1977 MelligenMM Ml Macher MW Nr. 269 (2554—3) Nr. 4732. Reassumirung dritter crec. Fcilbietlmg. ..^m Nachhange zum Edicle vom 21stcn November 1868, ^. 7196, wird bekannt »e^dcn: c, Es sei die zufolge Bescheides vom "'November 1868, Zahl 719«, auf den >^- Apvil l. I. ungeordnet gewesene, so-1 infolge Bescheides vom 4. April ^ !^> Zahl 18« l, sistirtc dritte executive ^'llnttniigs - Tagsatzung dcr dem Grc« zvx^ ^alijclü^c von Untcrloilsch gehörige» ^ulätcn Rect.-Nr. 98, 106, 201 nud ^ dnlu, Urb,-Nr. 31, 34, 07 nnd «.'.s l"'l". 318 st. l^ l>. <'. icn«8Ul»!,,«lc» "! de» H 2«. November 1869, ,dor'"^^^^ U) Uhr, hicrgcrichts mit den, ^" Anhange angeordnet worden. w>« /' Bezirksgericht Plüiiina, am I4ten UUst I860. (2684-3) Nr. 4670. Executive Feilbictung. Vom k. l. Bcziitsgerichte Laas wird l'iemit bekannt gemacht: Es sei iidcr Ansuchen dcS Thomas Mo-dic von Bloötapolica gegen Johann Holer von Odcrotawe H.-Nr. 10 wegen aus dem Vergleiche vom 30. September 1868, Z. «224, schuldiger 150 ft. ö. W. <>. 5. <>. in die cxcc. öffentliche Versteigernng dcr dem letzteren gehörigen, im Gruudbuche der Herrschaft Nadlläck ^"l> UrbarS-Nr. 293 28« vmlommc»dcn Nculilät sammt An- lind Zu geh m-, im gcrichllich crhol'cncu Schätzlingswcrthc uon 902 fl, ö. W., gewilligct und zur Vvlnahme derselben die rj.ec. Feill'ietungStagsatzui'gen anf den 3 0. November 18 «9 und 7. Jänner und 9. Februar 18 70, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, in dcr Amlalanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr lctzttn Feilbittni'g anch unter dem Schätzuiigowerthe an den Meistbietenden hintangc^dcn werde. DaS SchätzungsM'tokoll, dcr Grund-bnchsertri'tt und die ^ic'talionöbcdingnissc lömu'N l'ci diesem Gerichte in den gewöhn-lichen Amlsstunden cingesehrn wcrdcn K. k. Bezirlsgcricht ^aas, am 17le» September 1869. (2572-2) Nr. 16731. Grecutive Ncalitätcn-Vcrstcisternllj,. Vom k. t. sltidt.-dclcg. Afzirlsgcrichtt in ttaibach wird bekannt gemacht: Es sei nbcr Ansuchen dcs ^oicuz Sr-rouk r>ou Podsmrct dic excciiliue Verstei» gcrnng dcr dem Marliu Ic,,z von Ku-mauje gehörigen, gerichtlich auf 16l5 fl. 90 kr. geschätzten, im Grnntchuckc Strl'-bclhof >»!' N. )tr. 2«, Tom. l, Fol. 73 und im magistrallichen Grundbuche ^ud Nect.-Nr. 867, Tom. Xll, Fol.^18oor-lummcudcn Realitäten bewilliget und hiczu drci Fcill'ictungs.Tagsatzunacn, und zwar die erste auf den 18. December 1869, dic zweite auf den 19. Jänner und die dritte auf den 19. FeDruar 1870, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in dcr Gcrichtskanzlci mit dcm Anhange augcordlict worden, daß die Pfandrealiliit bei dcr erften und zweiter, Fcilbictung nur um oder iwcr deu Echätzu»gSwcrlh, bei der drillen aber auch uutcr demselben hintanqegebm werden wird. Die ^icitatio!isbeding!"ssc, wornach inöbcsondclc jedcr Licita»! vor gemachtem Anbolc ein Wperc. Vadium zu Handen dcr ^citations-Commission zu erlegen hat, so wic das Schätznil^sprotololl nnd dcr Grnndbnchscflract können in der diesge-sichtlichen Negistratur rinacsehcn werden, ^aibach, am 21. Septcml'lr 1869. 1978 Kcher ÄWuerkauj! Uur nach 3 Tage WM" um 3l) Percent *MW unter dem gewöhnlichen Preis werden schölte Kleiderstoffe von 15) kr. aufwälls, farbige Flanells, Damen Umhänsstücher und Shawls, besonders Himalaja-Tücher, echte Nnmbur^cr und Holländer Weben, so wie fur den Karneval ein reich smtittes Lager von Ballkleidern von 5 ft. aufwärts, nebst andern Artikeln zu staunend billigen Preisen verlauft, wozu ein i> l. Pudlicum höflichst eingeladen wird. (2772) Als Schaffner wird ein gesunder kräftiger Mann. wo möglich verheiratet sogleich angestellt. Derselbe mnß den HH«l,»»»»» verstehe!!, slournisch nnd deutsch sprechen und schreiblnndig sein. Seine Bezüge besteljen im monatlichen ^!ohne von 1(1 bis 12 fl., freiem Onartier (bestehend ans 3 Zimmern. Kiiche. Speise, Keller, großem Stall), dem nöthigen Brennholz und Depntat fiir die ganze Verpflegung. Schriftliche Anträge sind franco an die Verwaltung der Herrschaft l«««l^«, Post ««, »K»H«e bei ^5»»»n» zli richten. Milndliche Anskilnste ertheilt ans Gefälligkeit Herr Franz Schollmayr in Laibach, slaan ,V», ». Stock. (2744-2) Eine iiiöB»lirte Wohnung non drei Zimmern, Kiiche nebst Zu^cl'ör ist sogleich zn beziehen, wird auch allenfalls unmöblirt vermiethct. (2769—2) Näheres im Zeitungscomptoir. Verkauft werden über Ansuchen des Er- ^ ben die Verlaßrealitäten nach Theresia Brauner: 1. DaS Haus Cousc.Nl-. 129 mit dem günstigsten Posten für jcderartige Geschaf'Sbclricbe in dcr liclcbteslcn Gassc (Hrircngasfc) zn Marbnr^ ! 2. der Gäulen sainmt Thurm, Tenne und Ningmnncr an der neu angelegten Schillerstraße zu Marburg; 3. die Wiese in dcr Steuergcmeinde Iefchenzco nächst Marburg, in der Kanzlei des l.k. öffentlichen NotarS I>r. «F»»Nu» 5»ull^, am 6. December 18tt9 Vormiltag?. Die picitulionSl'edingnisse, sowie an-dere Behelfe können in dcr Kanzlei des genannten Hcrrn Notars oder des Herrn Advocate« N» K«<<»» V^i»»»'« > zu Marlmrg cin^eschcn weiden. ^<'7Z—2) WillieliiisdorsiT IHulzextract- \ m^^iii^—^^^^»—¦......... ' ^lnf »cnn Än^slelluii^enprämur^^ch^ k. k. Professor »eller an der Wiener l^ Klinik »ll^l» <^l,t.________ Sc!,r nahrhaft nnd nicht verstopfend; flir solche, die Hitziges nicht derlragen. besonders für (2402-3) Brnstleidende. ^, Z und 1 Pag. il 50 tr, bis 3 fl Anerkennung k.Bitte fllr meine lnust- uut» mnaen-„leldende Fran baldigst Malzextruct-„^hocolaoc n, f. w." Jaul. Oberjäger zn ^'ichteuwörth bei Wr.-Nenstadt DM" Depot« fur ^aibach: "ME Bel Herrn Apolhcter «Tt«»^,„> ^«l,^«^ Änndschaflöftlatz . . und bei Herrn «»««»»«« R ^>»lln„. 'Milivlmsäortßr Nal/proäu^un. l'llblili V0U Xuß. ^08. lilisserie si Co. (Wien.) Stellen- gesuch. Ein pllittisch und theoretisch gebildeter Forst, Dekonomie und Nechmmsts Beamter, iibcr alle drei Fachtenntnissc als selbständiger Beamtet die besten Referenzen besitzend, dcr dculschcn und mehrerer slavischen Sprachen mächtig, auch cau-tionöfähift ist, bietet mit bescheidenen Ansprüchen seine Dienste an. Auf geneigten Wunsch persönliche Vor« stclluug und das Nähere au« Gefälligkeit beim Hcrru Adolf Gaudia, Gitter« uerwalter in Laibach. (267.4—2) Die seit vielen Jahren bestehende Niederlage der k, k. ersten n£50 landesbefugten Klattauer Wasch-| waaren-Fabrik dos I*\ \, l)attclxwcig? bekannt durch ihr ausgezeichnetes Fa-bricat, von welchem die Preise neuerdings bedeutend herabgesetzt sind, befindet sich noch immer bei A Ihert Trinker in Laibach, Hauptplatz, Nr. 239 „zum Anker." NB. Dasnocbvorräthige DumeilMÜMClft-Yvanreil-litlK**1'« ljestehend in Leinen-und Baumwoll-Tag- und Nachthemden, Leinen-und l'ainnwoll- Damenhosen, gestrickten Zwirn-strümpfen, wird zu bedeutend herabgesetzlen Preisen ganzlich ausverkauft. (2514—4) (2683—3) Äir. 4000. Executive FeilbietlMll. Bon dem l. t. Bezirksgerichte Laaö wird hicmit bekannt gemacht: (§ö sei ilbcr das Ansnchen des Kasper Mooko von ^ipsciu gegen Ialou Kocevar von Laasc wegen aus dem Vergleiche vom 20. August 1808, Z. 5399, schul-digcr 03 fl. ö. W. o. s. ' Schatzungöwcrtbc von 1300 fl. ö. W., gewilliget und zur Vornahme dcrscllicn dic c^ccutiven Feilbielungötagsatzungeu auf den 3 0. November 1809 u»d 7. Jänner und 8. Februar 1870, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, in dcr Gerichtglauzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß dic feilzubietende Realität uur lici dcr letzten Fcilbietung auch unter dcm Schätzungswerthc an den Meistbietenden hintangcgcbcn werde. DaS Schätzungsprotokoll, dcr Gruud-duchscztract und die Licitationöbcdingnissc können bei dicscm Gerichte in den gewöhnlichen Amtsslundcn eingesehen werden. K, k. Bezirksgericht Laas, am 1-tcn September 1869. Nur wahrend dem Markte:: E. Clemence, Hodistin am Wien, empfiehlt ihr best sortirtcs Lager von französischen und runden Damenhiiten, sowie auch Schafwollwaaren, Vtieher, Crinoline« tc. :c. zn staunend billigen. Preisen. "' " (2747—2) Verkaufsbude: «lHlu'murktplHt/., 4. Ilütto rovkt^j. Auempfehlnuss. 3n A- KLEBEL" Specerei-Handlung, am Hauptplatze Nr. HO3, sind frisch anklangt: ««nl,«»»,'«!>«»xl«-«»,'»i»',,, ,',,«x. 5l»»»»,>lno>> nnd Onvln«', ^»e,»ll, l»n« Dr«»»«»>n , >„»,,»«„«>»»!«, d <», «»5 , r l^ii»« , !?>«>»«»!, >Dn< t^ln, WLlle»,,, R,,««»>»tt«»«, alle Sot >4«ls<^, «Ql^, ^i,»« l^« nnd >5, « „««l« , ^!«,»,«le« «,,,»,, « l«,«,«,„^, «3«,«,« ,,^«< »>«»«, >»«»»>.««, l,,»», Tnlll«««,v, ^,», «>«»»,,, in nd ansländische Q>»«»n ,,n^>,«^ nnd FD«>««v>'«-HV«»l,»«, nebst allen illnigm Artitcln in tadelloser AnSwahl zu I,nll,gstcn Preisrn, und, wird Mi geueigtru Zuspruch höflichst gebeten. (W7tt—2) 1. December 250.000 fl. ' l.'IÄNncr 300.000 fl. 1. Februar 120.000 fl. 1. März 200.000 fl. I. April 200.000 fl, 2Ostel AiillMkilM< lie inr auf ein Ganzes 1864er Priimien-Uooö auf ein (5redit-Looo, auf ein Vrauuschwei«er Loos gegen Rllteuzahlungen von n u r 5 Gulden lilnnen llns'ö Beste wegen dcr änßerst u ortheilh nfte n Spirlchance cinpsolileil >ucrden. Ans träge ans dcr Prouin, werden nur gegen Einsendnng der ersten Nate ansgesilhit, Wer 5 Na-teuzahlungen auf einmal sendet, erhält ein U n g. S taa tö-Lo oö, worauf am .^0. November 100.000 Gulden gewonnen werden müssen, U^»»«l«. Lipstadt & Conip. Vanl- uud Wcchsclliauo, Wien, ttärntucrrinü Nr. 1 (2707-5) Nur R'>, Gulden lostet ein uiertcl Original-Los, keine Promesse, — fl. Ij rin halbes und ^ fl. »> ein ganzes Original-i'oS zn der in aller Kitrze, schun am 1. December d. I. beginnenden, von hoher Regiernng genchl,!lsttcn Geldverlosnng. Die (Hinrichtung dieses Unternehmens, bei welchem im i!anfe der '^iehnngen iibcr die Hälfte der Lose mit (gewinnen uo» el>. fl 2. fl '»tt.0»0. fl 25.W0. ft 2Y.000. ft 15.WV. fl IH.ttOtt, fl. 1tt.tt0ft :c. ,c gczo-ftc« werde« Miissen, ist ein.' wirtlich so uorlhcilhaftc nnd die Aufsicht auf Erfolg eine so große, wie sie incht leicht ^euutcn wird. Die unterzeichnete Großhandlung wird gefällige .Aufträge gegen Einsendung des BetiagcS in österreichischen Banknoten sofort aüssiihren, und nicht'uur VerlosungSplänc jeder Vestellun^ gratis beifilgen, sondern anch amtliche Zirhnngölisten den i!os-Inhadern nach jedesmaliger Ziehnng miansgrfordcrt übermitteln. Die Gewinne »nerden nach jedem Orte versandt, oder ich lanu dieselbe» durch meine Verbindungen in allen Städten Oesterreichs anszahlcn lassen, und genießt mau somit dnrch den dirccten Äezng der ^.'ose alle Vurtlieilc. Da bei den massenhaft eingehenden Aufträgen die noch vorräthige» Lose rasch tin" griffen s.in dürften, so beliebe ma» sich baldigst lind direct zn wenden an I.si«loi' lfotteiiwieNeiv Bank- und Wechselgeschäft lu ssraulfurt um Mai». 12727-. 2) Die IPtterei', Mteml-, Flirb-, »ein-und Delicatessen-Hlln>lltng des f^iiNtaiv itedry gibt hiemit bekannt, daß daö (2605-3) Champagner-Lager von ]WCoc?t Äc Oliancloii a,ii« lüpei-uay? welches Herr V. (?. ituctnmm« inne hatte, obig'' Handlnng von selbem ilbrruo»'"!" hat, daher sämmtliche Gatlnngen nnr alldort zu haben sind; zugleich empfiehl! fit' W neu assurtirte'a i,'ager in nachstehenden Artikeln, als: Alle Gattungen 'I',,««', «„«,'«40«', «.»««'««', ««»»»»«Mnt«., echte ««»"«"' < >»»k«»«,»««e, ««»«», ««,»e«^, «^><—» l dann s in tc »«««», »l»^'"^ nnd «l,»^«»«»««', sowie anch alle Gattungen «»,«»««>, ««-»«.«?>,','«'!""''' nnd »^,««,'«,'«,,«>, alle Gatlnngen «.l«z,„.«,.«, >j,,l,.,T„«^«.„ nnd ccl,n> ^»«,»l^,»-«««» ll^i'^v: l st f t n »»«, ,»^«,»„, , ,,,,„c«<«'"" .' <^«»)«», >,«»«,»«V «>» «>l«, «>» ^««,<,,«t<>, «""«"..« ,l^.,,.« , >,°«Ml««»>» ^»" «»«»» d ,,^ ^«»T«,!,, ^»>-u d ^"'^, <»^<-,..., ^«vl».»- n»d «««»,»««l«^ «»«,-,«^V, .,- sowic olle " 'hr s , einschlagende» Artikel z» den bllllgsteu Prciseu unter Zusichcrung der recllsteu Bedienn»!, Druck und Verlaz von Igu», v. «leinwayr und Fedor «»mberg iu Llllbach.