S<IciüincUs che' ^2bcrst Iev retnov iö bentldot, bis >ur 3ta!ion Laroche entqegcnc^^^faHren. In Paris si>atten sich am Perron znx'cks '^egrn-nnui e!uslefiind<'n: Geschäst.Ztrii.q^r Zt.inoic 2 i IN j t-, der fran.zösischi! ».^leneralstabcchef l^eueral a ?n c l i n, der P-arist^r Ttad"--koinaiid-ant l^etiercil o u r a n !> itiit mehreren anderen l^cucraleti. f^'riK'r V».'r:retcr dec! !^'u^t!al)'rtntitttstcrium'S, der ^'-adt Pa-r'.s, dcio PcrsoniU der juqosl<^wi>schc'n Deflation imid ^i^ihlrolchc Mitsslicder dcr P-'lr'.'er ii?(^0's>l'au'iscf>e!l .stelom''.). (5ilie ^wnipiissnie der repnblikclnischett (^^iirde erimes .^knieral ??i. Tic Militarkap.'lle intou^erte di-c lusios1a>v:schneral L a n o l s, den französischen Mili'tärat'achee in Beograd Oberst B c t h o u a r d, den jugoslawischen t^escki«ftsträlier Stanoje S i m i 6, den jugo slawisc^u Mili'tärattachec General G l i-A i l'i mit den v'fizieren der jugoslaw'schen d'psoutatischen Abordnnir,^ usw. Nach der jtraitzn'.ederlegung trug sich der lugoslawische .kriegsminister in das :inter deut Triumphbogs'n nufgi!logtc Gedächtnis-buch ein^ Iln Laufe des Trages besuchte de'- Kriegs^ minister den frlmzösischen Lnslf 1 und den Krt<^smitl'stcr D a l a-d i e r, ntit dem er eine sehr lange Aussprache hlitte. dtm Ädt Zlllills y- Niicktrilt der Reqierlliisi / Wichtige Besprechungen beim Reichs-verwcser / Rom befürchtet ninlmehr engere Anlehnung Ungarns NN Dentschland B u d a P c st, li. tob er. Die Regie, runt^ trat lluter dem Porsisz des rangäl-tesden Ministers Daran y i heute zu eiiler Geschäfte, bis eine neue Negierung gebildet sein wird. B u d a p >c st, 6. Oktober. Das ilngarische TeleqraPfM^orrespondenKb'üro berichtet: Mit Rücksicht auf di. den Vi^ronhiiter Baron P r e it ti i so. nne die Grafen Tibor T el e ki und Stefan B e t h le n. Iut weiteren Verlaufe der .^teichtltationen ivnrde mi.cs> «der Präsident der Einheitspartei ^ va d i und der Vorsiheirde ^<'1' Partei der kleines! Land-nnrte Tibor (5 ck h ci r !d t empfangen. Wie in unterrichteten .lt-reison verlautet, dlirfte aller Wahrscheinliel^'leit nach Ackerbauminister D a -r a n t, i init der Neulnldung des ^?abinetts betrmt U'erden. Die Regierung würde sich mit geringelt personellen Veränderungen in der gcsteinm?rtiinoviL ricliteke a7l die Witwe des vcrewigteit ungarischen Minister-Prästdeuteu Julius (^öinb5s cine Depesche, in der das Veileid d-er jugoslaniiscsxu Re. gierurdii aul^s'.lich des Tiddes ihres Gatten LUNl Ausidruck gebracht ivird. I Prag, li. Oktober. Die Prager Blätter ve'ösfentlich'eit umfangreiche Aufsätze i'lber Julius Gölubös und stellon hiebei fest, daß ^ er einer der größten Staatsmänner Ungarns ^nach dein Kriege gewesen sei. Er habe zwar , zu den Gegnern der Tschee?ioslowakei ge,^ählt. doch vermochte er immer -das 'ichtige Maß zu finden unt die Leldenfchaften einzudäm-uieu, so daß in der letzten Zeit sogar korrekte Z^ziehuirgcn zwische?! Prag und Bu-da.^>est geschaffen wurden. (Combos baöe es verftandein. Ungarn durch den Abschluß der Roinprotokolle zu großem Attsehen zu verhelfen. Sein Verdienst sei auch die Besserung der Beziehungen UrlgarnS zur Kleinen Entente. Aus di-eifenr Grunde beklage sowohl die Tschechoslowakei wie at"<^ die ganze .Ueine Entente den Tod dieses einmaligen und großen ungarischen Staatsmannes. R o nt, l>. Oktober. Der Tod des ungarischen Ministerpväsidcnten Jnlins G o m -bös hat in Rom wie ein Blitz aus heite-rent .Himmel gewirkt, da man sich auf die fri'lhel-on gün5tigen Bnlletins ve'ließ u. uun fast nicht darnn glauben kennte, daß diefec PhNll'ch so starke Mann so rasch voin Tode genickt werden loiirdc. Gi.ilnbos galt in Italien als großer Freuird «der italienischen Natioit. In diesetn Punkte NKiren seilte Ansichten mit jenen Ludwig K'ossuths identisch. Voll dein italienischen Lsurs wollte Gönt-bös auch in schwersten Stunden nientals ab. weicl^en. Man befürchtet dakjer, daß sich die illtgarische ?tußenpolitik etwa mehr auf DetttschlainH anlehnen könnte. In Iwm ist man sick) klar darüber, das, ein Einlenken Uugams in ein neues politisches ??alirwas-ser mich für Oesterreich die gleichen j^olgen haben könnte. Gönibös war ein V^nn der starken .^and. der jede aus^enpolitische Entgleisung seines Latldes zu verhindern wußte. daher ?öiliilte nach ?lnsicht hiesiger Politischer Krei^se iettt die Aera außenpolitischen E''!>orllnentierens in Buldap-est beginnen. Mit dem Tode Göml,ös ist in Ungarn zux'ifellos eine große Lückc auflserifsen wor-deit. In (?urova ist inan begierlich. zu sehen, wie die uilgarische Natioi: sie ausfüllen wird, denn auch Ulrgarn verfugt heute über keine starke, überragende Persimlichkeit vom Schlage Gl)nrbi>s lnehr Rädel wahnsinnig geworben Er wartet seit 18. September im Gefängnis auf ein Ungewisses Schicksal . . . W a r s ch a u, 6. Oktober. (Avala). Wie die hiesigen Blätter aus Mos^u berichten, ist R a d e k, der bereits am 18 September unter dem Verdacht der Teilnahme an der trotzkistischen Bevsc^örung verhaktet wurde und im Gefängnis auf ein ungewisses Schick sal zu ivarten hatte, ivahnsinnig geworden. In den Kreisen der polnischen Loziadeino-kratie Hai die Nachricht auz Moskau, daß in der Lubianka der ehemalige Führer der pol nischen Sozialdemokraten, D o m b s k i, erschossen wurde, tiefste Bewegung ausgelöst. DombSki stand Leo Trotzt» sehr nahe uud mußte jetzt daran glauben, daß die bol-schcwistis6)< Revolution ihre eigenen Kin-der frißt. Schnnpfm — in einer Stunde heilbar? Der Wiener Arzt Dr. Adolf Mechner hat vor einigen Tagen in der Gesellschaft der Aerzte behauptet, ein Mittel gegen Schnupfen, Heuschnupfen und chronischen NießreiL gefunden zu haben. Dr. Mechller behandelt s6)on seit einiger Zeit Rl)eumatis mus mit Binenglft. Er machte nun an Patienten die Beobachtung, daß einige von ihnen, die starken SckMupsen hatten, nach der Behandlung Plötzlich von dem Uebcl befreit wurden. Die Wirkung des Präparates wurde noch erhöht, als er statt des BinengifleS das Gift einer südamerikanischen Viperart, die noch geheimgehalten wird, verwendete. Das Präparat heißt Biperin, ist eine Salbe, die tägliä) ein- bis zweimal in die Haut am Unterarm eingerieben wird. Patienten geben an, daß sie Minuten, ja sogar ^chon einige Sekunden nach der Einreibung spuren, wie die verstopfte Nase kühler wird und sie wieder atmen können. Ausgezeichnete Erfolge konnte man auch bei Heuschnupfen verzeichnen. Eines der uuangenchmsten und lästigsten Uebel ist der Niesschnupfen. Die Betroffenen niesen oft 40- b. 50-mal hintereinander. Auch bei diesem Uebel war der Heilerfolg ein glänzender. Doktor Mecl)ner hat im Verlauf eines Jahres mehrere hundert Patienten mit Viperin bchandelt und bei der ülberwiegendelt MehrzaHl durchschlagende Er folge erzielt. „Hindeichurg" flog Heuer das l^e Mal nach US«. Frankfurt atn Mai, 6. Oktober. Das Luftschiff „Hindenburg" ist gvftern abends zu seinem letzten Atlantikflug dieses Jahres naH USLl gchartet. Sind wlr von Natur rechtSdSnbig? Jnterefiante Untersuchungen der Forschuugs institute. Die Rechtshändigkeit ist heute jedem Mcu^ schen etwas Selbstverständliches. Wr sind es gewöhnt, daß gerade die rechte Hand größere Geschicklichkeit entwickelt, daß sie ra.scher und behender zugreift und aus diesem Grunde auch zu größerer Arbeitsleistung herange-zogeu lvird. Die Frage, ob die Rechtshändigkeit eine von Nawr gegebene Tatsache ist oder erst durch jahrtausendelange Gewohnheit von der Menschheit angenommen wurde, ist (Gegenstand von umfassenden Untersuchungen gewesen, die von ausländischen Forschungsinstituten an vorgeschichtlichen Funden angestellt worden sind. Solche Untersuchungen wurden s>auptsäch-lich an allerlei Werkzeugell aus der jüngeren Steinzeit durchgeführt. Schaber, s^ustkeile usw. gehören bekanntlich zu den frühesten Werkzeugen der Menschheit. An ihnen hat sick> nun zweifelsfrei die Feststellung machen lassen, daß die Menschen lener frühen Zeitlaufe Linfshänder gewesen sind. Die weitaus ureisten jugendsteinzeitlichen Handwerks zeuge waren für !^n Gebrauch durch die lin^e Hand gearbeitet! Besonders interessant ist bei diesen Untersuchungen die Feststellung, daß der Prozentsatz der Linkshänder-Werkzeuge umso größer ist, je älter die Funde ist. Daraus ergibt sich mit ziemlicher Deutlichkeit, daß die Menschen der ersten Frühzeit durchwegs Links-linder gewesen sein müssen und daß erst im Laufe von Millionen Jahren sich der überwiegende Gebrauch der rechten Hand durchgesetzt hat. Man glanbt für diese Veränderung den ausreichenden Grund gefunden zu haben und auch den ?^eitvunkt der allmälili-chen Verschiebung festlegen zu können. Sie beaatm, als der Mensch wehrhaft wurde und den gebrauch von Waffen lernte. Das tnuß zunächst in stärke''em Maße mit dem Beginn der Bronzezeit der Fall gewesen sein. Damass craab es sich von selbst, daß im K'nwdfe der .^i^rper und vor all.'m das Herz geschützt wechen mußte. Also hielt die Lir^e den SchUd, währenid die Rechte zu freier Bewegung frei blieb unÄ d<»s Schwert führte. ?luH den Kampfhandlungen dürfte dann allmählich tzie größere l^cschicfsichkeit der rechten Hand und damit auch ihre bevorzugte Verwendung bei der Arbeit ?rwa«l», scn fein i. VNnisterprLfident Dr. Ttojabwovl« emp finfl gestern den Londoner lufloslawischen Gesandten Slavko G r u , i L in sein«n Zw-blnett im ?kus;cnmin'isterium. i. Steigende Preis« in der Vojvodina. In de^' Vojvodina ist ein Anziehon der Lebensmittelpreise zu beobachten Folge der durch die letzten Streiks erzwungenen Lohn. erhShunl^en. Eine gewisse Beunruhigung ha. ben auch die letzten Währungsexperimente in jenen Ländern auAgelüst, mit ^nen die Nojvodinaer Industrien arbeiten. k. Am 1k. d. M. beginnen die Borlesungen an der Zagreber Universität. Die Einschreibungen sind bis 15. d. M. verlängert wor-den. i Sonntagsruhe der Zagreber «erzte. In ^jagreb sind iiu Rahmen der Aerztekammer Vestrevungen im '^uge, die Sonntagöru^ d<'r Aerzte und gleich^i.tig den Nachtdienst der ^Acrzte so zu orgam'siercn. das, die Aerz-auch ihrl^ Muhe haben, dabei aber im Beda r'cfalle .zu jeder Nachlzeit sofort ein Arzt ans Kran??nlagcr odrr zu Hilfeleistungen sier'lsc'tt ir<'rdcn kann. i. Verbotene Flugschrift. Die StaatSan. ivaltschast in Zagreb hat die Verbreitung der in Zagreb gedruckten Z^lugs6)rift „Slo-venci" vc'-boten. i. Das Ergebnis dcs Warner BroS-PreiS. ausschrcßbenS für die besten Ssse.yS über Louis Pl^stenr. DaS amerikanische Filmun-tcrnehmen Warner Bros ??irst National liat ein Preisausschreiben iiber den besten Essat, über das Äjema „Wer war grösser — Napoleon o-der Pasteur?" ausge^chrie. ben. Tie ^'^a^reber InN) hat den ersten von MM Dinar dem Mitarbeiter der „Ncvosti" F. M. ^ u i s und den Meiten Preis von ebenfassiZ lW0 Dinar dem Me. t>iziile? Tomissav i, o ki t a r i L verliehen. i. Seknen 1W. Geburtstag feierte in Split ein gewisser Lusas K o 8 t a u. Die ?^ler verschönerte Bischof M i l e t a mit einem 5)ochamt. den: der Jubilar mit seinen Fami» lienang<^siörigcn beiwohnte. i. Millkonenerbschast in <^aiovec. Die in <)a?ovec lebenlde Frau Berta S P i p e r soll, wie die Blätter berichten, naäi ihrem im Mai d. I. aus Java gestorbenen Onkel Hermann .r^ Zeitnnq" Nitmmer ^ dem Theaterintendanten I a n j u Z c. .i i ö nach Beoqrad abgereist, um die Verhandlun gen wegen Errich^tunq eines neuen, impzsan ten Thcatergssbäudcs mit ^vlse einer Anleihe bei der Staatlichen ^^ypottxkarbank durchzusetzen. k. Sensationelle BerhastMg in Aartoyae. Sarlo^c wurde der Kaufmann und Rea litätenbesitzer Fran<^ Bvgdan ovi6 unter dem Verdacht.: verhaftet, als Mitbe-schließer einer Spar- und ^^rodit-genossen-schaft mit nachgeahmten Schlüss<^ln in die WanAleiräume eingedrungen zu sein und 87.700 Dinar entwendet zu ha!^en. Äe Verhaftung erfolgte auf <Ärund eiMx Anzeige des Ät^lossermcisters Botldar S i ni i ö, der mehrere Schlüssel auf <^und uon S^'ifenab-drücl^n für B>.'gdanovie hl:rstell<'u inugte. Inl ^chlaszinuner deZ Verhafteicn fand man 73.000 Dinar, lvelche Summe ex als sein Ei-gentunr erklärte. Da sedoch der Beamte Vraneöeviv und der Alvel:e ^?assenmit-beschließer Tomljenovil- einen Tau sender mit d<'r Za^hl 83 ink Wasserdruck er- ei'müci«nc!e Düt junge lsOc^ «ines einvvaiic^ksGivv um ZolclH«n !.eisiur)Jen lceinen 5ckia- kannten, wurde Va^novic^ dorn l^ierichte eingeliefert. So hi«? W Hier sind die Miinzen und Scheine verschiedener Länder, die im Verlaufe der abwertung einen erhrblichen Teil ihres Goldwertes einbiißten. Rechts oben B-^rder-und Rückseite der 1-Franc,Mün.v?, darunter die Porder- und Rüliseite der Schweizer l-Franken-Münze. In der Mitte cine englische I-Pf'md Note (obcn> und eine anzefita-nische l'Dollar.Note. Links unten: Border- und??liickse!te eines holländischen 1-Mulden-Stückes. darüber Vorder- und Rückfeite der belgischen I-Belga-Miinze (Scherl Bilder^ dienst M) Sink MMiarde und hunSeri Millionen Matt in z Das vierte deutsche Winterhilfswerk durch ?ldolf Hitler eröffnet Berlin, 7. ONober. l^!cstern abends uin 20 Uhr lvurde in der Deutschlandhalle in Berlin int Belsen eii^e^ v'.eltausendfS>psi-gen Menschenulenge das vierte dt'Utsche Win terhilfswerk durch den Führer !«nd Reichskanzler Hitler feierlich eröjfnet Als erster betrat di^' Nednertribün!' Staatssekretär F u n k. der einige kurze ein"e!'ende Worte sprach. Darauf ergriff Reich^propaganda-Mlnister Dr. Göbbels das Wort, nni in längeren Ausführungeil die gl^.la'.iiischen Erfolge der drei ersten Winterhil'Zwerke darzulegen. In diesen ersten drei fahren habe das deutsche Volk insgesamt cine Milliarde und hundert Millionen Mark fi-r dic ärmeren Volksgenossen aufgebracht, e>ne Leistung, die in der ganzen Welt einz:glv.tili dastehe. Mit dein all den Führer und ReichÄanzler gerichtetell Versprechen, das g.^.lzc deiitsctx 'l^^olk n'i'i'de allch ill diesen? W:l'.tirüsit, üie R-ednertribiine, llin in ci° ner sait einstündi-gen Rede den ^nitwicksnng'^ ^anil der llatiollaisoziallstische-i Belvegllug iiild de'^ iicuen deutschen Menschen zi: uinrei-sieil, der aiich ein nelies Dentschlaild geschas-sen iia^l'e. .?>itler befaßte sich ^kiich in dieser Mde illit den zersetzeilden ?Il'sichten de? Wellbolschcwisnlus, uild verli,.»!, seiner Ue-l'el.zi'll^-nlll' r n .< <' c iin ''.Ntet iii l'e! ^'jnbliiii!a ei ' >'.i!> d..:« Uirvichl liN >>ci!'i.'sl'1i>'.iri.u> N!" II. III Ä''.lis!er .'vu IierUl>/li<' O>.^ai:on<'ii l'^neiie!. lu. T'e'-tjche ^orrnc/islei: »n ^'-r. iiüon der ^^enlsv'ieii s :p.' !" ch 0l'u il! ' ' .!! !>'. ''!i's^. Die siilneü in >'>/i ' s»nili!!iie..' des n^''!>eii 7 ''-N'I ' .ii '<'rl)ai!d.'.> i r a n t !".?>' u ollegU! ^^jildlj.lils' '^i>'!ls li^ i '>1-.' !>acl' N',.-' ilineii eili ini l^er< !fe! l"nrd.'. 7^ni ^ - -.v ''HS iliilen i'in ''>!'!likeli. Iii desseii '!!'e'l/iii' de?' ^ 5 l o j t v <'iniae sj^'v's'1 ' l^ii die !ciiei>>7i'>in d'.'!ili^> .'i? 'iil '^'^ien li?litete. 7er Fs-lirer der i-' '1,^ '^ie j riii nl a l' ^ l li'iig her'.Ücln't sl"^r d^i^. in .""^n ! s'oslaivi^'n uiie'l geniordene 'n ^ nlid l,e'>.-nl<'^ das', d.rder n '^-ve' ! ienerireter iin schlauen ei'. ' FveliN'^sck'iifl zu'''sc>!eli den lile.il iiliiiger iN'Nallen iverde. z daran nnirde iin .notel ein^ t. i? !revn<' ueraiislallel. die ain' die .sehr gllik^il C'indrilck nliichte. '>Ne^ die'-'r «''s.' s genheil lii-es; Büraerinei'ler V >' Ilo!' j' Vertreter s'er'^si.l> l'nss'i'in'ü.'i'. . ?il ^ lai^s i"!^!en »^.e di ' ^teiie in lnat f'-^rt. tn. (^in .^^el'rcrveteron i't der in l'en'e >'ei i?iiidl ana in, Riiiieslande ledende ^l'^rle>n.,'r Fn'in' a v der in ' ^^iiisti-iseil '^'in ^ ' '"'i !'. ^e'.' l Ilibilar dül'ste lnol»! der iilie'le ^!" ^ lv<'n'en-? seil?. ^ lil. (5in Irrsinniflvr im Zuq. n 7rie. ^ ster .>il«^ lriirde eiii Manu sci''eui-ün-i ' der Alislf'Itsfleidilng t"lui ni:') e!:^ a'/ '!cs. i gl'störles Beilehliien an den le^-ie^ d'»' ^ lvilrd'.' ilach Lsnblj^ina liberfiU"/!. '.l--!' i sorsäinngen angesleill ivlirkiei!. ^'n:' /'n ' ''lilstall^ .'''er ?n're >gefl'>-i ei- v' 1 NI' Schnell wie der Bild Blitzgeschlvindigkeiten werden geinesfen. Das; der Blitz die schliellste für den Menschen lvahrl^ehlllbar«^ Velvegung isl, wissen wir '^lle. „Blitzschnell", sagen wir uitt> wollen dainit sagen und andent::n die größtmögliche Schllelligkeit. Aber lvie schnell ist nuu der Blitz in WirkliMeit? In den Vereinigten Staaten von Anlerika hat luan unlängst die Blitzgoschwindigfe': lvlisenschafi^ lich genlessell, liild zwar nlit der .s^ilse besonders für diese Awecl^' gearbeiteter Filnl ^treifell. Dabei Hai iich folgelldes ergebell. Ein liorinaler Blitz lvlit'de aus deln Filnl streifen als „Vovblitz" und „.'^uptblitz" cr- keililbar. Der Vorblitz ;uctle :wnl Hinnnel .^ur Erde hernieder inl: deutlich lichZoaren Berzlveigullgen. Einig' Millionl'.el einer S" tnllde später crsol-gter !^'>auptdli^z. der bedeu-telld lichtstärker lvar, v0li der Erde zuin Hilttinel ging uitd cine Zeildauor von 5M Millionstel Sekunden in A'.ispruch nahln. ?al>ei blieb der Hauplblii; nlis die bereits voiii Vorblitz bezeichliete Viihn beschränkt. Tiefer Vorgallg von Vorblilz und .'^^aupt-blitz lviedcrholte sich iiii '^^ruchieil einer Sc-liln^e .^ehlnnal. Erst die l^je-sailltsliulZile die« ser lvechselseitigell Blitze lvird deni iilens' Ilcheil Auge als ein Blii.-! erkennbar. >nle t'elial'i'tel. Vii'»zeil^ l' c iu I .'^, ' n d ails der Uiiigebnng non ?Iii'!na >>ii staniiiien. iil. Ausbau d?r Babnnnl'?t>5^, j'^!i'f ^'^^iitervenlioik der Mii'isler I'r. ! r e e c nlid Dr. r e k d'' ''-.r ! t>'sirsniii,isterlliiii. die (^^s'i?.'^n'.i. Stlition Dobova aiss ^er ?lre>le l ^^Zagr?b .^n erweit.rii. uni d<'ni slei 'e"d< >' i Zierkel'r gerecht zn lverden. lii. ttsne Jagdhütte ausqerf»«»dt. 7'N di ii? >'^'.i^ilde voil Ielmnee. obers!.ill' 'ji-- ! Iii! Selet''-Tal. volli l'^-ros^a /uiidve'!'^.'^ u 'd j.'^'idi'''lrlellei, ^raii^ D o l e n ; ei-iu-'l^le ' 7ia-'tdt?ütte drangen die'V'r nnli'^innte > Täter orn iiird Plili!dcrt<'n di^' gon^e ^'-ntle ailS. Es verschlvaiid di" giiii^e Einr' >linig 'aiiit Vettinäsci>e li'w. T'er ^cl^adei! ^'el'äi! l'^e-'^en i'lXAl Dinar. Iii. L^pfcrnlut eines.ar elltstand dieser Tage iin .^>ail'<' des Bei'ilvers ,''^ot-aiiii V n > ! o l inieiil'^ ein Brand. del'el!> das en roliiiii^ I'elld<'ll St-l'lnssel iit?'d schlos' deil T'orflü^-sel ail». lvobei ibiil das Fleisch l'i'° ait^ >>!' c>a,id lnel1,en vertirliiiiile. lvoraiis er ii'- "veie .stürzte ulld die Nachl'avii^ lierl»<'irics. Die EI' 4 Dlmnerstvig, den 8. ^ober 1936. tc^-n konnten sich nlit i^eil kl^^lileii tt'indcrn im letzten ".'lufseichllsl durch das qeöffnete .'ö^iU'5tor ins ,>reie retk'n. Ter ttimbc?, der an? ncin'ion jiörper i'csnvcrc Brandwunden erliltcn l'ntle. wnrdc? ins jtrunkenswilS über-sülstt. '.Vnr ''eüicn, il'l'f.'r'mut ist cs .zu nerdan-^ns; n ssit ^i<'l«^.in^7 ?iamilie in dcn Flam inen l-'iniic'konnn'c'n ist. ln Tödlifs^er ^iisztritt. In Trbonl?t? teis öie '.'Ili.eiter '.'lll^is P n Sn i f und Ie-l>ann a li d i e nicqcn der Frau des lenteren in ^trcit. ^'»icbci niollte Puvnik ^7inenl cineu ^vusttritt ili di-' ''ii'lckeitvcrlün^enniq verseifen, cr traf nln'r. da sici^ in diesein Aik^sienlilick nln- N'nndkl^'. ^c's'l.'n Nnterseil». Ter ^us'.tritt wrir so sie'tn''^ das', der l'')c'tre!fsen<' tnsiäd^n'anf int Spital d r erlittenen iZ^^crlet^ulwi crlasi. U ^^WWWWWW WMUWMWW^W^W^WW Der ''!Z7se Mann Hollands ("'naliinder l^t. John P li i l li n. i'cr sitli »IN dl,-' (srfor.scs'nnsi ^'srabien-^ t^ros;>? V-^r dienste nnurl'en s?at, hnt soelien eine seiner Ilin!1^Nlsi I li n S n n d s in Asl^ia! a. .^wischen und ^liiviidli qc- Ie>7en an? Mlii nn»^ erirei.'sik' den ^ Frliher Winter im Anzug schwere Schäden durch Schneefall an den Kulturen / Im Süden kalt, tnl Norden warm Der Wiiltcr hält Heuer früh seinen ^'-lizn^ als ob sich iür sein Ausbleiben im Vorjahr rächen wollte. Der Lchiteefatl, der in d^'r Nacht ZUN! Dietlötac; ein.iescht hat, dauert init wlxhselndcr Intensität noch iinin.':- an. ^iii ^>.'aufc dcr vergangenen Nach: verdich-. lete sich der init Regen unternnsch'e ^chnec-fall derart, das; trol) der Nässe an' den Flu-s reu eine imhrere Zentimeter hohe il>eisze ! T!ccke liegen blicb, d^ie tagsiiber aslerdi?igS ist szröf',!ente:lS s^iniolz. Die Temperatur nupflndüch s^es'.insen. ^'on verschledetten Teilen treffen ÄcliZiin 1 dis.'n ^D',ean s'ei 5sss'r nni Ängiilt.! ^ ^ '."l> «'v veriiangeiten ^^^.'inler i.^eiidon nnt > ^ ch w e r e ^ ch n d c n ein, die iikiu vkilirl! m/d iidcr Rordlif-! >1" k'icsow mit !>->n -inllocmlilUch ^^ii> dcm rll.a. !^>?rusalLni n''«^ ?!iin'.'!'?si's na>'s) ^^iiiiadl) j verzeichnen sind. ^!e ^'..nuben r.>ar cr >rli^i-chki»!ich drr «Pk «5»- 'csc üa! lanm miMsangcn »ich mnsüc nun r^'»pl".er. der sennls '.'lrabien von Nord nacki Li'id 'n einer ?^al>rt dnrchssii'.'rte. nnd er U'i'd auch der erite l^'ii ''v'ier fi^v'^ien sein, der '.'ls>s!a. die .<>anv!sladt von ^.'lasran. gesehen lmt. Mit ?sN'Inalnne v')n ,>'sin Meilen legte Pln!l'v aanv ini .^traflN's?^en ''Nrm'l. (5r nil't in?. dai'; die eiiivge?i grösseren i^'l^il!'!: di'.' il)iu dabei enlgeaen-trateir. eine !'l> Ä'e'len ln'eite .'^»ne von ?^^an derdi'inen nnd ein? ^lü'il'e sie>li''''^r 7en. ''?t!is 'einer '^'in-chi'n.'rinni ?s''a^'!en' s><'-lnnl'l.' ?.'tr. tiNss) naesi A li a b N' a. der .'^ia"'i!iterdt de^? olle,? !'!öni!''re'es'l'°' der s'^iütnaril.'n. die ^luiiiin.? die „Tladt der lio '^enis^el" naniUe. D^'r erste (5i!''oy:ier. i^er ^s?aitN'ud.? indessen schon nach -'?"er ^en'ai! ge'.nniunen. die nn^-der 'ir verlassen. Mr. Pssll'v fand die (^l-litlvel'ner gan'. iin l^iegenteil seiner eis''csell i -.l' '7 s t ge iien li ber <7 n!'. erordenlli ch '' undlv's'. ('"'r n'inn?! an. das', 'ich darin der '"nl's"' beiner^t>.7r inachl''. (5r ^ /.li' > :'ch aU'Viii'b^ae 5!eit für eine ""d!'ck'e -siu der ^Xüinen ein- ' ''es^sich dec^ 5''i'Vn Astarie."?'.'invel'?. ?eine ! ini'!.^tl'.'.-i<" i'l^.'r d'e l^'^r^isze d^r alten dt ?^^eb.na das'. si<.' iu'i'.ial>? t!') " .i>!" l e.d"- aivl! niiv an'iäl-eriid dies'^ ' n'-'^ l'>v5'!''"!!!iiNvassnn^i fin". ?ie ''sninen s?al)e!, de' t i s'7 '-^.'chf nieii'eit f' a?ss ^^s'isel'en. ' ' .'"7r Nn?'^'"ln'nq e'7!nn^''n v'? liene? oh-neh'n erse'den. Ilnter deni de? nas- 'en ?chnee' lneel^en d'e teiln'eise noch ''rncht-'^'et>''d?tten ?^auinä>te. Der dl!>'k' d!N'te>' in d'e .^nsnu^'. da il'n der 7''''^er'0if nm d'e ge'ainlen 'einer mi'/^'evoll.'n ?n s^rinliei? dr-'si^. 7^>n e r s e si r wir^^ ^ich c>er srnl"' ' len- nnd ^'»olzvorräte .^u ei^stän.zen. ^chneesass l'eve^t'? an?, ^in ?^rn'vrech^ urd nl. Todeö?r:sl. >?>en^'e srl'chinorgen'' ist die .'»'.^iälr'siv ?!nna uinderniann gestorben. --friede ilnx'r ?ss^iie m. ?ltts dem Schuldienste. Die Lehrer der .^iiiaben'^^i'Vl'ierschnIc 1 ^-ranz Z m e r u^i'i Albert '< e rs n v wnrden der nei'g^'->n iliideien itaben-Vi'lrgers^i^.'le .zu-s^-'teilt, >>n nie auch die ^^^ehr^'rin der Bil:qev''6-ule in ?enev^> 'l^carie s' u l k verse^^it wurde, "ver-uer wlndeil uerset-.t die Vi'irierschnllehrerin Anna l-t 0 jnik von Konii^a i'mch ^lovenf gra^ec und der Fachlehrer Rudolf 5t 0 l? i-! 1 ca von ^lo-vensgradec n^'ich ^^'il.sa. ni. di'litsch- (^^clchite in unserer Volks Universität. Den: At?ditorinn? nnserer Universität r.>e'.>!>en sich ini ^Dltoüer zniei her-vorra^'^endo deutsche Wissenschaftler vorstellen. Ant 1-. d. spricht Un'.v. Prosesscr Dr. .^turt H iel sch e i.' ans ^^-eip.zig i'rber ??>a- N WWUZ MiMvoch, den 7. ONober ribor. Eme Fuhre Aol)le fiel dem '^rienbah-ner Biktcr Strmöek zu, dem Schüler Vladislaus 2 ibek eine Ottomane, der Mechanikersgattin Mariette H u d e l i st ein T^^^arherd, der Eisenibahnersgattin Maria Flegerie zwei feine Decken, dem Anstrei-c^rlel)rling Michael Prein c aus RuSe ein Sack j^einmehl, dem Schnei^dergeh'lfen Ladislaus KerinSek Sohlenleder und der Privatbeamtin Ria Beloglavec ein Lehnstuhl. — Die Kriegsmvalidenver-einigung, Ortsgruppe Maribor, dankt allen, die an der Tombola teilgenommen habcn. Insbesondere gilt der Dank den Geschcifts-leuten für die gespendeten Gewlnste 'owie aNcn übrigen, die die Veranstaltung durch nam!)aft<^ Geldspenden unterstützt haben. m. In Ru8e ist im hohen Alter von 73 Jahren die Witwe dcs ehemaligen Schulleiters und Bürgermeisters von RuSe Frau Antonie Lasbacher gestorben. Dic: Verblichene wird Donnerstag zu Grabe ge-trcigen. Friede ihrer Asche! nl. Der Christliche Frauenbund ladet auf diesem Wege alle Mitglieder zum gemeinsamen Gottesdienst mit hl. Kommunion ein, der Sonntag, den II. d. um K llhr in der Domkirche stattfinden wird. m. Todessall. 70jährig ist heute der hier im Ruhestande lebende Oberwachmann Jv. Lenard ! L gestorben. — R. i. p.! nt. Die andere Seite.' der atn 3. d. in der „Mariborer Zeitung" erschienenen Notiz „Störung der Nachtruhe durch Hundegebell" schreibt man uns: „Als Hundebesiher und 5'erfrennd mörs>te ich feststellen, das; Wachhunde bei den heutigen Verhältnissen ncch immer sehr notwendig sind. Dast '' .^unde ab unld zu auch bellen, weil sie n^cht ' e--chcn können, ist ein Ding der Selbstverständ uien und anl 2.'^. d. folgt ein Vortrag des lichkeit. Die Polizeivorschriften verbieten Pf'ilosophohn ist in N 0 r d e u r 0 P a und in W e st s i b i r i e n vom Ozean h<'r eill W ä r m e e i n b r u 6, zu verzeic^en, der sich langsam gegen Mitteleuvop.'l ans-breitet. (?s ist damit zu rechnen, das^ die ivarnlen Luftströmungen über dem Ant^lantik bald aucl) bei uns einen W e t t e r n m-st n r z nl't sich bringen werden. Man kann sielier sein, das; wir hener einige schöne, wenn anel) b^ei wei'ein nicht niehr so warme Tage baben werden, wie in der lehnen Wo-chs, lnal'int ernstl'i'li iies? m'it »'»ariner ^leiduna ^^n verscs'en und die Keh- IN. Der zw«i,c >hr°s'ag d-r TraM- bl-'risst abcr dicS nichl jcm Huudk. d!c ln von Marseille wird auch hencr in den Schu len n>!"ird!g began^sen r^erden. "m Sinne enn'r Verfüjinng des Uirterrichtsnii^rist»:?!-i'.in-.' wird Freitag, den tl. d. die Schnlsli-gend einen» T'vniergotles'iienste sk'ir weiland .^iö-ini Alerc^n.der b'iwohnen, woran? !n den Anstalten .^om'.neinorationen ^nr den ritterlichen .lk"ttig abgehalten vxrden. Der Tag 'sl schnl'V!. n?. !^ors»!ehrcr und Professoren! Lehranstalt IN Mar'bor sncht tücls^tigc Leb'kräfte snr Serbokroatisch. Deiktsch, Geographie und Mit (^nt'che'dung des Postministers werden Warenkiintie. SchriftlickK» Anträge unter bis auf weiteres fiir e^n Dreiminnlen-Getändiger N''benverdieilst" an die Ver- sprach niit Italien folgende Gebühren ein der Nacl>t nur dann bellen, wenn sie et-was verdächtiges bemerken u. ihren Herrn tiarauf ausmerk^-zm mackicn. Trotzdem gibt es bei uns noch immer Leute, die das nicht begreifen wollen, und die den Polizeibe-h^'^^den mit unbegründeten An.zeigen unnotwendige Arbeit verursachen. Uebertriebene Empfindlichkeit ist gewiss nicht -n Platze!" * Heute, Mittwoch, Gvengali Wunderexperimente in der „Belika kavarna"! nt. Neue Sprechgebühren mit Italien. waltung dieses Blattes. m. Atklebcn eines bekannten Mrtschaf'lers. ^n Ne<^>'oa iin Sanntal erlitt Diens'ag der li^jährxie Besitzer Anten F ü r st einen ^chlaganfall, dem er bald dc^ran? erlag. Der Dahingeschiedene betäüg'e sich hervorragend iin W'rtschafts- nnd besonders ini G?nossen-scs-.iitclrben; seiner Tätigkeit ist die ^einer-zeit-ige Gründung des Laudwir!schaf!sverei-nes sowie der Svar- nnd Borschunkasse 'n N<'i"iea .zit?^n^chreiben. Friede seiner ?lsche! u?^ In KoStanj ist die .'<)ofratswitve Fran Melitta von .'l li men t gestorben. Friede ihrer Asche! gehcben: zwischen Orlen der Provinzen Tr'est, Görz nnd Finme sowie d<'s Drau-, Save-, Vrbas- und Ki'istenlandbanats 2.25, zwischen den Orten der Provinzen Pola nnd Udine sowie der angebührten Banate 2..'L, zwischen dcn angeführten italienischen Provinzen und dcn übrigen Banaten Jugusla« wicns 4.li0 und zwischen den übrigen Provinzen Italiens und den restlichen Teilen von Jugoslawien "1.^0 Gcldfranken. n:. Biehdiebstähle. In letzter Zeit ereig. neten sich in ^r Umgebung von Liutomer mehrere Viehdiebstähle. Zuletzt lichen die noch unbekannten Diebe eine Kuh aus dem Stall des Besitzers Martin S m 0 d i L in IN Run Ist «s -n d«r das, »mn I'ch ^ Prcdssradjc »n-sckwindcn. Taaraus sani, '^ir 7.'iliml>»w MI dcr nachstni Zichmig der geschlachtete Kuh, -:7tciatlicheil .Elasseiilottcri«' c'iits.«?2k2rdlso c^remo l'olrslon ^ Seden 8is cZock, um vievlel kriscder UQ,^ auk. cito viocel entdüli. jons oi'bluunti«^!,^ clcs I'rot. Dr. Lt.c:iLkÄ> von cler r^utvcrsltüt ^Vien. Oiesc! ^vesentUckv IIüut^7.t^'.1c!iinnI,runr; ^virct von sorelüttik aus-.iunrzcn 1'iercn gev/onnen. Die V/lK5c:nsc!^alt ^voisZ zotxi, ciass I-'uNen ont-ktot)cn. v?i.'nn Ilimt cZissen nsi^ürlicken verliert. ^Valirencl Sie Leklaken, - äir: l^reme l'ok^ton Siocel I^Isuinskrunk cj:öL:?n I?esinnc!teII cter Ilaut uncl msckt sjc vnc-^er glatt, kest unä zun«. glatter Ilire lisut nsck 6er erstcri >^riv^en6une kevoräon ist. In ein pssr 'ragc?» tangsn 0Lsr 2situnL kann nun ein I^uxus Lekönkeitspack-ckcin erNuIton. 605 Lromv lokalon (ro5»karbie un6 veies) un6 r»uck vorsckieäeno I^usneov von ?ylt^lon I'ucler cn^^kint. Lencien Lie Hin ü." in l^kirlren ^ür k'orto, VerpaelruQLS'» und scznk!lt5v kiZ05cn .in Ilinkn IVIaz'oi- j liruti. /^kteiiunk r»rr>AIca V. ^kigreb. bereits am 1.'j. und 14. «d. M. stattfindet. Dic Glitcksstclle Bankgesrl>(ift B e z j a k. Maribor, Gosposka ulica 25i, wo nn^ngst l' Hs Los mit dem Milliontreffer gekauft wur. ''e, ersucht deshalb seine P. T. Kunden, die '^'ereits eingesandten neuen Lese sobaltd als 'nöglich zu bezahlen c>der zu retournieren. IN. Die Invaliden-Tombola, die vsrganleiten Sonntag nachmittags am Trg svobode "eranstaltet wurde, erfreute sich eines guten '^^esnches. Die er-ste Tonrbola gewann drr ^^antbeamle i. N. Lecpold Trinkler ans ?ezno, 'Mhrräder gen'annen der Gehilfe iiudols Vab8ek aus Majöperk, der Schnei-dergehilfe Otmar Le^ini k aus Maribor, der Arbeiter M'chacl Ga br 0 vec aus '?adizel bei Slivnica, der Schuhmachergl^hil-'> Wilhelnl Skrabl aus Maribor und der Schlossevgvhil^ Jo^s I r S iL cmö Ma- lich gelingt es der Gendarmerie, den Frevlern das .5>andwer? zu legen. Nl. Die Hausbesitzer von Maribor. die die Sanimelbogen für die Errichtung eines Denk mals für tveiland König Alexander noch nicht i'rberreicht l)äben, werden dringend er-su6)t, dieselben dem Denkmalausschnjz 'm MaH'stratsgcbäude zu übergeben oder einzusenden, damit die Sammlung abgeschlossen werden kann. ui. Kolar und Stern vor dem Untersuchungsrichter. Kolar und Stern, )ie am Samstag von österreichischen Polizeiorganen unfern Behörden überstellt worden sind, wur den gestern vom Untersuchungsrichter Re-bnla dem ersten Verhör unterzogen. Nl. Die Tivar-Werke stiften einen i^uyball-^wkal. Die Text.ilj>abrik Tivar ln !ÄlraÄ»in Dkmnei-^w^, 8. Oktober 1930. stiftete in richtiger Erkenntnis deö sportlich erzkeherrschen Werts dos Fußballsports eine schöne Trophäe für Jugendmannschaftcn. An den Kämpfen werden sich die ^Uj^end-teamS von Maribor nnd Varaidin beti?ili^en. n: Wiener Fahrt des „Putnik" Der „Put-n'.l" veranstaltet in der Zeit von 17. bis 20. d. einen Ausflu.g zur Wieii^^i.- Messe. Die Fahrt mit dem ?lutodic Primadonna Frau Zlata G j u n-st j e n a c. Die Abonnenten und Bloctbe-sitzer c^enies^en bei dieser Borstellung ^nnen einmaligen Nachlast von 5t)?6. Iin Dezember wird diese Oper wiederholt. b. Sir Bazil ^aharov. Von Robert Neu-mann. Verlag „Änali nakih dana", Zagreb. Preis 5l) Din. Eine gute Riographie des großen „Waffenkönigs" in Romanform ge-^ltni. M-ttGoivr Zwei Einbräche In Podova bei RaLe verübten noorti<7>n Kaufmaunes Mirko T r n o v e k und ließen verschiedene Spe. zerei. und Manufaktnrwarcn im Werte von 12.102 Dinar mit sich gehen. Die Einbrecher die durch die riirkwärtige t^^eschäftstiir eingedrungen waren, kennten unbemerkt entkommen. Ein zweiter Einbruch wird aus Kapla gemeldet, wo ein Langfinger aus den: Wolm-hai'' der Nesiherin Marie UrlaP verschiedene Kleider- und Wäschestucke -ntwendete. Fenstersturz eines .Kindes Ein fiinfjähriges Mädchen stürzt aus dem dritten Stockwerk. In der tirekova ulica in Ttudenci ereignete sich gestern abends eiu anfregender Zwischenfall. Als die Straße gegen halb 1s> Uhr am meisten belebt war, stür^tc Plötzlich aus dem Fenster der Dachbedenwohuung des .^^auses Krekova ulica l> ein Kind durchs Fenster und blieb am Boden lautlos liegen. Die Leute eilten sofort herbei und schafften d.'^s stöhuende Kind ins 5^aus. Wenige? Mi. nuten darauf kaul auch die Rettungsabtei. luna herbeigeeilt, die das Kil^d nnverziig-lich in das jtrankenhans brachte. Es handelt sich unr die l^jährige Enkelin Zlata 5 i A e des E'-senbahners E v a j u a r, deren Mutter in einer Tertilfabrik in !>!rani beschäftigt '»t. Das ^ind nieilt« <'inlge Taae bei ihren Vern'andten zur Erholung. Es hatte sich aufs Fenster gesellt, nnr die Schneeflocken zu beobachten, wobei es ^!^'as Fenster in einem unbewachten ?lngen!.'lick öffnete und in die Tiefe sti'irzte. Wic man inl U'rankenhnns feftstessen konnte, lind die Verlehnngen, die das ksind beim Stnrze erlitten hatte, nur leichte^'er Natnr ik. Anziehen der Fle»schpreife. Die l'Iasen und ein Rehbock. An der Jagd nahm n. a. auch der Abgeordnete des B::zirkes lkonjice Notar K^rl G a j S e k aus Harenberg als (^^t toil. ik. Weinlesesest. Die Freiw. Fetlerwchr in Socka bei Bitanje veranstaltete am 4. d. al'<;ndS im Lokale des Gastwirtes Johann Vi-vod in Socka ein sehr gut besnchtes Weinlesefest, bei welchem zum Ärnze die Veroins-kapelle aufspielte. Ms UM u. Die Renovierung des Gemeindehauses schreitet rüsti.g vorwärts, sodaß die Arbeiten in Kürze abgeschlossen werden dürften. Jnl (^iebände be'indet sich nun auch ein muer Sihuugssaal. Ferner ist eine ganze Reihe neuer Kanzleiräume vorl)a:rdeu. Ehetragödie am Lande Die betagte Gattin mit dem Stemmeiseil ersHlugm In MurSLa-k bei Gornja Nadqoua spielte sich dieser Ta^e ciue Ehetragödie ab, die auf die Bevölkerung einen tiefen Eindruck machte. Der 67jährige Besitzer Matth,as Rajh lebte mit seiner Gattin Anna schon mehrere Jahre iu Streit, der seiue Ursache lctzteu Endes iu den Besitzverhältnissen hatte. Vor fünf Jahren übergab d,e Frau ihre Bcsitzhälfte ihrer Lieblingstochter Franziska, ^vorauf drei !Jahre später der ^^.^kaun seine Hälfte au die zweite To barn ülierzeugt, daß ein derartiges Znsammenleben der Ehegatten ein trauriges Ende nehnn'n inüsse, was auch tatsächlich'der Fall war. Die Cheleut,: Rajh gerieten Sonn/ag abends wegen einer Uleinigleit wieder in Streit. In seiner Erregung er^^rifs der Mann ein langes ^tenuneiseil und versetzte seiner am Tisch sitzenden (Gattin nwhrere so ivuch-tige Schläge auf den uopf, daß ihr der Schä dcl zertrünnuert wurde. Zeu^^e i)es ganzen Vorfalles war der 11jährisie Enkel des Ehepaares Franze i.' i c. Die Frali erlag bald darauf den tödlicki<'n Verletzungen. Matttnas Rajh stellte sich anl nächsten Tag selbst dein Gericht iu l>)ornja Radgona. «iltix 2d 5. 0llt<>ber lyZt». ^nkuntt 6ei- XÜLS !n /Vlarlknr Ndlik. ?ux^!?gtt ''U'i 224 252 5.3? K39 73Z 7Z8 «25 ^'54 9-W 10.59 12 14 12 20 1334 14 21 15 5" 16 5? 1729 174S 1K18 20'.?0 21'??' 21 37 22-13 Lclinell Personen I^crsoneii l^oi'Zonen 5!clmell l^ersonen I'or8oncn l^erlin. Wien 'I'ric^t. s^vclao. l^u-;e l^jubljana. (^.ilvovec ^revkillo Kt. Iii sniir.1. Werktag.) XVien iVinr. ?ndc)tu. s^liclapest f.flidljnnli. /^axrLv LemmLr'inx KlgLenkttst Wien Lnlcnvec ?fl1it. liucZaneRt s?n5e Wien XVIon s?uclniie8t .iubllani». ^kkiikrt lier ?ÜLe von !?eit 244 3-1.? 43b 5-10 535 5-44 708 «35 9 45 10.W II 48 I^-ll5 13 58 14-15 1'1-?8! Ik 15! 17 11 18 00 18 30 18 42 20-45 21-40 n-1l Ii 8cllnell l'crsonen I'esLonen ?clinczll I'er^onen ?c!nieI1 l'er^anen tZec)Ll'U(t. 'l'rillLt. tZui^^p. Wien, l^erlln 'I'rie.^t jVlur. Ls>ks>ta. Kl.iuentui-t Wien i)ciliovec 'l'i'lest. Wien Wien. s^»n Kt. Iii (nn7 l). VX^erkt.ix:.) Wie kl X!l.Iuin' inn^t. Kntvribu p. Eine Kommemorationsseier siir König Alexander ve'anstaltet D o n nersta g. den d. nnl 20 Uhr der hiesige Sokol itn Saal der „Mladika". p. Grezer PoUze.beamten nach Ptuj. Vrr gangeneit Sonn'.ag besnchte unsere Stadt eine Abordnung von l'^'-razer Polizoibcamien, die mit zirei gros'>en Antobussen eingetrosfen waren. Die l^^äste besichtigten die Sehens-?nürdigkeiten von Ptni, vor allenl das <'lte Schlost, in da.z ihnen t^^ra? .cierberstein 'n e>rt'.7eFenkommendster Weise E'nlafz gestattete. p. Mißhandlung einer Frau. Die:^0jährige Keuschlersgattin Elisabeth K a i s e r s b e r-g er aus Sv. Kunignnda wurde auf einer Wiese von zwei Männern iiberfallen, die ihr schwere Verletzungen am ganzen .Körper bei-filgten. Man schaffte sie ins hiesige .Krankenhans. p. Einbruch. In das .^'^aus deS Besitzers Johaim M a n s e r in Podlehnik drangen unbekannte Ä^ter ein und ließen verschie. den« Lebensmittel im Werte von M00 Dinar mit sich gehen. p. Sportliches. IZlm vergangenen Sonntag absolvierten aiuch die hiesigen Sporrtlilbs „Ptuj" unld „Drava" oin Fußballmatch zugunsten des Köni-g-Alexander-Fonds. Nach anregendem Spielverlauf behielt der SK. Ptui mit 2:0 die Oberhnd. Sonntag, den N. d. treffen die beiden lokalen Rivalen inl Kampfe nm die K-reismeisterschast ausün-ander. Das Treffen wird unt Uhr ans den: „Dra'va"-Sportplatz stattfinden. p Aus dem Schuldienste. Der Fachlehrer der hiesigen Bürgerschule Slavko K o nr a c wnrde der Volksschule :n Fikk^inci (Prek« murje) zugeteilt. Meichzeitig wurde der Leh rer Du?^n ö e st a n nach Vel. .^'»rvatska bei Pregraida ^>erset>t. Gedenfet der Antituberkuloseu-Liga! e. Bestattung. Ani Dienc'tag Nachuiiliag nnlrde iin lnesigen ^lacitfriedhof die in ^'ovreikc an? Bachern eineni tllv',en !^eid?n erlegene Holzindustriellenswilnie Anna ^'"'.ar. nicr, gc'b. Wiesler. zu l^irab^' getragen, ^ie Niar die 0)attiil des in Eelse alisässig gewesenen .<)clzil:dustriellen Josef ^^ariner. ^^hre beiden Söhne, vielc Freunde nnd Bekannte der Faniilie beteiligten sich anl lekten Ab< schied nnd weihten Bluniengebindv'. Anna Farnier nnlrde 7K.Jahre alt. Den .'^^inlertilie-bem'^n unser Beileid! e. Studenten-Rckrutcil. Die Rathauckerve-spondeuz gibt bekannt: Alle nach Eelje zu. slüiidigeu Studenten, die bei den beurigen i'^tetrnlic'rnngen als nnlitärdiensttauglich !><'. fnnden wurde!?, ihre Stndien aber nicht nn-« tcrbreehen ntöchten, haben die diesbeziigli-che?i 0;e.snche nnr Dienstanfschnb längstens bis znin 1. November d. I. im Zinnner Nr. 0 der Stadthanptmannschast Eelse abzugeben. D<'n (besuchen, die mit einer 5 Dinar-Stem-pelinarle zu versehen sind, sind eine 20 Dinar-Stempelmarke. das Reifezeugnis nnd ein Nachnieis des .^lochschnlbesiiches I,e!zule-gen. Studenten, die bereits ihren Militär-dienslanfschub haben, luüssen bis zunl selben Ternnn ebendort nach gewissen haben, das; si^' noch an einer .<^iochschule inskribiert sind. e. Winterliche Weinlese. Unter der praUen Sonne am ewig blauen ^^liiunwl der Mittags stunden am Montag kochten die vielen Trauben anf den Südhängen des Nikolaiberges und Annensitzes ihrer Reise nnd Lese entgegen: nnd der Klapote!^ ini Weingarten des .?>. .II Weren streckte die langen Arme sei^ nes Ijölzernen Windrades so sanl iu die unbewegte Luft, als sei e.> ilnn viel zn heis;. NN? sich ivegen des geslngelten Diebsvolkes tlappernd aufzuregei,. Der Dieustagmorgen ab^'r überraschte uns nnt ^liegen und Schnee^ fall. Unaufhörlich fielen bis zum Abend nnd nieiter in die Nacht hinein die weißen Flol-ken tlnd breiteten über alles, über Klapotet^ nnd Traubeurcife, eine dicke schneeig^' Decke. Die Ueberraschnng loar groj^ Während ^ »» vert^iixt « mit k'psitrkapk »ckon ?,t» I'^> Din Li'Iiält-liok in .ia. '.iZs, Repertoire: Mittwoch. 7. Ottober: <^-s6jlosjen. Donnerstag, 8. Oktober uin U'lir: „^«^orta" Ab. B. Freitag, «» Oktober: C'Ztschlosfctt. Tamsleg. 10. Oktober uni Ulir: „T'.- erste Lcg:on". Prentiere Sonntag den U. Oktober nn, gernis im St. Floriansstal^. Bur^-Tonkino. Die h.rvon.igeni^e velse „Der Schimincirelter" ^iou The:)c>^r Storni lin g^'arligsten aller Filin.' init Matthias Vinnann in der >>a:lptrolle. l^iil l'^errlicher Film in'-l lonnderbaren Ä-ilnah-nien, !)errl:chein ?piel iiild geioaltign' v^and l^ing^ Mnlthia.^ Wieniann, bekannt ans c^cnt Filnl „VÜtoria", nberirifft in diesein Fiun-selitager alles bissi^'r t^'>esch.i'sene. ... ,"^1: bereüilna: die gewaltige Sensalion, ^er Plastische ,vilnt. der sedevnka'.in zi'.ni ?!e.nn^n bringen wird. Eine Neniieit ini! viel nnd .l^^ninor, ii, Nalnvsarl'en, non der ^'e'n-wand plastisch geiel)en. — Beach? 11 Sie n:e!ters nnsere nächsten Filnie: „Bet!el'tn-dent". „Dreiiiläderss'ans" nnd »n'ere Ma-tiiseen. die <'rstksassig. nn!ers,al>end nnd billig sind Union-Tontino. Die .'^^s l^Non silnis „Scf'w^rze nni d.nn b^'riilnnl.n Ebarallcrdarsteller .'^''arrn Banr nnd der jn aendlich rei'.enden 5in?one Linien in ^en V'lanptrollen. ('^in <'rfi.'lini>?sla' ler ^ilni non nnvergteichlicher Sck-onbeit. nnt prachlool len Millien^eicl^nnngen nnd aros',artige'' ?.ir stesli!i?i1. Die niei'ierliafte )^i.'gi.' '^>la^in'ir nrian^'tns die tiiniüerisch vollendet^' Da'-'-stellnng !>Ni> die inivliing'7'.>ol!e. iniisitalische 7UIns>ral!on niachni diesen, niil iingein-.'in vies Fe'ngesüsis ^>e>cs'affenen ^^i!nl ^n einein (.^ rlebnis. - - folgt da^- 7vilii!ereigni>^. „Anna Dcmidev" iUe?'.s'ter >iai!ers^'niit Sl'bilse Sck'nni^ ni'.^> E'iist ^'iidwig D!el,l. Bei k^rnuen, die jehrelau^ an eischiner-tcm Stuhlgang leiden, w.'ist ^er (''ebranch des na!nrlichen „Fran',-^oses"-P^ tler'.vai'.'rs 'rnh und abends je ein Viertelglas — <^an'^ ausgezeichnete Erfolge anf. Selbst die cinp^ sindlichste,, Patientinnen nehnien d^i.? „FiNnz Foscf"-Viisscr gern weil eine wehllucnde Wirknng schon nach kurzer Zeit eintritt. am Montag abends bereits in Sti'inei! ',n regnen begann, nnindellen sich die '^?e.^en tropfen in den erst<'^l Morgenstunden zn Schnee. Es N'av aber lein rielitig^'r '.''.'inler. schnee. der da in den befahrea.'n nnd de. gangenen Strassen der Stadt 'ich hänste. das !nar eiil richtiger „Matsch". Ter nasse Brei nnter den Rädern der ^''.'raslwagen spril; te naeb allen Seiten, den Strassen aber standen ttoch die nwisibeschiirzten Männer nnt ihren „Sladoled"^Va-gen nnd sahen verdries;licl» zn. N'ie all.' Fns'.g.'inger zn den Maronibratern hinnb-nioechselten. nni si mit einer heisren ?nle die'er kiuisverigen Früchte di^' .''^iänd.' in den Manteltaschen >n warnten. e. Den Verletzungen erleg, n. ?er l? re alte Maler nnd Anstreiclier Bogonnr P a ser 0 auS SP. .'e^udinsa. der. U'ie ge^ ntesd<'t. vor Tagen bei der Arbeit iir l'^iaberje von einer Iwben Leiter stürzte nnd dabei lebensgefährliche Verlelnlngen erlitt, ist ini öfsentlirlen .Krankenhans seinen Vei lel n" gen erlegen. „Munborer Zeitung" ?^mmer 230. « Dlmnerstvy, den 8. Oktober 193L. Dem Wlrtfchastsfrieben entgegen? Optimismus in Amerika / „Wendepunkt zum Feieden in der Welt" / Vielfach Pessimismus in Europa / Festigkeit der Wiisiriinqen nur durch gesunden Warenaustausch möglich /VkvveriunL äer ttauptvvükruneen ^V'e5t- unci tciIv^'Ll8e auck i^'l:t!eleusc)7>a8 xv'ilä !ii cien VVift8c!iaft5ki'eiscn von ver» >.cliiec!«.tte>l (^e.^ioltt^flunkten beur- teilt. .-V nl e r j k a bcZ8plol8>vei8o ist l, II t i III j i j c Ii s^ei- a^nefiksni^Lkie ^innn/nnni5ter n f e li t si a u Iiat '/.>vi?>c!ien 6en Vereini.l?tLii Staaten. tV.'uikr-c'i^li unct Ln;?Ianc! ?etr'f>slene 5unc;!^^'.dk»mlneil al8 einen ->VVen^epunkt /Ulli l'^riec^en in äei' >VeU« ke^ciLknet. !^'n!^Ii '''^iner I^ekerxenl^iln^ i.^t cluclurck eine c^i^^uerncle tirun^Ic^^^e iül' eine interna tjs^n.-ile VVü!irun?8fe.';tl^!iLit xe^cliaffen >vl)r6ei« (.lavnn v/e?cZc 5ick im uIIi^emLinen (^üterltN'^tliu?!Ll, einL t? r ii-!! e r e i c Ii e r Ii e i t un-^l ini Welt-iiunclel eine > t ü rk e re kZ L I e> Ii u n in'.i^I in ^veitLiel' ÄteiserlniL l2t?-teil kliicle>i eine »nllii:^Ij>iieiun5!: x?e?jlnnten VV^elt'wIrt-^eliukt eiil^tellell. .^wrxientau füxte !nni:u, i^lil.'. e,- >.Iie UnvermeiclliLllkelt cler ^dvver tnkl^c (Ie.'> ll'^ln^ödi.^Ltieli f^ranken .^ielion vttr clreieinli^llli ^^Iiren voruu.^tlekiQjit Im-!?e: c^Liln .'>l'l)illä äer l^allur unc^ das ens-Il^clie s^llinö ilirell Wert Kotten, ^ei e5! dei t^ei- en!?en Verflnelltenlieit äer ^^'irl.'ieli^u't^intei'e-^seit (jer ^rei (Zroli-iliiielite inir eine k'rax^e i^el' ^eit LlLwesen, wann uueli f'r^likretcli vom .'itreiii?en l iols^.'^tuncwrcliiunlite ab^^elisn xver6e. I^nä nl.'> 5>iL!l I^'rllllkreiclt vor l!in>;erer ^eit un l^ie Vereinigten ätuaten niit 6er >;einer »üllrlln^^-iregelun? >vunc!te, cla Ilube I^roblein, über ässi in vertrau-lieilen ^it^nn??en -vvncbenlan? 7.wi8elien clen ^li(^!lver.^tün6ikeli cler beteiligten I.üliUei- verlianäeit wurde, knir llc)Lli 6u-rill Iie>itculäen. >vie (lie >ViinseIie der cliei s?ex,'ieruliken initeinancler in Ii-inkIanL Le-druellt xveräen kannten. !5t i^ie ."XdxvertunL cle^ f'ranken ÄN iincl für >icll ein >Ven6esiUliI.!e>i iil äe,- >VeIt?« Kn l'rax^eii 8icll andrer '.cit^ I'illun/.- und XV'jrtsckctit.'iKreiLe in 'dell?:rc)l^>eil /leiUren u r s, s I')le Xn-^ielit lautet: K a u I^Acb ^uktassunL cler k'aekkreise >vii'6 k^rankreick ^unäekst einmal selbst an 6er k^eureeelun? seiner slxenen >V!rt 5cliaft ?u ?e!?en Kaden, ob es mit äer ^bvvertunj? nickt scl^an — ?u spät xekom men ist. Die vieclerkoUen Leteueruneen der fran^05iscken ?^e.?lerunl?en, dak der Wert des k'ranlverden müsse, Iiat in der frau^ösiseken und natürlick auck in einem I'ei! der aus ländiselien Ocffentliclil?e vorbereitete, aber nunmelir doclt ükerrascliend und so^ar teil^veise beunrulugend v/ir-Icende I^e.'-icliluU zrur ^bxvertun? des k^ran Ken 'vvird iiueli liier eine I^m>vertune ai-ler Werte nacb sieb Miellen. t)iö eikentlielie öedeutun? des sranz^ö-^i^elien Vorlebens liext jedoeli nickt in dej- ».^npassunL des f^ranl^en an die ee-5?envx^ärt. Wirtsckattslaxe« >v. d. amtlick. I'extierun^ f. d. ^b>vertunj? lautet, sondern in der Lintti^^unx dieser ^alwakme in den I?aIlrnLii einer internationalen ^b-niaeliuliL. lnit ^vvei Weltinäckten. vurck deli slan?:l)5^isLllLn Lntsclilul^ ist >veiters der Zerkall des Ool dbloeks eingeleitet >vc)rden. denn xvenn auck der kniländiselle (Zulden dein ^Zeispiele des I>ankel» folLt, i^o iiibt es lieine Wäii-rung inelir. die auf de,- tZrundlage der l^olddeclväre. und damit wäre das tiold als let7?ter und bester ir-discller Wertniessei' ausxesckaltet. Wird nun diese /.wiseken I'rankreick. i^n.l^Iand und ^merilia setroffene Verein-l^arung den internationalen Wäkrunxs-frieden brin^cen uncI deii vom ameril^ani-.';cken I^inan^ininister jVIorgentkau ange-kiindi^ten >>WendepunIVrt und da« ^usmall des (Züteraus-tausckes bestimmt wird. In diesem Lin-ne keikt es ja auck 2U Lexinn der Verlautbarung u. a.. dalZ die drei l^änder den x^uten Willen belcunden mückten, eine p o l l t l l< 2U betreiben, die auf die Lntwiclclunx des Woklstandes in der Welt und auf die Besserung des I^ebens-?uscknittes der Vollmer abfiele. Oiese ^rt politilc gilt es z:u pfleesn. (Zesekiekt dies, dann wird die Wtikrungsvereinbar uns in das IZuel, der (Zesckiekte in der l'at als e i ll »Wendepunlit /.unl d'rieden in der Welt< eingetragen werden dür-ken. Börsenberichte l^ i u b l j 2 n a. kl d. s) e V i s e n. kZerlin I74.Z.0.?—1756.91. Surick 996.45— l00.?.5?. I^ondon ?20.5?—d^ew-vorl< 4.?03.5l—.1ZZ9.8Z. ?arls M.82— ?04.Z6: österr. Lekilling (privatclearinx) <^.47, engl. Pfund?50, dvutscke Clearing-sckeclcs !4.?tt. / a g r e b, 6. d. 8 t a a r s w e r t e. zV-"/» s. 7°/» lnvestitionsanleiks 75- ??. 7"'» I1vp0tkelslswl8cken NoI?IisndeI. Oer ^agreder Nol^industriel len- und liändlerverband kie'.t Dienstag eine Lit^une ab. in der er sick vornekm-licl, mit den ^uswirlcungen der franltiU-stand gel> dl^icliur und no^li drnlieiider ulR cinciu i^eiirei lukr i^vludv /.urucl^. l»' jurclltete. ^ie uiücll^.c ilieUcn und cler (.iitLekeli. I^r i'iU clcs- lwlb iiMlie i^istnle uui. cleni Qürtel, ilber ijcliOll erli5>li ^tkn^ c!ic !l!,nd ünd sskte lie-stlmint: die Pistole ^i.i. IlicLLL >VeiI) soll ^ericiuet. ^ber uiclit Le-meuctielt werden. Warte ewiLe /^uxvlBUckc.t »iiid du sollet /uiriedeu sein. Koinuil näker, ilir I'lerren!« D'^rtagnau Leliorckto sofort, deuii es lag i^eierUclles in ^tllos ötiinnle. und der cinkllekL I^luslietier liam ilim in dein /^uxeli-dllcli vor wie ein voin Himniel gesandte'' l^eliter. silnter d'^rtllLiiaii tratei» portlins. ^rainis-l.ord VVintei- und der I^aiin in, raten tl.l inti /5imuier. Die Diener lzL^acdtvu feastvr und lür. ^sn Iuekt >kr? iV1vlud>' war in ciinen i^tuill gesunlien. öie streckte die ^rmo den I5!ntrötvndon cnttkv» gen. >viL uln einen Ltreicil ^u parieren. Xls sie illren Lcliwager erklielite. entrang sick ein Aclirel ikren lUppen. Aie mullte slck auf die I'isckplatte stiit^en und starrte voll Lnt-setzen auf die IViünner und Zkre sinsteren IViienen. »Wenn suelit ilir?« iielirie sie. Wir sueken i^karlotte Qaelcson. vormals l^aclv Winter, lZuionesse von Slieffield, ei-gentlicl» Urafin de l:^ k^erre!« untwortete /Vtlios. »Wa?i vvollt iilr von inir?« frugte iiie ton-los. »Wir ^vollen iilier deine Verbrecken Qe rlekt sltxen.a antvortetv ^tkvs. »Verteidige dielt, wenn du lt-^nnst. D'/^rtagnan. bring du Zuerst deine Klagen vor. Du liast das erste tiscbt!« den 8. O?k>Ver MZY. LexenxvärtiL ^ls äie iesteste ^jUirunL eilt. ^Väkrencl LncZe cler versanLenen Wo äaz k^fund an den juxosIavvisLken Sörzen bei W notierte. er Vienztae bereits auf?Z0 an. Die t^ationalbank intervenierte in eröüerem j^alZe. um äen ^funljl(ur8 ?u I^alten unci clessen weiteres Lteixen aus^ukalten ?ec«»««c ÄM Wieberum um VunNe Sonntast, den N. d. iverÄen die Fus;b t>iner „Slavifa" den End^lampf uin den Van derpokal ausfragen wir. Der Polal geht in den Besii.^ ,ener Mannschaft ulier.'di? ihn dreimal hintereinander cder fünfiual mit Unterbrechung erobert. Das erste Spiel bestreiten Sonntag, den 11. t». „Napid" und „'^elezniear" und zwar glbt das Treffen als Vorspiel zum nachfol^nden Punktekanlpf zwi schen „7.elezniear" und „(Zk'eljc" vor sich. : „^elezniöars" Leichtathleten nach BaraZ bin. Sonntag, den 11. d. absolvieren die Leichtathleten des Sportklubs „2eiezniear" ein Klubmatch ^egen den dortigen SK. Sla-vija. : Einen Waldlauf bringt nächsten Sonntag der SSK. Ma^'athon in der Uuigebung der „Drei Teiche" zum Austrag. Die Kon. kurrenz ist für Iunamannen ansgeschrieben. Die Tcilnehnrer treffen sich um 14 Uhr auf d<>r sog. „Livada" : Abschluß in Meran. Die Schlus,runde des internationalen Tennisturniers in Meran führten .^1 c n r e r und M e ta ra zusammen. Ter Deut-'che siegte ziemlich glatt nnt 5:2, 0:3. Iul Doppel blieben die Italiener De S t e f a n i n i-T a r o n i siegreich. Den: Turnier folgt ein Dreiländer kämpf Italien. Ungarn und Oesterreich. : Internationale Fußballspiele. (?in ?^us,-ballfampf England—Ungarn wird am 2. Dezember in London ausgetragen. Am 3. November treffen in ,^ürich im Krampf.' um den C-urePa-'Cup Oesterreich und die Schweiz zufannnm. : Eine sportsreundliche Stadt. D!ndt Dodenburg hat einen besonders hoch eiii^iu-schätzenden Benders ihrer Sportfreundlichkeit (geliefert. Sie hat nämlich befschlossen. sür die Kosten der Tntsendung ziveier uugarisckzer Ol^impiateilnehmer zn den Olympischen Spielen in Tokio aufzukommen. : Finnischer Waldlauf, .s^elsingfors Die filmische Waldlau^moistci^chaft ollo in 1.^:s>K.4 vor Mäki. Den ^-Kilometerlmlf holte sich Askola iil 3l>:1l>.N vor Kurkki und Twoilen. : Ve Ligakämpse werden am koin Menden Sonntag fortgesetzt. In .Zagreb spielen „Ljub ljana" geg-en „(^radjanfki" und bie- gen BS'K. in Split „>^>asdnk" gegen „(5on-rordia". in Beograd BAD^ acgen „Äavi-ia" (Sarajevo) und ln Osije? „Slavisa" (Osisek) gegen „Iugoslavija". : Jack Lovelock geschlaaen. Bei dein Ciiila-tinngslanf über eine enalische Meile in Priu cetown i'US?l) wurde Weltrekordmann '?o' vlock von San Nomani um einei-nhalb Meter geschlaaen. San Nomam lief 4:l>9. während der Weltrekordmann 4:10 benötigte. Lovelock erklärt nach dem Lauf, daf^ er sich zurückziehen werde. «»«/!»^ asMst , Neue Wui^ererslndung eines jungen amerikanischen Ingenieurs Stlnfzedn Minuten nach Varis färbt USA Da^ Frauemvünsche entscheidenden Em-fluß auf die Architektur und die darst-.-'ll.iN'-den jtünste ausgeübt s)al>cn, ist aus der Kuiistgeschichte genügend bekannt. Dasz sie aber auch die Technik des 20. Jahrhunderts ihren Wünschen iul gewissen Sinne unlertan zu machen verstehen, blieb unserer Zeit vorbehalten. Es ist nämlich geglückt. Farben zu teli'graylneren. Und wanun? Weil die Frauen in Amerika über alle Maszen neugi'? rig iraren. welches die jeweilige neue Modefarbe für den Herbst und den Winter »ein wird. Schnell noch nicht schnell genug. Dicser auf den ersten Blick eigenartiger Zusammenhang ist nur so zu verstehen, das; die amerikanischen Frauen vor Beginn einer jeden Saison mit Ungeduld darauf ivarteu, was die Modeschöpfer von Paris neu heransbringen. Die «oauptstadt Frankreichs :st in allen Angelegenheiten der Mode auch heute iuimcr noch für Amerika maßgebend. Nicht minder uugeduldig als die ,'srauen sind dies auch die amerikau'.>Ä)cn Modehäuser, denen es garnicht schnell genug ^hen kann^ bis sie die neuen Farben erfahren, die licn Paris aus den Frauen der Welt befohlen werden. M-t denl Zeppelin würde Ulan zwar die neuen Farbmuster b'-nnen zwei Tagen erhalten, aüer leider fährt der „Hindenbnrg" nicht l'.nmer'ort nach den Vereinigten Staaten und ausier« dem macht er iu Paris keinen Aufenthalt, UNI die neuesten Farbschöpfllugen der Mo-d Het-cham, der sich selbst als Farbcn->:gcnicur bc-zeickinel, l)at iu, vergangenen Frühjahr c'.nen Apparat ersnnd n, init deni nian ans elektrische Wege jede Farbe auch aui die weiteste Entfernung gewissermas;cn über den Ozean hinüberblit,^cn taiui. M't dieser Einrichtung sind bis jährt, das; nian voransilichl-lich in Zukunft überhaupt keine Farbproi'ien mehr mit der Post versenden, soiidern sie uur noch über den Ozean 'ilnlen wird. Die Maschine ist in eineni tragbareil Behälter untergebracht, der einen Elektromotor nnd eine rotierende Scheibe nlit t^>rade:nleilnng enthält. Sie arbeitet unter einer l'cstinnnten elektrisch^'n LichNvirkung, die auf jede Bolt-svannnng nnd auf jeden von ans;en nullenden B'leuchtungszustand eiuzuitellen ist. U'etchalus hat eiuo Farbenskala zusannnen-gestellt, die auf Papi<'r ausgetragen und in die Maschine eingeschaltet lvird. Mit ihrer .?>ilfc ist es niöglich, binnen <'> Minnten jeden beliebigen Farbton von verschiede- nen Möglichkeiten wiederzugeben. Die Eiil-stellnng erfolgt vollkouinten mechanisch nach einer der Farbenskala entsprechenden 'cuni-nierskala. Tie elektro-telegraphiiche Ueber-mittlnng erfolgt dnrch einen 2ent>e. ni.d einen Enlpfangsapparat, wie nian si.' l'e-reits vom Bildfunk kennt^ Der o!!te Kinderwagen Transponmitiel ais Viele Fauiilien besitzen noch alte ^tinder-u^agen, di^' uilnniz auf der Bodenianiiiier herunistehen und uur ini Wege siiid. Diese alten Wagen eignen sich aber ans(ie>e!chnet dazii, der .Haussrau ihre Arbeit zu erleichtern, ivenu man sie ricl)tig dazn lzecrichtet. Es gibt innncr allerhand zn schleppen, was cistens einer Fran überhanpt schon sauer wird nnd ziveitens sehr viel einsacher liiid rascher getan werden kann, ivenn inan irgendein Traiisportmittel b<'sii„,t. Bei>.'!ndl^rS bei der ?Läsche koninit es recht häu'ig ver, das; eine zweite Persoil znni „Ansassen" an den Wäschekorb gebraucht ivird, und linch beiul Sehlachteri, beini Backeii usiv. gibt es eine Menge Gelegenheiten, Ivo lchiverere s^iegeustände auf grössere Enlserniingen be' fördert n>erden inüssen. Wenn man von einenl alten Kinder^raaen den Oberbau entfern; uird ihu dnrch eiiien eisernen .Haltekranz erset.zt, so kaiiii nmn eiir derartiges „Fahrznig", besonders rstellei.. ?lnl /.weckinäs'.igst.ü b^^nlisu inan sei'.!-. t^'r^is;e nach den Mas;eil des größteir Wäschekorbes, ^ < / Vx> KRUW' de,l nlail ini Haushalt hal. l^'-erade -.'ei der Wäsche ist er deshalb sehr ncrteilhast, nie'.l 'nan beini '.'lnshäiigeli und be-nl '.Ibiiehmen der Wäsche den .^lorb in der ri^iniqen nöhe hat iind sich iiicht imuier zu blicken braiiclit. Hat Ulan .^iörb^.' oder (^)esäs;^ von oerschie-dener l^''ri's;e, die man aiich g.'rn niit dieieni Wagen besörderu will, so 'kann m.'u den Eisenkrau; auch verschiebbar herstellen I.isseii und ihn mit einem Boden verseheii, anf den inan dann l^)e'äs;e jeder (^irös;e a'nsei^.'n kaiin. Donnerstags 8. Lttobcr. Ljubljana, Ii.» llhr Schallplatten. Beethovens .Ureut^zer-Sonate. .''uigoilawi-I^ie Musik. 18. l<) Nichtig Sloireni>>i?. 19.^0 Scliachecke. 20 ^t''ouzcrtül>ertl-agung au.' Beo^ grad. — Bcograd, Voilslieder.' Nati-ouale Stuude. Lieder. 22.^',) !^iou. zert. — Wien, llüx") .>ton;ert. 17.2.'» Opern-arieii. 21.10 Klassiker in? ^linndsnnk. 22.20 Lledervorträge. ^ Tcutschlandscndcr 10 Velksliedersinge,!. 1 l Allerlei von Zwei' bis Drei. 20. U) Beelhoveii^jsoitzert. — München, U'.^V Lieder in den Abeiid. 19.1.'» Blas nnisil. 20.10 Mnnchiier Funtsehrainiueln. 21 „Tragödie liin eiiien Staatskanzler". ' ^ Toulouse. 2l> Operettenlieder. 21..'iO Biiutes .^^ouzerl. .. Mmland, w.l'/unterhaluings-lnnsik. 22.1» Chorkonzert. - Warschan, Ip.':'.'» Lieder. 10.5») An., dein Opernschassen Ver^ dis. 21.17) Bnntes Konzert. Beromünstcr. 12.-10 .ssoiizert. 10..'i0 Orchesterkeu;er^ _ Prag, 17.17, Lieder. 20 Vokalkoilzert' — Budapest, 17 Violinkonzert. 18.10 Volal-konzcrt. 21.30 Zigeuuermusik. .MarÄorer ZeUung" ??ummer 23<'. DmmerStag, den 8. Oktober 1936. Voi 5tokke kür Kleicier unci Hsntel - Ielc5tilsns büclekelI<.'!I. I' ttiimlots fluetit iki «ien Von I'Iatter-. VX'ien: t^eickner. k^sv->clu^7l. 1.50. l^üne neue «laudwürcllse I^culuiii: und Uar^lelluni: des Nc»ml^t pro I, Der ueutsctiv 8taÄt äei- /ukunkt. V^n ^ninkul-r. ^IiÄi-Iottenbul-L Luck-!>0l/. VVcl8>ixv!iliL:e. l^reiz 1.50. — eine'^ Iiltmliukten Wissen- Ii /^ui tintlleekunzlxskakrt mit veodo. Vosi VV illiuln sieslie. k^i'vck- jVIK. /^kel>teuer mit lasest. I'iekzee-. l.anä- unct I^uttxetier begekreidt äer Veria35er in belekrencler U7i6 unter- l) Was ist lieutseti? Voit Weri>^r Lvni-kZerÜNi-^^IiarlottenburL: kuckkol^öc >Vel85i^'un^e. prej?; 90 k!in äurckxe-uiiä ^U8üt^e ei-v^eitci-tei- >^dcIruLk uu^ äein UuLtie »veutscliek' Lc)- I? ^ui Vorposten, t'^imierunjlen von Up ton Sinclair. l^ruL: ^alilc. Linclairs Kelkstportrait ist ein xvenix jroniscli. fast Iieiter unc! man spürt äatt kl'2r ein tapfe-rer selbstbelieri-LLliter ^ensck spriclU. I? ^enseit?> lies Selivmss. Von L. XVeitsLli^fl. Stuttxsrt: k'orkel. V. !^. s^ücl^erei tieit 16. Wie man in cler lIescliäftspruxis liüerle! 3on6erkäIIen j?e-prellt xvircl. iekrt uns äss vvrlieLemle >?!5ei5tec ^sse^iscke«»Ls k^cl/.L /Xrt '^illl'.:^i..'ii I'i-.lsen kuukcii !>ie bei lük. i<0liuli.41. iiii^ I'ess^ifc'ltui'cii lZLii'Hun- i^'.ilie ?I^!l7uncIon „»tl ^ ^lcüi-iucj lttckrZ >Vn-l?ul. ^ u. ! ici-i-i^innüitt,.'! Oauernujt UncI küll«. ^Vii^iLlle uro kL I >l!i. —. I. nllr- ' ' i^ruIliiLu. i'ctiticiii. I. i _ls's>.?.? !!>n^Iie cInn»iLNlj Iii—15.r>s!<> i'iiuii' '^i^Ner- ^liu iliUci- ^iclies5tc.'iluii>;' !ui . Mli-N <^vvz t-rketroibeiiclel- >uc>U >V!/tseli!N'tt.'i'in >'!ii>iili. > loleeramm! SevIIscko a'!er >^sl Iieute kruli ein^Llroike«. .^IicnU^ .^e<.kiscli8clim.iu.^. I'ul lü.ltilie,- »Ite DiilinaN- iici- tilicl !.tzirj!>Llle VVcinL >vei-cl<.-n au';ke5cllenlvKkl t''? '^. ?»Ks«-ch«»Ke«»«i!ke k'iir Krifztslil«! ye? lirLmm Vir, KrillÄntsn^ Oolä' uiuZ Kllbermün^eii. ttöclistpreise. Ilierjev «In. 6979 KssKM««» I^iouvi^ tlsu8. ? Xiinnier nn^ Ivucli,.'. Kuliinctt. ?an/. un-li^rkellcilt. /u vcl'kuu- ien. !!t ^ Zliilk- ii>. ^>1, die (Itinst!«r«r lZsleevnlioltAkaui! Seböno Vllls in k'oljdlMl'. nÜLllxte knüllt) l^3t^nf»s>s. inzl 7 Ximmeru. 2 Oucli/immerii. Luci.:z:jmmer. si-obem ^'Lv-ölk ten KLÜei-. elekti-. vVux-.«ierleltun». Äerearten. l. 5>'o. kenLeksttllv: l ^tock Ii'^cii. ? ^inurK.'!-. I Küclie. s,'roli2^ Kiinz^^ei. ^^eäecxtt: Vci-ancia-rlimpe. 2. ^edeili?'sbiiu6o: l Istock Iinlivii tiaus. 2 Wc»!^-üilneeil ie 2 Xiinm^!-. 2 !lisut zrraijc.- ^ieszcl ^'edocktoi- ^clnmpc?ii. s^l'MNsc l^lirteil. elektr. iiülie. cla^ (jed^u^ie ci». I.lncil Wiese. ??ZU?7usii^. in tiuteiu diZu^uLt.ili6L. vitt^elli oäsr susamnien verkauft werden unä Nir jcäen ^vveck i:ee:!?iiet. iur I''adrili8untelnelimun?e»«. ?LliristIic.'Iie ^nkr''lA>:n an ck!e Verv. <1. lZI. unt<.'r »'(Ziindti-xer (Zolelrenkeilsk uil»! 1t»S41 Ä» »eeta«»^«» WUWXWWWMWMSir^»^.'? I^kvlnrieslinx 7 s)in. VVel^ie!»- sii.'.'^liiiL <1 I^>ili vnn 5 l iter uukwLr!.^ im >VeiiiLZ>'t2ii I^i'. !>elicrliuuni> lirili. ver liäuklicll. prekobst (^ostsptel) in erü-Leren um! llleineren l.)uANti-tüten — sukrenvej5e ljakntinf /Viasjkvl- näer «arin kst wukencl gk?u^eden t)k8teäl>ort ^ntnn kir?maver /^arlbor. Uvar. l0Sl)7 ^cktv KrsInervürstL wiecier tijjtücll friscli bei ^lltlorle, /^aridor. sicissiNZlc^ ><^37? Klsvler. uut erliÄltei'. xu ver kauten, kjnlfenknv-'l I^'ova V2S. lk^54H Äs ßfFLlßßt ssF^L^ßl ?u vermisten 2 /lmmv,- U>IfIel?ttNji. ^sneSiLev^ I. i'oni^^i^ev llre-vorecl. IVIödl. Limmer ?-« vermieten, t^ospo^ka ui. rii'^^'ntz. 1V549 »«»ezdQ?. QQ»p«»>^» UttC» 14 örsvez junges ^j»«Icdov fürs l Slo^lLniseb. f)eut5Lii. I ruii-sZesckAtt >vlriu. .AA>. LvetliLarna >Vei!zr. satiou und f.ektüre. aucil in s kleinen l^ruppen. /Xllr. Vervv. _l0NZ_ tielsuiitl <:kilin nur 6 iViongtoo! liiälv.iueil) i^'^etlio-Ue. t^rinl^ vcrt5u?l!(:!l :^!tr!iil-Nert! ferner: Knnversatlnii. ^til. Qrilmmatik. krk^ürMi»: eii'?elner I?e?eln 1'zt- t2nl>actinva 27-s. v. lt-II. I9-?ll UI,,-. 8ueds vsmLN. si?!^ l.u''t /lt'li I^elzen ksben. t^nt?r »?uNIe 25 Prozent« an i^ic Verv^'. ^ls» Lältk 0xlo^. äifllczln ert an äen I^nivzrsltäten ^um-t^iäxe unä Paris erteil» eiie-liscken unci tran2ösj8cn.?n t)n-terrlckt. Krekov:, nl. :8-Il. l0492 Limmer un«I KUeke «inwii :eu vermieten. C^l^vn! tr? 4 lle-!>ctiäft. Komplette Llnirlmlnor^vo',. nUn« im I^eukau (^'oslioins ul. 9 psr 1. ^^ovenider ?u v, mieten. >^nkr. keini l'szu>!M.!-5.tel' f"w5r'siin:i 9. S^»e Äett«, 5eII'?!tän6ik:er k<«6io»velimltvr kiox'io ein I?sclioverk-1ufer l/^eent) vveräeil .lufl^enOm-mvli dej pai^io l'sclülrr«?. ridor. _I<1ü3b perlekto Kstekiin per <^Ic-tober. vv. !. diovemder «s» 5iiclit /.ll kleiner f.iinüie. mit .Ialiro5.z:eukinl;5en unä LUtsr k^'^icl>fra!?e. .^ntrüpiö unter »IX'uiersio^teli« in Vervv. 'l'iiclttixcr l^ütioltisekler. jün-Xraft. vvir.i ^luktlenoni MI. II. /^cir. V^ervv._ i^cltttvllierin vvivU nnktienoin-' liic I!. .^^5. Ver^.v. l»'^5 d^n«ll»od-«lvutseUv!!. Lrriek-Nllzslielm Nallerslvtn. vt.öia ötari tre uri t^aicekli. j.)rav» ska banovinli. ni'uin'. clieu von 15 .Isiiren sukvvUrts. lisuskslt. Kwvillr. fin^iiiiiä^'-rin, fran^ösin im flau?, clc.Ilsede l^iteratu.'. .'^no.t. slar-tenbau. ll)<^A7 ItrUmp»« »ekuli« un6 UittH«!,« lcsuten L!e xün-stix5t im ^o^vxvselläkt ai«?o»ß PA5 8Ioven»!ca ulica 4 VIII» kilr »N»«S Il«i» IN lekoaer» »ovni?««', »tsukkreier I^xe. mit «rtraxeo ekem Öii»tjx»kteli, 10 kninuten vom !?entrum rier Ltaclt xelexea, mit »vei kompletten ^ol,nunxen» eine mit ir^ei, eine mit drei E mmern nei^it La«!«' ua6 D^enstdotearimmor, al eg p»rlretti«rt. (Z»«, »teuerfr« IvbZft ist »u v«rk»u?«n >^ati'»^v erbvtvl» unter ^Loam^o Vill»' »a clie Ver>v. <1, öl Von tiefstem Lclimerzi erfüUt, seben wir 6ie trauriee Kunäe. äalZ deute nni Z vtir Mörsens k'rau ^otvoi» I.a8b»eker VI»«rI»dr«»» ». Vltv« vo» Il«>« entsctliafen ist. V!e öeisetziunL cler teuren Verblichenen tinäet vonnerstae um !5 Ukr vom (Zemeinäeliause aus auf äenOrt5kriec1!ic)i statt. u Z c. 6en 6. Oktober l9od. 10660 vlo trauornä NIntordllebonen. 9690 in iecisr SkSSe un«t preisisM del »4»?id«»r. Lrslsitl tr» 1 lim n«u«n vu?a-U^Ino> KOi^ffeieciZ/^ RomanvonGertRothberg. ^ ^ l')i^l^(^ti vvi^l^v^u Ui'd t^orilui !vav e;? auch besser, w^un sie v.n lner f0r.g!ii(i. ^'aun luürde sie ihn l»-!Uti .'' !iv''seu. Aller ei' s^'» frvlilich >glilckliin Vevfon> iirl<'f!ich cien <^'»eN'n ''Asseis^ir Pr^mer 'IN- Teiinev^'iliq 'uin '.'lbenkess^'n. i5v icic^tc >'. ^','ini lies CDelliilt!.' nnl ciueni s^'lch e,l'"lc! l herunl. das; ^er Muttcr lianz un!^ leich! ^^umu!e wurde. .'i. eine nk'ue ^.;nsatwn: der imev s?alle sicN mii E^ellin^^e uon Ver-! r. v^'rlvbl! Da hntte nian i«? nun d-^'n ll^t-l> !i >w!e fein di' ^'rau iln? X' une <^uciviinn! Alk! t>en Assessor liatteu ''cii andere iunc^e Tamen de5 ^tirdlch^nö 'ic!i >>os'nun<'en cieniacht, die b?dcut»:'.td sün tt"- waren als (5^elsil,de l>on Verkc.o! Aber u:^>l war el^ei^ nicht sc» rafsinii^rt u»i.: d'e Manien iln (5'fellsians^'! Ta«? w^cir es! Dciö «^nn; ' nber nllv. wenn sie bei isiren s^renndin' pon n'eilte. T.eiln der .?ierr ?lil?tssiei!cht5>.>i, r'.kll^ir hatle sich ?'^en^'n solcher Ärl ix^henu ein für allemnl <'nerqisch vcrbetet,. l5r blieb leeiterliiii i-nn sokir srenndschaftlichent ?^us^e lü'il dl'in Asse'ser. ')ll'er einein konnte er sich nich: vorschliefen: seine ^rau hntt? !tnl dcrr Amigerichtsdirettor sah sich in einein schweren. sehr hatte die Liebe sl<' qewan.dclt. Da nlln Assessor Printer sich selb von ihr trennelt und ',>1 Danti' ^>nlie gehen N'ollte. 5ie erkannt^' plöl^lich, >as^ die kleitie Dani ein in sich «lesestititer .Nens^i war trotz ihrer Itlgcnd. Am anderen Abend feierte man be; ein paar ^'ll tuit. Tantc' Iuli^e hatte wirk- lich die fünftausend Mark gegeben, und uuu wurde Edellindes zukünftiges.<)eitn .'ingerich tet. Da gab es viel zu besicht'geit .ino einzukaufen. Daniela freutc sich des grossen GIück<'.^ der Schwester und loar von srüh b S spät auf den Beineit, utn zu helfen und zu ratett. — Drei Tage vor der .'^'^ochzeit. (5'in wundervoller 'Zoinmerabend. Das Brautpaar hltt>e einen Spaziergang unternomnien. :raf sich so seilen jehl, weil der Doktor stark schäfligt war. Denn er arb-eitete sich bereits in s^ine neuen Pflichten ein, uttd seine bis» herige Tätigkeit wollte er auch an? da^^ ;>einlichste geordnet überI<'bcn. Nun hatte sich Daniela, die da-^ Paar begleitet hatte, läck)elnd davongeirhlicnei:. cie ntuf^ttt bik6)en auszuruhen iu all der grnn:!n ^chön heit dieses Sommerabends. Das Mädchen setzte sick). Ein oistchcn ein» sam war es ja hier, aber dort drüben mg die Villa .Hofer und auf der anderelt Z<'Ue standen eine Reihe schniuckcr Häuser. Dort auf dem W^'ge giltgeu überdies Menschen spazieren. Ab und zu tt)nte ein glückliches Lachen zu ihr herüber. Daniela fühlte sich plöhlich ntude. seltsam ntüde. Aber es war eine glüctselig: Müdigkeit, nne ntanchtnal eine Ahnung vol. etwas Grosteitt, ^chöuem si' uns niitte'lt. Und da dachte sie allch wieder an den Fremdeit! An sein schi^nes vnenes Lachen. T'e Hatto ltt den let'ten Taget« intnter an i>hn gedacht. vnrtli<'li: Udo — Druel« lier »k^nril^orskn ti^l'r>tut>^orllieli Diroli^lvr !)tsltl