1375 ZltcllMnMM Ml Macher Zeitung Nr. 204. (1903—1) Nr. 525!!. Curator-Aufstellung. Vom l. k. Bezirksgerichte Rcifniz wird "t'n seit mehreren Jahren unbekannt wo ^fi»dl'che» Franz Arlo, Grundbesitzer von ^'rderdlllf Nr. 99, zur allfälligcn ander« wcitigen Perfiignng kund gemacht, daß 'lim iibcr Ansuchen seiner Ehegattin Mc>-^"" Urlo znr Wahrung scincr Ncchtc 3^ h'ttoltigl Herr t. l. Notar Johann <"io aig Curator aufgestellt worden sci. ^ K. k. Bezirksgericht Reifniz, am '^August 1867. l1908l7^ Nr. 4193. Zweite erec. Feilbietnng. Mit Bezug auf das dieögcrichllichc ^ictvonlZ0. Juli 1807, Z. 3474, wird yltmit bctonnt gemacht, daß liei fruchtlos ^lslrichelttr erster Fcilbictung der dem Franz ^"scha von Wippach gehörigen Ncalilälcu °" bcr zwcilcn anf den 2 7. September l. I. ^gtordticlc Ncalfcildietnng mit dem frühe. ^" Anhange geschritten wild. «, W. t. Bezirksgericht Wippach, am 31tm ^ust 1867. ^18861^ Nr'^2291^ dritte erec. Feilbietung. im ü)°" t' l- Bezirksgerichte Sittich wild H.,, "chhungc zu dem Eoictc vom 11tcn u urucll ^^ ^ 4^2, bekannt gcmachl, iH^le uuf den 22. Inli und 22. August H / aligcordncicn Feill'iclungcn der im Fol ^'^ ^^ Pfarrgilt St. Vcit ,'ul)j M,nn vorkommenden Realität als ab» ^>/ ^ angesehen werden und nunmehr "l bullen auf den ^, 2 3. Scfttcmbcr 1 8 6 7 del, ^,""e>, Fcilbiclung geschritten wcr- Juli ,!'.^zirksgclicht Sittich, am 12lcn ^7^1) Nr. 2889. z. Nelicitation wird ^" ^" l. t. Bezirksgerichte Wiftpach ^U"l bekannt gemacht: N"bcw n "^"' Ansuchen des Matthäus I)m,ti «^ ^ ^^" Sanabor gegen Io-icit i>i ?"'^ "°" Gradischc Nr. 20. der. 8 kr s ^^raga, pl<^. schuldigen 233 fl. ^füllt ^!>'^ ^lcbcngcbüdren wegen nicht ückcktl ^'^tiousbcdiugnissc in die an< st^id , ^cl,citation der vom Letztcrn cr-St ^/^ "l Grundbuchc dcr Pfarrgilll Urb..Nr "!. ä" W,ppach .^l' l"'i-'. 91, ^llliaef uoitommendcn Realität ge^ ti,.:z" V'"b zur Vornahme derselben die "0° Tags^mig auf den °"f O ""' ^^lcmber l. I. der . l, l">ss.209, Post.Nr,94'/2, Urti.^)lr. 40 vorkommenden Wicse » >i!<>' >»i>!> sammt dcr daranf crdautln öohstampfe bewilliget und zu bereu Vornahme die einzige Tagsatzung auf den 2 4. Scfttembrr 1807, flnh 9 Uhr, in der GcrichlSkanzlei angc» ordnet wurde. Die Bcdiugnissc, dcr Grundbuchsex» tract und das SchiitzungSprotokoll können täglich hicramtö eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Wippach, am 12lcn Juli 1867. "^1893-1) Nr7i73i7 Executive Feilbietung. Vou dcm k.k. Bezirksgerichte Nassenfuß wird hicmit bekannt gemacht: Eö sci über dag Ansuchen der Ioscfa Mcdvcd von ilandia gegen Ioscf Supan von Gradischc wegen schuldiger 05> fl. ö. W. c. .«. <.-. in die cz'lcutivc üffcnNichc Berstei-sscrung dcr dcm Achtern gehörigen, im Gruudbuchc dcr Herrschaft Schmfsnbcrg >u!> Rclf.'Nr. 15 vorkommenden Hubrca« lilät, im gcrichllich crhobrncn Schätzniigö-wcrlhc von 1827 fl. 40 kr. ö. W.. ac« williget und znr Vornahme derselben die FcilbictungStagsatzungen auf den 2 7. September, 28. October und 2 9. November 1867, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in dieser Gcrichlbkanzlci mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr letzlcn Fcilbictnng auch unter dcm Schähnngöwcrlhc an den Mcistbi» tcndcn hiutangcgcbcn wcrdc. Daö SchätzungSprototoll, dcr Grnnd-buchScxtract uud dic Licltationsbcdingnissc können bci diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstundcn cinacschcn werden. K. l. Bezirksgericht Nassenfnß, am 22. Mai 1867. _____________^^ (1578-2) Nr7l736" Executive Feilbietung. 'Von dcm k. k. Bezirksgerichte Seifen-bera wird hicmit bekannt gemacht: Cs sci über daö Ansuchen dcr Ursula s,crnc von Obrem Haus < Nr. 4, Bezirk Goltschec, gcgcn Georg Schmied von Ko« nnncu wegen c>n« dcm Zahlimaöaustlagc vom 27. Juni 1865, Z. 1415, schuldiger 115 fl. 50 kr. 0. W. e. ». o, in die exe. cutivc öffentliche Versteigerung dcr dcm Achtern gehörigen, im Gruudbuchc dcr Herrschaft Golt'schce ^ub Fol. 1184, Nclf.-Nr. 771 vorkommenden Realität sammt An- und Zu gehör, im gerichtlich erhobenen SchätznngSwcrthc von 865 si. ö. W., gc-willigct und zur Vornahme derselben die executive» FcilbictungStagsatzungcn auf den 17. September, 18. October nnd 17. November 1867, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, im Amtssitze mit dcm Anhangc bcstimmt worden, daß die feilznbictcnde Realität nur bci dcr letzten Fcilbictung auch uutcr dcm Schätzungöwcrlhc an dcn Meistbietenden hintangcgcbcu werde. Daö Schätzuugsprotokoll, der Grund-buchöc^tract und die ^inlationSbcdingnisse können bci diesem Gerichte ill dcn gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Sctscnbcrg, am 22. Mai 1867. (1722-2) Nr. 2570. Kundmachung. Von dem k. l. Bezirksgerichte in Tref« sen wird kund gemacht: Es wclde die zum Verlasse deS am 27. Juni 1867 l^illlc vcrslorlicncn Franz! Blllycc gchöligcn, im Gruudbuchc iUcin-lack >ud Rclf.'^ir. 10 uorlommcndcn Ganz« HudczuStouzHaus.)ir.5sllMmll'ulnli^iii' .^llliclu^ in dcul laut IuocMurS-Protokoll vom 4. Mai 1864, Z. 737, erhöbe-ncn Gcsummlschätzwctthc von 1735 fl. 35 kr. stückweise oder dci aUsällig erziel« tcu höherem Meistbüt ungcthcllt am 16, September 1867, Vormittags um l) Uhr, im Olle dcr Lie-acnschast öffentlich an dcn Meistbietenden! aus srcicr Hand fcilgcdotcu werden. Wozu^ Kauflustige mit dcm Bemerken eingeladen werden, daß die Licitalionkbcdingnissc nud dcr Grnndbuchscxlract zu dcn gewöhnlichen Amtsstundcu hicrumtS eingesehen wer« dcn können. Treffen, am 15. Juli 1867. (1802-2) Nr. 4911. Dritte exec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Rcifnij wird :uit Bezug auf da« Edict vom 6. April 1867, Z. 2132. bekannt gegeben, daß in der Cfecutioncsache des Herrn Anton Mo-zel von Planiua gcgen Matthäus Kosir von Gora Nr. 5 s>l<». 140 si. c. 8. c. bei fruchtlos vorgenommenen ersten und zwei» ten Feilbietung zu dcr auf den 17. September 1867 angeordneten dritten Fcilbictung in l<,^<» der Realität zu Gora mit dem vorigen Anhange geschritten werden wird. K. k. Bezirksgericht Ncifniz, am 16ten August 1867. (1862-2) Nr. 3405. Executive Feilbietung. Von dcm k. k. Bezirksgerichte Wippach wird hicmit bekannt gemacht: (5s sci über das Ansuchen der Theresia Milharcic, Universalerbin nach Johann Milharcic von Wippach, resp. deren Erben, durch den Machthaber Dr. G. Lozar von Wippach, gcgen Anton Mallil von Loze wcgen ans dcm Urlhcilc vom 1. März 1850, Z. 018, noch schuldiger 168 fl. 78 kr. ö.W. «.'. ,x. c:. in dic executive öffmt« lichc Versteigerung der dcm Achtern ge-hörigm, im Grundbnche Lcutenburg xub Urb.'Nr. 12, R.-Z. 5. ,>^'. 17 vorlom, mcndcn Realitäten, im gerichtlich erhobenen SchntzungSwcrthe von 1100 ft. d.W., gcwilllyct und zur Vornahme derselben die drei Feilbictungs-Tagsatzungen auf den 19. September, 2 1. October nnd 2 I. November 1867, jedesmal Vormittags um 9 Uhr. m woo l'<>i l^ülu! „lit dcm Anhange bcstimmt wor« dcn, daß dic feilzubietenden Realitäten nur bci dcr letzten Fcilbiclung ouch unter dcm Schätzungswcrthe an den Meistbietenden hiutangcgcbcn werden. Das Schätzungsprotokoll, der Grund» buchsextract nnd die ^icilutionsbedingnisse können lici ditscm Gerichte in den gewöhn» lichen Amtsstnnden eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Wippach, nm 17. Juli 1867. (1866-2) Nr. 2816. Ermitive Feilbietung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Wippach wird hicmit bekannt gemacht: (5s sei über das Ansuchen des Franz Puz von Kout Nr. 13 gegen Mathias Rovan von Bella Nr. 5 wegen auS dem Vergleiche vom 5. Juni 1862, Z. 2980, schuldiger 114 st. ö. W. «. ^. «. in die exe« cntivc öff'Ntlichc Versteigerung der dcm Lctztern gehörigen, im Grundbuche Trilleck ,'u!> p«ss. 171, Nclf.-Z. 45 vorkommenden Realitäten, im ycrichtlich erhobenen Schäz-zungöwcrthc von12W fi. ö, N., gcwiUi-get nnd zur Vornahme derselben dic drei Feilbictungstagsatzungen auf den 18. September, 16. Octc' bcr und 2 0. November 1867 jedesmal Vormittags um 9 Ubr, in der Ger.chlelanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß d,e feilzubietenden Realitäten nur bei der lctztm Fcilbietuna auch m,-cr dcm Schatzungswcrthc an den Meist-bietenden hintangegebcn wcrdcn. Das Schätzungöprototoll, der Grund, mlchöcxtract und dic Lil.itlll!onsbcditig"isfe können bei diesem Gerichte in dcn aewoh,,-lichen Amtsstunden cinacsehen werden- K. t. Bezirksgericht Wippach, am 12ten Juni 1867. 1376 Gin Kosttnabe odcr ein Kostmädchen findet bei einer solide!!, in dcr 3iähc dl^ Lchill-gebäudes wohnenden Familie gec^cn sehr billige Bcdmgnissc sogleiche Äufnahine in gänzliche Vcr-Pflegling. (l«l<, l) Näheres im Zeitmlg«-Eomptoir zu erfragen. Schönheit und Reinheit dcr Hant, vollen Haarwuchs, Gesundheit der Zahne erhält man sich durch folgende seit Jahre» bewährte Toilette-Mittel: FlnssisseO Olysevi»-(5remc Flasche l fl. Glycerin Heife pr. Sti'cl . . il^ tr. Pariser Damenftulvcr . . M) ,. Tannin-Pomade . . . 50 „ „ Wcin, bei heftigem Ausfallen der Haare nebst der Pamadc zn gebrauchen . 30 „ Pfcffermü»;c». Zahnpasta;nm Reinigen der Zähne, in Por-cellandoscn . . . . , li<>,. Depot in Laib ach bci Hcrrn Apotheker. (1«^.-l2) Fabrik und Hauptnicdctlage bei Ehemiler nnd Parfumcnr in Graz. Verklluftgewiillle und Wohnung. Im rcuovirlcn Haust ^dr. H33 am Ku ud s ch aftsp la tz c in Laibach sind vom Michaeli d. I. an zwci schöuc Per. taufögcwölbc und cinc schünc M a n « s arde - W o huun g, bcstchcnd anö zwci Zimmern. großer iinche, Speis :c. zu vcrmielhen. (1853 — 5) Nähere Ansknnft hierüber ertheilt die Kanzlei dcS Dr. Anton Uranitsch, Hauptplatz Nr. 239, im ersten Stock. (1896-3) Nr. 2937. Gmatorsbestcllung. Vom k. k. Bezirksgerichte Eag wird hicmit lund gemacht, oaß dac l. l. ^aiidcsgc-richt in Laibach den Johann Majdic von Brezje wegen Verschwendung unlcr (^n-ratcl zu sctzcn dcflNldcn hat, l>»d daß dcöh^lb für dcnscll'l!!'. von diesem l. l. Bczirlsgerichtc Jakob Scrak von Crmöc-nil als Clirator cinfgchcllt worden ist. K.k. Bezirksgericht Eg^, am 26. Äu> gust 1867. Hlltel „M wilden Mann" in Mach ist aus freier Hand unter guten Vcdiügnisscn zn verkaufen. Nähcre AnSluüft ertheilt die Eigenthiimerin daselbst. (1898-4) Adolf Pollack, am Hauptpt.Uj Ur. 379, empsiehlt unter Zusichcrung billiger greise sein stelo sortirteö LaM von echter „nd schwerster «,,,»,«»,,, ««^ «>e«««?^» nud >»»«x««l«^ «,»,«. echt lemcn Zrl»e!»> und «»«,»«!»,,« «»«««,»<« »i<-« >»U« «>««>^« »», weM» und gefärbten «^l,»»»»4»»o>ieTi,e«»<^,», »^x^«^« ««»»is» «e«. weißem nnd farbigem l^r«»«!«; fcrners nugebleichte imd gebleichle «<»<<«» «l,,», W>«««»,»«>»»», 15«>»>5l,», I»l«,««-, ^«»»»i«« l-, l4O«»«»,«»»» und lA Hl»«^el»< «T« :c. :c. — Außer diesem noch die ancrtauiit l»'s!e ^t^lel^» H»»«»>«H»'«»l>« uon i fl. ^2 tr. pr. Pack und deu allbekannt bestrn'/. laüji^i >«««»»»sT«»«T^lek»«lr» von ! fl, 5.» tr. pr. Strähn an^csangcn. ^1833-3) Nr. 3025. Neuerliche Feilbietung. Vom t. t. Bczillsgcrichtc Laas wird erinnert: Es sei zur rcassumirtcu crccntiven sseilbictnng dlr Realität des Michel Zerncl von Poniqnc im Schätzungewelthe per 1986 ft. 20 tr. l'l". schnldiger 105 fl, «'. 6, c. der sistirtc dritte Termin anf dcn 1 0. September 1867, Vormittags 10 Uhr, Hieramts angeordnet worden, wobei das Object auch nnter d«m Schützungswcrthc veräußert werden wild. K. l. Bezirksgericht Laas, am 2l.Mai 1867. (1483—2) Nr. 2676. Dritte exec. Feilbietung. Von dem k. t. Bezirksgerichte Guik-feld wird hiemit bekannt «emacht: ES sei über das Ansuchen des k. l. PcrwallunMmleö von ^'andstraß gegen Johann Ncschcltar von 5tlcinrudlog wegen aus dem Vtlgltichc vom 21. December 1859, Z. 1808, schuldiger 10fl. 13^ tr. o. W. o. >. <'. in die dritte executive öffentliche Versteigerung der dem ächteren ^hörigen, im Grnndbuchc des Gulcs Großdorf 5uli Urb.-Nr. 1 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen SchätzungSmerthe von 612 fl. 80 kr. ö. W., rcassumaildo gcwil-tiget und zur Vornahme derselben oie Ncal-Feilbietungstagsatzung auf den 27. September 1867, Vormittags um 9 Uhr, hiera/richts mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität bei dieser Fcilbictnng auch unter dem Schähnngswerthc an den Meistbietenden hintangegtvcn werde. DaS Schätzuugöprotokoll, der Grund-buchseztract und die Licitationsbedingnisse können bei diesem Gerichie in den gewöhnlichen Amtsstundcn cingtschen werden, K. l. Bezirksgericht Gurkfeld, am 21. Mai 1867. (1798.-2) Nr. 2000. Dritte eree. Feilbietlmg. Vom l. k. Brzi,Gerichte itiainburg wird hicnut kund sscnnicht: Es wird, da zn dcr init Bescheid vom 8. Mai d. I., Z. 2000, anf dcn 19tcn August d. I. ausgeschriebenen zmcitcn ^>.il-biMma. der der Johanna Tomasin von Fcistriz gchöiiacn 3tcal>tät kci» Kauflustiger erschienen ist, zu der anf dcn 18. September 1867 angeordneten dritten Ftilbictnna. mit dcm vorigen Anhange geschritten wcrdcn. K. k. Bezirksgericht sirainburg, am 19. August 1807. (1486-2) Nr^ 2095. Ereeutive Feilbietuug. Von dcm t. k. Bezirksgerichte Gurt-scld wird hicmit bckanut gemacht: Es sei über das Ansuchen der t. l'. Filwnzprocuralnr in Laidach l<«iü. dcs Grundentlaslul'ssöfondcs gcgcn Gcorg Zcr-^ lic von Podgraceno Haus - ^ir. 2 wcg.n ! schuldiger 87 fl. 15 tr. ö. W. <'. .^. <. in ! die executive öffentliche Versteigerung der dcm ^ctzteru gehörigen, im Grundbuchc dcr Herrscliaft Motritz 5>l!> Nsli.'Nr. l70 uol-tommcndl,n Realität, im gerichtlich crhc-bencu Schätzuugswcrthc von 708 fl. ü. W.< gcwilligcl uud zur Bornahmc derselben die Real Fcilbietuugotagsatznu^ci! auf dc» 2 0, September, 2 2. O ctober und 2 2, November 1867, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, hier-gcrichls mit dcm Anhange bcsiinunt wor« dcn, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbictnng anch unter dem Schätznngswerthc an dcn Meistbietenden hmtaugegcbcn werde. Das Schatzungsprotokoll, der Grund-buchsextract uud die Vicitationtzbedinguisse können bci diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amlsslunden ciuncschen weiden, tt. t. Bezirksgericht Gurlfeld, am 24. April 1867. Echt Tchmidt'sche ^^^^^ ValdwoAllbrikatc nnd Marale. Waldwoll-Untcrr'leidcl.', Leibbinden, Strümpfe, W ^^WWHM. W^ Einlegesohlen, EtrickM'N, Watte, sowie Wald« /M/ lvvll-D«.'l, Spiritus, Vxtrart für Gicht- uud X^<^,^^^' ^W^ Nhcnmatiömus-Leidettde stets vorrälhig uud allein ^^^-, ccht zn habcn auf Lager bci ^ ^l!l,«,t «linker l4I in i,'aibach, (1851—2) Nr, 15771. Dritte exec. Feilbietung. Vom gcfcrligttn t. k. slädt,-dclcg. Be-^irlsqcrichtc wird iin ^cachhaiigc znm dics-gcrichllichcn Edictc vom 28. Mai l. I., Z. 9975, llnid gemacht, cS wcrdc bci dcm Umstände, als zu der m,f dcn 14ttn l. M. angeordneten zweiten cxccutiucil F.il-victlmg dcr dcm Johann Studlcr von Koscs g'>hö!i,',cn R^'alilät lciu Kauslusli-gcr cischienen ist, zu dcr driltm cnf dcn 14. September 1867 lU!gco!'di',clcn cx^iüiucn Fcilbiclüüg geschritten wnd^n. K. k. slädt.-dclcg. Vczirlsgcri'ht ^.'ai-bach, am 15. August 1867. (1758-2) Nr 1782. Ereeutive Feilbietmlss. Von dcm t. l. Bczirlögcrichlc ^)cad-inaniiedorf wird hicmit bekannt gemacht: Es ki ü^'r das Ausnchcn de^ Antun Vcgnl von Anriz qcgcn Mnli» Oder von Alth.nuincr ')i>. ">.'! wc^cu alls drm Zah» luu^alistragc vom :;. März 1866, Z. 894, schliloigcr 15)2 fl. ö. W. <.'. .-l. <>. in dic executive öffentliche Versteigerung dcr dcm Vctztcru a/hürigen, iiu Grundbuü!c der Herrschaft Radinannecorf >«>!> Rcclif.» Nr. N»9.'l vorloiüciid^ii ^ic»l!täs, im s,c< richtlich crhubcncn Schätzuugswci thc vou ^ ^2 fl, ö. W., gcwilliget nnd zui Vor-»ahmc dcrsclben die FlillnelnugStclgsatzlM' gcn auf dcn 14. September, 14. October llnd 1 A. N oucml> cr 1 8 6 7 , jcdcsiual Vormittags um 9 Uhr, hier-! ^crichtö mit dcm A»ha:igc bestimmt wor- ! dcn, düs; dic fcilzudictcüdc R^calilät nur! bci dcr lctztcn Fcilbittuug auä> uülcr ^in ^chiltzungöwcrlhc ohani? Paüicin von Tschuduosclli) wcgcn a»s dcm Uithcilc vom 17. ^nni 1863, Z. 2596, schuldigcr 84 fl. ö. W. >'. >^ >'- in die executive öffl-üilichc Vcrstcigclinig dcr dcm Achtern gchöii^c!', im Gruudliuchc l>l!» Curi'.-Nr. 20, R'cclf. Nr. 16'/^ vmkoin-mendc» Rcalilät sammt An^ und Zngchöi im gerichlliäi crhobcucu Sä,atzi!ugSwcr!he von 1360 fl. ö. 2ü., gewilligt und zur Vornahme dcrs^lbcu die Fcilbittmia.«lag< satzungc» auf ccu 18. Ecu t c md c r, 19. October und , 20. November 18 67, jcdcomal VoriuillagS uiu 11 Uhr, in dcr Gcrichtötanzlci mit dcm Auhcmgc bestimmt! ivordcu, daß die fcilzubicttndc 3lcalität nur bci dcr letzten Fcilbictung auch unter dcm Schätzuunswcrthc au dcn Meistbietenden hintangcgcbcn wcrdc. DaS Schcitzungsprototoll, dcr Grnnd-buchöcxtract uud die Licitalionobcdiugnissc j können bc! dicscm Gerichte in dcn gewöhn» ^ lichcn AmtSslundcn cinucschc» wcidcu. 5i. l. Vczirtögcricht Tschcrncmbl, am 8. Juli 1867. Dy. Beringuier's Kronen-Geist 4\ (Ouinlesseii/. d'Kaii ^'.V^Ä(^£^>^ili'r(.lii;\litiil. ills kiisl- ¦ ^' *'¦'-'¦¦'¦'''"-'¦ '¦¦'* '^*™ VYnseliwassrr nml als lierrliohos mcdira-. iiii.'iiloscs lJi>l.iir.kHii!n ii43Nkr. ^a&Š^&r , | /.iirViM'Sc.liüiicruiitfdcs'IViiils und rr|imlit. ^jcj^t-ii ! j »We. If.ititiinrcinlicilcii, sowii' mil iK'soitdoriMii I Nulzui» y n I-W^y s p r c c h o ii d mid t'.iirliniis I N^^jjj^^/ ii nscliiid 1 ii:li. liirlil, (m-.1i I inj "-—-"' iillcn lic'M'lji-j'i'iiSc.liidLininj,'!-!!. Professor Dr. Linde's Veget. Stan^en-Poiimde ii Ori^in.'dsliick '>0 Nkr., orliülil, den Glim/, tuifl din K1iisl.ir.ilUL dor Ifnui't', j mid cijrnot sirli ^loicli/cili^' /um Fn.sthidlnii di-r Srlii-ih'l. BALSAM, OLIVEiy-SEIFB in Ori^iiiid-l'iii-.kr.lKiii ii Mi) Nkr., I als -llS'' imi|ii'olilcii. Dr. Iliu(ling's ^JSc^, iJili\/ilill\l)l^aOl!iLj|^j^s| ans <'im-r Alikocliim^ dor ln-stnii «Ut»*x I I'.liinarinili' mil, lialsaiiiisi'licii llrli'ii s,^ffi^jjl /mi- (.'iOiiHdrviniM^ nnd Vcrscliuiie-0j|VarWOp^I inii^ ili-r H:»:i!¦••. :'i Hf) Nkr. Ä npi &u ^'(xiWlihuif^ Dr. Härtung'« ^{^^^^^K. lii^redii-iizieii, zur Wi<" ' ^^"^^^^^ c-rweckuu^ ini*l l'^'0'' ilcs ]I:i:ir\vucIiscs, ii 8."> Nkr. JflP Dii-. .siiinnillic.lieii olii«!'"., j"'|N'i(j A.likcl sind (iir K.ailiurli «'in«'^ 'L allein/uImlmtiln>iCarl ««w«"!»"*1^ ' Hiiuiilj.liit/. Nr. 11; Anton B41'1^^.- H:iii|.||)la/. Nr. JŽKii; l>MHiu«H ¦»¦ t/ K«'Bi3lx, Apolliuku „/. Maiialiilt," M«i'Pll 'r Nr. 11; sowic. »tn-.h für Cilli: Carl K"jV,st-Frh'SiKll: Apolliek.-r, Oil» Kiolil'''': I ||(|J jjpif'lirt: Apoth., Anlon UciniU und u • Sii|i|i;mi; Kraillburg: Knmz KnfJ":1 '• ', ' |jCi lill: li. Mix Wiillar, und I'iir *JV« 01 M.Fürst. \ill'^ Drull und Verlag van I g na z v. Kl ein may r uud ssedor Äamberg in Laidach.